1904 / 59 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

bestehen bleiben kann, sondern daß sie über den Dienstturnus weit hinaus fahren. In allen Industriezweigen ist es aber üblich, daß für besondere Leistungen die Betriebsleitung in der Lage ist ind Sie dürfen mir diese Möglichkeit auch die Remunerationen nur auf Grund von wirk⸗ eistungen erteilt werden sollen, ist selbstverständlich; nicht einsieht, daß ein Anderer mehr geleistet hat, das garantiere ich Ihnen allerdings auch, meine Herren. (Heiterkeit. Ein und am besten remuneriert verden müsse. Meine Herren, wir wollen die zu gewährenden Re- munerationen stets im Einzelfalle wohlwollend und richtig erwägen, so, wie wir es vor unserem Gewissen und vor Ihnen verantworten

muneration au erteilen,

nicht entziehen. der Einzelne es

am meisten leistet

noch einige technische Sachen zur Sprache, noch einmal die Frage der größeren ch habe es für meine Pflicht gehalten, im vorigen Verbindung zu tieten und sie Nur im Einvernehmen mit den aßt, größere Wagen zu bauen.

teressenten selbst in en: welche Wagen wollt Ihr? Interessenten habe ich den Entschluß ge z Teil abgeliefert, zu 20 Tonnen. Die Uebertragung des Schemas der Selbst— n Amerika hierher und die Einrichtung von Fabriken und Zechen, meine Herren, ist in dem Umfang nicht möglich, wie es viel⸗ fach geglaubt wird. Ich glaube, wir können, so vortrefflich die Ein—

Abg. Macco wohl wir sollen

schematisch übertragen, und das will auch der Kernpunkt der Frage Tarifermäßigungen Großindustrie lligeren Produktionskosten stärken gegenüber der Klein— industrie; denn der Kleinindustrielle und der Mittelstand ist nicht in zu bestellen, wie sie mit den großen zagen befördert werden können und befördert werden müssen, wenn sie wirtschaftlich arbeiten sollen.

Es liegt fernerhin eine große betrieblich lacco anerkennen wird, in folgendem: sobald ich den Frachtsatz ist es selbstverständlich, daß auch

der Lage, sich solche Massen

e Schwierigkeit, die auch

für die großen Wagen heruntersetze, derjenige, der sonst nur geringe Kohlenquantitäten bezieht Eisenbahnverwaltung einen großen Wagen bestellt, Dann müßte ich dem gestrigen Vorschlag des Wagen, die nicht ganz modern sind, nach amerikanischem Muster alle verbrennen (Zuruf: das ist über— trieben); das ist nicht übertrieben, denn ich habe jetzt schon mit der Schwierigkeit zu tun, daß eine große Anzahl von Interessenten bedauert, daß die Zehntonnenwagen allmahlich ausscheiden. Ich habe aus den Kreisen eine Menge Petitionen bekommen, die mich gefragt haben, wieviel Zehntonnenwagen sind noch da? Ich bin auch in der Budgetkom⸗ mission darüber gefragt worden. Ich meine, die Frage bedarf der eingehenden weiteren Prüfung, die ich auch gern zusage. sagen: große Wagen, Selbstauslader, Tarifermäßigung, Ich glaube, daß ich viele Kreise damit schädigen

weil er tarifarisch billiger ist. Herrn Abg. Macco sehr bald folgen, und die

So ohne weiteres zu— das kann ich nicht mitmachen.

Hinsichtlich der elektrischen Schnellbahnen möchte ich nicht in Anspruch nehmen, da über die Stellung der Eisenbahn— verwaltung zu den elektrischen Bahnen in der Budgetkommission ein⸗ gehende Auskunft gegeben und diese Erklärung von mir auch im Druck niedergelegt ist. Aber ich möchte doch einer Bemerkung des Herrn daß nämlich die Eisenbahnverwaltung in der Lage gewesen wäre, darauf einzuwirken, daß die elektrischen Schnell⸗ bahnwagen, die hier ausprobiert worden s geschickt werden. werwaltung, sondern der Studiengesellschaft Schnellbahnen

Abg. Funck entgegentreten, ( [

ind, auf die Weltausstellung Die Wagen gehören nicht der für elektrische

Studiengesellschaft beschlossen worden, schicken. Ferner ist mir mitgeteilt, daß diese Kolosse sich übe im ganzen gar nicht hätten verladen lassen, einandergenommen werden müssen, und da schien die Schwierigkeit der Zusammensetzung in St. Louis genommen hat, iben auch gar nicht in ihrer eigentlichen zeigt werden konnten, und lediglich die Besichtigung eines nicht imponieren konnte. nur, wenn man selbst in ihm fuhr aus diesem Grunde

daß sie also hätten aus— doch, daß die Kosten hierfür und so groß gewesen wären, daß man davon Abstand ischaffen, zumal sie dri Tätigkeit g imponierte ihn vörüberfahren sah soweit meine Kenntnis reicht Studiengesellschaft, haben die privaten Firmen davon Abstand ge—⸗ nommen, die Wagen hinüberzuschicken. tung spielte hierbei gar keine Rolle.

8 Broemel hat dann den Wunsch gehabt, ich möchte ein Plakat in den Wagen anschlagen über die Behandlung der Ich habe in der Presse nicht mit Unrecht den daß wir in Deutschland viel zu viel Plakate haben; geschehen, es darf nicht das geschehen! (Sehr richtig ich bin überzeugt davon emeinen derartig behandeln, wie es geschehen muß, und daß dazu ein Plakat in den nung getroffen, daß allmählich, und zwar zunächst in den ellzügen, Kartenskizzen angebracht werden, die preußischen Staats wiedergeben, sodaß der Reisende n Weg verfolgen kann, den er fährt Ebenso habe ich auch auf die

Die Staatseisenbahnverwal—

durch die Beamten.

es darf nicht dies daß die Beamten das Publikum im

ein Viertel

unterwegt d peisewagengesellschaften eingewirkt, daß auf den Speisekarten ein kleines Kärtchen aufgedruckt wird, und aus z. B ersichtlich ist, was man auf der Fahrt rechts und links oder das Mansfeldsche Land, oder Wi die kleinen Flüßchen, die rechts und links fließen. artanischen Beschtänkung beim Bau von Stationen abe ich nichts gesagt; im Gegenteil, ich freue mich, wenn ich an— gleichen Mitteln hübsche Stationsgebäude bauen Daß Stettin bisher noch nicht an die Neihe ge⸗ liegt eben an besonderen Verhältnissen. Es geht wie vielen anderen Bahnhöfen; aber die Projekte sind augenblicklich auch für Stettin in der Bearbeitung.

Ich glaube hiermit diejenigen Fragen, die an mich gerichtet worden sind, beantwortet zu haben, und erwähne nur noch, daß dem gestern im Molltone vorgetragenen Wunsch des Herrn Abg. Grafen Moltke, den ich nicht näher ausführen will, durch eine Neukonstruktion der Einrichtung auch voll Rechnung getragen ist dort beseitigt werden wird, wo er es wünschte.

sehen kann: den Kyffhäuse

kann wie häßliche. kommen ist, Stettin darin

sodaß der Zugwind

Abg. Wol gast (fr. Volksp.): Ich bitte den Minister, sein Wohlwollen mehr als bisher den Schülerfahrten zuzuwenden; die Schülerreisen haben eine große erzieherische Bedeutung. Nach der Betriebsordnung von 1890 sollen an Sonntagen die Schnellzüge für die Schülerfahrten mit Preisermäßigung in der Regel nicht zur Verfügung stehen. In Ler Prgxis wird dies aber jur Regel ohne Ausnahme gemacht, ein Gefuch des Gymnasiums in Kiel 3 B ist abgelehnt worden. Pie Verwaltung sagt, durch die Schüler⸗ fahrten würden die Schnellzüge zu fehr belaflet, und es handle sich meist nur um kurze Fahrten. Für kurze Reifen reichen gewiß Personenzüge aus, aber für weitere Reisen, über 109 km, sollte die Verwaltung die Schüler mit den Schnellzügen befördern. Ich gebe zu, daß in den erften und letzten Tagen der großen Ferien eine Ausnahme davon gemacht werden müßte. Der Minister möge generell die Eisenbahndirektionen anweifen, meinem Wunsche Folge zu leisten.

Abg. Glowatzki (Zentr): Für die zahlreichen Versetzungen von Beamten in Oberschlesien nach dem Westen sind politische Gründe maßgebend gewesen. Es heißt, die Beamten hätten sich politisch be⸗ tätigt. Wenn ein Bahnwärter versetzt worden ist, weil er in seiner Häuslichkeit eine politische Versammlung abgehalten hat, so mag das berechtigt sein. Aber daß Beamte, die fich völlig ruhig ver—

halten haben, nur deshalb nach dem Westen versetzt sind, weil sie einen polnischen Namen haben, dürfte nicht dem Interesse des Staats entsprechen. Durch diese Versetzungen wird die Zahl der Unzufriedenen, die sich der sozialdemokratischen Bewegung an⸗ schließen, vermehrt. Die versetzten Beamten gehen fort, aber die zablreichen Angehörigen der versetzten Beamten bleiben und werden unzufrieden. . .

Abg. Dr. von Campe (nl. beschwert sich darüber, daß der Spezial- tarif für Ruhrkohlen und Koks auf alle Hütten mit alleiniger Aus. nahme der Ilseder Hütte erstreckt worden fei. Diez sei eine nicht zu rechtfertigende Anomalie. Die Gründe, die früher vom Minister dafür angegeben worden, seien nicht zutreffend. Durch den niedrigeren Eisenerztarsf habe die Ilseder Hütte nur einen sehr geringen Vorteil gehabt. Der Regierungsbertreter habe im vorigen Jahre auf dieselben Klagen des Abg. Sattler erwidert, daß auch andere Hütten, wie die Maximilians Hütte, von diefen Spezialtarifen ausgeschlossen seien. Aber diese Hütten lägen nicht in Preußen, sondern in Sachsen und Meiningen. Die Regierung habe weiter gesagt, die Maßregel sei ge troffen, um die schlesischen Hütten konkurrenzfähig zu erhalten. Die schlesischen Hütten hatten aber vor der Ilseder Hütte bevorzugte Produktionsbedingungen voraus, und die Iseder Hütte könne über⸗ ö nicht mit den schlesischen Hätten konkurrieren, weil sie nur Thomas⸗Roheisen produziere. Ver Absatz der Ilseder Hütte finde außerdem gar nicht nach dem Osten, sondern nur im Westen statt. Rach Berlin habe sie nur 29 600 t geliefert. Der Ilseder Hütte komme der Transport der Ruhrkohle auf 2,4 I zu stehen, eine andere Hütte in der Nachbarschaft habe nur l,zFß zu zahlen. Des modernen Staats sei es nicht würdig, von einem Spezialtarif eine einzige Hütte auszuschließen. .

Abg Engelbrecht (freikons) bittet, die Tarife für die land— wirtschaftlichen Produkte möglichst zu spezialisieren, und bemängelt die Statistik über die Eisenbahnen. ; .

Abg. Löscher (freikons.) tritt für die Verstaatlichung der Priganitz⸗ bahn ein, die für den Staat kein Risiko bedeuten würde, da sie 44 0 abwerfe. Auch auf der Bahn Wittstock Neu⸗Ruppin = Kremmen be— ständen große Mißstände, die durch die Verstaatlichung beseitigt werden könnten. Der Redner bemängelt ferner die Zustände auf der Bahn Neustadt a. D.— Meyenburg und die Bahnhofsberhältnisse in Neustadt.

Abg. Kreitling (fr. Volkep.): Bei jeder Rede des Ministers erleben wir eine neue Ueberraschung; ich freue mich, daß der Minister ein Mann nicht nur des Worteg, sondern auch der Tat ist. Bisher war der Eisenbahnminister immer kein Verkehrsminister, sondern ein Verkehrshindernisminister. Der Minister von Thielen hat den Ver⸗ trag mit der Berliner Straßenbahn big 1950 verlängert; in bezug auf die neuen Linien besteht aber eine solche Verwirrung, daß die Berliner Verkehrsdeputation darein keine Ordnung bringen kann, unfer Stadtbaurat Krause bemüht sich seit Fahren vergebeng. Der Minister empföehlt Berlin den Bau von Untergrundbahnen. Ich nehme dab sn Kenntnis, und Berlin wird gegebenenfalls dabon Gebrauch machen. Aber wenn der Minister das seinige tun wollte, um dieses Projekt zu fördern, so würden wir ihm sehr dankbar sein.

Abg. Meyenschein (kons) wünscht verschiedene Verbesserungen im Personenzugsverkehr für seinen Wahlkreis Schlüchtern, Gein—⸗ hausen. . .

Abg. Graf Praschma (Zentr): Ich danke dem Minister für die vielfachen Verbesserungen in den schlesischen Fahrplänen. Besonders freut mich die Ankündigung in der Preffe, daß auch die Linie Liegniß— Tamenz Neisse im Sommerfahrplan einen Schnellzug erhalten soll. Die Zugverbindungen auf der oberschlesischen Bahn sind nach heiden Richtungen, sowohl nach Berlin wie nach Wien, wesentlich verbessert worden, speziell die Verbindung Breslau Berlin läßt jetzt nichts mehr zu wünschen übrig. Aber es scheint mir zu viel Rücksicht auf den Durchgangsperkehr genommen zu sein, denn es ist eine Reihe früherer Schnelljugsstatibnen ausgefallen. In Obernigk, Löwen, Qblau hielt früher jeder Schnellzug; jetzt hält in der Richtung nach Breslau in Löwen und Qbernigk kein Schnellzug mehr, in Ohlau eig einziger. Ich bitte den Minister, die Verbindung von Wien mit dem ganzen Hinterland zwischen Kandzin und Breslau, das nicht unmittelbar an Oppeln und Brieg anliegt, anzusehen. Die Züge sollen nach Be- darf halten, wie es anderwärts gemacht wird. Die meisten zwischen Breslau einer,, dem Industriebeßirk und Oderberg andererseits fahrenden Züge laufen getrennt; einer der Züge könnte an diesen Schnellzugsstationen halten. Zwischen dem Westen und Schlesien sind auch Verbesserungen eingeführt worden, insbesondere durch die direkten Linien Cöln— Breslau, Kattowitz Mainz und Kattowitz —Altenbeken. Man kann jetzt früh um 6 Uhr von Cöln abfahren und ohne Umstände an demseiben Tage nach Breslau kommen. Zu wünschen ist aber noch eine bessere Verbindung mit dem Münsterlande. Ich möchte ferner fragen, ob es nicht möglich wäre, einen Schnellzug von Cöln und Westfalen einzufügen, der früher in Berlin eintrifft. Heute kommt der erste Schnellzug um 5 Ühr in Berlin an; er sollte so früh eintreffen, daß er den um Uhr,. nach Schlesien abgehenden JZug noch erreicht. Der letzte Schnell lug nach dem Westen geht um. 1 Uhr 5 Minuten ab; vorher gehen fünf Schnellzüge. Einer von diesen könnte ein paa Stunzen später gelegt werden. Dann könnten die internationalen Anschlüsse ohne Schwierigkeit aufrecht erhalten werden. Schließlich möchte ich dem Minister die schöne alte Stadt Münster ant Her; legen, die den Wunsch hat, nicht mehr die einzige Provinzial hauptstadt zu sein, die noch keinen durchgehenden Wagen nach Berlin hat.

Abg. Dr Lotich us (Ml) bittet um Herücksichtigung der Station Staudernheim, um Weiterführung des Wiesbadener Abeneschnelljugs nach Niederlahnstein und Koblenz und Haltenlassen des Frühschnellzugs Cöln Frankfurt in St. Goarshausen. w

Abg. Freiberr von Willifen (kons.) tritt für Einführung eines direkten Verkehis Frankfurt a. O Lübben und Uckro= Dahme ein und bittet, der Niederlausitzer Eisenbahn nicht so starke Konkurren; u machen. J . ; . Abg. Stanke Zentr.) befürwortet, in Annaberg die Schnellzüge

11 J ss 2 . 25 3 9 ; Schubert (b. k. P.) wünscht, daß die Verbindung Geisenheim Staud inheim erhalten werde, und bittet um Berück' ichtigung Neunkirchens. . . . ich t don Strom beck (Zentr) wänscht, daß die Schnellzüge in Heiligenst⸗ galten. .

. . er (kons) bittet, die Strecke Potsdam Nowawes hochzulegen und in No vawez einen Doppelbahnhof zu bauen.

Abg. Bachmann (ul) dankt für die Einstellung eines Schnell⸗ zugs Berlin Flensburg und besürwortet, die Shne liugs verbindung mit Nordschleswig weiter auszubauen und den Verkehr zwischen dem Osten und dem Westen Schlegwigs zu erleichtern.

burger Archäologen vorbehalten. Forschungen berlck derzeichnisses ist d Handbuch geworden, ohne daß die dabei vernachlässigt wäre. Preis hingewiesen und besten Erscheinung

Im Verlage der J. G Co und Berlin) beginnt foeben eine Sämtlichen Werken in 16 8 stück zu der von demselben B von Goethes Sämtlichen W ebenfalls die namh

y Hentr.) bittet, bessere Verbindungen Gießen Koblenz und zwischen en und Sonntagsfahrkarten für die in weiterem Umfang auszugeben.

Altenbeken gehe überhaupt kein Schnellzu keinen nach dem Westen fahrenden S .) befürwortet, Mansfeld zum 9 leben zur Station des Cassel⸗Breslauer Harz durch gute Zugverbindungen

llbahnstrecke Neisse Neisse hat 25 000 Ein- vom Schnellzugsveikehr abgeschnitten. ge verbindung geschaffen

Dadurch daß alle, auch und durch Hinzufügen elnes L für den Studenten ein zabe, eine populäre Ausnahmẽèweife sei durch den das en der gesamten

einen gewaltigen Ueber gesteigerte Zolleinnahm Auslande und reichliches Vorh den Banken und öffentlich SStatistisch steht das

im Jahre 1903 nur für die in diesem Zeitraum Einfuhr 100 362

Abg. Dr. von Savign n Berlin und Metz Über Cassel— rte und Scherfede herzustell Strecken von Paderborn Vollbahn Hannover Cassel habe Morgens bg. Dr. Arend Punkt der Schnellzüge und Eis Schnellzuges zu machen enger mit Berlin zu verbinden. Abg. Stu ll (Zentr.): Grottkau = Brieg Aber es ist völlig Mindestens mit Bresl

iichtigt sind,

Darstellung auch auf den Buch zu einer der billigsten Kunstliteratur geworden ist. die Ausfuhr 17 Pesos Gold betragen. ersten neun Monaten sicht für Argentinien 9 tte ich die Ausfuhr auf 136 70778 auf 77 878 619 Pesos

Nach allgemeiner 233 Millionen Goldpesos gewertet haben amit hätte die argentinische Ausfuhr ind die Einfuhr wäre nur von der dpesos belaufenden Einfuhr des Jahres

tabellarische Uebersicht veranse jentinischen Außenhandels seit dem der Krisis, an deren Folgen

tlaschen Buchhandlung (Stuttgart Säkularausgabe von? Sch il erz zänden zu erscheinen, eranstalteten Jubiläums erken bildet und an aftesten Fachgelehrten, wie

schaftlicher Hin

Auch auf der Vo die ein Gegen— Sold belaufen. . ö Schätzung wird im Gefamtjal Goldbpesos und die Einfuhr“ !

gibt es keinen Schnellzug. deren Ausgabe Fester, Kettner, Weißenfels der Hand benso wie ungebundenen reise in die einwandsfreie, mit Ein—

au müßte eine Schnellzu die auch Ziegenhals zu gute käme. Abg. Hirsch - Essen (n.) von Schubert. Abg. Ho heisel (Zentr) wünscht

Abg. Funck (fr. Abendschnellzugs Berlir Cöln -= Frankfurt a. M

Minister der öffentlichen Arbeiten Budde:

Meine Herren! Aus den Debatten, die wir eben über die Zug⸗ verbindungen gehört haben, habe ich die betrübende gemacht, daß die Lehrsätze der Volkswirtschaft sehr leicht erschüttert gute Fahrpläne, gute Zugverbindungen eine Verkehrssteigerung hervor, schlechte Zugverbindungen Nun habe ich Ihnen vorgetragen, wie riesige abe ich erfahren,

Unternehmens

t die Wünsche des Abg. Der Preis stellt sich e

schneller fahrende Züge für

die Einstellung 1— Frankfurt a. M. und eines Abendschnellzugz

von der Hellens. der Goetheausgabe und auf 2 S für den Lage veisetzt werden, leitungen und ausgabe der Werke Schill von derselben Güte wie Band enthält den Eduard von Danneckerschen Schislerbüste. werden, daß sämtliche Todestage, den 9. November Wörterbuch der P quellenmäßig bearbeitet von neu bearbeitete Auflage. 10 Lieferungen zu je für den Laien, der sich mi unentbehrliches Hilfsmittel eine wertvolle Quellenfan Lieferung (Idee bis Mater sind nach ihrer Bed klärt und für jede Philosophie bis die sorgsame, erschöpfende schnitt über das Identit Erklärung des Identität Parmenides Andreä, dessen negative gewiesen wird. Chr. Wolf und Baumg Erkenntnis satzes bei Bardili, Ueberweg, Lotze, Soldern, von Hartmann. bei Twesten, Hamilton, Jevons,

Die Abschnitte

lionen Gol gebundenen Band, sich eine textkritisch gen von Fachgelehrten bersehen s Schrift und Papier sind Der erste vorliegende te mit Einleitung und An— und eine Abbildung be soll derart beschkeunigt dessen hundertjã

i Historisch⸗ Zweite, völlig

Nachstehende tabell lung des arg lichen Mitte zu tragen hat:

befürwortet e Gesamt⸗ 8 anzuschaffen. bei der Goetheaus ersten Teil der Gedich der Hellen Die Heraus

Wahrnehmung 164 569 884

142 240 5812

238 288 948 : 107 428 900 116 850 671 113 485 069

100 81899 1905, vorliegen. , . 9 c f 9 211 2 hilosophischen 2 Dr. Rudolf Eisler. bei Mittler und Von diesem Werk, t Philosophie ernstlich beschäft zedeutet, sondern das imlung bietet, liegen d e) vor. Dle einzelnen phi

96 223 628 94 090 159 101 687 986 120 067 790 116 882 016 An der mit rund 176 Millionen s in den ersten neun Monaten zucht mit 82 und ist das erste Mal, daß

103 039 256 134 000 000

hemmen den Verkehr. Veikehrssteigerungen wir gehabt haben, und jetzt h ugverbindungen alle miserabel sind in den Landesteilen, die die betreffenden Herren Abgeordneten hier vertreten haben. ich bin dennoch dankbar für alle Aus—¶ führungen, die Sie gemacht haben, die wir ja demnächst schwarz auf weiß besitzen werden, weil ein Fahrplan sich ja nur dem Verkehrs- bedürfnis entsprechend konstruieren laͤßt. Das Verkehrsbedürfnis muß wozu natürlich auch die vorgetragenen age dienen werden.

Sehr erfreulich war mir die Tatsache, wie viele sachverständige Fahr plantechniker in den preußischen Landen vorhanden sind. Ich kann mich beruhigt heute s

das nicht nur igen will, ein auch dem Fachmann ie vierte und fünfte losophischen Begriffe d doch erschöpfend er⸗ ihenfol ge von der alten Ein Beispiel mag ng beleuchten. st eine kurze fachliche Verwertung bei

95 096 438 112 163 591

(Heiterkeit) Aber, meine Herren, die Erzeugt 89 Millionen tei teren die der ersteren Die Zerealienausfuhr des Jahres 1903 h Vorjahres annähernd

eutung und Entwickelung kurz un lise, der Vieh Quellen in historischer Re zu der unserer Tage Art der Barstellur ätsprinzip bietet zu tzes, dessen andeutung dessen Formulierung g bei Descartes quellenmäßig nach⸗ Formulierung und

angegeben.

; 95 verdoppelt. * * 1 * eingehend geprüft werden, 688 He3 t Weizen,

Wünsche als Unterl

2 159 802 t Mais aus Jahre 1902 gelangten zur t Leinsaat und 1L248 306 t Ma ͤ Damit geht die ir Uckerbaufläche

(Heiterkeit) chlafen legen und sagen: wenn bei der schweren Fahrplanarbeit meine Herren mal ausspannen, was nämlich oft vorkommt, so weiß ich, daß ich Fahrplantechniker finde, die nicht nur den heimischen Fahrplan kontrollieren können, sondern die mir auch sagen können, wo die Stationen liegen,

Verwertung bei die Definition der Formulierungen des Eschenmayer, Schuppe, S Prinzips wird ferner lgt und seine nachgewiesen. Metaphysik, hische Kom⸗

ie im Jahre 1903 eing n Hand in Hand.

Krug, Fries, Fichte mit Weizen

Ulrich, Siegwart, ie Bewertung des Waltz quellenmäßig berfo e Wundts und Anderer

Materialismus,

in der Provinz

Buenos Aires Santa Fsö.

Entre Rios

die keinen Schnellzugs— denen ich die Schnellzugsaufenthalte also nehmen kann, und wie ich die Züge führen kann, um schöne Städte und Täler

Philosophi über Kraft, Natur u. a. bieten

aufenthalt brauchen,

schuß der Ausfuhr über die Einfuhr, betrãchtlich großen Zufluß baren andensein von Metall- un en Kassen kennzeichnet.

is des argentinischen ersten neun Monate fest. 176 081 534

Geldes vom d Papiergeld

Außenhandels Es hat danach Pesos Gold und die 8 1902, das in wirt⸗ günstig verlaufen war, Gold und die Einfuhr

2 1903 die

1 ö

34 Millionen

öchsten bisherigen sich auf 164 Mil⸗ 1889 übertroffen

haulicht die Entwicke— 1889, den

rgentinien

esos 101169 299 133

184 91753 154 600

233 000 000

903 nehmen

des Ackerbaus mit

Ausfuhr der

at sich denn auch gegen s wurden nämlich im Leinsaat und

fuhr rund 650 096 t Weizen,

etretene Vergrößerung der ren bestellt worden: mit Lein 190203 Hektar

1903/04

391 748 692 436 207393 J 80 5 51

ge kleine philosop ͤ erschöpfender Reichhaltigkeit. Fleiß gearbeitete

angeblich noch nicht oder nur mangelhaft auf⸗ (Heiterkeit. )

Meine Herren, ich werde Ihre Ausführungen im einzelnen prüfen, und ich hoffe, daß es mir dann auch gelingen wird, wieder den alten volkswirtschaftlichen Lehrsatz einzurenken, daß gute Fahrpläne eine Steigerung des Verkehrs bringen. (Beifall und Heiterkeit.)

Um Uhr vertagt das ratung bis Mittwoch, 11 Uhr.

pendien der betreffenden Begriffe von Das wohldurchdachte, mit S

Wörterbuch ist durchaus emp

zu erreichen, die bisher

geschlossen sind. en Länder ver

Auf die einzeln neun Monate des Jahres 1903 Es wurde ausgeführt n

und großem fehlenswert.

für 27 619 421 25 257 226 20 104050 16222 584

den Vereinigten

für 6 425 324 6 41 6h 3885 613

n r n Anzeigen erschlenener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. im Deutschen Reichstag am 16. Fe— Berlin, Carl Heymannz Verl

Herausgegeben vom lufl. Jena, Verlaz

Haus die Fortsetzung der Be— Dte Kunstdebatte eutschland. bruar 1904 von A. von

Jena als Universität und Verein zur Förderung des Fremdenverk des Vereins

1: 6990000. Wilhelm Greyze.

den Niederlanden

An dem rund auf 100 Millione

jum aMussisch Japanischen ersten neun Monate nahmen seil:

o, 50 AM Berlin,

Literatur.

Die Meisterwerke der im Haag und der Galerie der Stad drucke nach den Originalgemälden. Franz Hanfstängl, München. s genanntes Werk erschienen,

Geographisches Inftitut mit 3 r

13 430 497 11 250 400

chen Gemäldegalerie and. . t Haarlem. Deutschland

125 Kunst⸗ Vereinigte

Text von Dr. Als fünfter Band der das diesmal eine ingt, aus dem Maurits huis

Mit einleitendem .

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und A maßzregeln.

Meldung des Wiener K. K.

9g. holerafälle,

Ausgange, festgestellt worden.

Karl Voll. bsperrungs⸗ Malerklassiker ist oben ; Auswahl aus zwei kleineren Galerien b Während der Einfuhrhandel hauptsächlich durch Aires und Rosario veimitte außer den genannten H Bahia. Blanca sowie Constitucion und Zarate Die nach vorstehenden bilanz erscheint für Angaben über den Wert der Einf durchgängig übersteigende t während die Au'f Preisen bewertet wird.

Auch die Vieh

Konstantinopel Telegr. Korresp. Bureau.)

Maurite von Ntaffau darunter 3 mit tödlichem

In dem ehemaligen Palais des Grafen Johanr ; Die unter der

ist, seit 1320 die Sammlung untergebracht w des Direktors manches bedeutende Werk hinzuerhalt an Gemälden Rembrandts leihweise rößte Kontingent der Bilder von holländischen Meistern gestellt,

nachbarten Belgier zu Worte, nament n noch in das XVI. Jahrhundert Die besten Stücke der G

San Nicolas, en, zumal Bredius seinen Schatz gung der Galerie ge—⸗ ist selbstverständlich 1men auch die Gewälde der zurückgehen, sind alerle, durch die sie

Handel und Gewerbe.

eichsamt des Innern zusammen richten für Handel und

6 . gestellten jedoch kon Industrie *.)

4 ʒ Verzollungswert lich die ältesten 966

den für die Erzeugnisse Sammlung. Bulgarien. . flämischen Ursprungs. zucht darf auf gute Ergel der ihr durch die enalisch tet war, ist durch die Fleisch wettgemacht worden, wen im Vo jahre gewesen ist.

Die Einwanderung war 1963 und wie man nach erwarten zu dürfen Jahres 19603 inn der Ernte gegen Ja alienische Saisonarbeiter zu e im Lande bleiben, wanderung über die Auswanderung im gegenüber 17 682 im V einer erheblichen

Behandlung Nach einer X 4 sind nur Apoth gefährliche Stoffe zu dürfen Fabrikanten und Gew

Einfuhr und der Ve vhosphorhaltigen

heits schädl icher der bulgarischen Regierung eker und Drogisten berechti und einzuführen. erbetreibende derartige Stoffe aus dem behördlicher Verkauf von gewöhnlschem Erzeugnissen ist nur zu Veröffentlichung zen Stoffe müssen,

* aus erlesensten ze ordnung Vieh berei zählen, gehören der Kunst des V!I bildnis Rembrandts, die Anatomie des seiner Vorläufer Jan van Rapesleyn hier genannt werden.

Sammlungen . Jahrhunderts an. Dr. Tulp, dann die Blldniffe de Keyser müssen Frans Hals durch präch⸗ n ist hier die Kunst des ialers der Haager der jetzt wieder so

9. 2 0 9 Das Selbst⸗ 13. Januar 1

und Thomas Neben Rembrandt ist tige Bldnisse vertreten, und am eingehendste Jan Steen

Die großen holländischen L van Delft,

den wirischaftl geglaubt hat. der Einwandererstrom

früheren Jahren des Jahres 1902 Hälfte des Erst mit B

Phosphor und von medizinischen Zwecken ge— Verordnung

in ds g . 1 h andschaften, wenn sie nicht zu irgend

geführten phosphorhalti— i medizinischen

Monate verkauft over schlagnahme perfallen. darf innerhalb drei Jal die vorhandenen Roh Erzeuqungsweise entsprechend ver Fris bulgarische

olle unterworf. zjchen werden erst nach eingelassen; Erzeugnisse, die werden beschlagnahmt und vernichtet.

gewandert.

Hondecoeber, widrigenfalls sie der Be. diesen einig Kostenetz Banja eser Verordnung ß sodann ihre Ablauf dieser

ausgeführt werden, ie Zündhölzchenfabrik jre, nach Veröffentlichung di uchen und mu

reproduziert sind, hier kennen Zahl von Ausländern, unter die Die Sammlun die großen Gru

sen der Falkenjäger Holbe dt Haarlem ist besonders von Frans Hals, nicht t nebeneinander, durch

zepölkerungszunahme, volllogen hat, nicht sprechen. Argentinien der durch die guten Ernten der schaftlichen Lage keine besondere Man sieht den Grund hiervon Verteuerung der Lebenshaltung, Industrie aufrecht erhaltene liche Verbrauchsgegenstände arbeitenden Klassen beschwert

1 materialien verbra g der Sta ;

interessant durch weniger als acht dieser Meisterwer sie wird eine dreiundzwa charakterisiert und g Charakteristik der große Haarlem

Handbuch der Kunstg

Zündhölzchenfabrikation Die aus dem Ausland einge einer vorläufigen chemi gewöhnlichen

werke hängen d nzigjährige Schaff ens Höhe der Te er gelangt ist.

eschichte von Anton umgearbeitet von ext und neun Farbendruck— Seemann 1904. völlig umgearbeitet von ungen im Text und 16 Von dem Springerschen die beiden neuen Be⸗ der Renaissance gewidmeten großen Anzahl eine ganze ßer Sorgfamkeit hat Adolf

sanitären Kont schen Unter⸗ Phosphor enthalten, (KRonstantinopler Handelsblatt.

ezeigt, zu welcher chnik und Kraft der

Springer. zur Folge gehabt Daher dürfte zur das Gedeihen größerer Unterneh so unvermittelt as Mißvergnügen hierüber h aänden Luft gemacht, die gerade

Michaelis. Abbildungen im

Re . 3 1 . * 9 Nicaragua. Wohlstand gegenüberst Argentinien.

Arbeiterausst

Renaissance in Italien. Adolf Philippi. Leipzig. E. A. Seem Handbuch der Kunstgeschichte arbeitungen

. Auflage, Zolltarif. Freistaates 22. November und auf Grund eines Dekrets vom 25. Der Tarif ist in Mang Numero 29) erschienen ur Neben anderen Neuerungen n Vorbemerkungen auf. erige Tarif vom 25. November 18)

November 1902 neu zua (Tipografia Nacional d zum Preise von weist der Tarif

liegen nunmehr stände haben sich R

. Unter dem Drucke dieser Aus dem Altertum

vertretung entschlossen, die verteidigung

gegeben worden. Calls de Estrada - 5 Pesos zu beziehen. in 40 Artikel wird der bish

festgesetzten, ntigen Zuschla des Verlangen des. hervorstechende wirtsch ng barer Geldvorräte in der Konver 2843,44 und am 24. Dezember Zufluß war zunächst nigten Staaten her— Saldo gegenüber England be— Bezüge aus Argenfinien, die auf 16 Millionen Pfund Sterling be—⸗

Tafeln befinden, Philippi, dem der Renaissance übertrag Aenderungen

Gruppierung des Stoffes zu an Wenn etwas auszusetzen wäre, Vereinfachung der m Freuen wir ung do t vergangenen Periode daß wir an ihrer Stelle eine vill oslosere Sprache sehen ist das von A en den Verfasser, ein zer Archäologie erstreckt, gerschen Eigenart haben

Die Franzofen gie ein ähnliches Ba oskunde zu schaffen,

ausgestattet. 9 ausdrücklich außer für die Geltung des Dieser Zeitpunkt ist Inkrafttreten durch 15. August ausführliches endung des Tarifs in m Finanzministerium

die Anhäufu fanden sich am 31. Dezember 1962: 1903: 38 324 618,06 Goldpesos. aus England, dann aber die damit teilweise ihren glichen, endlich aus Süda sich im Jahre 19602 ziffert hatten, bar bezablte. Die diesem Barbestande mung des Gesetzes vom 31. zirkulation von rund 80 J auf 280 Milli eine Gesamte Da dieser Betrag die lichen Verkehrs übersteigt, hältnisse billigen Zinsfuß

Januar 1963 bestimmt. n worden, vielmehr ist das

neuen Tarifs der jedoch nicht innegehalte Dekret vom

sich seiner Aufgabe angen hat er mil Recht unterlassen. Dieser reiche es die Verbesserung des Stils unnötig pathétischen Ausdrucks en Begeisterung torischer Forschung, als aber auch trockenere und Ein wahres Meisterwerk sorglicher dolf Michaelis bearbeitete A souveränes Wissen, das sich über alle Verstehen der zu selbstloser, aufopfernder Colligeon für be—⸗ ch; ein Handbuch blieb dem Straß⸗

jängt, das zur richtigen Anwe rlich durch die vo vervollkommnet

derzeichnis angel

weise Springers. Zweifelefal

len dienen und all frika, das feine ,, . veröffentlichenden 2 leicht korrektere werden soll. anschauung

Redaktion kunst

Gebiete de

Der Handel und die wirtschaftliche Lage Argen sos zusammen

Fahre 19063.

zu den besten gerechnet werden, her aufzuweisen gehabt hat. ande noch nicht gesehen wurde ewegung gegeben, die sich dur

Millionen Pe enen Pesos zu beziffernden Pap mission von 360 Millionen Papierp

Vas Jahr 1903 kann ner gegenwärti

wirtschaftliche Leben Mit einer Ernte,

Arbeit vereinigt. stimmte Gebiete d für alle Gebiete der

Argentiniens bis

wie sie in diesem L Ausgangspunkt einer Aufwärtb

1472 1238.

teilt sich die Ausfuhr der ersten 176 Millionen Pesos

folgender⸗

3 642 3535

—— 9

2 1364 052. n bezifferten Einfuhrhandel der

Goldpesos

mit 9920 075

4381579 4565 051 2 806 384

55 660.

die Häfen Buenos beteiligen sich an der Ausfuhr in neuerer Zeit mächtig aufstrebende Campana, Sanla Fe, Villa

an sich schon günstige Handels— after, wenn man erwägt, r der den Verkaufswert zu Grunde liegt,

nde agen Eäande gezahlten

nisse zurückblicken. Der en Einfuhrperbete Zunahme des Absatze ngleich der letzteren

für lebendes

s an gefrorenem zt so günstig wie

indessen nicht so ergiebig wie in ichen Ergebnissen C 8 . 5 n der ersten recht schwach. sschluß kamen spanische und Wenn auch von rschuß der Ein— Jahre 1903 auf 38 211 Köpfe orjahre angegeben so kann man doch von ie sich durch Einwanderung besitzt eben zur Zeit trotz ahre erzeugten günstigen wirt⸗ ungskraft für Ei kaum mit Unrecht, in der enormen die die im Interesse der heimischen rzölle auf unentbehr— insbesondere die Zeit in wenigen mungen erzeugte ehen, wie in at sich denn auch in den um die Jahreswende in beunruhigten. egierung und Volks—

nwanderer.

der Landes

drückenden beiden llagszölle aufzuheben, und haben damlt ein dringen⸗ Handelsstandes erfüllt.

aftliche Ereignis des Jahres 1903 ist

In dieser

der Konversionskasse nach der Bestim⸗ 1899 entsprechende Papiergeld⸗ mit dem alten iergeldvorrat ergibt

ö. gen Bedürfnisse des geschäft. ist Geld zu dem für algen ü sch von 44 506 zu

e Ver⸗

Indessen hat

sich bisher trotz der friedlichen Auseinandersetzung mit Chile, wenn man von einem vermehrten Umfatz in Liegenschaften absieht, eine lebhaffere Neigung zu größeren spekulativen Unternehmungen noch nicht bemerkbar geinacht. Mit der bereits erwäh fhebung des fünfprozentigen Zuschlags zolls, der den Besetze vom 31. Oktober 1899 zufolge bisher n ster Linie zi z ng eines Konversionsfonds verwendet wurde, i dies Fonds die Haupteinnahmeguelle ge⸗ nommen. Die Gesetzgebung erscheint damit vor die ufgabe gestellt, der Konversion des Papiergeldes eine an e finanz Grundlage

zu gebe

Marineprãfektur

zusammengenommen

24

zeuge

f e und Hülsen⸗ * ö lionen Rupien. rund 5,363 Baumw Baum Imeta

9

ing der der Einfuhr auf en din der Ausfuhr auf dien im Jahre 190102. 9 1

die Einfuhr 461 310 885 Rupien 8 1 1

gege Rupien und auf die Ausfuhr 474 115 885 Rupien

gegen 472 663 559 Rupien im Jahre 1561 0. Die Einfuhr blieb mithin in den Jahren 19070 und 1901 02 um 12 805 000 und

8

31 987 077 Rupien hinter der Ausfuhr zurück, während sie in den

F

beiden voraufgehenden Jahren, und zwar 18006 um 39572 035 Rupien und 1899, 1900 um 39 222 852 Rupien größer war als die Ausfuhr.

Was die Handelsbeziehungen Bombays während des Jahres O05 im allgemeinen anbetrifft, so hat zunächst der Handel der äsidentschaft mit Großbritannien im ganzen um 1,73 o dem Vor⸗ gegenüber zugenommen, wobei eine Abnahme der britischen um 5,3 Millionen Rupien durch eine Steigerung der indischen um 13 Millionen Rupien ausgeglichen worden ist. Die se aus den übrigen europäischen Ländern weisen einen Rück⸗ gang von 5,7 Millionen Rupien auf. Von demselben werden be—= troffen Deutschland mit rund 2,4 Millionen Rupien (Zucker und Wollschnittwaren), Italien (lin Baumwoll- und Seidenwzren sowie s Herkunft) und Rußland (in Petroleum) upien, Belgien (in Zucker, Alizarin- und „L Millionen Rupien und Franköeich (in

aren) mit rund 2 Mil nen Rupien'

Mori nin v Smwiz 2 2 * Verzollung prämiierten 8

Die zusammen

Einfuhr

aischen Fest⸗ von rund 28 Millionen Rupien. entfielen hauptsächlich auf Rohbaumwolle rund nen, auf Getreide und Hülsenfrüchte rund 1,474 Millionen, d („226 Millionen, auf Hanf rund 6 129 Millionen und en rund 0079 Millionen. en Handelsbeziehungen mit Afrika machte sich eine Ab— indischen Ausfuhr nach dort bemerkbar, welche auf die

Befestigung und Vermehrung der unmittelbaren Schiffsgelegenheiten zwischen Afrika und Europa zurückzuführen ist.

Die Wareneinfuhr nahm in ihrer Verteilung auf die sieben

Hauptklassen folgenden Verlauf:

1902,03

6. s . m g r n in Rupi c 951 n Rupien

ü S38 466 1851104 Lebensmittel und ö 288 41009 3895 Metalle und Metallfabrikate:

Eisen⸗ und Messerschmiedewaren Metalle M Maschinen und Bestandteile Eisenbah ibaumaterialwagen. a

Chemikalien, Drogen, Arzneien, Nar⸗

kotika, Farb⸗ und Gerbmittel: Chemikalien . Droge . 9e. 6094979 12 915536

Stoff 24 161054

T* .

Hanzfabrikate:

JJ Q 263 Kleidungsgegenstände

Ueberhaupt zuzůu ich sonstiger Fabrikate

und Halbfabrikate

Hierzu Edelmetalleintuhr .. . 33 133 5a; 168 981679 Gesamteinfuhr Waren mid Foa 290 4822 440 1600 7X.

An der Waren⸗ und Kontanteneinfu Be wsS waren in

der Hauptsach! und zwar dem Werte nach steiligt ): Groß⸗

F. 5 (

britannien 25 390 527 Rupien lien 37617 5852 Rupien, Mauritius 15 962 312 Rupien, C hina (Hongkong) 1573. 34 Rupien,

i ist jedoch zu berücksichti en, daß ein erheblicher Teil der

aus den Häfen Belgiens, der Niederlande und Italiens eingegangenen Waren dem deutschen Konto zuzuschreiben ist.