1904 / 49 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

R ojamo wo. Beschlus. 90266 Das Konkursberfahren über der Nachlaß des Vor

werksbesitzers Johannes Christian Tietzen zu

Smilowo ist durch Schlußverteilung beendet und wird deshalb aufgehoben. Bojanowo, den 21. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

N ottrop. Konkursverfahren.

Bäckermeisters Wilhelm Holzen zu Bottrop

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Bottrop, den 18. 36 1904. 23. März 1903 eröffnete Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. Vermögen des Kaufmanns Karl Baer, Inhabers

HKEottrep. Konkursverfahren. (90332 der Firma Karl Baer hier, aufgehoben worden. ö . ö die. das e en e. 33 23. .

aufmanun einr a zu ottrop wir 8 ö. nach erfolgter Abhaltung des Etlu hr r hier Ge eschc in Gr. Amtsgerichts. III. durch aufgehoben. Freudenstadt. 90282

Bottrop, den 18. Februar 1904. st. Amtsgericht Freudenstadt.

Königliches Amtsgericht. Kottrop. sfstonkursverfahren. 90333 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Johann Meine zu Bottrop wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bottrop, den 18. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. remen. 903265 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Max Christian Heinrich Albert Maigatter, hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 23. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. res lau. 90268 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Weinkaufmanns Sermann Hentschel in Breslau, Schulzenwiese Nr. 3, wird nach er— n. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Breslau, den 17. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. R reslan. 90283 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am Dezember 1901 in Breslau gestorbenen verw. Kaufmann Marie Schaefer, geb. Cohn, von hier, wird nach , . Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 17. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. CxcaiIlsheim. K. Amtsgericht Crailsheim. Das Konkuraverfahren über das Vermögen des Michael Butz, Taglöhners in Onolzheim, u. seiner 4 Ehefrau, Marie Margarete geb.

dozo6]

Gerichtsschreiber Rommel.

Cxone. 2 Der Konkurs über das Vermögen des gauf—- manns und Glasermeisters Simon Weiß in

Crone a. Br. wird nach Abhaltung des Schluß .

termins aufgehoben. Crone a. Br., den 6. Königliches Elber eld.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Friedrich Käseberg“ in Elberfeld, Carnapstr. 26 wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon. kursmasse nicht vorbanden ist, hiermit eingestellt.

Elberfeld, den 20. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht. 13.

Flensburg. Konkursverfahren. 90336)

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Flensburger Eisenwerk Aktiengesellschaft, vor⸗ mals Reinhardt . Meßmer in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 23. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Frankenstein, Schles. 190281

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Oswald Flux zu Olbersdorf ist in- folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 12. März 1964. Vormittags Of Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frankenstein, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger= ausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkurg⸗ gerichts zur Cinsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankenstein, den 22. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Frankenthal, Pfalxr. 90320] Bekanntmachung.

Nachdem mit Beschluß des unterfertigten Gerichts über das Vermögen der Vereinigten Holzindustrie Attiengesellschaft mit dem Sitze in Frankenthal in Liquidation, rüher in Augsburg domtziliert. das Konkurtverfabhren eröffnet ist, wird gemäß Ss 1, 6 und 18 des Reichsges. vom 4. Dezember 1899, betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer bon Schul dverschreibungen, die Versammlung der Gläubiger aus den 41 0 igen Schuldyverschreibungen der genannten Gesellschaft vom 21. Juli 1894 be- hufs. Beschlußfafsung über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkursverfahren berufen auf Sametag, 19. März 1904, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichtz Frankenthal. Bei der Abstimmung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Votar oder bei der Kgl. Bank hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend.

Frankenthal, 23. Februar 1964.

Kal. Amtsgericht. Frank tart, Oden. 90264 n, ,,, ,

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der

am 28. 13 1903 zu Frankfurt a. O. ver⸗

. 1904.

storbenen Frau Minna Wiesener, zuletzt hier, Bischofstra e 19, wohnhaft gewesen, ist zur Anhörung der Gläubiger über Ginstellung des Verfahrens

(90331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

90279)

mtsgericht. 190321]

HKulmsee.

erfolgen. Verfügung, wovon noch die letzten kleinen Ausgaben zu decken sind. Demgegenüber sind 16 935, 13 M termin Konkursforderungen zu berücksichtigen.

gemäß 5 204 K.. O. Termin auf den 16. März 19094, Vormittags Or Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Sderstraße 53 / 4, Vordergebäude, 1ẽ Treppe, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 23. Februar 1904.

Sm ier z, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 4. Freiburg, Kreisgan. 90308

Nr. 7026. Nach rechtskräftiger Bestätigung des am 25. August 19063 abgeschlossenen Zwangsver⸗ gleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins ist das durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts hier am

Das Konkursverfahren über das Vermögen des mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden früheren Bierbrauereibesitzers Wilhelm Morstadt von Freudenstadt ist nach Abhaltung des Schluß termins und nach Vollzug der Schluß und Nach⸗ tragäverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 19. Fe⸗ bruar 1904 aufgehoben worden.

Amtsgerichtssekretär Wirth.

Friedland, Ey. KBreslau. 902731 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Fritz Pätzold in Fried⸗ land Bez. Breslau ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2H. März 1904, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Friedland (Breslau), den 22. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Gecestemimde. Konkursverfahren. (90288 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Lider Döscher in Hosermühlen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Januar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Januar 1904 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Geestemlnde, den d. Februar 1904. U Königliches Amtsgericht. 5. Germersheim. Konkurs. 89801] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichte Germers— heim vom 20. Februar 1904 wurde das Konkurs— verfahren über das Vermögen des Johannes Deubig, Krämer und Polizeidiener von Lingen⸗ feld, aufgehoben, da der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Hadersleben, den 22. Februar 1904. Petersen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Harburg, Eibe. Konkursverfahren. 90608] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johann Ricker in Wilhelmsburg, binterm Neuenfelde 11, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. e,, den 20. Februar 1904. önigliches Amtsgericht. VIII.

Insterburg. Konkursverfahren. 190284

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Victor Jenett in Insterburg ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen sowie zur gleichzeitigen Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur eschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. März 1904, Mittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Insterburg, den 21. Februar 1904.

Malt wi 6. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Iohanng eorgenstadt. 190313

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cafébesitzers und Konditors Emil Richard Seidel in Johanngeorgenftadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht berwertharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 17. März 19904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Köoͤniglichen Amts. gerichte hierselbst bestimmt.

Johanngeorgenstadt, den 20. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. HRempen, Rhein. (903381 Conkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. August 1899 verstorbenen, zeitlebens in Kempen wohnhaft gewesenen Kaufmanns Max Hirz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kempen (Rhein), den 22. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. I. : 90261]

Im Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Juni 1902 in Kulmsee verstorbenen Kauf⸗ manns Paul Schmurr soll die Schlußverteilung Zu diesem Zweck stehen 612,56 S zur

stulmsee, im Februar 1904.

Münsingen.

or d hausen.

Installateurs hausen, Teilbabers der offenen Handelsgesell. schaft „Gasglühlicht⸗Industrie Nordhausen Ackermann C Solms“ daselbst, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Oelsnitz, Vogt. Konkursverfahren. 90292

offenen Handelsgesellschaft Schneider, 1. Oelsnitzer Spitzenfabrik und der Kaufleute Paul Gerhardt Schneider und Ernst Oswald Schneider in Oelsnitz i. V. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. März 1904, Vormittags L Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt.

Oppeln.

Otterberg. Bekanntmachung.

Müllers Gde. Katzweiler, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

K. Amtsgericht. (gen) Zim mer, K. Oberamtgzrichter.

Paderborn. Konkursverfahren.

Kaufmauns August Engelke zu Lippspringe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz und nachdem die Schlußverteilung geschehen ist, hier · durch aufgehoben. N. 3. 99/57. ;

Rastenburg.

Kaufmanns infolge eines bon dem Gemeinschuldner gema Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichs

bor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Jimmer Nr. 5, anberaumt.

Leipzig. 190302 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Pferdehändlers Carl Max Bretschnelder in Leipzig, Gerberstr. 57, Wohnung: Pfaffendorfer Str. 34 II, wird nach Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, deren Forderungen festgestellt, und da es einer Sicherstellung der Gläubiger mit nicht festge⸗ stellten Forderungen nicht pepe, eingestellt. Leipzig, den 20. Februar 19604. K* n Amtsgericht, Abt. II Al, Johannisgasse 5.

NHelsumgem. 90322] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmarenhändlers Georg Christian Otto Lotz zu Melsungen wird, nachdem der im Ver— leichstermin vom 5. Februar 1904 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen gi, vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Melsungen, den 260. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Meme. Beschlusßs. 90274 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Radzimowski in Mewe wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Nopember 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. November 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mewe, den 19. Februar 1964. Königliches Amtsgericht.

Miünchen. d,, Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 22. Februar 1904 das unterm 15. September 1903 über das Ver⸗ mögen des Speisefett⸗ u. Margarinefabrikanten Josef Zitzeleberger in München eröffnete Kon—⸗ . als durch Zwangsvergleich beendet auf gehoben. München, den 23. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber: (E. 8. Merle, Kgl. Sekretär.

München. 902991 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 23. Februar 1904 das unterm 2. Dezember 1993 über das Vermögen des Konditors Wilhelm Ohly in München er— öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 23. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber: (E. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

München. 90300 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 23. Februar 19094 das unterm 21. August 1903 über das Ver⸗ mögen der Schneidereigeschäftsinhaberin Therese Greiner in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 23. . 1904. Der Gerichtsschreiber: (E. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

München. 90305

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 23. Februar 1904 das am 16. Dezember 1903 eröffnete Konkurs- verfahren über den Nachlaß der am 1. Mai 1903 in München verstorbenen ledigen Schneiderin Therese Weber mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, den 23. Februar 1504. Der Gerichtsschreiber: (. S.) Merle, Kgl. Sekretär. (90293

K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Rall auf dem Truppen— übungsglatz Münsingen ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch heutigen Gerichtsbeschkuß auf⸗ gehoben worden. Den 253. Februar 1904.

Amtsgerichtssekretär Ströhle.

Bekanntmachung. (90323 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Ackermann zu Nord⸗

Nordhausen, den 19. Februar 1904. Königl. Amtsgericht Abt. 2.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der in Firma Gebr.

wird zur

Oelsnitz i. V., den 23. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

90314 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Stephan zu Schafmühle,

Otterberg, 20. Februar 1904.

Veröffentlicht: Gerichteschreiberei des X. Amtsgerichts.

[90330

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Paderborn, den 19. Februar 1994. Königliches Amtsgericht. 90530 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Albrecht in i ist ten

auf den 15. März 1804, Vorm. 16 Uhr,

Der Konkurtperwalter: Rechtsanwalt Peters.

Erklärung des Gläubigerauss

richtsschreiberei, Abt. 5h, Zimmer Nr. 10, zur Ein der Beteiligten niedergelegt. / k den 16. Februar 1904. önigliches Amtsgericht.

HRathenow. stonkursverfahren. 90 Das Konkurgherfahren über das Vermögen“ Kaufmanns Wilhelm Lucke zu Rathenoim n nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hi durch aufgehoben. ; Rathenom, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen) Tischlermeisters Bernard Wilmer zu Rihen . stattgehabter Schlußverteilung hier gehoben.

Rheine, den 12. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Sickimgen. Konkursverfahren. oy

Nr. 2925. Das Konkursverfahren über daz ga mögen des Schreiners und Möbelhändsn Ambros Dannenberger in bad. Rheinfeln wurde durch Beschluß des Gr. Amtsgericht hier bo 22. Februar 1904 aufgehoben.

Säckingen, 22. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Eckert.

Somdershnusem. Konkursverfahren. Hann In dem Konkursverfahren über den Nach i Theaterdirektors Franz Wackwitz in Sonderg hausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung Verwalters und zur Erhebung von Einwendung gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellun zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtern auf den E18. März 1904, Vormittags 103 uhr vor dem Fürstlichen Amtsgerichte 1 dien h stimmt. Die Schlußrechnung und das Schlude leichnis liegen zur Einsicht der Beteiligten auf? hiesigen Gerichtsschreiberei aus. Sondershausen, den 24. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichtz: Kirchner. Somnmenburz. Konkursverfahren. 90) Das Konkursverfahren über das Vermögen R Kaufmanns Max Wiesner in Kriescht win nachdem der in dem Vergleichsztermine vom 17. 3 toher 1995 angenommene Zwangsvergleich dun rechtskräftigen Beschluß vom 17. Oktober 190, stätigt ist und im Schlußtermine Einwendungen nil erboben worden sind, hierdurch aufgehoben. Sonnenburg, den 18. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Konkursverfahren. 906

Das Konkursberfahren über das Vermögen de Bäckermeisters Otto Böttcher zu Spremberg Lausitz, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins aufgehoben.

Königliches Amtsgericht. Stuhm. Konkursverfahren. 9027

Das Konkursverfahren über das Vermögen de⸗ Bäckermeisters Bernhard Mitlewski, früher in erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdu aufgehoben.

Stuhm, den 11. Februar 1904.

Königliches Amtogericht. Wresechen. gFtonkursverfghren. 90271

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Oskar Richter in Wreschen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge= gleichstermin auf den 19. März E904, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. .

Wreschen, den 16. Februar 1904.

f. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. lgoza 1] Gruppentarif III (Berlin Stettin). direkter Frachtsatz des Ausnahmetarifs 8 für Gießeret⸗ roheisen von Kratzwiec nach Pankow. Schönhausen in Höhe von 0,45 M für 100 kg in Kraft. Berlin, den 22. Februar 1904. nameng der beteiligten Verwaltungen. 90345 Bekanntmachung. .

Auf Station Danzig Olivaer Tor werden fortab Tiersendungen aller Art angenommen und ausgeliefert. Stationen mit beschränktem Dienst die Station Danzig Olivaer Tor überall zu streichen.

Danzig, den 23. Februar 1904.

Königliche Eisenbahndirektion. 90346 Verbandsgüterverkehr.

Am 1. März d. Ig. wird die Station Friedenthal Giesmannsdorf des Direktionsbezirks Breslau al Versandstation in den Ausnahmetarif 18 füt Sprit

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten fertigungsstellen.

Erfurt, den 23. Februar 1904. ö

Königliche Eisenbahndirektion,

Spremberg, Lausitz, den 20. Februar 1904. Nikolaiken, jetzt in Tiefensee wohnhaft, wird 4 machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver,

Hoffmann, Aktuar, Mit . vom 1. März d. J. tritt ein Königliche Eisenbahndirektion, In den Tiertarifen ist daher im Verseichnis der Ost. Mittel. Südwesldeutscher und Spiritus ꝛc. des Tarifhefts 4 einbezogen. z. als geschãfts führende Verwaltung.

looz a7] Mit Gültigkeit vom 1. März d. Is8. werden im Uebergangsverkehr zwischen den Stationen det

Direkkionsbenirke Altona, Berlin, Breslau. Pron— berg, Danzig, Essen, Halle, Hannover, Kattowitz, Magdeburg, Posen und Stettin einerseits und ö. Stationen! der Naugarder Kreisbahnen anderseitk für alle Güter in Wagenladungen von mie e 10st oder bei Frachtbezahlung für dieses gm

die staatsbahnseitig zur Erhebung kommenden Ab sertigungsgebühren um den. Betrag von O 1 100 kg widerruflich ermäßigt. Nähere e,.

geben die beteiligten Abfertigungsstellen. Stett in den 20. Februar 1904. Königliche Eisenbahn direktion, namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin,

Der Vergleichsvorschlag und die a fe sind in der Ge⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und wer, Anstalt, Berlin s8Vr., Wilhelmstraße Nr. ö

M 49.

Amtlich festgestellte Kurse.

Ferliner Göͤrse vom 26. Februar 1904. Frank, 1 Lira, 1 66 1h ffn 080 n 1 österr.

350

Snyld· Gld. 4. 1d. österr. . 1.76 4 1 Krone österr. ung. W. 0,85 S 7 Gld. südd. W. 12590 4 1 Gld. holl. W. 1370 * 1 Mark Banco 136 * j stand. Krong 1,1365 Æ J Jubel! * 216 * 1 (alter) Goldrubel 320 4 1 Peso Ibö5 M 1Dollar 130 M J Livre Sterling 40 4 MWechsel.

Amsterdam · Rotterdam 199 fl. 8 T.

do. do. 16h si. 2 R. —— Brüssel und Antwerpen 160 Frs. 8 T. ——

ape. r... G, , ss

a,,, Kr. ; 253 36 P . . *

alienische Plätze... ire 8. do. . ih dire 2 R. Copenhagen... 1099 ftr, 8 T. kissabon und Oporto. 1 Milreig 14.

do. do. 1 Milreis 3 M. nne, 142 8ST.

J 12 3M. —— Madrid und Barcelona 1099 Pes. 14 T.

do. do. jb ei. 2 NM. ö , 18 vista ——

, 13 2 M. 1 196 Frs. 3 7. ——

,, 109 Frßg. 2 M. St. Petersburg 109 R. 8 T.

do. w,, Schweizer Plätze ... 100 Irs. 8 T.

do. do... 109 Frs. 2 M. —— Skandinavische Plätze 1060 Rr. 10 T. nn,, 100 R. 8 T. 1 199 Kr. 8 T. S6, 25b3 B

KJ 100 Kr. 2 M.

Sankdiskouto.

Berlin 4 Eombard 5). Amsterdam 3. Brüfssel 3. Jtalien. PI. 5. Kovenhagen 41. Lissabon 4. Tondon 4. Madrid 44. Parig 3. St. Petersburg u. Warschau 51.

Schwed. Pl. 44. Norweg. VI. 5. Schweiz 4. Wien 35. Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Nunz · Duk] pr. , wn St. Sovereign .. VFrs · Stügte 6 Guld. Stücke Gold · Dollars. Imperials St.. do. alte pr. SOM g bo. neue p. St. do. do. px. 00g Amer. Not. gr. do. kleine do. Cp. z. N. J. Belg. M. 100 Sr. Dan. N. 100 Kr. —,

16, 28

9,713 B

.

bz

1.1

Ig sb

4.2315 bz 4,295 bz 4, 19636 Sl, 35 bz

do. do.

do.

ult. Schweiz N. looFr. 80, Skand. J. Ibo Kr. 113. 33 z Zolley. 100 G. R. 324. 20bz

Engl. Bankn. L 2 20.4963 . 100 Fr. Sl, 45bz36 Holl. Bkn. 109 f. Ital. Bkn. 100 8. 80, 5b; Dest. Bk. x. 190Kr. S5, 25 bj G do. 1000 u. 20MM. S5. Sb G Russ. do. p. 190 633

bo. hh . i , : do. S. du. 1R. 2l6, 20bi Februar

J

.

kleine

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

OR. Schatzi Cborn e ver w. 1 h- Söhne, do. do. rz. G6 4 versch. 10900905000 101, 00 OI. Reichs Anl. konv. 3 1.4. 10 5000 - 200 1101,50 do. Do. .. r versch. Sch = Sh h ii, schb; do. do. 3 versch. 10000 - 200189, i9bz G do. ult. Febr. 89, 00b Preuß. konsol. A. lv. 3 versch 5000 - 150 ih e 6 do. do. 31 14 10 5009 - 1501101, 306 * 3 gch 3 versch , ͤ. ult. Febr. t Bad. St · Anl. Ml uk. 09 4 1.1.7 3000200 103, 70 bz G do. kv. ukv. M 34 versch. 3000 - 100 - do. v. 2 u. M 31 1.5.11 3000— 200 99, 60 bz G do. 1900 ukb. 05 31 1.5.11 3000-200 9, 60 bz G do. 1902 ukb. 10 31 1.4.10 3000 —- 200 99, 70bzG oer Staate ö 16e , od Job aver. Staats-Anl. . 5. 3, 090 bz do. No. Il versch. Ibo - G0 io hb G do. Eisenbahn · Obl. 3 1.2.3 5000-200 do. . 31 1.6.12 1000—- 100 -— a, , , , o. Do. 3 1.4. 960 Bremer Anl. 87, 88, 90 3 1.2.8 000 = 5001 M0. 756 do. do. 92, 983 3 1.5.11 5000-500199, 756 do. do. 98, 99 33 versch. 5000 500 97756 do. do. 18963 1.4 10 5000 –- 500 86,50 bz G ebe Cin, , n , ee obi 1. Hess. St. A. 4. 200 - do. do. 1893. 1900 31 1.4. 10 5000-2090 100.106 * do. , , . ,, de. 87,30 bz G mburger St.⸗Rnt. 31 1.2. 2000-500 de. Tamort. G , , ö G n zb; G do. do. S7. 21 3 versch. 5M0MQσ‚)500609.15b36 do. do. Ss, os zi versch, Böch h sd, r ß b de. St.- ünl. iBsßs ; 13.1 e = h ö do. do. amort. 18973 1.56.12 . der e, Staats ⸗Anl. s . Son do. do. 953 14. 10 5000200 - Nedl Eisb.⸗ Schuldv. 3 zj 1.1.7 3000 - 600 - do. kons. Anl. 86 3 1.1.7 3000 - 100 - de. do. 1890/9431 1410 3000 - 100 100, 50bz G e, . denb. St. A. 51. ; —— Sach en · Alt. x- Dbl I] versch. bb = ib loi, 06 S · Gotha St . A. bij 1.4. 10 1000-200 2 tan ne n, , z 16 e, m. —— . O. . 4. Sach sen · Nein. Ldgkr. * 1.1.7 2000 100 - wssche St. Ani. 65 3 11.7 jöbh u. ho lig ooG 2 r 3 versch. bob = 10657, 75õbz G Eownph - Id. Ln 33 117 Geri gn ü h. z i ö. ü. andeskredit 34 versch. Heim. e e. uk. 10 z 1 . o. 31 15.116 Virtt St.- A. S1 / g3 s. versch. ö,, Caf ler Lande giredii lase & iX unt o/ 31 1.3.9 . da. 4. , 11 e n n, io . im · an i 1 ö 9. 1. 1 113 i n , ttz W en d, fr . ersch. n w, da EK. . 31 14 XV n. Vys 11

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 26. Februar

Gassel 1868, 72, 78, 87

* 3 . 165i 3 Charlottenburg 18355 do. 99 unkv. 05/954

do.

do. Coblenz L1900ukv. 05

do. 1885 konv. 1897 31

Schl. S. Prv. Anl. 9s 3 1.4.10 5000-2006 do. do. 1902 31 1.4.10 5000-200 Westf. Pnrov A HI. IV 4 1.4.10 5000-200103. 256 do. do. LVukv. 0M 3 1.4.10 5000-200 - bo. bo. litt. i di 14 19 55d - So 1(o0h oo

9. do. 3 1.4.10 5000 - 200 89, 00bzG Westpr. Pr. Anl. VUJ4 1.4.10 3000-500 103.756 . 35 1.4. 10 3000-200 —–

Anklam Kr. 1901 uv l 4 1.4.10 y Flengb. Kr. 01 uk. 06 4] 1.1.7 5000-200102 ,AM06 Sonderb. Kr. y Jukv 08 4 1.4.10 2000-200 103, 008 Teltower Kreis unk. 15 4 1.4. 10 5000 - 1000 105, 10bz do. do. 1890 3 14.10 1000u. 500 —– Aachen St ⸗· Anl. 1893 4 1.4.10 5000-509110, 706 do. do. 19024 1.4.10 5000-200 102,506 do. do. 1893 3 14.10 5000-500 99, 606 Altong 1901 unkv. 114 1.4. 10 5000-500 1053, 4083 do. 1887, 1889, 1893 3 versch. 5000-509 98. 50b Apolda 1895 31 1.1.7 1000 100199. 20 Aschaffenb. 1901 uk 104 1.6.12 2000-200 1053,50 Augsb. 1901 ukv. 190984 1.4 10 5000-200 102, So G Do. 1889, 1897 33 versch. S000 200 39310 Baden · Saen 1898 31 1410 2000-200 99 006 Bamberg 1900 unk. 14 1.6.12 2000 - 100 - do. 1903 31 1.6.12 2000 100 1 Barmer St. -A. 1880 4 1.17 50009- 2001102, 008 do. 1899 ukv. 1904,5054 1.1.7 5009-509 102996 do. 1901 ukv. 19074 1.3.5 5900 - 500 103.008 do. 76, 82, 87, 91, 96 3 versch 5000 - 500 93, 606 do. 166l 3. 1.3383 566 ho 5 hb; Berlin 1866 31 1.4.10 5009-75 106, 106 do. 1816, 1831 1.1.7 5000 - 100 99. 30 bz G do. 1833/5 3. verich. 6b = 166 s3 sh be c do. Hdls kamm. Ohl. 34 1.17 200005000 100, 256 do. Stadt vn. 19001 4 1.1.7 5000 - 200 103,006 do. do. 1902 31 1.1.7 5090-200 - Bielefeld D is 36 14 io 3000 - S0 lol, p5hbz do. 19994 1.4.10 20009-5090 101,50b do. F, & 19020934 1.4.10 2000-500 102.756 Bochum .... 19092 3 1.4.10 5000-200 98. 606 Bonn 1990 31 14.105009 - 1000 100, 903 do. 1901 31 1.17 5009-509 99, 10b do. 1896 3 1.1.7 5000-500 50, 10 Borxh. Rummel shurg 3 1.4.19 10900 —- 20198, l 06 Brandenb. a. H. 190114 1.4.10 509000 - 10901 - do. 1991 3 1410 5000-100 - Breslau 1880, 1891 3 versch. 5000 - 200 99 50bz G Gromb. 1963 uk. 15 4 1.4. 16 55 - M i a5; do. 1895, 1899 3 1.4.10 5009 - 1090 98, 50 6G Burg 1909 unkv. 1910 1.17 2000-100 - versch 14. 14.1 11 1 ch 7 ch 7 1

Goburg 1992 Göpenick 1901 unkv. 10 Cöthen i. Anh. 1880, Si, 50, 85, S6, 1903 Cottbus 1900 ukv. 10 do. ? do. 1885 Crefeld 1900 ukv. 06 * 1901 unkv. 1911 o.

do. Darmstadt

9. Dessgu Dt. Wilmer gd. ukv. Il

1901, 1903

Dortmund 1891, 986 31

Dresden 1900 unk. 10

do. 1833 31 31

do. 1900 do. Grdrpfdbr. Iu. Il do. HII unk. 1912. do. Grundrentenbr. Düren H 1899 ukv. O6 do. J 1901 do. Düsseldorf 99 ukv. O6 do. 187 do. 1888, 90, 4, 1900

Duisburg S2. ðh d 996 Eisenach 1899 ukv. 09

1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 3 1895, 99, 021. 3

1 3

4 ** *

31

4

1839 3

5 4 4

1876, 82, 88 3

31

1897 31 1802 3j 1896 31

4 4

1 2 *

G 1891 lonv. 3

4

531 31 31

4

Cper hg v. 1899 14

do. do. Elbing

Ir utv. Gi ] konv. u. 1889 31 19933

Ems 1993 31 Erfurtlsoꝰ3z 01 1-4

do.

1 31

Essen 1901 unkv. 19074

do. 1879, 83, 8, 61 3;

ar 1901 unkv. 06 4

o.

ankfurt 4. M. 1899 k 1901 d

1903

1856 3

31

u. II 3

31

is 3;

1903

do. Fürstenwalde a. Sy. M 3 uk. 10 4

Fürth i. B. 1901 d 1901

do. Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. .

o. , reib. i. B. 1900 ukv. 05 4

31 31

31 *

.

0431

do. Görlitz 1800 unk. 1908 4 do 1900

Graudenz 1900 uv. 6

Gry. Lichterf. Ldg. 96

Güsftrow 1885 Halberstadt 1897 19602

do. * Halle I, N ukv. O6 / 07 do. 1886, 1892 ameln 1898 annover 1895 arburg 4. G. 1993 eilbronn 1897 ukv. 10 erne 1903 ildesheim 1889, .

oörxter 189631

omburg v. d. S. 1902 ena 1 ukv. 1910 do. 1902

, ,. aisergl. 1901 unk. 12 Karlzr. 1900 unk. 1905 do. 1902, 1903 do. 1886, 1889 6 1898 ukv. 1910 o.

31

1897 31

292

2

w D 26 2 W * 2 —— 2

1 1 1. I ö

2

D 6 2 8 83 883

.

53 ö

2

6

2 58 * 8

9

Sho - lõh ß hh, Io = 2b io po

öSdbh = 6b 98 So G Sh = 66 i Sch ob 6

S5S00σ—- 600 90406

Ih d · hh oo ʒoG cd = h dg 6h ch bob · 1bõ ig Mhz hh · lbb bz zh hbh jb (=* Gd = 1b og *aobz

bbb = bb ih 15 dzb · b ds hh , ,

88, 0 G

300-399 öh =

Gd = 104 a0; bb -= h = ohh hb os ghet. bz B GG = 0 od 30 B

Gb 66 58 5 d bod - bb sg. 3363 1000-500 103,50 et. bz G Go = G ob; od · Id ĩ . Sc oh b i 125 ob IH lo gh zbõo - id === bd = * WGMGlIon 0 zorg ib 165 55 B

od · Soo ii. 306 16d 6 =*60 55. ih c

1600 33. 30 200M 200 id 5B od · bo lol HG Vo Wc io phch db · bc og. ch bc = Who sẽ3 . 16 I Wb s vc

5 5

o09 - 190 10 οs ö w = 1b = M loh po bbb -= b ==

6h66 ob = Ib 10h. 2 et. bj G hb · jb oh h ch

—— —— 2 *

do. do. do.

Eůũbecl Mag deb. do.

do. do. do.

do. do. do

do. do. Orveln

lauen do.

de. St. Joh

ds.

do

Stuttga

do. Witten

do.

do. Galenbg

do.

do.

do.

o. do.

do.

do. 1900

do. 1 en. a. M. ] 6. Offenburg 1898 0 1895 1992]

Saarbhrũden ann 1

GSyandau

Slargarp i Po Stendall oMl ukv. 1911 4

do. Stettin Lit. N. rt 1895 un

do. Thorn 1900 uko. 1911 4

do. 895 Band abed Veiwar 1888 3 Wies bd. M /1öukv. G6 /6 4

83 39

do. 1835, 88. Loo 3]

do. Oftpreußische do.

do. vpermersche

Köln 4, 93, 98, 1901 31 Königsb. 1399 ukv. 02 4 1901 Luv. 1114

1891, M, 1991 U

Konstanz 190. 3 Rrolosqh So ibo. 161 . a. W. 90 u. 96 31 . ö. 2 Gen . Idhh ] enhe

le erg den , . dußwigah. i 1 1956]

Do. 1565 3

1897 19023

18953

1891 ut. 19104 1875/1902 13

Mainz 1900 unk. 1910 4 do. 1888, 9 konv., 94 3

Mannheim duk 04/05 4

Marpurg 1965 3 Merseburgloꝰolukv. 10 4 Hin den hs, nh, . h., th. 99 uk

9. Mũülh. Stuhr 99, uk. O5 4

pp. do. I. i357 3 9 18924

do. I90M0 /] uk I0⸗ 114 1886/94 31 i890)

h 19093 31 M. Gladb. 99, ulv. 4 4 ukv. 06/08 4

ün 31 Nauheim i. Hess. 1902 3 Naumburg 1897. 90 ko. 3 Nürnb. Mol ur. 10/12 4

do. 1902 unk. 19134 1896, 97, 9033

Peine 1 v, nn, g. . 1899 uk. 96 1903 osen . . = ens bg. 1897 968 eg . ai, e do. 1903 Rheydt N gh uły. G5 do. 1891 RNostoch 1881, 1884 do 1903

——

1879, 80

.

Y. 1899 3

95 31 31

31

964

M231

34 2004 902

S ...

203 906 895

.

8 8 *

3

—— —— Q

8 2 *

n, .

8 2

3 3 6 k 88. . , 3333

——— 22

2

2

8 22222

8. 2833228531

8

1

= . 3 6 w 4

d 82 ö 31 Schwerin . M. 188731 Solingen 189 ub. I0 4 1902 uv. 124 1881 4 1895 31 1. m. 95 3

1893 31 0.

155 202 31

1895 3 1851 11

Wornig 9 / Cl ul M5 07 4

1906 3

ö

do. EGred. Fu D. E

D. E kũndb.

neue

altlandschaftl. do

landsch. do.

do. Komm. ⸗Oblig. dz; Landschaftl. Zentral. do. * ö o.

* * * * *

. 065

Socorrk

*

8 *

P. 35

S *

2 2 —— —— W —— —— W w Si n, mer, 1

86 8

600M —-·5QOpOο9 706

101806

101.756 8, 30h; G 99.30

89, 756 9, 70G MY, 256 G 101906 99.006 101 256

oo = 55g abb · 6h

0 0 2 6 2 —— 4 —— = 2 —— O d 2

366 60M0„¶ 200) ne, me. 5000-500 l04, 606

andbriese.

3 oMMσ—2650117, l 2 3h00 = MMI 12. 256 300-150 105.256 V o0 - 150 101, 306 oõ00Mσe‚— 100102708 50MM» 101869606

U- -

—— ——— O —— 0 y =

c

W —— . 26335

2 **

O0QOCOσꝘ O0 00 B88, 606 V0

8 505 ib =, ö 500Q-‚— 10008 608

= i

6 6het bz

1904.

Schlesw. Hlst. E- Kr. 4 1.1.7 5000– 2001102. 7538 do. do. 34 1.1.7 . sch ; 17 estfälische ..... 3. ,,,, 31 1.1.7 1 ö. do. II. Folge 36 1.1.7 do. do. 3 117 do. II. Folge 4 1.1.7 do. g, D rent. rita 6 reuß. . . do. q 31 141.7 do. do. 13 1.1.7 do. do. N 31 1.1.7 do. do. H 3 1.17 5000— 200 88,0906 do. neulandsch. NH 31 1.1.7 5009-60 37.706 do. do. 3 11.7 5000- 200157. 5063 Dess. d- vp Nsohr. S 117 b -G do. Komm.⸗Oblig. 3 1.1.7 5000 - 100100. 206

6 ö. Landw. Pfdb. , n e . XXII 4 147

do nl 6 Tßa Xii 31 1410 XI. XII. Mv TöiB. Ti, Xi. W. Xr Kredithriefe X- IVa, 4 do. Ko Gs Ba, XB R,. 7 * Va, MF. Vf.,

, Vm 32 3 verschieden

Nentenbriefe. H 4 1.410 2D0MMσr-·. 0

... 63 versch. 4 1.410

o. d9y9. I versch. Kur und Nm. (Brdb.) 4 1. do. d 347

, 31

103 506 8.25 bz G

34 wverschieden

* 1.1.7 34 1.1.7

825 bi G

102 304 s 5b 6

8, 25G

2

Schlesische do. , 66 versch. Schleswig · dolstein. . 1410 DMM. do. do. I versch MMM —= 80 Ans h. Gunz. 7 6-6. D. G. 12 Augshurger 7 .-. . Ste 12 Bad. Vr. Anl 67.4 1283 39

100 326 683.3 3 35 75 .

29

60 200 150 150 12 120

17 Obligationen Deutscher Colonialgesellschaft.

. Std

Dt . Oftafr Schldvsch. 3 117 898 508 ü. Reich sicher geftellt Aus landische Fond.

Argentin. Eisenb. 18590 . 5 117 BG7ob do. do. 20 Lyr. 5 1.17 HS.7XVbz do. do. ult. Febr. o ads. 7õbj do. Gold · Anleihe 1887 5 117 do. do. kleine 117 do. do. abg. 5 117 B82 bz do. de. abg. M. 5 LLLI B.- do. da. innere G 1383 S 40h deo. do. eine 133 S640b do. äußere 188 WMA 4 1410 —— do. do. 109 g 1419 4.355 de. do. Dio g 1419 Sine do. do. Ma g 190 * 402 do. de. 1897 * 4 1410 7T725biG

Bern. Rant · Anleihe & lonv. 3 117

Bosnnische Landes · Anleihe 128 do. do. 188 unk 125 44 1410 do. da. 190 unk. 1313 g 1IIL7 HoGob.G

Bulg Gold Hyreth⸗ · Anl 2

Br Nr. Ml 5561-246560 6 117 * 8 . 6 117 WGSoob) 2x Nr. 6I 5518 800 * ir *. 8s U went

Chilen Gold · Anleibe Sd gr. 4 117 6206 do. do. mittel᷑ q 17 13G do. de. eine G 117 BIG

Chinestsche Anleide 1886 6 n —— do. do. 3 eine 6 117 IMO et bzG da. de. 1886 50 u 1902 5 1110 Gj do. do. 50 n. S 2 5 L UHI0 Beco G do. do. uli. Fehr D do. de. 126 5M 6 . DT g 128 Rähm S do. do. 80 n 2 g 138 ens do. de. ult. Jede C Rs d

Dani iche Staatz Anl. 1837 3 17

Ggvrtische Anleide gar. 135 do. m 3 15419 do. . 1611 do. da. Heine 1 LRH lL— do do. xx. ult. Ʒebr. do. Dailta San An! 4 15410

Dinnlandische doe. 3. A . St. do. St · Cis-· Anl.. 3 186.12

83 15 Frege Lose fr 3 AP St.

igische Landes · Anleide 1811

ds. ovinations - Anleide 1.17

Griechijche Anl. SMM 18184 1 117 do. do. Heine L&M 117 do. kon. S. Rente Ke 1 1419 de. do. mittel e 1D 1419 do. de Heine e D 1g de. Mon · Anleide e 1.3 113 do. Heine MM LR 17 de. Golde nl (p. 1 18812 da. do. mittel M 1612

de. eine 9 15612 zin. Staa. nl dd, , nen . u. M 9 11.7 de. de. sr , rr da. da. ult. Fedr . da. do. nene J 111 än an T R H. ö 1 D* * ; 288 14147. 8 do. do. Wo s LI ITII dis do. do. Mo. 8 * Modi do. de. We d nn

Norw. Staate · Anleide 8 R Ul = de. Do. 188 * 128 de. de. L in n A 1 ——

ü

en,, , n n ,,

.