1904 / 48 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

81005 Uufgebot.

Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes

Aufgebot: In Sachen,

betreffend den Nachlaß

am 1. Januar 1904 in Nürnberg verstorbenen ledigen

Kaufmanns Luswig Strauß, ergeht auf Antrag

Rechtsanwalts Schleußinger als Nachlaß verwalters an alle Nachlaßgläubiger die Aufforderung, ihre Forde⸗

rungen an den Nachlaß spätestens bis zum Aufgeb

termin, der am Donnerstag, den 7. April Blatt 942 Neustadt OS., vertreten durch den ; Dessentliche Zustelslung. . 1994. Nachmittags A Uhr,. im Saale J, Rechtzanwalt Henkel in Neustadt O- S.; 4 dez Dis Ghefrau Johanna Friederike Auguste Wies

Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes, stattfindet, b R. Amttgericht Nürnberg anzumelden. Die

Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich zum genannten Termin nicht melden, können, beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen rücksichtijt zu werden, von Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedig!

der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗

schuß ergibt. Nürnberg, den 20. Januar 19094. K. Amtsgericht Nürnberg. Aufgebot. Das K. Amtsgericht Nürnberg Aufgebot: J aachen, betreffend den Nachlaß 1 des am 253. Dejsember 1933 in Nürnberg storbenen n Mechanikers Otto Ries. 2) des am 20. Dejember 19803 in Nürnberg

*

st orbenen verwitweten M

die Aufsorderung, ihre Forderungen an den Nachl

spätestens bis zum Aufgebotstermine, der am Don⸗ 88

nerstag, den 7. April 1904, Rachmitta 4 Uhr, im Saale III, Zimmer Nr. 19, des Just gebäude stattfindet, beim K. anzumelden.

Forderung enthalten. Urkun in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachla gläubiger, die sich bis zu dem genannten Term nicht melden, können, unbeschadet des nissen und Auflagen berücksichtigt

u werden, den Erben nur insoweit Zahlung verlangen, als si

nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Gläu-⸗

biger nech ein Ueberschuß ergibt. Nürnberg,. den 5. Februar 1904. K. Amtsgericht Nürnberg.

S9955 Oeffentliche Justellung

ee .

an den Medizinalrat Dr. Seinrich eyhoefer, ohne bekannten

jetzt

In Sachen bett. Testament de Ghelente Medisinal. des Sähneversuchs dor das Königliche Amtgericht Rechttanwalt von Wh, in Rempten. hat namens ra Sr. Heinrtt Rerhocier und Emma, geb. in Ortelsburg auf den A6. Aurit 1904, Vor. der Schuhmache ẽfrau Juliane Veit in Main gegen Biankenstein, detzt in Düsseldorf, wird dem mittags A1 Utzr, Zimmer Nr 18 Zum Zwecke ib en a, . r ,,, Herre Dre Heiariiã Meyhböscfer biernmit der öffentlichen Jusfteüung wird diefer Augnig der letzt in Hohen urch, hun unbekannten Aufentbalts, sffentlich zugestellt, daß die Fran Medinmnalrat Ladung belannt gemacht. lage wegen Ebescheidung, zum Kgl. Landgericht Dr. Deinrich Nerhocfer, Eruma, geb. Blanfenstein, Ortelsburg. den 19 Februar 190. Kempten erkoben mit dem Antrage, ju erkennen: zun Duässeldorf, in einet vor Notar Friedrich Lehnert I . * der Streiteteil⸗ wird geschieden,

n Saban arm s Febrnar 1804 errichteten rfunde als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht; , . tragt die Schuld an der Scheidung eg 16 10 erllaͤrt hat, fie widerrufe das w III. Derselbe hat die Kosten des Rechtestreits zu

mit ihrem obengenannten Ebemanne am 29. Juni das am dem Königlichen Amtsgericht in n Verwahrung übergeben worden

te nach.

1881 errichtete wechselseitige Testament, 30. Juni 1881 Rer. zr 15* Sdr liz jur amtlich

d w 2 1 142 . .

scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jut einen beim K. Landgericht Kempten zugelassenen

. mündlichkn Verhandlung des Rechtsstreits vor die Rechtsanwalt ju seiner Vertretung zu bestellen. Zum

3008s! Bekanntmachung. 22. Zivillammer des Königlichen Landgerichts 1 in Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche durch Ge⸗

Darch Ausscklußurteil vom 15. Februar 1904 sind Berlin, Grunerstraße, Gerichtsgebäude, Hauptportal, richtebeschluß bewilligt wurde, wird dieser Auszug Schuld gen der 34 (fräber 4) projentigen II. Stockwerk, Zimmer 24, auf den A9. Mai der Klage bekannt gemacht.

i5ischen Staatzanleihe von 1886

r r w sss, ie über oo Lit. E Nr. 280 940, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 18. Februar 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. L20104] Berkanntmachun Durch Ausschlußurteil vom 15. konsolidierten Preußischen Staatsanleihen:

1) von 1882 Lit. O Nr. 3535 764 über 1000 4, 2) von 1883 Lit. 0 Nr. 442 850 über 1000 ,

z) von 1876 79 Lit. O0 Nr. 54 489 über 1000 4

für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 18. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. 90105 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 15. Februar 1904 ist die Schuldverschreibung der 31 (früher 40,0 igen kon⸗ solidierten Preußischen Staatsanleihe von 18360 Lit. E Nr. 414950 über 300 M für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 18. Februar 1904.

Königliches Amtegericht J. Abteilung 84.

90086 Im Namen des Kgönigs!

Auf den Antrag der Firma J. H Stein in Cöln, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Schnie⸗ wind und August Adenauer in Cöln, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Treuen durch den Hilftz⸗ richtet Assessor Dr. Müller für Recht:

Der Wechsel über 150 M, jahlbar am 1. Juni 1903 in Eich, ausgestellt von G. Neumann in Eich, angenommen von Wilh. Reinhardt in Eich, wird für kraftlos erklärt.

Verkündet am 20. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht Treuen.

890238

Das Königliche Amtägericht zu Neustadt O. S. hat am 16. Februar 1994 für Recht eikannt:

J. Die Gläubiger, biw. deren Rechtsnachfolger, nachstehender Hypothekenposten werden mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen: 1) von 150 Reichstalern, e zu 5H osg, eingetragen . die Witwe Minna Niclas in Zülz, Abt. III Nr. 6, es dem Kaufmann Johann Mischke in Zülz ge⸗ hörigen Grundstücks Band 1 Blatt 34 Zuülz, ver⸗ treten durch Rechtganwalt Kriese in Neustadt OS., 2) von 100 Talern Kurant, väterliche Erbegelder, mit Ho / 6 eingetragen für Joseph Merfert, Abt. III Nr. 3, auf dem den Bauertöchtern Rosalie, Maria, Anna, Franziska Merfert zu Kreiwitz und der Bertha Merfert, verehelichten Tischler Franz weigel ju Breslau, Holteistraße 24, gehörigen

rundstücke Band 1 Blatt 10 Kreiwitz Bauer⸗

An meldung einer Forderung muß die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung enthalten.

den Erben nur insoweit

erläüßt folgendes

ehlhändlers Georg Riedner,

9 3 ö 8 ergeht auf Antrag des Rechteanwalts Dr. Grau ⸗˖

mann als Nachlaßverwalters an alle Nachlaßgläubiger

Amtsgerichte Nürnberg Die Anmeldung einer Forderung muß die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Urkundliche Beweisstücke sind

mel ö Rechtz vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt ˖ von

2 * schlu . 1904 sind die Schuldverschreibungen der 30 (früher 4 prozentigen

stadt O-⸗S; 3) von 6 Talern 26 Sgr. 3 Pfg. nebst Ho /g Zinsen, eingetragen für Josef Herrmann Abt. III Nr. 7 auf dem dem Weber Franz Streibel in Neustadt O S. gehörigen Grundstücke Band 1 Abschnitt VL Blatt 12 Neustadt O. S. Ober⸗ vorstadt, jur Mithaft übertragen Abt 111 Ne. 1! auf das der Handelsgesellschaft S. Fraenkel, hier, gehörige Grundstück: Band 11 Abschnitt XXIII

zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5

öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Halle a. S., den 22. Februar 1904.

Pfüßner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 89632 Landgericht Hamburg.

des des

otg⸗

eim Rechts auf ein Drittel der Hälfte des Surplus, ein⸗ getragen für die Eva Marie Prezewofski zu Wachtel Kunzendorf (Tochter des Andreas Prezewofeki und der Catharina geb. Thiel) Abt. II Nr. 7 dez dem Zimmermann Paul Boehm in Wachtel Kunzendorf gebörigen Grundstücks Blatt 257 Kunzendorf, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kriese in Neustadt O. S; 5) von ursprünglich 99 Talern 3 Sgr. 8 Pf. für die Kinder nach der verstorbenen Cwva Rosina QAbrich, noch lautend über 24 Taler 23 Sgr. 4 Pf. für August Olbrich, eingetragen Abt. II hir. 5h auf dem dem früheren Rentner, jetzigen Kaufmann Julius Reimann in Riegersdorf gehörigen Grundstück Band UI Blatt 140 Riegersdorf gräfl. Häuglerstelle

mit 5 o verzinslich vertreten durch den Rechtg⸗ anwalt Henkel in Neustadt O⸗S.

II. Nachstehende Hypothekenurkunden bezw. Briefe werden für kraftlos erklärt, und zwar über die auf Blatt: 1) 276 Altstadt, eingetragener Eigentümer: die verwitwete Bauer Pauline Lompa, geb. Kaul, und deren Chemann, August Cebulla, in Aitstadt, Abt 111 Nr. 4 für den Fleischermelster Johann Geier und dessen Ehefrau, Thekla, geb. Schol;, in Zülz, eingetragenen 900 , Darlehn, mit Do / verzinslich; vertreten durch Rechtsanwalt Denkel in Neustadt OS., 2) Band 1 Blatt 48 Wiese, Erbscholtisei, eingetragener Eigentümer: Oekonom Julius Fischer in Wiese grfl. Abt. II Nr. 14 für die verwitwete Erbscholtiselbesitzer August Aust, geb. Deegler, in Wiese grfl., eingetragenen 12 000 *, Restkaufgelder, verzinslich zu 48,9 ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kriese in Neustadt O⸗S. ; 3) Band 1 Blatt 31 Klein ⸗Pramsen, Gäͤrtnerstelle, eingetragene Gigentũmer? Gärtner Johann und Franziska, geb. Becka, Gomolkaschen Eheleute in Klein. Pramsen, Abt 111 Nr. 2a für Joseph Pietsch eingetragenen 100 Taler, verzinslich zu dog

anwälte Dres. Nolte,

ihren Ehemann Johann in bis un aus

be⸗

scheidung, und ladet den Beklagten zur mündliche

ing

offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag

bekannt gemacht. . DVamhurg, den 22. Februar 1904. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.

89974 Oeffentliche Ladung. ge⸗

ge⸗ z zu Hamm

Zeit unbekannten

Aufenthalts, Berufungsbeklagten,

Beklagten

dagen vom 9. Juli 1901 , . h. dem Antrage, das zwischen Parteien be schuldigen Teil zu erllären, eventuell aber den Beklagten jur Herstellung der häuslichen , . zu ver⸗ urteilen. In Laufe der Berufungzinstanz ist der Aufenthaltsort des Beklagten unbekannt geworden. Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver— handlung vor dag Königliche Oberlandesgericht, Zwilsenat , ju Hamm i. W. zu dem auf den

5 .

in

ͤ r 18. Juni 1904, Morgeng 11 Uhr, an⸗ h dertreten durch Rechtzanwalt Henkel in Neu beraumten Termine mit der Aufforderung, zu . stadt O. S. Vertretung einen bei dem gedachten Gerichtshofe zu—

Amtsgericht Neuftadt O.⸗S. 16. Februar 1904. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt

J 020d ö e Zustellung. gemacht. Die Arbeiterfrau Wilhelmine Piontkoweki in amm i. W, den 22. Februar 1904 Beutnerdorf ladet den Arbeiter Karl Piontkowèski, d 1 1

früher in Beutnerdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe sie vor circa sechs Jahren böswillig verlassen habe, zur Vornahme

Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts 90l43] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

S3a966] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Eleonore Wagener, geborene Hahn, in Berlin, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Georg Becker in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann Paul Wagener. früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte sie böe'lich verlassen, mit dem ltult h auf Che⸗

tragen. Vom Vorsitzenden der Zivilkammer des K. Land- gerichts Kempten wurde Termin zur mündlichen Ver- andlung bestimmt auf Donnerstag, den 21. April 1904, Vormittags 9 Uhr. im Zivilsitzungssaal Nr. II, und ladet der klägerische Anwalt den Be⸗ klagten zu diesem Termine mit der Aufforderung,

Kempten, den 23 Februar 1904 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Kempten. Sturm, Kal. Sekretär.

JS9762 Bekanntmachung.

In Sachen der Metallpolierersehefrau Martha Gathmann hier, Klägerin, vertreten durch Rechts. anwalt Justizrat Wunder hier, gegen den Metall

1904. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt im bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. Februar 1904.

Ha bn, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zirilkammer 22.

K volierer Cbristian Guthmann. früber hier, 9890 nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. Chescheidung. wurde die öffentliche Zustellung

Zum K. Landgericht Frankentbal, J Zivilkammer, hat Elisabetha geb. Hauck, Ebefrau von Ludwig Klamm, Lackierer, früber in Sever a. Rh. wohn haft, j. Zt. ohne bekannten Wobhn⸗ und haltsort abwesend, Klägerin, durch Rechtsa Ludwig Pfirmarn in Frankenthal als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten, gegen ihren vorgenannten Che-

bewilligt, und ist zur Verhandlung über die eingereichte Rlage die öffentliche Sitzung der 1L. Zivilkammer des . Landgerichts Nürnberg vom Freitag, den 15. April L994, Vormittags sI Uhr, Sitzunges⸗ saal Nr. 62, bestimmt, wozu Klaggpartei den Be— klagten . bat ut der Aufforderung, recht⸗ zeitig einen heim andgerichte Nürnberg zu⸗ meh 5 Klamm, Lackierer, früber in Speyer 1 , r, . zu . Klãgerischer a Nh. wohnhaft, 1. Zt. ohne bekannten Wohn. und Anwalt wid beantragen, zu erkennen: Aufenthaltzort abwesend, Ghescheidun eklege erbaben I. Die Ebe der Streiteleile wird geschieden. . e, . 36h gefalle dem & Landgerichte *. 6 64 2. . der Scheidung. rankenthal, J. Zivilkammer, die Scheidung der . Vellagter hat die Streits losten ju tragen. wischen den Parteien geschlossenen Che Therm sprechen, Nürnberß, den 22. Februar 1906 den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er= Gerichts schreibert den K Landgerichts. . und 26. Beklagten die Kosten des Rechtz= 1 L- S8) Reitz, Kal. KRamileirat. treits zur t zu legen. Der Beklagte Ludwig 1396431 t 29 legen. 6 an Oeffentliche Zustellung. stlamm, Ladierer, früher in Spever a Rhein wohn = In Sachen der Fabrltgrbeltetin Hentila Schmitt, haft, z Zt. ohne bekannten Wohn. und Aufenthalts. gcß. Schröter, in RKostock, Klägerin, Projchbevoli- It , n, ., . 3 ät mündlichen mächtigter: Rechtsanwalt Yr, Schütz daselbtst, gegen erhandlung dieses Rechtsstreils bestimmte Ghemann, den Aibeiter August Schmidt,

Sißung ibren rieses Gerichts zom S. April 1904, Vormitiags iber ju Rostock, jetz unbekannten Üufentbalis, Be— agten, wegen Gbescheidung, ladet die Klägerin den

. aht e . . einen bei iesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt Prozeß Beklagten nachdem das am 12. Oktober

2 h . w erlee) . * 2X v. 2 ver⸗ bevollmächtigten aufzustellen. In Ausführung der fündete Urteil rechtskräftig geworden ist, ju dem zur kwilligten öffentlichen Zustellung an den abrmesenden e stung det ihr auferleglen Eibe und, zur münd— Beklagten Ludwig Klamm wird vorstehen des betannt sichen Verhandlung deg Rechtsstreits auf den

14. April A904, Vormitiags 9 Uhr, an

gegeben. Frankenthal, den 22. Februar 1904. gesetzten Termin vor die zweite Zivilkammer des Großberioglichen Landgerichts hierselbst mit der Auf

Der Gerlchtsschreiber des Kgl. Landgerichte Orth, Kgl. Sekretär. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

859971 Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Die , e . geb. Gneist, zu Halle a. ; lägerin rozeßbevollmãchtigter: ,,, r . egen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustar Helmert, rei- w . ; eher ju Halle a. S., Jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichteschre er deg Grosfberijodlichen Landgerichts. 18953660] Deffentliche Zustellung. Die ledige Zimmermanngtochter Selma Geringer

Beklagten, wegen böslicher Verlassung und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten,

mit dem Antrage, die jwischen den Parleien be⸗ in Meiningen, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt stehende Ehe zu trennen und den Vellagten für Dr Härtrich daselbst, klagt im Armenrecht gegen schuld an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin den Schlosser Richard stoch, früher in Schwallungen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ansäfssig, jetzt unbekannten Aufenthalts des Rechtsstreits vor die jweite Zivillammer bes Behauptung, daß der von ihr am 9. . en Landgerichts ju Halle a S. auf den außerehelich geborene Alfred Ferdinand Gerlnger, als

Aufent.

Rechtsanwalt

gut —, vertreten durch Rechtaanwalt Kriese in Neu⸗

gun Zwecke der uszug der Klage

geb. Meper, zu Hamburg, vertreten durch Rechts Schroeder C Stammann, llagt gegen Christian rhbrih August Wiese, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehe⸗

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zipil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg, Ziviljustiz— gebäude vor dem Holstentor, Zimmer 234, auf den E9. Mai E904, Wormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der

In Sachen der Ehefrau Unternehmer Christian Petri, jetzt zu Iserlohn, Grabenstr. 13, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justijrat Dr. Winkelmann und Wichmann gegen ihren vorgenannten Ehemann, zur und wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das ihre Klage abweisende Urteil der ersten Zipllkammer des Königlichen Landgerichts zu eingelegt mit stehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein

daß dessen Erbe von seiner Mutter, der jetzh hen Klägerin, angetreten worden sei, mit dem Anttagr den Beklagten e, den,. dahin zu berur iellen an die Klägerin Geringer als gesetzliche Grbin de; Alfred Ferdinand Geringer die für die erssen 3 Monate fällige Unterhaltsrente von 36 4 m zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar jn erklären. Mie Klägerin ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Derzogliche Amtsgericht, Abt. h, zu Meiningen anf Donnerstag, den 14. April 1904. Vor mittags 10 Uhr,. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug auß der Klage hiermit bekannt gemacht. Meiningen, den 29. Februar 1904. Evring, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtggerichta

89761 K. Amtsgericht München N, Abt. A für Binilsachen. 5

In Sachen Anng Lindner, unebelich der Dienst. magd Katharina Lindner hier, Klägerin, gesetzlih vertreten durch den Vormund Johann Lindy Zementarbeiter in Landau a. J, gegen Kraft, Jof großs. Spängler, früher hier, nun unbekannten Auf. enthaltz, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unter. halts, wird letzterer e. erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreitg in die öffentliche Sitzung des vorbejeichneten Proießgerlchts vom Samétagg den 9. April 1991, Wormittage Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 12 (Justizpalast Erda geladen. Klagäpartei wird beantragen in elnem soweit gesetzlich zulässig für vorläufig vol⸗ streckbar zu erklärenden Urteile zu erkennen, Beklagter sei schuldig: L anzuerkennen, daß er als Vater der am 16. Jan 1903 geborenen Klägerin zu gelten hat, II. an die Klägerin 126 A rückständigen Unter halt für die Zeit vom 16. Juni 1903 bis 15. Mär; 1994 bis jum vollendeten 16. Lebenejabre der Klägerin einen dreimonatigen, vorauszablbaten Unter. halt von je 42 M zu entrichten, III. die Kosten des Rechtestreits zu tragen. München, 22. Februar 1906.

Der K. Sekretär: (L. S.) Zimmermann.

90141] K. Württ. Amtgericht Wangen. Oeffentliche Zustellung.

Josef Graf, uneheliches minderjähriges Kind der ledigen Bertha Graf in Gwigg, Gde. Bergatreute, O. -A. Waldsee, gesetzlich vertreten durch seinen Vor= mund Alois Graf, Taglöbner in Gwigg Prozeß. bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Mejler, Dieterlen und Krauß in Ravensburg klagt gegen den Martin Briegel, Metzger von Gel ofs O A. Wangen, der zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in St. Gallen (Schweiz) wegen Ansprüchen aus rn ehelicher Vaterschaft mit dem Antrage zu erkennen: Beklagter Briegel sei ö zur Alimentation dez

e,

n

e

Klägers Josef Graf an dessen Vormund jährlich vom 26. Januar 1903 an insolange, bis der Kläger sich selbst ernähren kann, jedenfalls bis zum zurück gelegten 16 Lebensjabr des Klägers, die Summe von 180 4M, in viertel jäbrlichen Raten von 45 vorang- zablbar das Verfallene sofort zu bezahlen, er habe auch die Kosten des Rechtsstreils einschließlich́ derjenigen des vorangegangenen Arrestverfahrens zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mund. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtz. gericht ju Wangen auf Montag, den 25. April 1904. Vorm. 95 Uhr. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be= kannt gemacht.

Wangen, den 23. Februar 1904.

Gericht tschreiberei. Knisel.

189861] Oeffentliche Zuftellung.

Die Büglerin Magdalene Zumstein, volljährig, ir Wörth a. S., vertreten durch Flick in Wörth a. S. llagt im Armenrecht gegen den Ackerer Geerg Rosenfelder, früher in Wörtk a S. jetzt un bekannten Aufenthalts, aus § 1715 B. G- B, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 90,50. M nebst 46, Zinsen seit 15 De⸗ jember 1903 unter vorläufiger Vollstreckbarkeitz⸗˖ erklärung des Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor daß Kaiserliche Amtsgericht ju Wörth a. S. auf Donnerstag, den 7. April 1904, Vormittag? 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung win dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichteschreiberei.

89972 Oeffentliche Zustellung.

Die ledige und großjährige Mina Bürgin zu Wiesbaden, Proießbevollmächtigter: Rechte anwalt Eckermann ju Wiesbaden, klagt gegen den Kellner Johann Ferdinand Hiller aus Pobl bei Nassau, jn letzt in Langenschwal bach wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig ju verurteilen, an die Klägerin oder an deren zum Geldempfang bexol—⸗ mächtigten Vertreter, Rechtsanwalt Eckermann ju Wiesbaden, 3827 * 10 4 nebst 40½ Zinsen seit Zustellung dieser Klage zu jahlen, und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erflären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreits vor die 1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 21. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= gelassegen Anwalt zu bestellen. 5 Zwecke der bffentlichen Zustellung wird diefer Aue zug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 22. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. 9958] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Esser & Comp in Aachen, Bahnhof straße 20, Proießbevollmächtigter: Kaufmann Feli Rotbschild in Aachen, klagt gegen den Albert Löffler. früher in Aachen, jetzt obne bekannten Aufenthalt, auf Grund käuflich gelieferter Waren mit dem n=

trage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ber urteilung des Beklagten zur Zahlung von 126 50 4A EGinbundertsecheundzwanzig Mark 50 Pfennig = nebst 5 o/Ü Zinsen seit dem 6. Januar 1901 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ben handlung des Rechtastreits vor das Königliche Amn. gericht in Aachen, Zimmer 158, auf den 8. pril 19094. Vormittage 9 Uhr. n unter der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der age August 1803 bekannt gemacht.

Dir

Zum Zwede be

Aachen, den 18. Februar 1904.

kai 1904, Vormittags 11 Uhr, mit der dessen Erzeuger der Belladte in Anspruch genommen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte werde, am J. November b. J. hier verstorben und

( S8.) Henry, Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts?

*

. , Zip llkammer

da Läafforderung,

16 21

mũndlichen Verhandlung des

des Köntalichen Landgeri

poßen in Höhe von 11

Gunerstrahe, 209. April 1990

naelassenen Anwalt zu bestellen.

nlichen Zustellung wird dieser ker mnt gemacht.

Berlin, den 22. Februar 1904. Kohlwes,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts l.

95253 Oeffentliche Zustellung. 3 ern von Stocki, geb. n Folcnie Grunewald, Hum boldtstraße 9, leell michtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. von i Berlin, Kanonierstraße 38, keutrant . D. Hanz

Rechtostreits vor

0 „, mit dem Antrage, die an Kläger 1190 A (ein-

J. Stockwerk, Zimmer 2 = =- 4 auf den 1, Vormittags 19 Uhr, mit elnen bei dem gedachten Gerichte

, Zwecke der uszug der Klage

klagt gegen den Viktor von Ziethen, . Berlin, jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Grund

chts

1, au

D

kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 75

n

. Proje Moers

frũher

zuletzt in Berlin, wohnhaft,

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

,, :

Schultz, früher ju bekannten Aufenthalts, unter der Beklagter ihr für entnommene Zigarren

und das Ur Die Klägerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtestreits vor das . Amtsgericht zu Damig, gebäude, 2 Treppen, 10. April A002. Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt gemacht.

gener Straße 2 bei Becker Behauptung. daß Beklagter

*

unter der

13

echtzstreitz vor dag Känigliche Amtsgericht 1 iu

Rechtsanwalt Sternfeldt in Zigarrenhandler Arthur Langebrücke, jest un, der de, ne, daß

en Betrag mit dem Ankrage, den Bellagten

anzig, klagt gegen den Danzig, on 75 A schulde,

ebst 5 99 n

infen feit dem 1. Januar 1804 ju jaklen, 361 für vorläusg vollstreckbar ju erklären. jur mũndlichen Königliche fefferstadt 33 - 35, Mittel⸗ immer Nr. 28, auf den Vormittags of Uhr. * Zustellung wird dieser uzrug

Bruno Raupach,

daß ihm der

ird bieser Auszug ber Klage bekannt gemacht. Effen, den 19. Februar 1904.

0 M nebst 4

35640 1 Agent Johannes Rathmann Nu., Jagowstrahe Nr. .

r,, . —⸗ Reckau in Görlitz, Aagt gegen I trüher zu Holfskirch, Kreis Lauban, jet unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Bellagte aus dem am 15

gewesenen,

363 Wechsel

fällig

„, Zinfen seit Klagezustellung zu u für vorläufig dollstreckbar zu

vom 13. November

ie s FGhrunerstraße, jJ. Stock, Zmmer 21. auf laut Mietvertrag vom 1. Serntember 1903 eine im Götze, , j be, a,, 19041, Vormittage 11 lihr, Hause des Klägers zu Eggessin, Bahnhoꝛ⸗ und Gericht schteiber des Föniglichen Amtsgerichts. E mn sorbernng, (inen bel em bedachten Gs. Handamstr Cie zelcgne Woßhung vom 1. Ottohgt , . ne. an zugelassenen Anmalt zu hestellen, um Zwecke 1305 biz 1. Aprit 15654 gempetet babe und an rũck· sons] Oeffentliche renz nazfentlichen Zustellung wird diesert Ausrug der stländigen Mictzraten inschlieslich 1 Schornstein⸗ Te, daumen, bein rich Spahn in berrad Frank 2 etannt gemacht. fegergeld 107,590 M für die Zeit vom 1. Oktober furt a. M. Yroreßbepollmaͤchtigter: Rechtsanwalt ein, den 17. Febfuat 134. öh tz zo, Arrll 1h54 und . ho Kaufgeiß s6ür . Sterndu , Frantfurt 6. Mt. Söchibserftrafe, 23ö NMeltze t, Gerichteschre ber ö käuflich empfangene Gardinen verschulde, mit dem fegt gegen die lahelente Fuhrmann Hhisitn Martin des Königlichen Landgericht J. Zivillammer 12. Antrage, den Beklagten ju verurteilen, anzuerkennen, nn Anng Maria Martin, früher in Sberrad, jetzt im fr, Oeffentih ah? n daß er an abefannten Aufenftaltz, unter ber Behauptung, daß bl, geredet er Ritten, Heli Mia Simm zn 1. Januar 134. , *. hm feltenz der Beflagten durch tellweis- Wieder- als ar gn burg Kansstraße 42, vertreten durch den 1. Januar 1904. 209 4 peräußerung der von den Beklagten am 24. Januar reer, Dr. Skolny ju Berlin, Gharhotten- 1. Aprll 1999 45,75 AM, 190] getan ten und bei dens⸗lben porhergehend unter⸗ , fan gegen ie Artistin Fräulein Rirsch⸗ J. Schornsteinfegergeld 100 40. n . Gegenstinde, die nicht wieder zu erlangen ine en, Fifi de Nenn“, zuletzt zu. Herlin, di Summe vn d s 5' 7 Gewesen, ein Jerlust von mindestens 139 yen ken, , heaserstraßz h, Jetzt unbekannten ufenthalts, an Kläger jahlt, und mit dem Antrage, das Urteil arsacht worden sei, mit dem Antrage, die . en , D 264 soz wegen Zahlung von Insertiong; für vorkäußig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger 13 Gefamtschulsner zu verurtellen, an ger

Yen nate verurteilen, * R jahlen, und das f / . Marl) nebst , Verlir! Jübenffr. ß, III Treppen, Zimmer J50 auf erklären. Der Kläger ladet, die Beklagten . . Tage der Klagejustellung zu jahlen, ihr die den 20. April 19094, Vormittags 9 Uhr. männliche Verhandlung des Rechtsstreitz vor 3 (img, echtzsireltz inki. dee Atrestbesehls zur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Fönig!i— Amtegericht in Frankfurt a. M. Zimmer hi, 91 legen und das Urteil gegLen Sicherheit gleistung 6. der Klage bekannt gemacht. Grdgescheß, auf den 14. Ayril 1 Vor⸗

kt g e des jedegmal zur. Zwangasvollstreckunß Berlin, den 16. Februar 1994 mittags O Uhr. Din Zweche der öffen . 3 ere, Betrage für vorläußg vollstreckbar zu er= Gems, Gerichtsschreiber . stell in ner diefer Las zug der Rlaqh hela ih emma is . Kläger ladet pie Beklagte zur mündlichen; des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 34. Frantfurt a. M., den 20. 33 gte. o Hakandlung des Rechtsstreits vor, die 115 Zivil ˖ lsopb2) Cesffentsich. nne nung. DOD] Serlchte cr ßer Fes Römniglichen Amtsgerichts. 9. käme dez Königlichen Landgerichts zu Yfrlin, . Bie Firma. Hornbaufen & Co. n Mannheim,

zu Berlin Quergebäude 1. 2 Tr. echtszanwalt Justizrat den Gutabesitzer

. 17. Dejember ĩ * 1903 Antrage auf kosten⸗ zur Zahlung S seit

u 3

d

verurteilen,

Erbrecht nicht zustehe, , kostenpflichtig zu verurteilen,

zieherin Elisabeth Kailer und ins Nachlasse gehörigen kassenbuches Nr. 159

eines Paares mit blauen und 3 und den Alfred

willigen und das Urteil gegen vorlaufig vollstreckbar zu erklãren. den e, . . ö. ö gstreits vor die zwei x ö. Landgerichts zu Ratibor auf den 20. 15604, Vormittags 9 Uhr, mi uff⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugela jenen Anwalt zu bestellen,

Zustellung wird dieser macht.

ufenstraße Nr. 22, klagt gegen den Zabnarst 6 ant in Ratibor, jetz unbekannten Uufent⸗ haltt der Sicherheit 109, 11 . er 9 . . .. verschuldete, und welche Beträge di⸗ Firm S. Guttfreund in Ratibor an Klägeria eder mit dem Antrage: den darin ju willigen, daß die gierung,

„M mit 41 eo Zinsen

an den Kläger 200

effentliche Zuftellung. il auch für Oeffentliche Zustellung. das Urtell ep. gegen Sicherheitsleistung = für ee ma CE. ig e. jn Göln, Pfälzer seit 1. Juli , m. , ö. . Mo) Wilhelm Ravens . Charlotten⸗ porldufig vollftreckbar zu erklären. Mie Klägerin ö 60, Prozeßbevollmächtigter: Rechtẽanwalt vorlãufig vollstreckbar ke der öffentlichen Zu⸗ der genf e, 62) gilesstst. 39, Projeßbevoll⸗ ladet den Beklagten zur z3ndlichen Verhandlung strabe g in Gssen, klagt gegen den Rentner Robert machung , . an (Ber 9 Hhienntbalt Mar Lociwenthal, N. 3, des Rechtssteeit vor zie vierte ziwillmmer des König n m ng früher in Stoppenberg, Kaiserstr. 9, jetzt stellung an 2c 3h den 20. Februar 1904. ! 10, klagl gegen den Bernhard lichen Landgerichts 15 in Berlin 8. 11, Hallesches Sch len Aufenthallz, unter der Behauptung, daß Landau, Pfalz, den 23 Amtsgerichte ö . hen griehrichsit 250, jetzt Ufer 26 5j, Zimmer gö, auf den 27. Aprii A090, be n nn, aut dem Wechsel vom 15. Funi 1905 Jerichte schreiberei det &. Amteg ubhrufenthaitz, unter der Behguphtüng, Gormittags 19 Uhr, mit der Auffgrberufng, . Betrag von 256 Æ und an Wechselunkosten [89636 Oeffentliche Zustellung. Freren Beklagte pon denn Kläger in 3 Zeit vom . bei 91 eren, 93 r, S, verschulde, mit dem Antrage, . ,,. 1 Die J. ing r, mn ee, li. * ß , hz big 15. Juni 1993 aren jum walt zu bestellen. Zum Zwecke der ossen ; vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zablung von Fatfer, zu Breslau, er ebel Sri Scho . von Törn Giefert frhalten wat, Zustes ing wirt dieser Auerug der Klage e, 3 „e nehst 6 oo Zinsen seit dem 17 ALugust ebenda, Langegasse 49 , . . Fg intrage, 1 den Beklagten zu verurteilen, gemacht, 1965 zu verurteilen und ihm die Kosten des Recht- Helene Kaiser ebend, bier 1 . ae den haupt. mit iger 705,05 M nebst ? vom , g,. , . , . *,, frreitz einschließlich der des zorg ela ger n Tr g. anwalt Stgleh 1 . . . r 235 är 90; zu jahlen. 6) , . ö. h Arrest des * ö 5 2 den, II. Zwillammer 4. verfabrens auferlegen. Der Klãger 6 . itz städtischen Beamten enen n , err re. ä det , . ö de T lee . 2 n , nens . nu en n, . 13. hen He, , ga ihn an kem Nachlaß der am nn, , ! ufzuerlegen, 5) d 996 . K e 1 . 3 d e le, . poilãufig, voll. . r,, , e , m u Eagessin b. Tn l o Le n. 1 rn, ö. ö . ,. , . ; zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten j. Pomm. klagt gegen den Schneider Karl Ramp, Immer 5. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung zieherin Glffabeth FRalser ein von ihm beanspr sutdh

mit dem , . , n. n Uus8⸗

ung des gesamten Nachlasses der im Sankt

ien hee f al zu Budapeft am 14. Dejember 1900

in Kaischer in Preußen gebärtigen Er. en, 3 P besondere der zum

Stücke, und zwar des Spar= 506 der 8 234 . -. i amenuhr Nr. 3396 un . a ,. , , ee, Dhertno⸗

. nen, an die Klägerinnen zu , lechullet zur Jeit in Pirna, * der Glijabeth Kaiser ju Sicherheits leistung far Die Kläger laden jur mündlichen Verhandlung des Zwillammer des König. Ay ril mit der Aufforde⸗

die gesetzlichen Er

um Zwecke der fentlichen uszug der Klage bekannt ge⸗ (3. O 37503)

Ratibor, den 15. Februar 1804.

Saueka,

Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts

9963 Oeffentliche Zustellung. , Wernicke & Co. in 2 4

*

ar rer e der 0 5 82 * .

wegen Bewilligung in die mag e. Königlichen Regierung in Opreln inter Men von 30 sowie des Auktionsgerlsses den wovon Beklagter far läuflich entnemmene Firma S. Guttfreund in Ratibor

den Beklagten ju dernrteilen. bei der Königlichen Ne Hinterlegungsstelle Oppeln IV. G6 21 83 nd ITV. B 355 53 hinterlegten 1099 11 Æ nd 0 4 an die Klägerin geꝛahlt werder. ** lader en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Ratibor auf den 25. April 10 Uhr, Zimmer Nr. 22 Zum

1904, Vormittags Zwecke

Q de offen

ĩ ic, ander imer far Handels sachen, u ; rr , , r , ,, e,, , . // / / / orkerun 4 9 un 9. ; 1 2 g 2 4 h 1 j * 6 **7ard ir ö i ge⸗ ? . . ? dengel en in dieser Höhe schenlungs. Gerichteschreiber den Tönialichen Amtagerichti. I7. , n, NRaibor, 22 2 , . , , n nnr, , . eme. techtakrãftig getrennt, der Beklagte . all f Der Kaufmann L. Lankoff in Dann vertreten mem, mird dieler Auszug der Klage bekannt Ser e, , . Wen sckuldige Teil erklärt sei. ; . llc, . durch den Rechttanwalt . Diegner in Elbing, Jagt dead, s D 12 94. 303638] effen'ttiche Zu te lung 6m autragt, den Beklagten 39. a 1 rt gegen die FKaufmanngfrau Ant onie Da sselherg 22 D e, en . Febrrar 1900 Der Scheer,, , . 2 Tr 0 906 . 41 3 e e 3 seit Kem Tage] in Marienburg W- Pr, 1. Zt. unbekannten . = Fe Gerichts f hreiber des Landgerichts. rere berg l nächtiater eckt e, Or. 1 3 9 n ö. ; able nn Urteil gegen ortes, aus . e. * 3 22 . 3 Thorn, 1 geen, ren, 2 1 der Klagezustellung zu J 919 M 34 3 für im Jahre 1398 und 165 ö 1896837 Go nmmer selbt, Fer ja Toer, e, mile, men Däaterlegung für vorläufig voll strecbar . eil 63 Kläger entnommene Waren mit dem Antrage die Ceffentliche Zuste lung einer k Lal cnttalie. az Hrund von Bechsel̃n den ö Sr ee Bckiagien die Kosten des Verfahrens int 3. Beklagte iu verurteilen, an Kläger gis Æ 3 Ne 30h. Bie Tinderiäbrige Zuise Katzenberger. jso! und 258. Dftcber 1333 ber sw ra-, . lee, Klägerin macht von dem ibr nach 5 18 nebst o/o Zinsen seit . Januar 1900 ju jablen ertreten durch ihren Vormun Karl Hobrmann zn whltarh lam 1. und. 8. Noremer 150 m dem. Zürn erlichen Gesetzbuchs zustebenden Recht Gebrauch, und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vor. Mannbeim, e, in mr hiechtsar wa ele, m chende be, Heliagie, m, . de, Schenkungen in der angegebenen Höhe zu wider läufig vollstreckbar ju erklären, und ladet die Beklagte Schaeser in Baden. Baden, Uagt gegen den Tan err gen r, neh g , inf felt de: 5 e, Tie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ann Grnst Braun, an unbekannten Orten ab= nee, dan Rager zu vernrteien Der Al ner

licken Verhandlung des t lammer des ue wal ben Landgerichts 1 zu ä, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Zamer 33, auf den O. . io uhr, mit der Aufforderung. einen gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 6 Iwecke der öffentlichen

azzuz der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. Februar 19064. Hecht, Aktuar,

Rechtsstreits vor die 23. Zivil

II. Mai 19041, Vormittags

Berlin, Stock,

bei dem bestellen.

Zustellung wird dieser 46. O. 423. 03.

alz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

M06 Oeffentliche Zustellu Der Kaufmann Hans Franck, ju

Dankelmannstr. 55, vertreten durch Tr Foffta, Berlin, Mauerstr. 12, klagt Fer, Handel d Verkehr G. m,. b. re Geschäftsfübrer,

treten durch ih Taufmann Wachholz. früher zu Berlin, afenthalts, auf

A Vertsersatz 52

.

llagte sir) A nebst den 1. September 1903, . LDtober und von 200 seit dem 1,

—— *

den 109. Mai 19049,

dachten Gerichte zugelassenen Im Zwecke der öffentl Asa der Klage bekannt gemacht. 2 O. 329. 03. Berlin, den 23. Februar 1994. . ir enn, gerichtsschreiber des Königlichen ; 9 . für Handelesachen

Dardtung, daß der Beklagte im Augu Wie ein ea z06doö bis hoo

ng. Hharlottenburg,

Landgerichts 1.

Prozeßßbevollmächtigter:

unter st 1901 bei der

Meier photographischen

Justizrat egen die * ver⸗

nämlich a. den b den Kaufmann Jakobus, Friedrichstr. 207, jetzt unbekannten ö für , . ihm 3 ertwapieren gestellte Taulion von C0 6 und f ö für September und Oktober 1993

1 ĩ Aufforderung, einen bei dem 8 walt zu bestellen. ichen Zustellung wird dieser 9 Altenzeichen:

8.

der Be⸗

Druck jum Prelse von 220 6 bre Meker bestellt

2 . 87 * rad der Klägerin blerfür nech G28 60

wit dem Ankrage, den Beklagten

ĩ znlalicken Land⸗ die Kammer für Handelssachen des Königlichen Lan

erichts u Elbing auf den 21. April 1904, ormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20, mit der , en,, einen

ei dem gedachten * te . claffenen Anwalt ju bestellen. um Zwecke der Hagge. Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. 3. H. O. 11593. rule! den 22. Februar 1904. von Tempeki, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht!

3 Oeffentliche Zustellung. ls . litter dr sfen in Firma Bernb. Steewer in Stettin⸗Grünhof, vertreten durch den Vorstand Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stun in Essen, klagt gegen den , Wilhelm Weber, aller in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauxtung, daß der Be⸗ flagte ihr fär am 16. April 1903 läufli elieferte Fahrräder 345 4 verschulde, mit dem Antrage, D den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Rlägerin 315 M nebst 8 oo Zinsen seit dem 16. August 1905 ju jahlen, 2) . ĩ . r ed.

istung rläufig vollstreckbar ju erklären. ö f en n ren . zur mündlichen Ver—

Klägerin ladet den Bek! r bangen, des Rechtsstreits vor die II. Kammer füt e elan, des Königlichen Landgerichts in Essen

c z. Juni 19604, Vormittags 9 Uhr, . * 52, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anmast iu be· stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird biefer Auszug der Aage bekannt gemacht. Essen, den 15. Februar 1904. Lubig, Sekretär, : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S9gb6 Oeffentliche Zustellung. lz lar , Hennecke in Essen klagt gegen den Rentner Robert Schilling, früher in Stoppen berg, Kaiserstraße Nr. 8, jetzt unbekannten Aufent⸗· baltz, unter der Behauptung, daß der Bellagte für Vertretung in iwei Proꝛessen an Gebübren und Aus sagen den Betrag von 67, d * verschulde. mit dem Antrage, den Vellagien durch vorlãufig volsstg f abare Urteil zur Zablung von 67.75 M in derurtellen un bm die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des voraufgegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen. . Kläger ladel den Beklagten zur mündlichen . bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 1 6 gericht in Essen uf den 20. April 1994, 6 mitiags 11 Uhr, Zimmer 43. Zum hen, er oͤffentllchen . wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht. Dssen? den 19. Februar 194.

bauptung, daß ihr, der konkurs ihrer

dem Gläaubigerausschuß klagte ihr:

jusammen b. aus

die Hälfte mit und C. aps

sowie für wohnung

schulde,

läufig vollstreckbar den

.

tag, den 21. April mit zu d

bekannt gemacht. Narlsruhe,

*

90142] Johann Damm, K.

bat beim

wegen nommenen den Beklagten zur Rechtsstreits in die hier vom 29. April

Götze,

berertellen. au! bie Klägerin G87 * bs nebst

1a, Jinsen seit 11. Dejember 1901 iu

jablen, und

Gerichtaschrelber des Könialichen Amtsgerichts.

mit dem Antrage:

wesend, frũher ju Baden ⸗Baden,

Mutter, der Frau in Baden, auf Beschlu

überwlesen worden seien, und aus Darlehen ibrer Mutter v. 3 6 u. 1901

Gesellschafts verhältnis mit der Frau Jenny Katzenberger von 1679 Æ 52 3 Forderungen, im Nachlaßkonkurs der Jenny Katzen⸗ berger, weil dem Möãndelvorrecht der Klägerin vorge hend, an rechtigte Gläubiger bezahlt worden,

8 gt. und Tietsverhälfnis die fte der von en Klägerin bezablten Mietzins. forderung von 3025 4 25 A mit Herstellung der Miet-

jus. mit dem Antrag. urteilen, der Klägerin den nebst 40/9 Zins vom Klagzuste zahlen und die Kosten fowie das Urteil gegen

Beklagten jur mündlichen Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des herzoglichen Landgerichts zu

der a, einen bei dem elassenen Anwalt ju 2 ei g Zustell ung wird dieser Auszug der Klage

den 9 Februar 19604. 489 ces, Gere . des Großherzoglichen Landgerichts.

liche Zustellung. ;

. [nich a. Queich,

Klaͤger, vertreten durch Rechtsanwalt Lutz in Landau, Amtsgerichte Landau h

Messemer, Küfer, früher in Offenbach g.

setzt unbekannt wo in Amerika Forderung aug einer Bürgschaft Kla

unter der Be⸗ aus dem Nachlaß Jenny Katzenberger 8 des Konkursverwakters mit die ausstebenden Forderungen daß deshalb der Be⸗

.

O0 Æ 3 die

bevor⸗

2339.

16512. 75.

150 .

—— D N R d s den Beklagten zu ver⸗ von 20 502 52 3 ungstage an zu be⸗ des Rechtsstreits ju tragen, Sicherheitgleistung für vor. erflären. Die Klägerin ladet Verhandlung des Groß⸗ Karlsruhe auf Donners 1901, Vormittags 9 Uhr, gedachten Gerichte Zum Zwecke der

Betra

bestellen.

Rpr,

Peter

Queich, abwesend, Beklagten, für Beklagten über.

eingereicht und ladet mühe Ge n dlung des Sitzung des K. Amtsgerichts 104, Vormittags 8 Uhr,

ichen Verbandlung des *r

Mai

Oeffentliche Zustellung. J. ö Th. Berner in Nerdenbarg Proʒeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Holc in 3 klagt gegen den Rentner Otto stutz, frũber in Tilsit jetz unbekannten Aufenthalts aus dem 10. klagten angenommenen Wechsel vom 11. Jann und protestiert am 15. Februar 180.

anua

22 ̃ e, Lr, r e. lich derjenigen des vorangegangenen Lrrestrerfa bree zu verurteilen Kläger ladet Beklagten zur mind lichen Verhandlung des Rechtsstreits der di 3 . kammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit auf den 23. April i904, Vormittags 10 Uhr, wit der Aufforderung, einen bei gedachtem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zweds öffentlicher Jun lung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge-= macht. . Tilsit, den 20. k 1904.

eddig. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Zandgerichtt.

1 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

*

90169 Bekanntmachung. . We bringer biermit zur Kenntnit, 1 an Stelle des Derrn Beer Herr Paul Dartmann, i. Fa. Kirchner

X Sohn, Hutfabrik, in Liegnitz zum Vertrauens · mann für den Bejtrk 8 Tiegniß) unserer Berufe enossenschaft ernannt worden ist. ! Berlin, den 9. Februar 1804.

Bekleidungsindustrie⸗Beruft⸗ genossenschaft.

Der Vorstand.

den Beklagten kostenfällig ju

A. Venzky.