— — *
8er *
te sãtz ie dito? jflei — Schwei Mar 1904, 8 uhr Vormittags. er Ren . den Werten; Iamsätze beschränkten sich auf Papiere, die ] dito Bauchfleisch 1 Kg 140 MN; 1,10 4M Schweinefleisch 1 Kg Wetterbericht vom 2. z zu 3: der Kaufmann Carl Renner in . . . . . . n nn 6. 6 66 3 nicht 1,60 4; oh S — Raibfleisch 1489 1, So MÆ; 1420 AM — . : — — Plauen. n Dresden 3. . 3 ö I. 33 geren her, I an der Pub likr m zu irgendwe sicher Beteiligung zu ermutigen. Der sieisch 1 kg 1,80 S; 1 29 Ss — Butter 1ẽ4Eèg 2,50 Æ; 2, 060 6. — 8 ; ] 1. . gebots termine
nal und schloß nach einer kleinen Er— 244 60 Sid 5,00 *. 3, 00 S — Karpfen JL Eg 2.40 M; 1,20 A
6 9 2 * * * Attienumsatz 170 000 Stück. . ö . M — Zander 1 Eg 3.50 4 120 * Name der Beobachtungs
Verschollen spätest en, sich spätestens n ih, patestens jsreinermeisters Valentin Erb sse 2 f 3 zu melden, w genf 5 ; . rbe und de en 5 ö . . Ord . Berlin, Nr. 840, Hi lgenbrink Weide 6, 02 a 0, 02 Ur. R. E., ertklãrung erfolgen werde; idrigenfalls . lau rothe geb. He eß, für tot zu erklären. H ur 3. ö. . ,, ĩ gh 9 43 , Im Ve ennenlau, Weide 10 19 a 2) an alle, we iche Auzkunft über Leß— ; er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich
1 ; 5 . Vie Snbabet be d a — rtunden r. §., Flur 2 Nr. 3 9 5 N. . 2 1 h ebe de väͤtestens in dem 2 2. ;
n,, 3 — 1 120 M — Barsche 1 Eg 1.0 MÆ; O, 80 station werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 122 2 0563 , . Fin 3 n ,, n,, enen än erteilen vermögen, spätestens Vormitta s 11 uh 9 . ö e,. ; ö 1. 1,40 M — Bleie l, 40 Mn; O, 80 A Mai E902, Vormittags 8 u d , , u. tr. S75, Hilgen⸗· im Aufgebotstermin' dem Ge 6 988 r, vor dem unterzeichneten Ge— J . 36 K iterzeichnet zerichte ahh hr, bor dem bhrint. Weide O1 in. ucbernahme dersfesben NMallere dorf en 365. ni gde zu machen. richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden unterzeichneten Gerichte, Lo thring er Straße 1 1, für sie und ibren mit ihr i ö , widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. ö. & ö ö 8 98759. ' Ee. . 2 [Be 1akien ; . . Johann Heinrich eg ;. big . e . 2 . . 1üUut, welche 3Funf über Leben ode er Te 58
fe 60 ö . 4; 3, 00 . ö . d ; 1 2 ö t. . in r Güterge einschaf al. Amt saar ; 21 n L 6. Ab Bahn. . Frei Ba gen und ab X Bahn. . 5m mer 6 9, anberaumte n 1 g bots , . ibte Rechte des B. G. B. lebe nd . Fütergemein chaft Kgl. nt icht. (9e ro ß he 9 — e ie Ur unden varzul egen, Are nbeck zu Sassenb⸗ rg zum Grundbuch beantragt. 904. . ; den 2. Fe schellenen zu erteilen verms rung dieser Urkun ben Es werben alle per ann ie das Eigentum an den Heri is im ?2 6 211 2 9
Wick .. 1wollig „ Series anner, ln, l q erf e gen wird. yrgebacht: Frundstü ĩ rgedachten Grundstücken in A spruch nehmen, auf—
— Q — eratur elstus.
—
Wetter
95
richtung
D 8 Te in
Barometerst. a. M0 u. Meeres.
nibeau reduz
*
—
— D b 8 . —
9oJ
61
ö
8 2
SC D 2
2 93 8. T. B) * ö Stornoway wolkenlos andernfalls die Kraftloserkl , Nrn. g fe, T. 3 erh Kern; Sie n 1 wolkenlos ne,, ꝛ m mtsgerie ö . 96 Ra pre ö Valentia. 2 wolkenlos a Kön ihc, sam. 4 . 93 gefordert, ihre i chte saͤtestens . Lufgebotstermin 3 r . , Grohm. achim e e, en 18. Febrt ö. ö vrotra une J , Roche Point - Königliches Amt gericht. Abt. III. an hie esiger Gerichts stelle den 5 1904 1812 König liches Ar mtsg i . 70 1ffinade mit Sack ö ö 52 856 ; —— : . Mair 19 = = Aus: nal e e,. ‚. ö ö — nisge
ö 157 10 Aufgebot . 2 Uhr, geltend 9 . widrigen⸗ , ö, ͤ . zothe in Mölke, Kreis 191442] . ö. brilant, , . in Offenbach a. M, falls siie mit ihren gReechten Cuf die aufgebotenen 1 . ; zt, seinen verschollenen Sohn er Kassenbo 2. ! ᷣ Gr undstück cke ausg algen ö. . . ö .
Warendorf den 20. ruar n 204
06 3
w—— — —–
A 1 1 = *
S — — * J
6.
—
J
ö
22 D *
* 1
—
82
9. ls 16 6 ⸗
. 760 ber;
— — *
28 — —
2
5 — 8 4
28G 28
— 2
C — r
—
*
S D , . = —
;
1
x — — 6
2 —— .
Enn vors c Onners⸗
de J . ⸗ 8. September 1902. Vormittags
—
2 C
Septe mb t ö Georg Rober Bae run ann, geb. am 13. November Rr 9g? nf dem unterzeichneten Gericht, Zimmer dem unterzer 1 ĩ 1 15 2 68 ö 1 8 1Imlten Au 0tstermi J Iden
en Aufgeb und die Urkunden vorzulegen, widr g n
—
ö.
X — — 818 8
ö
e S*
— — — de d = e , , =
. rrins 39, . nbi
188
— *
GIG)
8
2 =
d
Short Ie
ruhi ig.
2 — J
—
( L
8 O bi t C Oν K.
— —
loserklärung der Urku wird. in
Frantfurt a. M., 25. Januar 1904. Voran ittags 11 ür, Rönigliches K 15 zeichneten Gericht, Klosterstraße 77
.
1411 1
—
, , , , , ,
206 — . *
S6
2 8
8
MIL
—
Stockhol m imm eraumten A
—
e K. W R J- , , m r, d , DO do ds de ,
— Q — Q — 6 * 83
387 ;
— — — — 28 —— — —
*
ches Amtsger den
31 e, ,. 556 Febru Aufgebot. ee im, 1en ber! gen, = J ꝛ . . een. 79 y s⸗ 15 1 ; , . : ö.
Fräulein An na Martens zu Me l das Auf⸗ , Asgebotstermine dem t Anzeig: . Der Vilse 9 ner seher Robert S eid er, e. ö. . , . . ö. ,, ö ö . . ö . — tober , orm itta 8 2. Uhr,
69 ö. 93 der Sioßher
*
28 . 8 323 2 e M Cd w OD e ei e
56 .
2 — —=— — — — — — — —
26
R ——— 8
5 89 3
; 3 63 153 R6 ient neue Usance - — ; Feitum J Briketts: Briketts je nach Qualität 1020 5. Mai 16.55, August 1705, Oktober 17,45, Dezember 17,4? Hamburg
2 ; Tu beg en 6 Stetig. Swinemß inde . Börsenversammlung findet am Montag, den . Marz 19 ach⸗ Bu davest Mär; (W. T. 8.) dapz August 11,55 Gd. Rügenwaldermünde mittags 4 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, stat 165 B ; Neufahrwasser. . ] . Eer lok Memel
Uüroduttenmartt. Berlin, den 2. März Di amtl tetig, 8 b. d. Wert. nroh zucker lolo ruhig, Riga ..... f. Eg in Merł: 8 g 2 8 ; St. Petersburg
8 37137 & / = O O 0 —
—
wolkig wolkenlos
9
—
. de de R, Dl de X, do d e -d , deo
do — O — — ), O M
ww — — w — 0
1 8 —
Xa
— —
Go
nprär mie nan leihe ö . aer aufgefordert, spätestens in zember . Mittag vor dem ,, ste anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urki nde vorzulegen, ᷣ widrig , ls deren K Fraftloserklãrur ng erfolgen wird. liene wird aufgeforder si patestens 9l840) 53 . err eg Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. ů 9 ö. . ö. 2 ien Her ,. Oldenburg, 6j Februar 17. , , , een, * ö , ,, 2 gan ern muten . . sperre. . . falle dir Leder. Fräulein Anna Martens zn Rastede hat glaubhaft Räärung, erzogen, wird. In alle, welche Auskunft gennch, daß sie den auf 103 Taler lar itenden Landes; ᷓ eben de des ch nen zi ert zilen schuldschein der Gre betz glich Olden burgische n Eisen⸗ , . . ru ung. stens im Auf⸗ ̃ un bahnprämienanleihe von Nr. 29 593 perloren . 3 8 wir Anzeige zu machen. ). irbeiter Friedrich d 6 den 23. ö e 37 * Antrag derse ben ird hiermit an den ö ö. Abteilung 34 in Lubainen, Kreis Osterode O. Pr., geboren 10 Fa ni 3 ; 16ste ller ꝛ hl Met nas die Zahls tellen 142 9 — . Abteilung 84. bruar 1864, Ant Ems S 1015 3 .* 9 Bernd erlassen, an den I9I 440] R. kö Talw. aus Lubaine Inhaber desselben eine sistung zu bewirken, an . Au . E. Einwohnertochter . er Erneuerungescheine . Enßle s welche vor etwa au Osterode O. Vr . Kempf, ge boren nb , r. n 2 halt 2g . ut i n , , . Rudolf Grommelt t n tmachung. Katharine pfl ͤ a befinde über Innerrußland, Seit 277 Februar 1905 abhanden gekommen: Neue Galw aut 85 — ; ᷣ Hag Säüdwesteuropa. In Deutsch⸗ r schi schafts It. n Rr. 2239, 545 und ö 100! er el. en im uhu, ö Abnahme i 1 März (W. B. (Schluß.) u (* r 853 Vetter bei schwache nordõstlichen Winden, . 1000 * mit Divide nden cheinbogen und erklart und Aufgebotẽt , . 2 laufenden 6 5 Ubnah 36. Dal, do zn gz n ruhig, 35 56 neus Kondition 21 — 211 Weißer Suckter * ban 4 und wärmer.! — Se , f. Di tterung ist wahs- ö 53 . Einer — kier. auf Freitgg⸗ au ri . 8e , . K ö Tr. 3 fü j März 241, April 24 . August 251, imnlich. Ver n ö 24 . 5 064 . - Nachmitt 3 Uhr, un, ere, ee . 6e i. 3 z 00 . Ber lin. den 2. März 1904. nun die Aufforderung . : dem, ; , . . 85 . — K , Oer peine e, r w. . n. , , , , 2 Dbservatoriums (91857 Aufgebot. . Todeserklärung erfolge an, n. nnn nericgen ist, Antragsteller: 19185 Bekanntmachting.
23 — —
— r
5
—
J
en
de 8
1n W in , ,,
re CO
5
G .
—
* J 2
( 3h be bedeckt 2 wolkig bedeckt bedeckt Schnee 2 Nebel bedeckt Regen 1 Regen 2 bedeckt 5õ bedeckt 4 bedeckt Wi ndstille bedeckt l bedeckt wolken
2 —
. . . td on. 1. März. ß.) r Nunster Westf]
60 - 176.75 Abnahme . Septe ö. J * 3. Hz. B. T. B. oll ö k J 6 Mehr⸗ — ür S ti xx . l Chemnitz
Breslau
Metz
Frankfurt a. M.
Karlsruhe
München
Wien
1 2 nta! 2 rag . 32 2r ii n co ur q V1 ; Dualitãt 1173 16 . Lemberg. Hermanstadt
8 *
2c 8 c
— —
—
3 nnn,
393 2
— O
S
82
22
1 —. 2 *
j
22 d SS S C- S6 G — Q C . — t — — — HN — 20 2
82 6.
—
] D — 2 = de D do
98
16
C 3 2 2
22 300 —
ö
—
8G Gz
—
& en, , , .
ct
—
ö
— — —
5836866
=
de D To ol em Mo do
91
6) .
—
w D — DO O
M
ö . nien;
ö
—
2122222 2 22222221 ——— = 222222 — — 2 —— — —— *2— ö
— — ND
ö. . Nizz⸗ ; . . (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. ? ; warrants unnotiert. Midblesborsugh 86. Marimum iber 82 m Me pre sion unter 758 mm
2 8 * * *
ü,
— — 27
838
es ein eres. . gischen Instituts, Der Versicherungeschein Serie A Nr. 14 gs. den alle Personen, welche übe eben n, , e n äs Lugust . er ⸗ Durch Ausschlußurteil wir unterm J. Junk 1650 für Herrn Hrch schollenen Auskunft zu erteilen herne aufgesor 11 e, n n n Nomen, mn, m,
in Bruch i. West 6 ausgefertigt h ben uns als spätestens im Aufgebotstermin 26. 3e erich? . . stn J Ernstine Marie Kriegel 5
verloren angezeigt worden. ö hiermit zu machen. . d miede berg i. M. der
1181
2
R Do R
— v
Station m. 1 dun 3 . he 6 des Den 253. Februar 1904. Be,, a. a 9 k Königliches 40 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 3000 a tieichneten Versicherungsscheins auf mit der An— 2 richter Fischer. zogen ift, Kntraafteller: Mübsleukauc tnt [91426 * * fündigung, daß, wenn innerhalb drein rt Manct!, at, Mer Yisch verzogen ntragste ler; Mühlenban Wolf Sil, loi ces! g w emp eratur ö. — 0, 9 3, e 1 0,8 . d 5 von tze rute ab gere chnet, ein Berechtig ter sich nicht ꝛ 97 ? nan n 4. Owl, 1ImIsgeric ir Sila ira. ; e . e r] 1 l Fchtgk. c 85 96 18 ;. 0 melden sollte, der Versicherungsschein gemaß Punkt 15
1
86
Find 3 richtung! ] 0X0 ONO . z f der er et, ,, ingungen für nichti ig erklart und 8. . 3 . . . 2 . u * 6 ö. Aufachot ots termine Ge chw. mps 8,5 146 ö ; 8 in 8 ikat ausgefe rtigt werden wird. 1 9 1 1 Wolken zwischen 200 und 9h! öhe, darübe zer nig, d 13. Januar 19604. , 3 die Todeserk . 1 chlosse 6 Bpren 2 118 dle X esert ahme von — 3,5 bis 42,7 Höhe. nemme Nenten⸗ Capital⸗ und Lebens e . ; l. versicherungsbank Teutonia.
Dr. Bischoff. Müller
36 *
werden
—
1 . 1
8
Ilmme
ö gefordert ö Ses . Aufgebot. uf den 2 e. ber 1
89 3. Kommanditgesellschaften auf Attien u und Attiengesens. er Ingenieur Friedrich Vellr ath zu Wesel, ve 10 Uhr, vor dem
LEE L̊IIII ——
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften treten durch die Rechtsanwälte er in allee 74. Zimmer Nr.
& 85 2 2 5 Februar — 4 w ; ; ů ,, . . allee 74, Zi 5, an. raum 2 ( 6 9 Amts geri entli er An EJ 22 8. Niederlassung ꝛc. von Reds mmlralten, . an . Lübeck, bat Ie tan termine zu melden, widrige ö. . gi . m. ( Ban kausweife. ur Rrastlgser farung der ar . erklärung erfolgen wird alle, r ͤ 1,
* g vird. : , . J d rhandlung Verschiedene Bekar intmachungen 8 X n. . Der. Altsitz ann Tolarski in Gossentin bei Rechtsstrests v e zweite iy ee , . 7 uf , . vätestens ,, r, , en Landgerichts zu Flensburg auf den Mai . echtsanwalt von winski in Ner 1901. Vor nitia ge 19 Uhr, c n 6 mit
uts Jen Leben 2 ( er * L Ran Ræ V
ö über en oder Tod de :
ung ꝛc. von Wertpaxieren. c bensder ingsge⸗ . x . = — — — — — —— — — —— — — — — 2 — 18 T 2 j len vermů öge en ergel t . r ; . . Volrath We usgestellte; — z ; P . ischen ianterieregiments Nr 3, wegen Fabnen⸗ aus: a orderwohnhaus i chten j n e znigl sischen 31 o/ Staatsschulden⸗ in ö ausgestellten, au — habe z : ine dem Geri fr f M Untersuchungssachen.. , n . , , , n, , sn Sitnileer e , Stsenesmme eee gente, if, be, 1, ö 1 ö flucht, wird auf Grund der S5 69ff. des Militär⸗ Seitenflügel, Abtrittanbau un e b. Remise senscheine 5 ng, Nr. 54 553 6 De Essen (Ruhr), den 24 Februar 1954. walaesenbuchs foie der Ss 3556. 36 isitãr, inks . offener Bretterschupven, d. Remif ni ᷣ er vereinigten Anleihen, von den Jahren Inhaber der Urkunde wird aufgeforde seine Rechte 9 Fe m a ö Fahne 17 fluchte erklürun ig. strarg uchs wie S838 325, 366 tar lints C. ene Brette Upben, d. 3. der ve n 9 Inlet he on den Jah . yvwäteste ng in dem Termh 1 = König liches Amts gericht. ntersuchungss gegen den Musketier straf sordnung der Beschuldigte rch für offenem Schuppen quer, e. Stall gebäude mi ̃ 185268 Serie II Nr. 70 693 über 100 Taler, Borm ö in ar Juli 1904, 5 re. 5 . s s der Anleihe 26 Jahre 1867 Serie II 2. e he. 10 the hier anz meld, n und die Elis 5 ; 36 758 über 300 M Urtunde vorzule gen vidrigenfalls die Kraftloserklãrung Gran benn? . eb. Serndt, 2 af ! 89 9; z 2984 der Urkunde e d Sroßhenn eantragt, de ; ov auf den 20 * M4 in das Gi u getra der ö Trlfibe vom Jahre 1869 Lit. B Nr. 43 254 der Uckunde erfolgen wird. Berlin, den 13. Februar 1904. iber 100 Taler,
8 C 3
* . ö ö . Lübeck, den 10. Dejem ber 1993. ; 6. a l, . Jabre ers Uhr, 9 em . rzeichne in ö. Gerichtsschreiber Der Geri 6 er * ; 6 ann, ig liches Amksg ticht J. Abteilung 86 des Prinigwechsels vom 28. April 1903 über . Das Amts gericht. Abt. VIII. e dere . 3 . f . 6 . 36 ö . zu e der. ö vtigen· (91433 See i,. * zogliches Beater, T6. . d. . , Ver Scm er kJ . 4 eiche I tefunft aer erben ü. cd ben . z . 1111 rg gur, d Oldenburg, 1504 Febru Firma Hempel C Grahl in Hresden, zahlkar bei Barranowen hat als Gigenbeize⸗ des e nedin ? 5 .
Sehnen schheerr rung, ⸗ . ie unten dem 29. Juli 19 2 lahr de 6 15⸗ ö : Aufgebot. Gebr. Ar nield in Dresden, fälli— gewesen am und tts (Samis iwb ee, , ker n . . — 4 m im U tet u chung fache g gen den ö ekruten tier Wil helm Heintz der KRomp. e X 3. 21 irma ene palta h. mer & 28. Juli ] 903, von Wil helm Aehnelt⸗ und dem vi. . Barran wen Kartenblatt , Par elle 99 von irn a,. . berar n. en Auf⸗ 46 achen. 8. * 2. Bäckermeister Emil Schöne in Dresden ⸗Loöbtau mit ol 2 Größe nit . 16 Nutzungawert, Grund erk ö 3 1 2. oder utz ig Pr., Blankoindossamenten versehe teuer . Artikel Nr. Z, Gebäudeflenerrolle Auskunft
4) des Blankoakzeptes d ö Berlin, den 5. August re 21 behufs Anlegung de l (erteilen a
er
—
*
Feb br uar 196 jbungen: 2 22 F; ; ) . af. s Grun cz i iner für Gericht der 16. Divisior rin Sr q 3 o/aiae 5. Juni 1896. Li b365 19803, über 312 6 79 e fällig am 3. November . eh das Aufgebotsverf ö. beantragt. Es er- . ̃ 1 ; . 1903, mit dem Aktzepte Messow & Waldschmidt in Et an die Personen, die . Figentum an diesem 9 z ö 3 e, e , , m , , a , , m, , 8 J „1922 Dresden A.,, zahlbar bei Philipp Glimeyer in d ü n Anspruch nehmen, die Aufforderung, Sanin iches A ; König l er K 1 eg 1 1 5 . . ige vo ö Vene r 38 ; Dresden, ohne Aus steller interschrift, 4 2 spãtestens im A. fgebot?⸗ termin am t ; J r.. . 9: er. ; Ehe. 2 92067 zee. kinn ; 27 l 3 G . ; 5) a. des Prima 6 vom 28. März 1903 über ES. April 1904, Bor rmittags 97 Uhr, vor dem Aufgebot. J ; ; eantragt, die verschollenen 28 gien zur' mündlichen ö 7. w 3. 6 z . ö — 9 1 * rese 9B 412 z . I is 3 N In der u ichungssache gegen den Rekruten J ö . 2 343 S, auszgestellt von Otto Küchler und akzeptiert ite . chnete 4 Gericht Zimmer 41, anzumelden, Oberlai 6 . che Rz! am 56. Jusi 18418 in zu 3. Eli abc, für verehel. Adam Müll streits vor die IE. . . ch F ren vom Bezirkskommando Karls⸗ 91 ste li ö. l. , . von dem Baumeister Fritz Mühlberg in Dres den ze ihre . ung erfolgen wi Yberlaichling, derehelichte Räötzl a erte vor etwa geb. 16, Februar 182 Landgerichts in Hagen zimmer! gabn ucht, vir 7 5rund er gachen. * 1 1 ngen u. . 3 . g od 5 200 31 91 fällig gewesen am 28. Jun 1903 9 Otto gichle⸗ . 126. , wer 1990 rd. 30 Jahr ren nach Mmnerika aus und sol lsich . m it D 5 56 eth Röder. geb. 314. O J ; . Mai 1901, er 9 2 sowi der 11 35 ge LI 2 . e ze 11 R ss 1 90 J Kö 268 * 2 ein gewi sse hede bvere 2 P 1 e 6 27 Tun; i 1 . geser ,, a gn 3Z3wan 96 versteigern ng. ; 6538 mit Blankoindossament versehen, . ö . önig gliches a e , Abteilung 6. ine m; e. . e. wiede l licht baber . . ö . — 564 87 eb. 2. 335, er Aufforderun g, einen ei dem 4 zedacht en Nilitärstrafgfrichtsordnung der 1 Im We— Jwangshollftreckung soll das i ] 7 7 b. des Primawechsels vom 9. April 1903 über w Aufgebot. tem be? 1359 in M 26 en eier, get. am 5. Sep. zulet wohnbaft zu b in Halederf, zu 2 in Jos, zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum 32 ö Berlin, Cha 97, belegene, im Grundbu ,,, , , ,, * 200 „, ausgestellt von F. Eulitz und akzeptiert von Die Witwe alen, Theodor Arenbeck, Maria geb. nber 1853 in Markt Rohr, verh. Bäcker, wanderte ba ich, für tot zu eilt iren. Die bezeichneten Ver- öffentlichen Zustellung wi ieser Auszug der Kla ner. en Februar. 1j . en Jmwant . ellen Band 4b 3 i A. Koalick in Dresden, fällig gewesen am 5. Juli agenkötter, zu Sassenberg hat f . sich . . , , schollenen werden aufgefordert, fich fpätestens in dem bekannt gemächt. (33k 14 5. ö Snigliches Ger Der 28. Dibssion. c. 135 zar Eintragung des Versteigerungs. 6) Her Sauckgs oige bonh 16. Juni 1896, Lit. Dh , von F. Euli 3 Otto Küchler mit Blanke⸗ bren min ersthrce 3. ö ia er ö. Ni 9 e. fnezikt, Brem, geb. am 5. Februar 1837 in art den 5. Oktober 1901, Vorm. 11I Uhr, Hagen, den 22. Februar 18904. la 83 , nn. ; , 86 6 des Ra! amn Karl . ; Di din * 51 9 86 . , . ndossamer ten verse ec zu Sasse nberg ö . ö 1 ,. . * . . eralteich, led. Dienstkne cht, wanderte im Jahre vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ Tufch, Aktuar, In der Unterfuchungssache gegen den Rekruten uu Berlir n,. Dranienburger Str. 32, ein— be antragt. . Inhaber der 1 werden auf⸗ 8. de , pom 15. April 1903 über Ftergemeinf chast des 3 i . 6 3 . nach Amerika aus. . beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Gerichtsschreiber des Kön niglichen Landgerichts Huzo Klute vom Bezirkekommando 11 Dortmund, e Grundst ck an *. Wine . Vor⸗ . al 127 un 5 . w 150 , autgestellt von E. Otto Richter und alieptiert 685 ug ebot der in der e ,, 2 , . . . 2 fehlt i nach dem , 89 , . mirk. An gille, (91333 Oeffentliche Zuftellung. ö = , mn ö ;. rd und 28 89 ff ; 5 8 — dem unte zeichneten gam d J . h 38 A. falli . e — S — iger Vor ringen er ntragstel er und n vele uskunf Uber n oder Tod de Ne . * wegen Fahnenflucht, wird auf Grun der Sz 69 ff. ete Gericht, 5e icht be re, nt a ;. . Paul Zeun in Dresden allig gewesen am ö genen nicht zum G b . d. de . debe od der Ver Die Frau L . eb Po 2 er anberaumten Aufgebotstermige ihre Rechte 5 *Rᷣ⸗ h n ö rundbuch ü ennommenen Ergebnisse der amt liche n Erhehun ede glaubh schollenen zu erteilen vermöge . 2. Frau 24 er, geborene Pohler, zu des Militarstrafg e.. sowie der S5 356, 360 der ö der 5e 36. r, f an , e, Juli 1893, von E. Sito Richter und Wilhelm Flur 2 Nr. 54, J Villers ? gen ede glaubhaft: eue eilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Che mnitz, Pro llmãch Rechts ö . c 3 anz um eh en und die sirtn iden vorzulegen, widrigenfalls Bl ⸗ m lers damm, Kunde über das Leben der drei Aufg 6 t d forderung, spätestens im Aufgeb * ozeßbevollmã tete dechtsanwalt Mili tarsttaf⸗ Beschuldigte hierdurch immer * 8, ö. 2 e. * erden. D Grundstũt 9753 ̃ H J mit sankoindossamenten versehen. a, Flur 2 Nr. 642, Sa 39 rten und ist Esltens im Au 3. ots termine dem Ge⸗ Werner zu Magdeb fl . 1 32 die Kraftloserklärung der Ürkunten erfolgen wird. 1 e , re e, ; 6 Von aulauersfamp, eine solche auch mit den zu Gebote stehenden Mittein richt Anjeige zu machen. tag? an, agt gegen den Eisendreher für fahnenflüchtig ; bestehend aus den Parzellen Kartenbl— un 17 Nr. 122 . — Das Aufgebot haben beantragt * 65 a O, Os Tlr. R. E., Flur 2 ö x d e. Robert Edmund Weber unbekan Auf 8, . i. W., den 27. Februar 1904. 562 20, 663 / 119, 66 4 119, 663/120 mit einer Dre 53442, ga. von Urkunden. zu 1: der Haufmann e in Morgenstern in ö — Weide 25 . 2 i Ii. . ö Antragg gemãß wurde daher das au scheubeerg. den 22. Februar 180 früher zu r. deburg, weg . . 3 1 Ge richt ö 13 Division . 11 * t A 2143 de Gr Ink. M fol ender ab bha de n U k d R eichenbach i. z ; * Fl 2 N 27 . 9 r usge ots per ahren beim Vorli liegen der Voraus; Königliches Amtsgericht. 9 2 8 8 . assung, eric r 15. Vivision. von 4 211 * m, ist unter Art. 2143 Ex und d Wegen solg . nden gekommener Urkunden R 6 A * 95 Mur r. 727, Yerkoulours beide Weide setzungen der §5 13, 14, 19 8. G. B. und d 91454 — — mit dem Antraze, die Ehe der Partei. n zu trennen 92061] Fahnen fluchts erklärung steuermutterrolle eingetragen und unter Nr. 17 465 ist das Aufgebot beantragt worden: zu 24a: die Lehrerin Anna Sonntag in Leipzig, 26 a OO TIr. R E, Flur 2 Nr. 729, . S§ 960 ff., 946 ff. d. R. 3. P. -O. 26 Fe Aufgebzt. und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die
eb e J 8 Könie 30 / ö = 2h: die Landwirtsehefrau Auguste Minna Horn ulours heide. W d , , n n Harchf . ; ö . r Gebaudest euerrolle mik einem jährlichen Rutzungs 1) des Königl Sächsischen 3049 Staatsschul den zn ) gus e, eide 14, 59 a. 004 Tlr. RE. VYifgebolst termin wird Di nhar rbe in Barchfeld, als Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ve . ; n e, . , . ** 5 ö z ö ienstag, 13. September Pfleger des Nachb te 8 allen e. In der Untersuchungssache gegen den Musk wert von 18580 ½ und einem Jahresbetrag von kassenscheins vom Jahre 1855 Nr. 28 668 über in Mölkau, . 26 Nr. 72, erkoulour, Weide 14 59 a O04 Ar! 1904, Vorm. 10 Uh 1 enannten., kat beant tan b en ber. bandlung dee Rechtsstreits ö die tierte Zivilt ; ; r., bestimmt. Es ergeht schollenen Heinrich Friedrich Erbe 8d = ⸗ eh olle J zuleßzt wohnbaft des Königlichen Landgeri Magdeburg, Dor 2 88 1 0 . m⸗
i. 2 Gebaͤudesteue agt. este ; u 2c: der Rentner Bernhard Knauer in Püchan l ? ö zu Johann Diefenbach J. der . Kompagnie 6 617 40 A zur Gebaͤudesteuer veranlagt. Es besteht 100 Taler ö P ; Flur 2 Ar. 734 Herkouio, Weide 22.0 2 gemãß 3 864 R. 3. P. O. Aufforderung: in Barchfeld, geboren am 5. Mär; isgg als Sobn platz 6, Zimmer 28 auf den 1. Juni 1904,
Ratharina R . arburg, in iner für der Ackermann Justus einrich Bender zu ein , nm
Scheidung d
(
Vilitãr⸗ rafg
/