22 233,38
5p * ** * 0 / 2. — — 4 — 4 ö — . wie , ee. , 70 „* betragen würde, wozu noch ürzt, Die einbehaltenen Beträge sind dem des Badischen Grundbuchamts Nollingen, Amts 0 e eie 4
5 2. ö zeiger der betreffenden Zinescheine, nach Hin⸗ ericht⸗ bezirk Säckingen, Ba führer 1 . ern n g, Tr m e i , nn, ,,, sonie iht. Seschsfte, . it derselben aber dem früheren 2 der ö 6 en . . Werke ; or, Altali, Natrium und Magnesium ⸗Erzeugung errichten oder sich an folchen getilgten Teilschuldverfchreibung auszuzahlen. bewilligung vom 5. Dejemher 1903 bestellt e .
1 7 t e Für eigene Rechnung betreiben die Ele ktrochemischen Werke G. m. b. H. ͤ . ö 66 Tilgung der, Teils chulcherschreibungen 8 14 Als Vertreterin für die jeweiligen Gläu. ndliche Oral säurefabr . zen zeugniffe eit der Ver ö ll zug Zeit lediglich die in erfflgt in. Wege der Auslosung zu den Beträgen, biger im Sinne des § 11539 Bürgerlichen Gesetz.
1 Sondikat, nanllich 9 ben 3 . ereinigung a ö. Deuntschen e r , niich n aus der in auf jeder Teilschulbverschreibung ab, uchs ift Tie Berliner Handele Gefessschaft kestelkt strich in Reben za n oe . eben e, o3, durch die Berkaufstelle für Sralsture ern ten Tilgungsptane ”astchtlich sind. Die erste Sie ist befugt, ihre Rechte und Pflichten auf eine lanz und die . un . rl 1st n er Elektrochemischen We Rückzahlung ang e ster lilschuldberschreibungen hat andere Person zu übertragen. . ;
9 . 4. nung der Elektrochemischen Werke G. m. b. Sv. jum 2 ar 190), die letzte spätestens zum 2. Ja. 5 15. Die Pfandhalterin ist befugt, mit Wirkung gesche ben. Die Rächäahlung erfolgt für und gegen jeden fpaͤteren Gläubisert z zur
HFeschäftsjahr 1903 stellen sich, wie folgt: nuar 1938 Bilanz ver 31. Dezember 12902. e , 1 gelde . 2 vom Hu . also ut Wahrung, ¶NIiufrechterhaltung und Verwirklichung des ; . . ·· . , ee n ö 1 ö . , , . zreibur . hyvothekarischen Rechts erforderlichen Maßregeln zu Stammkapitalkonto ... 4 0 ολ&«ο * . 56 uche ö des, ab das ergreifen, die In ef, der Teilschuldverschreibungen Guthaben Bank für elektrische ö. Berräge al r, , . nh iebig größerer bel Zwangẽherwaltung en und Zwangsve rsteigerungen Unternehmungen ... , 1425 531 75 ,, , ,, , , 4 zu vertreten, ie auf die Tellschu ls ver chte bungen 25 6317 erner das Recht, die ganze entfallenden Beträge jzu erheben) und ju verteilen, volle oder . Löschungen und Abtretungen der
. und Hal Ee le ? . Rückstellungs . u. Amortisatione fonds 1625 000 — Anleihe mit Falbiabrlicber ö . ; 352770 4 re ditoren 9 . val dldbhrilche 1 vorzeitigen elde von 2 vom Sicherungeb vpothek sowie Entpfändungen einzelner
1 6 1182 Ka ution akon . 1463850 a Kö 50 ebitoren. ; Kaffakont o 23535557 durch ein· Grundstücke z . u bewilligen. Assekuranz konto 1015 — fr, n, , n, n,, 36 Paten fonte p 66 643. 40 o ö. 40000 Do, 36000 ,, Auf. der de ,. räbungen 6 Abschreil ing GL r 1 — Stat itenmã i ; d traglic ö do Coo büneigung aul, einen Seityuntt vor de Januar verhaftete Grundstücke oder Grun . — ge Un ragliche h di Muckze mit einem insofern und inso weit aus der Pfa fand mer 3900 al so ; 12 2 , , . . ü 9. . z emen. , i. ö. . alf⸗ mit 1930 ½ für entlassen, als ein Teil des gan zen k 75 = ge schehen. ; welcher dem durch Schätzung eines Sachverstãndig en des Monats Ok stzustellenden Werte der zu entpfändenden Liegen. Oktober 19608 im Falle eines Verkaufs dem diefen Wert enden 9. ufpreis⸗ gleichkommt, bereits Te ssen Tilg zung
Achte Beilage .
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 53. Berlin, Montag, den 7. März 1904
intragsrolle, über Waren⸗
eins; Genoffenschafts. ö. Muster. und 3 ftr. n ö sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt
Deutsche Re Das Zentral Handelsregister f 1
Bezugspreis beträgt L 4 36 9. Da ge r In sertionspreis fur den Raum einer . 20 5.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Helannimachnn en an den Panels. Gäters i. .
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe fannknachu ngen der Eisenbahne
Zentral⸗Handelsregister für das
* Fanu
* in Berlin für zeiche
= -:
Vassiva. 2. 57 A 9
Do der iglich U nIIM.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalte eng n Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
80 130 88 i, . SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
58101414
Vom „Zentral⸗ Sandelsregifter für das Dentsche Reich werden heute die Nrn. 57 XL., 57 7B. , 576. und 57 76. ausgegeben.
Eintragung Zentralbatteriebetrieb, ö elcher osionstenftma Kine ien: Zus,. Pat. 143 613. J. don zu 16 zwei ö = 7. der Zentrale die Se sow J. 125, An Soward 36 Pa r Herm. Reiner bon Patentanwälten.
rufen als auch für das Anz, igen des ö. iw 6 696 1 Gespräches dienen. Att. Ges. Mix 31328. 16fluñ Reiners. Auf Grund des Gesetzes, betreffend die ̃ anwälte, vom 21. Mai 1900 ist in die
Patent⸗ Telephon u. Telegraphenwerke, Berlin. 1.10. 03. von rieren e, 80a. M. Liste der Ta. L. 14 837. Summerapparat. Carl Ernf 2 3 Jea in
Patentanwälte eingetragen worden unter Nr.
Bernhard Bomborn in Berlin.
258 Ljungman, Stockholm; Vertr. necht u Fels, Pat⸗⸗An wälte, —. ; , , Berlin, den 4. März 1904. 30. 10. Gewinn und Verluftkonto. igenden ) reib e . , nn,, . ö . Der Präfident des Kaiserlichen Patentamts: ö 94 14698 ahn ftiong net ł 56 642 40 Berlin, w ö. 228. . 6 i. „Pari iserstaden 25 u. K 2ZIf. S. Einrichtung zur tzielung . 11 150. 3 zetriebe mit ver⸗ . B. 3 einer sicheren . g von Exz Otto a. Rh., Wagenki 9 Schuckert Werke G. n. b. H. Berlin 25 9g. 03. Benesisstr. 59. 2. 10. 52 . Braun, 1) Anmeldungen. Tza. K. Z5 3 65. Verfahren 31 llung⸗ 18 782. Zahnrãderwechselgetriel ie,. a. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— eines hesonders zur Sabin hen, tel ig geeignete: ĩ Garnischewskn, St. ? 3 ertr.: in Lagers⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung Monoazofarbstoffes. Kalle Co., Biebrich 4. Rh. E. Dalchow, Pat.⸗Anw., eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassen⸗ 2 603. BP. 15 100. ziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der 22 . B. 33 756. Verf j n . eit ⸗ Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen un- Hydrorvlgrupx l . die eingelösten Teilschuldverschreibungen dem Reichsasfetz! m Se iember 8959 m W wen befugte Benutzung geschützt. hydrorblierte ' D e. — 1253 18775 sind zu vernichten. Ueber den Hergang ist eine öffent. beschlossen Fat ist n, . dire . Ag. W. 20 522. Glühlichtverdampfe ze. Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rb. 265. 2. 05. Jac ü Kalk b. Cöln. 23 7. 03. wurmstr. 21. 27. 6. 02. J ich iebm Sen F n . 7 ; . . Gesellschaft m. 6. . . 318 7. Verfahren zu ung . Mischmaschine, mit einer S3a. ö fel, 6 Anthracenf urbstoffen? Zus. z im . ü 5b. C. 3 hn. Umsetz vorrichtung g für stoßende Bedis be Tin ihn und Soda⸗ Fabrit udwigs· H K.. Gesteinbohrmaschinen, welchen a. . . K. durch eine umlaufende ö. Imi . 17132. en zur Darstellun en ö 83 J vorge en Schwef en ee, , , ; F . 4 5 11
Inhabern
893651 anlagen mit = chauzeicher
en Ges chäftsrãumen vor einem No tar
Unkostenkor te J Interessenk
Abschreibunz
—=— 4189 —
Gewir imrortrag aus 150: . . 57 7098. 2 kö rofette ausgewiesenen schaften de e : ne n, ebenfalls e Bruttogewinn aus Vewachtung, Fabri , , d; Teilschtlzverschreibungen haben das Schätzung Zachberstäͤndigen feft;uftellenden 3 . beteiligungen) . 63 660 glu nern fen , n V Werte nei der Sicherungshvpothek zur Ges— r . Patente.
u f vaten kation u. n n t ung von haft mit den übrigen belastet w en und
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Bogenlampen ntern. Ot
921 3707 chen Werke Rheinfeld
175 It
Vassiva.
16 3000000
ch. 18 9 0. von zu nntlichmacht und Schmi dt,
mmkapitalkon e
senkrech awrosch, Linz;
( 200 000 ö 11
l 9 asse j
L. nel eines felfar! *
ö
Farbwe ek en Papiersackes vom Formkern mittels rotierender är unf ern 55 förmiger ne Brüning, er ⸗ A. ö c Co., Deutsche Knopf u. Max Wagn von re igen uerschnitt. l 25. 5. O03 , , dei. Hößnitz. 22 24 4
31 * * a m n ** K. 25312 R tig
C . dhicago; erir.: Pat. An K . —; eterten lußdecke
29 603. Wirth, furt Stettiner debt *
64 Akt. Ges. vorm. Didier, 66 zur 4 325 Verfahren zur Herstellung von Stettin. 7 5 lung von Papie . Kolbe 3 ** A. * 265. Abstellvorrichtung für Kar⸗ 1 . eranlagen; Zuß z. Anm. A Aerogen. Fößnitz 22. 8. Oz gas⸗ Ges. m. b. H., 208963. 20e. K. 25 22 . J vorweg Mathias 2 . 30h. S. 1 Kettenglied für Gewebespann-, einer löslichen Eisenarser ig; . Röhren den nr , Fa. C. G. Hau⸗ Glen eich. Wer 8. . Plangon, Lingẽvr, . b. S., Hemelingen b. Bremen X. lein. Pat. Anw Spiralmesse er für Schermaschinen. Verfahren l 10 739. der . 42 Aachen. 30. 11. 03. von Gegenständen, besonders , e : er, Gewebe . in e. 2* 095. Versabren Slas Hugen Conrad, Dresden, Charles Sentry C Hen, w arbe enwechsel aus ; — ) Ann ga. Dr. . 4 ;
Berli n N 6
1560.
2) Suri dnahme don An uneldungen
ntig Malzdarrer Timpte,
27 10. 02.
5 1 13 191.
⸗ Geiß lersch In
Dervorbrin gung Mir xi cke
J U LIM UT
Vertr.: 95 11 2d. 11. 53 883. Vert edern mit in einem Bo
ö Otto . Delitzsch, Bez
Pi- Die
1 * —
602. 1 edme ar igner, t. — Tag der Verrichtung . 2. uf, 10 eopol er Ar im Reichsanzeiger 17 o22. Habelartiges Speisen. Zeyen, Raguhn, Anh. 23. 8. 95. des einstweiligen Schutzes gel
z it auswechselbaren neide⸗ 574. C 18. orrichturg um Messen trie lungen Laure t, 6; Bert t ionsdauer von Objektivoerschlüsen. Nathan !
28. 1h 8rdn ten als ni
1c angeordne etem
Halle.
von
Gleltroch ö. othe karisch he den Kar Merke
sche Werke .
.
1
chränkt ter . n 1 5) St. S482.
ö
Erler, chen s
e sellschaft mit be
1fprei 14 ö. . en zum Federdicht
—
. Stockinger, Gen *
ö.
nt: heihr ar sshe ö teilt in 4500 ger n n, .
n Versahre
beim.
5 Bar
140 631 31 086 040,1 O 94 600,68 304 809,69
; 1
bauten J . eiterunge
erunger n Frieshe m⸗0 ⸗ 128 348 86 Anschlußglessfen und Seilbahnen. . 59 308,17 Maschinen und Ap ? ö tensilien und
Err del
Berliner Handels. 0 hesellschnst.
der s cht mmm ler Hastung ;
3 3 1904.
Ber lin
xv Her;
* z rar , n ,,, e, er nicht durch t iniablung, auf die. Stammkapitalserbhöhung von ) . 15 edeckt worden ist, zu bescha us mübrigbleibenden Erlöse auch die nkschi bei d ö 665. 09 2 919ge h
ür elQe trische nternehmungen ; 2 z . . a , w, n,, ; ö ; 1 . . . . 1 IUiIigel — Url zuzahlen 63 elde Rest . 31 er! Inga de 11 2 n Nr h 1
. 9.
n dor *
‚ über je 1000 O M,, vo de im w anuar 1909 zu , F, ück: . G samt. ö. J. are 1
1 S EI -*
6 1114
trochemisch .
u Zerlin
J 13 Derliner Bor
Deutsche Ban.
P
Delbrück Leo K Co.
Nationalbank für Deutschland. Hsardn & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Oxalsäurefabrik K . ,, w 97 363,3 9 J 942 235332 . Umbauten .. 937 13355 * Erweiterungen. scha Anschlußgleisen . Maschinen und Ap uͤrenftlin und
21 Rheinfelden an
Ge
no N Nrferial ien Un? Materialien
.
*
193
beehr 19
11
r zweiten ord
1901,
Lau ⸗ 1 Candmirtschuftlig ö 15 üngerver wertung.
Gesellschust mrünnter Haftung. Ko
Ge 87 ell scha 2175 * J ? 2 .
3617 Einladung zentli 3 ig de r Landwirtschaft
ft mit beschränk 0 * ta! eT
Mita 95
P ** 1dbausst Er aF wand ö 5
Tagesardnung: chãäf
**
12
T
— 2 — 1 2 111119 *
v 3*T*I W =I S8. T Uhr, in 1
1 6 . UR ters. 15
xitz, im
*.
mit h hesch
2101 2619 3 6
Se e schaf der Freund ram Montag. den 2
94, Abends 3 uhr, im Sung aaf
— = 114 )
2. Sauptve amm ung hierdurch ein
Tages ord ,.
stattfinder
1160 zulader
Be
e
1
11 1 1
Vorstar und Waisen⸗
53, Neviso
l
Mãrz
der den
ren.
n Gesell schafterversamm⸗
125. März resden⸗ A..
19276
Die 9, m Kunstanstalt G. stich. Druckerei 6 aufgefordert, sich zu m
2 Der Li Ver iquidato
der aufgelösten Johnstonia b. H. und Deutfsche Stahl⸗ ellschaft m. b. S. werden elden.
Frit
. Gantz C Co. G. m. b. S. Gesellschaft ist r ,. die en sich melden beim
erlin SO., Melchiorstraße id i. 36481 ö . Die Gläub: ger der aufgelösten Firma Inter⸗ nationale Zei , Gefellschast mit beschräunkter Haftung werden aufgefordert, sich zu
2 melden.
Berlin. rr , , Eugen Apel,
Der Liguidator:
Berlin, Jerusalemer
Gläubiger der aufgelösten Firma „Gesellschaft * ztectificatione verfahren m. , n Berlin fordere ich auf, sich zu melden. Berlin, 35 Wilhelmstr. Carl Felix von Sch lichtes roll, 93645 . ö Durch Gesellschaftsbeschluß . Rmes 2575 8 SGesellschaft 6. Vahnke, 6. erlin aufgelöft Zum Liquid Ludwig Aror n best⸗ llt. ie Gläubige r der Gesellschaft werden hiermit ,, sich bei ders selben zu melden. ö Berlin, den 5. März 1904. E P ahnte, G G. m. b. H. Ludwig
Str. 44.
21
5
Liquidator. vom 238. August 1903 2 b. H. zu ist der Kauf⸗
in Liquidation. Aron.
0c. A.
1 5g9r*orMS*
lLlegen
t. 1c. A.
nw. , Berl VM
B. 306 803. V z t J icherer.
ein Geh hãus
erbeit zent
Du Sich Paul Bode, ih Damvfwasserableiter Ausdebnungskörper, bei welchem das unmittelbar am Ausdehnungsks pe er geordnet ist. Edmond Bidse, 6 nck; A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwä 1 138. N. 6999. Verfahren der mit dem Oel sich abscheidenden menge bei Delabscheidern. E. W. Neumann, a. S., Kirchnerstr. 10. 20. 11. 03. E58. R. A8 923. Vorrichtung
an
ung von Sperrschrift auf Schreibmaschinen. Wahren b. Leipzig. 25. 11. G03.
159. W. 21 E74. Vorrichtung Vapierwalze an Schreibmaschinen.
zum
Akt.“ Ges., Schönau b. Chemnitz. 18. 9. 63. L7ZTa. K. 25 3 Kältemaschine bzw. ganz auczuschalten der Kälteleistung. teilbar, München. Daiserstr. 5. 10. 8. 63. 2Oc. L. 18 S890. kipper. 5 7 20e. B. 33 042. kupplung angeordnete r n önfat e. e
Szanka, Budapest;
063.
Mittelbufferkupplung Bola 96 u.
Vertr.: Fehl ert, G. Loubier,
Fr. Harmsen u. A. Büttner, 136 Anwälte, Berlin
. 20e. gliedes einer selbsttätigen Kupplung mit dem Zug⸗ baken der Schraubenkupplung. Idllnh stuhlmann, Oberroden, Hessen. 9. 4. 03. 201i. W. 20 690. gere mnr , Wille, Leipzig, e , h, Leixzig⸗ ,, 93. 21a. ö Schaltung für Fernsprech⸗
uit? zera, ? 38 Aus⸗
do Ve 32 Berlin W. 8.
zur Verminderung Dampfwasser⸗ Halle
iur Herstellung Paul Riener,
Heben der Wanderer ⸗ Fahrradwerke, . . Winklhofer Jaenicke
mit teilweiser 4 2f Arno
Feststellvorrichtung für Mulden⸗ Eugen Liebrecht C Co., Mannheim.
Unterhalb der Schrauben— für Desider
K. 26 494. Verbindung des einen Kuppel⸗ Friedrich
Julius u. Ernst Heinz,
Carpenter Anwälte Dr. Der Berlin 9326.
n 11
Aßmann,
42. 1 2 3 te. S. 18785. Bicttu ze strãnge ir n. Syding C Rein ard, Os
Uns
nn en, 8 1646
etenstr. 4,
Schubfa mit ö. e, Fr
ö F. 18 020.
gehan 8ter Verschluß zklappe. enst en 3
K. 25 743. Fangvorrichtu Emil Kammer, Chatl straß. 106 3. 8 63. 36a. K. 24 6893. . Kleine, Sorgau i. . 326c. K. 241 230. Lu
ö
1 101II6
Luftheizkammern mit ob re Ernst Künzel, Crimmit 114 8. 278. R. 18546. der e, zur von Parkettriemen; Zus. z. Pat. Röottkamp, Cöln a. k, . 9st deboltyl . 1. 42e. L. 17915. ( für die meng cate, Limited, London; Vertr.: u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin C. 3. 4090. Steigungswage. Zander, Tannefors, Schweden; Vertr Pat ⸗Anw., Berlin NW. 7. 27. 4. 03. 129. A. 99335. Tönen. 2 95
421. W. 21 087. Spiritusdestillierapparaten. Halle a. S. 28. 8. 03. 446. S. masse an den Munkäcs, Ungarn; Anw., Gera, Reuß. 45e. O. 4061. Drähten gebildetes H. Ohlenbusch, Ocholt. 16a. O. 4307. Brennstoffes bei mehrzvlindrigen Expl maschinen. G. A. Oertzen, Durlach. 464. J. 7483. Karburiervorrichtun
25 8
Selbsttãtiges
Stirnflächen der Lade. Vertr.: 18. 4. 03.
1 11 0.
149591.
6. W.
Paul Rückert,
für Fenst
nter
. 81 terode a..
schwingbar! d eiesleben,
1
rer Luft flap:
11 *
Befestigung
Johann 22. 8. 03. Flektrische Registriervorrichlung von einer Pumpe beförderte Flüssigkeits— The Liguid (Slektric) Regisfter Syndi⸗ Hopkins 03. ecar Alfred B. Petersen,
10.3.
Apparat zur Wiedergabe von Dr. Wilhelm Asam, Murnau, Oberbayern.
Luftventil an
Fa. Herm. Wintzer,
17903. Zündbolzschachtel mit Reib⸗ Jacob Spira,
Pat.
Aus parallelen nachspannbaren Sieb für Kartoffel sortiermaschinen. Verfahren zum Einführen des osionskraft⸗ 8. O3.
26. g für Ex
Ur
150 77 La. 150873. Damr Imbert u And: Morel,
' ausgewaschener le l be VTamx rec Berlin Klo ñ 7 hromatschicht drucken. „Aa. 136371 Träge ö Hö garten C Oelemann,
EB. EA 654. L50875. Adolf Pistarius u. Job hkörver. Dr.
erf *r
; zen ta. Lamour, G
104 2 1
Flaschen e en lch sich
163521. durch
(68 Farle 25
eine schrittwei dreh Lampe T Froben ius. F Cole, el V. St 38 . abeim, Adalbe ut tr. 5h J.
Gsell, Pat. Anw, Berlin NW. 6. 48. 150 901. Vo
mit Glühstrumpf vers
Stichflamme. C ben
. Funcke, N
150 902.
zusammenl
Trommel. Archie
C. G. 2. 02. P. 14661. V2 mit Emil Porn, P. 15 57 5 Fleisch⸗ neidemaschine mit hin⸗ und herge sten; Zus. z. Anm. P. 14661. 6 r nn, ü 5 9 953 150296. rschie 68a. G. 425. . ., n M gnnufa tut 2 Wesifal lia“ G. zwei zusammen den runden Teil des Schluͤssell irchen i 8. ausfüllenden, nach einander i n e renden und in M gegen einander zu verschließend Stäben. Josef fü z oder Gerst Giesen, Cöln, Gr. Grieche a. 1 . 1 ner? Heide 68a. St. 8358. Alarmtürschloß mit verschied 150904. artigen Signalen für den Eintritt t r. Constantin von Stalewski, 03. . K. 25 207. Munitionswagen bin it Schutzschild für die Bedienungsmannschaft. Vert rnst von Nießen u. Kr ried. Krupp, Akt. Ges., Essen⸗Ruhr. 2. 5. 03. von Nießen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 15. 11 00. c. M. 22 93. Straßenfeuermelder. Charles estillie , it Verteilungs⸗ F. Maenlen, Berlin, Friedrichstr. 16. d zierte, 74. St. S218. Klinkenwerk zur Fernübe 3 1 3 tragung von Zeigerbewegungen mittels ᷣ mehr r Fernleitungen. . Due
. 26, 5 93. 7h. S. 18 503. Flugporrichtu 1g. Ren. Gre, Main ) Zablbach. 93. Fehlert, G. Loubier, 150 821 chneidtisch für Samtschneide Fra ü M Gladbach. 12. 8. 02. um Glätten und zeweben. Alexander M. Schmetz,
Fleisch hin- und hergehen Stetti B estr. 62. 23. 3. 03. 4d. , egbare
Emil Popp,
. 3
Breites⸗ 17
un Austritt.
Freiburg
4 — 6. 150 9656. ;
Flügelpumpen an Fässern o. dgl h. ihr Sani ffur? Genf; Vertr.: C Fr. Varmsen 3. A. Büttner, Pat. Anw Re,, on. . 220L; A. IO ß6IO0. Verfabren jur Herstellun 1dmachen von Pfla e von Zigarren. Wilh. Arp, Straßburg i. E, Metzger ⸗ Dubois, Philadelvbia; Vertr Ließen 4. 30 11. 63. Tat- Ann., Aachen. 796. R. 18 808. Verfahren jur Herstellung 135 s25.
ꝗlte 8er m ien. R
dmack
Se =
mjur Metallisierur
ig don