1904 / 50 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Im Residenitbeater bleibt Der keusche Kasimir' auch fernerhin auf dem Spielplan.

Bei dem am Montag, Abends? . in der Marienkirche statt findenden Srgeld ertrag des Musikdirektors Otte Diene! wirken die Damen Marie Lindow, Lise Valter und Glse Kohlmann (Violine), die Herren Leopold Behrenda und Karl Rachs mit.

Mannigfaltiges. Berlin, den N. Februar 1904.

Das Königliche Institut für Meereskunde, Georgen straße 34 36, veranstaltet in der kommenden Woche,. Abende 8 Uhr, folgende öffentliche, . und Damen zugängliche V r, Am Montag spricht Professor von Halle Berlin über die Gntwickelung des Handels, der Seeschiffabrt und der r , Deutsch⸗· land und den Vereinigten Staaten von Amerika, am Mittwoch Profe lor Stoerk 84 äber See recht und Völkerrecht im Dienst der Van delt politik. Die für den 3. und 5. März in Aussicht genemmenen Vor träge des Admiralitäterats Köͤbner über die deutsche überseeische Rechtspflege in ibrer wirtschaftlichen Bedeutung, finden wegen Be⸗ hinderung des Vortragenden in diesem Winter nicht statt.

Am Donnerstag, den 3. März, findet in den Morgenstunden eine internationale wissenschaftliche w n . Es steigen Drachen, bemannte und unbemannte Ballons auf in Scotland Crinan. Paris, Trappes, . Guadalajara, Rom, en, Zürich, Straßburg, Barmen, München, Hamhurg, Berlin, Wien, St. Petersburg, Kasan, Torbino, Blue Hill M. S. X. xc. Der Finder eines jeden unbemannten Ballon erhält eine Belohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruftion gemäß den Ballon und die Instrumente * faltig birgt und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch e g sendet. Auf eine vorsichtige Behandlung der Instrumente ze. wird besonders Wert gelegt. Um Irrtümer zu vermelden, wird darauf aufmertsam gemacht, deß für Hilfeleistungen bein Landen einen be mannten Ballons besondere Vergütungen gezahlt werden, deren Höhe jedesmal von dem Ballonfuͤhrer festgestellt wird

Am Dienztag, den 1. März, Abends 8 Uhr, wird Herr Dr Adolf Neumann - Hofer im Verein Frauenerwerb! Ceipꝛiger Straße 128) ber ein national. Skonomisches Thema sprechen (. Die Bedeutung der Ausfüährprämie für die Hauswirtschaft. Warum ist der Zucker billiger geworden ?.). Mit diesem Abend schließt der Verein „Frauenerwerb' die Reihe seiner Vorträge für diesen Winter. Die Osterausstellung beginnt Mitte Mär).

Unter dem Protektorat Ihrer Hoheit der Herzogin ju Schleswig- Holstein findet am Montag, Abends 8 Uhr im Künstlerhause eine Wohltätigkeits vorstellung zum BVesten der adeligen Damen heime statt. Die oͤffentliche Generalprabe ist für morgen, Nachmittags 3 Uhr, angesetzt. Zur Auffübrung kommen zwei Theaterstücke, ein musikalisches Intermejzo und ein Tanz. Die Mit wirkenden sind sämtlich Damen und Herren der Gesellschaft.

Eintrittskarten zu 3 M für die Generalprobe sind in der Mufikaltenhandlung von Bote u. Bock (Leipziger Straße 37), im Restaurant des Künstlerhauses (Bellevuestraße 3 und im Ge— schäfts zimmer des Vereins (Schadowstraße 8, 1) i haben. An der Rasse kosten die Billette 4 Æ Zu der am Montag stattsindenden Dauptvorstellung werden Eintrittskarten zum Preise von 16 A im Geschafts zimmer (Schadowstraße 8) ausgegeben.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ spricht am Montag Dr. Gazert, der ärztlich Begleiter der deutscken Südpolarerpedition, noch einmal über das Leben im Polarelg. An gen übrigen Abenden der nächsten Woche wird der dekorativ und

srenisch ausgestattete Vortrag von Wilbelm Bölsche Der *. ö 8 8 ' 819 8 . 9 * Erdball als Träger des debens wiederbolt werden. Am K. K. Telegr⸗ Korr. = Burgaus.) Montag Mittwoch und Sonnabend finden Nachmittags

Wiederholungen des Vortrags An den Seen

C ermäßigten Preisen derho Dberital ens statt Im Hör saal die Porzellan fabrikation Der Vortrag Radium“ Donnerstag, Abends 8 Uhr, von Dr. Donath noch einmal großen Hörsaal der Sternwarte d noalidenstraße werden.

Um weiteren Kreisen den der Treptower warte, insbesondere die Beobachtung des Mondes mit dem großen

wird am in dem gehalten

VBesuch un

Refraktor zu ermöglichen, bat die Direktion für den a n,

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Neues Operntheater. Vorstellung außer Abonnement (Billett⸗ reserbesatz Nr. 31. Mignon. Oper in 3 Alten von An broise Thomas. Tert mit Benutzung des Wolfgang von Goetheschen Romans „Wilhelm Ye, Lehrjahre! von Michel Carré und Jules Barbier, deulsch von Ferdinand Gumbert. Musi⸗ salisch⸗ üeitung: Kapellmeister Professor Schlar. Leiter der Aufführung: Oberregisseur Droescher. Anfang 75 Uhr. Preise der Plätze; Fremdenloge 12 ,

Stern

8 n, me spricht am Freitag Dr. Naß über

Ferliner Theater. 2 Ubr: Ueber unsere Kraft. (Erster Teil) Abends 75 Ubr: Waterkant.

Montag: Maria Theresia.

Dienstag: Waterkant.

Schillertheater. O. (Wallnerthbeater.) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in 4 Aufsügen von Denrik Ibsen. Deutsch von Wilbelm Lange. Abends sz Uhr: Der Kyeompagnon. von Adolph L'Arronge.

Sonntag den Preiß für die Beobachtung auf die Hälfte ermäßigt und dag „‚Astronomische Museum' bei Entnabme eines Billett kir die Beobachtung oder für einen Vortrag ganz freigegeben. Um 5 Uhr Nachmittags spricht der Direktor . n einem mit ahlreichen Licht, und Drehbildern r. ortrag über dag hema! Waß muß der Lale von der Astronomie wissen ? und um 7 Uhr Abends über die neuesten Fortschritte der Mondbeobachtung. 23 44 ist von 2 Uhr Nachmittags an bie 11 Uhr Nachta geöffnet.

Posen, 27. Februar. 36 T. B.) Die Warthe ist heute auf 2.56 m vesticgen sodaß hier beide Vorflutgräben bereits über⸗ schwemmt sind. us Pogorcelize und Schrimm wird ein , des Wassers gemeldet, und so hofft man, daß damit die efahr einer Ueberschwemmung beseitigt ist.

Breslau, 26. Februar. (W. 2 B) Aug Oberschlesien wird Fallen des Wasserg gemeldet.

ihnen vom Senate im Rathause e

Paris, 27. Februar. (W. T. B. In Colombes bei Paris brach gestern abend in den dortigen Pet role umdepotg ein be⸗ deutender Brand aus. Um Mi ernẽcht war man des Feuers größtenteils Herr geworden. Der Schaden ist beträchtlich. Menschen soůln nicht um zekommen sein.

New York, 26. Februar. (W. T. B) Wie aut Roche ster gemeldet wird, wütete daselbst beute eine verbeerende 1 n st im Herjen des Geschäftzviertelg. Unter anderen

ebguden wurde dag der Firma Sibley, Lindsas Curr u. Comp. ge hörende massive Granitgebdude jerstört. Die Feuerwehr, die wegen Cinfrierens der Haupkrohre der Wasserleitung einen schweren Stand hatte, mußte mittels Dyngmits einzelne Gebäude nieder legen, um ein Umsichgreifen der Flammen zu verhindern. Von Buffalo und Syracuse wurde Hilfe erbeten. Das Feuer hat die Ge— bäude auf einem Gebiet von drei Morgen im Geschäftsviertel zerstört, bis man seiner Herr werden konnte.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Haag, 2. Februar. (Meldung des ‚„Reuterschen Bureaus..) Auf sein Gesuch um Instruktionen erhielt der japanische Gesandte von seiner Regierung den Auftrag, bei dem Praͤsidenten des ständigen internationalen Schieds⸗ gerichtshofes gegen die Ansprache des Grafen Mu⸗ rawjew vom 22 d. M. Protest einzulegen.

Konstantinopel, N. Februar. (Meldung des Wiener ) Da die albanesische Be⸗ wegung sich auch auf Ipek auszudehnen begonnen hat und. dork eine ungenügende Garnison liegt, haben die Botschafter der Ententemächte entsprechende Vorstellungen bei der Pforte erhoben. Diese hat erklärt, sie werde sofort vier Bataillone

mit Artillerie dorthin entsenden und den Kommandanten für die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung verantwortlich machen. Die von den Zivilagenten beantragten und von den Botschaftern unterstützten Maßnahmen wegen Rückkehr der mazedonischen Flüchtlinge sollen demnächst bekannt ge⸗ geben werden.

Nitouche.) und Mars. Die Empfehlung.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag, Nachmittags

Thaliatheater. Direktlen Je Schönfeld. Sonntag, balben Preisen: 75 Ubr: Der Hochtourist. der Titelrolle.)

4 Alten

6G

Austspiel in

Schwank in 3 Akten von Desvallisres Deutsch von Max S Anfang 71 Uhr.

Nachmittags 35 Ubr: Charleys Tante.

Bentralthegter. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr:

St. Petersburg, N. Februar. (W. T. B). Amtlich wird gemeldet: Ein Telegramm des Statthalters Alexejew an den Kaiser vom gestrigen Tage lautet; Am 24. 5. M. kreuzten vor Port Arihur 17 feindliche Kriegsschiffe 12 Torpedoboote und Dampfer, die sich außerhalb 3 An demselben Tage verließen die

Schußweite hielten.

Kreuzer „Basan“, „Askold“ und „Nowik“ die Reede.

Mit dem letzteren kehrten Ein Torpedoboote auz Port Arthur zurück. Zwei japa—

der Golobinabucht ch nische wg, n. hatten sich gegen den „Nowik“ gewandt, blieben aber in welter Entfernung. Am Abend kamen unsere Kreuzer wieder auf die Reede. In der Nacht zum 25. d. . gingen unsere Torpedoboote auf die hohe See. Gleichzeitig erschienen wiederum sapanische Torpedoboote auf der, Reede. Der „Retwisan“ und bie Küstenbatterien feuerten auf sie. Die 18. Batterie meldet, daß sie ein feinblicheg Torpedoboot in Grund geschossen habe. Um 9 Uhr Morgeng war in der r. ein Geschwader von 14 Schiffen sichtbar. Auf den eindlichen Dampfern, die bei dem Angriff in der Nacht des 24. Februar gescheitert sind, wurden Karten von Port Arthur Port Adams und dem Gelben Meer gefunden. Auf dem brennenden Dampfer wurden auch Leitungsdrähte einer elektrischen Batterie entdeckt. Die Drähte . von einem russischen Minenleger zerschnitten und das Feuer gelöscht.

Der Kommanbant und die Offiziere des . Askold“ telegraphierten der ‚Nowoje Wremja“ aus Port Ilrthur von gestern: Das in der Presse des Auslandes ver— breitete Gerücht über den Untergang dieses Schiffes ist er— funden; an Bord alles wohl.

Tokio, 26. Februar. (W. T. B.) Der Admiral Kami—⸗ mura meldet: Nach dem Bericht der Torpedoflottille, welche die Besatzung der . Versenken am Hafeneingang von Port Arthur bestimmten Brander aufzunehmen kommandiert war, ist der Brander „Hokokmaru“ am 6 und zwar links unter dem Leuchsiurm versenkt worden, der Brander „Bushiumaru“ außerhalb desselben. Beide 6 wurden durch die Be— satzung versenkt. Die Brander „Tenshinmaru“ und „Buyo— maͤru“ liegen östlich von Laotessan, diese und der Brander „Jinsenmaru“ wurden ebenfalls durch die Besatzung zerstört. Sämtliche Mannschasten sind unversehrt gerettet; ebenso ist die Torpedoflottille unbeschädigt zurückgekehrt. In der Nacht vom 24. Februar unternahm die d e iger toit ft ein Rekognoszierungsgefecht gegen Port Arthur, Talienwan und die e ,. Am 26. d. M. früh hat die Hauptflotte die feindlichen Schiffe und die Befestigungen von Port Arthur aus großer Entfernung beschossen. Man beobachtete kurz nach Mittag die drei Schiffe „Nowikn, „Askold“ und „Bajan“, die sich in den Hafen surücksogen und gelangte zu der Ueberzeugung, daß das Versenken der Brander von keinem namhaften Erfolg gewesen ist. Hierauf eröffnete die Flotte ein heftiges Bombardement auf das Innere des Hafens; man vemerkte Rauchsäulen, die aufstiegen. Während dieser Operation hat unser Kreuzergeschwader einen Torpedojäger in der Nähe von Rotetsusan vernichtet. Unsere Schiffe er— litten keinerlei Beschädigung und die Mannschaften keinerlei Verluste. Bei Abgang der Meldung befand sich die Flotte noch in Aktion. Der Admiral Togo befindet sich noch im Vordertreffen. Naͤheres wird von ihm berichtet werden.

Tokio, 27. Februar. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“) Zwischen Japan und Korea ist am 23. d. M. ein Bündnisvertrag unterzeichnet worden. Der Vertrag sichert Korea die Unabhängigkeit und Integrität sowie Japan die Mitarbeit an der Reform Koreas im Innern zu.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Montag, Abends 77 Uhr: Trioabend von Vita Gerhard (Klavier) Anton Witek (Violi

Vorber: (Violine), Joseph Malkin (Violoncello).

öͤnau.

Beethonensaal. Montag. Abends 8 Ubt: mi. Konzert (Tschaikowski . Liszt. Berlioz Abend) mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von O. Hammer aus Lausanne. Mitwirkung: r von Müthel (Klavier), Fridolin Klingler Viola).

an Rren und Alfred Bei . Abends uido Thielscher in

Sonntag, Nachmittag?

Birhus Schumann.

Erster Rang Balkon und, Loge (Mitte) 8 , Montag, Abends 8 Ubr: ie Kinder ; Uhr und Abende 79 Ubr: ; ze Extra⸗ , ,, der Za halte Preisen. Der Zigeunerbaron. Opereite w . arkett (Mittej 7. bis einschließlich 12. Reihe 6 4, Biensgtag, Abends 8 Ubr: Die Kinder der 3 Akten von Jobann Strauß. Abends das Recht, ein ibm angehzrendes Kind frei ein arkett (Mitte 15. big einschließlich 22. Reihe 3 „6, Exzellenz. 6 Ubr: Das Schwalbenuest. Operette in 3 Akten jufübren, weitere Kinder jablen halbe Preise. Nac. eitenparkett 4 , Sestenbalkon 4 A, Tribüne R. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater) ** Maurice Ordonnecau, deutsch von M. Rappaport. mittags? Neu: Kunst und Liebe. Mimischet 2 ½ 50 , Stehplatz 1 96 30. 3. ; Sonntag, Nachmittags 3 Ubr Don Carlos Mausik von Henrv Derblav. . Ballett. Zum Schluß: Cake Walk, die Riesen⸗ Schauspielhaus. 59. Vorstellung. Götz von Ein dramatisches Gedicht in 8 Akten von Friedrich Montag und folgende Tage, Abends 71 Uhr: Das pondonniere und der beliebte Bonbonregen. Berlichingen mit der eisernen Dand. Schau. von Schiller. Abends 8 Uhr: Die Rinder der Schwalbennest. ö. ͤ Außerdem in beiden Vorstellungen: Das Riesen. spiel in 5 Aufiügen von W. von Goethe. In Szene Exzellenz. Lustspiel in 4 Aufiügen don G. von Sonnabend den 5. Märi. Nachmittag 4 Uhr: programm. Dressierte Tiere. Dressierte esetzt vom Oberregiffeur Max Grube. Anfang Woljogen und W. Schumann. Zu balben Preisen: Kindervorstellung. Der ge⸗ 25 Löwen des Herrn Seeth. Abends: Babel.

Uhr.

Montag: Neueg Operntheater. Vorstellung außer Abonnement (Billettreservesatz Nr. 32). Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten von Albert Lortzing. Tert nach Fouquész Grjählung frei be— arbeitet. Anfang 741 Uhr.

Schauspielhaus. 60. Vorstellung. Sonderabonne⸗ ment A 9. Vorstellung. Maria Stuart. Trauer⸗ . in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller.

Infang 7 Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Die Meistersinger von Nürnberg. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Das Mädchen von Navarra. Cavnllerin rugti- cunn. Slavische Brautwerbung. Donnerg⸗ tag: Don Juan. Freitag: Die weiße Dame. Sonnabend: Zar und Zimmermann. Sonntag: Figaros Hochzeit.

Schauspielhautz. Dientztag: Wie die Alten sungen. Mittwoch! Götz von Berlichingen. Ansang 7 Uhr. Donnerstag: Wann wir altern. Die Schule der Frauen. Herbstzauber. . Götz von Berlichingen. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: . von heute. Sonnta: Götz von Gerlichlugen. Anfang 7 Uhr.

Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags

2 Uhr: Johannes. Abends 77 Uhr: Novella

Andrea. Montag: Nose Bernd. Dienstag: Der einsame Weg.

Montag, Abends 8 Ubr: König Lear.

Dientag, Abends 8 Uhr: Der Kompagnon.

Theater des Westens. Kantst' 12 Sehne e. ischer Garten. erzoglicher Hoftbegterintendant a. D) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preien- Der Troubadour. Abend 7 Uhr: Tie schäöne delena.

Montag (20. Vorstellung im Abonnement) Die lustigen Weiber von Windsor.

Diengztag (20. Vorstellung im Abonnement): Der Waffenschmied. Vorher: Colombine.

Mittwoch (18. Vorstellung im Abonnement): Der Templer und die Jüdin.

Donnertztag (20. Vorstellung im Abonnement):

Martha. Freitag (außer Abonnement): Die schöne Helena.

Nenes Theater. Sonntag: Mere. Vorher ag, des Herzens.

Montag: Salome. Vorher: Logik des Herzens.

Diengtag: Minna von Barnhelm.

Mittwoch: Medea. Vorher: Logik dee Herzene.

Donnerstag: Zum ersten Male: Candi.

Freitag: Candida.

Sonnabend: Minna von Barnhelm.

Residenztheater. ¶Direttioa S. Tateaburg]) Sonntag: Der keusche Castwir. Maltre

Fiefelte Kater. Märchenspiel in 4 Bildern mit 7 Gesangz. und Tanzeinlagen.

Sonntag, den 6. März, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Geisha.

Trianontheater. Veoꝛgenstraße, mischen Friedrich und Universitätestraße. Sonntag, Nach⸗ mittags: Biscotte. Abends: Madame X.

Montag: Madame X.

Dienstag bis Sonnabend: Madame T.

Gellealliancetheater. nter der Direktion von

Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) Sonntag. Nachmittags 3 Ubr; Bei leinen Preisen: Sofgunst. Täglich Abends 7 Uhr: Götterweiber. Anestattungsburleske in 3 Aufzügen mit Gesang und Tanz von Curt Kraatz und Wilb. Jacoby, bearbeinet von Kren und Schönfeld. Musik von ESGimödghofer. Dirigent: M. Schmidt. (Gerda Walde und Fritz Helmerding in den Hauptrollen.)

Konzerte. Saal Bechslein. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Mußsttalische Schülerinnenaufführun von ECmilie von Cramer. Abend 77 Uhr:

II. Qammermußsikabend von Marie Bruno Leo Schrattenholz. Mitwirkung: Professor Rob. Hausmann, Erna Schulz (Viol ine).

Eine Wanderung durch acht Jabrtausende. 1

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Ella Kromschtoder mit Hen, Ober leutnant j S von Dreßler (Oęnabrück Wil belmi baven). Frl. Asta von Puttkamer mit rn. Martin don Hagen a. d. 5. Damerow (Lossim— z. Zt. Damerow bei Ziejeneff). 3

Verebelicht: Hr. Oberföͤrster Heinrich von Kroñgl mit Frl. Klara von Gadenstedt er

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsa ent Suckow (yck. Gine Tochter: rn, Amt ⸗· richter Gmil Cohn (Trebnitz. Hrn. Oberleutnant Steffen (Charlottenburg) .

Gestorben⸗: 3, n, , (Friedenau). Hr. Oberleutnant Arthur von Bogen (Breslau Vemw. Fr. Rittmeister Marie von Willi OG erh Jr. Abeiin? Gallen kamp, geb Gallenkamp Berlin).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt, Berlin ö., Wllbelmstraße Nr. 3.

Neun Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 50. Ber lin, Sonnabend, den 27. Februar

. . Dual stãt ö . n,, en 8 m vorigen herd urden . gering mittel ͤ gut Verkaufte ertans⸗ e,, 53 . ; a, wre . Marktor = 2 nen, i . = . Spalte 1) gebruar Gejahlter Preis für 1 Doppelientner Nenge . 1 5 Durch 9 ö . . h schnitts⸗ Schätzung verkaun Tag niedrigster höchster niedriaster höchster niedrlgster höchster Doppel jentner tentner 6 1 er, n, . 4. 4 4. 4 ö 4 4 4 4 ( Preis unbekannt) . ö weinen. 2b. , g. MJ 16,90 1600 1725 1725 1849 16,50 . . ' Sorau N.. FJ / ö 17,50 17,0 17.30 8,00 23 405 17,73 ,,, 232 , fen J 16,50 12490 1709 1750 17,650 ; , f gissa 7! p. J , . 16,90 16,00 —— 2 50 16,090 16 80 24 2 = n g 16,49 16,50 16,80 17,00 17.20 17,40 17 257 16,90 1633 19 2 20 . Elen, , cht. 16,9 1709 17.19 17459 17659 1519 . ' 989 i 1. Schl.. 14,9 14, 50 16,25 16.25 189090 1809 170 2390 700 15533 22 ö 6 nitz. 16,50 17,00 17,00 17,50 17,50 18,00 . . y w en 17, 10 17, 10 133 18,40 1859 18. 60 ; ü . JR ö . 0 17.26 ( ; ; . JJ 14,80 14 80 6 . ö. . . 16 040 23.2 3 JJ 4 2 ö. M66 3 566 16. 16; 34 2 dd 1730 1139 ho . Nenn ͤ JJ * 16,v9 16,339 17.59 17350 160 2770 17,31 17,11 25.2 5 ; . ju 16,00 16357 17690 1767 1860 15,57 275 1735 16,5 17365 3.2 = 36 urg 17,40 17,40 17,560 18,00 18490 15,40 143 25651 17,91 17.42 82 ; Mai: d . 16, 15 15, 15 8 . 15 60 19 56 . . 46 ; ꝛ; J 2. ö 130 1800 . . . P . 3 J ĩ ; ] sternen (enthülfter Spelz, Dintel, Fesen). 9 5 4 J 26. , . J 17420 1740 17,569 17,3309 1800 15/40 78 139 7,90 736 21 ö J 17,00 , 17.20 1740 17, 140 3 79) 3 17 Rsggen. 2. 6 J 1260 126901 133 13525 1409 14900 ; . horn K 4 J 12,99 1399 1329 40 33 1292 12, 84 22 . een 1 1209 1200 1239 12.30 12,50 12, 50 z 1 2 1240 12,50 12,50 12.5090 17 2136 256 2 12 ; ,, 1229 17490 12356 1366 1569 1. 135 1353 * 142 2 ; 8. . J 1230 1280 1350 13,00 1329 1329 129 1550 h 389 ö ö ; Kolr e . 6. . 3. 1350 1359 56 5 65 28 12 ö. . . . j 22 * 2 2. . ö Bree gu G 1490 1230 1240 12389 1299 13 40 - ö Strehlen . I 1159 159 1335 12, 35 13290 13290 220 275 1250 20 22 z a 12.29 12, 60 12.50 13.090 13500 13 40 ĩ Hloggunu «c. 346 1346 15356 13 566 1556 1355 130 243 135 . a k q; 13. 15 13 416 . . ; il zeiheiim· w 6 13360 * * x e. , 135.50 145535 1, g 159 2 1490 1 ; e k 6 1 1360 37 16 13 9 i J Q 133909 2 .. ; ; Ne i . K 34 142569 65 ; 2. 6 en ut ö 31 1309 1499 14500 * 122 3656 14 2 2 ; - JJ m 2, 2,865 321 13,93 14275 14,54 * 8 128 8 8. 2 e 13,0900 13,40 13,50 13,80 14900 14490 k 83 3 . . a . d r. 1450 1429 16 1465 1465 . ; Y ainz d,, 4,900 14,00 14,7 1470 4 . . J k 1440 1450 14 56 Ger st e. 26. , ng 11, 09 11,00 11,75 11.75 1250 1259 ; Th ; 12209 12490 12,50 12.50 7 459 241 44 ; er R ö . 13300 13 00 133 133 ö . ; 1 66 11. 2 9. 1176 1256 20 29 n, 2. a 96! i. * JJ 11, 30 11,50 11,560 11,70 139 1209 17 9 re, re X 2 ü ö 44 1420 1420 25 55 14 26 1 J . Ü ; Strehlen i. Schlii... 11,00 11,00 11.90 1.90 12830 1239 180 21 nog 12 22 j Schme dnis⸗J. .. 11, 10 1,99 11.90 1270 1770 i355 = ö J . 12, 00 1200 13, 16 13, 160 13690 13.60 ; grefell d 1120 1150 12.30 12,30 x Landshut w 11,92 12363 13508 14.23 14.52 15.38 109 14 1234 251 * x Lugo burg . 13400 13,09 13,40 1340 144 14490 3 26 13.78 . ö , J . 1420 14,40 1440 145B60 14,60 21 114 4 ; ainz w 416 14d 2. 1111 11 585 39 ö Safer. *. . dd u20 ] 122 1220 1320 1320 ĩ 1 ( 12.80 12, 80 13,10 13,20 56 13020 28 2 ; 6 J 1,50 1,50 170 ii T0 12000! 12560 ö osen. 12.00 12. 60 12,A09 13.00 d 384 67 ——— 1 * z Wisa i P. . 11.40 1160 1170 1180 12090 1229 18 24 . 2 . = er engl ; 12.00 1200 1220 z 1240 12490 100 120 . 2 s Kolmar i. P. . . d —— 1300 13, 00 265 2 1300 22 i . Brenn-. 10 90 1040 1150 11.90 12.20 1250 = Strehlen i. Schl. 11400 o nh nm so 1200 1200 8 82 15 8 2 i Schweidnitz ... 11.10 140 1140 11.80 1830 1220 ; Glogau 12.40 1240 18569 1459 25 31 241 * J Liegnig .. i 0 ii 59 180 1180 1d. 16 1. 15 ö ; ö . eim 1300 13.20 . 2 F 12 00 oJ 1220 1220 1260 13.20 400 81 1280 2 . e 12,00 12.00 52 82 * 8 2 ĩ 1 1209 1200 i260 12.60 ĩ ; 11 :; 1140 1.40 1240 1240 70 890 200 . d i 134 1380 1400 14, O l 1 / 1340 1369 13.860 13.80 13380 1409 80 88 48 . = Landshut. J 10,95) 1429 11,83 12.90 13.44 13,98 165 2 8 2389 . Augsburg w 1,40 1890 129 12. 60 12.80 13 00 284 828 nee nn 2 x 1 2 1s we, wo 1320 13, 60 112 1467 1 * 23 8 2 = 1 124690 Hen, was wa 80 1320 13.20 85 W 81 . * r 1 is id inn ß 8 1420 11.20 . 1 , , 1 H nano 1460 15,00 280 325 . 1 8* 342 W

2

Semerkungtn. le verkauste Menge wird qu volle Doppelöentner und der Berkausgwert auf volle Mark abgerundet mötgeteilt, Der Deck- / Ea liegender Sirlch (—-) in den ill far Prelse dat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, 1 punkt T.) Ni der Reger ede ore. Cw— 3