1904 / 49 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö . . ; Ei zrzölle für Wein sind . Absatz in seacischen und Kunstgegenständen, Papier usw, 767 (293) mit terial : n ĩ . . Abg. Sevdel (ul): Der Prozentsatz der Freisprechungen ist von Die norwegischen . ag. nr Jlaschen Industriezweig t. n ö ibrung, und Genußmitkeln, zs (75) mit Chemikalien, Brogen he rig 1 welche im Lande eb n , werden können, Kursberichte von den Warenmärkten. 1881 bis 1599 von 17 auf 23 5/0 aller Urteile der Strafgericht ge⸗ dahin geändert worden, daß Schaumwein ö w * Verarbeitung von Eisen und Stahl 105 245 1,0 za fümer gn Farbwaren, 356 (257) mit Leder, Leder, und Schuh— fte, . freiheit zugestanden. (Boletin n! de la Republica Produltenmarkt. Berlin, den 26. Februar. Die amtlich l stieger. Dlese unnötigen Anklagen verurfachen eine Menge Aerger, mit 1,350 Kronen, anderer Wein in Flaschen ohne. Mus , Industrie der Maschinen, Instrumente und . pen, 277 2566) mit Holz und Holzwaren, 268 sag6) mit Kurz gentina.) ermistelten! Preise waren (per 1066 Kg) in Mart; Weizen, Kummer und Kosten und einen unnötigen Aufwand von Beamten. auf die Alkoholstärke mit 70 Dere und Wen mn Fässern Apparate . 62797 0,62 pnen, 244 (156 mit Bijouterien, Uhren und Uhrfurnituren, 181 Einführung eines neuen Wagentyps auf der Buenos mrkischer 178 00 —- 180.00 ab Bahn, Normal gewicht 755 g 185 bis Werherniegt Lie Urach solcher Zuftähbes. Gntnder erhät ce oder Kruten bis zu 3lchroß, Alkoholstärke mit 40 Qere für 11 Gletttische Jndusttie ,, 37105 937 Uh waren tätzg, für die Tan,, Zenient und Stein in dustrie, Jö5 Lires . Rosatio. Eisenbahn. Dat Ministeriꝭ 2. Sbras 182 A 't Abnahme im YItaf, do. 186 50 - is3 76 - 184 Abnahme Staatsanwallschast zu biel aunballtgare Anlagen, der nie n . zu verzollen ist. Die Menge des in Fässern oder Kruken ein. Induftrie der Sieine und Erden. 336 105 333 itz für die ea ch mienindn g f. Außerdem waren NReisende für Pühlicas in Buenos Aires hat die von der genannten Cisenbahn. im Jul. do. 183 33 1853 18325 Abnahme im September mit . verfahren jezt nach anderen Drundsãtzen. Eetzteres st nicht der Fall geführten Weines wird bis auf weiteres nach dem Gewicht Glatindustrie, w 098 218 auschukwaren, Fettwaten, Glatwaren, Stroh., Rohr. und Bast, gesellschaft eingereichten, den Bau neuer Gisenbahnwagen von je 45 t 2 M Mehr. oder Minderwert. Flau. . sellten die Gründe hei der Staatsanwaltschaft zn e , . burch Umrechnung in Liter nach Maßgabe des Verhältnisses Chemische Industriee 246 740 266 naten, Abfäll und Düngemittel aug dem Ausland gekommen; auch betreffenden Entwürfe genehmigt. Es sollen insgesamt 1000 Wagen Roggen, märkischer 134,50 * 135, 00 ab Bahn, Normalgewicht bitte den Mönister, Ermittelungen, darüber snzustellen, wie sich die n 100 KR) = g8 J ermittelt. ; Gatzanstalten VJ 1024 ulländische Agenturen und verschiedene andere Geschäftszweige diefer Art gebaut werden. (Boletin Ofleial de la Repübliea 12 8 144-1423 50-143 Abnahme im Mail do, 145,75 - 144,375 prozentuale Zunahme der Freisprechungen erklärt, . none, 18. Februar d. J. ver— d 368 275 368 seen die Schweiz bereisen. (Nach dem Schweizerischen Handelz. Argentina.) bis is Abnahme im Jull mit 1,650 M Mehr oder Minder Abg. Faltin Gentr J. Der gestern erörterte Antrsg Keruth hat Diese Jollandgrungen 1 ö saplerlnrustt ll. , S6 3bo 686 mteblatt] wert. Matt. zu meiner Frende große Sympathie gefunden; ich wünschte aber; daß kündet und in Kraft getreten. Leder., Gummi- und Guttaperchaindustrie ; 13 19 913 Zwangzversteigerun gen. Hafer, ,. märkischer, mecklenburger, preußischer, auch an die Land, and, Amtegerichte setczlahe gedacht. ürhe, Die Induftrie der Holi⸗ und Schnittsteff; . 3 2160 00M Beim Königli icht 1 Berlin s posener, schlesischer feiner 149. 155, pom merscher, märkischer, meltlen⸗ petitignieren schon seit 20. Jahren vergeblich um Gleichst lung mit . Rüben« und Kartoffelzuckerfabrikation und ö Cu ba. Grurd fl hn . 3 6 2 36. n stand das burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 135 -= 139, pommerscher, den Sckretären an den Oherlandesgerichten und den, entsyrechen gen . Zuckerraffineriii 39 355 . Konsularfaktn ren. Nach einer Perfügung, des eubansschen . J dem y,. 1 n,, ge⸗ markischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer Beamten bei den Verwaltung behörden. ö Dieser Ausgleich sollte (Aus den im Reichsamt des In nern zu sam mengestellten Brauereien und Branntweinbrennereien ö 59 390 0, 5! sanjdepartementz sind die mit der Schreibmaschine 6 ger. den Leer, zou . e ,. Sc J ahn n. Hliebꝰ it dem Gebot 1. l, Normalgewicht 450 9 134 133, 25 133,590 Abnahme im 6 . e, , , ö. . . e , w . Rachrichlen für Handel und Industrie“) Jndustrie der übrigen Nahrungs , und Genuß 05h io rf, hergestellten Fakturen bei den , , Veen r. n , ,, , r,, ,, . Abnahme fin Juli init? Mehr sst aber nicht erfolgt. Die verschiedene Behandlung wird de begründet, x ; ö mittel J 05 19 n der Republik d , 1 ender; 1 oder Minderwert. Flau. ö 3. J *,. 1 . 8. P ö arg an Grein . n der Republik zuzulassen, wenn sie mit unaustlöschlicher Tinte 9 ö ; . . r daß die Landgericht? und Amtsgerichte sel etre lokale Beamte die Ein⸗ un de n n. . n fr, n., 27 ö. . Wasserpersorgungtzanlagen J 14 4h 01h y . ĩ ! l unauslöschlicher Tinte . 6e . ng n, n, gun standen, die ö Mais, La Plata 117,00 116 frei Wagen, amerikan. Mired Oberlandes gerichte sckretare und die entst chend en Benmten in der Ver⸗ Fo hlen, Brau nk hlen, Ko ; 1 961 l 8 . Hausbedarf und Vandel , ö 2 300 32 24, 89 sll Beim Empfang der in dieser Form hergestellten . ö. 5* ; e ngen r wn. 9. e, fel ar zartenstraße 3 in l 6h 126,00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 117 Brief ö . , , Han at 18364. Zanmarx W c, ed, Gttaßeniahaban ind etrer 3393 3. nären ef bene, dn, d, n, nice, lr, , n,. ö verständlich gewesen; gleiche Arbeit muß gleich bezahlt werden. Früher Ihh nr nz Binnenschiffahrt J 6 630 290 lie a. naen welche unmittelbar mit r Screihr . 1 n n wen, , 3 e, nn, 3 453 Yin dem, Geht von ,,, hieb Beizen mehl. G. 100 Eg) Nr; O0 22, 1h = 276. Matter, ö e 636! 7 Sßererihte füchtigere Beamte verlang 904 90. ö. verlangen, wel che t it der Schreibmaschine hergestellt Kausmar Irt Hoff j je Im Zirkus 124, Meis— , 5 3. ] 5 ö. ,,, ,, . Zusammen TWöGz ii5 100. benni Abschriften, die mittels n,, n,, , , K r gf n,, 3 11 Meist⸗ Rogg zum ehl ser jo kz Rr, oO n, 1 145 1660. Matt. aber die Verhältnisse haben sich besonders seit der Einführung des . a. ie runnmlttelbar von der Schreibmaschtne , n. 36 ,, . , ,, . Oꝛenwa i e. in ,,, G. Rüböl G. 100 kg) mit Faß 4600 Brief Abnahme im J. Bürgerlichen & chs fo verschoben, daß der Schwerpunkt, der Steinkehslen. . 338 70 , , alan, bm, ber si. vonn ,, Hoch ebenda gehörig, 100 2. Mit dem Gebot lgufenden Monat, do. 46,20 46,05 Abnahme im Mat, do. 47,20 9 ) ; J x ö. . a,, ö 1 ; ; 3900 58 709 ng ist ) er glaubigung dem, der sie vorgeleg tg. ) 990 4 . ö. . . . Arbeit der Gerichtssekretgre bei den Land⸗ und Amtsgerichten liegt. giti, . 390 021 ; ; ; z Ro ; 8 5 ** sie m g ch , ie, vorgelegt hat, don 157 0. 6. bar blieb Ingenieur Eduard Kunst in Groß Brief Abnahme im Oktober. Matt. . 6 e ist günstig genug sodaß die Wünsche dieser Davon aus: Kohlenpr oduktion im De utsch en Reich im Januar 1904. utlck u ben, um sie enn e ie, . ,, übe senden; diese Lichterfelde, Potsdamer Ghauffee 56, Meistbietent er. , , , ; ere ng ,,,, 8. n ; . 297 719 usferti ung muß den Zollstellen der Republik vorgelegt werden straße 15 in Groß⸗Licht Ide, de Hauptmann 35 . 2 Beamten erfüllt in können. Bei Verleihung des Titels Ober Freihafen Hamburg J . 291 l 6 . . , , . r geleg werden. —s1traß 2. n ( rvoßB⸗2*1 h terselde, dem Vaupima m a. D. Veo old . ü . * schen re“ ließ Sl ach tellunz ber ben fhren Unter den Gericht⸗ Belgien . wd 39510 10 924 Brikett Von den beiden Abschristen it di eine n dem Ronsulgrarchiv auf von Rüts gehörig. 7,85 a. Nutzungs wert 1495 Hen en 25 Ber lin 26. Fehruar. Marktpreise nach Ermittelungen des bollüebern scheint sid eine gewisse Arbeitsmüdigkeit eingestellt zu Großbritannien d 8dDaän h 250 274 Stein · Braun⸗ Koks 99 wahren und die andere an den Verw alter der Zollstelle zu senden, Gebot von 39 50660 blieb Hoflieferant Fritz Weber in Hannober, Königlichen Pol izeipräsidiums. ( Höchste und niedrigste Preise.) Der ö n, n. näden icke Klagen über die Verzögerung von Zwangs Niederlande w 14 353 16 419 kohlen / kohlen Kort un Naß⸗· ohin die Ware gerichtet ist. Die ührigen Abschriften, die bei den Ferbinandstraß. 3, Meistbietender. In Sachen Wolter u. Doypelityn fir Weizen, gute Sortef) 18,29 „M6; 18,16 C66 bon een ant. . ö ; . Desterreich Ungarn. 53 130 49 417 321 ö. preßsteine Ylstellen vorgelegt werden müßsen, können entweder mittels Kohle, Zater, Goethestraße 14 in Borhagen⸗Rummelsburg, trat Wéien, Mittelsortes) 1813 ½; 18,3 6. Weizen, geringe Sorte ) voll elmer Oberjustizrat Fritze; Ich weise guf die vielen früheren Rehrige Tiudeer 661 6h t ö s 1 sapiers oder der Vervielfältigung maschine hergestellt sein. Finstellung des Verfahrens ein. . 18,96 :; 1390 66 Roggen, gute Sorte ) 13,0 M; 13,68 4A Erklüran ee n , Da be di Beamtenbesoldungen hin. Es nne, 1572 570 1643 . In einem Fall sind von den Konsuln weder mit Tintenstift n Roggen, Mittelsorten) 15,66 M; 13,64 66. Roggen, geringe 2 r n Her, , der Beamten Versprechungen gemacht worden, die nicht Davon nach: ke se, gh - schriebene. akturen zuzulassen, noch solche, die nicht die übrigen z Sorte ) 13,52 ; 13,60 M6 . Futtergerste, gute Sorte) 14, 19 4; . nan ere den, 5 1 Vie Rg ierung muß an den Grundsätzen von Freihafen Damburg WJ 57 665 48 Oberbergamtsbezirk . . ö ; ö . rrnisse De remmigen, die durch Die 3 llvorschrifter oder Zirkulare, T àgliche Wagenge stel lung für Kohlen und Koks 1320 66 . Juttergerste. Mittelsorte *) 13,10 40; 12,20 S6 zg. sesthalten. In Hesen ist allerdings für einzelne Beamten; Freihafen Bremerhaven, Geestemünde 2 130 27 Bregkan . . . 2663 569 93 186 62648 1270 piche von dem Departement erlassen sind oder noch erlassen werden, an der Ruhr und in Oberschlesien. Futterger te, geringe Sorten 12,0 Ce; 1169 16. = Hafer, gute ss leben eniweise Nechkülss lin, aestht gestelt werdens aber Jur eigen . 8a Ghz 212 Hane g.. oo 7x0 az) bo 9; kinmmt sind. a b, n,, isdn, ne Hafer. Mittelsorte ) 1479 . ategorien eine weitere Nachbilst in utlih! Cel ä, ere scn tel . 3 ö 2 7607 55 Jo. 6 86 5430 An uhr! 5. d. M. gestellt 18099, nicht cecht⸗ 13,85 46 Hafer, geringe Sorte) 187710 4; 12. für Unterbeamte, nicht für mittlere Beamte. Eine Verschiebung der Ginemarr 4483 1 Hanstein d, . jeitig gestellt keine Wagen. . Hafer, geringe Sorte) 1570 ; 123850 ct Richt· Krrhältnthe ist feit 189, nicht eingetreten , 683333 1331 Hortnnnd? 3b Bl n, , se , n, . ̃ In OberfchlefJen sind am 24. d. M. gestellt lat, nicht recht ˖ stroh . l, D, w, den = ge , ,n, d wrblenz gelbe, Berg ee ier eck (freikonf. verteldigt den polnischen Rednern gegen. Gro btitann ken 5591 2 Boun . 1113781 631 8M 48 G3. 160606 Peru. zeitig gestellt keine Wagen ö. ö jum Feochen 40,9 be; 33 90 ½ , Speisebohnen, weiße bMio0 4 . Abg 866 e eee 1 . J. 9 r ml win 6 vertritt dann It lien ö 4672 2 R 8. 7 DJ ds 7 v üs 757 982 53 845 127 ollbefreiungen. Laut Gesetzes von . . ; . ö 3 . ö. 26,00 MSM Linsen 60,00 AS 25,00 MC Kartoffeln 7,00 4M; über die Existenzberechtigung des Ostmarkenve reins Und . el. 8 Ala le k 38 88 226693 Preuße . * . ö 3 9 ; 5 4 9 30 belt? 9 n; Lal etzt 5 hom 10. Dezember 1903 86h , Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1.80 M; 120 22 = 2 ; 2 , D , Fm 9h 90 3. ots⸗ Syzeerlande ; 468 881 126 098 o. . M ? 9199 999 342 9600 9e 824 884 ; 5 ö wa , T, * . . e 9 60 gleichfalls die Wünsche der mittleren Ju tizbeamten. X en Gerichts mederlanddee 8 99 Im Vorjahre 96 9923 422 885 96096 8d sclen 120 Tage nach Kundmachung dieses Gesetzes die folgenden Der 5a nn,, . Berlin sind Mitteilung aber d vir VHauchsleisc ; . k SC l beinestthch f en. pollehern, die durch die neue Ordnung eine erhebliche Einbuße in Rogen, 2 I 52062 Berginspektionsbezirk 4 ö stikel, die als Rohstoffe zum Bau von , . Maschinen im Verding? , 2 mi n f . * . ö. gen über die 169 . 1699 6 öl * 1 . I K ; . . 8 . f ö. 234 Saru I n 1 6 noar 553 100 617 070 ** 3 289 . J , 6 . 6 ,. 4 28 Dun gung von eder, Mi chg as, arem Glas Glas⸗ . „S; 1, c Ra fleisch kg 30 AMS; 1,20 3 Hammel⸗ ihrem Einkommen erlitten hätten, müsse men Zeit dazu . sich Desterreich⸗Ungarn—— . 3 57 München... 3. 65 13 nde r finden sollen, von allen fiskalischen Abgaben befreit glocken sowie Gummischläuchen und Fenstergummi für die fleisch 1 Kg 180 ; 120 , = Butter 1 kg 3 bo , 2, G0 1 onen Merkl nisse ein? Ie 9 Mer Red er emp je h erner . imän ö ö ? ö 3 9 . ö 8 ö 2420 * 9 * !. ; z 84 ian 23. ne Röh 34 ge [ ́esse NM n, 3. Kin, , , r 1. Y J ) 1. er 1 ister r e ö 18 M6; 2 e zu x ; J ) 1 K dis menen Verhiltuse enn, , gam, er 9 ö i. ien b 36d 65 374 ,, . * , , h, Mansmcker aus Kupfer, Kznigliche C senbabnditehttion Erfurt zugegangen. Anzebaotsbegen and Gies Stück „oo K; zu oo . Karpfen J Ee zoo K; l.39 * H die Verbesserung der wirtschaftlich a Lage der anlegen, , ,,. ö 649 589 Zweibrücken == 2 . Fähren aus Kupser und Miessing, Teile aus Stahl von verschiedenen besondere Bedingungen können im Perkehrsburegu der Handels Aale 1 Rg 300 M; 1640 M. Zander 1 kg 3,09 MÆ; 120 A Abg. Schmedding (Zentr.) weist daraus bin, 3 ol bee. 1 JJ 1766 1281 Bayern- li 13 18539 ĩ 6. hormen , . Achsen aus geschmiedetem Stahl, Injektoren kam mer, Prinz Louis Ferdinandstraße 1, eingesehen werden Hechte 1 Rg 240 ; 120 M Barsche 1 Kg 1.30 M, fürsorgeerziehung si gern dadurch entzögen, daß sie strasbe Gnednenilililil·l-, . * 2 ar 21775 074 nd Gjektoren, mi Hewinden versehene O e ; ronze . d . 386. , ä . 283 Mi . h . 1686 Fürsor Leer hien gern d irch . i z 54 * ö * 2 nc. n 95 175 93 307 Im Vorjahre ö 121775 1 nd =, . ie, * n . erseh 6 Oelkannen aus Bronze ; Nach einer den Aeltesten der Kaufman nschaft von ae Schlele 1 kg 3, 00 4106; 1,40 ,, Bleie 1 kg 1,46 4A; 90.50 4. Dandlungen b mem r, e . re, e, e, Schweiz 2 365 3835 Berginspektionsberirk J. . 61 e , sowiße Platten aus Stahl und Cisen von J. bis Berlin' anitlscherfeits zur Kenntnis gebrachten Bflannt machung der Krebss 6g. Stück 590 4 300 h 6 . . ar sck —ᷣ— e nl r rn, d de, w 3166 190 rien Id n . 3 ! 16 16 K , . Zollverwaltung vom 24. Dezember 1903 ist vom f) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn. äätten; sie begingen sogar schwere Verbrechen, wie Brandltitung un Fier hbleng; 519 399 Delsnitz i. E... oh 268 * JL. Januar d. J. ab in den Anmel dungen über di J ars st * . fSas⸗ . J 11t ihnen das erangr 3Br io 1 h . * 2* 72 0 * * n Ile 1881 e 1e nach embalichst lange Freiheitsstrafe zu erhalten, da ihnen das Gesangnis Uebrige Länder 5191 68 zde 51071 33 483 733 1060 58* ; 3 , 2 6. t er * ng die Fir org an stalt. Desbalb müßse die Fürsorge, Braunkoblen. , n. . J 126 9566 is zz . ö , . brten Ware gan h der Ort (oder Magdeburg, 26. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn, m chung den zorrann erhalten und die Strafwollstreckung vorläufig Gin fie 6d 882 48 doꝛ eipng ö * 5 TT - Ausschreibungen. ,. . age,, die Waren ursprüngkich zucker 8 vo obne Sack 7,90 —– 05, Nachprodukte 78 o/o Phne Sac irie denrde' rr Har Redner bemängelt ferner die Tangsamkeit des Davon aus: Sachen = D 3. 60 Ks, in ee s Wo Der Bau eines zweiten Hochguellenreservoirs ver fan gi wr g inn ö r 560 = 5.36. Stimmung: ruhig. Brotraffinade J ohne Faß 1775. . dr, , e. ee wee , Oefterreich Ungarn 526 ss 548 802 Im Vorjahre... 413049 5 lor 12651 18289 eber m bel Wien mit cinem a , ,n, e s 3 Aufsichte rat der Privatbank zu Gotha beschloß, der Kristallzucker 1 mit Sag 175774 1770. „Gem. Raffinade mit Sack Verfahrens bei der Anordnung der Furl orgeerßtetung. . 9 Deere nn, Besse 30 799 3 859 , n, . it eigem Fassungsbermögen von 34 932 ehm am 24 März d. J stattfindenden Generalversammlung die Pertei rr 70 6 h 1753657* 5 ; r n ne eren as eg sich bei der sepbrtae Vänder k = ß vam Wiener Ste Prin 3 ; März d. J stattfin denden Generalversammlung die Verteilung 17,57 4—=- 11770 Gem. Melis mit Sack 1320. Sti ruh Lin Regierung skommissar erwidert, daß es sicch bei der Uebrige Wader 24 33. An r, ; 1 1355131 29 66 ss vom Wiener Stadtrat im Prinzip genehmigt worden. Anschlag: ner Pipikende pn 8G o. fi ö sftaiakr 19633 571ο- ,. ͤ . 20. mmung: ruhig. wee. * schweren Gingriff in die Rechte der ann, 1668 1822 en ng , 21 132 1 28 66 (E, So Kronen. ha e mig r ö a einer 2 5 9 r,, h. ,, 5 I. ö Irn gg f. 4. B. Hamburg Februar 1600 Gd., J e r, . ,, mm t 5sfe desh 2 Sachsen⸗Meiningen, Sach⸗ e - mn n,, , ö, 6 . Laut Meldung des W. X. B. betrugen die Einnahmen der ' r., bez. arz 1605 Gd., 1625 Br,. —— P off selbs handle; der Richter müsse de hal Davon n ich: . Sachsen⸗ I gen, . liche Lie erungswesen. r . wen . J 1 i en,, . 6.2 . = bez. 3 9 ö 2 zr. ej. ** . enen Beschluß fänden Rechts Niederlande w 60 40 sen - Coburg Gotha und 579 3205 ; a, wn . ; ez . m ,, , 2 Staa ts bahn sösterreichisches Netz) Mai 1650 Gde 16660 Br., 16.55 ber., August 1695 Gd. 1700 Bt. He werde erst eim Kammergericht ent. r n ern,, 1466 1760 Schwan hurg . Rudolstadt ͤ 1579 ö. 3 Fw Fin Preig ausschreiben für die Einführung eines urn 3) i, ,. 1325 9.5 Cranen 70 869 Kronen weniger —*— ber, Oktober Dejember 1730 Gd, 17,40 Br., 17,40 bez. ; konne schon vor Abschluß des Verfahrens Uebrige re,, 132 22 Sachsen⸗Altenburg. 291 206 P 13 * neuen Industrie zwelges in Palermæy, der mebr als 800 Her '; , . 9. De sterrejchischen dbahn vom 1 bis 20. Te. Stetig. —Wochenumsatz 493 0900 Ztr. donne gärsorgeerziehung anordnen. Ücber Kotz. ,, . z Een Gesban gung Klök, ist! von dern Wernglhegg digser Siedi aan edel Kenn ff ss nen menge, nl emen . Köln, 28. Febrigi, . , s denn, me , m need. 1 Mmisterialerkaß ,, , , ginn, . 41 256 35103 lle Lothringen 152 617 —— niloffen worden. Dem Gründer einer sindustriellen Anlage der . . . Mitte lmegr bahn betrugen in der Bremen, 25. Februar. (W. T. B) (Schlußbericht.) Schmal cine Vimisterialerld Don 1G 1 11 . . [ . . . 1 . , , 1 . ö '. 3. ö ?. r. ö zeit . ̃ ed 2: . 79a a5, ; 2 6. ; . ‚. i Strasbollstreckungsbebörden und den Er. Davon aus: Deutsches Red . . . 9 969 763 4 182 668 8. 3880 94h 22 . 193 . ö Jahresraten zahlbare Summe von , , n . ,, e. , a,, . un rn, . K W. schninnen; e , n, vie Gntscheidung falle möglichf 16 Samburg . 6108 6 421 ö. j . z as ais ais 919 ga (60 Pfd. Sterl. zugesichert. ,,,, zr 356 822 Lire. Ver lUleber⸗ rillieferung Tubz un ng —,. Doppeleimer —. . tal ten stattsufim den ee. dr l ft . Hamburg 27573 18 252 Im Vorjabre. 9g 863 464 4 064 906 lz 618 old 8d] (Rach einem Bericht des britischen Konsuls in Palermo.) y. . , betrug im Steigend. Sort loko —, Short . Januarabladurg Hunsten der Erziehungsanstalten aus; aber manche Ga 8ue R 9585 83583 ; . k . ur ö - . j onat Januar 1904: 20017 M gegen 20 56 M im Vo ca lang ö. s ; 8 r e nn 1 nicht zur Strafaussetzung, ; 1 , HJ ) 839 38 Die Produktion in den übrigen deutschn Staaten ist wegen ihrer Lieferung: einer Tenderlokomotive, IL. eines Dampf- Königsberg i. Pr, 25. 3 . T 3 Bor enatzn g. men 3. . . Abg. Dr. Becker Zentr.) führt über eine wenig zweckmãßige Großbritannien e 136 * e. Geringfügigkeit unberücksichtigt gelassen Sie wird am Jahresschluß frans und III. von 8 Wagg ons n ach Castellén (Spanten) si ytsrat der ltd eut fchen Bank A ltten geseilschaft . 1 . 26 z h B x 8 Ginteilung mancher Amtsgerichts bezirke im Westen und übe den Oesterreich⸗ Ungarn J l . 1 699 fur das ganze Jahr ermittelt und veröffentlicht werden. n die Junta de bras del puerto de GCaftellsn Ver gebunggtermin“ e ,,,, ,,, . 1 3 nn,. Starb i e ie, . ruar. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. ö. gerichten in den dichtbevölkerten westlichen Industrie Uebrige Länder. J . * =, 14 Mär; 1901, Vormittags 1 Uhr. Bietungskaution ju 1 und U: der Generalversammlung die Vertesfun nn, . n e , n 26 Rehr 8 ̃ f . 85 - 208132 2082 72 K 1. 95 5 d di ener. u e Verteilung einer Dividende von 4 / Sam bu 26. Fe R 8 N j - 4 s5nlid R Aus fuhr. JJ 36 6 Oes ich Ungarn e 2600 Pesetas, zu III: 800 Pesetas. (Gaceta de Madrid.) vorzuschlagen und 24 478, 890 6 dem Reservefonds zuzurreisen ode bericdj 6 Hire Mr z an c lu he mit eg: r 4e * 21 7 36 aus n Ver 1 cher Be ach: Oe e rrei J ngarn. 1 I . 1 ö 2 M 9 9 . 83 os P , 1 9 tee. 210 12.4 6 9 811 DU ; ( . n 2 D ö 96 1 D. 3 . 8 tagt as Haus. JI 2. 237 23 435 ö . c ö . . Bau einer Wasserleitung in Valencia de Alcantara. die gesamken Reserven der Bank 812 545,31 betragen. tember 344 Gd. Dezember 355 Gd. Stetig. Zucker markt. . a , de wn D 202 18643 Aufgeld bei 3 . 6 k 6 9. n, fiis für an ag Mvuntamiento zu richtende Angebote: 31. März 1964. London, 26. Februar. (W. T. B) Bankauswe is. Total- (Anfanzabericht) Rübenrohzucker . Produkt Basis 88 / Rende⸗ . er ,,, in Köslin selb Fr do 408 68 880 ordnung des re, . e , eiun e Monat , d en 196 RKaution: 5000 Pesetas. (Gaceta de Madrid.) reserve 26 305 006 Gun. S62 90907) Pfd. Sterl glöten! ment neug Usance frei an Bord Hamburg Februar 1600, März an, daß der Erste Ste alt in Ko? eld ; 21 86 mit dem ungarischen Finanzmin ter in g den Monat Kebru— 960 . ö F . . ; „re,, S7 gg on Sv 169 66 ; i, . 6.10, Mal 16, Augaus z Or 735 z 1 2 1 Fab da dieser x 8 en sJe wen Ite . e. ö er. festgesetzt ner. daß in denjenigen Fällen in w schen bei Zahlung Vle elektrische Beleuchtun 9 der Stadt Plase neia m nos ö. 000 6 49d 009, Pfd. ESterl. Barvorrat . Mal 16, 0, August 16 90, Oktober N. 3h, Dezember 17,30. Del be 111 HML . 2* V 4 8 131 22 88 6 9 . 119 ö. 15 ö. 11ii'o 1 ( . . 325 * 36 Sn * . RP 1 * . 3 4 z . v 261 ĩ * . 35 84 0 i. ö. 5 ; 8 * ö = on Eo ) . er Staatsanwalt gesproch o habe er damit 1 92 1397 pon Jöllen und Nebengebühren, dann bei Sicherstellung dieser Abgaben Sranie n, Provinz Carcereg) soll nachdem ein Teil der Ver⸗ 3 un . J Pfd bee e. Portefeuille 26 323 M Bu dape st, 25. Februar. (B. T. B.) Raps August 11,4 e * dẽ gemeint. No 1423 2 statt Goldgulden Silbergulden zur Verwendung kommen, ein Aufgeld hingungsbestimmungen geändert worden ist, am 28 März 1904 erneut Im. 1 1438 M0) fd. Ster. Guthahen der Prlspaten 39 604 900 11.50 Br . . T. B.) Rap August 1140 Gd. ö , , nn: Freitsn. 11 Uhr Desterreich · Ungar 1172 89 C hon Mi p H. in Silber zu entrichten ist. (Verordnungsblatt fin in Vergebung gestellt werden. (Gaceta de Madrid.) n., ei , , ee. Suthaben, des. Stagtg 14956 g 26 25. Febru⸗ ö; ! Schluß 4/ Uhr. Nächste Sitzung; Freitag, 11 in. Raßlan 1848 10979 von Re r , e F. K. Finanzministerlums.) : 2 ; . ö Zun. 2 398 006) Pfd. Ster, Notenreserve 24 340 0900 (3un. 876 9009) 6 ondon, 26. Februar. (W. T. B) 9660 Ja vazucker loöko Fortfetzung der Beratung des Justizetats.) 1 1088 1335 den Dienstbereich des K. K. Finanzministeriums. ö Kanalisation ven Barcelona. Die Vergebung, welche die fd. Sterl., Regierungssicherheit 19 230 000 (unverändert) Pfd stetig, 8 1 9 d. Verkäufer. Rübenrohzucker Lloko stetig, . Fortlseßung ver * 101 9 11 . i J x uf . = 4 yMnitts . 6 ö * ; 1 gr] . . * 2 * 1 4 . * 1 15086 14219 e, w 6 des erften Abschnitte der Kanalisatisn im 3. und 4. Distrikt Sterl. Projentverhältnis der Reserve zu den Passiwen 48/6 gegen 49 8 be d. Wert, e. ; l 5 1258 ö 1 aa⸗ um Gegenstand hat, erfolgt am 5. März 1804, Mittags, in den in der Vorwoche. Clearinghouseums 169 Mill e je ent. London, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer S8 298 5 1 R F chs T nuar 1904 ,, nnr 3 . 9 4 üg *, 1 ö DVorw . 2 eéaringhouseumsa 9 Mill., gegen die ent⸗ r,, 6 s l 2 Handel und Gewerbe. 1 150 Außenhandel Frankreichs im Januar l ** Fasaz Consistoriales der Stadt. Anschlag: 182 402 Pesetag. (he sprechende Woche des Vorjahres 1 Mill. mehr. 57, für 3 Monat 364. Behauptet. ' . . . 96 366 5970 Einfuhr Aus fuhr zoard of Trade Journal.) Parts, 75. Februar. (BW. F. B.) Bankgus weis. Bar—⸗ Liverpool, 25. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: * J 28n nh dei 1 9 23 e Y z 2 ö 7 190 1903 0 7 uU 5 ö ö 2 1 26 * . F . 5. . 6 * s 834 5 * 1 8 6 . 3 Nach der Woch. n äbersicht der Reichs k ant vom 25. Februar Ne r Amerika ö 2370 1700 1904 6. ne, ö 4 190 Verdingung von Bag ger und Wasserbauarbeiten im borrat in Golz 2 344 173 000 (Abn. 1723 000) Fr., do. in Silber i . , Spekulation 51 Export 500 B. Tendenz: . V U igen: 7. . We J nen ! ß 623 231: a 4 . . 745 9 * ! j 5 . =. W z neri 5h z ö Se 5 * 4 ( und im Vergleich jut Vorwoche) betrugen: 1 J 1152 914 : kö, Tin ec n fn eker fan dr. schlag. 163 Soh Gulden. gt 4 Cho Clbn. 93 Ce Fr, , Pörtesssi n e mts u, d. Fi. Ser r Mr; ,, , Febrnar zo . Aktiva: 1599 1903 1902 Pre len Nahrungẽmittellꝛ· , . 3833 3 6 en Feli lrann urch ir 'Büchhandlung Gehrdederg won R os oeh Kön gbd ss, Coo Fr., Notenumlauf 4271 771 000 i,, nn , , . Mal · Zuni ö. n reg ö Robftoffe.. 237 42 24036 91 92 3 Galen tag gegen Benahl ö Abn 25 170 Bo) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 498 377 900 G8 31, Jun - Juli 7,39, Jul August 728, August. September 7, 10, Sep- ö rs estand Der 6 4M ö. ö w 24313 58178 9078 38 491 10 ra enhage gegen Bezahlung bezogen werden. Vergebungs⸗ , . 6 1. chnur 8 d. Priv. 498 d 4 99 (Dun. wen - ; 16 t . 10 . Meta bestam e. 3 8 280 6325 Fabrikate ba 612 I 784 139 33 16 * Hermin: 8. März 1903, Nachmittags 14 Uhr, in der gan n 65 587 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 148 146 000 (Zun. tember Oktober r3 Oktober · November 6.14 d. 5 , e,. . Poststũcke⸗⸗ 2 23 916 4 Bestunr in Groningen. (Nederland asche Staatschurant . 16 970 009) Fr., Gesamtvorschüsse 480 26 009 (Ahn. 7 687 000) Fr. y Slaggo 8. Februar. (W. . B.) (Schluß) Roheisen. . sahigem en, , . 3624 4450 Zusammen 360 894 354 832 300 042 324 68 . z . ; 7 Zins⸗ u. Diskontertrãgnts 5703000 Zun. 336 000) Fr. Ver⸗ Matt. Mired numbers warrants 51 sh. 6 d. Middlesborough 35 Gelde und an Gold 2283 8466 ö (Journal Officiel de la République Frangais- la. Terbesserung des Kanals von Gent nach Terneuzen hältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 80 80. 2 sb. 46 . 14 . Feen, 2359 120 Eisi z Le land). Für diesen Zweck ist im Etat des Departe⸗ hi Paris, 265. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Rohiu cker H ländis chen Münzen 14 9 ment van Waterstaat, Handel en Nisberbeid für 1904 ein Betrag von ruhig, 8580/9 neue Kondition 21—214. Weißer Zucker behauptet ( ĩ fein u ** z tei Millioner 11 , , , . J v1 29 0 . . . P 7 . * I X 6 ö . * 1 . 3 980 785 000 969 005 ooo 1080917 000 de gb . Spanien. brei Millionen Gulden vorgesehen. (Nederlandsche Staatscourant.) Kursberichte von den Fondsmärkten * ; 6 . 2, 5 6 e , 184 M berechnet)) S7 , dg, ' n 98 15533 * . d nnn H e m , ö. . . ö 22 ; ober · Januar 262 /s. 4 41769 000) ( 31 985 000) (4 33 203 000) ö Geplante Zoll bef reiu ng. Ven spanischen Cortes ist 2m ie ferung von Leder verschiedener Art an das bel gische Hamburg, 25. Februar. W. T. B.) (Schluß. Gold in Amsterda! 95 ; Gestand an Reichs⸗ 1. 1 3 317 10. Februar d. JJ ein Gesetzentwurf vorgelegt worden, wonach Bücher un gem inister iLum (Brüssel, Rue Royale 5). Die Vergebung Barren: da Kilogramm 2790 Br. 2784 * e in e,. das a ,, , 3 kaffenscheinen 283 7654 009 29 654 000 26 801 900 . 35567 unter folgenden Bedingungen Zollfreibeit genießen, sollen: ö folgt am 4. März 1904, Vormittags 11 Uhr, in 14 Losen, Kilogramm 80,90 Br., 79. 50 Gd. äntwerpen 2h Jebruar (W. T. B.) Petroleum. Raff . (4 1277 000, (41 zi 00) ( 625 00) , . ö . Pie Bücher müssen in der Sprache des Landes, aus dem n (Moniteur des Intérsts Matsriels.) Wien, 26. Februͤar, Vorm. 10 Uhr o Min. (B. T. B.) Ungar. niertes Type welß loo 214 bei. Sr pv. Februar 2 ö Br 8 J ,,, . 26 332 26 * unmittelbar oder mit direkt onnossement kommen, geschrieben um ö z ö 8 K n ,, . . reiten 65 erm ofen, 83 J5' ' ,, 214 Gr, do. gestand an Noten . ö 633 5, unmittelbar oder mit direktem ö t kommen, geschri Vergebung einer Lieferung von Spezialschienen an Freditaltien 140 00, Desterr. Kreditaktien 630,50, Franzosen 63 l, O), März 211 Br.,, do. April 211 Br. Ruhig. Schmali. anderer Banken,. 171753 M0 3 955000. 8 643 900. 2er 9. k 5 sse ' daselbst herausgegeben der gehruckt lein; eg Wüärgers des betreffe ber Srüffeler Börse: 3. März 1904, Mittags, in 5 Losen. Es Lombarden 76 06, Elbetalbahn * Desterreichlsche Papierrente Februar 290. (2 195 59 (4.1 832 00 , Schwei . e. 223 2 die Bücher müssen Sriginalwerfe eines ärger deß betre n andelt fich um sinsgefamt 50 Weichen und deo Kreuzungestücke, 28339. 4m Ungarische Goldrente 116,25, Desterreichische Kronen. New Pork 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baum ö BGestand an Wechsely 32 13 8 6r6 53 Cos „70g gls geg] ef eng nder? . 1667 23 ö den Landes sein, der für sie dat Hecht auf Schuß des literartsche wis special: Nr. IId Frist für Angebote: ö k— anleihe 99,40, Ungarische Kronenanleibe M700, Marknoten 117,3, wollepreig in New Jork 14. 10, do. für Lcseltz Juni * 93. . . ; . . . RG 1 ? 22918 1 7 36 600 cbriae ander ö ö 5 11 * 86 z Hum Mar los 8a . 34 9 * E 7 11 17* LI 9 119 9 imm n 0 23 . -. 9 . 1 . ' * 1 89 ö h n. 8. n Ji 3, 9e ö 5 363 000) (— 12 218 000) (- 7 go 000) . erg Länder Eigenti ms ern or n hat, 66 , ern bin mg ogo bis Lo2z90 6 Gtetargbten bh Danlperein 4908 99. Länder bank 1419, 69. Vuschtehrader. Lit. . do. für Lieferung August 13,59, Baumwollepreig in New Orleans Bestand an Lombard⸗ . ,,,, 1749 , Die Zollfreiheit soll nur uf änder Anwendung finden, in den n n . 866 18, n oder Tückssche Lose 118,50, Brürer * Alpine Montan 398.59. 134, Petroleum Standard whiie in New York 8, 5, do, do, in Phi= forderungen ᷣ. 49 651 000 52 561 000 59 556 000 Einfubr . ö . 1563 Verträge zum Schutze des literarischen Eigentums bestehen . a n für Zwecke der Marin everwaltu ng in Ostende. Son don 25. Februar. (Schluß) (W. T. B.) 2B o/ Eg. ladelyhia 8, 90, do. Refined (in Cases) 11,65 do. Gredit Balances . ( 3 748 00, (- 109 00) (- 3917 00) Davon aus: 1 den in Spanien gedruckten Büchern die gleiche Befreiung auf der Fiese gebung erfolgt am 2, März 1904, Vormittags 11 Uhr, an Kons. 6's, Platzdiskont zs /is, Silber 261116. Bankausgang 383 000 at Oil Glty 1,30, Schmal. Western sttam' s, z). do rohe u. Brot herz Gestand an Ef kten 63 417 009 84 496 0909 43 700 900 Viederlande 3 äs Fuße der Gegenseitigkeit gewähren. (Gaceta de Madrid von r rüsseler Börfe in 6 gleichen Losen. Kaution 49690 Fr. pro Los. Pfd. Sterl. 8. 36, Getrelbefracht nach gsperpool 1, Kaffee 26 Nis Rr. 7 7 and an SM (= go oz 5 (— 1 980 oo (— 9986 00) Desterreich , Ungar . . 222 . II. Februar 1904.) . des charges sein!; Rr. J. Es handelt sich um den Be. Paris, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß) 3 Yo Frami. do. Rio Rr. 7 März 5,45, do. ber Mal h. 70 hade Tr, Bestand an sonstigen ; niebeg⸗ Länder 169 . far fur das II. Vierteljahr 1904. Rent; 94 80, 5 3880. Zinn 28,12, Kupfer 12 50 = 1275 ö ; 9 36 523 000 z 20 93 335 000 Ausfuhr . ö 28 20 ; ; R . . 1. ; . ö. ; . ö. Madrid. 25. Februar. (W. T. B.) Wechsel Paris 39, 325 ; 963 Aktiven a haz Oo0 , 82 142 999 93 335 M ; gare, sländischer Handl sreisender in de „Bau einer Wasserleitung in Ruette (Belgien). An 2 ar. (B. T. B). Wechsel auf Parlg 39,325. ö . 576 06 (— 3 345 oM (- 3 9150000) Davon nach Verkehr auslänLischer, Handl un gegtlender in chlag 35 296 6, ann s h6 Kr Kri Lissabon, 265. Februar. (W. T. B) Goldagio 23 ö * , n , m, ͤ . ; 50 219 Schweiz im Jahre 1903 lag 35 296,41 Fr. (ohne Zementarbeiten). Kaution 3509 Fr. Frist ; , m,, ,, e dagig .. Theater und Musik ö j Niederlande —: 20 2 Schweiz im Jahre 1903 ür Ange bat“ . ' m,, F New⸗VPork, 25. Februar. (Schluß). (W. T. B.) Londone ) . Passiva: Schwe J 270 2783 . , zen Gare 1903 an 30 478 Handlung? ae gebote: 14. März 1904. Vergebungstermin: 16. März, Vor⸗ , , ,, ö an, nnd, ondoner e ; das Grundkapital 150 0000 0.0 1650 000009 150900 000 e ne, . . 252 1293. , e. d, , ee, an . 16 . . 7 349 . itta 10 Uhr, im bureau communal. (Moniteur des Intéröts aufe ö a, n,. von 20 000 Aktien und Nachfrage der beruss⸗ . Konzerte. as GYrun draht. (unverändert (unverändert) (unverändert., ö . ; reisende Augweigkarten vergh lg. ein . Uatériels. mäßigen Spekulatiön wirkten guf die Haltung des Marktes günstig Daz neunte Philharmonische Konzert unter Leitung von ö. 2 r Eine te,, . 635 C660 60 500 060 worunter sich 6933 ausländische Reisende (1902: 6631 1901: 5780 n . ; ö . und veranlaßten Deckungen. Die Kurebesserungen, die sich hieraus Arthur Nikisch fand am Montag in der Philharmonie statt ö 1 6 der fefa, ne, une andert) (unperänderh befanden in i eitzb zh (cha c teln fach denn nn, nnn, hielten sich im allgemeinen in mäßigen Grenzen. Als die und stand durchaus im Zeichen des Erfolges obgleich es söeder eine * * ; (unverandert) unverander ; Die nachstehend aufgeführten Länder waren in den letzten? nung der für Die Pulverfabrik in dagulcs bestimmten Kauflust der bezeichneten Kreise aufhörte, geriet das Geschäft ins Neuheit in seinem Programm noch einen Solisten für den Abend auf⸗ H den Bettag . 1137 918 00 1109 720 009 1075973 ooo Kohlenabsatz der staatlichen Saargruben an die wichtigsten Jahren folgendermaßen vertreten: z go on 12 welche Million Schachteln von o59 ß , . 09 Schachteln Stocken, die Kursgewinne blieben aber bestehen, . wöchent. zuweisen hatte, da Herr Jean Görardy infolge einer Beschädigung seines 14 laufenden Noten- I 14 3 336 5 o 5 - 31783 00) Fonfumentenkreise im Jahre 1903. 1903 1909 1901 faßt e Fassungthermügen nebst zugehörigen leiverschlußkayseln liche Handelsbericht nicht besonders ermutigte und die N.chrichten über Justruments im letzten Augenblick seine Mitwirkung hatte absagen müssen . . d . Absatz in Anzahl der eisen den e, n. 28. Februarsiz. März 1804 durch die Verwaltung die Betriebgergebnisse der Eisenbahnen allgemein wenig günstig lauteten. Die hierdurch veränlaßtz Abänderung des ursprünglichen Progranims die nstigen ti lich Industriezweig t 0p Deutschland. hg 66 16 , in Bukarest. (Moniteur des Intr6ts Matriela Schluß bei geringen Umsätzen fest. Aktienumsatz 60 066 Stück. entschädigte für das in Wegfall kommende Violoncellokonzert so reich= . 5. w, 98 oo bb got o 713 2238 O09. Gewinnung von Steinkohlen und Koks Selbst⸗ 5 ,, 16 e 1. balflefe rung von 89590 t okom otivkohlen an die Ver⸗ e, ah e,, ., Durch schnitt in tate It. do. Jingrate für lich, daß von einer etwaigen Enttäuschung keine Spur zu merken war. . 6 zo bo Sho) ( da Soo boo) C 34 736 ch 1 a geo 11,94 1 ,, 63 35 n en ns der norwegtfchen Staatsbahnen in Christiania. * , 3 . gi 1. a4 . 2. eas Man k r' nr , d, als e. . Programm . ö 9 k . 9 . an. . ö! * 2 g ? 2 ' ö r z De sterreich⸗ 1g n . . 91. 1 dungs ter . . 8 . ( O6, Eabeet An . . Der, mer ars 9 . nummern, owo 6 uver üre zu Fur ant . wi ; r k 80 3970000 nung Und Aufbereitung von Erzen 27 ; z ; min: 4. März 1904. ö ; . h e e auch die n die sonstigen Passiva 43 510 000 37 505 9000 459 Erzgewinnung und Ausbe 1 aan 1092 Belgien ö 64 49 41 ; ͤ Tendenz für Geld: Leicht B Vari f ; 0 000 18980 19, zelgien 3 ; 2 Die , r : . ; Brahmsschen Variationen über den Haydnschen Chora ; ö 483 000) ( 150 ) *. 454 000. aller Art . 4 36 1 . 36 Großbritannien. h8 45 36 Jr. Konzession für eine Eisenbahn von der Station Rio de Janeiro, 25. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Dp. S6) mit größter Wärme, um . als 3 1 . . Der Metallj fluß war ig zer legte Wache och mn n. min e, nme, Sar, Elssenkistlen . 36 Niederlande 631 25 3 nn. nach Hnerio Barranqu erg ist vom grgenti, London 121u. Weise jur Vorführung kamen. azwischen stand die V- Moll. stärker als im Vorjahre. Die Wechselan lage ühersteigt die vorjahrige Weta llkůtten . un e. isen und Stahi 802218 7, 96 Die meisten ausländischen Handlungreisenden, nämlich 190 r, . an die Compahig Francos de egrocnurriles d k , Summe um 63 Möiil. Mark. Pie täglich fällig. BVerbindlichtelten g senhstten Hen n. . 1 Gisen· und 1975 Mar? mib, teutsche aihelteien für die, Kertilindusen, , nen 1h äo Jana id. verliehen worden. Hie San m des Abends. Herr. Nikisch vermochte eg, die herrliche Schöpfung in betrugen noch 33 Mill. Mark mehr als im Vorjahre. , aufgenommen Eise a. 8 no n m oοο ss beutsche) nlflelen auf die M tallindustrie, 751 6a) freisten 1 Jahr zur Prüfung einzurelchen. Für Bau und Betriebs⸗ lbrer' Janzen Schönheit und Frische ju erschließen. Eg gelang geraden 22