1
er Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher Beziehung zu bessern.
Bekanntmachungen werden durch den Vereinsvor— steher und ein anderes Vorstandsmitglied unterzeichnet und erfolgen in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins zu Neiße. Vorstandsmitglieder sind:
Bauer Richard Dziadek zu Schreibersdorf, Vereins⸗ vorsteher,
Häusler Josef Glowalla zu ö, Stell⸗ vertreter des Vereins vorste her
Häusler Josef Götz zu Ne
Häusler Felix Heinz zu B Häusler Franz Fitz zu
Willenserklärungen des erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder Stellvertreter und mindestens zwei andere A itgsi ; des Vorstands, indem sie der Firma ihre ,, bei⸗ fügen. In den im § 10 des . bestimmten Fällen genü⸗ t die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher dessen Steslvertketer und mindestens ein Vorstands mitglied. ** Willens⸗ erklärungen vor Gericht genügt die Vertretung durch zwei beliebige Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen der Die nststunden jedem gestattet.
Amtsgericht Oberglogau. 25.
oer Xeckar.
eibers dorf.
ist während
Februar 1904.
91597 Amt , . Oberndorf. ge n. en] chaf tsr gister Ban id 11 Bl. unter der Fi irma C lan dm schaffliche⸗ Lauterbach, G. G. m. u. H.
In das wurde heute w 10.
ral ersammlung vom Januar J 51
Willenserklärungen und, Zeichnungen für die Ge— noffenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genuffenschasf ihre Namen hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dauer der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Penig, am 25. Februar 1904.
Das Königliche Amtsgericht. Rheinbach. 91602] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 45 Meckenheimer Spar und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Meckenheim heute folgendes ingetragen worden:
An S Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Noethen ist der Landwirt Johann Beressem aus Meckenheim in denselben ,
Rheinbach, den 24. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht. HR heine. 91207
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 3: „Gemeinnütziger Bau— verein Rheine, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ zu Rheine, gründet durch Statut vom 15. Dezember 1903.
Gegenfta nd Unternehmens ist die Beschaffung billiger, gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen für die unbemittelten Mitglieder in eigens erbauten oder angekauften Häusern.
Die Haftsumme der Mitgli lieder beträgt 100 auf jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl . Geschafffant⸗ ile des einzelnen Mitgliedes ist 50. Die Vorstandsmitglieder sind:
ge⸗
deg
ermann Sondermann
Mattheus Herrmann, Schneider (Stellvertreter des Vorstehers), Felix Weißmann, Halbbauer, sämtlich in Timmendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Hie ge den des Gerichts jedem gestattet. Sohrau O.⸗S., den 15. Februar 1904.
Königliches Amtagericht.
Strassburg, Els. (91608
Im Genossenschaftsregister Bd. JI Nr. 110 bei dem Niederlauterbacher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Niederlauterbach, wurde heute eingetragen:
2) Birckenstok, Bernhard, Ackerer, als stellvertretender Ackerer, Kaiserl. Amtsgericht. . 91610 In dem Genossenschafts regi ster wurde heute bei der
In der Generalversammlung vom 14. Februar 1964 wurde der Vorstand wie folgt bestellt:
1) Vogel, Leo, Ackerer, als Vereinsvorsteher,
Vereins vorsteher, ö
3) Fenger, Wilhelm, Gastwirt,
4) Weigel, Johann, von Herbein, als
o) Ries, Johannes, Küfer sämtlich in . wohnend.
Straßburg, den 25. Februar 1904. Tuttlingen.
K. Amtsgericht Tuttlingen. Bekanntmachung. Molkereigenossenschaft Seitin gen, e. G. m. u.
H. eingetragen: . Das vom 29. Juli 1894 wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember
Statut
versammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen
Stelle. Mitglieder des Vorstandes sind: ' Josef Lutzny, Steinbruchdirektor, b. Adolf . Mol kereibesitzer,
c. Franz Richter, Gasthofsbesitzer,
d. Sermann Richter, Gutsbesitzer,
samtlich in Röcknitz.
Willenserklãrun igen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wurzen, am 26 Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Zabern. 91617
In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 53 be dem Maennolsheim⸗Wolschheimer Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. S., in Männolsheim eingetragen:
Durch Beschluß der Ge nerglpe ersammlung vom 31. Januar 1904 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Josef Böhm, Landwirt in Männolsheim, jugleich als Vereinsvorsteher, Florenz Roth, Land⸗ wirt in Wolschheim, zugleich als stellvertretender Vereins vorsteher, Flore m Diemert, Landwirt in Männolsheim, Alois Lesle, dan r it ebenda, und Michael Klein, Landwirt in Wolschheim.
Zabern, den 25. Februar 186.
Kaiserliches Amtsgericht. lols 8]
Tielenzig. ö ist heute unter
In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 folgende Eintragung bewirkt:
652.
Elfte Beilage zum Deutschen mn, und Königlich rei ischen Staatsanzeiger
et. 44
Berlin, ö. Dienstag, den 1. Mär
er Eisen
2
hnen enthalten sind, erschen it ar
Zentral⸗Handelsregister für das
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des D bezogen werde
Staatsanzeigers, 8W. WX Wilhe Imstraße 32,
ö geichz anzeige ers und Königlich Preußischen
pre s Petragt 1
3 Bezugs
uch in einem besonderen
Dentsche Ne
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich Vierte ljahr. ö
6. 50 3 für das
a, , T .
. Inhast diese er Vella in . bie , aus ,, n 2 els. Siren, icchts. Ver insg., Ge mofen cher, . after . . der lrheß⸗ ure . e echts⸗, V e e . . - he . zeintra zeichen, Patente, d,, ,, . Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe ekannkm achungen d da . ;
Blatt unter dem Titel
p
2 . ich. erscheint in
Einzelne N
rn
Num
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Sructzeñt 2320 45.
mern
.
der Rege
(Nr ltäg
kosten 2
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Achern. 91621 In das diesseitige Musterregister wurde heute ein⸗ getragen unter Nr. 2: irma Jakob Kade C 5 in Achern, ö zur Verpackung (Aufkleben) auf Sensen, 6 Flächenmuster, k 231 104, Schutz⸗
Fabrss. Nrn. 12761. 1, 13162, 13170, 13 174, 13617 13179, 13180, .
13 126, 13202,
151
.
kittags 12,30 6. De o ls. 3 Februar, 1904. Fürstliches
. 301 .
Fla in erze ü 3
. 3109,
's,
noi ss
Amtsg gericht. f
& X Q
te b b — — —. oO — T 1— — — 0 O
—
4
— 82 i 8
8 2
1904,
—
K
. utzfrist
Eiping. In unserm Musterregister dem für ein gelte, n , enthal kisten Etiketten Vnisono verr frist um 7 Jahre, also bis? längert ist. Elbing, den 16. Februgr Könif gliches An Freiburg, sehles. In unser Musterregister is
ist beute z r ii,
die Firma Loeser K Wolff in .
tend 4 Muster Zig e daß die 21. Februar 191
1904. itsgericht.
8 t am 15. Februag
für Heiz⸗
offen, Fabriknummer 73, 7 plastische Erzeugnisse, am 5. Februar 1904, Herborn, den 8
Königsee. In das hiesige P
worden:
kuste rreg
Eine n e md item; zu Rheine, Vorsitzender, Polizeisekretär e. Terfloth Rheine,
Schriftführer ur 2 Kassie rer,
Stadthbautechniker Joseph Beckmann zu Rheine,
orstands mitglieder; iegel, Geschäãftsfü mmer, Kassier, iz, Wagner,
1903 aufgehoben, an Stelle desselben tritt das neue Statut vom 20. Dezember 1903.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— de rwertnng auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.
frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1904, Itachmitt ags 3 Uhr. Achern, 24. Februar 1904. Gr. Amtsgericht.
PDetmol-d.
In unser Meute rregister ö
Nr. 3156. Detmolder ire er. Albert Lauermann in Detmold, offener Briefumschlag
Kol. 2: Waagegenossenschaft Lindow, einge⸗ tragene Geunoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Lindow.
. n,,
89594) eingetragen worden: n Nr. 156. Carl Gewecke, Kaufmann burg i. Schl. 1 verschlossenes Kuvert, 2 Pkotographlen von
zrer,
26
in Frei⸗ enthaltend Waschbrettmustern, Fabrik⸗
zu
und Unterhaltung einer nummer
D000.
2 irt,
wiederg e
Osterburg. 1 1600
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der „M olkerei⸗ Genossenschaft Spachiugen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ an Stelle des ausgeschiedenen Lambert Adolf Garz als Vorstandsmitglied eingetragen. Osterburg, 20. Februar 1904.
ali Beda 9 w Königliches Amtsgericht.
Osterburg. 91601 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wals— leben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Dastpflicht/ an Stelle des ausge⸗ schiedenen Dun zig Falk als Vorstandsmitglied einge tragen. Gh burg. den 22 Februar 1904. igl liches Amtsgericht.
Pausa. 91199 Auf ,, iesigen Genossenschaftsregisters ist unter ie laut Statuts vom . 41 l errichtete Henosse enschaft unter der Firm . und Absatzgenossenschaft Vausa, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit Sitze in Vausa eingetragen den Gegenstand des Unternehmens ist, mittels
19 1 * e Wirtschaft de
ker Lu 1du
dem
gemein⸗ rt Mit⸗
Verbindlichkeiten l — unmittelbar 8 zum Be trag von ie ; Ge eschã ifts zenossen . esetzes in 1595. Rein heit glier zehn Geschäftsanteilen be— henden öffent⸗ im weiligen des nigl. Amts win der Form, daß sie mit der Genoffenf e firma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder dafern di Bekanntmachung vom Alufichisr lit dem Nar nen tsitzenden des unter⸗ zeichne Mitgl
kan n tm 283 nen, des Kör
ell.
rler
die
C. Bruno Glãse 2 ; 1. Paul Floß in Willenser klãrun er nossenschaft sind verbindlich, we un Vo orftgndf nitglieder mit Hinzufügu senschaft erfolgen. Einsicht der Liste der Genossen ist während r 9 ststunden des Gerichte jedem gestattet. Pausa, ö. *. Februar 1 * königliches Amtsgericht.
Ge⸗
zwei 4
für die sie durch der Firma der
L
ng
89 12021
le des hier geführten Genossen isch afts⸗
z ist heute die durch das Statut vom
5 1904 ů errichtete Genossenschaft unter der Firma
Spar, Kredit und Bezugs⸗Verein Werns⸗
dorf K Umgegend, eingetragene Genossen⸗
CMlt mit un beschrãntter Haftpflicht mit dem Sitze in Wernsdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unlernehm is: Die Genossenschaft ge währ ü ihren Mitgliedern Geld darlehen, unterhält eine Sparkasse und läßt von ihr im großen bezogene landnittschaltlichen Bedarfsartikel den Mitgliedern im kleinen ab.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolg dem Penig ⸗Bornaer und Frohburger Tageblatt. sind mit der Genossenschaftsffirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder, wenn sie aber vom Auf— sichts rat ausgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden zu unterzeichnen. Geh das Blatt ein, tritt, bis zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an sein Stelle.
Ges zastej⸗ ihr ist das Kalenderjahr.
Die Mitglieder des Vorstands sind: a. Johann Albert Granz in Dittmannsdorf, b. Edmund Leuteritz in Wernsdorf, e Otto Kertzscher in Obersteinbach,
16. Fe⸗
en in
— 16 — è*—
Bauverwalter. von der Genoss enschaft ausgehenden öffent— en . ekanntmachungen . gen unter der Firma der zenoenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit— die von dem Aussichtsrat ausgehenden werden, unter Nennung desselben, von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet. ges ehen durch das ‚Volksbl att für Rheine und Umgegend“
Die. Wille nserklärungen und Zeichnungen für die Genossen chaft von seiten des Vorstands erfolgen mit Rechtsverbindlichkeit Dritten gegenüber, wenn zwei Vorsta ndsmitglieder sie abgeben.
Das Geschäfts r ist as Kalenderjahr.
ie Zeitdauer ist unbeschränkt.
Die dinsicht der der Genossen ist in ienststund es Geri jedem gestattet.
31 bine, 119 den g el en Ar ntsgeri icht.
8 L
gliedern;
** Sie
den
91604 Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ Tariehns kasse S. G. m. eingetragen worden: Die Beschluß der General⸗
Runkel. In das nossenschaft Spar und u. H. Weyer folgendes Genossenschaft ist 33 der fa nmiung vom 5. Juli 1902 aufgelöst. Zu Li⸗ sind ernannt: Bäckermeister Adam dandmann Georg Weil II., beide in
8 —
quidatorer
Bender ind
Wever. Runkel, 1904.
gericht L.
den 86. Febru ar 2 1 Königl. Amtsg
Schildberg, Bz. Posen. Im gtalisziom ice er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit . Haftpflicht, ist Johann Seela aus Talis; zkowice olobockie in den Vorstand gewählt. Jarosil aus Kaliszkowice olobockie ist ausge—
Schildberg, den 24. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Schönberg, Weck lb. 91606 In der Generalversammlung der Genossen der Genossenschafts Meierei in Schönberg i Meckl. . G. m. u. H. ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Schulzen H. Lenschom in Gr. Bünsdorf der Pfarrackerpächter Langpaap hierselbst in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen in das hiesige 63 iossenschaftsregister. Schönberg i. Meckl., de 27. Februar 1964. Großh he erzo⸗ gliches n ntsgeri icht.
Siegen. Bekanntmachung. 91607]
Bei der Ziegenhudegemeinde des Löhrsträßer Bezirks, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Dafthsficht Siegen⸗ , , n. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetrag
Der Gerber Heinrich Bemfert und , meister Gottlob Haardt von hier sind aus dem Vor— stand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Schuh machermeister Friedrich Kiel und Former Cduard Dick von hier gewählt.
Siegen, den 23. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Sohrau. Bekanntmachung. 91212
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 ein getragen worden:
Timmendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ be schränkter Haftpflicht, Timmendorf.
Das 89. lautet vom 3. Januar 1904.
Gegenstand s Ünternebmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und TD Der. hne kassengeschäfts zum .
ö der Gewährung von Darlehen an die offen eventuell gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher darfsartikel,
23 der Forderung des Sparsinns durch Annahme
von Spargeldern von jed ermann, um die Verhãltnisse
* N Uitglied er in wirtschaftlicher und damit auch in
ttlicher Beziehung zu verbessern.
. von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der durch den Vereinsvor— steher und ein anderes Vorstands mitglied unterzeich⸗ neten Firma der Genossenschaft in der „Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins“ zu Neisse. Die Willenserklärungen des Vorstand; erfolgen durch Ramenzunterschrift des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters und zwei g nderer Vorstandsmitglieder. Bei gänzlicher oder teilweiser Zutũckerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 „MS, bei der im F 14a des Statuts erwähnten Korrespondenz und bei Bekannt— machungen genügt die Unterzeichnung durch den Ver— einsvorsteher oder dessen , , . und minde⸗ stens ein anderes Vorstandsmitglied. Bei rechts⸗ verbindlichen Willenserklärungen die Vertretung durch 2 beliebige Vorstandsmitglieder.
Den Vorstand bilden
Irnst: Rem in Wernsdorf.
Petrus Sierla, Pfarrer (Vereinsvorsteher),
olgos)!
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Genofsenschaft, gezeichnet durch hen, ,, . w. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats; sie sind im , er Gränzboten aufzunehmen. Der Vor stand besteht aus 3 Mitgliedern; diese sind d erze tt 1) Vilhelm Keller, Schultheiß, 2) Leopold Lehmann, 2326 Rudolf Merz, Schuster, ämtliche in Seitingen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge— richtlich und außergerichtlich vertreter Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— solgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts zperbindlich. keit haben soll. Den 20. Februar 1901. Amtsrichter Gaupp. Warend or. . . Heute ist in unser Genossenschaftsregister bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Ostbeverner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ostbevern, folgendes eingetragen; „An Stelle des ausscheidenden Vostandem itgliede nun Niehoff wurde der Kolon X Bernard Rowald u Ueberwasser Nr. 1, Kirchspiel Ostbevern, als Vor⸗ stan dsmitglied gewählt.“ Warendorf, den 24. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Wax weiler. 1614 Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisterz, betreffend den Dasburger Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Dasburg, ist beute folgendes eingetragen worden: Valentin Haas, Rike laus Pütz und Valentin Spoden sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand sind neu gewählt: Johann Holper und Paul Theis aus Das burg und Peter Thielen aus Preischeid. Das Vor— standsmitglied Nikolaus Golumbeck zu Dasburg ist wieder gewählt. Waxweiler,
der 2 5
?
22. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht.
Weimar. 91615
Heute ist bei der die Genossenschaft Bauverein Weimar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr. Nr. 11 Bd. 1 unseres Genossenschaftsregisters unter Nr. 5 ein— getragen worden:
Hofbuchhändler Ferdinand Bernhard Dittmar in Weimar ist durch Tod aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle ist der Rentner Bern— hard Zinner hier als Vorstandsvorsitzender gewählt worden.
Weimar, am 25.
Großherzogl. Wollin, Pomm. 91616
In das Genossenschafte zregister ist heute zu Nr. 4 „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Cunow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kunow eingetragen, daß Richard Frautnick in Sager aus dem Vorftand ausgetreten und für ihn Albert Krüger in Kunow in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Wollin i. Bomm. , 20. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Februar 1904. S. Amtsgericht.
Wurnen. 191217
Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute der Spar, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Röcknitz, eingetragene Genossenschaft mit un, beschräukter Haftpflicht in Röckaitz und weiter folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist am 21. worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein— schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mit— glieder dadurch jzu fördern, daß denselben
1) zu ihrem Geschäfts. oder Wirtschaftabetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzhare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird;
2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land— wirtschaft, welche die e, n,. im großen be— zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren J,, Teilen, im kleinen abgelassen werden.
Alle von der Genossenschaft aus zgehenden öffent⸗ lichen Be ekanntmachungen erfolgen im Wurzener Tageblatt in der Form, daß sie mit der Genossen—
Februar 1904 errichtet
vor Gericht ge! gt
schaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmit—⸗ glieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf— sichts rat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzen den des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Ein— gehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General—
Zentesimalwa zu Lindow.
Kol. 4: 5 Haftpflicht der Genossen für die Ver⸗ ie he, der Genossenschaft sind (vorbehaltlich der Beteiligung eines Genossen auf mehrere Ge— schãftẽ zanteile) für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 100 S beschränkt. Ueber diese Haftsumme hinaus darf ein Genosse weder von der Genossen⸗ schaft auf Leistung von Nachschässen, noch von den Genossenschaftsgläubigern unmittelbar in Anspruch genommen werden. Höchste Zahl der Geschäfts—⸗ anteile: .
Kol. 5: Den Vorstand bilden:
7 ger e eli e . als Vorsitzender,
2) der Rentier Grobleben als dessen Stellvertreter,
3) der 3. ter Rüdiger als Rendant.
Kol. 6: Staut vom 29. Januar 1904.
b. Die din, e, Be kann machungen der Ge⸗ nossens scha erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, g k von zwei Vorstandsmitg liedern, durch den Win ud der Landwirte“ in Berlin. Sollte diese Zeitung eingehen, so kann der Vorstand eine andere bestimmen. Er hat hierzu jedoch die Genehmigung der eneralverfammlung einzuholen.
.Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die
Ge noffen ischaft, indem 2 Mitglieder desselben zu der
Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift igen.
uon Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr; die Dauer des ersten Geschäftsjahres wird auf die Zeit vom Tage der Eintragung bis 31. Dezember bestimmt.
Zielenzig, den 13. Februar 1904.
Kör iigliches Amtsgericht.
Zweibrücken. 1218 I. „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mackenbach. Vorstandsveränderung. Aus⸗ geschieden: Philipp Stel Ackerer. Neu bestellt: Ernst Christmann. Virt, — beide in Mackenbach.
II. „Spar und Darlehenstasse, eingetragene Gengssenschaft mit un beschrän kter Haftpflicht in Dittweiler. VNorstandsveränderung. Aus— geschieden: Conrad Gleber, Lehrer. Neu bestellt: Carl Beger J., Ackerer, beide in Dittweiler.
II. „Spar und Darlehn tasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! in Breitfurt. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Heinrich Dahlem, Mühlenbesitzer. Neu bestellt: Josef Schmidt, Ackerer, — beide in Breitfurt.
IV. „FKonsum Verein Mittelbexbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mittelbexbach. Vorstandsverände⸗ rung. Ausgeschieden: Jacob Link, Bergmann. Neu bestellt: Nicolaus Metzinger, pens. Bergmann, — beide in Mittelbexbach.
V. „Syar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Niedermiesau. In der Generalve rsammlung vom 21. Februar 90g wurde §z 36 des Statuts dahin geändert, daß die von der Genossenschaft aus⸗ gebenden öffentlichen Bekanntmachungen nunmehr im
Rationellen Landwirt“ aufjunebmen sind.
Zweibrücken, 24. Februar 1904.
Kgl. Amtsgericht. Zweibrücken. (91219
„Spar und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Rieschweiler. Vorstandsveränderung. Aus⸗ geschieden: Philipp Leonhardt. Neu bestellt: Daniel Weber, beide Ackerer in Rieschweiler.
Zweibrücken, 25. Februar 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Wassergenossenschaftsregister.
Celle. Bekanntmachung. 91567
In unser Wassergenossenschaftsregister ist zur Offensen - Schwachhäuser Bewässerungs⸗ genossenschaft zu Offensen eingetragen:
Der § 7 des Statuts ist dahin abgeändert, der Vorstand aus vier Mitgliedern besteht.
Als viertes Vorstandsmitglied ist der Kötner und Gemeindevorsteher Heinrich Santelmann in Offensen gewählt.
Celle, 25. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
daß
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
6
Altena.
r z w en,,
K
,
Altena. 882
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 89. Firma Colsman & Comp. in Wer⸗ dohl, 1 Salzfaß, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 5321, Schutzfrist 19 Jahre, ange— meldet am 10. Februar 1964, Nachmittags 6 Uhr.
Altena, den 12. Februar 1904.
König liches Amtsgericht.
13
88212) In das Musterreg gister ist eingetragen: Rr. 96. Fr. SEisen berg C Cie.,
Altena, 1 versiegeltes Paket mit
von Gürtelschlössern, Fabriknummern 2900, 2902,
2906, sowie mit 2 Mustern von Gürtelschlössern,
Fabrikn in mer n 2896 und 2398, plastische Erzeug⸗
nisse, Schutz tist. 3 Jahre, angemeldet am 10. Fe⸗
bruar 1904, Nachmittags 6 ühr. Aitena, den 12 Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Eiedenk op.
Dahle bei
87442
In das Musterregister ist unter Nr. 53 ein .
Firma Hessen Rassauischer Hüttenverein in Ludwige hütte , , . mit ,. Haftung, ein versiegeltes Paket, enthaltend: 43eich nungen über einen eisernen Ofen in Tamin form unh verwendbar als Regulierf ülsofen; Dauerbrandofen, irischen und amerikanischen Systeins; Glasofen;
Ziermantel für 6 körper; Flãchenerieugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1904, Mittags 17 Ühr.
Biedenkopf, den 11. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht.
Erandenbung, Havel. .
In unser Musterregister ist heute unter Nr. folgendes eingetragen:
Firma Gebr. Tiede zu Brandenburg a. ein offenes Paket mit 10 Modellen für C Biskuit, Waffeln, Schokolade, Honigkuchen, und Zuck erwaren, Mufter für plastische Er zeug f. Schuß frist 5 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1904, Vormittags i Uhr 30 Minuten.
Brandenburg a. H., den 11. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. K. Amtsgericht Caunstatt. 90970
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 215. Firma C. G. Max Kabisch, elektro⸗ technische Werkstätte in Cannstatt, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 2 Kontaktvlatten, Fabrik nummern 29 und 30, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 21e. Firma Elsas u. Cie., , , . Buntwedere in Caunfstatt, ein versiegeltes Paket,
haltend? Muster von halbleinenen Geweben für n,, Fabriknummern 10630 — 1032 und 1035 bis 1033, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. Den 26.
ak 3 *
* Te an
Februar 1904. Am . Göj. Darmstadt.
89808 In unser Mu wurde
22 heute ein Deter.
Firma Eisenwerk Eberstadt, Adolf Riesterer vol mn ss F. Benz Co. zu Eberstadt bei Daimstadt. Einschießtüre für Backöfen, Fabrik- nummer t, offen, Muster für plastische Erjengniffe, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 19. Februar 1964, Vormittags 97 Uhr. (5 10 der Bekanntmachung des Reiche ka nzlers vom 29. Februar 1876.)
Darmstadt, am 19 Februar 1904.
Großherzogl. Amtsgericht II. Pel⸗krzenherst.
In das Musterschutzregister ist zu Nr. Delmenhor fler Ciuoleumfabrit᷑ zu D eingetr agen:
Paket mit 3 Lincrustamustern, Nrn. 537, 538 und 835 der Musterkollektion, verschloffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1904, Februar 22, Vormittags 11 ni 30 Min.
Delmenhor st,
unter Nr.
90655 2 für die Del menhorst
1904. Februar 23. Amtsgericht. I. Pętmęlna. K
Auf
84961 ⸗ Antrag der Firma Gebrüder Klingenberg in Detin old ist zu den am 3. Februar 1901 an— gemeldeten Mustern Nrn. 11094, 11102, 11110, 1124, 11158, 11172, 11184 und 11188 die Ver⸗ , . der Schut.zfrist um sieben Jahre heute bemerkt.
Detmold, den 3. Februar 1904.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Det old.
In unser Musterregister ist eingetragen: 9! i.
Gebr. Klingen berg in Detmold, offener Bri mnschlag mit 43 Mustern lit hographischer Erzeugnif
3 Photographien
mit s5 Mustern von Entwürfen dekoration en, Fabriknrn. 3000, 3004, 3005, 3006, 3008, 3012, 3613, 3014, 3016, 3020, 3021, 3022, 3023, 3024 3028, 3029, 3030, 3031, 3032 Criengniffe Schutzfrist 3 15. Februar 1904, Mittags Detmold, 16. Februar 1964. Fürstliches . ite
— — 1 — Q 8
23907 3990, 3015,
ertegister ist ein . etmolder 7 5 U 8 — lustern zu Entwürfen s inn 303 35, z6** — *, 3043 5, 3049, 3050, 3051, 360565, 3657, 3059, 3064 3065, 3066, 3067 30 nisse, Schutz frist drei J 3 . Mittags 12 Ul Detmold, Februar 1 904. F 6 liches A ntsgerich Sieg.
0 Lauerm mit 35 de korationen, 3039, 3040,
9 z64 8,
21 9
Dillenb ang.
eingetragen worden: Schelder Eisenwerk, schränkter daftung⸗ Anmeldung 1904, ofen Nr. 59) 6 54, Schi itzfri t 3
9 utzf
Bahnwartofens, plastisches und um 3 Jahre verlängert. Dillenburg ö,
. Februar Dillenburg. j In das Muster
eingetragen worde
gister ist heute
schränkter Daftung, zu vom 13. Fe 69 ar l! 906. Fl Dranie rosen Rr. .
107, 113, 33, ĩ. 106 I
3 5, ö (
Pille ub ur den 15. Februar Königl iches
Portmund.
In unser ? 0. 184. uster zur Bezeichnur dunkelgrundigen 02, 7003, ä,
David ioseutha 19 von Gegenständen, 70 O05, 7006 ur ugnisse, utzfeist 3 Jabre, Februar . Mittags Ver tn d, den 2. Februar 19 Königliches Amtsger
Eisenberg, S.- A.
Nr. 36. Zeiske r sd!
mann in Eisenberg, 4 Muster, Fabriknummern 756, 794, 795 Erjeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, 9. Februar 1904, Na ichmittags 4 (
Herzogliches Amtsgericht.
Eigenberg, S. A-. In das Musterregister ist eir
rn 18 1876/2 18742 1908/25
1911A2
Fabrik: 187. 8 25 94 3. , 1870 3514, 191072565,
19117 73565,
1912/2565, 1871525
2473 A, plastische Erzeue
hre, angemeldet am 4.
mittags 11 Uhr.
Eifenberg⸗ am 15. Februar 19
Ve eriogliches Amts 3ger! icht.
Eisenberg, s. X. In das Musterregiste Nr. 38. Porze llanfabrit Kal in Ci scn berg. siegelte Kiste
für Porzeslangeg enstãnde, Fabriknur plastis che E rzeugnisse am 16. Februar 1964. 45 Uhr
Eisenberg, den 17. Februar
eine ve
Herjogliches Amtsgericht.
Jahre,
12 Ul
Stuckfahrit offener Briefum schlag
8 Fabre,
II], 131 hl, 1 ; 16. ,
schwarze n
In das hiesige Musterregister ist eingetragen Firma Thüringische Holzwarenfabrik vormals Louis storn— bestehend in 4 bildungen von 4 Garnituren Küchenmöbel, geschlossen, plastische angemeldet
565,
für innere 3001, 3099 9, 301
3002,
1 3025, 3026,
hr.
gericht. [i.
3010,
Stuck⸗ 3003, 3011,
36019, 9 3033, 3034, plastische angemeldet am
89595)
getragen:
für innere 3036, 3044, 3052, 3060,
3045, 3053,
638 hr.
.
n 8650) In das Musterregister ist heute unter Nummer 66
Gesellschaft m
3061, 3069, plastische angemeldet am
Albert
Stuck⸗
3037, 3038,
3046, 3054, 3062,
it be⸗
g vom 4. Februar
Erze
reguli
J nes
1904. ches Amtsgericht. I.
unter
Frant'sche Eisenwer ke, Gesellschaft mit be⸗ Adolfshütte, Anmeldung
lache enmuster von 29 Modell Een, 83,
87, 93, 97
ö * 61 , 302, Schutzfrist 3
192,
1904.
Amtsgericht. JI.
Musterregister ist eingetragen: ju Dortmund, Strümpfen
Fabriknu 18d 3. 6
angemeldet 12 Uhr.
04. icht.
u. 796,
Ihr.
Eisenberg, am 10. Februar 1904.
Abt. 3.
857729] ige tragen worden:
37. Firma , ( Schmidt in Eisen⸗ . Mußt er, bestehend in Poriell angegenständen, 75 2528,
186172
5, IS h.
523,
1907 565, S chut
94. Abt. 3.
er ist eingetragen:
k, G. m. mit 10 Mo nmern 16 5
Schutz frist 3 Jahre, angemeldet Nachmittags. 1904
1
Abt. 3.
vorden:
1846/ 250 1856 25 1 1815
nnisse, Februar 1904,
J , hie . Regulierkoch⸗ plastische
ugnisse,
9. Februar 1991 unter an . Schi E
erbaren
Fläãchenerzeugnis, ist
ö 109, 303, Jahre.
85708
mmern Flächen
am
8——
1877 238
Ab⸗
am
252 23,
Vor⸗
237
nummern 1 und 2, plastische 3 Jahre, angemeldet mittags 11 Uhr.
Gehren. In hiesiges Musterregister Rr. 154 bach, ein versiege
elter Brief
19 am 12.
6: H. Bühl u. Söhne
Schu 1904,
tzfris
Yin Vor⸗
Erieugnisse Februar
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
( 362 20 00 ist einge etragen worden: zu Großbreiten⸗ angeblich ent⸗
imschlag,
. d 4 . über Genrepfeifenköpfe Nr. 1,
1 Nr. nisse, angemeldet am 5. d. 5 Uhr, Schutz tit
Gehren, . .
Jahre
, ,, Im, 2 usterreg getrag Lenz . Zell a. 8 haltend d Kaffeekann 4 plastische Erjeugr ö. am 14.
ster Bd. I elne und Schutzf
Gr. Amtag
Gi chorn.
In das Musterregister ist Nr. 6. Firma W.
Gifhoru, 12 Modelle für
verschlossen, plastische Erzeugni
angemeldet am 3. Februar Gifhorn, den 6. Februar
Königliches
Göppingen.
.
In 32s Musterregiste Rr. nie derlassung . 14. Saft: : 21 Abb bildungen Fabri . 1035, 4052, . 4173, 4176, 85, für pla lische Er eugniñ angemelder
3. Uhr. Februar .
Göppingen.
1904.
M
In das Nr. 209. Firma Ebersbach, 1 nummer 39312, offe , e, , am 10. Febr
ö Ven 11.
Thomas
uar 1904, Februar 1904. rute nthal.
r 247. tan. Figuren aus 1954, 1955, 1964, 1965, 1977 b, 1977 c, 1978, 1979, nungen ju orie anf guren N 1991, 1995, Muster für Schi fei 3 Jahre, 1904, Vormittags 512 Uhr.
Gräfenthal, en 10. Febr
Herzogl. Grimma.
In worden:
Vapierwarenfabrikant
Papier mit amerikanische Fahnen, Abbildungen von aul 1 ig in St. lastisches Erzeugnis, . angemeldet
16 Uhr.
beiderseitigem Wappen und
Hkeiter T o zung,
HNHalle, Saale. In unser Musterregister ist Nr. 2l3:
Etigquettenfabrik Karl Wa
2 Muster, versiegelt, für Kar
2 Grütze und Hust tenlõ er, 4, Flächene tʒeugn ffe anger
. Nachmit ags Uhr
frist auf 3 Jahre. 5640 e a. S., den
Königliches
Herborn.
In das Musterregister ist ei Firma W. Ernst
12
hoffnungshütte bei Sinn:
e,.
isse, Schutzf 1904,
. Amtsgericht Göpnpi ngen. 208. Württbg. e ge, e, e, , . we . kn umi mern 3934,
4132, 41536, 4203,
ichtsrat Pl
Muster vo en in einen
Schutzfrist I
In das Mi usterregister ist ein Firma A. H. Pröschold
Porzelle 196
angemeldet
Imtsgeri cht
das Musterregister ist unter
Buntdruck, Fahnen, Bildnis des Unele Sam
unverschlossen, am 8. F
Königl. Amtsgericht Grimma, am 11. F
Litographische
Haas Vier Photographien von
Nr. 4, Muster für plastische Erzeug—⸗ Februar 1904,
Vormittags
Februar 1953. Fürstliches Amts gericht.
— ' —
86
F irma E arl Schaaf. ver mal. 2 F
verschlosse ne Histe en 2 r. und RF,
rist 3 Jahre, angeme
Februar 1564. Vormittags 11 Uhr. Gengenbach, den 15. Januar 1904.
richt.
eingetragen:
C Cor Flacons mit Stopse rist 3 Jahre, Mittags 12 Uhr. 1904.
Amtegeri cht. S4960) 1
1 vorm. Echauffler n einem verschlossenen 14
) 1151, 4288,
2 r x R Je Berstim v C Lell
am 4.
ieninger.
F. Amtsgericht Gönpingen,
Musterreg 2 .
e eing et!
Sche un ler jr.
n Turntuch
1.
1 Friefumschl
1 Vorm.
Land gericht? rat Plieninger.
— 385 3 34 getragen:
an, Geschäftsnummern 8, 1971, 1972, 1976, 1987 und 1989,
982 882, 19 rn. 1988, 1990, vlastische
Erzen ini sse, 4am 4
10. Febru uar 1904. Abt. II.
t Nr. 14 eir
ger
getra
Hermann Weißing
in Grimma, ein Muster, Dekorationsradfächer von darstellend
internationale und verschiedene a und Lan dschaft en der Fabriknummer 666 a, Schutzfrist drei ebruar 35 Abe nde
.
bruar 1904.
91620)
ndes eingetragen: gun . * rnecte rtons zur Geschã ne et
9
Minuten
folge
1st r, ee, 3 am 30. J mit Sir.
874413 ngetragen:
CG Sohn, Neu⸗
ldet
. nummer ö 2
in Gräfen⸗
in einem
eigenartiger mo
gat zer ö. Schutzfrist 3 2 bruar 1904, Vormi ittag Königsee, 18. Februar Fürstliches
Leer, Osttriesl.
In das Muster
242.
e fer i. ngen ren
f de
Firma 3
w
Lennep. In unserm ge tr agen: Carl ? offen ler Metall gepre] 6 Ziftsn: immer
977 L
Musterregister ist
,,, mit einem
Liebenwerda. In das Musterregiste
Nr. 14 ag mit Paket mit 1 Mi uster Tonne India, Muster fü ir p! astische 215 5, 2 36 — Febri ar 1904,
Liebenwerda, den Can;
tönigli L imburs,
N 1 ö = 4 iste t ein .
3 mit
Modelle für eine
1
N Limburg, 25. Febr Königl.
Löbau, Sachsen.
In das Mi ist einge Nr. 15. Firma Surr Wm. Bleach e , 4 in
ste erregiste 39
Zeich .
Mr uster kr ist
Sin rma i (ler oy u. Wa mli 36
91, 792/93, 79 79 3. Februar 1904, V Merzi
tmittage
MHergig. In das Yi isterregister ist e Nr. 70. Firma . 11 i e zelten Umschlag, gen von drei herge stellt
Fo 1m
bildun
Dderner
angemeldet am 15. Februar 1904, 1904
Merz g, den lt. Februar Königliches Am
HAinden.
In das Mi isterreg zister ist ei:
Nr. 43. Firm
in versiegeltes Paket mit sechs und , r.
ö, ,,,
494116, Schut
— 7 l
Min den,
— 14 s 14 Ar m
Mülheim, Ruhr. J Hebrüder Ruhr, 2 vbersieg
gel
Ze ppenfe Pakete mit
er ist eing Steingutfabrit ö. lfterwerda, Gesell⸗ beschrankter 4 in 21
Ble , n,, D ¶ Zos. .
runde
Boch zu In zinem r 1 Ums chla] di
185709
regi ter ist eingetragen:
Boekhsff Cie, in
ich enth altend
unter
Lange, Fabritaut zu Hückes
J M odell
s mit Umre
zetragen; Biehla:
Fabri k⸗
—
angemeldet am
nter — Seppel) da ftung zu
etragen u
mit Abreiß⸗
Großsch wei
ingetragen
1Ul686 II
ü Met tlach.
6 h 97, 7 E
che ner jeug nisse, chu 1j frist 3 Jahr re, angemeldet 1m
887641
in zetragen
Boch jzu Merzig,
n gl. asie erten Schutz zfrist drei
. s enth altend 3 A 7 Vaser 2
Ma KRwit 3 * 15 Nachmittags 5 Uhr.
Theodor Rocholl i Mu st tern chtal bakpe rp ackun 1 9 en,
49407,
Februar 1904, Nachmittags 6 Fel tua: 160
Maori qt Sgericht.
396161
* 1 * getragen:
n Minden, für Zigarren, Flächen⸗
49411,
49409,
ist X21 e Utz srist 3 Zahl „ ange⸗
34 Uhr.
tsgerich
906561
Mülheim;
ngett aer ö ö.
eld,
je 1 Muster Bunt⸗