1904 / 49 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

u. Ce. Gesellschaft mit veschrãnkter Daftung,

als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter berechtigt.

Könnern, den 19. Februar 1804 Dochdahl, Königliches Amtsgericht. dahl, und J ae r . Dos sellschaftsvertrag ist an

Ehekircher eingetragen werden . . Inhaberin der Firma ist die Frau Dandschuh⸗ fabtikant Agnes Chekircher, geborene Brixy, zu

Zriedrichs hagen. nn ihausenm.

des Kaiserlichen Amtsger * * In Band V unter Nr. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- regssters ist heute bel der Firm bendlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts für

Dem Handschuhfabrikanten Richard Ehekircher zu Friedrichshagen ist Prokura erteilt. Der Uebergang

Königliches Amtsgericht. au ciennem ent Raphasl Pre en folgendes eingetragen worden:

chluß. der Generalversamml

Abänderung des

Raphael Dreyfus

umgewandelt worden.

22. Februar 1904.

Kaiserl. Amtsgericht.

1 ; hann e, ü Wi e dal

Steinmetzmeister Gustar Adolf Kießlich, der nume im, er .

ö Aufgefühl d inen, In das Firmenregister ist bei d

die unter H und c Aufgeführten sind von der Ver chern r dich ,,

20. Februar 1904. Amtsgericht.

durch die Ehefrau Ehekircher autsgeschlossen. Raphael Dreyfus & Köpenick, den 16. Februar 1804. nyme de Riature e Löban., Sachsen. ( 2 9963990 in Mülhaus Auf Blatt 346 des Handelsregisters für die Stadt

am 15. Februar 1504 begonnen, Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Josef Johann Kumpf, b. der

Bildhauer Friedrich Ernst Horn, sämtlich in Löbau, tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Angegebener

Geschaͤftszweig: Bearbeitung, Herstellung und Ver⸗ trieb von Granit und Syenitwaren, Königl. Sächs. Amte gericht Löbau, 22. Februar 1904. Löningen. 190

In das Handelsregister Abt. A ist heute Seite 75 eingetragen? Firma: . . Essen i. O., Inhaber: Kaufmann Johann Abel Schnieder in Essen i. O, Geschäftszweig: Manu⸗ faktur⸗ und Kurzwaren.

Löningen, 1994, Februar 9. ö ; Großherzogliches Amtsgericht. München- Lud vigaharen, Rhein. 90393 Handelsregister. schaft

1) Eingetragen wurde die Firma „Hotel zum München. weißen Lamm,. Adam RNothermel“. Sitz: errichtet durch Vertre Neustadt a. H. Inhaber: Adam Rothermel, kunde des Kgl. Not Hotelier in Neustadt a. O. ; ö. Nr. 545

2 Die offene Handel ggesellschaft unter der Firma dem Trödler Ernst Herrmann in Müne „Pfälzische Weinessig ˖ und Essigsprit⸗ Fabrik der

aefele u. Gebhardt“ in Neustadt a. H. hat

ch durch Ausscheiden des Gesellschafters Deinrich Gebhardt aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Otto Haefele in Neustadt a. H. als Einzelkaufmann weiter- betrieben.

Lubwigshafen a. Rh., 20. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht.

Lud wizshnrfem, Rheim. (903941 1) Betr. die Aftiengesellschaft unter der Firma „Ludwigs hasener Walzmühle“, Zweignieder— lassung dahier. Vie Prokura des Karl Hermann Buchenau, Kaufmann in Mannheim, ist erloschen.

2 Eingetragen wurde die Zweigniederlassung Lud⸗ wigshafen a. Rh. der mit Hauptsitz in St. Jo— ö 16 bestehenden Firma „Hallwachs u. Cie., Hesellschaft für den Bau industrieller An—⸗ lagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Ber Gefeslschaftsvertrag ist am 1. Juli 1903 er- richtet. Gegenstand des Ünternehmens ist der Bau industrieller Anlagen auf fremde oder eigene Rech⸗ nung sowie der Verkauf einzelner zu solchen An lagen benötigter Teile oder Materialien. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt: Fritz Hallwachs. Zivil ingenieur in Sulzbach a. d. Saar. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Das Stammkapital beträgt 40 900 ½ Der. Ge sellschafter Fritz Hallwachs bringt in die Gesellschaft ein sein bisheriges Geschäft sowie die von ihm aus⸗ gearbeiteten Konstruktionen und patentfaähigen Ideen, soweit er füt letztere nicht bereits anderweit ver= pflichtet ist, worauf ihm 20 000 ½ auf seine Stamm einlage als voll eingejablt angerechnet werden.

Ludwigshafen a. Rh., 22. Februar 1904.

Offenburg. In das Handelsregister Firma Samuel Kahn

1 Kahn ist durch Tod aus der Gesell ; ö f hen samt .

München.

Moll X Jung.“ Si 363 ; München.

Eifenstaedt Æ Co.“ Sitz: den 23. Februar 1904. Amtsgericht München J.

Uschaft mit

er Wafferleitungs Gese Daftung in Hoch hmens ist die Anlage un wasserleitung in der näheren dahl sowie die Aus⸗ ammenhang stehender

Hochdahl zu Coennern a S. folgendes eingetragen: beschränkt

Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Februar 1891 ist des Unterne am 11. Januar 1904 abgeändert. Ver Gesellschafter einer Trink⸗ und Nutz Kaufmann Gustav Letz in Könnern ist ausgeschieden. Umgebung des Der Schuhmachermeister Christian Müller in Könnern übung sonstiger,

und Der Kaufmann Paul Behrend in Könnern sind Geschäfte. Stammkapital: 23 500

Geschãfts führer: Friedrich Schorn, osef Heitfeld, B

Abt. A Bd. 1 O. d der Betrieb München, in Offenburg, ist ein, M. Gladbach. In das Ha der offenen Handelsgese M Donners“ in Der Ziegeleibesitzer Johanr ist aus der Ge harina, geb.

Bahnhofes Doch

hiermit im Zusf Firma wird pon

ausgeschieden. lern Adolf und Karl Kahn

den übrigen Gesellschaf unverändert weitergefüh Zu O.⸗3. 191 Firma Firma un

19. Februar 1904. Gr. Amtsgericht.

Nr. 242 ist heute bei

ndelsregister A Friedrich

llschaft in Firma, M⸗Gladbach eingetragen

a Aloys gen. Julius sellschaft ausgeschieden. Buͤssem, zu Stelle als persönlich die Gesellschaft einge⸗ zu M.⸗Glad⸗ ter Friedrich

Hüttendirektor zu Georg Holdęerer in Offen, Fabrikmeister zu Hoch= d dle Prokura des Kan etriebsleiter zu Hochdahl. ung. Der Ge⸗ 903 festgestellt. durch Willenserklärung zweier

Max Klees, Friedrich Seine Witwe Anna Kat M. ⸗Gladba haftende Gesellschaft treten. Dem Kaufmann und dem Baugewerksmeister Pe daselbst ist Prokura erteilt.

M. Gladbach, 15. Februg Königliches Amtsgericht. 3. M. GIad bach. In das Handel getragen die Gese „Brüsseler Frühob Geselischaft mit be Bürgermeisterei Corsche ens ist die

Holderer ist erl

Heselschast! mt beschrankter Haft Offenburg . h. r 3 4 9.

In unserem Handel register Abteilung A ist heute Hie Gee senschaft a. Oktober 1 bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Nichard der Gescha te führer verpflichtet. den 19. Februar 1994. es Amtsgericht.

Handelsreg

Osnabrück.

Zu der laufende registers A eingetrager ist heute nachgetragen, schaft durch den Tod de Maria Angela Hettlage, und Kaufmann Georg E unter unveränderter Firm Fräulein Paula Osnabrück, den

Julius Friedrich tummer 199 des hiesigen Handelt,

Firma G. OY. Hettlage daß die offene Handelegesel, r Gesellschafterin, Witme geb. Brink, aufgelöst it duard Hettlage das Geschift a fortsetzt sowie, daß den kura erteilt ist.

Mettmann.

ichts Mülhausen.

des Gesellschafts⸗ a Attiengesellschaft Weberei vorm. (soci te an- t tissage de coton, YFus & Cie)

ister B Nr. 33 ist heute ein⸗ aft mit beschränkter Haftung: st und Traubenanlagen, schränkter Haft nbroich. Geg t von Frühobst und der Vertrieb der die mittel bar sammenhängen. chäfts führer nann Hermann Josef

Der Gesell⸗

2 8 Hettlage Pro Baumwoll Spinn⸗ 3 . 1904. Königliches Amtsgericht. . des Unternehm Trauben nach Brüsseler Art sowie Abschlutz von Geschäften, ttelbar hiermit t 20 600 M Ges

Blatt 99 des hiesigen Handelsregisters, zi Reinhardt in Groitzsch be ingetragen worden, daß die Firm dt Nachf. lautet, daß ardt ausgeschleden in Herr Richard Qehnr oitzsch Inhaber der Firma ist. am 23. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Firma Hermann treffend, ist heute e künftig Hermann Reinhar Herc Hermann Albin Reinh er Materialwarenhändler

Frucht und oder unmi Stamm kapital beträg der Gesellschaft Kronen zu Pesch schaftsvertrag is Die Gesellschaft wird au Gesellschafters sowie durch dem 1. Januar 191 schäftsjahres jede M. ⸗Gladba

Durch Bes . Löbau ift heute die offene Handels gesellschaft in 10. Februar 1904 sst unter Firma J. Tumpf Æ Co. in Löbgu und dazu der Statuten die ĩ folgendes eingetragen worden; die Gesellschaft hat Cie, Attiengesellschaft

Mülhausen,

ist der Kauft bei Corschenbroich. . am 10. Februar 1904 festgestellt. fgelöst durch den Tod eines sechsmonatige, nicht vor Schluß eines Ge⸗ ellschafter gestattete Kündigung. I7T. Februar 1904.

liches Amtsgericht. Abt. 3.

M. - GIM inch.

In das Handelsregister A dle offene Handelsge Internationale Handel X Detektiv⸗Gesellschaft Henk Giadbach und als deren Inh mann Peter Henk in M. Gl beamte Heinrich F schast hat am 10. M.⸗Gladbach, den

Dobenecker in Gr

PIauenm.

Blatt 2099 des Handelsregist Zippel in Plauen und als In, Robert Zippel daselhs

er Firma Conrad 4 und nur zu

Die Firma ist er⸗ ers ist heute . Firma Robert haber der Kaufmann Ernst eingetragen worden. Ingegebener Geschäftezweig: missionsheschäft. am 24. Februar Das Königliche Amtsgericht. Bekanntmachung. 8 Handelsregister betr. tmaler Ernst Germam „Erust Germann Verlagsgeschäft witz 1964 von diesem und dem Muß zen in Regensburg in offene Firma: „Ernst Ger in Regensburg er Gesellschafter ist allein zu Zeichnung der Firma bejerechtit „Ernst Germann“ in Regensburg

loschen. Mülheim, Nuhr, FKFKöönigliches 9os9g!] Mülheim, Run, In das Firmenregister A. Schnieder, Sitz; Nosorius zu Speldorf eingetragen: Bie Firma ist erloschen. Mülheim Ruhr, 20. Königliches

Nr. 748 ist heute ein⸗ Agentur und Kom,

sellschaft in Firma: s. MAuskunftei, Freimann zu aber der Kauf⸗ r Detektiv⸗ Die Gesell⸗

ist bei der Firma Exust

Regensburg.

Eintragung in da Das bisher von dem Kuns in Pullach unter der Firma: in Regensburg seit 22. Februar berleger Martin Col Handelsgesellschaft unter der mann C Co.“ mit weitergeführt. Vertretung Die Firma:

ebruar 1904. Imtsgericht.

Haudesregister.

Neu eingetragene Firmen.

Zucker waarenfabrit Haftung.“ t beschränkter Haftung, Februar 1904, Ur= Gesch. Meg. rnehmens ist, die von

adbach und de in Aachen. Februar 1904 begonnen. 20. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 3.

Bekanntmachung.

te A ist bei Nr. 155 Gebr. Born, Nen⸗

I) „Bayerische

beschräntte Gesellschaft mi ag vom 19. ariatBg München V,

Veu- Ruppin. In unser Handelsregister Ab heüte das Erlöschen der Firma Ruppin, eingetragen.

Neu Ruppin, den 20. Königliches Schwarzwald. Unter O. 3. 98 des Handelsregisters Abteilung A wurde heute eingetragen: Die Firma Karl Gg. Inhaber derselben ist der Elektro Wehrle in Neustadt. Neustadt, den 17.

Gegenstand de Unte Februar 1904. Amtsgericht. Februar 1904.

Regensburg J.

„Johann Platzoeder“

kerwarenfabrik mit VYVeustadt,

Regensburg, den 24. Kgl. Amtsgericht Remscheid.

In das hiesige

lichen Zuckerwaren,

rtikeln weiterzubetreiben. Geschäftsführer: David mann in Bischweiler im Elsaß, geb. Herrmann, Kon—⸗ Sacheinlagen: ĩ Senger, Kaufmann in Bonn, r, Kaufmann in Bischweiler Platzoeder,

Fabrikationsgeschã

Honigkuchen und verwandten Neustadt. Stammkapital: Königsberger, Kauf und Margarethe Platzoeder, ditors ehefrau Gesellschaster 1) Josef 2) David Königsberge im Elsaß, 3) Frau Margarethe Konditorsehefrau in München, übertragen esellschaft in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ d zwar zu 1) im Betrage von 16 000 M6, 0 000 S½ε, zu 3) im Betrage

Handelsregister wurde eingetragm A 2 430 zu der Firma Remscheider Werkzeugfabrik A. Ibach C Ee in Schüttendelle:

Februar 1994. Amtsgericht.

Venwedell. Bekanntmachur Im hiesigen Handelsregister Ab ist heute zu der Firma „Augufst sie erloschen ist. Neuwedell N. M., de Königliches Amtsgericht.

übergegangen Ibach junior, 3) Wallhe kanten zu Remscheid.

1. August 1902 be bach senior zu Remschei Prokura des Franz Alber

Albert Ibach, 2) Albert = Ibach, saämtlich Fabri Die Gesellschaft bat am Dem Fabritanten Albert ist Prokura erteilt. Ibach zu Remscheid ist

Renischeid, den 18.

teilung A Nr. 17 RNadack /! einge

Herrmann, tragen, daß . Februar 1904. einlagen un

zu 2) im Betrage von“ Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. R itgebüttel.

Eintragungen in das Handel Februar 20. Sermann Groth in Cuxhaven. Diese Firma ist erloschen.

Xordenm. - Im hiesigen Har heute zu der Firma beschränkter neuland Hl, eingetragen, storbenen Geschäftsführers Gerhard Westgaste der Kaufmann Johann Siemsen in zum Geschäfteführer bestellt worden ist.

Norden, den 19.

delsregister Abt. B Nr. 4 ist Norder Kalkmühlen, Gesell Haftung, daß an Stelle des ver⸗ Brandenburg in

Zuckerwarenfabrik in München zustehende Forde⸗ ihrer Stammeinlagen.

Sitz: München. anda in München, Schreib Blumenstraße Sitz: München. Baugeschöft,

Johann Platzoeder! Inhaber Ernst Oerrmann n gleicher Höhe

2 „Ernst Jauda.“ haber: Kaufmann Ernst maschinengeschäft,

3) „Max Jung.“ Baumelster Mar Jung in München, Montgelasstr. 19.

4) „Heinrich Rath haber: Optiker Jakob Rath geschäft, Residenzstraße Optiker Heinrich Rath

) „Paul Eisenstaedt.“

G. Huntenburg in Cuxhaven. Diese Firma ist erloschen. Februar 23.

S. Ad. Reye Witwe in Cuxhaven. Diese Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Ritzebüttel. stargard, Pomm. Unter Nr. 6 unsers Handelsregisters „2. Schönberg C Co inkter Daftung“ mit dem

ragen worden. geg

Februar 1904. ches Amtsgericht. II. Vürtingen. K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung. ndelsregister wurde beute eingetrager Nürtinger Möbelfabrik, fizenmaier in ? Offene, seit lagesellschaft zum Zwe kation und des Vertriebs von Möbeln. sind: Gustav Baumgärtner und Karl Pfijenmaier, Möbelfabrikanten in Nürtingen. Februar 1904.

München. in München, Vorheriger Inhaber: in München. tz: München. In⸗ staedt in München, geschäst, Kochstr. 12.

ngetragener Firmen. zum bayerischen Löten itz: München. 7. Januar 1904, München 1V

In das Ha die Firma: gärtner und P amts Nürtingen. bestebende Hande

deudern, Ober⸗ September cke der Fabri⸗ Gesellschafter

die Firma:

mit beschri Stargard i. Pomm. einge: stand des Unternehmens ist der von dem Gesellschafter Stadtrat Ludwig betriebenen Baugeschäfts.

Gesellschaft beträgt 30 000

Adressenverlags Veränderungen ei 1) „Aktienbrauerei vormals A. Mathäs

4 1 * y* alversammlung

83

1

Das Stammka

6, Geschäftẽführer

Königl. Amtsgericht.

Meerane. ; [W632]

Im hiesigen Handelsregifter ist auf den betreffenden Registerblättern das Erköschen folgender Firmen:

Marie Döhler Bl. 211; 8. A. Bankwitz Bi 221; Christian Pohl c Co. Bl. 384; GFarl Zimmermann Bl. 413; Friedr. Frauz Bl. 426; Hermann Meister Bl. 456; GC. F. Vogel Bl. 463; Gebr. Kirsch Bl. 490; Eduard Seidel Bl. 531; Fedor Walther Bl. 553; R Thonfeld & Co. Bl. 557; Herm. Stein Bl. 582; Albin Schleife Bl. 594; Franz Malech Bl. 60; M. R. Gerhardt Bl. 636; Rädler A de Montignn Bl. 650; Louis Ordnung Bl. 651; Ludwig Raubold Bl. 658. Gustav Thalemann Bl. 652; S. F. Reineck Æ Sohn Bl. IAI; Günther C Wolfram „I. 7J5I; Emil Wolf Bl 63 Reinhard Busch Si 770; Paul Deinig Bl. 777; F. M. Hinkel⸗ mann Bl. 781; fämtlich in Meerane, eingetragen worden.

Meerane, den 23. Februar 1904

Königliches Amtè gericht.

Veiners en. . . x

In das biesige Handelsregister Abteilung A ist hente bei der Firma Georg J. Cussel in Meinersen folgendes eingetragen worden

Der Mitliquidator Born ist als solcher auf seinen

lsoz se)

Nürtingen. K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.

Isregister wurde Kromer und Haußmann, Möbel fabrik in Reudern ist erloschen. Februar 1904.

ober weissbach. Im Handelsregister Lichtenheldt Sohn Meuselbach“ und als deren mann und Kistenfabrikant Hellmut selbst eingetrage Oberweiñnbach,

Erhöhung des Grundkapitals um Die Erhöhung nun 2 000 000 lien zu je 1000

irfolgt zum Kurse von 11850 0 neralversammlung wurde eine der zhung entsprechende Aenderung des

München. ft infolge Ablebens des Ge— le nunmehriger nn Johann Gräf in München, Linoleumgeschäft, Maximilianstr. 5. Sitz: München. e HSandelsgesellsch nsehefrau. bisher z Schriftsetzer, Prokurist: Kaufmann Johann

Der Gesellschaftsbertrag ist ar 1904 festgestellt. z Mrs qchtung d ie zur Pachtung und Verpachtung.

beschlossen. 8 ? bętròs ührt. Das Grundkapital beträg

8 oo l zer 50h Ir eingeteilt in Vo In

400 000 6 te eingetragen: Die Firma Grundstücken ; chkeiten ist di schafter erforderlich. Gesellschaft werden durch den anzeiger erlassen. Stargard i. Pomm. , Kgl. Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. Unter der Firma Wallersdorf, aur dort eine Apotheke. II. Die Firma M. J. G

e Zustimmung aller Bekanntmachung Deutschen

A ist die Firma „Uugust Hellmuth Lichtenheldt in Inbaber der Kauf⸗ h Lichtenheldt da⸗

c Renner 190 20. Februar 190.

Februar 1904.

öttiger Gie. uar 1804 offen tl. Amtsgericht. betreibt der e Böttiger, Kauf man elsregister Abt. A unter Nr. 4 ein. Koru, vorm. Hermann

elöscht worden.

Februar 1904.

Die im Hand

schaider Rach t getragene Firma „Maß in 2

Alleininhaberin, ide in München Böttiger in München. ) „Münchnue Gesellschaft mit

Gschaider“; Inhaber ist nunmehr der zsschaider in München.

23. Februar 1904. cht, Registergericht.

ist heute ge mtsgericht Oels, den Orenbdach, Main. Setanntmachung. 300] register unter A 289 wurde ein · Wilhelm Schiebner zu Offen⸗

Max Josef Straubing, den Kgl. Amtsgeri stromberg, Hunsrück. In das Handelsregister A 1 eingetragen ĩ Münster b Bingerbrü Das Geschäft ist eine o Die Gesellschaft hat am

Hesellschafter sind: 1) Johann 6

Stra ßenreinigungsaustalt. beschrũnkter Haftung.“ Geschãfts führer:

dessen Prokura gelöscht. Brennerei Gebrũder München.

In unser Han

3 „Deuts getragen die Firma

Schiebner Witwe, Wilhelmine welche das Geschäft ihres unter der vorgenannten

Inbaberin: Wilhelm geb. Daniel, von da. eit dessen Tod Firma fortgeführt hat

. ffene Hande

Antrag entlaffen. . Meinersen, den 3. Februar 120 Königlich s Amtegericht.

MNeinin gem. 30396

Unter Rr. 79 Abt. A unseres Sandelsregisters ist zur Firma Carl Johannes in Meiningen heute eingetragen worden, daß Bitwe Marie Johannes geb. Deusing in Meiningen jetzt Inhaberin ist.

Meiningen, den 23 Februar 1994.

Der jogl. Amtagericht Abt. J. NHettmannm. 189717

In das Handelsrezister B ist eingetragen worden

unter Nr. 7:

elbe hat dem Kaufmann Gottfried Parr da⸗ hier Prokura ertei M., 20 Februar 1994.

Sroßherzegliches Amtsgericht. O frenbach, Main. Betanutma andelsregister unter A dem Geschäftsführer Paul Reuter zu M. von dem Inhaber der Firma uckerei S. Dohany da⸗ Prokura erteilt worden ist. 22. Februar 1994. Amts gericht.

Zigarrenmacher, Münster, 2) Tabakarbeiter, Bingerhrück

gat ierwarenfabrit᷑ Stromberg,

München. des Gesell⸗ nunmehriger

58 „Münchener M. Weif Æ Cie.“ Sandelsgesells inf s Sigmund Selig man Allemin haber d ĩ 4 Cie.“ Fabrikant Ma 7 „Ignaz Friedin Proturist· Ingenieur III. Löschungen eir I „Auton Ostermaier.“ A. G. Grding.

Februar 1901. gliches Amtsgericht.

chung. M0003] In unser H z90 wurde ein⸗ getragen, daß Offenbach a. Seibold' schen Buchdr selbst vom 19. d. Mts. Offenbach a. M., Großherzogliches

Verantwortlicher Dr. Tyrol in Cha

Verlag der Expedition (Scholl in

Druck der Norddeutschen Anstalt, Berlin W.,

ks Weiß in Manchen. . r. rlottenburg Cafhrein in München. getragener Firmen.

Sitz Wartenberg, Buchdruckerei un⸗

Vllhelmftrahe Rr

M 459.

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 26. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts

zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie

die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen ent

18904.

Vereins⸗ „Zei Y ö, ,, w gamen mr ,, ,,. ann,, ,. Zeichen⸗, Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-

alten

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. ap)

Das Zentral⸗Handelsregister für das D Selbstabholer auch durch die , ezogen werden.

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

kann durch alle Postanstalten, i in en Reichsanzeigers und 1 3

n

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei .

j n . e Rei ĩ 9 ĩ

, en Raum einer Druckzeile 30 5. n kosten 20 5.

Handelsregister.

Amts wegen gelöscht.

Taucha, Rr. Leipryig 9o4 6] Wismar, den 23. Feb nig. . 3 Februar 1904. Auf Blatt 110 des Handelsregisters ist heute ein- Großherꝛogliches Amtsgericht.

getragen worden:

Titinnm. ooc2b

Li he . rchbach“ heute eingetragen: Die Firma ist von betriebe erforderlichen Geldmittel in verzinslichen Dar—

lehen zu verschaffen sowie Gele ĩ ͤ owie genheit zu geben, müßt . Gelder verzinslich ,, ö 1 dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung er Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an=

1) die Fi inen⸗ . Firma Maschinen⸗˖ und Motorenbau⸗ Auf Blatt 893 des hiesigen Handelsregisters ist zusammeln, 3) der Betrieb einer Sparkaffe. Die

Gefellschaft mit beschränkter Haftung, in heute das Erlöschen der Firma Oberlausitzer

Mockau.

2) Gegenstand des Unternehmens ist der E 3i

2). g r rwerb, Zittau verlautbart er

die Tertführung und Erweiterung der bisher unter Zittau, den 22. . 1804

der Firma Dierksmeyer C Helsner in Mockau be— Königliches Amtsgericht

triebenen Maschinenfabrik. Das Stammkapital beträgt 217 500

einer Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen

Modellfabrik Franz Hoizweißig . Eo. in Firma, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder

wenn sie vom Vorstand, durch den Vorsitzen

ind, ; den de ,, wenn sie vom Aufsichtsrat . . . Volksblatt“ zu Bamberg und in der „Verbandskundgabe des Bayer. Landesberbands land—

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1904 Genossenschaftsregister.

abgeschlossen worden. 3) Zu Geschäftsführern sind bestellt:

a. der Kaufmann Emil Richard Uhlig in e h lig in Mockau, b. der Kaufmann Christian Wilhelm Sander in

Leipzig.

Die Geschäftsführer dürfen die Gesellschaftznur in

Gemeinschaft mit einander vertrete . ö chaft n. Kn . 4) Die Stammeinlagen der Gesellschafter, Kauf⸗—

mann Richard Uhlig in Mockau mit 141 * ann Richard, 1M 41 500 0 und Maschinenfabrikant Friedrich Dierksmeyer in PMockan

mit 6 O00 „MS, sind dadurch gewährt, daß sie i Verhltnis ihrer apitalken len knach ö e fern . ltc ber 1903 die von ihnen bisher unter, der 6e Dierksmeyer K Helsner betriebene Maschinen— fabrik mit allen Aktiven und Passiven der Gesell— schaft zum Inventurwert nach der Bilanz vom . Oktober 19093 mit 217 384,24 ½ (Zweihundert- siebzehntausenddreihundertvierundachtzig Mark 24 8) gegen Gewährung gleichhoher Stammeinlagen in die Gesellschaft einlegen und soweit die beiden Stamm einlagen nicht durch die Kapitalkonten gewährt sind hen ,, Uhlig S5, 5 S,! und der Gesellschafter Dierksmeyer 26,6 zug nn, leisten. . . e Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolge ze im Deutschen . i , Zeitung und dem Stadt. und Dorfanzeiger für Leipzig und Umgebung noch im Leipziger Tageblatte Taucha, den 29. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Teuchern. ,, 90418 In unser Dandelsregister Abteilung A zt eln eue die Firma „Chemische Fabrik, Alfred Metzner. Teuchern“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Metzner in Teuchern eingetragen Teuchern, den 19. Februar 1906. ö Königliches Amtsgericht. Trier. r 90537 Heute wurde bei Nr. 267 des hiesigen Ci e, n woselhst die Firma P. Hoffniann zu 1 ist, vermerkt: Die Firma ist er— Trier, den 17. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Velbert. Handelsregister (90 bert He ; 90419 Die Firma Wilhelm Stinshoff zu . mühll b. Heiligenhaus hat dem Reisenden Heinrich Giesen zu Heiligenhaus Prokura erteilt. Velbert, den 22. Februar 1904 Königliches Amtsgericht. Waldshut. Handelsregister. 89359 Es wurde eingetragen: O6 3 73 ö Handelsregisters A Band 1: Das Erlöschen der Firma „Konrad Si Frzingeult, 1 d ebler in und unter O.⸗3. 275 daselbst: Die Fi 6 : ie Firma Ronrad Siebler Nachfolger in Er zien mit dem Inhaber Kaufmann Alois Heilig in Erzingen gemischtes Warengeschäft. Waldshut, den 19. Februar 1904. Gr. Bad. Amtsgericht. J.

Walldürn. Handelsregistereintr 420]

In dag Handel sregister 3 ,

Firma „Franziska Bauer in Rippberg“ heute

, . ist et Elisabetha Bauer

g in Rippberg. Angegeben Heschäft s zweig!

,, . Walldürn, den 22. Februar 1904. Großh. Amtsgericht.

weiden. Berkaunimachun . 9. 90421 „Gebrüder Mehler, Tuchfabrik 1

r , , ,

reuth.“ *

** wurde an Stelle des * 6. . 2 die m

Die offene Ha gesells s e des verstorbenen Vorstandsmit, nof MHiaer a, n= an die Ge—⸗ Handelsgesellschaft hat sich am 1. Ok, gliedes Vorstandsmit ! nossen zu billigen Preisen stattfindet. Vermiet

—. gliedes Adam Jakob der L ; Fr , mee nn, .. ger reisen stattfindet. Vermietung

ö r Landwirt Franz Josef Soer der Wohnungen an Richtgeneffen ist nur in drin

tober 1963 durch Austritt des Gesellschafters Ludwig in Wenigumstadt gewählt.

Mehler aufgelöst. Das Geschäft wi Mehl ; vird von den Fabrikbesitzer Ignaz Mehler in Tirschenreuth Ie.

der bisherigen Firma im Ginselbetriebe weitergeführt. amberg

Weiden, den 22 Februar 1904. K. Amtsgericht. —Registergericht.

Weissen tels 9042 3 1 30422] unterla , ,,, ,,,, 3 n , . am stadt. Georg Uebelmann, Geor Hud 46 f ern Kauf ae gen, , bisherige Ge. Büchner sind ausgeschieden und n gun, er laben , . 363 8 an, w ist alleiniger In. I) zum Vorsteher: Adam Meusel 3 ö. e tellt: N n,, , . gliches Amtegericht Weistenfels. sämtlich Korbmacher in ln nn f .

sells

Wernigerode. Bekaun l 3. tmachung. 190423 Im Handelregister Abteilung A Rr. 18 ist 6

der Firma Otto Hartmann Fürstenhöh Hoöotel amber g

in Schierke heute eingetra 5 die Fir gen, daß die Firma in . Hartmann „Fürstenhöh“ Hotel, tur, us und Kursaal, Echter fe i Harz“, geändert ist.

unter der Firma: Darlehen skassenverein Würgau,

zem

nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be—

Gelder verzinslich anzulegen, ein Kapik amen Stiftungsfonds zur . 8 schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln e,. Stiftungsfonds stets, auch nach Auflb ung 8 Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten siben soll, endlich der Betrieb einer Sparkasse. Die Pekanntma ungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch drei Vorstands⸗

den Vorsitzenden des Aufsichtgrats, wenn sie

Nussichtst gl ausgehen, in der a ,,, Nechteverh indliche Willenserklärung und Zeichnung ür ö. Verein erfolgen durch drei. Mitglieder ded Vorstands. ö Die Zeichnung geschieht, indem der . des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden in f werden Vorstands mitglieder ge Georg Steinkirchner in Schorndorf, Taber Baumgartner

Weinschenk in Oberaign und Johann Ho ̃ n , Die Einsicht der Liste e Heeren e, . der Vienststunden des Gerichts jedem Amberg, 20. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. 9046

Unter der Firma . Högling eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Dögling hat sich eine Kreditzengssenschaft gebildet Das Statut ist errichtet am 28. Januar 1961. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die ju ihrem Geschäfts. und Wirtschafte ketriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ Haren sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende = elder verzinslich anzulegen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirt— schaftserhäl tnisse der Vereinsmitglieder aniusam mein und stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise zu erhalten, endlich der Be. trieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen des

vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie . in der „Verbande kundgabe y. t glech tz verbin liche Willenserklärung und Zeichnung für den Verenn erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands Sie Heichn eng gef giebt indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnen den hinzufügt werden. e, n,, . sind: Josef Koch, Bur germeister im Hödling;. Josef Hierl, Bauer in Jeding; Johann Wittmann, Bauer daselbst; Georg Luber Wüßl. besitzer in Högling, und Michael Kohl, Gůtler 3 selbst. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem slstattet Amberg, 22. Februar 1904. 6 gl. Amtsgericht.

Aschanenburg. Bekanntm gal sg . . achung. 90469 Darlehenskassenverein K . 3.

6 8 ö. In K vom 19. Februar 1904 1 2 p

X Aschaffenburg, den 23. Februar 1904.

Königliches Amtegericht.

Eintrag ins Genoss is

8 enschafteregister 8 . . 6 ex. Durch Statut vom 29. November 1908 wurde i

mitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch

daselbst, Josef Wanninger in Thierling, Josef

Neren 5 Fi s Vereins erfolgen unter der Firma desselben, ge⸗ zeichnet durch drei Vorstandzmitglieder, wenn fie

.

die Aufnahme weigert t r 92 2 me gert, oder die Einrückung 3 Bamberg, 28. Dezember 1963. einem andern Sin de unmonlih ist = 8 ** gin in lang durch R 2 8

* r , Reichs anze l ger, pflicht in Muckenschoanf

1 dersammlung ein anderes Watt Vekanntmachung. (90470) Willenserklärungen des .

wirtschaftlicher Darlebenskassenvereine“ t * zu . . Willengerklärung und i en,

nn, ür die Genossenschaft ersolgt d 1 Mitali n,,/ĩe,, 190467] des Vorstands. Die . ö. k rßFirma, Darlehen kaffe verein Schorn! Firma die nterschriften der Jeichnendäen hinzugefügt

dorf eingetragene Genoss— . ; sseuschaft mit ünbe. werden. Die derieiti gen Vorf ü r n n,, . i . its bom 13. De⸗ ereinsvorsteher, 77 Pankraz Seeb Sekonom, Hz er, Ig. ine Hrebitger n sarschaft . Rr. 6, Et n , , . . enschaft, gebildet. 6, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Geor j nd. . st: den Mitgliedern Wunner, Oekonom, Hs. Nr. 7 ter aud, rer, die ju ihrem Geschäfts. und. Wirtschaftsbetrlebe Oekonom, Hs. Nr. ) 95 . re,,

und Oekonom, Hs. Nr. 4, letztere vier Beisitzer,

schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende sämtliche wohnhaft in Würgau. Dse Ginsicht der

Liste der Genossen ist während der Dienststunde . . . der Dienststunden Bamberg, 23. Februar 1904. K. Amtsgericht. Hłamberg. Betanntma hun j 3047: Eintrag ins Se nn, ter betr. a, macherei⸗ Gewerbes. Genoffenschaft in Michelau eingetragene Genossenschaft mit beschrantte⸗ Haftpflicht in Michelau. Heinrich Schmidt,

Daniel Guthseel jr. und Johann Georg Oester sind auegeschieden und für sie bestellt Heinrich Theodor Kerling zum Vorsteher, Georg Gagel zum Schtrist⸗ sämtliche Korbmacher in Michelau.

Bamberg, den 24. Februar 1904. K. Amtsgericht.

Hee . s ko. 90473

Genossenschaft? Görzig. Gegenstand des Unter⸗

der Mitglieder und Durchführun Frrei ̃ t ihrung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, k

Mitglieder des Vorstands sind: Ca Helling, Gustar Lehmann, Auguf Thomas, sämtlich in Görzi entli n, d. sind, wenn sie rechteve

Erklärungen enthalten, von wenigstens standsmütgliedern, darunter der Vercingvorf cher

Augu J.

ser w 6 7 * 3ᷓs ?

dessen. Stellwertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereingvorsteher zu unterzeichnen und ö ; 3 2 2 3 11 ? rn 1. 1112 Landmirtschaftlichen Genossenschaftsblatte wied“ bekannt ju machen. Willeneerkl

Zeichnungen des Vorftands sind abzugeben von

4, 1

destene drei Vorstandsmitglie dern, denen sich der Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Ginficht der Wie der Genoffen ist in

den Dienststunden des Gerichts

1 **

Beeskow, den 20. Februar 1904. Amts ae

Cassen. Genossenschaftsregister Cafsel. S4 Zu Weimarer Darlehnskassenverein, ein getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht Weimar ist am 20. Februar 190 eingetragen: 6 Kastenmeister Guthe Weimar a Vorstande ausgeschieden; der an

7 Neuwied. Sie ergehe

führer und Herm ̃ us Maff art, men, de me, mm, Hermann Hieronymus Pfaff zum Kassier, Erklärungen enthalten,

d 25 7 orsianbsmi 119 or

e de,, , , e, re. .

Venossenschafst, in anderen Fa

qr os Yig rg * 19 Hp ö schrift des Vereinsvorstehers

8 s K 24 , e , n,, 4 In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Februar stands sind unter er Firma der Ser

2 nehmens it: Hebung em Wirkjchast und des Ermarkes der. S ünststunden de; Hericht jedem geftattet.

M .

Freren. 90a? 6

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der

Genossenschaft Landwirtschaftlicher C

) on = ö, . eingetragene Genossenschaft 9 e, , . Haftpflicht in Suttrun eingetragen: Ir n r elf e ee ,, Kolons Heinrich . olo Tönjes in Suttru

in den Vorstand . H

Freren, den 25. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 190477

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. H die Genossenschaft: „L ige

iossen „Ludwig dorfer Spar⸗ und Darlehns kassen · Verein, eingetragene Ge⸗ neossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ludwigsvorf eingetragen worden.

Mie Sahnnagen R 5 KR Die Satzungen sind am 5. Februar 1904 fest⸗

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Heir liebe und Durchführung aller zur Erreichung diefes m eck geeigneten Maßnahmen, insbesondere die porte harte Beschaffung der wirtschaftlichen Vetrichemittel ant der günstige Absatz der Wirtschaftgerzengnisse. .

Vorstandsmitglieder sind: I) der Gutsbesitzer Oswald Schneider zu Ober— ; Ludwigedorf, Vereins vorsteher, P 2) der Bauergutsbesitzer DSerrald Schänfelder

Ober ⸗Ludwih sdorf, Vertreter des Vereins vor⸗ stehers, 3) der Bauergutsbesitzer Wilhelm Witschel zu Nieder Ludwigs dorf .

4) der Gemeindevor N Ober · Neundorf,

der Gärtner Gustav Mahle II. zu Klingewalde. ie Bekanntmachungen der Henossenschaft erfol

dem Landwirtschaftlichen

191 6. T* 1* 9 J teher Friedrich Jochmann

7 ill . Die Willenserklärungen und

1864 eingetragen. Görzig'er Spar, und Tar— mindestens drei Vorstandsmitglie dern, mas lehuskaffen· Verein eingetragene Genoffen sich der Vereinsvorsteher oder dessen * schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der beñinden muß, durch Namensunterschrift ab .

Die Einsicht in die Lifte der Genoffen ist während

=.

Görlitz, den 18. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

vorteil hafte Beschaffung der wirtschaftli n ö zeschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ Hei mittel und günstiger Absatz der Wirt schaftser en . eilbronn. 80a? 8]

ilbronn. H. in Heilbronn ein

95 3m. 9

Sprenger zu Weimar ist in der Königliches Amtsgericht 3. Essen, Ruhr. 80975 Amts Dr 6 In unser Senossenschafteregister Nr 28 ist an , , 23. Februar 1904 eingetragen: Gemãß Statut vom non range 7 d m ö

39. Januar 1904 „Gürgerbauverein in Efsen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter

An 8 2 * ö He nm r m,, . . J ö Senbnenschartsr 91 ter find bei der M w

34 eingetragenen Genossenschaft Kn Jane

Saftpflicht“ mit d Site, 2 n . Haftpflicht“ mit dem Sitzt zu Effen. Segenstand Rank Earceclacjnꝝ eingetragene Ge

2

5 * It 1111 38 o mmm 9.

Verwaltung von gesunden und zweckmäßig einge⸗ zwecmaßig einge

) 9 9 richteten Wohnungen, deren Vermietung an

11

den Fällen stattbaft. Die Haftsumme beträgt do0 4

12411

. R ime b die, höchste zulässige Zahl der Geschäftsganteile 20

a * a 3d die Genergl⸗ e

n Gemeinschaft mit einem weiteren Vorstandsmit⸗

. simmt. R Der Gegenstand des Unternehmens ist di imm Die ertung ; stiiche Ne , wertung der Milch auf gemeinschaftliche Rech Vorsitzenden des Vorst . Durch den und Gefahr . 2 des Vorstands oder dessen Stellvertreter

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter des Unternehmens ist-: der Bau, E e, me. rnehmens ist: Ler Bau, Erwerb und die noffenschaft mit beschränkter QafGhflicht heut

HDaftpfli

—— 8 ö ci ausge schiedener K U U * =

89 * *

Kgl. Ar ĩ yt gl. Amtsgericht. Mitglieder des Vorstands sind: Paul Brandi, Bei 7 . VR 28 * , 2 el gene Bekanntmachung. loose] georpbneter Een, als Verstzender Ernst Vartendern 84 n . ins Genossenschaftsregister betr « Regigrungẽbaumeister GFen, als stelspertretende Schr ; ima ĩ 2 1Vornen er, nnn, nnr, On, . 9 erei⸗ Gewerbs * Genossenschaft in . 626 Friedrich X *. er Oberstadtsekretẽr zu 2 und 3 als stellvertr gane WMarkmmmnmmn Assen, Kar ggewi Rentner Gen uf . . nn, ö. nnmwrazlam. den 18 Februar 30 ; Mendant, sen, Adolf Abendroth, Kauf. Königliches Amtsgericht mann, Essen. Bekanntmachungen erfolgen Rau Königliches Amtsgericht . . 9 iin mungen erfolgen unter er ĩ ; Firma mit dem Zusatz: Der Vorstand! 1 ; 8 . Bekanntmachung. 8048 ufsichterat . dich dad amtlich Neis kiatt! . Nr. 5518. In das Genossenschaftsregister ist beute Sladtkreises Essen' und, falls das Blat inch ar. au Seite 8 80 unter 8. . eingetragen word * 1 . 23 111 ing * [ * é = * . gedt od . Molkercigenossenschaft Mucken ichn f, einge-

tragene Genossenschaft mit unbejchꝓränkter Saft.

8

26 Mer, mmm ö 2 Bn BVorstandemitgliederr wurden bestimmt 1 Dadid Jimpfer, Gemeinderat, Direktor

ernigerode, den 22 Februar 100 22 . 904. liede. Die Zei nung erfolat 8 8 Kön f m eingetragene Genossenschaft krgau. giede. Die Zeiihhung erfelgt unter der Firma it 1 3. Wismar ale Amttgericht. 90s 9 83 nin mit e 1 8 n 895 Namer Sunterschriften Die E . * . 1 1., Landwirt Stellvertreter des 1 9942 ichis WBürgau, K. Amts. der Liste der Genossen ist in den Dienft ot ar, g,. In das hi . gerichts Schestlitz, eine Genosse ; ñ n ossen ist in den Dienststunden des Wolf Vfeiffer. w esige Handelsregister ist zur Firma Gegens nossenschaft gegründet. Gerichts jed ! den der Wdolf Pfeiffer, Landwi gꝛez zh i egenstand de . a e ,, , , e, erichts jedem gestattet. o nnn, mn, eisitze Jeustand des Unternehmens des Verelns ist I) seinen 6 H Gbehtien Wabl ij. Tandwirl. Rech

„Julius Brünnckow Machs... Juh. Heinrich! Milgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtscha ts. gericht

Essen, den 25. Februar 1904. König! J ssen, 5. Februar 1904. Königliches Amts. alle in Muckenschoy Statut vom

12 81 Jannar 904