1904 / 51 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ie 29 Aktien geben eine Stimme) werden ersp Siebe n te Bei , . . e i a ge zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Pzeusischen Staatzaaneiget

Brüxer Kohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft. Mittags, bei einer der nachstehenden Depotstellen,

Die neunundzwanzigste ordentl. General⸗

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

baron Marienburger

genossenschaften.

Export⸗Kreditbauk e. G. m. b. H.

versammlung der Aktionäre der Gesellschaft findet am 18. März 1904, um LI Uhr Vormittags, im Saale des Kaufmannschaftshauses in Wien IV, Schwarzenbergplatz 7, statt.

und zwar:

in Wien bei der K. K. priv. allgem. österr.

Boden⸗Credit⸗Anstalt, in Prag bei der Böhmischen Escompte⸗Bank,

M 51. . Berlin, Montag, den 29. Fehruar 1904

Privat⸗Bank D. Martens,

Commandit · Gesellschaft auf Aktien, Rud. Woelke. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 37. ordentlichen General⸗

versammlung auf Dienstag, den 15. März d. J., Nachmittags OG Uhr, in das Lokal des Herrn J. Neureiter, Hotel König von Preußen“, Marienburg, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Die im §z 22 des Statuts bezeichneten Gegen⸗

stände. Marienburg, den 27. Februar 1904.

Hiermit berufen wir eine Generalversammlung

unserer Mitglieder auf Mittwoch, den 9. März

a. c., Nachmittags z Uhr, in unsere Geschäfts⸗

räume, Schillerstraße 10. 91269 Tagesordnung;

Bericht über den bisherigen Geschäftsgang.

Entschließung über Kredite oder Delkrederegewäh⸗

rungen nach § 21

Tagesordnung:

I) Vorlage der Rechnungsabschlüsse für das Jahr 1903 samt Geschäftsbericht und Bericht des Revisionsausschusses. Beschlußfassung hierüber sowie über die Erteilung des Absolutoriums.

Y Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns. 3) Wahl dreier Verwaltungsräte (Art. 10 der

Statuten). . 4 Wahl des Revisionsausschusses für das Jahr 1904. Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser General⸗

versammlung ihr Stimmrecht geltend machen wollen

90913 Schlachtviehversicherung vereinigter Viehcommissionäre Berlins.

machungen. H. Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Rechnungsjahr vom I. Januar 1993 bis 21. Dezember 190. Ausgabe. . 1. e ; 8 ae. ö

Der ver e,, . Mannheimer Bierhühlapparate Fabrih Cinnahme. . . F. Widmann & Sohn vorm. Otten x J . . 43 564 25

Störzbach G. m. b. S. Mannheim. 1 Schädenreserve aus 1902 Durch Beschluß vom 7. Janugr 1902 ist die Gesell. 2 Prämien ginnahme: schaft aufgelöst, und sind die Unterzeichneten als für Rinder .. M6 941 444, Liguidatoren bestellt. Die Gläubiger werden auf. Kälber... 2 451,89 gefordert, ihre Ansprüche bei den Unterzeichneten Schweine = 491 41250 geltend zu machen. (90564) 3) Nebenleistungen der Versicherten: Mannheimer Bierkühlapparate Fabrik Uebergabegebühr für Schweine F. Widmann Æ Sohn vorm. Otten C Störzbach 4) Erlös aus verwertetem Vieh G. m. b. H., Mannheim. a /) Ferdinand Widmann. Heinrich Widmann. 6) Kursgewinn aus Effekten. Die Gläubiger der aufgelösten Firma Che⸗ 7) Sonstige Einnahmen. . mische Fabrik Opladen vorm. Gebr. Flick Pachtgelder der Freibank für G. m. b. H. zu Opladen werden aufgefordert, Apparate ö

sich zu melden. Opladen, den 15. Februar 1904. 89861

Der Liquidator:

Emil Flick. Im Auftrage der Erben des am 16. August 1903 zu Görlitz verstorbenen Rechtskandidaten Heinrich Hacker zu Görlitz fordere ich hiermit alle diejenigen, welche Forderungen an den Verstorbenen geltend

in Brüx bei der Kasse der Zentraldirektion, in Berlin bei der Berliner Bank und bei den Herren C. Schlesinger⸗ Trier C Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, zu deponieren, wofür ihnen die entsprechenden Legiti⸗ mationskarten behändigt werden. Konsignationen zur Hinterlegung der Aktien sind bei den Depotstellen erhältlich. Wien, am 25. Februar 1904. (91257 Der Verwaltungsrat.

Nachdruck wird nicht honoriert.)

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 5 3 3. , / 7 3 ss Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Waren.

zeichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurfe wie ; en aus den Handels-, ins. . k ow if. „Güterrechts., Vereins⸗ se sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, or cheint auch in einem befond Blatt unter d ; eren Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. I. S2)

Das Zentral⸗Handelsregister für das De ĩ Selbstabholer auch 3 die Re e . r , ,,. . 9. ,, r f . : Dur b. en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis w ür das 33 Reich erscheint in der Regel täglich. Der nsertions preis für den Raum einer r i . 3 . . ö

64 ! g g

91258 Bekanntmachun g. sche ei en , Infolge Ablebens ist der Patentanwalt Rus welche eingn Gazraum abgrenzen. Will . ge Rudol ! 16 enzen. illiam George mann Westphal, ö ie . = . gu Grund des S6 Rr . ö. Wr e r; Ber n. . 29. Schmatolla, Pat. mann, . ö. . . mit symmetrisch zur Längsmittellinie des 8, fend die Patentanwälte, vom 21. Mai 2c; E. S869. Sicherungseinrichtung an Appa 456. H. 31 104. Vorrichtung zum dangstellen k . *. 2 9 ö ö ; ; . 8 ge rehbar gelagerten Hofherr C S ran ien: X r . . Ernst ch . Vertr.: Jolles, Waldheim i. S. 23. 9. 6z. Dtn.

I) Rückprämie für Rinder: 37586, gezahlte. 0 169 343, festgestellte, erst 1904

1 159 435

2) Entschädigungen:

Schädenreserve aus 1902 S A43 564,25

per 1503 gezahlie . 1 825 577,56 Schädenreserve pro ̃ö,,,

3) Abschreibung 2214 auf . ö. . 4 Verwaltungskosten; Gehälter u. Löhne M 28 125,50 Sonstige Verwal⸗ tungskosten .. 13 602, 12 Verwertungsunkosten. 7245. 90

Zum Reservefonds, der Jahres. überschuß J

188418 Bremer Rolandmühle 2A. G.

Einladung zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, 15. März E904, Mittags 12 Uhr, im Lokal der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen, Langenstr. 4-6.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen in den Aufsichtsrat.

5) Antrag auf Erhöhung des Altienkapitals um

SL 500 000, —.

6) Auslosung von SM 36 000, der 40,9 Anleihe.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung derselben bei einem Notar bis spätestens den 12. März d. J. bei der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen zu deponieren.

Bremen, den 17. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat. Wilh. Oelze, stellvertr. Vorsitzer.

1525 39830

los 359 40 oi 74g 75 olg

133 191064311

2 241. 569.25

418 973 52

U S328 i if

VI T 7

1900 in der Liste der Patentanwä öscht w ĩ . 5 e P nwälte gelöscht worden. raten nit Funkenbildung, sür den Betrieb in er- *. ,, ö , ,,, ö 3. Ratz is fas Cöln, Perlen ubl 1: . z iz. d P pfubl 12. 10. 8 868b. H. 31 499. Fensterverschluß mit Dreh— namomaschinen für Zugbeleuchtungszwecke Heinri ĩ ĩ J b 3 ü inrich ähnlichen Maschinen saa 5 . Fade Troll . ĩ 5 U 3 ey Grantham, 69. H. 30 6412. Leitungadrähte Alois Höchtl, i nutanz, V X . zte. Alot Münche M i D ĩ W 0 ) hen, Schiller Max Reint z. Dresden, Josephinenstr. 1 799 Dttbg. 2. 6. 03. genannten an dem bezeichneten Tage die Ertei Alexa s S 7 m ( 9 ie Erteilung Alt ander Deypke, Warschauer Straße 63, u. Kurt Hannover Hainhölzer Str. 55. 2.7 63. Er, Ve z 55. 2. 7. 03. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, s C R ö ; er, Fr. Harmsen u. befugte Benutzung geschützt äti . 8 5 S . tätig geregelt werden Hermann Wolff, B m . 7 c . runeck 7c. C. EI 502 Elektro ĩ s. s ö EGlettromagnetische Kupplung schossen Robert Wal ̃ . ssen. Valter Scott, Philadelphia; oder Hahnöffner für Gasglühlicht . i⸗ de ĩ it O m glüh brenner. „Multi dem Uebereinkommen mit Oesterrei Ungarn vo 4 J . . plastischer Gegenstände. Edmond Valt 8 di ff ch R ) ch 7f. T. S159 and d on fils dit. f, sich bi Monat bei dem U 07 bis ZR. Dezem 1992 Lassig ö au 1 nnen einem nat bei de nter⸗ vom 1 Janua 19 . . . ͤ . z vage, r svannungsleitungen. General Electric Company, Pat. Anw., Berlin N. 314 25 4. 02 maschi E ö ,,. 25 4. 602. aschinen zum Entfernen der Garnabfä d ö , n der Garnabfälle von der Nerf . 1 7 Verfahren Erzeugung zur Regelung elektrischer Lampen von der Art der

Berlin, den 26. Februar 19604 Der Präsident des Kaiserlichen losionsgefährlichen Räumen. Glektrizitäts 2 ö atent . ESElektrizitãts Akt. 8a P amts . vgn ch elert . Ce, irn, 12. 12. 92. A5. T. 8415. Trenndorrichtung für Gard : . z Antriebsvorrichtung für Dy— kinder und Strohbinder von Mäãh⸗ . Hies n reer , Fritz Hacker, Malchin i. X. Gerdes, Berlin, Andreassir. 72/73 3 15. 10. 63. 22 4,2 egsstr 273. 5.1 Engl.; V s Barthob i 21c. H. D. Ran, . gl.; Vertr.: A. Specht u. J. ö. , dae, n. arthobel mit drehbar an— (Die giffem . ö ge. 9 - Vorrichtung zum Strom Anwälte, Hr ub nrg . ö 9 6 Stuckenberg, Pat.“ Ceordneter Klinge. Reno c Co., Berlin. X. 5.7 te Ziffern links bezeichnen die Klasse.) erahhängender bezw. herabgefallener 45. R. 18 332 Blumentopf mit M schett 0b. St. S255. Füllfederhalter mit einer ͤ ; 1 anschette. atrone ert Stryelln! R an 1 Anmeldungen. . 4 . ; ö, beine, , , de, . e lte patzong Albert Stroelin, Wasseralfingen, ür die angege ö 3 en,, . O0. Stöpselsicherung mi 7. . —GSGemeinsame Arbeits. 72d. . ; . 8 gegebenen Gegenstände haben die Nach, nach Ingnder e l fle ch ug r , , ire eitglt cylohons, e,, ,, . . eines Patentes nachgefucht. Hinter der Klass ; malch 3 Zul. . Anm. Sch. 20 462. Paul gedrückt werd 6 9 ,, n j 355 * . klassen⸗ Dien Mari . * werden. Ettore Montali, Bra, Ital. ziffer ist jedesmal das Aktenzeichen lange be er, Mariannenstr. 42, Berlin. 18. 9. 03 ; Jtal. ; ) . jeichen angegeben. Der 21c. 27 * 5 F , , O9. S 2 ö z Begenstand der Anmeldung ist linstwellen , . , ,. n h, n, London K . , . Berlin NW. 7. 14.7. 03 stände, di e ehtraftregler selbst. Pat. Anw, Berlin Nw. 7. 39. 3 6. len, 7 *d. S. Patrone mit meh hi Ia. M. 22 991 Flachsieb Maschi / n P 20. 1 6G, einander angeordneten alice lehreren hinter se 9 1 inenbau⸗ i. Tirol; Vertr.: der angeordneten, gleichzeitig abzuf ? , . , . rn k Franz Haßlacher, Pat. Anw., Frank⸗ Erocker Wheeler Company,. Ampere, Nen; Ver lt C J ö . . Elektron jscker Ventil. ,, ö . Jersey ! V x n . re, w Vertr.: C. Feblert, G. Loubier,. ; . . iagnetischer Ventil⸗ Für dice Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 6. 2 m Müller, Pat. Anw., Berlin Bütiner, . Be , m, harm n * ö plex“ internati n. ; ; 1. . 6 . 754. V. A9 J . 9 i e na , Gesellschaft ö ö . Priorität auf Grund der Anmeldung verschiedenen ö e m hen für die 28. Vorrichtung zur Wiedergabe ; n,, ( n Desterreich vom 2. 9. O1 anerkannt a, ur Eisenbabnfahrzeuge ver⸗ J. M. Val 1. Gas 5 zu machen haben oder demselben etwas verschulden, 4g. B. 33 802. Verfahren Erzeugung 21 z j ö. (. sehene Schlauchverbir illi e ber, T M, Baltort u. Gaston Langellé, Paris; Vertr. II. Bilanz für das Rechnungsjahr k ,, Generntorgas 6 e. Gen 9 O0. Prüfungevorrichtung für Hoch Trethemey, K . a Wirft rb, k „Frankfurt a. 9 1.2 . assergas und ähnlichen Gasen. Fritz Ba S ; a , 56 ] 3 . = * 90. Vorri für 1e gm n . ot ; Alla ine r e ien Tir Much! . . Scher nf etad New York, V. St. A.; Vertr.: Licht A7h. R. 17 614 s . ; zorrichtung für Spinn— Sadler, Rechtsanwalt. 41 I. ö z. Fuchs, Linden— . E alt ern SVW. 61. I53. 19. 05. August Redsin It g e r., . Reinigungswalze der Streckwerke. Boston Electric / 1) Sicherheitskapital 0 * B. 34 92. Perfahren zur . R. Verfahren und Vorrichtung 48a. Bi. 23 G65. Ver h e nnd He n ern n Co., Portland. VB. St. .; Vertr. J . i Flamm mn mit stichstoffteichen Generator. Quecksilberdampflampe General Electric E ne „ung Fre Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin wasser⸗ und ähnlichen Gasen. Dr. Fritz Bauke, pany, Schenectady, New Yort V gr rie Cam,

zur Massengalvanisierung kleiner G k

sengalva ĩ egenstände unter

. ine drehbaren Kathodengestells. Juses

, . Lüttich; Vertr.: Patentanwälte Dr. R. irth, Frankfurt a. M. J, und W. Dame, Berlin

. 6 16. 6. O3. a. D. 12 857. Maschine zum Fräsen vo . in Schrauben. Joh. Dengler n nr 196. A. 10 0908. Profileisenf A. ; Profileisenschere. Aktien⸗ De inen fart „Kyffhäuser hütte“, vorm. P. 66 Robert Schlegelmilch, Artern. JI8. 5. 833 . A. E10 094. NProfileifenschete. Aktien . aschinenfabrik Kyffhäuferhütte vorm. Paul 3 n Robert Schlegelmilch, Artern. 2. 3 95. 2 10095. Profileisenschere. Artien. Def . . orm. keiten gefüllten Gefäßen. Fabrik explosions 3592 u. bert Schlegelmilch, Artern. si . fäße G. m h Salt 1 n t ; ,, G. m. b. S., Salzkotten.

NVW. 7. 25. 5. O3.

, . 264

. B. 24 558. Nitschelwerk mit sich drehenden Ai schelscheiben. Eugene Berger, Trélon⸗Nord Frantz, Vertr. C. Fehlect, G. Loubter, Fr. Sarmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin wer D?

e Dünen Pat, Anwe e, Berlin NW. 7. 4. 6. 03. ? . B; 2 613. Ballsammler. Ernesto Be⸗ nedetti, Rom; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. ⸗Anw

Berlin SW. 53. 3 1. 03. . . S. 18 40. Ausrũckvorrichtung für Mund⸗ stüe bülsen⸗ und Mundstückzigarettenra aschinen. Iwan Semenoff, St. Petersburg; Vertr. C. Fchlert G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 8. 7. 63.

Se, * 418 179. Vorrichtung zur Verbütung von Explosionen bei mit feuergesährlichen Flüssig⸗

1) Sonstige Forderungen: 0. a. Guthaben beiBankinstituten 134 983,35 b. ausstehende Erlösforderungen 43 065343 1 8 92588 3) Kapitalanlagen: Wertpapiere z. Kurse vom 31. Dezember 1903, und zwar: 71 000 S6 35 Pr. kons. Staatsanleihe Ion 10 MJ,, 72 491, 10 000 0 40 ο neue Berliner Pfandbriefe 103,20 M6) 110 320, 1560 400 alte Berliner Pfandbriefe 105,80 60) 1587 4) Inventar pro 1. Januar 1905 19 200, Zugang per 1903. 5 81025

178 03678 2) Sonstige Passwa: Schädenreservekonto p. 31. Dez. 1903 40 101,30

noch zu zahlende

Rückprãmien 92, 3) 3 Depositäaͤre zum Hinter⸗ legungskonto . 4) Reservefondskonto: Bestand am 1. Januar 1903 140734, 54 Zugang p. 1903 71 632,82

Etat für 1904/5. . Alexandrinenstr. 25, u. C 8, Li j ; 109 . ö . . arl Fuchs Linde 23. Li (. . ? ö ö Hel nh. G Fuchs, Lindenstr. 23, 23 3 Liebing, Pat. Anwälte, Berlin s8W. 61. g. St. S910. Ueber dem Brennersi 224. 3 1 Bre ieb an, 2Z2Za. F. 17 706 e. 6éor 9 Für s⸗ 6 2 ö. 2 V * . 2 Ver ahren U D 66 , n n 2 *. von gelben, besonders zur 7 n g Tln. er r.. . 2. M, h; Bertr: geeigneten Monoazofarbstoffe s 9 IFyhlert, G. Foubier. Ir. Harmsen u. A. Büttner, t eister ien. n n Farbwerke vorm. ö,, Berlin NV. 7. 29 1. 03. 17. 6. 03 rüning, Höchst a. M. Xa. 19188 Vorrichtung zum A 5fů , ,. , u ng uffüllen 2 4b. K. 25 519. Verfahre RBetri . ö n,. bei Tiefbohrvorrichkungen. Fritz Oelfeuerungen. Gebr —ᷣ n, . bon erf che ben Berl. ante ß is 1 a6. dorf wanne, d eihrchn Att. Gef., Kor. . 3 ö 2 ö * 6 . . 1nbDber. 297. ⸗. ? , . , , . unn . Karbidzuführungsborrichtung ö ̃ nin bmal zes. Azetylenentwickler. k j 2 F n. . 29 Maschinenfabrit vorm. Brandenburg a. 5. iz. 9 get . 9c. B 25 152 , , . . . 296. C. IE 492. Zahnklammer, deren Backe Sach Heike om . 9 , . Emil mit einem federnden Bügel veibunden“ und mit . ach, . 9. z höhlungen für den zu 4 . n Aus⸗ 77 Sch 18 816 Wal ö ö. hoh ungen für den zu behandelnden und die 19s⸗ * . 889 2 3 ö . M9; ) . 586 zwerk zur er tellung ach rie 2E. 5 * . ! le die em 495. A. 10 567. Vr * 31 s9 Sorg 1 * 36. pen big fen. A. Schriegel, Burgdamm ln . 6 . Arthur A. 10093. Ati ien i, nn , . ö. 8. 24 280. Röhrentrockner. Carl Kegel . 2 7 . i dh 2 1 Topeta, V. St. 3 V 8 w . . Berlin, 2 is 8 . 27 . z 297 O60 66 297 060 66 Sa. B. 35 0206. Verfahren zur . Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 31 . M.́ häuserhütte“ vorm. Paul Reuß mn. hen, 322 3 2 , , . 1 ; Bilanz s V e , n e. Verfahren zur Hervorbringung 308. B. 33 99 . Zerstäuber Robctt . Schlegelmilch, Artern. 18. 12. 693. ö, , w. Baggermaschine mit einem Vorstehende Bilanz und das Gewinn- und Verlustkonto von Farbmustern auf Geweben o. dal 5 . 3. 6. dn. Zerstäuber. Robert Becker, 96. C - . mit Schaufeln versehenen rotierenden Kopf. Niess e nd 46 ö a, aul . ee. ; n Geweben o. dgl. Charles Berlin, Am Friedrichshain 1. 35. 3 93 5 . 1H 974. Werkzeug zum Durchschneiden Senrit Saus 62 rotierenden Kopf. Niels habe ich geprüft und mit den or nung; mäßig geführten Büchern Wau rener Burdick 3. Henry Pervilhac, Wood 308. P. E 977 * S lsefe, ns. . eder Nurchlochen von Werkstücken von Hand. Gott. Fenn Dansen Spendborg, Fühnen, Dänem.; Vertr.: der Schlachtviehversicherung vereinigter Viehcommissionäre Green, Engl. bz. VMeurbanne, Frankr.; Vertr. , . tho es Brächband für hard Commichau, Magdeburg: Sudendn , n, A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte Ham⸗ R. Deisler? Dr G. Vostnennn schwere Leisten, und Hodenbrüche mit einem doppelt schweiger Str. 55. 7 8 63. g- Sudenburg, Braun⸗ 36 1. e 2. 063 . ; * M; 23 888. Maschine zum Schlagen von n, . . 8 e r. rl nt attmetall; Zus. z. 9670 gel von Scgchtdegel u. dgl. Heinrich Will 3 tetall, Zus⸗ . Pat Lid Hä. iteraiipapier, b Fand' dlz. Densrich zzilhelm. Pulver Charles

Berlins in Uebereinstimmung gefunden S. S* . ; ö ; M. Seiler, Pat. verbunden * ; 8 Berlin, den 4. Februar 1904. 8 t en, Berlin NW. 6. 15. 8. O3. * . , Jos. Petri, Reckling. Henninger, gerichtlicher Bächerrevisor. a. V. 4561. Vorri ,, ; Mulen- * ruch, 17. 6. O3. yam 9 gerichtliche ch er stoffer KJ 6. . , , mit besonderer Bronzefarben. und Blatmmet llwerke E Richtung durch das Material gef r , bon, der Matratze abhebbarer Tragvorrichtung. F * slattmetallwerke G. m. S78. B. 31 730 5, ; J as Uateri- ühr flüssigkeiten: 9 ztung. Jean b. ö L 8 ., . ö 7 h W rkzeughe er. 8) Niederlassung 2c. von geführten Flüs sigkeiten: ö D. vorm. Leo Haenle, Ernst Scholl, Franklin Bellows. Broolline⸗ 2 r Vert gotline, V. :

—⸗ z ( * Alois Wr s. Be f: V r- WB 7 * * 2 j Zuf. 3. Pat. 147 754. Otto Bentar? . fa, Genf; Vertr.: Pal. Anwälte Dr. JR. Lindner Voit u. Jacob Heinrich, Mänchen 8 5 . 214 nn, 939 yr 3 2 P Rechtsanwälten. . 91233

7IJI5J

16150 000 24 000 5000

5 000

6000 240900 100090 92000 27000 10000

Ausgaben. Gehälter für Syndici, Beamte usw. w,, w Einrichtungskosten .. 1 Heizung und Beleuchtung .. w ii) Druck des Handelskammerberichts, sonstige Drucksachen, öffentliche Anzeigen usw. . Be,, enn / Repräsentations aufwand und Reisekosten.. .. . ( Beiträge für den Deutschen Handelstag, Schulen und Anstalten . Verschiedene unvorhergesehene Ausgaben... .. Verzinsung und Amortisation der 2 500 000 Anleihe... w Rückstellung für Zinsen und Amortisation für das letzte Vierteljahr des Etatsjahres.

ao 183 30

2 500

S4 398 - 212 367 36

270 000 125 000 426250

26 010,25

Abnutzung p. Freibank 2211,

23 200 280.

Abschreibung a. Ge⸗ winn⸗ u. Verlustkonto 569 25

5) Freibankhinterlegungskonto

281025

Einnahmen. öannsnssn, nern, en,, Handelskammerbeiträge (760 des staatlich veranlagten Gewerbesteuerstolls abzüglich der Ein⸗

ziehungsgebühren) K J,, Eingang an Zinsen. Verschiedene Einnahmen

32 750

375 000 16500 2000

, r,. Berlin, den 3. Februar 1904. 426 250

Die Direktion. Prenzlow.

Die Handelskammer zu Berlin.

Franz von Mendelssohn.

„Salamander“ Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in Amsterdam. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1992 bis TE Dezember E92.

A Einnahme. r,, mm- Err mm, 3— 8 1. 498 . * 60

, 120514141

2) a. Schäden, einschließlich der M betragenden Schaden⸗

ermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 199770 62 a. gezahlt. S. zurückgestellt J 3. Schäden, einschließlich der betragenden Schaden⸗ 291 413 98 ermittelungskosten, im Geschäftsjahre und Vorjahre:

w S. zurückgestellt: Oolland ... 6 27 620, 46

Ausland.. 105 821,22 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils

der Rückversicherer (Prämienüberträge7] .....

b. sonstige Ueberträge (getrennt nach Gattungen und

Summen): Kürgnifferen;s Resewe für Schaden im Peozeß 4) Abschreibungen auf:

a. Immobilien. i

b. Inventar.

2. Forderungen.. Organisatjons⸗ schäftsjahrs (behufs Amortisation) K

s. anderweit (getrennt nach Gattungen und Summen) 5) Verlust aus Kapitalanlagen:

a. Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren u. Valuta 295

S. buchmãßiger .. w

b. sonstiger Verlust .. , 4295 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils d. Rückversicherer:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. .

b. sonstige Verwaltungskosten w 7) Steuern und öffentliche Abgaben.

8 Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, das Feuerlöschwesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.

b. freiwillige . J 9) Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen u. Summen) « 10 Gewinn und dessen Verwendung:

.

. 9 5 Wi th r ef, a. ) M . Reichsstr. I. 5 65 Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berli er, ö 2 Mar Kuhleman . . bann, . K a c eb, gi, m, ., 2 9 k X 11 zu Var tell . 1 68 6 * * ö * * * schj * * . 2 * = ahre 3 Ve 6 1 der Diazoverbindungen en , 1 Fi nn , . . ov. Perfgbren, zur Herstellung Ylastucl ej 3 6 . . Schlagen von Löslicher Stärke mittels . 26 2 ö . J 28 i . z nine. eines Staubtilg Ssmittels Mar 4 a ,. J U. z. Pat. 20. Me z . * 8 ö zangls. In die Liste der Rechtsanwälte hier ist heute der , Meister Lucius Brüning, / Qiitpefh stnĩ , n , Max Leuchter, Berlin, Bronzefarben. u . Bredt Co., Unterbarmen. 5. 15. 63. 2 ö ö 9 * c 1 . X 6 a. ; 2 ; 98. 3. . 1kEIUG II 20 2 O9. * a s e J 4 1 3. * 15 4 8 Rechtsanwalt Willy Müller, wohnhaft in Daunen t . 5. 03 3 ic. V. 33 713. Vorri ; 16 Lrmborm. Leo Haenle, Srnst Scholl, Lindner 2) Zurücknahme von Anmel berg, eingetragen. tung zum Gießen * Voit u. Jacob Heinrich, Munchen, ü Sein Wer 5 * gen. Dannenberg, den 25. Februar 1904. 3 PYüunchen, u. Hein ˖⸗ Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Königliches Amtsgericht.

5M

151. H. 29 158. Waljenförmiger ? 2 Waljenförmiger Apparat zum von Metall unter D 8 Ver ö Sr n , ö, . 6 * on Metall unter Druck. Johannes Be Rers ö a k von Schriftstücken mit die Umdruck⸗ Capripistr 5 352 e eden, Berger, Berlin, rich Dorsch, Fürth 3. 8. 03. entrichte ; 8 ** s s J ö 6 . . . D 20. Z. C06. . entrichtenden Gebüh Iten ö ö 4 Dimmen, 314. P. I S265. Vorrichtung . . 29 286. Verfahren jum Sterilisieren Als rm gelten folgende Anmeldungen DWerseld Ronedorser Str. 79. 9. 12. 02 des Einnusses 6 . n ,, on Natur, und Kunstbutter und Milch fowie! um R. UU genommen. ** 9 ö 8 zingusses be Gießformen 2 J. 6 Ubu ter und Mile sowie zum ö . 1 . 13 228. Verfahren zur Herstellung Hayn? , 10 or 1 Pasteuristeren und Sterilisseren Ton 3 . . J. 1242. Dampfbrenner. 2. 11. 603. von Werkstücken aus Stahl mit harter Dberfläch? Br. R= Wirth 3 . füssigen Stoffen. Charles de Bock, St Ho * Mo. Sch. 19 523. Verfahren zur Darstellung . ; 2 6 2 n. BI , ra 1r 2 87) 5 8 2 * 1 ea . ** b 2 P . ne 8 itroben: 53 * ne Umgehung Des Härtens. Marquis Albeit de Berlin X. 6. J. 3. 93. *“ l, u W. Dame, Noode 6. Brüssel; Vertr: J. Loll Par. Lud ö 652 al, 25 1146063, Pin u,. Keorges Bouton, Puteaur, Frank; Tze. S. i7 976. Fenste cue, Berlin W. 8. 31. 5. 61. m R. 1 2629. Einrichtung zum Festhalten Vertr. F. G. Glaser. V. Glafer. D. Hering , , nn, d. ö Hensterschutzrahmen zur Ver⸗ S546. GE. 8521 Nmfchlag flir Briefschaften und! ßenbabnschienen in Straßen mit Asphalt— Pei P ö A val te, Berli . 2 g ü,. G. hutung von Unfällen beim Putzen ch 7 2 . uschlag für X riefschaften und 0 ; 25. 11. 63 ł Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 24. 1. 03. chlagender ente? Ri Thßen nach außen andere Schriftstücke, kei welchem zwei os . . 26. 11. 693. T20c. D. 12 92 ampföekning? für Gsfen. KHlägender Fensteg. Richard Silswar, Hamburg, Klappen alt beim Schließ welchem zwei oder drei Das Datum . bahnwagen. ZƷofeyh D ampfheihng für Cisen. Gilbeck Weg iz 6. & 6z DVamburg, Klappen mit beim Schließen sich deckenden Schlitzen der Anmeldung im Fim. erannt machung Ahnwagen. Joseph Doyen, Brüssel, u. Valsre 34g. F. 17 613. In ö. zum Einführen einer Verschlußzunge versehen sind der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Mabille, Mariemont; Vertr.: B. Müller- T , . 321 Ottomane um⸗ Elliot‘ P 9 „Uböunge ver sehen lind. des einstweiligen ü . ** 3 ler⸗Tromp, wan elkeres Bett. Emil Finger, Wien:? Ver. e, ee. Vatent 6 Envelope Company gen 2 1 27 „B d 13. d 02. R. Deißler, D ß ssnꝭ⸗ d Sydney, Austr. Vertr.: C. Pieper. S. ersa Doe. . za 2277. Phrrid tung zm Anheben! Mar Teiler, Dr, G;. Döll ner u. M. Seiler, Pat. Spring , 6 Hertz: G., Pieper, S. 2 gung. aden, b, Wing, nn, Ruben Anmnlite. Beriin zi Gö. 6. 33. 8. 63. Pat. Speinggang. Ti Stort. Fat. Anwälte, Berli Auf dle nachffebend Kezelchtet 8 pl nen m. Gen en und Spannen für 368. B. 31 191 Lũftungsborrick go 8 7. 08. . nd bezeichnete, . ö ) 9 69 . * . . TEüstungsvorrichtung f ; J ö an dem angegebenen ö 2 Derschiebung zer. Buffer gütz. Schaufenster u. Sg. mit in der Gre 3 . 6 R a8 94. Zasamwmenklarpbare Kamera meldung ist' ein ba r orrichtung. Franz Bücking, Borbeck. effnung. F. G? Bate, London n . t * Bodenbrett angelenktem Objektipträger, welcher ) . 260 X . ; . Shrewsbury? u. Charles Bauer! Senn, Walten, deim Denen der Kamera selbsttätig aufgerichtet wird. 2 20g. W; 20 410. Feststellporrichtung für Fahr. Fr. D. Lan ben ber ner . Waren, Verttz: Fenn M Reichenbach, Dohbs . , 2 , , Schiebebühnen u. dgl. Carl 8. 3. 02. ger, Pat. Anw., Berlin SW. 19. Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser Hat. Anwälte nenn ben. E 1 me 8 *r, 2 * . . 1 z 4 6 Full- I 18, * * . , 553. 6g. L. A6 48. Ginrichtung zum Reneln des ü'lin Rm Con 1 CR, Erteilungen. ö: 1 8 58 X. De bst alige B R signa ein⸗ Düsenc uerse ni 58R ö 3 . ann ü gen des * . S. 5 I. Dampfwasserheber z ö. .. . J ö . für eingleisige Bahnen. Winthrop Morton n, 26 Wilbelm eigenen Druckwasser gespeisten , 3m n dis hierunter ngegebenen Gegenstände sind den 58 . milz . 36 3 26 7 6 . . 8 8 8e uüg en . 16 gen rr] t 8 * ö. ; Whahshauzh, Ftenongille, u, Willigu, Pestesi. 406. ä. o S5. VWeshslit 16. 36. Jo 03, Sahcommgkh, Pfetrefawobgt. Ruß. Vertr: Dits reste Kern, deen erte ndie in, deg Patent. . Nass, V. St, A. Vertr.: Pat Anwälte einer Legierung aus Alun 1 ß. Wrstellung Hoesen, Pat. Anw., Berlin W. 8. 20. 5. 63. Ernrme, ner die dtlastenitsern geletzten Nummein gi 6 Alerander Katz, Görlitz, u. A. Ohnimus, Kupfer Uund Kqh'agnest nm nthn, . Fo, G. S1 400. Geschwindigkeitẽregler für den Beginn der Dare beigefügte Datum bezeichnet eim. 9 * . Antoꝛ r K w tteger n Beginn der Dauer des Patents. n 4 ö 6. Oz. ö s. ö Wien; Vertr.: S. Krueger, Pat. Anw. B. 3 Motoren, Henri Joseph Bouvier, Grenoble, * rn, ha,; 1M Cs 6. Jelegrapbischer Empfänger 31. 13. 81. ; W.“. Ire, Frankt.; Vertr.. B. Müller Tromp, Pat. 26. 180 683. Werth? . de- Teatr; ür Wiedergabe von duch einen Wheatstone. Feßer 28. B. 4990. Entlüftungsvorri ö. Anw., Berlin SW. 12. 4. 4. 02. 9. . 6g , n., me,, n. Teigteil ma chteen ,, ne Form eines mit dem Gebe— schwindigkeitẽmesserꝰ . e, , , für Ge⸗ 2 A. 9902. Trinkglasunfersatz mit Kontroll a . und aal erer . reifen genau übereinstimmenden Lochstreifens. ein Anzei Ut, einer durch eine Pumpe in vorrichtun Stef ö , e durchdringenden Messern zum Aufrechterbalter F 10 ; * ns. ein Anzeigerohr gedrückten Flüssigkeitssä 40 tung. Stefan Athanaczkovits, Aachen, durck die Bederd! 9 terda- ten d Frederick George Creed, Lenzie, Schottl Willi 9 en Füssigkeitssäule. The Mathiash fstr. I5. 6 . i Aachen, Dur die Bodenplatte auf den Teig 2 J d ö Ten zie. ottl, u. William Veeder Manufacturin 5 = * ashofstr. 45. 6. 4. 03. PVruces S ö 2 . irrer e. m Schottl.; Vertr.: M. V. St. A. e . n, . ar . 2s 372. Zur Herstellung und zum 164 6 f, ntz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 14. 8. 02 . ; Loubier, Ausschank moussierender Betr? 2 ,,, . . orsett mit Roßho . 8 . : 5 8 . in ssierender G tränke geeignete wer 8. (. h 101 in 8. . n er uf den Pri zip de? Wheat. . th 9 Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Kohkenfaure w,, en. Jan 1 War ch R one zrücke 1 . ; . 1 1. Z. (5. z . ö ͤ 1 2 * Borl al RVesrter⸗ U. K. b. Nießen, Pat. Anme ln 9 mn a ef. Sch. 20 746. Selbsttätige Wage. Dr rng, , . fran gFrüger u. Richard 1 1669 ßen, aw lte oo 900 = anlage elegre Telephon). ) 8 Bers . 44 ö eck, Schützenstr. 48. 30. 5. 0 K ö iii ss Resin nir, en . G glehctd. Fegg Schwirtus,. Berlin, Marburger Str. . Fa, Rh. an e. e ran fo Baar 1 22 doubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat Anwälte 2 891i . fahrzeuge. N 3 raue, d,, , e gdandern und mit bandförmigen Strider 5 a ln g . g 9.1 96 diem , , für Abschnitte 1 . 95 Riege, Hamburg, Winter. 2 Straßburg i. E. Kerier Denn . 3 ; i. Verschluß für clekts , d, d, ,, . ü 17512* r. . 2 Fa. ido dz. Kerzen shonet- Gt .. 366 d. 309 914. Perschluß, für elektrische Abel, Herlin, gute endete e, . 3 La. F. 17 612. Ubrglasschleifmaschine. JZ. . Fr Laube . ener S Je nte zemeri m n wie Sekundärbatterien mit zwei in einem Faden, Webergasse 3. 7. J. 52 ust. Wies. Iischer; Solothurn. Schweiß. Vertr. Karl JI za io 218 k geeigneten Abstand übereinanderliegenden Deckeln, 45a. W. 19 822. Sieinsammen schine. (aver, Het Anw., Barmen. V. 5. 03. a brennenden Sꝛen mn n, rer nn al * de nach aden ammelmaschine. Her⸗ 68a. 4236. Schloß fur Rechts. und Links. Verl e . mmm, drende X Ge-

1) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Ueberträͤge (Reserven) aus jahre: a für noch nicht verdiente Prämien (Prämie nüberträge) 25 b. Schadenreserve: Holland .. S) 95 272, dd Ausland .. 196 141,50 e. sonstige Ueberträge (getrennt nach Gattungen und Summen): Kursdifferenzenreserve. ... 748 491 972 08 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 1899037 94 (Etwaige Nachschußprämien sind hier besonders aufzuführen) 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder (Sicherheitsleistungen) b. Eintrittsgelder. J c. Policegebühren. d. anderweit 5) Kapitalerträge: Ju 13 951 28 JJ 7 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: 86. a. Kursgewinn: a. realisierter 5. buchmäßiger. b. sonstiger Gewinn. i. 7) Sonstige Einnahmen (getrennt nach Gattungen und Summen): Rückerstattung der Rückversicherer 8) Verlust V

dem Vor⸗ ö ur Herstell on e sr ln. Der Rechtsanwalt Magnus Gerlof mit dem Pat Anwalt Wohbnsitze in Bramsche ist am 24. Februar 1904 . in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu— 1750 74462 gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Königliches Amtsgericht Malgarten.

(91232 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht Naugard zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts- anwalt Pietzsch heute gelöscht worden. Naugard, den 25. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

7 9) Bankausweise.

1912291 Stand der

Württembergischen Notenbank

am 23. Februar 1904.

1617 302 94

133441638

1 eine

199770 62

n 87 4s 16 60

519 95 w 365 06 (Einrichtungs.) Kosten des ersten Ge—

Aktiva. 11649 698 15

180 160 1398 800 17 637 77120 10 848 501 78 13658 99519

705 1468

Metallbestand ; Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen Effekten ; Sonstige Aktiva

Passiva.

Grundkapital Reservefonds . . Umlaufende Noten. . Täglich faͤllige Verbindlichkeiten An Küͤndigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten J 204 009 Sonstige Passi na. 43 539 79

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 750 647,12.

104 140 96

81 410409 185 611 36

* 4— w hõ0 17 insbesondere für

an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezialreserven (einzeln aufzuführen) ; VJ w —— c. an die Aktionäre (beziehungsweise Garanten) .. lll „andere Verwendungen (getrennt nach Gattungen und Summen): Ueberschuß x

*

108 28 NV d ßᷓ

Gesamtausgaben.

k Gesamteinnahmen .. 3 564 694 05