1904 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Nationale des chemit 386 geleg ͤ und einer Anzahl geladener Gäste der Oeffer in Grüůssel:⸗ . igerun lichtet übe en intimen Charatter tragende Eröffn ilf eier leitete er ve e, des Ortsverbandes Berlin, Professor Hans e mit einigen ear . Worten ein und ve ein

Telegramm Seiner Kaiserlichen und niglichen Hobeit des Kron

so haben die sz. April 1904, 11 Uhr. Sci fer vicinaux, 14, rue de la Science der Linie St. Nichlas Kiel drecht bis Doel und Bau

e Eisen⸗ und Stallindustrie betrissi, in den Hauptzentren der Robe senindustrie einen ũckg ant zu verzei ichnen, während die Löhne der uddler Wel jzwerkarbester in den eisenverarbeitenden Industrlen der devots in Doel. 100 377 Francs. Sicherbeitsleistung 10 0900 Francs. dla ee Nordengland ds und Schottlands sich auf der bisherigen Angebote müssen bis spätestens zum 6. April zur Post gegeben werden. Hebe bielten. Allgemein traten Lohnreduktionen dagegen in der Lrinzen, Höchstwelcher sich gezwungen sah, in letzter Stunde von einer VYlaschin nb in dufte an der Nordostküste und in Barrow ein, des—⸗ Verkehrs anftalten Teiliahn⸗ an der Feier abzufehen; sodann gab der Schriftführer Herr gleichen in der Maschinen, und Schiffsbauindustrie am Clyde und in ö ; : Paul Böhm einen Ueberblick über die Tätigkeit des Vereins, der den elfaft. Eine Lobnminderung erfuhren ferner die Glasflaschenarbeiter Laut Telegramm aus Goch ist die erste englische Zweck verfolgt, den bildenden Künstlern (Malern, Bildhauern, Ltchi. in PVorkshire, Lancashire, Nordengland und Schottland, sowie die Post über Vlissingen vom 2. d. M. infolge Sturmes tekten, künstlerischen Musterzeichnern, Zeichenlehrern usw.) die Sorge Scheider in Glasgow und Westschottland. Die noch für andere Ge— auf See ausgeblieben für das Alter abzunehmen, ihnen in den Tagen der Erwerbs— serbe bekannt gewordenen Lohnänderungen waren nicht von Be— z unfähig Reit eine Rente zu gewähren, die sie vor ãußerster Not schützt. ö. . . . . Nach. einer kurzen Ansrrache des Ministers Dr. Studt, der dem Von der Usambarabahn in Deutsch-⸗Süd Verein be stes Geteihen für die Zulunft wüm z, wurde sodann ein

0 Amtliches. ht stattgefunden. Soweit das aber der Fall Die Arbeiten auf der , strecke Korogwe—Mombo Rundgang durch Lie interessanté Ausstellung 1

h der zetreten. Diese it Deutsches Reich. . imatzort ö) fast durchgangig 19 um Verkürzungen der Arbeits. das Deut che Kolonialblatt“ mitteilt, seit dem 1. , 163 bon efwa' 170 Rünstiern besch ck ö

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 54. Berlin, Donnerstag, den 3. März 1904.

der . it haben im Berichtsjahte in

Hagemann,

Sagen Tran: 1 B dII, Franz

88

Hahn, Ernst Fr ch Camillo Albert,

lbelm Gustav,

e, Gg

ü nermanz, Sterhan . Georg Bruno,

Rudolf Kurt, Hermann Reinhard, Varl Walter August,

mnterm 22. v. M

Vilh elm Karl,

Mi

und umfaßt 331 Werke (Gemälde,

n waren daran ungefähr 7000 Arbeiter mit einer im vollen Gange. Die im Nov embe r und Dezember fällige kleine Zeichnungen, Radierungen, Lithographi ien, Plastiken usw.), die in Bekanntmachung.

Herabsetzung der üblichen Arbeitszeit um öchentlich Regenzeit ist fast ganz ausgeblieben und bat daher den Bau, Ubersichtlicher Weise auf zwei Stockwerke verteilt sind und all 3 J ö fortschritt nicht beeinträchtigt. Die Unternebmer Lenz u. Komp. Richtungen vexeinigen; man findet do ort Arbeiten von Liebermann ne Nachst ehend werden die Namen der während des bes , beim Bau gegen artzg Europäer und über 20660 solchen von bekannten Akademikern und Mitgliedern des Pru ifungs . 1902,08 . ö (X

; s verdiene Aherkennunz, die Firma mit Berliner Künstler. Tie Mebrzabl der ausgestellten Werke zahnärzte (B) ierärzte (C), Apotheker (D) sowie der 3 8 . Farbige. Es verdiene besondere Ane nnung, die Firma mit Verlun tle: ie ͤ a 3 3 Land⸗ und Forstwirtschaft. Erfolg gem hn gewesen sei, jede fluß der Ar von . 29 Künsiler⸗ O eine Ve rlosung gestiftet worden. Im ür befähigt erklärten N ah ru ngsmittel lchemiker (E) ver⸗ B 2 F ' 3 99 z r rrue . 7 8 Softfunstdr Fe 89 15 eine Mr * ess 9 . * ö. Saatenstand in Rumelien und Anatolien. ige Been eng , ü 3 t; nschnitter . 6 66 , on Kan iR de un ö . . ö ; öffentlicht. 2 D 49 ; e le el bi n icten att vorgeführt n . ö . Das Kaiserliche Generalkonsulat in Konstantinopel berichtet in die Dämme gebaut worden. Ti 8 rn 1, . dieser Teilstrecke . Berlin, den 15. Februar 1901. . Die Herbstaussaat in Rumel ien bat sich unter sind im Bau begriffen. Inzwi ird an verschiedenen ** ellen der In der Internationalen Vere inigung für eichende Der Reichskanzler. zen Verbälrnifsen pollzogen Von Ente Oktober , ,. Schotter für die Bettung ges Die eisernen Ueberbauten für Rechts ni fen haft und Vol wert schaftlehbr erli Im Auftrage: 6 die , ,. . du: ch zab 6 Tie ersten Brücken und ein Tei Gch aterials sind nach Afrika bält am 23. d. M. Dr. 3 35 anke, Kaiserlich Hopf. bindert fortgesetzt werde Auch . ige Ent. unterwegs. . tat, en . Tertraz ü as (Grundelgentum in Chin d seß . tonnen nze 07 Mr . am 206 April Paul Fischer 2 V ö . Ae . A. Verzeichnis der approbierten Aerzte. früherer Keiferii her Richter und zeich vp ;

n. ten . encker,

? . zige Stand der 8

zen 8e bieten ̃ te 3 ö *. 4. ö Eisenbahn nach den Otaviminen in ö. alt. em . ,. . Bezirkshauptmann in ue einen. Vestra über rechtliche

. . j Deutsch⸗ Südwestafrika.

Die Otavi,Minen und Eisenbahngesellschaft wird, um den Bau

bebaute Bodenfläche wiederum des ersten Abschnitts Swatermund = Uss akos der Bahn nach den Otavi- 6

. 1e wird auf 1586 000 Dönüms gegen minen möglichst rasch zu fördern, mit dem am 13. März von Ham— . des G im V arjahe zeschätzt. burg abfahrenden und dem darauf folgenden Wärmanndampfer je fahrerbundes 6 * nme ie f ine rupp it ischer Arbei alu e , . e ͤ . einen Trupp. italienischer Arbeiter bee gh h rn zablreich eing. In Preußen.

hinaus sen den. Die Generalun ter⸗ nebmung sich; jesem Sch ęentschl . a diz An; ; . : ehmung hat sich zu diesem itte n, da die Anzabl der meldet, dabon zum Gauw an derpi ren acht Vereine. mden ver . Czniasbe ;

schiedenen . nzen bete Ibram]l od Fönigsberg i. Pr.

S885 000 D schwarzen Arbeiter an der Bahn auf 76 gesunken und die Möglichkeit, Vereine aus m 3e blendorf, Britz. Spa , orf, Trebbin ealitz und 34 in R in Wilhelm Ludwig, . a. 2. * ö = e 1st

380 000 in den nãchster n Monaten eingeborene eiter anzuwerben, nur ö. * . . 9 886 Ei nlaß karten sind in der Geschaf fisstelle des Bundes, Friedrichstraße 21 * m, He . Augr ust ; j 19 J gan 8 18yni6 o 36 ertig in beschränkter Anzahl noch zu haben. Wilbelm Ludwig,

werden. Aus einig Ostrumelien , ber Mange Befürchtungen wegen einer

Se eir

Derr

Ot j wirtscha tliche Ve ih itt in TDeutsch⸗Sü

ettmer, Albert Hein ibbelt. Walther Wi

, , ,, ,, ,,,

Heimatsort

11

v0 YT FTiedri

7 .

218 0090 gering Die erste Arbeitertrupp

171000 Mär die Arbeit aufnehmen können.

15 000 sind, wird angenommen, daß die Linie bis Usakos Anfang Augußt . . mil eg Im, 100 2 sabrbar sein werde Im vi len chat lich Theater der Ur F Otto, Jahre 1902 wurde Gerste und aße; wirt, der sienisch znegeftattete Vortrag dall als Althoff, Huge K

ö und . ge er ö . Wi e n Bölsche nur noch in di n e n ( Im Königlichen zolung gelangen. skar Ka 1 Adolf, 29. 2

nn Martin,

12

Maria,

amtlichen Gebieten Rumeliens sin e besten Aussichten weitere Entwickelung d Saaten vorhanden. Auch

1 die erbst⸗ im u ir fast * n * .

in 2 . Freitag, J K . Andree, K i Wilbelm, Aufführung von Boiel ieus Ope e weiße Dame“ d ndruszat, Georg Arthur Leo, Die Damen 'trich, Hie . Derren 316 6 Gestern abend, l Kurt Mar Se org, Krasa Lieban, Wlittetop In in n Hauptrollen 4 ö 935 T Tt. ö. m ür 8 don Adolf 2 zkar, Kapellmeifter Dr. Muck dirigiert. Die für 9 JJ ö den 7. März, in t ne lufführung von Wagners Oper Lohengrin! in der Inßen k ue . 3 38

um 1 z . K 8 ; 8 22 R ᷓ— niken Triopr Teri 224 New Jork, 3. März. (W. T. 2 as im Bau befind— tetzrer, Wilhelm Friedrich Ferdi

19 Don

Jol len stau

8

28366

an am 9e.

Dernga

n 2 8 db

*

28

Sie gfried,

4

81 8 zer Eduard,

. Ziegelroth,

22 * * 263

** —=— 16

2 8 ugo Leopold, * 866 . Harty Erwin Arthur,

ir is 2 Y egende s 1 Becker, Karl Johannes,. daktion eingega ker, 6 Otto Josef, . ; Mar ma t Rheindorf.

Frẽule ein, Maria Clara,

Arn old,

e, Hermann August Co onrad

2

ö

.

Natalie,

——

33 9:

1 1 8 53

Arthur,

957

Maeterlinc ckõ 1 bri ingen wird, so weit dorge schritter

. Bend der nnabend, den

O

8 *** ö. 16

8

0 9

12

Lo tome

D Cp

O

nich rm

Ur

'

3 M qr

5.

La indtage d

8 Beg lie

Stege nße en

299*

ö.

Anker.

hatten gester

bei starkem Ost—

unmöglich war.

die le

hr, Max Charles, s, Hans Willv,

e, .

Co m Cm V

( .

——

1

Fr an;

3 V alter 8

Albert,

/

Sor

F hristian d an 24 21

J

Mannigfaltiges. . März 1901. Hafens beantragt.

1611

und V . ffer un

206

Amtlichen und Nichtamtlichen in der Vierten und Fünften Beilage.)

1

V ritten,

Schwalbennest.

. 4 uch Sonntag nicht

nee Hirtus Schumann. Freitag, Abends 77 Uhr:

. Neuen das Neueste: Tourhbillan, oder: . aitom orta se in der Luft mit dem Fahrrad, ö! 9 a en 6 Re, z ne Hoa.

2658 Weste ens. J ö ianont)eater. Senrgenstraß zwischen z ae füt von Mr. Goñser Ereres Sfremtia

„Prasch, Sroß. Friedrich. and Universitätsstraße Freitag: Ma in ibler izenzrtigen Wunderarbeit und die übrigen

intendant a. Freitag dar en Kunft fran azniäten. derr Jul. Seeth

Madame X. mit seinen 25 Löwen. Babel. Eine

Schanspiele. Freitag: . Die weiße Dame,

r 159 vor 5er C * Mir Et οn S . Vent! h ö 981 = Sarl . .

UEIL

3 schöne H Vorstellung r nner nent): er Postislion n i njume au. Berlichi n mi er eisernen . che ta chmittag Uhr: Zu halben Preisen: spiel in 5 Aufzügen von W von Goethe. In Szene Martha. an . Uhr Ser ettelstude nt. ö ren 2 set vom tegi k n ) Die Freitag und gen gönn mn, gie . Aus stattu nge irleske in 3 Aufzügen mit Gesang

.

()*

5 en rich Friedrich

2

. Alerander,

Sor 11 onnabend: Dypernhaus. ö e n. 4 Zimmermann. eues n. Freitag: Candida. e, m, 19g nnabend: Minna von Barnhelm. Jugend von 5

5 Aufzügen von ; ; ö x eden nhenter

22 *

Hrn. Major . räuer, Georg, ald . . Fal lk stein (Magdeburg) . Braer ning Hermann w D n 164 n . Heboren: Ein Sohn: Hrn. Lande üassessor Dr. . Tarl Friedrich Stto, . ̃ Sonntag, Nachmittags 3 2 zen Preisen: gie. aldt (Berli r (. Frau iran; Waldema . ö an im 9 Prein Id erlin). on Reden raun, Otto Franz V * mar, Der keusche e e, ie. Der Hüttenbesitzer. züstrow). Eine To ̃ t , . . ewitt, 263 Alwin . Schwank in 3 Akten von Desvallisres Gütt N . ; J 1 Franz Mehrlein (Dani rinitzer, Eugen, *

und Mars. Deutsch von Marx Schdnaü. Vorher: 8 : 8 Brink? V Am he 8 l e st orb en: Or. Ober und Korpsauditeur., Ge— . tin nann, Wilbhe hJ Novella d Andreg, onzerte. e d 6 3

Die . Anfang 8a i tn an, nch n Lutwig,

M Sonnabend ieselbe Vorstellung . 3 ( heimer Justizrat Emil Heinrich (Stargard i PMrlHwun?! e, , n, g. yang .

lachmittags⸗ 27 Uhr: Monng Vanna. 3 . Si , Fretag. Abends 8 Uhr: **. ann ihauptmann a D. Eduard Schemen; a , ristian Gn Valdenburg i. Schl.

Vd Thaliathenier Direkti und Alfred Tonze des ne 3 en Pianisten Miecio Wöeslau). He. RFittmeister a. . EG ista⸗ , is re, n Ste iermãart ĩ 9 w, , . Fer, wtf nit!“ n n em (hr Or Brhr. bon Neißengt tein (Breslau). Hr. Amts⸗ * , . . S5 nen ; Hraff, Peter 6 ugr Gutenberg. . Aoninger, Walter,. , . (O. Marienhagen). gerichts rat a. D Felix Meridies 1 284 . = O önigs berg i. Pr. dna ar aul R

231

* 2

Dtrettion

*

Dr

5 Trim Mis otze Fritz Bilhe Golden Be

mann oldmann,

Goldschmidt Mar,

Denutsches Theater. Freitag: Rose Bernd. fang 71

Uhr

.

6G r=**.

Thenter. Freitag: Waterkant. Maria Theresia. muütaas 23 Ubr: Alt-⸗Heidelberg. br: Waterkant.

g:. De . Lessen, Kr. Brieg). 64 Thiel scher in itel roll fan s Verw. Frau Regierungsrat Clotilde Krau'e, Sonnabend d olgen age e . . geb. Martini (Berlin). Friederike Gräfin Philharmonie. Freitag, Abends 71 Uhr: Roedern, geb. von Lindeiner genannt von Wildau

Einziger Klavierabend von Teresa Carreno. , ei. Hrn. Benno von Studnitz Tochter ärger, 8 cw ol . , Griemert, Oberlichtsaal. Freitag, Abends 8 Ühr: Konzert Frida Breslau). ascher, Curd Ringujt Nobert, 1 Grimm, Otto,

. J D Ma hias, von Professor David Popper. . ö Alkan Ranthias Grimme, Hermann Eberhard, 1 *

Das Schwalben⸗ . Wiihelr 7 1m e bei Dresden. Grulich, Kurt Gerhard dug rd,

Gerg rn n, , n ; . ,, Verantwortlicher Redakteur . Gülke, Karl Friedrich, * des W e ——— 91 8 * j F Schü 2. Ty Bus ; Gre Hülke, Heinrich Chr istia Herren Franz Schörg, Hans Daucher, Paul ] Dr. Tyrol in Charlottenburg. ulch, ar. 0 6 an m mz 8 ther, Edmund ö 1 1 5 2 5 ; 19 S 2 9 ? Tr nlöer, dmur ö. Miry, Jacques Gaillard. Verlag der Eipeditien (Scholz in Berlin. Wr Carl Gottfrie, 5 af Chriftoph Ferdinand Felix, ; J Druck der Norddeuischen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 26. Heinrich, Daedige * , , , Beethovensaal. Freitag, Abends 8 Uhr: Anstalt, Berlin s., Wiülbelmstraße Ni. 33. 6 ö olf Mar Paul, Deen nsch . hard August Gustarp rc trank. V. Vopulärer Musikabend der Herren Artur Elf Beil Johannes August Hausmann, Harti. Joseph Ge 2 dreft, Wübe Schnabe l. A fred Wittenberg, Anton Hekfting. Beilagen s, „Dann, Haerttel, * Georg, n M. ren. Nit wickung? Richard Koennecke Gesang. (einschließlich Börsen⸗Beilage). Gohn, Fran; Josef,

Schönfeld Tro

——

3

8 ga ieopolo, ö . ; 3. witz O. S. koch, Hans * .

August Gustav Var elm, Selbach. 0 ann Ado

lo. s Töbrich, Guftad Albert, gg sFelm Wilbelm,

* 2

1

* Tant e.

zentraltheater. Freitag: Shake re are, nest. Operette in 3 Akten von Maurice Ordonneau, Die Wildente. deutsch von M. R . Musik von Henry

ittaga 3 Ubr: Der Kompagnon. Herblavy. Anfang 71 Uhr. trie 2lcofta. Sonnabend, dae mts 4 Uhr: Zu halben elm städtisches Theater.) Lede r Erwachsene ein Kind mit Extraplatz übr; Die Kinder der ih: Der gestiefelte Kater. Märchenspiel in 4 Aufzügen von G. von 4 Bildern mit Gesang und Tanz. Abends 75 Uhr:

Das Schwalbennest.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen Die Geisha. Abends

2

199

8

5 **

2 42

4

Gruner, Rudolf Ber nhard Pe 18,

2 *

2*

ersten Male: lin erster Besetzung):

GGG

8 age, Georg Friedrich Heinrich Otto,

*

,