1904 / 51 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

6) Caspar Straub. Das unter dieser Firma von der Witwe des Kaufmanns Wilhelm Caspar Straub, Katharina Barbara geb. Störkel, zu Frank- furt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des Gärtners Jacob Müller, Katharina geb. Störkel, zu Frankfurt a4. M. übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt.

7) C. Foenitzers Buchhandlung, Reitz Koehler. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit herigen Gesellschafter Ernst Koehler zu Frankfurt a4. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. .

8) Siegmund Salomon ⸗Levino. Die Firma ist erloschen. .

9) A. Wassermann K Sohn. Dem Kauf⸗ mann Siegmund Kaufmann zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

10) Sigmund Bloch C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels— geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Sig—= mund Bloch zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.

Frankfurt a. M., den 25. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Göxlitꝝ. 91039

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 440, betreffend die Firma Steinmeier Schwalbe zu Rauscha O.⸗L., nachstehendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Robert Steinmeier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Hermann Möckel zu Görlitz in die Gesellschaft als verfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Görlitz, den 22. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 91041

In das Handelsregister itt bei der Firma: „G. Neugedachter Wollwarenfabrik“ in Gotha eingetragen worden: Das Geschäft ist unter unver⸗ änderter Firma auf den Fabrikanten Julius Nord⸗ heimer daselbst als alleinigen Inhaber übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Nord- heimer ausgeschlossen.

Gotha, am 24. Februar 1904.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gotha. 91045

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma „S. M. Mansbach“ in Gotha, offene Handelsgesellschaft, die Gesellschaft hat am 22. Ok— tober 1903 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: a4. Kaufmann Salamon . b. dessen Schwägerin, Frau Malcka Mans bach, geb. Frisch, in Gotha.

Gotha, am 24. Februar 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Gotha. 91042]

In das Handelsregister ist bei der Firma: „Juft Co“ in Geraberg b. Elgersburg i. Thü⸗ ringen eingetragen worden: Die dem Kaufmann Oskar Rechenberg in Gera b. Elgersburg erteilte Einzelprokura ist infolge dessen Ablebens erloschen.

Ferner ist den Kaufleuten 2. Benno Scharowski und b. Johannes Schultze daselbst Gesamtprokura erteilt worden. .

Gotha, am 24. Februar 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Gotha. 191043

In das Handelsregister ist bei der Firma: „Ernst Curdts Hzgl. S. Hoflieferant“ in Friedrich roda eingetragen worden: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Frau Olga Sohre, geb. Curdts, daselbst als nunmehrige alleinige Inhaberin übergegangen. Frau Sohre hat ihrem Ehemann, dem Ingenieur Ernst Sohre ebendas., für die Firma Prokura erteilt.

Gotha, am 25. Februar 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. Gotha. 91044

In das Handelsregister ist eingetragen w Firma: „Wilhelm Oehms“ in Gotha Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Deh

Geschäftszweig: Waren und Möbelkreditges

Gotha, am 25. Februar 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Gotha. 91040)

In das Handelsregister ist die Aktiengesellschaft in Firma: „Elektrizitätswerk und Straßenbahn Gotha Aktien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Uebernahme des dem Statut als Anlage

ngehefteten Vertrags der Elektrizitäts- Aktien⸗Gesell⸗

aft vorm. W. Lahmeyer C Co, Frankfurt a. M.,

it der Stadt Gotha vom 16. Februar bezw. April 1894 über die Errichtung und den Betrieb ines Elektrizitãtswerks und einer elektrischen Straßen

n in der Stadt Gotha sowie der seitens des

erzogl. Sächsischen Staats ministeriums zu Gotha nterm 30. Juni 1900 erteilten Konzession für die Straßenbahnstrecke vom Bahnhofsplatz durch Bahn⸗

f Rondel⸗, Park⸗, Uelleber⸗ und Reinhards⸗

unner Straße bis zum Anschluß an die seitens der Stadt Gotha genehmigte Straßenbahn am unteren Ende der Dorotheenstraße.

* 11

79wmer gewerb⸗

2) Die Erzeugung elektrischer Energie und liche Ausnützung elektrischer Ströme zur Beleuchtung und Kraftabgabe sowie jede andere Art gewerblicher Erzeugung und Verwendung elektrischer Energie, ein⸗ schließlich des Bahnbetriebes, im jetzigen und künftigen Weichbilde der Stadt Gotha sowie anderer Städte und DOrtschaften.

3) Erwerb, Errichtung

und Betrieb aller zur Aus⸗ nützung oder Veräußerung elektrischer Energie dien⸗ licher Anlagen, Einrichtungen und Betriebe für eigene Rechnung oder gemeinsam mit anderen, Herstellung solcher Einrichtungen und Anlagen für eigene Rech= nung und für andere sowie Beschaffung und Betrieb

9

der zu denselben gehörenden Apparate und Gegenstände.

4) Soweit zu denselben Zwecken förderlich Erwerb,

Verwertung und Veräußerung 6 1 findungen und Erfahrungen, ö. 3 anderen Immobilien

von Patenten, Er⸗

Grundstuücken

ederlassungen

Aktien, jede zu 1000 6 Die Aktien tragen fort⸗ laufende

nommen.

und Beteiligungen an Gesell⸗

Nummern von 1— 1250.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I die Aktiengesellschaft in Firma: Elektrizitäts- Aktien Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.“ in Frankfurt a. M., vertreten durch den hierzu firmierungsberechtigten Direktor, Prfessor Bern⸗ hard Salomon in Frankfurt a. M.,

27) der Bankier Carl Andrege⸗Schmidt in Frank⸗

furt a. M., 3) der Direktor Albrecht Schmidt in Frankfurt

a. M., 4 der Oberingenieur Ludwig Imhoff in Frank furt a. M. . ;

k— 3 Oberingenieur Hans Illig in Frankfurt a. M. ie Gründer haben die sämtlichen Aktien über⸗

Den ersten Aufsichtsrat bilden: I) Geheimer Kommerzienrat Louis Strupp, Bankier in Gotha, als Vorsitzender, 2) Bankier Carl Andreae Schmidt in Frankfurt a. M., als stellvertretender Vorsitzender, 3) Oberlandesgerichtsrat a. D., Bankdirektor Alexander Stichling in Gotha, 4) Direktor Fritz Jordan in Frankfurt a. M. 5) Direktor Alfred Astfalck in Frankfurt a. M. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrat angestellt und entlassen werden. Der Aufsichtsrat hat das Recht, entweder all⸗ gemein oder von Fall zu Fall Stellvertreter für die Mitglieder des Vorstands zu bestellen. Auch kann derselbe für einen im voraus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern für behinderte Mitglieder des Vorstands bestellen. Während des Zeitraums und bis zur erteilten Entlastung darf ein solcher Stellvertreter eine Tätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrats nicht ausüben. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand bezw. dessen Stellvertreter gerichtlich oder außergerichtlich vertreten und durch die von demselben in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft und die Abgabe von Willenserklärungen für dieselbe geschieht rechtsgültig, insofern der Vorstand aus einem Mit⸗ glied besteht, durch dieses oder dessen Stellvertreter oder durch zwei Prokuristen; falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder zwei Stellvertrefer, oder durch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter oder einem Prokuristen oder durch einen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dementsprechend sind auch die Bekannt⸗ machungen des Vorstands zu erlassen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Befagnis zu erteilen, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Als Vorstand ist bestellt: Direktor Wilhelm Vogelsang in Frankfurt g. M. Alle Bekanntmachungen erfolgen seitens des hierzu gesetzlich oder statutarisch berufenen Organs der Ge- sellschaft unter den statutengemäß verordneten Unter⸗ schriften mittels Einrückens in den „Deutschen Reichsanzeiger“, und genügt diese Bekanntmachung zu deren Rechtsgültigkeit. Sofern nicht öftere Veröffer Gesetz vorgeschrieben siad, bedarf es maligen Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung wird, wie auch eine außerordentliche Generalversammlung durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern, welche mindestens zwei Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der Aktien stattzufinden hat, erschienen sein und die jedesmalige Tagesordnung, die Zeit des Beginns und den Or der Verhandlung enthalten muß, berufen. Bei Be— rechnung der Einladungsfrist bleibt der Tag der Berufung und der letzte Tag der Frist zur Hinter—

nur der ein⸗

itlichungen durch das

steinwerk und Dampfziegelei Gleidingen vorm. Wilh. Ernst zu Gleidingen betriebenen Ziegelei und deren Weiterbetrieb, . .

2) An⸗ und Verkauf von Steinfabrikaten,

3) An⸗ und Verkauf von Grundbesitz.

120 000 M Stammkapital. Geschäftsführer Kauf⸗ mann Karl Kleinschmidt, Hannover.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1904 festgestellt. .

Zu Nr. 6: Firma Hildesheimer Bank, Hildes⸗ heim: Der stellvertretende Direktor Leo Lehmann in Hildesheim ist zum Mitgliede des Vorstandes

bestellt.

Abteilung A. J. Zur Firma Nr. 252: Wilh. Bade, Hildes heim, als neuer Firmeninhaber Kaufmann Friedrich Bade, Hildesheim.

Firmeninhaber:

15. Firma:

Kohlenhändler Wilhelm Jürgens, Hildesheim. Photograph Karl Kessel⸗ huth, Hildesheim. Kaufmann Johannes Wilhelm Ludwig Kreip, Hildesheim. Max Gusdorf, Kauf⸗ mann, und Fräulein Emma Gusdorf, Hildesheim.

Nr. 253 Wilhelm Jür⸗ gens, Hildesheim. Nr. 254 Karl Kesselhuth, Hildesheim.

Nr. 255 Wilhelm Kreip, Hildesheim.

Nr. 2566 Hildesheimer Korsetfabrik E. M. Gusdorf, Hildesheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 20. Februar 1904. III. Zur Firma Nr. 220 S. V. Brück, Hildes⸗ heim, als neuer Firmeninhaber Kaufmann Julius Schaper, Hildesheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schaper ausgeschlossen.

IV. Am 14. Januar 1904 ist zur Firma Nr. 231: F. A. Schreyer, Hildesheim, eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Schreyer ist alleiniger Inhaber der Firma; die Gesellschaft ist aufgelöst.

Hildesheim, 23. Februar 1904

Königliches Amtsgericht. J.

Eserlohn. Bekanntmachung. 91050 In das Handelsregister Abt. A Nr. 137 ist h zur Firma Bormaun Æ Coe Nachfolger zu Iserlohn eingetragen, daß die dem Kaufmann Her— mann Bormann zu Iserlohn erteilte Prokura er— loschen ist. Iserlohn, den 20. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. 91051. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 179 ist heute zur Firma Bräuker Ebbinghaus zu Grüne eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Iserlohn, den 23. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Sekanntmachung. 91052] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute zur Firma F. W. de Fries, Aktiengesellschaft für Schrauben und Nietenfabrikation in Hemer folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Februar 1904 ist bestimmt, der Vorstand fortan aus zwei Mitgliedern be⸗ stehen soll. Jedes Mitglied ist zur alleinigen Ver—⸗ tretung und Zeichnung der Firma befugt. Zum zweiten Vorstandsmitgliede ist der Kaufmann Peter Löwen in Hemer bestellt. Iserlohn, den 24. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Katt owitꝶ.

1 1 8 1

(91252

15. Februar 1904 unter Nr. 20 die Schlesische Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der

legung der Aktien außer Ansatz. . Ueber Gegenstände, welche nicht bei der Berufung der Generalversammlung oder spätestens eine Woche,

die einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend ist, spätestens zwei Wochen vor dem Tage, bis zu dessen Ablauf die Hinterlegung der Aktien stattzufinden hat, angekündigt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt

schluß über den in einer Generalversammlung ge— stellten Antrag auf Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung.

Eine

statutarisch zulässigen Frist.

Die mit der Anmeldung gereichten Schriftstücke, insbese bericht des Vorstandes, des Aufsi gemäß Absatz 2 § 192 des Hand stellten Revisoren können bei dem u richt und bei der Handelskammer für das Herzogtun Gotha in Gotha eingeseben werden.

Gotha, am 26. Februar 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gross- Lmstadt. (91046

Theodor Eckmann in Münster betreibt daselbs

ondere lufsichtsrats

unter der Firma seines Namens. Eintrag ist heut erfolgt. Groß⸗Umftadt, 25. Februar 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Herzberg, Harx. . In das hiesige Handelsregister A ist beute unte

Herzberg a. Harz, den 22. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. ) Im Handelsregister ist beute eingetragen: Band 3 des alten Registers.

erloschen. . Abteilung B.

Die Zeitdauer der Gesellschaft i Das Grundkapit etrãgt ist eingeteilt in 126 inf de nhaber la

51

nicht beschrãnkt. 250 000, und Gleidingen. ; utende! 1)

Nr. 28. Firma:

J

und insofern für die Beschlußfassung über den Gegen⸗ 6. 246 mr, 2 solls 5Fr3wor tr 2 stand nach dem Gesetz oder dem Gesellschaftsvertrage

5 80

werden. Ausgenommen hiervon ist jedoch der Be⸗

außerordentliche Generalversammlung muß einberufen werden, wenn dies Aktionäre, deren Anteil mindestens den jwanzigsten Teil des Grundtgitals darstellt, unter Angabe des Zwecks und der Gründe? . der Berufung schriftlich beantragen, und zwar binnen zehn Tagen nach gestelltem Antrage mit der kürzesten

Gesellschaft ein. der Prüfungs⸗

2 1 und der lsgesetzbuchs be aterzeichneten Ge⸗

Nr. 89 eingetragen die Firma Andreas Wöhlert, Schwerspathwerk in Lauterberg und als deren Inbaber der Grubenbesitzer Andreas Wöhlert daselbst.

Blatt 768. Firma C. A. RKücke Baraten ist

Gleidinger Verblendstein⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gegenstand des Unternehmens ist: die Uebernahme der unter der Firma Verblend⸗

Bau und der Betrieb von Bahnen jeder Art, ins⸗ sondere von elektrischen Kleinbahnen, der Betrieb ender Bahnen und anderer öffentlicher Verkehrs⸗ igen für Rechnung anderer, der Erwerb von sowie die Förderung des Eisen⸗

der Provinz Schlesien und

10 000 000 ½„½ Der Vorstand besteht aus: dem Generaldirektor Richard Daubner und dem Direktor Ernst Däge, beide zu Kattowitz. Dem Buchhalter Felix Przoborowski in Beuthen O. S. ist Prokura Erteilt dergestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertreten kann. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1899 fest⸗

88 November 1907 in den §§ 1, 2, 5, 29, 30, 32, 35 bis 41 bezüglich des

zom ] 11, 25.

we. Sitzes

Spezialreserve⸗ und Amortisationsfonds, Festsetzung der Mindestjahl bei den ausschüssen, bezüglich der Zuständigkeit m rats und des durch Beschluß der versammlung vom 29. und 6 bezüglich des Sitzes und de Grundkapitals auf 10 000 0900 M geändert.

außerordentlichen Dezember 1903 in den 5§5

2

Vorstandmitglied vorhanden ist, durch dieses ode

1

seit J. September 1903 eine Koloninlwarenhandlung

e . f eres vorhanden sind, durch jedes

der s des

1,

umd 0 * Und en r

Königsbrück.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am

der benachbarten Gebiete. Das Grundkapital beträgt

gestellt und durch Beschluß der Generalversammlung 8 bis **,

des Gegenstandes des Unternehmens, der Bestimmungen über das erste Geschäftsjahr, den ersten Aufsichtsrat, die Nichtvollzahlung der Aktien, den Erneuerungs⸗ ferner durch Aufsichtsrat⸗ des Aufsichts⸗ Entgelts seiner Mitglieder und endlich General⸗

er Herabsetzung des Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur

ein

* 2 3 durch jwei Prokuristen, und wenn mehrere Vorstands⸗ derjenigen

91054 Im hiesigen Handelsregister ist folgendes ver⸗

lautbart worden:

A. auf Blatt 91 am 4 Dezember 1905, daß die Firma Paul Rietschel in Rohna erloschen ist, B. am 25. Februar 1904: a. auf Blatt 62, betr. die Firma Goldene Eins, Stanislaus Wesolek in Königsbrück, daß der bisherige Inhaber, Herr Schneidermeister Stanislaus Wesolek dort, ausgeschieden und Inhaberin ist Frau Anna vereh. Wesolek, geb. Thamm, dort, sowie, daß die Firma künftig lautet: Goldene Eins, Stanislaus Wesolek, Inh. Anna Wesolek, b. auf Blatt 92, betr. die Firma Julius Frenzel in Königsbrück. daß der bisherige Inhaber, Herr Strickermeister Julius August Frenzel dort, ausge⸗ schieden und Inhaber ist Herr Kaufmann August Friedrich Hermann Christel Lüthe dort, sowie, daß die Firma künftig lautet: Auguft Lüthe, J. Frenzels Nachf. Königsbrück, den 25. Februar 1904.

Das Königl. Amtsgericht. Köslin. Bekanntmachung. 91055 Das unter der Firma A. Wunderlich, Köslin Nr. 144 des Handelsregisters Abt. A —, hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist wieder auf den Kauf⸗ mann Adolf Wunderlich hierselbst übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen. Köslin, den 25. Februar 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Krotoschin. 91056 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktienzucker⸗ fabrik Zduny zu Zduny folgendes eingetragen worden: Der bisher geltende Gesellschaftsvertrag vom 21. Sep⸗ tember 1895 ist ersetzt durch die abgeänderten Statuten vom 12. Dezember 1993. Zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Abgabe von Willens erklärungen für die Gesellschaft und zur Zeichnung der Gesellschafts firma, ist die Mitwirkung zweier Vor⸗ standsmitglieder oder, falls Prokuristen bestellt sind, eines Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erforderlich und genügend. Die Zeichnungs⸗ berechtigung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stellvertreter. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz Gleichzeitig wird veröffentlicht, daß die Bekannt⸗ machungen der Aktien- Zuckerfabrik Zduny für gehörig publiziert gelten, wenn sie im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht und unter der Angabe der Firma „‚Aktien⸗Zuckerfabrik Zdunv' unter Beifügung des Namens des Vorfitzenden des Aufsichtsrats bezw. seines Stellvertreters oder unter dem Namen mindestens zweier Vorstandsmitglieder erfolgt sind. Die Ausgabe von Aktien im Falle einer Kapitals⸗ erhöhung kann auch für einen höheren Betrag (Ausgabepreis) als den Nennbetrag von mindestens 10090 1 erfolgen. Krotoschin, den 24 Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. 91059 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: IH auf Blatt 12076 die Firma Fr. Ernst Wieseler in Leipzig. Der RKürschner Friedrich Ernst Wieseler ebenda ist Inhaber. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Ernst Paul Wieseler in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabri⸗ kationẽgeschästs für Bedarfsgegenstände für das Pelzwarengewerbe und Handel mit solchen Gegen⸗ stãnden);

2) auf Blatt 11795, betr. die Firma Robert Kühnberg in Leipzig: Die Handelsniederlassung sowie der Wohnsitz des Inhabers sind nach Stünz verlegt worden;

3) auf Blatt 11 529, betr. die Firma Handels⸗ auskunftei „Reorganisation“ Albert Levy in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Heinrich Kaufmann in Leipzig als Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1904 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Sandelsauskunftei „Reorganisation“ Albert Levy C Co.:;

4) auf Blatt 9468, betr. die Firma Journal für Buchbinderei, M. Päcke in Leipzig;: Pro⸗ kura ist erteilt dem Verlagsbuchhändler Max Wilhelm Päcke in Leipzig;

5) auf Blatt 8077, betr. die Firma W. H. R. Conrad in Leipzig: Wilhelm Heinrich Rudolph Conrad ist als Inbaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Heinrich Ernst Lehmann in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: W. H. R. Conrad Nachf.:

6) auf Blatt 7103, betr. die Firma Gebr. Lösch in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma lautet richtig: Gebr. Loesch; der Familienname des Inbabers lautet richtig: Loesch. In das Handels- geschäft ist eingetreten der Uhrmacher Arno Reinhard Eckert in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1904 errichtet worden;

7) auf Blatt 10 261, betr. die Firma Pagel Co. in Leipzig: Gustar Theodor Schwarz ist als Inhaber auegeschieden. Der Buchhändler Christian Theodor Otto Martin Frötzschner in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet aur für die nach dem Stande der bei den Registerakten befindlichen Inventur und Bilanz vom 15. Oktober 1903 vorhandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nur die in diese Inventur und Bilanz auf⸗

r die

ausspricht, durch jwei Prokuristen. 1s Vorstands mitglied Richard Daubner ist befugt, für sich allei die Gesellschaft zu vertreten. Durch Beschluß de

Kattowitz verlegt. r Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Koblenz. 91053

registers vermerkt: Die dem Kaufmann Josef Kölzer daselbst erteilt Prokura ist erloschen. Koblenz, den 23. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Abt. 4.

Generalversammlung vom 23. Dezember 1903 ist der Sitz der Gesellschaft von Beuthen O.⸗S. nach

Beãũglich der Firma Arnold Orth in Foblenz⸗ Lützel wurde heute unter Nr. 290 des Prokuren

enommenen Außenstände auf ihn über. r,, g. biervon sind jedoch die namens der Firma Pagel K Go. bei der All gemeinen Deutschen Gredi Anstalt r’ in Leixyzig konkrabierte Schuld und die bei diefer Bank namens der Firma Pagel C Co. hinterlegten Effekten. Leipzig, am 25. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Verantwortlicher Redakteur

Dr. Tyrol in Charlottenburg. ö Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ˖ J Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

burg a. S., Blumenstraße 6, eingetragen.

Zehnte Beilage

? con Mar * . , ö. Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 29. Fehruar 19904.

/ / /// —— ö. ) ö Bekanntmachungen aus den Handels Güterrechts⸗, Vereins K 3

en Handels, Gäterzechts, Vereins. Genoffenschaftz, Zeichen, Muffe. .

bekanntmachungen der Effenbahnen enthalten find, erscheint auch in ö 5 w echtseintrags rolle, über Waren.

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an 310)

Das Zentral ⸗Handelsregister 3 Deuts D R ö L 8 1 1 5 91 9 j Selbstabhcser anch durch Te de r fir, das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ch 2 J Königliche Expedition des erte bßdahn durch alle Postanstalten, in Berlin für Das tralHandelsregis ũ s ĩ . W bholer gih die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs anzeiger in,. . ö 5 Zentral⸗Handelsregister für das . . 3 Staatz an zeigers, Sw. W llhemmstr aße 3) ,, , e eichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis zeträögt L M 50 3 für das . gr eig W. W . Insertionspreiß fur den Raum einer Druckzeile 30 J

1 . Reisse. —— Handelsregister. 2 Handelsregister A ist vi,

Der Inhalt diefer zeichen, Patente, 1.

2

der Regel täglich. D Einzelne Nummern kost 20 53

6 18225 As deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Balthasar Förster zu Kiel eingetragen worden. Ingenisur. Wil h lm Förster zu Grube Isse ist zum Prokuristen bestellt worden. 6 Senftenberg, den 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

3 2 Leipzi. g Nr 182 * unter 5 nn, . . Co, in Nürnberg. gIloss1 Nr. 182 6 8 ; Die f 566 , 3 e , , bein eee, , d, ,, 1) auf Blatt 25 ö , , nn,, orden; fg 65 3 Stehr“ zu sgwitz heute ge⸗ fchhft il *** Dell schasler aufgelöst; das Ge⸗ , , . Firma Gebrüder löscht worden. 9 . ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesell— Hummel ist nicht 66 i eg 3 Neisse, den z ghrnn go , ö K. in lin bern 6 r Per onlich haftender Gesell⸗ Königliches Amtsgeri übergegangen, der es unter unveränderter Fi 6 itist. Er hat seinen Wohn ö loloss) ,, eraͤnderter Firma Ichheim a. M. genommen. 91I066 Fr. Rügemer in Nürnber verw. Fleischhauer, geb. Engelke, Fitina * ; . bei der Der Kaufmann Friedrich , . manditistin, 8 . s Holzfäge und Hobelmerke, bat am 4 Januct 1907 scinen nes ö . ftęr; 8 * P . 8 3 j tin 6 2 ; 8 elner ; Fo schafterin; 6. . 9. 8. 3u Mittelsteine“ folgendes ein- Friedrich Rügemer, Kaufmann in Jr cd . ren 1 Blatt 423, betr. die Firma A Mener . ,,, ö ist ir, sellschafter in sein unter obiger . Ge⸗ öhne in Leipzia: Prokura ift erteist dem 1 ellen Urkunde vom 23. Januar 1904 von triebenes Geschäft aufae 1 n Leinzig: Prokura ist erteilt dem 120 059 auf 166696 ( erhöht worden. ,,, , rn , n, , . Reurode, den JI. Februar 1994. en. ,,, esellschaft unter unveränderter Königliches Amtsgerich ,,, ,,, 6 Mut gliches Amtsgericht. Nürnberg, 24. Fehruar 1906. werke, sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken . Amtsgericht. insbesondere durch Erwerb von Kuren; z die Herstellung von Anlagen und der Betrieb on 1, welche die Ausbeutung der ju unter Nr. 37 die Fir n. und h bezeichneten Bergwerke und die Ver ver und Seltetfabritant Anton & ec ec Bierverleger bei solchen Ünlagen oder Ünternebmmungen; n,, on Haferland in Peiskretscham d. die Benutzung und Verwertung? der selbstge Ves ; . ; wonnenen oder fonst erworbenen RergkerE a- li-. BVeiskretscham, den 18. Februar 1924. . ] t erworbenen Bergwerkzerzeugnisse Königliches An tegericht. le e, w n e , lien fon i . Pi ,, , , , ö nernehmungen, welche eine s manemg. Bekanntmachung. 9lo72] Benutzung oder Verwertung bezwecken; . Gesell schaftsregistereintrag, f

w z . S. die Veranstaltung und der Betrieb von Wobl— e here r ir , ler geniern Eie.“, Schuh— fahrt unternehm ungen. zwecks Hörden 8 . Fertg rn, 5 ich k . der. Il rheiter oder sonstiger Angestellten der Gewerk- on, . si r elo, Liquidator ist hatt, sowie die Beteiligung an derartigen Wohl- bert Kehsmann Johann Morgenstern in Frank. . Pirmasens, den 24. Februar 1904. Serbard in Siege Die Gewerkschaft sst ei Königl. Amtagericht. solche neuen Rechts. Die Satzung ist ain 1 2 i zem ber 1900 festgestellt und vom Dberbergamt Bonn unter dem 1. August 1901 genehmigt. Der Ent. scheidung der Gewerkenversammlung sind vorbehallen 1) die Verfügung über die Substan; der der Ge⸗ werkschaft gehörigen Bergwerke, 2) die Genehmigung zu Löfe⸗, Pacht⸗ und Kon— solidatlons vertragen mit anderen Gruben 3) die Erhebung von Zubußen h, die Aufnahme von Anleihen verschreibungen, 5) die Abänderung der Satzungen s) die Auflösung der Gewerkschaft, 8). die Annahme einer anderen Gesellschafts form Siegen, den 20. Februar 1904. 2 Königliches Amtsgericht.

e d Neurode. Mathilde Louise In unserem Handelsregiß is

n. e Lou In uUnsere andelsregiste kute fonb gelte, ist nicht mehr Kom— n' eee n e u, hal sondern persönlich haftende

Siegen; . 912501 . Unter Nr. 37 unseres Handelsregisters B ist beute die Gewerkschaft Grimberg, Siegen, wie folgt eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: . . Ausbeutung des Bergwerks Grimberg bei D wielfen und des sonstigen der Gewertschaft Grimberg zur Zeit gehörigen Bergwerkseigentums:

b, die Mutung und der Erwerb anderer Berg⸗

Kaufmann Siegmund Conrad in Leipzig: ; 3) auf. Blatt 9158. betr. die Firma Freund * Wittig in Leipzig⸗Reudnitz: Georg Ladwig Cart x Freund ist als Gesellschafter ausgeschic den. ö , . 212 8 6 9 2 16 3 3 8 1 s 3 Itt 213 2. iest ar 8 8 8 16 9 au Blatt hi Hale, e. r Heut sches . Blatt 21 des hiesigen Handelsregisters ist G he ce hee , . die offene Handelsgesellschaft in Firma: Seipzis: Genf leren Gilde es e s, m Tecker c Höhne in Beiersdorf O. L. ein- ; ; ; l erberg ist als Gesell. getraaen wor? fesls;haf 1 ,,,, Ctragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Leipzig, den 26. Februar 1904. . 3 Ernn,,eĩe,, 2 ö eiersdorf O. 2. Die Gesellschaft hat am e , dne icht. ö d. Februar 1904 begonnen. In das Handelsregister A Nr. 23 ist vloto] enge gebengt Geschäfteiweig: Fabrikation und k gister Nr 2 ist heute ein- Engrosgeschäft von Leinen, und Baumwollwaren en. ze Firma Jung Ce erloschen ist. Neusalza, den 26. Februar 1904 ieberose, den 24. Februar 1904. Königliches Amtegericht Königliches Amtsgericht. X ,,,, Limpaech, Sachsen. n, . n, J 86 ö 910611 In unser Handelsregister A ist heute bei Ma. 4? Auf Blatt 535 des hie * 8 dels . . Ri n ne 2 ville * 11 heute bei Ne. 476 ö ien Vandelsregisters ist Nordhäuser Tageblattdruckerei Freytag ö . 3 . . H in Lim K Knappe zu Nordhausen— eingetragen: Die ) ? Inhaber der Kaufmann Herr Paul Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma? . Baumgarten daselbst eingetragen worden. loschen. K,, nn,, d 6 Seschãftẽ weis: Strumpfwarenerport. Nordhausen, den 22. Februar 1901 L ach, 57] . 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2 Königliches Amtsgericht. , Ladinghausem? mutggertbt 905 e,, . n n mme, ö 90392 In unser Handelsregister A ist beute bei 7 Die unter Nr. 4 des Handelsregisters Abteilung æ Kaiser Friedrich Drogerie En . . 2 , Franzes u. Schiefen zu Nordhausen eingetragen * gin , . ĩ n nen ist beute Zgelöscht worden. „Kaiser Friedrich Drogerie Wal Tuv in . e Nr. 9 des gedachten Registers ist sodann geändert. Inhaber ist der Kaufman Walt . eute die offene Handelsgesellschaft „A. Schiefen. ju Nordhanfe D * nn,, , er . ziefe ju NRordhausen. Der Uebergang der in dem Be—⸗ , zu inghausen“ ein— a. des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist 5 1. . ei dem Erwerbe des Geschäfts g Walter j Gesellschafter sind: ausgeschlossen be des Geschafts durch Walter une er Kaufmann August Schiefenhövel bierselbst Nord s den 24. F (0 1 2. Elb hausen, den 21. Februar 1904 rn . 9 Potthoff zu Gelsen— Königl. Amtsgericht. Abt. 2 Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1904 be— gonnen. 2 924 1 s. 5 Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gese . e zaf Gesell⸗ schafter befugt. . . Geschãftszweig: Manufaktur und Kolonialwaren. Lüdinghausen, 16 Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Peiskretscinm. Bekannt 9107 3 ; . atmachung. 91071 In das Handelzregister Abteilung A ist .

Gruben verwalter Heinrich

,. . (91073 In das HYandeldregister ist heute eingetragen worden?: *. auf Blatt 2163 die Firma Friedrich Bühler in Plauen und als Inhaber der Kaufmann und Tapetenhändler Friedrich Wilhelm Bühler daselbst; „b. auf Blatt 2104 die am 1. Februar 1504 er? fichtete offene Handelsgesellschaft Berthold E i, m n nn, ich Gesellschafter die iker Friedrich Karl Bert s err e, e n darl Berthold und Gustap er auf Blatt 2105 die Firma Bruno Herold in Plauen und als Inhaber der Kunsthãndler Denman Brung Herold daselbst. . ö 10 9gBeoe os ck fftsr wei- S* K* f . Dandeisregistereintrge. 91070 ful ges nee e b ftcs e , mn ö. , r G eife s,, mernnträg, eng. ir ante, Linoleum, Wachtstuche und Läuferstoffe, J Wer nde m,, Februar zu b. Elektrotechnisches Geschäft, zu 9. Bäch. und ö , n, K nlenunter Kunsthandlung. ,, kJ auf Plauen, ain 26. Februar 1904.

2 . 9 6 —1 6 Das Köni ĩ ,, bezweckt, seine Riunlleder nach 35 ' fsen: Das Königliche Amtsgericht. z de r pr I 18 * 5s⸗ * ;

k Erkrankung für die Dauer 1 , . . uns! Minser, Handel gregister Abteilung A ist heute bei nt bindungen und unter Nr 12352 die offene Handelsgesellschaft Gustav ES, im Falle des Todes deren Hinterbliebenen Mera e C ömisches Mofait, Tert azzo durch einen bestimmten Bestrag zu unterftüten. ü. Betonbaugeschäft in Posen, als persönkich Die Deckung zer Ausgaben erfolgt durch Beitrage höstende Gesellschafter der Ünternchmer gustas N bargus. Ueber Ausschluß oder Vorbehalt von Morg zu Kattowitz und Naufmann Stesan Wyszo— Nachschüssen ist nichts bestimmt. Die Beitragspflicht mirski zu Posen, sowie daß die Gefellschaft am ist nicht beschränkt; eine Kürzung Der Verficherun gs 10 Februar 1904 begonnen hat, eingetragen worden an prüche ist vorbehalten. : . Posen, den 84. Februar 155m. e Fkden. ö des Vereins erfolgen durch Fönigliches Amtsgericht. , ,, nn Kurier“ und in der Eesen. Bekanntmachung. 907 K ad 6 ung. R In unser Handelsregister Abteilung A ist heute me n ö der Vorfstand. die weibliche unter Nr. 1255 die in Posen errichtete Zweig⸗ * n ,, ufsichtsrat, das Schiedsgericht und niederlassung der am 1. April 1857 begonnenen offenen Der , n. durch die Mitalied . . ) 2 = X nd, r e italieder⸗ sowie als ze zersörn , , = bersammlung bestellt wird, besteht iet r,, Kir J ö. N, Vorstand, dem 1I. Vorstand und geb. Landsberger, zu Scrimm,. Kaufmann Hr. e ; 1 rer. . . Abraham daselbst und Kaufmann Max Lewy zu Posen gh il . des Vorstands sind: Georg Maas, eingetragen worden. , ,, . der rechnungẽführender Vorstand, Posen, den 25. Februar 1603. istof Lang, Pinselfabrikant, II. Vorstand, und Königliches Amtsgericht Peitschenfabrikant, Schrift. ,,

durch Teilschuld⸗

Siegen. 91251] Bei der unter Nr. 69 unseres Handelsregisters Ab—= teilung A eingetragenen Firma S. Georg, Siegen ist heute vermerkt: Dem Kaufmann Adolf Kunz in Siegen ist Prokura erteilt. . Siegen, 24. Februar 1904. Königliches Amtsgericht

Soest. Be tanutmachung. 91081

Jg unser Handelsregister A Nr. 163 ist bei der Firma „Gabriel et Bergenthal“ zu Soest heute eingetragen worden:

, n , , or

3 36 Q * ö.. eilt. „Dieselben können beide gemeinschaftlich oder jeder für sich in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Rein⸗ hold Möhring die Firma zeichnen. ᷣ⸗ᷣ Die Prokura des Heinrich Völker ist erloschen Soest, den 22. Februar 1904. .

Königliches Amtsgericht. ScGest. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 24 der Firma S. Neukamp zu worden; Die Firma ist durch Erbgang auf Witwe David Neukamp, Amalie geborene Cohen, übergegangen. Dem Kaufmann Sally Neukamp zu Soest ist Prokura erteilt. Soest, den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Sonnenburg. . Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 34 ist heute ein— getragen die Firma Gebr. Kunze u. Eo. ju striescht und als persönlich haftende Gesellschafter: ) der Schuh machermeister Paul Kunze in Kriescht 2) der Schuhmachermeister Otto Kunze ebenda W der frühere Werkführer Anton Mocker ebenda“ Die offene Handelsgesellschaft hat am I. Januar 1904 begonnen. Zur Vertretung ist jeder der drei Gesellschafter ermächtigt. Sonnenburg, den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. 9los q] r; In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. Februar 1904 eingetragen worden, daß die unter Nr. I6 eingetragene Firma Wilh. Bansmer in Gorzno erloschen ist. Strasburg, W. Pr., Königliches Amtsgericht. Stuttgart. Handelsregister. [91085 8 n , Stuttgart Stadt.

n das Handelsregister ist einge vo

22e ' T' gi st eingetragen worden am 3rd zt l e ler Line fenen; . er Firma aser Sulz in S Die Prokura des Konrad Schöffel, ul der m a gf. , ist erloschen. . 3 3 II. Register für Gesellschafte firmen:

Zu der Firma Entarsien Com Gesellschaft mit beschränkter Haftung 4 gart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Februar 1994 ist der Sesellschaftsvertrag ge; ändert und das Stammkapital um 16 000 4 163 auf zo Oo5 M erhöht worden. Der Geschafls abe

Main. In das worden:

G 91245) Handelsregister ist heute eingetragen Sofbierbrauerei Schöfferhof Aktiengesell⸗ schaft. Dem Buchhalter Carl Dederbeck und dem im Braumeister Johann Claassen, beide in Caffel wohn. Y haft. ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Cassel erteilt worden. ö 3 Mainz, den 24. Februar 1904. Großh. Amtsgericht. Meta. Bekanntmachung. 91062 In das Firmenregister Band III Nr. 3013 wurde bei der Firma Remoissenet, Sohn in Metz heute eingetragen: Dem Kaufmann Ludwig Mutterer in Metz ist Prokura erteilt. Metz, den 23. Februar 1904. Kaiserliches Amtsgericht. ö alos3] Auf Blatt 2362 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida ist heute die Firma Alma Schãdlich mit dem Sitze in Mittweida und als Inbaberin Bertha Alma verehelichte Schädlich, geb. Metzner, N 8 in Mittweida eingetragen worden. * führer, sämtlich in. Nürnberg . Angegebener Geschãftzzweig: Handel mit Delikateß⸗ „Herz, Aussichtsrat wird, ebenfalls von Grün und Fischwaren, Wild und Geflügef. 8, Fliederrersammlung. gewählt. Er besteßt aus heun Mittweida, am 25. Februar 1964 * bier ansässigen Männern, deren Frauen Mitglieder Königl. Amtsgericht. des Vereins sind. Die Altun *

Die weibliche Verwaltung be—

ö 22 . teht aus 12 Mitali ,

Münehen. HSandelsregister. 91249 tele es, , Mitglizterg. welche darch gemeinsame IJ. Neu eingetragene Firmen.

Hęeschfußfasfir 219 . ö Beschlußfassung des Vorstands und Aufsichtsrats ge 21 * 1 1 J 2 ; I) Emilie Carbin. Sitz: München. hab

ö. wäblt werden. a, nm ; 1 Das Schieds aher: Kaufmanntehefrau Emilie Carbin in München, Mane *r Faß vunden⸗ und Holjwarenfabrik, Häberlstr. 12. Hermann Seeger. Sitz München. In. Kennüsth, haber: Kaufmann Hermann Seeger in München, k ö Hen e stnrichtungen g schast, Sch wanthalerstr. 51. rokurist: Anna See Ehefrau des Inhabers. p ö II. Veränderungen eingetragener Firmen. I) Rich. Komarek Æ Co. Sitz: München. Geänderte Firma: Rich. Komarek Eo. Nachf. 2) L. Pfeiffer. Sitz München. Lina Pfeiffer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Ober— Erpeditorswitwe Anna Heeg in München. Die Ver— bindlichkeiten sind nicht übergegangen. III. Löschungen eingetragener Firmen. ) Adolph Liebmann. Sitz: München. 2 Gustav Seelig. Sitz: München. Girmen Reg. Bd. X J. G629 u. Bd. III 3. 121) ünchen, am 25. Februar 1901. K. Amtggericht München J. Vanmburg, Sanie- 91064 In dag Handelsregister A ist bei Nr. 338 die 3 Max Oeser in Naumburg a. S. In⸗ aber Kaufmann Mar Paul Deser in Raum—

(191082 . ist heute bei Soest eingetragen

. * 4ar k 1 ( ]

ö Auf Blatt 81 des hiesigen Sandelsregisters ist heute

ie Firma Arthur Schöne in Radeburg und als

deren Inhaber Herr Kaufmann Arthur Bruno

Schone in Radeburg eingetragen worden.

. Angegebener Geschäftsjzweig: Verkauf von Manu—

faktur waren.

Radeburg. am 26. Februar 1904.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Radol gell. Sandeleregifter.

2 8.I A 151 m z 9

2 Zum Handelsregister A ist bei O.. e . der Firma Feilträgerei von Therese

. n n. zum Witwe, Singen, eingetragen worden.

( Radolfzell, den 19. Februar 1964.

vählten Obmann. ; zgeri Aussichts rats sind: Paul Gr. Amtsgericht.

36g n, ehr ing. Einkassierer, ͤ ard T Bastwirt, Hans Igl, Kassier, Vanl Böhringer, Mechaniker, Konrad Motschiedler, e, , . . Schegkt, Steindrucker, Fohann Sieker, Hausmeister, und Simon sämtli in Nürnberg. run Das oberste D rgan die Mitgliederversammlung, wird von dem Vorstand berufen durch Veröffent⸗ lichung im „Fränkischen Kurier“ und in der ‚Nürn⸗ berger Stadtzeitung? mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Versammlung.

; 2 Vereinigung Deutscher Blattgoldfabri⸗ anten Gesellschaft mit beschräunkter Saftung

in Nürnberg. sich durch Beschluß der Ge—

der Mit.

9los3]

9107) 164 daz

Ruhrort. In unser Handelsregister ist heute di 6 8 e ) le

Jul. Hermann Salfmaun Ruhrort und als deren Jul. Hermann Ruhrort,

91078 Firma aun mit dem Sitz in 8 Inhaber der Kaufinann Halfmann in Ruhrort eingetragen. den 23. Februar 1904. . Königl. Amtsgericht. Saarhrückemr.— 91079 Unter Nr. 484 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Oswald Hahn C Hom⸗ . zu Elberfeld mit Zweigniederlassung in Saarbrücken St. Johann. Offene Handelsgesell⸗ Halt welche am 17. März 1963 begonnen hat. Hesellschafter sind die Kaurleute Ozwals Hahn und Ewald Homberg zu Elberfeld. . Saarbrücken, den 23. Februar 1904. . Königliches Amtsgericht. I. Senttenhers. K 91080 In unser Handels register Abteilung A ist beute unter Nr. 118 die Firma „Balthasar Förster“ zu Kiel, Zweigniederlaffung ju Grube Ilse, und

den 25. Februar 1904.

; ö. ele gef hat sellschafter vom 15. Februar 1904 aufgelöf is ö getreten. . Ligquidatoren sind die bigherigen Geschäftsfü

nämlich die Vlattgoldfabrikanten Geor 536 in Nürnberg, Karl Herbst in Schwabach, Leonbard Dimmling in Nürnberg und Benno Eytzinger ebenda.

Naumburg a. S., den 253. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.