ö ö 5 t die Auffordern 1 111 1 6 2 2 * 1 . Kommanbitgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. , h ung, dabon spätestens verstorbenen Ingenieurs Johann Christian Friedrich Beklagten für den schuldigen Teil zu erklãren und der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerl e . tegenossenschaften. in nuf geh ts mne gen Gerich Line zu machen. Scheer spätessens in dem auf den 16. e n, , die Kosten des Ylechtzsiteitg zur Last 6 ö. , , de . Jwe .
AMntersuchungssachen. 2 ö ; 3 Erwerb und Wirt 9. , , x ache e dergl. t j ayhngüu, den 22. Februgr ] = . . 66 Qrlust. und in n Zustellungen u. dergl x * Niederlassung é von Rechtsanwälten. Hatun gon i. 3 en, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen sffenklichen Zustellung wird diefer? us zug der Klage Unfall⸗ und Invaliditäts 3c. Versicherung. ! 1 6 zel 9 mts gericht. t, l ᷣ Ver handhlu ö 26 . k . . . ( 1 Bankaugweise . 3. richt, Klasterstt, 778, III Tr., gimmer Si, anbe⸗ Verhandlung des Rechtsstreitz hor die zweite Zwis, bekannt gemacht. 2 a 1 . ) e en, 9g ö w Verschiedene Bekanntmachungen. obs! ] ; Aufgebot. raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ kammer des Jöniglichen Lanhgerichtß in Clberfeld Müͤlhgusen i. Gls., den 24. Februar 1904 d Verlosung de. won Werthe — JJ n . —————— . 5 Es ist beantragt, die Karolina 6 29 , , n. e, . des Gegen⸗ ö. 9 . 1994, Vormittags 19 uhr, 6 8) Boncon, — ; — — ö . . . 1 ,, n,, ; ; ö sz alt demselben werden ausgeschlossen Kkatharing zimmermann, geboren 3 andes und des Grundes der Forderung zu enthalten; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Derichtsschreiher iserli Landgeri J J ö ich m ssachen Aufgebotstermine ihre Rechte . und die n n , , enn n , sie mit dems geschloss amber 1h ' in Hahner n heim en, 1 g. urkundliche Bewelgftůcke n in i e ft . jn tichte zugelassenen n, zu bie nn, n. wel r,, . . Katserlichen Landgerichts. i nter uch 98 ö . . nn, . . a n dhe, Ge gl, n,. zh, an; Dorften, den 16. Fehrugr 1994. zez Georg, Helltyeger von Herlfan Schweiß und Ahschrift beszufügen. Die Nachlaßgidublger, welche ber öffenklichen Zufteslung wirß diefer Nusz6, der * 66. e, . ke,, z * 5 r . J or 3 D. ) . ; 9 1 1. ; . ' z ö ö 566 1 = 1 ö 4 1 ö ö 5 66 n 76 nne DDile, 6 rer se here z. = 90834 Steckbriefserledigung. n ö * — beraumten Äufgébolstermin feine Rechte anzumelden Königl. Amtgerscht. i , n, . n. un⸗ 16 , , . , 6e 3 geh 199 QOberhausen B. Augsburg, Klageteil, hertrrren? durch Der gegen den Sattler Richard Lange wegen Rönicliches Amtögerscht. Abt. 21 nd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 1gg9ag— 2 1 A pot y,. 6 r, ver schollen sein . Wer bindlichteien au. Ylichtteilsrechten, Ver⸗ ,,,, a , Rechtsanwalt Justizrat zubwig * 83 en * . ö König sches Amtsger Dt. Ubi. y — 96 . 1 393931 lusfert gung. ufgebhnt. ⸗‚ soll ür 69 31 erklacten Auf bot se . 3 ö. mãchtnissen und Auflagen berlicksichti t zu wer 9 Meyer usti an wat te 13 6e schts resß ! Sintra Tudmwig Beihilfe zur Erpressung unter dem 24. Meril 1899 28 Kraftloserflärung der Urkunde erfolgen wird. In Sachen Gttenbüber, Monika, Bauersfrau v . 6 gedotetermin wird auf m 2 ; Wmlüichtigt zu werden, von ,, zanwätter, als Gerichts schreiber Touis Golle, Maurer, früher in München, nun une ö n * 2418 s 5 9 90084 Aufgebot. . l . . In Sachen Gitenhuber Monika, Ba au von Nontag, ben L*. September 1964, m dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als des Königlichen Landgericht, 1. Jioilkamme . k in den Arten V. R. 1. 74 1899 erlassene Steckbrief 1 8 9 . e 8 Königsberg, den 15. Februar 1904. — Antragstelleri en Renmayper, Nenno, Bauern . 6 Vor ⸗ . 311 - 9 Ingen, . e che . . Fibiltammer. kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung ö Die Eheleute Rentner H. A. F Freydank und ; nn Mur änrlht. Mbesi. J Loch Antrag tellerin, gen Neumayer ? . nittag 9 Uhr, hestünmt. Die Verschollene wird sich, nach Befriedigung der nicht ausgeschkoffenen 50370 28 ⸗ ; n, , . e , ern e, .,. wird zurückgenommen. .. e Rem . 'r. Schiffs graben 54 Königliches Amtsgericht. Abteil. 21. sohn von Loch, wegen Nufgebotg well Tödeterklärung merorbert, fi ess, y kne wird Ilzuß ⸗ ; * 41 , DOeffentliche Zustellung. wurde dle öffentliche Zustellung der Klage bemillig j en 23. Februar 190 Anna geb. Bansi zu Hannober Sch söqraben n . a rn, Rt len idem ufge fordert, sich spatestentz im Aufgebolttermsn zu Gläubiger noch ein Üeberschuß erglht. Die Gläubiger Die Ehefrau des Schreinergesellen Karl Köf D ist zur Verhandlung über diese Cane vie zer, Berlin, ö . haben das Aufgebot der Aktie Nr. 10 588 der West ⸗ os iz] Aufgebot. wird gemäß Autrgds her Mona ttenhijker om nelden, wihrlgenfallg g; die Tohegerssarung ahh aus Pflichtteilgrechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen Insie geb. . ö n, n, h. 14 6 r. J , , . ö. k *. ben on e e ] fälischen Bank zu Bielefeld, lautend über B00 , Der Gastwirt Robert Huckestein in Altenkleusheim 10. De Kmher 66 bel Gar wen Antrags berechti. ird. An dle, welche Autzkunft vom Leben ver sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt zeßbeholl macht gter: Nechtgzan wat ,, ,, , . n ge cht . Königlicher 2 Da beantragt Der Inhaber der Urkunde wird auf ⸗ Bat das Aufgebot des angeblich verbrannten Spar, gung 6 Abs. 1 3. P. — . ud , m. Tod der Verschollenen zi er seilen verm gen, ergeht haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Schweitzer in Iiberfesp labet in mer n,, , r,, 38 . n, nnen, . syri 4 L Jahner Luchtserktärumng. 32 gefordert, spätestend in dem guf den 17. Jannar fassenbuchs der Sparkasse des Amtes Kirchhundem Gl anbha tin gchnng der hon der e , erin be⸗ ge Aufferdernng, spätesseng im Aufgebotstermin zem Berlin, den 27, Februar i904. sach, gelen ihrer Cchemann, den Schrel nere ben fare, ö . ee, ,. , , , , e, FR der Wter uchungs ache gegen den . 190. WBormittags 1G Uhr, Hor dem unter⸗ Rr. Sil über 623 S 69 * (Sechs hundertdreiund⸗ haupteten Dalsachen behufs Töobetzerhlaͤtzing des gericht Anzeige zu machen, Königliches Amtsgericht . Abteilung 82. Far nö fer, frier in Srafratk 4 . 9 nn, eee. . ut e. tig e le,, Bertre * mit ye, d, en I. M. Den rich Ristler der K. . zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12 anberaumten wan zig Mark 690 9), ausgestellt ür Rebert Vucte. Bauernsohnes Benno Neumayer von Koch ol gendes Dies verhffen lch sconstanz, den 10 Februar 1904. Hot g?) 86 lannten Wohn⸗ un, Aufenthalts rt e, , . *. 6 nr, e, n, e. rn . ies e t gem wegen Fahnen lucht wird auf Grund Nusgebotstermin feine Rechte anzumelden und die fein in Altenkleußbeim, beantragt, Der Inhaber Aufgebgt erlgssen: Der Gerschtsschreiher Gr. AMḿt erichts. Burch Ausschlußurtell des unterzei V nssdbhen bann n, dm, geg, den, , nen, n mügelasfenen Rechtsanwalt zu bestellen 8 Mislärstrafaeseßzbüchs fowie der ; 23 ; rn fr ws 669 trs Der 8 verschollen bezeichnete Bauernsoh 12 ; ] 7 ch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts mündlichen Verhandlung des Rechtöstreitz vor die Der lägerische Anwalt wird benntraaen zu erkennen: ꝛ . 6 Dee * 282 Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftlos · des Buches wird aufgesoidert, r, . in , . * 1 als In . 9 , n * 62 L. g.) KR ümpf, 61 Amtsgerichts sektefär vom 19. Februar 1904 ist der am 15 Februar 1557 fünfte 3 wilkammer hes Königlichen Land gericht . ĩ Di 5 2. e,, d, e, m. R . 8. ** 9 der Militärsttrafgerie Itdord nung der X E erklärung der 1 Kunde erfolgen wird. de 29 832 ut her 1909 WV mrmitta 6 ( 7 Benno Meumayhyer von och, Gemeinde YHöhenrain, 3 ; g n z **. 1j J . ; . * 2 . i 6 26 ü ö ̃ it 2 V le e nch 1 1 * She der =* reitst le wir 143 73ersehnn den 2 , . * W erklarung der ürtunde ersolgen n J en! Sehtem her . 1 19 * 1 x 8. ( nagz7 311 Mãärzdo 949. HBober ehorene zandwir oh 9 Glberfel⸗,. imme N 37 uf Hen 8 Y ges Gn 69 . m, ,, eee, g. erdiurch 4 fahne 6 6 Bielefeld, den 11. Febrnar 1904 vor dem unterzeichketen Gerichte anberaumten Auf⸗ . n e Paul eu fn . . hunt zg bet er en, 5 Mol 9 Halter far tor r z Alg . 6. (een 1 pon, worm inge 1 uh 423 . 4 . ö * mann . lle wegen Ehebruchs ze⸗ 28. Februar 10. Königliches Amtsgericht dotstermine seine Rechte anzumelden und das Sp̃ar« und der Barbara geborene Soier, latholisch, geb. n n , , , ,,. P Pargkh,. Mohr, Lehrer in 35. , ,, ,,, , . V n, . e, ,, , ee ni fe, , . . J . Königliches Amteg gehe termine seine Rechte an ! 6 53 J . ; * RBrnrckm kh 9 Fenheim, heriresen Fir 7 Hr ore bbenals, 3. Dejemher 1902 fesfgestellt. rung, einen he dem gedachten Gerichte zugelasffenen I. Der Herlaate Bat & Dan n,, 90804 Aufgebot. sassenbuch vorzulegen, widrigensalls dessen Kraftlos. 18. Februar 1861, zuletzt wohnhaft in Nrüchmühl, , , in ten itch inen Prozcgbeholl Amtsgericht Löwenberg Schl., d. 22. 2. 1994 Iny alt zu hestellen. Zum Zwecke der en li n zu tragen n, e. am n.
Tahnenß erklärung. 146 aer bt Röürnbera erlsßt folgendes ertrung erfolgen wird. Gemeinde Kirchdorf 4. V., Amtsgerichts Aibling, nicht igten laͤkonsꝑillenten Azlum in Ilenstadt 34 ö n , n, ,, ee. a, e wi e, ,., in. 6 wenle zu e der r 9 — Rekruten 6. 85 * n 1. ker iz. Februar 1904. wird aufgefordert, lich syateste ub am ö , . ; er n enn . 6 1 , lee g Aufgebotßverfahren zum Zwecke der Todes r w. , ö , — 283 6 w , wd d agen n nn, n. i , . ; le eptember . Hodeser ersassen, gegen Peter Ada 9 Fl dem Au gebote he en zum Zwecke der odes⸗ 8 27 ; Derichte chreijh 8e de dom Wein de, mende de n we, , der Mantel der der Hr dal ere Thee 2 ann, , ella he sf, Win nr r fn 3 H. 4. Juni 16h! zu Cl hhehn cer, . AIflärẅung ber verschollenen Frießerfka. atari; Eber felß, den 24. Februar 190 zes Königlichen Tandgerichtt ? . 1 . * 8 86 ; Mmüt in d f don nden ,, . vosos] Aufgebot. . . zu melden widrigensall seine Todegerklärung erfolgen 5 3um Jahre 1839 zu Geinsheim wohnte und Marig Hinrichg auß Hagengw, zuletzt im Inlande 2 ; Kneuttinger, J . Hartmann der sefretã n ., , . 49 8 60 der kredite dt gafton. der w mob 3. in Nürnberg Der Wibelm Wevper in Bonn, Deerstraße Ih, wird. ; wem verschollen ist. Aufgebotstermin with an— wohnhaft in Benz . M., hat das Großherzogliche . Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts 39938 Cenentliche zugtessung r, de, n ( Ln dä Re eden Bü R Swwebad dhe dr Re degtiamhältgzen s badchznbat. S Sucleich croebt an altg elche Muckahft ite amn in ghlgfsentlith ölgiung aß Kgi. Amiä, hte gericht in sühthsen e, Mh, in de sent ichen legte! Oeffentliche Zuftellung— Die Ghefrau Marie Giise dmma Rar erm de, den 4. Fedruar Jon ö ,, Menn in be bag 6 u . 2 Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen ver— zicht; ju NMeustaht g. bt, bom Montag, den , , , , . den Amts⸗ Nie Tochfrau Helene Saktzemgki, geborene Gerst er roeß Königliche Gericht der W. Diviston , oM, Lern snelt oe Banden 18 Wodembher 190 Lon B. Vange in Höonn n mögen, die Aufforderung, hiervon anher, spätestens 21. November 1604, Uormittags 16 uhr, richter Mathsgg, är echt erfantt. n Dt. Gylen, Prozeß bevoll mächtiger? achtmal en,, en nil r Perhtnlihe Vantlchuölchein den Heinrich dan de Rydt in Bann gezogengn., am ju Aufgebottermine, Anzeige zu machen. a dessen Sitzungtzsaal. Hiesn ergeht die Auf, ie am 16. April 1553 in, Hagenom geborene Piegner n Glbng klagt gegen ihren Chemang, den Doeh ren Kuchte erklärung. Nü 0 6 der M . g 8 18. Februar 1904 zablbaren Wechsels von 260 , ad A bling 16. Februar 1904. swderung: Iriederlka Katharina Marig Hinrichs, Tochter deg Arete Ann, Jar ew al, früher r Than, der Natersachanggseche gegen den Musketier 3 ke dem Schtffõberrn Georg dohlmann in Der von dem van de Rydt akzeptiert und auf den Per Kal Sberanmntorschler (gez) Pr. Goß mann an den Verschollenen, sich spätesteng im Auf,. Tagelöhners Johann Hinrichs und dessen Chefran, jetzt uubelan Me I , . . r e * . 3 ma mnie e den RWbötige h dne Wilden m Wever indoffiett würde, beantragt, Der N lanbigung. (. 3) een gk, K)l. Gekeeie. citstermine zu niclben, mwibisqenffallg bie Tobeß. Snhhle Marle Horgttea geberene Gätge (Jack, n mg, , Hr Genen, fat e,, ,, — Den D Maga t 1838 We. Lcbhenderscherunzskank an 13 Nodghder 60 d, haber der Ürkunde wird aufgefordert, PHätestens Zur s Miau digung. 0 gin . nlärung erfolgen wird; welche im Jahre 1973 von Benz in Meckfenburg⸗ . urch ehren
in
Helbling hier, gegen
. , Ker snes rr n Ss sds Mr 2918 5 P . 2 Mid! 4 ö ö 1 ö D gam gen ö 16. 5 . ö . . 9 1 er e g gestellte Vebensber icherun gs pol ide 1 3212 Wer in dem auf den 23. Sentember 19904. Vor⸗ 90814 . 6 Nusge hot, z ö. an alle, welche her geben ober Toh beg Ner— S8 hwerin aug mit hren beiden Eltern nach Der Mont Gre Eee mit einm Brot messer hr den in Gern n, : 28 n mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Die Chefrgu des Gagrebisors Emil Sonnemann, kallenen Augkunft zu erteslen vermögen, spältesteng in Mterdgmertka auggemandert ist, sich in Nordamerika eegzt, «t em Sommer 1905 stark ger wanne, Die don der Ledendde 83 J Rene, n anberanmten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden Emma geb. Bening in Cbarlottenburg bat beantragt, a lufgebotgternisg dem Gericht Anzeige zu machen. mit Johgnn (John) Voigt verheiratet und mit een, nee ie, die gl gern, . mut erden Fönne 1 das eden d x Stefan . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. die verschollene Ehefrau m i Wilhelm Feufstadt 9. Hot,, ben 273. Febrüugt 19904 diesem in Hamilton County P. D. Hampton Neßraska mn h w . , . ron oo e am erlärung der Urkunde erfolgen wird. Holmström, Ghristine Maria geb. Philipp, ver- Kal. Amtegerscht em,, gewohnt hat, und seitdem verschollen ift, wir fär lichen Gemernschaft entfernt habe, mit dem Aattan agten zur mündlichen Nerhan
Ser i n D*. fan, ,,. . 2 PHerem ber 188 , Mg Ln . 3 4 — re,. mg der ichernun gd pol fee Bonn, den 24. Februar 1901. witwete Lüttich, geboren am 22. Dezember 1822. tot erklärt. Als Zeitpunkt dez Todes wird de die Eye der Parteien zu scheiden und ber Renz. or te , Jivilfummer des Their,
d . der 1 =. 1 9 ö dn 2 1 — 121 . 1 1 1 * . g den g 1 n ö 688 Fi dmr mn den ubaber. Re , nder Jutz in Barth, für tot zu erklären. Die i074 Mufgebot. J. Januar 1597 fessgeffel R . ĩ teien; l 3 eich lun. 2 2 ⸗ KRöntgliches Amtsgericht. Abt. 12. zuletzt wohnhaft in Barth, 1. T ,,,, . . L. Januar 1597 festgestellt. Die Kosten des Ye 5 n ae, sulblaen Reif n eri, M Stad gen . nen, ne, de Seen, d, de,, ene, , d een dee, Tütü 3 bezeschnete Verschollene wird aufgefordert, sich spatestens Ter Gigentümer Gustäh Exner aus Lindenwerber fahreng fallen bem Vlachlaffe zut Lat. n . e, , e , ne. — , der . Deen R. 2 Faß. in Märaderg gebörigen 2 Stick Gräfgch Moöpen! Loos! m ö in dem auf Dienstag, den 27. September n s Pfleger dag Aufqebotsperfahren zum Iwecke Von Rechts wegen de,, nm. . die Klage rnn r, . nen, de e, r . *wnJ . r . w ; 1 ö Fibensto ver. ö . ) . ⸗ r z f , , 6en⸗ l anten zur ündlichen⸗ ; * U e Sei 2d , s und Umm Lnttaa d 6 Sind eme nde n Gibenstoch v. 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. nr Ter serllär ung der im Jahr Hoh von Wlahischin; Läbtheen, 11. Februar 19543 an,, . e n, enen * a, Derne n Gulden, treten durch 3 . tadtrat it wegen der 1 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu er ven Studziniee auß nach Amerika ausgewanderten Großfjherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches ii 1 ö ts zu ü Gibs̃g au rd 21 . 1 . 1e n 51 nnn wren
ö 2. * *r 2 * 72 2 1 ö * ] Rwerstchernnge bank Chrsstian Gotthilf Unger in Gibenstock auf Blatt 14 8 Idriaenfalls die Todeserklärung erfo smestig- Karoline Radtke, geb, Sageit, beantraqt. ⸗ ; . n *I. , age * * melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 4 ent, 9 Amtsgericht. Boemittags 9 ihr, mit der Aufsr,en— ade, den
8.
eben D per des Grundbachs für Gibenstock in Abteilung 111 3. 9 s. J 9 6e be Be . erschollene wirt eforhe ic eng an. ; orderun d eben d SGrnnddue . — l ö ö 8 e erschollene wird aufgefordert äaätestens ; 2 ] ? der Dber ed 2 * 2 ᷣ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder iche s ö si ö spätesten⸗ 90510 Bekanntmachung. einen gen gedachtem Gerichte zugelassenen Anwalt n Der Ger chtzs
. ; 1 — . 2 28 9 5 r m WB ei me 2 J 6 21 P J I 1 u ge — I : ; tochter Glise Schunmitz 3. Magdeburg über unter 1. uni 1828 eingetragenen Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht n Au zebotstermine am 2G. Oftober d, Is8., Vurch Auschluß urteil von heute ist die auf de bestessan 2 j 4 7 1. * 1 8 9 — 11 22 * v 61.
tzret her des Tomali gen adbgerihts * 5 9 * w 66 rn Zwecke der ⸗ , 94 9
214 — 2 . s , e . . e, Der 20 Vr. ; 2 ; ; . ĩ nee ; ᷣ en . 2B Ntober wd bla Meran don Terminerlk den R, n, me,, o r . die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermin rn nn Uf; og den zenterszichneten, Gerscht Inhaber saut' abe artig l ter Fee, ge, ,,, menen, . che, ne umg. o, 86 de be, mern dom onnn amn, dem Gericht Ängeige zn imachen. ä nelzen, widr gen all sie für totz erklrt werden anstalt äber jo Tals für reales ener Dame,, wg der Klage bekannt gemacht n er hel hte Maurer n , tt. nstein in Berlin gerichte Gidenstock das gedet mm, Zwecke der Barth, den 20. Februar 1904. ma Alle, die Auskunft über ihr Leben oder ihren Bonn. 20 5 ,, 4 tt 2 tettin, jh 3 wagen am Anschließende nnen ? otbekengläuhigerg Königliches Amtsgericht. e leben können, werden aufgefordert, spätestenz im Kon (liches Amt⸗ richt H den D. Ordensteln in erlassen und Aafgedotstermin auf den 18. Juni . war re Vöpli lrrebrtztermine dem Gericht Anzeige zu machen. d . a en i, ae e. . er Nich tettin je ꝛ der 0 M 2 . 1904. Bormittags 190 Uhr, vor dem ee. 90636] Kt. n, öblingen. sagasen, den 26. Januar 1h64. ] 190803] Jerecht schreiber des Königlichen Landgerichts möernnnten Lufenthait n R= . 55 ; . z ichneten ; destimmmt werden. Es ergeb . Königliches Amtegericht. r rzeichnet⸗ rich . 8 8G w unter der Regen ae, der, g 2 — 2 J n ö . - zeichneten J . *. a . 1 ; M3. Ss, Gan . 9 ee, 1 . ö ‚ liches DGE richt. ö 1 . 2 rzetchnert? richt 233 ng. 2 it er Fehanntum a er refagte 2 An ehote Verlust⸗ 1 Fund⸗ ö * rwdatieme derese Schwarzeaüller in Hiermit an diejendgen, die Ansprüche auf die genan te ö Die Soße Kögel, Taglobnergehefrau in Derdingen, Engel. vom 15. Februar 1904 sind rie nachfteßend an- * rr, e, an zr Gingehung der Che ft rte ns denn, n. 2 ö 2 ee, ⸗ Dorotke? erbeden, die Aufforderung, ibre Ansprüche O.. A. Maulbronn, hat den Antrag gestellt, ihren 1efübrten Urkunden: l * m nn 2 na e, n, e,, e d Der Vrothet erdede . um geführten Urkunden; Zrmman ze, geb. Aueresen, ju wer mod den ziel äagerin erst Ic der Fhpeihliesunn
. 1
21 1 d l der Srenn 10 8 Wet k G r, w ene, ü e ermin anzumelden, Bruder Jobann Gottfried Ott, geboren am 13. Ok itz Aufgebot. Deyosital aus ge st? l Te nt zem oli 11 2 des Heardeiters Kenrad Wolf in Schwabach, und Rechte ate stens nu . termin anzumelden, X 8 2 * : 26 1. , ; . ; ; a. der Deyposital 13 8e fte er Den chen en ollmãchtigte sachen. Duste ungen l. erg 8. R de Tebffgßerm Georn K . wider al die Gläubiger mit ibren Rechten aus. tober 1833 zu Oberderdingen, . . 3 , . , Lebeng versicherungsgesellscha tt zu a 12 8 ( 1 . ar n , n. ; kl ; 2 ,,, r, ge m, el. ; uletzt bier wohn ewesen, 1867 nach Amerika Hennef! üller, geboren am 2. Januar 0 ** z n der Velten Fr gigs ö 4 1 I 3 n r ; 5 88 W r, r sell das ien. Sastwi * te Tanbert in a . W. Februar 1901 f 1 ene, 2 6 für tot . 3 1 ter der QMaurergeheleutẽ Simon und , . 2 ener , 2 ; 3 (S2 5 6 — — 1s e, e, m, Wege der Zwang deltrecöng loll dd im er Gastwirtswitwe Margarete Rut m 1h n, am 0. Fedruaz 1s. 9 . *. ; 56 1 9156 ner? ; fr eamlen Vietor n * * 8 nher r Babderslehe: er änndlung es merh sferet wr die Jwil Wege d 3 ĩ . d Gastwirtðwitwe ĩ Tan 1 Wer eiche Autggericht. An den Verschollenen ergeht“ deshalb die Auf. kt 1 . le 1. fe ug , . b. die Policz Nr. 95 117 ausge stellt am J Juni 2. — * — waeren, . zryil tr. 8 1 . ; ; ; k fader sich spätestens i e f 8ta * Angen, seit ungefahr 1 / Jahren nach Amerika 19886 ; entf , rr, . n g. . a = , e. ö 24 ö — . a . aisenstadt Band 590 Nr. 2461 jur. Y) des Rechtsanwalts Dr. Kaufmann in Nürnberg, ss ; sorderung ich spätesteng in dem auf Donnerstag. = n m, ; D ia 1885 von der Deutschen Lebensversicherung3gesellschaft a Ffir, neee, er, . mg der Zimmer Mr aur den ag Mai Ion geae n , 3 besterstodter Güise Schami in del. ne z. , , Vardster den 22. September E904, Vorm. 9 Uhr, ver ö dert, über deren Leben seit 165 Jahren keine zu Läbeck auf das Leben des Pfarterßs Sr Jetann d, Oe, , m, , de, e,, , mittags G Uhr. nit e err erung . ware re,, n. x . ) Vert Ren amn * eg ,, , dem K. Amtagericht Böblingen anberaumten Aufge⸗ Wart mehr eingegangen ist, wurde auf Antrag Baptist Bittl in Lichtenar — der ö . , 3 = u . z ö ö de . n é, botstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes. n ür dieselbe bestellten Abwesenheitspflegers das c. die Police Nr. 55 estell 3 Je mn n a, re, er, , , nn, X ae m . E 2 dan walk . U. 8 1m ren 2 ö 5 r Gren 2 . 1 2 J w. X — * . die olice Nr. 9. ü . Wandern, de, ,,, , , , , , erklärung erfolgen würde. Gbenso ergeht an alle, in nuar 18735 von der Deu Bor. er . e alle aen Jababer dert, ,,, , n welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ . . gesellschaft in Läbec auf z r - —; 22 12 x 6 = schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, 2 * e Heinrich Weltike in
* . MX. 7 n. 8 r a e ö. z ö in wem wat der Urkaade denn r, , ae PVvwätestens in dem genannten Aufgebotstermin dem Martens für kraftlo? erklärt. 8 ic
—
ö
* — J 2 1 * äörrirrrd t . . —— * 7 — Nr belegene, inn GSrund⸗ irgne r n ert ht? Ste rrin.
na, mer der
s = r m- - t. Tr ö z nfranrt 316 1ch* 2 22 2 * nun 22 ö 1 .
* fem Sei en ae n 2I. Mai 19041. biedurch di H das , . Gericht, z iten Urkunden aufgefordert 1 8. Zimmer Nr. 8, versteigert Rechte bierauf spätestens zebotstetmin dem 02. 81* x an. 3 1191 Vn - grid 211 wean men , n 2 Nr. 4167 * Ern X vtembe bie r Gericht biedon Anzeige zu machen. ⸗ ] . ie . übeck, den 20. Februar 1804. auf den * 9 un⸗ amn. 2 1 . . — r — 6 233 Böblingen, den 5 Februar 1904. nua, ä uhr, im Sißgerichtsichen Geschistz. Lübeck. Des ares ir ät s ö 10 nr., logen Tübingen. der Srundstenermutterrolle Kar ent a 1 Dar elle Nachmittags ĩ dr im 8 a,,, ⸗ . Die Nech teac 2 ubigers werden Dñberamtsrichter Vogt. mmer Te. 15 1 bestimmt wird, zu melden, widrigen 4 1j / 4 Daal 22 mit der Ausorderung, ernen 1 en ge Teffentiiche Justellung. 4a 8 Am groß und zur Grundstener Nr. 19, beim K. Amtsgericht Nürn 2 m rserdert, dätefer in dern auf den 23. April —— i nere, Todeserklärung erfolgen wird 190313] Oeffentliche Zustellung. dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt an beftellen. Der Sänger Tonrah Rerner , mn zegen nach Nr. 7383 der Gebäudesteuerrolle und die bezeichneten Urkunden vorzulegen. Tidrsgen 1904. Vormittags 10 Uhr, dor dem unter. m alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Die Ekefrau Auguste mann geb Amichen 3ustelung wird diefer treten durch Hehn Eis 8 a,. draft or erfola ö ; z n, J f Proreßbenoslmãcqhrin r,, r . 2 falls deren Kraftloserklärung erfolgt. z m Gericht n bers m m-, A öln⸗ r ner Sollenen 1 erteilen vermö en spãt ste 16 * zu Bremerhaven, Pro eb dollmãcht ; einem Jahresbetrag von 312.30 66 zur Gebäudesteuer Nürnberg, den 20. Februar 1904. , eg e, rent, ne, ee. J Ghrenfeld dne n n, a gen ehen im nwall Ha in Altena Tat acae . * . — s . * ö r , hene termin beim Kgl. Amtsgerichte Schwab⸗ Guftad Reimann geb an* 7 2 1b S8gedb. an 1
4
; m, mel Ferichtsschret ber 2 en urg
2
.
1 6 — ⸗.2 v e y =
9 9
rmine dem Gericht Anzeige zu machen. n zie Aufforderung, spätestens im Aufgebots. bekannt gemächt. ‚
.
16 —
8
*
2 4 3
1 211
8 * 85 * 22 — 8. 215 * ? 2 2 25 = 1 . 1 3* ö 2 23 deidung, mit dem Autrage, die Ebe der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2 der üffent lichen Justellung wird Nee
n auf den 15. Dezember 190 4. unt na n, den 22. Februar 1991. b. wn in den Akten 7. 80 6 scheidung, ladet die Klägerin den Be 1 zur gelasfenen Nechẽmanmalt u derte len
veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 29 Ja- K. Amtsgericht Nürnbern. e mem Re, erfel⸗ ater Josef Ti ie i, ne ; be ; veranlagt. l er u , . — t irren Rechte erfel ge xt . . 4 nber 4 mem Anzeige zu machen. . * 2 *. u 6 nuar 1904 in das Grundbuch eingetragen. S6. K. 7. 0d. 90812 Zahlungssperre. . TZands berg. City.. den 22. Februar 1 Aachen, zule 1897 — wohnhaft in Cöln— ane ab miluchen, den 30. Februar 1904. Rositten, frũüber zu inne berg, jeßt un nten Gerichtsschreiber de Berlin, den 16, Februan 1e06 ; Das Amtsgerscht Hamburg bat beute el gende Sr nerds Lataaericht Bickendorf, ö. 5 . Kgl. Amtsgericht. Aufenthalts, unter der Bebguptun 5 der Be. [90625 Oeffentliche 3 e Königliches Amttzericht J. Abteilung 85. Zahlungssperre erlassen:; Auf Antrag des Rertrers 3 e Ha n, H er Voftagent Jakob cneberg zu Blanlen. 3) Reitinger, K. Amtsrichter. klagte sich seit lãnger in gegen den Billen Die eheverlassene Arbeiterin Marie Schal geb. Emmer des Nniglicher [90816 . Wilhelm Schulz in Berlin, vertreten durch der , g gr 333 berg (Sieg) kai been e, einen Pflegling, den a , . ö der Klägerin in bözli Abscht von de uzlichen Sparfam, zu suben Prozeß bevolsm i htist--. .. 2 me, ne. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Rechtsanwalt Dr. Alfred Deimann . in . 3 . D 6 in Terschollenen Karl Vilhelm Bollig, geb. am . Hi ch lermelster 1 . ig in Wänschel erngedalten babe, fem gegenwärtiger anwalt Gaeddke in Guben, klagt geger ze mittag 2 hr. mit der — 1 1. 1 29 5 . . Tre —= * . 11 1 DJ 111 — 1 . w — — —— 21 — 111 2 2 n el⸗ 12 11 2 n 2 * ( rr m F — 182 * 6 — * ? bisher dem Schlossermeister Arndt gehörenden Haus« wird ein Verbot erlassen, an den Tubader. der , e. e , 8 m 3. = Tie. e ar d, 9 1 * w enth⸗ u ermitteln sei, mi n- wann, den Arbeiter Car Schulz, mite einen Ie 8 grundstücks Nr. 25 B zu Dassow, wird zur Abnahme Hypothekenbriefeß der Hypothekenbank in Vaaderg ür, d, , , . . 1 ,,, ᷣ 1 — * lagten „nthalts, früher in Juben, auf Srund er in bestellen. un Jwertt c fermliden Janeidmmg ber Rechnung des Sequestergz, zur Erklärung über Serie 163, Nr. 060920, Lit. E über S 200 — ** 775 7 . Die Verschollenen werden nbrosius Hornig, zuletzt wobnhaft, in für den schuldigen Teil. te Klãgerin 't den Serlaffung, mit dem Antrage, di — J — . h ; * ö ; ; 2 2 net ki Er. 16 R * ten n —*e w , fnstestemg i f S knhur fi e ⸗ schne er⸗ Beklagten zur undsi J ; 3 . , mem, , den Teilungsplan und zur Vornahme der Verteilung Leistung zu bewirken, insbesondere neue Sir * 2 l ' * ifgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Sey. 1 , fur tot zu , Der bezeltbnete Ver⸗ Vellagten nur dlichen 8 des Re u scheiden und aus zusprechen ein Termin auf Mittwoch, den 22. März Renten“ oder Gewinnanteilscheine oder einen St . 1 m ber 1904. Vormittags 11 Uhr, vor dem ur. aufgefordert, sich spätestens in dem auf streits ver die vierte Jwilkammer des Vöaigkken Schuld an der Scheidung lrägt. Di n ladet Ober etrerar 2 19014, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtszimmer zu neuerungsschein auszugeben, , , ,, , n, , sse , mnterzeichneten Gericht, Streitjeuggasse Nr. 25, an. * Citober 19038, Vorm. 10 uhr. vor Landgerichts Altona auf den Beklagten zur mündlichen Verhar des Serichteschrre ße 8 T Werra D ssom bestimmt, zu dem die Beteiligten hierdurch Hamburg, den 15. Februar 1904. , d, , e n ge , , , ee, — Aufgebotstermine zu melden, widrigenfall⸗ . err reichneten Gericht anberaumten Aufgebots. 14. Avril 1904. V Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer 3 2 1 n . ; Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts Hamber R Febrnar 1873, eingetragen inrelse Serug e für tot erklärt werden. Alle, die Auskunft über mne ma melden, widrigenfalls die Todeserklärung der Aufforderung, cinen bei dem lichen Landgerichts in Guben auf den geladen werden. . X . ö. ö ** * . a, 198 867. An = er Grundstücks⸗ 6. . , m, 9. 9 Tem wer air Trird A ll 9 269 3kunf über Lebe r,, em,. 6 . ve . Vie Gherm des Grevesmühlen, den 24. Februar 1901. Abteilung für Aufgebotssachen. e , = er,, oe, ** — Leben oder Tod der Verschollenen zu ertzilen *r e Un alle, welche Auslunft über Leben ugelassenen Anwalt 19 Scheecε οσc: roher ogliches Amte gericht. ooh lz] . * 2 , , er, ,. iõgen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebott⸗˖ 32 Tam des Verschollenen zu erteilen vermögen, öffentlichen Zustellung eine enen Annalt . . 2 8 aa e Vereinsbank in München. ö — * ᷣ ö zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen mmi, Dre 64690 Aufgebot. Bayerisch Bere 'lzgesetzbichs geben ü De e n rn 2, , aa, , n , . Cöõln, den 2 Februar 1964. Rn en Gericht Anzeige zu machen. Altona, den 20. Febrn ; wird dieser Auszug der Klage bekannt gem 9 storbenen Oer ierat? Hug Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben — n 222 ; mn vrũᷣ mtestens V ö 21 Vin; , ,, z ; 3 Wage derannt gem uber Die Erben des verstorbenen Hetonomierat; Hugo fein daß rer Verküst nachstebenden Pflanzer. derung die 2 * Königliches Amtsgericht. Abt. VI. Helburg, den 28. Februar 1903. ö Guben, den 24. Februar 1904. * e, = Schulz — Petershagen, vertreten . den echt. e m, g nf sstulz? . f e,, w zum 20. April 6, soosos) Vufgebor Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 3 K. 4. Hübner, — . 3 vs 9 . ; Fran f 5 ahen dat sereß * ö . . . 341 1D Er widrgen falls ung des 1 I — 18 6 . r r e dme 2. . — 83 n . ö f ⸗ 2 er atfung. mit n tree cn Serflaaten anwalt Klaerich in Grant ent r , . * Auf 40J Lit. E Nr. 35432 zu M 100, — * Ren f ; Der Bauer ? dam Joseyh Seng ju Tralsbach bat 1 log] Ceoffeutliche Zuste Gerichtsschreiber des Kön Königlichen dan ; zur Derstellung 28 elicher ar, mt drr — gebot der vreußischen konsolidierten 3 oigen vormals ; . ,, . le G d S geboren n, m 8 9M r * m Die Frau Adele Sedwia Mün sen. 20987 ö * — in 1 — e agerm . Ho 2. a wen Staa tganleihe bon 553 Lit. F angemeldet wurde. . 3 . Is Pfleger des verscho nen wid eng, nr . 1 — Antrag der Frau Wilhelmine Wachowẽki, 22 Brau oe e mg ner, g* ene Hecker, 180087 Oeffentliche Zustellung. mm derurtenien, er Serlagzen 23 65 30, , 255 o beantra t Der Inhaber der Ur⸗ Die Verlustanzeige bezüglich folgender Pfand drir e er Februar 1863 11 Traisbach. Sohnes des Oubdertu ᷓ h. P geit, 1 eingeleitete Aufgebotsver⸗ 9 er . be Maerz 2 ozeBßbevoll bt: er: In Sachen der Ehefrau Emma Kübne Sand⸗ mũnd lichen . ung der Rec ts: cτεν vr dag 579 752 uber , n, , ne, g. rc, ,, d seres Insti — 4 nn m, Todegserklärung ihres Ebemannes, Arbeiters! Rechtsanwalt Dr. Gienstäd Berlin, imme voß ozeß5 - Dandgeri bt z n rr, z , 2 auf ben unseres Instituts: . . . , dese g ihres Chemannesg, Arbeiter 1. RD Dan d gert. 1 HU m Bremen im Me 3 un ag er m fr, mn . *. o/, Lit. B Nr. bo72ß zu M 100 - Aufgebot. j 9 2 Wachowgsti wird aufgehoben, da die An— H rwanke 1 1 lag Wen ibren Gbemaan, den Ru bevoll n Dan - xichtagebãude, neichon Montan dem . ; ö 200 1 zrundbesttzerin aid S fn erklären mel = ip ! 575 t Wert ho i jet unbekammer' fe ö. ; Murr 1 . 1 . dem . geichneten Gericht, Klosterstr 3755 56 /,, A , gn , . 2000 — De, rundbern unten Egid Seng für tot zu erklären. ** m ler ibren Antrag zursickzenommen hat. Der Mar Bertdeld Mäaller. Let mnckannten. Aafent. noder. gegen den Saitenmacher Wilbe dae. 28 ern n , Bar. n 2 nr., mat . , ir, anberaumten Aufgebotg⸗ B.. 696g, , oo -— — m * Verschollene wird aufgeferdert mn ee 11. Juni 1904 fällt weg. balts früber in Schonedern,. Goburger e 2. unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Ghee. der Au derung, einen dee, de, ders ? ö er 9/ (, ei e , , Hasle he — d wird ick ö en kennung eines Grundbuchblattẽ spätestens in der i , , n. e, n d n,, war, os und wird zurückgenommen. nun . ! Paätestens in den Ia ; d termine sein de, , r , Grun fteur 1errolle de Hemeindedez rte ; n Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Känigliches Amktzgericht. Abtellung J. auf Chese 9. E mün n. me,. 6 die , Artikel Mr. 2 eingetragenen zellen Nr. 465 anberaumten Aufgebotstermine el den, wan r Par len zu trennen und der Bet aten für schuldig sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in lage bekrnnt math. ung 1. * n,, mo vember 1903 bis a6 des Kartenblatts 2 der maikung Sulimmen 2 mm m an den Trennung ju erklären. Di Klägerin ladet Hannover auf den E6. Mai 19014, Vormittaga Seemen, den doc mn. erlin, den * 4 ; in Gaöße von 26250 ha beantragt. Es werden alle, r d * nimm Nn Vellagten zur mündlichen Verhandlung des 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Der Gerichtaschreiber des Wand
a,, ,, ar] Ahtesl ö 1 ba ü! r . n i i ) M ö 1. 3 ] r ( h * ? Königliche⸗ une , Abteilung Hz. 5 Nör;. 18 er alle Ver onen, wel as Eigentum an den oõgen, 1 am ür Nechföstreits vor die siebente Zwilkammer des Töuig dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestella. Lang * ri 83. Serre 90445 Aufgebot. . us ret nt r amgebntenen Grundstäcken in Anspruch nebmen, auf⸗ ; ĩ 6 lichen Landgerichts U in Berlin SWe 11, Oallesches Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wi ese rams, * — A. Der Eyangel ische Gemein zelirchentat ju Kroppen, ned ,,,, ener, fare nens n 20 richt An leigt zn machen. . Uler n dl, auf den 9. Wai 1904. Vormittags Dadung bekannt gemacht. * ; 1 Be rtunnrmurhung. bert reten durch den Rechtganwalt Ferber in Senftenberg nr, Bor hr, vor dem unterzeichneten Gericht Fulda, den 22 Februar 1994. den 3. 10 Ur, mit der Aufferderung, einen bei dem ge— Dannoner, den 23. Februar 1904. N.. L., p t D wird ne anberunmt— Ausgebolstermin ihre Rechte anzu⸗ Köꝛigliches Amts aericht. Abt. 4. — a n 0 r f dachten Gerichte zugelassenen Anwalt u bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land r der Er iebssekre D. Hermann * ö whrigenfells bre Ausschließung mit ibre 1 D ar he Bürgermeister und Ma Jum Jwecke der Mentlichen Justellung wird dieler (os? z i, , . J,, ,. ösekretär a Herma ar, Aug ust 160, Vormittags 10 urr, . mit rigen fal ihre Ausschließung mit ihrem ooss9] Aufgebot. 33 . ö . kane en lle asffentlichen Zu. ann * . em n, mm, wird d 90317] ö ; n , tehender 3 tiger vor dem unterzeichneten Gerichte, dimmer Ur. ,, Auf Antrag der Frau Buchhändler Huld nder Änzesge an bie oben erwähnten nne, de, de,. haben das Aufgebot nachstehender 3 prozentige r . , , , neee, ; den ebruar 1904. ö Mad ie i Mai treten dm ihre . ;. e 9 ; wing Werlin, den 19 Februar 1921 ; n. 8 schaft anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ann Deen, , men . * geb. Macliol in Mainz. vertrete dur? ! rn dorstebendes bekannt gegeben . Pfandbriefe der Ostyreuhischen Landschaft: ; b, ende dor uleg'n, widr n, änigliches Amtsgericht. Abt. 4. ugne Rürree, rstebendes hrlannt gegebf Uhlih zu A l Lit. A Nr. 11 C634 , , n, , . r ere zie n , rwe i. M., den 2h, Februär lhor. Gerichts schrelber de Qönigilchen Landgerichtz 3 *. 16 112 bie Kraftloserllärung der Urkunde erfolgen Sir= vos Aufgebot. Zältzew, Gersichisschrelber win 1 *. e 2 x . . fknlerin u ö . . MNwn g 16113 über je 3000 4.5, Kulmsee, den 135. . 1904. * Rrer ilhelm Gulering genannt Otte zu Necklenburg. Schwer l uschen Am lagerlchts l Vi
Jansen Narharrna RJ Meter dertreten Mr , . De. Wnarf enen Ttrant. S 3 Deffentliche Zustellung. . NTüber in Peiting . Schongau a.. n n dennen Die Karoline geb. Zehnder, Ehefrau von Alfenz Talent dali. Benn enen Fordere, nun de dia
1 ö 1 1 2 * 3 12 ö Burgunder, zu Mülhausen i Els. Prozeß bevollmãch · entliche Justellung att Trans nachtrag tigte, Rechtsanwälte Dr. Reinach und Dr. Deck- ewig Rrd h wr Wer dannn, der, . Var
—
——
Tin e
k 2 . in n
. 4 M = 1 1 morstehe
5 u 16d r
gesand, klagt gegen ihren Ehemann Alfons Bur die Sffentl iche Sigunz der Rl Jtenkereen
we x . Cesfenttiiche Justelung. zuõder. Wirk, früher zu Srenzingen, jeßt dne K Sand ernie me, den, —— —
25 632 Königliches Amtegericht. Dpeckagen, Gemeinde Kirchhellen, Nr. 35 hat das Jun kernstraße Nr. 32, wird das Aunfgehet m . [. die hella Vie gde Ade Renn. diette ] elonntz] Wohn und. Aufenthaltsort abwesend, 4. Mar A901 Vor mittugs d Ute. nnen.
25 6353 Hh0083 ö Aufgebot. Haben wer zum Grundhuche noch nicht übertragenen der Todeserklarung des verichellenen . Da eg nm t Hulgebot; 9 Mie Qꝛkor ö e e r argen, Dodenltenner Str 70. wegen Ebescheidung, mit dem Antrage: K. Land⸗ Dierzu wird Bellagter durch Ren ren den err 6 it. 21 968 über 5990 Der Lehrer Wilhelm Klegczewski in Gr-Darkbeim, Brun ost icke Flur 27 Nr. 3141 der Gemeinde Frickrich Mackiol, aus relkaitz, just ar ,, malt Penchemwft, Merlin, Ale, Jaloh—. Prolehbebeh' ug cht aer Nechtsanwalt Allemann in Kgericht, wolle die zwischen den Parteien bestehende mit der Auf orderung zeiade'n, hren, wan, 9. . II 5s über hh H, Kr. Brselgburg, vertreten durch den Recken elt KRichkellen — am Anbdressenstzang — Weide 7 Klasse Schl., erlassen. Der Verschollene wird aufge eren e n egalsedachlaspstegeke Les all Lenk. Wann bd eldrene Gdechäanne , dae Gb scheiden, den Wellchten als allemschaldigen al diegße ke & Nad c, de,. Reihen am-
7 12 . siher 169 , (Ernst Glogau in Willenberg, Sst yr, bat ra u- grief ie a — beantragt, Alle diejenigen, sich spätesteng in dem auf den w 1 i nee fiber igen ein hann amen — * . Ma ent dz kor, mädeg in Mllaren und ihm die Vosten zur Last legen. Die zu beftellen. Der ägerfsche Mnmwalt ad Wan mann,
beantragt Sie Inhaber der Urkunden werden auf ⸗· gebot zum Zweck der Kraft ogerklärung be welk bee Gigentum an dem Grundstücke in An. 1904, Vormittags 11 Uhr, r . a ] cheer, han nn. 11 ren e en n , Ver Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver zu erkennen
gesordert, spätesteng in dem auf den 0. No⸗ uittungsbuchs des Osspreußischen Versckusß Bein spruch mwehmen, werden aufgefordert, ihr Necht späte— gebote termine zu melden, widrigenfalle . D n von Na laliglaun enn ö a mn d . n ar ben den Parteien bandlung des Nechtsstreitz vor die zweite Zivil kammer L. Der verklagte Teil it schündi n Ra nme,
Hebe, hre Holmttags an hr, bor em . ontgbberg, auzgcfelt Uh̃er öt z,, ne, d, , en, dr, , e wor mon, worm, r,, eee, mr, , n, ed, l=, ö e r
unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. zh, anberaumten Wil heim Rrieczemstl, beantragt. Der Jrbatber ver I Uh, anberaumten Aufgebsotetermine anzumelben, üer Leben u Lot des BVerschollenen u erteilen ö Forderungen Gegen den Nachlast des! dehnten ü Lharnren Jelchlehene Gde ju scheiden, den 8. Mai R004, Vormittags Uhr, mih ! Tage der Klagen tell ung N e men.
*
dun