1904 / 51 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

*

; it ein- Läg. 218 293. Satteltasche für Motor. und J 666 vnn . . 22 . ; arton für Muster, mit ein ö ; m . 26 2 182. Arretierungsborrichtung für den 14. 218278. Einziebschuh aus gefüttertem Anlassen und Hemmen von Uhrwerksfahrzeugen, be⸗ J w. ,, Eugen Schmid, ,,, ö. ö . Einrücker an Fleischwiegeapparaten, die aus einem Stoff. Otto Martin, Pleißa, Bez. Chemnitz. stehend aus (nem während der Fahrt auf den i, , w, g , ghet ,. ö st 6 gie ech Württ. 21. 1. 04. Sch. 17 832. , Zwisch'n wan den 1. 3 an der Auhebevorricht ung beweglich gelagerten 4 1. 04 M. stz 454. ; Schienen schleifenden Sperrhebel, welcher beim Ab⸗ , . ir, ., 9 63. , * ö 2 6 1 n E. 936. n,, n, ,,,. . ,,, . tar er 137 ar, st n pie er inn ö , 1 Leipzig⸗ 3 K , ,. aus e heben 5 ken , durch sein nnr, . ö. d . m Druckstift. 22. 1. 04. M. 16556. 2 . ngeordneter langer Schraube un . tor angetriebenem zand. 9 K X leinischocher. 21. 1. 04. W. 15348. . ange zum Befes igen der Augen an Schuhschäften. vermittels Federwir ung das Uhrwerk stillsetzt. ö , , , bach, ; . ; Zerbindungsbalken aus UC ö 8 w ; 8 benhaken aus beliebig 61 ; . er,, iscieergehendem Kolben bestehende selbsttätige E. 6727. . 2 un . 33 5 . 3 . e', . .. . e, n, . a ,, Reklameplakate aus a, K Bremsfläche versehenen eiche iht ung zu leischschneidenmgsch zen. Me rb l 71e. 218 101. Schuh- und Stiefelblock mit 775. 218 105. Kinderspielsportwagen, dessen . ; . ö ö k . en, n. Lemartin Törno, Hamburg, . . 4 55 19 4 digt, Reichenbrand b. E Born, Bremen. 28.11. 0963. W. 15 5o4. Verbindung der beiden Teile durch Drahtöse und vor dem Wagen befindliches Tier mit einer dieh⸗ 3 ö . Ee, ,, . 35 . Baroper Jef chinrnbaun Att. Gef.; k , ö ö ö k für Fahr 67a. 218021. Rasiermesserschleifmaschine, bei Langschlitzlech. C. Behrens, Alfelder Schuh— baren, die Laufrolle tragenden Stange versehen ist. am. wagerechte en, mtrehbar zwischen dem Schall. ü. 8, d 114. Hebel an dem Ackerpfluge zur Scheren. 15 L 6 B. 33912 . Lübe 96. 984. Reklamekasten mit durch hinter⸗ . ö , ö . 3 Trãger , . der Pflugschar und der K . 217 887. Abftechvorrichtung für Rohr⸗ , eungescheñlfetẽ elektrische Lampen beleuchteten ,, richterring und R low, Leipzig, Garten⸗· Verstellung ,, . ö ; winkels befestigt ist. Carl 83 ö . 8 B. 23 941. straße 6. 18. 1. 04. B. 2

den gr geen enn. en hren ö . ,, 22. 4 B. 23 997. 9 Bohnitz, Hugohütte b. Tarnowitz. 25. 1. 04. ĩ 1 . gegen gelagerter Winkelhebel dur einen wagerechten c. ö eisten zum Ausweiten von B. 24514 . 217 8833 6. aus einer, auf '? , nn, f einem Zahnkranz wirkendem Kugelgesperre. Bielefelder s 27. 1. 04. R. 13 319 i e en e . . glatten einer Reklamedarstellungen, die gruppenweise auf eir 2 1 qs ün. 27 1. 04. N * ö stellbarem Glei e drehbaren lat ö ,, Antriebborrichtung des Füll⸗ nachstel 420. 217 903. Klemmer m e 217 893.

J verre. Schenkel von einem damit bderbundenen Exzenter so Schuhwerk, dessen Fersen⸗ und Zehenteil durch mit 779. 212 9270. Vorrichtung zur Darstellung instellbaren mit Gazestoff oder Mattscheiben hinterlegten . 3 Co., . 1 , . eine in 5 3 . versehenes Zwischenstück künstlichen Schneefalles für Schaufensterdekorationen, * n G , ,, ,. stellbare e n n, Straßburg i. E., . 22858735. ner Spannvorrichtung gehaltene Meffe enauf⸗ mi uhter Lochschei ; O in 456. de w zeit. Anzahl von für verschiedene Rahrtaliber nn, parent angeordnet sind. E. Winter, Straßburg i ra. 217 825. Fonferdenzose, welche durch ug g e esserklingenauf ch bzw. Fassungen verbindendem, ke, n, zylinders mittels Kurbel und ihne bet ö Abstechmeffern. Gustav Wagner, Reutlingen Kegeln sts dre n., oz. W. is 735. . Sw. n, , f. chgehendem federnden 311 Still stes desselben an Maschinen e W. 15 758 . 18012 den Klemmfedern i,. * 16. 1. 04. G. 11967. weisem Stillstehen 132 6098. Wilh. Ganzow, Ratbenom 16 1. 04.

e g en s. s W. Itzenplitz, M r ö. zu treiben sind. bestehend aus Schnüren mit Walle u. bak, welche ; lttl bin eeßensörmig schwingende Bewegung berfetzt. W. Itzenplitz, R Glatte nanzetz 05. . 5 eraus e 5 leren J 3 des Deckels his ; g Würfel aschinen · J. 1. O4 chneidkluppe mit einer 548. 218 012. Lineal, mit Reklamen auf dem Herausnahme des mittleren Teiles des Deckels 3 mn g 6 k ige Gewindeschneidkluppe e ö senstereost it Ei Zerschneiden von Gemüse 24. in Wür . H Linsenstereoskop mit Einstellung Zers ; * 42h. 218 124. Linsen]

. er et ? * ; . J. 4827. über eine oder mehrere Wellen geführt sind. Friedrich z zwei kleine Ecke . ren Ber hl, las berg. Haan. 20. 1. O4. B. 23 980. 7 2b. 217 38860. Mittels federnden Stockes ge⸗ Becker u. Ferdinand Becker, Wiesbaden, Moritz⸗ pon der Maßeinteilung freigelassenen Flãchenraum. 3 e ng n . . . ze an * . ß Sa. 217863. Fa stenschloß mit horizontal Ce det g eser hdrat itörpr mit Pfeife Heinrich straße 2. 21. 1203. B. 23 757 . f F iken R. Karges E Gustav Hamme . ststellbaren und einer durch Ringdaumen vor⸗ und 2 n Bretz, Berlin, Luisenufer 41. 16. 1. 04. ‚— ö. e. 64 . .. . nn , ö en gerade durchgehender, mittels Riege ls feststellbarer Ecner, Großenhain. 1 O3. E. bb71. 77h. 21 885. An einer Aufhängeparrichtung Wns d Büder auf Augenabstand. Fa. Carl ,. Braun schweig. 11. 1. 04. M. 16499. . ö zurückrrüäckbaren Backe Carl Bauer, Vrgn h ö 3. . . . un . ahanger; Falle Adolf Keyser, Minden i. W. 15. 12. 635. 728. 2180609. VPatronenetui für Schützen, bewegliches Luftfahrzeug mit einem durch den Luft? . 6. 03. 3. 8. 9 ter . bn * 935. Japfenwinkellasche zur . * 1 S.. Kronenberg. 11.1. 04. B. 23 899. . 2is O13. Leporelloalbum mit Reklamen erh eig 55. Ar est girl 3 89. . 9h. ö. ö a. Kastenschloß bestehend aus einer Holzplatte, die mit eng, an. widerstand sich drehenden Flügelrade. Jacob Gut— 3 ; 4 F örp ; 0 4 5 4 f i * 1 2 z . * . 9 19 itte 2 g / * 2 . 2. 1 3 J * 2 2. * 8 . . . . . * . . e e, . ,,, 24 . ,, 5 fe err 2 fred ih ner g, 258. 6. , in abwechselnder Folge mit den Bildern. Johann . astenschloß Vakunmmerer nn dlz chan?! Fer, 2. 7 od, lnüble b. Gaffen t.. 25 handdreschmaschine mit bestehend aus einem Körpe ei rad Dreyer, Hannover, Ferdinandstr. 22a. , 217 932. Keltenbanddre D. 7964.

Sch. 17 83 ,, mit von einer vor— 5 ,, versehen meyer, München, Fraunhoferstüt. 4. 336 1276. ef, Ln er 41. 16. 1.04. B. 23 952. . ; . tehenden Nase. Sperrades mitgenommenem, ist, sowie zwei Futteralhälften, welche die von beiden P. Zh. . rr a s e, ihn rsernlhiah in Form einer einen 2 . ahr ö. i n , enn. Legen dem lngriff. IJ We Tro mmeter, Fürfh i. B. Selen I gefügten Patronen zusammenhalten. Detar 88. 217933. Mit einem Ha ß 26. . e , n r e,. Oe em taggen den, Brig at chen San, ' e, ,, e, 6 ö . üch für Flase en u, dgl. Dttostr. 21. 1. 64. T. 58581. . Sch lageter, Nordhalden, Post Thengen. 7. 17. 63. Form eines Pistolengr ffs versehenes Rohr zum Ab— . . ö ö . . 9 ö J k Reklametafeln und Firmenjeitel⸗ Deb miller, München, Lind imur mstt. iz 26. 1. 6. 68a. ü 154. Di T oh erum, be aus 26 17 , 250. Geschoßzünd it Metall seuern der mit , . n,, *. E21. amn dez Bleek ohres liegt. Thürin⸗ 29 solms a. aschine, welche bei voll- mil ö 9 , ,, , , . sind. Frau Katharina , . . einem U-förmig ge ogenen, über den Drücker zu . . Sl beßthider at men, d, dr g. . . ? K . ö . . K . ee, wc e, nne , we, kee eg eng ef eff en 23 . 644. 218 e. Bierzãähler, bestehend aus einem führenden und in das Schlüssellochauge zu steckenden verkappung, die durch eine aus einem einzigen Stück 22. 1. 04. G. 6767 . ; . ö ö , , ,, , , , ,, dachten, mn einem Gebäufe besind. Drabt mit Haken am Ende. Karl Siemsen, Kiel, bestehende Schutzkappe, einen eine Unterschneidung 758. 217 933. Mit geradem Handgriff ver⸗ *. . . e n , te r ln hen. welche durch umlaufende G. 26 O76. Als Etui ausgebildetes Hut- lichen und ee. hh len gersshenen Sperrad. Vilhelm Jahnstr. 3. 3.1. 06. S. 10 433. 6. . Zünders umgreifenden Ring und einen mit sehenes Rohr zum Abfeuern ' der mit pyrotechnischen . i, J ö ö. . a, . ö. . Hebel niedergezogen werden und 54g. ud mit Kamm und Spiegel. M. Emil 36. Deen, Meng, 1. 25. 1. 04. J. 4870. SSa. 28 ESA. Vorstecker an durch Schnurzüge letzterem und mit der Schutzkappe verlöteten Auf— Artikeln gefüllten Lufttorpedos. Ja. J. F. Eis⸗ 3 J ö. ,,,, . Jof. Winkler, Pfaffenhofen a. Ilm. . Blafewitz- Dres den, Seidnitzer Str. 5. * * 5 k . . ö a 56 geg n, , . ö . . . Att. Ges., feld. Silberhütte, Anh. 23. J. 0 * C363. maschinen, ober. . selben zu verlesem ! . 83 rves empor . . n Schiefer, Blasewitz⸗ Dres Vecte ür aser mi Ur emmlappen lösbar sichtigtes Abwartsfallen sicher zu stellen. eitler . ö . ö . . ö. d . i e , ,,, . 66. n . 11. elantrieb durch Drehstrom⸗ 3. J. 04. Sch. 17748. hlteller mit hinter durch⸗ am Glas zu befestigen dem Scharnier und auf dem a Wien; Vertr. Nich th , Pat. Am? 728d. 218 251. z . ce er 166. 8. 12. 05. H. 22 592. ,,, z F. C. Glaser. 8. Glaser, . ** . in ,,,, ie. 236 a X ' geo angeordneter Platte zum Deckel angebrachter Zäblvorrichtung. Jeichart Lie? Bergin XW. 6. Freiburg i. B.. Tailerkt. 96, rrichtung aus mehreren u. Kerzers; . ö H. . . , einander geschalteten Anlaßwide en, inande ten, durch je ein Zahnstang e gegeneinander versetzten,

30. SCa. 217 906. Ausstoßer mit mehreren stempel⸗ 3 Artilleriegeschoß mit Metall. artigen Platten für Formkästen. Albert Krebs, Der 6 ö 23, . O4. F. 10747. 36 verkappung für den Zünder, die durch eine aus Hraunschweig, Bib march. 1. 18. 1. 04. K. 290 786. ee, Hand ARnechsefn Cet Relizmescht . Hcbert, Schietzeit. J ar,, Ar wre e es g e r ne,, , s . ängs Mantel⸗ 13. 1. 04 S. 10523. schrift der eine vom Blasebalg und der andere Hon Hand Leipzig Hainstr. 8. 26. 1. 04. Sch. 14865. 6 4a 218 118. Befestigung für Siphonköpfe rabme befestiat * ift in pei gender N t. Wilhelm Ring und einen n egi 9. d mit . Gch 1 Fisch? i. 5. nn. 1. 04. R 132959 . 6 ewegenden Gruppen von längs Mantel⸗ 3.4. 18 018. Kulturleine nach Patentschrift er er ud Maschinenfabrik Eßlingen, Leipzig, 186011. Lochborrichlung für Riemen 1a. 2 . sestigung für Si pfe rahmen befestigte Leiste einspringender Nut. Wil elm g und zeinen mit letzterem und mit der Schutz. Fischẽ r, , Il. 1. O4. R 13 299. . , , , . die Tabellen aller Produkten · 455. 2 ebrauchsmuster 164 235, mit Klemm betätigt 19 12. 53. M. 16456. 5 6a. 21! Schrauben pindel zentrisch an mittels einer auf den Flaschenhals aufgedruckten, mit Hoffmann, Cöln, Rotgerberbach 47. J I. 94. lappe verlözteten Aufreißer gebildet wird, Fried. 0a. 217958. Vorrichtung zur Herstellung . nen, und längs der letzteren 88 2 , drehbaren Wickelhülse. G. K. 3 Jeder des Klavierspielens un⸗ ede enn H cher Cn Menke Frankfurt a. M. ö . K 6 . 168. giserne Stallaberlichtsenste Trg pn alte Gef. Essen, Ruhr. 17. 15. 63. . 6 a . n , za ag 3a ; s pvorrich . j 28 10.03. . . sti ' Sohrer. & h 5e Budapest; Vertr.: Joh cheibne at. Anw., J 58. isernes Stallob enster, K. 8. plastischem A totier E u bewegen zen , ne, K rr gra! Steinbusch b. Hochzeit, N. M. 19. 10 05 kundigen Person das kei e eh n n, ö 41. 1 ö. . eines Gleiwitz. 77. 1. 54. V. 3885. . . Breite nach . Sarnen, 6 228d. 218 252. Geschoßzünder mit Metall⸗ . fler 6 ee en, ge n, Bonn ,, einer Stütze versehener S. 10194. S62. Geflüugelstallverschluß, bestehend Musiksticke ö. . angeordneten, mit 56a. 218 . , zum Klappen 64Ib. 217 831. Mit heberförmigen Seiten laufender Welle mit darauf befestigten Anschlagnocken berkappung, die durch eine aus einem einzigen Stück Ziegelgut T. dgl. Thonwerk Mitterhart G. m. Xn. . Schutz kasten für Schmetterlinge, Käfer 450. 217 Schnur mu Gegengewicht aufgehängtem einer über den 26 fdruck versebenen Stoff bahn. Zugstrangs am unn gt . welchem der Zugfltrang abzweigungen von verschiedenem Durchmesser und auf jeder Seite. Karl Rödelstab, Bruchsal. 11. 1.04. bestehende Schutzkappe, einen die Bodenfläche des B. H., Mitterhart, Bayern. 26. 11. G3. T. 789. aufklappbarer Schutz 9 in Buchform, dessen Vorder- aus an einer de, kig angebrachtem Trittbrett einem bestimmten . JFerdinandstr. 35. eingerichteten Teil besitzʒ ö Freiburg, Schweiz abnehmender Scheitelhöhe gebildeter Heber. Heinrich R. 13 247 . . ünders umgreifenden Ring und einen mit setzterem S9a. 218 185. Kernsfück mit durch Scharniere 6 , Oder Jelluloidpiatten be⸗ ,, erf August Müller, 6 cal, k , e . ri. 1 Berlin R. 4. ,, . . Pat.⸗ Anw. 36 ,,. . . in . . der e er, ,. K ge⸗ befestigten . *r ö ück ei ; 7 sche S . 8 , 6 23. 11. G63. ; . j instã Vertr.. M ; ; Berli k 669. en Nabe g e Ro d. ied. . „Essen, S gpressen. L. D S . r . eben Man Racteustein., G e. r. W. Jo. 14 ,,, in einem 5 1c. 218 297. J , 6. *r, H. 22914. ö falibarer photo- 5 217912. Flaschenreinigungsbürste mit ,, ist ann,, 3. 3 , . . k ö O4. D. t 3 1 ,, rahmen mit einschiebbaren 450. 217 91. . . der mittels eines mit klappenartigen ö. ,, I. Württ. S 4. 217 9890. n, , . im Innern, Elenkig federnder Vorrichtung zum Reinigen des Berlin, Köpenicker Str II2. 25. 1. 04. M. 16 570. 726. 21S 085. Augheber für Scheiben bolzen, 80a. 218 ZII. Beton und Möõrtelmischmaschine, 22. , Ernst Oeser, Gehãuse lose , Stiftes eines heraus feder. ,, . er, 3 graphischer e, . . ,, und beraus⸗ Flaschenbodens. Max Dümling, Breslau, Zobten⸗ 688. 217 920. Schiebefenster mit nach innen bestehend aus einem in einem rohrförmigen Körper bei welcher die Mischtrommel durch Transport direkt a r i Bahnstr. 1920. 18. 1. 04. in nn. a , gehalten ist. B. Hahn, 2 , Seitlich schwingender in. . Sa. W. Kenngott. kee K . . ,, ö . 6, n, . . Feta * re ,,,, . Gier He, iche, 365 . ziehb⸗ Kr. Kottbus. 21. 12. 03. H. 22 825. für Nähmaschinen, mit unmittelbarem Antrie e, , r Wübelm Cornehls, Berlin, Rtter⸗ 2 ö gungsbeh . 5 innen zu edien ende w ,, r n . 3 3084. bewirtt. Wmann Stark, Stettin, Blücher str. 14. O. 288 18175. Orientierungesplan, auf welchem . 929. Hobel zum Entdeckeln von geber für har ng enutbel. Jacob Kneip, Paris; wer 8 renn (eg , druckleitungen mit in die Zuleitung des Druckmittels über Rollen geführte Zugschnur gehandhabt wird. T 2f. 217 802. Augenblende mit feiner Oeffnung 9. 1. 03 St, 5766. 2 21 einer Firma befonders gekennzeichnet 5h. 2 beflehend aus einem länglichen Rahmen bon der 8 ah 10 65. K. 20 I86. strahe . 53 Pumpe bei welcker der Kolben eingebautem ue gerlaufr cht an dessen äußeres, ver⸗ Wilhelm. Ritterath, Bonn Poppelsdorf, Grüner im Erleichtern des Ziel lens Bilhelm Lustmann, 89a, 218 3090. An n. em der Wo er. Flensburg. 20. 1. 04. L. 12 309. Honigwa np een he Entdeckelungsgabel oder mit e , n 83 Brillenanordnung für Rund⸗ 59a. 2 ö . Gan en titg durch eine Kette kugerte Ende sich die Pierleitung anschlicht. D*. weg 4. 22. 1. 04. R. 13 303 3 Wolfenbüttel. 16. 1. 91. Z. 12 301. . Ressel zu dem bn der Feuerung führenden . 2 888. Kontrollmarkenzahlkassette mit mit darin 8 n,, . Sonnenburg N⸗M. 5 2a. oe e welcher die Brehachfe des mit ö. ff de g ri her, Flensburg, Johannis⸗ 6 een, ,. , ,,. Venloer Str. 334. 688. w , bestehend aus 774. . 199. antel mit auswechselharen bug re br lür ö, , , 1 besonderen Kasten eingeschlossenem Einsatz Messer. S. 33 035. Hbiffchenma sers einen Winkel mit der Grundplatte verbunden if t ö. nuch Zen 3g. b. 1. 04. Sch. 17818. . . einem Klößchen als Stel stück und einer Vorrichtung Beschwerungegewichten in Form massiver, endseitig feld, Cöln. Deng, Düp pe t. 5. 23. 1.04. S. 23 077. k bgeschlossen erhaltenen Marken⸗ 21. 1. 0. O. tterausgeber mit durch Hebel⸗ Brillenscharniers eir Rudolf Scharnberg, Berlin, straße 1 15.1. 04. * mit doppeltrichter⸗ 64e. 217 822. Bierkühlapparat mit Eis auf— zum Verbinden des Flügels mit dem ensterrahmen, je mit einem Gewindeloch und gegenüberstehenden SIc. 217 985. Verpackung für Tabakerzeugnisse für die gegenseitig ate f wert zu öffnenden Ein. 45h. 2179238. r . betätigten Absperr⸗ der Maschine bildet. 3 * 17 769 59a. 217 873. Jauchepumpe schalleter Nen nehmendem Innenbehälter, welcher von Bierrohren oder mit einem anderen geeigneten Teile des Fensters. Schraubzapfen versehener Aufschraubteile. John in Form eines Kartonz, deffen Boden und Deckel ken,, . Glüblampen zum werk, in senkrechter d 14. 2 Kr. Gummers · Brunnenst; 14. 7. 1. Schchmachern hmaschinen förmigem Gehäuse . 5. Gbeimng, umlagert und einem Schmelzwasser führenden Außen. Hans Zulauf. Bad Weilbach 635. 3. 03. 3. 3047. Deborn Tonkin, Westend. Berlin. * en. T. 889. abtrennbar und als Postkarten verwendbar sind. W. 2 . Poduschka, Wien; schiebern 2 8. 20 3 6 52a. 21 . ö Doppeln unter die Lippe brane als 3 . 6 ö hchl ie umgeben wird. Ludwig Steup, M.⸗Glad⸗ 68d. 218182. Pneumatischer Türschließer mit b. 218 201. Schneeschuh mit biegsamer von Mus nicki Co. Posen. 141494 M. 16458. . er ssian Mintz Pat. Anw., Berlin W. 64. bach. 25. 3 ** r Vogelkãfig, dessen Wände aus dienender Ansatz n . Führungsnase. Deutsche Lüneburg. 26 e mn zur Entleerung von bach, Wil bel mstr. 17. 20. 1. 04. St. 6545. inem fexern den, nachgiebigen Gelenkarm, der gegen Sohlenplatte, welche an ihrem vorderen Ende an 81. 217 986. Verpackung für Tabakterzeugnisse Vertr. (ah mn n . 1155. 21581 ander verbundenen Teilen bestehen. der Sohle lee, r, . Hildebrandt C Co. S 9a. 217 8 , S4c. 217 32. Spundapparat mit durchbohrtem Bruch und Wr h egun bei gewaltsamem Türschluß cinem mit am Schneeschuh seitlich drehbar befestigten in Form einer Shiebeschachtel mit abtrennbaren, als . ot n . Vorrichtung zum , . . Dt oen Prettin a. C. 25. 1. 04. B. 24928. . ine lber 30. 3. 03. D. 5124 n,, 2 be Sar hdentilg und i n. in e., . nnr, . , . e nn, 2 i. B. Erb⸗ . ö. . Hestig 3 ö W. ö , . ö 1 35 1 Sen ten der ger, d. ,, 15f. 217 918. ,, , 52a. 217985. . 9 i ,, een n neden! Gebr. , tte , , . oM a 11583 9, ĩ ar ers 273. * . den⸗ 2 w 6 95. P. 22 823. ä bosen. 4. 1. . Speilenderkäufers, mit sinem vert orbes tragenden vappe mit darüber liegendem, ein Vn Hins. welchem die Triebräder mit Zapfen besetz erbunden b. Rheinböllen. 28. 12. 95. P. 8590. die Stute fur die Sperrftifte . 'n waffer⸗ licht- und fettdichtem Papier. o einen mit Löchern versehenen Riemen ve Hebel. Weber, Kallmann .

Mit einem Handgriff von der

Asphaltofen mit einem vom

d

fen fenst Sicherheite verschlesß ir Dach 772. 217 877. Kegelspiel, bei welchem die Zt. 218077. Netelmappe mit Reliefpragung. . 3 . G 3. . 5 6 sch n ph 1 . n . Abteilungen angeordnet ö. in e . G. m. b. S., Iser⸗ z ; ; . ; h ; * iz rige, tra z ; rer durchgehenden, in ihrein oberen Teile durch verfchenen 4m ngenkalter sich ein hängenden Zunge welche der Form ' des zu dem Spiel verwendeten loöhn. 18.7. G. gg. af u b. Nackenheim a. Rh. 20. 1. 04 e ! inen⸗Fabrik vormals 59a. 217 meinschaftlicher Kurbel n Tana es, 3 26. J. 04. W. 15816. ö Scrhubchens erg 55 Langenau b. N ö. 1 Oi . 03. hi 23 . eee k . e, , K. ö. 26. 1. 04. W. mopf mit mittels rãul S. 23 28... iegenfänger, dadurch gekenn 67. EGryportflaschenverschluß t 14a. 217 991. Knopf mit mi ker Sä, st Zis o2s. Fliegenfanger, . verbundenen Teilen, bei welchem der Sch

e fi ö , mg * 9 Xleyften Sbaznierk inte Gottfried Kreisels angepaßte Oeffnungen besitzen. ö . ängsbohrung versehen ist. E. lisch C Co., usdorf, Velbert. ; 8 ö J * ind ide Pumpen. ns 9 2. ichnet, daß in einem Gehäuse eine, in dasselbe in . rt? Misch u. dgl. (nach Gebrauchs muster gemeinsamem Windkessel für beide Pump * ye 1 faß 9 . e el, d k . 9 ne * 9 . e Oberteils von einer Hülse des Unterteils umfaßt wird. zeichn Führungen einschiebbare, Platte vorgesehen sterilisie

J L. Meisel⸗ S1. 2AS G22. Verpackung für hygienische Ge— t. 6. . 03. E. b2h8. bach Co, Berlin. 28. 12. 05. M. 165 415. brauchsgegenstände in Form eines Buchnmschlags, 3 Fr. Weber, Pat. Anw. Berlin. 21. 1. 04. . 6961. ; k 6sd. 218 268. Fensterfeststeller, bestehend aus 77c. 218 282. Vorrichtung zum Befestigen der dessen untere Hälfte mit einem Blatte solcher Größe ; ssen' Verschlußknopf der Transport- Gerfter, Basel; 186 . te. 217 929. Siphonschraubenspund mit einer einem über den Fensterrabmen ju klemmenden Bügel Lederscheihen an Billardqueues, mit an einer bügel⸗ verbunden ist, daß dasselbe zum Einhüllen des ge⸗ i Spandau, Falkenhagener Str. 55. geeigneten Führ Hehäufe in zwei Kammern teilt. 215 509), dessen Berschl cht gbülle umgeben ist. Berlin 8X. 11. 15. Gel isn? st mit sich an die wberhalb der inneren Bohrungen angeordneten ex⸗ mit einer in die untere Rille des Flügels eingreifen. förmigen Schraubzwinge angeordneter Andrückschraube. samten Buchumschlages nebst der darin enthaltenen . , , . z 969 itt. ele n nr 21. 1. 604. K. 20 310. 3 , , äagom st⸗ 20. 18. 12. 63. 61a. , 6 Dr. Harold rn, . fit Aufnahme eines 2 . n. Hermann Reuß, Schkeuditz. 19. 12. 03. * Wölfel, Weißen sels. 11. 1. 04. W. 15773. Ware genügt. , , , Spandau, . , 6. 2 ; für Kra⸗ Ketels u. Di 1 , Dr. G. Cybu , , sichtsteile di r, n. 9e md Ausschrguben des Spundes ermöglichenden P. 570. d. 217 818. Spielteller mit an demselben Lindenufer 20. 21. 1. 07 3. 3589. 44a. 217 995. Sicherheitsvorrichtung für Kra 26 218 2995. Vorrichtung an Insekten jängern 3 g ö ö En. Jones u. John Albert Williams, Racine; Fön ire gn Bremm sfch (in. m ser, 6. 2m su. Tealbenmesser mit daran ange. Fäzar *n , , . . i. 356 . J,, gͤtenrꝰ jc V nad dar en, rn, n, ,, n, keecgerglltzn Streiten g welcher in galten 713. Goldfschalas mit Sockel aus , n Pat. Anw., Nürnberg. 16. 1. Gt. in ,, ,, wn, 1 öh le, Webb ngebrgchtem Schwämm ä 6 2 ‚GFistenwessching, u, ; d , Ufllllten Hülse, durch welche die e. e . el Bergung beschreibt, am Ende S 32f. e. ö . Marzipan nachgebildeten Vertr.: A. Wiele, . / . 5. 85. 1. O04. B. 24 617. . ; brachter Drabtlehre. J. A. Schmidt C Söhne, Otto Wreves; Znickan i. S, Inn. Leipziger Str. 50. Hebel nehst Bügel, der in einen arch Mutter ge⸗ . ins 0 e * . 1905 9 Ing 1 rr . kal ad it aus Marzi 1 . e. 7 4 . x f . . fp . 8 3 . h . ; Y , . 6. n, ,,, wird. Gastar Schubert, Leimt zum ei 3 bersehen ift und dessen Anfang zu⸗ Schokolade 6 Rudolph Pavel, Berlin, Hoch⸗ J. 4863. 17 928. Wagenradbremse, bestehend tc. 217 910. Stechrohrzar hahn amit ö. Solingen,. 15. . 99 Sch. 1I7 817. ö ö 18. 1. 04. M. 16 551. sicherten Gewinde ar ex eingreift. rnst, Srtmein, . in zn wlenstt. 10. I11. 1. 05. Sch. 7 783. mit Widerst and Schlitzverschluß bildet. Chemische Fischen in Gelee. I. 03. P. S477. 62b. 217 928. r Radachse und feststebend beren Ende des Stechrohres in deffen Fang ache 69. 217 859. Beil mit weitem konischen Oehr Id. 218 062. Griff für Spazierstöcke und Lubwigshafen a. Nh, Oberes Rheinufer 2. 23. 1. 64. Dresden, Marien 2. Futter für Kettenschieber, her— sammengefaltet den Sc . G5 m b. S., Mügeln meisterstr. 29. 17. 11 6 a. auf ihrer Ober aus einer konzentrisch zur Rad mit derselben in Engeordnetem Hahngehäufe nebst Unterlaufküken. und von oben eingestecktem Holzstiel. Daniel Kremen⸗ Schirme, bestehend aus einer hohlen Kugel mit DO. 2889. 16 218 , , . k Wer Musen t. Tree en e, b. S., 5 4a. 217 2 k dem elben betaus n,, . . , bewirken den ver⸗ nach Breitwisch sen, Cöln, Perlenpfuhl b. Z5. I. 0a. dahl, Kronenberg. 3. 12. 63. K. 26 535. Glaskappe, in deren Innerem eine Schleuderplatte Sie * 218 144. Tragdeckelverschluß⸗ und Oeff⸗ gestellt aus inner 5. Tudwig an, . eae fläche befestigtem Behä ö Brier ingriff stebenden, die R ñ ; B. 24 0ls8. 2 . ischmess schrift d Würfel angeordnet find. Bernard nungsbügel für Deckelgefäße, der gelenk Decke 99 ertem, geripptem Blech. Ludwig Mauer, k 1 S8. Vorrichtung zur Regelung des fläche befef r,. Akt. Ges. F. Priester 8 U Carl Willem Fuchs, Pforzheim. . 1018 . . S9. 218 204 Tichmesser nach Datentschrift und Würfel gageor net sind. B Fnharn Kellner, nung üigel fir Derrelsef se, der Helenkig 3 eckel fũtterten qr entre 14. 15. 1. 0. M. is 50a. 166. 217 ur Erplofionskraftmaschinen mit bew glicher . e ng, a, 3. A ss5i. drehbaren Teil. y, „te,. 217 O0 A1. Zapflochschraube für Faßböden 143319 mit einem die Flachangel dicht umschließen· Frankfurt a. M, Bahnhofspl. 12. 10. I2. 05. befestigt und durch Verbindungsftege gelenkig mit Bechum, . Ringförmig geschlofsenes Gaslustgemisches fan n, eingestellten Droffel, d Eyck. Berlin. 1 K* ,, auf derselben 20. 8. 03. F. 10227. Durch Drehbewegung zum lit einem äußeren, über den Faßboden vorstehenden, den, aus einem Stück bestehenden Griff und einem T. 20 527. . . dem Gesäß verbunden ist. Ss wald Bomborn, 11a. 1 d 64 Enden deines teils an einem durch den Kegler 9 e e , ene, ,,. vorm. 5 4a. 217 067. . 3 o. gl. Att. Ges. G3b. 218 007. ( *. Kohlenkippwagen mit ulstartigen Jtand zum Zurückhalten des Tropf⸗ und in letzteren eingelassenen, die Angel durchdringenden 77. 217809. Hemmung für Uhrwerks⸗ Stuttgart, Königstr. 60. 23. 12. 053. B. 23 782. erer, , . andernteils an der in dieser dreb ' e, . 1. 2 D sz. wan, nn, n, ,, 15. 13. 03. J. 655. ,. d, , zur direkten Kohlen⸗ an m erg gr Tr een ch sen, Coin, Perlen. Fesblhzung gti . Sonne Söhne, Solingen. , ,. . n e Sperrhebel . S1. .. . . ale, , e de d m ,, Ri bert, Mori a trartig F- Priej j Ansichtspostkarte, als Tüte aus., verlängerbare 3 ag Ki n subl 5. 25 1. C4. B. 24019. 2. 1. 04. H. 22943. Siilletzen des Triehwerks entweder von Hand mittels wagen, bei dem das Oeffnen, Schließen und Uuf— , n, d,, efestigt sind. Rich. Taubert, ö Aus ei kipphammerartig F *** 9 zpostk Ils Tüte aus lang ; ; . * . l, Worms. J ö. * e werks e n * . as Schlief ; : d, , , , . 166. 218288. ß . zwei Nocken 5 4b. . Lamms⸗ beförderung in den. Keller. Ludwig Kiehl. 1e. 218 015. Kühlapparat für Bier oder 706. 216 9083. Federhalter mit muldenför⸗ e ne, oder selbsttätig durch Fühlhebel und halten der mittels Hebels und Stange mit einer i mn, e , ; Nonstronz mit herausnehm⸗ wirkenden Herr e e er Ges. vorm. Seidel gebildet. . oꝰ ict ar- . 14. 1. 606. , mit vor dem Trans ndere Flüssigkeiten, bestehend aus zwei ineinander migen lu f lageflachen zum Halten zwischen Zeige. Schienenanf läge entriegelt werden kann. Georges durch die Rückwände gehenden Ichse' verbundenen . 2 . 9111 (r. ? ö 2 do ste * e Venti e ng. —— * 29 s . ; 28. . C 8512. ö 1 (. 8 C. 2 isetz 5 2 sz q * ine 99 i ö nd 11 8 Fa. ( * h 5 s 57 ö . . * saetrie 8. . . zuftodie. Josef Amberg, Würzburg, Franz⸗ bestehende Ve Dresden. 153. 1. 94. A. 694 gasse 10. 23 6. Lichtpauspostkarte mit unter 8c. 21 dischen Vorderrad und Hinterachse an⸗ ctzten Bebältern, von denen der eine das Kübl und Mittelfinger Ja. F. Soennecken, Bonn. Carette E Co, Nürnberg. 18. 1. O4. C6. 4144. Seitenklappe durch ein Jurbelg triebe erfolgt Ernst barer. Custedie 1 wo ii gl moi. * Naumann, Dres Glektrische Zündkerze mit in 5 Ab. 21 1878. 2 faetragener lichtempfind⸗ portkasten, zwischen Jacyb Boes R Eo, Char- nittel aufnimmt, während der andere als Isolier⸗ 13. 1. 04. S. 10 524. . 775. 217 S881. Spielzeug in Form zweler durch Heckel, St. Johann a. Saar. 253. 12. 038. H. 22 8460. luzwigstr, eu, 1 . aus auf einer Ge⸗ 6c. 217 2 ; . nenden Hohlraum zentrisch Freilassung eines r ,. pennblicer Farbschicht. geordnetem Motor. Sag 23 99 antel dient. Carl Peters, Rathenow. 15. 7. 05. 0b. 218010. Federhalter mit in natürlicher eine aufgedrehte Schnur in entgegengefetz e Drehung 81e. 218 TMS. Zum Abscheiden von Waffer 66 , bi chen? in geeigneter Weise mit einem nach oben sich f . an Ende als Zünd licher Schicht und . * Lern 35. 1. O4. kottenburg. 16. 1. o, . n, aufgesteckten 8126. . . . 66. Richtung des Zeigefingers gelagerter und berstellbar versetzter und hierbei Töne erzeugender Radscheiben. oder anderer Flüssigkeit aus dem Fördergut dienende, eber aufgzbrnchtzn, gtebender Knopf mit gelagertem jindstift desen sis So., Ludwig Meir, Möckern b. Leipzig. 2 S638. 217 997. Achse mit auf einer aufge ic. 218 081. Alg Ersatz für Biersipbons angeordneter schaufelfsrmiger Auflagefläche Wilheim Springmeier * Cie. Einbeck. 30. 13. 03. doppeigänglge Kraneportschnecke müt an ihn Umfange Schnürche benen Fäden besteben der Kngh i sgebildet ist. Srnst Eisemann & Co., nudwig ; 4 Radnabe. Eisengießerei k dn cler chauselfgrmiger Auf . Wilhelr el . tschne Schnürchen umge 3 Rosa Steiner, Wien; Vertr.: Eitze ausgebilde 6k. E. 6733 M. 1657 l.. 3 Serien veise zu einem Blatte Böãchse lar sender Gef Velbert Rid. . JI. 04. senendes, mit ein Luftzuführungörohr enthaltendem Mews, VVüsseldorf, Roßstr. 8 15.1 04. M. 16515. 4 der Schneckengänge entsprechend angeordneten Aus⸗ Randwul t. . : Pat.-Anw., Berlin W. 8. Stuttgart. *. 3. 961 dagenverschluß mit einge S5 Eb. 217913. ae,, ul Ritscher, Leipzig, Schloßfabrik Akt. Ges., Ve j Ppfhahn zu versehendes Gefäß. Eug. So. Cre⸗ 72Eb. 218 127. Federhalter mit länglich⸗ 772. 217 920. Bedruckte Bildpylatte mit das sparungen. Fa. W. F. E. Beth, Lübeck. 22. 1. 04. . . a, ,. 276 J Vall ecer Haan, Rheinl. vereinigte , ,, . ö. 1 7m ; G. 6734. Felge für elastische Reifen, E- Kaiser nr. 13. 8. 1. A.. H. 73 S673. äwbendemm Huerschnitt am Griff mit einer in wesenl. Hilb' ergän senden Schekoladefiguren, zu Splel⸗ und B. 246000 . . ö . 6 6330 Zigarrenabschneider, bestehend legten Muttern. 4 ; Dohestr. 33. 16. 42. n . mit National- und 638. 218 2 e ee, , g, . le. 218 O90. Aus Sechskantmutter, Scheibe, lichen flachen Seite zum Anlegen Des Daumens. Unter haltunge wecken Moritz Faust, Berlin, Man⸗ SIe. 218 242. Aus einer elliptischen, mit keil⸗ 11B. w ; n , an. Granate, nebst dazu 14. 1. 04. W. 15 4 llenbalt und Führungs⸗ 54Ab. 218 050. , . Kassenscheinen, zur mit seitlich ,. . r Bereifung. Gduard rpe und. Dichtungsring bestehender hermetischer Benno Schmitz, Cöln- Lindenthal, Theresienstr. 79. steinstr. IJ. 30. 1. o F. 10739. förmigem Ausschnitt persehenen Scheibe gebogener dn rr blen be erke, On gina fpetzanenf Irre ie n, , leichen ges fg. , nd n,, , kn r gr G g cg. „chi. für Cie behaltereinsätz' a Viersipbong. 6. 16. 3m ä. , ; öfen 7 860. Automatisches Paddelbeot mit Bechet für, Förterwerkt. Mar Paul Schwarze, e rigen dune mn, Kuhlmann, Wilhelmshaven. gehäuse zwischen Welle 4. vertikalen Wellen. Belehrung üher internationales. 515. 336. 19 063 Seemann, Teterow. 19. zieher fur Luftreifen von l Stanenhagen, Hamburg, Bismarckstr. i4. 68. 217919. Aus einer Schiene und einem Ruderer der von dem das Boot bewegenden Uhrwerk Leipzig, Mittelstr. 7. 19. 3. 03. Sch. J5 Iiz. hüũlse. 5c, * Kuhlmann, W Rollenlager zu . * 3. J. G4. Semmler, Magdeburg, Friesenstr. 15. 28. 10. 63e. 217 , aus verketteten .1. 04. St. 6533. mit derselben verbundenen Bande bestehender Buch⸗ , ö ww Fenst ü Schweir ͤ ; ; 5 240. ; 6 stehend au e le 8 6. . . 812. Taschenfeuerzeug, . n i r eg S . a 638 os 1. Serie nkarte mit erhabener, Fahrzeugen, bestebe K ß unter der Einwirkung eines S. 503. Transmissionsorgan mit einer ; . eingerichtet ist, daß unter 3 ge neee Stoffe 7c. 218 190. Trans Induktsonsstroms eine mit leicht brennbarem Stoffe v

. . ; li best in eine paddelnde Bewegung bersetzt wird. Gustav 85e. 217973. Verschluß für Deckel an Keller⸗ , , , an n, , te. 218 EIS. Hygienischer Milchaus schank⸗ offenhalter. Paul Heinhold, Prittisch. 26. . 9. Gillischewski, Berlin, Reinickendorfer Str 234. schächten, mit einem frei pendelnden Haken, dadurch ö 2 pon Münzen. Hugo Ringen, welches in einem ird. James Pyat, sen mit Eisfühler und Schwimmer im Milch · H. 23 039. . ö l 7. 12. 03. G. 113820. gekennzeichnet, daß der Haken an beiden Seiten 4c. f einer auf der einen Welle metallglänzen zer ü n ,,,. J5. 7. 11. G63. drehbaren Rahmen 22 7 3 Pat. Anw., n und von außen sichtbarem, geeichtem Vorfüst.= Ed. 218 038. Flacher Löscher mit abgeschrägten 775. 218 O72. Nit einer Maske umkleidete Rafen besizt, die sich beim Schließen des Deckels * Brennen gebracht wird. Eugen Spiralfeder zwischen einer e. kugeligen Zapfen Semmler, Magdeburg, Friesenstr. 15. * Paris; Vertr.: Dr. B , n i dern. aß. Otto Lindner, Berlin, Gartenstr. 56. Schmalseiten, an dessen Rückwand ein zur Be Zuckerstange. Joseph Kohler⸗Rehm, Colmar i. E. unter Leisten oder Vorsprünge des Geschränkrahmens angefüllte Lampe zum ren en gf 100. 9. J. 64. fitzenden Scheibe a. * 2 Yar ien ne S. 10 241. 52. Ansichtskarte mit in Ziffern Görlitz. 11. 1. 04. P. 2 mn. für Preßluftreifen .I. 04. L. 12 336. festigung der Vorrichtung an der Hand dienendes X. J. 64.756. 3) 689. legen. Karl Schmidt, Duisburg ⸗Hochfeld, Wörth= Mando won, Berlin, Ritterstr. versebenen zweiten Wel I 5 Revmond u. Mar 5 16. 218 n . e , , ., Bellander, 63e. 218 00. , . Brolsch, stoja, za. 218 033. Winde mit ausrũckbarer und Gummiband angeordnet Sist; Frl. Marie ⸗Anne 77f. 218 994. Tiere aus Schokolade oder ahn! straße. 23. 12. 65. Sch. 17 7309. M. 16 4313, 82 Streichholzbehälter für sog. au Pont; Vert. . de XV. 6. 27. 1. 04. befindlichen m, , . 63. B. 23 557. aus ungegerbter 2 5 23333. in Ausrücken gebremster Seiltrommel für Schiffs⸗ Schorong. Straßburg i. E., Roseneckstr. 5. 25. J. 04. licher Masse, in deren hohlem Körper ein von außen S5e. 217 975. Putzkasten für Abwasserleitn ngen 1216. 217 8 . ufforingendem Deckel, welcher Wagner, Pat. Anwãlte, * -. Hamburg. Bebnenstr. 13. * Theater Ron ertsãle Post Neuötting. 13. r a zabrzeuge, mit hvorrichtungen mlt für alle Winden gemeinschaft⸗ Sch. 17 860. . zu betãtigen der Vindstim menmechgnis mus unter⸗ mit von oben einschiebbarem Rahmen für eine Rück⸗ Jupiter bol ier mit ausspringeh klappe niedergehalten L. 12333. Transmissionsorgan mit Gelenk⸗ 5 Ib. 21A8 O77. Billet für He d' Angabe der 63e. 218 202. Reifen für B. 8. Brüssel; E, Antriebswelle. Gustaf Atmer, Hamburg, 70e. 215 O23. Ein oder mehrere, aus federn. gebracht if F. Ad, Richter & Cie., Rudolstadt. schlußklappe. Jos. Birkenmaier, Freiburg i. Br, durch eine federn de r,, , n. 4. 1. 04. 4⁊7c. 218191. der, n, , , ee Ge u. dgl. mit aufgedrucktem Dinweis . , . mehreren Einlagen. Jo Tol 6e * 28.12 z' schenallee 47. 23. 1. 04. A. 6963. dem Bandeisen bestebende, mit oder ohne Gleitrollen 21. 1. 04. R I3 291. ö Turnseestr. 216. 28. 12 563. B. 23 796. ö 2 . ö * ro e d 4 Mean Bara ĩ ö 1 * ae n. z . ( ö ö * ö! ) J = 2. ; 1 141 . ö n ö . ; ö . wird. Fa. D. Kinziuger, 6 verbindung und n . hieberlcagungofedern. Nummer des zum e, , n, g, neee. Fleck, Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw., Gölr 5a. 218 198. Holmsdose, deren Schwimmer versehene Führuggeklammern für Vapierschneide⸗ 7175. 218 O97. JZelluloidyupvenbalg mit durch S5e. 218 O18. Selbsttätige Hochwasserabschluß˖ K. 20 663 3021. Tischklammer mit an derselben schwindigkeiten ee . ö. Pont; Vertr. A. du Nummer 1 w , , * 10 703. D. 8399. Als Ständer und Gepäckhalter t Länaskanal und Stütze versehen ist. Fa. maschinen, nach Gebrauchemuster 195 069. Wilhelm gGinschaltung von biegsamen Zwischengliedern in die vorrichtung mit einem du ich das Rückstauwasser zu 1b. 2180 'r für Zigarren. August Keller, . Lehmann, Mar . Wagner, Pat. Anwälte, Göln, Fil engraben. 15. zostt * i getrockneter 6235. 218 016. Als * . endes Gestell fuͤr G. W. Berckholtz, Hamburg. 25. 1. 64. Hartmann, Wien; Vertr.. Paul Brögelmann, Beugftellen beweglich gemachten Gliedern. Rhei⸗ Obetãtigenden und die Rückstauklappe steuernden bee tigten, Falter 1 35 1. 04. K. 20835 Bols. Renmond un * * 12331 8a, n nn. . 7 Fondd⸗ Vertr. zu vermendendes, wenn, ,, örpern scharnier⸗ 21027. Pat. -Anw., Berlin W. 5. 21. J. G04. V. 23 053. nische Gummi & Celluloid Fabrik, Mannheim- Schwimmer. Pfister * Schmidt vormals . j to en 6 1 ; , , 2 r 3 ' 2 C 1 w 9 29 8 2 E ) de J 8 3 3 9 2 3ste be 8 X zelt o 51 f N 5 7 ö * ö 3 . 82 5 . 5 226 Berlin, Moltenmarkt Schnupftabakedofe in Form Berlin NW. 5. 27. 1. ; ing mit innerem, in einer Pflanze. Louis Reuche, 8 . Berlin RW. 6. Motorräder, bestehend aus an 20m en Streben mit za. 2IS 2790. Wechselgetriebe für Propeller⸗ Joe. 218 025. Lagerung für aufrecht stehende Neckarau. 21. 1. 6. R. 13 3601. 46 218 O37. Schnur a AarE do ö. 218 217 Stellring mit inne . X J ton Ledr Pat. ö. Anw., Berlin . ö 2 i kten zusammenzulegenden —— I ; ** ö J. 2 *. 4 J 6 b 8 * 38347 e. R lvers mit einem im Lauf federnd geführten 17c. iss Rut frei beweglichem Sperrstück. Fritz Dr. . ö artig 6 Ri w. elstange und mit Führunsschlitz en mit einer Ausrückkupplung für gleiche Dreh— Papier , Sto eines Mevolpers des Tabaks. Anton Lerzentrischen Nut frei beweglichen hof b. Berlin. 23. 1. 04 512. . einer drehbeweglicher Riegelstange ; 7 J verausschnellen des Tabats. 51 1 5 Akt. Ges., Tempelhof b. Berlin. 7 550 Pappkarton in Form einer ö J Telben jum Herausschnellen, der 25. 1. 04. Andree Æ Co., = z r 51g. 217 550. Pappka kleiter, Nürnberg, Tafelfeldstr. 8. 25. 1. O4. 336 * 65652 ; Kleiter, Nürnberg, Tafelfe 03. A. 6524.

. Wachter . Morstadt), München. 15. 1. 64. ff⸗ o. dgl. Rollen, gekennzeichnet durch 775. 218 996. Kolbenschiebersteuerung für P. 8656. ö ; cher Weingart Serbst, Brei⸗ tung von Motor⸗ und Propellerwelle und in die Anordnung einer die untere Rollenstirnfeitẽ Spiel ieugdampfmaschinen, deren Kolhenschieber eine S5f. 217 969. Mischventil mit in einer Ebene 653 Aufnab von Toilettenseife. versehenen Schienen. A. 986 * 92 mn mittels Hebels beweglichen Rahmen gelagerten unterstützenden Laufrolle. Arnold Mai, Schwerte beständig mit der Dampfzuleitung in Verbindung konzentrisch angeordneten Kammern für Zu—⸗ und 71 14 7. Stopfbuchseneinsatz aus zwei Littfaßsäule, zur Aufna . 8 ; Bahren⸗ sach a. Rö. 18. 1. 04. ee, an gaß⸗ angebrachte ltionsrollen für Links. und Rechtsgang der i. W. 21. 1. 07 M. 16 5652. stehende Muschel und eine Ringnute hat, welche den Ablauf. Louis Kühne, Dresden, Freiberger Str. 21. K. 20 266 O39. Zündbolschachtel von zulindrischer 475. 217 n , er. Packungsmalerial ausge⸗ Richard Eckardt. ,, 83636 635. 218 . r an 2 einen beweg⸗ hellerwelle. P. Grünwald, Bremerhaven. 70e. a nn. Aus Zelluloid oder anderem Dampf in der Einströmperigde von der 6 in 19. 12. , irt dstũc fur voll 21 Zünd holz Ae 1 schiebbe ; ' ,, . * Str. 135. 8 O93. GC. 6199. ; r inerbindi deidersettig i, . 12. 03. ( 8 geeigneten Materi für Spa „Zeilen⸗ e heitszylinder lei ; 3 ürnberg. 2ZIS2z2g9g5. Str h 11bp. 216 n Verschluß. Karl Theodor inginander schie 9 stav Busch, Berlin, Mühlen. felder Sr. 15 12 Reklameheft mit einem an den Kreuzverbindung nnd ie Noborveiradstãnder 12. 963. G. 11 889. ö. geeigneten Material für Sralten 5 Zeilen- oder den Arbeitszylinder leitet. Doll Co., Nürnberg. S5g . 295 r , . 4 . vo 3. Torm, mit drebb . Liebigstr. 79. 28. 1. Od. füllten ullen. Gun 3 XB 22133 sg. 217 8143. Re 5 schei Verkehrsver lichen Schenkel; verstell barer, denthaler Metall⸗ . 27 S820. Vorrichtung zum Fortbewegen Postenanzeiger bestebendes biegsames Lineal, das zur 22. J. 04. D. 8457. und zerteilten Strahl mit Verschluß egel, der mi Schultheis, Darmstadt, Liebigstr. straße 65 85a 1 Rücken angeschlossenen m fen, 10. 03. V. 3731. mit Gepäckhalter. 1 * 18 1. 5. Wasserfahrzeugen, bestehend aus einer mit Erreichung erhöbter Biegsamkeit an einem Ende 77f. 218 O97. Ausgehölter und mit pyro⸗ schraubengangartigen Kanälen oder Rinnen versehen 1 * 193. Dose, deren Deckel durch eine 475. 217 ,,, ner, e. Gebr Reuling, , e , Metall, werke. Akt. Ges., Coöln Lindenthal. ndrad und Schiffsschraube versehenen ß 366 6 diesem zu schwãcher . ist Heinrich 4 ,, , , 93 6 Doge lsang Dresden, Kaitzer Str. 12. 22 ö en bes er, ent lasteter ur , ; 5 217888. Aus einer chweren cen 20 784. —⸗ ß 1 Li ĩ Dres de Könneritzstr. 15. ersglüß. Dresden, Hopfgartenstr. 9). 3 1. 0 sen Inhalt nach dem Anzünden einer Zündleitung 19. 1. 04. V. I376. . beeinflußt wird, welche wen,, . e,, e, 6 10. 03. R. 12 233 ann en 6 und darauf befestigten, e , , ne, . 6. n 95 4. Fahrradsattel, en 1 , Dresden, Könneritz Tag alu resden, Hopfgartens 5. 1.04 ,, . ga g d , I e. . , ü. am zrwers eiüläaria 31 enhält. —annhe D Schwim: ein⸗ än sstreifen beftekender' Rindkaster für Schaufenster. ĩ 2 , m . l x J 1 z a. r ; 36 4 rn re,, ,. 6 . des Dosenkörpers ier , men,, 179. 218 139. 1 Kolben- Stahlstreifen bestebender d, . * 2.63. Sitzplatte auf einer Tragplatt 6 geführt a. 218 09. Schlachtviehbeläubungs apparat, 7 0e. 218 284. ZJeichenschienenhalter, bestehend bütte, Anz. 22.1. O4. E. 5766. Wasserbebälter aus einem Släck bestebendes Heber⸗ Stern, enste in. 65 6 ũr Zigaretten oder flußter und durch Gegengewig Gintritis von Dampf, J. A. Zechendorf Nachf., Dresden. 18. Federn elastich befestigt und Gier e n 5. 11. 03. mnnzeichnet durch zwei in einem Rohr aus einem an der Jeichenschiene angeordneten, feder / 77. 8 998. Scherzflaschenstõpsel mit auf⸗ rohr, dessen Oeffnungen übereinander liegen und nahe 4b. 218 299. wee. nekenkla niteinander ver⸗ schieber zur ie ln ende, Künneth C Knöchel, J. 3063. 11 905 P stkartenbehälter in Form ist. August Wenzel, Klein ⸗Stei z einen Bolzen angeordnete Spi calsedern, von ah ten Deb. Otto Pfister, Schweinfurt a. M. ,. durch Anzünden . zur . * . an 4 idere Gegenstände, aus gelentig mitei ohren. Wasser u in Be ern. . . . 01 en 3 542 * x ñ j h t Schade 58 26. 10. 03. P. 840 ; zu bringender v J Masse. Fa. d den⸗Pieschen, Trachenberger Str. 54. . 8. 03. . i i . geren ef gen 5 2 2 17 565. K. 20 457. ö i i, mit Federn, welche die e, .. . gos, Fahrrad, dessen e. 533 . ö aid, . * da; 33 ö Arbeiterschuh mit aus mehr Dr m Gl gf ee e n,. t * ra, . 3 . 4 6 2 Pforꝛ? bei 9 ö . 26 29. ag de burg 2 Mie 8 d 1x 2 ade⸗ . ee, a6 . . 2 . itlich aus 7. 14. 28 ö en . lich n [ . n wiede ö i . . 2 eU 1 . * . . . . . ö Tling . ** 5 mit selbsttätiger 479. 2 ,, oben '. ae,. lee, , n,, wle Subert mit Sattelstütze als e nn,, ,. 1. 04. ang t. Th Kieserling & Albrecht, Solingen. * . . r , . , ooo. Verticht setbsttin 23. 218169. 154. 27 rn ,, Dbornik. Wascheinrichtungen w mie, , , , n, Behälter herausgeschob 2 . Hans Hüttemann, Landebe 3 O4. K. 20 807. Auerbach., Paderborn. I2. 11. 03. A. 6735. . . orrichtung jzum selbsttätigen maschiner . M., Schmidt, Gorka, Kr. Obornit. n 1 e, m, sic 2 . Berlin, Mariannenufer 6. 18. 1. 04. 2 263 Od. 8g. 20 807 ch, P 9 1 9g en , 775 lane oe fs fenfrmiaen Zuflufileitungen it⸗ ** 22 900. 3 e, e , f körper, bei welchem die liegenden, , , , Hahntüken. ] B. 23 983. 1542. 28. Nu ] stellend sprechenden flußleitur 73M e S jewindes darstellenden j ; einen Teil eines Schraubengew

S. 103179.

7.

Mit dem drehbar gelcgerten

Gallierbrett für Jacquard⸗ , gekennzeichnet dadurch, daß die Vir lichen