lungen zur Erscheinung kommt, hörte das weitere Anziehen der , bis . in mäßiger Weise angehalten hatte, auf, und der Markt schwächte sich ab. . Bankabrechnungen in den Vereinigten Staaten während der vergangenen Woche schrumpften auf 12, Millionen Dollars zusammen. Etz kommt darin die Einschränkung der Ge⸗ schäftz jum Ausdruck, die aus der Verminderung der Eisenbahn⸗ einnahmen und der Preisermäßigung für Roheisen hervorgeht. Andere Ursachen, welche die Haltung des Marktes unsicher und unbeständig machten, waren der Tarifkampf bezüglich der Getreidefrachten, einige Besorgnis wegen des Standes des Winterweigens, der drohende Aus⸗ stand im Weichkohlengebiet und der zweifelhafte Ausfall der nunmehr
für den 29. d. M. zu erwartenden Gerichtsentscheidung in der Northern Securities Angelegenheit. Anlaß zur Beunruhigung gab auch die Besorgnis, daß Störungen, die im Zusammenhang mit, dem ost⸗ asigtischen Kriege an den ausländischen Börsen eintreten könnten, auch auf den hiesigen Platz zurückwirken würden. Aktienumsatz 1990 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittezingrate nom, do. Zinsrate für letztes Darlehn deg Taget nom., Wechsel auf London (60 Tag?) 4,83 75, Cable Ern , 4,87, 00, Silber, Commercial Bars 58.
ür Geld: Leicht.
. k 27. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 1266.
Kursberichte von den Warenmärkten.
rodukteumarkt. Berlin, den 29. Februar. Die amtlich
. Preise waren (per 1000 kg) in Mark; Weizen,
maͤrfischer 177,00 — 180,00 ab Bahn, Normal zewicht 755 g 181 90
bis 182,75 Abnahme im Mai, do. 182,75 — 184 Abnahme im Jult,
do. 182 — 182,75 Abnahme im September mit 2 M Mehr⸗ oder inderwert. Fest.
ren,, 133,090 ab Bahn, Norm al gewicht 712 8
141,75 — 142,50 Abnahme im Mai, do. 143, 75— 145 Abnahme im
Juli, do. 144,75 - 146 ö im September mit 1,50 M Mehr⸗
Minderwert. Sehr fest.
ö 9 . ö . märkischer, mecklenburger, preußi cher osener, schlesischer feiner 140 — 195, pommerscher, märkischer, meckllen⸗ urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 132 139 zom merscher
märkischer, mecklenburger, preußischer, vosener, schlesf cher geringer
127—131, Normalgewicht 450 8 isz. 50 13523 3153, Abnahme
im Mai, do. 137,78 — 138 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr oder
inderwert. Steigend.
, La 5 116, 00.117300 frei Wagen, amerilan Mixed
125 00 — 126,090 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 116,50 Ab-
nahme im Mai. Behauptet.
— — . ober Dezember 17,40 Gd., 17,50 Br. — — bez. K 9 Exportprodukten betrugen Ende Februar 1904 8 518 000 Ztr. gegen . G00 Ztr. im Februar 1963 und ; 246 n,, 5 C. B.) Rübẽl loko bl-00, Mai 49,509.
Bremen, 27. Februar. (B. T. B.) (Schlußbericht. Schmal Stetig. Loko, Tubs und Firkins 3893, Voppelelmer 40t, schwimmend Apriliieferung Tubg und Firlinz — Dopheleimner — — Speck. Stetig Short loko—. Short clear = Januarabladung = extra lang —. Kaffee behauptet. Baumwolle stetig. Upland middl.
loto 43 . (W. T. B.) Petroleum. Ruhig.
, . m wyhlte loko 7.90. K 29. Februar. (KB. L. B.) Ka fee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santos März 324 Gd., Mai 331 Gd. , Sep⸗ tember 346 Gd, Dezember 35 Gd. Ruhig. Zuckermarkt. (Anfangsberlcht; Rübenrohzucker 1 Produkt Basis 88/9 Rende—⸗ ment neue Usance frel an Bord Hamburg Februar 16,10, Maͤrz 1620, Mai 16,50, August 17.00, Oktober 17,45, Dezember 17,45 tetig. . . Eg vapek, 27. Februar. (WB. T. B.) Raptz August 11,50 Gd. 11,60 Br. . London, 27. Februar. (W. T. B.) stetig, 8 Ih. 7 d. Wert. Rübenrohzucker K (W. T. B). Baum wollen : ol, 27. Februar., (W. T. B. aum J W . . bie dr in Klammern beziehen sich auf die Vor= woche.) Wochenumsatz 36 500 (32 000), do, von amerikanisch. Baumw. 31 6006 (29 900), do. für Spekulation 1100 (2300), do. für Grport 1709 (1800), do. für wirkl. Konsum 33 000 (28 000), do. unmittelb. exkl. Schiff 2 006 (750 0, wirklicher Export 16000 (14 000), Import der Woche 9 000 (81 000), dabon amertkanische 39000 60 O00), Vorrat 618990 (637 000), dabon amerikanische 34 900 (9649 000), davon gh ptische 42 000 (44 00), schwimmend nach Großbritannien 144 000 (173 000), davon amerikanische 114 000 (118 3 . ö itz, 27. Februar. (IH. T. B.) (Schluß.) Ro bzucker . 4 o/o neue 3 21 — 214. Weißer Zucker behauptet Nr. 3 für 100 kæ Februar 241, März 245, Mai August 25*/,
Januar 26. , ,, 27. Februar. . T. B.) Java⸗Kaffee good — . ancazinn unnotier w
ordinary 311. — . ¶ W. T. B.) Antwerpen, 27. Februar. . gi fa, Ruhig Sch mali.
sS6 oso Javazucker loko lokto stetig,
nierteg Type weiß lolo 214. bez. Br. do. März 214 Br., bo. April 214 Br. Februar 97,00.
bis 74 ;
New Jork, 27 Februar. (W. TB) (Schluß.) Baum- wolle preis . Nem York 158.10, do. für Lieferung Juni 1478, do. für Lieferung August 1427, Baumwollepreis in New Orleanz 144, Petroleum Standard white in New Jork 8,95, do. do. in Phi. ladelphia 8, 90, do. Refined (in Gases) 11,65. do. Credit Balancez at Oil City 180, Schmalz Western steam 8.30, do. Rohe u. Brot herz 8 35, Getreidefracht nach Liverpool 116. Kaffee fair Rio Nr. 7 6isze, do. Rio Nr. 7 März 5h30, do. do Mai 550, Zucker 2/6 — 216i, Zinn 27,75 — 28, 12, Kupfer 12,50 — 12,75.
Ausweis über den Verkehr auf dem Bexliner lachtviehmarkt vom 27. Februar 19604. Zum Verkauf a, el nsr l407 Kälber, 8940 Schafe, 12 177 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachfgewicht in Mart
(bein, fit 1. Pfund iz vollfleischig, ausgemästet, höchsten
fg): ür Rinder: Ochsen: 1 ᷣ S . kern. 7 gh! alt, 68 bis 72 4; junge
eischige, nicht ausgemästete und ältere gusgemästete S3 bis 67 4; ] bah ö. junge und gut genährte ältere 61 bis 62 A; 3 ering genährte jeden Alters 57 bis b0 0 — Bullen: I voll. fleischige, höchsten Schlachtwerts 66 bis 70 3 2) mãßig genahrte lüngere und gut genährte ältere 53 bis 65 4; 3) gering genäͤhrte 58 bis 62 ½υ — Färsen und Kühe; 1) a. vollfleischige, auggemãstet: Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — 66; D, vollfleischlge, auz.· gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 60 bi s3 ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwigelte längere Kühe und Färsen 56 bis 58 „; 3) maäͤßlg genährte Faͤrsen und Kühe 53 bis 54 S; ) gering genährte Faͤrsen und Kühe 48 bis 51 4M 27 . ö.
Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vellmilchmast) und beste Saug. kälber 78 bis 80 M; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 68 3) geringe Saugkälber 52 bis 60 Æ; 4) altere gering genãhrt, Kälber (refer) S6 bie So n ö.
Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 68 bie 70 A ältere Masthammel 61 bis 64 S; 8) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merischafe) 54 bis 59 Æñ; ) Holsteiner Niederungsschaft — big — 4A, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis —
Schweine: Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Kg) mit 20 o6ñ0 Tara Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine leinen Rafsen und deren Kreujungen, höchstens 11 Jahr alt; a. im Gewicht von 220 ig 280 Pfund 46 bis 47 6; b. über 280 Pfund leben (Käser) — bis — K; 2) fleischige Schweine 43 bis 45 t; gering enttckelt! 40 bid 42 M; Sauen und Eber 42 bis 44 4M
1.
2. Aufgebote, 3. .
4. Verkäufe, V 5. Verlosung 2c.
,. achen.
erlust⸗ und Fund z ,, .
erung.
erpachtungen, Verdingungen 2c.
von Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktienge ellsch. . Erwerbtz und Wirtscha ue. 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ssgenossenschaften. , .
H Untersuchungssachen.
91153
In der Untersuchungg r i, ef n sache gegen den Rekruten ezirk Solin
oll6b4
In der Untersuch
, Martin Je ülheim a. Ruhr Grund der §§ 69 sowie der S§ 366,
erklärt.
o1 156
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Seemann Solingen wegen Fahnenflucht wird 35 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 35 360 der Militärstrafgerichtsordnung hierdurch für fahnenflüchtig erklärt? Düssel dorf. den 26. Februar 1904. Königliches Gericht der 14. Division.
GChristian
191156
In der Untersuchungss position der Ersatzbehörden
Albert Gellert aus
S5 69 ff. FS§ 366, 360 der
ranz dem
aus
gus dem Landwehrbezi
auf Grund d der Beschuldig
sowie
ungssache gegen den Rekruten rusalem aus dem Landwehrbezirk wegen Fahnenflucht wird auf des Militarstrafgesetʒ bucht 60 der Militärstrafgerichtz—=
ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
ache gegen den zur Ditz entlassenen Musketier dem Landwehrbezirk Mülheim a. Rahr wegen Fahnenflucht wird auf Grund der des Militarstrafgesetzbuchs der : Militärstrafgerichtsordnung der Be— schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Beschlag belegt. Wilhelmohanen, den 209. Februar 1909 Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.
91226 Beschlu des Schmiedemeister⸗
den wegen S§ 2232 und 151 St. G. B. erhoben ist, wird auf Grund hierdurch mit Beschlag belegt. zu l ist 9. e , und ze iger zu veröffentlichen (St. P. O. 5 J353. Zabern, 24. Februar ö ö Kaisl. Landgericht, Strafkammer. Pfarrius. Bau difsin. Mallmann.
91158 Beschluß. Die Fahnenfluchtserklärung vom
lassenen. Musfetier Wilhelm Amend aus dem Lan wehrbezirk L Essen wird schuldigten aufgehoben. rk Düsseldorf. den 26. Februar 1904.
er Königliches Gericht der 14. Division.
J
ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit
6. I) Bas im Deutschen Reich befindliche Vermögen Eugen Roesch aus St. Johann⸗ Kurzerode, dessen Aufenthalt unbekannt und gegen Vergehen bezw. Verbrechen gegen die die öffentliche Klage des 5 zzz St. P S. Lit.« 2) Der Beschluß 4. im Zaberner An⸗
—ͤ 23. Januar 1903 gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden ent⸗
nach Ergreifung des Be⸗
Aufgebotstermine ihre Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die erklärung der Ürkunden erfolgen wird. önigsberg, den 19. Februar 1904. 65 Königliches Amtögericht. Abt. 21. 95 Nufgebot. Mr. 1741. :
te 4. der Pfandbriefe der Mannheim tit. O S. 74 Nr. o7211 über 500 Mt, . 4. 4. 1. Februar 1896, Lit. D S. 75 Nr. 08720 über 200 M, d. d. 1. Juli 1896 und Lit. E S. 74 Nr. 10186 über 100 Mb, d. d. 1. Februar 1896, b. der Aktie der
nuar 1901
ö gefordert, spätestens in
vor dem Gr.
Zimmer 15, anberaumten
Aufgebotstermin Rechte anzumelden
te
sachen, Zustellungen u. dergl.
(91114 Zwangsversteigerung. Im Wege s
buche von den Umgebungen Nr. 8439, zur Zeit
2) Aufgebote, Verlust Fund⸗
Im A der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, Kochhannstraße Rr. zg, belegene, im Grund⸗ Band 207 Blatt der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerks auf den Namen des Architekten Hein—
folgen wird. Mannheim, den 22. Februar 1904. 9l266)
sind nach seiner
bruch die 35 Jοigen Schlesischen Pfandbriefe Lit. D Zerie II Nr. 15 955 über 1000 0 J , ö 100 gestohlen worden.
Rechte anzumelden und die Kraftlos⸗
A Hauptlehrer Nied hier hat das Auf⸗ Rheinischen Hypothekenbank
. Ak Rheinischen Creditbank Mann=— heim Serie V Nr. 59285 über 1005 A6 d. d. 24. Ja-
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ S
ö dem auf Freitag, den XO. September 1904, Vormittags 12 uhr, Amtsgericht hierselbst, 151. Stock, seine und die, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er—
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, . Mohr.
Dem evangelischen Gemeindekirchenrat in Kroppen Anzeige vom 5. Dezember 1899 in der Nacht om 30. zum 31. Sktober 1899 durch Ein⸗
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Bonn, den 24. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
72539] Aufgebot. Die Firma E. R. Schlenker, Uhrenengroshandlung in Schwenningen, hat das Aufgebot des nachstehends beschriebenen Wechsels Schwenningen a. N., am 20. April 1903. . S 150, — Am 30. Juli 1903 zahlen Sie für diesen Primawechsel an die Ordre — eigene — die S Summe von e Mark Hundertundfünfzig — den Wert in Rechnung und stellen solchen auf Rechnung J. Bericht. Herrn W. König, Uhrmacher, Schöneck i. V. E. R. Schlenker, 9267. gez. E. R. Schlenker. Schwenningen.
Zahlbar b. d. Spar- und Vorschu verein, e. G.
m. b. H., Auerbach i. V. 3 ö beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Auerbach i. Vogtl., den 15. Dezember 1903.
Königlich Sächs. Amtsgericht. 910953] Aufgebot.
Der Kolon Meyer, Obersiebraße Nr. 6 zu Stieg horst — Kreis Bielefeld — hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Schuldurkunde vom 24. November 1884, aus welcher für ihn auf den dem Wegaufseher Karl Wiemann, Rr. 123 in Asmissen, gehörigen, im Grundbuche daselbst Band I
Weizenmehl (p. ioo kg) Nr. 00 22,50 - 24 50. Ruhig. . (per loo Kę) Nr. O u. 1 17,50 — 19,50, do. 18
ĩ i. Unverändert. . ; bn , n ö 109 kg) mit Faß 46,00 Brief Abnahme im
Maß, do. 47,20 —-47 Abnahme im Oktober. Matter. Berli
Breslau, den 24. Februar 1904. Schlesische Generallandschafts direktion. 91100 Aufgebot. Der Versicherungsschein Serie A Nr. 58 651, den wir unterm 15. Nopember 1875 für Herrn Heinrich Klindworth, Landmann in Altenwerder, ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Versig erungsscheines auf mit der Ankündigung, daß, wens z innerhalb dreier Mongte, von heute ab geréchnet, ein Berech⸗ tigter sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausge⸗ fertigt werden wird. Leipzig, den 9. Januar 1904. Allgemeine Renten⸗ Capital—⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. 90092 Aufgebot. Der Bürgermeister August Georg in Ritters hausen, als Generalbevollmächtigter der Erben der Witwe des Friedrich Wilhelm Hofmann zu Straßebersbach, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Schuld⸗ scheins des Vorschußvereins zu Dillenburg, E. G m. u. H., ausgestellt am 16. Oktober 18965, über 600 46, berzinslich mit 37 0½ seit 1. November 1896, mit zwölfmonatiger Kündigung, beantragt. Der unbe— kannte Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 1. November 1904, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Dillenburg, den 22. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. J. ol11 Aufgebot. Die nachgenannten Personen:
Düsseldorf. den 26. Februar 1964. Königliches Gericht der 14. Division. 91157] In der Untersuchungesache gegen den Rekruten Wil— helm Schneider aus dem Landwehrbezirk ] Essen wegen ahnenflucht wird auf Grund der S§ 69 ff. des lilitärstrafgesetzbuchs sowie der S§ zöß, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Düsseldorf, den 26. Februar 1904. Königliches Gericht der 14. Dwwision. 971160] Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Gerhard Torweften vom Bezirkskommando Pader— born wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S385 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der F§ 356, 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und und sein im Deutschen Reiche befindlsches Vermögen mit Be— schlag belegt. Münster i. W., den 25. Februar 1904. Gericht der 13. Division.
91159 Fahnenfluchtser klärung. In der Untersuchungsfache gegen den Rekruten Julius Heiermann vom Bezirkskommando il Vort— mund wegen Fäahnenflucht wird auf Grund der § 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der F 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be— schuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt. Münster i. W., den 25. Februar 1934. Gericht der 13. Division.
91162 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungsfache gegen den Rekruten Thomas Zaremba vom Bezirks kommando J Dort— mund wegen Fahnenflucht wird auf Grund der z 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchz, fowie der Ss5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be— schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Münster, den 25. Februar 1963. Gericht der 13. Division. Vunst 51 61 Fahnenfluchtserklärung. gedeckt . In der Untersuchungs ache gegen den Rekruten 56 — 159 Fritz Biermann vom Bezirkskommando 1J Dort- j — 22? mund wegen Fahnenflucht wird auf Grund der a. Lit. O Serie 13 Nr. 6841 über 500 6, 5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der F 356,,ů Pb. Lit. I Serie? Nr. 9904 über 200 . 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte e. Lit. D Serie 13 Nr. 12030 über 200 (, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. d. Lit. D Serie 19 Nr. 20 607 über 200 0. Münster i. W., den 26. Februar 1904. . Lit. E Serie 19 Nr. 25 gog über 300 „, Gericht der 13. Division. 8) der Rentier Heinrich Andreas Harke in 890791 Beschlagnahmebeschluß. Watenstedt bezüglich der von der Braunschweigischen In der Untersuchungssache gegen den Lehensversicherungsanstalt zu Braunschweig aus 1) Matrosen Johann Baptist Eckerlen der gestellten Versicherungsurkunde Nr. 25368 vom l. Kompagnie 1I. Matrosendivifion, 9g. Dezember 1882 über 1000 , zahlbar beim Tode 2) Matrgsen der 2. Klasse des Soldatenstandes des Versicherten Heinrich Andreas Harke, Rentier Wilhelm Friedrich Hustedt der IJ. Kompagnie in Watenstedt, geboren am 15. November 1840, an II. Matrosendidision, den Inhaber der Versicherungẽurkunde. = 3). Matresen Rudolf Alexander Jahn der 2. Kom. Die unbekannten Inhaber der bezeichneten Wert— Verwandten bagnie IJ. Matrosendivision, papiere werden hiermit aufgefordert, spätestenz in Johannes Andreas Kina! S0 Jahren aber 4) Obermatrosen Hermann Gustav Christian! dem auf den 19. April 19048, Vormittags zu 3; des Sparkassenbuches des Altonaischen Leben Conrad der 4 Kompagnie il Matrosendivision, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Unterstützungs. Instituts in Altona Serie 11 Rr. 15 336 Grund 5) Matrosen der 2. Klasse des Soldatenstandes Wenden lore 9 Zimmer 31, bestimmten Aufgebots. über 70k M 67 3 für Margaretha Kuhr in Altona. Aufforderung: . Ürthur Fritz Altstädt der 4. Kompagnie JI. Ma,. termine ihre Rechte anzumelden und die Wertpapiere ju 4: des Sparkassenbuches des Altonaischen I) an die derse ollene Katbari trosendipision, perzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos er. Unkerstützungs.Inftitutg in Altona Litter 'n Schröer, vorgenannt, sich Pätesteng im 6) Matrosen Johann Hermann Franz Patallas klärt werden. ; über 1019 83 3 für Albert Götzke in Altona. termine Als welcher die öffentliche Sitzung . der 4. Kompagnie 1IJ. Matrosendivision, Braunschweig, den 18. September 1903. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Uuts gerichts dier dom Dienstag. den 18S. Ottober 7) Matrosen Heinrich Samuel der 4 Kompagnie Derzogliches Amtsgericht. J. swätestens in dem auf den 15. Juni 19901. 18994. Vormittags 9 Ur. destimmt 1. Matrofendipifion, Bran dis. Nachmittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten melden, widrigenfalla die Tedeserkläru 8) Matrosen Johann Bloch der 90445 Aufgebot. Gericht, Velenenstraße Nr 21, Zimmer 11, an. . ; I. Matrosendivision, . A. Der Evangelische Gemein dekirchenrat zu Kroppen, beraumten Aufgebot termin ihre Rechte anzumelden welche Augkunst über o Heizer Hellmuth, Ernst Zieschang der vertreten durch den Rechtsanwalt Ferber in Senftenberg und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die der Verschollenen . Kompagnie II. Werftdivision, N. X., Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 10) Heizer Karl Wilheim Johannes Wedemann B. der Eisenbahnbetriebssekretär a. D.
— mögen, dãtesteng im wird. Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen. 3a. F. 5203. Landstubl. 24. Febeuar 1904.
der 3. Kompagnie JI. Werftdipisson, Werner zu Bischofsburg Altona, den 22. Februar 190 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei
II) Torpedoheizer der 2. Klasse des Soldaten haben das Aufgebot nachstehender 34 prozentiger Königliches Amtogericht Sekretãr landes Emil Heinrich Schüpphäaus der J. Kom- Pfandbriefe der Ostpreußischen Landschaft: 90805 Uufgebot. dagnie II. Torpedoabteilung, zu A h Lit. A Nr. 11 034 2
gert Klein, Kal DlUtis]! Vetanntmachung ö. Der Wilhelm Wever in Bonn 12) Terpedomatrosen der 2. Klasse des Soldaten 1 vertreten durch die Mechtsanwälte Dune Giefeter, eine kndes Johann Heinrich 6 Max Schulz der 3 16 113
Veerstraße 185. Am 28. August Vr Büiesenbach wedudaft gewesene Aufwärteri — und Menien in Benn, dat das Aufgebot deß am Tochter der Grnestine Suise Geselet. wäker der= Kompagnie 1I. Torpedoabteilung, 8 25 632 18. November 19035 von B. Bange in Bonn auf edel chen Uflugmann, gest S8 ede Ne Wal 13) Torpedomatrosen Ausust Johann Vogel der 9 ö 25 633 den Heinrich van de Rydt in Bonn gezogenen, am Jorderung, Erdrechte dis zum 18. Auen no n Kompagnie II. Toꝛpedoabtellung, 1) Lit. 21 968 über 6090 4, 18. Februar 1804 zabl baten Wechsels von 280 X, dei em unterzeichneten Machla gericht ausunmecs'den 119 Seesoldaten, Eugen Heinrich Winter der 2 43 5935 über 500 , Rercbon den van de Modt ahzeptsert und auf den er 1. . ; 5 Stammkompagnie 111. Seehatalllong, 8) . E.. 42286 über 100 4, Wilbelm Wever indossiert wurde Neantragt. Der Win d Nichtung 6NOo 0X0 ) = wegen Fahnenslucht, werden auf Grund der beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Geschw. mpg 10,5 8,5 10, ; 8 6h ff. det ,, sowie der gefordert, spätesteng in dem auf den 20. Mo. Untere Wolkengrenze bei 400, obere bei 1459 m 36 dari e 8 556, 3690 der Militärstrafgeri. . die Be, vember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Temperaturzunahme von — 14,9 bis = 97 in 1560 nm Höhe. Huldigten hlerdurch für fahnenssüchtig erklärt und
rich Nebendahl in Berlin eingetragene Grundstück am 27. Mai 1904, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. Nr. 60, Erdgeschoß, Zim mer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist nach Artikel Rr. 31 381 der Grund⸗ steuermutterrolle, Kartenblatt 36, Parzellen 1779/54 und 1780‚51 18 a 28 dm groß und bei einem Reinertrag von 1077 0 mit einem Jahresbetrag bon 1.95 66 zur Grundsteuer veranlagt. Die auf dem Grundstück errichteten Baulichkelten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsbermerk ist am 1. Februar 1964 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. g. O4. Berlin, den 17. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86. 48751 Das Aufgebot haben. beantragt: 1 der Dr. phil. Theodor Meyer in Offenbach a. M. als Vormund der wegen Geisteskrankheit entmündigten Ebefrau des Kaufmanns Stto Koch, Marie geb. Garben, aus Hannover, z. It. in der n , lee et zu . ezũgli es Braunschweigischen 26 Taler Loses Serie 7349 Nr. 17, ;
Zellerfeld
Blatt 47 verzeichneten Grundbesitz in Abteilung II unter Nr. 1 eine Hypothek von z00 eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird bier mit aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag. 20. September 1904, Morgens 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird.
Aluerdissen, 24 Februar 1904.
Fürstliches Amtsgericht.
91094 Aufgebot.
Der Bürger Ferdinand Mische Nr. 95 in Barntrup hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Schuldurkunde vom 1. April 1871, aus welcher für den Magistrat in Barntrup auf seinen im Grund- buche daselbst Band 111 Blatt 5 verzeichneten Grund⸗ besitz in Abteilung III unter Nr. 10 Tine Bvpothet von 660 M eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 260. September 1904. Morgens 10 Uujr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlozerklärung der letzteren erfolgen wirt
Alverdissen, den 24. Februar 19604
Fürstliches Amtsgericht. 91098 Aufgebot.
Die gewerblose Ida Köttgen zu Aprathermůhle bei Aprath hat das Äufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 22. Januar 1901 über die im Grundbuche von Mettmann Band XIII Blatt 500 Abt. 111 Nr. 4 für die Antragstellerin eingetragene, mit 4 vom Hundert seit dem 1. November 1900 verzinsliche Darlebnsforderung von 30 005 1 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— 6 . e . in dem auf den 1. Oktober ö 9041 — mi 8 vo dem unter ⸗˖ h der Blumenhändler August Johann Carl Büsir zeichneten . 22 er in Altona, — gebotstermine seine Rechte 1mzumelder und .
2) die Erben des am 13. August 1897 zu Altona Krtfunde b hesulegen, wichen m, n, , vberstorbenen Viehtransporteurs Johannes Andreas?! kf . re,, de . ge e ware ee. ; * ; ö — erklärung der Urkunde erfe r Kina und seiner Witwe Margaretha Caroline Kina! Mettmann, den 257 Te
23 2 — Dehn 2 geb. Rienau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Weber in Altona, 3) die Ehefrau Margarethe Staudte, in Altona, 4) der Privatier Carl Albert Friedri Dohen rade bei Pinneberg, vertreten durch de aus in Altona,
Wetterbericht vom 29. Februar 1904, 8 Uhr Vormittags.
.
Wetterbericht vom 28. Februar 1904, 8 Uhr Vormittags.
n, 27. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen dig Königlichen Polizeiprasidiumz. (GHöchste und niedrigste Preise ) Der Doppelztr. für; Weizen, gute Sortet) 17,99 Æ; 1786 6 — Weizen, Mittelsorter) 17,82 S; 17,8 4A — Welʒen, geringe Sorte?) 17.774 M ; 17,70 M — Roggen, gute Sorten) 13,40 M; 13,10 A — Roggen, Mittelsortef) 13, — S; 12,70 . — Rongen. geringe Sorte) 12,60 M; 12,40 ½ — Futtergerste, gute Sorte“) 14, 10 A; 13,20 0 Futtergerste, Mittelsorte) 13.10 M; 1220 M —
uttergerste, geringe Sorte) 12,10 S6; 1120 * . Hafer, gutt a. 15, 66 S6; 14,50 MM — Hafer, Mittelsorte) 14,50 , 13,50 66 — Hafer, geringe Sorte) 13,40 4; 12.40 S6 — Richt⸗ stroh 4,10 M; 3,50 6 — Heu 7, — M; 4,80 1M — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,90 ½ ; 28,00 S — Speisebohnen, 6 60 00 M ; 26, 00 A* Linsen 60,00 „M; 25,00 s Kartoffeln 7, 09 4; 6/00 S Rindfleisch von der Keule 1“ Kg 1,87 ; 1420 — dito Bauchfleisch 1 Kg 140 M; 1,10 6 — Schweinefleisch 1 Kg 1,60 ½ ; 1,00 S, — RKalbfleisch 1 Rg 1B80 M; 1120 M — Hammel
eisch 1 Kg 180 AM; 1,R20 M6 — Butter 1 g 2, 60 ; 2, 00 d, 9
ier 60 Stück 5,00 M; 3, 00 MS — Karpfen 1 g 2,40 M; 1,20 A — Aale 1 kg 3,00 M; 1,40 M — Zander 1 kg 3,00 M; 1,20 K echte 1 Kg 240 t; L20 M — Barsche 1 Kg 1,80 ; O, 4 Schleie 1 Eg 3, 00 uƽ; 1,40 S — Bleie 1 Eg 1,40 M; O, So Æ — Krebse 60 Stück 15, 00 ½ ; 3,00 f) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.
Barometerst. a O u. Meeres⸗
Wind ,,
, etter Wind⸗ Wette richtung
Wind stãrke, Wind ⸗ richtung
Name der Beobachtungs ⸗
Beobachtungs⸗ s Name der Beobachtung statton
station
Wetter
niveau reduz.
Temperatur in Gelsius. Temperatur
in Gelsiug.
Barometerst a. Oo u. Meeres⸗ nivean reduz.
halb bedeckt bedeckt Regen Regen Regen
halb bedeckt eiter bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
J bedectt
3 halb bedeckt 2 bedeckt
5 heiter
4 heiter
3 bedeckt
4 Schnee
2 bedeckt
2 Schnee
2 Schnee Windstille heiter
3 bedeqt
4 bedeckt
2 halb bedeckt 2 Schnee
2 heiter
bedeckt bedeckt Regen Regen Regen bedeckt wolkig wolkig bedeckt bedeckt bedeckt wolkig halb bedeckt 2 wolkig
2 heiter
2 wolkenlos 2 wolkenlos
Storno way Blacksod Valentia 3 Cherbourg
Paris
Vlissingen
Helder
Fhristiansund
Bodoe
Skudesnaes.
Skagen
Kopenhagen .. Karlstad
Stockholm
Wisby .. Haparanda
Borkum
Keitum
Hamburg.. Swinemünde Rügenwaldermünde Neufahrwasser
Memel
Riga
St. Petersburg Münster ((Westf.) Hannoder.. Berlin
Chemnitz
Breslau
Metz ö
Frankfurt a. M..... Karlsruhe
München.
Wien
Prag ; k Lemberg
Hermanstadt
—
Stornoway Blacksod Valentia Roche Point . Bill
*
*
.
ö
—
— 0 M = =
S GC 9 d= S 8
2— — — — — 2
—
w — — Q — — n — — — —
* D* *
& N — 2 — N L r .
Cherbourg Paris Blissingen elder hristiansund Bodoe Skudesnaes Slagen Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Haparanda Borkum Keitum Hamburg Swinemünde K Rügenwaldermũnde ;
Memel
Riga
St. Petersburg Munster (Wests.
,,, Kö Berlin
Chemnitz.. Breslau Metz V 1 ö Karlsruhe 661 München 362,4 3 Wien 766,4 O Prag 767.2 Frafau 769, 0 Lemberg Hermanstadt
—
) der Pastor emer. L. Pfannkuche in i. H. als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Tochter Johanne Pfannkuche sowie als Bevollmaͤch⸗ tigter seiner volljährigen Kinder, als: a. Pastor Dr. phil. August Pfannkuche in Osnabrück, b. Magdalene Pfannkuche in Osnabrück,
e. Clisabeth Pfannkuche in Dötlingen i. O. 95 Oberlehrer Ludwig Pfannkuche in Oldenburg f n 6. Agathe Pfannkuche in Löderburg bei Staßfurt, f. Frieda Behrens, geb. Pfannkuche, in Barsing⸗ hausen, bezüglich des Serie 2798 Nr. 3) der Kaufmann Johann Jacob Jung zu Eschers⸗ heim b. Frankfurt a. M. bezüglich des Braun— schweigischen 20 Taler-Loses Serie 2399 Nr. H, 4) der Dienstknecht Fritz Lannders in Wiechendorf bei Mellendorf bezüglich der nachgenannten 39 0 igen Pfandbriefe der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypo thekenbank, als:
e & — — —— 000 *
S*
l
—
—
*
—
— —
( — —
Berlin, 27. Februar Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Nachfrage nach feinsten Qualitäten war in den letzten Tagen, wohl infolge des bevorstehenden Ultimos, weniger lebhaft, jedoch konnten sie zu unveränderten Preisen geräumt werden. Gute Mittelsorten und frische Landhutter bleiben dringend geftagt. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und r,,
itã 5 bi 7 itã 2 bis 115 SS — 9 Qualität 115 bis 117 M, IIa Qualität 112 is Schmalz: Abgesehen von einigen schnell vorüberge gangenen Schwankungen, verfolgten die Preise andauernd steigende Tendenz. Die Packer in Amerika finden guten Absatz für ihre Produkte und sind wenig geneigt, Untergebote anzunehmen, zumal die Schweinepreise in Amerika lebhaft steigen und das Durchschnittsgewicht der Schweine wesentlich kleiner geworden ist. Die . . Choice Western Steam 47 bis 47 M, amertikanisches Tafelschmalz (Borussta) 148 4 Berliner Stadt chmal; (Grone) 48 46 Braten · schmalz (Kornblume) 50 MÆ in Tierces bis 53 (S Speck: Tendenz fest.
Berlin, 27. Februar. Wochenbericht für Stärke, Stãrle⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin. Der Geschäftsverkehr in Kartoffelfabrikaten bleibt anhaltend ruhig; es er⸗ gibt sich dadurch eher eine Abschwächung der bisherigen festen Tendenz. Es sind zu notieren: La. Kartoffelstärke 224— 23 16, 1a. Kartoffelmehl 221 —23 M6. II. Kartoffelmehl 19 — 209 4, feuchte Kartoffel.. stärte Frachtparität Berlin und Frankfurt 4. O. 12,70 M, gelber Sirup 234 — 264 KA. Kap.-Sirup 266 — 27 4A, Erportfirup 2 — 28 M Kartoffeljucker gelb 26 —· 269 M,. Kartoffelzucker kap. 264 — 27 Æ, Rumcouleur 37— 38 4A, Biereouleur 36— 37 , Dextrin gelb und weiß la 274 — 28, do. sekunda 26. 26 , Hallesche und Schlesische 38 — 39 4, Weizenstärke kleinst 34 4 56 , großst. 36 — 37 ½ . Reisstärke (Strahlen = — MS do (Stücken) 45 47 *. Schabestärke 31—33 „, La. Maisstärke 31 —33 „. Viktoria erbsen 174 — 22 ½, Kocherbsen 156 — 195. 4, grüne Erbsen 1 — 2 4, Futtererbsen 13 —146 , inl. weiße Bohnen 22. 24 40, flache Bohnen 235 — 25 4A, ungarische Bohnen 217 — 22 , galinruss. Bohnen 204-217 Æ. große Linsen 25 230 MÆñ, mittel do. 23— 25 6, kleine do. 20 — 25 6, weiße Hirse 25 —25 M, gelber Senf 16— 22 66, Hanfkörner 22-24 66, Winterrübsen 183 — 193 . Winterraps 198 191 , blauer Mohn 44 50 M, weißer Mohn 54 — 60 S, Pferdebohnen 11 — 151 4, Buchweizen 1415 60 Mais loko 11— 121 M, Wicken 13 — 14 06, Leinsaat 23—26 46 Kümmel 46— 52 4A, 1a. inl. Leinkuchen 14— 145 46, Ja. ruf. do 14 — 14 **, Rapskuchen 10 —– 1094 M. 3. Marseill. Erdnußkuchen 12— 129 Æ, a. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 = 620 / 14— 146 4, helle getr. Biertreber 1I1J— 125 , getr. Getreiz e. schlempe 144 - 15 M, Maieschlempe 15 —– 154 , Malikeime 10 bis 191 *, Roggenkleie 95 — 1 , Weizenkleie 974-10 ½ (Iles rer 100 Eg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 k.)
J 1
*
8
e N m , ; ö 2 , O Oo oa oo bo 2
SGB
S8
2 Schnee 2 heiter
2 — 2r— —
—— 212 22 ä SS.
— **
Braunschweigischen 20 Taler Loses ,
2
5 *
1
G s , n n, C6
3 3.
GG
2 Dunst
Windstille wollenlos Windstille Nebel
ö
D reo G, o , r d , Q e e = e , Oo Oo g, o, de oe ge O oö O oe = = 0 = O ee.
O t O — — N -O O Q Q — — — M Q , 2 W Q - Qο &œ DQ 2 σ0,
—— — 2222—92 1 — — — — — — — — —
222228
— — —
0 geb.
86
—
Kuhr,
2 — — — — — — — — — ⸗— —
21 2— 2 22
— —
6
(gosor)] Das
Kgl. 19.
Februar
Amtsgericht
1804 folgendes
2
S1
ö
X — 0 d d de w = m de o oo r w Oo
OO C
Ses
2 bedeckt 3 bedeckt 2 bedeckt 3 Schnee 3 bedeckt 2 Schnee 1I bedeckt 2 bedeckt 3 wol lenl os 6 wolkenlos 5 Schnee 5 bedeckt 3 Regen Windstille wolkig Ein Maximum über 776 nm befindet sich über Nordrußlan Minima unter 755 mm westlich von Schottland und über Sir europa. In Deutschland herrscht, bei schwachen östlichen Winde kaltes, meist trübes Wetter; vielfach ist Schnee gefallen. deuer der jetzigen Witterung wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
8 — — *.
S SLT 3
—
O - O O! d M D l α.
R 8
770, 366.9
bedeckt woltenlos wolkenlos 3 Regen
SGG ese
eingegangen
S 18 ff. 2
O8
88
2 2 2 ĩ ĩ 2 4 2 3 1 J 1 3 ĩ ĩ ö
— —
Sn ir n CM
de 28
8 . 1 2 r Sißung des K
s 16 5ftl wird. zu dem In Teutschland keirscht, bei leichten õstlichen Winden, meist trübes Wetter und Frost; vielfach ist. etwas Schnee gefallen. — Fortdauer der jetzigen Witterung wabrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
3 CMU⸗ . . ird,
4. Kompagnie
191 . * zu erteilen der
Mitteilungen des Asronautischen Dbservatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 28. Februar 1804,
103 bis 11 Uhr Vormittags:
Station
Vermann Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drache naufstieg vom 29. Februar 1904, 8J bis 10 Uhr Vormlttag?
Station 4m 200 m — 6541 88 NGO 95,6
. 2 Abt. 3a.
Aufforderung
19 1 ** 8 24351 . 12 ist die bier Simern straße AM
über je 3000 ,
Magdeburg, 29. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kern. zucker 88 6e ohne Sack 7,90 - 8, 10, Nachprodukte 75 0/o ohne Sac! S600 - 5.30. Stimmung: ruhig. Bretraffinade 1 ohne Faß 1376. Kristalljucker JL mit Sad 17574 — 17,70. Gem. Rafsinade mit Sad 17,57 t- 17,70. Gem. Melis mit Sack 17,20. Stimmung: ruhig. Robzucker 1. Produkt Transito f. 4. S. Hamburg Februar 16.15 Gd. 1625 Br., — — bei. März 1620 Gd., 16,25 Br., 1625 ber. Man 6,65 Gd, 16 70 Br., — — bei., August 17,05 Gd., 17, 10 Br.,
terden
500 m 1000 m 1500 m] 2550 2
2 = 11 — 1165 — 1 85 683 89 185
Seehöhe
; zu B 59 ö. 0XNO
9 :
Temperatur (O0 ο)
8 . * 7 1 ö Rel. Fchtgk. ( / o)
chtung 0 90 Geschw. mps 2,5 — 5,8 Wolkendegee, sich teilend zwischen 300 und 450 m Höhe, darüber Zunahme des Windes. Zwischen 1100 und 1150 m Höhe Temperatur- zunahme von — 11,0 bis — 9,0 *.
9k
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, väteslens
in dem auf den Tz. September 10. Vor- ĩ mittags Of Uhr, vor dem unter eichmelen Gericht autragt anberaumten Aufsgebotatermine selne Wechte nume den
e derschollene de win mu
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, auberaumten