1904 / 53 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magbebur g, den 23. Februar 1904.

.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 91427 See Zustellung.

Nr. 4130 Die Teophil Tomczak Maria Auguste geborene Lutz, zu Mannheim,

Ehefrau, ver-

treten durch die Rechtsanw lte Georg Selb und Dr. Emil Selb in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten, wegen

Abs. 2

Ziff. 2

böslicher Verlassung (6 1567 A . auf Scheidung der

B. G.⸗B.), mit dem Antrage zwischen den Streitteilen am 26. Dezember 1893 zu Cöthen abgeschlossenen Ehe unter Erklärung des Mannes für den allein schuldigen Teil, und lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Zivilkammer 17 des Großherzogl.

Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 26. April 1953 Vormittags 9 Uhr, mit

der g, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 24. Februar 1904. . Hardung, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts

ols31] Oeffentliche Zustellung.

Aufforderun

Die Frau Marie Auguste Pauline . g, geb. Häberer, zu Mannheim a. Rhein, Augartenstr. Nr. 55, rozeß bepol lmächtigter: Justizrat B. echd danetzky in 3 m, klagt gegen den Maler Jarl Albert Nähring, ihren Ehemann, früher zu Werder und Potsdam wohnbaft, jetzt unbekannten Jufenthalts, auf Grund böslicher Verlaßiung aus § 16557 Buͤrger⸗ lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe de . zu trennen und in dem Urteile auszu— preche daß der Beklagte die Schuld an der

trägt. Die Klägerin ladet den Bekla Verhandlung des Rechtsstreits des 2

Scheidu n . vor die Königlichen Landgerichts

zur dlichen IIb. Zivilkammer Potsdam auf den 9 Uhr, mit der

3 M 2 *

La zu Mai 1904, Vormittags Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteller Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage be kannt gemacht.

Potsdam, den 26. Februar 1904

8c 5—

Wegener, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer IIb.

(91828 Oeffentliche ZJuntell ung. Die Ehefrau des Bäckers Otto Gerecke

zu Eisleben, Prozeß

geb. Rauscher läc Lüder in Prenzlau, klagt gegen

Rechtsanwalt

Ehemann, den Bäcker Otto Gerecke, Güstow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Hel latte sie in böslicher Ab—⸗

mißhandelt ha ibe, die Ehe der Parteien

und sie grob mit dem Antrage,

sicht verlassen Ehescheidung,

zu trennen und den Beklagten ö. den allein schul⸗ digen Teil 31 erklärea. Die Kl aägerin lade t de! 1Be⸗

klagten . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Käͤ öniglichen gan gerichts in Prenzl . auf den EI. Mai 1901, Por mittags 8 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Prenzlau, den 19. Februar 1904. B ü hl . als Gerichtsschreiber des Könkglichen Landge

91 3j Deffentliche Zustellung.

richts.

Die Arbeiterfrau 83 Klückmann, geb. Berger, i 1 2 214 Schwaan, Pi zeßbevoll lmächtigter: Rechts anwalt Wittenburg⸗Ro e flag a ihren an

Arbeiter Aug. Klückmann, unbekannte e, Gr ind der 1557 Abs.!

wegen böslicher Verla issung gen, . ie wischen Ehe zu scheiden und den digen Tei erklären

g

Betlagten zur iündl

strosta wo re erst 238

ö 96 . . ü 3 2a

2 ö 16d. Vo ru litags 9 Uhr, Auffo : dem gedacht in Gerichte zi gelassen en. Zum Zwecke der öffentlichen ser Auszug de bekannt g zt. Rostock, den 25. Februar Bi e fel di erichtsschreiber des Gr Landgerichts b. Nlsner e 7 echtè⸗

die Kla ;

9n m derm

Tten 1 91 . 1349

e, den klagten z irt die hausl ich . / ne 3 81

Ge ö mit 3 Kl he llen und ihm

die Kosten des cht ĩ1 41 legen Vl 4 ö .

Klägerin ladet den' Beklagten zur mündlichen its * 1

andlung des Rechtss vor die erste Zi vil kamm

des Königlichen Land ge 1 richts in Braunsberg auf den 30. Mai 1904, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

nen A

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Fla bekannt gemacht

Braunsberg, den 22. Februar 1904.

Rostek

Gerichtsschreiber des Königlichen La ichts

(91813 Oeffentsiche Zustellung * 116

Die geschieden Chef au Th erese 4 R N stler, geb. Becker, als Inhaberin der elterlichen Gewalt über ihre drei m jährigen Kinder Albin, Anng und Elsa Nestler zu Hamburg, Fischert III bei Becker, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte A. M. und Edm. Jacobsen und Dr. Bendixen zu Hamburg, klagt gegen ihren geschiedenen Ehemann Karl Albin Ne stler, zuletzt Hambur bri straße 24, Hs. 1 ptr., jetzt i mit dem Antrage tost

streckbare Verurteilung des Beklagten, an Klägerin für ihren Sohn Albin die diesem g Sachen als 1 Hose, 1 West Jacke, 2 Paar Stiefel, 3 Paar Strümpfe, ferner de Schulsachen als Tafel, Schul bücher und einen La gekasten herauszugeben, ferne r ie a den ö drei Kinder Albin, Anna

arkassenbücher an kee .

2 auf

en werk, Zimmer 2

8e bei dem

gerichts 1

herauszugeben, unter der Begründung, daß der Klägerin die volle elterliche Gewalt einschließlich der Mitgenießung an dem Vermögen der Kinder, über⸗ tragen, der Beklagte die bier fraglichen Sachen besitze und ihm außer der Sorge für die Person der drei Kinder auch die Vermögensverwaltung entzogen worden sei. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verh andlung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht Hamburg, Zivilabteilung X, Zivil justizgebäude vor dem Holsten tor, Holstenwallfluzel, dne en Zimmer Nr. 109, auf Freitag, den April 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg. den 24. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3 vilabteilung X.

Oeffentliche Zustelluug.

6 15. 9. Z. K. zb.

Der Klempner Richard Klubach in Berlin, Müller straße 162, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Plonseker .. klagt gegen seine E ö Minna Klubach, geb. Frömke, früher in Berlin, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß dieselbe ihn am 14. Januar er. unter Mitnahme eines Sparkassenbuches heimlich verlassen und ihr Aufenthalt trotz eifriger Nachforschungen nicht zu er⸗ mitteln war, mit dem Antrage, die Beklagte; u verurteilen, I) anzuerkennen, daß die auf das ö. ihren Namen lautende Sparkassenb uch Nr. 4236 der Städtischen Sparkasse zu Berlin gemachten Spa , sämt⸗ lich aus den Mitteln des Klägers geleistet sind und

9ols30)]

diesem allein ein Anspruch auf das Sparkassen— guthaben zusteht, 2) das über dieses Guthaben lautende Duittung 356buch .. 4286 der Städtischen 8 arkasse zu Berlin an den Kläger herauszugeben.

er Kläger ladet die Het le zur mündlichen Ver— . des Rechte treit vor die zwanzigste Zivil⸗

kammer des Königlichen Landgerichts 1“ in Berlin, Neues Gericht äude, Grunerstraße, II. Stock⸗

27, auf den 14. Mai 1901, Vor- mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zug zelassenen Anwalt zu be— stelle n. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rl age bekannt gemacht. Berlin, den 24. Februar 1904. Eehmga nn, Gerichts schreiher des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

1913832 Oeffentliche Zuftellung.

Dis offene Handelsgesellschaft R X. Schultze zu Berlin, Po tra e 26, Proze 'hzbepoll mächtiger Rechts⸗ anwalt Albert Berent zu Berlin, klagt gegen den we federt ge ishehler. Julian v. Kuczkonz sti, je vt unbekannten Aufenthalts, frühe er in Berlin, weger gelieferter Waren und eines Darlehns, mit dem An. I) den Beklagten . ichtig zu verurteilen an Klägerin 866 66 40 w nebst 6oso Zinsen seit

trage:

dem 1. Juli 1897 bis 31. Den ber 1900 und 5 0 o Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheit sle istung für vorläufig voll⸗

streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dreizehnte Zivilkammer des Königlichen Land.

gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, IJ. Treppen, Zimmer Nr. 1618, auf den T. Juni 1904,

Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen jedachten Gerichte zugelassenen Anmalt zu

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. Februar 1904.

(L S.) Limbach, Gerichts schreih er

des Königlichen Landgerichts J. Zivb ita nmer 13 191318 Deffentliche Zuf stellung,; 9

Die verwitwete Frau Gillner in Berlin N. *

ran l S ße 26, Prozeßbe evollmächlig

ech lgerker, klagt gegen den e

3 Iraf Hahn, früher in Berlin,

1 LOF -* *

n abgerechne erung von 1000

45rd 101L

im

mit

z

9 as

Ill⸗

7

1 r zen eits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Land gerichts J in Berlin, Grunerstraße, J. Stockwerk, Zimmer 32 33. auf den 19. Mai 1904, Vor⸗ mitt ags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ee rchten Gerichte zug lt zu be⸗ Zum Zwecke der lung wird uszug der Klage (Akten⸗

23. 0 35 6043 erlin, den 22. Februar 19604.

Geri otsschreiber

z . Landgerichts 1. Zivilkammer 8. re, , da fm n Kaise

stra z: 23. rng ti

Stranz zu Berlin,

W ch ojeß ßegen den

früher zu Paris, 45 Rue l

der drei Wechsel vom 26 rz 1902, zahlbar am 1. Jul 1903, won je 12 Fran nit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger die Summe von 304 462 50 4 nebst 60½ Zinsen seit 1. Juli 1903 sowie 154 S6 Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts treit vor die 12. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗

zu Berlin, . Friedrichstr. 166 17,

II. Stock, Zimmer 55 57, auf den 27. April 1904, Vormittags LO Uhr, m it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen zum Zwecke der 'Sfentliche Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 5H. P. 495. 03. Berlin, den 26. Februar 1904. Ebeling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 92080 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Adam Knops, Maria geb. Bein, in

Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Aretz

dafelbst, klagt gegen den Kaufmann Franz Jöris en, 9 2 X

das nig liche Amt R

früher in Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, wegen demfelben gegebenen Darlehens, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle den Beklagten zur Zahlung von 2000 MS nebst 40/0 Zinsen vom Tage der Klagezustellung an die ie erh fostenfallig verurteilen, auch das zu erlassende Urteil eventuell gegen Sicher heitsleistung für vor⸗ sdufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor di 1. Zivilkammer des König lichen Land⸗ gerichts in Aachen auf den 18. ai E904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 23. Februar 1904.

Plümmer, , des Königlichen Landgerichts.

414 Deffentlich. Zustellung. Der Kaufmann Leopold Grabowski in Ostrow o,

Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldschmidt in Ostrowo, klagt gegen die Häusler Johann und Susanna geb. Trocha, Walder ch n Eheleute, früher in Granowiee, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß diese ihm auf eine Wechsel⸗ schuld noch 45 „S verschulden, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung derfelben zur Zahlung von 45 M nebft 6 Zinsen feit dem J. Ollober 1902 Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht in Adelnau auf den 7. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentliche n Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ger ö

Adeluau, den 22. Februar 1904.

Zuchowski, S ekretãr,

Gerichts schrẽlber des König ichen Amtsgerichts 91823 Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufleute gesser & Liman in Sanburg Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Dreyer Wilckens und Finke, lagen gegen ? , Howning,

n bekannten Aufenthalts, aus zu Gunsten der Aktiebolaged Göranssons Mek. Vert ad von dem

Beklagten am 27. Juni und 1. August 1903 aus—⸗ gestellten, am 5. N odember bezw. . Dezember 1903 fälligen, auf die Kl ger übergegangenen, an den Ver⸗ falltagen präsentierten, jedoch nicht eingelssten Wechseln über 500 und 1200 g,. Kronen, mit der Be—

hauptung, das angerufene Gericht sei zuständig, da der Beklagte in. Bre men Vermögen habe, und dem Antrage, den Bek klagte n durch gegen Sicherheits-

leistung vo f vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 1812 S 50 nebst 6 o/ Zinsen auf. 560 seit 5 November 1953 und auf 1341 M feit J. De— zember 1903 kostenpflichtig zu J, . n, und ladet den Beklagten zur mundlich Verhandlung des Rechtsstreits vor das II. Kammer für

) r ö Handels sachen, zu Bremen, im Gerichtsgebäude,

I. Obergeschoß, auf Donnerstag, den 21. April L904, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforde— rung sich durch einen bei diesem Gerichte zu—

zu lassen. Zum

elassenen Rechtsanwalt vertreten Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, 23 . bruar 1904. Der Gerichtsschreiber des

L ang fritz, Sekrefãr.

loge Oeffentliche Zuftellung.

Der Rentier Boleslaus von Sulerzveki zu Brom— berg, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Hailliant und von Wierzbieki zu Bromberg, klagt gegen den Kaufmann Azam Ziems ki, unbekannten

den

8 Tandgẽerich

ichts:

Aufenthalts, früher in Teplitz Turn (Oesterreich) unter der Behauptung, daß der am 10 Juli 1903 zu Bromberg ohne gin ta ing eines Testaments oder villigen Ve fügung verstorbene Ge

ner direktor Julian Ziemski aus Brom⸗ ber aus dem Wechj l vom 10. März h 3000 M verschulde daß

einige Monate vor dessen Zahlung vorgelegt und zur daß er demnächst den daß Beklagter allein die enommen bezw. eine Ausschlagung r vorschriebenen Zeit und Form dem nicht eing rei cht habe, während die ge lichen Erben der Erbschaft entsagt hätten ut *. m Antrage:

1 . 2 ellagten unter Beschränkung seiner Haf⸗ tung auf den Nachlaß des verstorbenen General⸗ agen Julian Ziemẽ ki aus Bromberg kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1000 MS nebst 4 0,

sei der Zustellung der Klage zu rläufig vollstreckbar r

. L des nig 1 1 1 in Brombe rg . den 16. hr mo d Vor mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassen 3 alt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der Fe lich Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. n, ,, den 36 ch ar 1301.

ndge 3

8 Königliche: n dgerichts. ö .

Ter Gericht schreiber

l Kuhrt ö Berlin, Slettwellitraße 10,

3 lächtigt sechtsanwalt Dr. Freund in

ä Stehe 141, klagt gegen den

Fran , genannt Rambler, früber in Cöln, jetzt unbekannt en Aufenth alts ortz, unt r der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte aus rückständiger Gage einer Teilbetrag vor e 6 *. verscht ilde, mit dem An trage auf Zahlung von 159.00. 4. nebst 4019 Zinsen seit 1. April 1903. Der Elãger et den Beklagten zur münd lichen Vert andlung es i g . treits vor C Abteilung 119,

richt in Cöln, 2 ebäude, Jim mer 77, auf den

Bor mintags 9 ,

*

7. April

Justizg r Zum Zweck der

19041,

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage⸗ bekannt gemacht 1. 4 Cöln, den 26. Februar 194

Ma 16 06 ri, Gerichtsschreiber des König lich: Amtsgerichts. Abt. I. 19.

918512

d iusbesitzer Carl Schmidt in 15e Nr 77, Prozeßbevoll mächtigter: Emanuel Cohn hier,“ Junkern⸗ t den Grafen Eduard Karl früher in Straßburg i. Elsaß ufenthalts, unter der Behauptung,

daß in einem zur Sicherung des Beweises notwendig gewesenen und der vom Kläger am 6. Juli 1905 beim hiesigen Königlichen Landgericht erhobenen Klage wegen Schadensersatzes in Höhe von 2700 aus dem Kaufpertrage vom 2. März 1900, auf Grund deren Beklagter durch rechtskräftiges Urteil vom 14. November 1903 zur Zahlung dieses Betrages verurteilt worden sei, vorangegangenen Verfahren 208, 95 ½) Kosten entstgnden seien, die Beklagter noch schulde: mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll istreckoate Verurteilung zu 208, 95 460 nebst 40½ Zinsen vom 1. Januar 19014. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des , vor das Königliche Amts—« gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30, auf . 25. rr j 1502, Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 24. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

91434 Oeffentliche ntsiche Zustellung.

Der Kaufmann E. Lüps in Düsseldorf, Prozeß— bevollmächtigter: Nechtsanmalt Justizrat Klein, klagt gegen den Dr. F. G. Cannemann, früher in girnhe im (Holland), jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund eines am 11. Februar 1903 ausgestellten Wechsels, mit dem Antrage, den , . zur Zahlung von 2006 S 50 3 nebfst

0 / Jinsen von 2000 seit dem 11. Mai 1903 und 5 Rest seit dem Klagetage und jur Tragung der Kosten zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet den Be—

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den

10. Mai 19091, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, eine n Fei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 24. iar 1904. 383

3

erichts ischte iber des Wengl lichen Landgerichts, J. Kammer für Handelssachen.

, Zustellung. d

Der Kaufmann . Lohmann in Witten a. d Ruhr, ö mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schmits und Schultz in Duig burg, klagt gegen die Witwe Packmeifters Friedrich Wilhelm

91435

.

Stempel, So zhie geb. Langerbein, früher in Duis— burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß dieselbe für 2050 4 das Schiff „Justitia“ von ihm erworben, den Kaufpreis in vierteljährlichen Raten vom 15. März 1902 an mit

200 S abzutragen und mit 5 0 zu verzinsen, bisher aber nur 626,85 MS gezahlt habe, mit dem Äntrage, die Beklagte kostenpf flichtig zur Zablung von 1423 S 15 * nehst 5 0/0 Zinsen, von 2050 seit 4. März 1902 bis 26. Mai 1902, von 1756 6 90 seit 27. Wai, 13035 bss 15. September 19862, von ,. 46 Z seit 16 September 1902 bis 15. De⸗ zember . von 1533 4 . 4 seit 16. Dezember 1902 ud 5. April 1903, von 1423 M 15 4 seit 16. April 1 303 bis zur . zu verurteilen, und zwar bei persönl licher Haftung sowie auch bei Ver— meidung der Zwangsversteigerung in das der Schuldnerin gehörige Schiff Justitia“, eingetragen unter Nr. 166 des Schifferregisters des Königlichen

Duisburg, und das Urteil gegen

Ar nter tz zu D Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er

klären. 6 Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Mor karIlitn dos TRecktast its 39 33 342 lichen Verhandlung des Re chte treits vor die zweite Zivillamn er des Königlichen Landgerichts in Duis—

Mai 1802 Bor mittags Uhr, wbei dem gedachten Gerichte

burg auf den mit der Aufforderung, eine

zugelassenen Anw alt zu be ellen Zum Zwecke der öff m . Zustellung wird 6 Auszug der Klage

macht 111MM

be kan g 2 den 22. Februar 1904. Bremer, s Königlichen , chanischer Apparate Gesellschaft mit in Liquidation zu Frankfurt ĩ Liquidator Herrn vertreten durch Rechts- M., klagt gegen Mallis, früher in fenthalts, auf Grund es, mit dem An⸗ m Belag en, und zwar so⸗ er Gigenschaft als Erben ar Dar ei Grig orewitsch . wohnhaft, irgend Klägerin aus welchem Rechts—⸗ ergeleitet werden könnte, nicht

in

1 —w17*5 . ntfurt a. 8 F. D 2

allis

iin An pr grund immer

daß i ier der von dem r,. ich auf Zahlung von 7400 S6 un⸗

in die Kosten des

ladet den Verhandlung des Rechts e Zivilkammer des Königlichen nkfurt a. Main auf den 5. Mai

* uch Die Klagerin

; Vorn nittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage „bekannt

gemacht. . 3. 8 den 22. Februar 1904.

Der Gericht ber des Königlichen Landgerichts. 191418 Oeffentliche Zustellung.

Die Witn? Ludwig Schlotmann zu Uentrop, ver⸗ treten durch den Generalbevollmächtigten Franz Schlotmann, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Häneberg zu Hamm, klagt gegen den Rentmeister Ernst Kipper, früher in Uentrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf run nd der Behauptung daß ihr Beklagter von einem Darlehne von 3000 M an rückständigen Zinsen für die Zeit vom 13. Ok⸗ tober 1902 bis 23. Dezember 19063 den Betrag von 143 33 M verschujde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Ich ung des Beklagten durch porlãufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 143,33 M so⸗ wie zur lung der Kosten des vorau faegangenen Arrestoer ns. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd Verhandlung des Jdechtsstreitʒ vor da Rs e Amtsgericht in Hamm auf den

1904, Vormittags 95 Uhr. Zum

Zwecke der offentlichen Zu stellung wird dieser Ai zug der Klage bekannt gen . Hamm, den 25. Februar 1304.

Kivp, des Königlichen Amtsgerichts

s 82

.

6.

3

AM 53.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den

März 19064

.

1. 2. 1. 4. 5.

Unters uchungs zsachen. . Aufgebote, Verlust⸗ und U n, Zustellungen u. dergl.

Unfall⸗

und Invaliditäts⸗ Verkäufe, Verpachtung en,

Versi erung. . ꝛe.

Verlosung ꝛc. von Wertha wieren.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Fommanditgefelschestn Aktien un Erwerbs⸗ und ö iften. Miederlẽ fun; 2c. von Rechtsanwälten. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntma achungen.

uf

8d

O *

10.

2 Aufgebote, Verlust⸗ u. F⸗und⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

91815

In Sachen in Küstrin 2 9 Adolf ö in Aufenthalts, lichen

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Küstrin Zimmer Nr. 9, bestimmt. Küstrin, den 24. Februar 1904.

verstorbenen Kätners Johann Kradziecki, und zwar: 1) der Landwirt Johann Kr adziecki aus Slupp, 2) die Arbeiterfrau Anng Wojciechowski, geb. Krad⸗ ziecktf, aus Slupp, im Beistande ihres Ehe manns, des Arbeiters Kazimir Wojciechowski ebendaher, 3) der Stellmacher Franz . aus Lautenburg g,

der Schneider Wladislaus Kradziecki aus Trepki,

5).

Gerichtsschre 5 des Königlichen Amtsgerichts. 91814

der Kätner Mathias Kalinowski aus

Oeffentliche Ladung. Möbelfabrikanten

des

gegen

Termin

Schmargendorf,

m nn,

ge setz li cher Ver treter

Marie, nowski

Petronella und gegen die Eig Kradzie cla

klag en

Domzalska, geb.

w Math Slupp wohnhaft und jetzt unter der Behauptung, daß uin die beklagte Ehefrau im Grundb

dessen

gewe . und

Üüberg e . uttere 33 eil

56

21

getrage

4 Pfennige zu willige

eckbar zu erklären.

r mündlichen Königliche z

den 16. Mai 1904, 1 0 ihn

vollstr klagte zu das

V vor

2 ö

n

ng zu 1p

3 d er Kla

Gerichtsschreiber des Köni

Oe fentliche

Die Firma B. Kaufmann S Weinhandlung in Bruchsal. gi klagt gegen Johann Baptist Hepply, Weinhändler, früher in Sorch ngen, jetzt in Frouard, Frankreich, und dessen bei ihm wohnende Ehefrau Maria Anna Clara Melnotte sowie gegen Jobann Hypolyt Hepply, Weinhändler, und desse n

rer ge

uche

8 des

Vorbesitzer

. demnächst auf den Kläger zu 1 gen sei, in Abteilung III unter Nr. Iein

nnige

darch

sei, mit

ver Blatt nen Po

11

de

eing .

V on

etra

Oeffentliche Zustellung. Die Erben des zu Slupp am 20. De

gells

Grundstücks von Slupp Blatt 45, der Vater der Kläger zu 1——

8er 198

den

1.

st

*

Ehefrau Anna Mar

unter der Behaup tung g, daß ihr die Beklagten 20 54 schulden, mit dem Äntrage, die Beklagten als Ge— samtschuldner zu verurteilen, an Klägerin 200 nebst 4 6e½ Zinsen seit 1. Oktober 1903 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstre its zu tragen sowie die beklagtischen Ehemänner zur Du . 1 der Zwangs⸗ voksstre ckung in das eingebrachte Gut der Ehefrauen zu verurteilen. Kläger ladet die Gerlastun zur münd liche n Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaifer. liche Amtsgericht in Lörchingen auf den 22. . 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke d

öffentlichen Zu

* kannt gemacht.

e,, den 26. Februar 19904. serliches An itegericht. 1996271 Bekanntmachung.

In Sachen der Firma Ernst Teichert, München, G. m. b. 5 im P ro . vertreten durch den Pro— kuristen J. E. Wessling, Kaufmann hier, Klage teil, diefer . durch den R.⸗A. Georg Goes, gegen Gustas und Klara Louise Nassauer, Kauf— mannseheleute, früher hier, Holbeinstraße 12, nun unbekannten Aufentha ilts., Beklagte, wegen Forde—

rung, willigt

wurde

sachen

zestimmt, laden werden, Landgerichte

1

D

Laorfs Xouise

meine

1

r Mandantsch en; Hauptsache nebst 60/0 Zinsen hieraus ab

Die

und

K.

des

Nassauer

stellung wird dieser Aus

ge

wan die . ausgestellte t de m Antrag 6 rurteilen, 15 in Ab von en,

9

r öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug age bekannt gemacht.

Tautenburg, den 20. Februar 1904. Woiciechewäki,

gareta Lei nba ch,

die öffentliche Zustel lung der Klage ist zur die offentlich Sitzung der IX. Landgerichts München woch, den 18. Mai 1904, wozu Beklagte

rechtzeitig zugelassenen Rechtsanwalt Der klägerische Anwalt wird beantragen, Kaufm ann

sind

1902 zu bezahlen,

11

11.

III.

v

der

sei schuldig, brachte Gut seiner der verklagte Teil zu tragen beziehu

.

die

des Rechtsstreits

artei u ersetzen, das Urteil leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

schaft,

mitverklagte Ehemann Zwan Ehefrau zu dulden,

wird eve

München, am 25.

Gerichtsschreiberei des

t Kgl. 9.

Kammern für Handelssachen. Obersekretär:

21

II

Oeffentliche Zustellung. achen Hirsch,

gap

SC hi

Johann Jahn den Gymnasialoherlehrer a. D. z Zt. unbekannten zur Foltset tzung der münd—

auf den 17 Mai 19041,

Götz ke,

zember 18838

ia Bölk als seiner 3 minderjährigen Kinder Franziska Geschwister Kali⸗ entũmerfrau Marianna

im Beistande ihres z Dom zalẽ ki, beide früher in unbekannten Aufenthalts,

17 Taler 9 Silb er groschen

ehe, daß ferner diese For— innten Vorbesitzer vor vielen te bezahlt worden ei die von Duittung jedoch verloren ge⸗ kosten⸗

auf

en

5 E Hellagt gte

döschung der

unter? *r. .

.

8 R 2

die

in

1

Mer ß Iny . andlu

Am gericht

ostreits auf

Zum

ö

glichen Amtsgeri

cht. Zuste llung.

dafelbst wohnen

zzug der 83

be⸗ über diese Klage Kammer fur Han bel 1 vom Mitt⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung ge⸗ einen bei diesseitigem K. zu bestellen. zu erkennen: eleute Gustav und Klara samtverbindlich schuldig, an den Klageteil, 1110 M 10 * 1. Februar

Verhandlung

Nassauer das einge⸗

Gustab gsvbollstreckung in

hat die sämtlichen Kosten veise der Klage⸗

ngsr

in igs entuell gegen Sicherheits⸗

Februar 1904. K. Landgerichts München J.

(L S) Engelmawver.

Anna, Wäscherin in München,

Lober h

liche

klagter sord erur and ger Der kla

nebst 4 16

tragen III.

918161

1 P. Ver

licher 3 3i gegen

davon ladet de Rechtsst

1904,

rung, ein Anwalt

gem acht.

Mün

lolglo) Die

hier,

Antrage

150 1904 di

Die te

von

Verhar

Die o

Am

zu Junk

sämtl Bel ö aurt 11

erklärun

stelle

M Ve rsteige

Kegel ge pvächter Kattun

Boetzel deren Er

schen Na

mit dem 1) die a. der vember werder h b.

werder h zur

für vorläuf

kammer mübl auf 9 Uhr,

vertreten durch Rechtsanwalt

dachten

zustellung Derse

Fabrikant

zu erkläre verurteilen:

Zustellung

Timmer, des Königlichen

Witwe Leppin, Froʒeßbevol lmächtigter: Rechtsanwalt Brehm gegen den Landwirt Heinrich Burmeister, unter der

klagt g früher h B ebauptung, 13immer

Klägerin ndlung des Amtsgericht, Vormittags 10 Uhr.

2) den 9 auf Schö nlank n

3) den Rittergutsbesi früher zu . KRattun, ich jetzt unbe

Boetzel.

1886 bei der Kön

dessen Testaments D

zur Einwilligung i

der

nuar 1886

ier. Klageteil, gege

Johann, Mühlbursche von bekannten Aufenthalts, wurde die öffentliche Inte in g und ist zur Verhan ling über , die öffent⸗ Sitz Ung gerichts Rünchen 1 vom ,, den 22. April 1904, Vormittags 9 uhr; en klägerischen

B

II. Zi

8 der

durch d ig e 33 en wird, e icht. zugelassenen

9

gerische Anwalt wi

oo 31 sen hieraus 31 bez ahlen. lbe hat die d

bez w d 16

zu erstatten.

Das Urteil wird o heitsleis

München, am 27. F Gerichts

e,

tung für vorläufi 3

des .

Kgl.

schreiberei

885 Heß,

n Höck Benedi e,, . nn

ivilkammer des K.

bei

einen

auch Heck —, nun un⸗

wegen Forderun g, er Klage bewilligt,

Land⸗ bestimmt, wozu Be⸗

Vertreter mit der Auf⸗ diesseitigem K.

It ztsanwalt zu bestellen. rd beantragen, zu erkennen:

J. Der Beklagte ist schuldig, an Kang zeteil 1680

seit dem Tage der Klags⸗

osten des Rechtsstreits zu hne, eventuell gegen Sicher⸗

vollstreckbar erklärt bruar 1904.

X dg gerichts München II.

Obers fekrefa .

Oeffentliche Zustellung.

11 dn

nfen, verschulde, n

5 eitsleistung

rendes

Urteil

an Kläger

seit 1 Juni 189 n Beklagten reits vor die zweit

lichen Landgerichts in Münster

inen bei zu bestel

wird 6 6.

dar ider

zu Hannover,

nit ö Antrage:

0 zu zahlen. Der Kläãge

te 3

auf den 24

Auszug der Klage

fster, den 25. Februar 1904.

Landge

Os fen siche Dil helmine

ier, jetzt unbekann

Sekretär, Gerichtsschreiber

richts

1 M18.

Zivilkammer 2.

Zustellung.

Görß, geb. Marquard,

iten Aufenthalts,

durch ein

für vorläufig , den Beklagten kosten fällig z 1500 S nebst 50,9 .

zur münd zlich n Verhandlu ung de 2 vilkammer des König⸗ Mai Vormittags 9 Uhr r, mit der 1 em gepachten Gerichte zugelassenen

Zum Zwecke der öffentlichen bekannt

zu

daß der Beklagte ihr an Miete für auf 27 Jahre 160 ½ schulde, mit dem

ö. Vernrt lung des Beklagten ; ur ah lung ) M6 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar ich vorlaufig vollstreckbar erklärtes * r

ladet

den

Abt. . hier,

des ö erzogl. Amts zgerichts.

Beklagten 24 .

Rechts streits bor das auf den 2

zur

Avril 190 4, Zum Zwecke der öffent⸗

Abt.

ee ma- Ladung.

ffene Handelsgesellschaft Wernicke & Co. in Hohenstaufenstraße 22, als Bevollr nächtigte tõge richtsrats Gustad Schmidt in Berlin,

gin, nts voll strecker lscht n Nachlasses

1) den M absenbesitzer 6. Haase (Saas); frũ

ermi ö

ann

frũh

ee . ing, daß auswe gen vom 19. iglichen Rey enwerder in S

Nove

in Mari rung? erlös

mann und Schumann geger Zubehörs

cken des dem börigen und seiner

hinterlegt

auf lös zustände, daß

chlasse

2 ö ollstr uf hren in die

Antrage:

Beklagten zu verurteilen,

laut Hinterlegung

interlegten 796, 04 laut bei der Königl interlegten 74,20

Paulstraße 35, zu willigen, 2) den Beklagten die Ko zuerlegen und das Urteil

ufig vollstreckbar z

Die gRlägerin ladet die Beklagten zur mün Verhandlung des

Rechtsst

Julius

Hinterlegungserklärung vom 4.

des n, .

Pro; eßbevolln icht tigter: Schneidemühl, ki gt gegen

per

Schumann, früher zu

tzer (Gutspächter) Albert

n Aufenthalts, unter der is lich der Hinte rler ings⸗ mber 1584 und 4. Januar gierun Hinterlẽ . 796 01 3 achen Haase gege Etn

n Boetzel aus e. igerten Miel guts Bbesitzer Robrnt Zeit an den Ritterguts—

Albert Boeel verpachteten Ritterg: uts 16. J. seien, Kegel e n Ansprüche aus de m Pachtverhältnis mit ein Pfandrecht

daß dem Verpächter diese Zubehörstücke bezw.

Kegel verstorben sei und

ecker diese Massen dem Kegel⸗ wo Aus zahl: ung derpflicht. tet seien,

f.

üUe,

daß die 2 B eklagten

in die Ausza

serklärung vom

Kean lung

19. No⸗

1884 bei der Königlichen Regierung Marien⸗

AMS nebst Zinsen, Ja⸗ ichen Regierung Marien—

h A6 nebst Zinsen Robert Kegelschen Nachlaßmasse bezw. Nach laßverwalter Amtsgerichtsrat Schmidt in Berlin,

an den

sten des Rechtsstreits auf⸗ gegen Sicherheitsleistung u erklären.

dlichen Zivi

reits vor die 3.

mündlichen Großherzogl.

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nen, den 24 Februar 1904. ankow, al s Gerichtsschreiber

Pro

zeßbevollmächtigter: jiechts and all Peus zu Münster i. W., klagt gegen den Raufmann Arthur Kretz, früher zu Münster, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm (dem Kläger) ausweise des Schuldscheins vom 1. Juni 1900 ein bares Darlehen von . A6, verzinslich vom Tag e der Hingabe ab mit 5 vom Hundert jähr⸗

des Königlichen Landgerichts zu Gas nn, f den 30. April 1904, Vormittags

mit der Aufforder

Gerichte

zugelassene

ung

ng, einen bei n Anwalt

36 *

bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage ö. unt gemacht. Schneidemühl, en 23. Februar 1904.

Der Gerichtsschrei h des Königlichen Landgerichts.

V Verlos osung z. von W Lert⸗ papieren.

75

. . ö . lo dis Oeffentliche Zi Zustellung. Die Bekanntmachungen über den Verlust vor Wert⸗ e . Privatmann Gustav Siemers in Schwartau, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? Pr 2. zeß geln i zter: Rechtsanwalt Böhmcker in ö ö Schwartau, klagt gegen den Ziegeleibesitzer und 192068] l ag 9 ö Ctelbesih ert Und L9G C DD. f 1

Irchitelten / Heinrich Friedrich Wente, . in d K undmachung QVannover, Tiergartenstraße 34, jetzt unbekannter es K. K

. . 11 1588 / 18 Ulndbe n 8 Aufe nt halt unter der K. g, daß die ar Die 8 3 K. Finann ministeriums frau des Beklagten ihm für ei Artikel 183 des mit Ü der Ru , * , n, , . schaft Nie j 5.3 mit, der Kundmac 9 g. vom zl 3 uar . teilung Ill unter Rr. ] ng 26 vom 1, Februar 18 , mn fen , , 6. esißzern von ss Prioritätsobligationen n JZinsen 260 S far) bie Zeit der K. * priv, Erzherzog Albrecht Bahn is 51. i nbẽ r 1903 schuldig erster und zweiter E Imi s n gestatteten freiwilligen trage auf Verurteilung des Berlagten , , . r migujch erg hen in 40 rtr ite ob zationen er . , . . ich dritter Emission mit 5. März 1904 einzustellen. seiner Ehefrau wegen der 200 M . Bekanntn iachung. Der Kl ladet den Bekla, n Verlosung der im Jahre 194 zu tilgenden Verhandlu es Rechtsstreit⸗ as Brand enburger Stadtobliga itionen Serie L- III liche An itsat , zu Schwartau auf e . ann w XII wird i in öffentlicher Sitzung der Stadt— 1901, Vormittags 10 uhr. Zum 1 der lchuldem ils nge womm ßen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ö. am 33. März d. 8 Voꝛmittags L1 Uhr, Klage bekannt gemacht. im Sitzungssaale des hiesigen Rathauses stattfinden.

Branden burg a. H. den

Schwartau, 1904, Februar 23. 3. Feb 190 (L. S.) Schaap, ö. mn , ,, Der Yiagistrat als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. e, , , , , ,, , . 91429 Stuttgart. 6 ditaes ö . ö J, ö 93 . Tommandi ge sells zaften er Wil 8 Metallhandlung in St itt⸗ J auf Aktien u. Attiengesellsch. Weil in , . klagt . zer Schmatz 4 Die Bekan ö von Wert schild, Kaufmann, zuletzt in art, mit un. ra . bef . ö einn e n,. bekannten Aufentha lt abmesend, wegen Forderung iel MI 11 Inter 1bteilung 2. aus Schul danerkenntnis, mit dem Antrage, durch vor 1982114 ö säufig voelsstreckkares Ürtesi zu erkennen; Der B Die Aktionãr Ger nania Linoleum Werke tag . tenfällig sbuldig, an den Kläger A. G. in Bie engheim? werden hiermit zur ordeni⸗ 15 G. a6. A eit lichen Gene Ile ; auf den 22. März 1. Oktober. tlagten ö 5 Vormitt tags 19 uhr, in unserem Ver⸗ zur mund vor die waltungsgebäude statutengemäß eingelader Die zweite Zivilkamme es richt nen wesche nicht auf Namen laut nd eingeschrieben zu Stuttgart auf . den 6 2 sind, müssen bis späte stens den 18. März d. J. 6 Vorn . 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ an unserer Kaf sse hinterlegt werden, um dagegen rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugel— Eintrittskarten in Empfang z ae Ain wal zu best le . stand der Tagesordnung? Stuttgart, den ö. Fe bruar 1904. und Entgegennahme des ,, stands mit den Beme Ge erichteschreibe t des Kön giicheꝛ Landgerichts. n, nen 563 ö nn n Aufsic Königl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Bietigheim. den Oeffentliche Zustellung. Der Vorftand. Der e Aufüchtsrat. Die Firma Steff, Mack 4. Schmidt, Mehl, Gäzss Neumärkische Gfenfabrik großhandlung hier, Linden pürst. 15 a, vertreten durch C. F. Linse u. Gustav Spahr, hier, Gymnasium— Actien. Gesellschaft straße 111, klagt gegen Marie Jud, geb. Weber, Gi , . b. 6. . N M. Bäckersehefrau, früher hier wohnhaft, nun mit un— K J,. gehaltenen ze bekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Darlehen, , e. k ilt gen General; mit dem Antrag, ‚es wolle die Beklagte zu Be— e, , . m,. die . . zahlung der Hauptsumme mit „S0 263,94 samt Zins 22 1 . ö. g. Topember 19805 3 5 do de, ene , enen, wn es Rechtsstreits verurteilt! t ö, nn,, Strehlow, Soldin, . ufig . erklärt in . e. nn, , 843 83 Betkagte zur mündliche andlung 1 6 JJ streits vor das K. Amtsg Stuttgart⸗Stadt a , . ö e den 25. ö 1961, Vormittags Tiesenen ane, J, , e ß 91 Uhr, Saal 50, Justizgebäude. Dieser K . . orftand. . auszug' wird zum Iweck der öffentlichen Zustellung 32G] . . an die Beklagte hiermit bekannt gemacht. Dem, in der Versammlung der Pfand brie faläubiger Den 27. Tebruar 15994. der dDlecllen Sur St tre lichen Dnvothekenbant H. Gerichts schreib er: Goll. im 13.8 M. gefaß 2. ; schlusse über Abänderung . der Beschlüsse der Pfandbriefgl dubigerver amn ng 91811 Oeffentliche rn ng, vom 11. Oktober 1801 w Stundung es Samuel Blum, Kaufmann in hat unterm Teiles der inf sen der vierprozer tigen un 24. Februar l. J. gegen . ö . dre iein halbr en Pfandbriefe der Ban Schreiner, zuletzt in Bberaltertheim, nun unbekannten die nach s 13 gzes vom 4. Bezember 1 Aufenthalts, wegen einer Forderung für gelieferte petreffend' emein Besitz Holzornamente Klage beim K. A ute icht Würz⸗ Schuld vers a ib J erforde! Ve ta i aunh burg mit dem Antrage erhoben, K. Amtsgericht wolle der Auffsichtsbe hörde erteilt worden. erkennen: Neustrelitz, den 22. Februar 1904. 1. Andreas Götzelmann ist schul an die Klags⸗ Großherzoglich Mecklenburgische vartei 32 16 5. * Vauptsache nebst 5 zin len aus Landesregierung. 65 S6 S5 seit 5. April 1903 und aus 6 S' 30 Dr. Selmer. en . 1903, dann 2 ½ 5 5 Zahlungs Xing]. . fehlskosten zu bezahlen. en II. Derselbe hat die Kosten des Streits zu tragen. Terrain und Baugesellschaft München Ost, III. Das Urteil werde für vorläufig vollstreckbar X. G.

erflart. Die er en Aktionäre werden hiermit zu der

Zur Verhandlung der Klage hat das K. Amts⸗ . ö. J

zur Verhandlung der Klage hat das K. Amts—⸗ 2 M;

. , n,, ,,. onnersta den 2 März . Nach⸗

gericht n Termin auf Samstag, den 3 ih? ö Renn . ** Ge rn

28. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, im Ws . * ö M a . ö . 1666 itzungssaal Nr. 70,1, anberau it Andreas . ö. te e g. 3

Sitzun 1g l Nr. 0 anbe, , el ichen General versammiung eladen

mann, desen a , Aufe nthalt unbe lam . ist, Tage. 6

wird zu obigem Termin im Wege öffentlicher Ladung, 1) Vorlage des Bernchts des Vorstands, des Auf—

* J ö eßgeri * ; . an vo 5 * 26. Vi 1 LI 2e wb. Inos, bed 6

welche vom Prozeßgerichte mit Beschluß e. 24. sichte nat sowie der Bilanz und der Gewinn⸗

der

. Mts. bewilligt wurde, unter dem Beifügen ge⸗ und Ver lultrechmmg 1 5 38 ö ö a F, und * . ö . ;

66 m 6 w.. . chrift für ihn an der Ger ich 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Alge ef te e 9 * sHJrohnnr 8 Be ß6f . . Würzburg, den 26. Februar 1964. z Wrlustrechnnng und Heschlußfassung darüber

6 Dee, me, , ,, 3 Dechargeerteilur g für Vorstand und Aufsichtzrat. Gerichtsschreiberei des F Amtsgerichts. Die en Aktionäre, welche sich an der General (CL. S8.) Andre ae, K am üch nn 2 , , 3. k nversa ummläang keteiligen wollen, baben gemäß § 20

der Statuten ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Sener gluersanmnalimg zu hinter⸗ legen. Außer bei der Gesellschaft selbst kann die

85*** * 90 Hinter rleg: ung der Aktien 8

Y unfall und Inh aliditats ꝛ. k Versicherung. s

Keine. Stuttgart und

. . bei dem Bankhause Michael Frank in Frank⸗ furt a. M erfelge Eintrittskarten zur

9 Verkäufe, Verpachtungen, , een neee. Verdingungen ꝛc.

Keine.

4 69

16 chen, den 13. Februar J Der Vorfitzende d des bie r gtsrats: IIfred Wahl.