194913
Adler Brauerei Act. Ges. Boppard.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft in Gem. der 5§ 11 und 12 unserer Statuten zu der am 31. März do. Is., Vormittags 11 Uhr, im Restaurant Beckmann (im Treppchenj, J. Etage, in Cöln am Rhein stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz und Jahres⸗ rechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Die Anmeldung der Aktien erfolgt auf Grund des
§z 12 der Statuten auf dem Bureau unserer Ge⸗ sellschaft.
Boppard, 8. März 1904.
Der Aufsichtsrat.
did
Die Aktionäre der Waldindustrie, Aktiengesellschaft werden hiermit zu der Donnerstag, den 31. März 1904. Vormittags 11 Uhr, im Kontor der Gesellschaft, Grunger Str. 15, 1, abjuhaltenden fünften ordentlichen Generalversammlung er— gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Jahr 1902 — 1903.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. )
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats.
5) Abänderung des 5 16Alinea 5 des Gesellschafts—⸗ vertrages dahin, daß die Worte „und eines Pro— kuristenꝰ hinter dem Worte „Vorstandsmit⸗ gliedes eingefügt werden.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien nach § 23 des Gesellschaftsvertrags bis spätestens am 29. März 1904 inkl. bel einem Notar, bei der Gesellschaft, Dresden, Grunager Straße 15, oder bei der Budapeft⸗-Leopoldstädter Sparcassa Altiengesellschaft in Budapest hinterlegen
Dresden, den 9. März 1904.
Waldindusttie, illtiengesellschat er Vorstand. P. Hahn.
asia Hgannoversche Papierfabriken Alseld⸗ Gronau, vorm. Gebr. Woge.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Dienstag, den 29. März 1994, Nachmittags 3 Uhr, in Kastens Hotel“ in Hannover statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge—
schäfts im allgemeinen und die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die wegen der
Gewinnverteilung zu stellenden Anträge. 3) Beschlußfassung über die Anträge, die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung zu ge— nehmigen, über die Gewinnverteilung sowie über die Dechargierung des Vorstands und des Aufsichtsrats 4) Antrag auf Aenderung der S§ 12 und 27 des Statuts der Gesellschaft.
Die Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung, der Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats liegen vom 15. d. M. an zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal in Alfeld aus.
Die Aktionäre werden zur Teilnahme mit dem
Bemerken eingeladen, daß die Einlaßkarten gegen auf dem Gesellschafts⸗
Vorzeigung der Aktien
—
bureau in Alfeld oder gegen Deponierung derselben Industrie, Filiale Hannover in Hannover, sowie bei der Bank für Handel und Induftrie, Berlin, in der Generalversammlung
bei der Bank für Handel und
den letzten drei vorhergehenden Tagen ausgehändigt werden. Alfeld, den 9. März 1904. Der Aufsichtsrat. O. Taaks.
sm = k Actiengesellschaft der Löhnberger Mühle zu Niederlahnstein.
Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zur 2 1 ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 9. April er., Nachmittags 1 Uhr, im Lokal der
Gesellschaft Erhelung hierselbst ergebenst ein. . Tagesordnung: I) Geschäftsbericht für 1903
2) Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über deren Genehmigung und Über Erteilung der Decharge. 3) Zu Pos. z der vorstehenden Tagesordnung wird hierdurch ausdrücklich bemerkt, daß, nachdem in
der am 18. März 1903 abgehaltenen Generalversammlung die erforderliche Hälfte des V in der am 30. März a. e. stattfindenden ordentlichen Generald
3) Verwendung des Reingewinns. 4) Neuwahl eines Aufsichte rats mitgliedes.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Versamm—
gegen Hinterlegung der Aktien bis zum 2. April er. vom Vorstande, von der Deutschen Vereinsbank zu Da Frankfurt a. M. oder von der Siegener Bank für Handel und Gewerbe ausgegeben wird. Die⸗
selben Stellen verabfolgen Druckexemplare des Ge
lung berechtigt eine Eintrittskarte, welche
schäftsberichts und der Bilanz. Siegen, den 9. März 19601. Der Aufsichtsrat. Dr. M. Schen ck.
*
genossenschaften.
Keine.
ä
s) Niederlassung zA. bon Rechtsanwalten.
die Njste
C iL . oJ assen . in wl te is gelassenen Rechtsanwälte ist
Karl Görres in Berlin, Bülowstr. 24/25,
der beim Landgericht J in Berlin
94822
zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:
dirtschafts
zu⸗ der Rechtsanwalt Dr. heute
Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte
Dr. Bernhard Theodor Otto Reuter in Bremen.
Samburg, den 8. März 1904.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, i. V. d. Sekretärs.
94818 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Eroce zu Patschkau auf seinen Antrag heute gelöscht worden. Patschkau, den 8. März 1904. Königliches Amtsgericht. 91821) K. Württ. Landgericht Stuttgart. In der Liste der diesseits zugelassenen Rechts— anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Freiherrn von Ruepprecht in Stuttgart ge⸗ löscht worden. Den 7. März 1904. Der Präsident:
Sieber.
9) Bankausweise. is2s! Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. März 1904.
Aktiva. . 609 401. 19345. 92 500. 8 367 593. 1585030. 917 836. 12 854 263.
10 500 090. 597 873. 399 440.
2 187 200.
5346763.
4596 400. 614 135.
Metallbestäand. .. Reichskassenscheine ö Noten anderer Banken .. J Wechselbestand. .. . Lombardforderungen. . 1 Sonstige Aktiva ; ö Vassiva. Grundkapital .. . Reservefonds - Spezialreservefonds Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Ver bindlichkeiten ö An eine Kündigungsfrist ge— bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva .... Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln .. . Braunschweig, den 7. März 1904 Der Vorfstand. Bewig. Tebbenjohanns.
376 941.
94826 . Von der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover, ist der Antrag gestellt worden, 6 1500 090, — 31 9 Obligationen des Calenberg⸗ Göttingen Grubenhagen - Hildes heim'schen ritterschaftlichen Credit⸗Vereins zu Hannover Lit. F (gelbe Randzeichnung) unter Prospektbefteiung jum Handel an hiesiger Börse zuzulassen. ;
Hannover, den 8. März 1901.
Die Sachverstündigenkommisston ulassungsstelle) an der Hörse zu hannover.
93841 Bekanntmachung. Der am 21. April 1845 geborenen Johanna Nehls, später verehel. Arbeiter Friedrich Vogt, in Berlin steht ein Erbanspruch an den Nachlaß der am 21. Juli 1901 zu Stralsund ver— storbenen unverehel. Johanna Wilde zu. Da der Aufenthalt der Genannten unbekannt ist, so wird dieselbe von ihrem Erbanspruche hiermit öffentlich in Kenntnis gesetzt mit der Aufforderung, sich schleunigst unter Vorlegung von Legitimationspapieren bei mir zu melden. Stralsund. 5. März 1904. Görs, Stadtbureaudiätar, als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger.
94830 Aufforderung. Die Gläubiger, welche an den Nachlaß des Büchsen⸗ machers Heinrich Schneevoigt in Lahr (Baden) Forderungen zu machen haben, werden gemaͤß S 2061 B. G. B. aufgefordert, solche innerhalb sechs Monaten bei der Witwe, Frau Emilie Schneevoigt, geborene Weber, in Lahr oder Gr. Notariat Lahr 1 als Nachlaßgericht anzumelden. Lahr, 7. März 1904.
Emilie Schnee voigt, geb. Weber.
94900
Verein Pflegehaus in Schreiberhan E. D.
SErdentliche Hauptversammlung am 28s. März
d. J, Nachm. 4 Uhr, zu Breslau im Hause
des Geheimen Kommerzienrats Dr. E. Webeky,
Klosterstraße Nr. 119.
Tagesordnung:
1) Bericht des Engeren Vorstands über die Ver— waltung des Vereins im Jahre 1903 und die Erfolge der ersten Pflegesaison.
2) Rechnungslegung über Einnahme und Ausgabe des Jahres 1905 und Beschlußfassung über Er—⸗ teilung der Entlastung an den Engeren Vor— stand und den Schatzmeister. .
3) Wahl der Revisoren der für das laufende Jahr zu legenden Rechnung.
4) Beschlußfassung über Abänderung der 58 8-13 des Statuts.
1
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 94825
Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, nom. MÆ 5 000 000 4 ½9 Hypo= thekenpfandbriefe Serie IX der Hannoverschen Boden kredit Bank in Hildesheim (bis zum L- April 1913 unverlosbar und unkündbar) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 8. März 1904. ö Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
94824]
und zur Notiz an der Dresdner Börse zuzulassen. Dresden, den 10. März 1904. Zulassungsstelle der Dresdner Börse.
Von der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Abteilung Dresden in Dresden ist der Antrag ge— stellt worden: nom. M sO0 O00, — vollgezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien der Sächsischen Cartonnagen⸗Maschiuen⸗Actiengesellschaft in Dresden, eingeteilt in 800 Stück Aktien Lit. A Nr. 1 bis 800 über je S 1000, — nom., zum Handel
5) Für den Fall, daß diese Statutenabänderung beschlossen wird: Wahl der Mitglieder der neuen Vorstände mit Gültigkeit von dem Zeitpunkte ab, zu welchem der Registerrichter die Statuten— änderung eingetragen haben wird.
Breslau, den 9. März 1904.
Der Engere Vorstand. Dr. E. Webs ky, Dr. Neisser, Vorsitzender. Schriftführer.
94832 J Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 29. März 1904, Vormittags 12 Uhr, im Hansahause Bremen, Heerdenthorssteinweg 1314.
Tagesordnung:
I) Rechenschaftsbericht der Direkcion über das ver—
flossene Geschäftsjahr.
2) Bericht der Reviforen.
3) Entlastung von Aufsichtsrat und Dircktion.
S 16 der Satzungen.
und allgemeinen Versicherungsbedingungen. Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit zu Bremen.
Der Aufsichtsrat.
Mackowsky.
H. D. Müller.
4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrat gemäß
) Beschlußfassung über die revidierten Satzungen
94333
Mitglieder mit dem Bemerken
2) Dechargierung der vom Verw Abänderung des Statuts.
nicht repräsentiert war,
Dresden, den 9. März 1904.
Der Verwaltungsrat. OSaupt, Vorsitzender.
91845
In Gemäßheit des 8
Janus
1 Bericht des des Rechnungsabschlusses. 2) Bericht des 3) Wahlen, und zwar: Ohne Eintritte 7 eine Woche vor der stati finden Wien, im März 1904.
eingetragen worden. Berlin, den 5. März 1904.
. , Der Präsident des Landgerichts
Sächsische Vieh-Versicherungs-Bank in Dresden. Die dier jährige ordentliche Generalversamm lung der Genossen Vormittags 9 Uhr, im Banklokale, Bismarckplatz 16!,
F 48, Absatz? des Statuts ohne Rücksicht auf die Größe des in derselben vertretenen durch einfache, nach der Kopfzahl zu berechnende Majorstät endgültig Be J Da nach 5 45 des Statuts Stellvertretung ausdrücklich ausgeschlossen ist,
inhaber auf Erfordern noch besonders seine Identität nachzuweisen
Sächsische Vieh⸗Versicherungs Bank.
„Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs-Anstalt in Wien. z Kundmachung. 319 des Statuts findet die ordentliche Generalver Wechselseitige Lebenspeisicherungs-Anstalt in Wien am . Donnerstag, den 7. April 1901, 6 Uhr Abends, im Niederösterreichischen Gewerbeverein, J. Bezirk, Eschenbachgasse Nr. Il, statt. Tagesordnung:
es Direktionsrats über die Geschäftsergebnisse des Jahres 19063 und Verler
Aufsichtsrats über den Rechnungsabschluß für das Jahr 1903. . a. von Direktionsräten, b. von Aufsichtsräten. Skarte ist die Teilnahme an der Generalversammlung unstatthaft.
Der Rechnungsabschluß für das Verwa enden Generalversammlung übermittelt werden.
Nachdruck wird nicht honoriert.)
Beschluß gefaßt werden wird.
Die Generaldirektion. Gertenbach. Fischer.
schaft findet den 30. März a. e., hierselbst statt, zu welcher die stimmberechtigten hierdurch eingeladen werden, daß das Lokal um 8 Uhr geöffnet und um 9 Uhr bei beginnender Verhandlung geschlossen wird. Tagesordnung:
1) Bericht der Generaldireltion über den Gang des Geschäfts im ssenen fts altungsrat und vom vereidigten Sachverständigen revidierten,
zur Vorlage gebrachten Rechnungen und Abschlüsse; die Prüfung der erhobenen oder in der Generalversammlung zu erhebenden Erinnerungen.
verflossenen Geschäftsjahre.
ersicherungskapitals ersammlung gemäß Versicherungskapitals
so hat jeder Police⸗
sammlung des
94901 Gewerkschast, Glückaufn, Sonder shansen. Die Herren Gewerken werden hiermit zur dies- jährigen statutengemäßen Gewer kenversammlung auf Samstag, den 26. März 1904, Nach mittags Uhr, nach Berlin, Sitzungssaal der Deutschen Bank, Eingang Kanonierstraße 22/5, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Betriebsberichts und der Jabres⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1903 und Ent— lastung der Verwaltung für dasselbe.
2) Bevollmächtigung des Grubenvorstands zum Ab⸗— schluß eines neuen Syndikatsvertrages.
3) Wahl zum Grubenvoistand.
Sondershausen, den 10. März 1904.
Der Grubenvorstand.
24844] Vieh Hersicherungs bank für Nentschland von 1861 in Zerlin.
Auf Grund F 7 der Satzung und unter Hinweis auf die 85 8, 19 und 11 derselben beehren wir uns, die stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft zu der diesjährigen in Berlin, Krausenstr. 70, statt— findenden ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. März er., Mittags 12 Uhr, hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung: I Geschäftsbericht uͤber das Jahr 1903. 2) Neuwahl zum Verwaltungsrat (8 12 der Satzung). 3) Verschiedenes. Berlin, den 7. März 1904. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:
E. Sauer. 94828 In der Generalversammlung am 2. März d. Irs. ist an Stelle des verstorbenen Rittergutspächters Herrn Bosselmann-Schöneberg der Rittergutsbesitzer Herr Hauptmann Kreich in Schuljendorf bei Wriejen a. O. zum Mitgliede des Aufsichtsrats gewählt worden. Schwedt, den 8. März 1904.
Schwedter Hagel- und Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit. Der Direktor: Toop.
(94831
anf Gegenseitigkeit zu Berlin.
2
neu gewählt worden.
Schweiz ausgeschieden. Berlin, den 9. März 1903. . von Zitzewitz, Erster Direktor.
(94125 Bekanntmachung.
das Grundkapital der 1920000, — dergestalt, daß der bisherigen Höhe betragen sollen.
herigen Sinlagen, zurückbWezahlt werden. In Gemäßheit des F 59 des Gesetzes vertrags fordern wir hierdurch die unsrer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. TDüsseldorf, 4. März 1904.
Justizrat Max Rüttgers. Paul Piedboeuf. Fritz Schmitz.
(94829 , Posener Steingutfabrik, G. m. b. H. Posen.
zusetzen.
melden. Posener Steingutfabrik G. m. b. S. Göbel. Neuhäuser.
loas27 Monatsübersi cht
der Commnnalstündischen Banh sür die Prenßische Oberlansttz
ultimo Februar 1904. Akt i va. Kasse . kJ 1 Effekten. J Kontokorrentforderungen gegen Sicher⸗ k Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Forderungen ö
Passiva.
H
Depositen⸗ und Girokonto....
Guthaben von Privatpersonen Görlitz, den 29. Februar 1901.
Communalständische Bank
für die Preußische Oberlausitz.
Zorussia, Hagelnersicherungs · Gesellschaft
In der Generalversammlung vom 23. Februar 1904 ist Herr Oekonomierat Kilian Keller in Giebel stadt, Unterfranken, als Mitglied des Aufsichtsrats Herr Rittergutsbesitzer von Aszewski auf Eichholz ist wegen Verzugs nach der
In der Versammlung unsrer Gesellschafter zu Düsseldorf vom 3. März d. J. ist zu Protokoll vor Notar Justizrat von Fuchsius einftimmig in Ab— änderung des Gesellschastsvertrags beschlossen worden, g Gesellschaft von auf 960 000, — 6 herabzusetzen die Einlagen künftig nur die Hälfte
In Verfolg dieses Beschlusses soll nach Ablauf des Sperrjahres den Gesellschaftern die Hälfte ihrer bis-
vom 20. April 189 und des 5 16 unseres Gesellschafts⸗ Gläubiger
Piedboeuf'scher Grundbesitz 6. m. 6.8.
Die Gesellschafter haben am 4. März 1904 be— schlossen, daz Stammkapital auf 21 C0 υ herab⸗ Gemäß § 58 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu
ACG 965 519, — 7457 362, —
260 741, — 10 824 196, — S817 461, — Stammkapital (5 4 des Statuts) . 60 4 500 000, — 1125 000, —
2 956 675. — II 681 50a, -
Mohrenstr. 13 14.
Soeben erschien:
Krieg und Zeehabel.
Eine völkerrechtliche Studie
ltungsjahr 1963 wird den Mitgliedern über Verlangen an . L LI
Der Direktionsrat.
Mr X 8 n Dr. Franz Scholz, Gerichtsassessor im Reichspostamt.
(94888 Preis 4 M1
Verlag von Franz Vahlen in Berlin W. s,
Sechste Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 10. März
M GO.
8
.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gũterrechts, Verein.;
weichen, Patente, Gebrauchsmufter, Könkurse fowie die Tarif / und Fahrplanbefann finachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschelnd auch in ein mn besonderen
Zentral⸗Handelsregister fü
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Pos ᷣ ür i, i, Li. 8 — al stanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral. Handelsregister für das D
nsertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile
56 5 für das B
Staatsanzeiger.
ö
—— — ——— — — —— / Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. Blatt unter dem Titel
r das Deutsche Reich. a.
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ierteljahr. — Einzelne Nummern .
20 5
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 60 A., 6
O E. und 60 C. ausgegeben.
Stereotypplatten, Typen u. dgl. The Linotype Company Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw. u. F. Kollm, Berlin w' 6. 253. 4. 93. 158. M. 23 9864. Vorrichtung zum gleich— zeitigen Abheben aller Verreib, und Auftragwalzen von den Farbzylindern an Tiegeldruckpressen; Zus. z. Vat. 132233 Maschinenfabrik Rockstroh C . Nachf. Akt. Ges., Dres den⸗Heidenau. 1582. W. 21 3278. Bewegungs- und Führungs⸗ vorrichtung für den Schriftformträger von Tiegel⸗ druckpressen. Heinrich Warnecke, Hannober, Voß— straße 25. 7. 11. 63. ;
E5h. W. RE9 162. Briefstempelmaschine. Henry Edward Waite, Boston, Mass. V. St. A. Vertr.: T. C3 Glaser, 2. Glaser, & Hering u. E. Peitz, Dat. Anwälte, Berlin Sw. 53. 70.75. 62.
4 Patente. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassen⸗ ziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstwellen gegen un⸗ befugte Benutzung geschützt. 2b. F. E8 O71. Förder- und Schwenkvorrichtung für auswechselbare Knettröge von Teigknet. und . Gebr. Fey, Meisenheim a. Glan. b. F. 17 881. Krawattenhalter. Fa. C. S. Christensen A. S., Christiania; Vertr.: C. Schmidt⸗ E51. G. 18 825. Farbwalze für Druckmaschinen; lein, Pat. Anw. Berlin NW. 5. 153. 8. 67. Zus. z. Anm. G. 17943. Dr. Kari Geiser u. 3b. G. 18S. Vorrichtung zur Einführung Pans Kehrli, Bern; Vertr. Dr. W Häberlein, bon Krawatteabinden. O. 290. in Stehumlegekragen. Pat. Anw., Berlin-Friedenau. 1. 5. Iz. ö Richard Aloysius Gill, Clonskeagh, Irl.; Vertr.: 179. P. 123 792. Apparat zur Trennung der 8 G. Gsell, Pat. Anw, Berlin ew 5. 5. 3. 03. Bestandteile der atmospharischen Luft durch konti⸗ Bb. R. Atz 069. Damenhuthalter, bei dem ein nuierliche fraktionierte Destillation flüssiger Luft Tamm mittels eines elastischen Zwischengliedes am Raoul Pierre Pictet, Berlin Wattstr. 2. 2 7.02. Twutznkesf lit it, Möchari Rörmich, Berlin, n Zo. KR. s er wih, uhr, dis, der Apostelkirche 7. 24 4. 03. von Förder⸗ und Aufzugseilen. Ambroösins Kappatsch k 3 30 9 e lung zum . Schles. 23. 11. 65. ; Zünden un chen von. Gasflammen. Franz 20c. S. 365 802. Vorrichtung zur Verwertung 2 u W. R. Hubrich, Stettin, Klosterhof 5. . 2 , . . ch , ,. 12. 01. don Eisenbahnfahrzeugen. Ed d Heß, Hane Ea. S. 30 439. Trommel zum Mälzen, a. M. 22. hn gert ngen, Comm; Schwelken und Darren von Malz mit durchlochter 208. N. 6222. Nach Auslösung durch Taster Trommelwandung und einem mittleren durch ochten vorschnellende, mit sich ausbreitenden Seitenschutz⸗ und feststehen den Läftungsrohr, Holst Fleischer, wänden ausgerüstete Fangvorrichtung für Straßen Christiania, Norw.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, bahnwagen. Jofef Nosek, Prag; Vertr. Paul Fr. Harmsen, u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Rückert, Pat Anw, Gera, Ren ß. * 26. 8. 02. 2 NW. 3463. 1. 03. ö 2e. FK. 23 969. Vorrichtung zum uslösen 2 B. 2 * 121. Destillierapparate mit in der von selbsttätigen Klauenkupplungen für Eisenbahn— Bewegungsrichtung der Flüssigkeit geneigten Tellern fahrzeuge mittels einer drehbaren Querwelle. Fried und die Deffnungen der Teller überdeckenden Kapfeln. Krupp Akt -Ges., Essen, Nahr. 2 10. 92. ⸗ icolai Bogojawlensky u. Michael Krupoweß, 20. . 17 987. Biege baut für Esfenbahn⸗ 2. Petersburg; Vejtr.¶ . Fehlert. G. Lou ier, luftbremfen. Charlez Luyers, Brüssel; Vertr.: , n,, 19 J Pat. Anmälte, Dr Ci Fandenkerger Pat. Anw., Berlin SW. 19. 7b. P. EL 655. Verfahren und Vorrichtung 20f. P. 14 8861. Bei Talfahrt sich mittels zum Ablösen des Zunders von warmen Hohlkörpern. eines Schwimmers selbsttätig anstellende Bremse. 1 . Walzwerk Att. Ges. Düsseldorf⸗ Peter Paffrath, Wermelskirchen. 16. 5. 03. . Reisholz. 20. 3. 63. ö. 20f. Sch. 21 031. Zangenbremse mit zwei 2b. St. 2027. Dorn zum Formen von hoblen seitlich gegen den Schienenker und einer gegen Ader röhrenförmigen Metallgegenständen. The ressen Lauffläche wirkenden Bremsback. Schwe! Stirling Company, Chicago; Vertr.: Pat. An. Lokomotiv. X Maschinenfabrik, Wenterthůr walte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Schweiz; Versr.: F. C. Glaser, L. Glafer, O) Dame, Berlin W. H. , Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Verlin Sv. 68. 7b. St. 7 023. Vorrichtung zur Erzeugung von ;
X * 66. z ö 16 16. 10. 03. Flanschen am Umfang von Löchern in schimiekeikernen
hrenform en Thb. 2h 1 220i. S. 18 531. 5hrenförmigen Körpern. e Stirling Company, eines Signals , n . 2 56; . — 8 gnals auf einem Fahrzeuge. S . Chicago; Vertr.: Pat. Anwãlte Di 7. Wirth, eine 8 zeuge Siemens⸗
Schuckert Werke, G. m. b. S., Berlin. 23. . 93; ö a. M. 1, u. W. Damm, Berlin NV. 6. 20i. U. 22381. Einrichtung zur Signalüber— 06. 2 . — 6
tragung durch Induktionsspulen. Union Elcktri . rag 8 z . 1 Elektri⸗ 78. H. 31 110. Vorrichtung zum Einschrauben zitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 20. 8. 063.
einer runden Spirale in eine andere Swpirale.
20k. K. 26175. Abteilungsifolator für di
Herkules ⸗ Werke, Korsett. u Spiralfeder Fahrdrähte clektrisch- Babne— e, , än ! * . ¶—VJah cher ahnen. Fdu—
fabriken, G. m. b. S. Oberkaufungen. 17. 5. 95. galon n, mn,
ber n Berlin, Bülowstr. 23. 22. 16. 03.
8a. G. 174126. Breitfärbemaschine mit Ge⸗ 2 Ia. A. 8521. Si in edc inn für mehrere ir n, Jisgery Henry Giesler, Molsheim . gemfin ame Leitung angeschlossene Sprech— ö. . . . 9, 9 ö 1 5 * 85 8 vyYyo0 os ; 2b. B. 34 sg. Verfahren zum Verzieren von 1 3. . . Fertilstoff n mit Glanzkörpern. Buff 4. Co., za. B. 31 8790. Verfahren zum Fernschreiben. Derigau; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Adolf Bachner, Frankfurt a. M., Werftstr. 16 u. A. Büttner, Pat.. Anwälte, Berlin Tw. 7. 5. 5. 02 . J 4 93. 2 La. K. 25 561. 2. T. S944. Vorrichtung zum Verteilen der . fs n g, , Farbe o. dal. für Füllpinfel mit Flüssigkeit: behälter. Paris; Vertr. Licht u Fa. Brüll Testuérek, Budapest; Vertr. C. Berlin 8w. 51. 3.7. 03. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Zia. T. SS2X. Einrichtung zum Telegraphieren
und Telephonieren auf einem einzigen Drahte zwischen
Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin m 7, 35. 5 03. EHe. L. 17 872. Zwischenhefter. R. Lots, zwei oder mehreren Zentralen. Carlo Turchi u. 2 03 Edmondo Brun, Ferrara, Italien; Vertr?
Pankow b. Berlin. 28. . 2d. F. E17 722. Filterelement für Filter⸗ 1 267 Pat. Anw., Berlin vr. 64. 28. 3. 63. 21a. 2120. Linienwähler mit selbst—
53 beiderseits 96 den Filterkuchen ein— Dringenden ringförmigen Vorsprüngen zur Abdichtung tätiger Zurückführung' d r Kur in die Ruhelage 3. Filterluchens. Otto Fromme, Frankfurt a. 9 F. Ee. . Warm, e n n g fl . r inen Landstr. 187. W. 6. Oz. 2Ic. H. 30 4751. Eleftrische? Kabel mit Hülle Zi. M. 22 918. Turm zur ununterbrochenen aus magnetischem Stoff. W. E. Hitch, Birmingham gleichzeitigen mechanischen und chemischen Reinigung u. W. T. Heuley's Telegraph Works Eo Ltd., und Kühlung von Röstgasen. Metallurgische Ge? London? Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Birth ellschaft A. G. , Frankfurt n . Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame Berlin NRW. 6. . in nn, . * Darstellung 2. 5. 63. . ö on A= Uubstituierten Geraniolen. Farbenfabriken 21. SH. 30 8835. Erdschlußsichere Wand bjw. 26 Friedr. Bayer 36 Co., Elberfeld. l5. 19 02. Deckenbesestigung für . . 2p. B. 32115. Verfahren zur Darstellung o dal. Gebr. Hannemann C Co.,, G. m. b. on S- *Æmthincarbonsäuren. C. F. Boehringer H., Düren, FRhld 6. 7. 63. E. Söhne, Waldhof b. Mannheim. 1. 12. 02. 2Id. R. 18 3239. Cinphasiger Wechselstrom⸗ I2p. B. 24 438. Verfahren zur Darstellung motor. Richard Rinkel, Cöln a. Rh, Hanfa— 33291. ring 48. 3. 7. 03
7i8-Dichlorcaffein; Zus. z. Anm. B. 6068 F. Boehringer C Söhne, Waldhof b. Mann. 218d. W. 21 259. Elektrischer Schwingungs⸗ motor. Charles Sumner Whitney, Springfield,
heim. 19. 5. 03. 129. F. 18 0. Verfahren zur Darstellung einer V. St. A. Vertr? E Hopki d si bler- I. S. Diorynaphtaiin. 3. 5: disuifos ture Farb⸗ Fat Anm alte Brin C. 34 . 6. J i. vorn. Meister Lucius & Brüning, 2lIf. D. A2 669. Bogenlampe mit abwärts 9 . 6 . seL. Zu , von länglichem Querschnitt. 85 3 * lwerrohrenkessel; Zus. z. Deutsche Gesellschaft fü Nehei . 8.27 Ce C staf ö e rnit zn, chfwedeni; . 9 K k Fern . F,. C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering u— 21If. E. s 719. Regelungsvorrichtung für Bogen— Si Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 9. 093. lampen mit schräg 3 6 a . ⸗ a. C. 10523. Maschine zum Ausschließen den Kohlen. Elektrische Bogen lampen und zen en geilen mittels provisorischer, spreizender Apparate Fabrik Gef. m. b. H. Moriz Baumer is hl ubsfck se. Me Elintock, Cokorado Nürnberg. 7. 10. 02. f Springs. V St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Zif. K. 256 969. Bogenlampe für einseitige 2 . u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Bertin Sw. 6s! e n ablunmg . BG. für Schaufensterbeleuchtung. 2. 63. . . örting & Mathiesen, Akt. 58 L5c. L. 18 088. Maschine zum Gießen von! b. Leipzig. 14. 9. 6 n .
Vorrichtung zum Anstellen
Telegraphischer Geber mit „Maximilien Kotyra, Liebing, Pat.Anwälte,
G. Es 780. Verfahren zur Darstellung gefärbter Kondensationsprodukte pon Nitrosooxy⸗ derbindungen mit Aminen; Zus. z. Anm. G. 18 017. gesslschaf für hem ische Industrie in Basel, Vale ert ö du Beis-Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 22. 8. 65. Se,. F. 7 75. Verfahren zur Darstellung sensibilisierend wirkender Farbstoffe; Zus. z. Anm TC I797 ; 6 1 3 . F. 1279. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer
Z2c.
—
E Co., Ciberfeld. 6. 7. 03
2Eg. T. sg. Rußabsperrer mit von außen zu bewegendem Verschlußschieber und angegossenem Vehrstutzen. Carl Gebhardt, Hazen i. W. Verl. Friedensstr. 20. 14 5. 63.
26a. K. 24 751. Flüssigkeitsdichtung für die Steig⸗ und Eintauchrohre der Retortenöfen Gebr. Kaempfe. Eisenberg, S. A. 19. 2. 05
0b. M. 22 ARS. Verfahren zur Herstellung von Gebißplatten durch Stampfen einer Metallylatte mittels mehrerer Stempel von zunehmender Härte. Prosper Matheret, Paris; Vertr. Arpad Bauer Pat. Anw., Berlin N. 23. 36. 16. 02. . 20d. Sch. 20 286. Subeutanspritze. H. Schmidt sche Waldwoll⸗Waren- Fabrik. Rems D hür. 0 90
20e. M. 22 738. Tragbarer Krankenbettstuhl. Daniel Me Farlan Moore, East Orange, V. St A. Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NV. 6' 1903.
20f. H. 29 662. Heißluftbadeeinrichtung mit einem Heißluftsammler. Bertha Hilzinger, geb. Reiner, Siuttgart, Böblinger Str. 15. 6.1. 05. T2AIb. L. is 208. Messerdrehvorrichtung zur Erzielung boher Schnittgeschwin digkeiten mit Antrieb mittels Handkurbel und Schwungrad. Vereinigte Flanschenfabriten und Stanzwer ke, Akt. Ges., Vattingen, Ruhr. 25. 5. 093.
214i. H. 20 616. Vorrichtung zur Verhinderung des Eckens von Schubfächern, Schiebetüren u. dgl. Reuben Hatch, Widdicomb Building Grand Rapids; Vertr.. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte. Berlin W. 35. 23. 5. 03. ; 27a. W. 19 9638. Wellblecheindeckung für Bogen⸗ dächer. D.
.
. ien Wüstehube, Königshütte, Se S. 28b. M. 23 218. Mager, Lendersdorf b. Düren. 38c. B. 35 932. Lon Spulen, Griffen für Armaturen, Keffel u. dgl. Johann Gustad Bierich, Menkenhof b. Lievenhof, Rußl.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 1 63 93. ;
29b. H. 27 751.
Holzdrehbank. Gottfried 28. 3. O03.
Verfahren
Pappelallee 26. I5. 3. 02 396. T. S704.
von Bernsteinabfällen. i. PT!eooDCnnnJnꝝrz»l i. O03. 1c. St. S1⁊1. messer, bei welchem die Entfernung ezw. der Winkel
Heinrich Thiemann, Stolz
James Gordon Stewart, Südafrika; Vertr.: Dr. 9 4 93
Sprech⸗
vstems ermittelt wird.
Pietermaritzburg, Natal, A. Levy, Pat. Anw, Berlin NW. 6. 429. H. 30 175. Trompete für
Paris; Vertr.: Meffert u. Br. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 4. 5. 63.
12. Sch. 19 930. Jdikater liegender Kolbenfeder und einem über gestülpten Außenkolben. G; m. b. S., Magdeburg Buckaun. 43g. St. S290. Kontrolsfaffe. u. Johann Langer, Beuthen S. S. 19 8 563. 3b. D. 12 43. Selbstkafsicrende Wage mit fre einspielender Anzeigevorrichtung und ciner oder mehreren die Anzeigevorrichtung berdeckenden und durch den Münzhebel entfernten Deckblenden. Fritz Dopp jun., Berlin, Eichendorffstr. 2). 9. 4. 02. E3b. F. 17 3935. Selbftlassierende Wage. Paul Fehringer, Wien; Vertr. Dr. B. Alexander Katz Pat.⸗Anw., Görlitz. 18. 3. 65. . 136. J. 6887. Selbstkassierendes Spiel mit ö oder . Spielern. durch Blasen n Bewegung gesetzten Lauffiguren. John Jofe Walthamstow, . * E. W. . . X Osius. Pat-⸗-Anwälte, Berlin 6. 25. 15. 7.6 0. 14a. S. 18 590. Sparbüchse mit Vorrichtung zum Anzeigen des ig verschiedenen Münzwerten ein⸗ geworfenen Betrages. Georg Ries u. August Simon, Kaiserslautern 14. 160. 05. ͤ
154. H. 30 6327. Erdbohrer zum Entfernen tief wurzelnder Unkraumpflanzen auf Wiesen, Feldern ö a Hill E., Krumstadt b. Darmstadt. 26. O. O3.
158. A. 10 482. Schutzvorrichtung zur Ver— hütung des Wickelns der Halme bei Getleidemäah— maschinen mit seitwärts ablegenden Rechen. Otto Gotzmann, Stettin, Apfelallee 45. 17. 11. 03. 454. R. A7 976. ZJugvorrichtung für Maäb— maschinen mit pendelnder Aufhängung der Wage. Carl Rögnitz, Granfee. 2. 4. 63.
16G. L. 17 041. Dreizylindrige Explosions⸗ kraftmaschine mit unter gleichen Winkeln zu einander bersetzten Kurbeln. Emll Victor Edouard Louet, Paris; Vertr.: Me. Mintz, Pat. Anw, Berlin R. 6
2. 1 99
1643. W. 190 2354.
mit zwei Kolben. Clarence Frederick Wyckoff u. James Raymond Chisholm, New York, Vertr.
Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Fw. 7.
mit außen⸗ einen Zapfen
,,
Explosionẽ? kraftmaschine
16. 6. 02. 6c. F. 17 304. Glührohrzünder für
Verfahren zur Herstellung
; . zur Herstellung einer hornartigen Masse. Paul Horn, Hamburg, 3 g,
Verfahren zur Nutzbarmachung
Entfernungs« und Winkel- aus dem Winkelausschlag eines beweglichen Spiegel N
maschinen. William Turner Pierce Hollingsworth,
Schäffer Budenberg,
Mar Steinitz
Dr. Wilhelm Friedrich, Tauben⸗
Explosionskraftmaschinen. Wien; Vertr.: Moritz Putzrath, Berlin d , Te. C. 112891. Selbsttätige Feststellvorrichtung ür Wellen. Compagnie Internationale de Electro Typographe Meray Æ Rozar, Paris Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw. Berlin N. 24 15. 11. 03. ö Te. G. 18 739. Ringschmierung für Achslager u. dgl. mit einem an seinem inneren Unfange mit einer Nut versehenen Schmierringe. Gasmolioren- fabrik Deutz, Cöln. Deutz. 14. 3. 95. 427f. P. A4 427. Bewegliche Stopfbüchse elastischem Tragkörper. Johannes Pöttgens, Waldstr. 44. 3. Z. 03. X79. K. 25 521. Pumpenventil. Gebr Körting Akt. Ges., Linden b. Hannover. 6 ö. 47h. M. 21 168. Nockenscheibengetriebe.. Peter May, M. Gladbach, Hum oldt * 1 j
7h. R. 17 118. dorbringung verschie Nobion,
mi
zschu nd des Rücklaufes gedrehten
Bernhard Franz, Leipzig⸗Plagwitz. 16. 2 196. G. 19 6072. Verstellborrichtung für die Meer bon Reibahlen. Moritz Golde, Frankfurt ., Seilerstr, 11. 24 10. 03. g. X. ES ZO. Gegossener oder gepreßter Ingot für das Schmieden von Radsternen für Eisen« bahnräder. Fritz Letzelter, Witkowitz, Mähren; Vertr: Dr. A Tevy, Pat. Anw. Berlin NW. 6. 25. 5. 93 51e. K. 25 027. Schreibstiftanordnung für Vorrichtungen zum Aufzeichnen von auf Tasten— instrumenten gespielten Musikstücken nach dem Fůnf⸗ liniensystem. Laurenz Kromar, Wien; Vertr.: A. du Bois-Reymond u. Mar Wagner, Pat. An—⸗ waälte, Berlin NW. 6. 3. 4. 53.
P. IE 6835. Verfahren,
Pataky. Berlin. 3. 55. W. 21 996. Holländermahlwerk mit heb— nd senlbarem Grundwerk. John White, Leith Walk. Foundry, Edinburg: Vertr.: J. S echt u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 31. 8. 03. 558. K. 25 645. Vorrichtung zum Einführen einer Papier⸗Zellulose⸗Pappen- u. dgl. Bahn in den Trockner, bei welchem die zu trocknende Bahn in Schlaggenform zwischen senkrecht angeordneten Heiz körpern, ohne diese zu berühren, hindurchgeführt wird. Therdor Kück, Stuttgart, Militärft!“ 108. 93
558. P. 15 328.
Einrichtung an Langsieb— Eizielung einer guten Ver— Ernst Petzold, Schlöglmähl, ⸗ ertr. E. W. Hopkins u. K. Dsius, Pat. Anwälte, Berlin G. 25. J. 160. 03. 558d. T. 9079. Schleuderfort terer für Holz schliff und ähnliche Stoffe. Gustap Toelle, Ni'den— schlema. 23. 2. 63. 555. V. 5230. Verfahren zum Leimen von Papier oder ähnlichen Stoffen. Vellumoid Paper Company, Worcester, V. St. A‘ Vert.; Lamberts, Pat. Anw., Berlin F. 47 18. 9g. 03. 56a. W. 18 887. Anschlußsté f für Peitschen— stöcke G. M. Weidenham mer, e *ukfurt 1 H. Eschersheimer Landstr. 104. 3. 3. J2. L. 162761. Retuschierverfahren für »hoto— raphische Positipbilder, die zur Herstellung von Negativen für die Erzielung richtiger Reliefs nach im uellverfahren dienen. August Leuchter Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: J. Leman, Pat. Anw., Berlin SO. 258. 12. 5. 0. 578. G. 15 s78. Verfahren zur Herstellung von photomechanischen Druckformen, bei denen die durch Auswaschen der belichteten Schicht freigelegten Stellen drucken. Bogdan Gisevins, Berlin, . h. 578. R. 19 609. Veifahren zum Einfärben mit fetten Farben von photomechanischen Metal. druckformen, bei denen die durch Entwicklung einer belichteten Chromatschicht freigelegten Stellen der Metallplatte drucken. Ludwig Ravenstein, Frank— furt a. M, Wielandstr. 31. 11. 12. 63. 59a. N. 961 4. Kolbenpumpe mit Antrieb der Kolben durch eine Kurbelschleife. Jos. Nockher, Cöln⸗Bayenthal. 23 2. 03. 5 9a. T. s75 8. Pumpe mit verzögertem Schluß des Druckventils. Otto Thiele, Berlin, Richthofen⸗ straße 33. 21. 2. G3. 6a. O. 4166. Polsterstoff aus Stroh. Graf von Oppersdorff. Oberglogau. 21. 7. 603. S3b. S. 27 617. Anzugsvorrichtung für Wagen jeder Art. Hermann Haase, Pößneck i. Th. 25. 2. M. G*c. B. 35 E56. Vereinigung der Laterne mit der akustischen Signalvorrichtung für Motorwagen u. dgl. Emile Bert, Paris; Vertr.“ W. 8 4 . J. Poths, Pat.-Anwälte, Hamburg 11. . S2c. H. 27 736. Vorrichtung zur Befestigung von wagerecht liegenden Schwungrädern an Metor' wagen. Edouard Hospitalier, Paris; Vertr.: Dr. . 2 . Pat.“ Anw., Berlin Sw. I89. L090. 9. C. 52k. Sch. 19 428. Fahrräder u. dgl. Johs. 25. 10. 02 654. G.
2
Veꝛstell bare Fußstütze für Schneider, Cannstatt.
11758. Antriebsvorrichtung für