1904 / 55 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

To 18 . f Aktien und iengesellsch. . 2 2 JJ Dritte Beilage

. ; )stsanwälten.

. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen mmm,

D O 0 = .

ö

1 ö. i. Anzeiger.

zegange nen. am 8. April 1904 fälligen anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ K ; it d cher, be gener ölen et. 143 55 Berli reitag, den 4. März e . . *. der von Wilhelm Virtgen en 27. Februar 1904. r . n, 7 f . ? . ö ö *. w r ····ᷣ·—ᷣᷣů ßmůyů ů Brückrachdorf auf Sit? Probl in Wittgert e nigliches Amtegericht. II. . 9 K a. und von angenommen ist, be antrat. 93418 5 ntersuchungssachen. . wird Inhaber der unde wird aufgefordert, späte⸗ 1 3 iste ae get, in r . ug 2. Aufgebot, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ; „den 2 . ssens mr 1 CO V K ö 3. Unfall. und Invaliditãts⸗ 3 Versiche rung. Ahrweiler, den 26. Februar, 19304 tens in dem auß d n. ge, de, eg, Vor a. S. eantragt, den versch 1 4 Fertaufe, Verpachtungen, Verding! 2 D 1 Königliches Amts )J. mittag s ö. uhr, . dem unterzeichne ten Se erichte ; Ahlert aufe, erpa ngen, erdingungen ꝛc. 2 9. ankausweife. ; x ö anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte für tot zu ät nete 8. melden u d kunde . 8390 nf osss 42 * melden ö. ie Urkun vorzulegen, widrigenfa ö r 3 in dem

rzogliches Amtsgericht Oldenbur Eros graftioserklaru ing der Urkunde erfolgen wird 26 auf den 25 . 1902. V ittags 11 Uhr, ̃ di , ms, ,,,, 2 Aufgebot, Verlustu. Fund— . . ,,,, .

Ol * 56 Feb Uc 15 Se ers de n 27 ruar 9 . de, Hen *, ebruar . Feb ü 0 lt . wehr 190 em unterz zeichnete en G er icht, 3 immer

96. . g k . Aufgebot. ; sigliches Amtsgericht. , ,. ; bergumten Auf eh ue bei . ö icht der 1. 34 div i n. die F Neue Sparkasse Joh. Ki ,,, . 16 ö , ö . . 3 sachen, Zustellungen u. dergl. ö ö 1 . zung a . 2 3

2 33 3

**

neten

1 2 *

ĩ erer, eten Aten n en, . und ihre W

Rechte an . geltend zu machen,

de * 5a 2 Gra 1 or s o Bo Fal gen idrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen

81

Kom manditges ells schaften auf Aktie J. Aktienge F Wirtschaf aasnoffens

2 *

. 90 = 82

D ö

intma

Verlofumng 2c. von Wertpapieren. 0. Verschiedene Beka iachungen

S * 88 * 8385 8 RTR

ö

8 * *

ert tlari

c ö ĩ . 3 T. ö r 63 1 fen 8 1 Jeb solgende 196 16 502 oi drigense ( = 1 ö

, in Wildes hausen hat das Aufgeh ge geblis ag r, Bekanntmachung. ö. , n, de. w . , zu enthalten; 2, ö ö 1m zGO. do Lell I 1 ( E8s⸗ * . , 25 Der z rla es geri 1 ILbelt U Uber TYbLDtII CT 2 2 . . J ᷓ— 1 9 . 77 LPILLILIUIIG eGnlodiltll- . u 6 1 z . 41 . . I des He in 8 berl n ö rich m 1 2 66 inf . lo 0s) Aufgebot. urkundli eweis J ? 5 schrirft oder in 1Ab⸗

2

en 16gen,

assel werd en ie diejen ie aus . ee ere 983 * . 44 9 a , mr, f ; Nr. 6363. Die Erben des Re chenmachers M s schrift ,, Die Na galäubiger, welche sich i 9 nes Dienstes ?) e l. . . ö . 1 Riedinger in Rothenfels, nämlich 1) Witwe . nicht melden, lẽᷣ nen, unbese 85 3e cht. vor den . , Riedinger, Luise . Wipfel, 2) Alois Riedinger, Verbindlichkeiten aus pitchtt x eilsrecht erm,

. Jeilenbang, 3) Wilhelm Breitenstein, Lackierer issen und Auf gingen n berichte . zu werden, von dem

2 gerich . stei e.

r ö ö . s Bedollmi chtigter seiner Ehefrau Maria Anna Rie⸗ Erben war insoweit ; deen nan, z = 6 92 * 9. 06 1 1 * vert estie dig: ! n, als U . . hr ; en iterzeichneten 8 2** . fncti in Goll dinger, ) Wilbelm R liedinger, Sesselmach r, für nach Be en ia der nicht ausgesch ISlãu⸗ Amtegeri 9 nern ,,,, , , n hr Jese e n. . . . sich . seinen Bruder Leopold i ringer 5) Emil biger n leberschuß ergibt. 31 e,, melden, * rigen 1 4 I Ur e au e ei 4 8 Abn 2 el? 951 ea f ö , . 1 . Wink er, Schlo sser Alg gesetzl. Vertreter seiner us Lich . und Auflaaen

4106 je

LI 8

in Stück 3 ge 5 Kinder: Franz Josef, Wilhelm, Emil. August, sowie die Gläubiger, denen de Erbe unbeschränkt . . 14 955g g. 500 - K 2 64 . . ; . ö ; 97 . ö . ; . 3. ö Franzi Anna Mari 14a a Tberesia, 6) Amalia He rů*⸗ c ö en u as Ar ; nicht betroffen. n ) andlungsgebil 9 ( 3 . 2 * ö 8 . ö . 3 Mi 93 * art in Fan die Per es G htsvollziehers 1 83 o Feb. ra wenn e,. n ö ö weck, geb. Riedinger, 7 Adelheid Rie dinger, Faben Ne ö eilung 3 N g unter die Erben 3 wernu rteilte in ö ö 5 5 . . *. m 8890. aT; Lutz verwie en erden. Swollub an . 3 18951, le ꝛ— 3 hn. aft . ö eantragt, den Wendelin RNiedinger, welcher, m r je a . . t einem Erbteil , 3 , n , ö f * . n,, e. 29. April 1864 in Rothenfels geboren, uletzt in aden Wen ber Bd nnr, . la e , , n,, , . Rothenfels wohnhaft, im Jahre 188 nach Amerika den 25. Februar 196. 9 ö 10 . e, ,, . ; ausgewandert und eit ers en ist, zt Köriglickes Amtsgerickt. Abteil lung 1e ,. 3 r, en. wre, , w ,, Blatt 5 JJ ö erklären. Der ollene wird ar J ö ——— 8e dre, 81 m Grundbuwe bon E inenplahk Dand Blatt botstermine zu melden widrigen e 5 . 3 92590 1905, M or dem unterzsichneten steßt auf dem Wohnbause No. ass. 16 samt Garten erklärung erfolgen wird. lle, welche ft Pätestens in de ö. ,, , , w ö mn teeich en, stebz ca eennn ' n glFtcil ung der gerichtlich ver- Über Erben oder Tod des Verscho ö . . 1. . 1904, Vorm. 10 Uhr, f . au, m. e n . gericht bier anberaumten Aufge 9 ö widrigenfalls die Todes er ** ö ĩ ; bristia⸗ . . alle, welche Auskunft über Leben oder Tod zes Ver⸗ J . ad Matthias Ernst e zu Schmograu zufolge... infa tien ande j schollenen u erteilen vermö gen, e ufforde⸗ Sschlienung von Nach wlaßglaubigern beantragt. Verfügung do 2 uni 187: ein zen auf kammer des gemen ö erzogliches Amtsgericht nburg. 14 * e, ee , e. ö tom gin 2462 rung, spätestens am Aufgebotstermin nnten werden ; ufaefordert iograu Ble 30 und 3 n . wei 1801. Eiben bath, 15904, Febru- w ,, , ,, ö * * nl,, 35? Aufgebot. . Gericht An:e ige zu machen. . w . bla der derstorben 6) 1560 arlebn und Kosten auf Grund n ile ä, een Aufgebot. und! Gabtrn 1 . 11 Vormun 1dwig Bin us 8 z . Februar 1904. Maria Ka ine ew e te ens in ; ; ö ? . achten Gerichte zugelassen ein Rartens :; k ro sgericht. (gez) Renner. e 1001. Vormittags Staats anwaltschaft Ellwangen. gebot des verloren gegangenen, Samdes huldscheins Gig zung een n. , , , ,, ö geb. am 19. Juli 5 zu Walsdorf, ies veröffentlicht: 2 ö. . eten Ge Dericht anberaumten Auf⸗ fsache geg Wil Zischer . zroßherzoglict enburgischen naß . I x un⸗ zuletzt wohnhaft in Belleville in rika, für tot zu Ferichtsschreiberei des Er. Amtegerichts Rastatt. 496 1 ine ei eiem Gericht anzumelden. Die ilen ö . 5 ü he nauer. l 2 . 8E 821 16 1 Lr 1 1 f * In doe 11 ** ö. = k U ö er en al en f ] J Donnerstag, ; April mob, 30 Vor nittags , n n , . . ö . urkundliche Beweisstücke sind in prift e in ö . * H . . i nn : Vor mitta , r, g, ö 925366 Aufgebot. i , nr eis nde mne mn nn,, . r. z. 192 Landgericht Hamburg. mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht eichneten richt anberaumten) Aufgebot: fötvänner ar eg worth in Barbecke eijufũgen. Nachlaßal aer, welche si ö. ne. . ; e , ne, ,,. e. Iden ri bal kecntra- 3663 ders sch ö Acke etgebilten Fri icht melder nen. Rechts vor den 21 in Gren 9 . Sęeineccte geboren am 1. Februar 1867 zu Barhecke, rdun r,, 36.

nisfsenm und ninen und ö

C —ᷣ— —— C

Vermächt⸗ von dem

1 1 , m 1 811111 . * bor . T * ö . . * EC bt] 2 Le ö 1 zu erte 66 2* ö ] ( . 181 18 ausen. den 25. Februar 1904. . w 2 R . . . . , ö ? 18 ers fiähes Mr; 4 * gen, ergeht die ussorde rung, lpatestend in . . ee g nete V nf e. vird aufge . a6 owe Bene dt gung enen, 6 U spätestens in dem auf den ü a efrie digung der ncht eic ene iti tate ; a. , , 920353 1. Hatz 190. Vormittag 10 Uhr, vor dem w, ö och ein Ueherschuß ergiht, Die G laub ger . . 1 rg, 1 *. 11 ' . d 990 8 124 SMI .= ** 24 * * ö 9 ‚. 9 . 1 **y0 E ** orm *nur fse und . 2811 igt. Staat anwe vammfchaf t Hall. ahlun a8 . indbuche Schweinebändler ae Gericht anberaumten Aufgebetstermine zu ar , ,, , ,. a, ,,,, bewbehet n ifh ne; einer är ee gel, ahne, Fräulein Anna 33 hin ö. erf. bat alaubbaft Anton Stibowèski in Zar 3 9. 1 widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wir . er. de r Erbe un nt . der Stra kammer es Ke I. Land richts w 1 a2au 1 25 ; 1saut 8 ö j 2 vwda⸗-WMWöoll * 2 N c z 7 3. 1. YF. 1 1 r eis rl ard bumann in 8 nnode alle, welche Aus 3kunf ft ü r Leben oder Tod . FeFtuar 1505 über das Vermögen des schusdfckein der Großherzogli ier, n . t Frantragt, die berschollene ledige Minna Fri . Verschollenen zu rieilen vermögen, ergeht die g Lober. HUFnyrämienanlcibe von F. arten , . . . ? ; eboren an Ro⸗ forderung, spãtestens im Aufgebots ztermine dem Gericht Wagner, Faß If nuf Ant , 6 n * 1858 und auf d Tes Gr. vember 1872, zuletzt wohnhaft in Ilfel t z Anzeige ju ma achen ; ; Fam f Salder, den 25.

dem gedachten

Oeffentiiche Zuncmnng. . c Mar Cas 1 Schuhmacher W . früber, in Helmsted ö 9 ba 3 . ö en Na a5 des je ] J 6 leben Vie l Sberollmẽ tig ? . l mus i tlas t gegen seine e richs

Oeffentliche .

1 schollenen itbor zraph Domini Bernhard n,, Bern Mane 2 123 6 November 1838 zu Schwer

Fri erich 5 geb. 1825

9

. elber. 193155 Be fan im chung. —— Tre nm =, in Genug gestehlen: 8 Stäck 9 j

322

l ufgehote ] Verlust⸗ 1 Fu nn 6 ö ö

un auger Brie . Stücknr. 143 von Nr. 1018 zs zin Juni und o. November 1833 ghgeschle enen e werebelicht:; ö . . . t 1 . Lie Serki, Sch: ac. n 9. Juni 1846 ie we e, , , . un r lichen Verk —n lung des * treits r die R 331 J . der Auff⸗ me, n einen

.* iir. n i

8

nintagᷣ * Sann over, d

Berich 1

seiner Tochter Lousse Srude . agen berücksichtigt zu werden r ur in Uu Abwesenbe itspflegers Frbpächters Cbristian weit Befriedi ver en, als sich nach Befriedigung Bra anschwe

es 9. den 4 1116 * d im But awa,

den ; Ge prrrnber 1802. Mittags baltẽ 12 Uhr, vor unterzeichneten Gericht, Zimmer?, 7 ; rt, estens ir ö. . * 2 anbetaumten Auf te ttermi ne zu melden, widrigen Königliches A gericht. Abt. . ö V . 9 665 5 di odet erfolgen wird. An alle,

3. Jun n 0. zormitiags vor der 557 Mat es Rechtsanwalts Dr. Mar Voiat in R er Leben öder Tod der Ber— 29261 u gcbor

ichne nen Jerich Zimm ĩ Nr. anbe 1 2* 1)” ; . en . ö . 1 . . 11 181 ( h de r Del Pfarrer za erschl, im mer een dernen Leipzig, als gerichtlich bestellten Abwesenbeitspflegere en fenen en vermögen, ergeht die Auf— er * d r 184 forderung, srätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ,, M eechren enn geborenen Korbmachers Karl Franz Friedr Anzeige zu 6 Grauden3, den 18. Februar 190 wird leßterer, der vom 5. Juli bis J. Dezember 186 ) Schwerin, Heck b., den 25. Februar 1904. z Amt szaeri chi. Lin Neusalz wohnhaft gewesen ist und seitdem nichts Großberzogli ches Amtsgericht.

nialich

1

.

9 XE

Vormittag 9 Uhr, mi per dem nedachten Ger:

per r

1 11

6 zu streits zum Zwecke der Aus. Bremen, 92587 arufgetot. zung don Nachlaß gläubig eantragt. . aufgeford st m auf der f 9 Der Faufm ann Paul Büttner, geboren hier = ö er. . Gerichte 2 , , , . f Gerichtsschreiber der R len ber öo Vormittags 11 Uhr, vor dem beantragt. Vieser Antrag ist Jur zul ug Westermarsch II, Acker tlandsborn / 24 85 unterzeicht mGerichte zu melden, widrige s seine . 4. Februar 1849 in der 6k des Polizeianwalts und Tetdct an , ,n, . . nen Mn men zue n, e d Se fen lige zr ee, unter eihneten Gerl ser? 78s MMITrevpen, worden. Der Inhab . r Urkunde wird aufgefordert, roß, ift ein Grun a , h. e geen, ,,, nn, ,,, 3 g erfolgen wird. 306 ich werden alle ; Justizaktuars Theodor Büttner mit Auguste, 11 m r me 1 , me, ,. . J k *** rare Fecht spätestens in dem auf ta S : , , n. 4 3. . e ing ö. . i , iejenigen, welche Auskun üb Weben oder es . Irüneberg, ist seit dem Jatee 1373 verscho llen. Dor m lte. 196 Uhr, l n un erz ichn ten us zug l . vor em een n Aura der Erben des Gutsbesitzets Jan Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert,. Tapezier August Buüttner hier, ein ö des Ver. eeicht, n 3. . i , n, eg, e. eiber des Landgeri tstermine eraenn Nosnnmn in Sr Midlum, as! *” Yan spätestens im Aufgebotstermine dem Gerich von schollenen, beantragt, diesen für tot; 1 erllären. Der anherar um ten? . . me e. d . essen , , , Hr. Anzeige zu ma Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem e re 5 te . x * r; 2538 7 ** auf den T. Oktober 2667, Vormittags n e. w. e 1 . 192538] . 4. v . ̃ 3 Wndwbrt Sohanneg Koopmann in Weste Ten ele ö 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Urcundliche dmx 228686 Die , n, , ,, Tit bingen, en 27. bruar 1904. . , marsch ] . K ͤ . (9258 . Rr. 37 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Abichritt bei u en g 2 getz a . zu OSbra, Neue W DVro s voll machtigte igliches 1mtsgericht, (dei Reelle men, , r 3 E iu des Landwirts Dirk Ohling, Annette der Kura Franz? Kunkel i ein. widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An nicht el den, 1. nnen, un adet der 8 Justiirat ffentlick urch Amtsgerichte setretar Mad. geb. K in u chu * J ö Kretzenburg ha , , 2 ö. c , lenen Franz . alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— , , . n J ͤ Zuntel, ; lein. sellenen zu erteilen Hermäögen, ergebt die. Auf T i,, . Fer h ue . a 6. an net zun forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem ; . Aufenthalts, we Vormittag it der Auff men

2 langen, als sich nach r zu erkennen, die Verscho richt Anzeige zu machen. ngeng als 2 1 e,. 1 . W , , . en bte zugelassenen z Verschollene Sen ge, zu mache geschlossenen Gläubiger eberschuß ergibt. Beklagter trägt die Schi n der Scheidung. en 2. g ten Gerichte zugelassener u

94 u e, w e. it. 2 B 1904. ? ö 6 e ic

t is in dem au Dien g den Stolp, den 26. Februar . baftet ibne G der ꝛil⸗ g des z de nen zu ichen t entlichen * 2 . z 8 . 1 nen jeder 21 4 ung ö. Klägerin ladet den Ber agten 311 1 1 11 * , wn. . , ann

ö Septen ber oo. . unn . Kõnigliches Amtegericht. . es ur n 1 seir , r. . rechenden . des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkamme wird dieser Ausiug der, 1 gemẽ 1

j exaumten Au =. eil der Verbind ei i 6. iger aus des zniglichen Landgerichts 33 feff er⸗ l en . ;

Is e es . 192391) Aufgebot. Pfli ctt ils cht icht: ff nu Auflage en so⸗ r ew. 2 5 T R nmer seiner te ; befrau indwirts J 55 ö ö Witwe von Jobann Schlemmer, Klara ichtteilsrechten, Vermächtnissen und stadt, & interbaus 2 Treppen 3im mer 22, be, , . ir 2 . O3 Ebef tau. Landwirts Peter Hager , m er, ,,,, 6 65 a . . * 3 wie für die i ern, denen die Erben un beschrãnkt 14. Mai 1904, Vormittags 10 ut mit 30. ee ne r Ido Vormittags 1 , , ,,,, Tochter Hedwig Schlemmer und als gefe lich rer kaften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nu ier der Un forderung, einen bei dem gedachten Gerichte

dor hte bierselbst anberaumten Auf— ö ; treterin brer minderjährigen Kinder Paula, Helene Rechtesnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck. en des ed? 265

a 1 vidrigenfalls . 2 ir. .. 6 . J . D 9 * . e. *. 5 * . ö 2 6 ö ? ö 23 ö . Agnes, Paul, Mari a, Peter und Josef fũr *** alt Teilung des Nachlasses 8 nur fũr den seinem ö fentlichen Zustellung ird diese er Auszug 7e 2 üs el. a eine Ebefrau .

gfelbe far kraftlos erklärt werden foll. sämtlich vertreten durch Auktionato: e, , Erben des am 8. Januar 1904 in Barmen, seinem n wee, nen r , , n, 66 belgnnt zemacht., 1g ; enbarg, et .

Br den 2. März 1804. Norden, JJ JJ ö n, Wohnsitz, verstorbenen Maler und Anstreichermeisters dallg a; 6. * * man 6 17 Danzig, den 27. Februar 190. alt? * kbeschid ung. soli die Beilage

r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: je den Eigenbesitz an der Parzelle alaubhaft ge den Rachweis ibrer Erbein ae , ,. i e meme, r,, Wilbelm Schlemmer das Aufgebots verfahren zum Königliches Amte gericht Abteilung ?. gz, 9 , , 12 , , , Großherigg-

kretãt Tegen har cht haben Personen * ickfscht: zei Grteilung des Zwecke der Ausschließung von ö be · 1825644 Serichteschreiber des Königlicken Sandee richts. , i dom 3 Januar d. Js

r in Kohlen; iu Tirgechbot. . : t antragt. Die Rachlaßgläubiger werden daber auf, In Sachen betreffend daß Aufgebot von Hrvo. 192596 Oeffentliche Zustelung. ü r we, d. . Vormittag?

von Huene, Okerbergrat in Bonn Der Kaufmann M. Frobwein, Inbaber der Firma Recht spätestens in dem auf den 2 en 27. Fe gefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des thekengläubigern und dr ,, nn, hat das Der Handlanger Engelbert Wolf in Duisbur 10 eben en Ver bandlungs e, gemãß

; f f Vormi ö l l zroßherjogliches berfiorbenen Wikbelm Schlemmer späteftens in dem Königliche Amtsgericht ju Namslau in der öffent- Prozeßbevollmãchtigter: Rechts anwalt C as., 18 61 vernemmen werden. Die Beklagte

239 J Tier nr Gerz ir 22 PE 2 Ha 23 . * ö * * 25 ** ata dem al den . ilmon Per; in le 8 ( in⸗ ritt . anbe! n n Auf gehytgter m rin

.

1

ue den.

Han r 14h ei ĩ Danzig, klagt gege: n Ehemann, de . R . es J ichen Landgerichts zi J om⸗

1 icht? a 2

Friedrich Zube, frü in Ohra, jetzt unbekannten Ronin nnn gn, 6. en Ekescheidung 23 . las 6, ĩ 16 au en =. 195.

22

C r

.

ester 2 **IYS * im

168