bbergdrie ches, und in einem anderen Fall war eine vernichtete Weinbergsfläche in unbefugter Weise betreten worden. Die Strafen betrugen 2 bis 10 ½ oder 1 bis 2 Tage Haft.
In der Rheinprovinz wiesen die Revisionen, wie in den Vor—⸗ jahren, wiederum ein günstiges Ergebnis auf. Lebende Nebläuse fanden sich nur an? Rebwurjeln, 120 m tief, in einem Leubsdorfer Herde, dessen Desinfektion infolge der schon in der 20. Denkschrift mitgeteilten Verbältnisse nicht möglich war. Sonst wurden auf den alten Herd flichen nur 10 Stockausschläge und 5 Rebensämlinge gefunden, sodaß die Freigabe sämtlicher Herdflächen aus dem Jabrgange 1900 für Feld- und Gemüsebau unter Ausschluß der Rebe erfolgen konnte. Die engeren Untersuchungen und Begebungen führten zur Auffindung von
1 1 R r* 411 * fn ener M = M2 z 2 49 neblausberden mit 1134 befallenen Reben. Vernichtet wurden im 175228 Rebstöcke auf ein ffläche von 18 ha 57 a
[ , 1 2 E33 5M ö 5 . Be? den im Jahre 1803 bis Mitte September in der Rhein
provinz ausgefübrten Untersuchungen sind in Oberdiebach, Oberheim⸗
bach. Dbercas bach, Westum, Heimersheim und Niederlützingen Reb⸗ 1 . 1 5 — 3 ö 1 12
lausberde gefunden worden, welche zusammen 47 verseuchte Weinstöcke . 8
e
n. Nassau war das Ergebnis der älteren Reblausherde zweimal revidiert schläge nur in wenigen Fällen, Rebläuse en aber nicht gefunden. Durch die Unter⸗ ausberde mit 471 kranken Stöcken ermittelt, en Reben in der bisher unverseuchten Ge⸗
2 h 5 7 6 ernichtung fielen insgesamt 24712 Reben 2 ha? a 52 am anbeim. r chsen wurden durch die Begth 1 ** h 29928 , Unterfuchangen 15 Reblausherde mit 3386 erkrankten Stöc
nkischen Weinbaugebiet Daven entfallen 14 mit Sickershausen und 1 mit ingen. Der Vernichtung
2 Kor er * 2 z be on anderen Weinbergen be⸗
. Sep kT enen Ror 9 — 5** 6 Rar 2 ieuer Reblausberd ermittelt worden. Einer 37 . ww d Ruge 5 laush = 9 ist der erwähnte Reblausherd dem r , , D Desinfektion 1 k nachfolgender Desinfektion unterworsen Frgebnisse umfassender Ermittelungen . 6a e Sickershausen in 15 Nachbargemeind 7 . . 2. . I 18 * . LILGaII- EI ö 8 — = ( e dachtig gemeldelen oder lonst ver e M L- * 3 2 d B — ' vurd üurd¶ . d z * . * *
33 2 Ga S. **
e · /// / /
Königliche Schaust Exzellenz
) — 2
ha 32. Vorstellung Sonnabend, Abends . von Welsg⸗ t Lumpacivagab ⸗ z 2 Ponte. er A mg in P ö. Tevi. Ana 67 Uhr. . Ti Schauspiel haus. . Vorstellung. Wann wir Zoologischer Garte: alteru. Dramatische Plauderei in 1 Aufzug von Ferzoglicher Hofthe Oskar Blumenthal. M Szene gesetzt vom Re isser 36. Vorfiellung Oskar Keßler. — Die Schule der Frauen. Freitag (außer Tustspiel in 5 Aufzügen von Jean Baptiste Molière. Sonnabend (29 3 * j Regie , ,,, ,, — 4 ä ene: Zum ersten Male, ; . Sonntag, Nacht . — dM 8 u E 1 210 Martha. — Aber Montag (21. V ; 3:3 On z Vorstellung. e Fledermaus. weißze 2 2 3 ten bo E Se 2 vo rike Ellmenreich ** : r ge,, Neues Theater. — el 6. yrstellung. So Male: Candida. — * 16 ö 2 111 1119 — LI x . mem 5 Vorstellung. Götz Freitag: Candida.
Uhr. ö Residenzthenter. (Direktion: . Donnerstag: Der —ᷓ ; nnerstag: Der ein⸗· itouche,) Schwank in 3 Akten von Desvallisres von Max Schönau. Anfang 75 Uhr. Vorstellung. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Seitensprung.
Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred Schönfeld. Donnerstag: Der Hochtourist. (Guido Thielscher in der Titel rolle) . 4 Freitag und , . Tage: Der Hochtourist. Schillerthenter ¶ Wallnertheater. Sonntag, Nachmittags 86, Preisen: Eharleys Tante.
1 — d 4 — Deutsches Theater. Do same Weg. Anfang 746 Uhr. und Marg. Deutsch Freitag: Rose Bernd. Die Empfehlun Sonnabend: Novella d' Andrea. Freitag: Diesel
Berliner Theater. Donnerstag: Waterkant. Freitag: Waterkant. ; ö Sennabend: Maria Theresia.
Donnerstag, Abends 58 Uhr: König Lear. Trauer⸗
spiel in 5 Aufjügen ven William Shakespeare. Freitag, Abends 3 Uhr: König Lear. Sonnabend, Abenos s Ühr: Die Wildente.
Von
Baden ist die Rebl r . worden. Außer den jährlich wiederkehrenden Untersuchungen und B gehungen wurden die Reben in den Gemeinden Hauingen und Brom bach, wohin vor Jahren aus dem Elsaß Reben eingeführt sein sollen, aufs eingebendste, teilweise Stock für Stock untersucht.
Bei den regelmäßigen Untersuchungen in der Provinz Rhein hessen wurde in der Gemarkung Sulzbeim, Kreis O Jahre 1902 1 Reblausherd mit 120 verseuchten Stöcken entdeckt. Im September 1903 ist in derselben Gemarkung, unweit des vor⸗ jäbrigen Reblausherdes, in der Windrichtung ein kleiner, 2 Stöcke umfassender Tochterherd gefunden worden.
Die Zahl der im Jahre 1902 in Elsaß⸗Lothringen ermittelten die sich auf 238 Gemarkungen verteilen.
Reblausherde betrug 413, vorhergehenden
hinzugekommen genannten Gemarkungen Dorlis heim, Hab? heim, Hattstatt und Völlins⸗ bofen im Elsaß und Corny, Jussp, Faill, Augny und Vremy in Lothringen. Im El saß wurden 9307 verseuchte Reben ermittelt und einschließlich derselben 39 614 Reben auf einer Weinbergsfläche von thringen wurden 29 356 ver⸗ stuchte Reben gezählt und einschließlich derselben 32 043 Reben auf nbergsflache von 1 ha 29 a 93 am vernichtet.
obachtungen Verhalten der Reblaus wurden in der Zeit vom 27. August bis einberge der Provinz Sachsen aus— geführt. Von Interesse erschien unter anderem die erbebliche Abnahme in geflügelten Form der Reblaus, ;
3ha 84a 77 4m zerstört.
Versuche biologische
27. September 1902 in einem welche seit dem Be⸗
auf demselben Be⸗ Jahre 1899 172 ge—
dem Auftreten der ginne dieser Beobachtungen sfelde stattgefunden hat. Während im 20 und 15 dieser Tiere beobachtet werden. vorbehalten bleiben, über die Ursachen So viel steht fest, daß sie Es erscheint als wahr⸗ scheinlich, daß der von Jahr zu Jahr fortschreitende Verfall der Wein⸗ mitgewirkt
8 backtuma Beobachtungen
folgenden 3 Jahren nur Weiteren Beobachtungen muß es dieser Erscheinung Aufschluß zu
nicht durch Witterungsverhältnisse
im Einklange
erheblichen beit zeigen, deren vorhandene Faserwurzeln Am 17. September wurde im Weinberge der Unterscite eines Rebenblattes zwischen den Blattnerven eine men der geflügelten Reblaus
7
. 9924 23 ügelte Reblaus
weder im Freien beobachtet werden,
achtungen wurde im
richtsjahre eine größere An; über die Wirkung von Desinfektionsmitteln
8 —
33
on d 8a w die Baum⸗
auf Kosten de .
* 1
91 K r ˖ z * — Abends 73 Uhr: Zirkus Schumann. Donnerstag, Abends
r 361 .. Und solgende
. Schwalben neft.
Freitag, Abends
Zum ersten Male: Märchenspiel in
2 M
egter des Westens. Ka:
Vonnerstag ement): Martha. ö Die schone Helena. Trinnontheater. tillion von Lonjumeau. gs 3 Uhr: Zu halben Preisen: „Uhr: Der Bettelstudent. im Abonnement):
d: Madame T. Paul Hetschk
fred Schönfeld vom Thaliathenter. Götter weiber.
Donnerstag:
Sonnabend: Minng von Barnhelm.
— X *
ö . . Lautenburg.) Anfang 78 Ubr.
Der Hütenbesitzer.
günstige Aussichten eröffnenden Kultur befaßt. Während man noch vor 15 Jahren die Rübenkultur in Aegypten für unmöglich hielt, baben die in den letzten Jahren stattgefundenen Versuche ergeben, daß durch entsprechende Wahl des Samens, durch Verlängerung der Vegetationsdauer und geeigneten Boden ein Produkt erzlelt werden kann, welches an Zuckergebalt die europäische Rübe übertrifft. Die . gedeiht am besten in Unterägypten, in Fagum und in der
egend von Luxor. Das Erttägniꝛs beläuft sich auf etwa 450 Kantar pro Feddan; bei sorgfältiger Kultur und reichlicher Düngung ist es jedoch möglich, bis 700 Kantar ju erzielen. Die Er— zeugung von Zucker aus der Rübe steigt in Aegypten von Jabr ju Jahr in bedeutendem Maße. Die Zuckerproduktion war im Jahre I902 größer als im Vorjahre und belief sich auf 986 200 t gegen 92 600 t im Jahre 1901. Das Jahr 1902 war jedoch dem Zucker⸗ handel nicht gänstig. Die Preise für Zucker waren in der ersten Jahreshälfte auf dem Weltmarkie derart niedrig, daß sie den dortigen Produzenten bei Annahme der ihnen von den Exporteuren gemachten Angebote nicht einmal die Erjeugungskosten gedeckt hätten. Der Wert der Gesamtausfuhr an Zucker betrug 1902 361 973 * E. gegen 542 245 E E. im Vorjahr. (Nach einem Bericht des öster⸗ reichisch⸗ ungarischen Konsulats in Kairo.)
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernbause wird morgen Don Juan“, Oper in 2 Akten von W. A. Mozart, in der Levischen Bübnen— bearbeitung mit Herrn Bertram in der Titelrolle gegeben. Donna Anna: Fräulein Reinl, Donna Elvira: Fräulein Rothauser, Zerline: Fräulein Dietrich, Leporello: Herr Nebe, Don DOetavio: Herr Sommer, Comthur: Herr Wittekopf, Masetto: Herr Krasa. Kapellmeister von Strauß dirigiert.
Morgen, Donnerstag, Abendz 73 Uhr, veranstaltet der Organist Bernhard Irrgang in der Heiligkreuzkirche ein Konzert unter Mitwirkung von Frau Marg. Zennig (Sopran), Fräulein Anni Bremer (Alt) und dem Königlichen Kammermusiker Paul Treff (Violoncello). Zum Vortrag gelangen auf die Passionszeit bezügliche Kompositionen. Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges. Berlin, den 2. März 1904.
5 7 7 1a z , 3 * 4 29 . 3 Abends 7 Uhr, eine all gemeine Sitzung im, großen Saal des
Architekten haufes. Wilhelmstraße 823. Dr. Johan Hjort aus Bergen (als Gast) wird über Forschungeéfahrten auf nordischen M sprechen. In der Fachsitzung am 21. März spricht der Professor Dr. M. Hartmann über die historische Gecgraphie Turkestans.
Die Gesellschaft für Verbreitung un hat im Laufe des Jahres 1903 wiederum 21 ken mit 71 894 Bänden begründet und unterstütz auf Brandenburg 621 Bibliotheken mit An⸗ fang 1897 bis Ende 1903 hat die an 7323 Bibliotheken 254 023 Bände ie . diesen Zweck in demselben Zei el lich
5
18 9 , ,, eine ner ? 252 oοI 8 J. . 4. 4 vir einzelt bestehenden ch . besteht d S125 * 2 . in Se ns; frost Gar z T Mak M 3 26 * daß jede Gemeinde völlig freie Hand in der Wakl der Bücher behäl Nähere Auskunft über die Begründung von Volksbibliotheken erteilt j Gn: I 2. wesaslls Rn * . ** 7 3 16 2 22 * . 9 die Kanzlei der Gesellschaft (Berlin RW, - Lübecker Straße 6). An 616 s n, nen 2 5 Ves ee Re var Hor fßinkgrewn 2nr wens diese Stelle sind auch die Gesuche um Unterstützung zu richten. 3 . Mm 3*: X T 2 M. 3 s⸗ * K Göln 2. März (WB T B) Der Rhein it fen um 5 * 2. Ye M 3asy 4 ** 4 2 J 9 0 cm efallen. Der Wasserstand beträ 1e83t 3.53 die Neben flüsse faller Forts des Mich untl j K . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 3 , Sweiten BSellage. ) 8
nr ⸗ zUhr: 1
Vom Neuen das Neueste: Tourbillon, oder:
ia Uhr: Zu halben 24 ieder Erwachsene ein Kind mit Extraplatz Der geftiefelte Kater 4 Bildern mit Ges
Saltomortale in der Luft mit dem Fahrrad, ausgeführt von Mr. Goller. Freres Stremkta in ihrer eigenartigen Wunderarbeit und die übrigen neuen Kunfstfapazitäten. Herr Jul. Seeth mit seinen 25 Löwen. Babel. Eine Wande⸗
Die Geif — Abends n.. Die Geisha. Abends burch acht Ichrtaufende.
ͤ rung 8 1 ö Vorverkaufẽ⸗ Sonntag nicht erhoben. k kö
63 . ** * . .. . 5 * * * 9 2 rn ter. (Georgenstraße, iwischen Familiennachrichten. Friedrich und Universitãtsstraße.) Donnerstag: Ma⸗ :
Luise Guischard mit Hrn. Leutnant
chko (Berlin). — Frl. Anna Katharina Baller mit Hrn. Leutnant Andreas Hillmer (Schwerin i. M. — Stettin). — Frl. Margarete
Bellealliancethenter. (Unter der Direktion von dinsenbarth mit Hrn. Gerichtsgassessor Richard Thiel ren und Al
8 [Ir T nn nn . (Berlin). — Frl. Anna Weber mit Hrn. Regie⸗
1
1 8 * 57 * 8 83 * rungsbaumeister Otto Graßdorf (Vannover).
; — nt Fromme
Nufzägen mit Gefang Verehelich t:; Hr. Regierungspräsider Wilh. Jacohr, mit verw. Fr. Emma bon Meusel, geb. Albrecht Schönfeld. Musik von (Hildesheim — Berlin).
gen Schmidt. (Gerda Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major a. D. Dori Helmerding in den Hauptrollen.) von Reichenbach (Berlin). — Hrn. Major Eichner
. . (Brieg). — Eine Tochter: Hrn. Leutnant Hein—⸗ Uhr: Bei kleinen Preisen: rich von Schenckendorff (Berlin). — Hrn. Lega⸗
tionssekretär Edgar Haniel (Petropol is, Brasilien). — Hrn. Korvettenkapitän Alberts (Berlin). —
Konzerte.
Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mainz — Hr. Oberleutnant Fritz Haacke Konzert des Berliner Lehrer- Gesangvereins. Dirigent: Professer Feliz Schmidt.) Mitwirkung: Gertrud Nunge, Hofopernsängerin aus Weimar. Anfang 743 Uhr.
Zentralthenter. Donnerstag: Das Schwalben ˖ BGeethovensnaal.
. nest. Operette in 3 Akten von Maurice Ordonneau, X. (Friedrich Vilbelmstädtisches Theater) deutsch von M. Rappavport.
= . Nan p Musik von Henry Orchester erstag, Abends s Uhr: Die Wildente. Schau ! Herblav. Anfang 71 Uhr.
(O. Marien⸗
Hrn. Hauptmann Iwan von Meier (Kottbus). Gestorben: Hr. Hauptmann Arthur Schrötter
(Esraxppitz).
Verantwortlicher Redakteur
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Liederabend von Anna Busse.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Donnerstag, Abends 79 Uhr: Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Konzert von Franz Sagebiel (Violine) mit dem ; Philharmonischen Acht Beilagen
(einschließlich Börsen ⸗Beilage).
zum Deuts
M 53.
Ersfte Beilage
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 2. März
1904.
Gezablter Preis für 1 Doppeljentner
niedrigfter niedrigster
niedrigster ö.
aufte
Menge
Doppel jentner
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Allenstein.
. ; w
Breslau
Freiburg i. Schl. kJ SGen,·, Neustadt O. -S. Hannover dd
Hagen i. W. Goch .. Nenß .
Schwabmünchen
Pfullendorf.
Schwerin i. M.
Saargemüůnd
Günzburg.. Memmingen Schwabmünchen. Waldsee i. Wrttbg. Meßkirch. . Pfullendorf...
Allenstein , . Breslau Kö Freiburg i. Schl. . Glogau
Neustadt O. S. Sannover
Enden Hagen i. W. J Neuß
Pfullendorf.
Schwerin i. M.
Saargemũnd
Allenstein Thorn. Znin. Breslau
Freiburg i. Schl. .
Glaß
Neustadt O. S.
Hannover Dagen i. Ehingen Pfullendorf
Allenstein Thorn. Znin
Breslau
Freiburg i Schl. .
Glatz. Glogau
Neustadt O. S.
Hannover Emden Hagen i. W. Goch
Neuß Trier.
Schwabmünchen
Ehingen
Waldsee i. Wrt
Pfullendorf.
Schwerin i. M.
Saargemũnd
Bemerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (— in den
2
—
., /
—
x
* O
— O O
38
O
— Cα 0
———
— — 338888 ——
3
SSC QO — 83353
X 8 N- — — — NM
— — — — — 1 — Nd — —
S
388
. . , , , . r r m r . 8 O20 IO C — N — Q — — — 1 M,
. C O — — ——
8
2 2
be C O P 2 *
x 6 — —
8 82
r und der Verkaufswert auf voll
Menge wird auf vo : s̃ auf ung, daß der betreffende Pteis
Spalten für Preise bat
m.
18,50 18, 40 14,99 1760 17,80 16,90
18,30 17,10 16,95 17,50 19, 17 17,80 1820 17,80 17,00 18,60 lz, Dinkel, 18,00
19,80
18,00 17,70
17 50
e n. 14,30 13,40 13,10 12, 90 13, 00 12,90
13,50 13 70 14,05 14,50 15,07 14,00
13,00 14,50
Ser ste.
12,80 12, 60 13, 10 13,20 13,20 12,40 12,90 16,00 15.50
13, 10 e r. 13,30 13,20 12, 10 12,20 12, 00 11,50 12, 50 1220 14,10 13, 10 14350 13,50 12, 40 14.00 13,40
13, 60 1340 1250 13,50
Mark abgerundet mi : nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.
O 2 X O —
O
8
866
— DM O 0 M0, 8 *
2 2
2
—
Dr — ——
8
2 CCC —
C ro CO —
— — — — * w — M Q - -· O QP — — 9
.
mitgeteilt.
400
co Der
Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechne n den letzten sechs Spalten, Seri e
kö. Am vorigen Außerdem wurden urchschnitts , artttas , d 26h an Markttage = am Ma ttage . ö. (Spalte 1) u aber s 6 1 D50rpel⸗ Durch . nach ãberschlãglicher , 1 schnitt?⸗. Schätzung dertaunt jentner preis dem Doppelrentner (Preis unbekannt) M 6 606. 475 1826 17, 73 26.2 180 18,00 16, ) 23 2 685 17, 90 7,60 J. 1600 1600 15,00 26.2 2840 18,93 17,57 — 4700 17,41 17,30 29.2 816 18 6 156 33.7. 403 17,52 17,29 23.2. 33 280 18,49 18,11 2335 * 526 17,83 16, 94 23.2 5 694 19,50 17, 86 , 715 17385 10 33.3. 4866 17,38 16.83 23 * 151 16,80 16,49 25.7 1032 17,49 16,98 53 653 13,33 12,92 26 2 1584 13,20 13, 50 26. 2 804 13,40 13,40 533 * 1 14 c0 25.2 4400 14,67 13,67 83 * 2450 iz, 5 is, 55 28.7 lo 230 14,38 14.29 336 11516 14 39 14,38 — 440 12,57 12,41 26. 2 558 12,40 12,60 23. 2 . 1130 12,56 12, 38 23. 2 213 1355 12, 84 23.2 512 13,14 13,02 26. 2 185 12,33 12,44 265.2 540 12, 00 11.20 . 5200 1300 1280 26.2 3975 132 1250 25.2. 720 12,00 12,00 29.2 5 2548 1320 13, 0 25.2. 328 13,12 12,652 . 1163 13,52 13,29 . 9776 13,37 13,34 8355 5 350 13 38 13,20 245 73
.
aß entsprechender Be
Großhandelspreise von Getreide an außerdeutschen BSõrsenylãtzen für die Woche vom 22. bis 27. Februar 1904 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zäisammengeftellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Donau, mitt Aima.
Club weiß. Am sterdam.
St. Peiersbu
f. =
d D de ssa. das hi. 6 kg das hl. Rig a.
big 72 Kg dag MN ..
gen, 71 bis 72 Ulla, 76 bis
Wien. ester Bodden. 1 Hafer, ungarischer J...
rste, slovakische ... Gn dapest. Roggen, Mittelware
am rikanischer
lieferbare Ware des laufenden Monats Antwervyen.
. * K . . . . 1
Produktenbörse Mark Lane). englisch weiß
Gazette averages.
englisches Getreide, Mittelyreis aus 196 Marktorten
Liverpool. russischer . arter Kansas anitoba La Plata. Kurrachee, weiß
Hafer engl. 3 — ge *. Gerste, Mahl ⸗·. ....
—
144 38 i388 51
130 8 17 83 136 55
152,31 147,651 165, 95 146,67 145,26 150,43 131,52 123, 27
96 36
142,07 142, 07
116,58 115,37 133, 42 142,60
138,86 136, 62
126,59 115,77 127, 45
144,39 140, 853 155,68 138.52 138,28 144,85 131,69 12491
24 8.4
Chicago.
Mai sd 162, 53 154 Wenen, Liefernngsware Juli.... 14952 14180 Sertember d
Neu Jork.
roter Winter Nr. 2 168, 34 158,20
m Rar , Weinen Lieferungs ware Juli... 156606 1498,42 Ser tember 144,84 138, 88
Buenos Tires. Weizen, Durchschnittsware, ab Bord Rosario. .. 124573 117.60.
Bemerkungen.
1 Imperial Quarter ist für die Weijennotiz an der Londoner Produkten bztse — 504 Pfund engl, gerechnet; für die aus den Umsätzen an 156 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einbeimisches Getreide Gazette averages]) ist 1 Imperial Duarter Weljen — 180, Hafer — 312, Gerste — 490 Pfund engl. angesezt. 1 Busbel Weijen — 560 Pfund engl. 1 Pfund engl. — 65,8 g; 1 Last Roggen — 2100 Weijen — 2400 Eg. .
Bel der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagezangaben im Reichsanzeiger ermittelten wöchentlichen Durchschnittewechselturse an der Berliner Börse i Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien. ür London und Liverpool die Kurse auf London, für Gbicago und Neu Jorl die Kurse auf Neu Jort, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg für Paris. Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. elt in Buenos Aires unter Berücksichtigung der
GSoldpramie.