an einem scherenartigen Gestell befestigt und in ührungen gehalten sind. Hugo Lemohl., Bergamo; ö DPanl ö Pat.⸗Anw., Chemnitz.
og L. 153656. ; . 44 915. Bei FRettenbaumbremsen für Webstühle die Anordnung elnes Fühlers an dem belasteten Ende und eines Anschlages für diesen ühler an dem mit dem Leichtgewicht versehenen . des Spannseiles. E. Ohlischlaeger 4 Cie., Viersen. 19. 1. 04. O. 2884. x ö 86. 218 174. Platine für Veltenfadenmchter welche eine Aussparung besitzt, welche das Auffinden der Platine bei gebrochenem Kettenfaden erleichtert. Alois Baumgartner, Rüti, Schweiy Vertr.: Selmar Reitzenbaum. Pat. Anw., Berlin W. 8. V6. 1. O9. B. 23 5rt, J . s6c. 218 222. Schaltvorrichtung mit beliebig einstellbarem Hub, gekennzeichnet durch um den Schaltradkranz greifende, mit verstellbaren Backen ausgestattete Schaltklinken. L. A. Bernhard, Wermele kirchen. 29. 12. 03. B. 23 814. Sza. 218 170. Mutter⸗ oder Rohischlüssel mit durch Hin⸗ und Herschwingen des Hanzgriffes vorschiebbarer Klaue. Irvin Martin, eite; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat- Anwälte, Berlin 8sWw. 48. 19. 1. 04. M. 16 533. 36 S7c. 217 309. Aus zwei Teilen bestehendes, als Zange, Beil, Hammer, Kistenöff ner, Nagel⸗ und Schraubenzieher zu verwenden ges , zeug. Gotifried Ensdorf, Velbert. 18 1 04. E. 576 ; S9b. 218 121. Messerscheibe an Rübenschnitzel⸗ maschinen mit zwischen den Messern angeordneten bogenförmigen Vertiefungen. Ludwig Lorenz, Dor⸗ magen. 31. 3. 03. L. 11122.
Aenderungen in der Person des
Inhabers. ö Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muflter sind nunmehr die nachbenannten Personen. Fa. 164 21. Schachtbohrer usw. . 26d. 183 863. Runge für Eisenbahngüter⸗
wagen usw. Jö —— s sG4. Achshalterschlüssel um. 208. 181 021. Langträger für Drehgestelle von Eisenbahnfahrzeugen usw. . 208. 181 022. Längsträger fahrzeuge usw. 26d. 184 312. ahrzeuge usw. . ö. . 720. Ueber gangskuppelung für Eisen⸗ ahnfahrzeuge usw. . . . 3. 2. 721. Kuppelkopf für selbsttätige isenbahnwagenkuppelungen usw. . 96 21 5 722. Uebergangskuppelung für Eisen⸗
bahnfahrzeuge uw. Säurefeste Web⸗
256. 153 670. ickwaren usw. . . 4 671. Web⸗‚Wirk und Strickwaren
aus Kett⸗ und Schußfäden uswr. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 3624. 162208. , usw. 266. 162 209. Gasofen usw. . Metall Industrie Schönebeck A.⸗G., Schöne⸗ zeck a. E. ,, 836 184175. Träger für Eisenkonstruktionen usw. Fried. Klrupp Att. Ges., Essen, Ruhr. 38e. 1891 161. Einspitzschlagwertzeug usw. se. E94 A9. Einspitzschlageisen usw. 38e. 1941 E60. Zweispitzschlageisen usw. 28e. 194 162. Schlageisen usw. 38e. 194 163. Einspitzschlageisen usw. 28e. 194 311. Einspißschlagwerkzeug usw. Christ. Bund, Offenburg i B33. 425. 199 901. Geschützlibellenaufsatz usw. 425. 207 089. , . 1 Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 37 121 514. Bautarif usw. G. L. Wacken⸗ euter, München, Klenzestr. 105. . I 53 192 238. Rad mit hohlen Speichen usw. 638. 202 556. Zerleabares Metallrad usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen Muhr, 64. 137 896. Abnehmbar d zerlegbarer
Eisenbahn⸗
Eisenbahn⸗
für
Untergestell für
Wirk⸗ und
Und Flaschen⸗ und Büchsenverschluß usw. Fa. Hermann Gerngroß, Mannheim. . 68c. 196 3838. , . Fischband Offenburg i. B. z ⸗ . 1269. Gesch⸗ tkartuschbeutel usw. 72. 131 270. Geschützkartuschbeutel usw. 72. 131 271. Geschützkartuschbeutel usw. 72. 140 559. Artilleriegeschoß usw. 72. 142 514. Fernrohraufsatz usw. 72c. 161 876. Rücklaufbremse usw. 72c. 161 938. Rücklaufbremse usw. 72c. 161 9239. Rücklaufbremse usw. 72c. 171171. bestimmte Wiege usw. 720. ; bestimmte Wiege usw.
72c. 171 25 4. Für Geschütze mit Rohrrücklauf
bestimmte Wiege usw. ö 72c. 174 350. Rücklaufbremse usw. 72c. 176 969. Rücklaufbremse usw.
usw. Christ.
Für Geschütze mit Rohrrücklauf
171 253. Für Geschütze mit Rohrrücklauf
72c. 215 137. Pivotlafette usw. 226. 216 369. Fahrbares en, ujw. 7128. 148 843. Einheitspatrone der Artillerie usw. 728. 173 207. Aus rauchlosem Pulver be⸗ tehendes Nähgarn. . 63 180227. ö . 8
ulvers hergestellter Netzbeutel. 1 155 294. . Pulver be⸗ tehende Schnüre, Litzen o. dgl. ö 3. * 655. Zündschraube usw. 728. 212 307. Jeitzünder uswr. 72f. 1I46 692. Qbellenaufsatz mit Zielfernrohr. 725. 165 414. Visiervorrichtung für Ge⸗
schütze usw. ; . he. 176 687. Geschützaufsatz usw. 72f. 184 519. Geschützauffatz usw. 725. 209 336. Geschützaussatz usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. ; 74a. 213 414. Stromschlußregler für Signal⸗ uhren usw. C. F. Neydecker, Berlin, Wilsnacker Str. 25. Shi. 213927. Künstliche Marmorplatte usw. Heinrich Hartmann, Duisburg, Königstr. Ala. s1Ic. 191 993. Faß usw. Friedrich Bös ken, Düsseldorf, Friedrichsstr. 13 . = 83a. 198 489. Weckeruhr usw. Joseph Her⸗ mann, Nußbach. . . Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 „M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 2 4a. 149 148. Bunsenbrenner usw. Paul Solt⸗ sien, Görlitz, Grüner Graben 4. 13. 2. 01. S. 700. 9. 2. 0s. . . 8d. 149 623. Bügeleisenverschluß usw. Heinrich Giersiepen, Oberbrügge. 19. 2. O1. G. 8128.
11. 2. 061 ö 9. 158 599. Bürste usw. Sächsische Kar⸗ dätschen, Bürsten· Pinsel⸗Fabrik Ed.
Flemming Co., Schönheide, Erzgeb. 1I. 3. 01.
S. 7095. 4. 2. 04. J
5. 158 600. Bürste usw. Sächsische Kar⸗ dätschen⸗ Bürsten· Pinsel· Fabrik Ed. Flemming Co.. Schönheide, Erzgeb. 11. 3. 01. S. 7obß 4 2. 0. ö.
9. 158 s24. Bürste usw. Sächfische Kar⸗ dätschen⸗ Bürsten. . Pinsel⸗Fabrik Ed. Flemming & Co., Schönheide, Erzgeb. 11. 3. 01. S. 754. 4. 2. O]. . 1He. 1150 364. Friedrich Engelfried, Wangen b. 4. EC 4434. 9. 2. 04. 12f. 129 30. 3 Ringnuten in den Flanschen usw. ; , Pr.-Stargard. 13. 2. 01. H. 15450. 16. 2. O4. j . . 134. 151 s26. Haltevorrichtung für offene Schutzhüllen an Wasserstandzrõöhren usw. Schott & Gen., Jena. 29. 3. 01. Sch. 12 424. 16.294. 176. 150 869. Wasserzerstãuhungs apparat. usw. Georg Siehler, 8 a. d. Steige. 23.2. 01. S. 7535. 10. 2. 64. .
Sr 150 574. Sprengwagen usw. Carl Beer⸗ mann, Berlin, Vor dem Schlesischen Tore. 2. 3. 01. B. 16 59. 16. 2. 343. . — 361 150 819. Fritter (Kohärer) usw. Meiser C Mertig, Dresden. 6. 3. 0. M. 11140. 15. 2. 04. s .
21Ic. 149 527. Schaltmesser aus gejogenem Material usw. Konstruktionswerke Elekttrischer Apparate, System Bertram, G. m, b, D., Frankfurt a. M. 16. 2. 01. K. 13717. 15. 2. 04. 2Ic. 152 600. Drahthalter für profilierte Leitungsdrähte usw. Ambroin⸗Werke G. m, b. H., Berlin⸗Pankow. 16. 3. 01. Sch. 12 350. 11.2. 04.
21f. 150 7268. t Imme C Löbner, Berlin. 3. 2
i so 6. Wasserdichte Handglüblampe für feuchte Räume usw. IEnme K Löbner, Berlin 12. 5. 65. J. 3551. 15. 2. 04. ö. 21f. 150 914. Isolierköwer an elektrischen Wandlampen usw. Carl Pellenz, Cöln, Andreas kloster 27. 15. 2. 01. P. 8810. 13. 2 68 . 24a. 153 146. Dampfkesseleinmauerung usw. Serrmaun C Voigtmann, Chemnitz. 5. 3. 01. 5. 16 597. 13. 3. 0. .
26a. 152 9146. Einsatzblech für Gasretorten usw. A. F. P. Hayman, Berlin, Gitschiner Str. 19. 1 .,,
30a. 150 013. Griff Stiel) für Instrumente aller Art usw. Akt.Ges. für Feinmechanik vormals Jetter C Scheerer, Tuttlingen. 25. 2.01. A. 4603. 11. 2. 04. U . k 305. 192 061. Lichtbadruhelager usw.. Ele c⸗ tricitãtsgesellschaft „Sanitas Fabrik für Lichtheilapparate u. Lichtbäder G. m. b. S. Berlin. 2. 3. 01. G. 8431. 13. 2. 04. ; 346. 1149 259. Bohnen⸗, Spargel⸗ und Rha⸗ barberenffaserer us. Anna Kuhnert, Berlin,
rauchlosen
Briefordner usw. Stuttgart.
Apparatkammern mit vertieften Paul Horst⸗
Elektrische Kerzenfassung usw. 13. 3. 3 69.
2.01. 6. . O4
inkelmessen eingerichtet sind usw. Akt.⸗Ges. für k vormals Jetter * Scheerer, Tuttlingen. 25. 3. 55. A. 66. 11. 2. 03. 12e. 151 613. Flüssigkeitsmesser usw. Att. Gef. vorm. H. Meinecke, Breslau ⸗Carlowitz. 1. 3. 01. A. 4620. 10. 2. 04. 121. 148 981. Butvrometer usw. Paul Funke, Berlin, Invalidenstrt. 33. 12. 2. 0. F. 7376. 7866061 ⸗ 24. 149 825. Stoff halter usw. A. Straus R Eo., Barmen. 19. 1. 01. St. 4459. 12. 1. 04. 455. 152 243. Blumenschere usw. Friedr. Brangs, Solingen. 26. 2. 01. B. 16520. 10.2. 94. 17f. 156 231. Oben geschlossene Mutter für Kesseldichtungen. Wilhelm Komarek, Gleiwitz. 4.3. oJ. Ke iz 805. 15. 2. G1. Tg. 148 998. Druckminderungsventil usw. Bernhard Grätz, Berlin, Gneisenaustr. 23. 15. 2. 01. w 179. 1148 999. Dampfdruckminderer u hard Grätz. Der n, Gneifenaustr. 23. G. 8106. 11. 2. 04. Dre! E49 000. Druckminderer usw. Bernhard Grun, Berlin, Gneisenaustr. 25. 15. 2. 0. G. 810.
6 J . otz go OE 8. Hahn mit Länge dichtung? streifen ufw. The fairbanks Company, Nem Jork; Vertr.: R. Volkmann, Pat.-Anw., Berlin 8W. 13. w 4789. 151 7199. Rückschlagventil usw. The fairbanks Company, New Mork; Vertr. R. Volk⸗ mann, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 26. 3. 01. F. 1483. 12. 3. 0. JJ 1470. 148 994. Auslaufgesperre ür Seyaratoren und ähnliche Maschinen usw Sch mein surter Präcisions⸗Kugel-Lager⸗Werke Jichtel * Sachs, Schweinfurt a. M. 14. 2. 01. Sch. 12186. 9. 2. 04 5 Za. 1151 550.
sw. Bern⸗ 1
Rollverschluß — 3 , icher Schlitzweite usw. A. Bode, Dresden, Kaul⸗ 1 57a. 151 685. Klappkamera usw Seinrich Eruemann, Akt⸗Ges. für Camera-Fabrikation, Bresden⸗Striesen. 23 3. 01. E. 4432. 12. 2. 04. 59a. 150 872. Vertikal wirkende Zwillinge⸗ saugepumpe usw. Fa. Philipp Hannach, Lissai. P. 1 6 ; 61a. 1149 073. Handlöschapparat usm. Ernst Schütte, Würzburg, Semmelstr. 42. 6 8 Sch. 12 195. 15. 2. 04. 6 La. 148 747. Drahtbüũgel Fa. FJ. Maquet, Dresden. 8. 2. 0. 12. 6. . 64b. 149 054. Bierabfüllapparat usw, Zellner's Nachfolger, München. 5. 2.01. 3 * J1. 1. 04 6sd. 148 768. Verbindungẽgelenk icht⸗Innen⸗ und Vorfenster usw. 5 Hir n, Blutenburgstr. 166. 18. 2. 01. 15. 2. 01. w 69. 151197. Angel für Häpen usw. Louis Schmitz, Elberfeld, Weststr 24. 22. 2.01. Sch. 12 235. 5 3 . 6 19 162. Schlittschubfußplatte usw. SGmil Schaaf, Remscheid, Peterstr. Za. 14. 2.01. Sch. 12187. 25
usw
flaschenverschluß usw. 1036.
M. 1
1c. so 310. Befestigungsvorrichtung für Stoß⸗ leder an Billardqueues usw. Fritz Begner, Groh⸗ Lichterfelde, Zimmerstr. 1. 12. 2. 0. B. 16445. 272. ; 14. * 213. Artistische Musikporrichtung usw. Carl Dehmel gen. Ch. Karleys, Berlin, Wolliner Str. 7. 16. 3. 01. D. 379. 12. 2. Ot. s2za. 151 362. Trockenapparate usm. Ma⸗ schinenfabriken N. Karges * Gustav Jammer C Co. Akt. Ges.. Braunschweig. 26. 2. 01. NM. Ii ios. 12. 3. 6. . s2b. 149 533. Trommel für Separatoren und ähnliche Maschinen usw. Schweinfurter Bräci⸗ sions Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel . Sache Schweinfurt a. M. 18. 2. Ol. Sch. 12213. 9. 2. 04. Sza. 157 177. Schildpfeiler für Kuckuck! u. dal. Ubtwerke usw. Jos. Burger . Schonach, Baden. 24. 6. 51. B. 17 278. 19. 1. 94. s5e. 150 159. In Sinkkasten gewöhnlicher Konstruktion anzubringender Ring usw. Geiger'sche Fabrik für Straßen ⸗ Daus Eutwãsse rung · artikel, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 19. 2. 01. 5. Sis,. i2. 2. 63. . — Ses lsng 223. Schachtabdeckung usn. Rhei⸗ nische Wasserwerks⸗Gesellschaft, Bonn. 6. 5. 01. R. S344. 15. 2. CQ4. 7c. 119 276. Nagellange usw. Anton Stubitz, Wyl; Vertr. G Dedreur. Pat. Anw., München. 11. 2. 01. S. 7001. 9. 2. C04. Löschungen.
a. Infolge Verzichts. ; 150. 214 735. Stempelspiel zur Hetstellung von Dorflandschaften usw. . ; 41c. 212 9867. Mädchenmũtze uw. 46. 211 753. Doppelschenkliger Winkel⸗ hebel usw.
Aktiven u. Geschäftsverbindlichkeiten der bisherigen Firma wurden mitüberngmmen. Augsburg, den 24 Februar 190.
Kgl. Amtsgericht.
KRerlin. Sandelsregister 9l008 des ann,, n,, ee, 1 Berlin. teilung A. ö. Am 24. Februar 1904 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 3198. (Paeisch E Co. Rixdorf.) Alleiniger e,, 6 Dermann aetsch. Die Gesellschaft ist aufgelöst. pa bn 245. (Petroleum Glühlicht „Or sa! Josef Rubinstein. Berlin.) . Die Firma ist , 3 Wärme ndustrie Jose ubinstein geändert. . gn lf 38 (Auguste Beier. Berlin. Die Firma lautet jetzt:; Augufte Beier Inhaber Eonrad Geertz. Firmeninhaber ist jetzt: Conrad Geertz, Restaurateur, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Restaurateur Conrad Geertz ausgeschlessen. Bei Nr 4311. (Hermann Aufrichtig. Berlin) Alleiniger Firmeninhaber ist der Kaufmann Bem. hard Aron, welcher Geschäft und Firma der bis. herigen offenen Handelsgesellschaft erworben hat. Die Gesellschaft ist durch Veräußerung von Geschaft und Firma aufgelöst. Die Prokura des Edmund Lichten. stein und des Bernhard Aron ist erloschen . Bei Nr. 14694. ¶ Gustar Imhoff Nfgr. Berlin.) Der Kaufmann Paul Petrikone ki bat Ge. schäft und Firma von den Erben des Kaufmannz Franz Klingebiel erworben. Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Forde= rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Petrikoweki aut— geschlossen. ; ; 1 18 452. ( Sermann FSischel * Co. Berlin.) Alleiniger Firmeninhaber ist Samuel Fischel, Kaufmann, St. Johann a. Saar, der Ge, schäft und Firma von der offenen Handelsgesellscha Hermann Fischel u. Co. erworben hat. Der Ueber gang der in dem Betriebe der offenen Handels gesel⸗ schaft begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Cr werbe des Gefchäfts durch Samuel Fischel aus
31 VM
Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaste
Witwe Gertrud Brasch, geb. Cohn, 2) deren Kinder:
,, geb. 15. November 1888,
Anna, geb. 16. März 1890,
. Joachim, geb. 19. August 1891,
Grich, geb. 8. März 1893, .
Dorothea, geb. 10. November 1895,
f. Kurt, geb. 20. September 1897, l sämtlich vertreten durch ihre Mutter zu ungeteilte Miterbengemeinschaft. . . Zur Vertretung der Erbengemeinschaft ist Wiwe Gertrud Brasch, so lange die Kinder minden jäbrig sind, ermächtigt. . n Rr. 16 165. ( Desten Daelen. Berlia. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der aufm Fri Burg, Berlin, ist als persönlich baftndʒ 8 sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gest schaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Bei Nr. 20 451. (Mestern Æ Co. Berlin Jegt: Offene Handel sgesellschaft. Der Kaufman Wilbelm Falkenftein, Berlin, ist in das Geschäft versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat am 21. Februar 1904 hegen Der Uebergang der in dem Betriebe des Se c begründeten Verbindlichkeiten auf die Se eh chen ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellsch⸗ 21 nur der Kaufmann Wilhelm Falkenstein, Berk n f. 8088. ¶ J. J. ehm aun. Berlin Die Gesellschaft it aufgel ost; n n ist
fmann Otto Lehmann zu Berlin. ahn 22981. Firma. Waldemar Gůnthe Reinickendorf. Inhaber: Waldemar Güntt Kaufmann, Reinickendorf.
Nr. 22 982. Firma: Alma Funk. ? Inhaber? Alma Funk, geb. Müller, aufm Pankow. . , Albert Funk Pan ist Prokura erteilt. ; reg, . Sanitãts haus Lux. Rich Kalk. Berlin. Inhaber: Richard Kalk, Dror Berlin.
Nr. Berlin. Berlin. z ꝛ
genen offenen O
Und:
Panuko
22 934. Firma: Riesenfeld 283 Froh me Inhaber: Harry Frohmann, Kaufs
zum Deutschen M 51.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel ieichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse .
Zentral⸗
Das Zentral⸗ andelsregister Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Staatsanzeigers, 8 Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen
Handelsregister.
Kernburg. 190 Die unter Nr. 593 unseres Handelsregisters teilung A eingetragene Firma Güsten ist heute gelöscht. Bernburg, den 23. Februar 1904. Herzogliches Amtsgericht. Rernburg. Bei der Firma
Abteilung A — ist heute eingetragen? Die dem Techniker Otto teilte Prokura ist am 22. ruar 1904 erloschen.
Bernburg, den 24. Februar 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Kernstadt, SchIes.
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 eingetragenen Firma Siegert, Bernstadt i Schl.“ verwitwete Buchdruckereibesitzer deichsenring, eingetragen worden. ( Geschäftszweig Buchdruckerei nebst Buch und Papierhandlung)
Amtsgericht Bernstadt, am 24. Februar 1564. Rremerhavenm. Handelsregifter.
In das Handelsregister ist am 35. d. Mes. getragen worden:
S. . Sosath, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 26. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: am pe, Sekretär. Kühl, Raden.
Nr. 3362. Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
Unterm 20. Februar 1904.
Unter O. 3. 179 Seite 359: Philipp Fritz, 8. Inhaber ist: Philipp Fritz, Hutfabrikant in Uhl. Unter O.-3. 180 Seite 361: Theodor Stief⸗ vater, Laumonts Nachfolger, Bühl. Inhaber ist; Theodor Stiefvater, Sägwerksbesitzer in Bühl. Unterm 22. Februar 1904.
Jacob Heck.
91009
91011 Band J
Unter O3. 181 Seite 363: Bühlerthal. Inhaber ist: Kaufmann Jacob Heck in Bühlerihal.
Bühl, den 25. Februar 1904.
Großh. Amtsgericht. KRurgstädt. 91012
Auf Blatt 407 des hiesigen Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft in Firma: Friedr. Anton Köbke & Co. in Göppersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Kaufmann Otto Hermann Schuricht in Burgstädt erloschen ist.
Burgstädt, am 25. Februar 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Cassel. Handelsregifter Cassel. Zu L. Pfeiffer, Cassel, ist am 24. 1904 eingetragen: Den Kaufleuten Wilhelm Hamburger und Friedrich Stück zu Cassel ist Gesamtprokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Castrop. 91014 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 35 die Firma L. Baum Sohn, Mengede, und als deren Inhaber der Kaufmann Levi Baum zu Mengede sowie daß dem Kaufmann Albert Baum daselbst Prokura erteilt ist, eingetragen. Castrop, 24. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
lol] ebruar
Coburg. . 910171
In das Handelsregister ist zur Firma Fritz Hof⸗ mann in Sonnefeld eingetragen worden:
Das Geschäft ist nach dem Ableben des Kauf manns August Ludwig zufolge Uebereinkunft der Erben auf die Witwe Emilie Ludwig, geb. Birnstiel, in Sonnefeld allein übergegangen.
Coburg, den 25. Februar 1994.
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Cochem. Bekanntmachung. 90681
für das Deutsche Reich kann durch
671 Ab⸗ „Adolph Hirsch“ in
Schw b 33 9e . arzenberger icher in Bernburg Ir. 351, unseres Handelsregisters
. in Bernburg er⸗ e
bei der „Reinhold
als Inhaberin die Anna Siegert, geb.
lolo] ein⸗
Neunte
Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Monta
die Bekanntmachungen aus d dels, Gñt tz die Tarif⸗ 6 56 en Handels-“, Güterre
Handelsregister
alle Postanstalten, in Berlin für des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
werden.
g, den 29. Februar
1804.
Vereins⸗ nd, erscheint
Genossenschafts , Zeichen / Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ rplanbefannkmachungen der Cifenbahnen enthalten J auch in einem besonderen! Blatt unter dem Vite
für das Deutsche Reich. ar. 3)
Das Bezugspreis Insertionspreis für den
Ferner wird bekannt gemacht:
ihnen gemein stellenmel ders
findun reich ⸗ Ungarn zustehenden Rechte, Gebrauchsmusterschutzrechte, unter der Verpflichtun
züglich standenen und entstehenden Kosten.
zeichnete Erfindung es ermöglicht, den
ichn Apparat ein heitlich herzustellen,
J
er
Herstellungskosten noch eine Erschwerung der V Derselbe ist ferner berpflichtet
wendbarkeit bedingt.
dem Reklamewesen in Eisenbahnen, Klein⸗
zusammenhängen, der Gese
zur Verfügung zu stellen.
liefert. ; Die . Gramp und Rademacher räumen der Gesellschaft ferner das Vorkaufsrecht in Ansehung der sämtlichen für die erwähnte Erfindung bestehen— den und noch zu erwerbenden Auslandspatente ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 165 900 . festgesetzt, wo vonnach der zwischen den Herren Gramp und Rademacher bestehenden Vereinbarung ersterem 562 000 , letzterem 38 000 M½ angerechnet werden, sodaß also die Sacheinla en dieser beiden Herren geleistet sind und die Gesellschaft denfelben noch oö g09 M herauszuzahlen hat und zwar 35 000 M nach Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister und Uebertragung der Rechte aus den Patent⸗ anmeldungen für Deutschland und Oesterreich-Ungarn und dem erwähnten Gebrauchsmusterschutz, 30 006 4, drei Monate später. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit öffentliche Blätter vorgeschrieben, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königl. Amtsgericht Cöln, Abt. III. 2.
Colmar. Bekanntmachung. 9lols] Nr. 96
In Band III des Firmenregisters ist unter eingetragen worden:
Wronker K Cie in Mülhausen, Shen e lefg in Gebweiler. Firmeninhaber ist: Sally Goldscheider, Kaufmann in Mülhausen.
Colmar, den 23. Februar 1904. Ksl. Amtsgericht. Cximmitschau. 91019 Auf Blatt 866 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Strauß in , . und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Strauß in Crimmitschau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Posa— menten, Weiß-, Woll und Kurzwaren sowie Waͤsche. Crimmitschau, den 25. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Deggendorf. Bekanntmachung. 91020 Albert Schänbichler in Arnstorf.
Unter dieser Firma mit dem Sitze in Arnstorf betreibt der Privatier Albert Schönbichler in München ein Tuch, Schnitt., Spezerei⸗ und Farb—= warengeschãäft. . Deggendorf, 24. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht.
PDeasan. ,.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B, woselbf unter Nr 29 die Firma: Dessauer Zuckerraffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Dessau
Vie Gesellschafter Hauptmann Otto Rademacher in Düsseldorf und Ingenieur Fran Gramp in Ober⸗ kassel bringen als ihre Einlage in die Gesellschaft die schaftlich für die Erfindung eines Halte—⸗ 8. nebst Reklameapparat durch Herrn Gramp beziehentlich aus der Anmeldung dieser Er⸗
g zum Patent im Deutschen Reich und Oester⸗ einschließlich der
ein, die erforderlichen Anmeldungen bei den be— treffenden Behörden mit dem Geschäftsführer unver- zu machen und zwar frei von allen durch die Nachsuchung und Erteilung der Schutzrechte ent⸗ — DVerr Gramp leistet der Gesellschaft Gewähr dafür, daß die be—
sodaß eine Verschiedenheit in der Anzahl der Haltestellen weder eine Verteuerung der
alle etwaigen von ihm erfundenen Verbesserungen des Apparates, sowie seine Erfindungen, die ö un Straßenbahnen oder an Beförderungsmitteln n schaft gegen Erstattung seiner baren Auslagen, im übrigen aber kostenlos z Außerdem überträgt Herr Gramp der Gesellschaft alle seine auf die Erfindung bezüglichen Versuchsapparate, Modelle, Pläne und Korrespondenzen; die Gegenstände sind bereits über⸗
ünchen, 4) Fritz Sonneberg in Frankfurt a. M 2 Jossef Schaher in Mannheim. Prokura haben ean
Kaufmann, Carl C
Scheerer, Kaufmann, Gustav Lehmann,
sämtlichen vor Zweigniederlaffungen iti lung der Aktionäre wird ber
oder der Dircktion durch einmalige vom Au oder Vorstand unterschriebene 9
9
c
2. Tagen. Die öffentl. Bekanntmachungen der G ef
ev. noch
*
oder von zwei Mitgliedern des Vorstands der Gesellschaft zu unterzeichnen. Donaueschingen, den 24. Februar 1904.
Großh. Amtsgericht. J. PDres den.
In das Handelðsregister ist heute eingetragen 1) auf Blatt 10 416, betr. die Firma Inter⸗ nationale Schnittmanufaktur Georg Lehmann in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Adolf Bernhard Louis Grosche in Dresden. 2) auf Blatt 7798, betr. die Firma Eigaretten. fabrik „Rosara“ Mar Rinck in Dresden: Die 6 lautet künftig: Cigarettenfabrik „Kosara“ ohannes Rinck. 3) auf Blatt 10 331, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Calebow Æ Co. in Dresden: Die Ein— lage des Kommanditisten ist herabgesetzt worden. 4) auf Blatt 6814, betr. die Firma E. A. Triemer in Dresden: Die Firma ist erloschen. 5) auf Blatt 19048, betr. die offene Handels- gesellschast Dr Wünsche Æ Co. in Kemnitz: Albert Curt Wünsche und Albert Arno Jofeph Fritsch sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Chemiker Franz Johannes Winkler in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Bestimmung, daß der Gesellschafter Br. phil. Hellmuth Hermann Wünsche die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit
Albert Arno Joseph Fritsch vertreten darf, ist auf— gehoben.
Dresden, am 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abt. III. DPDisseldoris. 91024 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 256 heute eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Rheinische Präzisions-Werkstätten. Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ausarbeitung von Modellen für Erfindungen und deren Verkauf, Reparatur und Berkauf von Schreib⸗ maschinen aller Systeme, überhaupt feinmechanische Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage hat der Gesellschafter Heinrich Schroer, Kaufmann in Düsseldorf, in die Gesellschaft eingebracht das unter der bisherigen Firma Rheinische Präzisionswerkstätten ir Appel betriebene Geschäft, welches sich wie olgt zusammensetzt: a. Warenbestand pro 1. Januar 1904 8 g28, 48 b. Geschäftseinrichtung. 156615 , C. Debitoren 3 958,74. zusammen . II 457, 57 Hiervon gehen ab die bestehenden Ver—⸗ bindlichkeiten dieses Geschäfts im Betrage von J sodaß insgesamt eingebracht sind 19 526,67 6. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als solcher ist der Techniker Fritz Appel zu Düsseldorf bestellt. Düsseldorf, den 25. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Piüssoldox t.
(91023) worden:
3926.75.
3 In unser Handelsregister Abteilung Ai
Leipold, Kaufmann, Adolf Pieper, Kaufmann. Jakob Hammelmann Kaufmann, Heinrich Siebrecht, hristmann, Kaufmann, Wilhelm
— ufman Rechtsanwalt, alle in Ludwigshafen 4. Rh. Die Unterschriften der enannten Herren sind auch für alle Die Generalversamm⸗ ufen vom . tsrat
. ekanntmachung im & Ul schaftehltt mit einer Frist von mindestens e⸗ t erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in anderen von der Direktion oder vom Aufsichtgrat gewählten Blättern und sind vom Vor— sitzenden des Aussichtsrats oder dessen Stellvertreter (Direktion)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt A M 56 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 — Raum einer Druckzeile 30
Ludwigshafen a. Rh., 3) Jakob Krapp, Direktor in
4. 9. Eisenach. Bekanntmachung. . eute bei der Firma: Günther Höhn — Eisenach folgendes eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. Eisenach, den 24. Februar 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. Eisenach. Bekanntmachung. ,., In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma Hermann Saal, M. Pflug Nach⸗ folger — Eisenach eingetragen worden: e g ber: der Kaufmann Karl Josef Bürger isenach. Eisenach, den 25. Februar 1904. Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Elberfeld. 91029 Unter Nr. 1073 des Handelsregisters A ist ein‘ getragen die offene Handelsgesellschaft Bredder⸗ mann Wendler, Elberfeld, welche am 2. Fe— bruar 1904 begonnen hat. Personlich haftende Ge= sellschafter sind: Franz Breddermann, Kohlenbändler, Barmen, und Emil Wendler, Kaufmann, Elberfeld. Elberfeld, den 25. Februar 1964. Königl. Amtsgericht. 13.
Abt. IV.
in
Elberfeld. 91030
Unter Nr. 73 des Handelsregisters B — G. 4 J. Jäger, Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, Elberfeld — ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Nottmeyer hier ist zum Geschäftsführer bestellt. Elberfeld, den 25. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 91031
Unter Nr. 74 des Handelsregisters B — Dampf⸗
Wasch. Bleich⸗ und Plättanstalt Schwan Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elber⸗ feld — ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Julius Heuer, Weirkmeister hier, ist beendigt. Der Waschanstaltsbesitzer Rudolf Franzen, Elberfeld, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Elberfeld, den 25. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht. 13.
Emmendin en. Bekanntmachung. [931032 Mr, MWh,
das diesseitige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: Zu O⸗3 32 — Firma C. Saaler in Theningen: Die Firma ist erloschen.“ Emmendingen, den 13. Februar 1904. Gr. Amtsgericht.
Erfurt. (910331
Im Handelsregister A unter Nr. 477 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Prinz Eo in Erfurt eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Erfurt, 23. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. 5.
Essen, Ruhr. 91034
Eintragung in das Handelsregister B 10 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 25. Februar 1904, „R. W. Dinnendahl, Aktien“ gesellschaft“ zu Kunstwerkerhütte bei Steele betreffend: Kaufmann und Direktor Walter Dosing zu Kunstwerkerhütte bei Steele ist zum Vorstands— mitgliede bestellt.
Euskirchen. Bekanntmachung. 910351 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute zu der Firma Sebastianus⸗Baugesellschaft in Zülpich, Attiengesellschaft. eingetragen: Die Liquidation ist beendel und die Firma erloschen. Euskirchen, den 23. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Finsterwalde. Bekanntmachung. 91036! In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 128 ist heute bei der Firma Niederlausitzer Fahrrad⸗ werke Prochnow Æ Bergemann, Finsterwalde, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Meinel zu Finsterwalde Prokura erteilt ist. Finsterwalde, den 24. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Flensburg. 91037
91025 Friedensstr. 63. 7. K. 15 657. 6. ir eng O65. Fleischzerkleinerungshandapparat usw. Fa. Ed. Wüfthof, Solingen. 11. 2. 01. G. 8088. 9. 2. 04. . 36. ; 346. 150 086. Brotschneidmaschine usw. Vereinigte Metallwaarenfabrik A. G, vormals Haller C , 25. 2 0 S. I5 dg. 6.2. o. . Lal 156 288. Rühr⸗ und Durchschlagvorrichtung usw. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Att. Ges., Remscheid. 18. 2. 01. M. 11075. 6. 2. 04 c. 1523 082. Koch Æ Co. G. m. b. S., Berlin. e, 31e. 156 725.
Eintragung in das Firmenregister dom 24. Februar 1904 bei der Firma J. Lauer, Flensburg: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Frank furt, Main. 91038 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) N. A. Grünbaum. Unter dieser Firma bat der zu Hanau wohnhafte Kaufmann Nathan Grün— baum zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma zu Hanau von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handel sgeschäfts errichtet. 2) F. Mohr. Die Firma ist geändert in „Friedrich Mohr“. Der Ehefrau Margarethe Mohr, geb. Vogel, in Frankfurt a. M. ist Einzel prokura erteilt. 3) Vollmar C Müller. Die Firma ist erloschen. 4 R. Kaufmann. Die offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die seitherige Gesellschafterin Paula Kallmann ju Frank— furt a. M. übergegangen, welche es unter unver- änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 5) C. F. Nitsche zunr. Das unter dieser Firma früher von dem Kaufmann Johannes Bauernfeind betriebene Handelsgeschäft wird seit dessen Tod von seiner Witwe, Kathinka geb. Schenck, zu Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Einzelprokura der Ehefrau des Kaufmanns Johannes Bauernfeind, Katharina geb. Schenck, ist erloschen. Dem zu Frankfurt 4. M. wohnhaften Kürschner Karl Bauernseind ist Einzel⸗ prokura erteilt.
72. 177 426. Rücklaufbremse usw. 72. 181 444. Rcklaufbremse usw. ; 72. 181 115. Für Geschütze mit Rohrrück⸗ lauf bestimmte Vorrichtung zum Schutze der Gleit⸗ ) or Sta sw. . . * Für Geschütze mit Robrrücklauf bestimmte Vorrichtung zum Schutze der Gleitbahn vor Staub usw. 72c. 181 620. 72c. 185 386. 72c. 185 387. 2c. 187 956. Rohrträger usw. 2c. 189 218. stimmte Wiege usw. 7 2c. 190 869. 7 2c. 191 529. 7 2c. 191 530. 7 2c. 195 302. geschosse usw.
2c. 195 a0. 6 zo sse jw. *. . gin 414. Vorrichtung zur gleichmäßigen z , . Verteilung des Rohrgewichtes uswmr. 219. . . 724. 200 995. Schwingenlarette usw. 3 3 2 z72c. 205 1405. Fahrbares Geschütz mit Rohr⸗ ö n , rug lquf un. ö zen üfw. Mat ? rt, Nürnberg⸗Schweinan, Robhrrucklausgel chu zur abgit't ung ö a. a L 3 255. * 2 1 — 4 * e te, eifenkremme des * 5 t en fw. F. A. 2 226. 211 465. Vorrichtung zum Regeln des . ö a 0 m 26 Vorlaufs bei Geschützflässigkeitebremsen usw. de Schenke
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. Sß die Firma Johann Höfer Nachfolger in Müden und als deren Inhaberin die Ehefrau Emil Roehrig daselbst eingetragen we, Dem Ehemann Emil Roehrig ist Prokura erteilt.
Cochem, den 22 Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Cöln. Bekanntmachung. 91016
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 564 am 25. Februar 1904 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Internationale Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cölu.
Gegenstand des Unternehmens ist; —⸗
Verbreitung bon Reklamen in Eisenbahn, Klein⸗ bahn und Straßenbahnwagen und in sonstigen Beförderunggmitteln jeglicher Art, insbesondere Her⸗ stellung und Vertrieb des von dem Gesellschafter Gramp erfundenen Haltestellenmelders zu Reklame—⸗
Stammkapital
zwecken. .
Das der Gesellschaft 250 000 .
Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Thiersel in Cöln bestellt.
Der Gesellschaft⸗vertrag ist am 24. Februar 1904 festgestellt.
Bie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschästs⸗
führer vorhanden, so steht das Recht zur Vertretung jedem derselben allein zu.
eingetragen steht, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftspertrag ist am 14. Februar 1904 ab— geändert worden.
Dessau, den 24. Februar 1901.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dęnaneschingen. Handelsregister. 91022] Nr. 3245. Eingetragen Handelsregister B Bd. 1 O. 3. 3 unterm Heutigen: „Pfälzische Bank Agentur Donau⸗ eschingen“, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Pfälzische Bank“ in Ludwigshafen a. Rh. Die⸗ selbe betreibt daz Bank. und Kommissionggeschäft. Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 23. Januar 18533, 19. April 1886 und Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1899 und des Aufsichtsrats dom 21. 23, 24. und 26. Januar 1900 festgestellt. Alle sũrtunden und schriftl. Erklärungen sind für die gel het verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesells 9. unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift von zwei jeichnungeberechtigten Personen tragen. Zu diesen gebören die Vorstandsmitglieder (Direftoren), deren Stellvertreter, Prokuristen und Bevollmächtigte. Grundkapital 50 000 9606 (4, 2009 Aktien zu je 6000 Mι, 250 Aftien zu je 12069 M auf den Namen, 35 415 Aktien zu je 1200 6, 2 Aktien zu je 1000 M auf den Inhaber lautend. Der Vorstand wird vom Aussichtsrat er— nannt und besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern. Er vertritt die Gesellschaft. Vorstands mitglieder sind; 1) Kommerzienrat Carl Eswein, General⸗ direkter, 2) Heinrich Gräter, Direktor, beide in
674. 208 756. Schleif⸗ und Abziebsteine usw. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 70e. 188 778. Jeichenwinkel usw. Berlin, den 29. Februar 19014. staiserliches Patentamt.
Hauß.
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: ;
Bei der unter Nr. 131 stehenden Firma Wwe. Ernft Götting, hier, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven an den Polsterer Ernst Götting, hier, veräußert ist, welcher dasselbe unter der Firma Ernst Götting weiterführt.
Bei der unter Nr. 698 stehenden Firma Walter Nadolny Æ Co., hier, daß dem Buchhalter Eduard Stiffler, hier, Einzelprokura erteilt ist.
Bei der unter Nr. S05 siehenden offenen Handels gesellschaft in Firma Weyers E Heidkamp, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er— loschen ist.
Bei der unter Nr. 1005 stehenden Firma Herm. Garnich, daß die Einzelprokura der Chefrau Walter Garnich erloschen ist.
Die unter Nr. 4036 des Firmenregisters stehende Firma F. A. Körtling, hier, ist auf Antrag ge⸗ löscht worden.
Düsseldorf, den 24 Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 22 993. — Altona Æ Co. Berlin. 1) Kaufmann Alfred Altona, hier, 2 Kaufmann Max Semmelmann, bier. * Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 been Bei Nr. I 5344. (Ferd. Calmus Greiffenberg i Schles. mit Zweigniederlassu⸗ Berlin.) Ber Sitz der Firma ist nach 8e berg i. Schles. verlegt. Die Firma der 6 schaft ist bier erloschen. Gelöscht ist: w Abteilung A Nr. 3856 die Firma Adolf Ludwig. Berlin. Abteilung A Nr. 19 859 die Firma Forster Æ Großheim. Berlin. Abteilung A Nr. 14479 die Firma Beetz * Co. =. erlin, den 24. Februar ; . . w. Königliches Amtsgericht J. Abteilung X.
o1247]
Geschütz mit Rohrrücklauf usw. Geschüßß usw. Geschüt usw. . Für Geschützrobre bestimmter
Handelsregister.
Bekanntmachung. 1 „Sig mund Gutmann“ in Landsberg a. X. Firma erloschen. 2) „A. de Erignis“ ; : chen, Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann dran Josef Straub in Schwabmünchen, Ehemann der bisherigen
schi sw. F 90872 Messerputzmaschine usw. Ferd. Ausshbursg. 890872
9. 4. 01.
—
*I
r Rohrrücklaufgeschütze be⸗ ö . 72 Verstellbarer Gardinentrãger in Schwabmünchen. usw. Fa. Aug. König, Berlin. 21. 5. 0. K. 14309. . 35. aus 9985. Verschluß an Tischgefäßen usw. Arthur Henke, Hannover, Theaterpl. 3. 19. 2. 01. H. 15 497. 6. 2. O4. zag. 119 821. mann, Steinpleis
Drehbares Klappenventil usw Rohrwagen für Geschütze usw. Geschüũtzzündschloß usw.
fs ĩ uür S Inhaberin. Aufschlagzünder für Spreng
3) Die Kaufleute Christian Linse und Martin Enderle in Augsburg betreiben in offener Handels gesellschaft mit dem Sitze in Augsburg einen Zigarrenhandel en gros u en detail unter der Firma * — 2 14 * — .
Christian Linse G2. . 293 „Schuhmacher Ce“, Käsefahrikatien u. Käsehandel en gros in Augsburg. Gesellschafter Max Rädler ab 1. Januar 19094 aus der offenen Dandelsgesellschaft ausgeschieden, diese aufgelöst. Das Geschaft wird von dieser Zeit ab von dem Kaufmann Georg Schuhmacher in Augeburg Mollerei⸗ Hzesitzer Taver Fink in Gablingen in offener Handels⸗
. * . 2 . 2 * gesellschaft mit dem Sitze in Augsburg unter der
*** 9 9 * . Firma „Schuhmacher Æ Fink“ weiterbetrieben;
8
Ausschltnarn der . Matratze usw. Eduard Hof⸗ beträgt 18. 2. 61. S. 15 4655. 5. 2. 9i. Rasier⸗ und Frisiersessel usw.
a.
PDuisburg. 91926 ankfurt M.⸗Bockenheim.
Dem Kaufmann Wilhelm Lenssen zu Duisburg
ist für die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
unter der Firma
„Deutsche Asbest Gesellschaft,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
zu Duisburg Prokura erteilt. H.-R. B 33. Duisburg, den 23. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht.
— FT
Verantwortlicher Redaktenr Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berl6⸗ J ; Ver Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und n Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstrahe Nr.
1nd Und
Taster,