1904 / 55 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

908 2808 92799 Generalversammlung. * las 18 . . leds loss. Reechttanmlt Dr Kath Görres bat üelzen, den 4 Mar; 1904 . In Ausführung des Beschluß es der ordentlichen Actiengesellschaft Solbad Essen. e . , died ig! ,. ö. Di, mn n,, leber , link E t E E 1 I a2 9 E

. alp ria 1 une er Ge 1 aft vom 30. Juni , h . ö 63 , Wir berufen hierdurch die ordentliche General⸗ ae , und wurde demgemäß in der Anwaltsliste a. G. zu Uelsen werden zu der auf Donnerstag,

öz, wen äch dar ne e. . i s 2 ; ,, , , , . ö, n , . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. Hotel Seck in Bad Gffen. Großh. Landgericht. ordentlichen 3 . er⸗

der Vork efigerin unfe rer * . fließen, here bg esetn wi 31 fordern wir nachdem ö ; Lan i f P tn s hbiesige Tagesordnung: V4 gebenst eingeladen. 55 B 28 Mi .

236 2 Eörß ft gen . ö ö * 1) Verlegung . der Gewinn, und Ver 6231 Betanntmachung. Tagesordnung: 1) Jahres 8 6. für 1993, 6 222 erlin, Freitag, den 4. i

tegiffers Lingetragen sst, in Gemaß heit dert * 23 lustrechnung und des Geschäftsberichts des Vor— des bisher zur RechtZanwaltschaft bei Genehmigung der Bilanz; Sntlastung der Direftion vi, ö.

. erer Gefell. slands sowie die Wemer kungen des Aufsichtsrats, S berlandes gerichte München zugelasstnen und des Äuffichtgrates. I) Abänderung der Faffung Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güter rechte, Vereins. . Zeichen Nuster⸗ ar. Horsen registern, der Urheberrechts. a. a ö, re, anzumelden. 2 Feststelung der Bilanz. Beschlußfasfung über . schtsanwal te . ich Schilein wurde wegen Auf! des 3 2 der Satzung, betr. das Geschäftegebiet zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif. und Fahry lanbekann inachungen der Gisenbahne 2 sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter Fem Titel

353 den Gewinn oder Verlust. gebung ö. 6. sung am heutigen Tage in der 35 Neuwahl don zwei Auffichtsrate mitgliedern.

6

, ier e 3 ö , llschast. ö y inn 5 ö ind Aufsichtsrat. , n, iste des genannten Gerichtshofes ge⸗ ö ,, . und deren Zentral⸗ Handelsregister für das D ö. . Nr. 55 A.

15 5RBrT2 9 14175, 1131 II 111 2

Der Vorstand. 33 Heu wahl! eines Voistandsmitglieds, eines Mit- München, am 29. Februar 1904. Jahresbericht und Rechnungsabschluß liegen zur

2

. M Rat ke. R. Schust er. glieds des Aufsichtsrats und eines Ersatzmanns K. , ,, g gi ng dn . ö Geschäftsraum der Das Zentral Handels zregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral. Handelsre gister fi . Reich erscheint in der Rea 838338 Bekanntmachung. um A ifsicht⸗ zrat. bon Thele mann. Gesellschaft, Bahnhofstr. 16, aus Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs zanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 0 535 für a Einzelne . 3 6 zi ttien ge seuschaft vorm. Bad Effen, I März 1964. õ⏑Zauu Uelzener Viehversicherungsbank a. G. Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In fertions preis f den Raum einer

Seidel C Naumann in Dresden werden hiermit Der Vorftand ame, i 7 Die Direktion A. A Mensching. . .! . /. . .

* r, . 6 * 3 9 . e ann , n, 424 9 an nkausweise , . M lt᷑ V m Vom Zentral⸗ Sandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 55 4. 55. 550. und 55. aus 1s gegeben. zormittags r, im afts . . , . ö . Gesellschaft (Hamburger Straße Nr. 18 abzu— Freiherr von dem Bussche Hünnefeld. Export⸗ olkerei Vrboverc Waren eichen schutzmittel, nämlich:; Korksteine, Rorkschalen, Kiesel. Bilderrahmen, Goldleisten, T f mnkiuren ? haltenden XVII. ordentlichen Generalver⸗ Fr. Gocke 192761 Wochenũůbersicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung W 3 . gurpräparate, Schlackenwolle, Glas wölle Aft ett. R iche nger te; Stiese lb ler, 1 2 Ban erich en Me m, in Frankfurt a Main. ö r wer, d gn, , , ,, ,, . 1 Ztei abe ch 2 z ete Gef führer der Export Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den platten estfiliplatten, Jute, ork⸗ und pwesten, e ( des Ge eschifteb erichts 2 uf das Jahr 1903. Steinkohl enwerh Vlötz bei Löbe fün. ee . * ö n J 1 . J der Eintrag zung, G. Geschã ifts be etrieb, W. isolierschnur, kooꝛreri ch⸗ le n. ; Flaschen⸗ und Re ettungs ringe, K . i . ö Bil . , 83 . . 2 ö . ö Hann a r m, bekannt, daß die Versamm⸗ aren Bescht . Der Anmeldung ist eine Be— Büchsenber chlüsse Abet. Asbestvulr ver, Asbest. Pulver bõrner, S eschã st tsbe richt mi it ö I anz, Ge sells schaft U de 19 ordentlichen Generalversamm⸗ Aktiva. fung a Gefellschafte HJ vom 28. Januar 19604 be⸗ . schrelbung beigefügt.) pan hen, ; Albestf den, Asb bestge 7 lecht, 3 e sttuche, griffe, Türklin ifen, an ung, hung auf Montag; den 2s. März, 1904. Mwezallbestand *r w schlofsen hat, daz Stammkapital am M 13 G50, se 12. üstfftrazg er, e ih sr Pune, d ine g, ij bezüglich Verwendung des k EHI Uhr, in das Hotel „Zur Stadt Bestand an Reichs zkaffensche k ö 4 rn. Betrag von S 48 0600 = herab⸗ Klasse 42. wolle; Guano Superphosphat, Kainit, en atten, Wurfel, ö ⸗) Damburg' in . einzuladen. Noten anderer Banken.. , . gleichzeitig r, derselbe die Gläubiger . ' Fischzuanc, 2 i 5 o, la tung der Ve ungsorg le. ; ; . . Wechseln ; 37 er Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Mobheisen; ö tahl in el 16. waositenscheine. üher ö. der Gesellschaft, bei 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz fi . 53 der Ge Barren, Blöcken, igen tten, Blechen blfchmuck, Mar einer Ger chrsbeho de, ei der Dresdner Filiale 96 ,, . . . k 1904. 6 1 i. Röhren; Eisen. und t; Kupfer, Messing, ,, aus der Dei itschen Bank zu Dresden oder bei dem ,,, . . 8 . * Bronze, Zink, Zinn, ; Il, Neusilk ind S

. Sch. Wm. Danen⸗ *. **. XW Inb. d. gelaufene Geschartzsabr 19865. sonstigen Aktiven. B. Nonnen macher. ö * ; * Aluminium in rohem u igesellschaft Dresdner Bankverein, Dresden, 3 9. astung de ö. r. organe. Passiva. . 91307 . 4 . ; 8 . stan e, und zwar: in Form . ,, Aktien be. s statutenmäßig ausscheidende Das Grundkapital! .... ... 1. ö gh Das Basaltwerk Stift Kaufungen, Reus E ( , N 7 ndeelen, Platten, Stangen, o wie die Aktien selbst, zur Teilnahme Aer e hthrale nit: ed Der Reservefonds.. 4 Berneburg, Gesellschaft mit beschränkter J Henn Bandeilen, Wellblech eralversammlun 5) ö eines Revifors fi Der Betrag der uml laufenden Na ten ; Haftung, zu Linden⸗Hannover, hat am 23. Januar s 8 , WT saub, Bleischrot, S Stahltu igeln, S ,, , den 3 März . 67 Verlau 5 pon Acke rland. ; ; Die sonsti igen tägli ch fälligen Ver⸗ . 1991 seine Auflösung beschloss Jen. J . * r Bronz pulver Bm lattme 10 . metall, 5 ion? 1e Aktiengesellschaft Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, sowie bindlichkeite 1 In Gemäßheit des § 65 des Gesetzes über die 8 n ie. Jello m et ant / k Mannestum. Pallariun ehinstrunment. Waren wum W,, enn, 2 . 3 der Geschäftsbericht liegen von . ab in Unserem Die an eine Künd digungsfrist gebundenen Gellschaften mit beschrãnkter Haftung werden die Wi mut, Wolfram, l indrabht, Platinschwam: avvparat Verkaufs automaten, nyffessel, rar 3 75 ] 29.

9 N 7

21

Ac 3. * C

3

sKlaffe 26e.

2 * 3 8*

3

2

Se ö Bureau zur Einsicht det Herren Aktionäre aus 1 . Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, 1lol1 1953. C. W. Herwig. Platinblech. Magnesiumdrab zieh⸗= iffs⸗ und maschinen, Ge mant, Seidel & Naumann. . 8 den 2 März 1904. Die sonstigen Passivaa ... 14666 000 sich bei derfelben zu mel den, Gras , 3 ö.. . Treibketten. Anker, 9e bnschienen, Schwellen, Milch . ĩ de 66 Engel. Der Aufsichtsrat. Verbindlichkeiten aus weiter begeben im Inlande Der Liquidator: Grrortgeschäft. . Jaschen, Nägel, Titefonde/ Unterkger fatten Unt. Uutomhil len. fog ö 30 r lte . C. Mennicke, Vorsitzender. zahlbaren Wechseln Mi . 1530 . 1 629 gz, S0. ct nebu rg reien, g ); 3 lagsrin ge ; if

2* fo . . ö Piünchen, den Z. März 190.0. 92760 J . kräuter, Hopfen mig ech 7 eisen, Stal und 3 naschinen; Pumpen, Förder. 0 14940. Torgauer , , , n, (92831 . ö ö ‚. aycrifche Notenbank. Die Gläubiger 3 , Johnstonia Nutz bol Farb . Kork. Wachs, Baum- Rotguß; aulen, Träger, Kandelaber. Konsole schn ecken. Eismaschinen, lithog sche und Bu Aten ej s e,. Dabrit k vormals Adolf Rabitz, T orgau Geraer Jute⸗Spinnerei & Weberei Die Direktion. Kunstanstalt G. m. b. H. und Deutsche Stahl— arj., Nüsse. busrohr MRotang, Kopra. Maisöl, Balluster, Tre zKenteile, Fransäulen, Telegrarhen, druckpressen; a teile, Taminschirme, Reib. F eee r ö . ; ischinen, Br neidemaschinen, .

21

1— * *

28

maschin en

* s a Ma , stich Druckerei je ischaf? m. d. S. werden Palmen, Rosenstä Treibzwiebeln, Tre iibkeime, stargen, iffsschrauben. Sxanten, Bolzen. Niete, eisen, . iber Herren Attionäre werden biermit . in zu Triebes. lxxr62) n g aufzefordert sich a4 melden. . rd alefr chte nc. Vogelfed i ee . es Stifte guenter. Sr, Haken, Fafferelsen, sellschat Vercin in Essen a. d. Ruhr statt— ie diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ 9 Der Liquidator: Fritz Breuer. Fleisch; Talg e und gewaschene Schaf— Nam me rn mbosse, Sperrbörner, Steinrammen, zenten ordentlichen Generalversamm— Attion ire der Geraer Jute. Spinnerei Württembergischen Notenbank 0564 . ls. Klauen. pam Keechen, Selle eite Sensen Sich n Strohmesset. Ez besteck, Mee J uf 2. den 28. März d. * Nach⸗ 215 Weberei zu Triebes soll , am 28. Februar 1904. Mannheimer Bierkühlapparate Cabrik . aut. ; zusch eln, ,, . chere . Ur Dur n. Dauer, Pla en ö ö mittags: r. eingelad IL. März d Vormittags 11 ae 86 2 TKotons. Mam 2rallen; Stein- messer, Hieb un vagen, Me en⸗ 1meln, Schl Tagesbeb nung: es Hotel * 3. zu Gera abgehalten werden. Atti a * Widmann K Sohn vorm. Otten K . e. Menagerietierẽ; Hzildvatt; chemisch vbarma⸗ 1esser, erte, Beile. en, Dlagichare, Vork saiten, Noteny

tẽbericht des Vorstands und des Auf⸗ ö. T 6 ö j ent icke Präparate und Produkte; Abführmittel, E ina , . 8a das , 3513 03221 Storz bach 6. 64. . 8. Mannheim. Warmkucken, Lebhertran, Jieber eil mittel. Serum, zu s Gisen und Stgl: Stachel saundraht, Jducherte, getrocknete un en hmigung der Bllan; Jahr 1903. Reichskassenscheine .. 137 530 Durch Beschluß vom 7. Januar 1902 ist die Gesell⸗ rasta, antiseptische Mittel gakritzen Pastillen, ktgewebe, TWrahtksrbe. Pogelba ger. ODehr, und Fisch., Fleisch, Fruch ewinns I) Beschlun taff über die Gewinnverteilung. 3 I 16989 600 3 schaft aufgelöft, und sind die Unterzeichneten als Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und andere Radeln, . ngeln, Angelgerätschaften, kũn 5 kondensierte und 2s Aufsichtsrats. 15 Intlastung des Vorf tands und des Aufsichtsrats. Wechselbestend.... .. l. 3a 23. 32 Liguidatoren beftellt. Die Gläubiger werden auf fänstliche Mineralwäßer, Brunnen. um n gg dl ale; liche Köder; Netze, Harpunen. Reufen, Fischkästen, Huf⸗ Kunftbut ter, Sxrenerfette peiseõle ee, 118 19803. äschütz . Dr. von Eloedt, elche an de er Genera be jsanm⸗ 5) Ergãnz ö ö Auf sichtsrats. ö Lombardforderungen . 10 148 595 28 gefordert, ihre Ansprũche bei den Unterzeichneten Pfla ter., Ve . dstoffe, Schorvie ĩ trum ssen, 2. n 3 niht ne Gefäße; metallene Si Kaffee urrogate ee, ucker, Mer Reis, 1. Vit MibJ 12 1371 8 . Chemische ? ihre Aktien bei de 5 3 . zwei Revisoren. Ffe J . 1358 32510 geltend zu machen. . Bandagen, essarien, zensorien, und K emaillierte, verzinnte, geschliffene Graupen, Sago Frieß, Makkaroni, Faden. Fabrik. W.: Ein pl ima icuti Ges PDraparat. 7 Leelosun] von 40 or 40i Schuldver⸗ Sonstige . 1318 57506 Mannheimer Bierkühlapparate Fabrik erberten, Stechbeckeñ Inbalati Sar Tarate, Koch. un und Saus ltung: ge irre aus Eise upfer, nudeln, der e, Bonb = s 1 Flaffe L6G b. bei den Mitgliedern des Aufsichterats schreibungen. Passiva F. Widmann C Sohn vorm. Otten Æ Störzbach ifo mechanisch⸗ Maschinen; fanstliche in . ßen Messing, Nick. gentan odet Aluminium; Bade. Gewürze, ü. . . Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Be— . ; . k G. m. b. S., Mannheim. nd Augen gibabarbe nr ur in, Cbinarinde, Kampfer, wannen, Wasserklof ett tis, Kafeem üblen, Kaffeemaschinen, Brot, Torgau, den 3 März 1993. des revidierten Statuts (F Ii) werden Frundkapitall ..... oon oo R Ferdinand Widmann. Dein rich Widmann. Bummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, VWaschmaschinen, Wal che mangeln, Wrin zmgschin en, Sonig. d !

ü ** * 7 :

* *

ung teilnehmen

efe eslschaftskasse, bei der Ef ssener Creditanstalt r pe

st immung en 1 J . i , e,, . ; . Vorstand. bie Herrn Aktionäre zu dieser Versammli ing mit Reservefond.. . 111 37035 Mecklenburgische Bank, A ar. Agar, ile r sil? Aloe, Ambra. Antimeralion, Filter Ferch dla c nzüge, Bagge Rammen, Winden,

olf Rabitz. dem Bemerken eingeladen, daß zur Ausübung des Umlaufende Noten.. ö 21 467 090090 r , . Condurangorinde, Ango sturarinde, Aufzüge; R dadreife n 29 us Cmien 1 e gela n

Stimmrechtz die Hinterlegung der Aktien 9 Täglich fällige Verbindlicht. eiten 9 Hꝛo S6 83 sazs 14 Schwerin * M. zurare , EFuranna, En; ianwurzel, Fenchel l. Sternanis Su mmi Achsen. litisch he

.

1930 2691 ; 37 n. *

Gewinnanteilbogen) bis späteftens Montag, den An Kündigungsfrist gebundene ; . . Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Gergfin, Riem. Nöbelstoffwebere 8 . ö . BVerbindlichtelten w 999 3 mit Filiale in . . allam, medizinijche Tees und Kräuter; ätherische vorm. Dahl Hunsche, Barmen. Fel der Sonstige Passiha 4261 962 392 17 Status an, n en . Dele: Lavendelsl, Rosenél, Terpentin sl, Solzefsiz BWinladung zur Generalversammlung auf Mitt- zr bes v lle Verbindlichkei ite us weiterbegebenen arg Jalape, Carngubawachs Kro ĩ i

e Gee, Hauptkasse unserer , . u Triebe Exentue lichkeiten aus we 444 . Bankguthaben und 2a v n 30. März, Vormittags 10) Uhr, pr chgenar Ba n und Bank⸗ n nde en Wechseln Æ 791250, Lenbest⸗ ithaben un öl. Daillajarinde, Sonnenblumen ; . e, 165 saal 8 . . Ban ko dert 20 Rarme n. 2 er bei d de n nach ö innter n X aut ern u ank im Inlan 36. 19 lbare 1 We echseln a. 7 ö 0 1. echslel . d. 5 . . . . 6 3 907 231,68 bra 2 6 ö Rum, ö *

,, instituten: 9281 . Tagesordnung:; Lredi f ipzi [92315 Veonalsge gegen fe lten, ur ern Insektenyvt ulder,

ö Allgemeine Deutsche Credit Anftalt, Leipzig, . . 2 w zy aol. 2 . nenn enn bm des Heschäfte berichte der Sewi'n, Sram, gälnle de. TDeutschen Baut. Stand der Badischen Bank 3 232. ö ö . ö 1. ne, Littel zerlustrechnung sowie ee * eb ͤ 1 io ö n und an chãdlinge, Dres den, am 29. Februar 1904. Figene Effekten Beteiligungen 1653 538,41 1 z a. d Gewinn Gebr. Oberlaender, Gera, Attiva. 9. . 4 [ . 3 Ewan 36 . Rarbolineur inn Geraer Filiale der Augemeinen Teutschen ; . e en 6 z 000 00. r Mennige . Rar [Iz Credit · Anstalt, Gera, 221 68797 adi ,, z Saen und 1 e üte, Basthüte zu erfolgen hat, woge— eine Be sschei iniaung aus stan 53 336 * * rn w K Wmien hte

2l3 gz, 6 Zitzen. ü

904 24

n

*

* 866

Vorstand und r

, , n, m. ie 13. J eichẽt 1 . Ner J Stiere S e ggestrickt häbne,? um; en, einschli in Glas; Tonröbren, Gläzrshren, Gläs Porrellan 65 t wird die 1. laßtarte in die Tersamm. Noten anderer Banken.... 914 9009 . 5659 *. 66 un nter , . . r r g, den, ren . . , , an ö. , 2. 1 2 a, und e . terfleider; als eibbinden; Kran . Fahrräde asserfabrzeuge, lator R el, Verolendsteine, Terra Der General · Un , , . uch Hin feffezunag. Wechselbestöand. . n, , g 4 22 745 088,75 eertige 33 . Männer tuen un nder; euerspritzen. Schlitten, Karren, Wagenräde Atten, Nippsiguren, Kacheln. Mosaifplatten, Ton- en gemäß scheine der Reicht bank einer öffentlichen inländische; 9m 1 r Vassiva. Toller, Lederja Pferdedecken, Tisch decken. Lãufer, Speicher elgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen 1amente, Glas mosaiken mẽprismen, Spiegel, d Jellschafts vertrages gel Behörde oder eines deutfchen Rotars bei vorstehenden i . 3̃AWVtlentghitat-- 5 909 Terviche: Leib. ie ish und Bett wasche Gardinen, Pedale, Fab zadständer; Farben, Farbstoffe, Bro nie llasuren 1 üchsen. Tonpfeifen; Schaũre, Quasten zum 25. März bei 1 n 6 w 2 Neservefondè . w , * Do'entrager, Krawatte 1 Gürtel, KForsett⸗ Strumpf⸗ en, F lzertrakte; eder, Satte Klopf⸗ Kinsen, angefangene Stickereien; Fransen, Bo ten, 8 ; ꝛr . 1 = e 6 11 ö ö * 1 ET. ' 171 1 2 . e, e g, r. . Barmer Zautver ein in Barmen, er gedruckte Geschäftsbericht wird vom 12. März 103 XD 34 Kapitaleinlag parbücher und nlter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, peitf en,. zeug, lederne? tiemen;: Treihriemen; Litzen, Spißen, Schreibstah n, Tinte, Tusche, Mal⸗ 126 1993. Gesundbrunnen A. . Berliner Bank in Berlin, in dem Geschäftslokale Fesellschaft zu Triebes Vassiva. Rreditor K 312 24, Aternen. Gasbrenner, . Anz nndelaternen, lederne 36e bejse Feuereimer, Leder- und Gum mi⸗ ben, Radiermesser. Gum ser, Blei⸗ und Farb derer. en. 122 1904. G.: 8 8a kñirma Go r er . Dannover un n Bureaus er vorgenannten Bank j 1s z ö ö K D e . . . K . . . . ' ‚. . . t chtlam pen, G zlühlichtlamper . Illu mine 9 tio * J ö n 6 J 2137 ü 5377 z 2. E. 75 * H wor FIens *I legen und dagegen die Eintritts bescheinigungen Abaebe n re ge ten Aktionäre bereit liegen. ͤ k 9g 000 000 2 775 dds, 7 lmren, Vetzoleumfackein. Magnesiumfackeln, Pech Aktenm⸗ nehmen. . en 3. März 190 1 193208758 92 . . n, Scheinwerfer Glübstrũmpfe, Kerzen Wachs muffen efel, isse, . Kleb mmern, Heftjzwecken, Malleinewan iege vamer. Aufsichtsrat Imlaufende Noten 17 655 60 1 7665 fe, Nachtlichte; Defen. Wärmflaschen, Kalorfferen, stoffe eim, Kitte, Wichse, Fledwasser, lack. Ke 2blaten, Paletten, Me lbretter, Wand r. l A. 1389.

Nr. 66 8868 G z . 160.

8 * 35338

i— 2

Barmen, ten 3 März 1904. 4. Ter zu s reren. Täglich fällige Verbindlichkeiten 12 937 166 11 2 = 22 = Rivrenbeizkswer, elektrisch⸗ Beijapparatè; Kochberde, Bohn mr, e r . w der Geraer Jute— i. und Weber; n,, ö. des Berliner Kassen⸗Vereins n . . Ee be, , dan . zu Criebes. Verbindlig 1 50 000 am 29. Februar 1904. . Uzdarren Gas zkocher, elektrische Bin dfaden, Bascẽi! en, T

Brauntohlen. Attien⸗ Geselschaft ed Weber, Vorsitzender. Sonstige 1 J 879 274 85 d Tochapp . n, . Borsten, Bür⸗ Woll Saarl;

„61

. „Grube Ernst“. . 8 T ö d T 1 Metall. Pavierae zm. Besen, Schrubber, Pinssel Quãste, Piassaba· Sf Jute, See * r 2 2 ) e . 4 ergel 2 13 1

1 *

1

din denberg⸗

83 1

P 2

R 73 ern, Weberkarden, Teppichrelnigungs. seid BVettfedern. Wein baum ̃ ö fiir, ,, Reichs bant ꝛhcc.. 10734 121 * 3 bürsten. We 3 z n gung ide, Bettfedern; Wein, aumwein ö , r * ge men , falligen dentschen 2) Wechselbestãnde ꝛcx . 22 6068 792 Twvarate, . Kämme, Schwämme, elbe, Ale, Maljertrakt, Malijwein, 2. April, von , . 28 irtschafts 8⸗ J i. 3 We. r . and I 653 366 . j Haarschneidearparate, Schafscheren, wein, Fruchtsafte, 8 ,. , Gasthause zum Bavrischen 0 ; D —— K n. 3. JJ 2385 Nasie NRasierpinsel Pude rquãste Streich⸗ tuosen, Li för Bitters, Sauc icke er m, r, , ,,. ö. . wd 1836 606 asie nel. 3 tuosen, Liksre, 3 n wel e mr hien, 6 . a nn. waffiva ;. emen, * vfwalzen, Frisiermäntel, Locken wickel, Fleischertrakte, Pun 9 Rum, n. . ö * 3 8 VDaarpreile 4 B bi 1 K f s. Truchtõ h Rohspi titus pr Preßbefe: N de Bela Siroguthaben ꝛc4. ,,, . 141 eile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwaffer, Fruchtät er, r 6 ; ; r ) Verschie ne ann 9 , Sch ninke, Sautfalte, Puder, Zabupulver, kos⸗ und . . Gre, Sm ih ale r e A Nr nd 39 über n nee ma chu ! [92764 de, weden 4 nmetiscke Pomade, Sannõl Bartwichse. Haarfarbe. Halbedelfteine: ; Id⸗ un Teil ,, ur ll ngen Die hn zfangeberechtigten derjcnigen Gegenstände . Parfümerien, Raäucherkerzen, Refraichissenrs, drähte, Tressen . ieren, Kanststeinfabrikate, ö. per 1 uli cr e n Ig9gz2ss01 8 welche wahre e. der Zeit vom 1. Januar . 31 Juli ö ensche nhaare, Perücken, Flechten: Phosphor, bänke, Tafelar . 1 n un lag ztuc etten: Rauchtabak, Zigaretten, ; ( ö. w . Einladung. 1903 im Bereiche der e,, Boch und Unter⸗ . Schwei Älaun, Bleiorpd, Bleizucker, Blutlgugen, aus Af 36 Neusilber, Britannia, Nickel un igarren, Kautabak. Schnupftabak; Linolctum, Per- 1s, Ulrich Müller, Frankf den 3 Ens Bersammlüng Ser Pibteitung Sstpreußen grundbahn. un er Straßenbahn e er rte IAI. Salmiak, flũssige Feb ienfaure, flüssiger Sauer. Aluminium; Schlittenfckellen; Schilder aus Metall ernie * Ronht utzwãnde e . Rouleaus, Sol. 4 Fei mwasser O. 8. 1562 I601 J. den des ö ugs - Ver baudes r. Zentralviehhof zu B ai zurückgelassen worden sind, ker; Aether, Alkobob. Schwefe eikob en tn Holigeist, und Porzellan; Gummichube.s uftreifen, Regenröcke n lasjalousien, . Bet Zelte uUßren; ; 8. SGlünstoffbriketts. 3 2 Sy ri 16fat rikan auf 2 ; e . . h z id ĩ in ö. dos- : S7 . 36 er, Tn i n, re gr 16, . J . E, 2 brenn *. Berliner 3 augenosseuschaft 45 maln 36 n,, 9 werden hiermit aufg Fordert, ihre Eigen nt unt zrechte et . tionsr rod ufte Zinnchlorid, Dartemiitef, Gerke Gummi cbläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Webstoffe und Wi irkstoffe aus Wolle Kun stwolle, Rr. 889. M. 6123. Klaffe 20 ngen agene Genuosfse uschaft. 1 2 w in binnen 251 Tegen beim , . der m. Inn e. Gerbefette, Ko llodium, Cvankalium, Pre Schweißblätter, Bade lapven, chirurgische Gummi⸗ JYaammolle Flachz, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute,

42

Sr.

66 888. ; Klasse 20 a.

Feuerwerkskörper, Knallsign ale, raphis che Kreide; Mi üũhlste eine E, Teer, Pech, Robrgewebe, Vo V

2

C9 C 8 8 *

.

—33*

C 12

e stattgehabten 1X. Verlosung si sind

506 . G 6

—*

11 w 2 8. F. S er. Sy rina. Allenstein, . . ; zeichnete zesellschaft, . . Kerb ner Sti. 12, 1 ziäure, fal lpetersaures Silberoryd, unterschwerlig⸗ waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Reffel und aug Gemischen dieser Stoffe im Stück; 1 . 1 eee, K . 9 he Nach Ablauf dieser Frist er olgt ures Natron; Goldchlo lorid, Eisenoxalat, Weinstein, Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Samte, Plüsche, Bänder; leinene, balblesnene, H wee, me. 11H ur an irc Ee b. vi- er,, r ᷣᷣ—ᷣ— , m , e, e, an R gern n,, ,,, Dersteigerung der nicht abgeholten 1 zuce e sronenfttg, Dxalsäure. Kaliumbichromat, Beuteln und Riemen; Dolsen, Büchsen, Servietten! Baummollene, K ollene und seidene Wäschestoffe; Vormittags 11 Uhr an , , n, ee, n, ü , we e ger,, ,, Fundf ** n (G. 980 C. G. C.. Tue ilberoxvd, Wasserglaz, Wafferstofffuperorpd ringe; Federbalter und Plalten aus Hartgummi; Wachstuch, ede rr Filjtuch; Bernstein, Bernstein⸗ der Ptnterlegungsscheinen dart K— 8) Niederlass sung c. von ; ke pern, dre, a,, 2. 4 Verzeichnis de t zurũckgelassene . und g ir. Sl vetersäure, Sssckfloff xvdul, Schwefel fãure, Salj⸗ l nin if e. Gum: , Gummipfropfen, schmuck, Bernsteinmlindstũcke, Ambroidplatten, Am⸗ re, , . a, n, r . . frober 195 . . e m ne. 49 ege me, ö in unserein Fundbureau zur E laure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß— Robgummi. ; Kautschuk, Guttaxercha. Ba alata, broidverlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; 226 M alt * Stver. er bst l5 2 1904. er, r, f. n, r ,, ,. . välten. Gang Edler Herr zu Putlitz, Berlin sichtnahme aus. 246 8 ; e. Pottasche, Kochsal. Soda, Glauberfal;, Schirme, Stscke, Koffer. Reisetaschen, Tabafẽbeutel, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets und g. Iseline⸗, Wasentett. und. Maschinens fabrit. ntschel 26 Schu 3 Zwickau . ö n m, . zu Pullitz⸗Berlin. Berlin, den 29. Februar 1904. /m larhid Kaolin. SGisenditriol, Zinkfulfat, Tornister, Geldlaschen Brieftas schen, Lan, maren, Wachs rerlen. Ent w iller und chemische Präparate W.: * ne, Wagenfette. Walch le, 3 ie g, ne, ' n ese e , dh,, de, g,, , , . d K w 2 . * ; .* ; 1, orsaures ali; oꝛograpbische Trocken, futterale, Feldstecher rillen, Feldflaschen aschen · . JJ 38 850. 83. 3742. Klafs 55 Eingeseßen, Druckexemplar. Liese; Anwalt r 8 ö orsitz ende der 1 bil ige. Borftandes Betriebe verwaltung. lie photo grapbisch Pabiere; Kesselsteinmittel, becher. Mauiksrke; Brifetts, Anthrazit, Koe. Feuer. Rr. ss S881. 8. 1010 Klasse 2. ö . , wen. rom ö. 26 mae , . erwertu mgs Verbandes Den itscher 79824 ? line Saccharin, Vanillin, Silkativ, Beizen, anzünder, raffiniertes Vetrolcum Petroleun aber, n. 6 , e Der verge amntten gihme ; . 2 . wa m, , ,,, . Spiritu asal rikanten. . rkalk, KFatechu, Braunstein Rlefelgar, Erye, Brenndͤl. Kineralsse Stearin, Paraffin, Knochenöl, PECBECOO PB . ö Ck 9 20 a, . m.. . F. im zu Mär, John,. Dutt . um a 4 966 lied des von Negenborn-Klongu. Her mo, Schiefer, Kohlen. Steinsalz. Tonerde, Dochte; Knöpfe; Matrazen, Volsterwaren; Möobei . 9. Brauntohlen Atmen , , J wels nee jewahl t worden. NB. Bei der Wichtigkeit des Gegenstandes der! ü —— 8 uns tein, Oiokerit, Marlenglas, Asphalt, Schmirgei aus Polt Robr und Eisen; Strandkoͤtke, Leitern, 5 12 1803. P. Beiersdorf Co. Hamburg. Grube Sn st⸗ . ven Februar 1961 ö r wird im ein recht zahlreiches Eischeinen [ rent nor, let eecäatl. n. rn. n Schmit ge lmwa ren Dichtungs. und Packungs. Stieselknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Eidelstedter Weg 44. 15727 1964. 53. Fabrik 1.2. 1303. Popper c Co., Seipiig. Reichs. *r e 1 wzn aller Ge en deggeri . recen e, e , n, n, nm, m, erialien, nãmlich: Gum miplatten, gewellte Kupfer · Wäscheklammern, Mulden, Solz fpielwaren, Fässer, chemisch⸗ pbarmaꝝyutische r Präparate. W. Arznei- straße 33 35. 172 159 S. Fabrikation und 1b vennig. nigliche erlandes gericht ö nge, Stor sbũchsen schnur Hanfvackungen. Wärme Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, U und Heilmittel fär Menschen und Tiere; Ertrakte Vertrieb mechanischer Musikwerke. W Drcestrions.

823

7 [

822 * 52 8*

8