1904 / 51 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

(509818 Bekanntmachung.

Von den gemäß Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Oktober 1388 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 31. Dezember 138388 werden nach stattgehabter Auslosung die folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapital betrage zum L. April 1904 gekündigt;

Buchstabe A Nr. 35 über 2000

Buchstabe E Nr. 85 113 202 226 und 252 über je 1000 . ;

Buchstabe C Nr. 332 352 359 und 372 über je 5OO 6

Linden, den 1. Oktober 1903.

Der Magistrat. Lodemann.

48635 Bekanntmachung. .

Bei der am heutigen Tage erfolgten Auslosung der auf Grund der le chf Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 35. Januar 1884 und 14. November 15888 ausgefertigten Anleihe⸗ scheine des Kreises Jerichow 11 sind folgende Nummern gezogen worden:

L. Ausgabe Lit. A Nr. 9 über 10990 , Lit. Æ Nr. 1 4 13 25 83 164 206 205 à2 500 4M, Lit. C Nr. 12 38 50 183 à 20O ,

LFI. Ausgabe Lit. A Nr. 19 44 51 53 63 310060 M, Lit. E. Nr. 34 63 78 16 177 187 260 à 500 A, Lit. C Nr. 20 über 200 M.

HII. Ausgabe Lit. A Nr. 60 über E000 M, Lit. E Nr. 64 72 191 199 à 500 4, Lit. C Nr. 24 über 200 M.

Lp. Ausgabe Lit. A Nr. 18 77 à 1090900 , Lit. R Nr. 74 113 2 500 Æ, Lit. C Nr. 14 15 36 47 20 ö

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und An— weifungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiesigen Kreiskommunalkasse vom 1. April i901 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗

scheine auf. - Rückständig find

seit E. April 1992:

II. Ausgabe Lit. B Nr. 190 über 500 M

111. 3 , 200 1606; seit 1. April 1903:

II. Ausgabe Lit. O Nr. 67 über 200

Genthin, den 22. September 1993.

Die Chausseebaukommission des Kreises

= Jerichow II.

(47188 Bekanntmachung. .

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihe⸗ e. des Kreises Niederung im Gesamtbetrage hon 436 000 M sind nach dem Amortisationsplane am 1. April Iod 11 00 , von den auf Grund des Allerhöchsten i, , rn, vom 14. Oktober 1887 ausgegebenen Ankeihescheinen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage von 70 900 M sind nach dem Amortifationsplane am 1. April 1904 1200 M und Hon den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. November 1888 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage von 583 000 M sind nach dem Amortisationsplane am J. April 1903 40 200 M zu tilgen.

Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Auslosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden: .

A. der ersten Anleihe: mie Lit. B Rr. 75 132 134 210 229 257

296 292 356 2 500 Æ

Lit. C Nr. 4 20 21 38 61 64 72 76 84 89 123 125 134 1654 156 158 172 173 179 183 186 240 242 311 347 396 421 436 463 484 545 560 à ZOO

Zusammen K. der zweiten Anleihe:

Lit. C Nr. 23 S 46 83 85 127 ,

C. der dritten Anleihe: Lit. A Nr. 16 21 23 25 48 98 10 110

121 156 151 153 158 à E000 MÆ. - 13000

Lit. B Nr. 20 23 24 25 37 46 56 73 74 87 84 89 93 97 118 119 132 170 225 265 232 283 298 310 315 363 ,

Lit. GC Nr. 32 33 54 56 57 59 69 74 81 82 84 97 112 117 142 143 150 201 208 215 217 221 229 230 242 243 255 261 273 275 281 300 323 361 362 425 443 453 461 462 466 477 580 583 592 662 673 680 691 720 733 734 736 759 775 776 788 789 804 829 830 842 849 S850 858 896 897 898 913 918 919 à2 200 MS —. JJ , Zusammen 49 290

Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mil dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträüge vom 1. April 19041 ab bei der hiesigen Kreis kommunalkasse und bei der Oft⸗ preußischen landschaftlichen Darlehne kasse zu Königsberg in den gewöhnlichen Geschãͤftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem J. April 1904 fälligen Zinsscheinen nebst den An⸗ weifungen bar in Empfang zu nehmen sind. .

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. April 1964 ab hört die Verzinsung der obigen ausgelosten Anleihescheine auf. .

Die nachstehenden ausgelosten Anleihescheine des Kresses Niederung sind noch nicht eingelöst:

Auslosung vom Jahre 188989.

III. Ausgabe: A 180, C 470 473 903.

Auslosung vom Jahre 1909.

III. Ausgabe! A7 59g, & 34 475 459 905 god

911 912. ; Auslosung vom Jahre 1901.

I. Ausgabe: B 273 282 376.

III. Ausgabe: A 25, B 241 242, C 128 476 482 486 907 920 926.

Auslosung vom Jahre 1902.

III. Ausgabe: A 67 129, B 98 244 367, C 491 497 901.

Heinrichswalde, den 19. September 1903.

Der gtrelsaus schusg der 1 Niederung. Bank.

10004 4500 .

6400. 11 900 4

1200

13 000

480

43960 Bekanntmachung.

Bei Auslosung der für das Rechnungsjahr 1993 zu tilgenden Auleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:

2. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 21 42 und 68 über je 1000 Buchstabe . Nr. 116 über s O00 . Buchstabe C Nr. 73 121 126 269 315 415 417 115 1467 536 573 587 601 und 618 über je

200 S. X. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 55 und 73 über je 1000 6 4. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 105 und 124 über je 1000 4A Buchftabe R Nr. 28 über 5 O00 M6 Die Inhaber werden aufgefordert, die Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins, scheinen und Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1904 ab an die Kreiskommunalkasse hier ein⸗ zusenden und den Nennwert der Anleihescheine in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen. ö Mit dem 1. April 1904 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Templin, den 3. September 1903. Der Kreisausschuß des Kreises Templin. von Arnim.

47160 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Verlosung von Pommerschen 3) o / g igen Provinzialanleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden; Li. Ausgabe (Privilegium vom 39. August 1886, ausgefertigt unter dem 1. Oktober 1886): Buchstabe D Nr. 461 über d 09 4, ö E Nr. 221 über 200 III. Ausgabe (Privilegium vom 12. August 1894, ausgefertigt unter dem 1. April 1895) Serie I Buchstabe E Nr. 24 65 106 3 à 2000 M, ö

Nr. 96 141 21000 ,

Nr. 69 83 139 164 4 500 ,

Nr. 83 über 200 ,

Nr. 162 201 202 3 à 2000 6,

Nr. 267 272 297 353 354 367 431 7

Nr. 214 über 200 416, Nr. 350 433 2 à 3000 ,

Nr. 350 371 430 435 431000 , Nr. 586 608 652 745 750 532 500 , Nr. 263 über 200 6, Nr. 172 über 5 00900 4A, Nr. h64 über 3000 , Nr. b63 566 2 8

1000 M, Nr. 781 849 874 3 3à2 500 . Nr. 416 417 436 472 4 à 200 , Nr. 648 749 2000 M, Nr. 620 654 738 321000 A, Nr. 1003 1007 1134 1160 1186 . 500 06 Nr. 571 591 200 . Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreschung der gezogenen Provinztalanleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine, und zwar bei der IJ. Ausgabe Rr. 15 bis 20 und bei der 1II. Aus- abe Nr. 15 und 20 nebst Erneuerungsscheinen, die lte let gt bei der Provinzialhauptkasse zu Stettin oder bei der Neuvorpommerschen Spar—⸗ ünd Ereditbank zu Stralsund während der Vor⸗ mittagsstunden vom 1. April 1904 ab (die Sonntage ausgenommen)] in Empfang zu nehmen. Für etwa e n, Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Berzinfung hört mit dem 31. März 1904 auf, Sie Inhaber der unten aufgeführten, bereits früher gezogenen Pommerschen 3] Jo igen Provinzialanleihescheine werden gleichzeitig an

ausgelosten

wird deren Wertbetrag

Serie 1I

g ne g o

Serie III

Serie IV

Serie V = 22

z e g d egen, e, e Sn.

2 *

E 2

mit den Daten der Auslosung aufgehört hat. ausgefertigt unter dem 1. März 1884): 1. Oktober 1898,

z 1. Oktober 1501, E Nr. 616 über 200 , 1. Oktober 1902,

ausgefertigt unter dem 1. Oktober 1886), 1. April 1902,

1. April 1903,

ö E Nr. 32 177 233 234 4 d 200 S ausgelost zum 1. April 1903.

LI. MNusgabe (Privilegtum vom 12. August 1894 ausgefertigt unter dem 1. April 18956),

Serie III Hr f. D Nr. 568 über 509 A, aus

gelost zum 1. April 1897

IV ö Nr. 200 über 50900 M6, aus

gelost zum 1. April 1898

A

III h D t ausgelost zum 1. Apri 1899,

IV V 2 Nr. 521 über 200 4A, aus Nr. 600 über 3000 M, aus

gelost zum 1. April 1901

Nr. 2 über 3000 4, Nr. 561 über 10001, Nr. 571 über 500M, 2 Nr. 545 über 200 4,

*. 8

D Nr. 555 über 500 M, aus

1

die Abhebung der Geldbeträge derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, 1 die Verzinsung bereits

I. Ausgabe (Privilegium vom 195. Dezember 1885, Buchstabe E Nr. 1900 über 200 , ausgelost zum E Nr. 950 über 200 M, ausgelost zum ausgelost zum II. Ausgabe (Privilegium vom 39. August 1886, Buchstabe O Nr. 112 über 1000 , ausgelost zum D Nr. 129 über 500 AM, ausgelost zum

Nr. 552 561 2 à 500 K, Nr. 827 über 500 M, aus⸗ gelost zum 1. April 1899, gelost zum 1. April 1900,

W

gelost zum 1. April 1505. Aktiengesellschaft.

470531 Bekanntmachung. . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi- legiums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten An⸗ leihescheinen des Nuthe⸗Schau⸗VBerbandes sind nach Vorschrift des Tilgungsplans vom 7. Sep⸗ tember 1887 zur Einziehung im Jahre 1904 aus- gelost worden: 13 von dem Buchstaben A die 102 119 227 265 u. 272. 7) von dem Buchstaben E die Nummern: 18 26 34 45 53 130 219 229. . 3) von dem Buchstaben C die Nummern: 203 251 2538 328 334 348 371 469 493 586 590 719 732. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen vom H. April 1904 ab bei der Rasse des Nuthe⸗-Schau-Verbandes zu Berlin, Vickoriaftr. 18, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen, Mit dem 1. April 1904 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Wert derselben vom Kapital abgezogen. . Der zum J. April 1903 ausgeloste Anleiheschein Buchstabe O Nr. 421 ist bisher der Verbands kasse nicht eingereicht. Der Direktor des Nuthe⸗Schau Verbandes: L. v. d. Knesebeck.

Nummern: 70

47052 Wandsbeker Stadtanleihe von 1891. I.. II., III. und IV. Serie. Es sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Serie (zehnte Auslosung). Buchstabe A Nr. Nr. 74 112 192 über je 2000 M.

Buchstabe I Nr. Nr. 36 55 138 über je 1000 6

Buchstabe C Nr. Nr. 42 43 62 71 145 382 über je 5 00 0

Buchstabe D Nr. Nr. 22 53 91 39 114 196 276 2585 362 374 379 420 434 474 533 572 624 546 574 763 856 S853 862 864 876 907 960 über je 200 (

I. Serie (dritte Auslosung). Buchstabe A Nr. Nr. 288 348 über je 2000 4. Buchstabe . Nr. Nr. 2966 337 über je 10090 Buchftabe CO Nr. Nr. 458 509 519 524 über je 500 M.

Buchftabe D Nr. Nr. 1021 10993 1110 1166 1230 1269 1333 1373 1400 1524 1594 1645 1683 1720 1785 1791 1847 1873 1926 über je 200 M

III. Serie (zweite Auslosung).

Buchstabe A Nr. Nr. 417 hög9 über je 29990 4 Buchftabe R. Nr. Nr. 429 569 über je 1090 Buchftabe C Nr. Nr. 875 876 1016 1088 über je 5 O00 .

Buchstabe D Nr. Nr. 2147 2208 2286 2400 2454 2491 2500 2598 2644 2649 2654 2682 2683 3688 27754 2852 25853 2929 2987 über je 200 AM.

LV. Serie (erste Auslosung). Buchstabe A Nr. Nr. I64 781 über je 209990 M Buchftabe R Nr. Nr. 642 748 über je 10090 Buchftabe C Nr. Nr. 1344 1526 1527 1537 über je 500 ½ Buchstabe D Nr. Nr. 3003 3051 3059 3104 3154 53537 3245 3294 3379 3416 3429 3511 3514 3559 3561 3581 3626 3796 3871 über je 2900 4 Rückzahlung vom 1. April 1904 ab bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Ham⸗ burg und der Seehandlungs⸗Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen. Die Derzinfung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des März 1904 auf.

Rückftändig sind noch die Schuldverschreibungen: J. Serie Buchstabe D Nr. Nr. 249 398 über je 200 46, II. Serie Buchstabe D Nr. 16652 über 2090 , III. Serie Buchstabe B Nr. 550 über 1000 und Buchstabe D Nr. 2990 über 200 4, deren Einlösung in Erinnerung gebracht wird. Wandsbek, den 17. September 1903.

Der Magißftrat.

Rauch.

91228 Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus- losung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 31. August 1887 ausgegebenen 3 pro- zentigen Ortelsburger Kreisanleihescheine sind die nachbenannten Nummern: Buchstabe A Nr. 70 und 122 über je 9 6 Buchftabe . Nr. 43 und 68 über 2 10600 und Buchstabe C Nr. 6, 33 und 44 über je 200 cc . 600 zusammen Kreisanleihescheine über 3600 6 gezogen worden. Diefelben werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1904 gekündigt. De Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anseihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ köͤmmunalkaffe und der ostpreußischen land⸗ schaftlichen Tarlehnskasse zu Königsberg i. Pr. Die Verzinfung der gekündigten Kreisanleihescheine bört mit dem J. Juli 1904 auf, und wird der Geld⸗ betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1904 fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage ab- gezogen werden. Gleichzeitig wird der Inhaber des früher aus⸗ gelosten, aber noch nicht eingelösten Kreisanleihe⸗ scheines Buchstabe B. Ne. 16 über 300 A6 an die Rückgabe desselben gegen den Kapitalbetrag hiermit

1

I

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2 91295

Bürgerliches Brauhaus Freiberg

Die Aktionäre des Bürgerlichen Brauhauses Frei—

K

mittags 6 Uhr, in Freiberg „Brauhof Salo

abgehalten werden soll. Saalöffnung 5 Uhr.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejeni

Aktionäre berechtigt, welche entweder die Aktien sel

oder Depotscheine über die bei der Gesellscha

kasse, oder bei einer öffentlichen Behörde, o

bei einem Notar hinterlegten Aktien dem mit d

Protokollführung beauftragten Notar vorleg

Freiberg, den 28. Februar 1904.

Der Vorstand. H. Ließmann. Fischhold. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Bilanz pr. 30. September 1963.

2) Beschlußfassung über die von der Revisio kommissson aufgestellte und von dem Vorste und Aufsichtsrat genehmigte Bilanz pr. 30. S tember 1903.

3) Beschlußfassung über Entlastung der waltung organe.

des Grundkapitals von 660 000 M auf 490 664

und zwar in folgender Weise:

a. Von den jetzigen 650 Stück Aktien à 1000 Nom. werden je zwei Aktien in eine A zusammengelegt und von je zwei der zu die Zweck eingereichten Aktien eine abgestem zurückgegeben, die zweite weitere zuruüͤ behaltende Aktie dagegen vernichtet.

b. Für jede eingereichte einzelne Aktie und jede bei der Einreichung von Aktien in e durch zwei nicht teilbaren Zahl übrig bleibe einzelne Aktie wird eine Namensaktie in ? von MS 500, Nom. gewährt.

Die in diesem Fall eingereichte einz Inhaberaktie wird vernichtet.

Der Vorstand wird ermächtigt, diejen Aktien, welche innerhalb der zu veroͤffentlichen Frist nicht eingereicht werden, nament Gesellschaft für kraftlos zu erklären und an deren Stelle auszugebenden zusamn gelegten Inhaberaktien oder Namensaktien Rechnung der Beteiligten in Gemäßheit 53 290 Abs. 3 des Handelegesetzbuch verwerten.

d. Es werden 165 Stück auf den Inh lautende Vorzugsaktien zum Nennwerte je 1000 M unter den durch die Gen bersammlung festzusetzenden Bedingungen ausgegeben.

5) Antrag auf Aufnahme einer Anleihe 150 060 A unter den von der Generalversa lung zu beschließenden Bedingungen.

6) Anirag auf Abänderung von folgenden graphen der Verfassung der Gesellschaft:

§ 9. Die Abgabe rechtsverbindlicher klärung für die Gesellschaft betreffend.

7) Ergänzungswahl zum Aussichtsrat an zweier satzungs gemäß ausscheidenden Mitgl und eines verstorbenen Mitglieds.

12921 Deutsche Ueberseeische Bank

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier zu der am 22. März 1994, Nachmi

z Uhr, im Sitzungssaale der Teutschen Bank

selbst, Kanonierstraße Nr. 22/23, J. Stockwerk,

findenden ordentlichen Generalversammlung geladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht

Maßgabe 5 18 des Statuts ausüben w müssen ihre Aktien oder Interimsscheine ode entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder

deutschen Notars mit einem der Zablenreihe geordneten Nummernverzeichnis bis spätesten 18. März 1904

bei der Direktion der Gesellschaft zu B

oder

bei der Effektenkasse der Deutschen Ba Berlin,

bei der Bayerischen Filiale der Deut Bank in München, .

bei der Bremer Filiale der Deutschen! in Bremen,

bei der Dresdner Filiale der Deutschen in Dresden,

bei der Frankfurter Filiale der Deut Bank in Frankfurt a. M.,

bei der Hamburger Filiale der Deut Bank in Hamburg,

bei der Leipziger Filiale der Deutschen in Leipzig, 4

bei der Wiesbadener Depositenkasse Deutschen Bank in Wiesbaden,.

26. 3 Bergisch Märkischen Bank in 6 eld,

bei der Duisburg⸗ Ruhrorter Bank in?

burg, . bei der Essener Credit⸗Anstalt in a. d. Ruhr, bei dem Essener a. d. Ruhr, bei der Sannoverschen Bank in Hanno bei der Oberrheinischen Bank in Mann bei dem Schlesischen Bantverein in E gegen Empfangebescheinigung hinterlegen * nach der Generalversammlung Taselbst * Siimmkarten werden von den Hinterlegung

ausgehändigt

19

Bankverein in

19 181

Tagesordnung:

I) Vorlegung des ee n gi für

2 Beschlußfassung über die Feststellung der und des Gewinn⸗ und Verlustkontos ber zember 19063, über die Gewinnperteilun über die Entlastung des Vorstands * Aussichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat seiner Mitgliederzahl.

Berlin, den 29. Februar 1904.

Deutsche Ueberseeische Bank. R Koch. A. Schulze.

unter Fenn

91304 . Vereinigte Thonwerke Aktiengesellse Brandis.

Freitag, den 25. März 1904, Nach⸗ 2 Ühr, im Verwaltungs gebäude der Gels Brandis L. ordentliche Generalversamm

Tagesordnung: .

1) Vorlage des Geschäfteberichts, der Bila

der Gewinn- und Verlustrechnung * sowie Genehmigung derselben.

2) Erteilung der Entlastung an den

Aufsichts rat

Tarsia Vor ]

Stettin, den 19. September 1903.

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

berg Aktiengesellschaft werden hiermit zu der außer

3) Wahl der Aussichtsratsmitglieder.

ordentlichen Generalversammlung eingelade welche Mittwoch, den 16. März 1904, Naß

evisionsberichts mit geänden

4) Antrag der Verwaltungsorgane auf Herabsetz ,

zu derselben Zeit bei den genannten Anmelde⸗ stellen oder bei einem Notar zu geschehen.

3. März d. J. ab bei den Anmeldestellen in Empfang genommen werden.

(91278

Herforder Disconto⸗Bank.

Vie Herren Aktionäre der Herforder Disconto⸗

am Freitag, den Uhr, im Lokale der

Bank werden hierdurch zu d TF5. März, gc n üürdus 39 Gesellschaft Weinclub“ siattfindenden 31. ordent

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftzberi tz de und des Aufsichtsrats pro a. ö

. , öhe der Dividende und Ent

irektion und des Aufsichtsrats. . 3X Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

ihre Aktien Hinterlegung bis

Kasse einzureichen. Herford, den 25. Februar 1904. Der Aufsichtsrat. Otto v. Laer, Vorsitzender.

(91297 .

Schlußgeneralversammlung der Aktionäre der Schmal. Raffinerie Actien . Gesellschast

orm. Ernst Reye) in Jamburg in Liqu. Mittmoch, den 16. März 1904, Nachmittags z Uhr, im Bureau der Herren Auguff Sanders K Go., Hamburg, Rathhautmarkt 2. Diejenigen welche an dieser Generalversammlung seilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 12. März einschließlich bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, Jungfernstieg 22, während k. Abstempelung und Ent⸗ n Eintritts⸗ ĩ ,. s⸗ und Stimmkarten vor⸗ Tagesordnung: 1) Vorlegung und aer nnn m der Liquidations⸗ 26 n dern nd ung über Beendigun iquidation. Hamburg. 37. Februar 5 ,, Der Aufsichtsrat. Der Liquidator.

(oiso] Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel.

Die 14. Auslosung der am 1. Oktober 1904 zur Rückzahlung gelangenden er e fte n unserer Aktiengesellschaft findet am 22. März dss. Is. Nachmittags A uhr, im Geschäfts— lokale, Prüne 17 hierselbst, statt.

Kiel, den 26. Februar 1904. Die Direktion. (91152

Neue Stettiner Bucker -Siederei in Stettin.

Die diesjährige ordentliche Generalver = n , g,, i, f. 6. 30. ger enn. r ag r, im Kontor der Ges Speicherstraße 22/25, statt. k 1) Geschaftsb ,, eschäftsbericht, orlegung des Rechn = abschlusses und der Vir d . 2 Antrag auf Erteilung der Decharge. 3) Genehmigung der Gewinnverteilung. 4. Wabl eines Aufsichts ratsmitgliedes. ie Stimmkarten sind bis letzten Dienstag vor der Generalversammlung gegen Vorlegung der Aktien im Kontor der Gesellschaft in Empfang zu nehmen. Stettin, den 29. Februar 19604. Der Aufsichtsrat. Grawitz, Vorsitzender.

solꝛa3] Kölner Verlags-Anstalt n. Nrucherei,

Aktien · Gesellsch.

vormals J. Dietz C. Baum'sche Druckerei. Bei der heute erfolgten notariellen fünften Aus⸗ losung unserer prozentigen Partialobligationen sind die nachstebend i, . Nummern gezogen wogen 96 116 ; 191 ! 4 . z 5 ie bezeichneten QVbligationen werden vom 1. Juli d. J; an bei dem A. Schaaffhausen'schen 3 verein in Cöln, Berlin, Düsseldorf und Essen al pari eingelöst. Mit dem 1. Juli d. J. erlischt die Verzinsung. Cöln, den 26. Februar 1204 Der Vorstand. old ij ,

Buderussche Eisenwerke, Wetzlar.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen , . lung auf Dienstag, den 22. März d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach Frankfurt a M. in das Geschaͤftslokal der Mittel deutschen Creditbank, Neue Mainzer Straße 32, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) . des Geschäftsberichts für das Jahr

276 299 318

355

2) Genehmigung des vom Vorstand mit den Be— merkungen des Aufsichtsrats vorgelegten decch⸗ nungsabschlusses mit Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1903 und Beschluß— fassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands.

43 Entlastung des Aufsichtsrats.

5) Wahl von Rechnungsprüfern.

Die Anmeldung der Aktien zwecks Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung hat nach § 18 der Satzungen bis spätestens am ü 8. März d. J.; Abends 5 Uhr, innerhalb der üblichen Geschäftszeit

bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin oder Frankfurt a. M..

bei den Herren von der Heydt⸗Kersten

Söhne in Elberfeld, Sal. Oppenheim jr. C Co. in Cöln oder

bei dem unterzeichneten Vorstand zu erfolgen.

Die Hinterlegung der angemeldeten Aktien hat bis

Der Geschäftsbericht für das Jahr 1903 kann vom

Vorstands

2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn— Beschlußfassung über die der

der Generalversammlung teilzunehmen gedenken, haben

oder . . über anderweite 1 esten onnerstag, de 24. März, Nachmittags 4 Uhr, an ,

old o!

, F, findet statt 23. März, Vorm. 11 Uhr, im Bürger in Stuttgart. . niger ,

werden vom 2. bis 19. März einschließlich

verabfolgt.

jeder berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz recht⸗ ze gewiesen hat.

1 9 5. Versammlung. dem Vorstande vorzulegende Voll macht f 53 . 5, * * dhechnungt abschlusss pro 1903 können von den Aktio—⸗ nären home l 1. März an bei obengenannten Anmelde⸗ stellen in Empfang genommen werden.

912 lost! Leher Bank, Lehe.

woch, den 23. März Aa. c., Nachm. 4 im Englischen Garten . Lehe. 3 Tagesordnung:

Verwendung des Reingewinns.

und können Eintritts« und Stimmkarten gegen V

an der Kasse der Bank in E . . . , hom in,, er Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Carl Kistner. ö.

loss! Leher Bank, Lehe.

Auserordentliche Generalversammlung Mitt⸗ woch, den 2. März, Nachmittag s ? ig im Englischen Garten zu Lehe. J Tagesordnung: Beschlußfassung über die Er— höhung des Grundkapitals auf S6 600 000, durch Ausgabe von St. 300 Inhaberaktien à „1 1000, und dementsprechende Abänderung des 3 des Gesellschaftsbertrags. Die Aktionäre werden hierzu ergebenst eingeladen, und können Eintritts, und Stimmkarten in der Zeit nom E. ZZ. März an der Kasse der Bank in Empfang nehmen. Lehe, den 27. Februar 1904 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Kistner.

l9l268 Die ordentliche Generalversammlung wird ,. a, . den 26. März 1904, rmittag⸗ hr, in München, Nymphen— burger Straße 7610, mit folgender ö . Tagesordnung: 1) , des Geschäftsberichts und der Jahres- 2 Erteilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

gewinns.

4 Erneuerungswahlen zum Aufsichtsrat. Zur Legitimation der an der Generalversammlung teilnehmenden Aktionäre sind spätestens bis zum 22: März von denselben eigenhändig unterzeichnete Erklärungen darüber, daß die mit 9 auf⸗ geführten Aktien sich in ihrem Besitz befinden, bei dem Vorstande Direktor Klint in Hamburg, Ingenieur Negele in München und Direktor Krüger in Berlin, oder bei dem Bankhause P. C. Bonnet in Augsburg zu übergeben, an welchen Stellen auch der Geschäftsbericht über das abgelaufene Jahr vom 12. März ab in Empfang genommen

werden kann. Der Aufsichtsrat

der Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen.

Der Vorsitzende: Dr. C. von Linde.

91302 Kleinbahn⸗Altiengesellschaft Häöchst Königstein Frankfurt a. M.

Die Herren Aktionäre werden hierdur

am Sounabend, den 26. . n. ö. 1.

mittag LO Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft,

Moselstraße 2 stattfindenden dritten ordentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs— bericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗

9 r n. Erteilung der Entlastung an die Direkti , , ma g ie Direktion und

4 Neuwahl zum Aussichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge—

neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien spätestens am 24. März a. e., Abends

6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen,

oder die geschehene Hinterlegung bei der Nassauischen

Landesbank in Wiesbaden oder der Regierungs⸗

hauptkasse in Wiesbaden oder bei einem Notar

, ,. ö, . wogegen denselben

ntrittskarten zur enera 1

en,, z lversammlung aus

Frankfurt a. M., den 27. Februar 1904.

Der Vorstand.

Neufeld.

Stuttgarter Straßenbahnen. Die diessährige ordentliche (35) General—⸗ am Mittwoch, den

Tagesordnung:

l) Genehmigung der Bilanz per 31 Dezember 1903 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entgegen nahme der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnz. 2Entlastung des Aufsichts rats und Vorstands. Die Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung

bei der Württb. Bankanstalt Württb. vorm. Pflau

A Cie. in Stuttgart, ; 2 bei den Herren Doertenbach * Cie. in Stutt⸗ gart e und auf dem Hauptbureau der Gesellschaft t Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist Wesitzer einer Prioritäts- oder Stammaktie

itig bei einer der vorgenannten Anmeldestellen aus— 66 ; z s 159 4* z ge Vertretung ist durch schriftliche, vor Beginn der . S zulässig. Gedruckte

Ausfertigungen des

G

in

Wetzlar, den 26. Februar 19901.

Der Vorstand der Buderusschen Eisenwerke.

Kaiser.

Stuttgart, Ende Februar 1904. Der Aufsichtsrat.

G6. ordentliche Generalversammlung . r,

= ) Hh legunn des Geschäftsberschts für das Jahr 2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und

3 Antrag des Aufsichtsrats auf Entlastun i

Antrag de göerteilung. Die Aktionäre werden hierzu ergebenst eingeladen, : ntrit or⸗ zeigung der Aktien in der Zeit vom 1.— 22. März

versammlung gebeten, ihr Erscheinen rechtzeitig anzumelden.

91272)

am Donnerstag, den 24. März 1904, 9 = mittags uhr, ; . Filiale der Deutschen Bank, Bremen, Katharinen⸗ straße 5 / 7, lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder die darüber Notars mit Nummernverzeichnis in doppelter Aus—

nach der Generalversammlung

ausgehändigt, bei welchen vom 2. März ab auch der

tig]

Weidenau ( Sieg).

ordentlichen General eingeladen. versammlung

Tagesordnung:

lustrechnung.

gewinns. ) Beschlußfassun lastung an lu ichen und Vorstand. 4) Ergänzun swahl zum Aufsichtsrat. Zu Teilna me an der Generalversammlung und jur. Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die gemäß § 15 des Gesell⸗ schaftestatutẽ ihre Aktien nebst einem doppelten Ver— zeichnis derselben und, wenn sie nicht perfönlich er— scheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legilimations— urkunden für ihren Vertreter spätestens 2 Tage vor dem Versammlungstage bei dem unterzeichneten Vorstand oder der Bergisch⸗Märkischen Bank in Bonn hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung auf genügende Art dartun. Werden die Aktien in gesetzlich zulässiger Form bei einem Notar hinter— legt, so treten an die Stelle der Aktien die notariellen Hinterlegungsbescheinigungen. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die e,, . ,, liegen 14 Tage vor eneralversammlung in unserem Geschäfts zur Einsicht für die Aktionäre offen. . Weidenau (Sieg), 26. Februar 1904. Der Vorstand. H. Bongers. Schmidt.

(91151

Die Herren Aktionäre unserer Gesell hierdurch zu der Montag, den men, an f rn, . n, , w, des Vor⸗ attfindenden ordent J versammlung e , k . Tagesordnung: 1) Geschãftsbericht und Feststellung der Bilanz mit Verlustkonto für das Geschäfts⸗ 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— 6 ng, des Vorstands und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die in Gemäßheit des 5 7 unseres 5 vertrages dienenden Aktien und Depotscheine der Reicht bank oder eines Notars über hinterlegte Aktien sind spätestens am 17. März d. J. bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Gotha, bei der Privatbank daselbst oder bei der Firma Arons Walter in Berlin zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn— und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1903 liegen im Kasselokal zu Gotha auf und können von da bezogen werden. Gotha, am 24. Februar 1904. Der Aufsichtsrat

der Vereinigten Hanfschlauch. und Gummimaaren Fubriken zu Gotha, Aktien Gesellschast.

Anacker, Ministerialrat, Vorsitzender.

90886

Berlinische Fener Versicherungs Anstalt. Die Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 23. März 1904. Vormittags 11 7 im Geschäftslokal der Anstalt, Brüderstraße 11 hier— selbst, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß folgende Gegenstãnde zur Verhandlung kommen werden: 15 6 des Geschäftsberichts für das Jahr

2) Bericht des Revisionsrats über Revisi

. Abschlusses und . Bilanz. . 3) Antrag auf Erteilung der Decharge. 4 Beschluß über die Verwendung des Ueberschusses. 5 6 auff te Ausdehnung des Unter⸗ nehmens auf Versicherungen ge di . diebstahl (6 3 des e . Diejenigen Aktionäre, welche ar der General—⸗ teilzunehmen beabsichtigen, werden

Berlin, den 27. Februar 1964. Die Direktion. Reichel. Bremer Woll. Cgãmmerei. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der

im Bankgebäude der Bremer J. Etage, stattfindenden 2A. ordent⸗

3 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 19603.

3 ,. 16 Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf— sichts rat. . f 4 Wahlen zum Aufsichtsrat j Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung Depotscheine

lautenden deutschen

eines rtigung spätestens am 17. März 1901

in Bremen bei der

Bremer Filiale der Deutschen Bank, Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank: in Berlin bei der

Deutschen Bank,

Dresdner Bank

gen Empfangsbescheinigung zu binterlegen und bis daselbst zu belassen. timmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen

eschäfts bericht für das Jabr 1903 nebst der Bilanz

or Fanny 11111.

Empfang genommen werden

6 Blumenthal (Gannouver), den 25. Februar 19804.

Vorsitzender Alex v. Pflaum.

Bremer Woll Kämmerei.

Siegener Eisenindustrie, Act. Ges.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell

; t w ,,. zu der am Donnerstag, ö. Dae. . Vormittags EH Uhr, im Geschäftslokale nserer Gesellschaft in Weidenau (Sieg) stattfindenden ergebenst

IL Bericht über das Geschäftssahr 1903 i

Vorlage der Bilanz und der . , Y) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— über die Erteilung der Ent—

Jos 45]

zur Samstag, den 26. März, Nachmittags 2 Uhr,

nehmen wollen, haben ihre Aktien F. Filiale d.

3s; 7 7 und Gewinn- und Verlustrechnung eingeseben bezw. bis nach der Versan

Thonwaarenfabrik Schwandorf A. ⸗G. in Schwandorf. 66 In der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Dezember 1903 wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von M 1 420 090, um AS 750 0090, sohin auf den Betrag von M 670 9000, herabzusetzen, dassel be jedoch durch Ausgabe von bis zu 500 Stück Vorzugsaktien à M 1000, bis auf 4 1170 900, (wieder zu erhöhen. Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß 8 289 Absatz 2 des ,,, auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ n. Schwandorf, den 29. Februar 1904. 83889 Der Vorstand.

lotes4] Westdeutsche Bank vormals Jonas Cahn.

; Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur or— dentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 9. April d. Is., Vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftshause zu Bonn, Um Hof 338, er— , .

zie Eintrittskarten werden gegen Hinterlegung der Aktien an der Kasse unserer Gesellschaft, ö. der Dresdner Bank in Berlin, bei der National⸗ bank für Deutschland in Berlin, bei den Herren SDardy Æ Co., G. m. b. S. in Berlin, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a: M. oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln ausgegeben. Die Hinter. legung muß gemäß § 20 des Statuts spätestens am 31. März d. Js. geschehen. Statt der Aktien können auch von der Reichßank oder dem Giroeffekten⸗ depot der Bank des Berliner Kassenvereins zu Berlin auzgegebene Depotscheine hinterlegt werden.

Die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur dern et gun bei einem Notar wird hierdurch nicht

. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands . die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung für das verflossene Ge—

2) 6 r Crteil

eschluß über Erteilung der Entla Festsetzung der Sihrheng. n, n 38) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Bonn, den 27. Februar 1904. Der Vorstand. Dr. Schröder. Glauert.

oiI*76] ö

Spinnerei Neuhof in Hof.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Samstag, den 26. März ds.

6 Nachmittags 3 Ühr, in der verehrl. ürger ·Ressource dahier stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bexicht der Gesellschaftsorgane mit Vorlage der

9 , 643 2.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

9 rn een, a, die ,,. z

rgänzungswahl für 2 im Turnus ausscheidend

ö , , , , . ö ie Legitimation findet kurz vor Beginn d

Generalversammlung ssal J

Hof, den 27. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat.

Kommerzienrat Carl Laubmann

Vorsitzender.

Der Vorstand. Emil Fischer.

SIgJs

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der am Montag, den 21. März 1904. Nachmittags L Uhr, im Hotel zum Erbprinzen in Weimar stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung a , e Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Geschäftsbericht sowie

die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung ö ech N,, ö. 2) Beschlußfassung über die Entlastun Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands. ö 3 Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche bis späteftens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aftien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank bei den Gesellschaftskassen in Weimar und Berlin, bei dem Bankhause B. M. Strupp in Meiningen oder bei einem Notar hinterlegt und ihre Teilnahme unter Angabe der Nummern ihrer Aktien bei der Gesellschaft angemeldet haben.

Die Gin kit e farlen werden in unserem Geschäfts— lokal, Schillerstraße 8 in Weimar, am Vormittage des 21. März ausgegeben.

Weimar, den 27. Februar 1904. Norddeutsche Grund Credit⸗ Bank. Dr. Friedlaender. Zuckschwerdt. Dr. Lützeler.

A. G. Godramstein i Pfalz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

Kunstmühle Kinck

ordentlichen Generalversammlung auf m Geschäftslokal in Godramstein eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

Y) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. ; 3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Bilanz nebst Gewinn

des

2 und X

sowie der Bericht der Direktjon und des Anm ncht rats liegen vom 13. März ab in dem S Gesellschaft zur Einsicht offen.

w

Die Aktionäre, die an der Versammlung teil spätestens am Tage vor dem Versammlüngstage dei der Pfälz. Bank in Landau 1. Vfalz rsammlung gegen CGmprarnnabme der intrittskarten zu binterlegen. . Godramstein, den 26. Februar 1804

. 1ë58 111 7 Ferd. Ullrich

Der Aufsichtsrat. I SrrpebBIe Word- 2 Q 1.12411 ö ö