Filiale Danzig“, Zweigniederlassung der in Berlin unter ber Firma David Grove bestebenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Fabrikant und Hofingenicur David Grove in Berlin.
er Ingenieur Henry Grove, der Direktor Melchior Fock Und der Kaufmann Georg Grove, sämtlich zu Berlin, sind Gesamtprokuristen, je zwei derselben sind zur Vertretung ermächtigt.
p. 'bei Rr. 537, betreffend die Firma „Danziger Glashütte Emil Schwidop“ in Danzig. Die Firma sowie die dem Kaufmann Alfred Lorwein erteilte Prokura ist erloschen.
Danzig, den 22. Februgr 1804.
Königliches Amtsgericht. 10. Danrig. Bekanntmachung. 91482]
In unser Handelsregister Äbteilung B ist heute unter Nr. S5 die Firma „Danziger Beamten⸗ Verein“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse sowie eines Konfumgeschäfts zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder. Der Verein ist eine juristische Person auf Grund Aller⸗ höchster Verleihung vom 9g. März 1394. Das xevi⸗ dierte Statut, auf Grund dessen die Allerhöchste Ver⸗ leihung erfolgt ist, lautet vom 14. Dezember 1893. Der zeitige Vorstand besteht aus: Dem Landrat Wilhelm Brandt, Vorsitzenden, dem Rektor Theodor Both, stellvertretenden Vorsitzenden, dem Professor Georg Schoemann, dem Rechtsanwalt. Felix Suckau, dem Regierungshauptkassenkassierer Huge Nüstedt, dem Intendantursekretär Moritz Letheau, dem Kreis⸗ sparkassenrendanten Hans Schm'dtke, dem Eisenbahn— sekretär Albert Zarnikow und dem Provinzialsteuer⸗ sekretär Heinrich Rubach, sämtlich in Danzig. Zur Vertretung des Vereins ist die Mitwirkung dreier Vorstands mitglieder erforderlich, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Danzig, den 24. Fehruar 1904.
Königliches Amtsgericht. 10.
91483
Das über ꝛ
Gastwirts Georg Br r
Braun X Co zu Holzappel eröffnete
Verfahren ist durch Beschluß des Königlichen Amts—
gerichts Diez vom 3. Februar d. J. aufgehoben. Diez, den 17. Februar 1904.
Königliches Amtegericht. 2.
Dortmund. 91484 In unser Handelsregister ist heute die Firma: „Geseker Kalk⸗ und Cementwerke Monopol, Aktiengesellschaft“ zu Dortmund eingetragen. Der Zweck der Gesellichaft ist der Betrieb und die Erweiterung der zu Geseke belegenen Kalk⸗ und GCementwerke Monopol Aktiengesellschaft zu Dortmund. Das Grundkapital beträgt 240 000 es Der Vorstand besteht aus:
JD dem Baumeister Fritz Mever,
2 dem Kaufmann Heinrich Geiger, beide zu Dortmund. Der Vorstand besteht
d aus einem oder von dem Aufsichts rat zu gerichtlichem od Protokoll zu wählenden Mitgliedern.
können für einen voraus zu bestimmenzen
werden.
Die Art der Zusammensetzung des Vorstar Zahl der Vorstands mitglieder und deren zur Vertretung der Gesellschaft wird vom Aufsich tor festa'stellt, welcher auch für die Vertretung des stands oder einzelner Vorstandsmitglieder Bestimmung zu treffen befugt ist.
Der Gesellschaftzvertrag ist am 21. festgestellt.
eL
Januar 1904
und Erklärungen
Firma zändigen z der Vorstand aus meh ors andsmil lie oder eines und eines Prokuristen versehen sind. Das Grundkapital
m/ 18
zerlegt. Sämtliche übernommen. Gründer der 1 der Brauereidirektor Hermann 2 der Baumeister Fritz Meyer, z der Kaufmann Johannes Peters, 4 der Rentner Carl Jordan, 5 der Kaufmann Heinrich Geiger, sämtlich zu Dortmund. Den ersten Aufsichtsrat bilden: der Brauereidirektar Hermann Rath, B. der Kaufmann Johannes Peters, c der Rentner Carl Jordan, sämtlich zu Dortmund
4u X Einzahlung
9srrza— gn 88 Ulle ind von
weer nf Mf 6.4 . Gesellschaft sind:
Sat Ural
Die auf das Grundkapital von 245 090 S wird nicht durch bar.? ahlung geleistet, fondern in der Weise, daß zur Deckung des Grund⸗ kapitals in Höhe von 210 9090 (6 in Gemäßheit der Beschlüsse der Gesellschaft Geseker Kalk- und Cement⸗
werke Monopol, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung zu Dortmund, deren gesamtes Vermögen,
Aktiva wie Passiva, vom 1. Januar 1904
wie solches durch die Bilanz festgestellt ist zum Preise von
bisherigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ferner deren Wechsel⸗ alles in der Inventur vom 1. Januar 1904 aufge⸗ nommen ist. Neben diesen Aktiven gehen auch sämt⸗ liche Passiva der aufgelösten Gesellschaft mit be⸗ schränkter f über, welche dieselben übernimmt.
muß mindestens 3 Wochen vor der General versamm— lung durch einmalige? Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ blättern erfolgen.
stücken kann auf der Gerichtsschreiberei Kenntnis ge—
n bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren.
Dortmund. 1964 unter der Firma: „Pütter „ Schmidt“ er⸗
richtete offene eingetragen, und
PDortmund.
1954 unter der Firma „Drüge w Löwenstein“ errichtete off
'
heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
beide zu Dortmund.
Dresden. worden:
Franz Böttcher in de Kaufmann Friedrich Franz Böltcher Angegebener Geschäftszweig:
und elektrotechnischen Artikeln.
Koch & Co. in Dresden: aufgelöst. Hulda Lina Sauer führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Erwin Constantin Jähne in Dresden.
c. Vogler, Zweigniederlassung der in Berlin unter der näm⸗ fichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Die an Carl Heinrich Johannes Behrens und Sigismund Richter erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Mitgliede des Vorstands ist kestellt der Kaufmann und Direktor
die Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter nis Haftung z ͤ ; Alexander Eduard Desbarats erteilte Prokura erloschen.
für Grundbesitz mit beschränkter Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist Firma erloschen.
ist in Inhaberaktien zu 1900 6 den Gründern
2I0 000 is der neuen Aktiengesellschaft zu Eigentum
üiberlassen wird, daß ferner der Brauereidirektor Her⸗
mann Rath, der Baumeister Fritz Meyer und de Kaufmann Johannes Peters ihre Forderungen an die bisherige Gesellschast Monopol, Gesellschaft mit be⸗ schränkker Haftung zu Dortmund, in Höhe von je 15 600 M in die Aktiengesellschaft Monovol, ein bringen. Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Monopol bleibt Schuldnerin der drei Gläubiger in Höhe der restierenden 3100 S bezw. 200 ½ nebst Zinsen. . Nach der Taxe beträgt der Wert an Immobilien, Gleisanlagen und Maschinen tragenen Schulden von 196 309 4 des eingebrachten
der
abzüglich der einge⸗
Vermögens der früheren Gesellschaft mit beschränkter
Haftung 355 623 , der übrige Wert des einge⸗ brachten Vermögens 60 457 M, dem ] fonfsige Schulden gegenüberstehen, sodaß sich der Mehrwert gegen das Aktienkapital von 210 000 auf 94 997 M stellt. Zu diesem Vermögen gehören die im Grundbuche der Gemeinde Geseke eingetragenen Grundstücke, ferner die auf denselben befindlichen Gebäulichkeiten, Fahrikeinrichtungen, Maschinen⸗ utensilien, Mobilien, Fuhrwerke, Warenvorräte der
1fI o83 S6
den ,,. Reichs anzeiger. keit Rech
lediglich die Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger maßgebend.
und Kassenbestände, wie dieses
Haftung auf die neue Aktiengesellschaft Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Für die Gültig⸗
und Rechtzeitigkeit der Bekanntmachung ist
Die Einladung zu allen Generalversammlungen
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗
ommen werden, insbesondere von dem Prüfungs⸗
Dortmund, den 19. Februar 194.
Königliches Amtsgericht.
f . . 91486 In unser Handelsregister ist die am 16. Februar
Handelsgesellschaft zu Marten heute sind als Gesellschafter vermerkt:
f) der Händler Franz Pütter zu Marten,
2 der Kaufmann August Schmidt zu Annen. Dortmund, den 24. Februar 1994.
Königliches Amtsgericht.
91485 In unser Handelsregister ist die am 23. Februar
offene Handels zgesellschaft zu Dortmund
1) das Fräulein Antonie Drüge, 2) das Fräulein Julie Löwenstein,
Dortmund, den 24. Februar 1994. Königliches Amtsgericht.
91487
In das heute eingetragen I) auf Blatt 10473. Die Firma Friedrich Dresden. Inhaber ist der in Dresden.
Handel mit maschinen⸗
2) auf Blatt 10 155 die offene Handelsgesellschaft en: Die Gesellschaft ist Erwin Constantin Jähne ist ausgeschieden.
—
Prokura ist erteilt dem Kaufmann
I) auf Blatt tz! J3, betr. die Firma Haasenstein Aktiengesellschaft in Dresden,
3un Sigismund Richter in Berlin. ift erteilt an Carl Heinrich Johannes in Berlin. f Blatt 9193, betr. die Firma Max Eichler, Seisert's Nachf. Electro⸗Technische Fabrik in Tresden: Die Firma ist erloschen. betr. die Firma Römmler
o) auf Blatt 2024, J t Jonas in Dresden: Nach Einlegung. des
—
sind die Firma und die an Hermann
5 auf Blatt 7124, betr. die Firma Gesellschaft
Haftung in d die
Dresden, am 27. Februar 23 sew tägori cht Königl. Amtsgericht.
165 1904.
Abt. III.
91488 zlatt 10 474 des Handelsregisters ist heute die ft Römmler & Jougs, Gesellschaft Haftung mit dem Sitze in und weiter folgendes eingetragen worden: Hesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1994 bleff'n und in 57 am 25. Februar 1904 ab—˖ 9 ändert worden. Gegenstand des Unternehmen trieb und die Erweiterung Firma Römmler E
ist der Erwerb, der von Carl Emil Jonas
ö
che it
Yorn 20 TU
n Zusammenhang steher Be⸗ eiligung an solchen. Das Stammkapital beirägt Zweihundertfünfund⸗ zwanzigtausend Mark. Zun Geschäftsführer ist bestellt der Königliche und Fabrikbesitzer Carl Enil
Prokura ist Kaufmann Alexander Hermann Eduard Desbarats in Dresden.
Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Königlicher Hofphotograph und Faßrlkbesitzer Carl Einil Römmler in Loschwitz macht auf das Stammkapital folgende Einlage. Er über— läßt der neubegründeten Gesellschaft sein unter der Firma Römmler C Jonas in Dresden betriebenes Handelsgeschäft, einschließlich aller Maschinen mit allem Zubehör, der Wirtschaf - und Einrichtungè⸗ egenstände, fämtlicher Inventarstücke, Utensilien, e len an Rohstoffen, fertigen und unfertigen Waren, des baren Kassenbestandes, der Effekten, Außenftände und Forderungen aller Art, lediglich mit Ausnahme des Fabrikgrundstücke;. Es gehen alle Aktiven und Passiven sowie alle aus Verträgen sich ergebenden Rechte und die aus solchen erwachsenen Verpflichtungen der Firma Römmler K Jonas au die neue Gefellschaft über. Die Einlage wird für den Geldwert von 224000 M von der Gesellschaft angenommen. ; j
Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach gesetz⸗ licher Vorschrift in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch das jeweilige Amtsblatt des Königlichen Amtsgericht Dresden.
Dresden, am 27. Februar 1904.
Duisburg. 91489) In das Handelsregister A ist bei Nr. 326, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Hecking“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Fer bisherige Gesellschafter Heinrich Denn ist alleiniger Inhaber.
Duisburg, den 24. Februar 190.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 91490 Den Kaufleuten Wilhelm Wens, Alexander Manitz und Gustav Adam, sämtlich zu Duisburg, ist Ge—⸗ famtprokura für die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Oertgen Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“ zu Duisburg dergestalt erteilt, daß jeder gemeinschaft⸗ sich mit einem Gesamtprokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist. H. R. B bI1. Duisburg, den 24. Februar 1994.
Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung.
Betreff: Einträge im Handelsregister.
I) Jeanette Gutmann in Ingolstadt. In⸗ haberin: Kaufmannsehefrau Jeannette Gutmann dort. — Herren- und Knabenkonfektion. 2) Viktor Stoll Buchhandlung in Weißen⸗ burg. Inhaber: Buchhändler Viktor Stoll dort. 3) Uhrengroßhandlung Gaimere heim von . Sch ombacher. Sitz: Ingolstadt. Firma erloschen.
1 Marienapotheke von Max Hörmann. Sitz: Ingolftadt. Firma erloschen. ) Dampfziegelei und Kalkwerk Lenting⸗ Arauner und Wiedamann. Offene Handels gesellschaft in Ingolstadt. Firma erloschen. 6) Joseph Holfeld. Sitz: Ingolftadt. erloschen. Eichstätt, den 26. Februar 1904.
Kal. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 91492 Eintragungen in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtegerichts zu Essen (Ruhr) am 25. Fe⸗ bruar 1904: Gelöscht sind folgende Firmen: Rr. 373: „Josef Teckentrup“, Altenessen. Nr. 851: „Matth. Gimpel“, Altenessen.
Filehne. Bekanntmachung. 90693 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 20 eingekragenen Firma R. Philipp Sohn folgendes eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: R. Philipp * Sohn Inhaber Carl Braun. Inhaber derselben ist der Kaufmann Carl Braun in Filehne. Filehne, den 22. Februgr 1904.
Königliches Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. (914931 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden, daß die Firma Jacob Saer erloschen ist. Filehne, den 25. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 91494
Eintragung in das Handelsregister B vom 24. Februar 1904 bei der Großsolter Spar⸗ und Leihkasse zu Großsoltkirche, Ges. m. b. S. Grosz⸗ soltkirche: . -
Hufner Jes Hinrichsen in Bistost ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle getreten Hufner Jakob Paulsen in Bistoft.
Köni5l. Amisgericht, Abt. 3, in Flensburg. Cörde. 91496
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 28 der Abteilung A eingetragenen Firma Auton Börger, Förde, heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Joseph Börger in Förde über— gegangen ist.
Förde, den 22. Februar 1801
Königliches Amtsgericht.
91491
Firma
Freiberg. 91498 Auf Blatt 29 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Ferdinand Petzold in Frei⸗ berg eingetragen worden. Freiberg, den 25. Februar Königliches Amtsg Freiberg. 914991 Auf Blatt 694 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Börner Sohn in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter, der Baugewerke Heinrich Ernst Börner in Freiberg ausgeschieden und hierdurch die Gesellschaft aufgelöst ist, daß aber das Handelsgeschäft der bisherige Gesellschafter, der Baäͤugewerke Ernst Hermann Börner daselbst, als alleiniger Inhaber unter der Firma Hermann Börner fortführt. Freiberg, den 26. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A Band III, O. Z. 280, wurde eingetragen: Firma General⸗Reklame⸗ Bureau, Alexander Daschek, Freiburg. Inhaber: Alexander Band 1, OD. 3. 243. burg, ist erloschen. Freiburg, den 23. Februar 1904. Großh. Amtsgericht. Fürstenwalde, spree. (91501 In unser Handeleregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 129 eingetragen worden: Die offene HandelsgesellschaftBerlin'er Waren⸗ haus Heinz Janik“ zu Fürstenwalde, als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Hermann Heinz und Kaufmann Edmund Janik zu Fürstenwalde. Die Gefellschaft hat am 18. Februar 1904 begonnen. Fürstenwalde, den 19. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Gliiek stadt. Haudelsregistereintragung. Abt. A Nr. 6. Firma Starckjohann * Hinrichs. gur Hersn ist jetzt Witwe Tony Starckjohann, geb. Mindt, hier Glückstadt, den 22. Februar 1903. Königliches Amtegericht.
olboo]
Daschek, Kaufmann, Freiburg. Firma Josef Kill, Frei⸗
91704
Gõörxlitꝝ. 91502
offene Handelsgesellschaft — in Görlitz, folgendes eingetragen worden: ;
Ber Kaufmann Karl Adolf Kaempffer in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell
schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1804 be⸗ gonnen. ; Görlitz, den 24. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Gõörx li tx. 915031 Die bisher im Gesellschaftsregister unter Nr. 509 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma W. Ostwaldt Co: ju Görlitz mit Zweignieder⸗ laffung in Reichenbach u. Eule ist aufgelöst Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Otto Lorenz in Görlitz als Alleininhaber übergegangen, welcher datselbe unter der Firma W. Sstwaldt K Co:, Inh. Otto Lorenz fort⸗ führt. Uebertiagen in das Handelsregister Abtei lung A unter Nr. 488. Görlitz, den 24. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Grü tenthal. 915041
In das Handelsregister ist heute als am 1. März 19654 beginnende offene Handelsgesellschaft eingetragen worden die Firma Gröschner C Graf mit dem Sitz in Bock und Teich und dem Baugewerks— messter Hilmar Gröschner daselbst und dem Zimmer- polier Wilhelm Graf von Lauscha als Gesellschaftern. Angebener Geschäftszweig: Zimmereigeschäft. Gräfenthal, den 26. Februar 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Grevenbroich. 91505 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute zu der Firma Grevenbroicher Molkerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Grevenbroich eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Adam Müller, Kaufmann in Wevelinghoven, der Landwirt Benjamin Steprath zu Allrath zum Geschäftsführer estellt worden ist. Der verbliebene Geschäftsführer Ferdinand Finger, Molkereibetriebsleiter zu Greven broich, und der neu bestellte Geschäfts führer Benjamin Steprath, Landwirt zu Allrath, können nur gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.
Grevenbroich, den 22. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Gxossenhain. 91506 Auf Blatt 86 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ernft Hentschel in Großenhain be—
treffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Großenhain, den 27. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Gxossschönanu. (91507 Auf Blatt 401 des Handelsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma A. Seidel Co. in Waltersdorf, der Fabrikant Hugo Albin Seidel in Waltersdorf als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin sowie weiter eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1904
errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftezweig: Fabrikation und Ver⸗ kauf von leinenen Webwaren.
Großschönau, den 27. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 91508
In unser Handelsregister ist bei der Firma Teuten⸗ berg Ce zu Hagen i. W. eingetragen: Der Tiesbauunternehmer Johann Schröder in Barmen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ehefrau Teutenberg führt das Geschäft als alleinige Inhaberin unter unveränderter Firma fort.
Hagen, den 22. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. 91509 Eintragungen in das Handelsregister. 1904. Februar 25.
Isidore M. Assaël. In das unter dieser Firma von S M. Assasl geführte Geschäft ist am 26 1904 Rudolph Harry Antonin
2546 25. Februar Hussmann, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft fetzt das Geschäft unter der Firma Assasl C Co. fort.
C. Kapp K Co., zu Antwerpen mit Zweig⸗ niederlassung hierselbst. Der Wohnort des Ge— sellschafters P. Ehrhardt ist Antwerpen.
Henri Mayer ist zum Prokuristen bestellt worden.
Alfred Geisendörfer. Carl Friedrich Otto Gierth ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Friedr. Lyncke. Jürgen Kölln ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Haasenstein C Vogler Actiengesellschaft., zu Berlin mit Zweigniederlassung hierselbst. Sigis⸗ mund Richter, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Carl Heinrich Johannes Behrens ist zum Einzelprokuristen be— stellt morden.
Die an Sigismund Richter und Carl Heinrich 3 Behrens erteilte Gesamtprokura ist er⸗ oschen.
Gerbung Patent Wartenberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 19. Februar 1904 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Joseph Haberkorn und Willy Bandmann bestellt worden; die Firma in Liquidation wird von jedem der Genannten gezeichnet.
Ella Barenberg. Inhaberin: Frida Ella Naney Sofie Marie Barenberg, Inhaberin einer Kunst⸗ handlung, hierselbst.
Christine Luise Auguste Barenberg, geb. Hansen, ist zur Prokuristin für diese Firma bestellt worden.
Februar 26.
St. Pauli Concerthaus, vormals Hornhardts Etablissement. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Geschäftsführer August Laurenz Wilbelm Piepho ist aus seiner Stellung aus— geschieden.
Grünzweig C Hartmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ludwigshafen a. R. mit Zweigniederlassung hierselbft.
Der stellvertretende Geschäftsführer Franz Zolper ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Ullrich & Es. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter C. F. W. Ullrich und F. C. J. Ullrich, geb. Biben, waren, ist durch den am 25. Februgr 1904 erfolgten Austritt des Gesell⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 29 bei der Firma Ludwig Heinrich — jetzt
schaflers C. F. W. Ullrich aufgelöst worden; das
K //
K * .
. 8
Geschäft ist von der genannten F. C. J. Ullrich mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. HMamm, West. .
Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 357 das Erlöschen der Firma W. Stennes zu Hamm und im Prokurenregister unter Nr. 103 das Er⸗ löschen der dem Betriebsführer Julius Schäfer in Hamm für obige Firma erteilten Prokura vermerkt worden.
Hamm i. Westf., den 18. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Narxtenstei m. 91511
Auf Blatt 69 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Schöniger Schöne in Hartenstein be— treffend, ist heute eingetragen worden;
Der Malermeister Friedrich Paul Schöne ist aus— geschieden. J
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die dafür be⸗ stehende Firma erloschen,
Der Maßlermeister Ernst Richard Schöniger hat das Handelsgeschäft zur Fortführung allein über⸗ nommen.
Die Firma für das geschäfts lautet künftig: Hartenstein.
Hartenstein., am 25. Februar 1904.
Königliches Amtaägericht.
Heidelberg. Handelsregister.
Eingetragen wurde:
Am 20. Februar 1904 a. zu Abt. A Band 11 O- 3. 314 zur Firma „H. Neuberger“ in Meckes⸗ heim:
Die Firma ist auf Max Neuberger, Meckes heim, übergegangen.
b. zu Abt. A Band J1 O-⸗3. 218 zur „Adolf Burkard“ in Handschuhsheim;
Vie Firma ist mit dem Zusatze „Nachfolger“ ohne die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Kaufmann Adolf Botsch in Heidelberg ⸗Handschuhsheim über gegangen. Die Prokura des Adolf Burkard sen. ist erloschen.
C. zu Abt. A Band 1 O. 3. 180 Die Firma Louis Keller jr. J. A. Kirchner Wwe. Nachfolger in Heidelberg ist in: „Louis Keller jr. Nachfolger“ geändert und das Geschäãft an Friedrich Zipperer, Kaufmann in
Fortbestehen des Handels—⸗ Ernst Schöniger in
91512
Kaufmann in
ö §rrma
Heidelberg ohne die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten übergegangen.
q. zu Abt. A Band 1 O3. 323 zur Firma „Earl Ehleiter Wwe.“ in Heidelberg: Die Firma ist auf Paul Hermann Gärtner, Hotelier in Heidelberg, übergeganzen.
Gr. Amtsgericht Heidelberg. IImenan. 91514
In unser Handelsregister Abt. A Bd. L ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Friedrich Fleischer Nachfolger Ilmenau heute eingetragen worden:
Der Techniker Johannes Schneider, Gotha, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Ilmenau, den 24. Februar 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II.
Insterbarg. Bekanntmachung. 91048 Bei der unter Nr. 249 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma „E. Aron⸗Insterburg“ ist heute die Errichtung einer Zweigniederlassung in Wehlau vermerkt. Insterburg, den 24. Februar 1904. Königliches Amtsaericht. Isenhagen. 91049 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Willers in Knesebeck (Nr. 41 des Registers am 20. Februar 1904 folgendes ein⸗
orden:
II.
Jast rom. Vekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 21 heute bei der Firma Adolph Salinge, Jastrow an Stelle des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Adolph Salinge, die Witwe Berta Salinge, geb. Borchardt, in Jastrow eingetragen und gleichzeitig vermerkt worden, daß dem Kaufmann Bernhard
Salinge in Jastrow Prokura erteilt ist.
Jastrow, den 26. Februar 190.
Königliches Amtsgericht. EoGhnannisburg. 91515
Unter Nr. 56 ist die am 1. Dezember 1902 unter der Firma Pietsch d Jädtke Dziadowen, Kreis Johannisburg, errichtete offene Handelsgesellschaft heute in das Handelsregister Abteilung A eingetragen und sind als deren Gesellschafter bemerkt: Carl Ludwig Pietsch, Hermann Jaedtke, Schneidemühlen— besitzer in Dziadowen, Kreis Johannisburg.
Johaunisburg, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Kosten. Bekanntmachung. 91516
Unter Nr. 133 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firma Krökel . Wachsmuth in Kosten als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind sowohl der Maurer—⸗ und Zimmermeister Carl Krökel als auch der Architekt Hermann Wachsmuth, beide in Kosten, als persönlich haftende Gesellschafter unbeschränkt ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1904 begonnen.
Die Firma Carl Krökel in Kosten (Handels regifter Abteilung A Nr. 127) und die Prokurg des Architekten Hermann Wachsmuth in Kosten ist er— loschen.
Koften, den 25. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 191517 Die unter Nr. 345 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Conrad Frera“ zu streuznach ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der Kaufmann Aloys Jung zu Kreuznach. Kreuznach, den 27. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Landan, Pfalx. 91518 J. Neu eingetragene Firma: Friedrich Kreß., Weinkommission in Eden⸗ koben. Inhaber; Friedrich Kreß Weinkommissionär. rokurist: August Völlinger, Kaufmann, beide in denkoben.
II. Erloschene Firma:
Fr. Louis Dörr. handlung in Landau.
1II. Aenderung:
Heinrich Ott, Schweinegroßhandlung in Nieder⸗ lustadt. Bisher Alleininbaber: Heinrich Ott, Schweinegroßhändler in Niederlustadt. Nunmehr offene Handelsgesellschaft zwischen diesem und den bisberigen Prokuristen der Einzelfirma: 1) Jakob Ott, 23) Georg Ott, Y Heinrich Schäfer, alle Schweinegroßhändler in Niederlustadt. Beginn der Gefellschaft: 1. Januar 1904. Der Eintrag be⸗ züglich der Einzelfirma wurde gelöscht.
Zandau, den 20. Februar 1904.
K. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 91519
Gebrüder Michael K August Marz, Zim⸗ merei in Landau. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Austritt des Gesellschafters August Marz aufgelöst. Das Geschäft ist auf. den Gesell⸗ schafter Michael Marz, Zimmermann in Ins beim, übergegangen, der es unter der Firma „Michael Marz“ mit dem Sitze zu Landau fortführt. Pro⸗ kurist: Georg Marz, Zimmermann in Insheim Der Eintrag bezüglich der Gesellschaft ist gelöscht.
Landau, 27. Februar 1904.
K. Amtsgericht.
Langenselbold. BSefanntmachung. 90713
In das Handelsregister A ist unter Nr. 53 die Firma Hermann Ritzel, Sitz Langendie hach. Inhaber Apotheker Hermann Ritzel zu Langendiebach eingetragen.
Ferner ist daselbst
Zigarren, und Krawatten⸗
! zu Nr. 15: Firma Johannes Weidenbach zu Langenselbold, und Nr. 19: Firma Abraham Moritz Witwe zu Langen⸗ diebach eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Langenselbold, 4. Januar 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leer, Ost friesl. 91057)
Zu der unter Nr. 18 des Handelsregisters A ein⸗ gefragenen Firma Weinert . Janssen in Leer ist heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Nicolaus Janssen in Leer ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Leer, den 24. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. J. 91703]
Leisnig. Handelsregisters ift
Auf Blatt 219 des hiesigen heute verlautbart worden:
I) Die Firma Fränkel C Comp. in Leisnig ist nicht mehr Zweigniederlassung der Firma Fränkel K Co., in Leipzig -Lindenau, sondern es ist unter der Firma am 1. Oftober 1903 ein selbständiges Handels— geschäft in Leisnig errichtet worden.
2) Als Gesellschafter sind eingetreten:
a. Richard Arthur Weinhold, Kaufmann Fabrikant in Leipzig ⸗Lindenau,
b. Ernst August Emil Hiller, Fabrikant in Leisnig. 3) Die Prokura des Richard Arthur Weinhold, Kaufmanns in Plagwitz, ist erloschen.
Leisnig, am 23. Februgr 1904.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. [191520
In das Handelsregister B ist unter Nr. 133 die Firma „Hausfrau Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magde— burg, Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Haunouer, eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Verlag und Vertrieb einer Haus⸗ frauenzeitschrift. Das Stammkapital beträgt 20 00046 Geschäftsfährer sind: Verlags buchhändler Ernst Dö ring, Leutnant 4. D., Ludwig Hamann und Kaufmann Eugen Kämpffe, sämtlich zu Hannover. Der Gesell—
3 6
und
schaft vertrag ist am 8. 19. Januar 190 errichtet.
Vertretung der Gesellschaft sind 2 Geschäfts— gemeinsam bered tigt. Der Gesellschafter aufmann Eugen Kaempffe zu Hannover hat der Gesellschaft das Verlagsrecht der Hausfrau“ über— eignet, für die Uebereignung ist ihm eine Vergütung on 6000 S gewährt, welche ihm auf seine gleich— he Stammeinlage angerechnet ist. Magdeburg, den 25. Februar 1904. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
(1915211 heute eingetragen: Kaufmann Adolf Franz Mainz ist Einzelprokura
Mainz.
In das Handelsregister wurde Josenh Lutz. Dem Ludwig Tappermann in erteilt worden. Mainz, den 26. Februar 1904.
Großh. Amtsgericht. Bekanntmachung. (91522
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 27 wurde bei der Firma Lothringer Bezinraffinerie, chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz heute eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Münder ist erloschen.
Metz, den 26. Februar 1904.
Kaiserliches Amtsgericht. Wörns. 91523
In das Handelgregister Abt. A Nr. H09 ist heute eingetragen die Firma „Kaufhaus Germania, Wilhelm Oberheuser“ mit dem Sitze in Mörs a. Rhein, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Oberheuser in Mörs.
Mörs, den 24. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Müxeln., Tr. Leipzig. Auf Blatt 94 des Handelsregisters, Börtewitzer Kaolinwerke Robert mann in Börtewitz betreffend, ist getragen worden:
Dr. phil. Bruno Robert Walther Naumann, Standesherr auf Königsbrück, ist Inhaber. Mügeln, am 24. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Hülhausen. Handelsregister 91525 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band VI unter Nr. 134 des Gesellschafts— registers ist heute bei der Kammgarnspinunerei Malmerspach, Aktiengesellschaft in Malmers⸗ pach eingetragen worden, daß dem Theophil Prévöt, Raufmann in Moosch, und Julius Schlumberger, Kaufmann in St. Amarin, Prokura erteilt worden ist. Mülhausen, 26. Februar 1904.
Kaiserl. Amtsgericht. M. Glad hach. 91526 In das Handelgregister A Nr. 747 ist heute ein— getragen die Kommanditgesellschaft in Firma: „Butter Compagnie Schweizerhaus Schu—
91524 die Firma B. Nau⸗ heute ein⸗
macher K Comp.“ zu M. Gladbach.
Die Gesellschaft hat am 15. Februar 199 be— gonnen und besteht aus dem Kaufmann August Schumacher in Rheydt als persönlich haftendem Ge— sellschafter und einem Kommanditisten.
M.⸗Gladbach, 17. Februar 19804.
Königliches Amtsgericht. 3. M. Gladbach. ö olõꝛ7]
In das Handelsregister B Nr. 34 ist heute ein— getragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Gut Ftühlenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Kiihlenhof, Gemeinde Hardt (Rhein land). Gegenstand des Unternehmens ist die Be— wirtschaftung des in der Gemeinde Hardt gelegenen Gutes Kühlenhof, der Betrieb der landwirtschaft⸗ schaftlichen Nebenbetriebe dieses Gutes, insbesondere einer Molkerei und einer Obst, und Rübenkraut fabrik, sowie der Handel mit allen, in solchen Be— trieben verwendeten Rohprodukten, Halb⸗ und Ganz— fabrikaten einschließlich der für die Produkte solcher Betriebe verwendeten Emballage, ferner auch Ein— richtung derartiger Betriebe für Dritte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 125 000 .. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Jakob Kir— berg, Gutsbesitzer zu Haus Kühlen, das gesamte zur Zeit auf dem But Kuhlenhof befindliche tote und lebende Inventar, das in der Anlage zum Gesell⸗ schaftsvertrag näher bezeichnet ist, zum Preise von 56 000 ½ in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Gutsbesitzer Jakob Kirberg zu Haus Kühlen bei Hardt. Der Ehefrau Jakob Kirberg, Hulda Mathilde geb. Stock, ohne Geschäft zu Haus Kühlen bei Hardt, ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 36. Janugr 1904 fest— gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sie zeichnen in der Weise, daß sie zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell— schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
M.⸗ Gladbach, 18. Februar 190.
Königliches Amtsgericht. 3. Ceunkirechen, Bz. Trier. Bekanntmachung.
Aktiengesellschaft Schloßbrauerei Neun⸗ kirchen, vormals Fr. Schmidt zu Neunkirchen.
In der Generalversammlung vom 25. Januar 1964 wurde beschlossen, daß die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen fortab nicht mehr in der „Saarbrücker Zeitung“ erfolgen sollen.
Neunkirchen, Bez. Trier, den 25. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
1e Sie
91628)
Xeurode. 91529
In unserem Handelsregister A ist heute bei der Firma Langer Schmidt zu Neurode (Nr. 97) eingetragen worden: Die Firma ist in Amand Schmidt umgeändert.
Neurode, den 18. Februar 1901. ö. Königliches Amtsgericht. Neustrelitꝝæ. 91530 In das hiesige Handelsregister ist die Firma „Friedrich Amtenbrink, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ als hierorts errichtete Zweigniederlassung des in Detmold unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts eingetragen. Das Geschäft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 9. Oktober 1993. Geschäftsführer ist Fer Kaufmann Franz Schieseck in Detmold. Das Stammkapital beträgt 20009 Gegenstand des Unternehmens ist der An und Ver⸗ kauf von Losen beliebiger Lotterien, insbesondere der Mitteldeutschen Hess. Thüringischen Staatslotterie und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.
Neustrelitz, den 15. Februar 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Rort ort. Bekanntmachung. 91531
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der zu Nr. 8 eingetragenen Firma: „J. Mohr Ww. in Nortorf“ heute eingetragen worden:
In Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Nortorf, den 26. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. O senbach, Main. Bekanntmachung. 9I5s3]
In unser Handelsregister zu A(l84 wurde ein— getragen:
Die Firma Buchdruckerei Bröning Müller dahier ist seit 15. d. M. aufgelöst. Adam Müller ist ausgeschieden. Der verbleibende Carl Bröning, Buchdrucker zu Offenbach a. M., führt das Geschäßft als Einzelkaufmann unter der Firma „Carl Brö⸗ ning“ fort.
Offenbach a. M., 25. Februar 1994. Großherzogliches Amtsgericht.
O enburg. Handeleéregifter.
In das Handelsregister Abt. A
getragen:
Zu O
Bd. 1 Zu O.⸗3. 371 Firma F. Fischer . Cie in Offenburg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft samt Firma ist auf Adolf Hermann übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelinhaber fortsetzt. Die Prokura des Franz Fischer jung besteht weiter. Zu Os„3. 23 Firma Raver Marzluff in Marlen: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 21. Februar 1904.
Gr. Amtsgericht. Os chat. 91534 Auf dem die Firma Carl Jentzsch in Zschöllau betreffenden Blatt 62 des Handelsregisters für den Landbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Getreidehändler Hermann Otto Dietrich in Zschöllau ausgeschieden und der Getreidehändler Carl August Jentzsch in Z3schöllau
Inhaber der Firma geworden ist, sowie daß der neue Firmeninhaber nicht für, die im Betriebe des Ge— wa ste begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inbabers haftet, daß auch die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über— gegangen sind.
Oschatz, am 26. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 91536 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen I zu Band 1II1 O. 3. 216: Die Firma Sigmund Moser hier ist erloschen.
2) zu Band I1 O8. 263: (Firma Gustav Treibmann hier): Die Firma ging auf Kaufmann Friedrich Gustav Treibmann Witwe, Elisabeth geb. Böcher, bier über. Pforzheim, den 24. Februar 1904. .
Gr. Amtsgericht. II.
Płrorzheim. Sandelsregister. 91535 Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O. -Z. 28
wurde bei der Firma Kurhotel Würmthal Geseñ⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen; Die Vertretungsbefugnis des Geschãfts⸗ führers Heinrich Mayer ist beendigt und an seiner Stelle Kaufmann Fritz Krämer hier als Geschäfts— führer bestellt.
Pforzheim, den 24. Februar 1904.
Gr. Amtsgericht. II. Pirna. 91539
Auf Blatt 344 des Handelsregisters für den Lanz. bezirk Pirna ist heute die Firma Chemische Fabrik Weesenstein Carl Mehnert in Weesenstein und als deren Inhaber der Privatmann Carl Bernhard Mehnert in Niedersedlitz eingetragen worden.
Pirna, den 26. Februar 1904.
Das Königliche Amtsgericht. Pirna. ; 91538
Auf Blatt 115 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Handelsgesellschaft in Firma F. J. Eberlein in Pirna betr., ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelös besitzer Kommissionsrat Fri Pirna ist ausgeschieden. Handelsgeschäft wird von dem Redakteur Dr. phil. Johannes Eberlein in Pirna mit Zustimmung des Ausgeschiedenen unter der bisherigen Firma fortgeführt. t
Pirna, den 27. Februar 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
t De Buchdruckerei⸗ ich Julius Eberlein in
12
191537 den Landbezirk Pirna ist
Pirna.
Im Handelsregister für eingetragen worden:
I) auf Blatt 195, die Firma Herm. Linke in Gottleuba betr.,
2) auf Blatt 229, die Firma Kleinzschachwitz betr.,
3) auf Blatt 239, die Firma Heidenau betr.
zu 1 bis 3: Die Firma ist erloschen.
4) auf Blatt 293, die Handelsgesellschaft in Firma Vogtländische Tambourir⸗Manufactur Dänel c Bause in Mügeln betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt 339, die Handelsgesellschaft in Firma Dresden Mügelner Metallwaren und Bogen- lampen Fabrik Rausch Glöscher in Mügeln betr. Der Kaufmann Arno Florian Glöscher in Mügeln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Friedrich Quosdorf in Kötzschen— broda ist in diese eingetreten.
Pirna, den 27. Februar 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Sickert C Cs. i
MaxJrcchlegel i
Pirna. 915401 Auf Blatt 345 des Handelsregisters für den Land— bezirk Pirna ist heute die Firma Karl Heyn in Heidenau und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Karl Alexander Heyn daselbst eingetragen worden. Pirna, der Februar 1904. Königliche Amtsgericht.
Plauen.
Auf Blatt 2106 des Handelsregisters die am 1. Februar 1904 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft Ficker C Kittelmann in Plauen und als Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Paul
91541
ers sind heute
Ficker in Plauen und der Stickmaschinenbesitzer Franz Emil Kittelmann in Triebes eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation.
Plauen, am 27. Februar 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Potsdam. ei der in Nr. 694 eingetragenen Handels gesellschaft „Ph. K. Otto Sior, Potsdam“ ist heute ver—⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Die bisherige Gesellschafterin Frau Elisabeth Sior, geb. Höhn, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Baumeister Otto Sior zu Potsdam ist Prokura erteilt.
Potsdam, den 22. Februar 1904 Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Hr.-Eylau. Bekanntmachung. 91543 In unser Handelsregister A sind heute eingetragen: . Nr. 58 die Firma Albert Schwarz in Pos⸗
mahlen; Inhaber: Kaufmann Albert Schwarz in
Posmahlen.
b. Nr. 59 die Firma Fritz Krause in Gr. Lauth;
Inhaber: Kaufmann Fritz Krause in Gr. Lauth. Pr. Eylau, den 23. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht.
Pr. Eylau. Bekanntmachung. 91544
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 60 die Firma Fritz Schröder, Mühlhausen; Inhaber: Kaufmann Fritz Schröder in Mühlhausen, eingetragen.
Pr. Eylau, den 25. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht.
Reichenbach, Vozgtl. 91545
Auf Blatt 1004 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß am 1. Februar 1904 unter der Firma: „Slingsby, Wolff * Solbrig“ in Reichenbach eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden ist und daß die Herten Kaufmann Harry Crowther Slingsby in London, Kaufmann Ernst Martin Wolff in Reichenbach und Kaufmann Albin Otto Solbrig in Oberreichenbach Gesell— schafter sind.
Angegebener Geschäftszweig: fabrikattons., und Vertriebsgeschäft.
Reichenbach, am 27. Februar 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Ritnebũttel. 91547
Eintragungen in das Handelsregister.
1904. Februar 24.
P. W. Thalmann in Berensch. ist erloschen.
Transportwagen
Diese Firma
Februar 26. Gebr. Behncke in Cuxhaven. ist erloschen. R. W. Miles in Cuxhaven. erloschen. Reinhold Ebel in Döse. erloschen. Wi. N. Behncke in Döse. Diese Firma ist erloschen. Ernft Voß in Cuxhaven. Inhaber: Ernst Wilhelm Voß, Apotheker in Cuxhaven. Otto Wolters in Döse. Inhaber: Friedrich
—
Wilhelm Otto Wolters, Kaufmann in Döse.
Diese Firma Diese Firma ist
Diese Firma ist
Das Amtsgericht Ritzebüttel.