1904 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2

F = · .

Gladh Spinn. abg 21 do. Woll⸗Ind. . 0 Glauz ig. Zuclerfb. 2 Glůͤckauf V- A. 3 Göppinger Web. i. Ki. Görl. Etsenbahnh. 12 Görl. Maschfb. k. 9 Gethaer Waggon 6 Geeppiner Werke 7 Grevenbr Rasch. 0 Gritz ner Maichin. II Gr. Lichterf. Sauv. 9 , 5 do. Ter. Ge. 19 Alfr. Gutmann M. Gutts m. Masch. . 1 Hagener Guß. Vz. Halle Maschinfbr. 15 Hambg. Elektr. W. J Hndlsg. f. Grdb. 9 Hd. Bellealliance 7 Hann Bau St Pr. 11 do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 20 Harb. W. Gum. 24 Harkort Brückb. k. 4 do. St Pr 6 do. Brgw. do. 5 Harp. Brgb. Ges. 10 do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. Hartung Gußstahl , Hasper, Eisen Hedwi 18 . ' 2 o. N

6 Nauh. sãuref. Prd. si 3. 17.503 G Ung. Asphalt.. 39 132, 70bz Neptun Schiffsw. ü 128,59 bz do. Zucker . 19 109256 Neu⸗-Bellevue . .. Ob. fr. 53. 2000 129. 80636 Union, Bauges. . 6.50 bzʒ G Veue Bodenges. . ; 147 50h36 do. Chem. Fabr. Neue Gasges. abg. - 103,703 do. Elertr. Ge. Neue Phot. Ges. 172098 n. d. Lind. Bau. B Neues Hansav. T. o. Db. fr. 3. St. 1970, 00bz 6 Varziner Papierf. Neurod. Kunst⸗ JJ. Ventzki, Masch. . . jetzt B. N. .A. 6 . S1 50bz XV. Brl a Fr. Gum. . Neuß, Wag. i. Lig. 480,00 Ver. B. Mörtelw. 2153,50 6 Neu ßer Eisenwerk 260 bz B Ver. Dampfziegel 6,50 G Niederl Kohlenw. 1065. 5b3 G Ver. Hnfschl Goth. Y 5h G Nienb. Vz. A abg. 32,5 Ver. Köln- Rottw. 453006 Nordd. Eiswerle. Ver. Knst. Troitzsch 125, 56hbz G do. V. Al. Ver. Met. Haller 66.50 G. do. Gummi... Verein. Pinselfab. Sl Oobz G do. Jute. Sy. V. . do. Smyrng Tey. 261. 00bz G do. o. B 68, 00bz Ver. Stahlwerke 143.25 et. bz do. Lagerh. Berl. 1059. 05bz Zypen u. Wissen 162596 do. Lederpappen 8 ; 125. 1586 Viktoria Fßahrrad 13.1906 do. Spritwerke. 3 156, 906 jetzt Vikt.⸗ W 79, 25bz do. Wollkämm. 19 / ; 142, 25b3G Vikt. : Speich. G. S5 50 G Nor dhauser dan t. 17 . 5, 33G Vogel, Telegraph. 3182536 Nordsee Vpffisch. 9 ͤ . 144,90 b3G Vogtland. Masch. 4 (QMM 266,59 bz Nordstern Kohle Iz I. 300274. 090bz6 1. 002, 10bz Nürnbg. verk. W. 4 I. 140, 256 Vogt u. Wolf. .. ö Oberschl Ehamot. 7 165, 90 G Voigt u. Winde. 1200/600199, 75 bz G do. Eisenb. Bed. 21 125, 40b3 G Volpi u. Schl. abg. 1200/600185, 00bzB do. E. J. Car. H. 9 MS, Cet. bz; Vorw., Biel. Sp. 184 75a 86, 25s Ss J, 90bz do. Kokswerke . 51 125, 090bz G Vorwohler Portl. 1 V0. 7012306 Do. Portl. Zement 3 141,106 Warst. Grub. ahg. 30490066. Odenw. Hartst. . 441 100, 156 do. Vorr. Akt. 63 25636 Oldenb. Eisenh. kp. 9 S9. 50 et. zB Wasserw. Gelsenk 12 185, 90 bz G Opp. Portl. Zem. 31 Hüb 245, 00 bz Orenst. u. Koppel 5

136,50 bz G Wegelin & Hübn. 3

, 21 . Osnahrück Kupfer 9 1093, 19bz Sttensen, Eisenw. 3

14 155bz B Wenderoth ... . 73, 75bz . 36. 9 . 9 7 H esteregeln Alk. . 2 21645 4. ĩ 178, 0906 Panzer.... ; do. ; V. Akt. 41 . ö Dassage · Ges. konv. 8) 00 et. bB Wefstfalia Cement 6 107, 10bz3 Yaucksch, Maschin.: 135 25636 Do. V.. Herirand Wagg. 0 10 100, 75 bz Peniger Maschin.

64, 00bzB Westf. Draht · J·. . 9 do. Draht. Wert de Hesselle u. Eo. . 10 1 5 134.756 Peters b. elektr. Bel. Hi zern. Bgw. Ges. 10 1 1200/6001185. 30bzG Petrol. W. V. -A. 0

C C C c

28

ohenf. Gewsch. (103 owaldt Werke (107 Ilse Bergbau. (102 Inowrazl. Salz 669 ; Kaliw. Aichersl. 00 a 1.6.1:, ; ; und 14725636 Kattow. Bergb. (100 4. 206, 50ybzG Köln. Gas u. El. 193 1165 190 132,756 König Ludwig . (102 22, 10bz G König Wilhelm (102

234 50bz G König. Marienh. 105 . 9. 4141 8 9 9 * P

127,50 bz G Königsborn .. 102 4 z ; 2. 5

210,75 bz Gebr. Körting (103 4 . y 37 826 ; *

Fried. Kruyp.. 16 1. ; 5 9 . Kullmann u. Ko. (103 17 . ĩ . n = ö 9

. Derutscher Neichsanzeiger

= . . C T . L G, . --

O cr oo, O—· dv] o, w 11S1IIIII-œQ—u6=

——— —— * 02 8

l

——— —— 8

== . . 8 38 1

157,15 bz G Laurghütte ut. b ioo): Louise Tiefbau (1099 . 9.758 , 5 d u en n, , ö 4. . 666 . 2. 43 * 4 d e hh K 63 6 ; ͤ . Jer , ,. , 14150 5. 6 a, 8 Insertionspreis fur den Naum reiner Arurhzeile 393. 18003 G Mannesmröhr. 105 17 * . Alt Kostanstalten nehmen estellnng an; für Zerlin außer ö Inferate nimmt an: die Königliche Expedition 138 90h16 Raff. Bergbau (ibn 4 .. den Postanstalten und Zeitungaspediteuren für gelbstabholer K des Aentschen Reichs anjeigers —ᷣ. k '. ; . P auch die Expedition SW., Wilhelmstrafte Nr. 32. ) 24241 und Königlich Erentischen gStanfs anzeiger h on ems. . ö 1 9 ö l . -. u nzui 8e ** 045696 in , cs , 36 in elne nm mern kosßten 283. . . ? Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 69.606 Neue Bodenges. (102 K 6. ö. se r r n r nn, , .

2 55. Berlin, Freitag, den 4. März, Ahends. E9O4.

2

1

K

.

= - 21 2

de

———— do o O O

118 OC , · , G —σ 0,

D

—— 2 —— 0

A - Q 1 W

Ie ne ee e e fz 6 16, 25 bz G Niederl. Kohl. (105 89 50 bz G Nolte Gas 1894 (100 2h10 bz G Nordd. Eisw. (103 128 256 Vordstern Kohle los) 22,506 Oberschles. Eisb. I03) 29,003 do. G. J. C. H. 9 216,156 do. ,, . . Drenst. u. Koppel los 150.9963 Vatzenh Brauer. (103 146 506 do. H (103 e s, pferben g . 6. 00G Vom mersch. Zuck. (100) 1237563; Rhein. Metallw. 105) 118. 50b G Rh. Westf. Kltw. I 96) MN. Chet. bz G do. 1897 (103) 117 696 Ronib. S. uk i bj 98. 30bz G do. Do. uk. M (105) 133. 55bzG Schalker Grub. 19 P. do. 1898 (102 7, 106 do. 1899 (109 . do. 1903 (100 50, 00 6 101. 50bʒ , . 5, 19bz Schultheiß · Br. 12606 / oho id Hd bz G fon sd si t . d ĩ . er am b s, b e,. Ser ez h . 63663 Berlin W., den 3. März 1904. ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posa— 199 70Gb Siemens Slash. 193) 41 104 306 Kaiserliches Postzeitungs amt do wsky⸗Weh ner abgehaltenen Plenarsitzung des * Y big ; . 1990 232,506 Siem. u. Halske (103) 4 * 101. 20bz Weber ted , , g,. ñ , n, . Glenn gung es 6 S7, 50 bz G Juderfhz. Kruschw. ib 1 J i7 00 sis5. 75h do. ulb. G6 lb 4 101 25 et. bi G 2. ö . ö eberstedt. f Bundesrats wurden zur Kenntnis genommen die Mit— Hotelbetriez. Ges. 35 10660 iin, biG Nöbelst˖ W. 8 136, 16 ie n,, , ; . Seit. Oderwerte iss 1h g c Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: teilungen des Präsidenten des Reichstags über die Wahl Heide 33 8 . Sr een, z . ,, e ,,, . j e. dem Oherlandesgerichtspräsidenten, Wirklichen Geheimen 3 eines Mitgkieda des Neichstags zur Reichsschuldenkommiffion 7 3 X d 2 . . 7 D 1 g ö . 3. 2 22 . 6. 2 * 2 c ** . 8 Xhale Eisen k 2) 9 , n. J 1 8 ö ĩ . . ; j er ĩ B s üss es 9 9 5 3 111 5yü* t ni 5 S öhentz,. Spnn. 5 3 beg T, bz G i h. Ver. . 1, alis sei e6b Lee Boer n mr sios bod i d. br e e elf lo in o so Rat Dr. von Kun owski zu Breslau den Roten Adlerorden & ö ue und 2 die Beschlüsse des Reichstags zum Sntwurf Dättig, phot App. 3 * 4 1000 74006 WIndustrie 9 9 1128,99 A G. f. Anilin. I 05) ] Tiele · Winckler 169 1 ' 104,903 erster Klasse mit Eichenlaub, 9 ; en. eines Gesetzes wegen des Schutzes von Erfindungen, Mustern Huldschins kv 4434 4 1000 104. 25bz3 B Rh. ⸗Westf. Kalkw. 2 334 104.556 Union. Ei · Ges. ib 4j Humholdt, Masch. 09/1200 34 Hb; Riebed Montanw. 12 219, 156 . G. f. Mt. J. ib h ] 33 56 G nter d. Ein den . . 207,006 Rolandshütte. . 190 121.3063 e nn,, 1659. 40bz Vestf. Draht. 63 ]

di =

2

( 1 8 1 1 81113

Inhalt des amtlichen Teiles: Am 5. April d. J. wird in Jauer eine von der Reichs—

= ö ; 1 . =. Mi 16 Ordens verleihungen ꝛc. bankstelle in Liegnitz abhängige Reichsbanknebenstelle mit Nichtamtliches. ; Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden. 2 t . ; Dentsches Reich. e utsches Reich. ,, . die Gestattung des Feilbietens von Preußen. Berlin, 4. März. Bier im Umherziehen. ; 9 J Seine Majestät der Kaiser und König sind heute K betreffend Vorschriften über Auswanderer⸗ 76 51 . ,,, ö , nach ger e e . n . 6 3 ; ; Nr. 3033 die Bekann na, betreff t Inter- sprechung mit dem Reichskanzler Grafen von Bülow und . die Eröffnung einer neuen Reichsbank⸗ . , . e . 1 im hiesigen Königlichen . die Vorträge bs ; = . eigefügte Liste 9. F ; shefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Anzeige betreffend die Ausgabe der Nummer 11 des Jieichs⸗ ; ,,,, e e die Gestattung 363 des Min ster⸗ der offen ichn Arbei en . h. . gesetzblatts. . des Feilbietens von Bier im Umherziehen, vom 29. Fehruat entgegen. e stönigreich Preuszen. 1904 ö und unter w 8.20 bze Ernennungen Charakterverleihungen Standeserhöõhun Nr. 3025 die Bekanntmachun betreffend Vorschriften 3 3 . gen und 56 ö Vorschrif 88 sonslige Personalveränderungen?“ über Auswandererschiffe, vom 1. ö 1904.

Sr Seo = d

2 O T

Sr

—— 22 2

—ᷣ— V V —·

O

dẽ O ——

11106 do. Kupfer..

52, 60bz G do. do. i, fr. Verk. d. 25a S5. 50S 1,5765, 25b Phön. Bergwerk A. 0 Ih vob G do. N 61601-71600 4 1990 1—— Pongs, Spinnerei 0 73. 50 G Hildebrand Mübl. 410 4 1000 16725 Porz. Schönwald 8 165, 00b3 B Hilpert, Maschin. 0 4 1000 46, 00 6 . Syrit A. G. I

)

we- e-. ————— 2

110 6

585 * D

—— —— —— * ——

Hi schberger Leder 19 4 1099 138,50 bz G resspanf. Unters.

Hochd. V. Att. ky. 10 8 4 1200 151,80 B athenow. oxt. J. 8 Höchst. Farbwerke 20 4 1000 355,30 G Rauchw. Walter. Hörderhutte, alte o. Db. 600 7,256 Ravensbg. Spinn. do. konv. alte o. D 300 14.256 . Do. neue 9 0 1209 88.506 . do. St.- Pi. Litas. 0 1000 125.50bz6 Rhein -Nassau .. 5 Hosch, Eis. u. St. 0 1590 I90 00 et. bz; do. Anthrazit. . Hörter GY delh. . 0 1000 66, 006 do. Bergbau .. Hoff nann Stärke 12 1000 jl94,50bzG do. Chamotte. . Hofmann Wagg. 12 300 216906 Metallw. . Hotel Disch. .. 1000 83,006 Do. Vorz. A.

0h G Wilhelmj Weinb. Il 36 do. V. Akt. 127.756 Wilhelms hůtte . 110.506 h 120 6090bzG Witt. Glashütte. 2 90256 bz. Witt. Gußstahlw.

234.00 bz G Wrede, Mälzerei. O00 126,50 bz G Wurmrevier .. . 81 8 4 1. 108. 90bi Zeitzer Maschinen 7 5. 90 et, 3B. Jellstoff⸗Ver. abg. 4 64, 00bz G Zellst. Fb. Wldh. 15

I IIIIICIIII A=

C D

G8. 2 2

*

2

2 ß 2 D

1 2

In der am 3. D. M. unter dem Vorsitz des Staats—

2

2

A W M Q . - Q Q. - - 2D D D

11

8 e = . . m 2

2

A ——— 1 2

.

2 ——

1 1 ö ö 113. 50 bz G do. ukv. O6 1 1

88385 12—

165. 15 dem Professor an der Technischen Hochschule in Berlin * gjest *. 2 „é. und Warenzeichen auf Ausstellungen, sowie die Vorl ,. Geheimen Regierungsrat Br. Phil. Wee ken ben Roten Ste Seine Maiestat der König haben Allergnädigs geruht:

ben Regierungeprcsihente e. wegen Gold- und Silberaus 569 . tter ̃ 266 n Regierungs n gste R in Wiesbaden

633 orden dritter Klasse mit der Schleife, , , * . ;

16. 166 dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultãt um Stell vertreter des Hberprè identen der n mz 53 .

. der Universität in Halle a. S. Dr. Va ihi den Ober- Nassau in feiner Eigenschaft als Königlich nm sar für

. lehrer am Gymn 2 in Ir Ir den zum 12. April d. J. einzuberuf ideen * nunallandtag

loi. 256 e, , , * rern, des Regierungsbezirks Wiesbaden 3 K 3

Ilse, Bergbau.. Salz

1

In oinrazlan 19.108 Hon bacherd nutten 5 181 9066 Bo. do. TFJi9g. 4, 1963. 2538 do. Kupfer . sißz g 211006 Alsen Portland (1925 45

1311256 Anhalt. Kohlen. . 14

2

C OO OO t =

198.906 Rositzer Brnk. W. 14 103 00bzG do. Zuckerfabr. 3 168,506 Rothe Erde, Drtm. 365. 50 bz G Sãchs. Elektr. W. 152 50ybzd Sach. Guß Döbl. 28. 50bz G do. Kammg. V. A. 3 109, 50bz do. Nähf. konv.0 208, 30 bz S. · Thür. Braunk. 197.756 do. St. Pr. I 1 19M et bzB Sächs. Wbst- br. 6 11 41 1 107,90 bz G Saline Salzungen 5 4 1. 18 1 1 1

1049083 Wilhelmshall . (1035 41 98. 606 Zeitzer Masch. .

25 ö

——

Eeso * Jese ric

= .

do. J Kahla, Porzellan 25 ĩ

ö ; 20 Goos 9b; g Aschaffenb. Pap. 102 a1 5

Kali perk Aschersl. 109 6 6

2.60 bz G Ser Braunkohl. 100) 5 200 60g 3 16d bi; Berl. Viertrizit. 5b 100901300169, 356 do. ut db5 13h n do, ut. 6z .

36. Berl. H. Kaiserh. (100) 4

k Il. 25õbzʒ G do. do. 1S5bh iG 11 . Blsmarcthũtte ihr in 60, i bz G dea n, , 4 loo Hob 78753 do. Guß tahl iG ] a 00. lo go G Braunschw oh (I M3 4 lag 30 3, 60h Sresgl. Deifabril iG 4) ö 14 900 bz G do. Wagen baul loss 4 ͤ 23200 hz G do. ul. G6 i933 ah 1074598 Brieger St.- Br. (103

. Jellstoff. Baldh. IMMI , Jooiog. Garten lib 83 glert in. n. IS 67 60 Grãngesb. dre g g . Haidar Pacha. 10M 5

; Naphta Gold, 9) 41

2

r

Ka mengießer . 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Sygw. 12 1 Keula Eisenhütte. 3 Kevlmg u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 0 Köhlmann, Stärke 18 18 Köl . Bergwerke 25 do. Gas u. El. 5 Koln Müs. B. kv. 6 5 Kölich, Walzeng. . 5 3 Kön g Wilhelm w. 12 do. do. St. Pr. 17

. X. . e. . w mae m,, n, mn,

3 lasse, m m . 6 , m ö . . 86 ö Hutz. J r n, , . Pen Ingenienr und Fabrikbeh her Hugo Grengel zu Seine Majestät Ser König haben Allergnãdigst geruht: . ! rf en berressend ,. 106 3) 6 i , Berlin und dem Sekretgrigtsgssistenten Fick beim Kaiserlichen zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Kobligk in eines ,, Srring· Saley . ii Statistischen Amt den Königlichen Kroncnorden vierter Kiaffe, Glogau 'in gleicher Amtseigenschafs an das Landgericht in 61 5358 Ung. Lolalb.· S. ( Ob) 4 si.1..1.10 P. dem Kanzleigehilfen a. D. Julius Krakau zu Memel, Gleiwitz und . 338 756 Versicherungsaktien. dem Kassendiener Ferdinand Hagemeister zu Berlin, der Erste Staatsanwalt Meyer in Gleiwitz in gleicher gefaßt. Hol 25 ct bj Germania, Lebeng. Vieors. 11008. dem Regierungshauptkassenboten Reinhold Hänzta zu Amtseigenschaft an das Landgericht in Neisse versetzt werde, . ens, Ha er n, eic , ä os. eh, ,, eher Feingicg Hning zi, Alt fernecf. .. (n, Lang Meldung des „W. Z. B. ir 185 iss. 15 ö 5 dbj Magdeburger Hagel Vers. Gef. 6256. städter-Feldmark bei Herford, dem Rohrmeister Ernst den Gerichtsassessor Rosenthal in Arys zum Landrichter am? ip;

1 2 22 6 2

2

. —— 2 * ——

ö

3

ö f

—— S 2 8

———

300 347, 9096 Sangerh. Masch. 1200 /600 404,50 b; G Saxonia Zement. 31 3 4 1000 io, 0bzG Schaffer u. Walker 90 14 300 86. 75bz G Schalker Gruben 30 3214 1000 106, 9006 Schering Chm. F. I0 4 lob 560 . obʒ do. Vn, n = ti 1000 301. 00636 Schimischow Em. 5 7 Schimmel, Masch. iz 5 1 1200 6000 -= Schles. Bab. Zink 17 4 3060 45 00b36 do. St.- Prior. i7 1 1090 do. Cellulose . O0 loo0 do. Elekt u. Gasg. 10900 1600506 ,,, 10609 155, 09bzG do. Kohlenwerk 1009 195,256 do. Lein. Kramsta 600 1198256 do. Portl. Imtf. . 10099 L223, 90 bz Schloßf. Schulte. 10909 226, 00bzG Hugo Schneider . 1000 127,506 Schön. Fried. Ter. l 1000 166, 900bz Schönhauser Allee 1000 116,256 Schöning Masch. A pr. St. 324, 006 Schomburg u. Se. tn pr. St. 2090 bz G Schriftgieß. Huck 1000 85, 256 Schuckert, Elektr. 10009 2b6,253bz Schulz Knaudt.. 40 11400636 Schwanitz u. Co. 600 LI7MA0bz Seck, Mühl V.. A. 26, 00 1 7, 60äâl(6,75bz Seebeck Schiffsw. l0 1II,00bz Max Segall .. . 4 29 756 Sentker Wiz. Vz. 6 lo7 50bzG Siegen Solingen 3 64,606 Siemens El. Betr. 5 114,576 Siemens, Glash. 18 200 fl. Bl. 00bzG Siemens u. Halske 4 000/600 1248, 50 8 Simonius Cell. . 4 125, 756 Sitzendorfer Porz. O 30 29, 00 bz G Spinn u. Sohn. 1 1009 s6s. 5h bz G Spinn Rennu. Ko. 9 300 1000 49,0036 Stadtberger Hütte 5 20 100, 00b36 Stahl u. Nölke. . I10 174,75 bz G Starke u. Hoss. abg. 0 137,50 b, 6 Staßf. Chem. Sb. 3 9), 00bz G Stett. Bred. Zem. 6

A222 1 22

/ S. M. S. „Bussard“

/

——

C —— R 56

2

2 2 2

1

1 4 1 3 ? . ; , 2 ; . J März in Tschemülpo eingetrossen

14 33. 10bz Burbach Hewerkschgft . . Magdeburger Rüͤckvers. Ges. 11366. Habricht, dem Obermaschinisten Friedrich Oeser, in Gnesen, . . nr, , J

Torn , a en ben 3 in G n , ,. beide beim städtischen Wasserwerk in Dorimund, deni den Gerichtsassessor Dr. Loock in Magdeburg zum Amts- in- . DJ Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V. A.

do. Walimͤhle 8 Könizsborn Bgw. 7 Kön gszelt Porzll. 123 9 Körb sdorf Zucker 4 8 Kollmar & Jourd. 15 15 Krenvrinz Metall 2 4 Gebr. Rüger C. 8 4 Küpprrsbusch. . 10 4 Kunz Treibriemen 5 4 Kur urftend. Ges. Kurf ˖ Terr. Ges. . Lahmey r u. Ko. . Lapp, Tiesbohrg. 10 22 Lauchhammer kv. 3 Laurahütte .. 10 do i. fr. Verk. Lederf. E vck u. Str Leipzi . SGummiw. Leo vpoldgrube ... Leo voldshall .. do. St. Pr. Teyk. Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. l Lothr. Zement .. do. Ei. dopy. abg. do . St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther Wegschinen Märk. Masch.· Ibr. 0 Märk. Westfäl Bg 20 Magdb. Allg. Gas 71 do. Baubank .. 5 do. Bergwerk. . 35 do. d

350.00 bz G no bes 554 . 7507 3 * ; * ; 8 . 0g nn, ,. 3 9 ,, . Wil helma Magdeb. Allg. 17603. Äberwebermeister Jakob Tolls zu Bedburg im Kreise richter in Pasewalk,

2. 56 bz G do. do. II II105 41, 25 606 Charl. Czernitz (los 1. 1350 h5i ghari Wa sserw. . 4 , 8 , ,, ,, 74, 75bz hem. F. Weiler (102 oi, 00 B do. m ü . 35 Gen anf d. Gijch ' dem Leutnant S immelpfennig im Pommerschen in Wittlich zu ernennen, sowie ; 6 gingen, . S Sor Gerth tigung. Vorgestern; Däusf. Rial, Pöt. Füsilierregiment Nr. 34, dem Wachtmeister Schiffner im dem Gerichtsschreiber und Dolmetscher Koeppe in Allen⸗ propi 1d d ch ECont Wasserw. Ii G3 11 1G & g. bz B ga der bi knn. Gene e . 3 2 gestr. Be. Husarenregiment Graf Goetzen (2. Schlesischen) Nr. 6, dem stein den Charakter als Kanzleirat zu verleihen. 1 Million Mark zum Erwerbe . pon augelände a g g Dee ern 1a e richt gung irrtümlich. Braunschw. Landeseis. Obl. Unteroffizier Hermann Winter im „„adischen Infanterie= Berglund dee e en e Pr mnialbeamte n. Grbbcnher 156 75 bz G do. 1558 ul 66 1. id 45bjcß; Altona 40½ StA. l103,‚90bz. Dest. Staatzsch. zu Villmar im Oberlahnkreise die Rettungsmedaille am Bande ; , Probinzialbeamte zur, Herste lung von Wohnungen auf die 158590 et bB Ot. Asph.- Ges. 163. 11 105. 2566 Lol.) 82.26 bi. Schwed. St. A. 1886 99, 10b6. zu verleihen. Der Rechtsanwalt Joß mann in Gr.-Lichterfelde ist zum verwenden. Hierauf beschloß die Versammlung, e hc do. Kabelw. ul bo los 4 101,50 et. G hüttig, phot. App. 77, 75bz. Nienburg. Vj. . Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung 18. August 1902, betreffend die Vorausleistur ge IJ, ob. d; do. Raiser Gew. i o] Engl. Wollw. bl. 93, 0b; G. Schuftheiß Br. Sol. 3 seines Amtssitzes in Groß-Lichterfelde, win, 1e Uöil, 104 ab auf die Prozinfialchauffeen der 101.4506 1056 der Rechtsan Dleaner in Marie ; Notar PVPosen in Anwendung zu br stellte m Neubau ,, bj B. - der Rechtsanwalt Diegner in Marienburg zum Notar fybinabtüäcke in Posen den Bett? ni pon 7i5 0k, . 100396 Deutsches Reich. für den Bezirk des Qberlandesgerichts Marienwerder, mit An- é Tinattuck? in Polen, den Betrag von 210009 4 zur Ver

*

= Bezugsrechte: Bergheim den Samtwebern Johann Schneider und Den Gerichtsassessor Volber in Tangermünde zum Amts— 86 Deutsche Hypoth. Bk. Berlin 1,B45 bzG. Mathias Forsbach zu Mülheim a. Rhein, den Kutschern richter in Kalbe a. Milde, . f Posene 3. März 1904 2 Heinrich Lindemeyer und George Schinke zu Berlin den Gerichtsassessor von Rose in Hann. Münden zum Provinz Pofen ermächtigte in und dem Gutstagelöhner Heinrich Ubber zu Thenhoven im Amtsrichter in Bruchhausen und ] Provbinzialausschuß, eine Anleibe Landkreise Cöln das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie den Gerichtsassessor Koenen in Bonn zum Amtsrichter n, ,. , vahrung hyvprolhbetarisch nützige Bauvereine gegen Bereitstellung einer

an ** * . a ** 46 * ahl von Wohnungen für Provinzialbeamt

2

*

1 1— S

r

ü

p- =

ö

—— 7

& 21 *

2

LL

d = 0

ö ö 7

J .

CK O —— C : Oc

* 1 0

** II p - Do- —— d , 2 0 Q 2 - Q 2 = 26

——

22

8888

D

1 1138111

—— . . 28

4 1 —— —— 22 2 ——

S V

2

Or CO———— C ——coO— 2 C—

ö

De, D- G D -/ - - W - - - ——

Il. 5obz G do. Linoleum (1035 4 grö d do. Waff. isos id 4) ,,. * 3 . 1 39 35 bz G js 53 5 5 ö und genehmigte die Aufloͤsung des Provinzialkleinbabnbureaus e d., * ö. , ih 3 156. . ela nntm a ch un 9, an, , . 3. ,, ; Notar für d dann wurde Ausgabekapitel VI des Landeshauptetats (für das Stra n , Itch. iiber. El ß 3 3 lol 3 betreffend die Gestattung des Feilbietens von Bier ber, dietktsanwalt Men schk8fin, Cantz, zum Notgr für den 1nd Kleinbah nn csen) duf. So km fe eser d särt' ine. 136 0 Donners mar gh. CM¶ 3 ö im Umherzi . Bezirk des Qberlandesgerichts Marienwerder, mit Anweisung von Jahresrechnungen Entlastung erteilt. Nachdem mehrere v J,, 2. n Ji 103, 60 bz ĩ ö. 1 e r. seiner Amtssitzes in Konitz, ö Privatpersonen und Korporationen an den Provinziallandtag 9 rg . 9 1 3 y 7 16 1 6 r2 M ir Sr 2 NM r ich te 3 suche rIsedig aren senteè 1e NM sar nung 9 a er, n ne, , Fonds. und Attienborse. ö Vom 29. Februar 1901. ö * a Rechts quwalt Dr. Wurge! 49 Irottlau, zum Notar 1 uchi f oigt gere g erbte J 100. 25h36 do. Union Part. 6 16. 60bz . ö Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 11. Februar für den Bezirk des Oberlandesgerichts reslau, mit Anweisung Reife . e , , , m. lot her uf g 900 ir, do. do. 6. c fi; 3 lol. obi G Berlin, den 3. März 1804. d. J. auf Grund des s 56b Abs. 1 der Gewerbeordnung be- seines Amtssitzes in Grottkau, . ar,. e rr e, , ,,. , ,, i m. . 6 de Do. 96. S0 Die Börse war heute anfangs in unlustiger kabesen, das Feilbieten im Umherziehen für Biere mit einem ; der * htganwalt L eh nert in Steinau a. D. vim . i. , , n , , die Staats ; i s soß obi G Valtung auf den meisten Gebieten herrschte fehr un= Alkoholgehalte bis zu 2 Prozent innerhalb des Herzogtums Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Breslau, mit An— regierung die Bitte ju richten, den Staatszuschaß für das Raiser- Sh Met bz G do. Chamotte 15 298, 0b B lol 39bz bedeutendes Geschäft, und auch die Kurse waren nur Braunschweig zu gestatten. weisung seines Amtssitzes in Steinau a. O., Friedrich Museum, der zur Zeit nur 505 M jährlich beträgt, wesentlich 21714253 do. Glettrisit.. I 131 256 ktr. Licht u. K. 164 102.256 wenig verändert. Auch im weiteren Verlaufe hielt die Berlin, den 39. Februar 1904 der Rechtsanwalt Warns in Wandsbek zum Notar zu erhöhen. Pierduf gen eßmiate der Propfeml ns, er adh, wenig 300 131256 do. Hristow 0 39.758 Engl. Wollw. . 193) 4.35 ruhige Haltung an, doch wurden Gelsenkirchener ĩ . fñů . 3 n , ,. , n,, he erben., Hierauf genehmigte dez robin ziallandtag nachträglich die ; . . 99 3353 , . ö ,, n, , , . Der Reichskanzler. für den Bezirk des Qberlandesgerichts Kiel, mit Anweisung Verwendung von 30 00 für die Beseitigung der durch das Sommer—⸗ . 8 aktien höher bezahlt. Eine etwas fe In Vertretung: seines Amtssitzes in Wandsbek, und bechwasser 1903 verursachten Schäden, nahm aldann von dem Bericht

JJ

SI ICO IJ CI C— 0

2

1 Sb, C Cet. bz; 23 ] , bo. do. (i665) 1 Mr. u. Akt. l 8, 5b; Erdmann gz d. Sy. 95) —— Tendenz zeigt 8 j 8 ; 4 k ; ö h n zeigten von Bankaktien Dresdner Bank 3 . ö cw im,, , . d , , , . , n, , n de. 102.606 altien. Pon fremten Fonds stellten sich Tärkeniose Graf von Posadowsky. der Nechtsanwalt Goldberg in Marburg zum Notar für über die seit, dem Jahre 139 jur Ausführung des Gesetzes vom

lob og . ö. . ö ö 3 II. Juli 1891, betreffend die außerordentliche A f leis 105,00 öhr Kammg. . 139.7563 rankf. Clettr. (103) —— ee, . ; 2 ö en Bezirk des Obe zesgeric zasse it d 7 err . Juli 1891, betreffend die außerordentliche Armenpflege, geleisteten or 79G niedriger. Eine bessere Haltung bekundeten Deutsch⸗ den Bezirk des berlandesgerichts Cassel, mit Anweisung seines Ausgaben (1 1533742, 03 M6) Kenntnis, genehmigte die Schlit fun. der

102. 25bz GG duxremburgische Altten, während Dortmunder Union Amtssibes in Marburg, ernannt worden. für die Errichtung der Arbeits, und Landarmenhbäuser und der Irren— 103. 75bj G aktien etwas schwächer eröffneten. Der Kassamarkt Bekanntm achun , we, wn, pee, en a,, ,, , * 0b far Inde fte 5 Denn, . ;. ; ü. 9 . . : 4 pflegeanstalt eingerichteten besonderen Konten und bewilligte schließlich Do sss eee? , , , a, . betreffend Vorschriften über Au sWwandererschiffe. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und dem Verbande des Vereins der Frauenhilfe eine BVeibflfe don. oo n * ai m * 121 . j zur Errichtung eines Sie zauses 1e F in Wolfskirch bei , e. 8 Renten waren wenig verändert. achborfẽ ruhig Vom 1. März 1904. Medizinalangelegenheiten. k nnn, nr, ,,,, 5 - ö ' ; ? [. ' -. ** . ö 33. ; . Tis a. Dü. digung Ve ö r ; t, Privatdiskont 3 0½. Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 4. Februar 1904 Am Schullehrerseminar zu Brieg ist der bisherige Ober⸗ mllrieren Kanzlei. Und Unter beamnten sowie der Direktoren, Lehrer 102, 6063 b 535 ĩ em zu Brie 9 r en, Kanz terbeamten d . eschlossen: ö * x lehrer am Progymnasium zu Sprottau Dr. La ngner als wund Lehrerinnen an den Provinzialtaubstummen, und blindenanstalten in 10s Dem 5 365 Abs. 1 der Vorschriften des Bundesrats über. Seminaroberlehrer angestellt worden. und der Werkmeister an der Provinzialblindenanstalt eifuchte die Ver— , 8 Auswandererschiffe vom 14. März 1898 Reichsgesetzbl. sammlung den Provinzialausschuß, sämtliche Besoldungsorknungen 6 ö S. 57) ist folgender Satz anzufügen: 51 2 liner Revision zu unterziehen im e,. mit den seitens des Staates ea n Im Verkehre mit den deuischen Schutzgebieten dürfen Königliche Akademie der Wissenschaften. m , dent en e n der 0a 0 ferner Benzin, Benzol, Gasolin, Petroläther und 1 ; : Min .. i ] 1 1 Schwefeläther in Mengen von höchstens 50 ] für Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den ] . t h G sedes Schiff ber ; . Professor am Museum d'Histoire naturelle und an = 866 ö, h brich jedes Schiff befördert werden. e 1seum elle und an 6 ; em, , wren 6 Berlin, den M Man h der K aoie polyterhniue Senri Vecguergl, Mitglied des ,,, 106, 606 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Instituts, in Paris zum korrespondierenden Mitgliede in ihrer ingèserhöh n rück e z 1. April 1904 bei⸗ r aal 2541 Graf von Posadowsky. physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt. gelegt werden kann, beschließt die Versammlung entsprechende Er. 101.7566 ; ö 1 , , m n. für 1904. Die nächste Sitzung . findet am Freitag statt.

o. do. St. Pr. 35 o. Mũhlen .. 6 Mannh. Rheinau 4 i Marie, kons. gw. 4 Ma nenh.⸗ Kotzn. . 0 Maschinen Breuer 0 do. Buclau. . 6 do. Kappel. . 22 Msch. u. Arm Str. O0 Malene Bergbau Mathildenhütte . . Mech Web. Linden do. do. Sorau ll do. do. Dittau Mechernich Brgw. Me gener Walzw. Mend u. Schw. Pr Mercur, Wollw. Milowicer Eisen. Mir und Genest Mühlb. SeckDrsd. Müh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speijefett Nähmaschin. Koch

ii Co- 22 2 **

Q Q

.

—— —— —— ——

W

64 096 Stoewer, Nähm. . 111,50 bz3G xister u. Rofm. 105)

Il. 60 Stolberg ink neue n or 8 wie gn, 100)

ol. H5Dbz G 115, 15 8 Georg · Marie.

82 256 84 50 8 do.

I 19, 50bz 99. 00bz G Germ. Br. Yt.

60 9b; G 107, 50bz G Germ. Schiffb.

Ib Gef. j. elctt. Unt.

116, 90bz G do. do. uk. 05

m0 bz Srl Masch E. 0.

1453, 25 bz ag. Text. Ind.

222. 00 do. Vordost .. angu Hofbr. . (103

Alb, 00 bz do. Südweft. andel Belleall . 193 do. Witzleben. ary. Bgb. M2 bo.

Teuton. Mis bur do. unk. O

ö . Lim. Hach.

9 *

Thiederhall . Thüringer Salin.

do. Nadl. u. St. Tillmann Eisenh. 506 Titel. Knstt. Lit. A 190, 00bz G Trachenbg. Zucker 194.756 Luchf. Aachen kv.

2

Ar = . ,

12 1 —— C 2 *

—— OD & c , G -= 0

8 81 2 2 12

2

O8 S

——

2

—— —— * * 6 ——

elios elektr. do. unk. 1905 do. unk. 1906

ugo Henckel.

el Wolfsb. ibernia kony. do. 1898

do. 1908

d

DCG COC Om M

AWN . 2 2 22 1

2

L11111

22

2 Wi- - T L L . , . , , , ,, , d=, d,,

—— ——

d / O O - 891

3838 Ce = e = e m re

12

—— —— —— 2 22— 5

, n n m,.