versammlung über den Antrag der Ehefrau des Ge⸗ meinschuldners auf Bewilligung einer Unterstützung aus der Masse bestimmt.
Berlin, den 24. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 83.
Eeuthen, Oberschi. 90958]
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Rudolf Weber in Lipine wird nach er— folgter Schlußverteilung aufgehoben. — 12M. 1400.
An gericht Beuthen O.⸗S., 23. Februar 1904.
Colmar. Konkursverfahren. 90921
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Mathias Schrader in Hor⸗ burg, z. 3t. abwesend. in der Schweiz sich aufhaltend, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Colmar, den 23. Februar 1904.
Kaiserliches Amtsgericht. Dresden. 90966
Das Konkursverfahren über das Vermögen e Kaufmanns ¶Betife der und Wäschegeschäft) Martin Jackier in Dresden, Gerokstraße 48, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 26. Januar 1904 angenommene Zwan ö ergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Dresden, den 25. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Frankenthal, PLallz. 90320 HGelauntmachung,
Nachdem mit Beschluß des unterfertigten Gerichts über das Vermögen der Vereinigten Holzindustrie Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Frankenthal in Liguidation, früher in Augsburg domiziliert, . Konkursverfahren eröffnet ist, wird gemäß sS§s 1, 6 und 18 des Reichsges. vom 4. Dezember öh 9, betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Sch uldverschreih ungen, die Versammlung der Gläubiger aus den 4 0½ igen Schuldverschreibungen der genannten Gesellschaft vom 321. Juli 1894 be— hufs Beschlußfassung über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkursverfahren berufen auf Samstag, 19. März 1904, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssgal des Rg. Amtsgerichts Frankenthal. Bei der Abstimmung werden nur . Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Votar oder bei der Kgl. Bank hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann durch einen Hevoll mãchtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend.
Frankenthal, 23. Februar 1964.
Kgl. Amtsgericht. Freising. Bekanntmachung. 909d 9]
Das K. Amtsgericht Freising hat das am 13. Juni 1903 über das Vermögen der Krawattengeschäfts- inhaberin Therese Schafheutle in Freising er⸗ öffnete Konkursverfahren mit Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins nn,,
6, den 25. . 1904.
Der Kgl. Amtsgerichtssekretär: (L. S.) Ficht.
Garminen. Bekanntmachung. 90942 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angeln Santolini in Oberau wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs mit Beschluß von heute aufgehoben. Garmisch. 25. Februar 1904. K. Gerichtsschreiber Huber. Gar tn, ader. Bekanntmachung. 90926 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer und Zimmermeisters Hermann Gansel zu Gartz a. O. wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den ö. März 1904, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Amtageficht zu 3 . , ,. des Verkaufs eines dem Gemein— schuldner gehörigen Anteils an einem in Gartz a O. belegenen Gartengrundstück einberufen Gartz a. O., den 23. Februar 1904. Königlich 8 Amtsgericht.
Geldern. Sekann machung. 90994 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Heinrich Schmitz in Aldekerk wird mit Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt. Geldern, den 21. Februar 1904. König iich Amtsgericht.
olkdap. stonkuürsverfahren. 90957
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des auf fnranns Albert Wermke aus Goldap ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 9 von Einwendungen gegen das . berzeicht is det bei der Ve erteilung zu berü dicht end Forderungen und zur Be eschlußfaffung über die ni . verwertbaren Vermögen? stücke der Schlußtermin auf den 24. März 1954, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Goldap, den 24. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Haspe. tonkursverfahren. 189937
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wieling in Haspe Har⸗ korten wird, nachdem der in dem Ve craleichster rmine vom 30. Januar 1902 angenommene zwangsvergleich durch rechtskräftigen Deschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Haspe, den 16. Fe bru r 150]
Königliches Amtsgericht.
Heide. Kontirrsverfahren. 190941 zn dem Konkursverfahren über das Vermögen des gan uin Johann Gustan Niehus in Heide, alleinigen Inhabers der Firma Niehus K Putensen in Helve ist zur Abnahme der Schlußrechnung des lte is, zur Erhebung von Einwendungen gegen das cl ußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und über Lie nicht ver— wertbaren Vermögens öl iete der Schlußtermin auf Donnerstag, den 24. März 1904, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ geriht hierselbst, Zimmer Nr. 3, beftinimt Heide, den 23. Fehr uar 1904.
Claussen, Sekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Herborn. Konkursverfahren. 190991]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Eheleute Jakob Kahlmann und Margarethe geb. Hartmann zu Herborn wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Serborn, den 22. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Insterburg. Konkursverfahren. 90954
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Llempnermeisters Paul Zimmermann in Jufterburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. Februar 1904 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Fe⸗ bruar 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Insterburg, den 23. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Konkursverfahren. 90951
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Niemzick in Firma F. stapteinat Nachf. in Infterburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. März 1994, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Insterburg, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erllãrung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Auch soll gleichzeitig eine Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen stattfinden.
Insterburg, den 24. Februar 1904.
Malktwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Langenberg, Rhein. 89939 Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen der Ge⸗ werkschaft Wilhelm II. bei Velbert Rhld. ist eine weitere Versammlung der Gläubiger, welche Inhaber der von der Gemeinschuldnerin ausgestellten Teilschuldverschreibungen sind, anberaumt auf den 19. März er., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Schuldderschreibungen bei dem Königlichen Notar Hauth hierses yt zu hinterlegen.
Tagesordnung: Bericht über den Stand der Sache und Beschluß— fassung über eventuellen Ankauf des Bergwerks in dem am 26. März er. anstehenden Versteige— rungstermin.
Langenberg, den 22. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. II Męissen. 90947
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bůch⸗ und Papierhändlers Johann Martin Lutz, alleinigen Inhabers der Firma Martin Lutz in Meißen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermöͤgensstücke der Schlußtermin auf den 18. Mã rz E904, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Rönigfichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Meißen, den 22. Februar 1904.
Das Königliche Amtsgericht. Hogilno. Konkursverfahren. 90934
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Lewandowski zu Pakosch wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Verteilung aufgehoben.
Mogilno, den 24. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 30922
In dem Konkursverfahren über das am 10. Ja— nuar 1804 vorhanden gewesene gütergemeinschaftliche Vermögen des verstorbenen Schreinermeisters Fritz Hunke und seiner Ehefrau. Maria geb. Rosendahl, hierselbst, Klöttschen Nr. 24, ist unter Aufbebung des auf den 16. März 1904 anberaumten Termins neuer Termin zur ersten Gläubigerversamm— lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 19, anberaumt,
Schmidt, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ts zu Mühe im a. d. Ruhr. Veumark, Wesipr. 90931
In dem Konkursverfahren über das erm, des Kaufmanns Johanues Mey in Reumark, Wypr., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 14. mise 1904, Vormit. tage LL Uhr, vor dem unt erzeichneten Gericht, Simmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts jur Ein— sicht der Beteiligten ausgelegt.
Neumark, Wyr. „den 2B. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Veustadt, Haardt. Bekanntmachung. 90965
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Josef Weiner, Gastwirt zum Schwanen“, in Ruppertsberg wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1903 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be ln ?; vom gleichen Tage bestätigt ist, der Schlußtermir stattge fun den hat und der Vollzug der Schlußverteilun g nach jewiesen ist, hiermit aufgehoben
Neuftadt a. Hdt., 25. Februar 1904.
K. Amtsgericht.
horn nils. Tonkursverfahren. 90925
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeister W. Lewaudometischen Eheleute in Obornik ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wend ungen, gegen das Schluß erzeichnis der bei der Verteilung zu berü 3 enden Fordern ngen der Schl ußtermin' auf den März 199, Vor⸗
rittags LI Uhr, J dem Köni lichen Amts gerichte hie ee bestimmt.
Obor nit, en 22. Februar 1901.
King liches Amtsgericht. Offenbach, Hain. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metz germeifters 8 Storck von Offenbach a. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Offenbach a. M., den 24. Februar 1904.
Großherzogliche 6 Amtsgericht.
Plauen. Beschluß. 90945
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Hanng Luise Wilhel— mine Sofie Schimming in Plauen, alleinigen Inhaberin der Firma „Clara Iwan Nachf.“ da— Illst. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im
Vergleichstermine vom 28. Nove mber 1903 ange nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 5. Dejember 1903 bestätigt worden ist.
Plauen, den 26. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
oosgs)
Potsdam. Konkursverfahren. 909591
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Zimmermann in Potsdam in Firma F. Zimmermann wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 75. Nö⸗ vember 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. November 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Potsdam, den 19. Februar 1904.
Königliches Amte erich Abteilung 1.
Reichenbach, Schles. 90950
In dem Fonkurzperfahren über das Vermögen der verwitweten Fabrikant Selma Richter in Beig ters dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver eich niz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Ferderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. März ö . Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Reichenbach u. Eule, den 22. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 90955 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Fabrikant Selma Richter in Peiskersdorf wird auf Antrag der Firma Philipp Mühsam in Berlin ein besonderer Prüfungstermin für ihre nachträglich angemeldete Forderung auf den 9. März 1904, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. qieichenbach u. Eule, den 22. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 90937]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Badebesitzers August Weber zu Seligenthal wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Durch⸗ führung der Schlußverteilung aufgehoben.
Schmalkalden, den 22. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Schmalkalden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Papier und Schreibwaren händlers) August Carl Zink zu Schmalkalden wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Durch⸗ führung der St iu ber titan; aufgehoben
Schmalkalden, den 22. Februar 1554.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Swinemünde. Fonkursverfahren. 30927 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Soielbesitzers Carl Heyden zu Ahlbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 25. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Ton kursver fahren. 90952]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hausbesitzerin Witwe Emma Wille, geb. Rabiger, zu Neuhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Swinemünde, den 25. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Tennstedt. Konkursverfahren. 90932)
In dem Konkurs zverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Dr. Franz Benecke in Tennstedt ist zur Prüfung der nachtrãg ich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. März 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hier anberaumt.
Tennftedt, den 25. Februar 18901.
Fritze Gerichtsschreiber des König Aichen Amtsgerichts.
Tuchel. Conti verfahren. 90929 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanng Jsdor Zamorn zu Tuchel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch Ir — 3. N. 36603. Tuchel, den 23. Februar 1964. Königliches Amtegericht.
Westerstede. Konkursverfahren. 90999 Das Konkursverfahren über das Vermögen des TZaufnianns und Wirts Johaun Nicolaus 4 in Hengfstforde wird, nachdem der in dem Verg leickẽ , . vom 29. Dezember 1903 an⸗ ge enomme — 3w ang ergleich dur * re chte zkräftigen Be⸗ schluß vom n Dee imber 1903 bestätigt ist, hier⸗ durch ar 1fge hoben.
Wester fte de, den 24. Februar 1994. Großberzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abt. II
Veröffentlicht: Able rs, Gerichtsaktuargehilfe. Ziegenhain, Bz. Cassel. 90995 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Grotian von Ziegenhain wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. Dezember 1903 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tane bestätigt ist, aufgehoben.
Ziegenhain. ben 15. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
90938
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.
Deutsch . Westösterreichisch⸗Ungarischer Seehafen erband. 15. Mär d. IS wird die Station Traun terreichischen Sta ats bahnen (Kremstbal⸗ Ausnahme lar if 16 für Baumwolle ein ür diese Station gelten die um 14 4 6 n Fracht tze der Station Linz. Altona, den 25. Februar 1904. Künigliche Eisenbahndirektioꝝ, namens der Verbandsverwaltungen. 91002 . Rheinisch Westfälisch⸗Niederländischer Güter⸗ verkehr.
Zum 1. März d. J. werden im Verkehr mit Seimers heim, Station des SGisen behnt ireftic ns⸗ bezirks Cöln auch Frachtsätze für Wagenladungen eingeführt.
Am 10 März d. J. werden die Stationen Utrecht Zentralbahnhof der Niederländischen Staatsbahn und Utrecht JZentralbahnhof sowie Maliebaan und Zaandam der Holländischen Eisenbahn in den Aus⸗ nahmetarif 11 C3 und b) für Gisen und Stahl im 39 * mit Stationen der Bezirke Soöln und
Johann ⸗Saarbrücken sowie der Crefelder Eisen⸗ * aufgenommen.
ñ . Auskunft erteilen die beteiligten Dienst. ellen. Elberfeld, den 23. Februar 1904. stõniglich? Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
90976 Vorwohle — Emmerthaler Eisenbahn.
Am 1. März d. 7 wird zum diesseitigen Binnen- tarif der r, ,, herausgegeben.
Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der
Befsonderen Bestimmungen zur Eisenbahn ⸗Verkehrg—
Ordnung“, der Besonderen Tarifvorschriften“, der Besonderen Bestimmungen zum Nebengebühren⸗ farif sowie Aenderungen der Preistafeln.
Die in diesen Nachtrag aufgenommenen zusaͤtz lichen Bestimmungen zur Eisenbahn.. Verkehrs⸗Ordnung sind gemäß den Vorschriften unter 13 genehmigt worden.
Näheres bei der Betriebs verwaltung in Boden- werder a. W. und den diesseitigen Stationen.
Eschershausen, den 26. Februar 1904.
Die Direktion. 90972
Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationg— namen:
I) Beiersdorf (Haltepunkt für Personenverkehr an der Strecke Falkenberg = Elsterwerda)
in Beiersdorf (Bez. Halle),
2) Clasdorf (Haltestelle an der Strecke Berlin —
Elsterwerd ) in Klasdorf, 3) Rothes Haus (Haltepunkt für Personenverkehr an der Strecke Eilenburg — Pretzsch) in Rotes Haus, 4) Schönewalde (Ha steyuntt für Personen⸗ und Güterverkehr an der Strecke Berlin —Kottbus) in Schönwalde (Spreewald),
5) Schönwalde (Haltestelle an der Strecke Kottbus—
Sorau) in Schönwalde (Kreis Sorau) abgeändert.
Halle a. Saale, den 25. Februar 1904.
Fönigliche Eisenbahudirektion. 190973 Bekanntmachung. Gisenbahndirertionebezirt Sannover.
Am 1. Mai d. Is. erhöhen sich die Preise der
bestehenden Fahrkarten und die Gępãckfrachtsãze
zwischen Bremen und Friedrichroda. Näheres hier.,
über ist in unserem Verkehrsbureau zu erfahren. Hannover, den 23. Februar 1904. Königliche Eisenbahndirektion. 90974 Ausnahmetarif für Eisenerze usw. zum zoll— inländischen dochofen. und BVleih uren betrỹ be. Vom 1. März d. Is. ab wird die Station Rem⸗ scheid⸗Güldenwerth in den vorbezeichneten Aus nahme. tarif für die Direktionsbezirke Kattowitz und Stettin vom 1. Januar 1903 als Versandstation einbezogen. Jäheres bei den amtlichen Au Ekunftsstellen. Kattowitz, den 24. Februar 1904. Königliche Eisenl Eisenbahndirektion. 81223
Bekanntmachung.
2. NVeckarbahn ⸗Pfälzischer Gütertarif.
Am 1. März d. 86 werden die Stationen Kirkel⸗ Neuhäusel und Dimbach Altstadt der Pfälzischen Tifenbahnen in den oben genannten Tarif einbezogen. Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen und das Verkehrsbureau.
Mainz, den 25. Februar 1904.
Königlich Preußische und Großherzoglich
Hessische Eisenbahndirektion.
90975 Bekanntmachung.
Betreff: Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗
Bayerischer w
Mit Gültigkeit vom Mrz 1804 werden die Stationen Kedingen und 6 viese der Reichseisen⸗ bahnen in den Tarif für den obe enbezeichneten Gũter⸗ verkehr einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die be teiligten Dien siflellen
Vünchen, den 24. Februar 1904. Generaldirektion der K. B. Staats eisen bahnen.
lol oo Be , ,
Mit Gültigkeit vom März 1904 an werden um Lr 1E nahmetarif 11 fl: Eisenerze zum Hochofen
betrieb im Heft 1 des Deutsch⸗Prinz Heinrichbabn— Srl ern rrifs ermäßigte Frachtsätze für den Versand pon unserer Station Groß ⸗Hettingen eingefübrt
Räbere Auskunft erteilt unser Tariftureau.
Str trasburg, den 23. Februar 1904.
NFaiserliche Generaldirektion der Eisenbahuen in Elsaß ⸗Lothringen. 91224] Vetannimaching.
Zum Ausnahmetarif für die Beförderung bon Eisenerz und eise Wwbaltige n k von diesseitigea nach belgischen Stationen vom November 1835 tritt am 1. Mr; D. J. ein ä chtrag III z Geltung. Durch denselben wird der Aus nahmetar auf He ergfris chschlacken und Walzenschlacken ausge. dehnt Die Statio n Groß. Hettingen wird in der Ausnahmetarif neu aufgenommen. Für die Statione⸗ Aumetz, Bollingen un d 1 enthalt der Nachtra⸗ neue ermãaßigte Sätze. Nähere Auskunft erteilen di beteiligten Abfertigungsstellen. Nr. T 1483.
Straßburg, den 21. Februar 1904.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 91225 Württembergisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahn verband, I. Heft. Saarbrücken ⸗Württem⸗ bergischer Gütertertehr.
Auf Seite 52 des vom 1. März d. J. ab gültige⸗ Tarifs für den . zeichneten Verkehr wird die Entfernung Neef — Stuttgart Hptbhf. von 247 an' 347 be ich igt.
Stuttgart, den 26. Feb: uar 1904.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Generaldireftion der 5. W. Staa iscisenbahuen.
Anzeigen.
dees TVatentanwaste ureau, Eberth. — Berlin SW. 11.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin 8 w., Wilhelmstraße Nr. 22.
Bõörs en Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
2
Mm 51.
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Sörse vom 29. Februar 1904. 1 Frank, 1 2. 3 1ẽPeseta — O, 80 Æ0 1 österr.
Gold⸗Gld. —
66
1 Krone sterr. , W. — 12, 00 4 .. holl. V. — 1370 460 m mn
— 1, S6 * J sland. Krone —
161d. 5sterr. W. — 1556 * O, 85y 0 7 Gld. südd. W.
1,125 6 . —
* 16 60 ö. (alter Goldrubel — 3,20 46 eso — 14 H 3 1Dollar = 4.20 Æ 1 givre . 20,40 4
,
o. o. Brüuüssel und Antwerpen
do. nh leni c 1.
ö
Lissabon und Oporto. do. do.
. Petersburg
ö. vk . & iu dinaviscsꝰ Plůtze
Warsch
Italien. Pl. d
Madrid 43. Paris 3.
Saułdis konto.
Berlin 4 Kornbard 5. ö 5. Kopenhagen 44. Lissabon 4 London 4. St. Petersburg u. Warschau 53.
do T C&C Oc X S οω . aG gars G w n ga nn
*
J. 8
I 50G
4
are e e, gn g n s.
85. 156
de & , S άᷣ⸗οσ οο οο
E *
Amfterdam 36. Brüfsel 3.
Schwed. Pl. 44. Norweg. VI. 5. Schweiz 4. Wien 33. Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Munz · Duk *r Rand. Duk. S Sovereign
20 Frs. Stůce d Guld Stucke Gold⸗Dollars. Imperials St.. do. alle pr. ß g do. neue p. St. do. do. pr. 500g
97 Not. gr. 05
34
4,1975bz . r IIR 35
Engl Bann. 1 * . 166 Frz. Bkn. 1090 Fr. 6. 50 bz Holl. Bkn. 100 f. 1660 4053 Ital. Bkn. 100 8. 80 göetbo eh Bk. v. 1090 Kr. S5. 25 bz do. 10600 u. 2000 Kr. S5 56 Russ. do. p. 19 , e , do. do. 500 R. 216, 63 do. do ö 50bt ult. März Schweiz. R. 100Fr. 61 Mob Skand. N. 100 Kr. —— Jollep. 100 G. R. — — do. kleine... .
. Fonds und Eta atspapiere.
O. ö 944
do. 2. ice gun
ö. * ult. vnn 2
. . do. ult.
Bad. St. Anl. Ml uk. OM) kv. O7
kv. u v. MQ
19200 ukb. 63 ö 1902 ukb. 10
ore 64 Anl.. do. gijend n · Obl l
do. Ldsk.⸗Rentensch.; Brnsch. 53 Sch. 9 3
do. Bremer 9 87,
Gr. dess. Et ·
6. do. ish / ish6 31 do. do. 1896, 1903 3 en, ü St Ant. d
amort. do. do.
St.⸗Anl.
dJ. amort. ĩS5 7: 1552
do.
do. Tub. e Staa. Anl. 13 !
3 Eisb. g cl l do. kons. Anl. 86 do. do. 1890/94
Mckll⸗ Schw. Ol
Oldenb. St. A. 66 3. egen, Lb. Obl. 31 S. ⸗ Gotha St. A. 1900 4 do. Lande kr. unk. M 4
do, Do. Sachsen⸗Mein.
Sãchsische St. Anl 9 3 do. St. Rente .
do. ult. Schwrzb.⸗Rud.
Schwrib .; Sond. IO 0 do. Landeskredit
Weim. Ldskred. do. do. Württ. St. A.
rj. 05 4 lan 3 31 3 Mãrz
265
März
u. M
18963
88. X. 92, 93 1899
87, 91 3 g. 99 31 1886
uk. 1131
1902 31 Ldkr.
— — Q — — —
6 —
C W T e . D e - / , e ., , e s- , ,
—— —— 2 — — — — — —
—=— —
— — —— — 2 2 — —
Mar . ö
uk. 10 - gi / y z
= —
5h. 5 o ibo oc Ibobd - SM h IG 556d = 200 61. Soy = Yo io hb; G Iöbob bb ss, ib; &
Sooo - 150sso 306 T Sooo eiii dbb doo, ib;
3000 -= 2001103, 7obz G
ersch. Jobo — ib ——
13000— 2090 99, 70bzG 3000 - 200 199, 70b 3G 3 Mob — 200 o, Sobz G 5000 200 —-—— bb = 266 l lo, 90b; G ; io 200 100, 50bz G 5000 — 200 000 — 109 5000 - 209 5000 - 209 00 560019090, 756 000 = 500 60, I56G 5000 = 500 399, 756 000 -= 500 86, 70bz 86, 70 bz
99, 90 bz G 87,4036 2 101, 75bzG 5000 - 500 103. 9036 000 -= 500 99, 75 bz G 000 — 500 99, 75bzG 00M —= 50088. 00bz 000 = 500 88, 00 bz 000-500 88, 00b3 00M - 50O00— — bo00 - 200 — — 3000 -= 600100, 006 300MM —-· 100 — —
3000 -= 100 - — 000M -= 100 - — W000 = 100M - — S000 — 1001101, 00bB 000 - 200 — — 5000 = 1006 -.
h000— 100 - —
200M —„100 - 1h00 u. MMM λνοbzᷓ)G 000 — 100188, 00356
1000 206 - — Woh — 006 — 1 GM —- 1] —
— do — — — 3 — .
R ——
—
—— * — — ——— — 2
2 k 8 — — * —
2
22
2 2 —— —
3660 – 200 1j 3000 u. 1000 2000 2001
Brdbg. Vr. Anl. 189936
Casseler Lgndeskredit⸗ kasse S. XIX unk M Hann. Prov. Ser IX] do. do. VII, VIII Oft Prov VIIzu x do. do. I -= IKR I — 6 rovinz - Anl. osen. Provinz. Anl. ;
o. do. Mheinprov. XR, XXI XIII
do. R XIIu-, do. III, IV do. = VII.
bo. R, RI. xVii. Vir xxVii⸗ do. RIR unk. 1999
do. XVIII
do. IR. XI M. XIV
kv. .
— — —— 2 2 — 2 — s— 2
— — — — — — — — — — — —
— e Dr , — —
500 100
2000 — X20 000 – 5090 ho0)00 - 200 — h000 = 100 103.1506
000 — 100 935, 30 bz
h000 = 200 956, 7 bz
h000 — 100 9, 40e. bz B 000 — 100 — — 000 —h00s 103,50 CG 5000 .
— —
— —
hy = 0 oz. 0 g ho hh HMM hh. h R
000 — W000 on, 70 R 2009 . 71098
C2
—— — *
h000 -= H00M) hä, 70G ooh · ho bo. Mhh
6 H. Prv. . . ve . UI,
do. To.
50MM —-·200M — — oM —· 200 —— ö50M0Mσ‚» 209 lob as 00M —=2
öh Sho se g)h;
, , . Bh d = Gb ib rnbz bb G6
J
Anklam Kr. 1901 uky 15. Flensb. Kr. Ol ukv. 06 Sonderb. Kr. 9ukv. 08 Teltower Kreis unk. 1
500M = 2006 w- —
k 2000 = 200103, 9009
556 = 1666 ib 2b G6 ibu õhh lib. ib
Aachen St. ⸗Anl. 189
do. do. 1902
do. do. 1893 Altona 19201 unkv. 11
do. 1887. 18535, 1893 Apolda 1855 . Aschaffenb. 1901 uk. 104 Augsb. 19601 ukv. 189084 do. 189, 189731 Baden · Baden 189831 , 0. 11 . e,, St. ⸗A. ö * do. 1899 ukv. isn s] do. 1801 ukv. 19074
5 do. do. 18901 3 2
do. Hdlskamm. 3 3 . Stadtsvn. 19001 4 do. do 19023 Bielefeld 3 18984
E 19004
do. do. F, G 15607 034 Bochum .. 190231
Bonn 1900 3
3 1901 3
do. Boxh. Ge,, . *.
Brandenb. a. H. do. . *
BGromb. 1902 ukv. 1907 1. do. 1895, 1899 3 Burg 1900 untp. 1910 .
d, 166i 3 Charlotter nburg 18394
Do. M unkv. O5 / 6 4
do. 1895 unkv. 114
do. 1885 konv. 1889 31
do. 1895, 99, 021. 3 Coblenz Idbõ uty. G
J 1885 konv. 1897 ö Cob urg 1902 33 . 1901 26 10 4 Cöthen i. Anh. 1
Gotibus Id ut. I]
1895 335 6e 1900 ukv. 06 4 do. I901 unkv. 19113
ö ö ö
Dessau
Dt. Wilmer gd. 14 11
Dortmund 1891, 98.
Dresden 1900 u ni. 6 . 139
ö rprpfdbr Lu. 66 do. NIL unk. 1912. 9.
Důuren H 1899 ukv. 0 4 7 1901 4
Eisenach 1899 — 23 605 4 a . elder v. 1893 14 TVukvy. 13 . 4 [ konv. u. — 31 ma 199335 190333 1. ol 1 - H4 do. 1893 31 Essen 1901 unkv. 19074 do. 1879, 83. 98, 91 3 a m 1951 unkv. Hö ö 18963 ankfurt a. 1899 3 8 1801 R u. ill 5
reib. i. B. 1900 ukv. G 4 18903 33 g emma a. Sp. 00 31
oi gr . jzen 1801 unkv. 06 1
do 190131 & in 1900 unk. 1961 1900 31 n, ,, 00 ułkv. lI0 4 Gr. Lichterf. Ldg. 95631 Güstrom . . Gr nr hade . ö ) il I. II ułkv. . ͤ 1856. 1892 9 — * 1898 31
Harburg a. G. 199331 . 1897 uky. 104 1903 31 fi beim 188. 18M 3! öͤrter 1896 1
Jena 190
28 azlaw 1897 31 alsersl. il unk. 124 Karlgr. 1909 unk. 1M Do. 1953. . do. jk. 1889 3 Kiel 1896 uv. 1910 do. 1339. 1396 31 1
gl 1p undo. 16M
e 76. 82 r 8j —ᷣ 1bol
isßs 3. Breslau 18w9., 155i 3 ö. 35. ?
Gassel . 72, 78, 8 3
84, 90, 95, 96, a 31 ö 1889 3
SW WS 2 2 3 38 * 86 ĩ 38
do. 1876, 82. 86 3 do. 156. 18963 3
—
—
7 . C — — — — —
2 * — — .
er
2
do. Grundrentenbr. 14
do. do. G 1891 konv. 31 er. so uky. 6 4 76 31 ö. 188890 941 36 31 Duitburg 2 dõ d. 36 3j
26
t . 2
D
Son 100 g
CD -= = —
do. 1903 31 36 18608 35
—— ——
. G. id uk 16 *
Giauchau 1894, 1903 31 Gnesen 1901 utv. 19114
x 3 27 — —— — —— —— —
2 K n,, e , . 2 —
83
annover 1895 31
— de —
2
Hombutg v. d. v. 1 8 51 R nid aid 3 * 303 3
— ——
x —— 2
2
8 —
—
—— —— —
. —
oo = Solo 56
50MM 2011023506
o5000Ꝙ— 50990606
00M —= 500103. 506 h. 5000 - 500 06703
10090 - 100109, 206
2 2609 = 2660 163, 50 5000 –= 26001102. 506
50MMσ· 20M Oο0ᷣ OB
6 zo Joh sh o d 3953 Ibs] =. 5
00Mσ-‚209101,506
9 dobb · ho ih zh bʒ
50MM —- 500038. 0908
5000 - 00 6, 60bz
5000 - 500 198, 69bz 500MM -·„ 15 100, 106
5000 - 100 399. 80bz3G
5000 -= 100 99 80636
20000- 5000 100,906 5000 2001103 566 5000 - 200 — — 266 566 10] 756 2000-500101 5665
000 = 5001103 566
Sh G -= 266 os. 65 G bos Jö 165 80
5000 -= 500] 99 1566
; 5000-500 89 5686 19 1000 — . gs 253 G
6 5
. Gg Tb 3 76h zibz 16 88 zo ö fd o et. bz G 90, So 9 oc Bi 5 d 356 lor zo gs gobz; 386 3 8 3h hb · hh od 56 B
öh – hh 3g. 1565 io 1000-500 s G rich. 3000 5000) 98,7563 4. 6 5000 = 1001104, 90b63B öh = c i Co 5h
0 30 = Gib s Ibo 1900 104,00 bzG
hoo = 266 10206 10 30QMσλ)· 00 l0o3, 006
MMM -= 50002 10b36 16666 = 260 s ioc; O00 —- O οσ.αοο5 1000 99, 256 2000 200 19e bz 3000 h 96 504. bz G
0 .
10 1000 - 015 10 1090 29
1000-29
Sh = 66 gg 2 b = c ibi sölcs bb · db hh. 306 G och = 6 Sh. 16h 0 = 6 oh. 6b; Rö bo 5d. 6G
Ib Id 56 ch 3 zVöl idi Id cd bb = 0M 5 0 88 75G 200 200 —
9 606 2000 (19916. 356 lb u. b os Z w
38 b 00M —· 200103, 008
zoo C = 109
. 266
Ib = 260 oJ 6b G
M00 - 200 90063 ob = 1b log, 3 G 6000 = 10009, 868 300Mσ- 60009. I5B 500M -= 500 99, 363 ,. 8 99, 365
Job 25bz G6 9 006) 99, 56 Ion, 106 98, 75 G
Berlin, Montag, den 29. Februar
Köln 94, 85, 98, . Rönig sb 1359 uro 64 do. 19011. 11 do. 1891, 92, . do. 1901 m Ronstanz 107. , 190 1b. 1 Landsbg. a. W. 2 96 Zauban
Leer i. D.
Marburg
do. db.
dt. Do.
do.
Dt.
do.
an e
do.
do.
Betinar do. Witten
.
*
o. do. d
8 ——
S000 - 590] gg .
Jö e n 2 2
ö
. — C = = = 2 2 2
Lichtenb en Gem, Liegnitz 1892 Ludwigzh. 91 1 1909
Do. 1902
=. ..
zb ec 3 Magdeb. 1891 uk. 59 4 do. 197551802 1
363
Schlesw. Hlst. E- Kr. do. do.
do. Wefstfãälische do.
zen anch 1
7.
8 8 126 —
8 wer-
,,
2
.
5 0M0J„· 20 090BD8 obs o 0MQ-· CD00 — ,, . 6 obs
dos = hd , oba dbb · bo r bob
8 e 38 363333
an 1900 unk. 19104 do. 1888, konv. 34 3 Mie bein gi s 1
33
er ra gut, 1061 Mind en 1895. 1902 31
* .
20
S = — — — — 2 — ͤ —— — 2 —— —— 7 — W —— — — ——“ —— - - —
8 , .
do. M. Gladb. 9, ukv. M 4 do. 19800 kö. 06/08 4
n 35
Münden (Hann) 18011 Mũnster 1897
Nauheim i. Hefs. 1902 Naumburg 1397, 00 . 31 Nũrnb. Mol uf. 10124
do. 1902 unk. 1913 4
K- - ——— 2 e 2
—
3
.
* 2 —
——
33 . 1, .
—
aseng 1889 . 3 lauen 1908 29 en, .
x W 0 - — 22
2
,, 85. H0bz G
. ö — 6 dog
, , , , nnn,
er: 1897, 01. 8 15389 ö.
p. oho bo hd e 6 . ö.
Wb -= 5600191 .
2
2 — 2
e. Saarbruͤcien 9 Johann
Schöneberg *. 8 3 Schwerin . M. 189731 Solingen 1899 uv. 104 1902 ukv. 124
. 1 — . —
GSyandau
O —
Stargard i. Pom. 5 3 r n, nn. ukv. 1911 .
. Lit. N.. O. uta a ish nn
ae. 1900 ukv. 14 4 Cadubea
tre re - rr, -, 8
2
2 —— —
—— —— —— — —— —— — —— — — — —— — — — —
2 ü 3333
Viesbd. at 85 * 9
9, 80, 86 3 e
do. 166 Is. 1961 31 1.4.10
1862 MU 31 1.410
e n sl oi nn,, i. do.
vreut i ö.
50M0)¶ 1 e.
— Q — — — — — — ö. F- .
ü 9
3 . 63 Fuß. G F 5
P. E kũndb. 3 Kur u. Neum. 4 do. alte.
—
̃
*
do. e n,
50OM0Q-· 100 16h hh 300Mσ—‚— 75 98,506 500100 S7 208 10000 - 75 97, 006 1000——75 87, 206 500M ᷣ100 98, 706 n 87 206
ö: ö
ves
— — 82 — 0 —
—
o. do. Posensche S. V- X. do. XI- XV.
2 . , = . e.
do. Si wbstic⸗
—
or 8.
—— 3 — 633 ** — 1241
—
Hess. TLd⸗ * 5 357 if r
1M, 20 G
do. Romm .- Sblig 3 ir S5 = 1G S6
Kredithrief? X=
, do uk G Ba, XBA 117 X. FY. Vid. Vi. 7iũ .
Wa k 31
do. Hessen ·Nafsan .
do.
do.
do. ent ce ae . und West an J 3 14. 16 5
1 cini Sosseir
X- FA.
. r 5 1.
Sã a en gfanv briefe. Landw. Pfsdb. Kl. NA XXI.
4 do vo d TBa. XIiiA 1X io do l X, Ser ta XX., Xi. Vf. Ti- X 7Iu.
14.7
verschieden 1.1.7
verschieden , . 3000-30 3000-29 3000480 3000-30 .
i ves,
r versch
1093598 78.256
X. 256
102 85 3656
70bz G
100 306
6 Gunz. 2 . Jugshnurgen 7 fl... Bad. Pr. 5 Baer. Prämien ⸗Anl Braunschw. 20 Tlr.⸗E. CGöln⸗Md. Hamburg. Lübecker 50 Tlr.- L.. . Meininger 7 fl... 3 . Std. Oldenburg. M Tl. 3 R mer fi. = . Sid.
Deutscher golouialgesesischatt.
Pay ven Obligationen?
r.- Ant.. Tr. .
Dt · Ostafr Schldvsch. 3 1.1.7 (v. Reich sicher gestellt)
r ;, , , , r, .
do.
Gern. Kant,
do. do.
Goid⸗ Anleihe 1887
. re ids 20400 *.
de w , w, *
23
1897 408 4 Anleihe 87 konv. Bosnische Landes Anleihe. 1898 unk. 1995 ö 1902 unky 1916 3 Suh ar Hyhoth. än. 8 241 56 1 246 560 6 r. I2I 561 - 136 560 Gl h ( · Sh 650
er, mn, me ge,. entin. . 18 9 .
28
0 Epr. uli. Mär 3
— — — — — —
10200 4A 2040 4 408 4
w e me re, r m . s c , em em *
— — — — — —* E d — . m. r m ö d Te — — — — — 0 = — 2070
.
=
*
11
.
Obi Staat Mt. d 3 Egvptische Anleihe gar. 3
do. Do. dr.
*
do.
d lei 5
2
4
16
do.
do. do. d 20 Norw. Staats · Anleihe 1894
do.
. /
— = — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
b
de
Bold ⸗Anl. (S. 8.) do. mittel do. kleine
land. — Anl. Obl. 96
lte 20000 u. 10000
CMOQ - I00 Fr.
*
ie 36 15
do. vr. ult. Mär Dara r. Ginnlandische Lose . St. Eis. Anl. Freiburger 15 res Efe Landes 90 Anlei he opinations ˖ Anleihe rec An * so *. 84
ko ns. E 83 Ren te 40 2 do. mittel * / do. kleine 46/9 Mon. Anleibe no,
2 ** —— ———
— — — O — O
kleine 40/9
D 2 27 . SSSJass 3 — — — . — — —— x —— Q —— — 9 , = — w m — — 7 9. 1 — — — — — — * ? Do de, de,
71 864 — — 161
—
ult. Mari nene
amortis. II, ITV. . . 99 ibbõ . Mr
2 0Mr*y 1002p. J Wey.
188 *
* 1888 mik n N
63 49063 36. 490bz
1462 5p;
146,90 bz 135.50 136, 75 bz 150, 60 bz 32753
129.096 39. 10h;
100 006
IMM o
1 OlIGb, 00B 10 100. 0036
63 104
1M io. jop,
2
99. 10et. bB