1891, am 24. Juni 1891 unter dem Namen Betty der Hypothekenurkunde Sgr. 1904, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten rungen ag. , ,,,, g, einen gedachte Eęrichte era, . Mengerse 36 Einlage von M J. — ersffnet] Darleh är die städtische Spa ; ß Aufge ebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erd. anwalt '. spätesten 316 ren au lee. 3. pril — . stellen. 3 3 ö. ij der. 9 1893, und egen wärt Sie g von M 415, — auf⸗ ein zen im genannten Grundbuche Abteilung 11 ge cn, . ö ö. ,, . e,, ,, gien 4 . 6 llung e uszug der Klage bekannt ge e ise 25. 8 j 3898 t 9 ö 8 ode e arung e gen ze 1 Dteinsir k,, ö. 1 5 3 ö ö 9 ö 3 2 . ö. eitens des Ackermanns 2 Buchhol; ; den alle, welche Auskunft über Leben oder anberaumten . i e ö. . K Halberftadt, Ren ** . . rö net und. gegenwartig e alt desse hefrau Au au tte cb, Gröner, m, * ? Verschellenen zu erteilen vermögen, melden. Die 3 1d dung h 1 d 3. Ingabe des Gegen⸗ . . B e. 42 Altun richts. iermit 1 der * vpvotkekenp on je 6 le g. j dem biesn en Amtsgerichte standes und . 6 rundes der 2 erung zu enthal ten. l Serichtssch e ? zer ich . 6 * 1. — feiner mütterliches Erbteil für Dor ̃li dãteftens im Aufge ek ots termine Anzeige zu machen. Urkundliche 2 eweis stücke r ö ift oder in 182200) Aufforderung. ei por em unterzeichneten 1 . ii ö. 3. tens in lu 6 nit . bristian Friedrich ckman einget⸗ im Ire, Samburg, d den ö. Februa ir 1904. Ih Hhrist beizt ufügen. — v. 1 abe Ubige — He die verebelich 2 3pfer „nl. Kra imer, geb. e „laffenen ä rmine ihre Rech Donner st Nov 4 19094, Nach⸗ Euche Parchen Band 1 Blatt 34 1 bteilung III t Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Ham burg. nicht mel den nnen , , d, ,,, . iann, zu Keula bei Mi vertreten durch ö mittags vor dem sgerichte, im Ge⸗ Nr. 2 und 6, seitens des Kossaten DVermann 2ct⸗ Abte ilu nag für
n 41 *
1. ufgebotssachen. den Verbin . aus ¶ ich l 18 echten, e anwalt Justiz Fri nar in Gl logar 1, klag 1 ö .
- 8. 27 *. ; z ; — 3 nächtnissen und Auflagen 1j ztigt zu werden zren Eh J pfe tar 3 . : . pachten; ö 84 Aufgebot. mãchtzi w Ekemann, Töpfer Mar Kramer,; Zabern, *r h 6 3 . 3 vr ö ö 5 * — = * . 61 1 8 11 — dr. 8 ö . X Unbdbe n n um ö . 2 8 ; Gerichte vorzu⸗ ea. der Vrrpothet von 1h Talern Termins? er Landwirt Car nep in , n. vertreten z fich nach Befriedi ö . 3 , n,, , . , . . Gericht? richte vorzu. 12) a. vw, ,,,, 1 Lan ln . en als 9 nach ffrüsdigung der. ni u an ire, he 6 . uz kraftlos erklart gelder ur die Wümme ert, Marte Vorgthee geb. durch den Rechtsanwa ann ⸗Münden, * . 5 . i. ᷣ x zen, ] undbuche — n ; als? esen . 9 Den der⸗ . *** , i heim ransfeld,
er
m ir für einem pvrechenden ? e des Fechtsstreits vor] von zei
, i eit. Fü ie gla biger aus pie 2. Zivilfammer Tes Königlichen Landgerichts zu anwalt Justiz
Vermächtnissen und Aufla, ' 5 4 . der j 18 Frank Konrad
5 . denen die Erben unbeschrän Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Reichelshofen, wenn sie sich nicht melden, nur der dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ulagten
jo 82 1 leder Erbe
1
.
. iden ge . 19 ; . res den. Tõbt ̃ èBaumeis fred Fuchs kö . , gef ens in dem auf Sonnabend 2. wa,, I . . — x ; ntlichen Zustellung rn nr 6 n , n Hallesches Ufer ꝛ Zimn z Vor niti ages 11 Ire 1 ⸗L6 u U en 2 el 2 Fuck 3 ; . 6 etragen dalelb Abteilun⸗ ] ni ittag g5 19 uhr . eilune es Mäachla 8 n J 1 den. elner j Au⸗ g der klage bekannt gem ; Rai *. s * 2 e. . ) 8. ü * 1 s . * Vormittags 10 in hr. uh 190 anberaumten rechen ö . 3 Slogau, den *. F. r 190 . hHriei n enn Anffrderung einen Le zem sedachten iichte ; ) zu . n 21 . 13stollerir . ⸗ — gel m * en, wi drig zenfalls die Todes I 3 ö ; . t . ö. 4 ; ber es e . tung der Urkunde erfolgen wi . ,, , a . zesellfch Erb- 15) der Prpot wolten von je 23 Talern Vat, rklarung erfolgen wird. Ar e n,. K ö e . ö . ] M., den 25. Jan ie, , Gan her m, Heben n,, e, erbe für Johann Gottfried und zann Christian über Leb t des Verschollen n 9 che ufte lun ; OSlall 92 Abteilung (. 1d Aufgebotstern : ickt . nachen. ö ) spätestens in em auf d ee. ,,, . r c ht enburg ö. — ir unter⸗ . ö ö ken vo J ; ö . . . sannte zer ; au . Biden burg 504, Februar 7. eichnete Lothringer Str. 68, wan n , mn nnd, Ki . , .. zn. . äh e Be n. e, e., e dd, , dee, . n . en ; ei Gericht; üsen ingetragzen im Grundbu— . 5 91249 . er aus t . 6. w. Emilie h 3847 8 GEwpe ö 3 de uf o5ntag, e,, . Rastede 3 Auf umelden und Zie ide vorzulegen, andern. . an lf gz lang 5 igteikuna III Hr 1 Der Landwirt d. Eckbardt . als e Heschwister Hugo, Gusta Emil Agne— di . 3 ꝛ ngenen Lan uldschei ftlose f Bl Ur ng 11 4, er 14 ,, Landwirt . tschk⸗ em Neundorf igte 6. . eiden unten⸗ us diesen zetrage ar usgeschlo den ver⸗ mt gericht Ko nsta dt. . t or die g * . , . ol 323 ae. Zuste lung. e, n, . zin , ,,. . F Fürth eä, . f Is 1 He J EI isabe 1h Meve r, geb. Bar f der ; zember od 8y 3. if Bean v . ö 3 men,, Ser 870 n ebenfalls Die E na abe r, Amtszerichte anberaumten“ Aufgebotgtermine seine Hvpothetenhosten ist beanttagt, worten, r 8 ** fee wens rgfchfiefnfang Der unbefannten verschollenen Friedrich Augu ückner, geboren in 2 — 3 twollmächtigter.
de beide zuletzt usti: . Itcke in Altona, klã ü
— —
tt Rr. oh Konftad
I o -
—
ren. Die . n Former . ) werd 1sgesb ordert ö sich . — IETI. . , den — n . ö. . ; e , m ns bem auf September iuptun ĩ der Heils sie nac eder holten danone . es Landgericht? , n,, e,, , , . 35 e ,, I s . Vormittags 11 ihr, vor dem unter⸗ J en e l schreib andgerie Oldenburg, 1904, Februa . Dermine geb. Gurke in Mützel; e iltzrecht 5 n, n * ittag h c J s
1.
De . 2 ĩ UBel ; ; . teten Gerie t anberaumten Auf e , , e. . ͤ dem nich 6 * ; . d . 56 23 ; . 6 . ) . ö ! C110 1UlUIIIICGII 6 3 EI, el ö — f i rre. 3ale i cim ? zer de ener ͤ iche z , , . , ia Martens zi tede gl ; fü ristian Wi un 1Erdmann 129 ö ir . : ũber 36 * . hresfrist . vermögen, ergeht chescheidung
161
ge ema cht,
sch
ö . . ln nner tan, eingetragen i uldscke 1 Sroßher . Idenburgi en Cisen⸗ 8 . 5 51 91 I. ö 91. 2. 5 di Irkun ow lege 2 yr 49 ö . e x . J . z1 . . ; . 8 3 . Dan 3 . n. , a . ö ö, ee 4 . e Aufforderun Aufgebotstermine dem uldigen Teil. ie Klä et den Betlagte ub mag hr e den nr) Februar 1904. te? köni i 3 Eb ebrue h treibe 55 5e ẽ j 05 r; MW; s hmm 7 * 6. z ⸗ ö! 26 . er zl Her A mt ger icht. Abt. ö. * ö den Ehriftian, Joßann August. n Un nnn , . . lI91846 Aug vt. ttags 10 Utzr, mit de ö. ö =. 77 . . J ö Die ve erehbe elichte A lrbei ; Klara Hänsel, geb. Neu⸗ i de edachten Geichte zu ge mann, in Sorau, Lausitz hat beantragt, den . ellen. 1 e rn, ,. J ur gig, Schlosse mi hRteum ann, geboren vir ieséer Auszug ö der. Klage k . . önigliche j ? ö haft in Landes but i den 22. Februar 1904. 111 — 24 ; ö. ) 4 26 ö 2 10 * . Altoua, 8 a m . ö * 3 au en Ayril 19 1, V ; 3 . 6 est. nete 3e . , . . z Auff 5 ö x 27 8. ** Fe 17 1er 8. 3 fl rd Eẽrun ng, schollen wi ̃ tt, sie e e. in dem auf erichts schreiber des Cöniglichen dandgerichts. 3 a fam ih 3 . 23 . den 28. 3 1901 6. . . uhr. ( 20 m, . erde nang. 8. ( mtliche in Singen 1 be 2 dem unterzeichnete n 16 eng
en am 11 k. ten ber
24 = w 8 —
233 6
ö
eklagter yr 138 ** trennen und den
—
ö..
— —
enen nch ung.
anden gekommen:
*
ö 28 — *
— — er =. —
—1—
um Zwecke r entlichen zustellun ĩ narf wird. z * 6 . ö. 2 fen . / . . d den 23. sebru r 1 ( . t i . (. e, gn [921 Deffentli iche e Zustellung. ö 2 eben jerschollenen zu erteilen Imächtiater ner , , n,, ae . 2 k x effentliche miei g J . *. Per z K K . . . ; 3 : 71 e 3 361 2 bel ö bejeichne 1 1 ĩ 1 ve 1590 . ze die ö spãtestens in 2 . 1 . J ö 3 j ĩ 9. ö . ; kee. He. J Acker ut besitzer Lu ü 1. (In. den e r, . b in dem SGaicht Anjeige zu machen. er mn etzt un betannien A lire thats, Vetfagten. lag fentliche Bunten ü 1 eingeita n im G undbüche von i . . 3 ain 38 r den Landeshut, 22 20. euer 1964. 2 i fret. . t . ö. 2 and I1 Blatt 79 teilun . 2 . 1 3. 6. Todes nd gen ge,. ; Königliches Amtsgericht. r mn llchen Verhe èMannbeim eitens de— 2 ; 33 9. * e Auskunf de der dns. Ann gewet. weite S lan . 1, Vor 8 e ö, n Fe Rechts anwalte . lathow; . . k schollen 2 erteil n der . * ,. Maurermei ier , . . Ni Bautzen auf den 28. 6 i Soi, ö. , r, ,. . i ne. n, , wvoret in Läbert e , , . alern ie Aufforderung, spätestens im Auf ern Falkenhain, vertreten durch de n Proz X RO Uhr, mit der Aufsorderung ien bei dem nnn, ö ;
. ; 8 * ; 9 ö 7 241 . ö. ; ; 2 . . 2 ; * di 2 ö ng, atelste 1 11896 erinine der 91 S c au, ö? ; en ꝛ ged achten 16 ericht : lass enen Anw alt zu bestellen. jetz nl inn — Ar fen! th hal ̃ 1 Grun nd zur taftloserklarung .* 1 S 8 — * ö 8951 56 1e ige machen. J ö 2 ᷣ ) . er . 1 t
—
2 gn 2.35
2
— 1
1
l an = 1
det. — e o. Ce, des äuleins garete Nitze in zulet .
* *
—
2 * 2
mbe um zwecke de offentli ichen Zustellung wird diese Ewald Körner uletz a . unt gemacht. .. . 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Bautzen, am 29. Feb z j Oeffentliche Zustellung. ; 26 er 46 s ] er Beramaynk Heinrich Remmert ichneten Gericht beraumten N ebotẽ? J . rozeßbepollmãcht:
C
2
82 . 4 . 1 — * — 1 oder Tod zeborene 1er aher ir Bochum, jetzt unb elannten ergeht die ermine dem
8
itz zuftellung. m ue. den stel Kör ches e fentliche r nein,
1
n
bre Rechte frätestens in dem Termin am . i Dvpothetem J d when . , . er er Gerichtssekcetär zang in Schwarzen Landgerichts in Bochum. . k It wü. = 5 31 2 * . 9 M'itw ** 11 Vendlu 61 1 1. 1 191 . 811 ö ö — s ö , ö — s 9* 5 z — 4 6 j 901, Rormittiags 10 une er anzumelden 1u 1 dige elder fu die Witwe Ar ; Une 4 , e, . . ; 4 84 . J ; at den 2 lene Fre Oe ick — der ) . Vormittage . uhr;
r 3 22 E 5* 85 r ! von *! * im 3 Us nd d Ver Dluen ö n.. . j j ; x. ! . 2 . ö ; Herichte
8 54
x 111 rtl
Lübeck, bhnete 1 39er Abt. 11 . 6. ̃ 66. 536 ; 58 8 * ö itestens dem auf Dienstag, den 13 Aufgebot. e , ; . be, bember Toon, Vormittags 1601 uhr, vor
n ; hlagenthin: . . ö . — . unterzeichneten Gericht anberaumten Auf zebotste rminte e, (. ö 1. ö stiiche . Stettin, Zimm 27, auf den . Friedrich Goulnick, fi ö Vorm: ttags ihr. Zum Zwecke der
eh , Sormitt das
Wil 2 bei **
iche Amtsaericd ⸗ ford auf den 29. April
— 11111
rDor 18 53 =* 851
ern har in , . Kö , 6 e Antrag d lbwesenbeitspflegers Alber an, , . wh ö. vollmächtigter: Nechtsan l ten lschaf hann Michae , .
ö
.* t 11112
for ner sosne zfRechf rderl, elne 2.
14. Juli 1901,
lufgebot-termin ju melden, wid ufgebot eines erblosen Nachlafses. Dweidun w ,, eee. mnium eld r 1n* 859 2114 ö. 8161 ea ,, ‚ . . f 13 862 . 21 2iFer ⸗— 11 Miß des J istir * 20 Halle S fi den allein chu en U zu t 161 U * ⸗ 7 ö. . a ni, n,, ,. 2 e vpothekenurkunden ü ie osten h ü . ö 8 Elie in Halle 4 S. wer Rarsaßbreng auf uerlenen. ie Kläge Oeffentliche Zuftellung. 3 die Kr ĩ , nac gekannten Erben doster Verla i r, n ** an eh Sihl, Salle a. S. vom el den Ter ; . ; . 3 zertreten durch die Re echtsa m I i 14 . ür te imverehelichten ꝛ 9. a ee , — gericht , . . 4 de wol nvosten . lern wird J h werde 14 Ausekur . über Gouvernante k J lr Nel gehly Sachs witz Auf 3 bot. l ̃ eben und Tod d it im Aufgebotstermine ; zormittags LI Uhr, den etwa 50 S be⸗ gieichneten Ger ichte, ö anzumz 4
2 — ‚ 8 K = 3
, we eso, pe iltass 12
yr
f. spatestens in Tem auf den 6. ber enn Ter Prpothekenurkunden über die im genannten Ickann Heinrich Georz Stübe nämlich dez Tischlers aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich . ö I . . Vormittags 10 64 vor dem unter- Grundbuche in Abteilung 111 Nr. 42 ingetragenen Diedrich Röhrs, wohnhaft bierselbst, Eimsbütteler sräter meldende Erbe aber alle Verfügungen des ie Ehefrau Emma Elstermann 2 nn ß ⸗ ü n Ma
*
1 2 bolt 1in z 72 1. 1 2 *** 1 28 . 1ss 0 ⸗ ] z 51* s — . J *. 1 3 514 ⸗ ch denk 23 an zue en . 3 * von dem⸗ 5 011 ischer in 2 6 mkenbur ,, geo cht . 2 X 24 . . Un ö ö. ĩ ; j 8 emach 2 A* Hei zen ö . ] . 121 r * iche Zusellung.
** 3 ü für aliger Friedrich 1 Ehefrtar be HPilcken ͤ ch, andenen g ügen muß . e, ir M. . 3 wird dieser Auszu klage bekannt gemacht. des 8 h Re walt . 8
Lut wigs lust, den kebruar 94 Gröpler in enthin, eingetragen im genannten genat ; Lommis JIchan dalle a. — , den 3. Re ir 19 ö. Anufenthalls, unter d * ,, en ebr 904. 921 Teffenti iche istellung. . i, , dn, 1 ; ; J l ö ꝛ r 1 ! GSerichtsas
Oeffe nisiche
1805 in * Halle Solveck
lotte Bolze, geb. im Zwecke der 165, spätestens al sichl ng vor l iubi beantragt. Dir Rittwoch, der November Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗
.
3. Mai gun m,
Ni
— Q —