1904 / 51 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.

90629 O tliche Zustellung. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 91238 ) ; n n, , * ö f Die . des Bedarfs Königl. Zentral schmiede e

zeichnete Verschollene wird aufgefordert., sich spätestens n Zimmer 2, auf den

in dem auf den 23. September 1904, Vormittags Der Kapitän E. Jochensen zu Wismar, Prozeß Spandau, Potsdamer Str. 34 ; t p j Hose 3. April 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum hier an Walzeifen, Eisenblechen und gußstähl. Förder⸗

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten bevollmächtigter; Rechtsanwalt Martens zu Wismar, 921 . . Ehefrau Bertha geb. Wegner, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug wagenrädern im Etatsjahre 1994 soll vergeben werden. 0 ö hääfschtift find bis zum ör— V ier te B ei I ag .

Aufgebotstermin zu melden, widrsgenfalls die Todes klagt gegen seine erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft früher zu Wismar, jetzt unbekannten Aufenthalts, der Klage bekannt gemacht. Angebote mit bet, öffnungstermine, Montag, den 21. H. Mis. ,

sber Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen wegen Ghebracht, mit dem Antrage, die Ehe zwischen Spandau, den 24. Februar 1904. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im den Parteien dem Bande nach zu scheiden und die - ; Ploch . Vormittags 11 Uhr, an Unterzeichnete einju— um el 1 9 Aufgebotgtermine dem Gericht Aneige zu machen. Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. reichen. Bcbingungen werden gegen 0 abgegeben. en el 58an ei e * 7 ö Lewin, den 24. Februar 1904. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ I80lI96] Oeffent iche Zustellung. Zuschlagsfrist:; 14 Tage. ö Un bmg 1 ren 1 4

Königliches Amtsgericht. handlung des Rechtsstreits vor die zweite 6. Der Johann Peter Lantz, Vuttenarbeiter, zu Groß⸗ Elausthal, den 24 Februar 1904. ; 51 ö en 90 8an el er lou 12] Aufgebot, kennen des Großherzoglich Mecklenburgischen nd, Moyentdre, vertreten durch Geschäftsagent Kirsch da. Verwaltung Königl. Zentralschmiede. n Berlin. M ö

é ech fink Dienstag, deu o. Vigi seibst. Cat, gegen den Josef Linkenheld, früher in ö ; rlin, Montag, den 29. Februar . gate un s her. ; . 1904

Der Rechtsanwall Rudolf Heucke in Wanzleben, gerich : ĩ er Rechtsan 9 1964, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, Groß. Mohyenvre, jetzt ohne bekannten Wohnort, aus , er⸗ J. afl ote, Verlust, und Fundsachen, men u. dergl. D . esellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

als Pfleger des Nachlasses der am 7. März 1903 in * . 2 ͤ ö. Wanleben verstorbenen ledigen Pauline Paldamus einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt Kostgeld und Miele, mit dem Antrage auf Ver. 5 8 Dat beantragt, den verschollenen Friedrich Wil helm zu bestellen. . Zwecke der f h: Zustellung urteilung desselben zur Zahlung, von S7, 90 M6 nebst 5) Verlosung . von Wert⸗ 3. hn all⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung * zren am 15. Mal 1863, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. an, Zinsen seit dem Klagezustellungstgge, und ladet papieren g . ern ne, Verdingungen ; entli Cr n ĩ EGrwerhs, und Wir . schaft i . Verlosung 2c. von Wertpapieren. ze ger Niederl h , x 1 ; erlassung ꝛc. von Rechttzanwälten

Bankausweise. ö

Ludwig Paldamus, ge welcher im November 1832 vom 3. Husarenregiment Schwerin, den 24. Februar 1304. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des WVerschiedene Bekanntmachungen.

tlasfen ist und 1835 Portu sesischen Militärdienst Carew. Gerichteschreiber ! Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amtsgericht zu Nom . . hat, zuletzt . Schönebeck, E., des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. Bach auf den 12. April 19041, Vormittags Die, Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. Verl uhr! Jum Zwecke der öffentlichen Zuffellung papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?. 0 ung 2c. von Wert⸗ . Bekanntmachung 47049 en den auf Grund der AÄllerhhchsten Privileg: . , gien Zur Amortisation der 230 2264 2290 2291 2489 2533 2552 2575 25 r

für tot zu erklären, Der bezeichnete Verschollene 191246 Bekanntmachung. l wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den In Sachen: Walter, Luise, ledige Maurerstochter wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. . e in Jagsthausen, Oberamts Neckarsulm, und deren Rombach, den 19. Februar 1904. asus) . getauntmachnug. papieren. . . 1885 und 11. Juli 1851 ausgefertigten obligationen aus dem J 2941 2986 2996 3020 3225 3353 3: ; - en Inhaber lautenden Stadtanleihe. folgende Nummern . . . . Ihhe Igh 4 403 16h . . öh * = ; . 475 4500 46568 156 7 ;

22. Sebtember 1901, Vormittags 9 uhr, Jagstha * , Yen 2 dem e * e 2 * . i . der⸗ M j 1 8a 56 ö, w 2 4 , Gerichte schreiber der e r ichen Amtsgerichts. n en n wn i, , , . . am k 9 der Stadt. Tangermünde sind am Nr. 26 „36 09. 13 1595 4 lärung erfo ird. f Jagsthe bei 1K. Amts⸗ 7 mi lich r g , . e, e d g. ; r 2 v. Mts. ) f ; . ; ͤ . ö ? ann,, ,,, en e lr ene e ner ne, long' gr ef zar Gerne, fenen err. adtan leihe sche nen 4. Sin ifssn . , ö, , , vermögen ergeht die Aufforderung spätestent im Bäcker Ändregz Nudloff von Gan beim Dohn ve un . 6 9 Arbei . ö t 3 5 e. sind in der Magistratesitzung am 9. September 19603 slerhöchstes Privilegium vom 26. Februar 1894 Lit. A Nr. 36 65 ,, Fehre 12 3 500 . VDese Stadtobligat t. 6 Fr 16 56. ml säs, gösh sölß bäcs geh. . 59 = . ah ert wen, Galt nn 3 a. Ger ar e nde Dar Rl kaschn . ssabet geb. Hunstein, in Rotenburg 3. . . folgende Rummern zur Ginkösung gezogen worden: 1d folgende Obligationen gezogen wolden: ) Lit. M ir 15 , 8 4. 3 139 174 à EO0O u Inhabern per 1. April . werden den 5967 5981 60900 6035 6046 6068 6116 6 ö! usgebotstermine dem zeige = K 2 , gl früel . . , llogt e g nen . ing; 73m nos 213 251 32 33 5 375 53; ) 26 BGhllgatit nen 41 2 G6 b 4 f. 1465, Ds ) 9 41 42 60 61 105 1066 114 128 durch unsere Stadthauptłasse ibn Rüchiahlung 6282 6286 6350 6365 6390 6404 6417 ö. 66 zalts, we s etzel von Retenburg a. F, jetzt unbekannten uf. 465 591 663 568 5is Sa7, überhaupt 17 Stück u mnmern; 1 2 4 6. 12 14 13 19 21 22 23 3. Lit. . Rr 5 8, 92 129 290 292 2 200 ,, daß mit diesem en, . . . Sb? 6668 6695 6516 65630 6964 836 33 2 . 2 19 7 92 à Mt, qu. Stuͤcke aufhört. Reste aus früher ung 226 7339 7344 7541 7590 7 9 n Ichs ln f, , fes zähl stgdh R z, g, d, ; r 56 8180 8209 8256 8338 8365

Schönebeck, . 4 3 1904. , n , r e n gr, Königliches Amtsgericht. außerehelichen Beiwohnung, wurde, die öffentliche enthalts, auf Löschung der im Grundbuch von Roten 590 25 277 29 31 ;

gliches ) 2 ö ö. auf. n , 66 8h00 6 26 27 29 31 32 40 42 43 47 48 50; b. aus ,, Aufgebot. ö Zustell ung der Klage bewilligt. und it zut Verhand. burg Artikel 340 Abt 111 Nr. 5 eingetragenen so . Diefe Knpitalbeträge werden den Inhabern der N ꝛ8 Obligationen 3, 500 j ; Lit. 6. der Anleihe vom Jahre 1891: Liegnitz, den? ; Bi Jmwalibs Hehn ictmann mn 26 fin e g W eri ,, . Hin hei a f enn . ln hire bei Autelt shä. bietdu ich mit der ufer en g, eth lihtif tems , s fenen, gc di w ö, den 20. Seytbr. 13036. Der Magistrat. S6eg zähs zäh 365 Söß5 S5bz söög 56h göß— a 9 ge e fen Gatelroth genannt 18 Mai 1901 Vormittags 9 Uhr bestimmt ö. ö en n,, , 33 i gg, , ö ö eh 6 . . 5 ö. 31 33 34 35 36 37 38 39 16 41 Lit. C Rr 6j zz 33 6 . e , . 37131 gerannt machung . . . a. Neub 8 . , ., , ge, e n e . In schreibungen ne en Zinsscheinen 5. Reihe Nr. 3 16 164 48 51 H2 53 54 5 55 5 ausge J Bei jegs5hri . . r. 9192 9263 937 Dieckmann, . ö . ö, . h. Ver . de, n. e,. ke r i erer r r fen. und den Zinsscheinanweisungen am 1. April 190 838 64 65 66 68 71 72 73 * . 3. 9 99 9 22 6. i en tanle . ĩ . die,, Auslosung von Obli⸗ 49 9766 N96 95842 336 ö 2

b. dessen Ghefrau Sophie geborene Welp, ver- f rer geg n. . . echte zu willigen un . ,,, . ig 7 bei unserer Stadthauptkafse in Empfang in ) 33 53 8h 86 8 85 S5 gö6 5 53 4 6 6 da n geg or gen . anleihescheine sind mit den Königl. Preuß 4 graftums Oberlausitz. 10036 10048 10107 101465 10147 10197 102523 witwet gewesene Dieckmann, . ; Wiler t . 3 . , zu . . a . ö a. nehmen, indem ul dem 3. Mär; 1503 die Ver. 55 53 166; 2 gien nebst Anweisungen am Rum een geen =. nteils, wurden folgende 10261 10305 19377 10444 10524 10527 10 2 Sohne Karl Friedrich August und Ernst 5 tz hz meer heren geboren n n 6 ö , ,,, ,,, ö. 1 . ⸗. i ni ui. . 9 . 21 ri et zun Jer k ahn ö , , Serie 1 97 ä . 34 a ,. 10733 10747 10821 10890 10946 dols, . * 43 ( j 22 w n 61 Von den in früheren Jahren gejogenen S üiken nmern:; 22 39 45 47 51 89 95 117 kasse hie ö ö ämmerei - 125 Stück: e. . . ; , Kies gli. gat an das uneheliche Sind Luse He ers n, Hief den, Böz kihritzs oss. a, i, de mne sd zetũmdigt zum! , ke n e,, J, merten bet, gn ,, rn 34 ö. 3 n n, . Walter vom f Mr. 1hoz big zu ,, rel. , e , noch nicht eingelöst. in,, . Obligationen werden hieth dich 6 , 9a e nn Stadtanleihescheine 76 791 792 313 9 ö. . . . 6 729 1 werden hiermit gekündigt; ö. k gefordert, aͤtestens , n, e geben * ; Jufterburg, den 15. September 1905. ilgung und Einlösu fen. V ö. 1115 ; 3 1004 lösung erfolgt: ; ;

99 16. Lebens d darũb 8, w 21 ng aufgerufen. i on den ; 1104 1110 111 2116 g ,, 23 K e r er,, nr, . Dr. Kirchhoff. „Ind? welten ble Ynhaßer nn! die Stadtanteihesche ng, Lit. Bz. Nr. 17 1733 1742 1755 1764 1826 3 a . ; ! und 177 1529 1550 2072 26 1841 1907 1923 2) bei dem A. Sch 05s 30s 2539 215 2155 217, verein, Schaaffhaufen schen Bank

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Unterhaltsbeitrag von monatlich 106. , welcher Appel, Sekretär, die, d e nzoss) gctanutmachuug. et 6 . . er⸗ n, und 3 ö Nr. 345 und 417 à 200 M½, 22233 2227 2239 27 r. Obligationen und im Jahre 1901. . 2239 2250 2255 2326 2530 2414 3435 3) bei dem B 239 2 ankhause Sal. Oppenheim j jr.

u melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er ne d ö . . ekr . folgen wird. ö. . welche an ber e en rie d g g rie, lan lf . Tauf Gerichte crete e e , . Bei der am 8. d. Mts. vorgenommenen Aus der Tod d e erteilen vermögen, l e d g r .d. Mts. vorgenommene! 6 ĩ , , - 53 . . . spãl ter . i e , und Wochenbettkosten zu zahlen; —— losung von Obligationen der Stadt Siegen zur ,,. an dem genannten Tage oder später Die Einlösung dieser Stadtanleihescheine wird i 2434 2436 2476 2526 2547 2538 7551 2553 2562 Cie derbe Tem“ Gericht Aunzeigè zu machen. (F. 3. I) ver! Beklagte hat die sämtlichen Kosten des 18342 Abtragung der städtischen Anleibe aus 18385 sin 31. Ma 36 Saarbrücken zu erheben. Mit Erinnerung gebracht, in Ihrg Töig Ihbs öh, ses. zer geb tg göß? 4 bei dem B Tecklenburg, den. 25. Februar 1906. , ö,, e ren n, Mnnespruche 3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ A. folg ö worden: ssten. y ö. die Verzinsung der aus. Tang ermsn be den Abr rtenber 1803 . 2 , , ö Ss, 9 , en 8 . De e n Terce. . zal ali Amtsgericht. 5 das Urteil werde in Ansehung des Aus pru it. A Nr. 13 75. J ; er Magistrat. E Lit. über 50 81 ‚— n Tie. . ö el ee nan ute z. L und 3. insoweit die Allimentgtionbeiträe füt Versicherung. Lr. e Nr. Jod 138 16 227 2665 311. 433. K, 1 . nr ra = 13. Sick Jir. is 33 6 J lotgib] Oeffentlichß Bekanntmachung. die Zeit nach d. Erhebung der Klage und fün ds Lit. C Nr. Höß 642 663 709 756 773 73 & e r , ablg 242 304 314 36 191 440 354 herz 554 3h rr en, In dem Testament des Rektors Friedrich Strecker der Erhebung de Klage vorausgehende Vierteljahr 835 837 859 885 90g 935 1013 1014 1034 1051. Feldmann. aol Bekanntmachung. 63 666 682 707 715 809 821 846 850 866 99 8) . e. . A. Levn, zu Bärwalde i. Pom. vom 26. Juni 1901. welcheg erhoben erden, für vorläufig vollstreckbar erklärt. . ö Di Ginlösung dieser Obligationen und die Aus, Hs) . legi on den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ S80 953 1651 jo 1014 Joi lo, 1071 1575 5) bei . Banlhause Leopold Seligmann, m 16. Februar i904 durch das unterzzichnetz Gericht Arnstein, den 216. Februar 1904. zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1 April Bekanntmachung. egiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigt 1090 1130 1171 1216 1270 1330 133 953 ei dem Bankhguse J. H. Stein: n fer er ri n gn n e. ir erf , ehen ee ts Arnstein: ö ; 96 di Harrer k 9 Sie nn, n . ö der Kreis⸗ ö k des gien J fn . 1579 1652 1592 17605 1740 13 16 166 1) bei der Dan. , j ; , . . 3346. . ei der Preußischen Central Genossen⸗

3 53 Strecter, V.: März, Sekr. Ass. Martha wird der Betrag etwa fehlender Zinsscheine an dem 3 . ö yr] . 25463 En Kit. r uber bo 6 Stück Rr. 1. Ang. gr leli sse s genden. k . schaftskaffe 3023 3067 3110 3170 3177 j

eit unbekannten Aufenthalts, bedacht. 91120 Oeffentliche Zustellung. s ; aan I ö on Eit. . , . edach Ter Tagner Cart Weiß n Hersthelin, als Bor. Verdingungen A. Betrage der Obligation gelünt 26 38 87 145. Buchflabe A über G60 M. Könialiches . richt J. Abteilung 96 mund der minderjährigen Mathilde Weiß, klagt Siegen, den li. Dezember 1893. Bon Lit. R über 1000 M 16 Stü und 20 7 , 3268 328 3244 3249 3) bei der Bank für Handel und znigliches Amtsger r 5. a,, 1 2 ODeffentli 1 istr a,. l. ; t 3 3284 6 5327 . j . 9 mtẽgericht . Abteilung n den Ackerer Theophil Meyer, juleßt. in 90220 Oeffentlich Versteigerung Der Magistrat. 4 85 108 228 251 337 369 455 46 tück Nr, 1 BVuchstabe R. über 1000 6.48 363 5s 16. 3406 3463 3518 3533 3630 3647 14) bei der Berliner Handels . Industrie. 6 sHollene Heinrich Wilhelm Schellhas aus Herstheim, jetzt obne bekannten Wohn- und Aufent⸗ , 2 ch 66. ,. , Delius. 78 600. O 5630 549 236 2655 und 287 46: Nr. 5 69 106 4021 2077 . 5 . 3 . 39586 4065 5) bei dem Bankhause S r e , mt er verscho einrich Wilhelm S alt . ganfvruchs, mit de ; r, werde ich in Mannheim, mit. Zulammen—; ö ĩ i ö 2 ö 5 ; . 3 4262 42 277 4303 432 ĩ r ö Lau chröben. geboren am i Sten ber Joöh, früher haltort, wegen Unterhaltsanspruchs mit dem Un aft l h erfthe len firaße RM. nh n,, . 429 n 5 Bekanntmachung. ö H C über S090 o 22 Stück Nr. 56 , . 9 über 500 4: Nr. 28 54 199 4341 4356 4357 4407 4412 4422 . I, 4330 ö. ö. der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, trag duf kostenfällige, vorläußg vollstreckbare Ver / H. G für Yreck been ben es ö Bei der heutigen 18. Verlosung behufs Tilgung 137 258 238 313 314 z21 323 352 371 40] 1 320 337 und 377. 1655 46 s7 4630 4576 4 ii 175i 476 . bei der Deutschen Genossenschafts bank von G. SB. für Rechnung dessen, den es angeht, gegen der Z igen Langenschwalbacher¶ Stadl FI 511 518 566 586 661 701 717 762 . über 200 S: Nr. 29 44 103 1952 1999 5050 53 lz 5214 . . . 6. g ,. Cie., zob bros o' m g , , öh , gi bös ss 2 3306 5 ei der Direction der Disc onto Gesells 39 3 Shjt börg söil ö zsös zi bel! IJ bei Fer Dresdn . er Bank,

Kir fräter' Wicker, juletzl wohnhaft in Bielefeld, urteilung des Beklagten zut Zählung inet ban der . Gg nne fen versteigern: bare Zahlung öffenttich her lt erh, beiße ben gi Mar fund folgende Nummmnm . . 209 ½ 15 Stück Nr. 63 und 4593 3 255 322 360 393 . 5917 5933 606 sz 38 3 n r , d, ,, ,, ,,, ,, er..

wird für tot erklärt. Geburt bi . . , . ö ö eburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des . = Gieietein. e n g n , . Gen sbenlen Gee rener den wier ccsial lick sern, Veen? eint n, ,, cn. iet worden: 10s] e,, ; . . ö am 1. jedes ,,, 6 w Mannheim i Sir m nn,, . Rr. 8 93 96 129 k 5 S fordert, d 1, kann . für Unter alt an das Kind, und ladet den Beklagten är r, nnn, 183 157 2531 313 315 375. lese gationen werden den? ordert, die letzteren mit den . en au. 6e ge 666k 6 471 S351 6 z , In dem Aufgebot s verfahren zum Zwecke , zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits: vor Iol237! ; 6 3) Lit. E à 500 16 Nr. 14 40 125 244 24] lem Bemerken gekündigt, daß ö und. Anweis ungen am 1. , . , , . 6975. 1 bei dem Bankhause F. W. Krause * Cie gllärnng. den verschollnen a dwithh Carl Otto das Kaiserlich⸗ Amts gericht zu Erstein auf Freitag, Versteigerung einer Forderung. 287 275 350 351 362. nig Lornas ei f be pr dee nere, hiefigenn ftresskamwung kaffe inn chen d, , , Rr. d 12 13 1434 ö Argo, , Hi der Kerlong ban fir nn, wlan, . . . ,, n den? zo. Aprii isi, Vormittags Uhr; Am Freitag, den 18. März 139 I . Nr. 19 5. 36. PNmungilkaffe hierselbft oder bei der Magde, kagh ahitc' Eefst nmel einein und z js ö, i ihn sg zh, . is bei dem z. Schaaf hau en schen Bank. Gumbinnen durch den Amtsrichter Dr. Springer für Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Am . 6 rer , , ard R. 6. Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück Her Privatbank zu Magdeburg gegen Rück Mit dem genannten Tage hört die Ver insuna der 242 248 257 275. 326 356 358 87 21 235 249 verein, Recht erkannt: 2 ö Auszug der Klage bekannt gemacht. , e. hr. . n, , ,. hier zahlung auf den 30. März 1901 gekündig der Kreigobligationen kar in Ginpfang zu ausgelosten Anleihescheine auf. zinsung der 16. Ih, 563 34 . 558 35 396 401 441 14) bei dem Bankhause Robert Warschauer gasien alt Sohn fr wer ff behen Hutsbesize Tlto ] Gerichtescheiberei dee Kall elichen Amtsgerichts re n , n n ,, fte, statß ; sit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Der Kreisausschuß der Ost-Prignitz n . in Frankfurt a. M. e, al n n nr e ,, r r . orltz' Deffentliche Juftellung. , . ,,, Rich b lar arg sei ge zr en el e enn wier re nt der w n garn f von Hein; ,,, . h ö K chte geborene, n mh, ge ih. ö ñ Der! Hofsuweller Louis Wexner in Berlin, Von eder n, Geschäf . taffe oder der Deutschen Geuossenscha tsõban mine zurückzugeben und wird für fehlende Cou . K 635 TöiJz He e Fs ä 2er 22, . ei der Deuischen Essecten,. und Wechsei⸗ bind fig Firn n. e nnr des 264 3 Firdrichftt. 56, vertreten durch Dr. jur. Leo Cohn, e n, fle geg, bel. von Söorgel, Parrisius u. Ew, in Berlin ode . vom Kapital gekürzt werden. pons . . n,, 3112 3291 3327 t 60 k , ; . dr ö 6 e. . , osten des Hechtsanwalt, zu Berlin, klagt gegen den Herrn] fabrik G ellich e ste mit beschräntter Haftung deren Commandite in Frankfurt a. M. nun en im Jahre 1901 bezw. 1902 gusgelosten, legiums n,. . des Allerhöchsten Privi. Serie h Lit, F über 500 Taler 1500 ö d. ö Deutschen Genossenschaftsbank von . ö aller . , . . Martin Heydemann, zuletzt wobnhaft in Berlin, arnncuflettin, in Höhe pon 20 000 zl tlich Von den auf den 30. Märj 1905 gekündigt ‚eit pril 1902 bezw. 1903 fällig gewesenen Kreis‘ ö gigen Aul 6. eptember 1855 auggefertigten 24 Stück: Nr. 32 33 39 43 68 5 **7 . 3 . Parrisius Cie., umbinne nt e les e en iht, ttis gehen nir igel sl. fetzt unte znnte n drenjtkiü end gegen cieich bzre ,, nn nec re ftcndig: pricn snz die Nummern it, be str, , ib; bernd snd nie bg fn, des geeelses t Siten! J0oz 18 L Ii iss 135 is J ,,, oon Königliches Amtẽgericht. . des ,, für am . r n ? a , g n, e. eigern. 3. ö ir gig iGo *. ö . ien; 1005 M6, Lit. G Fir. 1869 Gin iehung . , n br,, , . zur e , 260 276. . ,. Æ G. Wertheimber: ; . . I502 käuflich gelieferte Waren, mit dem Antrage , , n, , Lit. E Nr. 147, 200 J 6 it. r. 186 und 348 über j on 4 ausgelost worden; iese Obligationen w e = ; onn ‚Duich Ausschlußunteil vom 17. Februar 1904 ist auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von her s n m glotar Zangen fchwg lla g de . 1903. 6 jetzt noch nicht zur Huck. ahinn , n H Nr. 12 29 350 und 57 über ie ö n g. . ,, 4 *. Westdeutschen Bank, vorm. Jonas sanwalt und Notar. Der Bürgermeister: . au . . , nn, ,, e ; . shstabe C Nr. 4 28 28 und 49 über je gedachten ani le ata , I) bei der Bremer Bre r siale Dresd ; * er Dresdner

der am 5. November 1856 zu Miel geborene Kaspar 114,50 M nebst 46 Zinfen seit dem 25. KUugust ; 2 ; o 9 90168 Bekanntmachung. Beier. ö Inhaber derselben werden zur Entgegennahme 1000 0 n . nen zustehenden Kapitalbetrages mit dem Be⸗ Landsteueramtes II. Abteilung, Elisabethstr. Bank,

Kraemer, zuletzt Bäckergeselle zu Bonn, fur tot 1907 an den Kläger unter vorläufiger Vollstreckbar⸗ h . erklart. keit des Urteils, und ladet den Beklagten zur münd— Donnerstag, den 10. März 1901. Mittags Soso) Beranuntmachu B Rheinbach, 18. Februar 1904. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König. 12 Uhr, sollen die im Rechnungsjahre 19094 im [700 g 3 urchfñ etanntma fung; 3 n wiederholt aufgefordert, d 8e uchstabe D Nr. 3 und 23 über je 20090 Nr. 40 hi ö ; ichen . . ] I wiezsein Harriebe vorauefichtsi aue ur Durchführung der planmäßigen Tilgung? D f . . daß von dem Zeit— f 1 6 40 hierselbst, in Empfang - 7) bei de ; 8 Königliches Amtegericht. liche Amtegericht 1 zu He in . . 11. Mai n nm, k vorautsichtlich entstehenden nnr 3a h, 93 . r, . 16 Fälligkeit ab eine Verzinfung nicht 6 gr nn g eng fer. r a sssldfren ; Dig gekündigten bills nn, mit ö wan , 3 r . 1504, Vormittags 10 1hr. Judenstraße 59, Viatetiag sen ai. . fin bel Ter am I7. September 1903 vorgenommer . word , n noch ni ällig ge. dem 31. März 1904 aufhört ĩ n, i de ĩ 5 wa,. Durch Ausschlußurteil des pater te h gen Gerichts ar in, 82. um , . e, we. 6 6 ,, e ag en oft 556 Inc. ;. ulbe a. . 1903. 3 6 nn,, [ f, 1904 hinaus , n,, ei ge n n Bank, Filiale der vom 17. Februar 1904 ist der am 25. 1839 Zufteilung wird dieser Auszug der Klage be annt ge⸗ etwa nnn ge,, . ̃ Nr. 14 56 77 zu RO00 reisausschuß. bei d ; 1 O4 ab einzuliefern. Der Betra de 3 4 , , r . Göossät Friedri f ö tan 15650 E alter Stahl in unbrauchbaren Feilen n en. s ei der Kreiskommunalkasse in Zi ig ein schei etrgg der etwa fehlenden Zins, in Kobl zu Bölkendorf geborene Tossät Friedrich Metscher macht. . , Jeilen, Nr. 149 zu 500 Pape. zureichen in Zielenzig ein⸗ scheine wird von dem Rennwerte der 2 9 ; . für tot erklärt e, . Als Todestag ist der 1. Ja⸗ i, 5 Seh a fte 66 * 85 ö Bohrspäne, trockene Die eg sten Stücke sind am 1. April 19057) e em, m, ch ö in J der Anleihescheine dafür in n ng gebracht. der Obligatlonen bei dem an n, Ken nd. Selig mann: nuar 1893 sestgestellt 1 ( 8) Jehn / Her nt erer . , . zur Rückzahlung fällig. Die Einlösun dersell achung. Mit d 119 . : Aus den früheren Verlosungen si ei s l Angermünde, den 18 Februar, 1904. des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 26. us Gg gi gdo en biz rg gspiane mit Del getränkte usolel . en, D. sammereiłaffe 4 Sten if Grund der unter dem 25. Nobember 1880 cu e wl, gh , fert die Verzinsung der ö . deren Verzinsung 6j g a f e . . 3 Königliches Amtegeticht ollz2] Deffentliche Zustellung, aus Gisen und Stahl, FfKawie bei dem anlbnse Wm. Schlutom Für fehlende Jingscheine wird deren Wertbet kiel oh hat, bis heute noch nicht zur bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein: 91107 Bekanntmachung. Der prakt. Arzt Dr. med, Sieinberg in Dort, etwa 150 kg altes Leder, Stettin gegen Rückgabe der Anleihescheine S6 m vom Kapital abgezogen. trag t g' rgetes worden: . iu Effen n; Der Hvpothekenbrief vom 27. Dezember 1889 über mind Pra seßtbedollmãchtigier Recht 'anmalt 3 cel. etwa 29 Kg alter Gummi, Anweisungen und Zinsscheinen; . 4 Zielenzig, den 11. September 19093. Nr. 162 166 6, . 199 Taler 3900 6 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein; das im Grundbuch von Jolderuy Band 1 Blatt 13 3u Cöln, klagt gegen den Kaufmann Oskar Mendel, etwa 10 *g alter Fil, Der Betrag feblender Zinesscheine wird abgejes Der Kreisausschuß des Kreises Ost. Sternbe 1631 999 1406 1857 169577 1605 ñ in Fürth (Bayern) f in Abt. 3 unter Nr 1 fär den Rentner Knud Nissen früher in Eöln, 3. Zt. ohne bekannten Wohnort, etwa 2600 Eg altes Zinkblech, Dei Einlo ung vor dem 4, pri 1 me, von Minckwitz. rg. Serie II Lit. B ü 5 bei der Filiale der Dresdner Bank in Fürth: Knudsen in Jolderup eingetragene, zu o, verzins, wegen Forderung, mit dem Antrage, Königliches eiwa 50 kg altes Weißblech, Zinsen nur bis Ham, Einlösungẽtage i llt. 6 9 45378 n. Nr. 154 446 iz j ö. 530 Taler 150 ; in Hamburg z Ueber den J. April 1904 hinaus erfolgt eine ö,, n,, , iachung. 2 24 16530 1791 1933 2034 I) bei der Commerz. und Disconto⸗ Bank,

kae Barlehn von Jo00 ist für kraftlos erklärt., Landgericht wolle den Beklagten kostenfällig ver⸗ ceiwa 50 Kaltes KRurfer . fen Sn Bei de ö ö, Tse . ö, . eile ʒ . . Hin , F. z ö 8 Stücke e l Bei der am 26 d. Mts. e 2035 2592 2620 2715 2941 2970 3396 3502 362: 2) bei de ĩ ö * . 1h . 2 ie h , e e . wn d Sin c zit Gijblampen n. der ausgelosten Stücke unter keinen i. April gOτ νndißt losung der auf Grund des in 16. Aus. 5761 I876 1567 4402 4673 . 36 3 6622 62 1 der Filiale der Dresdner Bank in Königliches Amtegericht. Abt. 2. seit dem 30. April 1903 zu ia len, auch das Urteil, etwa 20 Stück alte Trockenelemente und =. aa erim, den 172. September 1903 er 1000 Buchstabe A Nr. 26 52 66 giums vom 27. Juli 1887 agegeb fen sprinile. öö4; gigs ob 6ösä S6 h 6 . . ö 4B falls gegen Sicherheitsleistung. für vorläufig voll- etwa 50 000 Kg Teer aus der Mineralõlgasanstalt Stettin, den 13. September 166. er 500 B , , walder Stad S* ausgegebenen Greifs- Serie IV n, o ä Fannover , Dee en e reer r ü ner streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be- meistbietend verkauft werden Der Magistrat. 54 794 t r , n J 53 n fend folgende Nun. hr . . , , gr K. Landgeri e Frankenthe ; vilkam . 2 ere 1 5 . J . 55 jft⸗- IAa277 * 2 er . . . ; 1 Seri ; ĩ Zum andg ĩ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits Vorschriftsmäßige Angebote sind, mit der Aufschrift: [485877 Bekanntmachung. 2090 ½ Buchstabe C Rr 1104 1162 1166 I) vom Buchftaben R die Numr 5 Serie V Lit. E über 100 Tal ü 862 bel der Filiale der Dresdner Bank in dt Bielen 1385 1469 1553. ; 113 153 156 178 235 302 331 und nen odo]! Nr. 27 224 464 966 1006 1253 . . J in Karlsruh Serie VI Lit. . über 565 Taler = ibo bei 2 e . 1500 Æ: ei dem Bankhause Straus Cie:

ap Webann Fröedri Schreiner in Ludwigs⸗ . di hige. har Johann Friedrich Mohr, Schreiner, in Ludwiße, por Fe 5. Ziviltam men des Königlichen Landgerichts Ankauf alier Materialien · Bon! Auleihescheinen der Sta 29. April 1904, Vor: versehen, der unterzeichneten Direktion bis jum ge- Buchstabe A, Wüerhöchstes Privilegiumn ü Verzinsung genannter Stadtanleihescheine hort 2) 10 000 4 vom Buchstaben C die Nummern Ne 36 4 el 286 3588 ö 3 ; in Mannheim

hafen am Rhein wohnhaft Klãger im Armenrechte, n Cöln' uf den gnch feinen. Btonzffkfvoll natlicten Rechttanwalt mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einn bei nannten Termin portofrei einzusenden. 4. Februar 1881, sind heute ausgelo . April 19604 ab auf. nigen fa izs, Fer iu eptember 1903. 50 88 131 135 188 177 180 238 263 Die Inhaber dieser rückständigen Obligationen ) bei der Filiale der Dresdner Bank i 2 2

Straub in Frankenthal vertreten, gegen seine Ehe zem ge z 6. ö inzusen den, . Fel 2 67, . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts⸗ 31. M 1904: stau Johanna geb. Berger, üher in Ludwigshafen Kerellen?e Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zi . e , mend 5 in . z 33 n a . la , . g wird zimmer aus, können auch gegen Einsendung von 1416 zu 500 M Nr. 4 22 41 81 86 95 96 166 281 304 und 392 werden . J gell 5 1 ,,, wer e, wm, vici, wut r nn, em, gemacht. brite ä been rien. . 1h s 97 19 253 S4 251 347 400 630. * ** ff. ) vom Gech aben n,, , enn , n. baldiger Cinteichung derselben Menz heim g dem . Es gefalle dem KR. TVandgerichte . ., i ,, zu Angeboten werden e din ho 10, les. Ul) ö. . 1 91] 24 87 140 147 250 215 nn; Bei a, ,. gekündigter Obligationen durch . 2 . 2 , n e . unentgeltlich abgegeben. 13632 1650 1363 1393 1585 1724 1735 17773 IR . ä 2600 ,,,. ; die Po . e r ; in München he e , n. 3 a ,,, a e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliche Direktion der Gewehrfabrit N95 1816 1313 1375 1876 1577 186 1593 almost satien der 3 */ Liegnitzer Stadt⸗ w . fie, ken e e Tas en f Gegenwertes bei der Banerischen Randelsbank; ö lahm ner En nn legen und die öffent · Io 9s o] Oeffentliche n , 3 zu Erfurt. 1952 200 2615 2691 2143 2219 2210 22658 * , ü. en, Jahre 1886 wurden, heute Den Inhabern dieser Anleibeschei Ti R auf Kosten des Einsenders und n, bei der Fial 6 Nürnberg liche Zustellung des Urteils an die Beklagte zu be— Der Schlosser Valentin Lenart zu harlottenburg, 186225) Bekanntmachung. 2287 2292. . 3e 16 nm⸗ ,, an, , . ö 6 mit der Aufforberung ure ddr . i un, ert⸗ berg ale der Dresdner Bank in Nnürn⸗ ö 3 ö 2445 24192 ? J . r. 7 16 e . räge görlitz, . s ? . . rselben vom I. April 18904 ab gegen din nn, mn et, Die Schuldverschreibungen werden vom Verfall.

9 103

che 982 3 49 . 66 z ,, im Mi ' ; Nr. 2361 2377 willigen. Der Kläger lazet die Beklagte zur münd⸗ Göthestraße Nr. 61, Prozeßbevollmãchtigter: Justizrat Am Mittwoch, den 16. März 1901, Vor u To e, , m, ,, b 155 263 h 6. es fire il F S t 1 v D 24h Jord This 2571 2535 3539 2393 2610 23 1090 ½, Lit. 0 Nr. 3 68 pech. . e ö J ,, en n,, 11, , ,,, r r e , rr ,,, e. 18. Mai 1904, Vormittags 9 ühr, mit jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, standenen, alten Metalle, Metallabfalle altes Leder . Wi ah n g Lee 2 erfol;. 2060 * . . 40 2 de auf unserer Siobhan ta 1 von elner werf, f . ieh n Ter n den. nach dem Versnllhae= 3. ae , . a bei 53 r 27 2 9. 2. dem e n n, 4 a,, ,, die ö 969 mn . ab: bei unserer Inhabern per J. April r, enn n dn ö e, wd , . von Soerg * Sosz3] ee. . Rick stnde *. . Dane richte zugelassenen e ztsanwa als roze depo . lo erarl iten und aten etre . nden lußstabl-, ö. 3ohr⸗ 2 * J . mz , ee, urch unse . . ine omp. in Be . . . ekanntmachung. Anleihe ; ; nachtiglen zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen 188.50 M in Seegefeld geliefert habe, mit dem An⸗ spch Ne singspãne sowie ate g, und Gußeisen . 8 31. e,. ,, 264 mn n , wn nn rn 65 ö. Bankhause Wm. Schlutom in 6 Auslosung und Kündigung fsadtedluischer Lit n 1d gd i r en, waer, ne; Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt trage, den Beklagten zur Zahlung von 18330 * ie Dei niger eg, uin 1 t hier aus . auf. 1 e m 26 . andig s gun Gren anf. dir ane 26 fag er, Für etwa fehlende Jinsscheine wird der n. male Schuldverschreibungen. 635 5838 ps63 vSSz7 doi 5vplz 55 ö 16e gemacht. x oo gs] nebst n. 24 In sen 6 ben n n, f en, n , esondere Anforderung von hier von l f e . ,. go ö ungeh ice aper Ren ähh! fre r, Kapital bei dessen Zahlung abgezogen ag en,, 15000 dd unn, gahre 1 891. 6h S3iß Zs a , 3501 6606 7o7z . 95 T I ) * D * 6 * 6 * 1 * . . 58 1 ö enn, . g . 1 2 3. 1 * 9 . f n Srgnterz hal r e, n . ichts: 10 . 26 1 . 2 1. 6 ̃ I 6e 6 den 10. Februar 1901 Der Magistrat. 1 über 1909 , h. per 1. April 1903: Lit. B) der ö .. 1. April 1994 hört die Perzinsung g vom 2. Mai A902. Ginlösung Lit. B Nr. 60. dez ss) (034 1098. 10. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: borlan vollstreckvar zu. er lären. Der Kläger ö65 0 9 e, . e ehe faden r, . O über 1000 A, C. per 1. April 1903: Lit. D lei varstehend zu diesem Termin gekündigten An! Lit. A N zum 1. April 1904. 10515 10635 10716 3 500 S 88. 10 Wolff, K. Sekretär. ben Beklagten zur mändlichen Verhandlung nigliche Direktion der Gewehrfabrit. : e. 200 0 J e . . d n. g 3 gz 43 3 n 1833 18 196 Elo Eötn, den 16. Januar 150 nitz, den 24. Septbr. 1903. D ald, den 27. August 1903. 218 254 398 339. 483 Si 663, 686, ed S69 293 Der Sberbürgermeister: , e, ks r Ke, o bes Län, b , . n, 1 22035 2232 2246