] 220 . . 9 Börsen⸗Beilage . . . , Anmeldefrist bis zum ö, 3366 Abhaltung des Schlußtermins . 3 er e f 354 e,. . . ö e n,, ö. 16 . ö 9. 9. ö f. J . 9 e z röffnung des Haltepunkte 8 Sarner, n n gen, 1994. au e r nd O.⸗S., den 12. Februar 1904. . . . . für den they nn und , zum Deutschen Reichsanzeiger und K öniglich Preußisch en Staats anzeiger.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Königliches Amtsgericht. Neuftadt a. Hdt., 17. Februar 1904. Der an der neueröffneten Strecke Rheinhaufen= ? 35 ö K. Amtsgericht. Trompet-Mörs gelegene an, htumesn 3
ict n en,, / 44. Berlin, Sonnahend, den 20. Fehruar ö. 1904.
X. Wag ner. Cilei witz. Konkursverfahren. 88667] n ü.
Sieg em. gstonkursverfahren. 88589 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gamter. Konkursverfahren. 1883431 6 K .
Ueber das Vermögen des Unternehmers Hein Restaurateurs Max Korant aus Gleimitz ist In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cöln, den 11 Februar 1904 an. ; rich Stähler in Niederschelden, ist am 17. Fe zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Haudelsmanns Isaak Striem zu stazmierz und Königliche Gisenbahndirektion bruar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Schlußtermin auf den 16. März E904, Vor⸗ feiner gütergemeinschaftlichen Ehefrau Röschen . ; Amtlich festgestellte Kurse. eröffnet worden. Konkursverwalter: Verwalter und mittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ geb. Falk daselbst ift infolge eines bon dem Gemein- 88400] tfurt a. M. Hessisch⸗ Süd Faufmann. Wilhelm Schneck sen. in Siegen. gericht hierselbst, Zimmer Nr. Az, bestimmt. schufd iet? gemachten Vorschlags zu Cinemm Zwangs. Frankfurt a. X . 3 westdeutscher Anmeldefrist bis zum 14 März 1904. Erste Gläu— Gleiwitz, den 13. Februar 1904. vergleiche Vergleichstermin auf den E4. März Vom 1. April d . . 1d d Lira, 1 cu, 1 Peseta — O60 0 1 5sterr bigernersammlung am z,; Märs ann, Tor, Königliches Amtsgericht. 1892, Vormittags 6 uhr, vor dem Königlichen om 1. April 3. J. ab werden der Frachtbercch. 9. Ei hol e
do. do. 3 ; J . . ; ; ; . . ; 5 — l Id. 5sterr. W. — 170 0 Westpr. Pr. Anl. V4 mittags AI. Uhr,. Allgemeiner Prüfungstermin Grevenbroich. Konkursverfahren. [884131 Amtsgerichte in Samter anberaumt, Der Vergleichs= n . . unk ff def ige 4 6 9 wi
am 7. April L904, Vormittags 1A] Uhr. P ö sch d die Erklã des Glaubt gschuffes ö . , . * as Konkursverfahren über das Vermögen des porschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusse ; ⸗ 6 lam r Ib uro Is s] Of ter Arrest mit An n sefrijt g tum 8. Mär 104. a es Jofef Saffen zu Bedburdyck wird nach sind Ein 1 K J . ie, n, 6. ö ö erfolgter? S termins hi iur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. , ö : Sonderb. Kr. dg uk.
ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf Sanner den Fo. eöruar os taxen für die beiden Stationen fallen dagegen wen. a, , er
ö 539 Hierdurch treten neben Frachtermäßigungen a 3 Grevenbroich, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. geringe Frachterhöhungen ein, worüber näheres 1 iss obi . ö ö .
Waldenburg, Schles. 88347 Köagigliches Amtsgericht. * betelligten Abferti tell ĩ fran · Fotterdam n,, ,,. olingen. Konkursverfahren. S8411]) den betelligten Abfertigungsstellen zu erfahren ist. se 2 f Fontursvnrrfahren, J ; Gxossenhain. ; 188361] Dag , , . ge,. das J 96 Frankfurt a. M., den 17. Februar 1904. t iu al werden SI, 1563 3 2 * Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lambert Höver zu Solingen wird Königliche Eisenbahndirektion. * do. a Altona 190 unlv. Il Mar Strompen, in Altwasses, ist heute, am Kaufmanns Alcxauder Josenh Arthur noche nach erfolgter Abhaltung des Schsaäßterminz hierdurch 188667 Rordd Schweizeri n. e. do. i867. 1855, ig 18. Februar 190, Vormittags 93 Uhr, das Konkurs in Priestewitz woöͤid hierdurch ausgeboben, nachdem aufheben. 88667] or e. nr, scher 1 ö amen gr, I,, verfahren cröff net Verwalter; . Heinrich der im Vergleichstermin vom 17. Dezember 1565 Solingen, den 16. Februar 1991. Auf den im n s, nn, nn. der Verb nienische Plätze. .. n, . Aschaffenb. 1901 uk 16 Hentschel, hier Anmeldefrist bis 28, März 1904. angenommene? Zwangsherglesch durch rechtékräftigen Königliches Amtsgericht . ⸗ , nn,, ,, IId 2obiG Aug sß. 160 1p. 66; Erste Gläubigerversammlung den 1. März 1904, Beschluß vom Fieichen Tang Festätigt worden ist. ö ‚ tarife bes ehenden Frachtsatz für Schienen von Ebagen * bi Do. 1889, 1837 Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin han j z r 8 Ruhrort Rhein nach Montreux von 303 Cts. sir bon und . Baden · Va den 1895 i h g Großenhain, den 17. Februar 1904. Sondershausen. Konkursverfahren. S340] IS KE wird! hei leichzeit iger Aufliefe De amber Jꝰbo unt. il den 15. April 1804, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der 5 , , ,, 6 ö W465 bi da , Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März 1904. J— ledigen Johanne Hoffmann aus Hachelbich ist 100 Tonnen eine Rückvergütung von 21 Cts. für don ö ö bb; do. 1. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg. Imo wrazlaw. Konkursverfahren. 88346 lb n, ᷣ e ö,, , 100 kg gewährt. Die. Rückvergütung erfolgt he; ind Barcelona — — , , ./ / In dein Konkuͤrsberfahren über bas Vermögen des zur Abnahme der Schluß schnung des Verwalters (insendung der Driginalfrachtbriche durch die End 1 . do. id n iv. Iod zella st. Elasii, Fir. lsss66] Bu (ternteisters Wtugtust Ciese in Jnhmrnzlaw und zur Erhebung von Einwendungen gegen das ahnen. ; 1313 Do. Igo ul 199] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Frauz jst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— RKarisruhe, den 17. Februar 1904. 6. z f. S v j Louis Ktührt in Mehlis ist am 13. Februar 1904, rungen Termin auf den To. Februar yo 4, Vor, sichtigenden Forderungen, der Schlußtermin auf den Namens der liel nr Verwaltungen Sl. b B tl Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet mittags 10 ühr, dor dem Königlichen Amtz— 18. ö e r , m, 1 art Gr. Geueraldirettion der Staatseisenbahnen. . worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt. Justizrat gericht in Inowrajlaw, Jimmer z, anberaumt. dem Fürstlichen Amtsgeri te L. hierselbst bestimmt. 58399 gefanntmachun Hetersburg. Emmrich in Suhl. Anmeldefrist bis 19. April 1304 * Jnowräazlam, den 15. Februar 1864 Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis liegen 253, ; a en 33 . H Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar Königliches Amtsgericht. ful . rn td, k gie . ö. j ; Pr j ö K. ö eiligten aus. . a . 6 Re aan vlsgJ: e, . k Krenznach. Konkursverfahren. 88108) . den 18. Februar 1904. (Ausnahmetarif Nr. 22 fur Graphit im Nachtrag 7. Rinavische Plätze. Zella S 1 ; ; m Konkursverfahren über den Nachlaß des Ei zu Teil 11 Heft 7 und im Nachtrag VII zu Tell — Zella St. Bl, den 15. Februar For. In dem Kanfuroherfahre Kirchner, —ᷣ , , gien, 2 ö de , n er, Metzgers Friedrich Scheiber zu Kreuznach Gerichtsschreiber des Fürstli Amtsgericht Heft 9 des Verbandsgütertarifs vom 1. 11. 18658) Herzogl. S. Amtegericht. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver ,, Ab 1. März 1904 treten die Bestimmungen und 3 3111 2108 1 ; 2 39 j . 1 . ) — * ö 1 3 Apolda gtonturgverfahren 188374) Walters zur Grtehung von Einwendungen gegen Tilsit. Konkursverfahren. 88314) Frachtsätze zu der Abteilung JL außer Kraft; die anlkdiskouto. J on 1. . . ermöl'n beg das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Frachtsätze der Abteilung IJ gelten unter den' biz. Palin 4 (Eombard 5). Amsterdgm 3. Brüssel 3. o. ,, Das Konkursverfahren über das Vermögen des * ; . . Kauf 3M Bräude in Tilsit, Mittel . ; ; n. N. 3. Ropenhagen 41. Ifffabon 4. Dondon 4. do. 18563 3 — * . rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung Kaufmanns Moritz Bräude in Tilsit, ittel⸗ herigen Anwendungsbedingungen nunmehr für föl— gien. Ml. s. Kopgnhgg nnch , nem, ,. h. Rummelsburg 5 Fuhrwerksbesitzers Hermann Schindler in ker ligzibi. er Ne. bi nicht verwertbaren Ver, straße I3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gend? Artifel: mord 4, Parig 8. St. Petershurg u. Warschau 31. e , m, Apolda wird nach ,, Abhaltung des Schluß⸗ enge d r e ber Schlüter nl auf wenka Gen mmrär; Kemächten Vorschlazs zu cinem Zwangövergleiche Ver. „Gräphit, roh, auch gemahlen sowie geschlemnt. Rr. . K. Norweg. VI. 5. Schweiz 4. Wien 3. . 3966 e,, n,, f ö 1904 E904, Vormittags 0 Uhr, vor dem König, gleichstermin auf den 9. März A994, Vormittags oder in Tafeln, Kugeln oder Blocks geformt, auch Geldlorten, Baukugten und Ceupons,. Ireslan 1380, 1851 3; . . sichen Amtsgerichte hierfelbst, Vickoriaftr. 33, Zimmer 5, 04 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ Graphiterde.“ e mg, = Engh Bantz. 1 2 6 Bromb. 139339 . gn bestimmt. selbst Zimmer Nr. J. anberaumt. Der Vergleichs München, den 13. Februar 1901. mn Zul] ct. — Fri. Bin. IG Fr. Sl 45 do. . 1885, 1899 3 Auerbach, Vo gtl. Konkursverfahren. 88371] Kreuznach, den 16. Februar 1904. borschlag und die Erklärung dez Gläuhigerausschusses Generaldirertion der K. B. Staatseisenbahnen. an e, Fs Bs doll. Stn 9 . ye, , , Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königl. Amtsgericht. sind auf, der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts 99 ö 2 i, . be 8. . e , T, ö Kaufmanns Hermann. Oskar Gundld in Lauenburg, Pomm . Iss342) tur Cinsicht der Beleiligten niedergelegt. 88595 Bekanntmachung. 1 De di dh m , , Charlottenburg 1833 3 Auerbach, alleinigen Inhabers der Firma Sskar* * grerf dös*m! Titfit, den 11. Februar 18914. Ausnahmetarif für Metalle und Metallwaren Wa e , g di, n,, 3 in ĩ ird Abh nt z Konkurs verfahren. ; Dekkenat von süddeutschen Stationen nach Eger,. gent. L. . 1g , , n, , n, me. Gunold in Auerbach, wird nach Abhaltung des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ; , Franzensbad ufto. vom L. September 1558 sg g. da. do. So g. rs gb a , , mn n,, Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tischlermeisters August Schröder zu Lauen⸗ Obersekretär des Königlichen Amtsgerichts. a e 3 i in? . . m. St. I6. 21 bz do. do. 5.3 u. 1R. 216, 00 bz do. 186 85 9 ö 12 * * ; * 2 J . ; o pr 500g — — ö 2 z 5 2 3 Auerbach e , g, fn, , burg i. Vomm. ist zur Abnaßme der Schluß⸗ Weissen tels. Konkursverfahren. 88356] welcher bauptsächlich geänderte Ih riszcs gn . e , e Gn fehr S0 Ib ich ed g, hann, rechnung des Verwalters zur Erhebung voß Ein. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der enthält. Soweit hierdurch gegen seither Erschwerunger e. . Stand. J. I00 Kr. . do. I886 konv. I837 3 Auerbach, Vogtl. Konkursverfahren. 85372 wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ehefrau des Agenten Ferdinand Rudloff, eintreten, bleiben die bisherigen Bestimmungen noch d NR.. . Zollep. 100 G. R. 324,20 b; Coburg 190232 Das Köonkursperfahren über das Nachlaßdermögen Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Helene geb. Schenk, in Weißenfels ist a. zur big 15. April Jöo4 in Kraft? e md, e, belt,, derb, mn m, ,,, des verstorbenen Tischlermeisters Friedrich Aug ust Beschlußfassung der , über die nicht ver⸗ Prüfung von nachtrãglich angemeldeten Forderungen, Der Raͤchtraz wird unentgeltlich abgegeben. in. N. 100 r. —— , 3 . Meichsner in Rodewisch wird nach Abhalkung wertbaren er mögensstücke der Schlußtermin auf b, zur Verhandlung üher einen von der Gemein⸗ München, den 15. Februar 1964. Deutsche Fonds und Staatspapiere. Gottbu? do urtr 165 4 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. den 10. März ago., Vormittags An, Uhr, schuldnerin gemachten Vorschlag zu einem Zwangs. Generaldirektion ver K. B. Staatseisenbahnen. cat iöhrt̃a ige, , x 6 Auerbach, den 17. Februar 1904. dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer vergleiche Termin auf den ILA. März 1904, 588396 . 6 . de.. i. 06 Io bgm io, go B do. 1895
2
99,508 3b. 1839 uky. 0414 99.590 ( 19891 Lukv. 11 4 — 001194, 106 do. 1891. 92, 95 3
, Ronstanz 190... Yroio ch ISb& Luke A6 dandabg. 2. W. 80u. 35 dauban 1897 rr, Leer i. D. 1
7: i ichten berg Gert. , nr me.
e re, , duden nab. 8a 1 1556 4. 10 500-1000105, 20 et. bz; * 1562 100u. Solos 65G h . 1696
50MQ——·56M0I02, 756 Nagbeb. 189I nE. 19190 5000-200 Do. 18375/1802 1 500M — 5090 99, Mainz 1900 unk. 1910 5000 = 090103, do. 1386. 3I konv., 8] ͤh. 5M, -M Es - 40bz Mannheim Yul Ha / 05 1000169296 zo. 1900 do. 2 2000-2 MII03. 608 do. 1801 uf. 06 5000 - 2001102696 do, 88. 7, r 00M —–·GG00B669.A0B Marburg 1903 WoMo -= M00, 00s; Mer seburg 0 1utp. ih 0060 -= 10) — — Minden 1395. 1892 M060 -=- 100 —— Miͤlk., Rh. 39 uv. O6 000 - 200) I0200Obz de 1899 000 -= 500 102,006 Mülh.,. Nuhr 89, uk. 95 000 -= 5001103. 90 do. d5p. 1889. 1897 obo = 0 38. 30 hz Munchen 1852 öhohß = G ss, dab; pi, Woh on ut. Io i 5000 - 75 ICG. 406 Dr. 1886 / 94 00M —= 1090109, 900 86. 1897. 99 000 -= 100 100.00 Do 1903 Yoo) - M0) M. Gladh. *, uv. 4 4 5000 — 209 do. 1800 ukv. 6/089 00M = 200 -. do. 1880, 85 WM -= 500M id. 00G Do. 1899, 1803 3 2000 -= 509 Nün hen (Hann.) 1901 00M wp 0QM0OHI02, 306 Münster 189731 50 00M— 2 0 ↄ Nauheirt i. Hess. 19023 100, 908 Naumburg 1897, kv. ? 5000 = 500 Nũrnb. MMI uk. 109/121 ö = ,. e, e, en ils 166 = oss. 138 bo. 1836. 7. 33 31 . 19033
) 56566 - 1656 do. Offenbach a. M.
5 G0QꝘ—„ 00 — —
öb bh =* 66 sloh 00G dy
6 5009 — 001028063 Offen burg
6b -= 1 Gs. 56 G o
2000-100 Oprein
300MM —=200 Peine ; 500M —20 0 —— PVforz hein 190 1ul1906 200 - 100102, 50 du. 1895 5000 - 109102, 598 ö 18980 ul 9s
20M 590I01. 5603. Schlesw. Slst. E Kr. zi 117 500 —)Y30 67 3) bz Wo öh ihs bi; 2d, . bert 3 Li, , d ö, . Weftfälische 6417 5 = = hb W og. ch Dy. 66 i. 100 -= 1 og VWöh G6 * G. shch dry 3 117 5666 - 166 67 ß , , e Ss do. II. Zolge 33 1.17 . * Ibo -= *66 ; Jolge 4 117 560606 - 166 - obo = bh 5 66 86. do. 31 117 5666-6060 89 2063 zbo90 = ibi. 8) de. do. 35 ii 7 5665 - 166 8. 3353; 2M - 200 — Westyrexß. xittersch. 17 500 00100756 hb 6 oi 90; de. 85. 17 5000 566 35. 35 hz , . . D 114. ö 8 i 6 — 5b sd 75 B 3. do. H t 117 56600 - 0015 7bb ooh = ib ia 16 ᷣ do. 3 1.1.7 50050 - 355 6 60M - 100639, 896 ds. neulandsch. H 35 1.1.7 5000—- 50 1977063 . ö . 3 *0 do ö il 560 - 50 br Sb] 000 -= 200693, 06 12 ; 7 ohh · bd ] == 5 96 , 16 . ol 40 . 6 . 00h = 100MM10MI, I5 G achfische Bren dh ; e , s g g Landry vn * Wh f . . , , ,. KVil, Terlt,,, , 147 sioz zo 100 — 00, G do. Elo. d Ba. Klifa 33 1JLico 35. 5b; 6 100 - 6 (9b do. Ki. L., Ser te XX., ö 1900 u. Mio,, B Xi. XVI. TV XVI. 1900 u. MMIοέά Fü Ten ni,, 0M = ,n B Tf. XXirp, Ry 33 o , 0 Kreöihriefe L- IFR, 30MM = e 0 . 4144 42 103 104 vob = M ib 5G pa. tv. G ĩxha, Ba 3 174. 36 506
Schl. H. Prv. Anl. 88 3 be, , e, nid si
. n , . iner Hörse vom 20. Februar 1904. 3. . .
— — — — 2
——— 2
W — — — — — 2 — = 12
C
D⸗*
nr, n,
er-
— — — T — — — — — — —— —— * —
* 3
1 —
= . . ü. 0 0 9 6 3 . 4 3 6 6 Y e be e , - . = = . . = . . i m.
5 *
183 —— * —
——
w . 0 0 og -g 2 .
— 222
rer
—— —8— w
do de ==
2
T Oe O . D , , S O, o e o de oe. aG e me d, r, ebe g Bede
9 30 bz G
2 3 * 2 2 . . . . 3 3 8 8 8 2
*
4 8e ** —— — — — 2 — — 72 —— — 2 83
8 — — — — —.
. m . . ge, . g, m ., . 2
83 G * 58. 2
e S 8
— — — — — — — — —
zb = i =. , , , . HRA, TIL-XVI,KRVIIH. , ,, ; XIX, XXII - XRVI 35 verschieden 199 306
200M — 200 —
zw e s 5c Renteubriese. —
066 — 66 Hannoversche 4 1.4.10 3000-0 sio4 006
6069 —=3656 do. . 31 versch. 3000–- 30 floh 50h
bh G6 = 26h defsen · Nafsau .... 4 1.4.10 300.30 io oo
1066-200 do. d9. . 634 versch. 3000 — 30 1067508
2666 = 5654 Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1.4. 10 3000 0 1937063
4— 6 do. do. . . 3 3000 - 30 io) 50G
Lauenburger 4 1.1.7 3000-30 — —
Pommersche . . . . . . 4 1.410 30090 —- 30 103 606
7 36bz do. 34 versch. 3000-30 109406
20 lo2 3d ch se . 3000-30 104,106
ö e . 3 . 3000 —- 30 100306 Sh 99 30G YVreußische ...... 4 1.410 3000—– 3 193.75 bz
r , ,, de In versch = , ,.
, , 1.4.10 300080 193806
b bb ssõů ch 8 do. I versch, Re ==, fog ghz
u = se Sãchsische .. ..... 4 1.4.10 3000-30 1093 806
606 = 1606 560 5 Schlesische —45— * 1.4.1 103. 10bz
10M 13 do. r versch Me = , o
dM 60 . 0 30 03 9b G
hh = ho l bz Gch 20. do. 3M versch MoM 160648
5000 ! 0 99. 406 Ansb. Gunz. 7 ft. . = p. Ste. 17 63 Mi
5000 —· 2001699, 306 Augsbnrger 7 fl.. v cg. 12 36.30 b
oMσσ--‚„ 500 - — Bad. r. Anl. 67. . 4 128 d 142, 75bz 50 0MQMσ‚·50Q — — Bayer. Prämien ⸗ Anl. 4 15 30 — — 50 0Mσ‚—- 500 101,908 Braunschw. 20 Tlr. -. — p. Stck. s 147, bz 006 = 0M), 5 göln· Md. Pr · Ant. 4.10 300 134.906 Vo = 500 –— Hamburg, 0 Tlrr.8. 3 1.3 150 13875bz
1000 u. 600M] —* Lübeder 50 lr. .. 44 15 — 3000 = 2009, 108 Meininger 7 fl.... — v. Stck. 2. 50 6bꝛ B
— 5000-1090 106 ldenhurg. 40 Tlr.⸗ 3 1.2 2 26. 2563 3000-5600 90 8046 Vappenheimer 7 fl. . — y. Std. ——
5 00h u. 1000 —5 Obi z 2 4 , 000 -= 600 igatiouen Deutscher Tolonialge fell ent. 200 — 200] Dt. · Ostafr Schldvsch. 36] I.I.7 ; —— . (v. Reich sicher gestellt) ͤ 3000 106 2 ö. 183 . Aus lãndische Fouds.
1000 u. bHMMI - Argentin. Eisenb. 1590. 5 1 1.1.7 189, 20536
10900 — 00 do. do. ult. Febr. —
1009 —- 20 - . Gold · Anleihe 1887
5006 —=200 —/ mn. do. kleine
000 = 500 ]IG9t, 606 . ⸗ abg.
5000 - 500 99, 8) C - ; abg. kl.
5000 —=200M 6), 8 6. ; innere
20M .- 20 — — 6. ⸗ lleine
000 — 200 99,206 aAußere 1888 20409
00M w 200 Iο,ß606 . do. 10200 Æ 4
550M —-200 9, 106 vx. do. 2040 16
2000 — 200 102.106 8. do. 408 0
1000 - 200 99,606 ⸗ do. 1897 408 4
Ww = 200 J = Bern. Kant. Anleihe 8 konv.
20090 = 200 199.90 Bosnische Landes ⸗Anleihe ..
20MM —D QO οᷣ, 003 do. do. 1893 unk. 1905
1000 99,256 do. do. 190 unkv. 1913 4
200-600 102, 40bz Bulg. Gold ⸗Hvpoth.“ Anl. 92
200M — 20 0M 600, O6 Ihr Nr. 241 561 - 2465 560
. Ir Nr. Iz 56 14136 566 5
fand briefe. r Nr. 61 551-365 850
30MM. —- 150116. 50hz Ir Nr. 1-20 000
WMQ = D 1200bz G Ghilen. Golh - Anleihe 1889 gr. 4
hb = 15h io. 10b; Do. do. mittel
3000 - 15001, 9006 do do.. kleine
000 -= 100 102, 1566 Ghine stsche Anleihe 1895
oM MQ = 600 07 Ob ds. do. kleine l
So = WM. 53G do. do. ih bh d. Hb G do. 1896 509 u. ibo * g3. Iohz
0) 0 = 200 o 56 br s Galenbg. Gred. Ful. M Ibboh - X06 — — do. 50 u. 25 2 33. 19063
bh = hb jh zo b; G do. 5. R 3 bob i · 6h do. de. ult. Febr. —
000 — 00 do. D. E kündb. 3 000M - 100 Da. do. 1898 509 u. I90* 4 I. 835038
2000 = 2000.60 B Kur ⸗ u. Neum. ... G00) -= 160 ( —-— do. 0 u. 26 4 41 . S3 3 bz C;.
2000 = 200199. 8065 do. alte 00h - 60G 0IIDI, 006 do. do. ult. Febr. — 84 M63 50 bz
. 9. 80 B do. neue 3 300Qλ-·‚· 150 IMI, 50G Däniiche Staatg-⸗-Anl. 1897 ; 00M 200 - — do. Komm. Oblig. (M00 -= 100 909 .30bzG Egyvptische Anleihe gar...
2000 - 100 I0IL.756G 3 565
do. do. 000M = 100 89.006 dy. priv. Anl. ... 1909 u. 50M s, 0b: Landschaftl. Zentral. 1M -C. - — do. do. bo000 = 200 1953,50 do. dy. 1000. 1000 . 60bzG ob. do. . ⸗ 99, 30 bz G do. d;, 190M 1606066700 bzG do. do. pr. ult. Febr. 000 = 190II04,506 Ostpreußische .... 000 -= 100 105,50 bz do. Hairg San. Anl. . 5000 - 100 do. 3 3000-15 36, H0bz Jinnländische Lose .... r. 3. 1000 - 200 103,75 B do. 00M = 100 87 69h de, St · Els⸗ Anl....
1002006 - — Vommersche 10000 76 s98, 8) bi Fresbnrger 15 Fres.-Lose.. . fr. 3. 3000 =100 d 10000—- 75 37, 00b Halizische Landes ⸗Ameihe.
83 2
2 S*
do. 188293 31 5895 do. Hdlskamm. Obl. 3 . R 6 K 231 1168 8 en, ,
525 do. L199 e be,. P, & 16503! Bochum .... 190231
—— 28
oM QS ο ö
—— 222222
.
2
C C · . e D =
385
—
6
2 — — — W — — — — — — — — — —
22
D
. .
2
—— —— —— —— —
S- = 2 S
— 8 —
— — — *
5000σ—· 100 193. 25bʒ lauen 1903 2000 — 1060 699, 8306 osen 1900 unk. 1905 öbod = i hö sh br G do 1551, 1363; Soo - 26G id d 45 otadan 1563 5000 w=( 200 99, 356 egen zbg. 1897, 01. 033 300M · 0 — — do. 1889 Vb õ 105. 5obʒ gtera scheid 15659 ; do. 1553 500 - 300 99, 55 G6 Rhevb; N 33 ulv. G65 öh h = o = do 351 3 000 -= 500989, 00 Rostod 1881, 1884 3 ooh hh spi. dhch do. 1563 3 0 b0 = 200MIlo2,190bz Dt. 13963 oo — 0 0d, 1408 Saarbrücken 189631 Ve GS =. ö ö ob h os. Sobz do. 16563 200 — 200 os, 30 Schõneberg Gem. 6 33 A 0 200 98. 83093 Schwerin i. M. 183731 obo — 200 99, 203 Solingen 1399 ukv. 10 * 1000 - 500103, 9o G De. 1902 uly. 12 Z0oh - 500 so8, 89 B Eyandau 18914 5000 - 100 104,80 do. 1895 3 5000 - 200 160, 30bz G Stargaro i. Vom. 95 31 410 500— G0 100.758 Sten dall Ml utv. ll ersch. 3000— 100 — — do. 18031 102, 506 Stettin Lit. N., O., P. O0 Ilod, 206 Stuttgart ĩSyß unl. d ö da. 19021 — — Thorn 1900 uro. 1911 — do. 1895 00M -O IG 50 Wand bect 1891 1 10M - 200Hp0.5 B Weimar 1888 dõb · bo lßd 5 d Vieshd. o), ul. bbs lbo0 3 36 bz do. Is, So, 83 3 200M -= 200 102,506 do. 1895, 88, 1901 31 5000 -= 2001101, 99 Witten 1832 HN3 60M — 200101, 90 Worraz do / ol uk. M5 /O7 4 600MM - 200 99, 40bz du. 3 000-200 03,560 bzB ; 1000 - 20099, 506 1000 - 20 — — 106006 - 266 — — 000 —– 1000 1103, 50 6 50M — 00 09.40B wo = G lol, Sch 20 bMM - 200 99, 306
S —
*
1 3 3
2
3
- — — — D 0 . 2 — 1 4 — x —— ——
. 3 838 J — — — — —— — — —— —— — 2 — 2 - — —— — ——— — * de ==. 2 0G.
32
—— Q —
—— **
2.
. 1
8385
zu ü nid zh . Nr. 9 bestimmt. h ume Ame Bekanntmachung. hein. nl Kä— ͤ ö. Königlich Sächs. Amtsgericht. tr. 9, bestimmt Vormittags E91 Uhr, vor dem Königlichen Amts Süddeutsch Sesterr. Ungar Eisenbahn⸗ Reichs · Anl. konv. 410 5000 200101, 806z CGrefeld 1900 utv. Oh
1 2. 1 5 Toß 90 J z ö! z 5 7 50000 -“. 461 Hiünde. Konkursverfahren. 88405 ann n,. cr mn, erh; Februnt 1801 en e ie e, , , e e , nt verband. . 2 ö ersch . e, . e, ,, Das Konkursverfahren über das Vermögen der räinnnrni., n , ; ash . 8 6. . ichts 19. . 6 scht h B rl ö. Teil II, Hefte 4 u. 6 vom 1. Jan. 1899. ö. ult. Febr. S8 Sha. y 5 bʒ pe, 1836. 13665 *. Firma Stickdorn ä. Eo. . Inhaber Gdiund Limmnach, Sachsen., rrmglod5sr3! Rkrden eser sgerichts zur Einsicht der Beteiligten; Ah A. ahnärz 19604 ermäßig; fich der nt K basgl. F. K 300 159si6]. Sh; Dar n sta dt 13 Stickdorn, zu Bünde wird nach erfolgter Abhaltung ,. Konkurs berfahren über das ann, . der a 18, den 16. Feb 190 Gültigkeit vom 15. April 1901 eingeführte Fracht. . Do. i 11 ö do. 1502 3 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ᷣ ommgnditgesellschaft m mg Reinhold Esche i ,, . 1 rer ri; satz für Kunstwolle ꝛc. zwischen Zsolna Ks. Od. und 3 . I0QοOQ - 100189 G0bz Dessgu 18s s Bünde, den 16. Februar 1963. n Limbach, gesetzlic vertreten durch 6 persnlich 6 richte che h! ,. . ret, tagerichts Heidelberg Hpt. Bhf. Bad. B. und M. N. B. in Her nh e, go Won , . St Wilmergzy ut 111 Königliches Amtsgericht. Rltenden Kelelscke tern de Cantet. nt well Hertbttschrg der J wants en Amtager et, Kahnngen von öh Eg auf ed „ für ib . e ,,, ern en, unnde. Konkursverfahren. lssio4] TWärmgert enn edlen eren nie shd, werden-. Konturgverfghre'n,, Höcgeé! München, I. Jebrngr b;... , , m , e , gh er , , nn,, Das Konkursverfahren über das Vermögen des 9 Februar 904 , g6bergleich durch In dem Ken kursperfahren über das Vermögen des Generaldirektion der . B. Staats eisenbahnen. 1200 ulb. 63 V00 - 200 99. 80b; do. is gd gau manns oha nn es gtreig, ftr Firiis Goh aun s 8 h an 3 ,, . y Folonialwarenhändlers Otto Kleinholz zu 188392 1802 nlh gg , , , Sobz do. Grdrpfdbr. Iu. II Kreist, zu Bünde wird, nachdem der in dem Ver- statigt ' ist hierdurch , e Kettmig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nordwestdeutscher pe. &t a n,. — 36 do,. ii unt. ibn 3 gleichstermine vom 4. Dejember 1903 angenommene gin ach, den 7 3 901 gemachten Verschlags zu einem. Zwangsbergleiche Kohlenverkehr. * se nl. . , n,. 3 3 B. Grzndr enten br, 1] I wangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 36 , , 1. , m, Vergleichstermin auf den 18. März E904, Vor⸗ Mit dem 1. März d. J. wird die Station Syle o. ien d Ser 1 336 bz G Düren H 1899 ukv. 054 : d durch, rechtskräftig schluf Königliches Amtsgericht. j den Rz e, ̃ z ; . Gin bahn · Dbl. oM = 299 . 1861 4 4. Dezember 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. * ; 9 4 mittags 11 Uhr, vor den Königlichen Amtsgericht des Direktionsbezirks Münster als Empfangsstatien Eda ⸗Rentensch 3 jb -= i665 —— do. G 1891 konp. 3 Bünde, den 17. Februar 1901. Lz bau, Sie(ehs em, Kontarsverfahren, S8333 in Werden, Zimmer Nr. 1, anberaumt, Der Ver- in die Äbteilung O des Ausnahmetarifs ? z vom sch un. Sch. i d. bbb = 266 - Důffeldorf & ul 953 Königliches Amtsgericht. ,, güber daz Vermögen des gleichevorschlag ist auf der Gerichte chreiberei des 1. April 1962 aufgenommen. . e zo, . 00 -= 2006 —— n . 16563 care, e, drs, cb ,,, n, bbc ä äc z Käte Fiir, , ,,,, mmennna , , Das Konkursverfahren über das Vermögen der ver? S Pkußberf'ilitna Firphhmid eka benmlistehun r, Xebr Müunfter, den 12. Februar da. do, s, 333. e e, e gbzg uis burg Sr dõ 0 36 3 ,,,, n , n e .)
in Colmar, wird, nachdem der Schlußtermin ab— 3 ⸗ n glich es In ron rich ; c gliches Amtsgericht. 88393 — i , m os, 16h05 = 5606 G7. 19h gebalten ist, hierdurch aufgehoben. rind nend i,, , gaga: Winsen, Luhe. Konkursverfahren. 88356] Mit Gültigkeit vom 22. Februar d. Is. ab li. bes St. 133 000 — 00 id hn Colmar, dn 13. Februar 1993. e, ,. 26 e r , ,. 185338 as Kenkurgerfahren sßer den Nachlaß des z0. September 19965 werden für den gesamter!— . ,, Eibing 3 Kaiserliches Amtsgericht. Peil g n , , 2. . en, des am 6. März 19035 versterbenen Pächters Lorenz Üebergangsverkehr in Wagenladungen wissa inner e, 6 V ge ss Ems 1033 31
Dresden. . 188381 Filchhändlers, Reinho d BVorlinghaus iu Gödecke in Sahrendorf wird nach erfolgter Ab, den Stationen der Kleinkahl Krotofchin— lei mori hh 1 Erxfurtls 33 01 1-1]
. ⸗ ö Lüdenscheid wird nach erfolgter Abhaltung des na bene 3 , ,,. , , Preußisch · Sessischen , , . ,, , ae
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußtermins hierdurch aufgehoben haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. einerseits und den Stationen der Preußisch⸗Hessischnn . do. 37, 55 3 000 -= 500 39, 9obz G Essen 1501 univ. 1907 Kaufmanns Adolf Traugott Oskar Sommer m Lgnbenscherd den 13 . Winsen a. d. Luhe, den 16. Februar 1904. und Aldenburgischen Staatsbahnen andererseits di 3 de; 3. 89 3 SoM - HH 5 Sb; c 6 vr 9, os. 368. Si 3
in Dresden, in Firma „Hugo Würzburg ꝛ ö. . Königliches Amtsgericht. 11. Frachtsätze der Staatsbahnstationen Krotoschin umd * St Anl. 1386 3 e en. — Flensb. 1901 unt 0 d 6 m
. 6. 09g = g Ss Cob; antfurt a. M. 18533 g , == irn u. 63 n = 0 do. 100633 irre 1898 3
Freib. i. G. 1900 ukv. O6 do. 1803 ürstenwalde a. Sp. O)
8 222 2 8
2
— — — — — ———
—— —— — 2 — — — —— — — —— * nr r n d , r r . 3 r n
S8 ——— —
93, 90 bz 74.5063 S6 66ßʒ 86,256
S4 7obzB S5. 2hbz Sh hb) 76 25h
— . — — 1
.
D * 8
— Do — — * ——
— —
di —— = 0 —— 2 — —— W — — — —0——
O — O
—
— ᷣ· — — —— —
d —
— —
. S
—— — — — — 2 — — — —
D . 5
e . 33335
d =
—— — 29 Te S8 * Bo
9
—— - — 8
82 —
99 0b. G
2 2 — 2 — — Q — — — — — — — — — — — — —
.
rer 8 — 10 1 1 02
— —— 2 — — —— — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — —
. m e . . m . D 0 D 6 6 . 3 4 6 — — — —· 67
26535
— —
— *
88 20bz S88 2063
— —
— 22
2
*
2 2
— x 2 32
ö —*
g2 0dbz G 92, 1l0bz G
ol oo et. bid
T = — —— — — — — x
S 28
C — S* —— 2
— — —
( 6 5m ! Königliches Amtsgericht. . 2. 3 — . ö z F . * do. amort. 18975 zich, Ten. , der in dem Vergleichs termine Mannheim. g ontnretber hren 3663 Wolrenvürtel. Konkursverfahren. IS636377) n, n,, 1 ,. ähtzamf fur n. rt 56 26 . r nf, Fremen Zwang erergleich *r. D, Da Konkursverfahren über das Ver! Vas FJonkarsnerfahren üher Das Permögen der net . leh j 3 . * e nern,, n- Fntats. Inl ĩS35 zr , räftigen Beschluß von demselben Tage mögen des Wirts Heinrich ürich zur Seil, Firma B. G. Brandes * Co. hier SInhaber: le . 6. 9 nig rer , ,, n do, , ö ß estätigt ist, hierdurch aufgehoben, ,, En Lurch (, Waurermeister, Bernhard. Brande und Banknter, Plsschenn welcher auf bestimmte Güter und kenn: Gre buldh, ,
D industrie' in Neckarau wurde durch Beschluß Gr e t, wird bhier⸗ do. Ion.
resden, den 17. Februar 1904. ; . de Hh. Heschluß Er. nehmer Wilh. Göb decke bict ist. nacht en? der in Gebiete der Staatsbahnen beschränkt ist, wird bi e. lonj. An. S5 s
Königliches Amtsgericht Amtsgerichts hierselbst vom 17. d5. Mts. nach voll a, ö r in durch mit dem Tage des Inkrafttretens des neuen e Do. Id / 4 3 Ela mn gericht. ö. zogener Schlußverteilung aufgehoben. dem Jergleichtstermin vem 2. Janna 1304 gn. tucaah nttariss au icheben?! . l- Schw. l u. 13 Dros den. ; . 88352) Mannheim, den 18. Februar 19904. genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be ⸗ * Posen 6. 16 . 1904 gal. Eisenbahrn⸗ benb. Si. 4. J3g3 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiber Gr“ Amtsgericht, 6: Mohr. schluß vom 3. Januar 1901 bestätigt ist, aufgehoben. en n, na a g deteiliat: 9 welllungen. fachen Ai. gr. Sr z Weinhändlers Anton Ferdinagud Franz Otto wünenen — 6 ch . ; Wolfenbüttel, den 13. Februar 1904. ,, e Ggtba St. A. ISS ] Steinkopff in Dresden, alleiniger Inhaber der Tae e,, sntsgericht Mü 188591! Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: 88397] Bekanntmachung. Lund elt unf Mr Firma S. Steinkopff in grötzschenbroda, wird, Das FKegl. Amtsgericht München 1. Abteilung & J. V.: Ren nebe rg, Gerschr. Asp. Deutsch Frauzöfischer Verband. , nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Januar , , , zittau. . 88355] (Berkehr mit und über Eilan Lorhrunge, 2 donn ö 3 . — 5 2. be . ⸗ 8 5 ö. . ö . 186 9 * 6 2 ö ‚ ; S . e 16. ang nm n, e,, , . , , mögen der Numa Sciirler . eee IM. dem Kankurszerfahren äber das Vermöggn des sa 8 8. , ö n , . e, ,. ö. , Firma Anna Schettier, Fahrrabhaudlung in Gastwirts Joey Hermann Langer in Zittau . * 5 Aren . ideen h tra kö6—mnn Gar. lt., Fehr. Drehen ge nd, Fehrnar 1900 y, , n e, r . als durch , , . nit wangsve en. ursderwalters, das Ver ah mangels. Mo 1 Königliches Amtsgericht. , . gemäß § 204 K. O. einzuftellen, eine Gläubiger⸗ 4 den 16. Februar 1904 un güde en, ? do. 13023 Ehers walde. Konkursverfahren, 88349) Der Gerichtsschreiber: (. S) Merle, Kgl. Sekretär. ,, 6 Die Jeschäftsführtende Verwaltung: un ö 116 36. ö g , 4 rr, . en n n i. . nn, . . M. Glad hach. ĩ S842] Zittau, den i6. er an 190g. Kaiserliche Generaldirektion sten. Sig ameln ish . fes n un . . In 6 ,, n. den Konkurs über das Ver s Königliches Amtegericht der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. lasser ö 410 bob - 10M 0 — — . — 33 1 8 J — ) er = J eri ; ö * 1. ö sso 3 De ebit- 1. . 9036 Forderungen T3m)g auf den 15. März 1904, V, ae m e een, ö. 6 Wirt tem bergisch idm estde nt cher ice han e unt ö, zr 139 2009-20 100 06, rn sh, ul, i . 1. noh . n. . Abnahme der Schlußrechnung zur Erhebung Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen e,, ider Vherre. Ee de. Y vir i an ih nr 1889 1 g Dierse bft. Zimmer * anberaumt. von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichnis und 37 . Mi m, m,. Larif i Pran. vVfsru. r, en beit 188. , Eberswalde, den 16. Februar 1904. Beschlußfaff der Gläußi sb . der Ei enbah nen Am 1. März 1901 gelangt ein neuer Tar z do. d u. x ᷣ00Mσ019 — — ÿrter 18963 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . . 1e m , ss391) h * . vorbezeichneten Verkehr zur kin fe n ge , n Hionmn . , . . , 9 * = er des König! ö V te z 8 seitheri fh 5 GPNMsen. Freue. in.. . ; we, . ü bös! anberaumt aur den as, März 1902. Vor. Serin, Stettin -Schlesischer Güterverkehr rewe ö ,, neren n, wre un ani. ,,, do. 39, Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am mittags 11 üÜhr, Zimmer 15. Mit Gůuifggtet vom oM b , bie ner erna fe, keel hf . ech d dennen zs] ne, X Xn. 3 ob = i br ohh Inowrgilgm. 16973 m,. . 3 ö am, , , , lor, 165 gelangt ein Aurnghmelarff fün Bine sterstctöét Tree ur eden d dmg! gen enn. 3 ,, i , , e n gm nh. uns g. D. Richard von ell wir gl. Amtsgericht. 3. ur Herftellung von Reihenpflaͤster von ren 6 gti U hutn Ml. C. f.. hn Fr r. Ig f. k eneraldirertion W. tseisenba de ln M .. Hb -= 36k. 1; ; 1963. 1965 . und Neustadt, Naar dt. Bekanntmachung. 188353) r iar Versandstationen nach den Berliner Bahn⸗ als e e m , . * . er, . n 3 1655. 1633. e, r. 9 d eilung hierdurch auf⸗ 87 ger ner m r, , , 33 66 . r, . sowie nach den Berliner — , , , n fn 1s. g 36 ⸗ irma p elffenstein Nachfolger, In Vororten jur Ginführung, über dessen Anwendungs— de Tn un g, ich. 0 = D 0, 1898 Fraustadt, den 8. 55 19804. haber Heinrich Maurer in Neuftadt a. Hdt., bedingungen und Frachtsätze die beteiligten — Verantwortlicher Redatteur . Dr nn. gos Io = . Do. al d0l Königliches Amtsgericht. und 3) des Ranfmauns Heinrich Pigurer, Hui. 4hferkiungestellen und dier Auskun te ellen Wake. Dr. Tyrol in Charlotten burt. iu. . Tu. Xv ee, , n n n Friedland, RR. Gppeim. 38345] fabrikant daselbst, wird, nachdem der in dem Ver. Auskunft gebem Verlag der Cxpedition (Scho lt in Berli So Mob do. ᷣ. 96. . 1 Der Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ leichstermine vom 21. November 1903 angenommene Breslau, am 18. Februar 1904. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl meisters Johann Morawietz in Lonschnik Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Königliche Sisenbahndirektion. Anstalt, Berlin sw., Wilhel mstraße Nr.
. — — — — — W — *
I — —— — — 1 41
8 83 — * S = . . . — O
2
— * 23
—— — — — 8 — — 5 3
— — —
. m — 2
S
— —— * — — — — — —
k 2
do. Görlitz 1900 unk. 1908. do 1900 3
Grau denz 1900 ulv. 19 Gr. Lichterf. Edg. 95
Gũůftrow 18953 Halberstadt 1897 3
2 * C — 5 — — — 7 —— — — — — — —— 2 — — — —
—— ——— 2
oo0M =10 636. 80bi do. Yroyinationo · Anleihe 000 -= 100 8üäo0h Griechische Anl. ho /o 1831.81 300Mσ·/ 200 e ehh, do do. kleine 00MM - 100 900,63 kons. G. Rente yo 16556. Iohh ih d. 3h; 9. po. mittel 4 / 1000 - 100 68. 560bz do. kleine 6/0 10000-10909 1025060 ; Mon. Anleihe 4/ 000 -= 100 0,7 0B du lleine 40/9 88, 5) bz d Gold · Anl. (Y. .] —— Dy. do. nittel 75 99,506 do. do. kleine SI 40bz Holland. Staatz ⸗-Anl. Obl. 96 3 — — —— JItal. R. alte 20000 u. 10000 99. 80 bz 90 396 du. de, ö = ib Hr. 55 v jb;
Mo -= 10 0Mlol6bobz do. ult. Febr. 109a99.756zB Moo = 160M MG, bz do. do. ; neue h 00M -= 100 858, 806 da amortis. UI. IV. 3000 - 10M l0l, 60b Meik. Anl. 98 1000-0 2eν v. 000 - 150 99,90 bz do do WE v. 000M = 10M 8) 6 de do. 1002p. 500M — 106M1160L6063 os. do : 2m. hᷣoo0 = 100199. 906 Norw. Staats ⸗Anleibe 1894 bo0Mh -= 10 88 80 do. do. 1888 3 oM - WMIlo2 . 90b; do. do. 1888 mitt. u. kl. 3
—— 6
— — n =
— o. ? 2000 -= 200 99, 6060 do. nenlandsch. 2000 — 200 99, 6063 do. do. 3 5000 -= 100 103, 306 Posensche S. VIX hob00 = 100 969 306 do. X- XVII 3000 = 500 99,758 S000 = H00 M,7 58 S000 = 600 G, B 0b -= 2006 - — 5h00 = 506 66, 60 2000 - 200) 90, 75B 000 - 500 9, Q 000-· 200HpSοO0O6 do. 3 000 u. bloc, 10G Schles. altlandschaftl. 1000u. 5M. 00B do. d 3 200M -= 20M0OO0,⸗25B6 ; A 2000 -= 1 0Il04 006 s A565 200M - 200 101208 r . A 200M — DMM Dp». 0Qα:. ; ; 9 2000 - 200191, 75B 200 - HMM I03 7753 . ᷣ 200 — 600 , 0bzB D öh 0 = 606 o, 0obz G ? ; P ho 00 = 50002. 80 Do. do. D hoh · bh ly ob G S chienw. · dlfl. 8. r.
39 20636 39, 20bz G 30 5 0bz G 0 5h bz h 0.50 bz G 41, 40bz3G 42.906
38 50 et. bz G 35. 59et. bz G 38 Het. bz G
— — — — — — — — — — 2
83 — 17 = ae.
* — — — — — — — — — — — — — — — — — W — — — — —
WBF 888
2
— de 2 —— —— — —— ⸗—— — —
=
—
— — — — — S —— —— — — — ——— 989 —— — — — — — — —
8 83 86S
2
—— — 2 2 ——
2
99 50bz
100. 10bz 166.1953 166 565 bꝛ
= —— — —— — — — — — x6 0 2 96 6 0 6 0 —
——— — —
2
6 S ——
1 1 6. — Ne de = . . e
1 —
—— — — — — — — —— Q — — — — —
1 —— —— — — — — —
—— 2
C O n C O D m —— 22
—— — — —
— 2 —
J
1
Te .
2 . * . ö. k — — — — —— — — — — — — —— — — Q — —— *— 1—* 2. . e , , m 2 2 8
0 2 — 2 — 2
— — —— — — —— —— W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 h 77 7——;äÜ. . .
S* S- = .
53 3 — * A = — — — **
2