1904 / 58 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2

94133 Gummersbacher Volksbank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung im Lokale des Herrn Fritz Kollmann hier auf Dienstag, den 29. März 1904, Nachmittags 5 Uhr, hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn- derteilung sowie Entlastung des Vorstandz und Aufsichtsrats.

des Aufsichtsrats. (5 15.) an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der zu diesem Zwecke seine Aktien bis einschließlich 2 März bei unserer Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt hat. Gummersbach, den 7. März 1904. Der Aufsichtsrat.

Ostbank für Handel und Gewerbe

i. zu Posen.

Zu der am 18. März d. J., Nachmittags E Uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes, Friedrichstraße 8, statifindenden ordentl. General versammlung erlauben wir uns hiermit die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, Vorkegung und Geneh— migung der Bilanz, des Gewinn und Verluft— kontos, sowie der Gewinnverteilung und Er— teilung der Entlastung an Außssichtsrat und Vorstand.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenfgen Aktionäre, welche an der General. bersammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß 822 unseres Statuts die Aktien bei unseren Kassen in Posen zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch erfolgen:

I) in Graudenz und Landsberg an der Warthe bei unseren Zweigniederlassungen und in Allenstein bei unserer Agentur,

2) in Berlin bei der Kgl. Haupt- Seehandlungs⸗ kasse und der Bank für Handel und In⸗ duftrie

3) in Breslau bei Bank,

4 in Bromberg bei der Bromberger Bank für Handel und Gewerbe.

Die Hinterlegung bat fünf Tage vor der Ge— neralversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, zu erfolgen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank, der Kgl. Seehandlung oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Posen, den 22. Februar 1904. Der Vorftand. Michalowsky. Hamburger.

der Breslauer Diskonto—⸗

890419

Mülheimer Handelsbank Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns die Aktionäre unserer Bank zur dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Mittwoch, den 16. März d. Is., Nachmittags 6 Uhr, im kleinen Kasino⸗ saale hier abgehalten wird, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

I) Bericht über das Geschäftsjahr 1903, Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Ver— teilung des Reingewinns.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent— lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl für zwei der Reihenfolge nach aus⸗

scheidende Mitglieder des Aufsichtsrats.

4) Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals.

Zur Teiknahme an der Generalversammlung und zur. Ausübung des Stimmrechts ist gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien spätestens am 11. März c. an unserer Kasse hinterlegt. Geschieht die Hinter legung der Aktien in gefetzlich zulässiger Form bei einem Notar, so treten an die Stelle der Aktien die notariellen Hinterlegungsbescheinigungen.

Der Geschäftsbericht liegt vom J. März c. ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre auf.

Mülheim Rhein, den 20 Februar 1904.

Der Aufsichtsrat. Ludwig Noell, Kommerzienrat, Vorsitzender.

(93595 Leipziger Tricotagenfabrik Actiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donuerstag, den 31. März 1904, Nachmittags z Uhr, im Sitzungssaale der Credit⸗ C Spar ⸗Bank zu Leipzig stattfindenden ordent— lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: . IN) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1902/03, Beschluß⸗ fassung über letzteren.

2) Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. .

4) Abänderung des Gesellschaftzvertrags: 8 4 (3u⸗ lässigkeit der Ausgabe von Genußscheinen), 5 9 und 30 (Dividendenscheinverjährung 4 Jahre), F 16 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) §5 17 (Reihenfolge des Ausscheidens der Aufsichts rats mitglieder), § 23 (feste Mindestvergüͤtung an Aufsichtsrat), 5 35 (Auflösung bei Verlusth, 8 23 (Reingewinnverteilung).

) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund— kapitals durch Ausgabe neuer Aktien sowie über Ausgabe von Genußscheinen und über die den— selben zukommenden Rechte, ferner auch Ausgabe einer hypothekarischen Anleihe.

6) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung der Fassung der Bestimmungen des Gesellschafts⸗ dertrags rücksichtlich der Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien fowie jur Aufnahme der über die Genußscheine geltenden Bestim. mungen, nach Durchführung der Beschlüsse zu Puntt 5 des Tagesordnung in Gemäß heit dieser Beschlůsse.

Wahlen in den Aufsichterat.

Leipzig Lindenau, den 5. März 1904.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Langbein, Vorsitzender.

loc ce] Memeler Dampfschiffs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die XXIII. ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 28. März e., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Thiel, Bãäͤckerstr. M I0, statt.

Tagesordnung:

Jahresbericht des Direktors.

Bericht des Aufsichtsrats Über die Revision der Jahresrechnung und Bilanz.

3) Feststellung des Gewinn, Und Verlustkontos.

4) Decharge des Aufsichtsrats und des Direktors.

5) Wahl jweier Revisoren und eines Stellvertreters

für das Geschäftsjahr 1954. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Weiterbeschaftigung der Dampfer und Zusammenlegung der Aktien von 2 zu 1, event. Verkauf der Dampfer.

Laut z 22 des Statuts sind diejenigen Aktionäre in der Generalversammlung stimmberechtigt, welche mindestens 3 Tage vor derselben ihre Aktien bei dem Direktor der Gesellschaft hinterlegt oder die anderweitige Hinterlegung genügend nachgewiesen baben. Hinterlegt ein Aktionär seine Aktien bei einem Notar, so hat derselbe ebenfalls mindestens 3 Tage vorher dem Direktor ein Nummerperzeichnis der Aktien einzureichen.

Memel, den 7. März 1904.

Der Aufsichtsrat. Herm. Gerlach, Vorsitzender.

oMlass Localbahn Deggendorf⸗Metten A. G. Deggendorf.

ie diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung für das Betriebsjahr 19603 nach Tit. III Art. 10 des Gesellschaftsstatuts ist auf Montag, den L1. April I. J., Vormittags 9 h., im Sitzungssaale des Gemeindekollegiums zu Deggendorf anberaumt.

Tagesordnung: Geschäftsbericht mit Bilanz.

Mit der Einladung an unsere p. t. Aktionäre wird auf Art. 13 der Statuten hingewiesen.

Deg gendorf, 7. März 1904.

Anton Krauth, Vorstand.

94145 Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft „Germanischer Lloyd in Berlin“ werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 28. März d. J., Mittags 12 Uhr, in das Geschäftsloka der Ge⸗ sellschaft zu Berlin, Reichs tagsufer Nr. 16, ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Jahresbericht und Rechnungslegung.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des

sichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über den Reingewinn.

4 Wablen für den Aufsichtsrat.

Gemäß der Bestimmung des F263 des S. G. Bs. liegen die für das verfloffene Geschäftsjahr auf. gestellte Bilanz und die Gewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie ein den Vermögensstand und die Verhältnisse unserer Gesellschaft entwickelnder Be⸗ richt an den Aufsichtsrat nebst dessen Einverständnis⸗ erklärung, in dem Geschäftsraum unserer Gesellschaft von heute ab zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Berlin, den 7. Marz 1904.

Der Vorstand. Pagel.

Auf⸗

Üfrich. Stto' Schlick

94143 Feldschloßbrauerei, Aktiengesellschast

Mülheim / Ruhr. Einladung.

Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 39. März 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftsfokaf? unserer Gesellschaft, Eppinghofer Straße Nr. 105, stattfindenden 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das ver- flossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktien= kapitals um 70 000 , welche sich im Besitze der Gesellschaft befinden, und dementsprechende Abänderung des § 3 des Statuts.

Die Ausübung des Stimmrechts in der General bersammlung ist davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Mülheim an der Ruhr hinterlegen und daselbst bis nach der Versammlung belassen. Dieselbe Wirkung hat die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar mit ker Maßnahme, daß die Bescheinigung hierüber, mit Nummern? verzeichnis versehen, spätestens am 2. Werktage vor dem Versammlungstage bei der Kasse der Gesellschaft eingereicht worden ist.

Die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft vom 14. März ab zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.

Mülheim, Ruhr, den 5. März 1904.

Der Vorftand.

94153 Generalversammlung des Bankyereins Frankenhausen (yffh.)

Donnerstag, 31. März 1904, Abends

7 Uhr, im Rathause zu Frankenhausen (Keffh.).

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1963 2) Antrag auf Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz pro 1903 und auf Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands bezüglich derselben. 3) Festsetzung der Gewinnverteilung. 4) Antrag auf Genehmigung von stattgehabten Aktienverkäufen. 5) Wahl von drei ff chr öl mn ihrer. .

Der Geschäftsbericht liegt vom 12. d8s. ab zur Einsicht der Aktionäre in dem Geschäftsraume unserer Gesellschaft aus. ;

Fraukenhausen. Kyffh., 7. März 1904.

Der Aufsichtsrat. Herrmann.

9alz32] Breitenburger Portland⸗ Cement⸗Fabrik.

Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. März d. J., Nach⸗ mittags 23 Uhr, nach dem Buregh unferer Gesell⸗ schaft in Hamburg, Rathausmarkt 8, eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäͤftsberichts und der Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1903 g der Entlastung an Auf—

. ordentlichen General Aktien spätestens innerhalb tage vor der betreffenden

Die

Bank in Hamburg, Handels gefellschaft in bei dem Bankbause Ephraim Meyer * Sohn in Hannover in den üblichen Geschäftsstunden, Vormittags 9 bis 1 Uhr und Nachmittags 3— 6 Uhr, vorzulegen und dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Bei den vorgenannten Stellen könne! auch die Geschäftsberichte in Empfang genommen werden. Lägerdorf, im März 1964 Breitenburger Portland · Cement · Fabrik. Der Alufsichts rat. Der Vorstand. Emil L. Meyer. C. Seumenicht.

derlassung ꝛc. von Een Rechtsanwälten.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtsanwalt Dr jur. Bernhard Theodor Otto Reuter eingetragen.

Bremen, den 4. März 1904.

Das Amtgsgericht. Castendyk. 94104

Der Rechtganwalt und Notar Goecke in Wassen⸗ berg ist in die Liste der bei dem biesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden?

Deinsberg (Rheinland), den 4. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 94105 Bekanntmachung. .

Der Rechtsanwalt Karl Micheler in München ist beute in die Rechtzanwaltsliste des K. Landgerichts München I eingetragen worden.

München, den 3. März 1904.

Der Präsident des K. Landgerichts München II:

(L. S.) Höchtlen.

94106 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Adam 2. burger in Kaiserslautern in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute gelöscht. ;

Kaiserslautern, den 5. März 1904.

Der Prädsient des K. Landgerichts. 94107 Bekanntmachung.

Auf Grund des § 24 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts— anwalt Justizrat Dr. Braubach, in Leipzig wohn⸗ haft, am 4. März d. J. verstorben und daß dessen Eintragung in der Lists der bei dem Reichsgerichte jugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden ist.

Leipzig, den 4 Mär; 1901.

Das Reichsgericht. Gutbrod.

. 1

9) Bankausweise. Keine.

n 10) Verschiedene Bekannt- machungen.

9411

Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 9 090 009 neue Aktien der Gelsen⸗ kirchener Bergwerks Actien Gesellschaft in Gelsenkirchen, XI. Emission, Nr. 196 001/02 bis 114 999 115 0090, mit Gewinnanteilberechti⸗ gung wem 1. Januar 1904 ab, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 5. März 1904.

BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

94s29] CLübecher Feuernersicherungs Merein

von 1826 auf Gegenseitigkeit in Lübeck. Ordentliche Generglversammlung Sonn abend, den 26. ars 19014, Mittags 12 Uhr, im Kasino zu Lübeck. Tagesordnung:

I) Geschaftsbericht für 1903, Bericht der . mung des Aufsichtsrats und des Bor- stands. .

27) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts rats und eines Revisors.

Eintrittskarten sind nach § 17 der Satzung von

den stimmberechtigten Mitgliedern spätestens am Tage der Generalversammlung bis 1 Uhr Vormittags auf dem Vereinsbureau, Meng straße 70, entgegenzunehmen. .

Die Berechtigung zur Teilnahme an der General.

versammlung ist durch Vorlegung der Versicherungs⸗ urkunden oder der letzten Beitragsquittung nach⸗ isen. 2 3 den 29. Februar 1904. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Brehmer, Vorfitzender.

*.

94120 Bekanntmachung.

Aus der von Werner Edlem Herrn von Plotho, Domherrn, Senior und Thesaurgrius der Primat—⸗ und Erzbischöflichen Kirche zu Magdeburg durch Testament vom 18. Dezember 1585 gegründeten Freiherrlich von Plothoschen Familienstiftung ist ein Jahresstipendium an einen Stiftsgenossen zu vergeben.

Da sich seit mehreren Jahren niemand zu diesem Stipendium gemeldet hat, so ist anjunehmen, daß dasselbe in den Kreisen der berechtigten Bewerber nicht genügend bekannt ist, und ist der Unterzeichnet als Syndikus der Stiftung durch Beschluß des Vor⸗ stands beauftragt, dassekbe öffentlich bekannt zu machen und geeignete Bewerber zur Meldung auf⸗ zufordern.

Dies geschieht hiermit in folgendem:

Bezugs berechtigt ist ein armer Studierender von Adel, welcher eln Stiftsgenoffe dez Gründerz der Stiftung, d. h. ein A kömmling solcher Adels⸗ eschlechter ist, die im vormaligen Herzogtum Magde⸗ urg mit einem Rittergute angefeffen waren oder noch angesessen sind.

Das Stipendium besteht in einem Sechstel der aufkommenden Jahresrevenuen der Stiftung und hat im Jahre 1903 728,47 6 betragen.

Die Meldung zu diesem Stipendium muß jedes Jahr von neuem erfolgen, und find dabei das von einem Gymnasium ausgestellte Reifezeugnis, welches zum Besuch einer Universität berechtigt, ferner die Nachweise über erfolgte Immatrikulation, den Kollegienbesuch und gute Fübrung, sowie der Nach— weis, daß der Bewerber bedürftig, d. b. nicht im- stande ist, die Kosten des Universitätsbesuchs aus eigenen Mitteln zu bestreiten, beizufügen.

Die Meldungen sind bei dem Königlichen Landrat Edlen Herrn und Freiherrn von Plotho zu Genthin als Vorsitzenden des Vorstands oder beim Unter- zeichneten als Syndikus der Stiftung einzureichen.

Die Verleihung selbst erfolgt auf Beschluß des Vorstands in der alljährlich am 19. September statt⸗ findenden Jahressitzung des Vorstands.

Der Stipendiat muß auf einer deutschen Universität studieren und darüber den Nachweis in obiger Weise fübren.

Die Bezugsdauer eines Stipendiums durch den⸗ selben Stipendiaten beträgt in der Regel nicht mehr als 3 Jahre, doch kann unter Umständen das Stipendium noch auf 2 Jahre nach beendeter Uni⸗ versitätszeit zur ferneren wissenschaftl ichen Ausbildung verliehen werden.

Geeignete Bewerber werden biernach zur recht- zeitigen Meldung und Einreichung ihrer Zeugnfffe aufgefordert.

Magdeburg, den 25. Februar 1904.

Steinbach, Geheimer Justijrat.

94128 Ordentliche Generalversammlung

des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein

am Sonnabend, den 26. März 1904, Vorm. LEH Uhr, in den Geschäftsräumen des Verbandes in Kiel, Brückensteig Nr. 7. ̃ Tagesordnung: I) Vorlage des Rechenschaftsberichts für 1903. 2 Neuwahl von drei Mitgliedern des Ver— waltungsrats. Friedrichsgabekoog, den 3. März 1904. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Joh. Kahlcke.

94130) Deutsche Cebengnersicherung Votsdam a. G.

Zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 7. April, Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude der Gesell⸗ schaft, Spandauer Straße Nr. I hierselbst, werden die stimmberechtigten Mitglieder hiermit eingeladen.

Tagesordnung: .

I) Vorlage der von dem Vorstand gelegten, von dem Aufsichtsrat und der Revisionskommission geprüften Jahresrechnung für 1903 und Antrag auf Entlastung der Verwaltung.

2) Verteilung des Ueberschusses aus 1902 als Di— vidende in 1904.

3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats auf die Zeit vom 1. Juli 1904 bis zur ordentlichen Generalversammlung im Jahre 1909 an Stelle des Herrn Rechtsanwalt Merleker in Berlin, dessen Wahljeit abläuft.

4) Wahl zweier Mitglieder der Revisionskommission auf drei Jahre.

Geschäftliche Mitteilungen.

Die Stimmberechtigung der Mitglieder regelt sich

nach 5 28 der Satzung.

Die Prüfung der Legitimation wird in unserem Geschäftslokal, Spandauer Straße Nr. 1, stattfinden.

Die Liste der Anmeldungen wird nach §5 30 der Satzung am Tage vor der GSeneralversammlung, also am 6. April, Nachmittags 6 Uhr, ge⸗ schlossen.

Der Geschäftsbericht kann vom 20. März ab bei dem Vorstand und bei den Vertretern der Gesell⸗ schaft in Empfang genommen werden.

Potsdam, den 3. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat.

94149

Am Mittwoch, den 30. März 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet die diesjährige ordentliche Generalversammlung der „Deutschen Vieh⸗ Versicherungs · Gesellschaft auf Gegenseitigkeit, zu Jena, in Liquidation,“ in dem Hotel zum Kaiserhof in Jena, Wagnergasse 26, statt, wozu alle Mitglieder ee, eingeladen werden.

agesordnung:

1) Bericht über den Stand der Gesellschaft.

2) Vorlage der Jahresrechnung für 1903 und der vom Aufsichtsrat geprüften Liquidations— eröffnungsbilanz.

Jena, den 7. März 1904.

Deutsche Vieh Versicherungs · Gesellschaft a. G. zu Jena, in Ciquidation. Carl Wedler.

93616

Gläubiger der aufgelösten Firma „Gesellschaft für Rectifications verfahren me , in Berlin fordere ich auf, sich zu melden.

Berlin, 35 Wilhelmstr.

Carl Felix von Schlichtegroll, Liquidator.

6) Verlust, refp. Nach. schuß .. s

und mit den B

oas45)]

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. August 1903

ist die Gesellschaft G. Pahnke, G. m. b. 8

Berlin aufgelöst. Zum mann Ludwig Aron bestellt.

Liquidator ist der Rau Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit

aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den H. März 1904 E. Pahn ke / G. m. b.

94125 In der Versammlung Düsseldorf vom 3. März d. Notar Justizrat von Fuchsius

änderung des esellschaftgvertrags beschlo

das Grundkapital 1920000 dergestalt, daß der bisherigen

der

1 auf 960 00. - h Die Einlagen künftigen Höhe betragen sollen.

b. S. in Liquidation. Ludwig Aro

Bekanntmachung. unsrer Gesellschafter zu J. ist zu Protokoll einstimmig in Ab— ssen worden, von erabzusetzen ur die Hälfte

n.

Gesellschaft

ö den zu berigen Einlagen jurückbezablt In Gemã heit des 3 20. April 1897 und des §5 16 vertrags fordern wir hferdu unsrer Gesellschaft auf, sich bei Di ffeldorf. Mar; I509.

Piedboeuf'scher Grun

Justijrat Max R Paul Piedboenf.

vor 193648)

melden.

In Verfolg dieses Beschlusses soll nach Ablauf des Gesellschaftern die Hälfte ihrer bis⸗

werden. des Gesetzes vom unseres Gesellschaftsz⸗ rch die Gläubiger

uns zu melden.

dbesitz G. m. 6. 8. ũttgers. Fritz Schmitz.

Die Gläubiger der aufgelösten Firma Inter⸗ nationale Zeitung automaten Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung werden

aufgefordert, sich zu

; Der Liquidator: Joseph Vogel, Berlin, Jerusalemer Str. 44.

94126

Neunundzmanzigster Rech nungs abschluß

der Rheinischen Vieh ⸗Versicherungs⸗ chesellschaft

auf Ge

LI. Gewinn⸗

A Einnahme. vom 1

I) Ueberträge ( Reserben) aus dem jahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien

=

Prämienüberträge) . 0 35 O00, 680.

b. Schadenreserbe

geuseitigkeit zu Köln a.

und Verlustkonto für das Re

Rh.

Vanuar 19903 bis 21. Dezember 1963.

Vor⸗

27 Prämieneinnahme abzuglich

Ristorni:

Prämien (Vorpraͤmien):

a. für direkt geschlossen⸗ gewöh Versicherungen

b. für direkt ge⸗ schlossene Spezial. persicherungen. ., für übernommene Rückversicherungen von Ortsviehver⸗ sicherungs vereinen (in a enthalten A 48425).

162

Mp 266 517, 17

der

nliche

61, 30

282778

Nachschuß: a. für direkt

liche

Versicherungen, von

Mitgliedern noch zu zahlen. Ruckbersiche⸗ : bezahlt à Konto 3) Nebenleistungen der Versicherten:

A 3922,

2668,70 965.

b. für übernommene rungen bereits

a. Eintrittsgelder

b. Policegebũhren, Vorto u. Stempel.

C. Desgl. f. Spej ial-⸗ versicherungen.

geschlossene gewöhn⸗

den

9 Erlös aus dem dFeerert

einschl. Sypeꝛialbersicherung M 205

5 Kapitalerträge: Zinsen . Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn

7) Sonstige Einnahmen (getrennt nach

Gattungen und Summen) .

8) Zuschuß aus dem Reservefonds.

Gesamteinnahme

A. Aktiva.

es / I) Forderungen: a. Rückstaͤnde der Ver⸗ ,, b. Ausstände bei Ge⸗ neralagenten und 1 . Guthaben bei der Mitteldeutschen Credit. Band . Rückstände bei den Kaiserl. Oberpoft. direktionen 6. Reverse über ge⸗ stundete Prämien. Kassenbestand ... 3 Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden . Wertpapiere anderweit (getrennt nach Gattungen u. Summen). . Diverse Vorschüsse H Inventar. Sonstige Aktiva (ge⸗ trennt nach Gattungen und Summen)

Gesamtbetrag

Vorstehenden Rechnungsabschluß habe ich geprüft üchern übereinstim mend gefunden.

.

Cöõöln, den 5. 6 . ri orber Blcherrevisor, ö Carr! . 5.

m In der G vwwie der

aastung erteilt.

3 61404

733236

Vieh

.

14 674

4122 436

II. ; = 1

/ z2 259 7 ii 191 1]

.

31 803 59

5)

6)

R Is, DJ

1

ständiger für die

te des Landgerichtsbezirks (Ezln. er Generalversammlung vom 26. Februar 1904 wurde Geschäftebericht in allen Punkten einstimmig genehmigt und

3 27

1) Rückversicherungsprämien

der Rückverßicherer

Für regulierte Schäden Spezialversicherungzentschã Æ S375— .. Mn 252 Aus dem Vorjahre

2) Entschädigung abzüglich des Anteil

chnunge jahr

1x. 3 3 32 519 87

einschl. 5 *nItr

digung 267 32 302, 53

680,

3) Ueberträge NReserven a ini id Geschäftsjahr: a für noch nicht verdiente P abzüglich des Anteils der b. sonstige Uebertrage (9 nach Gattungen und Sn / & Schadenreserbe 4 Negulierungskosten ; 5) Zum Reservefonds

Nettopraàmie IJ 10 b. Eintrittsgelder. . 3 C. Zinsen des Re—⸗ ö

47 2 0/o der

bersicherer (prämienũbertrãge) .

(mit nãherer Bejeichnung der Ueberweisung):

971.

nachste

rãmien

Rück⸗

etrennt mmen)

168,31

922

16 61 31

d. für Spezialversschẽr i n c 6) Abschreibungen auf: a. Inventar b. Forderungen 7) Zinsen .. , 8) Verlust aus Kapitalanlagen a. Kursverlust ö b. sonstiger Verlust 9) Verwaltungs kosten Anteils der Rückberficherer der Agenten ꝛc. . M 19 b. sonstige Verwal⸗ tungskosten.. 10) Steuern, öffentliche 441 Abgaben und ähn— liche Auflagen, Altersversorgung, Krankenkasse und Stempel 1 II) Sonstige Auegaben (getrennt nach Gat⸗ tungen u. Summen)

12) Gehälter .

abzüglich des

1 332,47

* ö

a. Provisionen und sonstige Bezüge /

772, 30

357, 652

ͤ

180 61 642 39

mäßig feststehend)

Bilanz.

Ueberträge auf das nächste Jahr

zu à und bh nach Abzug des An—

teils der Rückversicherer;

a. für noch nicht verdiente Prämien Prãmienüber trãge)

b. Schadenreserve J e. anderweit (getrennt nach Gat⸗ tungen und Summen) ..

Barkautionen .

Sonstige Passiva:

a. Guthaben anderer Versicherungs⸗ unternehmungen w

b. anderweit (getrennt nach Hat— tungen und Summen) ....

E. Konto bei der Rhein. Rück. versich · Akt. Gesellsch. ..

d. Konto bei der Mittel deutschen ,

Reservefonds:

Bestand am 1. Jan. 1903 bei

Beginn des Rechnungs jahres)

Hierzu sind getreten gemäß § 55 der Satzung k

Zusammen

Dabon sind gemäß § 56 der Satzung zur Deckung der Aus—˖

Von vorstehendeñ Unkosten tragt

die Spezialversicherung M 4065, 360

13) Provisionen an Vereine vertrags⸗ 14) Rabatt an die Versicherten

Gesamtausgabe

/ 1 Joo ge 1105 64 122 436 27

.

gaben verwendet.. . bleiben

Spezialreserven für Spezialver⸗ fi ngen: Bestand am J. Jan. 03 .

Sierzu sind getreten . K Zusammen Davon find verausgabt 1

29 348

1 656906 1353 g5

Jgd .

̃ bleiben 9

9 66303

;

Gesamtbetrag konto wurde in der 8 geprüft und richtig befunden. Cäln, den 26. Februar 1904. J. Pauli. W. Püsten. Fritz Bolli

der Direktion

Vorstehende Bilanz und Gewinn—

der vorstehende

. und Verlust⸗

heutigen Verwaltungsratsfitzung

E. Porten. g. Rechnungsabschluß die beantragte Ent⸗

la . 31. Dezember 1903.

Bilanz der Reichsbank am

ö. Aktiva. 1) Der Bestand an Gold in Barren der ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu M 2784 gerechnet . 2) Der Kassenbestand, und zwar an: Gold in deutschen Münzen a. U

Talern h Scheidemünzen . b. Reichskassenscheinen ; . eigenen Banknoten zu 1090 4 ; . Noten anderer Banken w Bestand an Silber in Barren und Sorten.... J 3 Wechselbestände, ausschließlich der unter Ziffer 8 bezeichneten, und zwar: a. Platzwechsel nnerbalb der nächsten 15 Tage fällig 16 200 6514 000 09 in lang 414450 585.83 h. Versandwechsel auf deutsche J innerhalb der nächsten 1 in längerer Sicht . 2. Wechsel auf außerdeutsche Plätze auf Belgien. J „England. Frankreich Holland

C= 12 ö Italien

104 837 590,00 169 736 156, 06 6565 627 004.45

640 250 760 45

13 638 245

M542 500 000,00 ö34 416 200 00 11769162090 ;

844150

S202 308 100,00 277 895166, 32

110 84 720, 35 43 420 083, 85 280 208,95 305 402,15 1 14525 88 298,05

] ; 338 456,60

Skandinavien. J 24 623,95 Lombardforderungen, und

Ad oder Silber.

Effekten (einschließlich Wech . Buchstaben h. c. 4. des Bankae et

andere Effekten. kli

6) Der Bestand an Effekten:

* an gekauften Schatzanweisungen und anderen Wertpapieren 2. , eigenen Effekten. C. Effekten des Reservefonds J

* ö 1 2 P h .

I) Das Guthaben der Bank im Kontokurrentverkehr bei ihren Korrespondenten. l er Betrag der fälligen, aber unbezal lt gebliebenen Wechselforderungen er. Wert der der Bank gehörigen Grundstücke .

Verschiedene Aktiva: a. Vorschüsse auf zu nehmigte Wechsel b. Voraushezablte Gehälter an die Beamten . Bauvorschũsse w d. Zum Umlauf nicht mebr geeignete und deshalb

ssenkessßn m. esentJ Manke m,, Kassenbeständen abgesetzte Banknoten. Fallen ö Verschiedene Forderungen.

Noch nicht verrechnete Kosten für Anfertigung von

838 d n n a

————

1

2

J 316 * Vlstontierung c

t von den

w Ban pfor 1 DIT

Q 11111

16 *

153 220 922 46

. . Passiva. 3 Grundkavitaln. J Reservefonds ; . zweifelhafte Forderungen: Dezember 1902 3 abgeschrieben

Von dem vorstehenden Betrage sind zur Reserve nicht mehr erforderlich und sonach nur zu reservieren J d 4) Der Gesamtbetrag der in Betrieb gegebenen Banknoten zu 1060 S 966 442 0900. 100 . 1791185 606. 53) Das Guthaben der Giro⸗ und Kontokurrentgläubiger J 44 Der Betrag der Depositen 1 Der Betrag der nach FS§ 910 des Bankgesetzes an die Reichs kasse abzuführenden Rotenfteuer . . Verschiedene Passiva: a. Betrag der noch nicht abgehobenen Anweisungemn. b. Betrag der noch nicht ausgezahlten Auftragswechsel!⸗ ie dem Jahre 1904 zufallenden Zinsen und Erträge von Wechseln, Lombardforderungen und Grundstücken. d. Noch nicht abgehobene Dividenden. . Verschiedene Buchschulden 9) Der Betrag des Reingewinnes für das 1 J b. für die Bankanteilsinhaber

. 2 z 1000 . hpsioke hierzu treten die 1902 unverteilt gebliebene

. e 6

282 54329

407 42627 c. Die 3 984 3787 889 32430

89 1 189 52

Gewinnberech

Einnahmen. 1) Gewinn von Platzwechseln . ; Versandwechseln . Wechseln auf außerdeutfche

Plätze. 2) Gewinn an Lom bardgeschäften . 9 K Zinsen von Buchforderungen und diskontierten Effekten Erträge aus Grundstücken' der Bank. Gewinn auf Gold.... ö Gewinn auf Reichsanleihe Verschiedene Einnahmen? a. wieder eingezogene Unkosten . i i] b. ersparte Gewinnanteile von unbesetzten Vorstandsbeamtenstellen ; 6. auf früher abgeschrie bene Wechselforderungen nachträglich eingegangen d. Gewinn auf eigene Wertpapiere. JJ

A 179 579, 87 23 465,91 . 1552 J ] 298 1

*

Einnahme. ieser Summe treten die bei dem „Reservefonds für zweifelbafte Forderungen“ ersparten Beträge hinzu mit . ; ö J ,. Ausgaben. jusammen. Verwaltungskosten: 2 ann,, dd b. für die Bankstellin ..... J /

2) Für Anfertigung von Banknoten J 3) An den Preußischen Staat gezahlt gemäß § 6 des Reichsgesetzblatt Seite A5) * *7*.. D 4 Der Betrag der nach SS 9/10 des Bankgesetzes an die Reichskasse abzufũhrenden Notensteuer

Ausgabe. . ö ; Bilanz. .

Es beträgt wie vorstehend die Einnahme...

die Ausgaben.

Vertrages vom 17. 18. Mai 1875

ses Gewinn für 1903... Hiervon sind bereits gezahlt bezw. noch zu verrechnen nach § 24 Ziffer 143 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 bejw. der Abänderung desselben vom 7. Juni 1899: I) an die Anteilseigner sz oo von M 150 00 οο mit 2) von dem Mehrhetrage von .. oo zum Reservefonds . 3) von dem weiter verbleibenden Reste von. erhalten drei Viertel die Reichskasse ein Viertel die Anteilseigner Zu dem Gewinnanteil der Anteilkeigner von tritt hinzu: . . K Der am Schluß des Jahres 1902 unverteilt gebliebene Rest von 798317

4 12078 620,91 41026 206,96

4026 205, 96

17653 3282

zusammen. 1054 189013

liz o3a zol 8

17 653 356 52

.

25 381 034 383

4026 20636 16 157 dF

16 104 82737