1904 / 52 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

April 24 Br., do. Mai 214 Br. Weichend. Schmalj ) der Philharmonie. Von den Kompositionen, die er vortrug, wird Wetterbericht vom 1. März 1904, 8 Uhr k März 96 50 man! freilich die von Fr. Couperin und J. Ph. Rameau kaum als —¶ New York 29. Februar. (W. T. B) (Schluß.) Baum · populäre Musik bezeichnen können; im übrigen enthielt das reichhaltige ** ö wolleyreis in New Vork 1535, do. für Lieferung Juni 1541, Programm Kompositignen von J. S. Bach, Mozart, Beethoven 38353 Wind⸗ 33 do. für Lieferung Auguft 14 8.5. Baumwollepreig in New Orient Sonate in C-Moll Op. 111), Chopin und rd Lis: Ueber Name der Beobachtungs⸗ 583 * stãrke, Wetter 32 147 Petroleum Standard white in New Dort 8. 85, do. do. in Phi⸗ Rislers Kunst kann nur oft Gesagtes wiederholt werden; er verfügt station 38 3 Wind⸗ 28 lade pla s. 80, do. Refined (in Cases) 11, * do. Credit Balances über eine strablende und dabei überaus klare Te e. wie über ein 333 richtung **. at Dil City 180, Schmal; Western steam 8 12, do. Rohe u. Brothers varm beseeltes Empfinden, er macht bald über e Zartheit seines 8B * 8. 00 Gẽtteidefracht nach Eiver oo Liss. Rafe fair Rio Rr. 7 6iisis, Anschlages, bald über die wuchtige Fülle seiner 29e staunen; man do. Rio Nr. 7 März h. 25 do. Hen 5.50. Zucker 2132 *. begreift es mitunter nicht, wie er 31 die . Abstufungen und J Je6 2 NW 1 wolkig 06 Zinn 28,10 —– 28, 90, Kupfer 1 ö 5 Die Visible Supplies Schattierungen des Klanges se m Instrument zu entlocken vermag. St ; ö, . e, d. aun ; Stornowayy ... 66 Windstille bedegt 0, 6 betrugen in der vergangenen Woche an Weizen 35 599 000 Bushels, as Moskauer Trio Herren Schor (Klavier), Krain Hiace 7633 8 5 woll 22 an Mais 8793 000 Bushels. , n. und Ehrlich ie nh ließ sich am leite im e . JJ . FO 6 35 . thovensaal mit großem Erfolge hören. Jeder der drei Herren 3 5 . 66 . 5 . 9 3 Yeister auf seinem Instrument und han dhabt es mit vor⸗ . 6 336 . Die Nr. 640 der ‚Annal 9 für Gewerbe und Bauwesen“ nehmem künstlerischem Geschmack. Ein Klaviertrio von Mozart und . . 33 —— 64 2 695 bringt u. a. folgenden Inhalt: Verein Deutscher Mas . eines von Haydn kamen mit wunderbarer Feinheit und Leichtig⸗ , , w 657 . e,. ö Berichterstattung ider das Ergebnis des veranstalteten engeren keit, voller Anmut und Zartheit der Empfindung, zu Gehör; S ,. VJ . 8 5b 6 14 Wettbewerbes, betr. En itwurf einer Lokomotive zur Beförderung von Herr Schor befonders fand dabei Gelegenheit, die perlende Fele dellir WJ 888 . 1 Zügen mi oßer Fah rgeschwindigk leit Die Seehäfen des Suez⸗ Flarheit seines Spiels zur Geltung zu br tingen. Mit Therbourg w 306 . ien . anal en Verbesserungen. Sandb zremse für elektrische und gesteigerter Ausdruck zfähigkeit spielten die gin tler ihres Land mannes P . J 3 3 Fn O 2 . 1 3 a,. ande: n. 6 nds Eisenbahnbauten im Jahre 1g64. Tschate zwely Trio in A.- Mall; hier entwickelte die Geige einen Glanz a lie, , e. k Versch GEniladung von Cifenbahnschienen. Vereins des Tons und eine Tiefe sehnsüchtiger Empfindung, die . enso er⸗ k VWindstille halb bedekt 3,6 derfammlungen im Architektenhause zu Berlin. 45. dan trer amm, griff, wie die klagende Stimme des volltönenden Violoncells. Im a 5606 S bedeckt ö jung des Vereins deutscher Ingenieure. Das Berger⸗ Denkmal au Saal Bęchstein konzertierte an demselben Abend eine 8 arfen⸗ Cbristiansund... 6. SSW 3 Schnee 11 dem Hohenstein bei Witten. Kongreß der Internationalen Ver spielerin, Adel ina Caldarera. Die Dame wußte einen angenehmen, Bede i666 S.. z bede gt 342 einigung zum Schutze des gewerblichen Eigen tums. Internationaler und e gentlich auch einen kraftvollen Ton auf ihrem Instrume nt zu Sludesnaes PR 2708 2 wolkenlos 242 Elektr in St. Louis 1904. Gisenbahnrelsquien entwickeln und ib bn dabei mit genügendem Ausdruck zu erfüllen; w . M 6 hede 32 sprach die Wahl des Programms an, das nicht gerate wertvolle Kom⸗ Kopenhagen JJ . 3 Sch nee 1 Theater und Musik. posstlonen aufführte. Die mitwirkenden Herren Klingler ie n Rarlstad MJ I h, 28 3 bedest 6,2 und ' denne. (Klavier) erfreuten durch die vortreffliche Wieder⸗ Stockholm JJ 2 bedeckt 3 9 Konzerte. gabe von J. S. Bachs C. Moll. Sonate. In der „- Ressouree Wisbe 6b, 9 . 2 ' bed ect ö Das zweite Konzert des P hilharmonischen Orchesters zar Unterhatung“ fand an demselben Tage zum Besten der unter San neee, 8383 ndstille wolkenlos 22436 unt 1 n Hammer aus Lausanne fand am dem Protektorat Ihrer Majestät der Faiferin und Königin stehenden Borkum... 765,3 No I bedeckt 0,9 Donnerste n ffagt statt. Auf dem Programm eleantin der ewahranstalten Hin mn eine Ar uf der bier lange Keitum. 761,5 O 4 bedeckt 0,6 stand Brabms, dessen é Duvertürer und Symphonie in nicht gehörten, von Albert T 4 18g mit Musit versehenen DVamburgt.. 7602 ONO A2 bedeckt 2,8 F⸗Dur prächtig im Klange d kraffvoll im Ausdruck wiedergegeben Alpensage „Zlatorog“ von Rud. . statt. Der Swinemünde... 760.4 D 2 bedeckt 2, wurden. Man merkt zwar em Dirigenten an, daß ger eine klug bekannte Rezikator Emil Tschirch ; Tie mitwirkenden Sylisten Rügenwa ldermũnde . [69 O 3 bedeckt 2,4 überlegte, methodijche Art des Vortrags bevorzugt; aher Rech prägt sich Frau Triese thau- Schacht, . von Reichenbach, die Neufahrwasser. .... 263,5 O 4 bedeckt 25 ein vornehmer Stil in seinen Leistungen mu Als Selist wirkte Herren Fischer, Schepp, Flieg h und die Pian istin Frau Memel ; 768,0 DO 2 bedeckt 6,6 Professer Karl Markees in dem Konzert in D Dur für Vieline Medem taten ebe enso wie ein aus Herren und Damen der G sellschaft Riga w 773,2 OSO A2 bedeckt —122 und Otchester mit. Der Künstler ist als tüchtiger Geiger acht usammeng setzter Chor . des Herrn Pietzcker zn Vessegz Ste Pelerẽburg == 7772 Windstille Nebel 213 und bewähr sich auch J ie Reinheit und Ausdrucksfähig eit für das gute Gelingen des Abends. Das voll besetzte Haus spendete Ninster Wes 7 , Tr er,, seines Spiels. Glei falls on ner Stag hatte Herr Profe sso reichen Beifal. ö. . - ö . Hannover w 759 65 NO 2 bedeckt K 3,0 Waldemar Mer iter Mitwirkung der Hofpianistin Fräulein Leo Gollanin, der am Sonng? end im ? Bech 7557 NS bedeckt CFlifabeth Jeppe, im Theatersaal der Königlichen dc. sang tief mit seinen Vorträgen lebhafte Anteilnahme herver, Ob Chemnitz.... ... 75587 N 1 bedeckt 335 für Musik ein Koniert veranstaltet. An iter elle auf dem Pro- wohl sein Tenor nicht gerade Glanz und Rundung st, wirkt er Breslau JJ 7587 SO 2 bedeckt —66 gramm stand eine Sonate in F- Mell für Viol line adier bon Lec bold doch durch die überraschende Beweglichkeit des To nd durch alle Pes a , ,. 7 1 Schmid Der Komponist zeigt sich darin als T ber, de gemeine gute Stimmbildung, die sich beson dere in einer an e, , . 5 2 . die thematische Durch uhr unn f⸗ in caszuarbeiten d J . Iltemtechnik und einer außerordentlich „deutlichen Aussprache ausdrückt. inn fn 1 3 3. 1 K pollsten ist das temperamentvolle Scherzo. Da der Sänger außerdem mit einem in und reichem ß . 9 26938 256 T 23 Konzert in D-Dur von Mozart spielte Herr Jusdruck vorträgt, erfreute er sich al g wohlv rdienter An⸗ , ) . . 23660 . weitem besser als die Novität, aber a am dorfeilh ft J erkennung. Der Klavierabend von Harriet von Müthel, der 36 HJ i. 55 16. 9 Technik in der Suite in E-Dur von Bach ; ung rau gleichfalls am Sonnabend im Veet oden. Saal stattfanẽ, ließ im . , 6 F5 ; * . ; 3 Jerre erntete nicht nur durch die vortreffliche wie sie im Zu allgemeinen kalt. Ferm und Inhalt ihres Spiels halten, sich auf . J , Ws O . se 1 sammenspiel den Klavierpart mẽisterte, sondern g . durch den einer mäßigen Durchschnittshöhe, je nach keiner Seite weite künst⸗ 9. FJ , 8865 rer ft. ö . selbständizen Vortrag von zwei Sindingschen Stücken und die reizvolle lerische Aus gestattz⸗ Q malta K lle, . 1 23 KWerergate des Ghomenreigens von Liszt reichen wohlverdienken Am Sonnt Mittags, fand im Saal Bechstein die dies. . Sn 8 5 bedeckt ö Das vom Vorjahre ber bereits gut eingeführte Brüsseler jährige, M err if; Schülerinnenauf führung? von Floren: w 8X 18chnee 26 gab am Donnerstag im Bechstein den 1 Emi von 81 am er statt. Zumeist handelte es sich ele W. 1 Regen. 6,8 Aussicht genommenen beiden Tonzertabende Es n die schon im Vorjahr mit ihren Leistungen hervorgetreten J Windstille heiter 0,9 hier bekannten , gungen im sind, Der Endzweck der Gesangstudien dieser Sch bülerinnen ist offenbar Ein Maximum über 777 mm befindet sich über Lappland, ein ganzen nicht nach und bot den zahlreichen uhörern erlesene nicht in der 2 ffentlichkeit zu suchen; die Stimmen sind meist Minimum e 753 mm . vor dem Kanal, ein solches unter musikalische Genüsse. Die Herren Franz Schörg, Hans Daucher, klein, wenn auch öfters von recht angenebꝛnem Klange. Die gute IJD0 mm über dem Adriatischen Meer. In Deutschland ist das Paul Mirr und Jacques Gaillard zeigten ein herborragend Bildung der Stimmen erfreute mehr in den Liedern, als in der Wetter ruhig, falt und trübe; dielf ach ist Schnee gefallen. Fort⸗ ausgeglichenes He umme nspiel; ihre gleichmäßige Auffa suhg sowie großen Zahl der zum Vortrag g ebrachten Opernarien, die denn doch dauer der jetzigen Witterung ist wabrsche einlich. Deutfche Seewarte. die vollendete Te Thnik und die temperamentvolle, von feinem Geschmack ein stãrkeres ge ang liches und dramatifches Könner beanspruchen, als k zeugende Vortragsweise de fenen, volle Ane rfennung. Bei dem das nen hier entg gegen gebracht werden konnte. Der II. Kammer⸗ Mitteilungen des Asrdnautischen Observatoriums Ron ert einleitenden Streichquartett in A Moll (Op. 64) von Glajounow musikabend von Ye arie Bruno (Klavier) und Leo Schratten⸗ des Königlichen Meteorologischen Instituts, wußten sie namentlich dessen slavischen C Fharakter vortrefflich in die hol; (Vielone ell) fand am Sonntagabend. in demselben Saal statt. veröffentlicht vom Berliner Wetterburegu. Erscheinung treten zu lassen. E ken r an, chr. Wiedergabe des An der Wie dergäbe der Klaviertries bon Beethoven und Brahms be⸗ Drachenaufstieg vom 1. März 1804, 9 bis 195 Uhr Vormittags: stimmungs⸗ und poesievollen Klavierquintetts von Frank, dessen groß teiligte sich, außer den beiden Veranstaltern dez Konzerts, die be⸗ Station zügige Komposition zu vollem Ausdruck gelangte. Den Klab ierhart kannte junge Geigerin chulz; ihr sauberes geschmack. Seehöhe 10 m 200 m 500m 1210 m hatte hierbei Herr Wilhelm Ammerman n aus Hamburg über volles Spiel rief allseitig lebhafte Anerkennung hervor. 3m en w nommen und führte ihn mit anerkennenswerter Sicherheit diese Klaviertrios war e fur Klavier und Violoncell von Temperat ur (0 —10 1,5 2,6 3,4 und Änvassung durch. Ganz besonders aber traten Tie Vor. Leo Schrattenhol; eing ren Durchführung sich ö Rel. FIchtgk. C v 93 95 95 95 züge der Konzertgeber in der über einstimmenden Auffassung Maxie Bruno Profess Hausmann in hervor agen der Wind ⸗Richtung. OXO ONO OXO 2 und der bis ins Kleinste ausgearbeiteten Feinheit der Wieder h is iligte. J gefällige Form an den Arbeiten Seschw. mps 3.3 5h bis? ab⸗ dem Dittersdorfschen Streichquartett in Es Dur (1733 - 17 nister e eren Hestet entspricht auch der . nehmend vor, das den Beschluß bildete. Namentlich kam der humor . Gedanken in ein⸗ Schichtwolken zwischen 300 und so00 m Höhe; darüber, bis Satz dieses alt seltener gebörten Tonwe ite gut zur Geltung Wirun ind die Arbeiten 1000 m, nahezu konstante Temperatur und abnch mender Wind. In Edouard Risler gab gleichzeitig einen por zulären Klavierab den Wolken Rauhreif.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und d Attiengef elsch.

15 84, 19 825, 19 826. 19 827, 19 82s. gebote

2 K. J. Staats anwalt bei dem K. Landgerichte Nürnberg: Unters schrift.

Um Anhalten der Wertpapiere und ; 3 ver⸗ dächtiger Befitzer fowie um sonstige sachdienliche 2

2 luft- und Fundsachen, Zustellungen u. derg 82 2 Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 3. Invaliditäts- 2c. Versicherung CT 8 1 CJ EE 8. Niederlassung 2c. von Recht sanwaälten. 4. achtungen, Verdingungen ꝛe : ; 2* * 9. Bankausweise. 5. don Vert pieren 10. Verschiedene Bekanntma uchungen. s Anleihe über 156 M. Nr über die Derfherung des Lebens des Diedrich Y Unterfuchungssachen. Sch haber lautenden Talon 1343 IV 10. 04 Wilhelm Häfker am 27. Juni 1887 ausgestellten ö . saß ˖ othrinz gen Nr. 20 826 Berlin, den 1. März 1904. Police Nr. 6441 hiermit aufgefordert, die bezeichnete [91712 Steckbriesserledigung. ; trag r von je 500 Franken Der Pt lie ipräsident. IV E. D. Doi e unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe Der unterm 12. Juni 1885 von dem Herrn Unter⸗ n ividendenschein das 65 chaftejahr 1899 ö lat stens in dem hiermit auf Donnerstag, den suchungsrichter beim Landgericht J hier gegen den bis 1921 einschließlich beantragt. Der Inhaber der [918361 ö. . . ö T. April 1901, iar m ütagẽ s Uhr, 34 dem Kaufmann Markus Mar Vflaum . geboren am Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf Banyerische Vereinsbank in München. Amtsgerichte, im Gerichts haufe hiersel oft.] Dber⸗ 12. Dezember 1856 zu Tremessen, wegen. betrüglichen Freitag, den 1. Juli 19904, Vortisttags Gemäß z 36 des Handel gesetzbuche? geben wir geschoß, Zimmer Nr. 65, anberaumten Aufgebots. Bankerutts und wiederholten Betruges in den Akten Ki ühr, vor dem unter eichneten Gerichte, mmer 55, bekannt, daß der Verlust nachstehender Pfandbriefe n . dem Gerichte vor rzulegen, widrigenfalls dieselbe F. R. II. 4567, 85 (F. IIED 310. 83 erlassene und Dbergeschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine un eres Instituts, . . ; für kraftlos erklärt werden osl. unterm 26. Februar 1889 erneuerte Steckbrief wird Rechte anzumelden und ir Urkunden vorzulegen, z 09 Lit. Sr 9618 26 13 6 423 42 327 Bremen, den 22. September 1903. zurückgenommen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 14 5666 46 985 n O6 66 534 zu je 6 309. Der Gerichts öschreiber des Amtsgerichts: Berlin, den , . 15893. folg en wird. . 364 z tee. D 2324 13 144 64 3836 67743 u Stede,« Sckretar. ö ein zandge da i ferliches A unte gericht , . ben 79. Februar 1804 In dem auf Antrag 1) der Witwe Schuh⸗ 91710 ge, H er. K. Stuttgart. . , ger . machermeisters Johann Hermann . . In der üinierfuchungssache gegen den Gratz, Die am 25 Ohtcber 153 in Ansehung der Schuld . boff Gesine Margarete geb. Melker, in Blumen- reservislen Johann ö Fuß vom Landwehr. n chreibung d . Creditvereins hier, Lit. D. D. thal, 2) der Ehefrau det Schiffszummermannt beznk Met geb. 25. Juni 1879 zu Althorn wegen Nr. 4050 äber J3ö0 , vom J. Mai 19601, term: bat am 11. November Friedrich Barenborg, Alwine Katharine geb. Möhlen⸗ n ,. 9 . auf Grund der ö. 6d ; des 1 an ar . ge. ö 16,9 verfügte Zahlungs ifgebot erlassen; hoff, daselbst, 3) der Gbesrau- des Kontoristen Georg Militärstrafgesetzkuchs sowie der 88 8 6, 360 der sperre ist durch Befchluß vom 24. Februar 1904 Johann Wilhelm Harder Heinrich Zittlosen, Martha Diederike geb. Möhlen⸗ Militãärstrafgerick ztẽordnung der Beschuldigte hierdurch aufgehoben worden Bracker, verwitwet ge hoff, in Vegesack eröffneten NAufg gebote verfahren be⸗ für fahnenflüchtig erklärt. Ven 9 Februar 1904. ͤhurg, wird der unbekannte hufs Kraftloserklärung der von der Bremischen Metz, den 34 Februar 1004. 4 Luz, Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts Stadt. In er Lebensversicherungs⸗ Ste erbe⸗Kasse auf Gegenseitigkeit, gegründet 1877, zu Gericht der 33. Division. (91730 Betanntnachn ug, bank in Br e Wersih⸗ rung des Lebens Bremen, cr die Versicherung des Lebens des 191718 ' Gestohlen zu Samburg am 27. Februar 1904; der. Antragstellerin am 17. Juli 1879 ausgestellten Schuhmachermeisters Jobann Hermann Friedrich Die durch Beschluß der II. Strafkammer des 4 Stück 469 Wlad dilawkas ihr ebm pi soriläten Police Nr 21 1535 biermit aufgefordert, die bezeichnete Möhlenhoff (Mählenhoff) am 9. Mai 1882 Kgl. Landgerichts Nürnberg vom 1. Juli 1801 gegen von 18385 mit Talons und Couvons ab J. 6 1964 Police unter Anmeldung seiner Rechte auf die⸗ ausgestellten Police Nr. 17530 ist durch Urteil des die Einkasstererseheleute Samuel und Therese Grün ˖ Nr. 92 364, 112 122, 125 485, 141 425 à R zo8. selbe spätestens in dem Liermit auf Tonnerstag, Amtsgerichts Bremen vom 25. Februar 1904 die berg verhängte Vermögens weschlagnabme wurde 8 Stück 40,0 Riäsan nigen Eisen babnprioritete den 26. Mai 1904, zac ten 5 Uhr, bezeichnete Police für kraftlos erklärt worden. durch Beschluß des gleichen Gerichtz vom 25. Fe. von 1894 mit Talons und Coupons per 1. März vor dem Amtsgerichte, im Ger ichtshause hierselbst, Bremen, 26. Februar 1994. bruar 1904 auigehoben. 1904 2 M 401. Min 19 320 9 ga, 15 8327, L. Obergef hoß, Zimmer ür. 56 anberaumten Auf⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ͤ . gebots termine zen, widrigenfalls Sted e, Sekretär.

Dle nachbezeichneten, von der Deutschen Lebens- zerficherun z. Gefell lschaft in Lübeck ausgestellten, auf

Nachricht wird zu Jonrng ilnummer 33 i.

* 81 21 8 9 selbe für kraftlos erklärt werden soll.“ E010, die elbe ii , n, . den soll 1562 9 Aufgebot.

erfucht. Inhaber lautenden Urkunden, nämlich: ö

Hamburg, den. 28. Februar 1804. (47532 . I) die Police 67 512, ausge am 17. No⸗ Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ Die Polizeiben binde, Able lung I (Kriminalpolizei). ̃— Das Amtsgericht Bremen hat am 21. September r . 14 6. as eben . n mn. (ir

). Das 2 2 sachen, Zustellungen U. dergl. Der Rat und Abteil ungsvorstand: 1903 das folgende Aufgeb assen: ‚Auf Antrag Franz Rick ö Hony ö. am Rhein, , , 5, Dr. Hopff. der Witwe des Wirts Diedrich Wilhelm Häfker, 2) die Police Nr. 77 887, ausge stellt am Sep⸗ 71407 . 191949 Bekanntmachung. Anna Elisabeth ge ide erselbst, wird der un⸗ tember 1880 auf des 2 eben des Rektors 8er de Die ledige un groß jãhri Amalie Flouet, Zum 29. v. Mts. gestohlen Griechische Anleihe bekannte Inhaber der von der i . Sterbe⸗ Wilhelm Gerhard Lazarus duder aus Sögel, Rentnerin i n, durch die Rechts-! von 188184 über 150 4 Nr. 25 553, 6 50 Buenos⸗ kasse au f Ge genseitigkeit, gegründet 1877 . sind abhanden gekommen. Auf Antrag

4 Carl Vilbel m Grundig, geboren am 28.

a. 300 Taler 2 Kaufgeld zu , hütte, Srünt hal.

eilen für die Geschwister Johann Friedzich a

zu 1: des Fabrikanten Carl Franz Rick in Honnef am Rhein, Friedrichst raße 5

zu 2: der Erben des am? ee Bernhard Huder aus 2 vertreten Dr. Witten und S n Die unbekannten Inhaber der ihre Ans prũche spätestens Mai 19041, . 3

vember 1841 in Strumpfstu ibn ,, n ere. g, . von da mn aus gewande ö.

uno J. zu gleichen T Johanne Eleonore, Anna Elsfabeth, sowie die Verf ichtung des jedem der Geschwister Scheffel Roggen 3u 4 en, eing e. 'n. , , . vom 989. M ai .

23. 36 ai 302 verstorbenen Ran n r

dre 1879 nach ö

der V . aus die letzte Na 2 von

darch g Rechtsanwalt DJ Vermehren, Schorer in Lübeck, ergeht hierdurch a kirkunden die Aufforderung, Aufgebotstermine Vorm. 10 Uhr, bei dem unte anzumelden, auch die Urkunden falls dieselben für kraftlos r, , we ben. Lübeck, den 30. Das Amtsgericht.

Aufgebot. ler Sigmund Ke

Bi. Rr * J.

18 Taler 3S Kaufgeld bezw. Jr,. ö ur d und war, 1062

3 rũckstãndiges 5) 3 Hermann ö. il , Geschwister Thiele Sarl Johann ae, . und 8 Pfennig nebst 5 und Ann? (el lh 53

1 vom 29. April 1856 Abteilung III Nr. 5 Gru . 66

9 * mare

September 1903.

Abt. VIII. aus .

für Joh anne k r verehel lblich ges. 6. el.

6 zen aus den ö

rn zu Zweibrücken, boren, am 15

bevollmächtigten Adolf Eilbott bot der , ,,

16. Jan Ugar 1893 über 2 Assurance der esh 3 t zu London, Ine buten u Wilhel m Chau, Getreidehändler er Jnhab er . Urkunde

Ser ö geichtband 6 durch den hat das Aufge e 03 .

1835. . ee nr. ier, geb. Rudorf.

D 1 i. erschollen e

u. A erw . An rags M nlraglteler .

Q

aufgefordert, e e ch rungẽg e, ,, 00. zu Straßburg, für zu Mann nheim, beantragt. wird aufgeforde t den 8. Juli 1901. dem unt a eich e en Gericht, anberaumten melden . die u rkun de 6 wid ärung der Urkunde eigen, wird. 3. Dezember . Kaiserliches Amts g

.

e e, 15 .

nwidri . z hre T ede eder iki⸗ ar

ei ih nnen

2 gen wirt,

c e utter, 21 i. ver . 565 . zebotstermine

O0

ü fir k e hel im a Bd. III Bl. Nr. 169 im e g . t. rmin de C ö . 19.

n ee .

8 8 *

8.

3 2

8 1

der . Gläubige

82

=

Anfgebon rt Johan n ö ul , . in F . 5 .

,, den Vorn itia gs 10 uhr, vor erichte m , n ,, ter min ö ihre . chte 6 Um ielden f mit ihre n Re . ar 6 es Amtsgeri icht.

ö Stel ,,

me, T0 2 i 86 er 33 or! arb

68

*

2

Aus sschli le ung Zi ichen.

8

82

Cn

e en, ain

8 *

und Menzen i . e g. 18. November den ö ö. van

28

uf . .

ö 1081.

X

. 16 u

= 2

15 ertram von

5 , n e Rydt e ,.

2

* *

aG c T

Vi in!?! Weyer

Friebe der des Ve er] .

aufgefor dert

. zonn. a er, nnter eiche ten Gericht

. an; ume ehen

m Ge u. . urt a. M., R Königliches dete erich

. , ,. e. die Urkr rklärung der n un . .

ungern,

Ge fangenen naufse 16

ere, , , h 61 1 Auf Antrag: , ,. 10 ug n . K. Schyme .

d e,,

Mar 193 14,

Ar ufge b otstern 6b er mine

Kön g tte 3 A mts geri

. wird.

, . ikhesitzer ,,. - ö delimi nden, ö 25. Fel

dar,. t . Lebe zren am 9.

bei

, . . 1 Jahre 6 an drs ar uf ae

nãchst r.

Au gust 1895.

dem Schlesis aus gest aer

pors tg . 3. ztestens im icht .

1603; 13 uhr .

Flur 14 7.3 behufs nick n hne Tee. . werden

ig ö. * in

a hlbare n 3 16 2 J ö ah ꝛan, e ,! ö. 8

2. 5 . e, . ch .

1

We widrigenfalls 4 atze eri en W idrigenfalls

fgebotene Gru indsti in aus⸗

önig 5 Amts rich

ie ef. . dn, , König liches .

a e,

29 *

290. ö 11 n. vor den inte Heich⸗

2

* 1 1 3

ö Nr. 39. n, e,,

8

. 6 171 1 11. zum 2

95 33

. n ö her,, Ehefr

. 2 2 3 38

ö. Firma Paschka X v a Frieda Hagmaier (Hartmaßtzer), die , , . w. August 156 9 zu

zh igen ü

Menz zingen, Menzingen, beneichneten V erschollenen ieh. r 8 spätestens in dem 16 D de 1901, . unter: rn, Ge richt ank

? 5 do 13 g und d . Tritt bol n amn . gmtsgeri cht Bremen bat das folgend e A ifgebot erlasser

auf Diens d ien? tag. 63 Rechte anwalts 23

u Antrag d

* 8&. 6 6. . . ö. n n, Aufgebotstermine T ode . illãrung z

. e

10. D e, e , 1 . . F s im glufg . 1e dem Her cht Anz eie zu ö

Bretten, den

di er. r

angen ommen, 3 18904 fa lligen

über 18 4 88 stens in ö. em! . iermit a .

ie te ii a ö 1 . ume lden,

ansprüch ze ne Tr

. ion

8 Februar de,. Donnerstag,

'i, den 28. eder 1801, ö 12 Uhr, vor ichte, Nebenstelle Johannis⸗ Aug ebotstermi 1e widrigenfalls

96 6 3 n,, 4 366 e . int 2 iselben aus e che werden s ö

i here, . den

2 unterzeichneten Amts

an beraumten Februar 1904.

Der ger r che en des Amtsgerichts: Ste de, Sekretär.

Aufforderung. . neten

Pfl fler ger für ö. en .

anzumelden J ilir pps S oh n,

t ö in. * den 241. Februar Köni ö. .

e Dobanniegaffe 5.

1 ; Sachse & Co. in Le ipiig.

woh n . in ollene * auf den 16. Septentber dem unter⸗

tember 8a.

tot 2 er llãren. Urteil des

. 190 , re. 11 Uhr, t, Zimmer Nr. 3c, 6. 8 Erd sescheß, Aung ebotsterr

1 8. 6 Als . ist der e ie perehe il. e ii ele. ö i ö e, e eh. . oli, ve haf Mi e, . Buchholz,

Die Firma Aufgebot des Rudolstadt

n falls die Todeserksãr: ing rsglgen Auskunft über L ben h. er Tod des W gn. enen er⸗ e Aufforderung, 2 im

er ef mn. Restaurateur An 6 e, die

ul pt e 8 m. * H. 2 Deen garet te Vechfels vom 26. Mär 1902 über 55 . be Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforde in dem auf den 2. November 1901, . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri glufgebots ztermine

V 28 . an ü lein teilen können, Aurgebotetermine e 6 der h Anzeige

den . Fe ie. 1904

3

* 3

Abteilung 8. 9

chte, Zimmer 1 e O n derg seine Rechte vorzulegen, widrigen⸗

erfolgen wird.

ö . anzumelden falls die Kraftl

nachgenannten 352 Zwecke ihrer E es ist das verfahren eingeleitet worden:

1 Friedrich vember 1833 in Stein, . 18538 verstorbenen Gärtners und Jehann Gottlieb Römer, zuletzt als i , 3 und von da ausgangs ins Altenburgische aus Handarbeiter Ernst Robert Hietzler in

Auf 3t3⸗ 6 ge 2 si f a

Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu Der Nachlaß beträgt ungefähr 90 6 Pein, den 23. ,. ar 60.

3 V werden aufge sorder ö am 4. Oftober 1901, Zimmer Nr. 3,

ert enn der Urkunde

e fer n ten 23. Februar 1564. Fürstliches Amtsgericht.

Unterschrift)

Aufgebot. Zimmermann

ilhelm Römer, geboren am 8 Sohn des daselbst .

daft in C hemn der fünfzig See.

Juli 1903 zu Mül⸗ Magda le ena Dietrich

gemeinschaftlicher Erb⸗

Antragsteller: Königshain. 2) Carl Mar Findeisen, geboren an 86 des , e . Carl Kaufmann Jahre 1889

7 der Bũdner Gottlieb T der Maurer

deinrich Thiele, beide zu K

Groß · Schi lien. amtlich veg fe di irc den ,

23 1. 1. ist für 8 e Personen eir schein beantragt worden: 1 Katharina Adelheid geb. Dietrich, Ehe hann Baptist Duß in 2 Karoline

en r, Wilhelm Woithe 15. August

1866 in C hemnit,

Bühl bei Gebwe 4

von da im. ; zeb. Dictrich, Ehefrau Emil

Antra astellerin: Stoske, in Chemnitz. 3 Hermann ie. KR heim Paul 2 ge⸗ 1861 in Che mnitz. . Franz Eduard wn als e, . in * i . . bert Seen

*. ö aft in Genn ö . nach Chicago n, m

Aue chu hund der ee. folgender an . . Gertrud Eichhorn,

bez eichnete n Gru nn eingetrag ener Fo 6. B. 63. tragt:

un J Schuh Jens a 36. n . Schuldurkunde r

Tagner in Sennhe im,

Tschupp, Ehef

Lorenz Dietrich, 4 Fhrisline geb

in Bübl bei Geb weller, 5) Heinrich Tschupp, 6) Ludwig Tschurr,

Anna Marie XR schupp,

rau Johann Imhoff

ö aus n r 1832,

e ,.

ꝛ58* 15 Ab⸗

teilung III Nr. *

Albertine geb. Tschupp, Ehefrau Josef Keßler, 6 tere vier in Alt⸗Thann wohnhaft,

Fridolin Kempf, Schreiner in Bh hausen, 16) Magdalena geb. Kempf, Ehefrau Josef Bende

in Gray, 11 Jakob Kempf, Sergeant in Marseille,

3 Raroline geb. Kempf, Ehefrau Serafin Stutz in Mülhausen. Da die Antragstellerin

t ; über die Frage, wer die M heit ist, erläßt das unterz die öffentliche Aufforderur deren Personen zustehenden Erbre

Zimmer Nr. 47ñ des Amtegerz richtsgel

Erbschein für die jetzt

werden wird.

Mülhausen, den * Februar 1904. Kaiserl. Ar ntsgericht,

Ir S 3 ö Am 1. * L, 1111

2 7 r

Aufgebot. agent Bermont dahier hat als

am 17 104 in —tr è 3 Margaretha ö VI argadtekbBa * 1 Dean YM ĩ * 3 f Ded h. Bapt. Karl ebots: 2 ö 111 91 —1* 6 L. Nachl ; ö SS; Aachla beantragt. Vie ** don 5* ö r* ver den esDBrtbderl, 1b orstork

itwe Job zel abri ihier spätestens in dem auf J den 31. Mai 1961, Voꝛ⸗ irren. 11 . vor dem unterzeichneten Gericht

79 s

s4 Fe

91105 Uinfgehot

T6 * Marl RRichter

' K 12 . * V Tausmann Paul Richter aus Zuntchau dba 3 3 * LE IENHROTIT Vr Bar 895 ö inten rben des am

rstiarbæ Cor rItorb 18 Ratanorf m

enn Seri: aus f den 26. Mai 1502.

vor dem ten . 2 ö mmer ) anberaumten Artf⸗ Gerlich Simmer R anberaumten Au ; . . 316 ö8— on IIS des Und * w v 1UrJ ind⸗ schri ift be i⸗ 1 6 ach nich ich nicht

88 Don als

sKRfossonon

d II 1358 21 D ö 1. 1894 3 viurd

je der 1. Januar 19800 festgestellt. Reutlingen, den 27. Februar 1991. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Reutlinger

90140 K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Durch Ausschlußurteil vom 11. Januar 1904

*

22

vurde der abhanden gekommene über den Eintrag im Unterpfandsbuch Bd. VI Bl. 159 von Täfer⸗ roth, S. ü. Gmund, betr. die auf den zur ehelichen Errungensche des Schmieds Georg Werner i Täfer seiner Ehefr Anna Maria geb Oster bst gehörigen Grundstücken Gebde. Nr 2 dr. 231, 1861 und 515 über eine zu 409 auf den 14. April verzinsliche Ver— e , . von 1220 M 77 8 erfolgte Pfandb rleilte kollegialisch beglaubigte Pfand g vom 3. Juni 1885 vgl. Grund⸗ buch Täferroth., Heft 566 Abt. 1 Nr. 1 6, 19 u für kraftlos erklärt Den 22. Februar 1904.

Hilfsgerichts schreiber Mann 895390] K. Amtsgericht Heeren dt. . 1) Der über eine am 16. August 1887 zu Gunsten der W ättem bergische n Sparkaffe für ein zu 40

et . wVvlllem⸗ el

verz n ĩiches K abila von 2000 M im Grundbuch (Unt rrfans sbugh T [V Blatt 123) von Röth auf den Pari zellen Nr 16g, 10 78, 79, 512/16, 178, 179 ein sirag ene Hypotl zek der Glãr ibigerin aus⸗

gestellte Pfar dschein, 3 2) der lber eine am 9. Fehru ar 1895 zu Gunsten arlehen

des ‚Darlehe staff. envereins Klosterre ichen bach⸗ für ein zu Ho“ verzinsliches Kapital von 3500 1 im nterpfandsbuch von Röth Teil IV

Grundbuch (Unt Blatt 125) auf den Parzellen Nr. 1050, f, 47e, 141 /2, 150, 3 9 ö ene Hypothek dem Gläu⸗

wurden . a mn en des K. Amtsgerichts jer vom 31. Dejember 1903 für kraftlos erklart.

* 2 ; Den 18. Februar 1904.

. 28792 s Mir ! Amtsgerichtssekretär Wirth.