⸗ n ng mund Fund nge. . en u. dergl
8⸗ W 5 . . und Wirtschaftsgenossenschaften. 9 ** 1 Nieder fung 2c. von Rechtsanwälten.
.
ommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch
od er Ue berbrin nager
1) —
Steckbrief.
gut en ö 6 .
du 6. . . tant 9 r 6. 23 .
6. 2 ö n vn . w . . zanwalt Bruck in Berlin,
1! in,. rn nge.
ir skomman
zeorg Edi nard 3
. n 1. 3. 1661.
—=— D —
enfluc tztse rklärung.
Flensburg.,
e,, e ,.
Fahnenfluchtserklärung und eschlagnghmeverfüging,
gie men
Jansen 1I.
347
w 1 —=— *
/
zerlust⸗ u. Fund⸗ sachen, gin inne u. n
Zwangs: verste i seren g.
) Aufgebote,
d e
Vormittags
! Bekanntmachung.
5
2
6
K 118 1406 16
111
= e. .
Reichsanleihe, 1000 ;
Seranntingchung.
7777 4 * 2 *. mi Dividen denschein ö 2211 IV. 13. G1.
66 2
; ö — wammlein Nr 26060 ber ) 1 1 — , 9
* cv. SSE s 5 rtunden 2 erden auf
Uhr vor dem unte
umten uf ae bott
CC LEIEIT
oarwoͤνν Ir ö 3 z ** 8 anzumelden und die 1 83 * 255 11 s 1 Res Cena F
en Snnotker
72 9
Na *. 12 1 * 11 1 Ille Lt — Ver — 1 spãt st
m i ttag
mm 1
.
1 den 27. Februar 1904 3 An
20
—— 1
* *
. ert, späteftens in dem auf Vorm. 10 Uhr, 2. Berichte, Zimmer Nr. 1, 2 ihre Rechte anzumelden, d zung mit ihrem Rechte
zum Deutschen Reich
58.
zanzeiger und Königlich Preußischen
Vierte Beilage Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 8. Mär; 1804.
/
1
2. 5
3. knfal⸗ und Du i itã 36. 24. V 4
5
Unters achun fie gn. Aufgebote, V
—
V ersi erung
rlust⸗ . undsachen, . u. dergl.
98
3 .
nemhlsanw lte
* ö . e. . 2 8 S2 ** 2 D 6 e, e 82 2 283 98
achen, Zustellungen u. dergl.
1 9 ulchrtor tr n, eri
94117 27 —— 2417 Nr. 6/14, Serie 2868 Nr
amor isable 2 DI 4
66 19 Stũe à 500 0; 348834, 356108, 4 Stüc (2454. IV. 28. 04)
nmen Aktie Donnersmark hütte
er 1000 M
ge for dert
auf den 23. November 19904,
Dre dener .
rolbeten- rr 1nd im G rund ö * 1 15 Abt II
Ger rid tm ud
An alle, welche Auskunft über Leben oder 8 , Verschollenen zu erteilen ve ermögen, ergebt die Auf
Verkaufe, Verpachtungen, Ver dingungen rc.
Verlosung ꝛc. von r er, en. 6. acm . , in Aufgebotstermin
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ —
. gebot.
. Aujgebot, J 97 , e,. Der Magistrat der Stadt Erfurt als Vertreter e e ere ,,, ̃ l Stadtgemeinde E bat mit Beziehung auf 1 ö wee, , n, 3
ende Grundf en: Gemarkung Erfurt rr , . . de d
. 90 5̃ 72 Vbẽe 1 11 ö ö fin lol 34, l F ee , ,, * 3 Lutherstraße, St 83 3 f ; — tẽ folgt rd d a e. Johann Grzesifta (Grz 8 ; ö ö zur Wilhelmstraße D ore, Groß. Si el aun . och, den J n * derfahren bufs 18 ö No 10 Uhr, Verfügungen des Erk sbesigers anerkem 1d
j . 6 5 4 . 23 , 6 r , ä 6 jenigen Personen bean ec er bezei⸗ Si e k x em weder Rechnung? lesung, ned der beze eichn ieten Grundsti 11 i, . 2 sich ens in dem a uf e 4d. U ö . 1 8er ö b d Gigentum der elben . ar. ber, d 10 lie, v an 2 e d d , , , .
2 e ö . * 16 Vodes⸗ — 5a brze, = 2* ö 1 *. Alle die S n dst . . richt, imme Nr. 7, anb ö, ,, zeichneten j ö F on fm 18 ln 2 zeich 1. 2 . Kern onf den zu me lde wid i alls r Teber z . f
1 aufgefordert, dem auf den wird. t Xr Aufgebot.
Mai 1801, V Bor mittags 11 ur vor dem 3 Gir tsanwalt Frs Ladewig Berlin ba w ten Fe cht Zimmer Nr. 38 anberaumten richt ; z 466 0 Re des am Aufgebotstern R ge : . Janus e wa falls die n *t . Dil x 8 ban
Erfurt, d ed ets dert al d Aussch
S5nio na . antragt T Nachlaß ö An fertigung. . K 218) Aufgebot. J ö n,, , ; ; Die Hüttenarbeiter 1) Johann Riepka, ? anttagt, den versche , , , n, Be 150. selfa, 3) Zimmerhäuer Jof Kunie ig, uletzt wobn ier on Bur . 2 ö . f 201 J ö . 9 8 Vwbrmittaf II Uhr, vor d r karianne Kilka, geh. lirbain er bejeichnete 2 und . , . 8 ; Krzysczyk, in Neud orf, baben aii - t dem auf d inbrecher wen, m, n , en a, * . Zweck der Aueschließung von 10 Uhr, ? ö ⸗ . . 6 sich im Besitze nachbe⸗ 33 er Me. . r,, i. fir melden, widrige 6. e , Ge , ern, de, d 1 ze * im ; * 1 . ; ; ug 3 6 24 = . 2 l , , z gel . i, , , ö nr. stũcke, nãmlich t zer . . mne, ,. ö R . . re Ver tniỹñ f . . t Tie Gläubiger aus 21 t zermaäͤchtnif di ma . = , rh bu er Aufgebotst⸗ d t Anz 1 . P. Windsheim, den — ** ] * ö . w Kgl. An cht. — rthold Gerne, n,, ; (. ich, w . :; t 18 . 34 1 2 7 . 2. 29 l, 8 iE ts schreiber 1 3Dꝗ1trazhßer ef 9 Ca ßνI m 29. 2 er, Der Gerichtsschreid : 8 ĩ Aufgebot. nen, . auf · 93827 Aufgebot. I ö x alls ibre gen m f a. m n n,, ö dt bat Ja 48, als r für d ar 190 ö 9e lDloell, — 1 . 21 ö n 2 2 ö 2. 2 . — ĩ — ; ? Kattowitz, Amis zericht 1901, Vo mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ dag Aufgebote ver lakten ; d 58 ; 264 . ö S896 ; ; . ö. 6 1 . n Fe mat bern Just ; . r . . r eich Gerich 16 r 8* Schneider . 2 80 c 933830 . melden, ̃ 9 ie ad ö Der Acke r, als Pfleger, wird. An alle, d Nac ; daher aufgeford bat . ra Leonhard Reif, 1 r Verschol n, . ⸗ 8 ö ; ' ö * 9 * 281 12 1 . wor Ackerer. in im Inf. Regt. order 24 t d 3 den 10 1 39 * ** 51985 vn ö — 3 5 . ( Graf. Werd r, , rene. 1901, V ormi⸗ tags 16 Uhr, vor baft in Borler 1 ( w zu '. are 2 er ö 583 r * t 5 terst 77 ö R Verschollene wird ai order wätesten di. in dem ; J j ; ö ; ; n 2 — . 11 dL ö ö 1 T 8 auf Freitag, den 23. ö Aufgebot 3 u * ben oder Tod der d ̃ ö anz el der 8 18 mittags 19 Uhr, 2m * verwitw Bäusl K 1 73 leer,, , die Angabe des Gegenstand md des Grundes de im Sitzung 3saa anber . 28 iu Wer 3 ; d thalt kundliche stũ melder dan , e , , Ar ö ft oder ft 2 wird. 2 . 9 ) 3 h nis Tod 2 n n, ezeich t 8 s 56 dem 10 ! ‚ t r aden, den unten Auf 6 ef Todeserk 9 ; ; lo3sz6] . iter ; —
Nr. 409. . er Ketterer Ehe. erte . 8 x 23 t
frau, Maria Magdal b. Tr in Ba M1
beantragt, die ver chollen ne Anna Maria Trap 4. kö d Berlin Teo ruar 1
x , me, e Ke — 23 Ber d 2 1 boren am 97. ; t — Ant? aericht A6r z für tot zu e , w 2
*. — luf⸗ ebor
wird aufge ̃ 18231 . . r .
tag, den Vormittags bor 2 ec 2Alt Dr; Bugo z
10 Uhr, Jer 32 1. 6 .
Zimmer Nr. ß lig andlers Sermann Miersch ö
melden, w este , zum ,
wird. An z ⸗ — n Zwecke der. Ane —
der Verschollenen zu erteilen dermögen, er — e ee, n e, e, ne, me, d, e, n,. x
Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dor ihm erden tant des wverstorbenen Händlers Ser
Gericht Anzeige zu machen. 4 belichten R. . lestenz . 363 45. Ju n 150.
Baden, den 3. März 1904 r ber, 1. — Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad bekannt Rormit aß. , d, e, nir Trevr Matt. der beffere fim ren! Aufzebot . — 191850 ; ö 1 . mts 1 r ,, d Die Ann at die, k Die Frau Helene Stiller, geb. tre ger, u Ri ae. [ ; ; markt, v . i d, ; dorf, Allerstraße 6, hat beantragt, den verschollene ndwirt, in Drai 2 n n, er e , e,, ,. Urkund Bewe ald E oberen d 3 *. ö orbenen Inwohners Anton Werne er, werden M . rem 12uf — 83 a,. werksmeister Ewald Stiller, gebeten . m. aut. oder in Abschrift beizufügen,; chlaỹslãu 6 1 185 0 u ienr bubaft rderl, 1h rwateltens din Don * tag, den n . 1 . * kãrz 0 zu Ostpr iule ball 3 ; — 3 ihr, bei lche sich nicht mel ᷣ en, unde ar, 8 3 ö * . ni 1901, Vormittag⸗ O Uhr, bei Rechtes K lic ars Pz 6. zig, Kreis Görlit itz, für tot zu erklaren. X Suni enn, a n. e J u 1 ; f : 1 ate 1141 — Dwiürdle! 1161 ) 1 3 116 rer J J 1— 8 r zeichnete Verse ollene wi iufgefordert, sich vpate⸗ * . * 2141 . ö J . re . [* . ö 2 .
2 in dem auf den November 1904. 2 w . 20 6 ag 2 cer .
Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzei hneten Ge iege k 9 ls dt
richt, Zimmer Nr. De anberaumten Auf e,, ,n. . — ö Me ; 2
58 die ung erfolgen ᷣ ꝛ 1 . baftet ibnen jeder Erbe nach der Xen
zu merden, widrige . die Todeserklärung erfolge Der be 8 2 r, . * , r, der.
wird. An alle, . e Auskunft über Leben oder ert. sich frate net, e, . , 1d Rachlaffes aur für den seinn Sehteile ..
Tod des Verfchollenen! zu erteilen hermögen, 1 901, an,, sesar . e er mn e me,, ; 8 Aafl⸗
die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine . Bi Pflichtte Bermacht . 66
dem Gericht Anzeige zu machen. bren der low: ir die Gläubiger, dern eben mn
Görlitz, den 18. Februar 1904. Jasra bränkt haften, tritt Je sic 8 Königliches Amtsgericht. ö. bezw. die im der Rechtsnackteil ein, daß iedz. Grte ih — ts St etenden Per ch der Teilung des wanne t Len * . 18 * ö . . 1 j ö . , 2. . J Mor kir 8 FFT Ka P3838 Aufgebot. ; B. G. B. aufgefordert, ihre Erbteil entsprechenden Teil der Verdindlichteil da Die Witwe Anna Katharina Hansen, geb. Peters bis 25. April d. Is. anz Berlin, den . Mär; 15 . 3 ;
in Husum hat beantrag t, den vrledrig Hansen, sie bel Erteilung des beantr Seri liches Amts zin Abteilung 82.
geboren am 15. Oktober 1849 zu Osterhever, jule berũcksichtigt würden
wohnhaft in St. Lonis, für tot. zu erklaren. Der Den 4. März 1904. ᷣ Eu *
Versckollene wir au efot⸗ ert, sich spãte tens in en medorf, Der Vorfitzende: Bezrksnotar Hagenbuck
auf Sonnabend. den 26. November 1901, hertdorl,., . 5 ö
ich zotenen 93819 mufs geen Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten , . 6 id den Antrag Hach 22 . ; 2 8 ** 19 6. Au em — An A6 awlah b 8218, . Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu melden f Wanninger ö . 1è1Antra f — 5 3 orf, ind De * 283
ö Wagners Alois Dummer in Schillerts. . Bujakow,n
Washer?