Strömung trotz ihrer . Seemeilen in 24 Stunden betragenden geringen Geschwindigkeit widerstandslos gefolgt sind; und wieviel ärmer an Tieren sich der Polarstrom erweist.
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Die Zucerfabrtgation Au straliens, Queenslands.
Am wichtigsten von allen Kulturen in Queensland ist bis jetzt Zuckerrohr. Durchschnittlich kommen *νο0 des Bestandes in den kermühlen zur Verarbeitung. Im ganzen ist Queensland zu „ er gesamtanst: alischen Zuckerindustrie beteiligt. Zur Zeit ist man nach einem Bericht des deutschen land. und zirtschaftlichen Sachverständigen für Australien, veröffentlicht en 36. teilungen der Deutschen Land wirtschaftsgesellschaft⸗ ines angesehenen auswärtigen Sachberständigen den bisher durchaus nicht immer zeitgemäß be— anjzungen zu schaffen. Bodenuntersuchungen haben . auf langjährig bebauten Feldern Kalk, Kali kstoff um 50 bis 40 0½ι gegen die jungfräulichen abgenommen fi egen auch die Erträge von früher durchschnittlich 00 dz jetzt auf z.) dz Rohr vom Hektar zurückgegangen sind. Tiefkultur, Düngung und Bewässerung sollen in erster Reihe Wandel schaffen, wozu die zu diesem Zwecke eingerichteten Laboratorien und Versuchsfelder die Wege angeben sollen. Man glaubt daun, auf die doppelten Erträge rechnen zu können. Die Erträge schwankten . 32 und 50 dz Zucker vom He ektar. Auf den
insbesondere
Theater und Mufik.
Im Königlichen Sch au spiel hause findet auf Aller—⸗ höchsten Befebl die für Freitag in Aussicht genommene Auf— fübrung von Götz von Berlichingen“ bereits am Donnerstag statt. (Beginn 7 Ühr 6 Die Aufführung von „Jugend von heute“ ist n e e r. auf Freitag verlegt und beginnt um 74 Uhr Abends.
Das Fortbesteben der Jugendkonzerte ist durch das kürzlich deranstaltete Fest zur Förderung der Jugendkonzerte, dem auch der Minister der geistlichen zc. Angelegenheiten Dr. Studt beiwohnte, bis auf weiters gesichert. Die 23. dieser Veranstaltungen findet morgen, Nachmittags 4 Uhr, in der P bil bar mon ke statt.
D
(Der Konzertbericht befindet sich in der Dr
Mannigfaltiges. Berlin, den 8. März 1904.
. , . und den Aeltesten der Kauft Berlin teilt die Königliche ö ihndirektion daß die 1 Ange hörige der Kaiserlichen Schutztruppen in Deutsch-⸗Südwestafrika bestimmten und als solche im Frachtbrief bezeichneten Liebes gaben auch dann frachtfrei befördert werden, wenn sie von dem Auf gabeort des Spenders an die Firma von Tippelskirch u. Co. (Berlin W. 9. Potsdamer Straße 127,8) gerichtet sind oder unter der gleichen Bezeichnung g von dieser Firma
nannschaft von Berlin mit,
*
In den Gesamträumen des Neuen Königlichen Opern— theater findet am Sonnabend das diesjährige Winterfest des Deutschen Tierschutzvereins statt. Das Programm verspricht musikalische und dellamatorische Vorträge sowie die Auffübrung der Offenbachschen Operette „Urlaub nach dem Zapfenstreich“ durch Mitglieder des Königlichen Opernhauses und andere hervor⸗ ragende Künstler. Nach der Vorstellung, die um 8 Uhr beginnt, findet ein Ball statt. Auch eine La ff. ist vorgesehen. Blllett. jum rg von 3 Æ und 150 4 sind im Bureau, Königgräͤ er Straße 62, im Depot Stadibahnbogen 79/80 (Dircksenstraße), bei 36 Winckelmann, baugvogtein laß 1La, und Abends au der Kasse zu haben.
Am Sonntag tagte im Ab geordnetenhause der . stand des eutschen Vereins für Knaben handarbeit nter dem . des Abgeordneten von Schenckendorff. Die Ver . erstreckten sich neben geschäftlichen Erörterungen insbesondere auch auf Feststellung des Programms für den dies; äbrigen Kongreß des Vereins, der vom 1. bis 3. Juli in Worms st oa e; wird, sowie auf En ffen dung eines Fachmannes zum Studium der Schulab teilung der Weltausstellung in St. Louis und der ne, ungen und Lehrmethoden amerikanischer Schulen, in denen der Handarbeitsunterricht als ein . , ge. Mittel der Erziehung einẽ schon weit fortgeschrittene Entwickelung zeigt. Nachdem die Veranstalter der unter dem Namen ‚Gesinde⸗ ball bekannten, bisher alljährlich im „Kaiserhof' abgehaltenen Kostümfeste ihre Absicht kundgegeben haben, diese Bälle ein ehen ju
Ersfte Beilage . Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag den 8. März
amm, .
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering ) Verkaufs⸗ preis
y” r L
Marktort
1
——ᷣ 2
niedrigster höchster Doppelzentner 4 4
höchster niedrigster
Durchschnitts⸗
. ⸗ K j . ö 6 (e ge U Gezahlter Preis ; 361 1Dovvel
5
Dstrowo Breslau Strehlen i. Striegau Löwenberg i.
& Co- x — — —
— — — — Q — —
D D ? 8
6 D 2
— — — — — Q — Q — — 1 — — — —
er künstlich bewäfferten Flächen, Sb; 3666 ha will man 9e gesammelt an die Woermannlin le in Hamburg weitergesandt werden. laffen, . sich neue Komltees von Bühnenkünfstlern gebild et, Dppeln inden hahe daß man mehr und besseres Ro hr baut und Frostschã 1den ö die den den Gef sindebällen zu Grunde liegenden Gedanken Neuß kö
Pimpama Island (80), wo 6 nur Eine Wohltätigkeitsvortellung zum Besten der ver, wieder aufgenommen haben. So kommt es, daß in der nãchsten ö. Aalen i. Wrttbg. .
die Vera rrbe beitung on Zuckerrohr in den wundeten Deutschen in Südwestafrika, zu . Woche zwei Festlichkeiten diefer Art stattfinden, Und rar . 8. Giengen a. Brenz
D Fruchtfolge . eg Majestät der Kaiser und König in einem an den Ke ns. die eine am 14. 8. M., zie der, Uhr, im Künstlkerhause oh Näheres
rat Schumann gerichteten Schreiben Allerhöchstseine Gen ö ö. zu erfahren im Ballburcau, Victoria Hotel, Unter den Linden), die
Rohrbau. eilt hat, findet am Montag im . 264 Schumann D andere zum Besten der Henzffen schaßt deutscher Bühne!
von Neusůũ e hefe, . besonders gewählte Pro ram: n wird im wesent— ngehörig 6. d. M., Abends 10 Ubr Räumen der
. dern, 30 zumei ichen einen sportlichen Charakter habe h la i ina“ (Ei . Ballbureau im A zollo⸗
— Für beide eren Besuch nur im
ist, werden allerlei uch ne
rnen ,, Spelz, Dinkel, 18,20 18,80 18,20 18,00 18,00
Babenhausen .. ö 173 Illertissen... 8, 8,0909 i Mindelheim 18.
Aalen i. Wrttbg. . Geislingen Giengen a. Mefkirch
nnen 19nen⸗
18d
t do Todo
ie ohr Pacht Das Zentral hilfskomtte⸗ deutschen Ansiedler Bundaber 2 00 bis 1 Südwestafrika hat durch Verm g der Kolon e ,. haben 563 Mühlen Auswärtigen Amts im Schutzgebiet selbst
) ns Nen
ins Xeben
2 56 833 ; 1. 1 3 ** . ; ; 13 Brand ena zerufen, in . n Beamte und NVichtbear ati burg feie en ersten agen des Juni de 5 sei 3 jähriges Be⸗ die ses Kom ĩ ist J ) he e 1 stalt u! 320 1 ⸗ ss Dapierfa ch⸗ die ,, . ch nterstützungsgelder sofor in ausste m 2. —16. den Ge fahr äumen des ise öfen. P
den ufstand geschädigter nsiedler, eventuel ich ̃ dene t. 3435 Ostrowo i. P. . Hinterbliebene zur e rung des dringlichsten N tstands . zu verteilen. Als erste Rate, dem IJweigkom tee ho 00s. Strehlen i. Schl. 200 schließlich der von Seiner je tät dem Kaiser und Kö ö Strießau. . der Privatschatulle wi 110000 é telegraphisch überwiesen Grünberg i. Schl. orden. Um eifrige S ngen wird gebeten; wenn auch später Löwenberg i. Schl.
aus Reichsmitteln zur Verfügung gestellt werden, so egen J K lle und auskömmliche rstützung notwendig. ie Räder seines schweren, mit Glas beladenen Fuhrwerkes un vu . Spenden wird in der he,. uitkierr werden. z . 8 ir Aalen i. Wrtibg. Giengen a. Brenz
— 8 ——
C Nb
)Frucht⸗
—— — *
— — Q — Q — — Q — Q —
2 Nb bt
13, 00 13, 141. 30
1 * 1 e
, ,, . 6 einem Straßer vage t ; rer varticren. Unentgeltlicher nterricht erteilt die schwer verletzt. ; V ere ine hans elt ungsschule Marienfelde kis zweijähriger Dauer. . Ssftrowo i. P Ein tri itts l vor 96 . —ͤ 6. 6 , 75 Ostrowo i. . n rills gelte Dol! = 66t Eil . X IIb Igülg Et 1⸗ MresIlau ; 2 R Bre
, fn der Ausstene . . ? Tus iel ) Srre 1. Schl. . haltung? schulen Nach Strehlen i. Schl
Strie gau . . . Löwenberg i. ö Oppeln Jalen i Wrttbg. ze iner Giengen a.
20
— — —— Q — — 14
Bien, ersi ite 23.
—— do Mo do dẽ
C D r TG Mom
C — — ——
82 D —
er seine Er ntruͤs lung über die Prag und . Sympathien für die deuts Prags ausdrückt und dieser für ihr ürdig Ar ierten Ung 3 l die deutsche Studentenschaft weiter i klug ge ierbieten hat zu pschulk us frau ndert hure Bes MrBhe nnen ns in Charlotten⸗ verh 6. Ten , 6 e — 9 ,, , gel sehe dt zur rler de n, anne, Buenos Ai d Einem Tele⸗ gieferfrist Mengte. G6monatlichen KPurfen geren Sntsichtuag hes? * ae, g r, ,, , n, en aus Monte o zufolge meldete eral M uni
vl vo S, wofür eies ttage erabreicht wir Hier e, nher das eßte DTruppen Sara
Brenz
83 4 * 1. 83
'.
ollt. Er drück f 8 offm 4
n d
49 g aus, daß 4 * .
Haltung
3338
Ostrowo i. P. .. Breslau K Strehlen i. Schl. . Striegau ; Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. 1 Neuß
1
re - . e e = , e e e, = DO — ODE DG De DSE
33
o — — —
2 — — — W —
S C -
ppe . 1so kö artgehabẽe Gefecht; ĩ 9 tändischen ten gegen 500 Mann j
100 Tote und 280000
D—— O 382 SGTC
SO C0
16 runnen
Regie 1158 3 z ö tegierungstruppen. . ö teren Aalen i. Wrttbg. . m 3 . . verloren 1 Geschütz (. Riedlingen Patron . . Giengen a. Brenz J . . .
C DN — N
8
12,00
2 4 8 4. Verwundete und
1 O O
1 fswert auf volle Mark
pelzentner und e voll ind d ffende Preis nicht vorgekommen i
v. ) ö Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird z Amtlichen und Nichtamtliche: Fin liegend Strich — in den Spalten ür is 389 e . edeutung,
Zweiten und Dritten Beilage
3 srIarw 8 9 9 ? 8 2 ! in das Kriegsministerium vom 2. April d. J. ab
k ver and i um vril d. 3. ö. 4 ö bevollmächtigten in p T . ommand dier l. März. Noa ) auptm im 9. Inf. Regt.
Föniglich Preußische Armee. Noack n. . er gsa n Fähnriche ꝛe. Ernennungen, Be förde run ge! e, . . . klei eh . ö 19 Im aktiven Heere. Berlin, 5. März Armeekorps, als Mitglied zu die . i . Gastspiel Sein : Das ira5). 6 i, Oberstlt. und Militärlehrer an der e,. at aden ; 30 a e der . . un 1 , . von 8, 3. / balding mit Hrn. Ol ziegf Frl is 4 ziteres mr Dienstlentung 6. . e n. Tag urg! urch Verfügung des Krieg min ist . Abonnement * . . ; . . Braun Sroß. Miltzow = Pots dam]. — ; Mer er Rogalla * 0 n Bie bergtein, Vt im . Gardereit t cn dan n, . ; n ,, . . Elsa Voigt mit Hrn. Sberleutnant Rictor 6 Bus. Regt. Nr. 10, auf ein Jahr zur Gestütverwaltung —kom⸗ J
2 ; 8 lsa Tos n. v. d. Lund, Lt. im 1. * ere ss. Feld⸗
no 5 . e rungen. Theater. Familiennachrichten. ; Natalie Forstassessor, Leu
Grafen. don
Thenter des Westens. Kantft Babnhof „ Sonnabend, Nachmittags Kater. Scha: ispiele. Mittwoch: Opern 3 logisch r Garten. (Direlticn: A. Prasch Groß rler ung,. r ge . zt: Frl. her: Ke of 1 * ng Ur In. E 1 F uphonieaben 1d der König lichen 3. , . ĩ ftbeate tintendant a. ; 3 onntag, Nach igs 3 Uhr: Zu halben Preisen igent: Herr Kapellmesster Felir i, *mäborstellung, im Abonnement): Die lustigen fn *sterd Befbnmngs ; 2 7512 Deiber von wih osor! d , , . . 3 onne irẽtag auf Abonnement): 3. gdeburg
7 ' le drich J ö nive 1141 3e.) . c J . . 2 D. — Q 6 — )
ö dame * Vere n ; f . Regt. Nr. I5, von dem Kommando zur Dienstleistung beim Y . J é rebe ** ö eistt n 8 5 ö 2
Vonners DiI5 onngabend: 5 . 8 6 bl z uunschweig. Hus. Regt. Nr. J enthoben. -
Cam iille
186
r und Zim men mann. oll oalsl , n, . m! ompeter von Säcki gen. Belleallin reg Ber [ lich in 9 it iisernen . ĩ 1 — w Jean Kren 1 117 Schonseld vo ; . 9 3 n. to stassess⸗ or Aßren⸗ 8pBarlo nb ö ⸗ ] z . ; Dr. zers 98arz Bri Arzt 8 s ich st spiel in w on Go . 1 nes ter. Mittwoch un olaen age: 3 ö ö ; 2 J 6. a, 97. . Pomm.) Nr. 2, e , , K Deutscher Reichstag. Vi ) Uszugen don W. von zoeth Anfang ) s 3 Re 4 d, . lab . . . . . Cheat R 1 Auestattun UM 6 in Al gen J 3e]! 9 — 8 Vaup ähm Erim ar 9 4 ⸗ . 1 am z. März J aus ind werden n 51 S Part i enossen ͤ ogikt des H . ind Tanz von ( z ᷓ ;. =. = ann n mn r, n Aus dem Heer scheiden ö , I. Sißung . , edleter ne ir der ver zens f und Tan und . (Pots de im) . Hrn. Stab x . ⸗ ö 8 . — ; Schutztruppe für Ke 1Imerun an tell: 1 5 1 en l bhaften Donnerstag; Candida. bearbeitet von Kren und Schönfeld. tusik vor Wegener Le eipiig . . 2 w 5 zt. General feld narsche ill Prinz Tagesordnung ,, Beratung des rh lebt 7 4 von Barnhelm. Einödshof — ö ö = . Rene E zu . — . 4 be Oberlt. — . eg . 54. König 5 ö . al. 0 Ur 3 Etat für die 3 al gem . , Candida. Walde un Stuttga : Friedrich Karl von Preußen 8. Brandenburg.“ G Reichs haun 75 Senn . . Unfang? it . ö * Gestorben: Hr. Julius Bechtold vo 1Ehre enschwerd im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 139, X e, Alsist. Arzt bein l Verwalt des R e 8s n bei dem ersten nntaa 2m 1 2 2 ' 6 23 . z 4 ** . d 9 sos Hseswiag ) Nr ĩ ö ; ; k 8 , , . . ö . onntag ichmittags 3 Uhr: Be La Erfurt). Hr. Medizinalrat ban Schroeder : . , . etite 53 Krlegsm: nister“, in Verbindung mit den bean— besonderem M Direktion: S Lautenburg.) . arrer von Kirchfel BRPerlin). — sr. Kommerzienrat Adolf Lexow ᷣ ; tragten Resolutio von Heyl, Beumer und Eickhoff kensche Can cir ait re ih ö. . lm Frhr. Senfft von z 5. 3a 3 31 1Indrᷓ, 2. Telegta )en al. K . 6 ! 34 u 1 ; *. 15 ; . Saw sestrigen — uche.) 1m ͤ Desvallis res . =. ilsach (Bad Wü ürttb.). — Victor ; ö z : em aktiven Heere be gr; zugleich eber de 1fan iu . . K 9 84 . * [ . Novella Mars. utsch von Vorher: . Konzerte. von Rod n,, Or. zizegeneral⸗ j z ; . 4 8 Nummer d. . ö . * Wet ehen ö 6 — Singahnademie. Mittn och . stenden t a. . Ern I6 (Ci b ; truppen ang stellt. . R up sz t. m 2. 8 af u. . It. 6. ; Abg B l Schutztruppen⸗ 4 Donn rgta n, g, d, m, 2 . ö er ,,. . —; Fr. Ce RJ 4 W 3me 3. rm, 57 ' 3643 9 . . ö 1 om ,, . 9 seoin wird uns 8 . ame Weg. e ag: Dieselbe ellung. . von Bogen C umiroff ari J. . . ö 6 18 geb. 1 2 7 . aus n ) ; . ö ö 2366 * in 5omm ofsiziere d och del berbobrag d 1 ö! h) . en, 3. . . e meg, 1. S. Sa * Wein jar Hrn. . . den — ieren der Landw. J . . gehots, 11h, XI: 11 Phil. stets versiche: s. min ä er rinz von Arenberg auc herbor⸗ . E. von Esmarchs Töchterchen Hertl ö , *. zesn it Pe ension ausgeschieden und zu 8. *** FDienste geeianet? 2 der Mord des Pr von . J nm 15marchs ö chen 1h . JFagerdal. * au Deu J J I 118 h ( ragen r die se iste geen 3 * 6 I . inzen von Thal iuthent er. Direktion Jes k 1nd Alfre e Bech 5 In 2 Mittn Aber d5 71 Uhr: ö. . Res. Offizieren es Bats., — übe gefuhrt. , n,. 863 9. taft it all seinen sche ßliche ö inzel lheiten be⸗ M (ente . ; ; ö 366 ‚ J , 0 5 sich littwo 2 (le te Wo e) ; f . e bon Lu ifi 3 Pahmulan⸗ ahi Gar ; . . e n, . . Armee. kan t wurde, war shor damals 3. 162 ö n 1 ger . n ah e ich Thielscher in der Tite ö Iglicher Kammervirtuos Hugo Verantwortlicher Redakteur ö ffizlere, Tähnriche 34, Ernennunger erungen bier um einen geistig End morglisch aufkergrdenktich nierriß lte e en ; . c 53 * ö. 151 . 6 Februa en idelt. Ich wünschte nur, daß denjenigen, die in ahn Dr. Tyrol in Charlottenburg. Wunge er , n, n, nnr Vorgescß N ; * ; im s J,, ß zur Kaiserli ich licher V erfassung sich befinden = ß Irkaien * ö. * 24 2 . . 1 11. U — 66 ** — f ö . ? He * 1 srinzen Verlag der Expedition (S cholz) in Berlin. . 4 u. = ö 4 acht August D. . Soldaten im deutschen Vel . ; e die se n J . . . 3 ; 1 . ö orste Ron möchte fr bel 1 t J 6 ni i t. Meer d 2 ⸗ t 2 en,. 1h ** Anstalt, Berlin SVW. Wilh elmstraße Nr. 32. . ru . el⸗ Ramm in . . König; vrenh. t. e, ,,,. . . ö ,, — Prin, Wilbelm Nr. 113, in wertigen, daß sie 43 f ? ö 12 ö . „ 3zuUleßzl ö . 10 6 ö ie . ; 4 * n ? das t ) ur au Zwölf Vellagen er Königl. sächs. Armee und zwar als Lt. der Res. des . n. ö ö 4 r ür die, ö. mh, . ü . 4 . f 7. Nopember 1903 angestellt (einschließlich Börsen· Beilage), dr mr Dienstl leiss uns bei 1 zur . leitung b sowie die Inhaltsaugabe zu Nr. 6 des öffent⸗ lichen Anzeigers Leiuschließlich der unter Nr. Z veröffentlichten Betanntt iachungen), betreffe nd Fomman ditgesellschaften auf Akftien
und Alen en e eil sch aften, für die Woche vom 29. Februar bis 5. März 19041.
ö. fang
vnn 7Nlaez1IERar 0 51161 1 — ö Treitag: und Richard Kw Son
1
ö meine 2 ich t ich stellte
Berliner Theater. Mitt Maria There ia. Schönfeld. 2 Water kant tourist.
Maria Theresia. Schillertheater. O0. W geethau — K. Uhr: 6 ig Trauerspiel J II. = e. 061 an , Gentralthenter; Mittwech, Nechmittags a Uhr: Klavier
1 n Preiser * s ä3st viel 1 Li — — — — 6 — e BFastspiel der en,, und J m; Verlobung wide Willen. Zirkus Schumann. Mittw och, Abends 74 Uhr: * a. er gan ö . m. . . Königlichen Sobeit dem Pri Ereres Sktremta in ihrer Wunderarbeit. Miß N. ( FSTte ch W Im st tilcheßs beater.) toachim recht 71 7 * f 1 2 . Mittwoch y g 9 4. ; t 1 , 6 2 ten ; ) Daisy, Saltomortale zu Pferde. Miß Vally, Gr ziellen 3. Lustfviel in Aufrtn*n . , , ee. e. nn et. Deren 5 Akten von Serhentine zu Pferbe. Sake Walt zu Pferde , m, ,. 6 a 7. EC ö (wer eg a deut 95 n t. Mappaport. von 8e schw. 2 ers Verrn Seeths berühmte ö. , ö . un Vento Lerbla 25 Löwen. Die neten und modernen Dressuren br: Vasantasena. Donnerstag und folgend lbends 7 zr: des ors 1 ͤ ö ö ner olgend c lbends 76 Uhr: de Tiveftor⸗e Schumann. Babel. Eine zumpacivagabundus. Das Schwalbennest. Wanderung durch ahrtausende.
Van
(Gr nido
Uriel Acosta. 2 Die Kinder der Idrilen.
o 1 dern noch weit mehr f gemeinen Soldaten zu; leider J geschieht dann nicht das einzig Richtige, daß man die als umähig er kannten Leute entläßt, sondern sie sind es, an denen dann die Miß⸗ Februar. Frhr 8. Salza u. Lichten au, Oberstlt. handl ingen verübt wert en. Ich, habe dem . Krie 6minist Kommandeur des 1. Ulan Regts. * 17 Kaiser Franz Joseph keine Heanlsffth
hase zu erklären aß g re entgegengetreten Oesterreich, Kom g von Ungarn, vom 23. März bis mit i. April d. J. 1 daß man im Heer gegeng
7M ) . !. s 3. Marz 6 sc t. kommandi m