—
Umschalter für Stank— und Sch vachstrom; Sicher heitskontakte; flettrische Ventilatoren; eleftrische Widerstände; Galvanisierungsapparet?: Montage⸗ werkzeuge für elektrische Installationen. — Beschr.
der. 66 S565. F. 4658. Klasse 25.
Knöpfe, Schmuckgegenstände in echt und unecht, Uhr⸗ Koch- und Haushaltungsgeschirre aus Kupfer, Messing,
ketten, Staubbrillen, Portemonnaies, Schirme und 55 ö 3 ,. . J . 53 insel⸗ un ürstenwaren, Lockenw! el, Kämme, e. ö Nickel, rgentan oder uminium. Schlõösser. Tabatpfeiken und Dosen, Pfeifenköpfe. Ihgäalren, . ,. . . ö . . , 8. 5 3 Fasselten. Drnamente aus Metalldg:iß Schnallen. pitzen. Serviettenringe, Taschenuhrenfchutzkapseln, pon Waffen e. Fahrradtellen. W.; Haarschneide, 52 1903. Prym ce. Co., Büsbach (Rhld.). ; Nn. ö 8 8 Agraffen. Oesen. Karabinerhaken. Sporen. Kürasse. Wurfel, Spiele aller Art, Papierdrachen, Papier. maschine ö 121 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von 3 K . Blechdosen. Leuchter. Fingerhüte. Stockzwingen. laternen, Fackeln, Krawatten, Kragen, Kragen⸗ * 5 sz -* *** KRlaffe Sv h. Waschmaschinen, Waͤschekochern, Wãäschespülmaschinen, . . . 3 33 ö , Fleckwasser. Gold⸗ und Silberschmuck Echte Schmuck⸗ knöpfe, Stockzwingen, Stockgriffe, Reisemützen, Nr. S6 sz1. TS. A8. a. h Wringmaschinen, Wäschemangeln und Wäschetrocknern. ö. ö ö. . , ö,. perlen. Edel ⸗ und Halbedelsteine. Leonische Waren. Pfeffermühlen, Flaschenverschlůsse, Zündholidosen, ‚ W.: Waschmaschinen, Waschekocher, Wäschespül⸗ . D ,,,, . . Gold. und Silberdrähte. Tressen. Gold- und Silber⸗ Brotkörbe, Reisebecher, Schleissteine, Schmirgelsteine, V 3 ] t — 8 l maschinen, Wringmafchinen, Wäschemangeln und m . , e,, , gespinste. Messerbänke, Tafelaufsãtze. Teller, Schüsseln Schmirgelleinen, Glaspapier; Leder 66 J Waͤschetrockner. . — k , e r. aus e n, ,,. rl n und. zwar; Taschen, Täs en, ärtel, Möbel⸗ 9 / B. Därv n r Hebie / w 23 Mickel und Aluminium. Schlittenschellen. ) affiniertes z chen, Täschch II 1903. Wilh. Därrenhaus, Krone b. Velbert Nr. 66 821. W. 5024. Klasse 23. . Petroleum. Petroleumäther. Brennöl. Mineralõle.
—
Rr. 66815. O. 1532. Klasse 42. Zink, Nickel, Aluminium, Neusilber und Alfenide; Nr. 66 820. W. A924. Klasse 9 w. Nr. 66 830. P. 3712. Klafse 23. Rr. 66 838. H. 9323. Klasse 31. schwamm. Platinblech. Magnesiumdraht. Metallene ] Nr. 66 850. G. 4892. Klasse O a. Induktionsapparate und Funken induktoren; Tynamo- 49 1893. Wenersberg Kirschbaum * Cie.
Bigeseisen. Bügel rtten, nere Messerputzc tara tẽ Uhrketten. Kandelaber. Konsole— Kuchenschaufeln. ö maschinen; Elektromotoren; (cleftrisch- Meßinstru⸗ . N 0 R MA . 71G Gé 18 5 Tuch⸗ und Schmucknadeln. Metallene Signal⸗ und . . ? mente, und zwar: Galvanoskope, Voltmeter, Ampore⸗ 0 si 2 ᷣ—— 8 Firbhenglocken, Gmaillierte. verzinnte, * geschliffene ö ö meter, Ohmmeter, Meßbtücken; Ausschalte n ar
18s7 1903. G. H. Frommelt, Schwar⸗ zenberg (Sachsen). 1312 1904. G: Fa⸗ brikation von Darm—
ei h 2 . 2 ; Stearin. Paraffin. Knochenöl. Elfenbeinschmuck. — ͤ h binn,
, n = J a. k Illu eidbros chen . Zigarrenspitzen. Jetuhrtetten. . J . . We Darm Nr. 66 822. Sch. 6203. tlasse 9c. 6 . 2312 1993. Hildesheimer Parfü meriefabrit . chmug. Nantelbessbe Dia hanien. h/ 1 3 / J Wilh. de Laffolie, Hildesheim 1372 1904. G.: Trink, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus /
. ; , e. t . 3 5 Glas. Demijohns. Retorten. Reagenzgläser. 2. mn m
29 10 1903. alther & Cie,, Commaundit Parfümeriefabrik. W.: Haaröle Haarpomaden, ö . ,, . lar . ᷣ 8 6 h M 4 n 6 m 6 6 7 Gesellschaft 6 . 12 2 1904. 9. . wässer, Bartpomaden, Bartwäãsser, Schönheitswässer, . 2 , ,, Banglas. ĩ . ern ; ; Dampf teffelfabrit. W. Da mpfkesfẽ Dampfüber⸗ . Blumen, und andere Extrakte mit und ohne Alkohol, Heblglas. Farbiges Glas, TYhtisches Glas. Glas, 911 1303. G . SEisengießerei
t Dam pftessel chminken, röhren. Glas- und Porzellanffolatoren. Glasperlen. und Maschinen Akt. Ges., Ratibor
d Ma⸗
schen, Zaumzeug, Schuhhaäͤfte, Sohlen, Futterale, Aktenmappen; Bindfaden, Seile, Taue, Drahtseile; Dampfkessel, Göpel, Milchzentrifugen. Pflüge, Schrot⸗ mühlen, Drehbänke, Kraft-, Mäaͤh⸗, Dresch., Kellerei, Bohr,, Niet⸗, Hobel⸗, Frals. und Gewindeschneid⸗ maschinen, Gas., Benzin-, Spirftus— und eleltrische Motoren, als Fahrzeuge und Maschinen, Pumpen,
beschlag , Albums, Koffer, Tornister, Riemen, Peit⸗ 12/2 1904. G.: Schloßfabrit und Dampfschleiferei.
J ö ö 5 Hebezeuge, Schienen, Achsen, Anker, Säulen, Röhren 20/11 1903. . . uder, flüssige und trockene Schminken, Fetts . J ö 26 1902, Sftastatise Handels Gesellschaft, aus Metall, Gitter und Gittertesse, Roststäbe, 1252 1903. hie . Feuerlöschbrausen, Wasserreiniger. i. i nnen e nge. Toilette, Glasziegel. Glasmosaiken. Glasprismen? Spiegel. i. Schl. G.:. Esengießerei un 9 ö 2 ( . * ** * * ] — * ö 89 w . . . 3 8 * ö z en 694 * 21 . 2 ö . ( 6 ; , in roh ö . Finamente aus Messing, Bronze, Zink, Zinn und Kö Kö . ; Riegel und Schmierseifen. —Bescht. SGlasuren. Gumm igläser. Tintznf:sser. Rostschuz. W. Hartguß und Walzenstühle. geschäft. W.: Metalle in rohem Zustande, Metalle Metalllegierungen, Geldschränke und Kassetten, Eisen nadel Nr. 68 822. H. 922. Klaffe 27. . . S380, ns Kgiaffe 38 mittel. Stärke. Waschblau. Seife. Seifenpulver. , , , Rlasse 9r
ö slweiso He ite ter ö — — 5 . . 4 6 25. ( 53 ö . ltzlweiss verarbeittem Zustan?? und zwar; in und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Zündhölzer. Bernsteinschmuck. Bernsteinmundstücke.
en, Stangen, Blöcken, DYräpten Sat * * 2 ? * ꝛ n t amun
Blechen, Stang, Hlöcken ächten, Stisten und Blechen nd. Röhren, Eisen. und Stahldraht; 4. . Ambroidperlen. Fächer. Deillets und Wach perle.
Bändern. Metallene Veleuchtungs Peizungs⸗ 39 Kupfer, Messing, Bronze, Zinn, Zink, Fei, Nickel, . 0 5 ö 6 1 8 3 Aausvater- 2 3 ö J 660 41 6
. ,,, . . ö i Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise Rr, Gs S283. C 1827 nia fe 9* 1 . z rx. . S. SIXT. Klasse 12. ;
andteile, Löffel, Messer, Gabeln. Werkzeuge ür Fe stete star zar m, ) . **. O. *7. 8ð — ö . 3 . 719 1092 . ĩ . 3 :
. ö . , 8 r 1 hearbeitetem Zustande, und war; in Form von 412 1903. Otto Heck & Ficker, München, ö. 17/12 1903. C F. Vogelsang, Bremen. 13.12 133 1993. jo / lx 193. Anton ö,, .
5 e, ,, , *! . schl zn Barren, Rosetten, ate, Röhren, Karlstr. 19, u. Kirchheim. Teck. 73 1963 G.“ ö 1904. S.: Tabak. und Zigarren fabrikation. W.: , ö. atentschloß Fabrit Nagdeburg Ha lbachstr. 2.
ben chimnenbausr, Türangesn, Tür. un Fensterbeschläge Blechen und Drähten; Wellblech,“ Lagermet. . , e Br . Kau⸗, S igarren und Zizarefte urger, Cassel, 2 * loß ] as deburg. Hasse lbachstr. 2. J e Blechen und Drähten ellbleck agermetall, 9 Papiergroßhandlung. W.: Papier und Brief— Rauch. Kan. Sc nuvftabak Zigarren und Il aretin . an, hne gar m n, burg; er ,.
umschlãge. Rr. 66 8140. A. Klasse 28. Straße 106. I3,2 fabrik. W: Geldschräͤnke, Gel schrankleile, Stahl.
wie Tür- und Vorhängeschlösser. N Piel S. * Fh 8 ; 7 . ; 5 on is Tür und Vor hänge chlöser Naͤgel S auben Stanniol, Blattmetall, Platinblech; Rohglas, Bau und Boljen. Maschinen und Maschinenteile. Wasch⸗ glas, Fenster, Spiegel, und Kristallglas, Buntglas, . ; . 6 — e . ; ge g 504) G.: Der 8 — kammern, Einzelteile von Stahlkam mern, Teise von 6 124 2 1 — — stellung und Ver— 2 Gewölbeanlagen, S fesanlagen, Devositanlager?: * 8
becken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen gläferne Flaschen, Häfen und Standgefäße, gläserneßz 112 1905. Ernst Otto, Waldbeim i. S., Bahn⸗ Nr. 66 834. H. s9g17. Klafse 32.
und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, 6 Rrinkgeschiri. Glasleuchter, ampenbasen hofstr. 68. j2 27 196. G.; Fabrikation und Ver. . kö . : 1 — ö ge
derännt oder galvanisiert. Fahrräder und Motor! , . glocken ünd schirme⸗ Glasretorten, Glas, tricb von Artfkejn für Tischler und Möbelfabriken. - . FTT trieb fowie Im— e Ns Panzertüren, feuerfeste Türen aller Art, Panzer;
fablzeuge für Land, und Wasserverkehr fowis deren perlen. Glanprismen. Wafferstand glaser Glazröhren, W.; Schlösser und deren Beslandteile, Möbel, Tüͤr⸗ 3 3 . 2 r, 8 port und Exdort c, , NW wände, Mauerschränke, Kassetten, Behälter jeder Art
Bestandteile Photographische Apparate. Glaswaren Ile sbi amen, z Glas mofaiten, Thermometer, Glas. und Fensterbeschläge. H. E] ö. . von wetter⸗ und -= . . , von Eisen oder Stab. Beschr. ; ö ö — feuerbeständigen ee, , , Rr. 66 852. 83. 16 O32. Klafse 17. z uber 6 6 3 r .
e insbesondere Fenfteralds Kamn ernie 6 . 6. id d,, k 8 . ; . . ; aller Art, insbesondere RFensterglas, Lampenzylinder, ballons, Porzellan,, Eß und Trinkgeschirre, Por⸗ Nr. 66 S 24. A. 42341. Klafse J0. 268 1903. Julius Hoferdt E Co., Breslau, 3. 1 ir er Art. Marinieranstalt. W. Fi barinteranstalt. W.
Lampenschirme, Lampentelle, Larpenbaffinz , , 6 wen,, bar: Töwf⸗ 266 uli , W Lampenschirn m. el ĩ ö , ,, Koch und Waschgeschirre. und zwar: Töpse, Carlsstr 4. 19772 1904 G.: Geschãftebücherfabrik, R glb irn 9 ö Fise un f 6 Slnhb a er, e. Spaziers 345. und Krücke Ihrketten 9. did⸗ — 1. 3. . , ; 3. . ; z . . 286 enste . 3 3 Ye Spazierstöcke trücken, Uhrketten, Zelluloi Steinguttöpfe, krüge -kacheln und Baumaterialien, und 16 11 19063. Achenbach Co.. Samburg. bñcher, Briefpapier, Briefumschläge, Briefordner, Illuminations Illuminationẽ-⸗ fte, Fede al te intenfässer, Radierg ö ü 869 . . der T ss 25 ir 25 = R fse 6 ö . = . So una 1 ste, Federhalter, / Tinten asser, Radiergummi, Wagenräder, Schubkarren, Bootsruder, Fässer, Bretter, Nr. 86 825. K. S408. laffe 16 b 4 9 ) fü ⸗ 13 2 1904 G h Tabat Zigarren. und Zi retten tungs⸗ Heizungs⸗, . . i,, P diermesser, di sedern Siegellack. Tee⸗ un . ann 7 elt; ; 5 z 3 o/ S 1 ; . P . 16 nd Iigaretten⸗ Koch- und Ventilationsapparate ind geräte; Gas⸗ straße 29. 15312 1904. ervierbretter 5 Volz,. Metall oder sonstigen * Ki6e Strobd? Strohmatten, Strohhüte' s h ö. W. ; ; 9 ; . . ö. . Korbwaren, Strohdecken, Strohmatten, Strohhüte, — ; ; r — . Stoffen. Matten. tillen, Pincenez, Fern— und Strohgeflech e, Strohseile; Zindhöl zer. Zündschnüre, . 249 61 1105 MM 1 — ( Nr. 66 811. M. 6880. Klasse EC. Lampendochte, Selbstzünder; Lampen zylinder, kugeln, und Blattmetall⸗ Dernglaser sowie andere optische Instrumente. S F Kerzen; Notizblöcke, Schreibpapier / ⸗ 1 . . 0 ⸗ ⸗ ; . & 6 14 8 23. ; U sige nz der te 1 366 UL ebo n oJ; ins⸗ 6 2 X 21 . — ** D 365 ö ** * . . * é . 9 * 5 R 11* 1095 3* n c; 2 oder Metall. Mö us genen Dol ins Bleistifte, Farösttfte, Fedel halter. Schreibfedern, J ⸗ . . J 1 . 3 4 ur, Kork, Gummi, Putzwolle sowie aus solchen / Srenꝛefag ond ere = 3 — * ö chen 9ch o 10 — — B 2 h h 2 J 94 * . 3. . * 56 . 5 ; . 2 2 = . m 2 . ö. 5 Bat 33 hesondere, Stühle, Schm] enn et det unecht, Yriffel, Kreft Vadiergummi, Lineale, Winkl, 22112 1993. Ehr. Adt. Kupferberg * Co. . 4 Stoffen, hergestellte Bau-, Pflaster. und Ifolier, pulver, .
erden. . e 260.
.
2
8
ö 8 2
—— 8 X=
36G 8 2
ö *
20
Peilen und Prismen, farbige Seine und Mar hel, eriae Tele, n, m n wge innivp n, ö 13 6e 213 . cha lte buche e und — ; ö , , . . . Krüge, Teller, Kümpe; Porzellannippfiguren, Lampen F 0 141 6r Bu und Steindruck; Spezialgefchäft für Bure ; ; — me,. 1 9y 2 53 9 8246 * estesle nd Schirn . fo ? 9 188 364 2 3 . ** J 777 legen 8L zuch⸗ Un Steindru Dheʒia ge lchast lr Du eau⸗ —— ; N ö 865 838. 85. 19 . 1. ; ⸗ Uhren, Schirme Schirmgestelle und Schirmgriffe, teile, Tonkrüge, Figuren, Ornamente, Tabakpfeifen, 1 bedarfsgegenffande. W: Tin e Bleistifte, Gescha ft. e nen, ir 0 tlass . . . Dce ser, II. MI ed en. M * strumente Irzeè . ) . ' 8934 — 4. 6863 . 2 e 1 91 bälle, k n. M usitin an ö stund Roar: Zement, Zementplatten, steine, Schwemmsieine 122 1899. G.: Export. und Importgeschäft.“ Wỹ Löfch papier 3 . g Sieingutwaren, Spielwaren, Wachsperlen. Bern an, Teer und Dachpappe; M zrmorplatien, ⸗säulen und Automoßi Be J 1 ö . 2 ; 8 2 ampen, Straßen⸗ , Hur ke ͤ 3 e, ,, n,, Maze Automobile. — Beschr. ̃ ; . 1 3.19 1695. The American Tobaccs 6 ompanyy, , abe und verarheitet, echt und imitiert. Gürtel, Blei⸗ schilder, Zieger. KFliesen böszert-* *. Mazel Nr. 66 834. . 5257. Klasse : 2. . 86 1GI5VG5. The 1c. aeccs e omnany, ernen, Besench- * schilder, Ziegel, Fliesen; hölzerne itern, Möbel, . Nem York. Vertr* Justijral Bar win ij deip i laternen, Beleuch k Stangen, Behlen, Hölzer, gehobelt und ungehob 2 . 9. . z til n ¶ Stangen, Bohl — V9 J abrikation. Cheroots, Zigarren und Ziaaretten. 97 * 6 Bronzefarben⸗ fabrikation. W Cheroots, Zigarren u Ilgaretten. glühkörper, Glübkörpertragftifte, Be jenlampenkohlen, G.: Bronzefarben ö . . . fabrik. W.: Trockene n nn f 3 ̃ Sof; Sckwefelfären, locken, tulpen; Tafelglas; Zement, Gips, Kalk, . Ww. Trockene nupftabaksdose Be Bettstellen aus , , 2 ⸗ ? 375 3 . , . ; * ar Gir, ; , ⸗ Sch nunstabaksdo en, ken, Bett tellen aus Holz Briefumschläge, Fächer, Papferwäsche, Papiertũten, Kies, Asphalt, Asbest, Teer, Pech, Schmirgel, Kiefef? und fl in flüssiger und Tafeln, Stempel, Siegellack, Miaxpen unb Stande Tommandit Zesellschaft auf Aktien, Mainz. zi 10 19 3. E. W. Le Nachfolger, Leixzig. materialien, Dachziegel, Dachpappe, Glaspapier; , — 2 2 M1 8 *
ster Form. K und Zinnfolie, Lchte, ein- Schreibmateriafsen Zire * Xihr ndl ße, 12? 1804. G.: Schaumwein. und Weinen Min . . . ö. ,, i. nw scheibe elle . schli 50. ö. chtlichle. Seife * . , ö ür. Schreibma Tiglien, Zirfel, Zollstäbe, Bandmaße, . . eo. 9 kö ie,, . Plagwitz, Jabnstr. 77. 1272 1904. G.: Stahl⸗ 0 12 1903. Otto Müller Co., Görlitz. Shmirgel apier, „leinwand, scheiben,œ eilen; ,,,, eie n upben, Ptikronieter, Schieblchren Winleltcser Briefn agen, W.; Wein, Kisten, Körbe, Zässer, Flaschen und en rfabrik. W.: Stab lichre federn 133 1904. G.: Herstellung von seldefsen?* bal. Afßestpkatten, gewebe, ⸗fasern, schnüre, ringe, cuhe, ieee, when, decken n . , Reißbretter, Reißzwecken, Bleistiftschärfer⸗ Schreib⸗ Trucksachen. . DJ — seidenen und baumwollenen Stoffen. W.: Gewebte papier, vappen, mörtel, pulver; Stachel zaundraht stämme;, Garne, Zwirne. Bindfaden end Ge. maschinen, Brig ordner. Geschäftz büchtr; Backwaren, Nr. 66 826. 2 255 Klafse 16 e. Nr. 66 825. F. 18469. Klafse 22. seidene, halbseidene und baumwollene, ins besondere und Drahtgeflechte; Lacke, Firnisse, Rl. bsten und
1711 1903. German Günther, = Potsdamer Str. 64, Generalvertreter der R // K. C S. Popoff. Moskau. I32 1901. G.:
tiene n, m, do gn, , nn,. Klasse 26 e. AY. G66 3853 8 5013 , . Nr. 66 859. 2. 4189
fyyinsifasar * Ne alle * 1w 5 8 y 9 ö. . ] k 2 Winltlalen aus Wolle. Baumwolle, Halbwolle kondensterte Milch, Perlen, Strickwolle, Bänder, 2
schwarze Schirmftoffe. Gewebeappreturhprãparate.
. aan er Flachs. Nerbandftaff- *. * . ö 33 3. 321903. Socie⸗ ; Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Berbandsto fe und rg, Samte. Pfÿsh? 10 sPhwösch⸗ zer. 2603. Socie . j - — — Sxizen. Gesssche, zerinkle rer seed, . aus FJ, in, dad Vinicola ?. . . Nr. G66 S812. L. S802. * . . — ' — . 2 . . 6 d— den, 87 112 1 J . . R 28 ö . zoll Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf Zäufer, Vorleger, Felle Vogelfedern, Borsten Pele, * rn Durlacher, 2 2. ö 2 ö / 6. — r, — 1 1 = ö 8 . . . 286 6.
29
ö . ,, 8, ö 8 . 81 Hamburg. z 9 r e, ungemischt oder gemi zt. Gestickte und Pel mnäntel, Pelzmützen Tierhaare, wohlriechend? .* * ; ; — . 3 ö —— , n . ': 11 111161, 7213 3 , . . / Db CCM, . . J 3 919 7 — * 1 2 B . ** 1 Bänder. Samte, lü . zlIlanelle, YHriztagen, Wässer; Lampen, Brenner, Dochte, Petroleum, * 22 ** . 18 12 1 269 e, n, 26 . rümpfe, Socken, Litzen und Dochte. W olle, Baum⸗ Spirituskocher; Gummischuhe, mãäntel, ; E . ftiftfabrik, Alrnberg, Großweidenmühlstr. 28. . Fl ; ö J
,, n, n, n,, . Gas⸗ und —; . . e, d , m . ) J . 72 Ehhcnsserencs lee den nd Flag in zebem unß ge nn, ohn bänder, Jahltel er, fußmatten, Erne ; os. . g ginn Wr fifa. z lol'brz 8. 1, Frentzen, Sils b. eld. i3 7 Igo Weiße * Titsch. Zeitz 132 1904. teilweise verarbeitetem Zustande. Moskitonetze und schweißblätter. Sie zel, Goldleisten; Fahrräder und . 4 i s Farb⸗ und e, Schief 1332 1904. G.: Kaffeegroßrösterei. W.: Kaffee. 6G. Petroleum berfankgeschãft . Petroleum
9 zrhänge aus Woffe? 9 mwolle d Seide. 3 . 1 ; . z ; ih 3 Spiritus 8 . . 2 mechanische Stifte, Radie ö ; ö . ö. J ö ö ; ( SG.: Pe leumversandf haft. W.: Pe H Dette erbnge gu ö Baum m ge und (Seide, Fahrradteile Wachstuche, Segeltuche, Linoleum, Sxhtitus, 8 ̃ . 2, nne 39 1903. Lindemann Söhne, Ggzln. Nr. 66 816. K 82354 Klasse 2. Bescht. . n, Patronen, Patronen hülsen und sonstige Tapeten; Spieldosen, Schlaginstrumente, Trompeten, 2 8 . 2 eder alter, ) 3/2 1904. G.: Bänder; Samt, Plüsch. und ; Jö . ‚ r . . — 24112 19603. Qunition. Syprengstoffe und Sündschnůre;⸗ Dieb Trommeln, Geigen, Gitarren Cellos, Flöten, 65 e , X Spitzmaschin ( Seidenstoffengrosgeschãft W.: Sei und halb⸗ j Nr. 66 s54. T. 2791. Klasse 20 b. Oscar Dann—
z 8 5r 5er 18 1 ren Ms D* . 2 ö 9 ö. ; se*ñß ö . 9. 91a ? ̊ n um⸗ tern . . 7643 fi 3 . 2 15: 5 Stich, und Schußwasfen, Kanonen und deren Bestand— Rlaviere, Flägel, Qrgeln, Zithern, Mundstäcke zu „Essig, Flaschez, , ,. ; seiden Webstsffe für Damenputʒ Samte und Pläsche m. heißer Co.,
teile. Lederzeug und Lederwaren aller Art, ins ⸗ Rien. nenen n F . strumen fe, Demijohnès, Krügen, . . ze , * . ,. . ö ; Blasinstrumenten, Saiten für Streichinstrun lente, Kuckuck ö. Aus Seide, Seide mit Baumwolle gemischt und aus P 8.
kesonder e mi men Phe allet. rt, ins, Br, ere, Tren, m nnen Seid ᷓ 2 kö * ndahn en an r . . 9 ö 6 S nmsabeln Noten nuit; dampf lind Ill sig. Rellamematerial. Nr. 66 8386. R. 53514. ö Baumwolle für Damenputz und Konfeltion. ö . mim, 1362, 1980. Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbel den, keitshähne, Pfeifen für Raucher, Zigarrenspitzen, . eam, ö. ᷣ Kolonialwaren⸗
Tragriemen, Handschuhe, Portemonnagieg, Tabaks Züchsen, Kämme. Federhalter aus Rautschuk and Em allagen, Spundelechen, Korken nd . Kapseln ö Rr, C0 S4. S. Z073. handlung. W.: beutel sowie Leder in rohem oder teilweise ver⸗ Horn. Zelluloldknöpfe halle zigarrenspitzen, . Fabrik von Fästen. HJassern und Parfümerien. 24 9 19602. Hamel 81 Ref
j 6 . 1 ö 4 * 9 e 4 . h 8. . 19 S v9 6833 12 * 8 noraI * 9 M* C arbeitetem Zustande. Lederwichse und Lexzerappreturen, Messerschalen. Guttaperchn in Bändern, Schnuͤren 38. Sirupe, Gingerale, Bier. M neralwasser, EHorley, London; 2 Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib, Yruch⸗ und Platten; FPenstertckm?“! Türen,. Treppen im enaden rtsätte, Feuchte ig, Gftz, si z. , Vertr.: Pat. An. 21 8 1905. Karl Fr. Töllner, Bremen, Oster.
. — 2 — 2 11 115 ( 111 611, Xl 2 21k . . 9 renns ir 8 6 ha, 83 3 , 6 ĩ 2. . 18 . — n Br m 2 e
und bachzapier, Zement, Häute, Fefe und Rauch. Leitern, Koffern; Korkwaren, Schildpattschmücksachen.; Menz, Brennspiritus, dghaturierter Spiritus, . wälte. Alexander 23 e (. terssteinweg 5. 13/2 1904. G.: Chemische Fabrik
. 5 95 1 ö M * 64 * * . 9 4 6. NbIIIbe — 11 Y 11 2 52 . n ; pr; 8a. 3 * 5 5 9 2191 9 . 28 3 8d. 8 7 C . 8 . ⸗ l 2 * . ** v ö ‚ . 21 . waren, Borsten und , , Kämme, Frifiergeräte, und zionr' Brennscheten, , k 8 . 2M! 1803. J. J. Rehbach, Regensburg. ö Specht u. Julius — ; W.: Tran und Tranersatz, Fahritate aus Seetang 8 . und 6 e, ,, . Spirituslampen, Spiegel und Kaͤmme; Messerschalen, , . i en , , . kö e. M3 1914. G.: Blei? und FJarbffiftfabtlt !? as. Si cen g, ö . ꝛK / t. Algen (Extrafte, Ilige? Auszn ze, Tangkohle ; malischer und vegetabilischer Talg, Wachs, tierische Fre ne,, 5 derne Schuhe ens Lattenkisten, Kistenbrette Gm bdauage 73 astell⸗ Schiefer. d Narbstifte j 1 . 312 1904. ? 8 * Ver J rialien Bougies Pha zeutische —— ——— J 2 ö. n r und veg che 9 6 Elfenbein. und Meerschaum waren; lederne Schuhe, r, Blei, Pastell= D Fr und Farbstifte, mit und 19 . 1 8 . Nerbandmaterialien, sies Pharmazeutische Nr. 66 s61. g. 3299. Nlasse 260.
,, ,, ö * 1 8 35 nd Pz . 5 MI oder Eis Fetter (Finwickel wawis . a ,. 8 ö 3 ( . 8 6 . * arm 1 Eingeweide, konserdierte Eier, Eigelb, Eiweiß, lederne Anzüge für Taucher, Berglente, Heime, g „lech, oder Cisen, Fiiketten, Cinmtckelnapfer, ohne Fassung, Bleistifthalter, Federhalter, Griffel, G. Erport, und ; 8 Präparate. Fette Oele für den medizinischen Ge— .
zöl, Anis. Anisz onservierte Frücht“. Fnawer 1 ᷣ . pf m. Schaukarte nd Scha ien aus Pappe, Holz U 2 . 8 Bf K ( T ; * 566. ; . zöl, Anis. Anis öl; 1 servicgte Bricht, Ingn . Handschuhe, Lederriemen, Treibriemen, Treibschnüre, 836 8, 24 8 . . . . Kreide, Kreidehalter, Künstler und Patentstifte und ö Importgeschäft, e m; hrauch. Fette Oele sür den technischen Gebrauch. 5 9 ran, Saia, Kassiablüt u sbtal asl Antimonerz, Lederflantschen, Scheiben, Platten und Ringe, Hosen⸗ Ble , . 2 . . ah deren Einlagen, Radiergummi. ö We Moschus. Che 8 Liksre, Nährsalse, Kraftnahrung, Gewärze, Biskuit, ö enik, Bleierz, Häuteabfall, Tierh eher, Kier träger, Handschthe. Klavier, Hand. und Kron. der Bin n Bastbeflechtungen RT ähtnetze, Spund⸗ / / Ü. mich pharmazeu⸗ — ? Kakao, Hauteream, Seifen, Firnis, Lacke, Tinten, ; ö ; ö schwanze, Kameelwolle, Ziegenbärte, Ziegenhaare, leuchter: Kaffeemühlen Hackmaschinen Reibmaschinen, . blech, Kap eln und Korke.“ Beschr. . ; . M. 67: 2. Klasse 21. ö. tische Präparate und (. . j Tusche, Farben . 11 19603. F. Latscha, Frankfurt a. M., n, . Pferdemähnen Men fe BVoaef⸗ en ,,, d Malch . . . 4 6. r, . 9 e, n, Xu che, Ke ö . ö ,, 3e 15g, g , n, ,. Sie genwolle, Pferdemahnen, Mer henhaaye Vogel Wagen zum Wiegen Nähmaschinen, Wring. und Nr. 66 S7. S. 4728. Klasse 22h. 2 * l . Prozutte. Abführ⸗ . — f — 2 ——— Nr. 66855. Sch 58798. Grüne i , 83 elonial waren und Flügel, Federn aller Art, Federnkiele Waschma — Wasche l Plättapparate ; 2 235 K . mittel. Wurm ; 2 ö geschäft. W.:. Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, nschleiß, Hanfstrů Hausenblasen, Fischmägen Wa schnaschinen Wäschemangeln,. Plättapparate, I 7 1993. Süddeutsches Camera⸗ ö 6 ; 4 kuchen. Leßertran — — , n 115 19803. A Speiseßle, Schmalz, Butter, NM ine, s rn schl 1h, Vanss nge, X enble U, ( age Tenni Ioflonf⸗è Wohn? zwarat T dre sfen Fig * . 2 — — 5 ö 6 . Den. V 11. ö 1 — ö — * 18 = ! z,, Buller, 7 1 itharit en. Chinas Cafe. Ghingẃnzel, n gtlopfg;. Boh nerarrparat, Frucht perfssen. Gig. wert, Körner c Mayer GG. in. 3 . Fieberbell mitte) Schnee weis 4 6 Backferfe. Wilchrm e rate Ir e, rogate T harld n, Chinagras, Cu allagras, nam Urzel, maschinen, Gas., MWass er⸗ und 8 izanlagen; Feuer⸗ b 8 ö im 5H lbr nr N 23 ö . 33 ö SFiebherheilmittel En R li . Dactsette 1 il pra] arate kaffe urrogate, ĩ l 5 ( üsse Erdnü P Ossa Warn, . ö. . 1 — 9 . F 1. 1 9 — 0nibe Ve onn 4. 4 — ö J 5 2 s⸗ 35 1 9 28 7 . . 1 on f 5 3 SßIsanfen ö n SI fynñ ö Ta⸗ 28 irber, ; Galangal, Gallnüsse, ⸗ Erdnüsse, Dssa, spritzen, Gartenspritzen für Hand⸗ und Kraftbhetrieb. 12 * 1954 1 5 x Fabritatton . ö. ; R ö 3 Serumpasta. Antiseytische Mittel. Lakritzen, Pastillen. ĩ - . ; . ⸗ Mie 1 1 eig ichorienfabrikate, * ülsenfrüchte Meh früchte, Fa Sepia. Moschus Tokons, Seidenwürmer, Sesamum— — . w tan pl i. rar bid Arti 1 . * . illen. Salben. Kokainpräparate. Natürliche und 30 M11 1903. Friedrich Kaiser, Waiblingen, 3. erh. hi brikate aus Mehl, Meblfrüchten und Hülsenfrũchten ,, . mmer, F,, Verkauf photographischer JJ 2 ; nsis 6 ; ; ꝛ Bahnbofstr 35 37 . ellen und 15312 1904. ̃ meric Tanninpulver, Kamr rr, Bast und Nr. 66 817. J. 20568. Klasse 4. Yhe rata hr ! e, een Platten ö . . künstliche Minera lwässer. Brunnen, und Badesalje. Hahnhofstr. 35. 15 2 1994. G.: Karamellen; und . 6 g 8. . h , 1 1 K - j V2 9 assettenꝰ und Mol fiimskafsette ö. . it⸗ ö . ü. . j Pflaster. Verbandstoffe. Scharpie. Rhabarber Nährmittelfabrik. W.: Brust⸗ und Hustenbonbons. 8 de e e gr öcke, Palmblätter, Bambushölzer, ro J Ka onsimskassetten. Zeit⸗ . 2 wurzeln. Chinarinde. Kampfer G ; dic , , . . er rr ore ge cke, Pal mblätter, Bamb roh ' . . id Momen tverschlusse an (ber urcd . 8 ⸗ 3 urzeln. Chinarinde. Kampfer. Gummi arabicum. J 9 * 6 2 5 , Kaffee, Feuerwerkskörper. Aethe— . 9 3 . 3 und Momentverschlüsse an otegraxhischen Apparaten ö Quassia Galläpfes KÄeonitin. dar S5 mm * Nr. 66 817. G. 3748. Klasse 2. Schwachstrom⸗ . 6 9. ö. i . ft ö. Oel 86 y 9 . Kopiervergrößerungsapparate. Stativ? für rhoto⸗ — 3 ] . 7 ! 1 G l ? el Uco itin Agar Agar. Algaro hille. j ö artikel. W.: Elek⸗ egle, Vaarsl und alle sonstigen Oele. . . J,, , r, , e,. n, , , oe Ambra. Karaghenmobz. Condurangorinde. r med. Jauqct, ; ö Mundwasser. Wurmkuchen, Bis. 11/12 1903. Julius Janz, Berlin, Warschauer graphische Mhrargie Einstellungsvorrichtungen an Angosturarinde Curare. Curanna En ian wur el trische Beleuch⸗ 3 , . 22 D 7 956 — 99 ( . vos R ꝛ 5 z np r* * 5j 9 553 . 88; If assir ner 2 . . X 83 * ; = 211 1. 14 . 9 9 3 * — r; . . . ö = 4 ö . ; w (. 8. IFleisch⸗ Fisch, und Gemüfe. Str. De 18245. G.; Herstellung und Vertrieb e araten ö zr hotezraphie, 3 die lt fz ungen 8 ' Fenchelös. Sternanis. Perubalsam. Medizi niche 19 I 1903., Mar Em mel, München Sendlinger tungsgegenstände, trocknetes Obst und Gemüse, Fru afte, Gelees ensiert? Milch, Kakao Schokolade, aller Sorten Gas lühlichtkörper. W. Gasgluhlicht. Aufbewahrungskästen ür photographische Negative ö . Tees und Kräuter Aetherische Oel Lavendel dj Str. 13. 13/2 1904. G.: Fabrik chemisch pharma. nämlich: Leucht— und Marmeladen. Wein J fen und Likör. üssigem Zu⸗ körper, roh, imprägniert und gebrauchsfertig. und Positive. Vorrichtungen und Apparate . 1 = . Rosenöl Terpentinöl Holzessig Jalaye Jarnan be zeutischer Präparate. W.: Veilmittel für Menschen, stäbe, Taschen . Tabak, Zigarren und Zigaretten. 1 — . — — . . — . cke 65r6 Mö 9r Tros 16 1n . ö ; . . !. * * . 2 ! . r 6 J 13tetis 2 65 95ris 1 7 or is. 2 M; 9 3 1 — — — D . Zigarten, — Entwickeln, Fixieren, Wässern, Trocknen und . 8, n wachs. Krotonrinde Piment. Quistaj r rinde Gonnch⸗ diätetische, kosmetische und hygienische Mittel. an,, Nr. G66 S622 13 97 giaffe 26a. ꝛ . — Kö ö Stehleuchter, r K . ;
r Y nIrTIno Speise⸗ rgat — Q —76*
Brot und sonstige Backwaren, Teigwaren nãmlich Nudeln und Makkaroni. Backwuln er, Vuddingvulver, Sago, Reis, Fabrikate aus Reis irup, Zucker, Schokolade und Zuckerwaren ebk
ditoreiwgren, Fleischwaren, Fleif ertt
Fisch, Obst und Gemüsekonserven, frisches un ge⸗
x (E, 2 8 3* 25
e .
D XT g
on „Essig, Senf in trockenem und fli
Käse, Butter (Natur, und Kunst- 1
.
, , ; , . . 27: se⸗ Retuschieren von Negativen und Positiven. Bild— . ; ; H 2 3 2 ; ñ K /// ö w zar illos und Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupf. Nr. G66 818. B. E02 72. Klasse 4. AM, vorn Negati 8d DVositir Bild . ö blumenöl. T h Quebrachorinde Ran . . . 1 k 6 b . 3 . 5 und 3 satetten. suchervorrichtungen und Äpvarate ö Kö , n n. . J, ,, Nr,. 66 sas. R. s 102. Klaffe 2. Hängelampen, Wandarme, Glühlämpchen, Lampen⸗ J ate, MöGgrellenbapier, Bigarren d . — . — . ) . 6. ö ; * / Nole 1 eẽl. . . z X z Fo ffun agen ische Element j s sritzen, Tabakspfeifen. Moussierende ind, stille * Nr. 66 828. B. 10193. Klasse 23. K Karbolineum. Borax. Salpeter Mennige. Sublimat. a6 (1doz. Fart la nungen; en f GFlemente und Teile Lrselben, z Weine, Bier, Stout, Ale, Liköre und sonstige . m. M nn ; mmm m um . * 3 — Karbolsqure. Kerzen. Wachs ssocke Nachtlichte. Kopf⸗ pharma ceutischer Be⸗ nämlich: Troe ene mente, nasse Elemente, Akkumu⸗ 2 Spirituosen, natürliche und künftliche Mineralwässer, 11 1 3 3 23 wasser. Schminke. Hautfalb⸗ Puder. Jahn pulber, darfsartite S. Roth— 5. lata en, Elementge ße, , , , n, . . uosen, nat. TLünst we K . ꝛ ö 1 3. . 6. ; er. Da 6. üuder. Zah ( , 1. ö mische Lzutemerkt RM.. 366 Fruchtsäfte und Limonaden. Spiritus, roh, rektifiziert 606 . K., K 311 1903. Heinrich Mack, Um a. D., Kohl⸗ Kosmetische Pomade. Haarfärbemittel. Porfi⸗ ĩ olz * Co., Berlin, . trische und mechanische Läutewerke, Nummernkästen, ö ; . ; ̃ ; ? K . 2 35 2. sse Illertiff 22 Rʒ n, 9. ar ume rien. Blankenfeldestr. 3. 1353 Lableauklappen, Fernsprechar parat? nämlich: Mikro⸗ 14 1905. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor 13.72 und denaturiert. 6 6. 2 1 2 1 1 1 65 *. 331 gasse 31, U. Ill rrissen (Bayern). 1212 1904. G.: . Räucherkerzen. Phosphor. Schwefel. Alaun. Bleioxyd. — 4 9 * 8 8 . 0 Ve wre arate, na! ch. WMitro⸗ ] 995. 6. 58 6 zick, ARrihor. 12 i . . * . *. . Herstellung und Vertrieb von Toilette. und Wäsche⸗ Bleizucter. Blut salz. Salmiat Flüfsia? 1904. G.: Fabrik pharma. ; 28 phone, Telephone, Telephonschalter, 1904. G.: Kakao., Schokoladen. und Zuckerwaren⸗ Nr. 66816. Sch. Klasse 42. 8 ö. . ö mitteln, sharfuͤnm? ien und Drozen. W. Varfi⸗ . fr fe m r , e, werf i er , zeutischer ¶ Bedaiftzartikel. ͤ Wandappæarate, Linienwaßh er; eseftri⸗ fabrik; Fabrik von Kanditen, FKonsezzen und anderen . 29712 — 5 1 j Berli B en⸗ z * . d R 2 1 ac. , , , 7 ö ö 111 6 , , , . 061 * . 47 3 — 5 J 8 z 38⸗ un Benuß itteln N.. D
,, , ,, ,, ,, , , J , , , , , K velsberg i. W. 122 1994. G.: Export,. , aße g., a2 1904. G; Chemi 6 n,, w ,,,, creme, Tolletternr affen Kopfwasser, Mundwaffer, Härtemittel. Gerbeertrakte. Gerbefette. Kollodium. Pbarmazeutische Gummi QW. Hebe nta tte, Stecktontafte; Kakaoprozutte , n f. . metallene Werken ge ö für dicht weck und Glühkoryer fabrik. W. Glib⸗ ** 41 n en, n n . Zahnvasta. Zahncteme, Zahnpul ver, kos met ische Cyankalium Pyronalius saure Salpeterfaures Silbe. waren, chirurgische und pneumatische und elektrische; waren, Back- und Tonditoreiwaren, Backpulver, Schuß waffen, Zĩndhoͤlzer Korkzleher, 1 licht torper⸗ , ö 69 . für Gas, Pe⸗ 2112 ö Vam berger Leori Co., Frank Mittel, Wundpuder, Streupulver, Arzneimittel, Bade⸗ . . oryd. Unterschwefligfan re Natron. Goldchlorid. pharmazeutische Instru⸗ n, betãtigte . Fleisch 56 . ieh en 1 Steck., Sicherhelts-, Heft,, Hut., Nah. troleum, Spiritus und Anetrlen. furt a. . 122 1963. G.: En grosgeschäft für zufätzt. Borar und Botaxpräpargte für Rares, SBifenoralat. Wein terte, Jinronen aur? * ir, mente. harmazeutisches Litungsmaterial, Früchte, Tes Genn mittel, Tätetische und pharma— Sirlck vn wattennadeln, Ahlen, Fijcheret und — Sas, Wasser⸗ und Dampfleitungs artikel. W. Toilette⸗, kosmetische, ph tische und Wäsche⸗ sã U ,. 6 5 apier, appwaren und ** Isoliermaterial a zeutische Präparate, Liköre, Schaumwein, kondensierte Strick- und Kravattennadeln, Ahlen Fischerei⸗ und — 1 ⸗ mr eituns oil tte. kosmetische, pharmazeuti un asche — gure. Kaliumbichromat. Quecksilberoxyd. Wasser⸗ F 3m ; z 1 mr. n
ge S — 0,1 . — — 24 ö , 65 * 6 ö ? 5, — 2 an 1 Die . 6. . l ; S8 1 . 24 5* 6 yfsas ⸗ * 2 R 5 Sf me nd dere ö 5 1 Ries zel. eiscene Gehänge für Türen, Fenster und der— 3 fn schti ch usgnfe lo settzuggriffe Kampfer, Seife, Toilette eife, Seifen pul per. Wasch⸗ rpdul, Schwe selsäure. Salzfäute Graphit Tnochen, Papierbeniel,; , . für r flaster; hr riertg, 26 6 in ö e rtr. err iertz leichen, Griffe, Haken, Oesen, Schil der, Ringe, Klelett rale haratz und Wajferiellingegtma ten Bulber, Stärke, Clanzstärke, Stärkepräparafe für kohle. B od. Fluß saäure. Pottasche. Salpeter. Kr, wnedi i gische ces . Zabnvulder, nde Unter, und Wehle, prär i , , 1maparierte Mehle mit la el Gchraltgen! ö Fit hen, Rinn Nr. G66 829. . 1368 Rlaffe 3. Wasche,, Toilette. un? Bade zwecke, Farbzufaͤtze zur Rochsal⸗ auber salz Ca cu ni farc Kaolin oiletteartilel Verbandstoffe und Watten. Kartons ch gungsmaterial für isg lierte Zusatz von Kakao und, Schokolade 1 gequetschter
9 — 16 * . * ] 1 — / 4 . ö: * ö ö J . * 1 1 1 ; . . d 9 4 J 2 . . * 1 J usatz do ö . 1 — 3 ö Last⸗, Trãg! und Zugketten, Hut- und Mantelhaken, Wäsd e. Putzbomade, Polier. und Putzmittel für Gisenvitriol. Zinksulfat. Kupfervimiol. Kalomesl. zur Verpackung. Kartonagen. Pharmazeutische l Balen, Krammen, Dübel Vafer mit, und ohne Zusgtz von Kakao un Schoko
z * / h 5m j 53 Ipufer - inn klass. zvesseoemßr — H
Sporen, Spiral. Did Drahtfcbern, Zier. und Polster /; JJ ! = Holz, ,, , . era , m n . e nf. pa nern Benzin. Chlor. Glaswaren und Glasinstrumente' Messing, Kupfer; Blitzableiter; lade, Speisegewürze. Beschr. nägel, Rosetten, und Ge rdinen halter, ⸗stangen und 1119 1903. FJ. Kindermann Co., hisse, Desinfektionsmittel, svcerin. Vaseline⸗ un saures Kali. otegraphische Trockenplatten. Photo⸗ ö ö . für Gardinenstangen, Draht, Drahtgewebe, ,. g f, 63. ., ö G.: Lampen⸗ e nn,, . . . . , wg mig wn en ü. Praparate für Nr. 66 849. St. 2279. Klasse 9 a.
rahtgeflecht, Stacheldraht und Befessigun teile, fabrik. We: Oefen für Kohlen zu Heiz- urd Koch⸗ ᷣ * ; pasta, nseltenpulper. Insekienverti gungsmittel, . gtographische Zwecke. hotographssche Papiere. d p ,- ö Med ecladas - s-, Ren , Kuchenkormen, Teller, swecken, photographische Cameras, photographische 5/12 1903. August Auer, Müblhausen (Amt Brunnen? und Badesalze, Zitronen aft, Jitronen⸗ TResselsteinmittel. Vascline Saccharin. Mn ft Res lie is s Sn 8 Gan 8 6 Schüsseln, Löffelbleche, Eimer, Seiher, Tassen, Bedarfs arllkel, nämlich. Wässerkasten, Star ive, Ent⸗ Engen, Baden). l2s2 1504. G.: Herstellung und säure, Räucherpul ver, Haorhrennapparate, Locken. Silkkativ. Beizen. Chlorkalk. Katechu. Braunstein. , — v Becher, Krüge, Spülbecken, Waschkümpe, Seifen, wicklun 6schalen und, Vorrichtungen, Trockenplatten, Vertrieb von Flaschenetikettierapvparaten. W.: Flaschen/ wickler, Käme Hürsten; Zahnbürsten, Schwämme, Steinsalz. Tonerde. Superphosphat, Kainit. Stanniol. 25/6 19803. Stahlwerke Rich. Linden berg Söhne G. m. b. S. Remscheid Hasten. 13.9 1904. G. Stahlwerke. W.: Stahl in Blöcken, schalen aus Blech, Emaille, Kupfer, Messing, Zinn, photographische Papiere, Beschneidemafchinen. etikettierapparate. Puderquasten, Wichse, Firniffe und Farben. Bronzepulper. Blattmetall. Platindraht. Platin Barren, Stangen, Platten und Blechen, Stahldraht. — Beschr.
— — —
*