1904 / 57 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 59. Berlin, Montag, den 7. . . 18904.

1908,58 zu berücksichtigen sind Æ 6126,70 nicht der Verwendung der Eisenartikel zu Gegenstãnden, bevorrechtigte Forderungen. die zum Bau, zur Ausbesserung oder zur Aus rüstung Goftyn, den 1. Mätz 1904. von See oder Flußschiffen bestimmt sind, er— S. Schlesinger, Konkursverwalter. g M bracht wird . Hatto witz. Kontursverfahren. 93363 a. durch die Originalfrachtbriefe, J ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen der b. durch eine nach folgendem Muster ausgestellte e . , . J. 6, 46 Bescheinigung. zu Kattowitz ist zur Prufung der nachträglich an— V ; gemeldeten Forderungen Termin auf den 29. März hiermit auf Pflicht und

Termin jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Donnerstag, den 24. März, . 10 Uhr.

T7. April 1904, Nachmittags 3 Uhr, dahier anberaumt.

Wun siedel, 3. März 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.

Altenburg. Konkursverfahren. (93312

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Louis Arno Kratzsch, weil. in Kürbitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—

Bonndorf, den 29. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ph. Bauschlicher.

Eremen. 93282 Das Konkursliquidationsverfahren über das Ver—

n, ee, 102.606

; 7 * * s⸗ 9 2 1 5 . 56 GQ C=2500 Schlesw.⸗Hlst. E. Kr. 1. 5002 0 do 36 1.1.7 500 200

20M - 500

n

Köln 94, 96, 98, 1991

8

en

D (irma usw) erklär? d des. Inhabers eines Wir ( irma usw.) erklär a . —— Schl. H. Prv. Anl. 98 3 I H

termins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 4 März 19004.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Veröffentlicht: Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber. Annweiler. Bekanntmachung. 93320

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 3. März 1904 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Friedrich Gleimann in Albersweiler nach abgehaltenem Schlußtermine und vorgenommener Schlußverteilung aufgehoben.

Annweiler, 4 März 19043.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Hahn. Konkursverfahren. 93350

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Karl Wegner in Marienthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bahn, den 4. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Fischer. KHallenstedt. Konkursverfahren. 1935321

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Stellberger, geb. Feldmann, hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger nicht verwertbaren Vermögensstücke der

über. die

mögen Fuhrwerksgeschäfts Johann Heinrich Friedrich Hellmich, hier⸗ selbft, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 2. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhslter, Sekretär.

Bremen. 93283 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Fabrikanten Hermann Friedrich Oecar Engelmann hierselbft ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 2. März 1904.

Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. KEBremerrörde. Beschluß. 933601 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Balcke in Bremervörde

Schlußtermin auf Sonnabend, den 26. März 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog—⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Ballenstedt, den 1. März 1904. Törmer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Rerlin. 93314

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Norbert Lochbaum jr. zu Berlin, Köpenicker Straße 138, Inhabers der Firma N. Loch⸗ baum jr. Co. hier, Ritterstraße 26, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. März 190941, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Lhierselbst, Klosterstr. 77/78, 11] Treppen, Zimmer 67, bestimmt. Berlin, den 29. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. Rerlin. sonkursverfahreu. 1933131 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Dornbusch, Inhabers der Kolonialwarenhandlung Rich. Dornbusch, zu Berlin, Dieffenbachstraße 56, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. März 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht 1 in Berlin, Klosterstr. 77775, III Treppen, Zimmer Nr. 67, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon— kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 1. März 1904 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. KEerlin. Konkursverfahren. 193316 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schirm C QOuerhammer (Inhaber: Louis Schirm und Fritz Querhammer) hier, Britzer Straße 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. März 19094, Mittags 12 uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Klosterstraße 77 78, 111 Treppen, Zimmer 6 7, be⸗ ftimmt. Berlin, den 1. März 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. Eerlin. Konkursverfahren. 193317 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hammerstein hier, Fransecki⸗ straße 15, Wohnung Weißenburgerstraße 56, ist in— folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— chlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. März 190 4, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin, Klosterstraße 7778, 2 Treppen, Zimmer Rr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er— klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 1. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. KEochum. Konkursverfahren. 93362 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Dember in Bochum, Hellwegstraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Ferderungen und Prüfung nach' träglich angemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf den 22. März 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, besti mt. Bochum, den 1. März 1904. Königl. Amtsgericht. Konkursverfahren. 93351 über den Nachlaß

Eochum.

In dem Konkursverfahren ; am 15. Januar 1902 in Bochum verstorbenen Brennereibesitzers August Wiegen jun. in Bochum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Prüfung nachträglich angemel— deter Forderungen der Schlußtermin auf den 24, März 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, be⸗ stimmt.

Bochum, den 3. März 1904.

Königl Amtsgericht

dy 4 8 2 8ᷣ

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bremervörde, am 2. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 93296 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Elle zu Charlottenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 24 Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II. Charlottenburg. 193295 Das Konkursverfahren über das Wermögen des Klempnermeisters Louis Schiller zu Char⸗ lottenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 26. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Colditꝝ. 935311 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Oktober 1903 verstorbenen Zigarren und Zuckerwarenhändlers Friedrich Bruno Richter in Colditz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colditz, den 3. März 1904. Königliches Amtsgericht. Danzig. Konkursverfahren. 93297 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich van Nispen in Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 17. März 1901, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Danzig, Pfefferstadt Hofgebände unten an⸗ beraumt. Danzig, den 1. März 1904 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11 Diedenhofen. 193354 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Boldt in Nieder Jeutz wird gemäß § 704 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurg— masse nicht vorhanden ist. Diedenhofen, den 3. März 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Dresden. 93307 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Adolf Jastrow, in Firma „A. Jastrow“, in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Januar 1904 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Dresden, den 3. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Errurt. Konkursverfahren. 93306 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Götz Co. in Erfurt, Inhaber: der Kaufmann Ernst Götz und die Witwe Marie Götz, geb. Purrmann, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 29. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Weinmann, in Firma Jean Pichon Nachf. dahier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Frankfurt a. M.. den 3. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Frank furt, Main. 93310 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Christian Schell von hier, Geschäft Goethestr. 14, Wohnung Rotlintstr. 35. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Januar 1904, angenommene Zwangevergleich durch Fcechts— kiäftigen Beschluß vom 28 Januar 1964 bestätigt ist und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs verwalters stattgefunden hat, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 3. März

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frank furt, Oder. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über as Vermögen des Kaufmanns Erich Frammann, in

n Firma W Laudahn, in Frankfurt a. O. wird nach er fol gter Abhaltung

Abt. 4. 93309)

1901.

Abt. 17. 93301

des Schlußtermins hierdurch auf⸗

= Frankfurt a. O., den 2. Königliche⸗ Gostyn.

In dem

März 1904. Amtsgericht. Abt. 4.

93281 Stanislaus Beczkiewiczschen Konkurse Genehmigung zur Vornahme der Schluß⸗

Kenndort. Betanntmachung. 93318 In dem Konkursverfahren üer das V August Bernauer in Staufen (Heiden mühle)

orm daer 2

1 8811

ist

ach 1 neh Konkursgericht hiermit bekannt

1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Kattowitz, Zimmer 14, an‚ beraumt. 6 N 25a / 03.

Kattowitz, den 29. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kempten, Schwaben. 93534 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Babette Güttler, Inhaberin des Bazars Israng daselbst nach Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußverteilung wieder auf— gehoben.

stempten, den 4. März 1904.

Schuppert, Sekr. Känigsberg, Pr. Konkürsverfahren. 93298

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Delikateß⸗ und Materialwarenhändlerin Minna von Tilly in Kranz, Ostpreußen, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Königsberg i. Pr., den 26. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Lössnitz. Konkursverfahren. 935331 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William Walter Martin, alleinigen Inhabers der Firma P. G. Martin in Lößnitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß. termin auf den 28s. März 1604, Vormittags II Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte

bestimmt worden.

Lößnitz, den 3. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Veumagen. Beschluß . (93359

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Witwe Philipp Kranzdorf, Anna Maria geborene Bohu, in Thalfang wird auf— gehoben, da die Verwertung der Masse beendet und die Schlußverteilung ausgeführt ist.

Neumagen, den 1. März 1904.

Königliches Amtsgericht. TViebũ ll. Fonkursverfahren. [93289 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sönke Sönnichsen in Emmelsbüll wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Niebüll, den 1. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Vürnberg. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß dom 4. d. Mts. das Konkursberfahren über das Vermögen der Baumeisterswitwe Marie Brand mayer in Nürnberg, Rothenburger Str. 168, In— haberin der Firma Michael Brandmayer, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Nürnberg, den 4. März 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Offenburg. Konkursaufhebung. 93319 Nr. 5109. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Wagnermeisters Karl Acker in Offen⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Offenburg, den 2 März 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Der GerichksschreibWer: (L. S.) C. Beller. Posen. Konkursverfahren. 932931 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl- und Vorkofthändlers Boleslaus Jackowski in Posen, St. Martinstr. 16,17, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Ja⸗ nuar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Posen, den 2. Märj 1904.

Königliches Amtsgericht. Salzungen. SFonkursverfahren. 193353) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Ftalleubach in Liebenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Salzungen, den 293. Februar 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Thorn. Konkursverfahren. 93285 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ernst Harwart, früher in Thorn, 1 Berlin, Gotzkowskistraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thorn, den 2. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

93303

VWitkowo. 193290 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kolodziej in Witkowo wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Witkowo, den 2. Mär; 1904.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- Ac. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 93528

Grupypentarif III Berlin Stettin). Die Anwendungsbedingungen des Ausnahme⸗ tarifs E Schiffsbauelsen nach Seewerften) er— halten widerruflich mit sofortiger Gültigkeit folgende Fassung: 1) Wie bisher. 2) In der ersten Zeile ist Empfänger zu ersetzen durch: (Händler, Spediteure üsw.). 3) ebenfalls nachträglich im Erstattungswege, wenn die. Sendungen an Eisenwerke (Maschinenbau— anstalten u. dergl) an Seehafen, oder Seekanal⸗ stationen oder in deren Nähe gerichtet sind, und der Empfangsbahn innerhalb einer Frift von 9 Monaten nach Ablauf des Monats, in dem die Frachtbriefe an

das Wort andere Bezugs vermittler

einer von

verfügbaren Masse

Gewissen, daß die in beigeschlossenen Frachtbriefen verzeichneten Eisen. und Stahlwaren, und zwar: kg Stahlplatten . g Eisenplatten usw. zur Herstellung von.

Impfangs. verwendet wurden, die laut beigeschlossener Gun ng bescheinigungen ö frachtbriefe im ,, an die Schiffswerft (en) von ... geliefert worden sind.

Das vorstehende Gewicht der bezogenen Eisen— und Stahlwaren, für das die Frachterstattung be— ansprucht wird, entspricht in seinem Verhältnis zu den daraus hergestellten Schiffsbauteilen den in der Anlage 1A zu § 4 des Schiffsbauregulativs vom 17. Juli 1889 (Zentralblatt für das Deutsche Reich, 1839 S. 43 ff. festgesetzten Prozentsätzen.

Ich bin bereit, auf Verlangen der Eisenbahn dieses durch Vorlage meiner Handlungsbuͤcher und durch deren Prüfung auf meine Kosten nachzuweifen.

(Ort und Datum.) Unterschrift.)

Die Anwendungsbedingungen des Ausnahme— tarifs 93 werden ebenfalls wideruflich mit sofortiger Gültigkeit wie folgt abgeändert:

Im Absatz 1A der Anwendungsbedingungen ist zwischen die Worte „zu obigem Zweck‘ und „er⸗ bracht wird“ einzuschalten: auf Schiffswerften am Orte der Empfangssiation oder in desfen Nähe.

In der Bescheinigung muß es hinter

15 mir zorten zu 5 Worten . uns

Duplikat.

den

bezogen sind⸗

Werft

Schiffsbauzwecken von meiner

unserer eigenen

heißen: und tatsächlich auf

ö der Firma Werft . nd nu fre. ,, aus- und) den don den Firmen Werften aus schließlich (usw.) . Das Sternzeichen‘) weist auf folgende Fußnote hin:

betriebenen

) Nur bei gemeinschaftlichem Bezuge einer Wagen⸗ ladung durch mehrere Werften auszufüllen, sonst big ausschließlich“ durchzustreichen.

Berlin, den 3. März 1904.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 93527

Am 10. März wird die an der Strecke Kreuzau Heimbach (Eifel) gelegene Station Unter⸗Maubach, die bislang außer für die Abfertigung von Personen und Gepäck nur für den Eil- und Frachtstũckgut⸗ verkehr eingerichtet war, auch für den Wagenladungs⸗ verkehr eröffnet. Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen und Sprengstoffen bleibt aus: geschlossen.

Cööln, den 1. März 1904.

Königliche Eisenbahndirektion. 93526 Gruppentarif VI.

Mit Geltung vom 10. März d. Is. werden in das Warenverzeichnis des für den Uebergangsverkehr don und nach der Kleinbahn Wächtersbach-Birstein bestehenden Ausnahmetarifs folgende Artikel auf— genommen, und zwar:

a. Holzkohlen usw, wie unter 5b des Ausnahme-

tarifs 2 genannt,

b. Holz des Sp Tar.

Nähere Auskunft erteilen die

abfertigungsstellen.

Frankfurt a. M., den 1. März 1904. Königliche Eisenbahndirektion.

93530 Bekanntmachung.

Süddeutsch Oesterreichisch üngarischer Eisenbahnverband (Klassentarife Teil M Heft 1— 3 vom I. Januar 19029.

Ab 1. April 1901 die Station Dellach der K. K. priv. Südbabngesellschaft in den Aus nahmetarif Nr. 15 für Holzstoff ꝛc— aufgenommen, und zwar in den Heften 1 und 3 jeweils in die

Abteilung Le und im Heft 2 in die Abteilung'e. Die Frachtsätze sind durchwegs um G. 53 S für 109 kg niedriger als jene für Spittal a. d. Drau

München, den 25. Februar 1964. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen. 193529] Bekanntmachung.

Süddeutsch Oesterreichisch Ungarischer

Eisenbahnverband.

(Holzausnahmetgrif Teil JV Heft 4

vom 1. Januar 1902.) Am 1 April 19604 tritt der III. Nachtrag in Kraft, welcher Aenderungen und Ergänzungen des Haupt⸗ tarifs und der bisherigen Nachträge enthalt. München, den 235. Februar 1904. Generaldirektion der K. B. Staats eisenbahnen. 93525 J

Westdeutscher Privatbahnverkehr. Mit Gültigkeit vom 10. Mär; d. Is. gelangen ür den Verkehr zwischen den Stationen der? Gisern— Siegener Eisenbahn und verschsedenen Stationen des Dircktionsbezirks Elberfeld gekürzte Entfernungen zur Einführung. Gleichzeitig wird die Station Dank⸗ marshausen des Direktionsbezirks Erfurt in den Tarif einbezogen.

„Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst— stellen. Münster, den 29. Februar 1904.

stönigliche Eisenbahndirektisn.

Anzeigen.

68369 Patentanwalts. Bureau: Eberth. Berlin 8 w.

2 26 2

II und III. beteili

vor rd 1ILIL L

11.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

das Eisenwerk ausgehändigt wurden, der Nachweis

Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Sörse vom JT. Mürz 1904.

1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta O. 380 M 1. 6sterr. n gl 7360 4 1 Gld. 6sterr. VB. 170 0 L Frone öͤsterr⸗ ung. W. O, 44. 7 Gld. südd. W. 13 65 0 I Gid. hoff. W. 1,70 1 1 Mark Banco 136 * 1 stand. Krone 1, 125 * 1 Rubel A6 *, 1 (lter; Gosdrubel 30 Y n P,. 1665 „1 Dollar = 4.20 S 1 Livre Sterling 20,40 4

Wechsel. Amsterdam · Rotterdam . j do. do. / 26 fl. BGrãssel und Anmwerven 99 3

100 Kr.

1060 Kr.

100 Lire

100 Lire

100 Kr. 1 Nilreis I Milreis 142

*

e.

59 Budapest

do. . Italienische Plätze ..

do. , Kopenhagen Lissabon und

d Oo dꝰ OOO boòO0O 2922 Sea

2 ) 98 8 a , Bg ren

WE

38606

è— em, . 2 * Do CO c g ,

COO C O &; . tπ0.

Madrid und Barcelona . New York

ae 3 .

3 *

2134 52

2 2

do. . Scweizer Vl

do. . Standinavische Plätze

e Vlar

182 .

8d

= E 8

.

Kr

do CO O0

nto. Berlin 4

Italien. Pl. 3. Kon Madrid 14. Paris 3. Schwed. Vl. 46. Norwe Schweiz

Vl. 5.

p

uknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 Frz. Bkn. 100 Fr. 81 Holl. Bkn. 1090 f Ital. Bkn. 100 L. Oest. Bk. 8

do. 100 u. 2

Nuss. do. p. 100

Geldsorten, Ba

36060 *

* 1 19291 DJ do. 2, 5 U. 1 1

ult. März

Schweiz. R. 100 Fr.

Skand. N. 100 Kr. 112,302 lcp. 160 G. . 323 56

foi wo 6

Fan NR. Id Kr. = Deutsche Fonds und Staatspapiere.

S. 100005000100 οbz6 ) versch. 5000 fI0075b6z Fal Hänni Goh = 260i i 36 nl. 1D. 373 66 166 606

19060206 1 worz. .

2 2 *

Dt. Reich s⸗

G r*

E

2

5

l

W lI00, 0068

6 06 55

36 200IAI00.006

S 00Q 20G I600, 206

5000 —-— 200

1500-20010. O000 -- 200

5000 -—= 200

1000 - 100

5000 - 200

hb -= 260

5000-500199. 89

5 . 50

do. ,,, Bremer Anl. 87.

J 366, 90 bz

0 101,7. 100, 90 bz G 00 87 90bz G lol, 60bz 104,090 bz B 100,306 100,306

do. do. 1835, 1903 3 Hamburger St.⸗Rnt..

do.

do.

do.

do.

do.

do. d Eũb. Staat

5000500 5000 500 560060 500 5000 - 50 5000 ‚·.50 5000-500 50060 -=- 500 500 200 3000600 3000 - 100

300M 100 —-

3 0OMQλ·— 1900 - O00 —· 10088, 006 100, 756

8 7

8 1

—— 23 8.

—— Q 2

—— 2 28

Oleenb. St. A. 1898 3 Sachsen⸗Alt. Eb. Obl. S. Gotha St. A 1909 do. Landeskr. unk. 9! do. do. 1902 Sachsen · Mein. der. Sãch sische St. Anl. 6 do. St. tente = do. ult. Schwrzb. Rud. vd Schwrzb⸗ Sond. 1900 do. r, nn, r 3 AQnäafrod v 0

r, ,, . öh a. Iöhg St. A. 81 / ö 20006200 Brdbg. Pr. Unt. 1839 5 4.10 5060-10 Casseler Landes kredit ·

lasse S. X Xunt. M ? Hann. Prov. Ser 183 31

do.

*

500-100

CX

1000-200 500 —-— 100 5006 C - 100 99, 75 200M --= 100 1500 u. 3060 I-

50600 -‚ 100188, 2

.

C C . 2

1000 - 200 - 200 0—– 200 1000-109 3000-200

w 2 1

cs . = r

2000 σ—L‚· 20039, 90 S000 - 500 000-200 —— 5000 -= 1001103 506 000 100 98,50 bz 5000 - 200 99,00 B 5000 -= 100 - 5000 —–- 100837, 40bz 500-500 5000 - 200 101, 70bz 000-500 99, 5696 5000 - 500 6,606

ich. 5000 = 200 99, 606 UGoO0 - 500 - 5b00 - 500 94, ö00MQσ—-· 200

do. V . =. ysty. Prov. 7 IILu. l , I- IX 3 Pomm. Provinz. Anl. 31 Posen. Provinz. Anl. 3 do. H 3 Rheinyr ov. XX. X XI4 do. XRXIIu.XKXII31 do. HI, w do. 6 do. .

S

——

2 2 - 2 .

W W C E. E 4 D080

IK unk. 1909 31 1. 7 , . HK. gI u. MVS] 1

do. do. do.

lob 2s b; G6.

do. Westf. xov. A. II, N 4 do. do. do.

do. Do. 31 Anklam Kr. 1901 ukv lo 4

Teltower Kreis unk. 15 4 do

Aachen St. ⸗Anl. 1883 4

do.

Baden ⸗Baden Bamberg 1800 unt 114 do. = Barmer St. A. Do. 18359 7

boy. F553 3 z do. TNVuty. 09 3 do. NH, II, NI 3 do. U 3

2

14 1.4 14 1.4 1.4 1.4 1.4 1.4

8 J

2

6

1

82

1899131

4

1902 4

189331 18990 907

do. ; 567 56 na 1901 unkv. 11 4 * 1887. 1889, 133 * olda 1395 3 ffenb. 1901 uk. 10 1 I901 ukv. 19081 4. 1889, 1897 31 ver c

. L . . - 2

K

331 )* 1904105

62

ochum unn

* . 91 Essen 1901 uno.

Sernh .. Chi nt jo

060 33

1901 31 ink o. G60

1. 1. 1961 Gie zen 1

,,,, Glauchau

DD. ö . ĩᷓ Graudenz 190

Sr. Lichterf. Edg. 3 Süũstrow

Hameln

Halherstadt do. . Halle J, U uv. (O6 / do. 1886, 1897 3 13353 Hannover 139531 Harburg 4. EC, 1993 31 Heilbronn 1897 ury. 104 Verne 1903 3 Hildesheim 1889, 1895 3 Höxter 1896 31 Homburg v. d. S. 1902 31 Jena 1960 ukv. 1910 do. 1902 33 Inowrazlam 1897 Kaisersl. 1901 unk. 124 Karlsr. 1900 unk. 1960654 do. 1902, 1903 3 po. . 18836, i383 3 Kiel 1898 ukv. 19104

do. 1889, 1898 3 Köln 18965 unkv. i955 4 1.

4 . 10 5000-200 - 10 500

10 5000-200 10 5000-209 10 500 200 10 3000— 5001

26

50M 100-—

—— 2 2

0 060

Oo == 106

! . —— 8863

200

)

8.8

n * 19 ,

30 s8obz G 89 006 33.60

M 102 10

OMII102,5

G

bz G

76 25 bzl 7 9638)

1683

89 56

00193, 6

100

) 7

2 50 00 - 001]

6

9 *

22 r 5bz3ziG

) ö. 2263

5000 -= 200 006, 002

10 6OQ-— 260093, 5 16 61

MoM 2 1000-2 3000 100190 0060 200169 . 96091 200 009

0 109

50

5008 * ö

* 8, 906 3, 606 9,606

5000 100199, ; 000 500 159.

5000 - 500 5000 - 500

2000 2006

5000 —- 500 2000 —s 2060! 500 600 1000— 200

n 9, 00 G

1000 u. ᷣõbο 104, 106 1000 u. 500 ο, So G

2000 200 200Q-‚— 100 200OQ —- 2060 2000 200

2000 5600

O 500006500

99.25 104,50 *

102.2563

.*

99. 256)

2000 - 200 Q, 06s

105,906

MWM —= 5 0osob, 99 b&. 200050600 0,096

102, 50bz G

Mannheim

Königsb. 1399 ukv. do. do. do.

Krotosch. 1800 T Lulp. 10 4 Lande bg. a. S. M0 u 9. dauhan 8973 Leer i. O. ; Lichtenberg Sen. 1900 4 Liegnitz Ludwigzjb. M 1 1900 * do. ELũ beg

Mag deb. 1891 ul. 19194

04 19201 Lutv. I 1891, 92. 96 3

1892 3 1992 3

18908 1895

1875. 190

do 1888,91 kony

do. 18

2

Kur⸗ u

J

PVommersche

do. Do. do.

do.

Komm. Ob do.

Landschastl. Zen 20 v9

7 do.

Ostpreußtische

do. do.

unuenland * VIL-*

14 Posensche S. do. K

0 8

——

41 8 J . 1 . 83

3

8 K TDR , CX t C C CO - 2 8 7 .

28

14 x 1. 22 **

2

8 1 E

11

landschaftl.

2

200 —- 5000

30 200

n J

VMM —= 500

Ws = 6.

2M ,! / 2000

hb h = 6h == 9161 99.10 So G55 o hib? sos

ö 4

1 *4— 1

6656 3606 35 JYcff. XF vr. o, TI.

000 200 ĩ ; Pblig. 35 1.1 2 enn.

Sächsische 1 1 ; *

1

Sn Iz 1. AQ Obligationen

Dt. Osftafr Schldysch Reich sicher stellt

wenn I

714 ö

11 11.

1—

1222222 * 27

Sn 161600 22

Q

bob = Ib & ob;

1888 mitt. u

1

obe = M87 dh

cr

C CM

8 CM.

Pfandbriefe.

Ausländische Fonds.

9, *

scher Kolonialgesellschaft. 14141

1539 0052