2
e e, , , ,..
Reantragt. Die Nachlaßglär ubig Glöubi w - . ; . . e ,, r = e e . 1 6 . t aus. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen des Kaufmanns Dick Bunje in Bremen, Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 93303] Oeffentliche Zuftellung einer Klage. gekauft und übergeben erhalten daß ferne ꝛ zegen n Peter Gentjes, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum , He. sen, gegen, den und Auflagen sowie für die Slaubiger denen die eröffneten Aufgebots verfahren Hechuf Fraftlos⸗ cht. F ö dschmidt · auf d des früber in Drüren' in Holl Behauptung de der offentlichen Justellung wird dieser Auszu zig las des verstorbenen Schlossermeisters und Saus. Erben unbeschraͤnkt haften, tritt, w ich nicht erklär . 91 ? Nr. 333. Der Ludwig Emil Häfner von Sindols- das genannte Pferd „ Golt ichn zrund des frühe nd. unter er Beba n ig, Zwecke der offentlichen Zustellung wird 9 besitzers Rien, 9 Weber spätestens in dem auf den melden, nur der Rechtsnachteil . e s Ert ; . 9 ͤ r. den 5. Mär 1904 beim, minderjähriger Sohn der ledigen Frieda 56. * e l d, mts Alt⸗Lands⸗ tcher as sich im Anbang der Klage belannt gema ci. . 7. Juni 190 4 Vorm. 9 Uhr, vor dem unter ihnen nach der ,, 6 . ö ö . An ah ste lern te , ö, . . ö . der e m, mn, dãfneg hon da, bertreten wech zen Dormund Land. . , ö . . a ,. i 3 9 z ; . 9 23 e 8 es nur fü 5 on er remer ebens⸗ er. ö h 3 f l , mn 63 . , 3 Aufdrẽ —ͤ l 1 Born zeichneten Gericht im is. Stockwerk 3i 933, or ö irt Gottfrisd Häfner in Sindelsheim, klagt gegen volhzieber Jagusch zu Alt. Landsberg ve'rteis! an ge cr u zer . . anberaumten Aufgeb . bei ö cht n ,,. entsprechenden Feil bet Berbindli ,, 4 ,. m 21 2 1374 193580: Seffentliche Zustellung. *. . . Gottfried VBagt von Sindols- der Erlös mit 550 60 vom Letzteren kinterlegt geschleudert und dadurch aden verursa i Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n,, * a . s diesen e oltee Nr 243 groß 50 ; zen ch des schn 8 A 5 . ö ö. ö 55 9 . . 4 Antrage Ges ; ö anzumelden. Die Anmeldun. hat die An ö j j ; 3, . Drozeßsache des Juschneiders Auguft im, zuletzt in Mannheim wohnhaft, jetzt an un, worden fei, mit dem Antrage, zu erkennen: dem Antrage, Gesa ) gten . Gegenstandes und des Sr e. der . 6. . 2. , Hamburg . w Star 16. . . n 4 . daten , Drten, ab wef end mit der *. Hauptung, . 3. gte bat in 53 3 r I die Firma a Darleff S. m. b. . in Caffe n ,. ö hosl ieferar . in enthalten. Ürt undliche Beweisstũcke si ö Ar . z ; burgau, Schweiz, Klägers und B Herufunge klãgers ñ 8 Vater des Klägers im Sinne des Arrestlache Betkusp Suc . Binding . z I3 am 2 den Schiffer G. Pufen aus Essenberg e ; oder a , — 1 n. . 6. J 33 an, 6e l l i belosahen. ĩ . din urteil te Am tégerichts Bremen vom dertreten durch die Rechtsanwälte J Snltiztat . . 66 . ö 3. 3 en Antrage 2 vor 31. Oktober Lo von dem — i : Jagusch Kläger 24055. ebst 4 o Zinsen seit 8. i, n, eee ingerstraße . ö 2 * Anufgehot. *. Mt; 1804 die beze Urkunden für kraftlos und Geutebrück in Naumburg a. Sy wider seine U läufig vollstreckbare Verurte ilung des Beklagten zur hinterlegten Erlöses von . zu willigen vember 1902 zu zahlen, indes die Beklagt- z mi , en, indlichk s ,. tarie eiae ber, web . Gasirez sta, . kö . Shefrgu. Enphemia ge. Mebold, früber zu Biberach Jablang einer in vierteljährlichen Raten voraus 2) der Beklagte hat an den Kläger 860 * 53 er Maßgabe, daß ᷣ iff u chten en und' Aufl rück fichtlat In Hofen, be er 24 . den Rechtsanwalt Geld. Bremen, 3. Mär; 1304. am Riß, Kahr ltembern, jezt in unbekannter Ab- 96 , 00 Zinsen feit dem 14. Juli i552 don 151 ö rechten nissen und ick ü. ö 3 Der Ge richt: schreiber des Amte jahlbaren Unterbaltẽrente von 30 4 pro Vierte o Zinsen sei n ) 11510. . ö zen. den Erben nur inonit Bene srt 11650 4 . . 6 36. ich reibe e Tmntegerichts: wesenbeit, Beklagte umz Berufungetefla⸗ te, wegen jahr an den Kläger, zu Händen seines jeweiliger zu zahlen und die Kosten des Rechtsftreite angen, als sich nach Befriedigung der nicht aus S. Suli 199, . Kö Ghetrennung. legt der Klager Eigen, das seine Ghe⸗ Vertreters, ven ger Geburt, d. i. vom 15. Januar 3) das Urteil , Gläubige zun Zweck. ern 6. kennst mend lire der , gü. ] Hö Lis mn bellendelen js. eiae ge, Hs e
8 117
r 1897 über die für de,. 8 Königlichen . zu Magdeb irg ; Der sern ladet den Beklagten zur
2
53363
83 5e 8eSr eee , n,.
1 11
ð * i
16
1.
zu 2 5 . 1 85 8 h ! 1. diede Hæęæ ö ,, 8 . . werden iet r ö ie Predie twe t 2 Gemeinde vor Oktober 1503 wiederholt Beruf fung ein, mit ; Verhandlung des Rechts tre its vor das Gr. Amts⸗
3 ö 6 * 3 achlaß 6. ,, e. Abt. III 3 des Grundbuchs dem at . ä, n. der angefochtenen gericht zu Mannheim, Abt. V, auf Donnerẽ tag, ; ö. e, Titels zeitz ebe . , 5 Blatt 31 auf den Urteils 26 rennen und aug= . 26. Mai 1901. Vorm ttags 9 Uhr, 3 andi ung. des n ni. Mai 1 901, Vor⸗ ö. 9 Bernhard Heinrich 3 zu Duis⸗ zul rechen 9 te Schuld an der Scheidung J Zimmer Nr. 8. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ des Königlichen en cht in Berlin SW. 11 n z . date, 9 man,, e.
unter zeichneten Gericht, bu . . Nr. 2416405 gt, e verurteilen, die hãus . . stellunz wird diese? Aus ) der gaze bekannt gemacht slesches Ufer 2531, Zimmer 60 ann, Herr. sem Ge n ch, e 4 * ons itermin bei . 22. No- , Klaͤger . er herzu . ö 9 den 3. Mär; 1901. 061, Vormittags 10 uhr, mit der An erichtsschreiber Köniali en .
? eilung des ; 2 ne ö 24 4 we nmeld ung ha nge 3 ten 56060 6, mit L0 . i t die Hire , zur mü Ver and un ö r, , ,. 5 ö 2 yts V.: Y c * r. erung, einen be . 8 ; ; — —
anteil entfyrechenden li b, g, mn gen ait Ve Angabe des ,, und , Der eventl. 54 o verzinslickes Darlehn . ie Berufung vor den II. Zivissenat des Tenn, ö 2 . icht chte ö kö ; 2. nen Anwalt 3. stellen. Zum Zwecke de . ee en g, e, ,
et. . K. d , , Urkundliche Be weisstũck . Dejember I897 und der Schuld⸗ lichen he rlandesgerichts zu Naumbi irg (Saale) . e. . . nen Ernst Bieland 5ffen nliich. n Zustellung wi ieser Auszug der Klag e . 1 x mtsgericht Beuthen O.⸗-S., 265. Februar 1 1 n Abfchtit beizufũgen Die urk de, wird für kraftlos erklärt. weit auf den 31. Mai 1901. Vormiitags n Sachen 1) des minzersäbrigen Ernst Vie berar 66
. 39 8 —ͤ t 15094. Nachlaßglä : int gemacht.
24 3 ö . 6. 2 du ) seinen Vormund El hristian
glauhiger . ich nicht melden kẽ nnen, uisburg, den 29 Februar 1904. h, mit der Aufforderung, einen bes den. 6 . 2 ; . enen en K 2 Fri derite Derr 8W. 11, h Or . Verb bini reiten Königliches 8 Amtsgericht. hte Gerichte zugelas enen Anwalt 31 be e, ö . 6. 2 , j alle v n e. durch Rechts anwalt 4. März ö. 304. zu werden umz 2 und Auflagen lazz Oeffentliche JZuftellung. Zum Zwer K ichen 3 ustellung wird die Bren, Mer gene g . Bihler, Dient. 1 werden ron der en ur insoweit Die Ehefram . ) Auszug de rufungsschrift 3 nt nacht ö z ö 53.
36 1 . ntalig Masuch, ͤ 98 bekannt g ö ö zohnhaft in Dill⸗Weißen t an 1 *2n verlangen, als sich nach B Befriedigung = voll D Pille g (Saale), der Mär; 196 ; zuletzt e. n* in Vill Ben tein, jetz d ; * * ; 3. ö. eßbevollmã chtigter: NMechtsanwalt är 1964. ; ten, wegen Unterhalts, ist min 94090
ene ⸗ Glãubig zer . (L. 8. n tterschrift), ui, nnten Orter Je 94090 n,, 2. uftellung.
n .. tsetz ing mi ndlich en V zerhandlung k De 8 . ö. u Altena Gerichts e, des Königlichen Oberlandesgerichts. ; , r , n = Der Can 34 * 66 n
22 9 3 — * 2 * D
Freitag, den 6. 06 *. Lede ge 9 Uhr, Festimm mt.
ö. [ ö 24 Hager L211 * 9
2 ——
23.
X
8 o 4d 3 8
92
6 . 2 — 121118 * 41
erer
1 * — * * =* 8 2 * **
1
24
7 l. echten,
n
Gerichtsschreiber des
11 4
*
92
gr geger e
̃ Masuch, frů *.
lufen thalts, unter 8 nachdem er am
sich nicht me
und daß
nehr von dems
83
—
Mittwoch, den 4. Mai 19651. Dorne r Fran fur
91.
3 A1 28 2 E; — .
— 7
2
A llee 17
R ** 2
. 1
— * 2
18 * ö ir 9 nisgericht dablier, 3imme anwalt Narggraff in 2
Termin ladet der kläg. Ve klagt . Wechsel vroꝛeff. [. Fromm, ö. L ter
* 88 — * 83
*
23 Te
loꝛꝛ09) 10 Uhr, vor Großh—
rrbin licht it Vermã cini ssen
. Ber
1c UI
: lagelschm ide
ie 1
14
1. en * cht?
i in ihrer Klage⸗
genannten Ebema ann, früber in — un', Neuklaster, jetzt unbekannten Aufenthalt: Beklagten,
. n Gemeinschast, Die KRlägtnin*filenung er Eng eng . G d ein. gegen j 937835 Desfent iche inen ng. n, .,. : 8. min lichen J n z imb 1303 verkündete Urteil der De 4 ö. r Jehann Herz in Sehsatzel te izt. its . . . . 8*sten mer des oßherzoglichen Landgerichts in — 8. abe lichen Tindes Maria An
2 its die dierte iwillamner des Nen iglichen Sỹ 56 e , , n,. i n . R : satte en den Bauernsohn 31 Ilan auf 84a 5 * 55 ö 9 . 5 i. *. 5 D pic . 2. * 6 gd 4 . )
1801. ü. gien zur mündlichen Verhandlung über die Be— Bromberger von R 9. 3t. ; Auffo derung „, rusung vo 5 rzogli che Sberlar des geri cht, Lufe nthalts, K Amtsgerich ze. thenburg j Au. Div; * ; e ö. 7 82 914 den —; fer , , n, . J . c auf Montag, den auber Klage en mit 2 mirage . * 9. * ö. 2 3. * ü. — ö n, ö. e Swe . . 5. Mai 1902, Vo ittags 10 Uhr. mit Geklagt 1 dur vorl⸗ ig s 3 ares 3 Uurtei ö 4 Germain, zu Lebzeiten in Plz; t gen chf? in — J ö . unter luibehung deg angefochtenen ig zu J,,
ufge fal ; . 3 . den 2. März 1904. a5gläubigern ber itragt. Die Gan als Gericht s ͤ des König liche n Landgerichts
. te von Adel 6 . 193 . ; Oeffentliche Zune nung. ö 2 8. . 83 2 5 Mf r s in dem auf 3 den 17 Me, defran deg Tage] hnere Wild ern tage E0 Uhr, w unter ·⸗ geb. ü in Kalk, Friedrich cht arberaumten Au ei ltraße 100, im 1 ht, Proʒjeß 5bevoll n 12 2 Blade im in Cö öln, ohne bekannten Wok — Grund des 3
LCS
8 —
Vormi nt ag; Gerichte. Mee
rei *
—— 28
—w— 6 — 4
8238
8
* 5 — — Q — —
u 8. . 1802. rmi mi der Aufforderung
23 Teo 8 1 S 2X r 6 2X
*
.
2 6
e 3 8 8 13
10 um hr.
ichen Landgerichts ** * ö ö * wird diese 1wen Serichrᷓ8. I . e en L 1twen 1 Ung ltd die e
P 2 2 a * cs 2 * — 2 y 3 5
36
1 50
ws = — — *
21
Deffentliche Zuftellung. ; — . öden Irn bos“ (G mn J 211 Cen 11 21 Am — 1 . *
0
12
Geri ick tss reiß
CI , dnn
22
6 m m, .
— 9
4
e X 2. 2
1— 5
2
o 2
zugelassenen
bestellen.
zum c vom Prozeßge
öffentlich 1 . n den 2
de z * ; J zum e,. ; Jan 3 ö r ö J e t den 1. , . Rothenburg S. Tor., den 4 ̃ Zerlir e r dem Stande samte zu Cöln a Müller, Geri ic e r i . Ger 2136 chreiberei des Kgl. Egerichts. e, ,. We fruher zu Do , en stellun M 1 . en Ebe. Die Klägeri eim Großherzoglichen la * L S) Stockma ver, K. Sekretãr. *, men er Ge, von Weber , ö ; , Hwerin i, —
ur mn n lic 2 1 ; K ; e un — ufsent halts . ( . . igs 10 W ir.
iG, en
Zivil e des K 5 . [93815 Deffentliche . ö . 53 ö . ehauptung, daß . e nach 4 . , we, . * . . ⸗. . Zustellung wird
— — —
S — d = *
83 3 2
89663
So 8 &
ĩ
j la Me
ö Zivilk * n, ö ne ve 2 . ; i ine Bestellscheir wm e l 18 e Ver DIS Ia t 8 3 ö 3 2 Mai i056 mars Sils ert, geborene Freyler, Fabrikarbeiterin, 365 ö . e ,, n ö 5 1 Album Muskalisches Vent hlan 9 Zuftel it der n, enen in Sreisrücken zbnho 3 n, durch Rechte. ö. — r ä 55 . m . Kurtz in Zweibr vertreten, hat zum 3 lung Ks zniglichen Landgerichte Zwe eibrücke n Kl age wege 1 — 1 * e ö . gemacht 9 escheidung gegen ibren Ehemann Ge org Giigert⸗ Friz B Anstreicher, frier in Zweibrücken, dermalen obne be⸗ . ur 383 91 3. zi e, tro der festgesetzken Kr! er weder fein dem esn ten Aufentt e. der Bebaudtung, uschwie . W, de ,,. delt lag wr. 1 . . z Mechs⸗ on 29. ue U 903, allig habe trot ꝛ— tgeletzte 1. Fri aber wede e,. letzt untetannten Aufen balls Unter der aubtung, . en chm te g n. 6 1 ö 2 3 harteien X m 29. Nob 903, übe J , bestebungg Porträt eingesandt, noch die Auswahl von 25 Ersatz⸗ a3 3 klagter im Ne 18735. von der Klagerin 8, es Konig lich ndgerichts. . die iwij ische den Partei en, am a. x . ejember 53, Fiidern. vor aruommen , , wee, n,, tefar =Tandolt. 2 zust 1896 vor dem Standes ö mten zu Zwei⸗ we M0 466 er ? 12. ejem be r 8, ndern ö , n ne tren getaust un me lügen babe d der . ö 11 , 3nfte dung, Eh s den Dre lagten dem ; 3 r, . . . . . . Jr,, d , n, ern. eg e wren 3 Uiittelbau, Zimmer Nr. 16 in dem teil entsprechenden Teil der Verbindli hafte eb. R i rt Blumenstraß 21, se s erf 1303 sowie 4. au Mittwoch. den 227. April wd. Vfalzburg, ö 25. 5 bruar 906 . der wülns 6 r 5 563 . 2 lum. * al E Form 98 . ö 6 ö ; Saft zu lege en, 2. i, ö mittags 2 Uhr, anberau ots termin . liche ö, n. t ö zegen ibren Ehbeinann. Früb- Fern, e, r, e, n, lech stte die w min ichen . ö a .
e en
. au
Ser se
w Kom
e, eie 8 S; ig 8 ö 1 det De estimmte zun der adet den
* g 6 . Ui e J 31 . ichneten Sen ne vom ung des Rechtẽstreits — 6 iter 6 ker am ercahlung und Fersaqung des Unterhalts, mit den ; tags 9 Uhr, mit der teten I am w ] 1 19e 18 z üUchen artfeten ö 1de Ban 6 ng, e * 58 m Men res
3 deu J zekge icht jugelaff⸗ enen
2*
2 —
X
* 1 z 7 84 —
ai wo i,
52 8 ꝛ 2 X . ; . . w. — — 1 k 1 11 . —— —
mit der Auf ung, einen bei 26 e⸗ Ai ** Xtannt gemacht Amtsge in : , n i. Er. auf den 25. April Gerichte zug zen 1 ü zu delten. den. 2. Marz 19 9 Uhr, Zimmer 38.
a ! 6 57 ing wir m w zor qfss KRreiker . . . 29 . . 1904. t e 3 Zustellung wir wech nil 197 r ge richts schreiber e ö dal. an . 8: ö. 5 us zug 1a ge ekan gemacht.
Zimme
ilkammer des kön 3 en Ine t nicken. den 5.
*
der
3. fent siche enn. nonige berg. vr. .
nor
— * 83
4
. März 1804. . 3 . hien 4 Gerichteschreiber des Königlichen
T Ihe 23 * 9 Sandels ch elm Wörmann zu eric, 11 Kamm r fůr Handelssachen.
2 —
Reranntmachmng, iu Walde but auf Donner tag,
28 Werl nscht id Prazz bersoli ms tigter;. Rechts anwalt 1902533 Deffentliche Zustellung. . . 31 : 3 190 mler in Biel. j lol 3] . franz r genannt R ühe n, effentli e Zustellun 1 it 89 l1hr, K 224 j 3 1904. 1 ele ag bren Ehemann, , e,, ,,, n, , n,. ö . 1 , 9g. 1 — 105, 351 tage uit
U1iülng
, 111 2
2 1
1 ö. 33
ö D. D.
; 1. zu Biele⸗ ö tes den = Straße 35 ad, vertreten durch ihren Ge— . lichen Landgerichts. . . . e jet q unbekann en . sckaftsfahrer Franz; Petermann Projeß bevollmachtigter: * che 5 ztellung. , n ,. auf Grund 38 1. Nr. 2 und . Recht; , , itz rr, . ilf e rling o ren. tra ung von 150 6 ne 9 Zir enthalt? ; ier Miete erung Frau Auguste Eseseld, g exp, zi SG. B. mit j ladet den Kaufmann Eduard Scheidel, en nnr 7 3. Der Kläger ladet den Beklagten 25 „6 für einen dem Beklaaten ** zer Feldstraße zu Groß⸗ 2 chterfelde, Sternstraße 34, jetzt un—⸗ zur m n , cbandlung des Rechtsstreits vor Jr. 45 vermieteten uppen nebst Hofraum, mit bekannten Aufenthalts, von neuer dur nundliche. das Königliche ericht in Coöln,“ I 1I9, dem Antrage, den Bek gten tenpflichtig z — zerl g des Rechtsstreits iweite Zivil ustijgebaude, Zim auf den 28 zril urteilen, an den Kläger 24 M zu zablen u 119384: fentsiche Ladung. es Königlichen an gell g, Ir . G üln 901, Werne as 9 Uhr. Zu zeck: der ron ihm in der Feldstrat ir, 4 gemieteten Schupde n der Scpgrationsfache von Hohing 8. 41 Hallesches Ufer 29 — 51, auf den 17. Mai ffentlichen Zustellung wird dieser Rusz ze nebn ĩ ĩ : des Rezesses
ö wohnhaf ; Aus ler rte m ; shut,
eden
.
dertreten ' 9 3 berurte ö die heli be Gerne, 1 wied der herzustellen. Die
*
. 6. ö ĩ
2
mi in lichen Verhan wing g ie J. Zivilkammer des Kö sie; auf den 256 11 ihr, mit der i . achten 6 richte mn e nen. jugelaff enen Anwalt zu bestellen. Klägerin wird ö . ri, Gerichtssch t Berhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche zeichneten Gen eralko mmissie on N chtsstte 5 vor . * z 2 ö es j je er 1 331 . . ö m Termin en Tagen rz ge. . eĩer . des Königliche . Amer 41 ⸗ ö. mts gerick 2 ö zu tie f ö ! Ee nenne lichen Landgerichts uf ; i n 4. * 9. ö ö , 6 ö ö 19833 1 , , resden und It ; r,, oc ne, , zimmer 6. r, ,. 6. ; ; 86 j zug Xa 38 bel t g . er? * 5 ohann 2 W . esden un 38 u ẽctt sent liche Siülstelm ; enen, , . 1904, De ,. 3. Ehr. er Ar 8 . Berlin, den 2. März 1904. der ö uft Frie 21 i m. in Wein- Auszug de 2 gemacht. Merseburg, Amtsgericht. A l e. 44 6. 4 3 . 3 2 6 zugelaßenen (3793 * ö Bran dt. * nin Prozeßber oll acht eber Rechts anwalt 31 iel, den 22. Februar 1553. ia . 8. ö 1 ö 1. Zum . her itlichen effet He . tsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Frederking in Dresden — kla igen gegen den Priwatus a hne Atta ; 6 ie urie i des reeichneten Gerichts dir n Auszug de age bekannt ge⸗ Der mindersãhr ge Fiie edrich Bürklein, unebel licher 936 1 Oeffentliche Zustellung. ö Paul Johann . e . in Dresden, jetzt un⸗ als ichtsschreiber des Keef hen Amtsgerich — An mar 1861 Gotha, den 4. Manz, 1904. Sohn der ledigen Katharine Si nen. ven Stein Der Graf Dein ich Bethusy Huc n Bankau, bekannfen Aufen 5 nter der. Hehaur ing re l 361 Seffentsich, zuftenlung. il K— 2 — adairt Karl Schoen—⸗ 5hner, te, 1 Getzlich vertreten durch den Dormund D.⸗ Schl., Prozeßbeboslma ht igt techtz anwalt auf dem dem Beklagten gebörigen. Grundstüc ie Uiniformfatrit Kaifer Wilkeim. . 2 nr gen, n, ane e . ige ö. ö Friedrich Bürklern jg Sauer a elbst. kla geg . Dr. Max Silberstein zu Berlin, Margaretenstraße 7, Blatt 227 des Grundbuchs für Kaditz für sie je We ö usen zu Hannover, Proz eübbepoll macht ; l . , me g. t J. ejember 199 357 ere, 3 gerichts den Hausknecht Georg Dietz von Stei inkirchen u. . klagt gegen den Rennstallbesitzer R. he 3000 M nebst 409 Zi zothetarisch eingetragen Rechtganwalt Dr. jur. W. Alscher in ; n gebe 1 Er ö 29 Ge tin d den 4 Mm ng ö k . letzt in Künzelsau, mit unbekanntem Aufenthalt in rüher Oghrezarten i. Mart dann in Conde, fen und daß der 3 15 die Zinsen auf die Zeit *! llagt gegen den Leutnant a. D. ien. 6 8 beute * inberaumten Aufgebotstermi? den *. Marz 1904. Der Kaiarb C 99 9 England, wegen Uinterh haltsansprüchen, mit dem An⸗ 3VW. Galan Terrace 88, wohnhaft, zur Zeit unbe⸗ vom 1. Oktober 163 bis 1. Fedßruar . im Be⸗ ke uf thaltz ftüher im Fußartillerie 4 Gerlach, bft, Hinterflügel, Erda nt 3 . znigfiches Amts: Der Kaiarbeiter Christopk FJobmnn Friedrich trage, durch vorläufig vollstreckßbares Ürteil zu er. tg näfnthalteg Erter der Hekenßihhg, daß rage zog s5.
bisher nicht bejahlt habe, heantragen ; Nr. 1 1 igsberg i. Pr, unter 3 Gerlach,
5 Sar 5 L 2 11 2 26* 15 . Air 1 in dön gsher . un er ;
De ner; . Se Ii le. dertreten. durch Mechts. lennen, der Bellag gie fei kostenfällig schuldig, an den Ter. Beklagte vom Kläger am 14 Jull 1962 den den. Bellagten din o ig voll fe, Ent⸗ B ng, daß sie ö 2. He, tn im Jabre 1992 6) 1
Amtsgericht 28aiblingen. . lt *. 4. . 3 fla⸗ t gegen seine Ehefrau Vormund d des ls gere von der Geburt des letzteren, jezt jmweisahrigen ollbluthengst SGgld ichmiht von sa cheidung auch bei Vermeidung der Zwan oberwaltung und . Waren käuflich gelie fat, beziebungsweise frau 28 X
riedr ch Mayer, geb. em O] Mai 2 ö ald; ro . * ischer ͤ . 66 en . 1903, an bis zu desse n dollendetem e SFlatietz a. d. Go dap auf der Jah rli ng F auktion zu . zwangst ersteig . f fandgrundstücks zur lrbeiten dienst nietli und werk kverding Iich geleistet ; zand, C en, im 33, nne ? wegen os er zerlassung sechze nten Lebe
Mon 8. nach Ma ** * c . X nach Nord. S 1567 sub 2 vü irgerl Ges. Buches
Hamburg, d d
Der (68 richt 1 — ꝑè1— I 112
8 8
6
r . . . hen Voll nis hung
. ; tellung wird zue Klage raum zur t räu 1 21st n ãgliẽ Vollziehung
18902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 33, mit bekannt gemacht. das eil für ve 6 vol streck 1 iren. Termin' auf ere e, den 23. Aprit 150. der An focker ung, einen bei dem gedachten Gerichte Cöln, den 4. q 1 19294. er Kläger ade n Beklagten zur mündlichen Dor mittags 10 Uhr, im . ö
— a .
1—ů i 6
J
3
1. bau
* *
3
9 —
ns jahre jährliche Unterhaltskosten IBres Aau für den vereinbarten Kauspreis von ahlung n 80 6 zu verurteilen und laden den Fabe in d dieser ihr dadurch den Betrag von 1397 * Wand
chollen, wurde Antt die jwi sschen 1 1 mt Rm im Petrag von 126 46, dorausjablbar in viertel. . do Doppellronen .. . 1000, — 6 Be lag u n 2. en V Verband dlung des Rechts⸗ s9 4 schuldig geworden sei, mit dem katrage den 8) r, . für tot erflart 2 en und die 7 me, Metelen . Ehe jahrlichen Raten, zu bezahlen. Der Kläger ladet . und Uebernahme der vom Flãger bereits streits 8 igliche Amtsgericht zu Dresden Be c al en mittels gegen Sicher heilsl⸗ istung für! ö
— 1 Kla *. lade? ö et ncsckundigen Teil en Beklagten zur mn lichen Verhandlung des ) eingegangenen Engagements bezw. Er⸗ Cothri: 2. Str uß ift Zimmer 203 auf den sãußg vollstreckbar zu erklärenden Urteils kof ö.. s h gi 1 3 , Richte streits bor Kas K. im terricht Künzelsau auf . sta tung der für letztere bezahlten Be— tz e . — 23 Vormittags 9 ihr! . zur ,, von . 66 90
* eits vor die Zivil⸗ Dienstag. den 3. Mai 1904, N . träge, nämlich: sden, am 27. Februar 1904. 1 verurteilen. ;
kammer ö. . Landgerichts Hamburg stiz⸗ agen achmittags . Preig von Schles ; ho,. — richtsschreiber de 9 ündlichen Ver— 3) U l. d s d la ts ü gebäude vor dem Solftentor ? ti, ö 6 vilsusti;. 3 uhr. Dieser Klageauszug wird zum Iwecke der . den Preis von Schlesien mit. 580, ;. 4 ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mündlich ᷓ 3 nfa Un Inpa 181itua 44
da nde uni öffentlichen u . den großen Preis von Hamburg mit 350 19041. Vormittags 9 lihr, mit **. . e . Zustellu ng an den Beklagten bekannt 9 P 0 9
r em ged gemacht. den großen , mit... 1990. . Geffentliche Zuftellung. C 412 03. rönigsbẽ. 6. 4 Versicherun . — oer en Seicht iel fenen Den 4 März 1904. —. und Halftergeld von 19. 10 Der Schiffer 2. Schellemanns 34 Antwe wren, 9 g
Anwalt zu bestellen. Zum Zwe ö 8 . ; ; ö j Zwecke der öffentlichen Dieber, Gerichteschr. K. Amtsgerichtz. Summa. 1510. — M Proeßbevollmãchtigter: Ftechtsanwalt Dr. Engels in dein den r Keine.
—— *
—— 57 *