1904 / 50 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mr 44. Berlin, Sonnabend, den 20. Februar ; 1904. 70.

21. 22. 25. 24. 3. 26. 2. ,, ö , , . P ,, 1.

4 21 2 Nach . ; 3st ür 1903 i ; Die endgültige 8 . ; 2 Verauls Demnach betrug die Gj an ( Fice we nr biw. 19094) Für 1903 biw. 18043) Beraug. Einnahme für diesen Ginn e 2 . Verwendetes sind z. Ver⸗ sind zur Teilnahme * * in . die kanellge eeschatzzte Anlagetapital / ung . en etwaiser Piidende . . aus sämtlichen 6i ö pital* Tilgung ezw. atgekap. : ö innahme ̃ gen, j (Sp. 34) Einnahmequellen?) S . der Prior. Verzinsung berechtigt n ö Spalte 18 u. 21 , nnn, K K . nds jrs k . 1 ̃ ß ö. Verzins. bei der HJ Verzuges Vor ugs. e. Verkehrs Gesamt⸗ s aul en, gus Stamm Prior.) HPrioritãts⸗) Mrior⸗) nen Re zr ; überhaupt Betriebs⸗ 6 Stammakttie S gationen der Pr. einnahme einnahme 1m inan aktien Stamm- Gams mak ien Sagnm - 3. fonst. Dfiig. auf auf . aktien 4. 1892 1901 a. 1802 1801 attien Anleihen erford. 4. Hs. 1 . 40 1b. ig03 156602 Ib. iGo 19602 460 5750 000

, * NT ddl ST] a. D dd T TVo dd 7 7 7 75 dd d' TDT 2. 2. gar.

6h24 000 2756 000 46,5 1 4,5 4 624 000

In den beiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft Jahren“) sind an Dividenden

, ital⸗

bend. Jinfen! konzessioniertes Anlagekapital ) gezahlt v. H. auf . . ; davon in

. 1 R * 7) 2 Vor iuas. Prioritäts—⸗ , , e. obli⸗

Demnach betru die V In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres)) betrin

im Monat die Verkehrseinnahme

Januar . aus samtlichen aus dem aus dem

Einnahmeguellen?) gn Güterverkehr

über ˖ auf über⸗ / auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf auf ũber⸗ 1 haupt 1 km haupt 1 Km haupt 1 Rm haupt 1 Rm haupt 1ẽRm 1 km haupt

Rm k * * 5 . 4. *. . Sd s di , e n , 7 , min ö 18536 * oo 16 1716 35 141 329 4 216 36 ez 4 1536 20 4 323 26 7 1005 25 65ß 122 26 36 1336 69 45. *. 3 1600 265 S6 10 329 5 5 11114 55 11454 56 . 222 4 7207 785847 354 11.65 3 n 156. 1555 244 216 3 555 303 1513 41 857 3 597 ö . 163 4 14 1094. 10 1157 4 35 34 256 36 55 4 1555 „29 2 356 . 327 24166. 3239 4750 . 665 15355 . 63 8 65564 23 S8 . 3 Js ö ö 15664 36 25064 31 h t . 354 2535 1 665 4 549 43, 3 85065, 11. 4 366 155. 8 399 . 213 10 Foo 231 5 4735 17371 45 815d 1556 ö 2. 3666 4. 46s(4. dog 4. 6 3 666 4 763 4 23585 zb 985 166 123 3450 3 15 id 149 18 516 130 3 856 184 740 13 964 ö 146. J 3 5 126 459. 5 185 455 * 1li6 21 766 1 649 z6 03! 3856 3 360 65 651506 IJ 6216 1106 9 36 813 . 84 54 5360 4 5 660 4 31554 60 77 1970 53 235 2515 268 los its 538 107 763 54] 21 97 3171 3 65 ö 354 äs = = 6, = f; 3 458 3511 - 66 315 4 226 3291 30666 35 56 496 ; 17 6560 5356 756 193 2316 oi5 45376 964 6564 86 25047 1494 1351 4. 66 15964 43 101,35 65 21 25 Jol 280 456 los 56 105 189 55 19601 24 5454 43 Io oo 4 4 6 oo 4 3 5 53 4 413 IJ 45 15 173 395 15 151 418 So 142 1694 141 32. 4485 ö 1 855 66 1756 36 3 665 4 5885 10 653 4 3355 11 5560 36 12 650 35 95 ab . 2914 75 553 2535 15565 336 w 15554 144 141 151 - 4651 101 660 354 123 god 451 126 1455 1714 3435 41. 3 461 9 346 43 6 1j zi3 11 15 zi 1 113 G5 4 1th 13h 163 3664 2313 1 8a 33 w 10 460 98 11 Gos 101 3 200 4953 lol 3oõ 951 153 ho 143 6009 160 bog 15 13; 160 - 38 1660 - 335 306 - 313 3360664 313 854 * 9 K 896 62 256 1 852 62 7657 1 906 31 8306 3567 oo 2067 16 926 S9 o37 A7 gg 1594 93 84 18 939 76658 4 252 7668 4 232 1695 215 74 6602 1255 ; 30 Io 7M -! 1 484

.

.

Im Monat Januar betrug die Verkehrseinnahme

Hierzu

kamen aus

Betriebs länge

Hierzu

Bezeichnung

lamen aus

Ende des aus dem Personen⸗ und

Mrnatt Gepãckverkehr Januar ;

der Eisenbahnen.

aus dem

Güterverkehr sonstigen

sonstigen Quellen

jusammen usa 1 S zusammen bei der Stamm⸗

überhaupt Stamm⸗ aktien

aktien

überhaupt

Rechnungsjahr)

632 4 2 691 4 44 4 102 4 z6 * 910 4 394 4 549 4

D T bDösst 7 yd 4 626 zb zi l 14 768 * ij 15

8 229 53867 s J õ l db 76 Sha 3 735 5 564 4 765 12 353 26535 od 4. 16? 236 6 17385 36 756 1 54s 3 304 2281 52655 4 146 1 365 553 6 939 zl 5os 4 159 250 564 7697 24854 75 z05 775 3 105 1554 166 5774 445 3863 155 35 i 6206 165 15 Ho 4 436 1547 177 515 5354 35 9 Hoh I00 Iz boo] 1545 4354 635

M =

20 1 —— M O O.

1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 32,08 1902 4 0 1903 i) 265,B78 1902 35,54 1903 10,54 1902 0 1903 365) 32,92 1902 0

Neinsckend. Viebenw. Gr. Schoͤneb. Eisb. gegen Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn .. ; gegen Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn ö gegen

Ruhlaer Eisenbahn (Rubla Wuthc gegen

S d

2 756 000 5900 000

3 880 000 (Schuld)

17 500 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbaun und Betriebsgesellschaft (Vering u. Wächter) in Berlin. .

360 000

3 769 oho 184 606

O *

1487 00 127 639

2 o

15 786 lo3 ooo

531 60g 2 300 000

946 039

360 oo .

gbo ooo 0 785 ooo. : , . S5 ooo S556 o 0 4

.

513 000

2 300 000 1350 000

F rc f w O

5 742 8 ig; I * ö 400 4 135 224270 17 35) 20 540 1535 S0 006 229 19914 13 1349684 636K 31 507 4 153 220 213 6691 3 587 4 109 298 793 2993 101 923 4 47 191 498 6083 13 757 4 43 172 968 539 9 556 298 272 834 52065

950 000

1350 3

2 23

Ruppiner Kreisbahn n.

S35 000 785 000

eden

Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn gegen

Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn ..

J Süddeutsche ] Bad. u. Hess. Linien ni) Eisenbahn⸗

gegen Gesellschaft sThüringische Linien 13) gegen Teutoburger Wald⸗Eisenbahn 167 .. gegen Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn. gegen

Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. gegen Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. 1m). gegen Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn. gegen Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn n. gegen

1748750 1750 oo S875 000 875000

. I

10 990 839 (194,24) 2313008, 5741 000

102 21

Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.

.

6 650 000 3325 000 3325 000 3 0565 ooo

62,57) Bachstein in Berlin.

21 160 000 8330000

A- 0

2 50 oo 250000 abb 00 2 600 0

*

10 555 56 656

* *

455 000 2 600 000

.

w

Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer H. ö

8 zzo ooo 9 330 o 1,8 O J 40 14

46920 12 330000 500 000

68 248 A- H

24 360 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut.

10,25

6h 600 1548 6400

100

59 424

71673

9 800 = 4000 300 ö

2872

*

9,5 3 000 000 2000000 1000000

39103

.

2 000 00

so 300. 386 134104 27 11 520 26585 1 55 4 2s 71 430 711 275064 28 35 360 6651 1 300 4 533 19 860 1 135 1513 185 9 205 355

14 4 14 26 300 947 256 10 h 911 1326 25 2755 655 1604 33 o58 * 12 2565 475 ? 004 306 2600 4 15 563 2657

b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: *) Badische Lokal⸗] Badische Linien 16) Eisenbahnen, gegen Akt.⸗Gesellsch. Württemb. Linien 6) gegen Braunschweig. Landes ⸗Eisenbahn 20) gegen

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn

6 964 Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen

hierüber nicht.

.

sI 050 390 416204 28 11610 210 15894 28 89 430 927 3790 4 39 36 700 663 12004. 22 14156 1472 2089 4 218 10 169 975 :

. Mir in den nne, 26 460 8952 2984 11 64 go 1057 1020 17 o 262 1186

158 4 36 13 0560 505 21094 852 16315 2699

1904 156,60 1903 0 1904 55 231 1903 0 1904 96,88 1903 4 0 1904 55,34 1903 04 1904 9, 62 1903 0 1904 10,43 1903 04 1904 27,79 1903 346 1904 10 560 h 1903 20 2240 36 1904 ; 36 ö 2 1903 22 h 22 23 4 1904 25,66 335 z - 1903 04 m— 22004 1 Württembergische Eisenb. Gesellsch. “) 1904 7) 54,46 71 38 8133 gegen 11903 461 211 3250 4 C— 5061 71æ— 3914 48929 18 Summe 34 140 309 43 95 0981 456 2604512332174 2 76911. 096 7691403618514 3 Goa. Ts JS FT VT. VSD gegen das Vorjahr 6 2706704 4 53 42574824 72 6964186 44 123 * 666 401 7630587 4 1364 21 050 025 w 509 59 425176 4 b. 4 600 548 767 10 317 244 92 2 ) 4 42 4 198 258 4 2 51 326 .

o 134 11 650 Gœοσ 120262 8 641 636 156 155

5 000 000 6 650 00012

4 005000

11 650 000 (99,28) 8 760 000

4005000 750 000 1200 000

780 000 1000 oo0 1500000 3 400 000

300 000 (schweb. Schuld) 768 000

1500000 1548000

‚. gegen

Cronberger Eisenbahn (c. Rödelheim) ö

gegen

1 6620 zz35 168 434 1548 oo 146 418 z 62s 81 130 446 . 85 3400 0 221 028 . Q 810 990

(ho. ds) . Die Bahn gehört der Lokalb.⸗Akt. Ges. in München, deren Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht. 1'000 00

Ermstalbahn (Metzingen = Urach ; 1 A3 4 * 6ri⸗ ooo ooo] 41 580

22 7000 817

. gegen Filderbahn *).

5 810 200 221 028

; gegen Halberstadt Blankenburger Eisenb. .

gegen Meckenbeuren Tettnanger Eisenbahn

gegen Neubrandenburg ⸗Friedlãnder Eisenb. gegen

.

168 311 90 909

68 Q2 27 055

9 650 621 (60. 96) 400 000

1743 393

D

5,2 1ẽ700000 1000000 700 000 28 000

Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen

hierüber nicht.

71 bn . ö

7753 964 10836 678 61 S65 *

* *

Di r drr d D 2s 165534 S5 316 884 41 985 2064 551. 16 973 373 2760 34 1554 417 1674 52

52 863

253 068 4

GSrlãuterungen.

) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind nicht aufgeführt: die Bahnen verschiedener Städte (Hafen- und Ver— bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen.

) Das „Rechnungsjahr umfaßt:

a. bei den unter a. aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April des bezeichneten bis zum 31. Marz des folgenden Jahres (z. B. 1903 die Zeit vom 1. April 1903 bis 31. März 1904)

b. bei den unter D. aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres (Kalenderjahr).

) In die Spalten ha bis 13 sind größtenteils geschätzte Einnahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe des Be— triebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden.

Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende Bahnlänge (Em) und die Länge der für das konzessionierte Anlage— kapital herzustellenden Bahnstrecken (Em) ist in den Spalten 25 und

34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längenangabe nicht ingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. ). Die mit einem * bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch

Nebenbahnen, deren Erträgnisse ꝛc. in den aufgeführten Summen mit—⸗ enthalten sind.

„. Die Angaben der Spalten 4 bis 24 umfassen auch die im Betriebe der Reichseisenbahnen stehenden, angepachteten Strecken der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

. Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen gehörenden Main⸗Neckarbahn.

3) Preußisches Staatseigentum.

) Im Betriebe der Sächsischen Staatseisenbahnen.

o) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen.

u) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben.

1 Muskau —=Teuplitzd - Sommerfeld, Rauscha —Freiwaldau, Hans⸗ dorf Priebus.

13) Blankensee = Strasburg, Neustrelitz-Buschhof.

) Bregtalbahn, Kasserstuhlbahng Zell Ter tna, Mannheim Weinheim Heidelberg Mannheim. O thofen —Westhofen, Reinheim Reichelsheim, Sprendlingen Fürfeld. Worms Off stein Hess. Bayer. Landesgrenze.

*) Arnstadt Ichtershausen, Hohenebra Ebeleben, Ilmenau

Großbreitenbach.

1) Ibbenbüren Gütersloh Hövelhof und Brochterbeck —Särbed u) Warstein Lippstadt Beckum, Neubeckum Warendorf, Neu⸗

Neckar

beckum Münster i. W., Brilon Stadt - Belecke —=Soest, Wiedenbrück Sennelager, Borken i. W. Ahaus Burgsteinfurt mit Abzweigung Stadtlohn Vreden.

) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal— n nn mn, ,. och, ardt.

zilsbach Menzingen, ischofs heim Hüffen

14) Aalen —Ballmertshofen, Reutlingen Gönningen.

21) Braunschweig —erneburg Braunschweig Nordbahn hof Bruns rode⸗Flechtorf.

Seesen, Hoheweg Wolfenbüttel

) Stuttgart Degerloch Möhringen Hohenheim, Möhringen

= Neuhausen a. d. J. Möhringen Vaihingen a. d. F. *) Nürtingen Neuffen,

Ebingen = Dnstmettingen, Amstetten—

Laichingen, Gaildorf Untergröningen.

) Die Kreise Luckau, Schweinitz 1913 eine Zinsgarantie von 37 für 6 481 000 S6, Stammaktien übernommen.

9 19 9 oril und Lübben haben bis 1. Annl

2) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fondt

der Gesellschaft gedeckte Anleihe.

*) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz— Stadthagen.

Betriebseröffnungen. (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.)

* 1903: 24. August Verbindungsbahn bei Deutsch Oth (zu 2,33 b 174); 1. Oktober Rothhäuser Drulingen (15,08).

1902: 1. Mai Schwebda Treffurt (16570), Nuttlar— Steinhbelle (7,73), Schwientochlowitz Königshütte (325); 15. Mai Gan. Algesheim Kreuznach ⸗Bad (Münster a. St.) EZ3, 8c); 1. Juni Londorf Lollar (14 07); 25. Juni Petersdorf i. R. Nieder⸗Schreiber⸗ hau (15,09); 1. Juli Bütow Pomeiske 6m gj Paderborn = Senne⸗ lager (R565) und Uebernahme der Nebenbahn Ostrowo —Skalmierzyce (lö,53 in den Besitz des Preußischen Staats; 15. Juli Konitz = Lippusch (O2, 60); 26. Juli Culm Althausen (6.43); 1. August Pomeiske = Jerskewitz (13/08), Lauenburg = Helenenhof (23,57) Bocholt Borken (9,06), Sartenrod Herborn (23, 45); 15. August Jerskewitz Helenenhof (9. 73). J. September Wildpark = Nauen GI, 27), Dt., Eylau Niedeck 32, 4). Schlochau Zechlau (17,60; 1. Oktober Schreihber⸗ bau Grünthal (20,58), Gandersheim Bodenburg (22,57), Reinfeld = Neubraa (18, 89, Skurz Czerwinsk (14 65), Oebisfelde =- Schandelah Eb j6ßl), Sennelager Schloß Holte (17,185; 15. Oktober Niedeck— Broddydamm (8,82); 1. November Zechlau —Neubraa (18,65); 26. Nobember Siegersdorf = Lorenzdorf 1704; 1. Dezember Betriebs station Schöneberg mit Anschlüssen für den Güterverkehr (H63),

Rückers Reiner; (6, 177; 15. Dezember Kirchberg Morbach Gl1,03);

22. Dezember Offenbacher n, (3,64). 1903: 21. Februar Verbindungsbahn zwischen Rangierbahnhof Rothenburgsort und Ham⸗ burg H. (5565); 1. März Thorn⸗Uferbahn (1,90); 1. April Isenburg Neu-⸗-Isenburg (2,56), Lorsch Heppenheim (5, 87) und Uebergang der Nebenbahn Eisenberg—Crossen (8,25) auf die Preußische Staats⸗ eisenbahnverwaltung; 1. Mai Königshütte —Chorzow (3, 12); 28. Mai Ratingen⸗West Wülfrath (17.22); 14. Juni Pr.⸗Stargard =- Skurz (23,995; 1. Juli Verbindungsbahn Düsseldorf⸗Grafenberg —Düsseldorf⸗ Lierenfeld (, 85), Güter⸗Umgehungsbahn bei Dortmund (10970, Uebernahme der Hauptbahnen Dortmund Gronau Enschede (95,49), Marienburg -Mlawka (137,58), Ostpreußische Südbahn (242, 84) und der Nebenbahnen Alt. Damm Kolberg (13557), Kiel Eckernförde Flensburg (80,72), Stargard Cüstrin (192,13) in den Besitz des Preußischen Staats, Uebergang der Nebenbahn Fischhausen Pal mnicken (18,45) auf die Preußische Staatseisenbahnverwaltung; 15. Juli Bublitz -Pollnow (2462), Falkenburg —Polzin (33, 63); . August Kreuzau —Blens (17, 90); 1. September Blens Heimbach (480), Bergneustadt Olpe (18,81), Umgehungsbahn bei Steele N. (O89), Polzin Bärwalde (18743; 13. September Verbindungsbahn Schalke S. —Dahlbusch⸗Rotthausen (903); 1. Oktober Umbau Berlin (Oftbahnhof)́ Lichtenberg⸗Friedrichsfelde und Einführung der Neben- bahn von Wriezen in den Schlesischen Bahnhof (479), Gerstungen Berka (2, 91), Laubach Mücke (13,09), Lage —erlinghausen (10.33, Celle = Schwarmstedt (35, 95), Worms Gundheim (II, 29), Schleif⸗

mühle Burbach (2.21), Morbach Hermeskeil (31447); 15. Oktober Bärwalde -Gramenz (13,31); 15. Dezember Berka a. W. Dank⸗ marshausen (, 08); 23. Dezember Rheinhausen -Trompet Mörs (9, 40.

2) 21. Oktober 1903 Geislingen Wiesensteig (21,26).

2) 1903: 3. August Nebitzschen —Kroptewitz (6,31); vember Weißenberg i. S. Baruth i. S. (6,78); 16. Weißensand Göͤltzschtalbrücke (7.36); 15. Dezember Lottengrün Theuma (145); 15. Dezember Chemnitz Obergrüna (11,66).

2) 1. April 1902 Verbindungsbahn für Güterverkehr Staatsbahnhof in Eidelstedt (2,35).

2) 15. Mai 1902 Haselünne Herzlake (8, 90).

33 20. Juli 1902 Rosheim St. Nabor (11,65).

14) 1. November 1902 Neustadt a. D. Neuruppin Herzberg (43,37.

2 19. April 1903 Gütersloh Hövel hof (24,74).

2) 1902. 1. September Wiedenbrück Sennelager (32, 435); 1. Oktober Borken i. W. Ahaus Burgsteinfurt mit Abzweigung Stadtlohn Vreden (63,56). 1903: 1. Oktober Neubeckum —Münster sg5, 54).

z) 1. September 18902 die bisherige Kleinbahn Sallgast Lauch⸗ hammer ( 2,76).

) 1. Oktober 1903 Gaildorf Untergröningen (18,46).