1904 / 55 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

r v 2 * F 5 zich nn iI nis be Fr3y* 8 * 44. N. 2382. Klasse 11. 9 3 G.:. Zigarettenfabrik. W. Robe, Rauch,, Kaus, stifte, natücliche und künstliche Mineralwässer; W.:. Medizinische und hygienische Präparate. Haut. Rr. 66 9 ö e e n e e i n g e S. Ilgarert ? Ww. Don, 3 ,

Schnüflabak. Zigarren, Ilaa - etten, Zigareffenvapier. Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbhol zextrakte; konservierungsmittel, Hauipflegemiktel und Tollette⸗ nr slabat, Sigarten, Slide en,

Fr 66 592 C 1397 ffe 38. chemisch⸗pharmazeutische Praparate und Produkte; mittel. . . 2. . J D ( R z 8 ? 22 . 2 , , , . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . *

Galangal, Gewürze, Tee, Rhabarber; ätherische

Oele; Talg, Kampfer, Moschus, Samen, Rohtabak, . z 3 Sc ö ; 9 55. ; Berlin, Freitag, den 4. Mär; 1904.

Stöcke, Rohr, Matten, Fache n,, 36 8 geflechte, Vogelfedern, Haare, Borsten, Häute, Felle, G zee z . ᷣ— a. . . 12. ö . ; : Der Ihhlt dieler Heilagt, in welcher die Wetanntmachmngen aus den Henrcis, dne, , ,. /

Rr. 66 S3 1. St. 2118. Kiffe 42. FJ Ks * 6662 ; d D zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekannfimachungen der Gi enbahnen enthalten sind, end ᷓ. in 44 . . 533 echtseintragsrolle, über Waren-

85 8G 3 oeh. . e, ö 4 Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. 3p)

P e ö j f ; ; . a ; .

2 * , ,, r w- garrelstfttz ir ge, Fete dei gil g, Reel lang, = er

20,11 1803. S. Steeb (früher G. H. Beck e l * 9. gz , e ig uche K en dteichtanzeigerg und Königlich Preußischen Desu ggpreis beträgt * 80 3 fler kes nl, ger eich Einzelne Nummern * kosten' Z09 3. 20/11 1903. H. Stee V.. Staatsanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. j j f z nmern kosten 20 4.

Nachf.) Würzburg. 162 18904. G.: Fabrikation 812 1803. Barthold Ferdinand Piening, Elms— —— . . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 2

und Großhandel von Nahrungs. und Genußmittel horn b. Samburg. 167 Ig014. G. Herfie lung und

6 D, / —— —— J . 34 . . M 3 . . 3 ö ĩ 636 svezialitaten. W.; Alkohei. Arraf, ätherische Sele, mmer mn ür e ge mes cenp iel Iich ng ., Warenzeichen. Fahrstühlen, Krankenwagen, Motorwagen, Motoren, flöten, Blasakkordeons, Mandolinen, Banios Zithern, Nr. 66 961. St. 2125. Klasse 26 4.

Schweineseuchenpul ver. Milchzentrifugen, landwirtschaftlichen Maschinen und Gitarren, Streichinstrumente, Holz und Blechblas—⸗

; - ittef für Mensche nd Tiere Arznei- und Heilmittel für Menschen und Tiere, 2 ĩ raf, 29 ĩ . J sowobl flüssig als auch fest, als Pastillen. Pillen, K Schluß.) deren Bestandteilen. W.: Nähmaschsnen Und deren instrumente, deren Bestandteile Und Saiten

g uch f 9 K ö ö Bestandteile, Nähmaschinennadeln, Fahrräd 669 . ö Hulver, Salben oder in irgend welcher andern Form. Nr. 66 9235. A. 4181. . , ,. zam nnn deln, Fabrräder und Nr. 66 959. 8. 535 sse 2

. w . h . ö e Ar. 66 942. M. 6903. Klasse 14. Fahrradhestandteile, nämlich Raben, Pedale, Kugeln, 4 e , ,

Aetzstiste. ale l0ndden, X . a ,, . ö ö ö . , . J O e 96 Toest s j ;

Brauselimonarenpu lber, Brau selimonaden aftillen, J . . Deler ur belgetrtrze., Festliestworrichtungen, z

) . Rahmen, Lenkstangen, Felgen, Sättel, Taschen,

8 * e . ö anne Backwaren .. ; - ö 2 Dual 8* . 62 Brausepulver, Bartwichse, Branntweine, Backwaren, 2 . . ang en, 262 243 ö ö . Gebr, . . ie se ö . k Bier, Bierertrakt, Back. 37 1903 * 232 , ö ? . 8 ö Pumpen, Gummireifen und Vosenklammern. Fahr⸗ K ö. p Wr: Moh⸗, Mauch⸗, Kau⸗ Brot, Biskuits, X bons. UL / 2 . 3 x 19603. . 88 e 33 ( 8 7 . 7 nfenmang M* z . X 4 Zigarren Br Gn, Ben sgue tms fe Babäwsser, f k —ͤ / . ? ; stühble, Krankenwagen, Motorwagen mit Benzin und . e 83 ]

2j 93retten in Ziaare en ul per ö NR z ö NM 836 . h js 8 s. Zigaretten und Zigaretten k Brunnen? und Badefal je. Des infektio ne⸗ , ; 8 . ; . 3 (lektrischem Betrieb, Luxuswagen, Lastwagen, Ge— X Borsãu e nen⸗, Un ,,,, N ünchen, Bel fort⸗ ö 88 3 ö . ö 2 scköftsw; S 95 . 38 2 2 2 * 9 2 s . 34 * ine. Essig, Einmachessig, Extrakte aus 2 straße 68. 1612 3 . 816 K . . . JJ 36 , 3 r 2511 1903. Gebr. Stollwerck, A. G. Cöln Fiern vi Genuß iwecken, Eierkonserven, Essig⸗ H r . ; R . m z HMüen , andwirtschaftliche Maschinen, sowie deren 6 , . Rh. 1762 190. G.. Fata. Gch ben, ma und Eiern zu Genuß wecken Eierkor en, g⸗ 1954. G.: Ver⸗ ; k ö . . 5 Bestandtelle. . . . ö e Weg ,. . 4994 n,, ,, .

2 . Feld. W . . 2 ; 2

e und Fruchtessenzen. Feld, Wald⸗ bandstoffabrik. . ö 9 8376 z 6 * . ö D 3 28 8 ö : ; ö ; . 82

. ] bie rot N get scknet, Fruchtkon⸗ W . Verband⸗ D 8 * 8X 9 . = * . 11 ; * 9 F gKsaffe 22 2. erven ei ö Flei cher trakte, stoffe. . ; . 2 XX, We . 1 ; ĩ ö . 8 . z 4 SD 1. 3 *. 3 [ . * ( ö. . * ö 636 (. 2 d

——

9 *

1819. Klasse 38.

* mas naln‚rliche C. 4420. Klasse 38. Tomas? ngatniliche⸗ Farben, Fleckenwasser,

. 1e 18 SEnseften ver n⸗ und Insettensanger,

1 *. l Fliegen⸗ c e Ur T C. J w . eee. ö ö I Grieß. Graunrehn, Grntz:, Gemäse,srisch und grecknet, Nr. 66 937. R. 5632. Klasse 2. K . Grieß. Graupen, Grütze, Gemäse, frisch und getrocknet, . ; . 1I M I Gemüsekon Gewürze, Gewürzertr Gewüůrz⸗ Nr. 66946. N. 2384. Klasse 14. 1904. Adolph Mags Eo, Berlin,

*

. ( ; . saucen Gel ces, Gele pulver, Gingerale, Gesundheitster . Inselstr. 9 2 G.: fabrik 3 2 19 Cigarcttenfabrik „Hausa“ G. saucen, Gelees Ge eerulper Ging . ö Inselstr 9. 16/2 at 6. Garnfabrit. W.: ; Dan is, Pegze'ndful z7** 15 199. Glagätztinte. Donig, Hefe, Hagröse, Haarwasfe . Saar 9 Garne, Zwirne und Bindfäden aus Wolle. Baum⸗ d Q i) / u., und Baͤrtwuchsbeförderungsmittel, Harze, Huffett, Huf⸗ . ; wolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Zig enfe * Mohr, Ra 1 ; . ; =

schmiere, Hübneraugenvertilzungsmittel in jeder Form ü. ö D 22 ,,,

wie Seife, Pflaster, Ringe. Ingwerbier Cakes, Konfi⸗ 131 1904. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, , r. 66 950. B. 10 097 Klasffe IG a.

ako, Kenserven ven Früchten und Obst Konser Anklamer Straße 383. 162 1808. G.. Fabrit X . 9 8 712 1993 T 8

mit: „Nahrungs- und Genuß chemisch pbarmajeutischer Präparate. W.: Chemisch⸗ ö 6 . ; . 7 65 2 ; 1712 ö 905. F. Lelorrain, Baud ren, Kon ditorels und arne mr Praparat: . . ; 2 952 , ö 3 1904. G.: Käsefabrik. W.:

e, , , den, wennn, . . , 4 = / ? 1 255

lben, K fee, Ka e Nr 66 928. B. 10 268. Rlasse 4. 3 5 41 33 ö ö 4 . 5 ; ö g 2 5 Nr. 66 960. K. S255.

* 2

Knusperchen, Kindernahrung,

Fräuterkonserven, Kitt, een 2694 . * '

n, , 8 8 . , ö. Bürgerliches Brauhaus . A re ssermen 9 ̃ Xe [ S S859 . ener Bürgerbräu), München—

e en ,, , 3 . ] X 82 2st. 2 G.: Brauerei und Vertrieb von

r Limon den⸗ . j P —* ö 9 , Bier. B.: Bier im allgemeinen, Färbebier, alfohol⸗ . Ye e r enn, freies Bier, i el bel Extrakte und sämtliche hal, Ralzertratt, aus, vorstehenden Flüssigkeiten herzustellend e , e wi, 1 8 , ,,, 2271 19953. Genn, mad Sanitã J te M zal vutz, Miundwa ser, : 2 . NMischungen, Trinkwüric Gerfte, Mal Malertrakt, Seelos; Schweiz. Mexiciugl.- & Sanitäts- Mineralwässer, Maschinenöl, Mastvul ver lere 28 12 1803. Berliner Gasglühlicht⸗ Werke Hopfen, Hefe, Hefeertrakt, Malzkeime, Treber, Fäffer . A. G. vorm. C. Fr. Hausmann, , an enter fene runsiit d ia, sch, r Berlin' Blumen ir. 55. en, ,, miret me, eder er, Hechmpetbete in Si, Hall Gemen, Nr. 66 929. u. 606 w . n, Richard K . . . Nr. 66 917. N. 23835. Klasse 14. . ö Flaschen, Krüge, Kruken, Kannen, Fr. Reidl ö D Wen 1 8 8 5h, r zertt Nachtlichter. Oblaten zu Rlebzs, un 1 , ö. Spphons, Kisten, Spundbleche, Sicherheitsklammern, rr, eidler, München, Dachauer Str. 28, 2 ae 2 1 r, dn, Par icke, Pünschesfen en, teten, SGagglüblichtartikeln BWV Gasglũblichtkörper, CEonnchen Kapfeln, Korke Gtite rte! Patentichraußen, 172 1904. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ 21 10 1903. F. E. Krüger, 2 wed en 66 ö ö 25 . * ö Napleln, Kor 8 l alen 3 n ö 35 . , e 2 * Puddingpulver, Pilie, vbarmazeutische un chirurgische Lampenbrenner und Lampenzvlinder. Beschr. ö Flaschendraht, Stanniol, Strohhlkfen. Plomben, Ppharmazeutiscker Präparate, Hirnrgischer Instru, G. Nahrungemittel sabrikation ; ; . . e, n. , mente und Apparate und Sar W.: Butter und Margarine.

8 =. Vrãr ate, Arpara Un n trumen e, arfu nern, . 9: 8. 19560. glasse 6. streifen. t Butter . Hrn nme, leornetische Nomaden, Putz, und Nr. 66939. 6 5 3 ö . z Verband.! Nr. 66 961. J. 11893. 3 Klasse 166. Des l Instrumente

—w

nämlich Platten, Papiere ; . Gu und Kautschuk⸗ O z ' 891 * 3 . =. wr dis cke 9 M 8 8 * . onbader. Patronen od J 2 t waren, orthopädische Apparate, Bandagen, Leibbinden. . Gs LD

e, 2 9 ] 8 6 Artitel für die Krankenpflege, nämlich: EFinnehme— k ; . ö 2. ; i gerätschaften, Thermeineter, Wärmeregulatoren, b 1972 gd, rien. Fritze * Sohn, Magde Fritz en. Irtigatoren, Duschen, Spucknäpfe, Urinale, burg. 171 180s. Gr:. Kaffee, Kelonialwaren, Vader, Frottier und Massagegeräte, Sterilisations.! Tetiwarenhandel. ö. 3. abparate, Möbel für ärztliche Konfultations zimmer Schmieröl, Brennöl.⸗ und Kunstseide, und Swagationssäle, nämlich: Untersuchunsstische Nr. G6 962. P. 32518. 26 e. Kurzwaren, när und. stühle, In trumenten⸗ und Verbandschränke, j torletischone Waschtische, elektrische Heil. und Anschlußapparate. Krankentransportapparate nämlich: Kranken wagen, Traabahren. Arparate für eilgymnastif.

; . Nr. 66 956. B. 9285. Klasse 23. 304 1903. Chemische Fabriken vorm. Rr. 86 928. R. ( me ; 9 K, 31s7 1963.

1 San Weiler-ter Meer, Uerdingen a. Rh. 162 1904. f . N53 . Barthold Ferdi⸗ * z Weine, stille und moussierende, kohl Vässer F: Fabritatfon Von Ar ben und chemischen J *. 5 1 ö nand Piening,

.

6]

. . 123

RRS

2

N. D..

66 930. S. 1601.

Produkten. W.: Präparate für Pharmazie und D 163 ; ö 4 * . ö K Elmshorn (Hol⸗

ege erzeugte Riech⸗ D J! ö 3 * ö Kö. 3 28 * stein). 17.2 1904.

bindungen, zur Her⸗ Ve, . . ö 11 G.: Dampf und K . . Wassermühle

W.: Weizen und

899 1 Roggenmehl.

LI D * 2 ae

Nr. 66 932. T. 2891. Klasse 27. R. 66911. R. 353. Klafse 9 t. 3 l sordemann, ; Oloid , , . n,. n, dee enz, „ö ieh, Haager gere e Ce, nn, .. ; Zrah tin duftrie 5 D D . iter . e ine k . en. W.: furt a. M. 1712 1964. G.: Engrosgeschäft für 4 11 1803. Tapetenfabrik SHansa Jven K Bäcker K Co. . R . 5 . I K , Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bei. TDüsseldorf. 15 . 83 2 ; Nr. 66 952. B. 10141. Klasse 18. , . g n. Wandbecken, Küchenspül⸗ w , Ausgusse, inals,

; ? ö ; 2 d 8 . 24 ; ltona Ot 6 2 1924. G.: Taveten⸗, Papier⸗; 1904. G: Drahtwebere M7 ,, ĩ 2, D . ö Spülkasten und Bade⸗ . 53 5 karken. Ind Maschinerfabtit Wm Tapeten und un abtflechterei mi 6 * N ö. 1 0 een aus Fayence und Gußeisen, Regulierventile ** Fla enn, , mysbetriek. W. ö 1 . (Flushometer), Zuggriffe. —— *** re,, r,, rn, . 640 ö k⸗ 1 . ; Nr. 66 9623. St Alasse 2 rn . 1

Nr. 66 923. G6. 1901. e . . ) 62 ; n 1805. Blöduer * Vierschrodt, Gotba, Nr. 66 957. B. 90695. Klasse 28. * , . Rehbach, Negensbwrg. dige) 14 : . * . J Schlichtenftt 477 *, o ier rech? nn h. ̃ 3. 1 ,, : glei und Farbstiftfabrik. W.:

dere Zelch Gas-, Wasser⸗ und Dampfleitungsartikel. W.:

. 281546 251 * 4 eiserne Fla BPastell⸗ r⸗ und RFarbst Pastell⸗ leser⸗ und Farbstifte, mit und 8

zinkter Eifendraht 8. ö. Schlauchweberei und Gummiwarenfabrik. W.: Tech—

1. 4

nhebel fur Stache . nische Gewebe, und zwar: rohe und gummierte Hanf— j . schläuche, Flachs“, Baumwoll und Ramieschläuche;

Hanf, Flache und Baumwollriemen; Feuereimer. * *

üg ̃ Veichzummiwaren, und zwar: Platten, Klappen, 2 * Nr. 66967. F. 1591. Klasse 1

n. De ( Schnüre, Kugeln, Ringe, Scheiben, Trichter, Konusse, 6 3 ; ĩ 2 ö z

iden, verzinkter Stachelaundraht, Gisendraht— S 4 Pfropfen, Muffen, Buffer, Kapfeln, Banden Schieber, , 1 webe, ver inktes Kellersenstergewebe, Spiraldraht⸗ X 4 Beutel, Manschetten, Walzen bezüge, Schläuche, ins- ö R. 1 28 matten, Durchwurfblätter, Topfuntersätze, Kasten J . besondere Druckschläuche, Spiralschläuche, Gas 8 V . 8 zerzinkte Wäscheleinen, Hübnernester, Rabitz 4 schläuche, Abfüllschlauche, Heber, Ventile, Isolier⸗ . 7 4 33

Hassung, Bleistifthalter, Federhalter, Griffel, 9 reid gk * u stT ar rw * 174 e, Kreidehalter, Känstler« und Patentstifte und

1 3 ö deren Einlagen.

C C

86 322

* 22 8

* . 18 8

Bergwerksgewebe, band, Radiergummi, Nägel, Zahlteller. Bänder, 2 42. ; und lackiert, roher und 4 Bremsklötze, Formstücke, Läufer, Handschuhe, Blasen, 26 - 1 2. N 2235 1903. Franz F

5 d.

t. itzsche C Co., Ham er und verzinkter Zaun ö. 2 ö Kissen, Flaschen. Bälle, Kappen, Rollen, Wring— . 62 . burg, Am Mühlenkamp 57161. 1772 ; 3 Drahtgaze und Heft— 12 j : maschinen. Hartgummiwaren, und zwar: Rohre, 2 8 r Fabrikation und Vertrie ̃ Präparate, . 28 ; ) Platten, Stäbe, Ringe, Kästen, Fassonftücke. Afbest⸗ 5, ; 2 z ätherischer Oele, Phenole, phenofartiger Körper, Klasse 14. 8 *. Faren (kautschukiert und nicht kgutschukiert), und zwar: . I . Mischungen daraus und Effenzen. W.: Aetherif . Platten, Schnüre, Ringe, Fassonstücke. ö . Dele, e Tinkturen, Pulver . T sche, kosmetische,

9 * . 8. 934 ) ö Nr. 66 953. 2 sse 20 b. . *. W 2, . . . . tille Tabletten für medizinische r Gude * Co. deivnig s ; r. 86 953. A. 12912. Klasse 20h . . e 13.712 1902. Gebr. Stollwerck. A. G., Cöln hygienische und konservierende Zwecke; technische,

He ung un a ,,,, . Nigrol * . 8 a. Rb. 172 1994. G. Kakao⸗ Schokoladen- und medizinische, kosmetische, bygienische und konservierende Mangan 8 ,, . s r . ,, von Kanditen, Konserven und Fette; Seifen, Salben, Mund und Haarwasser,

x J X14 . 1 904. or ddeutsche ollla mmere 15/10 1903. Acti z 6 x ; ; anderen Nahrungs, und Genußmitteln. W.: Kakao und Parfüms, M der onfitũ Bonbons 9 ö ö. göoz. ctien . Gesellschaft A. 6 ; er eren g8- und Genußmitteln. W Kakao und Parfüms, Marmeladen, Konfitüren, Bonbons 16 Rlasse 2 ,, Kammgarnspinnerei, Delmenhorst. 162 1894. . junior, Hambur ö nh, t, n, 17 1993, Carl Bender 1. Dos heim Wier / Kakaoprodukte, insbe onder Schokolade, Zucke waren, Biskuit Liköre, Sriritubsen . = 35 36 G.: Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. W. . ig5J. G. 3 W Mineralisch 33 . baden. 17s3 41909 &: Dolz . und Blechbearbeitungs · Back und Konditoreiwaren, Backpulver, Frucht. und ö. . z G.: O W.: V sches Vampf industrie. W.: Mäunse, und Rattenfallen. Gemüsekonferven, eingemachfe Früchte, Tee Genn. Nr. G66 968. F. 1839. Klasse 3.

——— 1 J J 2 39

HJ 2 Schafwolle, ungesponnen und gesponnen, roh und zlinderöl. Beschr. . s. ar. 2. . Nr. G66 98s. C. a7. Klasse 25. mittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, * d (Schluß in der folgenden Beilage) Nr. G66 955. B. 10 200. Klasse 23. Liköre, Schaumweine, Kindermehl, Malzextrakt, T 2 . D O *

präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle,

2 r 8 41 ʒ . z 5 j j s ! J 5 R 6. [ . ; ; präparierte und nicht präparierte Meble mit Zusatz 2 180. C. Feldten Nachfl., Altona. 6 1 4 M . ö Möyw Verantwortlicher Redakteur Dii rkopp von Kakao und Schokolade und gequetscher Bafer 2 1904. G.: Chemische Fabrik. W.: Lederputz. ö , * . z

r ( Bp L

* *

Tz. N. 2381.

che . d 5.

Dr. Tyrol in Charlottenburg. 3 mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, und Lederkonservierungemittel, nämlich Appreturen, e Schmithausen, Cölni 8) Verlag der Grpedition (Scholl in Berlin. (lz 19303. Bielefelder Maschinenffabrit Us Een NMarranled German Manuszckure Speisegewürze (mit Ausnahme von Senf und Lacke, Glafuren, Polituren, Schwärzen, Farben,

. . ii ; e 2 Essigfabrikaten). Ferner Automatenwaren außer Wichse, Eremes und Wachs! Putz., Schleif. und 162 1901 ; erstell ung 2 Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag. : . Dürkopp Cor, Bielefeld. 7/2 1904. „16/11 1993. Carl Estbach, Brunndöbra. den ebengenannten, nämlich: Zigaretten, Parfüms. Poliermittel für Holz, Metall, Glas und Leder, Holz- mebinriicher ur Anstalt, Berlin iy, Wilhelmftraße Rr. 32. * Fabritatign bezw. Vertrieh von Vähmaschinen 1712 1994. G.: Mundharmonikafabrik. W.: Mund mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten (mit beizen, Bobnermasse, Wachs, Klebstoffe, Leim, Kitt, . und deren Bestandteilen, Fahrrädern, Fahrradteilen, J harmonfkas, Akkordeons, Konzertinas, Harmonika— Ausschluß von Ansichtspostkartenz. Lacke und Firnisse. Farben, Farbstoffe und Farbstoff⸗

6.