; 3 „4298. 150 673. Verfahren zur Herstellung von Maschinenfabrik Rhein und Lahn Gauhe, ] einander li den L . . . ! Charles Bonnardel, Bellen. Frankt. Vert Pat ee. ̃ 8 ockel & Cie., ö nander liegenden Läufen und Schlagbolzenschlössern Za. 2178613. Backwaren fänger aus Gisen Jö . gr , r err g e,, ,,,, ,, , , , , ,, scene ,,, ü Dot * se fin Ci d Cds. tung än, Gen. d am einen boblen Kern. Rattoenal gane; pringender, Nadel und mit nur in der Längsrichtung 2c, 1 3 —; segel, eu, Veißensee b. Berlin, Lehderstr. 119. borizontalem Gin⸗ und vertikalem Ausgang und mit Dre g. ar! ö ,, des Toöf Töo 602. Bremsse für Gisenbahnfahrzeuge. Za. 130 698. Verrichtung e nn nn 6 Company, Orange,. Nem Jersey; Vertr.: kes Knopflihhez vor and zu icke folgen er ien, Päd es dern eblsbeltelanéönung füt , i,, . 1
schützs I R. 13147. Verschlußschraube im Boden. Albert B Wil ] Torffasern aus einer Torfmasse ; ö bewegung William Ni SBeschützschraubenverschlůff⸗ mit Zentralzündung und 26. 217917. Tęeigteil- x bluß im Poden. t Behm, Wi Te n, Marg g,, , . b gü. du Bois Rteomond. u, taz Wagner, Pat. An ⸗ gung. William Nelson Parkes, New Jork; exzent ü j vn. Teigteilcpparat aus gekreuzt an mersdorf b. Berlin. 3. 12. 03. B. 23 665. . * ,, Bognien; Vertr.: ;. J. E, , ,. ö. . po , rz 33 . . . Osternburg zn Be n en, n, agg. Vertt.: B. C. Schilling. Pat. Anm. Br ezden I. 87 3h rich * mohthedenstück angcordneter Verschlut . geordneten Meffern mik einer zur vorherigen. Ten ; 2. 5. 03 2
; ; ĩ . mi ꝛ 48. 218 026. Gaszünder mit federnder Klamm D. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwãlte, 0a. 56 666. Verfahren zur Entfernung tief 42h. 150 743. Schießbrille mit an , . . Vorrichtung zur Erzielung einer Vertr. M n, ,,, 1 6 ,, . 3. , , ö. . .
. . * * 6 * 2 ; 2 — * f ö 5 3 . 7 . ö * z 9 24 * i * * har J st is 3 P J a. 150 718. Magnetverschluß für 6 . X30 89. Kolbenabdichtungs. und Schmier, gelegier Nähte aus Wanden. Dr. Jürgen Sarms, , . i,, Dannover, Georg 36. . vone ee g . . ö Id s 77. Geschnz nin Kedrgilsscher Rick, mum s Tenn is te; * 1 ; . ranien , . lottenburg, Pestalozzistr. 3. 21. 1. 04. ö. en d i , ,, RNietall, vorrichtung für ö , rn , n.. he . , zur Behandlung . 150 558. 2, mit , 36 5 ,, enkrechten Antriebswelle geen chr . , , fe r n, , ö,, er . 2 217818. Regulierbarer Vergaser von
; ; ; ; dnetem Explosionsmotor. 6 . . ; Stellen der männ- Jos. Stader. Düsseldorf, Oststr. 2. 10. 6. 63. aus; Zus. 3. Pat. 145 681. Georg Gottwald felt u. Ernst ern stt dur, Pa,; ge G , PM, deboen an Leigteilmaschinen, durch den Brennspiritus für Bügeleisen, dessen mit dem Spiri⸗ schlauchfabrik Pforzheim, G. in. b. H. (vorm. auger ; 903. bestimmter, streng abgegrenzter Stellen ; ; — 5s Beitzel, Kopenhagen; . z Einst Ternström, Paris; Vert: A. Specht das Messer während des Betriebes d . usbebälter in Verki s 3 Vergafundẽ Sch. Witzenmaun ). we def ö hin er von ,,, Zugdeckungseinrich⸗ lichen Harnröhre mit ,, . . . . 3 . in e . k ö 11. ö. . Pat. Anwälte, Hamburg 1. iner rate Eestgebalten werden wn! * 52 . w i,, Glinmmerwwaren. lung. Alfred Hesterrgicher . gern emen, n, . Werfer, zur Behandlung von F. Ad. Richter Cie,, Rudolstadt, 17 4. 92. 32a. 150 588. Stofftlemmenantrieb für — ertar dt ale c. . i o G org .
ᷣ w. ö. ö hm, ,, . ; 73. 150 8612. Alz osmisstonsseil, Pferde⸗ . 4 E Co.“, Barmen. 22. 1. 04. A. 6962. fabrik Krawutschke Nebelung, Breslau. Ke wr fn rh lefg fn G s Tide h, . menschlichen Wirbelsäule. Dr. 36. 150 560. Selbstverkäufer für Fahrkarten Knopflochnähmaschinen zum Benähen von Knopf— strang 1. del. , , . Pferde 2b. 218 075. Knetmaschine mit einem balb— , Lags. 13. 8. 03. u. E. Peitz, — ĩ 68.11 r
. an ne , ( e, , ,, . ö. irschfelden, Wa Sil. Johann Schäfer, kugelförmigen, fahrbaren und um seine vertikale Achse eisen, mit Vorri en ell ur . , n ,,, . . 1 . 5 ö Adolf Hair. . 2 V . en, . . . 6. z. D446 54 dreh aren Trog, einem Abschabemesser, zwei . 3 6 2 . ,, . . Sai, ö, . * ö ö J 1 , Köpenicker Str. 126, u. Josef Zopf, Ss2a,. E509 707. Verrichtung zur Herstellung ö ,, ,,, , für den Trog und die Vergasungsraum. Eiseuwert G. Meurer. Koffe⸗ e , , . ewe Tie . Dai inn. Berlin 8g ge, d nnd 9 e,, ge, d,, . ,,, 10. 0. W schauer Str. 2, Berlin. 25. 9. 02. von Fußmgtten aus Strohseilen. Gaston Hippolyt 75a. 185 7iG htte, . 5 Rneter. Franz Oplt, Smichow b. Prag; Vertr.: baude⸗Dresden. 21. 1. 06. M. 16550 . kungen durch Federn. Haunoversche Tiefbohr⸗ 201 150 731. Stellvorrichtung für Eisenbahn⸗· John Weib ler, Wiesbaden, Riehlstr 2. 8. 10. 0. — 1 . 3 . mur Sicherung des Joufin, Pariz; Vertr. * M. Mohrbach, 4 ,, , a. , , Maschine zur Herstellung von S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin Sw. I2. 5.1. 604. 4g. 218 213 Spiritus gasbrenner für Bägel⸗ ga e,, ,,, ö * Gd er zorschubes ; n W. Bin dewan K er Ylatten aus Holzklötzchen. Franz Schaumburg, O. 2571. . . ,, ö. 37 . 833. Gesteinbohrmaschine, bei welcher signale. Fabrik 6. , , — 1 und Radfahrer, Reiter o. dgl. . Menzel, gleich örmigen Vorschuhes . . ee r o eher rh et.e. kee, er, , . . ,, , ,, , n gr. Bohrstange und Vorschubspindel bei zu . s ,, Schal fun gzanoꝛdnung für ele Sppeln. 4 8. 063 Selbstverkäufern für Briefmarken . dgl. * ; Verfahren zur Herstellung von Pat.⸗Anwäl des Werkzeuges auf die Bohrlochsohle entkuppe ö ö
4a. 150 716. Petroleumanhängelaterne. 6 Pfeiffer, 6. Vertr.. Josef Granz, Vertr.: CG. v. Ossoweski,
* Manschettenschoner aus einem wärmeleitende zorösen Bel erseben ist ⸗ . , — te, Stuttgart. J. 6. 02 inneren Teil, der die Manschette don innen ,, . ö. . . fern rats! ane . ; t 8. 92. — nneren Teil, der die Manschette von innen, und E . osse ö⸗ Dresden 2 ic Tool Eo, Chicago; trisch betriebene Bahnzüge von zwei oder mehreren 290. 3 3 , . v , . w . 6 in. , . n nen , ,, . mit konzentrisch einem äußeren Teil, der die Manschette von 3 ö 8 . J ö ö * 2 575 zhie S * . . elgan e n , . . . ö 22. . 33 . h der⸗ TehHB Dchelben. K S 3 G. ließ ste . Imi . ; n R. 63 35 7 Herr. 6 ,, . . Motorwagen. Glektrizitäts⸗Akt. Ges. vormals Futter. Sophie Emmert, ge on F . r , Ginrichtunn zur Erleichterung Naß, Pat. Anns, Görlitz. 71. 7. Iz. Y ren, eiben. Karl Adam, Straßburg i. C. Uumschließt, bestehend. Emil Baumann, Er urt, Ag. 218 217. Brenner für flüssige Brennstoffe,
6 5 6 Wü 261 s . 6 8. 9. 03. 8 6 6 9 — E 4 1 * 2 tze S 8 5. . 2 3 ö 2 QQ * 8 228 2 9 1 *. ö . * . furt 4. Pi. I, u. W. Dame, Berlin NV. 6. , , 1 , ,,, ö Röntgenaufnahmen. der Warenabgabe an Selbstverkäufern für Brief⸗ 5Etc. 150 G24. Vorrichtung zum Wickeln von 7266. 150630. Metzer Str. 15. 31. 12. 65. BS. 235 335. mit Kapye und konischem Boden nebst Rohrspiralen 3 124 01. ; .
ᷣ 3 ü il Entklettungsvorrichtung mit Za. 217962. Strumpfhcfler dus wei lösbar n Tabrze und tonschem Hoden nebst Wehr spirg . . ) = ̃ ᷣ gi, ,, 1 9 ; ö 2 Strumpfhalter aus zwei lösbar n die innere Spirale einb en Du 0 ⸗ e,, , e et sieiänr, Han Ke ,, ,, . , , ,,,, , ,. . . , , K. ᷣ legb 6 Err auß Wiesbaden, Webergaffe 3. 39. 7. 0ꝛ. S. Loubier, Fr. Darmsen ' u. JI. Büttner, Pat? ar en. 10. 12. 93. S. 10 3983 22. J. 654. B. 24 06. 3. — 9 , u. , luftantrieb. Dr. Johann Sahulkg, Wien; Vertr.: 39e. 36 e. ,, . . S . Wipf ,,, Anw'uͤlte, Berlin when gr. H 5; r, 3. Q alt 1 6 ,, , . für Erstlingsausstattungen 4g. 218 223. rbeitsstoß entlang bewegter endloser. m . 5 Ra Marx Wagner, Pat.An« Füßen. Dr. Adolf Greeff, Berlin,“ 9d . 99 8 j es 54 150 750 . . ö 22 11. 9. C . ameel haartrikotstoffbezug und beliebiger Füllung. Schraubenstift ruhender, freistehende f ff ö 8 e sen⸗ A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, uhr g durch Winden des Drahtes. Carl Schmidt, Wies⸗ g. 5 Verdecktes, einklappbares 150 615. Reitgerät als Scherzg ; Fe. 3 g, g. Schrauhenstift ruhender, freistehender und verstell— besetzte Bänder. G. Schimansky, Berlin, Luisen älte, Berlin IW. 6. 26. 3. 03 1. . O. ; ᷓ f 2. 03 N schildche Schi 3 ; Fer 159 615. Reitgerät als Scherzgegenstand. Lyding Reinhard, Osterode a. S. 117 12. 05. 5 Brenne . Fa. E. R S* x 6. . 9. h, (64. Vameneschildchen an Schirmen, Stöcken u. dgl. Henri Richard Friedrich R . genst ending - —ĩ J . aße 1. 19. 10. 02 . walte, Ber 2 ü c zof. 150 596. Induktionsapparat; Zus, z. baden, Zimmermann ö . ö 9 . * Stoch undgl. Penri Richard Friedrich Wilhelm Marschner, Pirmasens, . 12 157. . a. * ö 150586. Speisevorrichtung für . ,, 39 145 595. Victor Reichenberger, Glocken., 4b. E50 602. Verfahren zur Herstellung Fath, Straßburg i. C. St. Arbogaststr. 3. 28. 5. 03. Pfalz. J27. 9. 65. . . z . schrittwalzwerke zum Auswaljen von prismatischen sche 1. oder unrunden Röhren oder Stäben. Deutsch⸗
M he . 2a. 218 152. Hemdenstulpe, deren zweiteilig i * 44 . ö, ; Bam . 558. 150 Einrie Aenderung de . 3 ; 2. 3a. S118 E52. Hemdenstulpe, deren zweiteiliger Ag. 218 227. Jweiteiliger Regulieravpy ir Milloy, Buffalo, V. St. A; Vertr. F. Meffert bofftr, 26, u. Eugen Weiers müller, Marienstr. I6, n,, eee mn, . . ge , n m , . 3 n, 8 Pinterrand innen mit Knöpfen zur Befestigung im Hrn, 6 . ö . 2 — / 5 ; . * . Nürnberg. 30. 9. 03. 6 . ; a . ö , , 3 ö . , gewicts⸗ 7 Si nol? aten o. J. Michae Woll ner, ien; Hemdärmel versehen ist. urt 2 , * 9. velche ö 3 enen. Teile k m mn er, ö. Vw ga, ö d 30 597. Tropfflasche. Paul Luhn, Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, belasteter Hebel für Paptermaschinen. Léon Thiry, Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw, Nürnberg. 3377. z' *. ö Kurt Mätzte, Zehlendorf sitzender Konus in die am anderen Teile sitzende üssel! g. * ) S 7 . . Düsseldorf. 1. 7. O0.
Ferin . ö . . g 9 2. . '? ö R RM . 29 3 2 1 Berlin, Heidestr. 18. 4. 1. 04. M. 16453. Gaeaustrittsöff nun greif Treĩis h d and für undulierende Ströme bei Mehrfachtelegraphen— Berlin, Lehrter Str. 26 b. 25. 6. G. Pat. Anwälte, Berlin TW. 6. 13. 11. 02. Duv, Belg.; Vertr.; R. Neumann, Pat Anw., 775. 150 517. ; Dae austrittssff nung greift. Karl Freischlader, Ta. 150 722. Verfahren, Rohre und andere s ö . ; . 19. 9. 03. parallelogramm miteinander verbundenen elastischen kaue aus verzinktem Eisenblech auf vierteiligem Rohr⸗ Paris; Vertr.. G. Fehlert, G. Laubier D * ; . s — zum genauen Einstelle: , , n f ,, : Fot. 156 753. Verfahren zur Darstellung 484 130 60. Kartoffeleentemaschine. R Götze, Sza. A50 251. Kamera zur Herstellung ver., Berlin 8. 35. 5. 165. oz. ö en,, . i elais für Fernsprechvermittelungs⸗ , ,, , r n ,,. ; ; ; d, . her 5 Tz. Verfahren zur Herstellung genau und einem Trennr ö ᷣ ö ö 2 ö . ö Sprengkammern; Zus. z. Pat. 145 004. Friedrich mit aufgesetztem, besonderem Brustte nd Achsel⸗ bindungen, dadu gerennzei ner 6 ,,,. 1 Fabrit Petsch, Zwietusch & Co., vorm. Fr. 31a. E50 62 Kupolofen mit Vorrichtung Kartoffeln, Rüben u. dgl. Carl Schröder, Güstrow S72c. 150 689. Vorrichtung zur Führung von Anuschfitz, Neunkirchen, Reg; Be 25 7. 03. . ne, fte und ch. binkungen, Daturch get nzeichnet, daß die. am; Fabr. e 5 * 46 ö. ᷓ— ? ; 2 ö * * 2 . — = 11924. rungen aufw 9 210 ' zv. 156 724. Verfahren zur Herstellung, von Welles, Charlottenburg. eke t rch Wassét Hejsen, Rafsaüischer Hütten 455. A50 561. Schutzmittel für Bäume. Nauck, Leipzig R, Crusiusstr. 11. 17. 4. 63. Katzti, St. Petersburg; ; rungen zufweisen, duzch, welche. mittels Muttern äh nz 587. Maschine zum Drücken von batterie, welch letztere fowohl für das Anruf⸗ und 28. 11. 9 Zigarrenmaschine mit einer straße 14. 32 12 963. K. 20 53s. W. 15 687. E; 49058 7. 4 ippenrohren. . ᷓ Ker ff W 3 52 Fharles C l ] ö . , Dre. : einseitig geschlitzter Wasserspritzdüse und einem d ö J Vertr. R. Neumann, Pat. Anw, Berlin NW. 6. Maschinenfabrik and Eifengießterei vorm. Vertr.: A. Loll, Pat. Anw. Berlin M. 8. 6. 3. 02 Charles Campbell Worthington, Dunnfield, V. S. Glaser, S. Hering? u. C Peitz, pat-⸗ Anwälte, Schutze der Binde und des Waffentsmk. rn gem eitig geschlißzter Wasserspritz nd einem durch 78. 150 588. Verfahren zur Herstellung von 1 ⸗ . 2. s 537583 296. 150 754. Zigarrenband. Louis M. Wei 2 6 82 2 * ; G n. ö . Ü. 9 ᷣ kraft ; il Be . 01. 96; Zige band. Louis M. Weiller, 3b. 218 006. Mit offenen Seiten- und S er⸗ S Sy ld; Vertr.. A. Rohr M fantigem Stahldraht. Hagener Gußstahl werke, 21b. 150 552. Verfahren zur Regenerierung . . 200 Verfahren nun Walzen von Worcester, V. St A.; Vertr.! M. Mintz, Pat.⸗ 59a. 150 611. Einrichtung zur Erzielung eines Manhattan, 1 ssene eiten⸗ und Schulter Schmidt, Springfield; Vertr.! A. Re hrbach, M. 5 . 13 * 95. ; * ; ,, ; futtertaille mit zugeschnittenen Aerm d Hals⸗ 22 4. Sch. 17838 Valley Park. V. St. A.; Vertr.; F. C. Glaser, A7. 150 676. Schmiergefäß mit Regelung G. Schwidtal. Altwasser i. Schl. 8. 8. 02. S0a. 150 581. Brikettpresse mit sich drehender ö . JJ J . ? 1 * . 17 83 T ö 14 h P . ö e Robert Lindsay White, Hartford, V. St. A.; Rengult, Billancourt, Frankr; Vertr: C. Gronert Sa. 1560 582. Verfahren zur Herstellung von 3b. 218 009. Hosenschoner, gekennzeichnet durch sprechend gestaltete Matrize das, vorher mit einer 8 : 9 J 76M [ ( 18, 6 2 a. ) ; ? . . 2. 8. 03. min, Halle S ,, . . i. — 1. ; Thury. Harcourt, Frankr.; Vertr.: Dr. W. Karsten, Kardätschen⸗ Bürften. Pinfel⸗Fabrik Ed. Berlin NW. .. 3. 2. 03. ge. iso 30. Haltero Bermig, Halle a. S, Blücherstr. 6. 30. 6. 05. Metallbügel. Arthur green, Chemnitz, Jäger⸗ Ublandstr. 169 15. 3. 03. än e e. 1 ö 2 ; ö 66 , n, Fließ f her Luftrabren ( 2 2 9 . 1 . Kauf n, B Rosenstr. 2 1 w 1 ue 634. Autoklav aus dünnwandigem, 6 5 ö 6. Bremer, 2 4c. 150 598. Stiel für Bohnerwerkzeuge. bei dem das Drucköl im Lager selbst durch Flieh⸗ gürtel der Luftradreifen von Motorwagen. Samuel Formtisch zur Herstellung von Kunststeinen u. dgl. 3b. finnann, Bonn, Rosenstr. 29. 22. 12. 03. * * — 8 ö . yr 2 * 4 * 2 24 . 25. 11. 02 21Ic. 150 593. Elektromagnetischer — 20. ö 2. 2 ö = . ⸗ a. 23. 12. 03. Sch. 1769 . ' 2* Fas eh. . ) Rohrverbindung. Ad. Hiller's Witwe Æ Sohn, Boceiardo, Genua, Ital.; Vert: H. Neubart, sse. straße 144. 23. 12. 953. Sch. 17699. Sd. 217 725. Waschmaschinenantriebvorrichtung 1 . * — 1 5 5 24 7 2 . ö . * 632 * 150 612. in ö s 1 Oe 1sę N * r. 2 2 * — * Vertr:: F. C. Glaser, L. Glaser. O. n . 6 Sarl Borg g eren mn horrichtung fär Mehr. Formverliefungen an Möbeln, DOfenkacheln uf. NV. 6. 30 3. 62. 9 2. Einstellbarer, schaufelartiger meyer, Oeynhausen i. W. 3. 5. 6z. 16. 1. 04. B. 23 954. Segment der Wäschetreiberwelle eingreifendes Segment . w. S.. Berli 3. OJ 5 564 * u: Nertr.: H. Ne Dat.⸗* ; F. S Ea. 1 46. Trinkflas Trin inenf ik, Nienburg S. 26 4 m ; — kessel mit Steuerung des den Kesseldampf zum Be . . 4 Regelung von 3249. 150 599. Verfahren zum Befestigen und Kopenhagen; Vertr.: H. Neubart, Pat⸗Anw., u. F 2 50 648. Trinkflasche, Trinkkanne u. dgl. schinenfabrik, Nienburg a. S. 20 5. oz verschiedener Musterung zu beiden Seiten. Wilhelm 8d. 217 77 2 . — ⸗ ö 8. r Mm; . — — 8 ö . =. 3 4 iser 9 Schi zporri 19 Fritz Re 2 2* Beuthen O⸗S. 159. 5. 03 Lothringer Str,. Iz. 8303 155 T3. Sohvelförderung. Elektrizi. laufigen Verbindung zweier durch einen Kolben in Bierrohrleitungen. Dierttich Schmidt, Bad Wil, 15. 7. 63. eiserne Schutzvorzichtung. Fritz Reus, St. Johann = 1 j 6 — 2 7 fe rmmrda o 49 orm 1 zum zuisb . 2. 8. 72. 591 s 59 rn Mo 2 5 2 . 1 123 2 — — 1 — 2 f 21f. 150 664. Verfahren zum Evakuieren bon züge zur Umwandlung des Handantriebs in maschi⸗ einer gleichförmigen Drehbewegung in eine zum Duisburg. 23. 2. Anton Karlson, Kopenhagen; Vertr.: B. Blank u. 36. 218 1272. Stofflappen zum Flicken von a— Ruhr, Heinickestr, 65. 12. 1. 04. K. 20 751. 138. E150 591. Dampfüberhitzer, bestehend aus 2M. 6 e, , e. e r. 2
Gasheizbrenner mit auf einem
. . .. ! Kugelgelenk für Puppen; Zus. Ta. 218 166. Versteifungsei für Korsetts e er, 5 ö . i . . . . ) 1 . 53 f g 9 ; m . Kugelg uppen; . Versteifungseinlage für Korsetts, Kleinwiedenest b. Bergneustadt. 2. F : Wal d eines systemen, in denen Gleichstrom und undulierende 30h. 150 554. Verfahren zur Darstellung eines A5b. 150 744. Säe oder Düngerstreumaschine Berlin X. 8. 19. 10. 602. 3. Pat. 130 597. ge. e einwiedenest b. Bergneustadt. 25 1. 064. F. 10757. Hohlkörper mittels angetriebener Walen und eine . ö vu 56lpraäpa· mi z . e, g, s erte, , k ö ,, . ben ĩ 26 ; are r Picard, Pars; Vertr.! Dr. W. Häberlein, Pat. rates. Dr. Hugo Winteruitz, Halle a. S., Hager Förderband. A. Eravotto, Montevideo; Vert, gering olumen. Dr. Rud. Krügener, Frank ⸗ 775. 150 618. Spielieug. Rudolf Weiß, Stäben Fa. Heinrich Hirsch, Wiesensteig. I8. 1.64. kreuzgestell (mit Rechts- und sgewinde) montiert j ö 3 n Anw., Friedenau. . . . ᷣ . ö Fr 3 at- Anwälte, Berlin Anw., 8 , . . . Za. 218 224. ach Heraus ö n , . ; . ,, . frock'ner vulverförmiger Jod. und Bromöle. Dr. Berlin, Brunnen st t. 183. 39 11. 01. zerrter Photographien. Otto Palnier, Stuttgart, 78e. ,, Bgrns nach Herausnahme sines Heppert, Weiserfels .S. 3. i. 64. G. 11 836. s 10 Winternitz, Salle . S., Hagenstr. 7. ; . J . ; j Y Telephon⸗Apparat⸗ Hugo Winternitz, Halle a. S. Hag 865. profilierter velzinnter Fensterbleie. Heinrich Wolf, ämter mit Grupzenanruf. Teleph 9h ⸗ ez Trier. V 26 z ; * 5 8 26 ür Ver⸗ . ö ö ĩ . ö — ; Vertr. R. Neumann, 2b. 217 972. Druck opf als Krawattenh s j ,, ö Feithülsen für Radsätz. Carl Tellering, Witten, , , fig n. verein G. m. b. H., Neuhütte b. Straßebert bach. Arnold Thomée, Lengelsen b. Werdohl. 27. 8. 03. 537. 150 252. Dunkelkammerlaterne. Albert Pat - Anw., Berlin Rwe 't. J. 7 02 l Druckknopf als Krawattenhalter., oder Keile anziehbare Bolzen gesteckt werden. V. ) ä 7 9 9 . * . * * . 3 2 5 j 3 1 ö . 2) h . 56 , . ö h . ffenbach a. M., das Schlußzeichen, als auch für den Mikrophon ⸗· 2 1b. E50 556. Maschine zur Herstellung der Rasenplätzen o. dal. Witwe Mary Emily Black KI. 0 Anzahl sich in derselben Richtung drehender Walzen. 3b. 218 005. Halsbinde für Offiziere und Be, 6f. 217 832. Flaschenkapseln. Carl Collin, Offenbach a. M. z . 21. 11. 09 G. Sebold u. Sebold Neff, Durlach, Baden. 46. 150 623. Einlaßventilsteuerung für Zwei⸗ St. A; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Berlin S. 685 155 16 03. das Gewicht des Fasses geöffneten, nach Abheben Schachtelfedern aus fortlaufendem, flachem oder vier⸗ 11. Oh. ; e 3 ; ern New Vork: V K 3h orm schn 3m 8 e nn , . 9) M Rind . 5 Erf , , Ghrenatfiufflakesf von bepolarisierten Primär. Nen Jork; Vertr.! F. Meffert u. nähten sowie durchschnittenen Brustnähten dersehene Nieper u. T. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. Akt. Ges. u. Victor her, Hagen i. W. 25. 8. 02. ; . ß alte . * ; 3. . kragen. Robert Imheuser, Gieße 7c. 217 872. JZJiebyresse 6 , mafchinen mit vertikalem Kettenlauf. Georg Apel, Kerrt; C., Fehlern n, G; Loubtet, Pat. Anwälte, R Ginser. O. Bertng n. E. Peitz, Pat. Anwälte, des Schmiermittelinssusses durch einen Schwimmer. Sc. 159 569. Motorwagenlenkachse. Louis Fermentrommel. ! Imheuser. Gießen. 14. 1. G4. Ze. 2n ? SzLZg. Ziebprese, ur Herstellung des ; ö. ö f Formlerung von Berlin 8W. 68. 18. 7. 933... . a. * 5 B. 2 , . , * ; . . srrnänzG6ss. Bügeleisen für Spiritusgas 2EAb. E30 8e, enn, mr , ee zar nszo Fg8.. Kammbürste. Sächsische Vertr.: Fr, Meffert u. Dr. C. Sell, Pat. Anwalte, 1. W Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 5. Dach ziegeln mit hohem Üsberdeckmnngsfal. Gotthard zwei gelenkig verbunden, mit Stafftasche versehene Einbuchtung persehene, Gefäß Lingesetzt und durch , ö z ö 2HASI4AZ. Rockhenkel aus gewebtem Borte⸗ K. 20 650 Bohn ; 2. ; ö 8 , 9. 2 ; ; . . ? ewebtem Borte⸗ K. 20 650. metallenem Innenkessel mit mehrteiligem Mantel Fteheim, Ruhr. 14. 1. G2 Felix Zokolowsty, Berlin, Auguststr. 51. 16. 1L. 53. kraftwirkung mit Hilfe eines Flügelrades erzeugt Butler, London; Vertr.; G. Fude u. F. Born. Leipziger Zementindustrie Dr. Gaspary 4 ĩ ö ; 3 enden rundum festumschließenden Metallhülsen mit mi eife; ĩ , . ; . 5 Ve J . ag.. ( 2 e eßenden Metallhülsen mit mit wahlweise zu paarenden Walzen. August F Shrenkessel. anlaffer für Neben schlußmot ren Voigt C Haeffner Schärfen von Messern. Johannes Bjercke, Boräs, findungen m. b. S., Berlin. 21. 2.63. STe. 150 709. Verfahren zur Herstellung von 80a. 150 755. Abschneidevorrichtung für in ! e zug r ze lugust Ferke, 13. 150 689. Kammerwasserröhrenkessel. . s ö zeln ode. n .* 1 ᷣ , , ; r ö Georg Boysen, Berlin, Skalitzer Str. 104. 51.3. 63. — Schutz hof r selpsit3t: 75 * ̃ — ür, n bo gr Steckdofe für lektrische Leitungen. Berlin 8. 33. 6. 5. 03. Beh nerbihnn, Sie Gerbe, Pat. Anw., Berlin Dat. Anw. n. . Kolsm Heilit Mr, SY s mbc, Le J Stalitzer S öl. oz. Bb. 218164. Schutzhose mit selbsttätigem, mit senkrechter Antriebwelle, die oben einen wage— 24 3 , ö inderf ür Venti Kotabstreifer fü ider. 2 ö 5 5 Han dstßi Fir gain. . ; . . ͤ E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Willy Sttstadt u. Joseph Haindl, Kostheim a. M. 78. 150 604. Zplinderfutter für Ventile, streifer für, Fahrräder. Anton Hauber, 80a. 150 757. Mundstück für Ziegelstrang ! Zb. 218 168. Aus einem in Schlauchform ge, trägt. Alfred Pohlent u. Emil Kothlow, Lange⸗ im * ? im Dele! ö l 6 ? s 2 ᷓ Herne! 3 ö * . 1 ö 276. Am Schutzbrett von Dampf— ir ben der Gre g he, letters rn, dannen, w. hselstromanlagen. Dr. Mar Eorsepius, Cöln, Einspannen don Sprungfedern? in Polftermöbeln Kollm, Berlin XN. 6. 18. 1. 03. Tmehrs Albrecht Mener, Here 6 D. 4. 4. 03. SsSob,. 159 628. Verfahren zur Herstellung Rühfl, Barmen, Mühlenweg 33. is. I. 63. 5686 ; ö Wechse anlagen. Mo = 3. — ö 3 leFtrinitäts 5 z . ; x = ) 2b. 218 171. Verstärkungsblatt für Bekleidungs⸗ a4. Saar. 2. 03. R. 13 125 ar * S6 590. Dampfwasserableiter mit Aus. 2RAe. 159 662. Elggtrolytischer Flestti itte. r nig Hef. vorm. W. Lahmeher * Eo., entgegen gesetzter Richtung angetriebenen Wellen. dungen. 12. 8. 02. s1le. 150 685. ,, . eidungt⸗! 3. Saar, 14 12 03. R. 13 15. . z eric? 2. . ö ö w ⸗ ö j ? 830 ; ) 5 . . fahrbarer Förder⸗ lage. Frau Marie Stenglein, Gelnhaufe ĩ mit drehbare zerstellbare , ,, Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt Engl.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., 35 150 5007 Motor für Schraubenflaschen⸗ 17h. 150 677. Kurbelgetriebe zum Umwandeln schem Kopf. Duis burger Kettenfabrit S. d Sone, behälter. Fran Marcotth, Schöneberg Berlin, u 6 J .
So 1r5* 5 nen . , 1 * : w. 3 ' ( ö. 2 h XF * 3 . * 59G * , . ; 2 Heinrich Eckert, München Schleiß⸗ bestebend aus einer Anzahl von zu einem Gelenk ⸗ 5 217 27 3 , n , ,,, Ströme zur Zeichengebung benutzt werden, Pierre wohlschmeckenden, pulverförmigen Rizinusölpräpa⸗ mit endlosem, den Boden des Saatkastens bildendem 57a. 150 708. Doppelkassette aus Hol; von beimer Str. 91. ! z z Hel * — 17 705. Celbfte Julict ende Wet krschacht. angetriebenen Dornes auszustrecken. Max Mannes⸗ d . ö ö , C. D. Bölling, Charlottenburg, Kantstr. 112. 1.53. 02. furt 4. M., Pöainzer Tandstr. 7 s mg ier, gh kJ. elt ig. Rudol R bn, z 19. 12. 0. Str. 7. 9. 7. G. 8. O. Volling, Char . ö . ien; Vertr.: E. Herse, Pat.⸗Anw., H 23019 ĩ i Anruf⸗ ö . 21a. 150 660. Schaltung mit zwei Ant , i, . 23 . ea. ᷣ 3 7e 2 * — ö. = H. * 9 X 1 = 215 J ne ! ge offenes —=toff be * 2 m . ö 6 i wd e,. 7.12.52. A5c. 159745. Gerät zum Ausheben von Schwabstr. 45. 5. 11. 03. ppargt zum Laden erweiterter Streifens durch eine Naht geschlossenes Stoff hemd 58. 217867. Verschlußband für Rohrver⸗ . ; ; p 365 I8hJ je W R * 8 5. Kö schluß. Xa. Fr. Gühring jr., Balingen. 31. 12. 03. enden mit Fassoneisenstücken armiert ind. Sie eb d, ger ehr 11. 13. 9. lum Kühlen Fe Abgase und, am Zurückhalten der i Mt. 3e, 93 Photographischen Bildbändern durch die Bäder. Willy 796. 130 579. Zigarettenstopfmaschine. A. G. G hring jr. 9 5 3. enden mit Fassoneisenstücken armiert sind, die Boh⸗ ö ö ci s . sachs s tto Kufuß, F f M Kl. Eschenheimer⸗ Würf . e 3 8 ö K Ruhr. 1. 5 603 mittelungsämter mit 45f. 150 64. Maschine zum Pflegen von Hofmann, Cöln, Untersachsenhausen 29-31. 796. 1590 589. Ot. fuß, Frankfurt a. M., Kl. Eschenheimer⸗ Würfel . Neuhaus, Bochum. 18. 12. 63. Guß i is ic Oxforshire, Engl; ? 5 55 Saug⸗ Druckvumve. Erne e, , ,,, 2 ; —ᷣ = z ; Faßspülappar⸗ it gedrehte strom enk? Milo Gifford Kellogg. Chicago; Sandform für den Guß von Rihbenrohten. Badische wood, Pobicgte, b. Zanburz, Srfersbire, Enqh; 59a; 50 555. Saug- und Drucknumpe. Ernest Kuhne, New Jork. Vertr. J. E. Glaser, amte, mit auswechseibarem, waschbarem Kragen zum i , Alicepl. 22. 12. 01. ent. ogg, di ilt ) W. ff Halberstad 8. 22976 3 NTasses schlossene Mer n rn; X takterplosionekraftmaschinen. Charles Hill Morgan, Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 45. 29. 9. 51. W. Hoffmann, Halberstadt. 14. 1. G4. H. 22376. des Faffes geschloffenen Wasserzulaßventĩ. Fr. batterien. Herman Facques Dercum, Philadelphia; Glasplatten, St Lolis Plate Glass Compauy, Anw., Berlin W- 64. 15 2 03 ruhig laufenden Gestänges für Zwillingspumpen. Di. L. Sell, Pat- Anwälte, Berlin N. 7. 3. 11. 03. fũ e sp atterien. cc , elphia; ople ü 86. 150 589. Tasterkluppe für Gewebespann⸗ f Oscar Busse, Zeitz. 19. 6. 0ö. J. 4860 Halses s a 3. . * 5 ing von 31 alses an nahtlosen Blechgefäßen, in deren ent— J ; . Berlin NW. 7. 15. 5. C0. . he , enn. Grünau i. M. 26. 5. 03. ĩ 3. son Lejeune j ; ß ositiven Polelektroden nach Plants. Séon Lej ö ö . beheizung. Jacob Wilhelm Haeußler, Charlotten⸗- h . . ö ö ö. ö K 6. , Flemming C Co., Schönheide, Erzgeb. 26. 6. 01. 7c. 150 746. Spurlager mit Druckslschmierung, richtung für den Schutz. Sa. 1580 383. Presse“ mit fich drehendem straße gs *ü15. or Fähre. Stemp ederholt ausgezogen wird. H. W. s infi a ĩ Zerlin TV . . band mit zum Annähen eingericht⸗ ken, beide Band? 7c. 2185S 226. Waliporri ö . und Deckel. Dr. Karl gtoppert, Ludwigsburg. Wende 3 4c. E50 7091. Vorrichtung zum Putzen und wird. Gesellschaft zur Einführung von Er⸗ hagen, Pat. Anwälte, Berlin NV. 6. 17. 4. 53. Co., Markranstädt b. Leipzig. 19. 7. 03. j gil. beide Band⸗ 7e. 218 22G. Walzvorrichtung für Goldarbeiter . ö * . * — g ö A . 5ch⸗ 8523 z — Mr, ; ; . 4 W . , wm 3 . . R , , e, . evorr Annählöchern. Heinrich Scheu, Berlin, Alexander Lemgo. 25. 1. 01. F. 1075 Att! Gef.. Frankfurt? a. M. Bocken heim. 27. 8. 06. Schweden; Vert! R. ) G. Detzner, Pat. Anw., 475. 450 562. Gleichseitige Schlauch⸗ und Lederlaufmänteln für Luftradreifen. Fa. Sebastiano Formen gepreßte Kacheln oder ähnlich Ctzengniff heu, Alexander⸗ Lemgo. 25. L O4. F. 10753. ; hn j i Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 27. 8. 05. chi Vertr.; Wilhelmshütte. Att. Ges. für Maschinenbau . . . ö. ö 9 3 , , Far! Borg, Leid fig, Gerberstr. Igs37. 18. 13 02. Ae. 1530 202. Reinigungs ortichtung für 150 756. Walzenpresse. Julius gtrut., elastischem Träger. Georg Bücking Vvirr, Alsfeld. rechten Handhebek mit Gewicht, unten ein in ein . 1 S er I. 2 (0. . * 2 ; . 8 129 . . ; P J 80a ĩ biüct ir 1 , , , , e,, , , . 18.463 , , , n,. ü derroden; Wirtt. . 4. 0. pressen. Nienburger Eisengießerei C Ma arbeiteten Doppelgewebe bestehender Bindeschlips mit wiesen i. Th. 18. 12. 03. K. 20 612. mittels eines, Schwimmzts Salo Koplowitz, o. dgl. Oskar Walter, Berlin Birkenstt 31. 4. 7. 03. 47h. 150 605. Kegelradgetriebe zur jzwang⸗ SIb. E50 613. Vorrichtung zum Reinigen von von Dinassteinen. Eduard Pohl, Harsum, Hann. R. 13 283. ö mangeln angebrachte, durch Schrauben verstellbare 1618 6 1 18 — 112 8 dgl. VS ö e,, — — 2e : 7 S s Einrichtung zum selbsttätigen stücke mit nach Erwärmung klebend wirkender Anf ö 99a * ö dehnungsrohr. Frederie Tudor. Brooklin, V. St. A.; Kihlfr. Darter North, Mann saham Hehrchee, Frankfurt a. M. 21. 6. O3 Albert Hirth, Cannstatt. 10. 9. 02. 5a. E50 571. Stockloser Anker mit jylindri⸗ Kippen und Wiederaufrichten f 64 ig klebend wirkender Auf⸗ S8. 217 999. Getriebe für Waschmaschinen 198 . 1e de C 1 n, B. 21.5 j ans̃t a. M. 21. . 3. ; 9 ö . M W. D Berlin XW. 6. 1. 7. 02 Berlin W. 8. 15. 3. 63. 26 k 2 85 9 I = . z 5 2. — n ; ö . ĩ ö a. M. 1, u. W. Dame, Berlir Caid Henry Peck, Elmira, V. St. größten Teil gleichförmige hin und hergehende Be⸗ 65a. 150 681. Vorrichtung zum Erleichtern W. Anders, Pat⸗Anwaͤlte, Chemnitz. X. 5. 02.
1 ; fade 7 J * 1 ö S, Char⸗ nellen Antrieb. ; ö ) . — * *. ̃ des Aussetzens von Boote , re., , . . lei ück l 6 ; parallel nebeneinander gngeorhnetzn g in . , — . ö Vertr.: A. du Bols Reymond . Wagner, a, m,, J——ö ranch , . . w Pin enter ufa, Frau Marie Stenglein, Geln. die Wäsche mit einem Stampfer met ergedrückt un? Ebenen liegenden Rohrschlangen mit. Dassers n che der finn g gs z. Verfahren zur Herstellung von Pat«- Anwälte, Beilin QW. 6. 265. 3. O3. 8a . burgh, Engl.; Vertr.: S. Neub äh,, mn, und gudeten, err, der eln K usen. 19. 1. 04. St. 6639. durch ein Schaukelsieb wieder gehoben wird. Friedrich . — ; . , . , . 2 If. 1150 687. Verfahren zur Herstellung von Pal. ,, . durch 48a. 150 563. Vorrichtung jum Anlegen der Urgh, ngl.; Vertr.! H. Neubart, Pat. Anw., u. entzündliche Gase entwickelnden Flüssigkeiten; Zu zb. 2185 173 . . du lüeh der d im Dampfhertzlungzroht A, Dering. Nürnberg, Eff für Beo zen. Robert felt, 358. 159 704. Schrotleiter mit einem durch 48a. . bei de F. Kollm, Berlin NW. 6. 15. 5. 602 rtr s nden Flüssigkeiten; Zus. z. 2181734. Huthalter, bestehend aus einer Schumacher u. Jakob Seibert, Neunkirchen, Bez.
2 J ; fh Wangen geführten Stuhl zur Auf. Abstands halter smischen Anode und Kathode bei em om, n, n m, , . s, Cz. Pat. 145161. Carl Martini u. Hermann Hüneke e Spange gehalt iinktgen Nadel die Frier 3 18 6G— 8 2 zen, Dez ir e ür hne ent ü Berli rrusale 3 3 Rellen guf ibhgen Bangen sein eb mn, han d, attier ) ; s 65a. 50 75 Antriebsvorrichtung für Wasse K 53 ; ö an einer Spange gehaltenen dreizinkigen Nadel, die Trier. 2. 12. 05. S. 10362. . 150 725. Turbinenschaufel aus nen ir n n, ö k Elek⸗ nahme der Lal Tr. olf Waldbaur, Stuttgart, 89 m ,,, . 6. , . an, , , in. . , . * . en mn , ne. 16 6 Schlitz 1 Mittelzahnes geführt wird. sd. 218 183. Mus Metast hergestellter Wäsche⸗ Blech, welche durch Cingießen befestigt wirz, Gabriel En,. ag mti anter cinem spitzen Winkel gegen. Kanonenwez 14. 24. 1 g. e , nr, ee. — 3 * 583 ö S5 b. 30 5272. Schwimm . f d. = Ter lahren zum Fortdrücken von Carl Rollow, Naumburg g. S. 19. 1. 04. R. 13294. reiher für Waschmaschinen, bei welchem die gerippte Zahitjanz, Berlin, Schlegelf 7 2 trode aus zwei unter Einem, spitzen Winkel gegen, onen geg; Waffervorwärmer. Wilhelm b. H., Lurmwigs k afen a Nh. 16. 12. 02. ob, 130 572. Schwimmwock von U-förmigem Rohpetroleum und anderen, exrplosible oder selbst. Zb. 218 16. Eintichtung zur auswechselbären Arbeite flächt died nesi, Xl Wen
Zahikjanz, Berlin, Schlegelstr. 19. . 9. 02. ö. 3 de * 9 12 s. be 18 De en untere 26e. 150 639. Wasservorwarmer. K . 2 R 3 *. z * it ili e Querschnitt 18 Di ck 88 Ch. Io . . . R 5 t . * 633 . . . 3. ö mr! ung zur auswe zsel garen Arbeitsfläche durchlocht ist Tillmann * Wester⸗ 2 89 sch ; em einander geneigten Kohlenstäben und deren unte = 85 M 9 62 49a. 150 564. Bohrwinde mit zweiteiligen, QAuerschnitt. Hans ieckhoff, Charlottenburg, entzündliche Gase entwickelnden Flüssigkeiten: Zuf— Befestigung der Achselstücke, bestehend aus einer lem, a .
Löb; 150 5062. DrickmꝑTwwreeupQNaui . inzige ens esteht. Hartmann, Offenbach a. M. 4. 9. Cz. . zusammengevreß 58 = Uhlandstr. 194 21. ) Ig J C ; wa , Zul ö. Befestigung der Achselstücke, bestehend aus einer An-! mann, Hüsten. 22. 1. 04. T. 5884. Druckplattenträger. Carlos Courmont, Paris; i 3 375. 150 669. Einrichtung an Theatern. 3 . 636 e , ,, . i nn n,, Cr ichtung a, eren, ö . . u. Vermann Hüneke, ö geschlitzter, angedrückter Haube, in Se. 218 284. Bettfedernsackmaschine mit einem Vert: Dr. A. Lepy, Pat-Anw, Berlin NW. 6. Hieresg, ; . S. Oberländer, Hagelsberger Str. 35, u. G. teilen. Peter Beräot ⸗ ö von Pontons an gesunkenen Schiffen mittels Tauren. Sha * anSG S3 Ausscankanrarat fur * welcher Jich, der Fuß eines um 99 gedrehten, mit die Federn anziehenden und durch ein gekröpftes Rohr 1 schine fü zpf 3 2 zo 761. Verfahren zum selbsttätigen Knina, Winterfeldtstr. 8, Berlin. 30. 12. 02. broich. 19.3. ö. Vorrichtung an Drehbänken r,, , ed, e, ,, m. 2 4 29 , , ,, a , ,. für mit Gas der Achselklapp: vereinigten Halsknopfes festlegen abführenden Ventilator. Frau Rosine Eichele, , n ,, . 3. ö ö 3 bzw us schalten don elektrischen Bogen. 37f. 150 6720. Vorrichtung zum . eee, e des W e . Fa. Earl 5d. 1890 521 lnterwañfertor b edolancterapparat᷑ . 7 n, n are, , in . n. n Tn. ,
' 1. ö . 6 ane n görti⸗ lesen chef Manegen oder Bühnenversenungen, C. de la kur Veranderung des öertzeugbor ö ; . 3 i nern, ang m, u. Varg * é, London; Vertr.: Pat.“ R. 13296. 9. 217 852. Bürste mi . RBors⸗ n ,,, ĩ 52 Att. Gef., von Manegen oder Bühnenvsrsenkangen. 2 . Zus Pat. 106 899. Steph n m,, . d iq, , , wn, nn. z ö 8. 7852. Bürste mit umlegbaren Borsten⸗ John. ö ; den Iampen. Körting C Mathiesen wen 0 . str 3. 3. 03 Zeiß, Jena. . 2. 05. QJus. j., Pat. 106 899. Stephan John Josepb Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. I, u W. 3b. z18 177 Schlitzläppche de K,, e , , ,. 26 Dörlitz, u. Paul E. Schilling, Pat. Anw., Dresden. ampen ge e eri 16 0 Sauce, Berlin, Bovenstr. 41. 18. 3. 93. Sutz 9 ZRT. Vorrichtun hre D je ri. Paris: Bertr? Vat. Ama ö ö 72 u- . — Schlitzläppchen an dem zur Auf. reihen und um Scharnier beweglicher Feststellvor⸗
lit, eutzsch⸗Leipiig. 26. 10. 02. . ⸗ 2 , . Vorrichtung zum Bohren rzewiecki, Paris; Vertr.: Pat - Anwälte Dr. R. Dame, Berlin NW. 6. 20. 6. 01. hme des Knopflochteileßs dienenden Hosentrz 4 , n. glicher F 3 i , d r s weh f zon Tsa. S6 703. Maschine um Schärfen gen 4g, 1506 717. me, * iston; ‚ Wir rankf ß W. Dame Perf n Der, ,,, f nahme des Knopflochteiles dienenden Hosenträger, richtung. Paul Särchinger, Plauen i. V., Unterer e m n , zn m , bal i . ö. ,,, Sägen. Erste Offenbacher r 6 , . , , , . hʒ ö M. 1, u. W. Dame, Berlin a n, ,,,, . in , nnn Oberteil, Fa. J. G. Steinweg J. 25. 11. 653. S. 160 338.
8 8 u mr 5ñ ierschli zei blauen w altigen en. 3 Sagen. b pa. er C Schmidt, zeugfabri o., 9 . ⸗ . tühle. Reinho in, a i. S. 26. 11. 01. Hauffe, Pulsnitz i. S. 20. 1. 04. H. 23 072. 9. 2117 907. Verstellbarer Streifenvinse t des. Schallklinkentrãgers fin den hayierschlitt 96 ss F M. 11 02 Schmir gelwarenfabrikation Maher S k 6558. 150 682 Steuervorricht d 88 Dp, 6 n . ö ' 26 V.. 2 7. Verstellbarer Streifenpinsel mit
blauf ¶ endtei . 23 ö, ,,,, 55 1 1 . 24. 3. C03. . j 682. Steuervorrichtung für durch 86e. 150 758. Schußfühler für Webstühle. 3b. 218 296. Taillenschutzblatt mit Er weh ö na e, . h — ble nen ge ger banderkte l w fr zer, Brenner für schwere Kohlen. Offenbach 4. M. 2. 4. 63. ö. 1 S er mit in der Höhe Druckluft getriebene Torpedos. Manfred Fi Will ; 9 X 2 . Taillenschutzblatt mit nach Er dreh« und einstellbarem Stiel. Berthold Kuny, 10 2 J 1 aeg Ne Vork; 24b. 150 664. Brenner suür schwere Kohlen — * Norri Zusammen⸗ 494. SB. Stahlhalter mit in er X ge ne Or = os. 1 ansre Fisch⸗ William Venry Baker, Central Falls U. Frederie wärmung klebend wirkender Aufla e Fr . M M ch Hens 23 2 2 576 an Schreibmaschinen. Jacob Felbel., New YHort; aasserstoff ; ck Power and 38e. 150 706. Vorrichtung zum 3u '. z S8 . f 8 126768. Bern⸗ haber, Manhattan, N Vork; Vertr.: E. v. Nieße Slls 77 ö 5 ö R * * ** er * age. Frau Marie München, Heustr. 23. 18. 1. 04. K. 20 794.
] . 8 . S stoffe. Equitable Auto⸗-Truck Power ern i , . Stäben bestehender verstellbarem Stahl; Zus. 3. Pat. 125 763. Ber Meanhattan, tew Jork, Vertr.: G. v. Nießen Ellsworth Kip. Montelair, V. St. A.; Vertr.: Stenglein, Gelnhaufen. I9. 1. 01. St. 65357 9. 218 60135 : d nde See , fr Vertr.: C. Piever, H. Springmann u. Th. Stort, wasser ßinaton? Vertr.. Dr. S. Ham⸗ pressen bölzerner, aus einzelnen Stäben hestehen . Fön benbroda u S 2 ; u. K. v. Nieß Pat. Anwälte, Berli fw 7 8 RF R 8 6. . 24 9 Geinh n.,. 18.1. G4. St. G05. X. 218 915. Hin⸗ und hergehende Scheibe für Pat. Anwalte. Herlin s, e n Schreib ,, . — 366 Säulen u— ct. mit Hilfe eines umschließenden 4 enn, des 19. 5 63 Nießen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 5. . . Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 3c. 6 ,, , ., durch , w,, ,. mit zwei zur Bündelbildung i 5g. 150 854. Wortzählvorrichtung an Schreib. ger, g icktur n zum Kärburieren Bandes. Eduard Cristian Karl, Hawthorne, Conn, 6, 66a. 15 5. Fö nn für c w 8am. ̃ ein eingedrüctes Näpfchen befestigter Ringfeder in dienenden Kerben mit gemeinsamer Verstellvorrichtung , Charles William Price, a . . d, n, . . en fe m , V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, Sg end 65 , , k , ,,, w 3 . ,, 4 2 . i n, , . . ö. beliebige Bündelgröße, in Verbindung mit der grgt; ert g, W, Hopkins, Pat Inne, ern ,,, e E öme it gemein Zu. Sarmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. Sage blatt. . ln? NM Cassel 31. 5 03 ö ö, n , a n , urch einen Bertr:: Dr. R. Wirth, Patz. Anw., Frankfurt 4. M. J, Anordnung eines direkt wirkenden Gewichtes, durch Ing: 8 1 ; Strömen mit gemeinsamer Zu⸗ Harn = Engl.; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Lassel. 31. 5. 03. Schwimmer. Frederick Holland Reed, Claremont . t. Anw, B r 3. . ᷣ Rar ö h G. 21 = 16. 8. 01. Sas in einze nen r ore ne führ * 7. * 03. ( . Eng 2 DJ 4 * 8 * * 28 2 J * . 5 z 4 84 ö aswors 1 — . 4 . * 8 9 * * 0 / u. — ane, Pa ** nw / 2 erlin NW. 6. dessen Druck die Borsten gegen die Scheibe gepre t else d bor e e b,, , dn d db ö, ,,,, , , , d, , bene, „e e dre , , ,
. Si 4 ee, iner Hohlkörper aus Rollodium oder kollodium 490, Schneidkluppe 1s de ᷣ 2er. bar gela zei⸗- HMarmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. Ze. 2A8 O66. Gürtelschloß mit seitlichem, durch 9. 218 071. Bohnerbü it herausne rer n , 8. W i ' Bsius. Pat.! Anwälte, kleiner Hohlkörper aus Kollodium oder tolledu . — zum armiger Hebel den Riegel nebst Schlüssel b 72 n 6 nit sei , = Bohnerbürste mit herausnehmbarer j d fũ inzelty F. W. Vopkins u. K. SOsius, Pat. Anwälte, a, Soldstei Breüiseite des Kluppenkastens heraushebbaren, ringösun rmiger Hebel den Riegel nebst Schlüssel bei offen 17. 2. 03. Druckknöpfe festgehaltenem Verschluß Ei Stiel bsls ; . e egg
5h. 150 726. Tvpenträger für Einzeltypen. E. W . ⸗ artigen Massen. Dr. Karl Goldstein, Hanau. nen,, ö Fir fer . . . . . ; pfe festgehaltenem Verschluß zum Ein Stielhülse, deren angegossene abgeplattete Zapfen ein wa Hin aß. Görlitz. rest ner Pl. 22. 3. 02. Berlin 9. 25. 5. 8. 93. ; . . * tasse mit Schneidkalibern . i Blombach ,,, , , Wolf, Nürnberg, 26 180 214. n, ,. Windrad mit klemmen und Verstellen der Gürtelenden. E. Æ G. Seraut nehmen der Stic lhülsfe gj Parcllelstellung ,,,, /; , Zus. z. Pat. 130 420. Jules eizmann, Straß ⸗ lowo 3 m nen ,. — z . Ti 1s seinen Se ierstoffverbindungen auf elektro⸗ 83 c. 6 ; — 8 ö ꝛ 6. 2 . . . 6 2 . . 61 ? ? 96 ng a. . 716 zecke verschließbare Einfüll⸗ atten. eorg Kleemann, Fannftast. 25. 12. 63. ö — ö. m 4 36. ,, 24 , . at e W. D il Borchers, Eudwigg . Schrauben und Fassonstücken. Ferdingnd , Ce r rieren; . w kin i mer tnc mern, Warschau; Vertr.: schraube für Lampenbegälter, welche durch eine . z0 663 ö
,, e , eee
* e E h E. BD. z 1 3. . 2 z Luise es e, geb. Mm, U. an 7 . . ; ? erte 0m 9. ö . 1 efestigt wird. 0 5 ert Briesen i. Mark. z emis von Hol spänen Säge hl dolz ̃ für Wasserwer ke Henry R. Worthington, 1 . ö 5 b Vannover. Aachen. 18. 6. 03. ö ö 1 ** ' ' *. Buchsen für Schloßsicherun en mit einem sich be 898 15 Rüh erk 2 J . 5 2 x . * 3. * lz sp 1 ageme II, Vo 35⸗ und
ö . ; , . 15052. Aerogengas⸗Ges. m. b. H., Nerf Gewinnen der Berlin. 24. 5. C2. s uch ö Unger em sich über . 0 629. tührwerk, insbesondere für 23. 12. 03. E. 6689. Steinkoshlenkle z 2 6 P n Rew Jork; Vertr.: . Pieper. &. Sprihgmann g. 3.583 4049. 150 640. Verfahren zum Gewinnen 678. Füh ür Schneidköpfe die ganze der Buchse erstreckenden Einführun S jf Ren, Tf 264 . Steinkohlenklein, Harz, Terpentinöl und Holzteer in New ö n X . ; 3. Führungsbahn für Schneidköphe Janje Länge der Buchse erstreckenden Einführungs. Sudmaischen; Zus. z. Pat. 140 993. Dr. Heinrich a. 217 963. Regulierdüse für Invertlamp k ; l — zi ebe, Fe, mr, g,, ieee ü. m6. —⸗ ü ssions, ; 38 Telmetalhal tz gen. Erin, Henr nnr, 1 e, ĩ j 1 h j ; , ,. ; 2. 962. Regt üse für Invertlampen eliebiger Gestalt mit durchgehenden Lochungen ir . Vaerschtung zur Verhütung des 27. 2 9 . e rn e n Wer r., fir. Tulse Hill, Engl.! Vertr.. O. mit selbsttätig aufspringenden K, 3. ,, , nnn . G. m. Winter, Charlottenburg, Kantstr. 150 a. 2. 10. 03. mit einer eingeschraubten, durch Verdrehen versfell⸗ A. F. Panne, Werdohl. 25. 11. 03. P. 36 Aufffeigens von Fallwasser in Kondensatoren mit und n, n, . R. Schütz, Bergeborbe Siedentorf, Pat, Anw, Berlin SW. 12. 7. 3. 02. Siedle * Söhne, Furtwangen, Bad. ĩ mor e, en mit überftehender gien. — ban . he. ehen Irie ar er, el, Los. were db en ö it Wnlss are baromekrischen Abfallrohren. ; Aslan e, e. n,. Saurebeständige Vakuum. bzw. 2a. 150 641. Ellipsenfall urkeh . 4 6 gat. Auf drei Seiten gezahnte Kalt⸗ kante. Grnst Brockmann, Gllrich. 17 5. 6 Gebrauchsmuster. . . n . . ,,. 8 nnen 56 , Wilhelm Schulten,
a ste M . — 27 . * . . ** 261 P 4 Schuberts . 2 . . . * . 64 — 87 * 2 * * — . . * 0 IE, Be 1 L. . 2. 17. Gs. Y en 1 ⸗ 28. ͤ 13 S ( eren g. , . C. Arndt, Pat. Anw Romprefsions pumpe mit gesteuertem Cinlaßkolben⸗ Böhm, München, Schubertstr. 4. 20 gh met ung faͤge. Fritz Ohler, Remscheid. Vieringhausen. 20.9. 03. 72a. 150 648. Selbsttätige Feuerwaffe mit . phendor ochum 10. 03. Sch. 17 341.
raunschweig. 12. 8 63. d age.
23 16. * 6 ö 50 612. Gelenkartige Einsatz 1 2 * . eae Nersqhe il ᷣ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) F. 10 636. n 10. 218 964. Feueranzünder in Gestalt einer 19c. 150 656. Kunstpflasterstein. Dr. Johann ire, Kark Tesch, Ludwigshafen a. Rh., Austr. 30. ng e, Fa. 86 K Nürnberg. . , r,, ,, , , e green, , z n ,, . . . e r g ee: ö . u ö 1c. 15 83 ,, 0. 02. = . ö , J Edvin 3b ang, S ; * x h r . . He n . großer erflache, für Gasglühlichtbrenner. Ad Neumü Färberstr. 2. 12 0 ö , i m0 gn f̃ r selgen * 1 3 äs o 742. Verfahren zur Ermittelung r u Bols Reymond u. Max Wagner, Pat. An⸗ Bernhard Müller, Winterthur; Vertr.: C. Röstel 21 274 505 550 554 597 559 607 620 639 661 Bachner, Frankfurt a. H e ff f 15. 10. 31 zla fn ö 16. 12 08. ar ein, Vann * . — —
. 31 8 Kleidungsstücken u. dgl., mit nach Erwärmung klebend 88. 218 0538. Waschvorrichtung, mittels welcher Verfahren zum Fortdrücken von — .
37. (. oc. iso 729. Bodenverschluß für Entlade⸗ 27 c. 35. 6 — erm f er, n nn, , g . * Äürthur Koppel, Berlin. 28 1. 03. Gasen oder Flüssigkeiten. derjenigen Luftmenge für Dampfkesselfeuerungen, die wälte, Berlin NW. 6. 11.7. 02. u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8SwW. 11. 713 725 730 77353 776 790 798 Sol bis 218 360 S. 25 442.
ö ; ; 3. 6 , EIb. 28S O47. Transparente Deckplatte mit uf ist. 26. 1 n j arfah tellung von T 10. 02. ausschließl. 217 890 945 sb 992 9535 218 651 46. 217 803. . über F rn Feb ,,, 32 F der Lagergehäuse von List. 25. 12. 02. . ! . ö e Dampfmenge am 497. 150 652. Verfahren zur Hers . 4 ö w . 217 890. 0 03 2m 8 gh kb. „ Lampenschirm aus einem über Format. und Maßeinteilung an Hebelscheren. J. , ,, n, , 2 ,, Treib- 270. 150 696. Kapselwerk zur Förderung ö . ir n,, ,, Werke, Messerklingen bim. Stahlwaren aller Art. Goitlieb o . 683. n . 1 6 55 56 21, j 16 168 6 (0 2653 255 256 die Glocke zu streifenden, horizontalen, flachen, zu⸗ Frieda Hensel, Berlin, E e gehe. ch io Gi — 8 . . . von Lokomotiven. Christian Gasen oder Flüssigkeiten; Zus. 3. Pat. 150 696. 8 3. 31 10. v) Dammesfahr. Solingen / Foche, 10. 4. 01. . kat e e, . mit glei * eng . 4 reh⸗ 268 261 280 2538 289 290 291 u. 292. sammenlegbaren Ring. Gebr. Philippsohn Æ H. 22266.
und 9 2 t, Karthäuserstr. 35. 7. 10. C02. Carl Rein, Hannover List. 23. 4. C05. i in. 150 98622. Träger für Grammophone, 49g. 150 699. Vorrichtung zum ununter 360 g ug Jens Theo rg 1 ,, , Ib. 218 034. Eleftromagnetischer Enteisenungs⸗ Taubaldt, Berlin. 14. J. 04. P. S646. ic. 2179278. Ordner für Stoffe und Papiere 3 136 65 . Selbsttatige Kupplung mit 28a. 150 821. Verfahren zum Entkalken von 429. ; so angehängt werden kann, hrochenen Kalt oder Warmpressen von Muttern uswn. ungstedt, Dänem.; Vertr; R. Deißler, Dr. G. apparat für keramische Flüssigkeiten u. d9gl. mit auf Tb. 218 195. Reflektor
; ; ᷣ c . zer rmpreß u men ‚ ; ) x ̃ nit . mit einem zwischen aus einer Einbanddecke, die diese mittels Stifte Stefstange zum Dreßen, des. Zughgkens in ze Fästen ans Gelen. X. Woitzt n , . / von dem Musikwerk Ernst Peters, Dässeldorf, Fürstenwall 59g. 30. 4. 05 Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. wärts stehenden, verschleden langen, stabförmigen vorspringenden Stützen einer Grundplatte drehbar n ; ft und Stoßstange ? ö , z 42405 e
, d . E schlungenen Gummibandes lösbar festhält. Eu . Schneid antei, , ohschuhen. Gebrüber Rꝛetzsch, Sci. 1er, ele, Gries. Müehbat Un schlzngen n Hunnhitandes lözbat festtäht. Gagen ? Tußsius ⸗ Hagen i W. Halle. 4. 10. 02. . 36 2 * j ird. ünkel u. Gustav Dünkel, 595. 150 679. Vorrichtung zum Ye ; ⸗ . ; ö . 23. 1. 04. befestigten Sxiegel. dolf Schwandner, Münner⸗ Schmid, Freudenstadt. 25. 12. 03. Sch. 17719. 6 Julius Hirsch ö. 9 286. , ee. Tin n , , r r , , ü. 6 36 . Rippen von Vorfüllkasten an Mischmaschinen. 72a. 150 684. Jagdgewehr mit drei über⸗I N. 4726. stadt. 27. 5. 05. Sch. 16 548. LHe. 2185 OsO. Zeitungshalter . 20f. 150 658. Bremse für Eisenbahn⸗ und von Leder zur He ;
— 2