21d. 129 459. Gleltrischer Umformer mit Lüftungskanälen usw.
2Ed. 134 187. Manteltransformator.
21d. 128 190. Transformator für Mehr. phasenstrom. .
21d. E49 626. Transformator für Mehr⸗ phasenstrom.
The WBritish Glectrie Transformer Co. Ltd., Het Middleser. Engl. Vertr. G. Feblert, 8. Loubier, Fr. Darmsen u. A. Büttner, Berlin NW. 6. 2le. 117605. Gerät zum Anjeigen und Messen pulsierender oder wechselnder magnetischer elder. Hartmann X Braun, Akt. Ges., Frank. urt a. M-Bockenheim. . sb. E49 697. Verfahren zur ee n. der Einzelglieder von Zigarrenwickelformuntersůtzen. Gebr. Zahn, Hanau 4. M. 6zb. E47 151. Vorrichtung jum Absträngen der Pferde. Maschinenfabrik u. Gisengießerei A. G., Roßleben a. d. Unstrut. ( 68a. 149 795. Schlüssellochsperre, bestebend aus einem der Schlüssellochforin in der Tür ent. sprechend gestalteten, mittels eines besonderen Schlüssels absperrbaren Sicherheitgschlößchen. Josef Kohousek, Budapest; Vertr. Dr. A. Levy, Pat.. Anw., Berlin NW. 6.
286. 1AR6 955. Zündmasse für Sicherheits. zündhölzer. Deutsche Zündholzfabriken, Akt. Ges., Lauenburg i. P(ßnm. u. Berlin.
5) Aenderungen in der Person des
Vertreters.
a. 147 158. Zäündbrenner für Azetylen ˖ Leucht ˖ und Bunsenbrenner. Gustad Dalsn u. Henrik von Celsing. Stockbolm Als Vertreter ist Pat ⸗ Anw. R. Neumann, Berlin NW. 6, bestellt worden. 2906. IZT2§59. Einrichtung zum Betriebe elek. trischer Eisenbahnen mit Mehrphasenwechselstrom. Löon Rosenfeld, Constantin Zelenan u. Julien Dulait, Charleroi, Belg. 206. 1385 706. Bahnanlage mit Mebrphasen⸗˖ wechselstrombetrieb Constantin Zelenan,. Löon Rosenfeld u. Julien Dulait, Charleroi, Belg.
Als Vertreter ist Pat⸗Anw. Dr. A. Levy, Berlin NW. 6, bestellt worden. 28. 537 389. Maschine zum Bearbeiten der Felle. Victor Martin u. Marius Martin, Paris. — An Stelle des bisherigen Vertreters ist Pat. Anw. Fr. Weber, Berlin SW. 11, zum V beftellt worden.
dertreter
niederlassung in Roßlau, Inhaber der Kaufmann Louis Hart zu Roßlau. Aken, den 17. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Ale. Bekanntmachung. lool gz] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma „Ludwig Abel, jun.“ eingetragen. Ort der Niederlassung, ist Alzey. Inhaber Der Kauf- mann Ludwig Abel jun. in 2 rg Kolonialwaren, und Delikatessenhandlung. Geschäfts⸗— beginn: Anfang Oktober 1993. lzey, am 8. Februar 1904. Gr. Amtsgericht. Aacha fenburg. Bekanntmachung. 189976 Johann Kunkel.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jobann Kunkel seit 20 Februar 1904 ein Herren und Knabenkleidergeschäft in Uschaffenburg.
Uschaffendurg, den 20 Februar 1904.
K. Amtsgericht.
malingen. K. Amtsgericht Balingen. 89877
In das Handel sregister ist heute eingetragen worden: 1. e r für 8,
Die Firma Stern u. Wolff. Sitz in Ebingen:
Inhaber Paula Wolff, ledig in Ebingen. II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma Stern u. Wolff, Sitz in Gbingen: Die offene Handelsgesellschaft bat 64 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf die Teilbaberin Paula Wolff allein über gegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmen register übertragen worden.
Den 18. Februar 1904.
Oberamtsrichter Abel.
Rarrm en. 89978 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A. Nr. 644 bei der Firma Johannes Gies in
Barmen: Das unter der Firma betriebene Geschäft
ist auf Fräulein Bertba Gies in Barmen Übertragen.
A. Nr. 645: die . A. Thisson in Barmen und als deren Inbaberin die Ehefrau Kaufmann Rudolf Gerber, Louise geb. Oberempt, daselbst.
Barmen, den 19 Februar 1904.
Königl. Amtsgericht. Sn.
Hantzen. 89979 Auf Blatt 568 des Handelsregisters ist beute die
Tirma Immanuel Miller in Bautzen und als
Inhaber der Kaufmann Immanuel Miller daselbst
eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver
2a. 128 629. Muffelofen zum Erbitzen don trieb patentierter Bedarfs. und Maffenartikei.
Glasgegenständen mit mehreren im Ofenraum der⸗ einigten und durch eine gemeinschaftliche Feuerung beheizten Muffeln Emile Geille. Brüͤssel. —
Als Vertreter ist Pat Anw. Dr. A. Levy, Berlin .
NW. 6, bestellt worden.
468. 120 1890. Dampfgaserzeuger. William John Crunt. Brüssel. — Als Vertreter ist Pat.
Anw. A. Elliot, Berlin NW. 6, bestellt worden.
8 Verfahren zur Herstellung eines 8 n rm. S2. 124 In. VWerfghren kan Herstellnng nes mit dem Ste jn Gotha und Zweignlederlassung
gegen atmosphärische Einflüsse bestaͤndigen Mebles. O. Avedeꝰk. Brüssel⸗—
baert, Ninode, Belg. — Als Vertreter ist Par- Anw. A. Lenr, Berlin NW. 6, bestellt worden.
des bisherigen Vertreters ist Mat - Inw. A Elliot, Berlin XN. 6, zum Vertreter bestellt worden.
6) Löschungen.
147 75. 4D: 157023 139 123 10572. 45: 147 761. 75: 131 558 132714 134611. 7c: 140 035 7e: 115 528 138 573. Gd: 121103.
Sf: 1275838 143 048 146 546. 129: 127 846.
E23: 76697 s dis. 4: 54716. I4Ac: 147 762. Ef: 134 777. 159: 113911. 151i: 136 332. 155: 146 201. A8: 64235. 20:85 9356. 20e: 112 655. 2DOf: 113967. 20h: 147779. 201i:
135 401 142 665. 2H: 84692 86 526 107 429. 21a: 133 718. 2H: 126 867. 21e: 132 892. 21f: 140 685 21g: 130 759. 22: 84 632 91 719 111 385. 23: 110791. 26: 81 372. DGa: 132 582 141 705. 266: 145 625. 26c: 143 633. 268: 121289. 20b: 112994. 208: 137 660 147 238. 0f: 117294 126641 139993. 301i: 126292. 24: 110 686. 34f: 132023. 249: 143 127. 24: 142 522. P41: 132 126. 35e: 144 8783. 88: 109 497. 28e: 127 852. 2388: 129 218 130 869. 2329: 106293. 396: 125 315. 406: 123 750 123919. 42: 87 513 101 495. 428: 144 590. 42f: 115763 134686. 42: 131 679. 4806: 135 781 147 784. 44a: 127 332. 485: 100709. nb: 136 855. 48e: 113126 131443. 4869: 147 955. 46a: 150 8335. 47: 97) 793. 4c: 134 695. 78: 113 601. 47: 142 882 143 943. 49: 57 738 84 637 93718 101 397 101 544 105 451 106 369 109 655 109 656. 49a: 143 059. 498: 116012 125 451. 49f: 133229 137 641. 49i: 123 198. FHc: 136 590 144 013. S2: 63 502 84517. S2Za: 1161035. 53E: 133 511. B46: 147 830. 549: 126 063 137 802. 586: 138 964. 5 9c: 1124095. 63: 93139. 686: 125 608. 828: 141215. G2: 120 619. 6236: 112725 112726. 68: 108 052. G66: 114630 145 707. 68a: 115 813 117 45 134090 141 876 142 317. 6 68b: 143 679. G88: 1435 651. 70c: 134143. 70e: 137 729. 72a: 114019 138 617. T2: 135 805. 76: 88 455 94987. T7: 1227338. 775: 142 727. 78: 65 543. 796: 127 360. SOob: 132681. SIe: 135 521. 81e: 126363. STa: 135 878. SZa: 126231. G36: 147720. S5a: 112714. 868d: 133 367. b. Infolge Verzichts.
199g: 148 036. 728: 125 935.
C. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
22: 49448.
7) Berichtigung.
In der in Nr. 33 des Reichsanzeigers vom 8.2. 04 veröffentlichten Patentanmeldung Kl. 206 L. 17 449 ist statt Ludwig Lawes zu lesen Ludwig Laves.
Berlin, den 25. Februar 1904.
Raiserliches Patentamt. H auß. 9ols?7]
Handelsregister.
. cloregist e be . n unser Handelsregister Ari ute eingetragen: 2 82. — 2 Hart Aken mit Haupt-
Als Vertreter ist Pat⸗ Anm R. Neumann, Berlin NW. 6, bestellt worden. 78a. IHE4II9. Maschine zum Einfübren von Zündhölzern in gelochte Tunkplatten. Louis Cob.
Bautzen, am 23. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Rerlim. Sandelsregister 899831 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abteilung n.) Am 20. Februar 1904 ist eingetragen: Bei der Firma Nr. 119: ; Deutsche Grunderedit Bank
zu Berlin.
Gesamtyrokurist:
Ernst Mittelstädt zu Berlin. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem
anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma
To. 96 259. Jigarrenmaschine ufw. Denis u e.
Conustnue, Horrues, Hainaut, — — An Stelle
Bei der Firma Nr. 1571: Rütgers werke ⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg und verschiedenen Zweigniederlaffungen: . Die Prokura des Georg Rößner zu Cbarlotten.
burg ist erloschen.
Berlin, den 29. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Rerlin. Sandelsregifter (9982 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.
¶ Abteilung X.)
Am 20. Februar 1901 ist in das Handel gregifter eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 6036 (Carl Ringer Æ Sohn, Berlin): Firmeninbaber jetzt: Heinrich Redevenning, Kauf. mann, Schöneberg.
Bei Nr. 8777 ( Tabaks. u. Cigarren Fabrit᷑ vorm. George Praetorius, Berlin) Jetzt offene Vndelegesell aft. Gesellschafter: 1) Frau Bertha Deter, geborene Exner, 2) der minderjährige Gugen
seine Mutter Bertha Deter, geb. Exner, 3) Marx Deter, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschafter, von denen Frau Bertha Deter und Eugen Deter sich in ungeteilter Erbengemeinschaft besnden, haben Ge⸗ chäft und Firma im Wege des Erbganges vom ee Inh n August Deter übernommen. Die Hesellschaft hat am 2. Oktober 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 1) Fran Bertha Deter, 2) Max Deter ermächtigt.
Bei Nr 8804 (Tabak⸗ und Cigarren- Fabri (vorm. W. Brunzlow R Sohn), Berlin)
Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter 1 Fran
Bertha Deter, geborene Exner, 2) der minderjährige Eugen Deter, geboren am 21. Mär; 1885, ver⸗ treten durch seine Mutter Bertha Deter geh. GSxner, 3) Max Deter, Kaufmann, Berlin. Die Sesellschafter, von denen Frau Bertha Deter und Eugen Deier sich in ungeteilter Erbengemeinschaft befinden, baben Ge⸗ schäft und ima im Wege des Erbgangs vom früheren Inhaber August Deter übernommen. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 1) Trau Bertha Deter, geb. Exner, 2) Max Deter ermächtigt.
Bei Nr. 9435 (Raphael Bormas, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Pankow verlegt. In- haber wohnen in Pankow.
Bei Nr. 9889 (C. Bähnisch, Berlin) Firmen⸗ inhaber jetzt: August Hoßfeld, Kaufmann, Tempelhof.
Bei Nr. 10 494 ((J. Harrwitz Nachfolger, Berlin): Die Firma ist erloschen. Die Firma ist in die Gesellschaft J. Harrwitz Nachfolger mit beschrankter nne eingebracht.
Bei Nr. 10748 (MUugust Deter, Berlin mit Zweigniederlassung in Breslau):
Der Kaufmann August Deter ist durch Tod aus- e An ng Stelle sind die in ungeteilter
rbengemeinschaft befindlichen Bertha Deter, geb. Exner, und Gugen Deter zu Berlin, seine Gerben, in die offene Handels fia rn eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur . Hertha Da. 86 Exner, und Kaufmann Mar Deter er= mãchtigt.
Bei Nr. 10964 (Joh. Puch A C. Styria r oder Styria Fahrrabhwerte
oh. Puch Æ Co., Graz (Oesterreich) mit
Zweigniederlassung in Berlin): Gesamtprokurist: eorg Bothmer, Graz. Die Gesamtprokura des
Richard Dietrich ist erloschen.
Bei Nr. 14 967 (Arubold, Karberg ( Co.,
London, Hongkong, Canton, Shanghai mit weignieder g. in Tsingtau, Pankow, lentsin und Berlin): Der Gesellschafter Hans
nn, ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- eschieden.
9 ei Nr. 15 146 (R. O. Lestuer, Werlin): Die lrma lautet jetzt: R. O. Lestner Inh. Leo ottlitzer. Firmeninhaber Et: duis genannt Leo
Pottlitzer, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der
im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗
kelten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den
Kaufmann Louig genannt Leo Pottlitzer augt—
geschlossen.
Nr. 22 943 Firma: Albert Eberhardt, Berlin. Inhaber: Albert Eberbardt, Tapezierer und Möbel⸗ fabrikant, Berlin.
Nr. 22 944 Offene Handelsgesellschaft: Deutsch ⸗˖ Amerikanisches Theater Paul Phitipp * George Lewin, Berlin. Gesellschafter; Paul Philipp, Theaterdirektor, Berlin, George Lewin,
beaterdirektor, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.
Nr. 22 945 Firma: Älbert Wiesner, Berlin. Inhaber: Albert Wiesner, Gastwirt, Berlin.
Nr. 22946 Firma: Heinrich Rohrbacher, Berlin. Inbaber: Heinrich Rohrbacher, Handlungs⸗ agent, Berlin. .
Nr. 22947 Firma: Otto Schulze, Reinicken ˖ dorf. Inbaber: Destillateur Otto Schulje ju Reinickendorf. g
Nr. 22 948 Offene Handelsgesellschaft: Alfred Kirschner X Co., Berlin. Gesellschafter: D Alfred Kirschner, Kaufmann, Berlin, 2) Waldemar Kirschke, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1904 begonnen.
Nr. 22 949 Firma: Carl Conrad, Berlin. In⸗ baber: Carl Conrad, Kaufmann, Berlin.
Nr. 22 950 Firma; Schuhfabrik Franziska Haase, Berlin. Inhaber: Frau Franziska Haase, geb. Hecht, Kaufmann, Berlin.
Nr. 22 851 Offene Handelsgesellschaft: M. * R. Schlesinger, Berlin. Gesellschafter: 1) Max Schlesinger. 2) Frau Rosa Schlesinger, geborene Raphael, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1904 begonnen.
Nr. 22 9652 Firma: G. Otto Richter, Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Otto Richter, Kaufmann, Wil mers dorf.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 3051 Gebrüder Labus, Berlin.
Nr. 10795 Uhr E Cie., Berlin.
Nr. 18017 Gustar Ehrlich Buchdruckerei, Berlin.
Nr. 15 271 Johr Helbig, Berlin.
Nr. 15 889 Kunftgewerbe Salon Leins, Berlin.
Nr. 17 923 Beund Herman General Vertrieb der Power Specialty Company, Berlin.
Nr. 22 340 Julius Rosenbaum, Berlin.
Rr. X 851 Rarl Jahl. Berlin.
F- R. 24093 Carl Feidel, Berlin.
Berlin, den 20. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht LJ. Abteilung 90.
Ringen, Rhein. Bekanntmachung. oled In unserem Handelsregister wurden heute folgende Firmen gelsöscht: 1 Jacob Kirschner in Bingen, 3 J. B. Well T1. dasclbft- Bingen, 20. Februar 1904 Gr. Amtsgericht.
EBochum. Eintragung in das Register ) 89984) des stäniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 13. Februar 1IB04.
Bei dem Verkaufeverein „rheinisch weft⸗ fälischer Cementwerke, Gesellschaft mit be
schränkter Haftung“ in Bochum: Der Name
des Geschäftsführers ist Konrad Janssen, nicht Karl Jansen. H.-R. B Nr. 70.
KEochum. Eintragung in das Register 89985 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 19. Februar 1904.
Bei der Firma J. Silberpfennig Nachf. in Effen mit Zweigniederlaffung in Bochum: Die Zweigniederlassung ist ohne die Verbindlichkeiten des früheren Inhabers auf die Kaufleute Louis Hey— mann in Essen und Tbeodor Müller in Cöln über gegangen, die das Handelsgeschäft unter der früberen Firma als offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja nuar 1904 fortführen. H.-R. A Nr. 742.
nonndort. Bekanntmachung. 8462 In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein
getragen:
Zu Nr. 48, Firma Thomas Eger hier:
Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 118 die Firma Eugen Götz, Th. Eger s Nachfolger, Bonndorf. Inhaber: Eugen Götz, Kaufmann, Bonndorf.
onndorf, den 12. Februar 1904. Großh. Amtsgericht. Rottrop. 9991
In unser Handelsregister ien, A ist heute unter Nr. 65 die Firma Wilhelm stleinefenn ju Osterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Kleinefenn zu Osterfeld eingetragen.
Bottrop, den 6 1904.
Königliches Amtsgericht. Ereisach. DYandelsregister. 89993]
Nr. 1708. In dag diesseitige Handelsregister Abt. B wurde bei O- 3. 1 „GBrauereigesellschaft vormals J. Bercher in Altbreifach“ betr. unterm Heufigen eingetragen:
In der —— ** vom 2 Februar 19049 wurde das Grundkapital der Gesellschaft durch Zu- sammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis von 10: 6 von 1000 009 Æ auf 600 000 AÆ herab- gesetzt. In gleicher Versammlung wurde die Neu⸗ ausgabe von 400 Aktien 1000 AÆ mit einer Vor- zugsdividende von 5 o/o beschlossen, sodaß sich das Grundkapital nach Begebung dieser Vorzugsaktien tat sächlich wieder auf 1 0900 000 M erhöhte.
Breisach, den 15. Februar 1904.
Gr. Amtegericht. Hruchsal. Sandeleregistereinträge. .
In das Handelsregister A Band 1' wurde ein getragen:
I) Zu O3. 362 Seite 725/726. Die Firma „Eugen Besenfelder (Baumaterialienhand-
lung) in Bruchsal“ Inbaber ist Gugen R felder, Kaufmann in Bruchsal. ser
2) Zu 85 319 Seite 639/640, betr. die Firm „Gebrüder Vestelmayner in Nilrnberg, Rien n, in Kronau.“ ie Gesellschast ] aufgelsst Und die Firma erloschen—
3) Zu O3. 329 Seite 641/642, betr. die Firm „Blumröder K Heimstäbt in Nilrnkerg, Zweig e , m in Krongu.““ Vie Gesellschast aufgelöst und die Firma erloschen.
4 Zu O3. 356 Seite 7136714. Die Firm S. Weckesser acm. in Bruchsal wurde geändert n „Heinrich Weckesser aen. in Bruch sal.“
Bruchsal, den 13. Februar 1904.
Großh. Amtsgericht. Colle. e , , n. 20g
In unser Handeldregister B ist Nr. 18 um Firm! Erdölwerke Wietze Hannover Ge gl swhaf⸗ mit beschränkter Raftung in Celle und Nr. 21 In Firma Erdölwerk Fermann Gesellschaft mü beschränkter Haftung in Gelle folgendez enn. getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelost. Alleiniger Liqu— dator ist der Ingenieur Richard Sorge in Berlin Willengerklärungen deg Liquidatorg sind für die Ge. sellschaft rechtsverbindlich, wenn sie unter der Firm der Gesellschaft mit dem Zusatze „in Liqu.‘ 4h. gegeben werden.
Celle, den 13. Februar 1904.
Königliches Amtggericht. II.
Co lnm. Bekanntmachung. 89)
In das alte Handelsregister ist am 20. Februn 1904 unter Nr 4690 (F. R.) bei der Firma „Johann Maus“, Cöln, eingetragen:
Das Han de e nf ist mit dem Rechte der Fort. fübrung der bisberigen Firma mit dem Zusaz: Nachf.“ auf den Kaufmann und Fabrikanten Pant Tillmann zu Cöln⸗ Ehrenfeld übergegangen und wird von demselben unter der Firma ., . Maus Nachf.“ fortgeführt. (
Demnach ist in Abteilung A deg Handelgregisserß unter Nr. 3618 eingetragen die 3 „Jo hann Maus Nachf.“. Cöln und als Inbaber Yan Tillmann, Kaufmann und Fabrikant in Calm. Ehrenfeld.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III.
CGllIm. . Bekanntmachung. S969 In das Handelaregister ist am 70. Februar 19
eingetragen: . JI. Abteilung A.
unter Nr. 1430 bei der Firma „Ehr. Wirtz“ Cöln. Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Carl August Ritterghaus in Barmen ist gelöscht, . n ist Rudolf Westenberg, Kaufmann in öln. unter Nr. 36617 die Firma „Theodor Kahn⸗ weiler“, Cöln, und als Inhaber Theodor Kakn— weiler, Kaufmann in Cöln. II. Abteilung B. unter Nr. ob6 bei der Gesellschaft mit beschrände Haftung unter der Firma „Elektrische Block. 6 Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung! öln.
Das Stammkapital ist auf Grund des Gesel. schafterbeschlusses vom 3. Februar 1904 um 10009 4 erhöht und beträgt jetzt 30 000
Nach demselben Beschluß ist fortan Gegenftand des Unternehmens Grrichtung und Betrieb von elektrischen Bleckstatiöonen in Cöln und anderen
lätzen. Die Gesellschaft kann jzu diesem Zweck Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und die etwa ju ihren Zwecken dienenden Immobilien im In- und Auslande erwerben. Der Gesellschaftz⸗ dertrag ist nach Maßgabe des Gesellschafterbeschlusse⸗ dom 3. Februar 1901 abgeändert.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch n n Brie fe.
unter Nr. 561 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Cöölner Speicherei und Waarenbeleihungs Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Darlehn gegen Verpfändung von Gegenstãnden
aller Art. An. und Verkauf beweglicher Sachen.
Das Stammkapital der GSesellschaft betrãgt 55 60 4
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Leopold Die senbronner und Ean Wasser, beide
Kaufleute in Cöõln.
Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Februar 1890 festgestellt .
Die Geschäftsfübrer können nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Der Vertrag endigt mit dem 31. Dejember 1908. Sollte jedoch nicht der eine oder andere Gesellschafter spätestens am 1. Ok. tober 19098 durch eingeschriebenen Brief erklären, daß er die Auflösung der Gesellschaft mit dem 31. De⸗ jember 1908 verlangt, so läuft der Vertrag 5 Jahre weiter.
Ferner wird bekannt gemacht:
Zur Deckung seiner Stammeinlage legt der Se⸗ sellschafter Legpold Diefenbronner in die Gesellschast nachftebende Sachen ein, durch welche seine Einlage von 35 000 4 gedeckt ist, nämlich: .
1) Rheinwein 18 000 1 2 090 Æ . 146200 A
X Moselwein 7000 112 950 Æ.. . 6300. 3) Rotwein 3300 1 32 1.00 . 3 310. d Sidwein 50 1 2 1350, 6. 5) Flaschenwein 1509 1 3 100 Æ. 1500 6) An Spirituosen ür 2500. 7) An Faßlager, Kellerutensilien und 2 e 35 500 4
Als Gesellschaftsblatt gilt der Deutsche Reichs- ger. gl. Amtsgericht Coln. Abt. IU 2.
Coes reld. ooo0b] Bei der unter Nr 23 unseres Handelereg: ter Abt. A eingetragenen Firma „A. Crone A C sind der Name ber bisherigen Inhaberin, der mit den Kindern ihres verstorbenen Ehemanns in sort⸗= gesetzter Gütergemeinschaft lebenden Witwe Kauf= manng Anton Crone geb. Boner zu Coesfeld sowie die Yrokuren ber Ftaufleute Car Rerhscher und. 6 Crone ju Coesfeld beute gelöscht und die aufleute Franz Crone und Clemeng Crone, bei u Coesfeld, ali die perfönlich haftenden Gesel; ö. der unter vieser Firma am II. Februar 15900 enen w el n. worden. Coesfeld, den 13 Februar 1994. Königliches Amtsgericht.
Dani. Bekanntmachung. ooo] In unser Handelregister Abteilung A ist brut unter Nr. 1200 die Firma garn Rarpas“ in an, und als deren Inbaher er Kaufmann Moritz Karpasg ebenda eingetragen worben. Danzig, den 29. Februgr 1904. Föniglicheß Amtsgericht. 10.
Ehoru mall de. 90013 Die im Handelgregister Abt A unter Nr. g3 ein ,. J . i Fler isn Max Staack /, Sitz: ergwalde, Inhaber: Kaufmann? Staack daselbst, ist nf Ja, Eberswalde, 27 . . 1904. Königl. Amtsgericht.
Ehrenhbreitatelilnm. 90014
Das unter der en, „J. Grohe“ (Nr. 190 des Handel tregisters, Abteilung A) hierse lbst beste hende Handelsgeschäst ist auf den Raufmann Auqust Grohe ju Ehrenhreitstein übergegangen und wird von dem selben unter unberänderter ginn, fortgeführt. Die Prolura des letzteren ist erloschen. Dies ist am 2. 1 19606 in dag Handelgregister eingetragen worden.
Ehrenbreitstein, den 27 Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
perle ///. 80684
Die Firma C. Ernst Stommel, Glverfeld, mit Zweigniederlassung Hagen ist erloschen.
Unter Nr, 4 beg Handelgregisters B ist die Ge— sellschast mit, beschränkter Haftung unter der Firma „Muskunftei C. Ernst. Stommel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Glverfelb ein, getragen.
Gegenstand deg Unternehmeng ist der Betrieb einer Autkunftei und ähnlt Geschafte. Das Stammkapital der, Gesellschaft beträgt 50 006 M Geschäftsführer ist der sKtanmann Carl Ernst Stommel in Elberfeld. Prokura ist vem Kaufmann Carl Ludwig 6 ju Düsseldorf erteilt. Der Gesellschafts vertrag il am 19. Februar 19604 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird nach außen hin durch einen oder, zwei. Geschäftgführer vertreten. Wenn rei Geschäftsführer vorhanden sind, bat jeder für sich allein datz Recht, rechtgverbindliche Willeng— Tllär ungen für die Gesellschaft abzugeben und die Firma der (Mesellschaft ju zeichnen. Die Zeichnung der Firmg geschieht in der Welse, daß der Jeichnende ju * e, , . 5 Ueberdruck her⸗ uftellenden Firma der Gesellschaft seine persönliche Namenzunterschrift beifügt. .
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Cars Grnft Stommet, Kauf— wann hier, bringt in Anrechnung auf seine Einlage don 40 9090 M bag higher von ihm in Elberfeld be— trie bene Aust an teigeschäft im Werte von 30 0900 Mein.
Die geseßlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen . Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch ben zu , Täglichen Anzeiger für Berg me Mark.
Elberfeld, den 18. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht. 13.
Vitrine. volgs) In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde te unter 63 die offene Handelsgeselsschaft J.
Bleifteiner und Ce in Arnetsmühle bei Ober.
walluf und als ihre Inhaber: Metalldrücker Josef Bleisteiner zu Niederwalluf, 23 Mechaniker Adam Ditt zu Oberwalluf einge
Die Gesellfchaft hat am 1. Februar 1904 begonnen. r Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗= darter ermächtigt.
Eltville, den 17. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Esch wege. 90015 In dag Handelaregister A List heute bei der Firma Friedch Gebhard in Eschwege — Mr. 3 — wmetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eschwege, den 19. Februar 1904. Königliches? Amtegericht. Abt. N.
Fach veiler. Bekanntmachung. 90016 38m biesigen Handelsregister Abt. B ist zu Rr. 6 r Firma „ Eschweiler Bank“, Aktiengesell. schaft zu Eschweiler heute folgendes eingetragen orden:
Der Jaufmann Wilbelm Linneweber ju Esch— ele ist zum vollberechtigten Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura eg ef ben ist erloschen. Eschweiler, den 19. Februar 190.
Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. 90017 Im hiesigen Handelsregister Äbt. B ist zu Nr. 11 der Firma Eschweiler stäln⸗ Eisenwerke, Actiengesenischast ju Gschweiler . Pimpchen Ane folgendes eingetragen worden:
Lem Franz Lärken, Kaufmann zu Eschweiler—
dem Wilhelm Tönneg, Betriebgführer zr Esch⸗ eller. Pümychen, * em Rudolf Jungbluth, Kaufwann zu Cöln— Ebern feld
dem Peter Heidelberger, Kaufmann zu Cöͤln— Gbren eld
kit Prokura erteilt in der Weise, daß jedesmal ein ö. in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— anten die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Eschweiler, den 19. Februar 1964
Königliches Amtsgericht.
Eesen, Ruh. g0ols] e fen in das Handelgregister B 2 des nig chen mtggerichtz zu Essen (Ruhr) am . üar 1904, die Attsengeselsschaft Nheinisch . fälisches Electrieitntimerk ju * be- Nerd Gemäß dem bereltg auggefübrten Veschlusse ö Seneralverfammlung vom 22. Dezember 1963 ** Grundkapital um 6 060 050 A erböht und a cbt 19 000 000 6 Ferner wird bekannt . 33 er Betrag von sechs Millionen Mark ᷣ . Inhaberaktien ju je 1050 M jerlegt. Die 2 sind an die beguggberechtigten Aktionäre jum ö bon 10s, an J hing sfer , zum Kurse von En o ausgegeben.
Den. oog]
6 unser ö. adelgregister Abt. A lst beute unter
* *
T
*
8. . Dans Inh. Geschw. enn dem Sitze zu i., W T* 43,
R ud alter. ö. ** ren. Inhaberinnen die Geschwister 43, eingetragen wenden.
Alle rel Gesell der Gesellschaft er Eupen, den 19.
schaflerinnen sind zur Vertrelung A, Engber. In daz unter dieser Firma on
ebruar 1904. Königliches Amtsgericht. FErank rart, Malin.
lichungen aus dem Handelsregister. Unter dieser Firma m Sitz iu Frankfurt a. M. eine offene errichtet worden,
riz Isaae X Co. Herrmann Hansen. Nach dem am 1. De ember ndelsgesellschaft 5. Februar 1904 begonnen hat. die zu Frankfurt a. M. wohnhaf Isaac und Leopold Isaac. 2) Guftav Reifer.
Genthe zu Frankfurt a ) Voltohm, Seil
welche am Gesellschafter sind ten Kaufleute Moriz
Dem Kaufmann Bruno M. ist Einzelprokura erteilt. und Kabelwerke, Aktien- sellschaft. Dem ju Frankfurt . M. wohnhaften Gentner ist Gesamtprokura der⸗ er gemeinsam mit einem anderen falls der Vorstand aus mehreren ht, mit einem Vorstandzmitgllede der Gesellschaft berechtigt ist.
trans sche Buchhandlun uchbandlers Koppel Adler, zu Frankfurt a. M. ist Ginzelprokura
gartengesellschaft. Die in der Ge= ung vom 26. Juni 190 hung ist um 171 423 M durch 60 auf den Namen lautenden Aktien im von 428,57 M6 ( dd. Whrg.) jum Ausgabekurs von 8 Das Grundkapital = 400 009 Gulden). Generalyersammlung ist der vertrages geandert. Frankfurt a. M., den 20. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Fürstenberg, Gde.
In unser Handelsregister Abteilung Ai die Firma Wm Wittke Nachf. Inh. ßimer, Fürftenberg a ⸗ C., und als n 3 r der Kaufmann Richard Ißmer hier⸗ selhst eingetragen worden.
2
Gardelegen. Die in Abteilun
aufmann Karl stalt erteilt, daß rokuristen oder liedern beste zur Vertretun
Ghefrau des B
Andersen Huppe. Nach dem am 14. Februar
) Palmen neralpersamml Altienkapitalerbꝭ Ausgabe von im Nennwert
3 beschlossene
s n Gun, TDuhnkrack & Merck. Edmund Emil Heinrich
0 M erfolgt.
685 712 A Beschluß derselben F 3 des Gesellschafta⸗
W. C. Butterworth Æ Son Z weignieder
unter Nr. 4
a. Or, den 15. Februar 1304. znigliches Amtsgericht.
— — 9 A unter Nr. 38 unsercs Handel- regifters eingetragene Firma A. Mewes in Mieste ist auf den Kaufmann Heinrich Robrahn zu Mieste ühergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma „M. Mewes Nachfolger“ fortfuührt.
Gardelegen, den 13. Febeuar 18604.
Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregisfter a 30022] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 382 ist die am 19. Februar 18901 nnter der Firma Piel Æ Compn. ellschaft zu Wanne am 15. Februar oog eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt
1) Bauführer Ernst Piel zu Gelsen tren. Scale
2) Privatier Johann Kasrerek ju Wanne. Göttingen.
Im biesigen Handelsregister A Nr. 8 ist Firma Carl Schwarz in Göttingen eingetragen Die Firma ist erloschen.
Göttingen, den 20. Februar 1904. Königliches
Nine mato gr
War Thu msen, Ascheimer⸗Versich⸗ Diebỹt ahl. Diese Kommanditgese lschaft, deren Tersönlich haftender Gesellschafter S. J. . Jenfen war, am 20 Februar 190 auf ggelht worden; . Sschäft ist von Emil Robert Theodor WBarnetke, Kaufmann, zu Altona, überstommen Dorden und wird von demselben unter unver-
errichtete offene Han⸗
Grimma. Auf Blatt 104 des getragen worden, daß
w andelsregisters ist beute ein. : ᷣ err Friedrich Karl Gottfried Gleisbera in Grimma am 25. Februar Ho] in des „Hermann Gleisberg“ Grimma bestehende Handelsgeschäft als schafter eingetreten ist.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 23. Februar 1961. Gr. Salze.
In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 4 ¶ Munitionswerte Schönebeck a Elbe Gesel⸗. schaft mit beschränkter Haftung zu Ge. Salze) folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Castenbolz ist erloschen.
Gr. Salze, den 17. Februar 1904.
Snmbinnen. Sandelscegifter. Am 18. Februar 1904 ist bei der offenen Gandel?⸗ gesellschaft unter der Firma A. Reichel C Sohn Gumbinnen, A 156, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Walter Reichel ift alleiniger Inhaber der Firma. Gumbinnen. Köngliches Amtsgericht. Mam burg. — Eintragungen in das Handelsregister.
C. Walkhoff. Diese Daus Keiriener Niederlage von Speter's Schuhwaarenhaus.
ebruar 26. rma ist erloschen.
Das nter dieser F. J. Keimeyer geführte Geschäft ist am 20. Februar 1904 von Baruch Speier, Kaufmann, hierselbst übernomanen worden und wird von demselben enter der Firma Bern- von Speier ?
gen. Bernhard
hard Speier Schuhwgarenhaus fortgesetzt.
t A Elias. Gesellschafter: Friedrich Johann nil Vogt und Julius Glias, Kaufleute, hier⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 20. Februar 1904.
Kreuchauff Co. Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters S. A. O. Kreuchauff ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen
Niederlage
der Gesellschaft tungen herstellen
Februar 22.
: In das unter dieser von J. J. Ritterboff geführte Geschäft ist am anuar 1805 Johann Jacob Aebli, Kaufmann, rselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an enannten Tage errichtete offene Handels— sellschaft setzt das Geschäft unter der Firma ohann Ritterhoff Blumberg. Kaufmann, hierselbst.
Johaun Ritterhof.
eingetragen worden, ] —ͤ P. Braunbehrens d Ce- hierselbst bestehende ibu. roebler hier. Die o Handeltgeschäft auf den Kaufmann Cduard Ghlerg ;
Arndt, Langmaack * Go. Gesellschafter: Karl junior in Harburg übergegangen ist und unter un. veränderter Firma fortgeführt wird. Der Ueber ang
Max Blumberg,
riedrich Ferdinand Arndt, Detley Kaspar Theodor Langmaack Richard Paul Felix Timpe, Jonn n Hacht und Charles Adolp remdenfübrer, hierselbst. e offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 2X. Februar 1904.
Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung Hohenhausem. lrma erfolgt darch je zwei der Gesellschafter gemeinschaftlich.
bindlichkeiten ist beim G
ich Me 3 Udo n, e. Gduard. Ehlert junior ausgeschloffen.
„Gngber geführte Geschäft ist am I5. Februar
1904 6. Carl, Friedrich Hoeppner, Kauf.
mann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die
an dem enn nien 6 n offene Handels. e
esellschaft fetzt das Geschäsf unter unveränderter irma fort.
ist das Geschaäft für Rechnung des Na vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 69 a Möller, hierselbst, in feiner Eigenschaft als Nachlaß⸗ verwalter, unter unveränderter Firma fortgesetzt . 36
m 15. Februar 1904 ist das Geschäft von Rudolph Krabbo, Kaufmann, hierselbst, äber. nommen worden und wird von demselben unter unheraäͤnderter Firma fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten und Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden!
1903 erfelgten Ableben des Inhabers . lasses 35 i
od erfolgten Ableben des Inhaberg 8. g. G. adpbe wird. das, Geschäft von dessen Witwe ilhelmine Mariane Ehristine geb. Meins, hier.
selbst, unter unperänderter Firma fortgesetzt. Dermann Matthias Ludwig Huppe und Toren uppe sind zu Einzelprokuristen für diese Firma estellt worden.
Duhnkrack ist zum Prokuristen für dies i beftellt i,, ö? 3
lan ung Hamburz. Zweigniede rlassung der een Handelsgesellschaft W. C. Butterworth Son zu Liverpool. Gesellschafter: Wellington Gatten Butterworth, zu Traumere bei Tiverpool, und Ernst Henry Walker Butterworth, zu West⸗ Kirby bei Liverpool, Kaufleute Vie hiefige Zweigniederlassung ist am 18. Fe—⸗ bruar 1904 errichtet. Paul Höppner ist zum Prokuristen für die biesige Zweigniederlassung bestellt worden. Perautka & Co. Gesellschafter: Carl Prautła und Jobanges Carl Gättens, Nahrung mittel⸗= fabrikanten, hierselbst. Die ofen Handelsgesellschaft hat Eegonnen 22. Februar 1904.
Feinmechaniker, hierselbst.
ãnderter Firma fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts Leg indeten Ber- bende leiten er bisherigen Gesellischast sind von
derm Grwerber nicht übernommen worden. Amtsgericht Sambung. Abteilmig für das Handels register.
Hannover. Setenntmachung. 188704 Im Fiesigen Handelgregister Abteilung A Nr. 14635 ant zu der Firma Chemische Fabrik Baffe, TZinden, heute eingetragen: Die Niederlassung der Firma ist nach Zaagenhagen be Sang over
verlegt Darraover, den 20. Februar 1902 Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Betanntmachung. . ig B Rr. 232
Im hiesigen Handel sregister Abteilur
, Biorama von August HSerzberg. Inhaber- August Theodor Herzberg,
rung gegen
ist beute eingetragen,; Gummimerk Gdunrd Frankenberg, Gefellschaf, mit beschräutter Haftung, mit Siz in Haunoyver. Zweck der Zesellschaft ist Herznellung und Verfrieb von Gummiwaren, ins besan dere der Fortbetrieb der seither
zu Haunober unter der Firma Gummiwerk Eduard
Frankenherg bestehendes Fabrikgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 „½. Der Gesellschafter Eduard
Frankenberg zu Hannoi er hat als Einlage das von
. unter der Firma Gummiwerk Eduard Franien. er
lebe im Werte von 105 9090. nach dem Stande vom 1. Februar 4904 eingebracht, wie im Gesell⸗ schafts ertrage näher ausgeführt ist. Außenstände und. Geschãftsschulden sind nicht mitübernommen. Alleiniger Geschaͤftsführer ist der Fabrikant Eduard Frankenberg in Hennoher. Der Gesellschafta vertrag ist am 4. Februar 1904 abgeschloffen.
u Hannover betriebene Fabrikgeschäßt nebst
Haunaner, den 20. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A.
U Hanmoger. Beranntrtachung, 89703
* , n. , B Nr. 94 ist beute eingetragen: e aft für pueuma⸗ zische Schnhseisten. Gesellschaft nut beschrãnkter Haftung, mit Siß in Haungver. Jweck der Ge— sellschaft ist Anfertigung und Verkauf von aufblag. baren Schuh und Stiefelleisten unh verwandten Artikeln, sowie der Handel in solchen Leisten und getragen. Artikeln, der Erwerb und die Ausnutzung von Patenten und Gebrauchteuustern, die sich auf solche Leisten und Artilel beziehen, die Beteiligung an ver⸗ wandten Unternehrnungen, inahesandere auch die Ver. bindung mit anderen auf denselben Zweck gerichteten Gesellschaften und Geschäften, die Derstellung und der Vertrieb von allen Artikeln, die sich mit den i ern 2 , i assen. as mmfapital beträgt d X G00. M. Geschäftsführer iss Kaufmann . Seckendorf in Hannober. Der Gesellschaftg vertrag ist am 16. Februar 1904 festgestellt. Oeffentliche Befanntmachungen erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung im Deutschen Neichsauzeiger.
Vaunover, den 20. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 1A.
Harburg, EIpe. 90028
, ist enn aß das unter der Firma
Harburg, den 18. de,. 1904.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Loitx. In unser Handelsregister A iß ie Fi In de sregister A ist heute die Fir Wilhelm aterstraat“ und als deren ih nn der Kaufmann Wilhelm Waterstraat in Loltz ein⸗
* 85
23
0030] all In das Handel eregister B des an 23 ; gerichts ist in Band j unter Nr. J ber der daselbst Registers A ist er
elngetragenen Firma „Jakobi / Fischereigesellschaft mit beschränkter Haftung im Calletale zu ohenhausen in Lippe“ unter Nr. 3 folgender ermerk eingetragen:
Die 5 und 9 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1903 dahin geändert, daß für den Aufsichtsrat die für den Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft nach den Art. 243 Abs. 1, 2, 4, Art. 244 bis 248. und 249 Abs. 1 und 2 des H.-G. B. geltenden Vor⸗ schriften keine Anwendung finden sollen, daß der Aufsichtsrat jeweilig auf die Dauer von 3 Jahren gewählt werden und die Neuwabl sich stetz auf ben gesamten Aufsichtsrat erstrecken soll; und daß die
§ 9 des Gesellschaftsvertrageßz den Gesell⸗
schaftern zufallenden Zinsen bezw. Dividenden nach den Ergebnissen jedes einzelnen Jahres berechnet und erteilt werden sollen.“
Hohenhausen, den 19. Februar 1904.
Fürstliches Amtsgericht.
Imenam. ; 800311 In unser Handelsregister Abt. A Bd. List heute
eingetragen worden: . . a. bei der unter Nr. 155 eingetragenen Firma
L. Æ E. Sabor, Alb. Liebehenz, Ilmenau: Die Firma ist erloschen.
b. unter Nr. 166: Firma Albert Liebehenz« lmenau, Inhaber: Kaufmann Albert Liebehenz, lmenau.
Ilmenau, den 22. Februar 1904.
Großherzogl. S Amtsgericht. Abt. II.
Karlsruhe, Raden. 90197)
Vekanntmachung. . In das Handelsregister A Band 11 ist einge⸗
tragen:
I) O.⸗-3. 48 Seite 95/96 zur Firma Jakob
Mayer 4 Sohn in Karlsruhe: Nr. 2 Die Firma ist ersoschen.
2) O.-3. 231 Seite 48516. Nr. 1. Firma und Sitz:
Internationaler PVoftkartenverlag Geschwister
Moos, Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Iwan Moos,
ö 271 t
Kaufmann, Karlsruhe, und Hedwig Moc daselh'st. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschatt bat am 1. Juni 1902 begonnen.
Karlsruhe, 22. Februar 1904. Gr. Amtsgericht. IIA.
Karlsruhe, Kaden. 9801353
Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band 1 OD-3 52
Seite 70556 ist zur Firma Metzger Æ Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe, eingetragen: Nr. 5. Andreas Metzer ist von der Liquidation zurückgetreten, an dessen Stelle Moritz . Kaufmann, Karlsruhe, zum alleinigen Liquidator estellt.
Karlsruhe, den 22. Februar 1994. Großherzogliches Amtsgericht. III.
Kattowitꝝ. 89755
In unser Handeleregister Abteilung B ist beute
unter Nr. 19 die Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Firma:
Kohlen Vroducenten · Vereinigung Georg von Giesche's Erben Æ Ce Gefellschaft min
beschrãnkter Saftung/
mit dem Sitze in Schloß Kattamig innert nem
worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 2 Jegeer 1300 abgeschlossen und am 3. Febraar i801
worden.
ar grändert Zweck der Gesellschaft und Gegenstand des Unter-
nehmens sind die Verwaltung sowie die Vewendung der eingezahlten Geschäftsanteile im eigenen Interesse der Gesellschafter zur gemeinnützigen Förderung und AUnterstüũtzung
I) des Verkehrswesens, 2) Ses Schulwesens, 3) Ler wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Auf⸗—
gaben des Steinkohlenbergbaues,
der Arbeiterwoblfabrtsbestrebungen in Schlesien
und namentlich Oberschlesien.
Das Stammkapital beträgt 53 100 4
Die Geschäftsführer sind:
9 Bergrat Friedrich Bernhardi in nze,
Generaldirektor Gusiar Williger in Kattowitz,
Generglsekretaär Dr. Hans Voltz in Kattewiß.
Die Gesellschaft wird, wennn nur ein Geschäfts⸗
führer bestellt ist, durch diefen, sonst durch 2 Ge— ö z 3 , cee
schãfts führer, welche bei Zeichnung der Firma dieser
ihre Namenszunterschtift beizufügen ha hen, vertreten.
Deffentliche Bekanntmachungen der Sesellschaft
erfolgen unter obiger Zeichnung d Firma im „Reichs anzeiger.“ ö
Ftattowitz, zen 11. Februar 1904. Königliches Amttgericht. Wosz /
Loitz, den 17. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 9006
ö In das hiesige Handelsregister A Nr. 256 . 2. ei der Firma Lüneburger Seifenfabrik Rohrs und Dellien folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaster Alphong Kohrge in Lüneburg st ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der Firma ist er Kaufmann Ernst Dellen In Lüneburg. Lüneburg. den 22. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. III.
Magdeburg. HSandelsregister 3897 ö . 89 ee. . 42 . . gan n, x es Handelsregisters A: inget . . 9d gisters A ist eingetragen:
Gesellschaft ist aufgelsst. l geändert in „Gebr. , 6
nd sind die persönlich haftenden Gesells tztern Firma die Kaufleute en, er fn .
ene Handelsgesell Januar 1904 begonnen. Der .
der im Betriebe des Geschäfts begrü rungen und Verbindlichkeiten ist , des Geschäfts durch die von Hermann und August
der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ e,. bes Geher 0 g 8. gebildete offene Sandelagesellschaft aug
ossen. ei der Nr. 116 desselben Registers verzeichneten
irma „Adolph Michaeiss“ it eingetr. D
sesschast ist ausgelbs nel Calin n en, Fi.
5 7 . gie fg eltns Mhh nt fer 3
irma „Mat Dorendorf“ Nr 210 Joschen. f. Ir mo o
— —— —— — 2 Kw
— Zy
,,
K