ta, antisentische Mittel; Lakritzen, illen. Salben, Kokainpräparate; natürliche und Tänstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; — Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, isbentel, Bandagen, Pessarien. Susgvensorien, Wasserbetten, Stechbecken, In balallonsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar. Agar, Agarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Taragkenmoos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch. Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Verubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Dele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinsl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que- brachorinde, Bap ⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para⸗ sitendertilgungs mittel. Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus- schwamm; Rreosotöl, Karbolineum, Borax, Sal⸗ peter, Mennige. Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte,
Seidenbüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe,
Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib, Tisch, und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ halter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations. lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ fackeln, Scheinwerfer, Glübstrümpfe, Kerzen, Wachs stöcke, Nachtlichte; Defen. Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörver, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Maljdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bür⸗ sten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava— fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungs⸗ apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich ⸗ riemen, Kepfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kos— metische Pomade, Haaröl. Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd. Bleizucker, Blutlaugen salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer stoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ destillationgprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe extrakte, Gerbefette, Kollodlum, Cyankalium, Pyro⸗ gallussäure, salpetersaures Silberoxvd, unterschweflig⸗ faures Nafron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ säure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersäure, Stickstoff oxvdul, Schwefel säure, Salz⸗ säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß—
säure. Pottasche, Kochsalz. Soda, Glaubersalz, Calciumkarbid, Kaolin, Gisenvitriol. Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz. Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ. Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein. Kieselgur. Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde,
Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs. und Packungs«
materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupfer
ringe, Stopfbüchsenschnur, Oanspackungen. Wärine⸗
schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel .
Asbest⸗ Asbest⸗˖ Asbest ˖
Glaswolle,
art, zarate, Schlackenwolle, Glasn Asbestfarbe,
euerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfiljplatten, Jute,, Kork und Moostorfschalen. Flaschen Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest pappen, Asbestfäden. Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestvapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, wolle; Guano, Superpbesphat, Kainit, mebl, Thomasschlackenmebl. Fischguano, Pflanzen⸗ nãbrsal ze, Eisen 3
Barren, Blöcken, Stargen,
Röbren; Eisen. und Stabldrabt; Kupfer. Messing Bronze, Zink, Zi ei, Nickel, si Aluminium ir teilweise stande, und zwar: in For ten, Stangen, adeisen, Well blech
eln. S eln, Sl
platten ö isolierschnur,
1 Robeisen;
7
. 31 8 Neusilber Un
— * 2 * 2 — *
*
2 6 4
2
8 — 1 — 9
. 9 — * * * 2 * 21 —
1 2 Bron zerulver, Blattmetall, Que
. 6 5
d MIlart v sr khr Velfram, Hlatindtabt.
dea Ln Platinblech, g 1 — * Treibketten. Anker, Eisenbabnschienen, Laschen. Nãgel —
z ö lagsringe, Drabtstifte;
Rotguß; Säulen, Träger, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Te ftangen, Schiff sschrauben. Spanten. Bolzen Stifte, Schrauben. Muttern, Spl Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke. Dunggabeln. Hieb⸗ und Stichwaffen, J messer, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork zieber, Schaufeln, Blasebälge; Stachel zaundrabt, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, andere Nadeln, Fischangeln, Angel gerãtscha
liche Kõder; Netze, Sarpunen. Reusen, Fischkãfsten
2 Deh ster
3. Huf⸗ 121
eisen, Hufnãgel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal · derzinnte, geschliffene
und Kirchenglocken, emailllerte, e Roch und Sausbaltungegeschttre aus Eisen, Kupfer, ͤ Iuminium; Bade- wannen. Wafferklosetts Raff eemũblen Taff eemaichinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringma Filter, Krãne Flaschenzage, Bagger, Rammen, Winden. Aufjũge; Radreifen ang Gifen, aus St n Gummi: Achsen. Schlittfchuhe, & ; feuerwaffen. Gesche fe, geLechte Blecke S federn. Wagenfedern. NRosttãte, Möbel ⸗ und Baubeĩchlãge. Geleschrã ate. Kassetten. Ornamente aus Metallzaß; Schnallen, Agraffen f Rarabiner baten.
Kürasse, Blechdes en ag drehte. gefräfte, gebehrte nnd geftannt. Fafermer aslteile; Metallkar eln, Flaschenkarfeln, Dear r ile. Schirm gestelle Man tãbe, Sxichnadeln, Strache ah ra. Stack
R oder *
.
zwingen, gestanzie Parier. ane Weh een hablenen, Schmiertüchsen Backsragklettersa, Winkelbaken, Rohrbrunnen. Rauchhelme, Taucher
Vastillen,
1 118 und
Putzbaum Knochen. und Stahl in
Platten. Blechen,
1 2 meren ,. earbeitetem Zu
n, Eier
apparate, Näbschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßbäbne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder- und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, euerspritzen. Schlitten, Karren, agenräder, Speichen, Felgen,. Naben, Rahmen, Lenkstangen, 6 Fabrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronze⸗ arben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopf⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gum mi⸗ schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks ; Pelze, Pelzbesatz, schals, muffen und „stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Kleb⸗ stoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhgare, Hanf, Jute, Seegras. Nesselfasern, Roh⸗ seide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Maljwein, Frucht⸗ wein, Fruchtsäfte, eg, Limonaden, Spiri⸗ tuosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, leischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, ruchtäther, Robspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silber⸗ drähte, Tressen, Gold- und Silbergespinste; Messer⸗ bänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi—⸗ waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servietten⸗ ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, hotographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ utterale, Feldstecher, Brillen, ,, Taschen⸗ becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer ⸗ anzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holji, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stieselknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettunggringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ griffe, Türklinken, Schildpattbaarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Billard bälle, Klaviertasten⸗ platten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meer⸗ schaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloid kapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesatze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen—⸗ traillen. Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs baumplatten, Uhr⸗ gehäuse; Maschinenmodelle aus Holj, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gvmnastische, geodätische, pbysikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische und Apparate, Desinfektionsapparate, Mefßinstrumente, Wagen zum Wägen. Kontroll- apparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraft⸗
Instrumente
maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schreimüblen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, ein ˖ schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick . maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ neck 8. schinen lithogr Hhische 8 23 chnecken. Eismaschinen, lithographische und Buch ⸗ druckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, eib . eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschueidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen. Eisschränke, Trichter, Siebe, Paxierkörbe, Matten, Klingel züge, Qrgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, und Mundbarmonikas, Maul-
1 nil J
Trommeln, Zieb⸗ trommeln. Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte. Spieldosen. Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, ge ˖ raucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch, Fleisch ' Frucht ⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, F kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz,
Kunstbut te Speisefette Sxeis edle Kaffee,
1 1 5 Kaffee Mebl, Reis, Grar i, Faden
82 8 92 — ö 8 * 1— — — — ö — 2 ; ke rm wre m Rin ꝛ Tampenlchtrne X le ? 5 La — 8 Q w PE- T er 22 viel ⸗ und Tandtarten, — 6 w 2 72 — 1811 Volj⸗ . 2 X ö vi altes Tauwerk; wi ; mr 2. 1 Vbotograbr dien, M 2 52 * T3 1 e; EGttfetten, Diegel⸗ 3 64 5 rn r w * s, Ded ruck bilder, Cupfer- , SDOro Gemen, Jennngen, — n . „Tr 3 * 12 — — — — Schm
— ** .
= 2 wneciaien 6
— — —
m Zineale, Winkel, Reinenge. ? Hammern. Heftneecken. Malleinemaere. S ack Kleseblaten, Paletten, Malbretter, S tafeln, Geben, Rechenmaschiren, Mere le, Bilder md Narten für den niche terricht man JZeichenunterricht; Schularten, Ferer⸗
ir 1,
kãften, JZeichenkreide, Gstompen, Griffel. Jeichenbefte; Zundbatchen. Ja zderetreaen
— n 2 6 Schiefer In,
— —
— —— —
Dre maee Wiener Kall, Putt cher, Telierret, ö ke, Vrscht lan. Seife,
Pag lerer. Rostschutzmittel, St? Seren nlber. Brettfsriele, Te waren, Ringelspiele, Pupven,
9 w . 1
* lech .
22
theater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorees, Schwefel⸗ 6 Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, ithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Per⸗ sennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernstein⸗ schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am⸗ broidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke. — Beschr.
vir So a6. R. 1380 m
Klasse 2.
22/3 1902. Remscheider Sägen⸗ und Werk zeugfabrik J. D. Dominicus C Soehne, Remscheid⸗Vieringhausen. 5/2 1904. G.: Sägen⸗ und Werkzeugfabrik, Kommissions und Ausfuhr geschäft. W.: Ackerbau,, Forstkultur, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse sowie Ausbeute von Fisch⸗ fang und Jagd, Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Tier und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel, Bekleidungsgegenstände, nämlich Hüte und andere Kopfbedeckungen, Putz, Schuhwaren, gestrickte Stoffe oder Stoffteile, und zwar in Form von ganzen Be— kleidungs bezw. Gebrauchsgegenständen, als auch in Form einzelner Teile von Bekleidungs⸗ bezw. Ge— brauchsgegenständen, Kleider, Wäsche, Korsetts, Hosenträger, Schlipse, Beleuchtungs⸗,. Heizungs« Kochapparate und Geräte aus Metall, Ton, Por- zellan, Holz, Glas. Papier, Asbest; Ventilations« apparate und „geräte, Borsten und Borstenwaren (Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel), Frisiergeräte und Verwandtes, nämlich Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puder quäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadel, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Mittel zur Pflege des Haares; Erze, Dichtungs. und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbest in rohem und verarbeitetem Zustande, Putzwolle, natürlicher Dünger, künstlicher Dünger, Eisen. Stahl, Kupfer, Quecksilber, Magnesium, Palladium, Wismut,
Wolfram, Platin, Kobalt, Nickel, Neusilber, Blei, ) . * j Zinn, Zink, Gold, Silber, Kadmium, Antimon,
Tellur, Arsen, Aluminium, Mangan, Uran, Iridium; ssnyrm n WMWrnm'ze . 39 soi ter Ne rfer or 105 Messing, Bronze sowie weitere Legierungen dieser
* 2 — — Metalle, und zwar in Form von Platten, Stangen
und Schienen, Pulver,. Blechen, Kugeln, Röbren, Drähten, Ketten. Schrauben, Bolzen, Nieten, Muttern, Fassonstücken, Ankern, Messerschmiedewaren Messer. Gabeln, Sensen, Sicheln. Strohmesser, Beile, Sägen, Hieb⸗ und Stichwaffen), Werkzeuge aller Art aus Metall, Holj, Legierungen, Glas, Papier, Nähnadeln, Nadeln für Nãhmaschinen, Heft nadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fischangeln, Huf. eise . ʒ ö
* Hufnägel, en ;
* — * 5. — * 2 3 1 2* v a6
Gußwaren, emaillierte und ver⸗ Iwaren im allgemeinen, nämlich ren im allgemeinen, namlich
m . 9952 28 own V ille, emaillierte, verzinnte Ge⸗ 156nFE E22 MI. 1 2 162 derzint tes Blech und daraus
t
1 von 38811
el je,
cken,
gen;
rade, oner⸗ Sarne aus 8 eee
imgẽ material Tierhaar, Getrãnke, nämlich
uosen, Mineralwãsser un er, Brannen⸗ und Badesalje; erwaren, echte und unechte t Waren, Alfenide mia und Aluminium It, Tischgebrauch, für Rauch⸗, Bele zier Summi, Kautschuk und daraus hbergestellte Waren, und zwar fi medizinische chirurgische Zwecke; e, Summimäntel, Badekappen, Radier⸗ gummi, Gummisrielwaren, Gummipfropfen. Schläuche, n Bächsen, Zigarrenspitzen, Ser⸗ dalter aus Gummi bezw. Neisegerãte, nämlich Schirme, etaschen; Heiz ⸗ und Leuchtstoffe, blen, Torf, Brennholz, Koks, Brite Sc ßdlen ander; Fette und Dele, Kerzen, Nachtlichte, Dechte; Holj, und zwar Nutz, Brenn⸗ Kork ⸗ , Horn, Schild vatt, und Meerschaumwaren; Drechsler⸗ und Schnigwaren; Jastrumente und Apparate, nämlich arjtlihe un? Jakrärztlie Apparate, pharmazeutische, sche, gan astische Bandagen, Desinfektions⸗ varate, pstfal iche, chemische. optische, geodãtische aan nantische Jaitramente, Meßinstrumente, Wagen, kontrollarrarate, rFhotographbische Apparate; Ma schtaen rad Geräte far Bearbeitung von Metallen,
Haltern, feier Faticher Massen, ferner Kraft⸗
6 83 14 5
. J 1. R
5 2
2 er
*
9 2 L w m 1 — 1 * 1 —— *
* 1
**
1
184 18 5 *
.
124 * *
.
1
1
—
„
1
1nd Und
— * 3 2 ** **
86 * * 1 1 * 21
126
2 * 11 * * * 7 2 1 23 8 1 * 2 1 . D 2 — * *
. — 4 —
8 *
1 Eren E 1
9 11 . . w — * J — * *
— 2 ö Schmiermittel
9 r m
ere o 22 2
= 1 R⸗
maschinen, laarmirtiharftliche Maschinen, Näh⸗ maschtaen, Schreikhmaschinen, Strick- und Stid⸗ malchtren Pumpen, Lekometiven, Gismaschinen, FRacheradereimashtaen, Pressen, Maschinen und Ge⸗
r , 4 ; Schaar erer ee, mern
räte zur Licht- und Krafterzeugung, zum Tranepoit von Waren, Maschinenteile; Haus und Küchengeräte aus Holz, Metall, Glas, Porzellan, Ton, Papier, Möbel⸗ und Polsterwaren, Musskinstrumente; Nahrungt⸗ und Genußmittel, nämlich Fleischwaren, Fleisch— extrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle; Kolonialwaren, nämlich Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Kakao, Schoko lade, Zuckerwaren, sowie Back- und Konditorwaren, Hefe und Backpulver, natürliches und künstliches Eis; Papier, Pappe, Karton, Papierwaren und zwar aus Papier geheftete, geklebte oder gepreßte Gegen⸗ stände, Luxuspapierwaren, Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, nämlich Lumpen, altes Papier, Zellstoff, Holzschliff; photo, und litho⸗ graphische Erzeugnisse, Erzeugnisse sonstiger verviel⸗ fältigender Künste und der Druckerei; Porzellan, Töpfer⸗ und andere Tonwaren, Glas und Glatz] waren, nämlich Gläser, Ziergeräte, Gefäße aus Glas, Glasscheiben, Spiegel, Glasröhren, aus Glas ge— preßte oder gegossene Teile, Glasfasern, Glasmosaiten, Glasuren; Posamentier⸗ und Tapisseriewaren, näm⸗ lich Bänder, Kordeln, Litzen, Besatzartikel, Knopf— waren, gezeichnete, angefangene und fertige Weiß. und Buntstickereien, Spitzen und Tülle; Sattler⸗, Riemer, und Täschnerwaren, Ledeiwaren, Albums, Bilderständer; Schreibe, Zeichen, und Malwaren, nämlich Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftzwecken, QAblaten, Siegellack, Blei, und Farbstifte, Tnten⸗ fässer, Federhalter, Federn, Federkästen, Zeichenkreide, Hefte; Radiermittel, Stempel, Löschmittel, Feder⸗ schalen. Schreibzeuge, Schreibmappen. Tinte, Tusche und Malfarben, Geschäftsbücher, Schulgeräte und Lehrmittel, nämlich Wandtafeln, Globen, Rechen maschinen, Bilder, Karten und Modelle für den An— schauungsunterricht, Schul mappen, Schiefertafeln, Griffel, Schulbänke und etische; Schußwaffen und Geschosse; Wasch⸗, Seifen“, Putz und Poliermittel, nämlich Seifenpulver, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Putzleder, Seife, Parfümerien, Mittel zur Pflege der Haut und des Körpers, Wohlgeruchmittel; Spiele und Spielwaren; Steine, natürliche und künstliche, und andere Baumaterialien, nämlich Ze— ment, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Teer, Pech, Rohr gewebe und Dachpappen; Tabakfabrikate, Zigarren, Zigaretten, Rauche, Kau⸗ und Schnupftabak; Teppiche, Linoleum, Korkmatten, Fasermatten, Tisch⸗ decken, Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Portieren; Uhren; leinene, halbleinene, seidene, wollene und baumwollene Webstoffe, Bänder, Samte und Plüsche, leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe.
Mr. G66 G19. Sch. A589. Klasse 12.
halber Strahlenkranz.
2977 1901. Carl Schlieper, Remscheid. 5/2 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Kultur, und Minengeräten, Werkzeugen und Schlosserwaren, Eisen, Stahl. und Messingwaren, Eisen und Stahl und Exportgeschäft. W.: Robeisen, Eisen. Stabl, Kupfer, Messing. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Silber, Gold, Aluminium, Neusilber und andere Legierungen aus vorstehenden Metallen in robem und teilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren, Schienen, Schwellen und Drähten, auch Schiffs— anker, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lötmetall, Yellowmetall Antimon, Magnesium, Palladium,. Wismut, Wolfram Platindraht, Platinblech, Magnesiumdraht. Metallene Ketten, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben und Muttern, Splinte, Haken und Klammern, Stacheldrabt, Drahtgeflecht und Drahtgewebe. Eisen— und Stablwaren, und zwar: Aexte, Beile, Bohrer Hacken, Schaufeln, Spaten, Sensen, Sicheln, Häpen, Rechen, Hauer, Hämmer, Messer, Sägen, Scheren und alle sonstigen Werkzeuge und Geraͤte für Plan—
tagen“, Land., Forst, und Gartenwirtschaft, Haus— haltung, für Eisenbabhn., Schiffs“, Minen. und
Bergbau. Schneidewerkzeuge, Beitel, Hobel, Kluppen, Schneideisen, Feilen, Zangen, Zirkel, Bohrwinden, Bohraprarate, Schraubendreher, Ambosse, Schraub- töcke, Schraubenschlüssel sowie alle sonstigen me—⸗ tallenen und hölzernen Werkzeuge für Schmiede Schlosser, Mechaniker, Wagen, Brücken⸗ Maschinenbauer, Monteure, Techniker, Ingenieure, nstallateure. Elektrotechniker. Uhrmacher, Gold and Silberschmiede, Optiker, Graveure, Holz und teinbilddauer. Maurer, Zimmerleute, Schreiner 1s er, Maler, Drechsler, Küfer, Böttcher, Müller, Gerber, Metzger, Leineweber und
1nd 116
9
e
9G g;
2 —
l
* 1 * — 2 5 5. 8. — 283 2 X 2 — 1 27 2. — — * 82 * — — 1 — — 8 — 63 — 2 5 31 2 A
28 *
5.
— Q
; 83 —
— — 4
ehbãnke, Hobel⸗, Fräg⸗ und Bohrmaschinen,
D* *
2
; * 7
0
. 1 1 * 2 26 1 1 83 6 *. X 2 2 ⸗‚ 23 8 —2* 23 * * 9 2 283 2 2 B 2 4.
27 * * — * * = ö 1.
19 * 4 — 9 * * 2
Fahrstüble für Waren- sowie Personen⸗ , auch Fahrzeuge, und zwar: Wagen, ein ich Kinder⸗ und Krankenwagen, Motorwagen,
spritzen, Wasserfahrzeuge und Fabr⸗ n Bestand. und Zubehörteile, näm- rahmen, Lenkstangen, Räder, Gummi⸗ el, Laternen und Glocken. Dampf⸗ und Damrfkessel, Gat⸗ und Benzinmotore,
— 1
itzen und Mühlen, Rohre für Gas,
83
— Q — * — ** 23688 * X
*
2
X
cr
*
i
2
—*
2
*
32 R .
—
Pumpen, Waffer⸗ und Dampfanlagen, Hähne und Rohrver⸗ bindunasstcke scwie alle sonstigen Armaturen. Bau und Möbelbeschläge aus Eisen, Stahl, Kupfer. Messing, Zinn, Zink, Blei, Nidel, Silber, Nen ⸗ silber, Aluminium und deren Legierungen, und zwar⸗ alle Sorten Schlösser, Krücken, Riegel, Gehänge, Scharniere, Fitschen, Knäpfe, Schilder, Haken, Oe en, Griffe, Rollen, Riage, Rofetten, Leisten, Scheiben, Reifen, Aufsätze, Dachverzierungen, Ornamente für Bauten, Bett! und Sargverzierungen, Wagen⸗ and n , n, ,, , Reit und Fahrartikel, Hufeisen, Hufnãgel, Geschirte, Sättel, Zaumzeug, Riemen und Gurte, Peitscher. Ketten, Strie gel und Kartatschen; ferner Blihableiter, Badeeintichtungen, Wasserklosetts und sonstige San:⸗ tãtsarti fel, namlich: geruchlose Zimmerklosetts, De⸗ infektiongapparate und Latrinenreinigungsgerate- Haushaltungemaschinen, artikel und geräte, nt jwar· Waschmaschinen, Waͤschemangeln, Bring maschinen, Fleischhack, und Brotschneidemaschinen, Kaffee⸗, Gig, und Reihmaschinen, Nähmaschiner,
Kaffeemühlen, Eis⸗ und Fliegen Filter, Bügeleisen, Korkzieher und Kork⸗ maschinen, eiserne, gestanzte, gegossene, emailliert und verzinnte Töpfe, Krüge, fannen, Becken, Schalen, Teller, Eimer, Löffel, Gabeln und sonstige derartige Geschirre und Gefäße, nämlich: Tröge, Kannen, Kübel, Fässer und Bottiche (auch für Mol— kerei und Landwirtschaft); ferner Beleuchtungsgegen⸗ stände, Heiz⸗ und Kochapparate für Spiritus, Oel, Petroleum, Gas und elektrisch Licht, und jwar: Kerzen, Leuchter, Lampen und Laternen, Lampenteile, Brenner, Gläser, Dochte und Zylinder, Oefen und Herde. Fayence⸗, Porzellan. und Steingutwaren für Küche, Tafel und Toilette, Tafelgeräte und Beschläge aus AÄlfenide, Britannia, Nickel, Neusilber, Silber, Gold und Aluminium und deren Legierungen, näm⸗ sich: Gabeln, Löffel, Messer. Becher, Schalen, Tafel⸗ aufsätze, Servieitenringe, Schellen, Gongs, Uhren, Leuchter, Messerbänke, Vasen und Gefäße, Kunst⸗ artikel, und zwar: Aschenbecher, Photographie⸗ und Bilderrahmen, Wandteller, Bilder und Etageren. Glasfiguren, Porzellan. und Tonfiguren, Nippsachen, Figuren aus Bronze und Imitationsbron ze, Musik⸗ nstrumente, Familien · und Unterhaltungsspiele, Bürsten, Pinsel, Körbe, Ledertaschen, Mappen, Albums, Koffer, Vogelbauer, Blechwaren, Blechemballagen, Vörsen und Portemonnaies, Holz und Metallkranen, Spielwaren aus Holz, Blech, Papier und Komposition; Hol! und Eisenmöbel, Kontorutensilien, und zwar: seuer⸗ und diebessichere Kästen, Kisten und Schränke, Kopiermaschinen, Kopierpressen, Schreibzeuge, Papler⸗ waren, Stahlfedern, Farb. und Bleistifte, Tinte, Iiffern und Buchstaben, Leimtiegel, Brief und Paketwagen sowie Wagen und Gewichte für alle Zwecke. gen, Waffen und Sport⸗ artikel, nämlich! Messer und Scheren aller Art, Haarschneidemaschinen, Hauer, Hieb, Stich⸗ und Schußwaffen, Geschütze, Geschosse und Munition, Feuerwerkskörper, Eis. und Rollschlittschuhe, Turn eräte, Fischerei⸗ und Angelgeräte, Nadeln, Ahlen und i haken sowie alle sonstigen Artikel für den Außensport, und zwar; Fechtgeräte sowie Kroket- und Lawntennisspiele. Telephon, und Telegraphenappa⸗ rate, Isolatoren sowie chemische, pharmazeutische, phyfikalische, bakteriologische und mikroskopische Apparate und deren Bestandteile. Treibriemen aus Leder, Gummi und Haaren sowie Feuereimer. Dich tungs. und Packungsmaterialien, nämlich: Aspbest, Gummi- und andere Platten, Schnüre, Ringe und Schläuche, Putzwolle; Isoliermittel; Farben, Lacke, Firnisse, Oele, Leim, Kitte, Wichse, Mennige, Zement, GChamotte, Zinkweiß, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Limonaden, Saucen, Marmelade, Fleischextrakte und Konserven.
Rr. G66 G86. BV. 2019.
Ariel
28/11 1903. Vereinigte Fränkische Schuh⸗ fabriken vorm. Max Bruft vorm. B. Berneis, Nürnberg. 52 1964. G.: Schuhfabrik. W.: Schuhwaren
Rr. G66 G8 1. S. A976.
e eg,
chränke,
Klasse v.
Kliasse 2b.
20 11 19035. Seifert Æ Klöber, Naila b. Hof . Bayern. 52 1904. G.: Fabrikation von Leder⸗ schubwaren. W.: Lederschuhwaren.
Rr. G6 G52. C. 3912. Fiasse 3 .
Vita
19,2 1903. Heinrich Caroli, Lahr i. B. 62 1904. G.: Bandagenfabrit. We Leibbinden. Nr. 66 653. Sch. 60809. lasse 4.
23/9 1903. Schuster C Baer A. G.. Berlin, Prinzessinnenstr. 18. 6 2 1964. G.: Lampenfabrik. W.: Kocher, Lampen und Lampenbestandteile.
Rr. G66 681. St. 2261.
ft AM
416 1903. Jean Stadelmann Co., Nürn—⸗ berg, Untere Thurnstr. 12. 6/2 1904. G.: Gas- brennerfabrik und Export von Beleuchtungsartikeln. W.: Gasglühstrümpfe. . Nr. 66 655. St. TA IAIS. Klasse 4.
Mel Heger Nan Men Sacher Re t deu a eas Hans onen aneh Kala Ergen
drum osrede dach eit Gun
wine na ich che, genes deen, e ane gar ah er, fame deen.
1911 1909. Maplb Cinrnmat, (Q lllguben b. Girpk-
zeug aus Höhlen. W.: Elcktrische Lampe zum Ab- leuchten von Raubtierhöhlen.
Nr. 66 656. W. 509g. Klasse 10.
Werneburg
11I2 19093. Walter Werneburg, Mühlhausen i. Th., Lindenbühl 41. 62 1904. G.: Versand⸗ geschäft. W.;: Pneumatiks, Uhren, Laternen, Fahr⸗ räder, Fahrradtelle, Stickmaschinen Strickmaschinen, Wäscherollen. Nahrzaschinen, Motorraäͤder, Wasch⸗ maschinen, Wringmaschinen, Garne.
Nr. 66 657. K. 8 1IO06. Klasse 10.
Bahn frei
21112 1905. Hugo Fluge, Oldenburg i. Gr. 62 1904. G.: Agenturgeschäft. W.: Fahrräder, , , und Teile derselben sowie Pneumatik⸗ reifen.
Nr. 66 658. FJ. A852.
Dixi
Klasfe 10.
.
9 4 * . 4 F) **
. .
27111 1903. C. Ash C Sons, Berlin, Jäger⸗ straße 9. 612 1904. G.;: Herstellung und Vertrieb zahnärztlicher Artikel. W.: Kautschuk für zahnärzt⸗ liche Zwecke.
Nr. G66 6960. L. 506. Klasse 17. , . n, z 4 2 *
— — — 72 0 — 282
88
—
Ihe antique Gate of Weissenburg, s Made in Sermany 3
. 2777 1903. G. W. Loos, Weißenburg a. Sand
— —— — * —
8
(Bayern). 6/2 1904. G.: Export⸗ und Import⸗ geschäft mit Vertrieb von leonischen, halbechten Nickel⸗, legierten und echten Gold⸗ und Silbergespinsten. W.: Leonische, halbechte, Nickel⸗, legierte und echte Gold⸗ und Silbergespinste. — Beschr.
Klasse 22 b.
Nr. 66 661. G. A977.
411 1904. H. Großmann, Dresden⸗A., Chemnitzer Str. 26. 62 1904. G.: Maschinenfabrik. W.: Geschwindigkeitsmesser.
—
Niaffe 25. scsGhkUNbE7 602
Nr. G66 662. Sch. 6273.
10 12 1903. C. F. Schuster c Sohn, Markneukirchen i. Sa. 6 2 1904. G.: Saiten⸗ fabrik. W.: Saiten aller Art.
2 D7.
glaffe
Nr G66 661 89. 9298.
velebloch
1912 1903. Martin Hildebrandt, Schlachtensee Berlin, Kurstr. 2. 62 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Papierausstattungen und Drucksachen W.: Notijblocks und Papierausstattungen.
Nr. G66 663. B. 10 037. Klasse 20e.
ANAL 9G
21110 1903. Bauer C Co., Berlin, Friedrich- straße 231. 62 1904. G.: Cbemische Fabrik. W. Cbemisch / pharmazeutische Präparate und mit die sen bergestellte feste, flüssige, balbflüssige, Pbarmazentische i chrunge und en, ,. Ur drum n und Getränke, nämlich! Näbrpulver, Supwenpulver, Suppenmehle, Supyentafeln Suppeneinlagen, Suppensurrogate und Saucen; Schaum. und Sil. welne, Biere, Spirituosen (vie FRonnak,. Uhzgre, Gssenzen). Mineralwasser und Vnehklenpredutte Fleischwaren, Fleischertrakte, Flelsch. Föch Cle Frucht. und Gemuͤsekonserven; Fruchisoste Frucht ·
rüchle; Milch. Käse, Spellesette und ghesle,
ate; Mühlenprodulte, der Cerealien und Hülsen⸗ chte Honig und Sirup; Zucker und Zuckerwaren Bonbons, Dragees, Marzipan, ͤ und Sirupwaren); Back⸗ Konditor, und Teigwaren aller Art und in jeder Ferm (wie Brote, Kuchen, Pfefferkuchen, Cakes, Biskuits, Makkaroni, Nudeln); Puddingpulver und Backpulver, Malzextrakte, Bierextrakte, Pflanzen
(wie Konfitüren, Schokoladen⸗, Honig⸗
extrakte; Mast⸗ und Freßpulver für Tiere. G. A921.
lafse 28.
Nr. 66 665.
Aunwctaptint ir Aischl̃ Mh far an n fl, em i, .. Lapteiger u. ec anal Hranchen e 6
25/11 1903. Dr. Gaspary's Verlag, Berlin, Wilhelmstr. 133. 6/2 1904. G.: Verlag und Buchdruckerei. W. Zeitschrift. K Rr. 66 666. G. 4649. Klasse 32.
Plasto
2066 1903. G. Groth. Lübeck, Mühlenstr. 26. 6/2 1904. G.: Herstellung und Verkauf von Galanteriewaren. W.: Tiefbrandartikel aus Pappe, nämlich: Kasten⸗ und Kalenderrücken und Photo⸗ graphierahmen, Schreib⸗ und Photographiemappen, Löschbücher, Zeitungs maypen, Notizbücher.
Nr. 66 667. M. 6369. slasse 31.
VO GELNEST
145 1903. Heinrich Mack, Ulm a. D, Kohl⸗ gasse 31, u. Illertissen (Bayern). 62 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Toilette⸗ und Wäsche— mitteln, Parfümerien und Drogen. W.: Parfümerien, Taschentuchparfüms, Toilettepuder, Toilettecreme, Toilettewasser, Kopfwasser, Mundwasser, Zahnpasta, Zahncreme, Zahnpulver, kosmetische Mittel, Wund⸗ puder, Badezusätze, Borax und Boraxpräparate für Bade⸗, Toilette⸗, kosmetische, pharmazeutische und Wäsche zwecke; Borsäure, Soda, Bleichsoda, Schwamm⸗ pulyer, Kampfer, Seife, Toiletteseife, Seifenpulver, Waschpulver, Stärke, Glanzstärke, Stärkepräparate für Wäsche⸗, Toilette⸗ und Badezwecke; Farbzusätze zur Wäsche, Putzpomade, Polier und Putzmittel für Holj, Leder, Metall, Glas und keramische Erzeug- nisse, Wichse, Desinfektionsmittel, Glyzerin, Vaseline, Fleckstifte, Fleckpasta, Insektenvyulver, Insekten⸗ vertilgungsmittel, Brunnen⸗ und Badesalje, Raäucher⸗ pulver, Haarbrennapparate, Lockenwickler; Kämme, Bürsten, Zahnbürsten, Schwämme, Puderquasten.
Nr. 66 668. Ft. S393.
G baun,
1812 190353. Friedr. Oscar Kreiser, Dres den⸗A, Bismarckpl. 4. 62 19804. G.: Zigarren Zigaretten⸗
Klasse 38.
Eisen, Kupfer, Zinn, Zink, Gold, Silber und andere metallene Elemente in rohem, ganz oder teilweise gereinigtem Zustande und in gemischtem Zustande, und solche verarbeitet zu Blechen, Barren, Stangen, Bändern, Röhren, Ketten, Platten, Drähten, Draht⸗
litzen, Brahtgeflechten, Sprungfedern. Möbel⸗ und
Baubeschlägen, Nieten, Handgriffen, Bügeln, Schlössern, Schlüsseln, Geldschränken, Kasseiten, Ornamenten, Sporen, Steigbügeln, Dosen, Draht⸗ seilen, Schirmgestellen, Stockzwingen, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern,. Winkelhaken, Taucherapparaten, Mulden, Waschbecken, Fässern, Kästen, Pulverhörnern, Stockgriffen, Deillets Wagen⸗ achsen, Ührfedern, Wagenfedern, Ankern, Schienen, assonstücken, Schneidwaren, Hufeisen und Gefäßen. locken, Säulen, Bassing, Flaschen, Häfen, Kugeln, . Mörser, . Bügeleisen, Statuen,
inge, Heftklammern, Heftzwecken, Nägel, Stifte, Schrauben und Maschinenteile aus Metall. Werk⸗ zeuge aus Eisen, Stahl, Holz und Horn. Natürliche Mineral wässer; Bimsstein, Marmor, Schmucksteine. Juwelier⸗, Preß⸗, Schnitz⸗ und Ziselie rarbeiten und Bijonterien in edlen und unedlen Metallen somie in Bernstein, Knochen, Elfenbein, Kernen, Hol, Seide
und anderen Materialien. Gold- und Sil berdraht sowie leonische Waren, echt und unecht. Fliesen, Zement, Verblendsteine, Kalk, Girs,
Dachpappe, Kies, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgemehbe, Träger und sonstige Baumaterialien. Schmefel⸗ säure. Salpetersäure. Chlorkalk, Kupfervitriol und sonstige Säuren und Verbindungen von Elementen und Säuren. Haloidsalze, Sulfosalje und Orrd⸗ salze und deren Mischungen; Valeriansäure, Vogel⸗ beersäure, Zitronensäure, Soya, Essigsäure, Wein⸗ steinsäure und sonstige Mischungen von : vegetabilischen Stoffen. Kaseinnatriur Mischungen von Salzen mit anim Wolle und Seide in rohem n. Elfenbein, Zähne, Pel ; Rorallen, Muscheln, Perlen, Fischbein. Därme, Menschen solcher Rohprodukte in rohem, gereinigtem und gemischtem Zust
5 j
.
3 2
d ew
2
r *
— 1 ö 3 * *
** 8 8
Tiere und Teile und Kunstdũnger.
und Tabakhandlung. W.: Rauch Tau und Schnur
tabake, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpaxi Beschr. .
Nr. 66 669. Sch. 6308.
CAC
31 12 19093. F. C. Schwabe E Co., Nauen 62 1904. G.: Zigartenfabrikation W.: Zigarr ( Dcr tabak
— — — 6 ——
253 *r 24 8 2 vnnn Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und
Nr. 66 676. C.
Vivat Akademia
nr G66 67. 2. S337. KNlafe 28.
Elfenia
Nr. G66 672. L. 5310.
Aphor
Nr. 66 6272. 2. 5311. KClaßfe 38
Enova
1412 19063. Lang dans X Jargen sen. Mrens. Ottensen. 82 1901 G BJigarrenfabri. M Zigarren, Zigaretten, Wanch⸗ Dan Sch nd ftadar — Je 1 Beschr.
Nr. GG G28. 6
1116
e Ls, Gone Gedore wren,
vellen, Osspr. G 1904. G Verstellunn un; Ver trieb einer Norrschtund um Pindheresben von Manb—«
3 Marmeladen, kandierte und vrwrarterke e;
Naffec, Tee, Küüko und Schokolade und deren Hürro—
n , Win ern . X 18 jw Ge ww, wd Wwe d, de
nian 38.
KRlaffe 30s
279 1903. Compagnie Laferme, Tabak- Cigaretten · Fabriken, Dr A 62 190
— — 823 * G.: Tabak- und Zigarettenfa W: Raach Kau ⸗ und Schnupftabake, Zigarr Zigaretten und Zigarettenvaviere. Beschr.
Klaffe 38. X
TlaßFe A*.
m
2
8 . .
Damen Qonckder Derendorf, mme, nenen Sc errerre Toren, Gander dtrnen, Dichrinnnn Gd, TDnnen Derkrmen Drdemen, ene, n, Gade ld chr deen ner mod, rm, Mn, mn.
Wmren erm nge wandler nd mn maden, Dre, Tertrn Sed ne Ticken Deer Dr imder nne Gn d Ma r De [ 2 2 8 ö Nersesiy⸗ . . ö dee be med Tele d, Jünddne, man Dre, Der Di mod ade vnd Reni rin denwer mn te nr eee, Dee dre den vnd Ny rerkede Werken Verde rt mn.
ad der — 2 1 — an Nenn Ran e fe Darn gen
/ 222 YM Nu men mr Dy Werren, Werren, Dent der rewe ren 1
Dor d de Neder mrnd Du . —
Nirde Wooden Rur fe rte fte,
.
Dex Re. Sm Ker sr. N De n . me, T 1 wer. . .
d
— — = —
——
. ö.
— — —
K