1904 / 54 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

3 dart

Abteil. Kommandeur iin 3 Yeldaltl. * rtretun der feblen: en Vorsta

itzenden erungskom mi un . dem Regt. ĩ v Major Stabe Regent Lui mold von

Ab 3FGorwrirman teil Uungs L. ,

abkor , . . 46011 mmar IdLEIScII

251 K omman Im

e e Pe tent, als * rrmann, Lt. Assist.

z ; ö leren den

mit W Mir

irku

n, titan

litãrverwa Garn.

38 als

rich, König von Preuß

Regt

nilitãr mu teiri⸗ gent

der

Marin

Ern

Kommand

1416

4 on 53 ots und Vor—

v. Mitt

der dalier Wilk

Swakopmund ain 1. abtel Außer bereits angeführt, daß die der Wasserquelle einen Großmann, der als Führer dortigen Gegend galt, verloren hätte

26 Tote. In Grobtfontein

kommandiert zür Maͤrʒ in diesem charakteris. Prinz⸗ Verte. tung eines 3. Feldartillerie⸗˖

9. t vom

ter Belassung

nacht,

Nr 29

Hereros

36

* 2

eingezogenen 60 Mann Truppen s ihige Männer vorhanden. Auch di be mar er den Pferden, rbefälle vor.

2 9

deren Zahl ge

,. mninisst on, 93u int

GSS

2 D

bekannten Tatsachen bei

Dt io ru fatu

Besatzung der Nebenstationen we

nach Grootfontein gebracht,

legraphiert morden ist. wird u. a. in ihm dem Angriff an zwei zäuptlinge und des Aufstandes in der ß ganzen hätten sie

befänden sich 200 Flüchtlinge.

erde dort vereinigt. Mit eien im ganzen 100 waffen— 5 R von . das verschanzt sei.

. sei, kämen .

Wien von Suzzara die zusammen.

iert zur Dien fliciftun 36 . ö Gestern trat in

hefs Ritters ko ferenz Ministerrat am Sonntag gefaßten B.“ meldet, il zolltaxifvositionen eingetreten, hand svertragsverhandlungen bilde er Honvedminister von 3. im 36 chetage einen kr ern twurf staatliche Sti aspirgn ten einsam e

8

144 et werden, um d n Heer zu vermehren und für Regierung überreichte dem Gesetze bezüglich der

mit Deutschland

n ntwurf über die challgerichts. Ferner kündigte Vorlage Getrage, ller Schul en

ö . 1derer Beri

3 2

23 06)

Großbritannien un

e erkl

tlart

e. , schwer

Zuckerkon Balfour

ingerichtet hab

a Ktehmm

ntẽrarzt im

1eralarztes. Amt Akad

ing

1

altung.

Bau zaurat ve rlie 1

Nr. 49, 9 Obe *. 8 . ite e . r Opposition n

Titel Ren isl Regt Alt⸗ verliehen

D. k der 1gapore werden, wie das, -onabend 450 Mann Infanter ruppen auf Malta so 2 haften bereit

werden

nf llen au

man a

e.

un 2am 11 18d 3 226

359 161 wie

8

persammelte der Aus schuß n

Gesandte

Berlin zurückgekehrt

esandtschaft wieder übernor

Der T

ift nach Erl

Oberpräsidenten der Provinz Mit

offen worden lebhaft auf genom iser und dong tente sich&

Deutsche Kolonien.

Gouverneur gester. * er ,,

aij erlichen Leutwe in ist Tele gramm auf dem Bl) .

t, daß (vgl. Nr. 52 d. An Großvieh wurden Emil Fehr aus Hopfenau, Re kogn os: ,,. gefa illen

oln ische aus

16

bringt ; ͤ Bericht eam.

Kommi

vom 13

Kommandan ; tlon ver

8 beh ält

hat 11

Nach einer Meldun Russ Moskau haben sich 700 erveoffiziere, eingeschrieb ? der naktive 36 agen, ine Freischar Führung eines Freische

Türkei.

von Hege und hat nmen.

gestern die Konklusionen der Ge mit Empfehlung ihrer Annahme baldige Ausführung

„W. T. B.“ meldet es in der

. ffizi d Ver der Bevölkerung

Re ichn unzekomm ifsie

ö

. . Die Gendarmeriereform erstreck Seff⸗ en. R F . schaks Neo ovibazar l Tachlidja.

einem don dem sischen Teilen und M menen Hoch auf verschoben.

die Ver sammlung.

müsse im allandtag edigung der

der B.“ mn

De Der

olltarif

vom Finanzministerium 3 W. T.

von en bleiben .

arif n. den Gre hien

* 21 3 1 in

Auf Grund

in eine Deta de

iftungs via für u

die ungarischen Regim

Geri

bezů iich

21139 * 5) liberah) gestern eine Resolutio 1 57

wird, daß die Beschl

zuckerhaltige Waren

nit 202 gegen 162

ed iifch lens Einwohnern der

Die Boischafter der Ententemächte

Gendarmeriereform

In den westlicher

Oesterreich⸗ Ungarn. unter d

Sekti * Hande geme ö Beschlüsse wurde, wie der einzeln

1 der künfi

orsitz des und

m em V

2 6 8

ri hat . eingebro onach 1673 ngarische rr e,. as un garische Element ö.

den Bedarf an ungaris decken.

laut

1t or

lenter zu Abgeordnetenhaus ferner Handels vertragsver⸗ und Italien, außerdem

chtsbarkeit des Oberhof⸗— der Ministerprä sident an Investitionen mit

terrichts in der Ungar

d Irland.

n

e

britischen Fabrik , zugefügt bãtt tte

51

San 2I8,

Ulli bedISD-

Konvention

dieselbe

abe

; 3 e Lage ö n es sei welche Schritte dagegen wurde schließlich unter Stimmen

und h

nun immt,

38**

2u Baho H zu haben, die, wenn

lasser

sch * . IaMoHa gentu uUchen Telegraphen ager 1

Freiw llige, darunter viele In Nischnij⸗ o wgorod dem Stadthaupte

haben der ndarmeriek schriftlich mi verlangt. daß die Mitwirkung g stärken solle ehen werden

. e 0 tg Note, Autorität ver 3

e Sand⸗ albane⸗ später

t sich nicht auf di

onastir ist sie auf

Rumänien.

Kammer ritteilt,

samͤch Schu itz ;zöl 15 aĩscche und statistische 1. un chlands,

d 126

ale fe an, Haar er tmäßigt.

ein Köbe gehalten Für eehte e, ü dirt

3 2 4 5*

Rumäniens notwendig werden rumänische Industrie e Halbfabri ö geringen , i er n Taxen erworfen. Telegramm egenst

ö P 7 ** g . astẽ Februar, das von! de einer Kommission von 51 M

litglie

chaftliche oder industrielle Aue nahmen festgesetzt:

trafen statistische Taxen.

auch

twas he

einige

Ion die kate werden verhältnis ig Alle den beiden ersten Taren Der Tarif dern überwiesen.

.

Asien.

Nach einer an den Kaiser von Rußland gerichteten amt— lichen Depesche des Statthalters Alexejew aus Port Arthur meldet, wie die Russische Telegraphenagentur⸗ be⸗ ri ichtet der Admiral Stark, daß die Japaner weder am W., noch am 23. Februar, noch am 1. März in Sicht von Port Arthu ir erschienen und auch nicht bei den von den Kreuzern und den Torpedobooten in einem Umkreise von 60 Meilen von Port Arthur vorgenommenen Erkundungen gesehen worden sind. Der in Port Arthur zur Verfügung des Roten Kreuzes gestellte Dampfer „Kasan“ der Freiwilligen Flotte hat an Bord ein Lazarett für Verwundete eingerichtet. Der derselben Flotte angehörif ige Dampfer 4 Jekaterinos Slaw, der von den Japanern genommen worden ist, befindet sich in Saseho. Die M leldung englischer Blätter, daß das Schiff zum Transport japanische Truppen nach gRoren benutzt werden solle, ist nicht bestãtig zt.

Nachrichten aus Tschif u und Weihaiwei zufolge sind, wie der genannten Agentur aus Port Arthur weiter gemeldet

bei ersterer Stadt sieben, bei letzterer ungefähr ichen von Japanern ans Land gespült worden. ( anzunehmen, daß die Toten zu den Be— satzungen von Schiffen gehört haben, die an dem Nacht⸗ kampfe vom 25. Februar teilgenommen hatten; einige von

il diesen Schiffen haͤiten wahrscheinlich Beschädigungen erlitten, wegen des Sturmes, der an

27. Februgr herrschte, einen

hafen aber nicht anlaufe ö lör innen und seien dann gesunken. einem Telegr. amn zs „Standard“ aus Tientsin

die Ru sse ö ie Ortschaften südlich von Mukden

n Haitscheng ende von Kulis Tag und zit der Anle ö .

Noi * *

de J und Wällen dem „Reuterschen Telegraphenämter ö den Distrikisgouverneur lichen Papiere mit Beschlag Nähe von Andschu nur telbar bevorstehenden Vor⸗ man deshalb nicht. In der Russen ungefähr 2000 Mann Hauptmacht sei bei Ligoyang . zogen. ein 3us mmenstoß von Bedeutung werde südlich vom rtet; man glaube, die Russen wollten den digungslinie gegen das Vorrücken der Japaner

3 er . einen ur m Süden 9 ube

An tung seien die 1

marsch . von stark, ihre Irgend . nicht er Er

0 man 1 Ul

en Ge⸗ chten ittags, g ent⸗ n in

9 meldet ein amtliches Telegramm des russis ajors Pflug e, weiteren Nac uf sische Patrouillen am 25. Februar, Vo Macht ungefahr 1 12 We rst von Phjöngj

a itten, d ieser Stadt sich näherten und g eine

zestehende ja pan ische Patrouille vorgingen,

gezwungen sich nach der

2 Stadt zurückzuziehen. Anwesenheit russischer atou llen in der Nähe von verursachte Beunruhi gung; japanische Schützen

alstald die Mauer und die Türme und ersffneten, rwarteten, angegriffen zu werden, das Feuer. Die Patrouillen, die der Stadt auf 700 Schritt nahe

. melden, daß die Stadt von alten und neuen, vom Feinde noch nicht beseß en Befestigungsanlagen um geben sei. Phijongj ang sei von einer 600 Mann starken japanischen Abteilung besetzt, von denen 200 Mann Kavallerie seien. Ueber die Starie der Artillerie habe man keine Kenntnis. Koreanische Truppen in einer Slärke von 1000 bis 2000 Mann seien von Phjöngjang noch Söul zurückgeschickt worden. Wi din a ot wird dab koreanischen

he ende Ab⸗

und am

Auf zweier diwostok Bildung g unter⸗ beritten 2abl⸗ Säahl⸗

rsonen, wie treten in Korps ein. Stadt. Das in Reval Wladiwosiok eingetroffen. verlassen, war von den zwei Kriegsschiffen zurückgeführt

t gelang es jedoch dem Schiffe

chen h 141 m ne

r 1 1 5 88

gel 9g

wurde,

wol gem eldet,

1 D

.

e

,. * * * gebild ten ande angehörige Kaufleute,

Einwo hner

1911 n, ze m 3 zern 11 in

, bruar Ne agasaki

richtet, das rise meh rere

„Agence Havas“ ber erkläre für gut

1211

ö. 3141 2 Man bemerke p dreien diefer Schiffe der r. der diplomatischen Beziehungen unbekannt gewesen und daß sie vor ö. Kriegserkl ärung, eic am 6. bezw. 7. Februar gekavert orden sei ien. ; D ha einer . ; zufolg 3 Parlament in berufen. jeste id dor ine au J. ung des t in der die betreffende . Parlament vorgeschlagen sollen, besprochen wur Es handelt sich dabei Erhöhung der Steuer um 70 Millionen Yen. eben einer , ee, der Grundsteuer eine Zölle auf Spirituosen und Tabak sowie die mehrerer neuer . geplant.

Afrika. Suez befindliche russische Kreuzer „Dimitri hat, wie ‚W. T. B.“ erfährt, von der ägyptischen rung die Erlaubnis erhalten, fünf Tage zur Vornahme dort zu bleiben.

Meldung des m 13. Mãrz

zerordentliche

er, mn.

3Uu

15

werden rden.

a von Reparaturen

Parlamentarische Nachrichten.

chlußberichte über die gestrigen des Herrenhauses und des en befinden sich in der Dritten

Sitzungen des Ha 9 es der und Vierten

; Die heutige (48) Sitzung des Reichstags, welcher der Kriegsminister, Generalleutnant von Einem genannt von R othmaler und der Staatssekretär des Reichsjustizamts

ö gart dem

Nieberding beiwohnten, eröffnete der Präfident Graf

Zallestrem mit folgender Mitteilung: Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen hat meinem an mich gerichteten Telegramm? in der berzlichsten Weise seinen Reichstage für den Ausdruck der Teilnahme an seinem

wieleid aus eee rache

Darauf wird die zweite Beratung des Reichs haushalts ats für 1904 bei den . des Etats der Reichs— tizver waltung fortgesetzt . Dr. Spahn en ae): Van hat n des Reichsgerichts zur Sprache n werden von den einzelnen Senat ten, di⸗ ei beschlossen. Diejenigen Urteile sollen . ie am tli be n, die einen Rechtsausspruch neu entbalten oder einen in einer anderen Beleuchtung erscheinen lassen. Darauf zu zen, daß alle Entschkeidungen veröffentlicht werder wohl gebracht; eine Beschränkung ist gerade im tere fe der selbst erwünscht. Die Veröffentlichung zu bi ist tunlich, die Beige von Anzeigen nicht n führungen des Abg. Heine über die Verei it lung bers durch unrichtige des Gese Gerichtsstand der Pre] nicht . en lassen Auf iff s n term inge ãft

3 des

. zerichtli . Un rect zu

nicht b zigt,

6 ssun .

m eine gemachten i, .

9 7

182

ö

g unseres im vorig

Antrag wegen der * die Revision de— freien Kc n missi

nicht

wenr eine e

6 elesenen

verfolgt,

83 1

*

im Ans

ö. stãn den

6

1 ie *

zullerten

hiexiñ ssumme

382 eite , irsft zialdemokraten auege sprochen,

beiter und die armen Leute üb kom me. Die Entlastungsfrage ist

inwichssg, wenn ich auch nicht v s Bei der Reform

in einem cireulus

nicht

Die

wor n * 895 ztederba 95

11 LCC

Init. s ar dern 50

211 1

Sire

2 9 *

1672 Wie werden sr e ge. z ein Verrat

v rde 21

der Redner fort.)

Herrenhauses, von Podbielski Hammerstein

n Bericht über den Zeitraum

der heutigen (6. Sitzung des Landwirtschaft ꝛc. Innern Freiherr von unãchst Herr Büchtemann de Eisenbahnangelegenheiten enbahn verwaltung für den ; dahin 1903 nebst den Rechen⸗ did Verwendung der extra— inären Dis pofittons fonds dieser Verwaltung für 1902. Seinem Antrage gemäß erledigt das lagen durch Kenntnisnahme. chtemann erstattet . ein Referat derselben zu dem 5 über die Ausführung des 6 13. Mai 1903, ban ar den weiteren cb von Eisenbahnen für den Staat, und des vom 18. Mai 190635, betreffend den Erwerb de ußischen Südbahnunternehmens für Das Haus tritt ohne Debatte seinem Antrag ar igung durch Kenntnisnahme bei. . zu Dobna-Schlobitten berichtet sodann über eine Het kiten des Domanen rs ichters Grzimek in Steine um Erbauung 1 Zweigbahn Laskowitz—Schettwitz bew. um Konzess sionserteilung e, . einer Kleinbahn. Er beantragt, die Petition der Re— erung zu Erwägung zu überweisen, und diesen Antrag nimmt das

Justizkommission berichtet Herr Dr. von Burgs⸗ Petition des Magistrats zu Westerburg und um rrichtung ö Amtsgerichts . beantragt, oweit es sich bande lt, über . Petition zur , der , von Das Haus

In elcher der M inister für er Minister des nten, ersta ättete zr m mission für icht der Eise Ctiober ri bis , über

hi * au ‚si

Namens der

über eine Gemeindebehörden

Stadt Be ern

n, di sen . (Schluß des en

r heutigen (32) Sitzung des Hauses der . welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten 2. teilte vor Eintritt in die Tagesordnung 2. ö mit: Von Seiner Königlichen Hoheit

nir ein Telegramm zugegangen. Es lautet:

es 3 Hause⸗ der Ak geordneten an ö. sere m Herzeleid c. danke Ibnen und den Mitgliedern, gleich- meiner Gemahlin, den ganjem Herze Heinrich, Prinz von Preußen.

Ich en jezt, d

g Jen zubrin en 23 dem V ater . . 6 . ite ,, des Staa für sjahr 1904 im rwaltung for Ausgaben straßen usw.

dt (nl.) e teu

22 3 * G * 3

re er M

ellte, , Vi Urlslorge

5 11 5 de n near; 1 ? * 4 mũnd

I CeTIlei t,

Bebarrun g zu

Verhand .

.

Ko yroFEI. On Drrettion

Unte weer

ne Art Bremens

853 nas 1 Un

Hun deastaar ? CI —=— , , 2

D e *

9*

34 * stemi ünde nicht dar n dauernd .

* 17513 * Staats vertrag mit Bren 893k

.

91r56re .

srirn rr imm!

3 rnVewrert and wille

1

llich det 1 . che

ischen essenten erwarten groß transozeanische karnm wurde der gang 5 m festge ct. , . bat Bremen weiter verg roßert, lod etzt auch Schiffe m nach. Breme gelangen können. . ũ

8 6

LC

*

e damit wird Anwohner de e erwese nicht gerecht. Heschäftsleute, sie en es darauf ankommen ußische sie hindern wird; sie man unsererseits jetzt

der Weser zugesteben will, damit Tiefgang nach ö heraufgelangen

von Geestemünde hat sich schon jetzt ganz , ,. verschlechtert. Das Petroleumgeschãft hat sich von dort fortgezogen; der Holzhandel, der leßte be⸗ deutende Eigenbandel Geestemündes, steht in Gefahr, ebenfalls zu Grunde zu gehen. Die Intereffenlen weisen mit Recht darauf hin, daß Preußen die Pflicht bat, Geestemünde durch Tariferleichterungen ĩ Bremen beizustehen. Die Geestemũnder berechnen, daß ihnen gewünschte Tarifnachlaß sür die preußische Eisenb bahn⸗

. einen Ausfall von 0.0 60 bedeuten würde; für den Geestemünder Handel würde diese Erleichterung aber schon etwas be⸗ deuten, er cr dann bereit sein, seinen Fonkurtenfka mpf gegen Bremen fortzuführen. Die Weserregulierung war für en, tem Spfer, son⸗ dern lag in seinem eigenen Interesse⸗ Deshalb müssen wir den geplanten Staatsvertrag mit Bremen mit kritischen Augen be . und bei dem Austausch von . tsteilen für die nötigen ge itelen sorgen. D befürchtet von einem solchen Vertrag die e schwersten Schädigungen die Städte an der Weser Die Ste uerverbältnisse liegen im Bren

das ist Interessen Bremer sind klug warten ab, big * de pre ja au ) . w enn

ie und können Bremen Schiffe können.

eBzt

der von ve rwaltung

Ge biet fũr die die Arbeiter dagegen sehr viel . Linko mmen zahlt in Geestemünde 5 4 Die Bremer sind ,, der Einverleibung preußischen E babend den eie

5 ö.

am Frübstückstisch

der

Wohlhabenden s 3 win

. 1

6.

n, in Br ö . rückständig.

53 wurde

emerh wen S5, 50

n

* 83wos welne

r nFES 191111

5*

5*

(RVRr Gr BHYSIIE -S

Gewerk

änderungen

Kob e , en,

des Vorjahres nickt.

noch folgende Ein:

Kehlenbergarbei

im Jahre

den Federated ) Eir

übergebende

2121 M de zu Anfang des

1 Ausschl

8 E s und Eisenk

leute

Arche iter

12

8 si ich von der 2 werde nru . an 19 der

0