Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt macht. 2 den 29 Februar 1904. Naleszinski,
Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 94598 Oeffentliche Zustellung. . ,. kö i en, in Gera, Schmelz⸗ hüttenstraße 10 wohnhaft, klagt gegen den Uhrmacher Adolf Dengler, früher in Zwötzen, jetzt vnekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage:
I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an
Kläger .
3 144 S 00 5 Wechselsumme, b. 4 6 80 Protestkosten, C. 1 1M 70 8 Arrestkosten. d. 2 AÆ 60 3 Gerichtsvollzieherkosten
zahlen und ;
zu 33 Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen, Ver.
handlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amts⸗
gericht zu Gera, Gerichtsgebäude, Dochparterre
Zimmer Nr. 5, auf Donnerstag, den 28. April
ä 904, Vormittags 10 Üühr. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kannt gemacht.
. den 29. Februar 1994. . Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, Abt. für Zivilprojeßs.:
Farl, Amtsgerichtssekretär.
[94599 Deffentliche Zustellung. .
Der Kaufmann Otto Patzsch in Gera, Schmelz—⸗ hüttenstraße 10 wohnhaft, klagt gegen den Uhrmacher Adolf Dengler, früher in Zwötzen, jetzt zn bekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage:
1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger .
a. 203 S 50 Wechselsumme,
b. 2 : 40 3 Arrestkosten, .
C. 2 S 60 8 Gerichisvollzieherkosten
zezahlen und ; . ö 9h . für vorläufig vollstreckhar zurerklären.
Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen, Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amte gericht zu Gera, Gerichtsgebäude, DVochparterre, Zimmer Nr. 5, auf Donnerstag, den 28. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gera, den 29. Februar 1904. . Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abt. für Zivilprozeßs.:
Farl, Amtsgerichtssekretär.
Oeffentliche Zustellung. Kö
Die Deutsche Genossenschaftsbank Soergel, Parrisius K Cor, Commanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Justizrat Sayn in Neuwied, klagt gegen den Mathias Stoll von Arienheller, dermalen unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, der Beklagte habe u. 4. auf dem ihm gehörigen Grundstü ꝛ ,, 20 in Abteilung III unter r. im Grundbuche Band 32 Blatt 281 Artikel 15649 eine Grundschuld von 5009 „t, verzinslich alljährlich mit 5 lo seit 1. Oktober 1896 und rückzahlbar nach sechs— monatlicher Kündigung, zu, seinen Gunsten und für sich eintragen lassen. Diese Grundschuld . vom Beklagten an die Neuwieder Volkshant und von dieser an die Klägerin abgetreten, Beklagter sei hier⸗ von glaubhaft in Kenntnis gesetzt worden; auch sei vor länger als 6 Monaten Kündigung erfolgt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig schuldig zu erkennen, zu erleiden, daß zur Befriedigung der klägerischen Grundschuld von 3000 (. nebst 5 oo Zinsen seit 1. Oktober 1896 das im Grundbuche ron Rheinbrehl Band 37 Blatt 23 Artikel 1549 eingetragene Grundstück Flur 47 Nr 90 zwangsweise versteigert werde. Die, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Neuwied auf den 5. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neuwied, den 1. März 1904. . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[94613 Oeffentliche Zuftellung. Die Berliner Speditions⸗ u. Lagerhaus Aktiengesell. schaft vormals Bartz C Cie, zu Berlin, Prozeß— bevollmächtigte: Rechts anwälte Lange u. Korsch, klagt gegen den Homer Gerakis, Schwammhändler, früher in Straßburg, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund je eines am 5. August und 30. September 1903 ausgestellten, vom Beklagten akzeptierten Wechsels über 582 S und 698 16 im Wechselprozeß, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 1) die Wechselsumme von 189 4 nebst 6öo / o Zinsen aus 582 „M seit 15. De⸗ zember 1903 und aus 598 „ seit 31. Januar 190c, 2) xie Wechselunkosten mit 353,80 nebst 60 / Zinsen vom Klagetage zu zahlen, demselben die Kosten des Rechtsftreits einschließlich derjenigen des poraus⸗ gegangenen Arxrestverfahrens zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgericht? in Straßburg i. E. auf den 9. Mhai 1904. Nach. mittags R Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Krümmel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
94597 Oeffentliche Zustellung. Die Toruũiskie Io warzystwo Pozyezkwe, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thorn, Prozesibevoll mächtigter: Rechtsanwalt Mielcarzewicz in Thorn, klagt im Wechselprozeß gegen 1) den Fuhrmann Bartlomiej Zacharek in Thorn, Kulmer Vorstadt Nr. 53, 2 den Arbeiter Julian Wojtalewie; in Thorn, 3) den Rentier Anton Tomkiewicz, früher zu Zielen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be— klagten der Klägerin aus dem Wechsel d. 4. Thorn, den 19. Dezember 1900, fällig am 19. März 1901, 117 6 verschulden, und daß sich die Beklagten ver pflichtet hätten, ohne Vorlegung bezw. ohne Prä— sentation des Wechsels Zahlung zu leisten, mit dem Antrage die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, solidarisch an die Klägerin 117 M nebst 60 ½ Zinsen seit dem 20. Dezember 1903 zu zahlen, und das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Die
(93544
gr ( oitfꝭ Dotrlausig
Klägerin ladet den Beklagten Rentier Anton Toam⸗ kiewicz, früher in Zielen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn auf den 4. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 33 JJ. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Thorn, den 2. März 1994. . S2. . Keu del l, Gerichts ekretür, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4595 Oeffentliche Zustellung. lot gam e dhe g: zu Rufach, klagt gegen den Josef Bleger, Früher Gastwirt in Ungersheim, jetzt abwesend in Frankreich, ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, im Wechsel prozeß, aus einem am 7. Oktober 1903 ausgestellten, am J. Dezember 19035 zahlbar gewesenen und am 2. Dezember 19035 mangels Zahlung protestierten Wechsel über „ 105, mit dem Antrage, auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten durch für vor— läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zur Zahlung von S6 105, ferner M 19,85 Wechselunkosten nebst 40 Zins aus „ 105 seit 2. Dezember 1903 und aus Me 10,85 vom Klagetage an, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sulz, Oberelsaß, auf Donnerstag, den 19. Mai 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sulz, Oberelsast, den 7. März 1954. Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Amtsgerichts. 946071 Deffentliche ustellun g. ; In Sachen Roiser, Johann, Schweine händler in Marktl, und Holzner, Benno, Schweinehändler in Salzburghofen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Windisch dahier, gegen Spengler, Anton, früher Käser in Wiesmühl, dann Eisenbahnarbeiter in Rosenheim, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Fustellung der Klage durch Gerichtsbeschluß vom 3. März 1304 bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Traunstein vom Donnerstag, den 19. Mai A904, Vormittags 9 Uhr, hestimmt. Hiezu wird der Beklagte durch den klägerischen Ver⸗ freter mit der Aufforderung geladen, einen beim Kgl. Landgerichte Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt rechtzeitig zu seiner Vertretung zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. der verklagte Teil ist schuldig, an den Klageteil 897,25 „S nebst 40ᷣ0 Zinsen aus: a. 238 S vom 10. April 1903, b. 300 1½ vom 11. Mai 1903, c. 345 M vom 28. August 1903, ezahlen, . ; ö verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen, beziehungsweise der Klagepartei zu ersetzen einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens, . . ; . das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung f vorläufig vollstreckbar erklärt. , ,, den 4. März 1904. . Gerichtsschreiberei des K Landgerichts. Trauschel, K. Sekretär.
94594 Oeffentliche Zustellung. ö
Die Firma August Member in Danzig, Lang⸗ gasse Nr. 60 / J, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wessel in Danzig, klagt gegen den Ingenieur Robert Derichs in Zoppot, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von ihr im Juli und September 1903 Waren im Be— trage von 128,65 „ gekauft und empfangen . hat, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 128 e, 65 *.mnebst 4 00 Zinsen seit dem 3. September 1903, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen, Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Zoppot auf den 5. Mai 1994, Vor. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Zoppot, den 3. März 1904.
v. Warzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
logon] . Herrn Kaufmann David Blum, jetzt unbekannten Aufenthalts. , Namens und im Auftrage der Hauseigentümerin Frau Witwe Margarete Munk, geb. Dermang, zu Berlin, Bendlerstraße Nr. 17, kündige ich Ihnen hiermit den in dem Hause Friedrichstraße Nr. Sba zu Berlin auf Grund des schriftlichen Mietsvertrages vom 21. Juli 1899 innehabenden Laden zum 1. Ok—⸗ ober 1904. tog geg n, Abschrift dieses Schreibens und der mich legitimierenden Vollmacht stelle ich Ihnen hier⸗
ö Hochachtungsvoll und ergebenst Der Justizrat (gez) Bading. Berlin, den 28. Januar 1904. Prozeßvollmacht. ; Hierdurch erteile ich den Rechtsanwälten Notar W. Bading und Dr. Hanguet zu Berlin W., Kronen—⸗ straße 45, Prozeßvollmacht in der beim Kgl. Amts⸗ gericht 1 zu Berlin schwebenden Sache wider den Kaufmann David Blum und dessen Ehefrau wegen Kündigung. Objekt: 20900 M. Berlin, den 20. Januar 1904. . (gez) Margarete Munk, geb. Heymann. Beglaubigt: ( Der Rechtsanwalt: Bading, Justizrat. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung bekannt gemacht. Berlin, den 1. Februar 1904. Briese, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts J. Abteilung 96.
3) Unfall⸗ und Invdaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
I Verlaufe, Veryachtungen, Verdingungen 2c.
eine.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
S5583) Aufkündigung von ausgeloften Zr o Schlesischen Rentenbriefen.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der S5 39 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1350 im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 1. Juli 1904 einzulöfenden 370i Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nach— stehende Nummern gezogen worden, und zwar:
Lit. F Nr. 559 686 873 1038 à 3000 „ G Ne ** über
RH Nr. 360 s.
7 . ö
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. Juli 1904 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurück⸗ lieferung der Rentenbriefe mit den Zins⸗ scheinen Reihe IRE Nr. 190 bis E16 und An⸗ weisungen sowie gegen Quittung .
vom 1. Juli 1904 ab mit Ausschluß der Sonn⸗
und Festtage entweder bei unserer Kasse,
Albrechtsstraße 32, hierselbst, oder bei der König⸗
lichen Rentenbank-Kasse in Berlin 8
Klosterstraße 76, in den Vormittagsstunden
von 9-12 Uhr bar in Empfang zu nehmen. .
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge— kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er— folgen wird. . ö
Vom 1. Juli 1904 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. .
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 8. Februar 1904.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien. 94816 ö . Gewerkschaft Dorstfeld.
Bei der am 1. d. M. stattgefundenen Auslosung wurden folgende Nummern unserer A3 0ι igen Teil⸗ s reibungen gezogen: sch nn,, 38 9 9g 83 101 121 125 157 190 244 255 267 286 307 315 320 324 345 354 362 371 394 397 422 436 445 476 518 523 326 365 578 603 621 643 657 684 695 719 740 743 758 S00 842 848 889 897 9g02 913 1017 1026 1040
1096 1153 1205 1227 1271 1281 1231 1305 1321 1335 1386 1511 1605 109 1635 1643 1675 1696 1798 1820 1393 1993 2028 2046 26 2123 2134 21 2193 doo don 3 2447 2448
59 2585 2606 2517 2620 9 2732 2760
99 2826 2883 2901 2923 5 2972 3006 zol Jost zla5 zitzo 5 nö zz6h5 zhgö 3425 3456 3482 3545 3580 3640 3680 3682 3696 3762 3778 3999 9 4026 4052 4056 4058 4073 4083 4102 45361 14564 4401 4402 4449 4460 4526 4652 4676 4711 4732 4737 4808 4881 5361 5726 5731 5752 5794 5812 5823 5930 5956.
Die Rückahlung erfolgt mit einem Aufgelde von Bo, also mit A E030, — pro Stück
am 1. Juli 1901 bei der Deutschen Bank, Berlin, ( bei der Essener Credit-Anstalt, Essen, Dort mund rꝛc., .
bei dem Essener Bankverein, Sssen, und
bei unserer Kasse in Dorstfeld . gegen Aushändigung der Stücke nebst Bezugs- und Zinsscheinen. ;
Dorstfeld, den 8. März 1904.
Der Grubenvorstand.
94885
Wladihamkas ws Eisenbahn -Gesellschast. E — *
Die Ausgabe der neuen Couponsbogen zu den o, Obligationen Em. E894 erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Talons kostenfrei
in Berlin bei der Direction der Disconto—
Gesellschaft, Couponkasse, Charlottenstr. 36, in Frankfurt a. M. der Direction der Dis conto. Gesellschaft, Neue Mainjer Str. 43.
Die Talons sind mit doppeltem, nach den Nummern geordneten und unterschriebenen, mit An⸗ gabe des Wohnortes versehenen Verzeichnis ein⸗ zureichen. Dem Einreicher wird eine Quittung hierüber ausgestellt, gegen deren Rücklieferung dem⸗ nächst die neuen Couponsbogen ausgehändigt werden.
loass6) . Löbl. Finanzministerium Bucarest.
Auf Grund des Gesetzes für verlorene oder ver⸗ nichtete Titres vom Jahre 1883 erkläre ich hiermit Opposition gegen Einlösung der Coupons von den Titres Amort, Rente 5s ο Emis. 1/88 Nr. 309724, 318808, 318806, 318810, 318811, jedes Stück im Werte von je 500 Lire, ebenso gegen Einlösung obiger Titres. .
19. Februar
Diese Titres wurden am 1 Mi,. 1902 in
Berlin durch Feuer vernichtet. Genannte Titres . ich in Berlin vom Bankhause W. Baginsky — 5 2
am e, n. St. 1889. Den letzten Coupon vom 1. Okteber 190] löste ich Ende Oktober 1901 ein.
In Gemäßheit des Art. 2 obengenannten Gesetzes
erkläre ich mein Domizil in Bucarest bei Herrn Advokat Eug. Costinescu, Boulevard Carol Nr. 7. (gez) Agnes Sandow, geb. Bongs.
Durch Bevollmächtigten Advokat Eug. Costinescu. Gerichts vollzieheramt des Tribunal Ilfov.
Gegenwärtige Publikation ist durch unsere Ver—
mittelung heute, am 17. Dezember 19603, gemacht
worden. . Chef dieses Amtes: Luca.
bei
68377 , n. von Anleihescheinen des Kreises Sonderburg.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 27. Februar 1899 ausgegebenen vierprozentigen Anleihescheinen sind am 5. Dezember d. J. aus.
elost worden:
) 9 A zu je 2000 M Nr. 188 282.
Lit. E zu je 1000 „ Nr. 69 153 544 632 702 748.
Lit. C zu je 5090 S Nr. 47 130 151 160 221 235 308 528 635 719. .
Lit. D zu je 200 S Nr. 67 136 173 194 297 369 469 5098 514 578 609 632 637 783 790 8277 S50 851 857 870 884 928 974 990 1017 1630 1026 1031 10661 10562 1095 1102 1158.
Diese Anleihescheine werden hiermit zum L. April E904 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweifung (Talons) bei der Kreiskommunalkasse in Sonderburg, der Kom merz⸗ und Diskontobank in Hamburg oder deren Niederlassungen, der Haupt Seehand⸗ lungs⸗Kasse in Berlin oder der Berliner Bank in Berlin. ;
Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. April 1804 fälliger Zinescheine wird von dem Kapital betrage in Abzug gebracht werden. r
Von den am J. Dezember 1901 ausgelosten An=
ihescheinen ist der Schein ö Lit. GC Nr. 434 zu 9 .
isher nicht zur Einlösung gelangt. : ö . . der fehlenden, nach dem I. Ayril 1902 fälligen Zinsscheine vorstehenden Scheines wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden.
Sonderburg, den 5. Dejember 1903. .
Die Kreiskleinbahnkommission des Kreises
Sonderburg. v. Tschirschnitz. 94817 Bekanntmachung. ö
Bei der am 7. d. Mis. bewirkten Auslosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegtums vom 24. Juli 1888 auszefertigten Anleihescheine der Stadt Stralsund (II. Ausgabe) sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe à Nr. 8, über 2099 u.
Buchstabe R Nr. 1 6165 207 297 406 427 472 über je 1000 M — 8000 . ; .
Buchstabe C Nr. 28 74 225 226 251 260 296 312 403 489 über je 500 ½½ — 5000 6 .
Buchstabe D Nr. 92 95 121 137 189 197 über je 200 eM — E200 M
Diese Anleihescheine werden den Inhabern der— selben zum L. Oftober 1901 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst der Anweisung zur Erhebung neuer Zinsscheine auf der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag derselben vom Kapital abgezogen. Mit dem Ablauf, der Kündigungsfrist hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf. n
Gleichzeitig wird an die Abhebung des Kapital— betrags für die schon früher gekündigten Anleihe⸗ scheine, und zwar sch zum 1. Oktober 1899 Lit. C 290 und
2) zum 1. Oktober 1903 Lit. C 203 über je 5 00 M erinnert.
Stralsund, den 8. März 1904.
Bürgermeister und Rat.
6) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch. K oꝛo5s) ö
Badische Assecuranz⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Mannheim.
An unsere Herren Aktionäre!
Wir beehren uns, Sie zu der am Mittwoch, den 30. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal unseres Gesellschaftshauses, B 2, 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Die in § 27 der Statuten bezeichneten Gegen⸗
stände und Bericht der Revisionskommission.
2) Aufsichtsratswahl.
Betreffs der Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf 5 23 und folgende der Statuten.
Mannheim, den 2. März 1904.
Der Aufsichtsrat. V. Lenel.
7 NJ —
94906
Hermaning, Artien Gesellschast vormals
Königliche Preußische Chemische Fabrin in Schönebeck a. d. Elbe.
Die siebenundzwanzigste ordentliche General versammlung der Aktionäre findet am 6. April 2a. C., Nachmittags 5) Uhr, in Schönebeck im Bureaugebäude der Gesellschaßt statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aussichtsrats über die Jahreh— rechnung und Bilanz pro 1903, sowie über die Gewinnverteilung. ;
2) Vorlegung der Bilanz mit Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1903, Beschluß über die Genehmigung derselben und über die Gewinn verteilung.
3) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Aufsichtsratswahlen. ö
Ueber Legitimation zum Eintritt in die Versamm⸗ lung siehe 8 22 des Gefellschaftsvertrags. .
Die Bilanz sowie die zugehörigen Vorlagen liegen bem 7; März a. c, ab im Geschä fte lokal der Gefell. schaft in Schönebeck zur Einsicht der Aktionäre aus,
Magdeburg, den 7. März 19604.
Der Aufsichtsrat der Hermania Actien Gesellschaft vormals König liche Preustische Chemische Fabrik in Schhuebeck. Wilhelm Krug, Vorsitzender.
M GG.
Vierte Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und König
Berlin, Donnerstag, den
lich Preußis
chen Staatsanzeiger
1904
1. Untersuchungssachen. 2 zer nenn h Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Ve 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.
94490 Sminemünder
Damnsschiffahrts Aktien. Gesellschaft. Die ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 0. März er. Abends s ihr.
Gartenstraße, statt,
im Restaurant Elystum “ hier, wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Bericht des a
Gesellschaft und deren Geschäftsgang im
flossenen Jahre sowle über den Zustand der Schiffe. Extrakts eines revidierten Rechen. schaftsberichts des abgelaufenen Jahres fopwie
2) Vorlegung des
eines Status der Gesellschaft. 3) Bericht der Rechnungsrevisoren und Decha erteilung. 4) Vorschlag des Aufsichtsrats über die Verteil des Reingewinns. 5) Neuwahl eines Vorstandsmitglieds. dauer des Herrn Emil 6) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes für statuten mäßig zergin.
7) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Geschäfts⸗
jahr 1904.
8) Abänderung des § 1 der Statuten. Anträge auf Uebertragung von 200 M. Aktien Einlaßkarten sind gegen Aktien am 24.1, 25. und 26. M Kontor der Gesellschaft, mittags von 16 bis 127 Uhr 3 bis 5 Uhr in Empfang zu nehmen. Swinemünde, den 5. März 1904. Der Vorstand.
ärz er.
erlust- und Fundsachen ustellungen u. dergl. 86 . V . ; 2 ff 6.
tands über die Wirksamkeit der
ausscheidenden Herrn Stadtrat
Abstempelung der
Rathausplatz 2, Vor⸗ und Nachmittags von
Emil Müller. Joh. Albrecht.
94066 Attiva.
Kassakonto. Girokonto.. Markwechselkonto evisenkonto.. Fffektenkonto⸗ ö Coupons und Sortenkonto Mobilienkonto Utensilienkonto . Bankgebãudeneubaukonto . Fontokorrentdebitoren . 3 , Banken:
2: 223 900, — 1993: 151 106,1! gedeckt durch börseng. Effekten: . 1902: 831 O00, — 1903: 1405 052, 94
gedeckt d. Hvvotheken, Bürgschaften ꝛc.: 1902: 1118 700, — 1903: 1573018, 06
ungedeckt: 1 425 263,41
ver⸗
rge⸗
ung 1902: 646 700, — 1903:
i . (Die Amts. Müller ist abgelaufen.)
den
Kontokorrentzinsenkonto Bardepositenzinsenkonto . Unkesten, Besoldungs. u. Versicherungskonto . Steuernkonko J Gewinn: Vortrag 16 057, 57 1903 175 267,20 ,
im
Plauen i. V., den 31. Dezember
laassy Artien · Cabrih landmirthschaftlicher Muschinen und
Ackergerüthe zu Regenwalde in Liquidation.
Bilanz p. 1. Oktober 1903.
Plauen i. V., den 3. Der Dividendenschein
. Aktiva. An Kassakonto:
Bestand am 30. Sept. 1903.
Kontokorrentkonto:
Warendebitores und Sparkasse
S 25788, 8
Kassadebitores . . 1351 24599
Maschinen und Jer n ier un)
Maschinenlager lt. Inventur ; Reservefondsdepositalkonto:
Bestand an Pomm. Pfand⸗
briefen JJ Verlustkonto:
Gewinn⸗ und Verlust .
assiva.
Per Aktienkapitalkonto: 156 Aktien à S 1500, —
Kontokorrentkonto:
J K 832 55
Conto nuovo: ö ca. 20 0½ auf Warendebitores de AM 25 788,368...
Regenwalde, 22. Dezember 1903. Actienfabrik i. Liquid. Regenwalde. G. Schultz. Gewinn · u. Verlustkonto p. L. Oktober 1902.
Debet. An Provisionskonto AUnkostenkonto . . SFeuerungs materialien . Verwaltungs konto. Fracht, und Fuhrlohn⸗
. 7
, . Reparaturkonto acht⸗ und Mietekonto insenkonto . Conto nuovo
Immobilien . Mobilien⸗ , Utens. und Werzeugkto. Betriebs⸗ maschinen⸗ . Modellkonto Bahn⸗ anschlußkto.
Maschinen⸗ u. Geräte.
,
2
o? osz ] 20 i
15 zog zo
erkauf an fabrik
b. H. Oktober 190
2 5
V schiner e. G. m.
die Ma uchwert 1.
Abgang durch
108 26006
B
49 49276 183 143 55 Kredit. Per Kontokorrentkonto: Kaufsumme .. Dividendenkonto: Nicht zur Auszhlg. gel. Dividende Reservefondskonto Reingewinn p. 1. Gt. 1oon Bilanzkonto: Verlust
130 0oo00 - 5250
14 75533 2 39 zy 365 471 33
157 034 67 17 12540 30 00 —
36 471833 240 092 55 Kommerzienrat Stadtrat Meutzner, 2. stellvertr.
234 000 -
5260 2410 092 55
in Plauen, in Berlin bei der in Leipzig bei der . in Dresden bei eingelöst.
Plauen i. V., den 3. März 1904.
Verwaltungskonto .
Ban kausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6 .
281
3 . 121 1040217 43 !
1274619
212 09677 18 604 64
51 60370 375 644 25 22 806 37
13 494 88 4548 53
63 411 67
41 554 440 54
15790 3938536
2288 85 . Gründ 742797 Reinge
/ schlu
Abschre
Abschre
Aktie
n, winn⸗ und Verlustkonto , ,
5 Id dd 7ᷓꝰ
ver 31.
85 68 68 4107651 79 687 05 663 60 2546 64
Fffekten
Provisio Safesmi
21 49 19132477 Konsorti
85 1 1903.
odo 65s TNF 7D
Aktienkapitalkonto ;
Kontokorrentkreditoren
Bardepositenkonto
Akzeptkonto.
Avalkonto
Dividendekonto
Reservefonds:
4 12509 Plauener 35 0, Stadtanleihe u. Saldo
oo zum gesetzlichen Reservefonds
h oyg Dividende auf S 2 O00 O00, -
Tantiemen und Gratifikatib gen ; Vortrag auf neue Rechnung.
Vortrag
Coupons, und Sortenkonto . Wechselzinsenkonto Devisenkonto . Kontokorrentzinsenkonto;
— — ——
Passtva. 9
, m
ungsspesenkonto JJ . winn, welcher lt. Generalversammlungsbe⸗ 5 vom 3. März 1904 wie folgt verteilt wird: S 8763,36 15 493,88 1 6545,55
ibung auf Mobilienkonto ibung auf Utensilienkonto nkapital 120 000, — JJ, ,,
Zz 00000 2
gõ9 122 50 2115648 80 907 947 123 500
85271 49
000 O00 —
36 1765 26857 ö 278 000 — 6 125 —
206 24
295 40
4099828
Dezember 190.
191 3247
** 27 6 3585 78s F
Kredit.
konto
nskonto. etekonto alkonto.
Plauener Bank Attiengesellschaft.
ö. Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz und des rebision und Vergleiche mit den Belegen und Grundbüchern Februar 1904.
ar 19 verpfl. Sachverständiger für Nr. 2 unserer Aktien wird von heute ab mit „0,
Plauener Bank Aktiengese
Jacob. Franz. dazu gehörenden Gewinn. und
Verlustkontos bescheini
C. F. Otto We kaufm. Buch un 60, — pro Stück
Markneukirchen, Falkenstein an unseren Kassen, Deutschen Bank, Leipziger
Filiale der Deutschen Bank, der Dresdne
r Filiale der Deutschen Bank
llschaft.
[94067
„Auf Grund der in der heute Generalversammlung vorgenommenen sich der Aufsichtsrat Ter gesellschaft aus nachgenannten Herren zusammen: Kommerzienrat Weindler, Vorsitzender, Fabrikant Adolf Hoff mann, J. stellvertr. sitzender,
Wahlen se
Vorsitzender,
Justizraf Rechtsanwalt Dr. jur. von
Pugo Herz, Direktor der Plauener
H. Herz C Co. Aktiengesellschaft,
Fabrikant Louis Apitzsch,
Rentner Wilhelm Andreas Müller,
Rentner Carl Teloraec,
sämtlich in Plauen i. V.
Plauen i. V., 3. März 1904.
Plauener Ganh Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Jacob. F
94847 Bekanntmachung. Gemäß § 12 des
wir uns, die Aktionäre zu der
1am
einigten Gesellschaft' zu Darmstadt Generalversammlung ganz ergebenst einzuladen. ö Tagesordnung: I) Geschäftsbericht für das Jahr 1903, Genehmigung 9 ö. e en 2) Bericht des Revisionsauss usses nach § 13 des Gesellschaftsvertrags 65 . 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein— gewinns. ) Neuwahl des Aufsichtsrats. 6) Neuwahl des Revisionsausschusses nach 8 13 des Gesellschaftspertrags. 7) Nebenvergütung nach § 7, 35 des Gesellschafts⸗
vertrags. Aktien nach § 5. des Gesell⸗
s) Uebertragung von
schaftsvertrags. z
9) Aenderung des Gesellschaftsvertrags mit folgendem
wesentlichen Inhalt:
§z 4: Erhöhung des Aktienkapitals von 4 600000 it
auf 9000 000 MS, Die Zahlungsaufforderung
i 4 Wochen vor dem Zahlungstermin er
olgen.
§ 10: Die Anzahl der stellvertretenden Mitglieder
der Beleihungskommission soll künftig nicht
mehr auf 2 beschränkt sein.
„Von der ortsgerichtlichen Ermittelung des
Reinertrags der zu beleihenden Grundstücke soll
ausnahmsweise abgesehen werden.
§ 25: Die seitherige Bestimmung, wonach die Hälfte
des Wertes des beliehenen Grundstücks bei Dar ·
lehen über 100 000 0 nicht überschritten werden
darf, soll durch folgende Vorschrift ersetzt werden: Der die Summe von 76 060 * über- steigendꝛ Betrag des von der Beleihungs⸗ kommission festgestellten Beleihungswertes darf mit höchstens 56 0 beliehen werden“.
Darm stadt, den g. März 1904.
Der Vorstand
5
n
stattgefundenen
Deutsche Dampsschifffahrts⸗ Gesellschaft Kosmos.
unterzeichneten Aktien
Vor⸗
Petrikowsky, Spitzenfabrik
Gesellschaftsvertrags erlauben
26. März 1904, Nachmittags 4 ihr, im Sasse der Ver⸗ stattfindenden
193273
straße
bei dem der Aktien zu erhalten.
21. am Mittwoch, d
ordentliche Generalversammlung
en E6. März 1901, Aachmittags 2]
in der Börsenhalle, Saal 17 Tagesordnung:
Uhr,
I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.
) Wahl zweier Mitglieder
3) Wahl eines Reviförs Notar Herrn Dr.
33/4 1, entgegenzunehmen. . Hamburg, den 35. März 1
Stimmkarten sind vom 7. bis zum 12. März inkl., Vormittags Asher, großer Burstah Sz, Der Geschäftsbericht und die Bilanz sind in
des Aufsichtsrats.
Hamburg, n Vorz i Bureau der 904.
Der Vorstand.
J zwischen 9
1144 ung und Abste
16168 8
12
(94510 Arti va.
903
. An Dampfer „Planet“
1905 3
1901 Jan. J.
der Hessischen Landes · Jypothekenbank.
⸗ G Betriebs konto Planet Komet“ k Planet!
Sprenger Kassakonton.
12
, 1 Kapt. Gerlach .
12 1 . ö 5 Gewinn⸗ u. Verlustkonto;
Königsberg i. Pr., den 31.
„Königsherger Dai
Arendt. G
An Vortrag aus 1902.
Betriebskonto „Komet“? Verlust pr. 1903 Dampfer „Komet“: 3 0½ Abschreibung v. M 10 Dampfer „Planet“:
3 Yo Abschreibung v. M 134 085, —
Havariekonto . Planet! Verlust w Havariekonto Komet“: , Geschäftsunk. Konto: Unkosten pr. 1903 .. Zinsenkonto: Zinsen an die Vereinsbank
Vortrag aus 1903.
Der Aufsichtsrat. H. Arendt.
1903 130 052 — Dez. 103 323 ö
522 40
Per Aktienkapitalkonto
Königsberger Vereins 1 Robt. Kleyenstüber & Co. ö
— 566 56 262 573 15 Dezember 1903
Die Direktion. A. Preuß.
ewinn. und Verlustkonto.
60,
15 103 83 Per Betriebskonto .
2169 98
Vortrag a. 1904.
b h29,— 3 206 —
4023 — 250081 2320 50 134966
419 45
3109322
pfer⸗Compagnie“ Actien⸗Gesellschaft. * . 2A. e uß.
Pla⸗ Gewinn pr. 1903.
Bilanzkonto. Vassiva. 1903 * 4 . .
262 673 15
upfer⸗Compugnie / Actien⸗Heselschaft.
Der Aufsichtsrat.
Kredit.
t.
802 8 925 9
27 569 65
— — —
31 09322
s. Kom manditgesellschaften auf Attien d Aktienge 2 8 haften un tiengesell entsi 2 5 . Erwerbs. und Wirtschaftsgenoffenschaften. gesellsch nzei ger. ö Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwalten *.