1904 / 55 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

storbenen Zigarrenfabrikanten Wilhelm Oppermann in den Vorstand gewählt ist. Liebenburg, 22. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. 92725] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Molkerei - Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Müurkingen“, eingetragen, daß W. Blomberg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Franz Salisch getreten ist. Lissa i. P. den 27. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister.

I) betr. Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld und Warenverkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Edigheim.

Martin Willer 3. und Konrad Gries 2. sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle bestellt: Heinrich Willer 6., Ackerer, und Johannes Claß, Tagner, beide in Edigheim. .

2) betr. Konsumverein Oggersheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht zu Oggersheim. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung bom 21. Fe⸗ bruar 1994 aufgelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt. Mich. Barth, Kaufmann, und Heinrich Schmitt, Kohlenhändler, beide in Oggersheim.

Ludwigshafen a. Rh., 24. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht.

Malchow, MecklIb. 927261

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts gerichts ist zur Firma Werkgenossenschaft Malchower Tuchfabrikanten, Eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht zu Malchom i. M. heute eingetragen, daß das Statut durch Beschluß der Generalbersammlung vom 8. Februar 1904 abgeändert und die Haftsumme auf 10090 1 erhöht ist.

Malchow, den 29. Februar 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

92767)

Mayen. 192727]

In das Genossenschaftsregister ist folgende neus Genossenschaft auf Grund des am 13. Februar 1904 beschlossenen Statuts eingetragen worden: Beller Spar⸗ und Credit⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bell. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen— geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinns, 3) der Ge— währung von Darlehn an die Genofsen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft muß durch den Vereins— vorsteher oder durch dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Lie Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der obenbezeichneten Form in dem „Rheinischen Genossenschaftsblatt“ in Cöln.

Der Vorstand besteht aus:

1) Peter Josef Scharnbach,

Vereins vorsteher, 2) Jakob Seibert, Stellmacher, Stellvertreter des Vereins vorstehers,

3) Florin Daub, Ackerer,

4) Johann Josef Schneider, Ackerer,

5) Jakob Christmann, Schreiner, alle zu Bell wohnhaft.

Die Liste der Genossen liegt auf schreiberei zu jedermanns Einsicht offen. Mayen, den 27. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Steingrubenbesitzer,

der Gerichts—⸗

Meppen. 927281 J Genossenschaftsregister ist zur Firma Eredit Verein Haren ad. Ems eingetragenen Ge— noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht

Nr. 6 eingetragen: An Stelle des Rud. Töller ist Tischlermeister Gerhard Töller in Haren in den

V orst ind

Meppen, den?

145 ns Ill

1904.

NHersentheim. 9272 K. Amtsgericht Mergentheim. Genossenschaftsregister wurde heute bei dem

Schäftersheim G.

in Schäftersheim eingetragen, f

Ir sta

xn 8A en

845 1 411

16 9 Bog wor It UT 86 * 11

3a 51 zauer ä.

Bekanntmachung.

chaftars ister wurde hei der

Ni chelstadt.

igenoffen schaft in Michelstadt

Ge flügelzucht⸗ Starkenburg

a Geflügelzuch Kreis Erbach e. G. m. b. H.

—=— irma

a. Die Firma ist ndert in genossenschaft für die Provinz e. (G3. m. b. H. in Michelstadt.

„. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt:

* .

7 86 6. Michelstadt, 9g. Februar Großh. Hess. Amtegerich

Bet

*

anntmachung. fen s hafter ) 155 zu der Firma

Syhar⸗ und Tarlehnsfasse Hardegsen, ein⸗ unbeschränkter

Horingen. getragene Genossenschaft mit Haftpflicht zu Hardegsen ein r n der ene 1 Moringen, den 25. Kehr ( ö. 1m rich . 11 ö 2. . Min ehen. Genofsenschaftaregister. 5.7695 arlehengkassen Unterpeissenberg, eingetragene Genoffenschaft mit un be schränfter Haftpflicht. = linterpeissenberg, * Weilheim lenber detz Stat bun 6 14 er, M ö .

ö 6reln

4 .

* 2

als Rechsnachfolger desselben zu betrachten ist.

dem Kalenderjahr G.

dsmitglieds Christian

hann

für den

eingetragen

Molkereigenossenschaft e. schaft

Schwerin, Mech lh.

Molkereigenossenschaften und der Zentraldarlehens⸗ assa.

München, den 1. März 1904.

Königl. Amtsgericht München J. Musk am. 92732

In unserem Genossenschaftsregister ist heute be der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. SH. in Weiß wasser O.⸗L. vermerkt worden, daß an Stesse der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Buchhalter Philipp Thormann zu Weißwasser On- C.* und Zimmermeister Robert Schaller in Rielschen der Rendant Wilhelm Fuchs und der Baumeister Moritz Winbschild, beide in Weißwasser O.. L., in den Vorstand gewählt sind.

Muskau, den 19. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Va kel. Bekanntmachung. 92733

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Molkerei zu Lindenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Der Fr. Zimmermann ist aus dem Vyr— stand ausgetreten und an seine Stelle der Guts— besitzer G. Weidner in den Vorstand gewählt.

Nakel, den 27. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Oderberg. 92734

Die Bekanntmachungen des Vorschuß-Verein zu Oderberg iM. eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht erfolgen kaut Re— Listereintragung außer in der Oderberger Zeitung im Oderberger Wochenblatt.

Oderberg i. M., den 22. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Oppeln. 91599

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Groß Schimnitz'er Darlehnskassenverein G. G. mi. u. H.“ eingetragen worden, daß an Stelle des ver— storbenen Vorstandsmitglieds Anton Cebulla der Halbbauer Franz Kluczny J. zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Amtsgericht Oppeln, 23. Februar 1904. Perᷓ. 1927351

In unser Genossenschaftssregister ist unter Nr. 17 bezüglich des Creuzweiler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassennereins e. G. m., u. H. in Creuzweiler folgendes eingetragen worden:

Der Ackerer Mathias Jacoby ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Johann Willkomm in Kreuzweiler getreten.

Perl, den 25. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht. R gen walde. 92738

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Vr. 5. die Genossenschaft in Firma Petershagener Spar und Darlehns-Kassenverein, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Petershagen ein— getragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit— glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen insbesondere:

a, vorteilhafte Beschaffung der wirischaftlichen Be⸗ triebsmittel b günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Spalte 5: Der Vorstand besteht aus:

1) Franz Schröder, Pastor, Petershagen, 2) August Kusserow, Lehrer, 3) Wilhelm Lau, Bauerhofsbesitzer

zu Neuenhagen Abtei —,

4) Franz Dettbarn, Stellmacher, Altenhagen,

8) Gustav Lau, Halbbauer, Neuenhagen Abtei.

Spalte 6: a. Statut vom 25. Februar 1904.

b. Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder in demjenigen Blatt, welches

Sie

sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent—

halten, mit der Firma der Genossenschaft und von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in allen anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

d. Das Rechnungs oder Geschäftsjahr fällt mit zusammen. Das erste Geschäfts⸗ jahr schließt mit dem Ablauf d. h. mit dem 351. De— zember des Gründungsjahres.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinspor— steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der

irma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt

vird. Rügenwalde, den 26. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Saarburz, Hz. Lrier. . In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei worben: Durch HBeschluß Generalversammlung der 8 vom 51. Januar 1904 ist die Genossen⸗ iufgelöst.

Der

Niederzerf

Zu Liquidatoren sind bestimmt die hishe rigen Vor⸗

standsmitglieder Polstorff und Dionystus Schneider. Saarburg, den 27. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

92739 ssenschaftsregister ist heute eingetragen die Firma „Warnitz'er Spar und Darlehné— kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“, zu Warnitz. Nach

en ( ni diesegß Vereins vom 350. Januar 1904, in U der Akten, ist der (Gegenstand des ternehmeng Hwebu Wirtschaft und hbetz Er Durchführung aller zur geeigneten Maßnahmen, wirt schast günstiger ö irt⸗ ; ter ber (Hengssenschaft eine bestimmte Zeit nicht heschräntt 16 hr ist das Kalent 4

das (Gen

—4286un n 154 11 *

ö

1g Der

hef Ur entz Hebung werbetz ver Mifsfglieder unt ( Gxeid ing bpiesetz Zwecke eschaffung her Ahsatz der?)

intzheson dere vorteil haste Fzetriebs mittel und rzeugnisse Vi zeit da

41 . = . e149 116

haft aAll6gehenhe Bzefanntmad

1IrIch Ab . j 1 J 11 1

zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, andere Bekanntmachungen dagegen vom Vereinsvorsteher allein. Zu Mitgliedern des Vorstands sind in der Hauptyersammlung vom 30. Januar 1904 erwählt:

1 der Schulje und Erbpächter Heinrich Brammer

zu Warnwitz, Gotthold Berger zu

27) der Domänenpächter Herrensteinfeld,

N. der Erbpächter Johann Ohloff zu Pingelshagen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gewöhnlichen Dienststunden des Gerichts jedem gestatten.

Schwerin (Mecklb.), den 29. Februar 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Sinsheim. 92740

Ins Genossenschafsregister Band 1 O. 8. 21 wurde eingetragen

Firma und Sitz: Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sins—⸗ heim a. E.

Das Statut datiert vom 10. Februar 1904. Unter— nehmen; I) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf land— wirtschaftlicher Erzeugnisse.

Haftsumme der einzelnen Genossen: 100 MSM; Be⸗ ö eines Genossen auf höchstens 5. Geschäfts— anteile.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wochen blatt des landwirtschaftlichen Vereins im Groß— herzogtum Baden.

Der Vorstand besteht aus:

Ziegler, Philipp, K. S.

Ziegler, August,

Grill, Philipp,

Schmutz, Christian,

Schuhmann, August, alle in Sinsheim.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen in der Weise, daß mindestens 2 Mitglieder der Firma ihre Namenbunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sinsheim, den 26. Februar 1901.

Gr. Amtsgericht. Stettim. 92741

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen „Stettiner Bauverein, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Stettin“ heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1904 ist die Satzung geändert.

Stettin, den 19. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Stettin. 92742

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen: Bei Nr. 20 (Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Möhringen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Möhringen): Die Vertretungsbefugnis des Karl Klempnow ist beendet. Alexius Strege ist in den Vorstand gewählt.

Stettin, den 19. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Stolberg, Hax. 92737

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 der Consum⸗Verein Hayn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hayn, Harz eingetragen. Der Gegenftand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedüärfnissen im großen und Ablaß an die Mitglieder im kleinen. Die Haft⸗ summe beträgt 30 ½ . Die Mitglieder des Vor— standes sind: Carl Ermisch, Oswald Sturm, Hermann Ungefroren zu Hayn, Harz. Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder in der „Sangerhäuser Zeitung“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschriften unter der Firma' Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

Stolberg, Harz, den 24. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Stuttg ant. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Zu der Firma Wingolfshaus in Tübingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stuttgart: Georg Schubert, Ober— steuerrat hier, ist aus dem Vorstand ausgeschseden, an seiner Stelle ist Albert Hermann Schüle dahier in den Vorstand gewählt worden.

Den 29. Februar 1904. Landrichter Hutt.

Syle c. Bekanntmachung. 9I 994 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Ziegelei Genossenschaft Osterholz, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Osterholz, eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Stille ist Heinrich Petermann zu Osterholz zum Vorstands⸗ mifgliede bestellt.“

Syke, den 18. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

92770)

Wohlan. 92743 In unser Genossenschaftszregister ist unter Nr. 16 der durch Statut vom 14. Dezember 1903 errichtete „Brautauer Spar und Darlehnskassen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ zu Prautau heute eingetragen worden. Gegenstanh des Unternehmens ist der Betrieb eines bar, und Varlehngkassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Harlehen an die Genossen und event. Gemeinsamer Peschaffung wirtschaftlicher Bedarf artitel, ber Förberung deJ Sparsinns durch Annahme von Spargelbern von jedermann. Hie von ber (wenossenschaft licͤhen Jefanntmachungen sind unter der Firmg her Genhssenschaft, (ichnet hon dem Vereinsvorsteher Ill dnberen Borstanbémitglied, in der Mongsg— schrist betz Schlesischen Bauernvereing u Meisse auf zunehmen., Mie Igillengertlärung und zeichnung für bie Cvenhssenschast echt gyerbinblichtelt

ausgehenden ösfent—

Ui eln

nn ß 11

urch 91 in lichen . rlehen, bei

f senbsichenn iber Cyinladen

Vriften gegentiber brei yrstanbsmitgliehber . (eilweiser U rsick- üulttungen in ben unter CG „M, Be müll genügt bie Unterzeichti ung

assen lellBert tete nini el rechtsßher

erfolgen (

. er staliung 96911

* Ber einefnrres

Huch ! n lLereinßbhorsteher obe

rstanhb⸗

bindlichen Willenserklärungen vor Gericht genügt die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Carl Schütze in Praukau, Robert Przibille in Sagritz, Richard Andritschke in Rathau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wohlau, den 26. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen.

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 111H. Firma Arn. Herren in Aachen, I) Umschlag mit 1 Modell für Nadelbriefe von mattem Papier mit Text bedruckt, Innenseite der Briefe, versilbert oder vergoldet oder bronziert, 2 Paket mit 1 Modell für Nadelspender, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 35, 36, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. Fe⸗ bruar 1904, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Aachen, den 29. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. 5.

1925731

Hnerlin. 92579 Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 9011. Berlin, den 2. März 1904.

Es ist in das Musterregister eingetragen:

Nr. 21711. Firma Eisengießerei Attiengesell⸗ schaft vorm. Keyling K Thomas in Berlin, L Paket mit Abbildungen von 36 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 1035 a2 10422, 1046 24— 1047 a, 10282, 10302, 1292, 1347, 1350 1353, 1355, 1357, 2832 2840, 2868, 2895, 2898, 2901, 2905, 2996, 2908, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 21 712. Firma Duisberg 4 Co. in Berlin, 1 Paket mit einem Modell für Blusennadeln aus Metall, vergoldet, versilbert, oxydiert und besetzt mit farbigen Steinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1614, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 1. Februar 1904, Nachmittags 12 Ühr 35 Minuten.

Nr. 21 713. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiketten zu Honiggläsern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer 808, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1904, Nachmittags 1 —2 Uhr.

Nr. 21 714. Firma Ernst Dobler Gebr. in Berlin, 1 Paket mit 11 Modellen für Schmuck— sachen aus Hartgummi und Zelluloid (Broschen, Gürtelschließen, Haarnadeln u. dergl. m.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6066 == 6071, 6074 - 6078, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr 37 Minuten.

Nr 21715. Fabrikant Hermann Walter in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Schokoladenformen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1847, 1866, 1557, 1536, i556, 1576, 18.77, 1353, 1355, 155, 1904, 1910, 1916, 1924, 1929, 1933, 1952, 1956, 1958, 1974, i575, 2615, 2663, z09j, 2165, 216, 2147, 2168, 2170, 2183, 2187, 2201, 29, D, 2242, 2244, 2245, 2257, 2264, 2278, 2297, 2369, 2331, 2336, 2z45, 23453, 56, 576, ', z', Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 504, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 21 7165. Firma Eugen Falkson in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Modellen für Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2323, 2324, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1964, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 21 717. Firma Oskar Tützer in Berlin, L Umschlag mit 1 Modell für Epaulettes als Gürtelschlösser, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 2861, Schutzfrist 3 Jahre, n . am 2. Februar 1904, Nachmittags 1 bis 2 Uhr.

Bei Nr. 18746. Firma Carl Legel, Bronce—⸗ waarenfabrik und Metallgießerei in Berlin, hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 18. Februar 19901 angemeldeten Modelle für Tür⸗ und Fensterbeschläge, Fabriknummern 1066, 1066 a, 1067, 1075, 1075 a, 1076, 1076a, 1077, 1077, 1078, 109782, 1086— 1089, 1094, am 30. Januar 1904 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 18562. Firma Carl Legel, Bronce— waarenfabrik und Metallgießerei in Berlin, hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 4. April 190! angemeldeten Modelle für Fenster⸗ und, Türbeschläge, Fabriknummern 16h, 1105b, klod 110634, 1107, 1107 b, 1104, 1104a, am 30. Januar 1901 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.

Nr. 21 718. Firma Eduard Drestler in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Tintefässer, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2603, 4926, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1901, Vor. mittags 11 Uhr h9 Minuten.

Nr. 21 719. Firma Gustau Goldschmidt in Berlin, 1 Paket mit ? Mopellen ür Jigarette-Gtuis auß Leder in 4 yerschledenen (Mrößen und für ig. Gui aug Leher, bersieslelt, Muster sin plastische Gr⸗ zeugnisse, Fabriknummern G46, 6I3, each utz srist 3 Jahre, angemeldet am 4 Februar 1904, Mach⸗ mittag 17 Uhr 2h Minnten

Nr Y a, Firmdg Schzdulnter d Grüss eln Berlin, 1 Paket mil Abbildungen von ho Mo— bellen ür Kronen, Ampeln und Lischlampen, wer— egelt, Muster sür plaästische Menue, Fabrik- nummern hi hh, 618 G7, Gl, dtm il, chꝗntz sist 4 Jahre, angemeldet am h Febrngt 1904, Nachmisltagd 12 Uhr 2 Minnlen

ju ie Lil. Firma Sv. Werthlb, Messing llulenfakrtt nh wmristg ie sterei Lgitisen Gesell- sihast ü niöerlin hal hesliglich bed am 12. e— hrüg t 16 I, 1inriittaggd 1 Uhr ü minuten, ala l üchenerzendisd int chüßselst nan d vabten ai Cdeinelhelseit llansserd für gu Ynchhrncsswecken he . hrelhschisste, Faährtkunsssser voc ; [(üGd, Tmnrmnittadd 11 Uhr 27 mn ne chiksrist bis auf

. 111 ö. iin lsest, ni 169 Fahre H 11 1711 1 Haäfes inst

ei ld sigeriid

. Fig nfaige n Kiehn in nern

i bell clelliische Klingeln,

1. 111

ö

.

für wlastis Schutzfrist

offen, Muster

nummer 100, 3 Jahre,

ebruar 1904. Vormittags 10 Uhr 34 u 34 Firma A. Gude Co. Chemische

Nr. 21 722

che Erzeugnisse, 3 e, angemeldet am Minuten.

Fabrik

abrik in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etikettes zur Verpackung von chemisch-pharmazeuti⸗

schen Präparaten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik.

angemeldet 6. Februar 1904 Nachmittags 4 - 3 Uhr. e Firma Gebr. Italiener in Berlin,

für

nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, 6. 7

Nr. 21 723.

1Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern

yr 111

Speise immer, offen, Flächenmuster, Fabriknummern

5070 Mainz, R Großfürst, Schutzfrist Februar 1904. Vormi Nr. 21 724. Firma

1 6

1

2 26

1

Erzeugnisse, 74s, 17465, 1719, angemeldet am 8. 27 Minuten. R

753-1 bruar

1 1 9 6

Firma Stimming

1 3rw 13

. 11

a * * .

2

y 9*2YMM

Fabriknummern

Nachmit R Berlin Gustav Sauer Co. schlag mit . Vanille fi

wverszgngs riegel zeugnisse

I2 Uhr 27 Min

1.116

Fabriknummer

12 15,

* Tak 1006 * m 8. Fehruar 1904,

*

Firma A

S 6g *

ö 2 8.

2287

Brodtrecht in bildungen von 29

*

ÿxvnNV er drucker und

110,

ahre, angemeldet am 2 Uhr 40 Minuten Firma Adolf Pitsch

Müustern Ffir Fry. * n lnulsteln J

Nachmittags Nr. 21 736 1 Paket mit 43 siegelt 27 8419 5707 872 38949 8866 n 8469 5748 88S 13, bso! 28468 83934 8950 o8 os 8976 8907 38943 811 8409 38118 meldet am 11 Fehr on Minuten 21787 irma Max 1 MPaket mit Abbildungen Gtiket ts HMostkarten bersiegelt, Flächenmuster o, When, vonn 1861-71 Febrngt Nr. 1 738 in Rerlin, n! Achen aus Hartaummi und Nen Mrtelschlienen wanrn Xrstengelt. wuster inmern item 1986 . 19 ö 180 6m 93613

ron 8947

hw 8d 804

. G6

808

Nr

van [

. 5, 1 1994 ahmt tags . Fiümg Grüust Dahlien

waket wit 11 Wwe

.

* 1 Kehrngt

C Venz

ö.

Fonfektionssto

Ilächenmuster. Fabriknanmmern

Kune

Firma Georg Dietrich in Berlin Ren ir ais Nec? main

Richard

5071 Worms, 5072 Frankfurt, 5073 angemeldet am r 16 Minuten.

laff in

7.

*

A. Reimann

X

Berlin.

5—

5227

,, ö , , , , ,

28 8

*.

Berlin,

9. in Sch 1.

Gusftav Samu ellen für Uh

nur m mern 2 = im . n?

an hische litz, 1

Heiutze C

Blanckertz⸗

Berlin, 1 Pake mit 3 M ellen für Federh

*

osinsky Eisenack 1

Ii ai. Firma D. Volgold

Firma Vanille Import Gesellschaft M6

21 745. Firma Dr. ing. stramer öneberg, 1 Paket mit Abbilt

2

Firma Goedke C B

ma Albert Hübner Nach

8

wanrenfabrik umd

28

2 8 esell schaft * i , 41 . 11 **

. 94 v = 1 r n3rImr 18 4 orm; tt ** —— 382 41 * ·— brill dg

42 1 37 1Irm

2frist 2 ri .

*

1 **

Verlag Kunstgewerbe fürs

Berlin, 1 Paket

14

Gere ilfthuni

1.

um

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—= Record 3249, Schutzfrist 3 Jahre, an—

m 22. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr 21780 schlag

3 1

Firma G. H. Speck in Berlin, mit Abbildungen von 13 Modellen für e, Fensteroliven, Haustürgriffe, Aufzieh „Windfanggriffe, Garder

versiegelt, 1372

6,

Muster

, Schutzfrist

räff in NRodellen