1904 / 49 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

alleg, das kräftig Aufstrebende wie das Gemütvolle, das einzelne wie fh mit einem leichten, geschmeidigen Anschlag verband. Sein musi⸗ Wetterbericht vom 265. Februar 1904, 8 Uhr Vormittags. ö. der tg Zug des Ganzen. Alles fügte sich so natürlich ineinander, kalisches Empfinden liebt es, sich phantastisch in lebhaften Gegensätzen ——— m lem D *. t 9 B e i I daß es schwer ware, zu sagen, welchem Satze der Vorzug gebührt; über zu ergehen; von einem schwermütigen, empfindsamen Piano springt ĩ 9 V 1 E X 9 E dem Ganzen lag ungewollt eine eigenartige, lebensfreudige Stim⸗ er gern auf ein leidenschaftliches Forte über, ohne Berücksichtigung mung, die einen tiefen, anhaltenden Eindruck hinterlieh. Den der Uebergangsfarben. Diese ungesunde Unruhe teilte sich auch seinen Name der Beobachtungs⸗ zweiten Teil des Programms bildete die glanzvolle, mächtige sym· Kompositignen mit, die noch ziemlich unllar dareinschauten. stallon phonische Tondichtung ‚Also sprach Zarathustra. (Op. 80) von Richard Der Geiger Sssip Schnürlin brachte in seinem, am Mittwoch Strauß, die mit ihrer hinreißenden Ausdruckskraft und glühenden im Saal Bechstein gegebenen Konzert verschiedene neue Rom⸗ Tonsprache gewaltig wirkte und große Begeisterung hervorrief. positionen zu Gehör. Den Beginn machte eine Sonate für Violine Herr Nilisch zeigte sich bier in seiner vollen Dirigentengröße und und Klavier von. L. Schmidt, gus deren vier Sätzen ein lebhaftes 98 . . shrte die fo tiefangelegte Komposition mit solcher Klarheit musikalisches Gefühl und ein frisches Temperament herausklangen. Wick JJ 6g 8 ö a Regen und Anschaulichkeit vor, wie das wohl nur selten bisher der Noch eindringlicher war die Wirkung einer ‚Chaconne“ für Violine , n, kJ 6 . Regen Fall gewesen sein dürfte. Ganz besonders glänzend gelangen allein von M. Reger, die in, Form und Inhalt den echten Ylacssod J i 6]. , 8 Regen die Abschnitte des Werkez, in denen das den Grundzug der Kom. Musiker verriet. Wenlger sprach die vom Kenzertgeber selbst verfaßte Halentiz JJ ö h wolkig posttion bildende Sehnen, das Kämpfen und Ringen nach einem Phantasie' an; aber sie fand ebenso wie die anderen Neuheiten Rochf Hohn . 697 Ww 5 halb bedeckt höchsten Ziele! zutage tritt, sowie in den Abschnitten „bon der heim Publikum lebhafte Anerkennung. Dazu trug in hohem Grade Portland Bill. ..... 6 ͤ 6 9 Scehnfucht“ und „von den Freuden und Leidenschaften?. Herr Herrn Schnirlins vortreffliches Geigenspiel mit seinem kräftigen und Halb head JJ 3 84 en Fiilisch und die Philharmoniker dürfen sich jedenfals diesen Abend als wohlklingenden Strich und gesunden Ausdruck bei. Herr Eduard Shields J 4 . Schnee einen Ehrenabend vermerken. Man kann nur mit dem größten Behm führte die notwendig Klavierbegleitung gewandt und 8 , . Regen Respekt von dem hingebunge vollen Eifer sprechen, mit dem die Künstler⸗ kraftvoll durch. Im Beethovensaal fand gleichzeitig Fele d Air J 766,0 3 wollenlos schar die ungewöhnlich schwierige Aufgabe, die ihr mit diesem gewaltigen ein Klavierabend von Attilio Brugnoli statt. Der henmbourz. ch hedechl Tonstücke gestellt war, zu lösen trachtete; es war eine Ginheitlichkeit Künstler bringt eine schmelzende Empfindung und eine an. bedeckt und eine Jielsicherheit in der Ausführung, die Bewunderung verdiente. leidenschaftliches Gefühl mit südlichem Temperament zum Ausdruck; Mlngen 66 2 halb bedeckt Ein Ronzert des „Rheinischen Terzetts“, das sich aus dabei entwickelt er einen glänzenden Ton und eine Gewandtheit in k 664 S bedeckt den Damen Mathilde Pfeiffer⸗Rißmann (Sopran), der Formengebung, die von einer sicheren Beherrschung der äußeren Christiansund. k S wolkenlog Tony Canstatt Mezzosopran) unk der Kammer« Mitfel seiner Kunst zeugt. Außer einigen Werken von Beethoven, 1 wol kenlot sängerin Mathilde Hgas (Alt) zusammensetzt, fand Schumann und Chopin kamen auch Tonschöpfungen hochgeschätzter Skudesnaegs.. . 9, OSẽ bedeckt zu gleicher Stunde im Beeth ovenfaal' statt. Die Damen italienischer Komponisten jum Vortrag, nämlich drei kleinere Nummern w 78S bedeckt trugen ihre Lieder zumeist mit Klavpierbegleitung vor und boten von Sgambati und ein Thema mit n, ,. . die nnn 6. , in durch das faukere Ineinandergreifen der gut gebildeten Stimmen err lebhafte Anteilnahme fanden. Ebenfalls am Mittwoch fand der Karlstaßzk 49 NO eder . 3 El nn, write '' Die Aliffirnme ragte befonders durch Fülle und ö äbnes ghrlnen Klavierabenden des Herrn Lepnard Stockholm.. ..... . 8 Schnee . sickunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 190640 Aufgehot. ö ; J ö ar , . . 8 . . ö . ken hr 9 55 j 3. . ** Wr dim . 772,1 & ? * e ä, November 1904, Wormittags 11 Uhr, Nr. 37. Die Todegerklärung des verschollenen 8222 Bekanntmachung. Sur, Beglaubigung; Fobllaut hervor, aber auch dem Sopran und Meßzosopran gebrach Borwick im Saal der ingakademie statt. Schon die 3 J Schi ö terzeichneten Gericht, Zimmer 36 h z O 907 ; (CL. 8) Döderl ein, Kgl. Sekretär. es nicht an Frische des Tons. Einige Lieder von Cath. van Rennes sammenstellung des Programms legte. Zeugnis ab von dem k 3 Windstille wolkenlos 21d. por dem , , , . we. lim Jakob Stier von Berwangen betr. Der Verschallene Am 8. Oktober 190 ist zu Danzig der Buchhalter ooa 5g) K und Brabme, die a esppelsla gefungen wurden. kamen beinahe großen mustkalischen Rerstandnis des bereits von seiner Mit. Born .. . 76.3 8 Tmwosfsg 75 jenen kin e, po ke . dae hn nn fh. . wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf Mitt, Julius . geboren am 7. Juni 1846 Wär dem britischen Eh f. Ancenis', Register. tadellos berautz; und da fie der Klangfarbe der Stimmen besonders wirkung bei den Konzerten der Meininger Hofkapelle her vorteilhaft Keitum ...... . . 16 4 Windstille bedeckt ö , . klärung der Ü . ö fol . d ö 1 ,, 2m . , ö . hafen Jarmouth, Kapitän S lier, ist fan li günstig angepaßt waren, erzielten sie sehr freundliche Wirkungen. bekannten Pianisten. Zuerst spielte er pie F. Moll Sonate von Hamburg...... .. 3 SANO 2 bedeckt . e ,,,, r , e. 1 Uhr, verlegten Aufgeßotstermin zu melden, Fleck, ö verehelichten Arbeitzr Brandt, im 1901 ein nn,, ee . k Mit den Gefangtnummern wechselten Violoncellverträge des Kammer Brahms so vortrefflich wie man sie nur selten zu hören bekommt. Swinemünde .... 8 Schnee n. siche⸗ Amtsgericht Abteil 21 , , . 1 , ,,, . rt, . Ausweispapieren an . auf den digen Au ö. ö 6. SFP S 1 3 Hresden ab, die sich urch eine präch⸗ Sein Anschlag bleibt selbst i on Torteste veick, oßne efwe not. 5 . 2 * ö . . ö * 56 ; . virtuosen Joh. 8 mith aus Dresden ab, die sich durch eine präch Sein Anschlag bleibt selbst in den Fortestellen weich, ohne etw a die not Rügenwaldermünde . ö ) 2Schner omg 39 e. u er. Leben oder Tod des zerschollenen sind , . n, Schmidt und under Holder 34 Jud alt und aus Rostock r tige Tonentwickelung und Wärme des Ausdrucks auszeichneten. wendige Kraft vermissen lassen, und keine Feinheit der Komposition wird Neufahrwasser. ..... 169, O Schnee ö oMob5] Aufgebot. 16 ens in diesem Termin bei dem Gericht iu er— chelich . ine Constan ia S m ide unn ten aht, Doch handelt es sich möglicherweise um ö. i. In der Singakademie trat an demselben Abend eine nordische von ihm veiwischt, alles kommt klar und sauber heraus. Memel .... ... . NO 1 Dunst In dem auf, Grund des Gesetzeg Nr. 74 vom in en, den 19. Feb 1904 . La fsb, . ö ö. . 5 sönlichkeit, die unter angenommenem falschen Namen Sängerin, Theodora Sal ics t he täcuf. „Der nicht, mehr Can. Nach er Toccata n G-Moll pon Bach folgen, weiter; Riga. 3 . 3 Q. (am d bedelt Pktober Ist gingeleittten Verfahren, dis Ver, Der Hei ch iber . Amtegerichts: ler des 5. ginn 6 git 1 zur See fuhr. Ba Grhen des Verstorbenen nicht frische Sopran wird in seiner n Wirkung noch durch eine KomPpyositionen aus dem hn ö 17. und Anfang 33 St. Petersburg ö Windstille wolkenlos —=1 p dun i er el, 3 . . 85 enn ,. . Treder . gewesen seien, und se,, . bekannt sind, so ergeht hiermit die öffentliche Aus= mangelhafte Schulung beeinträchtigt. Da die Dame außerdem mehr 18. Jahrhunderts von Leonardo Leo, Frangois Couperin un VVV Fr 7 JS * etreffend, haben 9 Figentümer der nach⸗ ö ; ; h . ; ! Riunftelel als Kunst in ihren Ausdruck legt, konnten die gesanglichen Searlatti; hiernach ein Impromptu von Schubert und zwei . V 2 n dstih e, 2 er e, im Grundbuche biglang nicht ein⸗ 139411] Aufgebot. , ,,, . n n,, Darbietungen kaum befriedigen. Der an dem Konzert, beteiligte Tanze von Chopin, und den Schluß bildeten Carngvak scW.nes d n 35366 seiragenen buchungspflichtigen Dorfbestandteile aus-! Der Amts diener Paul Hils in Lauterbach, als ge⸗ , , 5 oel , en. a. rb er j ö unter dem Hinweise, daß bei unterbliebener An nnn, ,,,, ,, kae ie e ü e eech Kian, i, , , gehe Bebe erhlt. J , . 1 ten nd Licher bend mit 8 Waͤfa 3 2 ö 6 ö des auf der Ver, un gol auh Nr, 5 ver- borenen eh gastk hf i a , . Wilhelm Fleß am (zs Dttober 1826 und, seine 94 6 , ne, n, . weit größerem Erfolge als den Hersten. Die vortieff Mei; , / / , bedechi 34 pichneten, mit den Baulichkeiten No. aff. s5 bedeckten Hils, für welchen ein Vermögen von 443 0 ann e snng glarente, lh, ges, 1 , ĩ 3. ö gehirn een t der Seestad fiche Schulung der sympathischen Stimme ka 1 Frankfurt a. M.... 76655 halb bededht —3 hebietz zu 9.38 a, pflegschhsftlich verwaltef wird, für tot ju erklären. 5 Selau, am 27. April 1866 sämt⸗ Vormun schafts⸗ un , eric er Seestadt Geltung, die Vortragsweife war durchdacht und (chi , ; ir w 3 halb bedeckt 2 des daselbst sub 14 verzeichneten, mit den Bau. Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich lich ie. e n tere, Andere 96 3 die 9 sprechend. Wie schon früher an gleicher Stelle gesagt, eignet lich die Mitteilung des Asr istischen Observatoriums München .. J 5, 22 2A bedeckt lichkeiten No. ass. 36 bedeckten Gebiets zu 42 am spätestens in dem auf Freita den 16. Sep⸗ genannten Geschwister Schmidt sind bisher nicht er⸗

echend. * P . ö. z 6 6 x w. dale , . . aa, erte Mitt ilungen des Asronautischen vVbservatorumẽ Wien 76439 Ns 2 hedeckt chte 2. 16 99 5 23. ; . f * ö 9⸗ . mittelt worden. An alle welche glauben daß ihnen Dursteler. Stimme am besten für den einfachen Liedgesang, und dies kam im Vortrag des Königlichen Meteor ologifcen Instituls, 55 JI n . 8a ; E des dase sub ir. 30 verzeichneten, mit den tember 1904. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ ebenfalls Erbrechte an den Nachlaß des Buchhalters 41* z der Vier Brautlieder von P. Gornelius so recht zum Ausdruck, allerdings 1 2 JJ , Schnee U Baulichkelten No. ass. 34 bedeckten Gebiets zu zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu 1 ia ; (904549 Im Namen des Königs! trug sie auch die Arie der Frau Fluth aus den , Weibern voꝛ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Traau JJ Ih a, melben, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Ju . . . zustehen, ergeht die Aufforde⸗ In der Aufgebotssache der Firma ilhelm Goebel Windsor“ von Nicolai ganz vortrefflich or und erntete da nit reichen Drachenballonaufstieg vom 26. Februar 1804, demberg w . Schnee . der daselbst Zub Nr. 33 verzeichneten Grund⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 2 t ö . ern, e,, nr . &. Cie. in Hagen hat das Königliche Amtsgericht, Beifall. Auch die Maienklaͤnge. von E. E. Taubert sang sie recht 1U1 bis 12 Uhr Vormittags: w 20 S8 Schnee 23 lage zu 488 a, Tod deg Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht mn *. 2 zt anzumel den, mid rigen alls n e. Abteilung bar in Barmen durch den Amtsrichter gut. Den Schluß bildeten drei Lieder aus der von Reimann heraus— i , ; 1 ker baselbst sub Nr. 32 verzeichneten Tongrube die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem cn fern Hann der Grbl cin rm . Dr. Valentin für Necht erkannt: gegebenen Sammlung: „Das deutsche Lied. Stati 1 3 halb bedeckt 3 ju 250 a, c gaben Gericht Anzeige zu machen. e che gn n JJ h ö. , , 1 g ,,

Die Klabierporträße von Richard Buhlig fanden am Seehöhe 40 m 200m] hoo m] looom 100m] 19850 m Rom. 76965 8 2 wolkenlos 1, die Kirche zu Wobeck bezüglich der auf der, Oberndorf, den 11. Fehruar 1901. , ausen ausgestellte Niederlageschein üher die Auf, Dienstag im Saal Bechstein wohlverdiente Anerkennung ie d halb bedeckt ) feen Karte sub Nr. 41 verzeichneten Grundlage zu Königliches Amtsgericht. Jacob, H. R. Danzig, den i Februar 1804. nahme von 30 Kolli bloß g. 264/95, Grobe, nicht Sauberkeit seines Spiels und die Gin Marimum über 779 mm liegt über Lappland, ein Minimp W565 a, auf welcher die Kirche erbaut ist, Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei. Königliches Amtsgericht. 3. abgeschliffene 795 kg. Kuchenpfannen aus Eisen⸗ Kußdrucks kamen sowohl bei der ,, r ,, i , r dn en , mn, Y der Landwirt Jacob Bethe zu Warle bezüglich Mathes. 90460) Aufforderung blech 15 5e 22, 3. Verschläge Ventilatoren aus wie der Sonaten von Beethoven * * 61 / Talk Wire hie en , ,. n . 33 far. dez auf der Karte sub Nr. 45 verzeichneten Gebiets ooaas) Aufgebot. zur Anmeldung eines Erbrechts. lagtiertem 7 kg Eisenblech in Verbindung mit Klavierabend von Geschw. mps 32 . . 6 w R wann, . ,, dr ju 208 a, n 9 . Am 7. Dezember 1962 starb in Ellwangen der Messing, 2592 6e 3A, 35 im Niederlage⸗ im Beethovensgal stattfand ͤ . Wolken zwischen 1200 und 1780 m Höhe. Die niedrigste , , ,, Deu tsche Seewarte mäßig guten * hö. Der ianist bekundet in seinen Temperatur fand sich beim Aufstieg mit 15,0 0 oberen ö

. * Bora * w 4* 2336 Wel 83 Ear 2 6 32 * U eIerwnronz d . ) 2 2 0 Vorträgen eine außerordentlich entwickelte Gelaufig des , die Wolkengrenze, beim Abstieg mit 16,68

R ärke,

Wind⸗ Wetter richtung

Staatsanzeiger. M 49. Berlin, Freitag . . 1904.

m . pute chung.

t 22 Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 ö n und Invaliditäts⸗ Ae. c en, ; 2 O ęntli er N el ew . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. . .

5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

niveau reduz.

Barometerst a. Oo u. Meeres⸗

Temperatur in Gelstus.

*

—— de RK . 2

=

Der bezeichnete. Verscholleng, wird aufgefordert, gebotstermin am Donnerstag, den 29. Sep welche Uuskunst über die Person der Erben machen sachen Zustellungen U dergl sich spätestens in dem auf den 2. September tember 19091, Nachmittags ü Uhr, im Sitzungs., können, spätestens bis zu diesem Termine dem He⸗ 1 g 6 1904, Vorm. 190 Uhr, vor dem unterjeichneten saale III, Zimmer Nr. 19, persönlich oder schriftlich richt Anzeige zu erstatten, widrigenfalls der Rücklaß pos) Aufgebot. Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ bei Gericht zu melden, widrigenfalls er für tot unter Aushändigung des gerichtlich verwalteten Ver⸗ , Der Lehrer Wilhelm r ett in Gr⸗Dankheim, termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erklärt wir; mögens den bis jetzt als nächstberechtigt ermittelten Brtelsburg, vertreten durch den Rechtsanwalt erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 2) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod Verwandten, der Henriette Bischoff, geb. Roeder, in Ent Glogau in Willenberg, Sstpr, hat dag uf zder Tod des Verschollenen erteilen können, geht die des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Guttenberg, New York, sowie den Kindern des am r um Zweck der Caf zer r, des Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen; 28. Januar 1903 zu Snake Hill, New Jersey, ver 9 tunzöhuchg des Osshreußischen WHorschuß,Wyreins Gericht Anjeige zu machen. ) an die Erbbeteiligten, ihre Interessen im Auf- lebten Johann Hermann Roeder ausgeantwortet Au Neumark, den 17. Februar 1904. gebotstermine wahrzunehmen. werden wird.

a Königsberg, ausgestellt über 163,7 für Lehrer en 19 neh seöczewski, beantragt. Der Inhaber de Königliches Amtsgericht. Nürnberg, den 19. Februar 1994. Schweinfurt, den 23. Februar 1904. kölheln Kle sc , . Teber ger a, r, ge e, , K. Amtsgericht Nürnberg. Kgl. Amtsgericht. (gez) Hartmann.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ alia Lendzinsti aus Mrochsno für tot zu erklätren. I) an den Verschellenen, sich spätestens im Auf: mündlich Feltend zu machen, b. an alle .

——

!

. 2

2

—— 2 2

*

Rel. FIchtgk. O / 0 Wind- Richtung. remnwirt Wilhelm Schäfer z. Woßel be Friedrich Wilhelm Waage, Sehn des Johann am 3. Juni lsz2 in Straßdorf, Gemeinde Pommertz. register A1 Seite 15 unter der laufenden Nummer 77,

jiglich der auf derselben Karte sub Nr. 7 und 9 Gottfried Wagge und der Marie Clisaheth Waage, weiler, geborene verwitwete Straßenwärter 4. D. wird für kraftlos erklärt.

keichneten Gebiet 9693 d J.26 a. geb. Brod, ist, mit seiner Frau Wilhemine geb. ; (gez) Sr. Valentin. ven 1 3 56 Bagge, und feinem am 12. Juli 1850 geborenen ö de, Vorstehende auszugsweise Urteilsausfertigung wird is

di digen ̃ , , . . . drr 2 Sohn Wilheim Robert Wgage etwa im Jahre kleinen Nachlaffts. Erben desselben waren bis jetzt hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. , e Hann ch wegtschen Klus ührungsgefeßes 13532 on Groitzich aus nach nferika zusgenandert; üicht'zu erthittz kn. Alle diesenigen, weiche gegensber Barmen, den 15 Februgr 1904 52 l 36 alle drei sind feitdem verschollen. Der Abwesen⸗ einen Nachlaß in Frbrecht geltend machen wollen, Ziemen, Aktuar, Gerichtsschreiber

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch jur Reichs grundbuchordnung das Aufgebot beantragt 8 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. und werben deshalb alle, welche Rechte an den frag heitspfleger Friedrich Wilhelm Waageg, und eines werden gemäß B. GB. s 1965 Abs. 1 aufgefordert, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

a 2 e * 8 ageg

O fentli cher An CJ 32 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. lichen Grundftücken zu haben, vermeinen, hierdurch , , , e, . ö. , ,. dasselbe bis 15. April 1904 beim K. Nachlaß [90466

; ( . . , ,,,, machunge: uu geferdert alche spätestens in dem damit zur Ab⸗ H e n n, ,, . sikh spatestens in gericht Ellwangen anzumelden. In, der Aufgebotssache des Rentners, früheren Verschiedene Bekanntmachungen. gabe eines Ausschlußurteils auf den 2. Juni d. Irs., dem uf Freitag, den 18. September 150, Ellwangen, den 23. Februgr 1904. Barbiers Heinrich Fischer zu Blankenburg a. Harz,

. . ̃ Morgens 8 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge— 1 ; R. Nachlaßgericht Ellwangen. früher zu Timmenrode, ist durch Ausschlußurtei

. . . 8 420 2 .. * . ö d 109 vr. iT n * 8 ö 3 3 j a ö j ( . ! 21 1) 9 . urteil vom 1 Untersuchun 5s chen 14) der Gefreite Karl Steger vom Rheinischen Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 4 0 1902er Anleihe der Stadt Wasserburg a. Inn iichte anberaumten Termine anzumelden, widrigen⸗ ee, me,. 923 , e ,, . Vors. Gerschtsnotar Rieß. 17. Februar 1904 für Recht 322 ö der für 1 98 l . Fußartl-Regt, Nr. 8, geboren am 3. September spätestens in dem auf den 2. November 1901. l 3, 2000 Nr. 113, 3 à 1000 Nr. As, a nach Ablauf der gesetzten Frist die Antrag⸗ melden, widrigenfalls stn füt tot erklärt werden. 1858967] Anmeldung von Erbrechten. den Antragsteller Rentner Fischer am 185. Oktober . sagg am 8 . Pia Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten 274, 275 5000 A6 steller als Eigentümer in das Grundbuch eingetragen Asse, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Als Erbin des am 14. Januar 1901 verstorbenen 1897 ausgefertigte braunschweigische Hypothekenbrief,

121

vr ere 1

-

90521] Fahnenfluchtserklärung. . 3. e, Gericht Bünmer 26. anberaumten Aufgebotstermine fferbur n 23. Februg solle iejenige elche die ihne isti i in F ĩ ĩ z l 8 6 = zfache gegen . Rekruter 5) der Kanoniet Ludwig Spies vom Rheinischen zericht, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine Wasser burg am 23. Febraar 1904. erden solsen und diejenigen, welche dig ihnen ob⸗ schollenen erteilen können, werden aufgefordert, Arbeiters Hans Christian Reinhold in Flensburg lautend über eine am 18. Oktober 1897 unter Nr. 1 Ppnilin Mehl aus dem Landwehrbezirk Wiesbaden, ußartl Regt. Ne. 8. geboren am 8. Januar 1865, seine Rechte anzumelden die Urkunden vor: Königl. Benirlsomt. Wasserburg a. Inn. =. Anmeldungen unter g sen ihre Recht gegen spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichk Anzeige hat sich zwecks Erteilung eines Erbscheins gemeldet auf das zu Timmenrode belegene, im Grundbuche roegen Fahnenflucht wird auf Grund der 88 69 ff am 19 ult 189 1r ahne: 1 ichtig er lark, . . widrigenfa 13 die Krastlosertlar 1 1 . Unterschrift.) zitte, welche im redlichen Glauben an die Richtig⸗ u machen. z die Ehefrau Anna Margarethe Duus, geb. Ohlsen, für Timmenrode Band 1 auf Seite 169 eingetragene der Mil starstrafgesctz buch omi der gz 356 366 der A6) der Kanonier ragt Dausendorf vom Rhei⸗ folgen wird. . . H w lei 9 Grundbuchs die Grundstücke oder Rechte an königliches Amtsgericht Pegau, den 20. Februar 1904. früher auf Schmedebyfeld, jetzt in Kitschelund. Es Anbauerwesen No. ass. 63, mit 6 Ruthen Garten Milltärstrafgerichts ordnung! der Bel huͤdiate bier! Nischen Bußart Regt. Ni geboren am 30. März Frankfurt a. . e- n, ,, 1904568 . Aufgebot. ; ö 6 erworben haben, nicht mehr geltend och) mi fg vt. ergeht hiermit die öffentliche , . zur An⸗ ö Hypothek für 6300 6 Kaufgeld 2 JJ . zo, am 26. Mai 1882 für fahnenflüchtig erklärt, Königliches Amtsgericht. 15. Der Versicherungsschein Serie A Nr. 89 849, den machen können. r. J meldung der anderen Personen als der Genannten ne t 4o/o jährlichen Zinsen seit L. Januar 1898 durch für fahnenflüchtig erklärt. ö ; . . ö n , , er, en, . d od d 2 j ibrñ l 3. e , e, i,. Januar n Frankfurt a. M ben 25 Februar 1804 werden hierdurch aufgefordert, sich ungesgumt bei sgoosq) Aufgebot wir unterm J. Juni 1886 für Herrn Johann CGatza Schöningen, den 15. Februar 1906. 6. , ö. , . . be⸗ zustebenben Erbrechte bel dem unterzeichneten Gericht aus dem Kaufvertrag vom 14. September 189 R Gericht der 21 Dlhöiston 66 ihrem Truppenteil wieder einzufinden ie Ge. L Bee Gheleute Rentne? S. A. F. Freydank und Rübsam, Schuhmacher in Salzungen, ausgefertigt Herzogliches Grundbuchamt. 21 2. n, *. e gj ö en ] re verschollenen, in der Zeit bis zum 1. Mai 1904. Nach Ablauf für kraftlos erklärt werde. , w mann nannten sind Amn? aeh' Henst an Han tower, Schiffßgraben ba, haben, ist uns als verloren angezeigt worden, Wr Rein beck. 26 , Fan Gr 3 e enn, dieser Frist wird' der Erbschein nach Maßgabe der Blankenburg a. Harz, den 17 Februar 190. x V6 ( . 39 6 n, me, n, n,, meet AUnndg geb. want 31 Vn lll bel, Seu L* 1971, for dorn Riermit zu Mn 9 ima wasöwagsr YIlnsyri 9 2 * 2 2 9 2 2 e ? j j ; st Nachricht dabon hierher, zu geben. kran Las Rußdbot der Attie Rr. Io dos d ordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche Bots) Aufgebot. . , nf er i. ulche sn ne, und Feststellungen von , , r, nen, 3 8 ; 3. Inf. ; . rbrechten erteilt werden. r. Heymann.

P᷑

von Hagen. Kriegsgerichtsrat. Men den 2 er West⸗ berüglich des bejeichneten Verficherungssche ines auf . 2 3, den Ffzifen Bank 21 Bielefeld ö 95 Dezugli des bezeichnelen Versicherungssche iner auf Der S 36 8 zutze in E of fa 2 2 )

(90520 . Gericht des Kaiserlichen Gouvernement e, er, Bank 2 her 2 mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines yseerr e, . duch e , beet . als wohnhaft, für tot iu erllären. Ber. Verschollene Flensburg, den 13. Februar 1994. I k

1 Der Pionier Franz Zilles vom Pionierbatl Ver Gerichtsherr: beantragt. ; Ver Inhaber der Ur unde wir aus⸗ Jahres von heute ab gerechnet ein Verech⸗ lege ean ragt, en versche enen, em amen wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Kön! liches Amts ericht Abtl. 5 loch ;

66 6 . , n . , . r. ö gefordert, pitestens in dem Auf den A7. Januar ann ich nicht melden solltt , 2 ab unbekannten, im Anfange der sechtiger Jahre Samstag, den 5. November 1994, Vor⸗ (g Konig Amtsgericht. Abtl. 5. Durch Ausschlußurteil vom 8. Februgr 1904 ist

äber i, fer nen sstchle erklär; 9 nie er cher (rer ( dg, d hene be wre, d, fim, nchen n, mn, e, men, menen , , ,, nnn, n wm, loge cs]. Bekanntmgchung,. der Hypothekenbries pem 16. Januar 1854 iiber die

ie 2 der Pionier Heor . J vom Pionier⸗ , n, . ö zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Ir rf. r rr . fur * 21 Duplikat 6 ra borenen Sohn des verstorbenen Musikus Friedrich pestimmten Termine zu melden, widrigenfalls die Erbansprüche an den Nachlaß der am 21. Januar für die verstorbene Lehrer Henning, Alwine, geborene

, , . 1 , m, , . Aufgebotstermin, seine Rechte anzumelden und, die werden W deydecke in Adelgide für tot ju erklären. Der Todegerkläͤrung erfolgen wirz; Allez welche Aukunst 19063 verstorbenen Hafnerswitwe Kregzeni Felser Kobow, zu Halenbeck auf, dem rn bet. der

r, , g ; , ,. . ea nme er, rr meer, m, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ T Teipzig, den 15. Mai 1903 beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen von Haag wollen binnen sechs Wochen dahier Grundstücke Band 17 Bl. Nr. 130 Seite oz von eipzig, den 19. Mai 1505 spvͤtestenß in dem auf den 15. Oktober 1904, vermögen, wollen spätestens im genannten Termine angemeldet werden. Erblasserin ist eine geborene Schmolde in der dritten Abteilung unter Nr. 8 aus

26. September 1883 für fahnenflüchtig erklärt, arklarung ber Urkunde erfolgen wird r CEIIIdtun 1111 e ersol gi 16 919 1 9 ö : ö ) = 3 98 p E Februar 1904. Allgemeine Neunten Capital Vormittags II ühr, vor dem unterzeichneten dem Gericht Anzeige machen. Bailer, Kaisergütlerstochter von Gempfing, A.-G. der Schuldurkunde vom 16. Januar 1874 ein-

3) der Pionier Johann Hahn vom Pionierhatl. 7) 6 N . J an, . . 8 3 7 2.7 1186 27 M5 = 2 12 elefeld, den 11. ri * ; * . t 2 g tz e fo sen th gn. en am , mr, Aufgebote, Verlust u. Ʒund Königliches Amtsgericht. H . e, , m e. Flosterstraße 77 78, 11 Treppen, Zimmer ß, Rastatt, den 21. Februar 1904. Rain. 19 190 getragene, zu fünf vom Hundert verzinkliche Dar⸗ h er inn Ci ift Tretter ing vom Pionier. sachen Zustellungen u. dergl. lso383) GSekanntmachung. 3 6 . Aufge gotetermin zu melden, widrigen · Großherzogliches Amtsgericht. daag. I9. erer hg 5 lehnef or derung pon dreihundert Taler, welche mit batl. Nr. 16, geboren am 10. September 1860, am 9 r ) Am 141. Mtsz. wurden, wie glaubhaft gemacht 189852] welche 1 odeserklärung erfolgen wird. An Ale, ; (ej. Dr. Huber. Amtgericht Vaag. den Zinsen selt dem 8. Juni 1887 bei der Teilung 27. März 1883 für fahnen flüchtig erklärt, 9044 Aufgebot. ist, dem Pripatier Alois Kaͤser sen. in Ulbaching, er von uns ausgefertigte Versicherungèschein . e, . . . . Vorstehendeg wird hiermit, Leröffentlicht. 04h] 35 2 66 der Glgnubigerin in Höhe von 309 6 5 der Pionier Karl Kieffer vom Pionierbatl. A, Der Evangelische Gemein elirckenrat zu Kroppen, Kgl. Bezirksamt Wasseiburg, unter anderen die Nr. 27 311, ausgestellt am 1. Oktober 1870 auf za una fiat z e. . r t ge de 9e icht Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. Der Hausbesitzen Carl . Hüber ist in dem DMtelst enten Wilhelm Venning und in Höbe Nr. 16, geboren am 17. September 1860, am vertreten durch den Rechts anwalt Ferber in Senftenberg nachbezeichneten Inhaberpapiere gestohlen: Leben der inzwischen verstorbenen zuletzt ver neige zu a. ,, Eschenauer. Nessfe am 8. Jull 1903 verstorben. Als seine Erben 3 . I. , e. übereignet und im 25. Dezember 1383 für fahnenfl ichtig erklärt, N. Ey : J ö : . « 3zo/o Bayer. Eisenbahnanleihe: witweten Frau Doroiheg Popp, geb. Bernoth gerlin den 3 Feb 1904 logos Aufgehot. sind nuß bflannt.z dis. Kine letze ,, . ir * l . ? . a ,, 6) der Gefreite Karl Heinrich Trompler vom B. der Cisenbahnbetriebssetretar a. Vermann 6 * 16, in Jaxtheim (Jagstheim), ist uns als verloren an— Königliches Ams 3 . Abteilung 8 Der Leibzüchter Kark Feidmann Nr. 285 aus helm, nämlich: Ranglermeister a. D. Wilhelm Hüber if Pin ö. os * z n, a Königl. Sächsischen Fußartl. Regt. Nr. 12, geboren Werner zu Bischésshu . . . gezctgt worden. In Gemäßheit von 5 15 der All. . g . Ostendorf hat als Vermund beantragt, den ver⸗ in Plania, Witwe Marta Liebchen, geb. Hüher, in 26 . ick . am 18. September 18565, am 5. Mai 1877 für haben das Aufgebot nachste hender 34 prozentiger ĩ Nr. 19086, 8s6, 7, gemelnen Versicherun göbedingungen unseres Statutt lbb leo] Aufgebot. . schollenen Kolon und. Nagelschmied Heinrich Feld. Gleimitz und Husar Hermann Hüber in Ohlau. Königliches mtsgericht. fahnenflüchtig erklärt, Pfandbriefe der Ostpreußischen Landschast 9, machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, N Der Söldner Martin Stark in Zipplingen, mann, zuletzt wohnhaft in Ostendorf Nr. 33, für Seine anderen Erben sind bisher nicht ermittelt. 190541] Oeffentliche Zustellung. 7) der Kanonier Karl Gottlieb Wustmann vom zu A I) Lit. A Nr. . 1 ä 500 Æ Ser. 466 Nr. 466570, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklaren dessen Schwester Marianne Kirschner, geborene tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird Die anderen unbekannten Erben, denen Erbrechte an R. 62. 64. Z. K. 20. ö 11: 16 200 A Ser. 350 Nr. 87251, und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, Stark, Ehefrau des Fuhrmanns Kaspar Kirschner in aufgefordert, sich spätestens in dem auf den den Nachlaß zustehen, werden aufgefordert, diese 9 Der Vorarheiter bei der städtischen Straßenreinigung mit März und September ⸗Zinszeit 16 700 4A wenn sich innerhalb dreier Monate vom unten; Zipplingen, haben beantragt, den am 9. Auqust 1833 230. November 1904, Vormittags 10 Uhr, Rechte bis zum 16. April 1904. rn, . Ludwig Kopplow in Berlin, Usedomstraße 15, Prozeß⸗ 375 0 unverlosb. Bayr. Hypotheken⸗ und gesetzten T b R ipglingen geborenen und zuletzt daselbst wohn vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 9 Ühr, bei dem unterzeichneten Gericht zur An bevollmãchtigter⸗ Rechtganwalt Hölck hier klagt gegen Wechselbank: uns nicht melden sollte. baflen Lorenz Stark, der seit über 40 Jahren ver⸗ gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todez⸗ meldung zu bringen, andernfalls die Feststellung er⸗ 6 Ehefrau Emilie Kopplom, geb. Nieke, früher 96s ut 2 4 11 * 100 446 Nr. 286091, 286062, 286993, Leipzig, den 25. Januar 1904. Hollen sst, für tot zu erklären. Der Antrag ist erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft folgen wird, daß andere Erben als die vorgenannten in Verlin⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wan am 12. November 186, am 30. Juni 1883 für D 43 598 über 200 4 236094, 286095, 286096, 175703, 152008, Lebeneversicherung s ⸗Gesellschaft zu Leipzig. lugelassen worden. Der bezeichnete Verschollene über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Erben nicht vorhanden sind. böslicher Verlassung, mit dem Antragen die She fahnenflüchtig erklärt, ) , E -, 42285 üer 100 , 162541, 251191, 51365 11000 M Dr. Händel. Dr. Waltber. bird aufgefordert, sich spätestens in dem auf vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Neisse, den 17. Februar, 1904. der Parteien zu scheiden und die . sür schuldig M der Kanonier Josef Keilhauer vom Rheini⸗ beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden guf— 36 0 unverlosbare Bayr. Hypotheken und lontag, den 7. November 1904, Vor gebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. an der Scheidung zu, erklären. Der Kläger ladet die mittagé“ 9) ute, vor dem Junterjeichneten Rinteln, den 29. Februgr 10, 90462 Ausfertigung. Beklagte zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts-

2 1

Königl. Sächsischen Fußartl. Regt. Nr. 12, geboren ö A am 15. Zuni 1855, am 3. Dezember 1878 für A fahnenflüchtig erklärt, A

s) der Kanonier Jakob August Gurgai vom

Königl. Sächsischen Fußartl. Regt. Nr. 12, geboren Vu B 21 968 über 600 4,

en Fußartl. Regiment Nr. 8, geboren am 19. März gefordert, spätestens in dem auf n 30. No⸗ Wechselbank: 90082 Aufgebot. ; . ; ; ; . w n, 27. Apr 1878 für fehr lich ig erklärt vember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem 121000 M JTNr. 23874 1000 M Der Altsitzer gol ern in Folgowo hat dat ger gt anberaumten Aufgebotstermine ju melden, Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Aufforderung. streits vor die wan ste Zivillammer des Königlichen 10) der Gefreite Eugen Walch vom Reeinischen unterzeichneten Gericht, Zimmer Nee 3 *, anberaumten Ir o Säddeussche Pfandbriefe (Süddeutsche Aufgebot bes Schult schmns, vonn 3. Män) 189 i rigensalle die Todeserklärung erfolgen wird. An 90450 Aufgebot. Hartmann Roeder, geb. am 24. Mai 1836, und an, , 1 in Bersin, Neues Gerichts gebande, ie Bodenkreditbant): über 1100 S röückständige Zinsen, ausgestellt in an mel che Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt, folgendes Adam Hofmann, geb. am 21. April 1823, belde , Zimmer 27. auf den 23 1000 ι Ser, 18 Rr 488868, 488869 seinen Gunsten von dem Vesißer Wil helm Hertmam e, zu erteilen vermögen, ergebt die Auf. Aufgebot: Ueber Leben und Aufenthalt des am von Obbach, welche vor vielen Jahren nach Amerika 2 21 Vormittags 9 Uhr, mit . 1 Der Inhaber der Urkunde 69. rung, spätestenß im Aufgebotstermine dem 12. April 1556 in Nürnberg als Sohn der Pro— ausgewandert und seitdem verschollen sind, wurden er Auffor ae,, bei dem gedachten Gerichte Fußartl Regt. Nr. 8, geboren am 15. April 1860, Ftönigsberg, den 19. Februar . 350 Bayr. Vereinsbank-⸗Pfandbriefe: wird (ufgeforbert, spätestens in dem auf. den icht Anzeige zu machen. sefforgehegatten Dr. Rudolf und Wilhelmine Wagner, durch dies gerichtliches Ausschlußurteil vom 29. April en n . zu , . nm Zwecke der am 23. Januar 1882 für fahnenflüchlig erklärt, . Königliches Amtsgericht. Abt.? 3 3 j6o* , Ser XI Rr. did l, Ser. IV 31. August 1804, Vormittags 10 Uhr/ llwangen, den 19. Februar 1904. letztere geb. Scharrer, geborenen Kaufmanns Georg 3903 für tot erklärt, Gem. 3 363 B. Gz. mit . ö rte ung wird dieler Auszug der Klage

12) der Kanonier Johann Wiest vom Rheinischen 90444 Uufgebot. 68009, Ser. XIV. 68740 3000 M vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. b Königliches Amtegericht. Traugott Christian Wagner, der im Jahre 1889 Art. 3 des bayer. Ges. vom 9. August 1902, be⸗ een gemacht. ;

3 Landgerlchtsrat Mühleisten. nach Nordamerika auswanderte, sich in New Vork treffend das Nachlaßwesen, wird allen Erbberechtigten erlin, Hi n e r d erer 1

Fußartl. Regt. Nr. 8, geboren am 23. Dezember Aufgebotstermine ihre Rechte anz helden und d

1 4 22 * 2 * 2 8 2 * =. . var; ulenon ( Iriaocnfals] / 25H13. 1855, am 3. Mai 1878 fär fahnenflüchtig erklärt, Urkunden vorzulegen, widrigenfall⸗ di Fraftlos⸗ 11 der Kanonier Jakob Tengel vom Rheinischen erklärung der Urkunden erfolgen win 2000 in Folgowo, beantragt.

Fußartl-Regt. Nr 8, geboren am 3. Juni 1860, Die Rechtsanwälte Justizrat Dr. 5 leben und 4060 1909er Bayr. Bodenkreditanstalt Würzburg: anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzh, ann, . - ; ird. h am 23. März 1882 für fahnenflächtig erklärt, Dr. Neumann dahier als Bevollmächt der Wi 8 32 200 M½. Nr. 108564 bis bs, 108966, 108967, melden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfall TLeröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Karpf. niederließ und selt dem Jahre 1863 verschollen ist, zur Anmeldung ihrer Erbansprüche eine am 1. De. des Königlichen Landgerichts ] vi 15) der Kanonier Johann Zimmermann vom Philippine Häuser zu Sonnenberg bei Wiesbaden 108968, die Kraftloßerllaͤrung der Urkunde erfolgen wirt hegt NVuf gebot. sind feit mehr als 10 Jahren keine Nachrichte mehrt zember 1904 endigende Frist gesetzt, und ergeht Königlichen Landgeris Zivilkammer 20. Rheinischen Fußartl⸗Regt. Nr. 8, geboren am kFaben das Aufgebot der 4 igen Pfandbriefe der 10 3 1090 4 Nr. 1095304, 1099305, 109306, Kulmsee, den 13. Februar 1904. Der Besitzer Joses Wardowéki in Mroezno, ver. borbhanden. Auf Antrag der Universitätsprofessors⸗ hiermit a. an die unbekannten Erben die Aufforde⸗ 190540] Oeffentliche Zustellung.

26. Juli 1860, am 23. Dezember 1854 für fahnen⸗· Frankfurter Hypothekenbank Serie 14 Lit 109307, 109308, 109309, 109310, 109311, Königliches Amtegericht a. durch den Justizrat Michalek in Neumark, hat gattin Anna Bülow, geb. Wagner, in Tübingen rung, spãtestens bis zu diesem Termin bei dem unter · Frau Marie Rentner, geb. Schiemann, zu Weißensee flüchtig erklärt, Nr. 50 867, Nr. 50 892 über je 500 4M beantragt 109512, 109313 26 000 4 eantragt, den verschollenen Ginfaffen Lorenz Lendzion! ergeht nun die Aufforderung U MJ fertiten Gericht ihre Grbansprüche schriftlich oder! bei Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

ö