1904 / 50 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 886595]

Bei den Almstedter Kalkwerken e. G. m. beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausge schiedenen Pastors Gustav Bösenberg in Almstedt ist Geschäftsführer Carl Höfer in Segesse zum Vor— standsmitgliede bestellt.

Alfeld, 11. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. J.

Cant. . . 8696]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Ge⸗ nossenschaft Bauverein Rüstringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Heppens eingetragen:

Der Maschinenbauer Hermann Torge ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Maurer Anton August Borgmann in Bant in den Vorstand gewählt.

Bant, 12. Februar 1994.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. J.

KRerlin. 88597

Nach Statut vom 23. November 1903 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Spar und Dar⸗ lehnskasse der Grundbesitzer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflichth mit dem Sitze zu Treptow gebildet und heute unter Nr. 300 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditvereins und Sparkassengeschäfts. Die Haftsumme beträgt 300 ½ ; die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist fünfzig. Die Vorstandsmitglieder sind: Otto

Schafhirt, Paul Dabelow, Robert Stindt zu Treptow. Die von der Genossenschaft ausgehenden

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von? Vorstandsmitgliedern, im Treptower Anzeiger“, bei dessen Unzugänglichkeit bis zur nächsten, das neue Blatt festsetzenden Generalversammlung im ‚Deutschen Reichsanzeiger'. Willenserklärungen und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitzen, durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Berlin, den 10. Februar 1904. König—⸗ liches Amtsgericht J. Abteilung 88. Christburg. Bekanntmachung. 88598)

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei der Molkerei ⸗Genossenschaft zu Chriftburg, Eingetragene Geunossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 9. Februar 1904 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Molkereidirigenten Georg Galli der Molkereidirigent Carl Waldow in Christburg gewählt worden.

Christburg, den 16. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. . 1885699] In unser Genossenschaftsregister wurde beute hin⸗ sichtlich der Darmfstädter Volksbank einge⸗

tragene Genofssenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Darmftadt, eingetragen:

Philipp Stein ist als Direktor gewäblt, Ludwig Amend ist als ständiger Stellvertreter des Kassiers, welches Amt Albert Thomas bekleidet, neu in den Vorstand gewäblt.

Darmftadt, den 16. Februar 19804.

Demmin. 88600

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Verchen eingetragen,

8 Er Sorfbesiter 1 j aus de daß der Von besitzer aus dem

Demmin sen.

Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hof⸗ besitzer Wilbelm Demmin jun. zu Schönfeld getreten ist. Demmin, den 12. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Doberan. 83601 In das Genossenschaftsregister ist jur Firma

„Elmenhorfter Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H., zu Nienhagen“ heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1904 sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden: der Schulze Beese zu Elmenhorst, der Schulje H. Barten zu Elmenhorst und wieder ein— getreten: der Schulze Johann Schwarck zu Nien⸗ hagen, der Erbpächter Wilh. Schultz zu Nienhagen.

Doberan (Meckl.), 18. Februar 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dũlken. Bekanntmachung 88602

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, wo der Ktonsumverein „Eintracht“ ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Süchteln eingetragen steht, folgendes vermerkt worden:

Der Fabrikarbeiter Gerhard Lersmacher zu Süchteln ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Fabrikweber Franz Birker zu Süchteln gewählt worden.

Dülken, den 15. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

PDũlken. Bekanntmachung. 88603

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, wo der Gewerkschafts⸗sKtonsumwverein „Arbeiter- wohl“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Süchteln eingetragen steht, folgendes vermerkt worden:

Der Wilhelm Finken, Fabrikweber zu Sächteln— Sittard, ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seine Stelle der Karl Huppertz, Fabrikarbeiter zu Süchteln, gewählt worden.

Dülken, den 16. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Egeln. 88604

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Dampfmolkerei Pr. Boernecke eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Vr. Börnecke eingetragen worden: Die Genossen—⸗ schaft ist durch die Beschlüsse der Generalversamm— lungen vom 30. Dezember 1903 und 12. Januar 1994 aufgelöst. Die Landwirte Karl Achatz in Schneidlingen und Lorenz Klockmann in Pr. Börnecke find zu Liquidatoren bestellt.

Egeln, den 16

,

Gotha.

Cx aa Geng Ten? n bead J en

388605 . e register ist bei dem Schönau⸗ Wipperodaer Darlehustassen⸗Verein einge⸗ tragene Genoenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Schönau v. v. W. eingetragen worden:

ö . *r ren TYSSSJ M2 1 MGa·

Sebastian Oschmann und Karl Ortlepp sind aus dem Vorstand ausgeschieden, in den Vorstand sind Bruno Brand und Bernhard Baumbach daselbst gewählt worden. Gotha, am 17. Februar 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Aamburg. 88606

Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1904. Februar 17.

Ländlicher Ein! und Verkaufsverein, ein getragene Genofsenschaft mit beschränkter hafiy icht 3

An Stelle des autgeschiedenen Franz Hinrich Ernst Kruse ist Heinrich Andreas Wilhelm Wiezel, zu Altona, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hann. - Münden. 188607] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu

der unter lsdr. Nr. 3 eingetragenen Firma „Jühnde⸗

Barlisser Spar- und Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ folgendes eingetragen: zt . An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Beinhorn

ist der Sattlermeister Louis Bete zum Vorsitzenden

des Vorstands gewählt. Der Schmied Karl Hampe

ist sein Stellvertreter geworden und Ackermann Heinrich Schaefer aus Jühnde ist neu in den Vorstand gewählt.

Dann. Münden, den 15. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 88608

In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Berschkallener Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen:

Der Präzentor Gulbins ist aus dem ausgetreten. 8

An seine Stelle ist der Besitzer Julius Rudat aus Daupelken gewählt.

Insterbtrg, den 12. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Kirchheim n. Teck. 88666 Kgl. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Molkerei Zell, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ neu eingetragen:

Johannes Geiger, Gemeinderat, Georg Lutz, Schäfer, beide in Zell, und Karl Hausch, Bauer in Pliensbach, sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihrer Stelle

1) Georg Vollmer, Bauer in Zell,

2) Jakob Uebele, Schäfer in Zell,

3) Georg Renz, Bauer in Pliensbach in den Vorstand gewählt worden.

Vorstand

Karbach, Neckar. K. Amtsgericht Marbach. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 14, „Darlehenskassenverein BGurgstall, e. G. m. u. H.“, eingetragen, daß an Stelle des Vorstandsmitglieds Gottlob Janus Gottlob Sauer, Bauer in Burgstall, als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Den 17. Februar 1904. Landgerichtsrat Kern. München. Genossenschaftsregister. 88613) Allgemeine Baugenossenschaft von Ver⸗ kehrsbeamten in München, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Aenderung des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1903. München, am 17. Februar 1904. K. Amtsgericht München J. eustettin. Befanntmachung. 88614) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar- und Darlehnskasse Gellin, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Die böchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 25. Meustettin, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Vürnberg. Genossenschaftsregistereinträge. Im Genossenschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ benrk Gräfenberg wurden am 11. Februar 1904 eingetragen:

88612

88206

1) Der „Affalterthaler Spar, und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem 2 zu Affalterthal. . as Statut ist errichtet 7. Februar 1904.

am 1911

führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten insbesondere: a. vorteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. gün⸗ stiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder dem jenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist; sie sind, wenn si: keine rechts⸗ verbindlichen Erklärungen enthalten, vom Vereins— vorsteher zu unterzeichnen.

Vorstandsmitglieder sind: Andr. Deuerlein, Bürger; meister, Vereinsvorsteher, Wilhelm Maller, Tehrer,

on 111

Stellvertreter desselben, Johann Pöhlmann, Bauer, Georg Weiß, Bauer, Georg Prätting, Bauer, sämtlich in Affalterthal.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Der Egloffsteiner Spar⸗ und Tarlehens· kassenverein eingetragene Genoffenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze ju Egloffstein.

Das Statut ist errichtet am 8 Februar 1804 Gegenstand des Unternehmens ist Hebang der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und

Durchführung aller zur Erreichun

geeigneten Maßnahmen, insbesondere Beschaffung der wirtschaftlichen ; b. günstiger Absatz der Wirtschafts⸗rzengnisse⸗ Die Willensertlärungen und Zeichnungen dez Vor

stands sind abzugeben von mindestens drei? mitgliedern, unter denen

oder dessen Stellvertreter befinden muß.

34

* v 77 14 er re . ih der Ve 52 9rY .

nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden f fn f werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt‘, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist; sie sind, wenn sie keine rechtsverbind⸗ lichen Erklärungen enthalten, vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Vorstandsmitglieder sind; Johann Distler, Bürger meister, Vereinsborsteher, Heinrich Schmidt, Revler⸗ förster, Stellvertreter desselben, Johann Friedr. Distler, Zimmermeister, Johann Georg Heim, Bauer, Johann Windisch, Glaser, sämtlich in Egloffstein.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nürnberg, 13. Februar 1904.

Kgl. Amtsgericht. Osterode, Harz. Bekanntmachung. 88304] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum Konsumverein Oldenrode e. Gen. m. b. H. heute eingetragen:

Der Ackermann Wilhelm Robbin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler August Hillebrecht getreten.

Osterode (Harz), den 11. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. II. Pfeddersheim. 878731

Durch Generalversammlungsbeschluß des Land wirtschaftlichen Consumvereins, Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bermersheim vom 6. Februar 1964 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hein—⸗ rich Flohn und Georg Appel die Landwirte Peter Christmann und Georg Peth IV. in Bermersheim zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.

Pfeddersheim, den 14. Februar 1904.

Gr. Amtsgericht.

Schwein art. Bekanntmachung. 88619 Darlehenskassenverein Reichenbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. Unter dieser Firma mit dem Sitz in Reichenbach, Amtsgerichts Münnerstadt, hat sich mit Statut vom 26. Janugr 1804 eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche bezweckt, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, und den Betrieb einer Sparkasse. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er— folgt durch 3 Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch drei Vor⸗ standsmitglieder zu unterzeichnen und in der Ver— bandskundgabe, Organ des Landesverbands landwirt- schaftlicher Darleheaskassenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften, bekannt zu machen. Den Vorstand bilden: Franz Martin Back, Bauer und Bürger— meister, Vorsteher, Johann Daniel Beck, Bauer, Vorsteherstellvertreter, Kaspar Schmitt, Bauer, Bei⸗ sitzer, August Back, Bauer, Beisitzer, Andreas Back, Bauer, Beisitzer, sämtlich in dꝛechen bach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweinfurt, den 16. Februar 1904.

Kgl. Amtsgericht Reg. Amt. Spxinge. 88210

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Nr. 6 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beunigsen, heute folgendes ein— getragen:

Der Kötner Konrad Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Halbmeier Heinrich Rokahr in den Vorstand gewählt.

Springe, den 13. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht. Storkow, Mark. 88620

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Storkower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, E. G. m. u. H., eingetragen, daß das Mitglied Wilhelm Hellmuth aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Sattlermeister Paul Liedel zu Storkow in den Vorstand gewählt ist.

Storkow, den 12. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Warburg. S8621]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein „Familienwohl“, e. G. m. b. S. zu Warburg heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Staud acker in der Generalversammlung vom 24. Januar 1904 der Postassistent Karl Freihammer gewählt worden ist.

Warburg, den 17. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Bekanntmachung. 88522 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. J eingetragen worden:

Die Bäuerliche Bezugs, und Absatz⸗Ge—⸗ nossenschaft Wattenscheid, eingetragene Ge⸗— W icht mit vel chr inter daftn ficht Matter

eid.

Das Statut der Genossenschaft datiert vom 23. Ja⸗ nuar 1904.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.

Die Haftsumme ist auf dreihundert Markt bestimmt.

„Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Henosse sich beteiligen kann, beträgt zehn.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorsfands— mitgliedern, in der. Westfälischen Genoffenschaftz—= zeitung ju Münster in Weftfalen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Landwirt Ernst Schulte Grimberg zu Leithe,

2) Landwirt und Brennereibesitzer Lauren Schulte

Femna daselbst,

Landwirt Fritz Offermann zu Gelsenkirchen.

ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

7 Vl en

no enschaft muß durch wei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namenktunterschrift beifügen.

Königliches Amtegericht.

Winsen, Luhe. .

In das hiesige Genossenschaftsregister 1MNFebruar 1964 unter Nr. 15 eingetragen: Sp. 2: Spar- und Darlehnskasse, e getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkte

Haftpflicht in Hoopte.

Sp. 3: Gegenstand des Unternehmens ist der e trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Sp. 5: Vorstand:

Hofbesitzer i Müller,

Hofbesitzer Heinrich Bardowicks,

Schiffer Hermann Mohrmann, in Hoopte.

Sp. 6: a. Statut vom 17. Januar 1904.

b. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorsland, mitgliedern, in den Winsener Nachrichten.

C. Die Willenserklärung und Zeichnung für ze Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglied in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenz= unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Winsen, Luhe. Winzig. . . S821

In unser Genossenschaftsregister ist heute ke der unter. Nr. 6. eingetragenen. Genossenschast. „Winzig ' er Müllerei und Bäckerei, einge— tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht“, eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens der Genossen, schaft jst die Beschaffung von Müllerei⸗ und Bäckeref produkten, insbesondere Herstellung nahrhaften Brote für die Genossen, deren Dienstboten und Arbeiter der Bezug landwirtschaftlicher Konsumtionsartite, der Ein. und. Verkauf von Getreide; der Handel mit Dritten ist nicht ausgeschlossen. Das Statut vom 5. Februar 1891 ist ersetzt durch Statut don 16. Dezember 1903.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge, nossenschaft erfolgt durch jwei Vorstandemitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Ri Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihr Namensunterschrift beifügen.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge richtlich und außergerichtlich vertreten.

Winzig, den 6. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

kor ö

Ansbach.

In das Musterregister ist eingetragen:

Ansbach Nr. 136. Firma Haag & Saalmüller in Rothenburg o. Tbr., drei versiegelte Kubent, enthaltend 3 Photographien, Geschäfts nummer 2363 1 Kinderwagenkorbmuster, Geschäftsnummer 323. 1 Kinderwagenkorbmuster, Geschäftsnummer 159 1 Sportwagenmuster, Muster plastischer Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 13. Januar 190 Vorm. 83 Uhr.

Ansbach Nr. 137. Firma Louis Schmetzer Cie. in Ansbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend Abbildungen von 4 Schweizer Sitzwagen, Nr. 1, 148, 149, 150, 6 Schweizer Landauer, Nr. 45, 46, 47, 48, 200, 201, 5 Sport/, Sitz⸗ und Liegewagen, Nr. 2203, 2202, 2204, 2252, 2253, 1 Erstlingsbett Nr. 435, 1 Einstellpolstersit für Prinjeßwagen, 1 Dach für Prinjeßwagen, L Lesepult aufgeklarpt, L Lesepult zugeklappt, Muster plastischer Erzeugniss Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 29. Januar 190 Vorm. 113 Uhr.

Ansbach, den 30. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht.

8838)

Düren. lg

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 185 Firma Gebrüder Schoeller in Düren, ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern lu Ter pichen, Fabriknummern 5836, 58337 u. 5838, Flächen, erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 28. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr.

Düren, den 29. Januar 19014.

Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Vie der- Wiüstegiers dort. In unser Musterregister sind unter den Nummen 183 und 184 bei der Firma Websky, Hartmann C Wiesen, Gesellschaft mit be schrãnlteꝛ Haftung (Weberei) Wüstewaltersdorf jutelg Anmeldungen vom 20. Januar 1904, Vormittag 105 Uhr, bezw. vom 27. Januar 1904, Nachmittag 126. Abr, eingetragen worden als Flächenmuster mi dreijähriger Schutzfrist je ein versiegel tes Paket, en. haltend: 4 Muster für Handtücher, 2 Muster fn Tischläufer, 8 Muster für Decken, Servietten. n Stoffe, Fabriknummern 2807 bis einschließlich bejw. 33 Muster für Decken, Servietten und Stef Fabriknummern 2821 bis einschließlich 23853. N. ⸗Wüstegiersdorf, 15. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. e. Auf Antrag des Fabrikanten Wilhelm Lüder als alleinigen Inhabers der Firma W. Lüder! hier, ist bei den im diesseitigen Musterregnn Fir. 101. 104. 165, os, 107, sos, saz, 137.13 131, 132, 133, 135, 146, 150, 151, 153, 155 1 160, 161, 163, 164, 166 verzeichneten Mustern 1. getragen worden, daß die Musterschutzanmeldung⸗ „für die Firma W. Lüders“ gelten sollen. Wernigerode, den 13. Februar 1804.

(S838

8833

Königliches Amtsgericht. * Börsenregister. Hamburg. Eintragung .

in das Börsenregister für Waren. 1904. Februar 16. a Friedrich Rudolph Rakow, Kaufmann, selbst, alleiniger Inhaber der Firma Fr. Rat Amtegericht Hamburg,

Abteilung für das Handel sregister.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grpedition (Sch olƷ h in Berlit

*

; . . 34 und Ver d

Druck der Norhdeutschen Buchdruckerei und Vem* Anstalt, Berlin W., Wilhelmstraße Nr. *

Benn. 8

B. April 190.

Neunnte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

zum Deutschen

Mn 44.

Der Inhalt dieser Beilage,

1904.

Berlin, Sonnabend, den 20. Februar

—— ——— ——— in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts“, Vereins-, Genossenschafts, Zeichen⸗, Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren ecken, Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif. und Fa rplanbekannfmachungen der Gifenbahnen enthalten . erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Lite h ö

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. 1

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De gelbstabholer auch dur die Könlgliche Er edition des Deutschen Reichzanzeigerg und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt J M 56 3 . das e ge? ö 5 . 3 * ö. Staatganzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö. für den Raum einer Druckzeile 0 3. ;

zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab—

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: rr Kaufmann Heinze in Dresden, Gneisenau⸗ traße 10. Anmeldefrist bis zum 8. März 1904. Wahl und Prüfungstermin am 18. März 1904, Vormittags 9] Uhr. Offener Arrest mik Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. März 1904. Dresden, den 16. Februar 1904.

Konkurse.

lachen. Konkursverfahren. 88407 leber das Vermögen des. Buchhändlers Otto Müller, Inhahers, der Firma „Otto Müller's Buchhandlung“ in Aachen, wird heute, am

im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäudes hier⸗ selbst.

Bromberg, den 18. Februar 1804. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KEurgsteinfturt. Befanntmachung. [88403]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Klemens

Februar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. August Helmken zu Neuenkirchen ist am 15. Februar den, . esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ö eröffict. Der Nechtdanwalt Dr. Höngen 16, Vormittags 8 Uhr, rde e ners, mmer Königliches Amtsgericht. Abteilung II. ie dernde bis zum 9. März 1864 Anzeige n Lachen wird zum Konkursverwalter ernannt, Verwalter: Rechtsanwalt Gansz zu Burgsteinfurt. Emmendingen. Konkurseröffnung. I88410) zu machen.

Ofener Arrest mit gr ine, sowie Anmeldefrist Offener Arrest mit Anzeigepflicht wie AÄninesdefrist * Ye, mi, d'! Vermögen des Maler⸗ Derzogl. Amtsgericht, Abt. 1, zu Gotha.

/ Aprt , äubi bis zum 26. März 1904. Ersfe Gläubigerversamm— ; ̃ Massel reld 38657 siz zum 10. April 1904. Erste, Gläubigerverfamm- bis zum 26 Narz 2 aubigerbersamm. meisters Friedrich Krumm in Bahlingen wurde elde. . . 88670] ung wird auf den E6. März 190904, Vor—⸗ lung den 12. März 1994, Vormittags heute, 26 17. Februar 1904, das . Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

Wilhelm Vellguth aus Braunlage, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist heute, am 18. Februar 1904, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Hermann Nebe in Braunlage ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 21. März

0 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1994, Vormittags 10 Uhr. Burgsteinfurt, den 18. Februar 1904. Dpertheil, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dreifuß in Emmendingen. Anmeldefrist: 5. März 1968. Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 16. März 1904, Nachmittags 1 Mhr. Offener Arrest ur gg i gf 5. März 1904.

mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin uf den 28. April 190, Vormittags 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Frledensstr. 5, Jimmer 9e anberaumt.

Kgl. Amtsgericht in Aachen. Abt. 5.

z 383677 Cal. F. Amtsgericht Calw 188362! Emmendingen, den 17. Feb 1904 1904. Erste Gläubigerversammlung am 7. März Ahrensböck. Konkursverfahren. I88367 : . . dingen, Sgebruar 1804. , em,, J n , , , . ohann Chriftian Lau zu Ahren wir ĩ 3. 7 en r. Flensburg. Konkursverfahren. sahne ff Bis If Rizr, Jahn, 1 am I8. Februar o, Nachmittags 1 Ühr, das Taglöhners, in Breitenberg wurde heute, Nach⸗ ueber bas Verner reg 1 , Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 31. März 1964.

mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Kon— Hasselfelde, den 18. Februar 1904.

Verwalter: Auktionator

sverfahren eröffnet. . ö : e ; 5 ; 8 Sijder⸗; elde, l ; . ö . , nn ri is , ö ; e, far . ö feht rf . t , Si Der ü Amtsgerichts: 3. März 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversamm. Arrejt. nzᷣelgel ne, nmelde ir hir, da ur berf öffnet worden. . n n t . 4 Mär 190 Siste Gläubigerversammlung und . J Hörde, Konkursverfahren. 85114). Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Aprit 19601. 6 , , ,. Dienstag, den Anmeldefrist bis zum 1. April 1364. Erste Gin bir, Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit 5 a. Je. , EIL uhr. bersammlung am 8. März 1964, Vormittags Johann Wiersbitzki zu Hörde ist Heute nach— Ineigefrist bis zum 5. März 1504. ö * ö, A8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Knril mittag 3 Uhr das Konkurfpberlahren eröffnet. Ken— Ahren böck, 1906, Februgr 18. k 1992, Dfener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum urfsch lter: iechtK anwalt Schultz zn Hörde, Kn, Großherzogliche Mm ezericht. Chemmitꝝ. lsS370) J. Apr 150. meldefrist bis zum 30 März 1904. Erste Gläubiger⸗ , versammlung den 8. März 1904, Vorm. 11 Uhr,

ö . * gelen n , ,,, Franz Lothar Georg Zenker, Mitinhabers der zn iali ger

Firma C. F. Zenker, in Chemnitz wird heute, am n,, ö. 18. Februar 198604. Vormittags I Uhr, das Kon. Freiberg, Sachsen. ; 88378 kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. Ueber das Vermögen des Glasermeisters Franz anwalt Dr. Harnisch hier. Anmeldefrist bis zum Oswald Hachenberger in Freiberg, Ritter= 15. April 1904. Wahltermin am 15. März L964, gasse 9, wird heute, am 17. Februar 19031, Mittags Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ 2 Mai E904, Vormittags 10 Üihr. Offener verwaster: Herr Prozeßagent Merkel hier. Anmelde⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 165. April 1564. frist Fig, zum 30. März 1953. Wahltermin am n,, den 18. Februar 1904. LH. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Prü— önigl. Amtsgericht. Abt. B. fungstermin am 12. April 1962, Vormittags . 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

16. März 1904. Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.).

Freiberg, Sachsen. 88379 Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Fanny Löfter in Freiberg wird heute, am 17. Februar 1904, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfghren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Richter hier. Anmelde— frist bis zum 31. März 1904. Wahltermin am EH. März 1904, Vormittags 9] Uhr. Prü— fungstermin am 15. April 18904, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1904. Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.).

Gerdauen. Bekanntmachung. 88678

Ueber das Vermögen des Riitergutsbesitzers Wilhelm Günther in Wilhelmshof ift am 17. Februar 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt—

Auerbach, Vogtl. 88376 Flensburg, den 18. Februar 1904.

lleber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Franz Richard Wolfram in Rebesgrün wird heute, am II. Februar 1904, Vormittags pio Uhr, das Konkurs derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Jahns hier. Anmeldefrist bis zum B. März 1904. Wahltermin am 5. März 1964, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1994, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1964.

Königl. Amtsgericht Auerbach (Vogtl. ).

Berlin. 188341

Ueber das Vermögen deß Kaufmanns Joseph Maschke in Berlin, Kurstraße 15 und Jerusalemer Straße 8, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem , . Amtsgericht J zu Berlin das Konkurs—˖ derfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur Än. meldung der Konkursforderungen bis 28. April 1964. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1904, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 1904, Vormittags 167 Uhr, im Gerichtsgebãude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer. 5. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Zimmer Nr. 17. Prüfungstermin den 11. April

E904, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1994. Hörde, den 17. Februar 1904.

Konkursverfahren. 88348 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Auguste Friedländer in Zduny wird heute, am J15. Februar 1904, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Otto Rätzer in Krotoschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bi zum 12. März 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1994, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurz— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu keisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Krotoschin.

Chemni tꝝ. Ueber den Nachlaß des Eiseng ie ßereibesitzers Georg Arthur Zenker. Mitinhabers der Firma „C. F. Zenker“, in Ehemnitz wird heute, am 18. Februar 1904, Vormittags 149 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Harnisch hier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1904. Wahltermin am A5. März 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 19094, Vormittags 110 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Äpril 1904. Chemnitz, den 18. Februar 1904 Königliches Amtsgericht. Abt. B. Chemnitrꝶ. 88368 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgefell⸗ schaft in Firma „C. F. Zenker“ in Chemnitz wird heute, am 18. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr das, Konkursberfghren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Harnisch hier. Anmeldefrist

185369

Berlin, den 17. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. EBernburj. Konkursverfahren. 88364 lleber das Vermögen der ledigen Putzmacherin

Pauline Rose in Nienburg a. S., Steinbruch, bis zum 18. April 1904 Wahltermin am E55. März verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Marg sz rabonma. Bekanntmachung. IS8352)] tiaße oJ, ist heute, am I6. Februar 1904, Nach. 19094, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin Leidreiter in Gerdauen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Konkursverfahren. mittag 5 Uhr 39 Minuten, das Konkursberfahren am 2. Mai 190, Vormittags 16 Uhr. Offener und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathes

Hundsdoerfer in Marggrabowa ist am 165. Fe— bruar 1994, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs 'er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Boehncke in Marg⸗ grabowa. Anmeldefrist bis 7. März 1904. Alk. gemeiner Prüfungstermin den 15. März 19904,

zum 31 März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1904, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. April 19041, Vormittags 10 Uhr.

Gerdauen, den 17. Februar 1904.

rösset. Verwalter: Kaufmann William Radeftock

Bernburg. Offener AÄrrest. mit Anzeige⸗ und

Anmeldefrist' bis 8. März 1904. Erste Glaäͤubiger⸗

dersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am März 1904 Vormittags 9 Ühr.

Ceswig, Anhalt. Konkursverfahren. 88350 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und

Beruburg, den 16. Februar 1904. Kohlenhändlers Karl Hillebrandt in Coswig Kowalewski, Uemmitfasßts as uhr, ener Arrest mit An. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abt. 7. Anh. wird heute, am 18. Februar 1964, 3. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 2. k 1h. 190 KRlieskastel. Konkursverfahren 68366) mittags 19345 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Ger4dnuem. Bekanntmachung. 88679 i g, ,, , ,. ,, Ueber das Ver nt ö 863 da die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinfchuldners als Ueber das Vermögen der Frau Ritterguts— Königliches Amtegericht. Abt. 24 as Vermögen des Nikolaus Zahm, ; J 3 9 Menden. Konkurseröffnung.

88592

Ueber das Vermögen des Mützenmachers Franz Filthaut in Menden ist am 18. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, der Konkurs

erwiesen erachtet und der erforderliche Antrag von einem Gläubiger gestellt ist. Der Sekretär Franz Kluge in Coswig⸗-Anh. wird zum Konkursberwaster

besitzer Marie Günther, geb. Kübler, in Wilhelmshof ist am 17. Februar 1904, Rachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurß—

cergt und Fuhrmann, in Gergheim woöhn aft, ] bent; den 17. Februar 1504, Nachmitt. 45 Ühr, a Fonkurtverfahren eröffnet worden. Konkurs

derwalter: Rechts s in? Blies, ernannt, Konkurs forderungen find bis zum 10. März verwalter: Re tsanwalt Leidreiter in Gerdauen. ] er· attel. ,,, ., 5 18904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird Sffener Lrrest . Anzeige⸗ und Anmeldefrist für öffnet. Verwalter: Auktionator Heinrich Rüberg in dot. Frist zur Auinel dung ber Konkurgforderüngen kur Heschlußfassung üer die. Beibehaltung des die, Konkurgforderungen? biz zum 31. Marz 1904. Menden. Anmeldesrist bis zum 6 April 150. zis einschl. 7 Maͤr; 1963. Erste Gläubigerberfam m,. ernannten, oder die Wahl eines anderen Ver. Erste Gläubigerverfammlung am 0. März üg04, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prö. lung am Dienstag, walters sowie über eines Gläu⸗ Vormittags 11 Üühr. Allgemeiner Brüfungs« fungstermin am. 9. April 1904, Vormittags

den 15. März 1904, 4 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin f enstag, den 29. März E904, Vormitt. ö hr, jedesmal im amtaẽgerichtlichen Sitzungssaale

die Bestellun,

bigerausschusses und eintretenden z über die in 53 132 der Konkursgordnung bezeichneten Gegenftände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Lb Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1904. Königliches Amtsgericht in Menden.

termin den 7. April 1904, Vormittags 1H Uhr. Gerdauen, den 17. Februar 1904. Kowalewski,

daher. Freitag, den 8, März 1704, Vormittags Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 2. München. 88590] Blieskastel, den 17. Februar 1944. 91 a. dem unterzeichneten Gericht Vermin anbe⸗ Gleiwitz. ö 858566] Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Gericht schrelber des Ag! Amtegerichts: raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs maffe Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Zivilsachen, hat über das Vermögen 1) dez Kauf—

gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

manns Anton Gröbl, 2) der Kaufmanns. ehefrau Anng Gröbl, beide in München, Lieg— salzstr. I5, am 16. Februar 1904, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Walter Stapelfeld in Gleiwitz ist am 16. Fe— bruar 1904, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz.

chen kel, Kgl. Sekretär.

stonkurs verfahren.

. 88416 Vermögen des staufmanns Max

lleber das

Besitze der J ; saecfris pi Mzyrt 1

erger, z * h Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1904. e

nd er, weer der Firma , . Solz⸗ Sache und von den Forderungen, für welche * aug re ff bis . 1 Hin lil Erste Bernhard van Wien in München, Baverstr. 7a/ III. ird heute ie. aerger in , , . der Sache abgesonderte Bęfriedigung in Anspruch Gläubigerversammlung am 9. März 1901, Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in diefer Richtung 9 Uhr, das Konku e Februar 1904, Vormi tags nehmen, dem Konkursherwalter biz zum 16. Mär; Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ieh te ne it ursberfahren eröffye. Verwalter. 1904 Anzeige zu machen. . am 306. März 1904, Vormittags 11 Uhr, . März 1504 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur um nhl, 6 brenn ee f 9. HVerzogliches Amtsgericht in Coswig. Zimmer Nr. 25. ; i uh f nn über die Wahl eines anderen Ver⸗ rist biz zum 12. Mar . rer hin kf Diedenho fen. Konkursverfahren. 88359 Gleiwitz, den 16. Februar 1904. walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann

über die in 88 132, 134 und 137 der K.⸗-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 16. März 1901, Vormittags 0 Uhr, im Zimmer Nr. 5, Justiz= palast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 17. Februar 1904.

Gerichtsschreiber (L. S) Merle, Kgl. Sekretär.

Schöningen. Konkursverfahren. 8593]

Ueber den Nachlaß des in Söllingen verstorbenen Bäckermeisters Fritz Hüter ist am 17. d. Mts. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Hartge, Richard, Kaufmann, Schöningen, Salinenweg 3. Anmeldetermin bis 15. März 1904. Prüfungstermin 29. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Erste Gläubiger— versammlung 4. März 1904, Vormittags

Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Desiré , , n, . in Diedenhofen wird heute, am 16 Februar 1904, Vormittags 113 Uhr, das Konkurt⸗ verfghren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Dellheim in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 8. März 1904. Erfsfe Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 17. Mãarz 1904, Nachmittags Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen. Dres dem. . 188383

Ueber das Vermögen des stolonialwaren⸗; händlers Clemens Paul Mißbach, in nicht ein- getragener Firma: „Paul Mißbach vorm. Sugo Ruscheweyh“ in Dresden, Pfarrgasse 6, wird heute, am 16. Februar 18904, Vormittags 10,50 Uhr,

Königliches Amtsgericht.

Gotha. Konkursverfahren. 88357

Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters Julius Zei von hier wird heute, am 16. Februar 1904, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ed. Heegewaldt hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. ärz 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine

dersammlung am 12. i 1 12. März 1904, Vormittags 18 ö. u., Allgemeiner Prüfungstermin am 6. April g grmittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abt. 9, in Bonn.

vsambers, stonkursverfahren. 188350 5 * i. er in. des Kaufmanns Isidor rer, eln Fizma, Gebr; Wolff in Bromberg, ih d platz zir, 2s. sst zeute. Ilachmittags 13 Uh: an, m. Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ * au smann Albert Jahnke in Bromberg. hne ite mit Anzeigefrist bis zum 11. März . nd mit Anmest fn bis zum 20. April 1904. Glaubigerpersammlung den 12. März Vormittags AI uhr, und Prüfungs⸗ en 8. Mai 1904, Mittags ü hr,