1904 / 48 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Darlehnskasse Lindstedt eingetragene Genossen⸗ r mit beschränkter Haftpflicht eingetragen. er Sitz ist Lindstedt. Das Statut datiert vom 30. Januar 1994. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrleb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum wecke: I) der Gewährung von Darlehen an die 2 für ihren Geschäfts. und Wirtschafts— betrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit- lieder Spareinlagen machen können. Die von der enossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern. Sie sind in den Gardelegener Kreisanzeiger, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in den Deut schen Reichsanzeiger aufzunehmen. Boꝛstend 6 2 Friedrich Gille, Postagent Otto Bohlke, andwirt Richard Prochno, alle in Lindstedt woh⸗ nend. Die Willenserklärungen des Vorstands und seine Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark. Beteiligung auf mehrere, höchstens fünfzig Geschäftsanteile ist zulässig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet. Gardelegen, den 16. =. 1904. Königliches Amtsgericht. ei lenk irchen. [90115

Der Beggendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetr. Genofsenschaft mit un beschr. Haftpflicht zu Beggendorf, ist. durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1904 aufgelöst. ö

Zu Liquidatoren sind gewählt:

Joseph Doemens, dahier, und der Korbmacher Carl Hilgers zu Beggendorf.

Die Zeichnungen geschehen derartig, daß der bis herigen nunmehr als Liquidationsfirma zu bezeichnen den Firma die Namensunterschristen der Liquidatoren beigefügt werden.

Geilenkirchen, 20. Februar 1994.

Königliches Amtsgericht. JI.

Gotha. ; (90116 In das Genossenschaftsregister ist bei dem

„Consumverein Mechterstädt eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mechterstädt eingetragen worden: Carl Reinhardt ]. dafelbst ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Heinrich Gottfried Walther ebendaselbst ist in den Vorstand gewählt worden.

Gotha, am 20. Februar 1994.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Gotha. 190117

In das Genossenschaftsregister ist bei dem, Consum⸗ verein zu Oesterbehringen eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oesterbehringen eingetragen worden: Rudolf Habermann das. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist Karl Kley das. in den Vorstand gewählt.

Gotha, am 22. Februar 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Mam burg. 180118 Eintragung in das Geno ssenschaftsregifter. 1904. Februar 22.

Eigen Wohnung serwerb !. Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung der Genossen vom IJ. Februar 1904 ist eine Abänderung des § 48 des Statuts dahin beschlossen worden, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft im Hamburger

Echo erfolgen sollen.

In der genannten Generalversammlung ist ferner die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden; zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder J. J. F. Frank, H. F. H. Heins und C. H. A. Oeverdieck bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Kempen, Rhein. 90119 In das Genossenschaftsregister für die Genossen⸗ schaft „Con sum⸗ Verein Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vorst ist heute folgendes eingetragen worden: Der Fabrikweber Gerhard Mertens zu Vorst ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Weber Hubert Klein daselbst getreten. Kempen Rh., den 21. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Honitn. . 90120)

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaft „Vorschuß verein zu Konitz“ e. G. m. u. H. eingetragen, daß der Kämmerer Berkhahn aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Konitz, den 20. Februar 19604.

Königliches Amtsgericht. Lähn. 90121

In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Langenau ist an Stelle des Kantors und Lehrers August Geßner, Langenau, der Kantor und Lehrer Karl Nordheim, Langenau, eingetreten.

Amtsgericht Lahn, 12. Februar 1904. Leinzis. 89771

Auf Blatt 42 des Genossenschaftsregisters ist heute die Baugenossenschaft des Leipziger Mieter⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Das Statut ist ausgestellt am 10. Dejember 1903.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Bau von Häusern zur Beschaffung gesunder und

reiswerter Wohnungen für die Mitglieder sowie die

nnahme und Verwaltung von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 300 0 für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse darf nicht mehr als dreißig Geschäftsanteile erwerben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch einmaligen Abdruck im Amtsblatte des Leipziger Stadtrats; sie sind mit der Firma der Genossen⸗ e. und, je nachdem sie vom Aufsichtsrat oder vom

orstande ausgehen, mit dem Zusatze: Der Auf⸗ sichtsrat! oder Der Vorstand“

und den eigen⸗

händigen Unterschriften je zweier Mitglieder dieser Organe zu unterzeichnen.

riedrich Paul Krüger, Johann Friedrich Hermann Loeffler, Franz Hermann Reinhold Gauniß.z, sämtlich

in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands, Otto ermann Zöphel, Karl Eduard Tänzler, Dr. med. arl Bornstein und Otto Hermann Weber, sämtlich in Leipzig, sind Stellvertreter.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Leipzig, den 20. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. I1B. Leobschütn. S9 820]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ni. 45 die durch Statut vom 15. Dezember 1903 errichtete Genossenschaft mit der Firma „Landwirt. n Bezugs. und Absatzgenossenschaft

ernersdorf · Vendorf! eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Wernersdorf eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug landwirtschaft · licher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaft= licher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die 8 beträgt 206 , die höchste Zahl der

eschäftsanteile 20. Vorstandsmitglieder sind: Lehrer Theodor Frank zu Wernersdorf, Vorsteher, Lehrer Anton Kluger zu Neudorf, EGteñ vertreter des Vorstehers, Änbauer Franz Grötschel zu Wernersdorf, Anbauer Alois Schwingel zu Neudorf. Bekanntmachungen werden durch die in Neiße er—⸗ scheinende ‚Monatsschrift des Schlesischen Bauern- vereins“ veröffentlicht. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Genossenschafts. vorsteher oder seinen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nam engzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Leobschütz, 20. Februar 1904.

Leonderz. K. Amtsgericht Leonberg. 90122 In das Genossenschaftsregister wurde am 16. Fe⸗

bruar 1904 bei dem Spar⸗ u. Konsumwverein

Leonberg G. G. m. u. H., eingetragen:

In der Generalversammlung vom 31. Januar 19654 wurde an Stelle des Buchhalters W. Eppinger der Kaufmann Karl Bregenzer hier zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Ven 22. Februar 1904.

Amtsrichter Dr. Gebhardi. Linn. 90123]

In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Cas. bacher Winzerverein e. G. m. u. H. in Kas⸗ bach folgender Eintrag erfolgt: Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Anton Spriesler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1904 ist der Ackerer und Winzer Apollinar Schoenenberg zum Vorstands⸗ mitglied bestellt und zugleich vom Vorstande zum Vereinsvorsteher erwählt worden.

Linz a. Rhein, den 20 Februar 1904.

. Königliches Amtsgericht. Mayen. 89438

Im Genossenschaftsregister ist bei den Verbauds⸗ Kohlensäure Werke des Rheinisch Westfalischen Wirteverbaudes „Reginarisbrunnen“, ein- getragene Genoffenschaft mit beschräukter Daftung in Niedermendig“, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversanmlung vom g. Februar 904 die Haftfumme für jeden Geschäfts⸗ anteil auf zweihundert Mark erhöht werden darf.

Mayen, den 15. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Militsch, Rr. Rreslau. 1980124

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft Militscher Drescherei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Militsch heute eingetragen worden, daß als Sitz der Genossenschaft Sber⸗Wiesenthal bestimmt und daß an Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers von Mitschke . Collande der Rittergutspächter Wilhelm Schmidthals in Ober ⸗Tworsimirke in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht Militsch. den 15. Februar 1904.

Mühlhausen, Thür.

eingetragenen ländlichen Spar- und Darlehns⸗ kasse Struth (Eichsfeld), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Struth, ist heute eingetragen worden, daß für den ausgeschiedenen Lehrer Max Otto der Gast⸗ und Landwirt Joseph Rubland in Struth in den Vor⸗ stand gewählt und die höchste Zahl der Geschäfts— anteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, auf fünf herabgesetzt ist. Mühlhausen, Th., den 20. Fehruar 1904. Königliches Amtsgericht. ;

Neisse. 89774

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 am 19. Februar 1904 der Kaundorfer Syar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in staundorf eingetragen worden. vom 11. Oktober 1903 ist Gegenstand nehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen und event. gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel,

2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spargeldern von jedermann, um die Verhältnisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher Beziehung zu verbessern.

Vorstandsmitglieder sind: hann Hiller, Gasthausbesitzer August Brücke und Bauergutsbesitzer August Marschke, sämtlich in Kaundorf. Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft rechts verbindlich, wenn sie unter deren Firma mit Unterzeichnung des Bor⸗ stehers oder dessen Stellvertreters und mindestens jweier anderer Vorstandsmitglieder erfolgen. Bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 5h0 sowie bei der Vereinskorrespondenz genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens ein anderes Vorstands⸗ mitglied.

Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vor⸗ standsmitgliedeß. Bei rechts verbindlichen Willens—⸗ erklärungen vor Gericht genügt die Vertretung durch

190125] Bei der unter Nr. 2 des Genossenschafteregisters

Nach dem Statut des Unter⸗

Bauergutsbesitzer Joa⸗

glied. In allen Fällen, wo der Vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die

64 bellebige Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen mit Unterzeichnung des Vereinsvorstehers und eines anderen Vorstandsmitglieds in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neisse, den 18. , 1904.

Königliches Amtsgericht. Veisge. 90126

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 am 20. Februar 1904 der „Waltdorf'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Waltborf Kreis Neisse eingetragen worden. Nach dem Statut vom 23. September 1903 9 Gegenstand des Unternehmens der Betrieh eines

par- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

[) der Gewährung von Darlehen an die Genossen und event. gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel, *

2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spargeldern von Jedermann, um die Ver— hältnisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und da—⸗ mit auch in sittlicher Beziehung zu verbessern.

Vorstandsmitglieder sind: der Bauergutsbesitzer und . Josef Pache, der Wirtschafts⸗ besitzer und Postagent Emanuel Reiß sowie die Bauergutsbesitzer Eduard Walke und Julius Christoph, sämtlich in Waltdorf. Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn sie unter deren Firma mit Unterzeichnung des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier anderer Vorstandsmitglieder erfolgen. Bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 590 sowie bei der Verelnskorrespondenz genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stell⸗ pertreter und mindestens ein anderes Vorstands⸗ mitglied. In allen Fällen, wo der Vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die kluterscht ft des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitgliedes. Bei rechtsperbindlichen Willens erflärungen vor Gericht genügt die Vertretung durch zwei beliebige Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen mit Unterzeichnung des Vereinsvorstehers und eines anderen Vorstandsmitgliedes in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neisse, den 19. Februar 19604.

Königliches Amtsgericht.

Nendurg, Donau. Bekanntmachung. 90185)

Burgstaller Darlehenskaffenverein, e. G. m. u. S.

Für Jakob Riedl wurde der Oekonem Sylvester Aigner in Burgstall zum Vereinsvorsteher sowie für Mathias Thallmaier u. Georg Schlicker der Gütler Isidor Würz ebendort und der Mühlbesitzer Michael Stanglmaier in Gosseltsbausen zu Beisitzern gewählt.

Neuburg a. D., 15. Februar 1904.

Kgl. Amtsgericht. Veustadt, Sachsen. 90127]

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Darlehnskaffen˖ und Konsum Verein für Ottendorf und Berihelsdorf, e. G. m. u. S. in Niederottendorf betreffend, ist heute eingetragen worden:

Hermann Sengeboden ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Alwin Heinrich in Berthelsdorf ist Mitglied des Vorstands und Ver— einsvorsteher.

Neustadt (Sachsen), den 22. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Oehringen. st. Amtsgericht Oehringen.

Eintrag im Genossenschaftsregister bei der Getreide⸗ verkaufsgenossenschaft Kupferzell e. S. m. u. S. dom 20. Februar 1904.

Die Liquidation ist beendigt und die Vertretungs— befugnis der Liquidatoren erloschen.

Amtsrichter Megen hart. Oschersleben. 90129

In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Fe⸗ bruar 1904 unter Nr. 4 die Jenossenschast in Firma „Ländliche Spar und Darlehnskafse Hordorf eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sordorf eingetragen worden. Das Statut ist am 8. Februar 1904 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit—- glieder Spareinlagen machen können. Die Höhe der Haftsumme jedes Genossen für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 M, die höchste Zahl der Geschäfts anteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 0. Die Vorstandamitglieder sind: der Land⸗ wirt Adolf Ihsecke, der Kantor Friedrich Uehr und der Landwirt Heinrich Veckenstedt, sämtlich zu Hor—

(90128

dorf. Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Oscherslebener Kreisblatte; beim Eingehen dieses Blattes erfolgen sie bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; dieselben haben bei der Zeichnung zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beizufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Oschersleben. Farchwitz. Bekanntmachung. 90130 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß / Säswitz, ist in unser Ge—⸗ nossenschastsregister eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen, aus dem Vorstande ausge—⸗ schiedenen Direktors Julius Thomas der Guts besitzer Gustav Obst und an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Max Roßmann und Gustav Ui Stellenbesitzer Oswald Fritsche und Guts— besitzer Ernst Hoffmann getreten sind. Amtsgericht Parchwitz, den 15. Februar 1904. Hiedlimgen. 89778 K. Württ. Mmtsgericht Riedlingen. Eintragung in das Genossenschaftsregister. Am 165. Februar 1904 wurde eingetragen die Firma: „Darlehenskassenverein Hundersingen, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hundersingen.

Nach dem Statut vom 10. Januar 1904 hat der Verein den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb e, .

en

in verzinslichen Darlehen zu bescha owie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs. gegenstände fowie den gemeinschaftlichen Verkauf land. wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Mitglieder des Vorstands sind:

Schultheiß Bischofberger,

Gemeindepfleger Wohlwender,

Anton Schwarz, Schneidermeister,

Johann Spöcker, Fischer,

Julius Störkle, Bauer, sämtlich in Hundersingen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und nn für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandg. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von einhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandgmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma degsel ben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auffichtsrats im Amts— blatt des Qberamtsbezirks Riedlingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 20. Tebruar 1904.

Oberamtsrichter Hartmann. Hietberg. . r 90s]

In unser Genossenschaftzregister ist unter Nr. 2 bei der Westfälischen Fleischwarenfabrik ein⸗

etragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht zu Neuenkirchen Bezirk Minden am 16. Februar 1904 eingetragen worden, daß der Kaufmann, Geschäftsführer Peter Winkel bausen zu Neuenkirchen in den Vorstand gewählt ist.

Rietberg, den 16. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Rss el. gos)

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschafisregister unter Nr. 4, woselbst die Molkerei⸗Genossenschaft zu RNoessel ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Rössel vermerkt ist, folgende Eintragung bewirkt:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1904 ist an Stelle des ausscheidenden r Paul Gramberg zu Burgmühle Rössel der Rittergutsbesitzer Eduard Trenkmann aus Ramten in den Vorstand gewählt.“

Rössel, den 11. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Saal feld. Saale. 90133

In das Genossenschaftsregister wurde heute der „Eonsumverein für Kranichfeld und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Daftpflicht, in Kranichfeld Meining. Ant.“ eingetragen. Das Statut datiert vom 5. De zember 1963. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirt— schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen in der Ilmjeitung in Kranichfeld. Alle Bekannt⸗ machungen und Erlasse in Angelegenheiten der Ge— noffenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Schrift- tücke ergehen unter der Firma und werden min— destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Mitglieder des Vorstands sind.

1 , Theodor Köhler, Geschäfts⸗

führer,

2) Korbmachermeister Louis Pfeiffer, Kassierer,

3 Zimmermann Ernst Fröbel, Kontrolleur, sämtlich in Kranichfeld.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Saarhurg., Bz. Trier. 801534

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 ein⸗ getragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande der Molkerei⸗ genoffenschaft e. G. m. u. S. zu Zerf aus scheidenden Mathias Becker ist Peter Glieden aus Baldringen in den Vorstand gewählt worden.

Saarburg, den 22. Februar 1804.

Königliches Amtsgericht.

Salderx. Ivold5 Bei dem Consumverein Barbecke, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Kotsassen Heinri Bormann in Barbecke der Wegewärter Heinrich Max daselbst in den Vorstand gewählt ist.

Salder, den 17. Februar 1904.

Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

Schloppe. 90136

Zu Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregistert Trebbin Schlopper Spar und Darlehne. faffen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Trebbin ist eingetragen unter Nr. 3 Spalte 6: .

Der Vereinsbezirk ist auf die Ortschaften Zützer, Salm, Gollin und Birkholz ausgedehnt.

Abänderung des Statuts durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 31. Januar 1904.

Schloppe, den 12. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

schweinruaurt. Bekauntmachung. 90137]

Darlehen s kassenverein Nöthlein eingetragene Gcnoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Röthlein. Als öffentliches Blatt für die Bekannt⸗ machungen des Vereins wurde die Verbandekund⸗ gabe, Organ des bayerischen Landesverbandè land⸗ wirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften bestimmt.

Schweinfurt, den 20. Februar 1904.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Traunstein. Bekanntmachung. 90138

Betreff: Eonsumverein Nosenheim G. G. m. b. S. mit dem Sitze in Rosenheim. .

Anton Ernstberger, Lokomotivführer in Rosen— heim, wurde alt 111. Vorstandsmitglied neu in den Vorstand gewählt.

Traunstein, 19. Februar 1904.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

vischmill- [90139 ö. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter ) die Genossenschaft in Ficma Szugker Spar⸗ p arlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge— senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit . Sitze in Szugken eingetragen worden, de tatut . am 24. Januar 1904 errichtet. Iegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Crischaft und des Erwerbes der Mitglieder, ins hesondere durch vorteil hafte Beschaffung der wirt⸗ dart lichen Betriebsmittel und durch günstigen Absatz e. Birtschaftzerzeugni e. JHorstands mitglieder ind: . Harrer Johann Lozereit, Vereinsvorsteher in Enugken, Lehrer i Stolz, stell vertretender Here mnzvorsteher daselbst, Gutsbesitzer Gustav Pichler⸗

1

IHanßeden, Gutsbesitzer Hugo Wishar-Heydebruch,

gn. Förster Karl Tomoscheit⸗Neumühl. Deffentliche Bekanntmachungen sind, wenn sie uchteberbindliche , enthalten, in der für Nllenserklãrungen vorgeschriebenen Form, in andern gien durch den Veresnsborsteher unterzeichnet, in m Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ in siamwied zu veröffentlichen. ö Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Porstands sind hon mindesteng 3 Vorstand mitgliedern, mer denen sich der Vereintzvorsteher oder dessen Etellvertreter befinden muß. abzugeben.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schfften der Zelchnenden hinzugefügt werden.

Die ECinsicht in die Liste der Genossen ist während de Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wischwill, den 14. Fehruar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Börsenregister.

Camburg. Eintragung 900761 in das Börsenregister für Waren. 1904. Februar 20. . Jorddeutsche Bank in Hamburg, Kommandit⸗ gesellschaft auf Attien, hierselbst. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Konkurse.

Itenkirehen, Wester wald. Konkursverfahren. Leber das Vermögen des Handelsmanns Aron galomon zu Hamm a. d. Sieg ist am 179. Fe⸗ aer 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren unäifnet worden. Frist zur Anmeldung der Konkurs sorderungen bis zum 2. April 1904 bei dem Kon⸗ krsgerichte. Erste Gläubigerversammlung den 156 März 1904, Vormittags 105 Uhr. Ilzemeiner Prüfungstermin den 9. April 19902, Fermittags 105 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ kefrist bis 15. März 1903. Konkursverwalter Hamann August Peil zu Hamm a. d. Sieg. Altenkirchen (Westerwald), den 20. Februar 904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. 89885

eber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft A. Fischer in Berlin, Charlotten⸗ straße 23, ist heute, Vormittags 191 Uhr, von dem Fänglichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs⸗ bernbhren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer Straße 33. Frist zur Anmeldung der Lonkursforderungen bis 26. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1904. Nittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1904, Mittags I Uhr, im Gerichtsgebäude, Alosterstraße 77 753, 11 Treppen, Zimmer 12. Offener Lrrest mit Anzeigepflicht bis 26. März 1904.

Berlin, den 23. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

Rerlin. 89384 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Fünkenstein in Berlin, Oranienstraße 131, ist lente. Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen AIntsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er— äfnet Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin, Nelchiorstraße 24. Frist zur Anmeldung der Kon- kazforderungen bis 3. April 1904. Erste Gläubiger. dersammlung am 22. März 1904, Mittags 12 Utzr. Prüfungstermin am 3. Mai E994, Nittags IL Uhr, im Gerichtsgebäude, KÄloster⸗ staße 77 II Treppen, Zimmer 12. Offener

809410

2 1 (8,

Lrtrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1904.

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. 89936

ö Konkursverfahren. Teber das Nachlaßvermögen des Dr. phil. Carl Varth zu Birkenfeld, früher Hilfslehrer zu Frankfurt a. M. und Marburg, ist heute, Vor- nittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Aenkurgderwalter: Rechtsanwalt Wilde zu Birken Anmeldefrist bis 11. März 1994. Erste läubigerversammlung 18. März 1991, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: E8. März 1901. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit rigepflicht bis 18. März ion.

Birkenfeld, den 22. Februar 1904. C. S) Bren ner, Gerichtsaktuargehilfe

des Großherzoglichen Amtsgerichts.

kurz, Rn. Ma deb.

= sonkursverfahren. die. das Vermögen des Schlessermeisters und Enrradfabritanten Gustav Rieseler zu Burg * Rute, am 22. Februar 1904, Nachmittags e Uhr, Pas. Konkursverfahren erbffnet, da der e seine Zahlungsunfähiqgkeit in glaubhafter Weise Illẽct und die Einleitung des Conbursversahrend be⸗ d, hat. Der Kaufmann Karl Bünger zu Burg wird * Fonkursverwalter ernannt. Konkurssorderungen e. jum 30. April 1904 hel dein Gerichte an e dem Es wird zur Beschlußsaslung über die Bei⸗ n,. des ernannten oder die Wahl eines anderen r walter sowie über die Bestellung eineg Glãu⸗· Wraugschusses und eintretenden Falls üher die im n der Kenkursordnung bejeichnteten Gegenstände mb nn 19. März 1901, Vormittags H Uhr, den Ur Prüfung der angemeldeten Forderungen aul n 7. Mai 1904, WVormitiags 9 Uhr,

390912

bor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. e. 1904 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht in Burg b. M.

CGlIm. Konkurseröffnung. 89942

Ueber das Vermögen des früheren Weinhändlers und e, gr r, , ,. Theodor Pingen u Cöln. Thürmchenswall Nr. 25, ift am 22. Februar 1994, Nachmittags 12 Uhr 20 Min., das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Vogel in Cöln, Appellhofplatz 86. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1904. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Glãubigerversammlung am 21. März 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 19. April 1904, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Stockwerk.

Cöln, den 22. Februar 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDelitrsch. Konkursverfahren. 8599031

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Richter in Golla ist am 23. Februar 1904 der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Paul Starckloff in Delitzich. Anmeldefrist bis zum 8. April. 1904. Erste Gläubigerversammlung am 186. März 1904, Vormittags 19 Uhr. Al⸗ gemeiner Prüfungstermis am IH. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. März 1904.

Delitzsch, den 23. 1964.

Königliches Amtsgericht.

Prend en. 89917

Ueber das Vermögen der Monopol Kontrol⸗ kassen⸗ und Rechenmaschinenfabrik Aktien⸗ esellschaft in Dresden wird heute, am 20. Fe⸗ ruar 1504, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Justiz⸗ rat Dr. Mittasch in Dresden, Sporergasse 2. An⸗ meldefrist bis zum 18. März 19094. Wahl und Prüfungstermin am 29. Marz 1904, Vormit⸗ iags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1904.

Dresden, den 20. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

ElIbinz. Konkursverfahren. 89899

Ueber das Vermögen des staufmanns Franz Laupichler in Elbing ist heute, Nachmittags 5I Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Stadtrat Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmeldefrist bis zum 22. März 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. März 1904, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1904, Vormittags 11 Uhr. Zimmer Ne. 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. März 1904.

Elbing, den 22. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ElIhing. De, re, , de, 893888

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Arpke in Elbing, Inn. Mühlendamm Nr. 19 ist heute, Abends 7 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist: bis zum 22. März 1904. Erste Gläubigerversammlung: am 15. März 1994, Vormittags EA Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungetermin: am 5. April 1904, Vormittags 11 Uhr Zimmer Nr. 12 Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 8. März 1904.

Elbing, den 22. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 70107

Ueber den Nachlaß des am 3. Februar 1994 ver⸗ storbenen Taglöhners Ernst Gottlob Engel fried, früheren Traubenwirts in Sulzgries, ist am 223. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ perwalter: Gerichtsnotar Sar hier. Konkursforde⸗ rungen sind bis 30. März 1504 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin findet am 8. April 19941, Vormittags 105 Uhr, statt. Offener Arrest bis 30. März 1904.

Den 22. Februar 1904.

Amtsgerichtssekretär Schindler.

Frank rart, Main. 899431

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schmidt Rumpf Siachf. dahier, Neue Mainzer Str. 74 und Goetbestr. 37, ist heute nach⸗ mittag 1225 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Katz dahier, Neue Zeil 70, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1994 Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. April 1904. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Äusfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Glaͤubigerbersammlung Freitag, den 18. März 1901, Vormittags 115 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin. Dienstag., den 19. April 1901, Vormittags 10 Ühr, Hauptjustizgebäude, J. Stock, Zimmer 79.

Frankfurt a. M., den 20. Februar 1904. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Frank furt, Maim. 89945

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Alwin Krüger dahier, Geschäft Langestr. 5, Wohnung Mainkai 3, ist heute vormittag 14 Uhr das Konkurs. derfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Kappler dabier, Neue Zeil 17, ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1904, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 29. März 1904. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Grste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den EI. März 1907, Bormittags 1 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 8. April 1804, Bormittags 11 Uhr, Hauptjustizgebäude, l. Stock, Zimmer 79.

Fraukfürt a. M., den 22. Februar 1904 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. EriIiedland, Osthpr. 89926

Der durch Beschluß vom 25. Januar 1904 über den Nachlaß des am 16. Dezember 1903 verstorbenen Kaufmanns Carl Albert Gottschalk aus Fried⸗ land i. Ostpr. eröffnete Konkurs wird auch auf das Vermögen seiner Ehefrau, Kaufmannstwitwe

Adelheid Gottschalk, geb. Will, aus Fried⸗ land i. Ostyr. ausgedehnt mit der Maßgabe, daß der Konkurs über das Vermögen der Witwe Gott schall am 22. Februar 1904, Nachmittags 4 Uhr, eröffnet ist. Die in dem vorgenannten Beschluß ge⸗ troffene Anordnung üher den Konkursverwalter, die Termine und Fristen sollen auch für dieses Konkurs⸗ verfahren gelten. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Friedland i. Ostpr.

Gera, Nengs . I. Bekanntmachung. 89923) Neber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Joh. Ahlers Æ Co. in Gera (Woll—- warengeschäft) ist am 19. dss. Mts., Nachm. 1 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Barthel hier. Anmeldefrist für Kon⸗ kurgforderungen bis 2. April 1904. Erste Gläuhiger⸗ verfammlung 10. März 1904, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin A8. April 18904, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1904.

Gera, am 29. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Farl, A.-G. Sekr.

Greifenhagen. Konkursverfahren. 89900 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lewinsohn zu Neumark i. Bomm. , Inhabers der . L. Salinger Nachfolger, daselbst, ist durch eschluß vom heutigen Tage der Konkurtz eröffnet. Der Rechtsanwalt Pochat hier ist zum Konkurs—⸗ berwalter ernannt, Anmeldefrist bis zum 14. März 1904. Erste Gläuhigerversammlung 19. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 1. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor . Fern Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7a. Greifenhagen, den 22. Februar 1904. Fönigliches Amtsgericht.

Könnern. Bekanntmachung. 89913 Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1904 zu Könnern verstorbenen Bierfahrers Leopold Mosert zu Könnern ist heute am 25. Februar 1904, VormittagZ 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs berwalter; Kaufmann Wichmann zu Könnern. Anmeldefrist bis 1. April 1994. Erste Glãubigerversammlung am 14. März 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner hrung t. nnn am 25. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1904. Könnern, den 23. Februar 1904. Neul ing, Assistent, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Königstein, EIhe. 89924 . Ronkurs verfahren. Neber den Nachlaß des Schiffseigners Friedrich Hermann Schiffel in Königstein wird heute, am 22. Februar 19094, Nachmittags 4 Uhr, das KRonkurgverfahren eröff net. Konkurtherwalter: Herr Lokalrichter Fischer in Königstein. Anmeldefrist bis zum 15. Mär; 1904. Wahltermin am 21. März 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1904, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1904. Königliches Amtsgericht Königstein. Korbach.

89938

in M.-Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 15961 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. März 1904. Erste Gläubigerversamm— lung am is. März 1904, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 9. April 199094, Vormittags 105 Uhr, Zimmer 16. Königl. Amtsgericht, 3 M. Gladbach. Osterwieck, Harx. 90205 Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Friedrich Bolte in Osterwieck (Harz), Fried⸗ rich Bolte, zur Zeit Soldat im Anhalt. Infanterie⸗ regiment Nr. 93 in Dessau, wird heute, am 20. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Handschuhfabrikant Heinrich Schulze in Osterwieck (Harz) wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Königliches Amtsgericht in Osterwieck (Sarz). Rastatt. Konkurseröffnung. 89167 Nr. 5479. Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Cduard Garnier von Rastatt wurde heute, Nach; mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Vogel in Rastatt; Anmeldefrist bis 22. März d. J erste Gläubiger⸗ bersammlung 8. März 1504. Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 8. Ayril d. Is., Vormittags 10 Uhr; offener Arrest bis 22. März d. Is. Rafstatt, den 20. Februar 1904.

Gr. Amtsgericht.

(gez.. Dr. Huber. Vorstehendes werd hiermit veröffentlicht.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Eschenauer.

Regensburg. Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Regensburg L hat über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Faber in Regensburg am 22. d. M., ,, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechts⸗ anwalt Plößner in Regensburg als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Mittwoch, den 16. Märjz 19504. Erste Gläubigerversammlung findet statt am Mittwoch, den 9. März 1904. und der Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. April 1904, jedesmal Vormittags 10 Uhr, Gesch. Zimmer Nr. 281. Regensburg, 73. Februar 1994. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Sarg, K. Obersekretär. Rotenburg, Hann. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Friedrich Lackm ann in Rotenburg ist am 2. Fe⸗ bruar 1904, Mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Cordes in Rotenburg i. Hann. Anmeldefrist bis zum 11. März 1904 Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. März 1904, Vormittags 10 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. März 04.

Rotenburg i. Hann., den 22. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. J. Sonderburg. Konkursverfahren. 589927 Ueber das Vermögen des K,aufmanns Heinrich Gustav Jacobsen, in Firma S. G. Jacobsen in Sonderburg, ist heute, am 20. Februar 1904,

89901]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns 19. Februar 1904, Mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkurs derfahren eröff net. Konkursverwalter: Privat schreiber Heinrich Happe zu Korbach. Anmeldefrist bis jzum 15. März 1904. Wahltermin am 12. März 1964, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1504, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1904.

Korbach, 19. Februar 1904,

Fürstliches Amtsgericht. Abt. 3.

Leipzig. 89919

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Carl Wilhelm Schmidt, Inhabers der Buch u. Akzidenzdruckerei unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Schmidt 4 Günther in Leipzig, Johannisgasse 19, Wohnung in Leipzig- Reudnitz, Göschenstr. 5, ist heute, am 23. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gottschalk in Leipzig. Wahltermin am 15. März 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis jum 29. März 1904. Prüfungstermin am 14. April 1904, Vormittags 11 Uhr., Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1904.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA Nebenstelle Johannisgasse 5. L den 23. Februar 1904. Lohr. Bekanntmachung. 90183

Das Kgl. Amtsgericht Lohr hat auf Antrag der Gemeinschuldnerin beschlossen:

Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern.

Ueber das Vermögen der Witwe Maria Joa, Handelsfrau in Langenprozelten, wird heute, am 732. Februar 1904, Nachm. H Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Sekretariatsassistent 4. D. Kallenbach in Lohr er- nannt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1904 erlassen. Termin zur endgültigen Wahl elnes Verwalteröt und Bestellung eines Glãubigerausschusses: Dienstag, 15. März 190 4, Vorm. 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, S. April 1904, Vorm. 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. März 1904.

Lohr, 23. Februar 1904.

Gerichtsschreiberel des Kal. Amtsgerichts. Nicol, K. Sekr.

Manlbronm. Konkursverfahren. 90182

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Ludwig Jüngling in Sternenfels ist heute, am 25. Fe⸗ Fruar 1964, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirks— notariatshilfsarbeiter Richter in Knittlingen. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung bei dem Kon—⸗ kursgericht endigt: 12. März 19064. Wahl und Prüfungttermin: 21. März 1904, Nach, mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1904.

Maulbronn, den 23. Februar 1904. Gerichtsschreiberel K. Amtsgerichts. Sekretär Haefele.

Mn. Gladbach. 89932

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Pascher, Kunsthändler in M. Gladbach, ist das Konkursberfahren am 20. Februar 1904, Nachmittags

5 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. David

Christian Lamm zu Schwalefeld wird heute, am

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Agent A. Boutin in Sonderburg. Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste GSläubigewerfamm- lung am 15. März 1904. Vormittags 11 Uhr. und Prüfungstermin am 13. Mai 1904, Bor- mittags Li! Uhr. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 29. April 1994.

Königliches Amtsgericht, Abt. J, in Sonderburg. Veröffentlicht: Broders, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stadtprozelten. Bekanntmachung. 89906

Das K. Amtsgericht Stadtprozelten hat mit Be⸗ schluß vom 22. Februar 1904, Nachm. 4 Uhr, be⸗ schlofsen: Es sei über das Vermögen der Bauers⸗ eheleute Jakob und Nebekka Dosch von Sasloch, Hs. Nr. 65, der Konkurs zu eröffnen!“. Konkurs- berwalter: Sekretariatsassistent Ludwig Buhmayr hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1904. Forderungen sind bis zum 15. März 1904 beim Gericht anzumelden. Zur Ye che fe ung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über Gegenstände nach S5 132, 137 d. K. O. ist Termin auf gl. T. Vorm. Lo Uhr und allgemeiner Prüfungstermin auf Mon- tag, den 28. März l. J., Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale bestimmt.

Stadtprozelten, 22. Februar 1904

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Stettin. 899251

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wechsler, in Firma S. Proskauer, in Stettin, Greifenstraße Nr. 2, ist heute, Nachmittags 420 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Adolph Bouveron in Stettin. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 22. März 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1904, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. April 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 64.

Stettin, den 22. Februar 1904.

Gohl, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stralsund. Konkursverfahren. 899021

Ueber das Vermögen des Gastmwirts und Destillateurs Hermann Lüllemann zu Stralsund, Langestraße Nr. 19, wird heute, am 22. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Krüger zu Stral sund wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 19. März 1904 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ lu ßfa fung C kr die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines rer rere e uff und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. März E904, Vormittags St Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1904, Vormittags 8! Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sachs in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

a

* 3. .