46
.
anzeiger
— Deutscher Nei
. * 1h g wr, und
ar deder (los) 4j 26 er Farbw. 1030 41 ; Döbz 6 order Seraw. (i637 ⸗ 336 e. Ei; u. St. IO 4 obenf. Gewsch. 10355 ewt. Werte (107 4 e Bergbau (10254 k Sali i bõʒ ] Raliw. Archer l. (10054 Rattom erg . Köln. Gas u. El. (I03) * König Ludwig . (102354 König Wilbelin (1025 4 König. Marienh. * 41 Königsborn 1025 4 Gebrꝰ Körting 1635 41 Fried. Krupp. 106 1 Kullmann u Ko. (10354 daurahũtte ut bõ (lo 3 oui Tiefbau (ib 1 Ludw. Loõwe u. Ko 1005 * Ma gdeb. Baubk. 16 ) do unk. O9 (103 Mannesmrohr. 6. Hen ö (104 ᷓ end. u S chw. (103 . Cenis (103 Mülh. Bg. uk. G65 1605 ern Se . (162) do. do. uk. G 101) Niederl. X hl 1 Gas 1863
. Nauh. sãuref. i0l — fx. 3. 1 725 2 136 oy e if F ie, 23 ö 198.596 Neu · Bellevue. Ob. Vo üs 5 . Bauge 68.2563 G Neue Bodenges. lob 147. 75bz G k vo Neue Gasges abg. 1200 103 396 . Flertr. Gef. 0 9 Neue Phot. Gef. 1000 1775683 L. d. Sind. Bauv. B 5
131 666; 6 Neues Hansav. 6 — . Apr. St. I970 006 Yar in er Paxierf. 10 63, 50 6 Neurod. Kunst. A. ̃ Dentzti. Mach... 65
jetzt S. N. . A. 7 1000 82006 J. Vri - Fr. Gum 98 er, 2 * , . 4187.00 Ver. B. Mörtelw. 5 213, 9e eutzer Eisenwerk 0,25 b; G Ver. mpfz 6. ieder wehe, n 0M hoo is, ö 1 0 6 2 Vz. A abg. 1000 60256 Ver. Kö ln Ro 3 . a. Nordd. Eis 600 49 566 Ber. Knft Troitz 33 18 1 06 1000 77.956536 Ver. Met. Haller
Gladb Syinn. abg 24110 do. Woll⸗Ind. .
Glauzig. Zuckerfb Glũckauf V. A. Jörpinger Reb i * 93 Gõͤrl. henbahnk 12 Göörl. Ng lch ft. 41 9 Gothaer Waggon 0 Greppiner Wer. Grevenbr. Masch DIrig ner Ng win Sr. ichterf. Bauv
.
— — — — D
1I0l. S866
—
ö
= Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
12225 —
8
—2— 0 0 .
kö
C G = . m , . . . m . .
O- — — — *
—
*
— O OOo -— — — — — — — —
O . 2
19. 506 161 355 et. bz G
9), 50 bz .
2 , , n . far an r m einer Aruchzeile 30
10 JTö5bz x Ig. 3636 Der Bezugspreis petragt vierte ssahrsic AMS 50 4. ; 2 —3 Inserate nimmt an: die Königliche ,
3 Alte Rostanstalten nehmen Kestellung an; für gerlin außer 2 i 2 165 3 356 den Nostanstalten und Zeitungsspeditenreu fur Selbstabholer ; i , des Arutschen Reichsanjeigers
loM0 0 5 h . auch die Ezpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 4 und Königlich Prentischen e ,,
— / Einzelne ARummern * o 161 en 25 * 3 Berlin SW., Wilhelm z
233 5 12 8150 hr G
210, 00bz36
—
, . . . Hagen 6m . rl , e. uf
Hambg. Elcttr
1000 O08 83, 506 5 Bere 11 n fab. 10990 1a. 0G ö. a ö 1090 Ve zahl 1500 1020 10090 1000 300 1000
1200/3001. 1000 1020
120) 500 19 90 1100 10600 1000 400
lõ0MG3001358 1606 1090 16
1 — — — — — — —
C R C .
—
So — 2 —— G
O- — 2 * 202
—
80 me ,. . G - - - i- LL
1 — 8
1
San Vl
36 *
.
Ibõd u SH 8 tine ln e. 2000 - 00 109. 50 . — — 10909 2 1009 — 8 . ö 90 as o * 57. Berlin, M tontag den 7. März, Abends. 1904. 1009 . ; . 9 D hi ö. 6 . . — 6. — — — , . * x . — 0 — 2 0 . — ; n n — ö 100 ‚·100 55,2 35 — . ch — 3 r trag Inhalt des amtlichen Teiles: Bekann imachunß;. Im 27. wr, von den ö ; s Börsenpreises vo 1 Vom 8 Mar; 1904. Ernennungen ꝛc. 5 Nachtrag zur Bekanntmachung vom X. Dezember 1898, be 2 der Bekanntmachung vom 28. Juni *. 9. treffend Ausnahmen von den Bestimmu ngen für die Fest⸗ 898 in che gesetzbl. gl5) wird hierdurg bekann gemacht, Kalser liche , n direti 9 stellung des Börsenpreises von Wertpapieren. aß nach Beschluß Bhrsendor tände zu Berlin, Cöln a. Rt Bekanntmachung, betreffend die Restzahlung auf die Dividende id Frankfur M. die an den Börsen dieler rte der Reichsbankanteil e für 1903. inde gelassenen der Kölnischen W en Aktien der Rheinisch is⸗ Am
161
Bekann tmachung, betreffend die Zulassung von Feldpostpaketen Kommissi 16b onto⸗Gesellsche c werden, in . 6 ie don 8 4 der Reick
an die Truppen in Deutsch-⸗Südwestaftika. J kkonto⸗ ; s erkehrs. Ab ; ings erwähnten Bestimmungen vom 7. März 7. 1 1 1112
8
t = t . = . . . *
—⏑ — — —
w . .
3760 160
ᷣ· 0 6 .
b 21.006 ö. 3 5 69 606 135,256 15, 25b3 G S9, 75 bz G 50, 10bz 6
— — — — —
— — —
e e o O
—
2 3 32 2 2
23 Q Q M M —
ö
3 1
3 8
141 1 21H = 2
6 2
Brgb. i. fr.
Masckh
8 *
= c t 2
2 w
6
2 .
0
Ordens verleihungen ꝛc.
838 . 1— 1 — —— —
2 1 1 ; — W — — — — — —
C = . . . . .
—à · D . . . .
* 22
* 8 —— —— * — 3 —
.
Orenft. u. Koppel(lo3
Vatzenb. Brauer 163
do. H (1035
J . Pfefferberg Br. (105
. . Pam miersck Zu.
263 hein. ile n. 105
3 8 bi Rh. Wert dn (106
23. do. 10
. 2 ö u 33. 105
uk. 07 65 1 Sruh. (100) 1888 (102
31 D —— — 9. 1 — — 8
— 2 C — 0 — — —
C C· · . 0· .
C C m n — 00 — 4 7 a- . 1— — — — — — *
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehr— s. nhg gs Ve 6 betreffend die Eröffnung einer neuen Reichsbe 1904 ab franko Zinsen zu berechnen sind. Berlin, den 5. März 1904.
benstelle. ö 5 34 ö ; bet effend die Ausgabe der „Amtlicher Liste der Der Reichskanzler
Mir nne reffe deutschen Seeschi ) zsign en deutschen S fit mit Unte rscheid unge signale Im Auftrage: 1
* 2 8 * entli z9n Ml y rm n Berichtig: ung zu dem Verzeichnis der öffe it! ichen Ile sch Worm mn. für die 5 machungen aus dem He an el schaftsregister bestimmt sind (s. Bes. De eilage zu Nr.? Jahrgangs 1963 dieses Blat tes). Bekanntm ach!
Königreich Preußen. w . me, . Auf die für as Jahr 18063 festgesetz Ernennungen, Eharakierverleihungen, Standeserhöhungen und 36 Ink anteile im Bette ge von 658 be, Ve on eln rand rungen 2 ö. lune mit 2 0 2 Allerhöchster Erlaß betreffend die Verl een des Rechts für jeden Antell u öh Erhebung des Chausseegeldes an den Kreis 36 rberg. 2 s. h N . . 2 — 1 lllerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Entei gnungs⸗ und mit 23 80 6 83 3 ö e r i
, rechts an die Stadtgemeinde Fulda. i, , n,,
ids io jeden Anteil zu 1000 6 ;
m . aner , , Erlaß, *, . die Verleihung des Enteignungs⸗ ; 686 ir. 0, l ü 2 J n dem Verzeichnisse der öffentlichen Blät
zem Handels
rechts an die Stadtgemeinde Sphenmnmn⸗ Di d m 9 k 6 ; gegen den Dibi e d, wie ,, we für di Bekanntmia chung— aus dem Hande 6 dere
jeson?
Beka 2331 ichung, betreffend den Uebergagg der Verwallung 6 6 i m r ; 1 14 . ö Gen t ind (Be von Ei senbahnan leihen 2 di en,, . der Stagts . i n . sowie ei sämtlic amn w , ig ĩ . ö ) m , , fi 8 45 8 . ; D . nebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolge en. . 9 . Jena irrtům ich . 4 e 2 . . 5020 10900 3870 8 ; 18 . M* 9m . Amt s. 1 M)hIt W nr ic 1 . ) J 1 —ᷣᷣ 18 lolo to des Eisenbahndirektionsb 2 Berlin, den W März 19. . as für die Beka nntmachungen bestimmte lat ang Se Unt. Baldb. 00 100 ; Der Stellvertreter des Reichskanzler Diese Angabe ist dahin zu berichtigen, Spring · Valle... 1 n 1666 z ; Fraf von Posi s
Eee f d , e . : ng. Solasß.- E 108, 4 1.1. 110 I090ss[‛C
6 — Q —
——
1899 (100 100 30103
ꝛ 1. (1635) 102 )
—— — — — — — * — 14
= E — - — —
ö 14 18
29 59
C . . . . . .
— 7
** ossen .
del 3 und Ge 16 *
. = w , n. 859
—— — — —
— 6 . e . — — — — e
; 7
— — — — — — Q — — 7
9. 998
— Q — —
C = ( . . .
, , e ech
— — 1 — 1 — 2 1
6 .
—— —— —— — — —— 1 — 2
2 — * C t — -. =
—— —— —— —=— 7 — —
3 fe Waldb. Zoolog. Garten (1 Elekt. Unt 3 Ur. (103 Grãngesb. Sxel ( I03
Daidar Vacha (100565 Naypbta Gold (100
——
— — —
8 2 — Q — —
— — Q — “
1— — —*
12
1 — 1 n ö
— *
ö
gastyakęten an
D 1
Königreich Preußen
haben Aller gnã
* . . ; zennult und nan Q sgwscRü * U Je 9 11 . D enduünll 111 . 16 IG . 6 . — e. unn ö atzune
n r Gel dhohhe 91 2 6 go 4 1 m Rebinaznmo n Kron enor en asse lgenden Bedingungen 8 22 * * 1251 y0** 1 ) l 6 einzeln
18 als
Generalmajor Jepantschi! rek es gen wic nen 2 oöße nicht erheblich über
Breit 115 1 4 1 * y nn 10 lll
üsse 1 3wGry 6 11
— I — - —
e
16 Verpackung in Kistche äußerer Umhüllung hein wo and und nit
1Infmarines 1 3 8 1951 rinestabe,;, — fschrift
ü
mis
. 1 * . x 94 e Amt CB
were nee, ,, ö e rech 4 Körner in gleiche —ͤ seigenschaft f zu bestätigen.
r
herigen n Kornet l ) im Regimen arde zi . . . 4. — ; [. rde, 3, , ; ö . Kreise ö , , 3 im Regierun
den Bau
. / . 165 ) dpostka ; Auf Ihren Bericht vom 16. Februar
erigen Ka mme erpagen, jetzigen Unterleutnant . . . zeifügung von Postpaketadresse d Zellinhalts⸗ cauffee at. 5,5F und H,
: ö . 23 Patschkauer
besch
131 n
im Gardejägerregiment, Ve ; erklärungen bedarf es nicht. loss
em ö ö . Ra 5 orps ö 89 nerpage 2 storn är Berlin, den 4. zr 8 ; ͤ des Pa genkorps 1 r en F ten tai . Feldnostnoket oßns nter Kantakuzin Grafer Sꝑerans ki und ö, . beträgt für jedes Feldpostpaket ohne Unter
Die,. Börse gli ute in sofern wiede r V em Kammerpagen Daragann. Fewichts und des Bestimmungsorts 1 66 Die (. n bei der Aufgabe en zu
2 ⸗ w. ; müsser (. e, . werden. ö ; ͤ 51 DTenzen De Wwe ( K die als 6 ] stim Umsatze gerine dienen Postfreimarken, die auf die Feldpostkarte stimmunger entsprechend blieben auch di Schwankungen meist . Sei M tät 85nt ö . — 6. jezz amm
unbedeutend. Nur fü Gelsenkfichen i, r . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Eingeschriebene P tere, ö du tk altnen immunge or
5 8 . 8 hsᷓ zer hof- . 1 C Her- . * z — . 7 e fr hetreffenden z 6 Nors 1ften
. Allerhöchstihrem Oberhef- und Hausmarschall und Ober— angabe oder Postnachnahme sin b betreffen n Vorschrifte
3
1
Fonds und Aktienbörse.
e die vorbehaltlich der Abänderung
2
Bestimmungen — verleihen. ö ö ee gelbtarife vom 29. Febrüar 1810 angeh igten Bestimmunge
der 2 in Betreff rf 8 * und h ĩ . a ; keit der Anga Betre . an der Börfe eilen, und zwar ersterem: des Großherzoglich Badischen leicht entzůndliche achen sowie die allgemein von der Post⸗ wegen der Chausseepoliz 9 ver 9 ehe gedar 3 ; ini eicht entzüindt Sache 6 ; Straße zur Anwendung komme en. Die eingereich Rurt e erfolgt
* me brach erhrterten Transaktion ; ö . T Yrof . 6. 18 * bezũg li dieses 5 J. al 80 rde 39y 259 zt 3 * Des (68 0 zes 98 851 ' f. ö. 266 * n, durch zie im Ve erla f 4 Bors⸗ ö 3 2 rar , , 1 Des zroßkreuzes des Konig beförderune ausgeschlossenen gen and . zurück ö J ⸗ elgischen 0 Dr dens. ; K y . ; — 2 6 nbel z = . elzung nieder in Abrede g zestellt J ö Die Beförderung der Feldpostpakete nach Südwestafrika Berlin, den 22. Februar 1901 Kaffamartt für? . attien ** rug e. Ver . erfolgt mit den von Hamburg dahin abgehenden deutschen ern, . .* 15er 1 !; 6 2 s 57 8 366 1 8 ruhig und ch er n. 26 ir i mh u Dampfern in der Regel dreimal monatlich. 11d el m ——— — 1 — . 9 3 * 1d it 91 9 J . G & g u. 1M I- . ö Eine Gewähr für die richtige und pünktliche ‚ n a,, 15 5p 3 ; / 2 . . en Minister der öffentlichen Arbeiten. Vo g Gb os hh ; Deutsches Reich. Ueberkunft der Privatpäckereien kann die Post— An d f 100 31 ⸗ . . . ; . verwaltung nicht übernehmen. 1000 u. S 373 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 5. März 1901. 50 . na richter S ; . ö 8 . ⸗ . ö 5 ) Berich — 5. ) 6 553 den , . Scholz in Hüningen zum Amtsgerichts— Der Staatssekretär des Reichs postamts. ö. 5 , 16 6 ö. 165 . k rat und . Stadtgeme e velche . 1000 * Kraetke Ihn zunakme vo g ser der am * H lo0M u, Sο0I0ς 08 . den Landrichter Eißer in Saargemünd zum Landgerichts durch Hinzu ihme von gasser ö. am Fuße des kleinen . 718 2593 rat zu ernennen. l e in der Gemark 3 . . egenen 2722 ö. * erweitern will, au ind des Gesetzes 100-509 856 496 . R n, de, me en,, ,, rr ,,, 16 I00Q·-·— 65099 6. 66 l ( jesetzsamn 1. S. Hhierml Das 10, 1000 los 5c 1 — 7 3
z
81 ̊I 1
k ich auch heute eine stärkere Nachfrag ze wr ö ö 34 y . 2 in, die zu Liner größeren Kurs fleigerung Anlaß gab remon nmeister Grafen zu ö 6 , , . Ausgeschlossen von der , g mittels Feldpost⸗ oraufgeführten 3 . . Umeifter Grafen von KWede ; Hier 986 laubnis . pakets sind unbedingt: Flüssigkeiten, Sachen (Lebensmittel),
zung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu die dem schnellen Verderben unterliegen, zerbrechliche
11180
esondere 6 1 i esse ung gen nicht ber ö. 5 sich freilich nicht erkal len konnte, als bin ice, nle
= 2
DP T.
Budde
uar will Ich der as städtische Wasserwerk
n . ——
—
539 — — * 6 . 2 6
r . t G , n . . m . z
227 CCC =
.
— E — — — * , - 2 21
D 9 = 6 —
—
artm 33. elekt
do.
ü
— — Q — — — —— * 8
* 1 . endel Wolfsb. ibernia kond. 91.00 do. 1888 3 bz G do. 1903
8 e o n . . . 6
— — *
J — — — — — .
*
10M0u. 500 = 1009 u. 500 — 1000 1057 75
ro- t- LC L LL, d-
= = c t i . = . . . n m . c . .
—— — * 6 —— —— — —
C CM OC O --
— — — — —
1
—