unter der Firma „Rheinische Parfümerie⸗Fabrik Willvs eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung,. Der Nr. 394: die Firma Hötel Engl. Hof Wilhelm wird von demselben unter unveränderter Firma Horst“ zu Eöln betriebene Handelsgeschäft nach In- Gesellschaftsbertrag ist am 14. Februar 104 fest Böhme und als Inhaber der Hotelbesitzer und fortgesetzt.
halt des dem Gesellschaftsvertrage beigefügten, bei . Der Gesellschafter Wilhelm Schleipen Restaurateur Wilhelm Böhme, 1 aldmann. Das unter dieser Firma von ö den' Registerakten befindlichen Verzeichnifses, aber bringt in Anrechnung auf seing Stammeinlage sein Nr. 395: die Firma Max Bluth und als In⸗ J. A. Waldmann geführte Geschäft ist am S h t B 2 ohne jene Firma und ohne alle Geschäftsaußenstände in Emmerich gelegenes Grundstück Flur JJ Nr. 961/263 haber der Kaufmann Max Bluth. Angegebener 25. Februar 1904 von Magdalene Meyer Witwe, 1 E E n E E 1 1 1 9 E
und . welche Herrn Westphal ver⸗ Gemeinde Emmerich, groß 2057 a, im Werte von Geschäftszweig: Getreide ꝛc. Agentur und Kom—⸗ eb. Wein, zu Hannover, mit Aktiven und . . ö 3 b. . mit a fn ng gen, die . ö die . seuschast ertol n en g dn, z eiwolf Bod ö ie, n,, n . ö. . . zum Deutschen Nei 2 Rÿ 7 [ 9 Kundschaft jenes Geschäfts, dessen Fabrikations—⸗ ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen r. 396: die Firma olf Bode und als In⸗ erselben unter der Firma Magdalene Meyer 8 d 9 j ; ; haber der Holzwarenhändler Adolf Bode, fortgesetzt. anzeiger Un onig 1 . ren . en an 3 anzeiger
1 g
geheimnisse und dessen Schutzmarken, insbesondere durch den Reichsanzeiger. ö. ö.
tre Gebrauchs muster unter den Namen „Abonis', 2) bei der Firma. „Niederrheinisches Brau. Nr, 597. die Firma Heinrich Friese und als Die an C. F. G. Meyer erteilte Prokura ist 9 Gd)
„‚Mollan“ und „Denta“, welche Herr Westphal zu haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Inhaber der Wurstwarenfabrikant Heinrich Friese, erloschen. . 68 *. Berlin Donnersta den 16 Mi
dauernder Benutzung erworben zu haben versichert in Emmerich, daß die Geschäftsführung des Bier— Nr. 398: die Firma Christian Frohme und J. H. C. Holzmann * Sohn. In das unter Q, ᷣe e e ee , e . / g, = lirʒ 1904
und der Gesellschaft zur alleinigen Verwertung über- brauers Albert Dorn erloschen ist und durch notariellen als Inhaber der Schuhwarenhändler Christian dieser Firma von G. A. Holzmann geführte Ge⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher nn ̃ e · 2 6.
läßt. Fur dieses von der Gesellschaft übernommene Vertrag vom 24.127. Februar 1904 der Kaufmann Frohme, schaͤft ist am 1. Januar 1904 Julius Wilhelm zeichen, Patente, Gebrauchsmuster oönkurse sowie die T n ö. en aus den Handels,, Güterrechts,, Vereins,, Genossenschafts,;, Zeichen., Muster, und Boöͤrsenregistern, der Urheber; D — Nr. Jag: die Firma Spindler Hoyer und Gustav Holzmann, Kaufmann, hierselbst, als Ge— ; arif und Fahrplanbekannkmachungen der El enbahnen enthalten ei erscheind auch in einem , . . . J
e
Einbringen des Herrn Westphal wird ein Geldwert Clemens Huefnagels zu Hüthum und der Kaufmann ̃ sells : sells ᷣ i zu a. von 120900 und zu b. von zoo M6, demnach Fritz Swertz zu Emmenich zu Geschäftöführern bestellt als persönlich haftende Gesellschafter die Mechaniker sellschafter eingetreten; die an, tem genannten . 3 kregesamt von 1h G60 , angenommen und diefer find und zwar in der Weise, daß jeder, für sich allein Aughst Spindler, und Adolf Hover. Offene Handels. Tage Frrichtete offene Handel gesellschaft setzt das en ra ⸗ an elsre 1 1 j Gckamtwert als gleich hohe Vergütung gegen die zur Vertretung der Gesellschast berechtigt ist. gesellschaft seit 2. März 1904, . Geschäft unter unveränderter Firma fort. u 8 E el Nr. 60 B von jenem geschuldete ganze Stammeinlage von Emmerich, 29. Februar 1904. Nr. 460: die Firma Gerig E Hampe, Grund⸗ Garl Friedrich ugust Helfmann ist zum Pro— ; : ü 3. ; gleichfalls 15 600 M hierdurch aufgerechnet und aus⸗ Königliches Amtsgericht besitz, und Hypothekengeschäst, und als persönlich , kuristen für diese Firma bestellt worden, Selbstabh 3 e ten. ö gi; . geglichen. Emmerien. sousra] renden e elch ter len Chetin Cie g. , G. Sander & Strich, Hie sent Sans, SIe rhebee nch urg gi en d Te Erpeditian el Beutschen Rteichsa meigers und Käönlaich Freuen Behn gp?! Witzel Kanzel istzt ir dae Heutige Feeich gschennt in der Read taäglig. — Der V del Die im Handelsregister unter Nr. 699 einge— ehh ang n . Offene Handel sgeseüschaft hug t erg a , n. 3 ᷣ . ; WVilhelmstraße 32. bezogen werden. Infertib . , . — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Unter Nr. T2 GRe ber deß bffenen Handels, trale irn ne esanbhans Schnitte Bunt“ seil 12. Februar . und F. W. Strich waren, ist durch den am ö '. . gesellschaft unter der Firma; „Gebr. Kessel“ Cölu. in ö bestehl 9. 269 en , mn, ö Nr. 451: die Firma Friedrich Ische und als 1. Marz 1304 erfolgten Austritt des Gesellschafters . Handelsregister mann. Rudolph Kleinjung in Leipzi Seine Die offene Handelsgeselsschaf Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. eingetragenen Inhabers ist unbekannt. Die Firma Inhaber der Kaufmann Friedrich Ische, Strich aufgelöst worden; dat Geschäft ist von 9 1 Prokura ist erloschen. . 1964 be , an delagese sschaft hat am 1. Januar Ritnebüttel. 94719 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III. soll gelöscht werden, falls nicht binnen einer Frist Nr; 402: die Firma Theodor Holborn und als dem genannten Sander mit Altiven und Passipen ] RHKoblenꝝ. Bekanntmachung. 94697 Leipzig, am 5. März 1904. nnn den 4. März 1904 J ,, Colmarx. Bekanntmachung. 94662 . z Monaten ein Widerspruch geltend gemacht ö V ,, e,, . ,, B 3 unter Nr. 3, betr. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Königliches inte gr Abt. R. Siebers r. e,. 3. 39 ** 2 istens is wird. Delborn. . ; ma for . und E. Laupus⸗Brauerei, 1 , n. ö m n,, 4. 8 in Cuxhaven. Diese Firma if , . ö. , J Emmerich, 3. März 1904. Nr. 403: die Firma Carl Leidecker und als Ausstellung Italien in Hamburg KS95, . gesellschaft in K kö ,. Dandelsregister 4 Nr. 10. 3156] Nürnhers. Handelsregistereinträge. 1714 erloschen. ö Jö ö a e renn ers heim Königliches Amtsgericht. Inhaber der Kaufmann Karl Leidecker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Das Grundkapital ist herabgesetzt und betragt jetzt . Ferdinand Behien, hiersel bit, hat 1 Simons hrotfabrik Rr. 29, Heselischaft Mär . Firmeninhaber ist der k Moritz Bloch in Essen, Run ö. 94676 0 Rr. 404: die Firma Georg Suchfort und als Liquidation. Saut gemachter Anzeige ist die ö. 1207 000 , hier ö . en Kaufmann Franz Lamprecht, von mit beschränkter Haftung in Nürnberg. (Georg tom Suden in Cuxhaven. Diese J ö , ö Eintragungen in das Handelsregister des Königlichen Inhaber der Schuhwaren händler Georg Suchfort, Liquidation beendigt und die Firma erloschen. . Durch Beschluß der Generalversammlung vom „F. Betzi . weschet dasselbe unter der Firma . Die Gesellschaft hat, sich durch Beschluß der Ge⸗ Firma ist erlöschen. 366 J 9 seslschafts. A gun fen ( Pong Rr. 405: die Firma Theodor Wigand und als Institute für Glectrotherapie und electro⸗ 13. Januar 1904 ist der 8 6 des Gefellschafts—⸗ „ö Betzien Nachf. Inhaber Franz Lamprecht“ sellschafter vom 13. Februar 164 aufgelöst und it Heinr. Wöbber in Cuxhaven. Diese Fi . i Ti, erh, . , r en , n,, Inhaber der Glasermeister und Kaufmann Theodor i , ,. n nn. 3 . vertrages über die Höhe des hien , gh, d, , den 5. März 1904 1 J getreten; als ,, . n it le gr, Viese Firma 881 2 6 un , 5 . Wigand. onrad) esellschaft mit beschränkter Haf⸗ . Aktien geändert. den 3. Marz . aufmann und verpflicht Bü f ö ö l. Kehtel in Cu . is , ,,. , in Ingersheim. . 46 k w , ,, Sämiliche Firmen haben den Niederlaffungsort tung, zu Berlin. Die hiesige Zweignieder. 3 den 4. März 1904. ö Königliches Amtsgericht. Gayrhos in . trnd ücherrevisor Hermann erlofchen. h xhaven. Diese Firma ist * . Han , een , , r gg fr, ri re ebenda wohnhaft. , aufgehoben und die Firma hierselbst U Königl. Amtsgericht. Abt. 4. 1 e ctgreg ter winbe ben an. . Nr. 29 Max Leger . * 5. in ,,, . Nach dem am K usger Stor fen beraenanden; foban! ,, . 904. . . Koblenæ. WMndelsregister wurde heute eingetragen: erg. z Fl. Januar 1899 erfolgten Ableben des Inhabers Crere ld. . ö 91664 . zu Essen, übergegangen ;. odann it. Vilhelm Königliches Amtsgericht. 3. Barmbecker Automatenhalle Gesellschaft mit . 3 d 1 24653]! Deuisch⸗Französische Cem ,, . Das von der Simonsbrotfabrik Nr. 29 Gesell. C. L. A. S. Hüne ist das Geschu ft . , . In das hiesige Handeleregister ist eingetragen bei n, e , beschrantter Haftung. hem e . elsregister 6 wurde unter Nr. 46 Weinsprit Raffinerie, vormals Gebrüder schaft mit heschränkter Daftung . . Anna Maria Margaretha Sophie aer ö Gr he , ,, offene Handels. Goldap. Bekanntmachung. 94682 Der Gesellschaftsverttag ist am 19. November ö . Macholl, Aktien esellschaft Der Gefellschafts. iriebene Geschäft ist auf den Kauf d . . 33 6. . ; I . . — ; ⸗ fe lj . ö 4 ne Gescha ͤ f 5 z n er unveränderter Firma fortgesetzt. in Erefeid; Die Gesellschast ist aufgelöst. Die gisellschaft hat ann , , Zur In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der 1993 abgeschlossen worden. ‚. , , Mosella vertrag ist durch Beschluß der ee ee, in Nürnberg , , der ö , Am 3. Dezember 1902 ist das . Geo Hirt If er oscse . , e gen, en ö a, 8 unter Nr. 105 eingetragenen Firma „Wilhelm Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. . , it beschränkter Haftung in Koblenz vom 20. Januar 1904 abgeändert und wird auf die weiterführt. . ger Firma Heinrich Tun ust Uher Galtür 'i . crete n beg g feinst , Cirrus hiesge . , ö ö ö . 36. zuden . ] - 6 9 hafterverse ru zug genommen. Auf Ableben der Juwelierswitwe Maria Vitz r der Firma. C. L. Hüne Nachfol . in , n, nnn ,,, : ꝛ n vom 258. Februar 1904 ist der Gesellschaftsvert Y Mzr .* Fg , , , elierswitwe Maria Vitzthum ö n ] tachfolger, . . . wuner e, , , n, il , . . ng gte seer Gcsellschaftsbertrag. Mainz, den 4. März 1994. ist das Geschäft unter Ausschluß der im Betri August Uhe fortgesetzt. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen ee ann baber Kaufmann Georg Rempel iu Goildap, den 23. Februnr 16h und den Betrieb einer Kegelbahn. . t, . Franz Klippel, Der Eintrag vom 8. Juni 180 des Geschäfts begründeten e ih. S. Ling; wollen d den l md ä seph Bäumct in Creselb; Rütten Feid.. 1 die ‚Gesensschaft mit b Königliches Amtsgericht. Das Stammkapitgl betiägt 15 ooo 6 Königliches inte gericht. Abt Een ff ernten n,, nn rh, Khan Cehnnber. s. C6. Citzen Nachteigser in Nunmehriger Inhaber ist der Kaufmann Josef Brams schel alter Gut ug , 2 Gotha. ö 94684 Die offentlichen Bekanntmachungen erfolgen in . . Kö dahin berichtigt, daß bei dem Erwerbe des Geschäfts Nürnberg übergegangen und wird von' diescmm unter Cuxhaven. ö. in Solingen. betreffend. Vie Verttetuͤngebefugnis des Geschäftz,. In z das Vandelsregister ist. bei der Firma! den, Hamburger Nachrichten, , ö . Künissherg Lr. Sandelsregister [946599] durch Flgrian Klippel nicht nur der Uebergang der unveränderter Firma weitergeführt. Nach, den an, 183 Neben ber Igo erfolgten Ab. ; ĩ „Witihelm Werner“ in Körner eingetragen: Zum Geschäftsführer ist Carl Friedrich Heinrich . des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br. in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde. P Heinrich Schmidt in Nürnberg. d l N . Am 7. Mär; Igor ift eingetragen? im Handels. rungen, sondern auch der' Üebergang der in dem Vas Geschäft ist auf den Kaufmann Nlugust Link. Heinrich Wilhelm Wöbber, Uhrmacher und Kauf— er. mann in Cuxhaven, übernommen worden und wird
Crefeld, den 3. März 1904. , ,, . ir, * ĩ w ilte Königliches Amtsgericht. fahrer Gar nnen n mn n id,, Dolzhändler Grich Werner und dem Bau. Möller, . hier sellst, bestelt worden. . ister Abtei Betri schf i . , ; register Abteilung bei Rr. 1164: Die Firma Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten mann in Nürnberg übergegangen, der es unter un— s ? von demselben unter der Firma Heinrich Wöbber
ö Essen, Ruhr. 946751 Rae j ; Delmenhorst. ab sßJJ W gewerksmeister Emil Werner daselbst ist Einzel— r * r . 6. 4 in Kön: ; ö ñ sgeschloff is i 51 In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist zur a n ,, . J . prokura erteilt. ; dirtgen, hierselhst, und Christian Friedrich Kabel, ;. G. Alexy in Königsberg i. Pr. ist erloschen. , . it. veränzerter Firma weiterführt. f n 4 r ; zin a wrbr Miner ne s elnrenh ort einge tagen. . , ö. 29. a . * , Gotha, am 7. März 1904. zu Altona, Kaufleute. HKinigshütte. 94883 ainz, 7. März 199. Carl Neuhaus in Nürnberg. fortgesetzt. Die im Betriebe des Geschäfts be— Hanne, renn ist Febenn Piäher Wim. abgeändert unterm 8. und 12. Dezember 2 die Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am . Die in unserem Handelsregister z Gr. Amtsgericht. Der Inhaber Kaufmann Carl Neuh ist ver- gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind Jetzige Inha erin i] Johann iu ler itwe, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Firma: zog. E AUmtè geri 7. Mä 1904 ö . T; * egi [ X unter Nr. 95 . st ben; 8 schäft is— , . ; e, g. ⸗ d jetzigen J ü . JIchanne Marte Henrieite geb, Wessfls, in Delmen. „Steffens,. Nölle . Eo. Gesellschaft mit be. Gross-Umstadt a,, a n. Ängetragene Firma S. Goldftein in Königshütte, Mark neukirehen. loco.) Fotben; das Geschäft ist, nunmehr auf den Kauf. ven den n meet dern, minen horten. dorst. Das Geschäft ist auf die Witwe Johanne schrůnkter Haftung mit dem Sitze in Essen In unser Handels register wurde eingetragen: . lite . ,, Kaufmann Selmar Goldstein, ist heute ge. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die . ears in. ür uberg het gangen, der gi ia q 3 Nö w befreite Vorerbin ihres Ehemannes über, and Zweigniederlassung in Mülheim Ruhr (wo IJ am 3. März 1961: Die Firma Enders Hameln 9. ir Tas Tandelstegilter. 94687 - 1 den 2. März 1904 Jö , in Martneulirchen . fee ge , mn. derer bn . * i ntsgericht Ritzebüttel 2 — d Sitz der Hauptniederlaffun in⸗ in T st eroschen⸗ ö ö . . e, , , effenden Blatte 16 eingetragen worden, daß der bis. ies Fi e, g f g. ö — Das Amtsgericht, l. Delmen horst, 1904, März 3. , 3, , * mn m, gn fh ,, II., Techniker Im Handelsregister . Nr 25) ist zu der Firma ö Königliches Amtsgericht. herige Inhaber Julius? Stto Schusten , zi; 3. Firma wurde gelöscht. Sehnitꝝ. 94720 Ehers val de- . 94667] Lie Fortführung des früher unter der Firma Hermann uns. Jakob Enders III, Manrermeister, beibe in w ie n,, , , ö Hreuznach. Bekanntmachung. 94700 kKbens ausgeschieden und daß Frau Anna verw. . ö Ei., . Auf Blatt 434 des Handelsregisters ist ia. vie Infolge Veräußerung, der im Handelsregister Nölle in Mülheim a. Ruhr bestandenen Eisen Dieburg, betreiben daselbst seit 1. Januar 1904 eine der 3 brñf Heir ic 3. 2 6 nge her n 4 Bei Nr. 142 unseres Handelsregisters Abt. A. Schuster, geb. Heberlein, in Markneukirchen Inhaberin . Firma Anton Nadler in Sebnitz und als deren Abt. A unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Fritz geschäfts und die Betreibung von Geschäften der Dampfziegelei in offener Handelsgesellschaft unter r Tatrtgtant Hein zich inn pft in Ce, e, e, woßelöst die Firma „J. G. Niohte mit dem Soze den Firma Geworden ist, Onemhaeh, Main. loz 16 Inhaber Fer. Vlumenfabrikant Johann Fo “ in Ebere walde durch den , w Se, r n, ,,, Er der Gesellschaft ausgeschieden ist und das Geschäft u K e n,, m. Sitze. Markneukirchen, den 5. März 1904 B ö R , Sorenz em. * C2“ in Ebere wald den Montanindustrie jeder Art, sowie der Erwerb der er Firma „J. Enders Sohn,. Jeder Teil. von Friedrich Rumpskeik in Gr. Berkel als Einzel— zu Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt: Der , ,, , 8 Bekanntmachung. Nadler. daselbst eingetragen worden. Angegebener Rentner. Fritz. eren len, g als Inhaber der Hierzu erforderlichen Grundstücke und Anlagen. Das aber ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma kaufmann unter underänderter Firma fortgeführt wird Ehefrau des Inhabers Friedrich Gustav Rohte, Anna Königliches Amtsgericht. In unser Handesregister unter A 296 wurde ein. Geschäftszweig: Fabrikation künstlicher Blumen. Architekt Alfred Schon ber zn Biesenthai eingetragen. Stem mkapital beträgt 3 600 60 Geschaftsfüihrer berechtigt. . sortge —ĩ geb. Fischer, in Kreuznach ist Prokura erteilt. Meldorf. Handelsregister B 3. 94708 getragen . . Sebnitz, den 7. März 1904. k ö , und ö. ö. ist Kaufmann Wilhelm Nölle zu Duisburg. Gesamt⸗ Großh. Amtsgericht Groß⸗Umstadt. Kreuznach, den 7. März 1904. Erdölwerke Hölle bei Heide in Holstein ö, der Firma S. Mayer jr. zu Königliches Amtsgericht. , , , . J ; . s . e , . önigliches Amtsgeri f e mit Cern inte, Har ᷣ SOSDffen M., Siegmund Mayer Witwe v . ö. n l, ede r ul ar . Schönberg er. stesertzltoessh . dach rien Gummersbach. Bekanntmachung.,ů 6s!“ Hamein. 94688 ö He süschaft mit beschrüäntter Haftung in iel. Tan is 6. y v K , Sen rtenber. Betanntmachun 94723 Srwerk ! 2. ͤhönberg Friedrich Nölle zu Mülheim (Ruhr). ie Gesell! Bei der unter Rr. Ira des Handeleregisters Im Handelgregister A ist ble Fir 21 Landsberg, Warthe. 940m) dorf: 1 . istorben;, Das Geschäft In Unfer Handekzr? iter nge, . ausgeschloffen . Haft dauert Ms 19 i eventuell bis 1921 Cs wird! ; . . Im an e register ist ; ie Firma . lbert Bei h * 06 Der Sitz der Ges. llsch ft 164. Kö Un ie Firma werden von dem seitherigen Teilhaber 8 unser ande Sregister Abteilung A ist heute Eberswalde, den 5. März 1904. n ,, ,, eingetragenen Firma C. W. Schirp in Kloster Puchelfen“ in Hameln guöscht. ei der im Handelßregister B unter Nr. 6 ein— . Sith 6. elschaft ist nach Köln verlegt. Julius Schloß, Fabrikant dahier, als Finzelfaufma unter Nr. 1I9 die Firma: Königl. Amtsgericht. Stammanteile haben“ die drei Gesellschafter bei 9. . ,,. , daß die . ö. Ehe⸗ Hameln, den 4. März 1904. , r , n. g. Sõhne , re Te . y,. in unverändert fortgeführt. — Die dessen k „Berliner Schuhwarenbazar ; ö 3 . ,, n Ges. sss df 7 w frau Adeline Schirp, geb. Koenig, erloschen ist. Königliches Amtsgericht. III aft für Holzbearbeitung ist fol. Jef pgttafi Iur,. Stto Strack in Köln zum Mathild Maye ilte Prok e Inhaber Leo? . 6 ; ⸗ . es icht. ) athilde geb. Maye e Pro eibt be nhaber Leo = ars r r da onde ereristen des 3 . eg er l e edlen r, kinn, Sin ren,, 1 e d' Heilbronn d K ilb 94689 ge e n . ö. G ite ö sellschaftsfi schieh . . e r . Hö und als . Kaufm * . hier ein ö , 93 ss.* , Königliches Amtsgericht. 2. Silbronn. K. Amtegericht Heilbronn. 9468 ( as Grundkapital ist um 1 Million M ie Zeichnung der Gesellschaftssiema geschieht in , etragen worde Kö . . zeichneten Gerichts — die Firma R. Engewicht unter der Firma Hermann Nölle in Mulheim 4. Ruhr Hagen ,, n e. ol6s5] In das Handelsregister für Einzelfirmen wunde ö Vernichtung . 1900 Aktien, . * der Weise, daß der oder die Geschäftsführer zu der ,, t 4 den 29. Feb 190 u. Co. in Thum betr . heute eingetragen betriebenen Geschäfts eingebracht. Von dieser Ein⸗ 3 6. ze alter it bei der . . heute eingetlagen die' Firma Vocke * Hinderer . äußerung der Zweigniederlassung in Königsber geschriebenen oder auf mechanischem Wege herge⸗ Pirmasens. Bekanntmachung. 94860 K jalic es 9. . 904. worden, daß die bisherige Inhaberin, Rosalie Emmg lage, sind auf die Stamm zinlage des Kaufmanns 2 — eren ait 2 ech ter hier ist erloschen; die Firma Heinrich Heymann ö. i. Pr. eingeliefert worden, herabgesetzt e, . 9 stellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter— Firmenregistereintrag. ö , zesch. Kempe, verw. gewes. Engewicht, verw. gewes. Wilhelm Nölle, früher Berlin, jetzt Duisburg, * , n , . . hier ist auf den Kaufmann Arthur Eins mann hier ö Dasselbe beträgt jetzt noch 2 O69 655 S6. schriften beifügen. Beim Vorhandensein von , Die Firma „Elisabetha Lebe“, Schuhfabrik in Senftenberg. Bekauntmachun 94724 Thierfel der, geb. Schiefner, in Thum ausgeschieden 3 000 l, des Kaufmanns Reinhard Steffens zu e ng ra, ner nee . gr, übergegangen, der neue Inhaber führt nun die Firma Landsberg a. W., den 2. Mãrz 19601 mehreren Geschaftsführern genügt die Zeichnung der Pirmasens, wurde gelöscht. f . In unser Handelsregister . B ii . und der Kaufmann Georg Eli Thierfelder in Thum Berlin 4 000 66 und des Kaufmanns Einst Nölle , ,, 1 aid Selcasis! „Arthur Einsmann vorm. Heinr. Heymann“. Königliches Amtsgericht Firma durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Pirmasens, den 7. März 1903. unter Nr. 16 Polgendes eingetragen worden: . Fenn Inhaber der Firma ist, und daß die Firma künftig zu Berlin 54 000 6 angerechnet. führer niedergelegt hat. Den 5. März 1904 . h ; Geschäftsführer mit einem Prokuriste königl. Amtsgeri Nie sitzer ( , , . R. Engewicht u Eo. Nach lautek Effen, den J. März 50 Hagen, den 3. März 1904 en 5. w,, ö J. 1 Osttfriesl. 94702 i . Men ö Königl. Amtsgericht. 8 r, nn,, . r , ,, Antonienhütte ; ; ; h ; ö Mär . e, rf rn. ; 24 a 6 ; k 3 . . . , 6 * Z. Marz P? F . 1 ö 8 . 5 . 2 2 2 rf erh gef gr wi ern zos Kön liches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. . ᷓ Zu der unter Nr. 161 des Handelsregisters A ein- Königliches Amtsgericht. I Pirmasens. Bekanntmachung. (94861 J ? r, , hen gl Ante gericht. kö , asm, Hampursz. K oabsb] Herford. Bekanntmachung. 91690 getragenen Firma Nahusen, Nellner und Bünting ö . . Tirmenregistereintrag. Sitz der Gesellsch *q4stung, e Räs J ⸗ ug! Amtsgert ö reiburs, . , 24677 iar agiumgen in das Handelsregister In das Handelsregister Abteilung A ist bei der . in Leer ist heute folgendes eingetragen: Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 94709) Die Firma „Karl Hoffmann“, Schuhfabrik in 5 ö . 9 . ro Neal zen, Eięhs tt; Bekanntmachung. A669 h 397 -. unser Dan dels te giste Abteilung A ist am gung m ü i . Firma „Heinrich Kuhlmann“ zu' Enger, Zweig . . Die Gesellschaft ist durch den Tod der beiden Bei der unter Nr. 16 des Handelsregisters & Pirmasens, wurde gelöscht. . a m . des Unternehmens ist Pachtung und Betreff Firma J. Schombacher u. Sohn. 3, 3 . Walter Petzuick. Diese offen. Sandelsgesellschaft niederlafsung in Hiddenhausen (Nr. 69 des Re— Mitinhaber Gerhard Nellner und. Reinhard Rahufen hiesiger Stelle eingetragenen Firma Theodor Pirmasens, den . März 1904. * k ö käuflicke Crwerk, des. dem Offene Handelsgesellschat. , , , . . e , Gesellschafter W. G. Peßhnick . O. 3. zisters) heute folgendes eingetragen worden: uin Leer aufgelöst. Die Firma wird allein durch den Sützeler in Mülheim am Rhein ist am J. d. M. Königl. Amtsgericht. , , , r,, . Sluckag in, Klein. Räschen n . . von Gaimersheim nach Ingol—⸗ nn, Persönlich haftende Gesell— tn, durch ben . Mar; 195 . Zweigniederlassung in Hiddenhausen ist auf— ö. ,, Johann Weert Bünting in Leer fort— , , , Die Geselsschaft ift aufgelöst, Pirmasens. Bekanntmachung ousbz) . we e eren k , Ie m , ö. Tlelher J ; J Augstritt des Gesellschafters Se gehoben. I. ührt. ie Firma ist erloschen. — Firmenregisterci . 2 Eichstätt, den H. Mit 1904. 1 NRentier Vincenz Mark aus Hartau bei Hof in . ,,, . Herford, den 5. März 1904. I. Leer, den 4 März 1904. Mülheim a. Rhein, den 1. März 1904. Die Firma W Konfektion . 26 glas waren leder Art sowie die An— Kal. Amtsgericht. 2) ,, r Theodor Mark aus Croischwitz bei Petznick mit Akliven und Passiven , ,, n. Königliches Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. Abtlg. 1. geschäft in Pirna fens wurde gelöscht. ö K 859 J —8— 2 Bre e T ro [ ö — . 2 — — —— . . — — — — s 2. * ö. . Vas S 6 * 89 46 . 30 . n,, Handelsregister A ist bei . Schweidnitz, ö. worden und wild von demselben unter unver⸗ Hermsdorf, Kynast, 94691 e,, t . 94704) Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. (94710) Pirmasens, den s. Mär; 1894. Geschfftefuhrer ind: ; Rr n 9 i. eitagenen . Julius Soff“ in 3X Kaufmann Fritz Köhler aus Freiburg i. Schl. änderter Firma fortgesetzt. . In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 4 . 36 Handelsregister ist heute eingetragen In das diesseitige Handelsregister ist unter Rr. 216 Königl. Amtsgericht. Robert Erfurth, Kaufmann, Döbern N. . Nr. 100 . eingetragenen. h 9. f Die Gesellschaf Mer; 18615) Trede Wittern. Gesellschafter: Louis Paul ist heute das Erlöschen der Firma: Hotel zum ö. . ; der Abtlg. A beute eingetragen worden; Plauen. 4717 Paul Wolff, Formmacher iin Räschen. Oberröblingen am Sce heute vermerkt, daß das Die Gesellschaft hat am 1. März 1904 begonnen. . ch. uis H ! ꝛ 3 . 1) auf B 2082 Fi . 1 X ee. ; 16417 fe dehmma chern, Klein. Täschen. 3er öh . . . dern 4 2. i Fern en m Gern schass fend ale wn Ge. ir . aun ir lian Ernst Gůͤstap Bere n wia rin Mitritz, Sermsdorf u.) K., . . d n Fi rich * Firma . in Mülheim am In das n ist heute eingetragen worden: Stellvertretender Geschäftsführer ist der Glas— öbli , it und daß bie Fh ellschafter ermächtigt. ittern, Kaufleute, zu Altona. eingetragen worden. 3 . a. pri; , nnn, sein und als deren Inhaber der Klempnermeister, a. auf Blatt 465, die offene Handelsgesellschaft macher Joseph Strangfeld, Klein-Räschen. . . teen ö. ö ce liches I gericht Freiburg i. Schl. De offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Hermsdorf u. K., den 4. März 1904. . ,, Gar EChristian Friedrich Pfennighaus Installateur Cisen, und Metallwarenhändler Theodor 8; A. Schreiber n Blauen bei cf Ei e, Die Geselsschaft itt cine Geseschan . beschränkter t i „Gafthof zum Anker — Pau ̃ 9 r . b. Marz 1908. . . . Königliches Amtsgericht. ö gend . JInhaher. (Angegebener Geschäftszweig: se, , in Mülheim a. Rhein. Adolph Buschner ist ausgeschieden; der Fabrikant Haftung, ö ö Ren, den 8. Mär 1890, SShren.. Welanntrzgchtßz4 &i! ehre & Rmmé-, Dig an H. O. Dietrich er mnghenhkimbnrs. ö lots] let fen, gn nen Mülheim a. Nhein, den . März 1904. Adolf Bruno Buschner in Plauen ist in die Gesell, . Den Fesellschaftspertrag ist am 17. Februar 150 J In das Hanzelsregister Abt. A de unterzeichneten teilte Profura ist ersoschen. , ,, . . auf. Glat 12083 die Firma Kultur⸗Verlag Königliches Amtsgericht. Abtlg. La. schaft eingetreten; festgestellt. ; än gli eri snn, amn Getichts ist. heute nter; Nr. J di Firma utzlmaun c Co. Der Gesellschafter O. C. E. unker Nr. 43 eingetragenen Firma B. Wit belt zu , Friedmann in Leipzig; Der Verlgss. münster, Wesir. Beka 94 b. auf Blatt 1240, die offene Handelsgesellschcft Senftenberg, den 29 Februar 190. m mr lungen. bre, hn, dire e n, ger, r aerger karre sibr. ö n nn 2 n 163 Tarch Toß anz Hätten ak erden e, e, m, Gehe . 1. 6 , Wien ist Inhaber. Im 4 , , 6 Gebrüder Jörgen in Plauen betreffend: Johann Königliches Amtsgericht Nr. 3783. In das Handelsregister wurde unter angewiesen i. Th. und als deren Inhaber Kauf— dieser offenen Handelsgesell f geschi ⸗ f . j hin br , n . den C. Marz 19904. 35 a , n. Abteilung A Nr. 294 Georg Hei ,,, , , ,, ,. 8 Amts . Abt. B . 1 Erft Deutsche Ramiegesell⸗ mann Hermann Freitag in Langewiesen eingetragen 6 Gesllffhft wird . e fta , fe, , ,,, , , . Königliches Amtsgericht. Abt. Ih. ur ebener . ane ,,. , . , 36. te felge, ö. i, Sinzig. Bekanntmachung. 94725 schaft in Emmendingen eingettazen: worden. ⸗ von dem verbleibenden Gesellschafter M. Uhlmann, gang der im Betriebe des aftz bhearüreeten Leęinzig. . 94703 weberei Victoria, Schlegel . Temme führt das Handelsgeschäft unter der blöherigen Firm In unser Firmenregister it an 22. Jan ur lbb Die von der außerordentlichen Generglversammlung Gehren. 2. März 1 90. n als persönlich haftendem Gesellschafter, und eineni . 6 render 86. . ö In das Handelsregister ist heute . nec fn fte ge n ö. ölen, aürin t. . KJ K . 6. Yktober 1993 kö 9 des . Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. ( Kemmanditisten unter unveränderter Firma fort. Geschaͤfis“ durch den Spediteur Bernhard Wibbelt worden: ; ö . daß e ir g lun, nen, . é auf Blatt 1630, die Kommanditgesellschaft wert worden, daß der Kaufmann Karl Hirsch zu Frundtgpit iz ven öh oh e rer fir eliznen Cgiehtzin; . Ulotsgg] echt g E m g fr e ee offen int n il. Blatt a2 gz sie izr, gr Jeising nr arretieren, Lene Gens ge shlaken ernie, h, S Hälse dan ee ltfels bersshnich haft. Mall. ist ausweislich detz Protokolls über die Auf⸗ Auf Blatt 151 Des hiesigen Handels registers, di Die an G. E. A. Jäger erteilte Prokura ist Hohenlimburg, den 1. März 1904. J in Leipzig, Ter Kaufmann Georg Alfred Eduard Fiefer Fi f ö. ; einiger Inhaber Kaufleuten Hermann Ferdinand Bierey und Ernst der Gesellschafter eingetreten ist. . sichtsratesitzung vom 23 Fchrur 1304 nebst Anlagen Firma Richard. Becker in Geithain betr, ist erloschen; ⸗ Königliches Amtsgericht. Jiising in Leipfig ist, Inhaber. (üngegehener Ge— Flint nn ( Mär; 1904 Pant eeinicke, beide in' Plauen, sst Gesamtprotlta . emnäst ist an denhsellen age in une Handelk— gemäß der diezseitigen Veröffentlichung vom 8 De heute das Erlöschen dez Firma eingetragen worden. Wäsche⸗Lieferungsgesellschaft mit beschränkter , sG((schäftszweig: Betrieb eines Agenturgeschäͤfts in ö. 3 . 3 Amksageri erteilt. register Abt. A unter Nr. 35 die Firma A. Hirsch. zember 19035 Nr. 18722. erfolgt. . . Geithain, am 4. März 1904. Haftung. Der Geschãfts führer Arpad Fuchs ist Isęrlohm. Bekanntmachung.; 94693 . Landes produkten); . önigli es Amtsgericht. Plauen, den 7. März 1904. Sinzig als die einer offenen Handelsgesellschaft ein— Es hat hiernach die Filiale der Rheinischen Kredit⸗ Königl. Amtsgericht. aus seiner Siellung ausgeschieden. In das Handelsregister Abt A Nr. 137 ist heute 2) auf Blatt 12081 die Firma J. Heilbrunn Męealo mitn. ; ö 9415983 Das Königliche Amtsgericht. getragen worden mit dem Bemerken, daß die Sesell bank in Freiburg die 500 neuen Aktien zum Nenn⸗ P n 5 8am ga6so) Harald Otto Fritz Milde, hierselbst, und Julius ; . 6. 1 In unserem Handelsregister A ist die unter polle. ö. 94863 schaft am 1. Januar 1904 begonnen hat, und daß wert von? oo M übernommen Und 260 darauf Gra, LLeugs j; M Belaun machung. Alexander Hans Holtz, zu Harburg, Kaufleute, Iserlohn eingetragen, daß dem Alfons n. . 5m „Isidor Pokora, Im hiesigen Handelsregister A ist zu Nr . . eln gn f ,, osdziner Warenhaus“ heute gelöscht worden. Ge 1 und Karl Hirsch zu Sinzig. l gelösch Gebr. offene Handelsgesellschaft eingetragen: Aus— Sinzig, den 22. Januar 1904.
bar eingezahlt, um die Akliien zum Kurse von 1040! Nr: . t . ͤ ken Aktionären spesenfrei zur Verfügung zu stellen. . , h , . in 66 worden, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver— Iserlohn, den 2. März 1964. ; . 1 , n, treten und deren Finma zu zeichnen. Königliches Amtsgericht. ändler Hermann Heilbrunn in Leipzig. Die Ge— Kal. Amtẽegerickt. sind Frau Senator Reese, Louise geb. Grupe, Frau f ss⸗ ö * 1a R! 4 . en ö X . e, 1 ö. . e, ,,, . sellschaft ist am 2. Januar 1902 errichtet worden; Neisse. oa7 12 Bürgermeisser Liersch, Friederike geb. Reese, Senator Solingen. otras)
ee . n a . 6 mann Eduard Eugen Werner Knort in Gera infolge M Gr. Amtsgericht. ] — 6 h März ⁊7. 14 ; — — „Ablebens aus der Firma ausgeschieden und der Kauf— 2 ; ; Koblenz. Bekanntmachung. 24696 . ; M9 * ; ö. x ,,, ; 3c . — Emmerien. ö ö 94673 ö ,, . . e nnn 3 Sotel 6er, ares; von Friedrich *Fn dar Handels after ara, Geute bei hit 6 3) auf Blatt. 3794, betr. die Firma R. SH. In das Handelsregister Abteilung 6 ist bei der Ludwig Reese, Referendar Anton Reese, Stto Reese Eintragung in das Handelsregister In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen: Inhaber derfelb n, Sagerlin. ice Firma ist in Grand Hotel vermerkt, daß die Firma: Westdeutsche Reklame Paulcke in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Aktiengesellschcft „Silesia, Maschinenfabrik, Hans Reese, sämtlich zu Bodenwerder! Zur Ber! Abt. A Nr. 739. Firma Earl vom Stei I) die Firma „Schleipen Eichhorn, Gesell⸗ ine, hen, den ' fen „Bier Jahreszeiten“ von Friedrich Haerlin Gesellschafü' in Koblenz erfoschen ist. Apotheker Max Teichmann in Leipzig; Eisen. und Tempergiesferei⸗, Mitrel-⸗Reuland freiung der Gesellfchaft find nur . . Nachf. Solingen. Der bösherige e n ür schäft mit beschrantter Haftung“ zu Emmerich. 2 drr stliche Amtsgericht geändert worden. 9 Koblenz, den 4. Mar; 1961. 4) auf Blatt 5779, betr. die Firma Louis Ernst (Nr. des Registers) am 5. März 1964 eingetragen Senator Reese, Louffe geb. Grupe, zu Bode werber Kaufmann Wilhelm Faßbinder zu Solin zen it Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung ö. e , . 1 Je Carl Müller. Nach dem am 30 Dezemher Königl. Amtsgericht. Abt. 4 * Sohn in Leinzig: Bruno Crnst ist infolge werden: Senator Ludwig Reefe' daher und Braucreibesizer alleiniger Inhaber der Firma Die Gierl ft is und der Vertrieb von Papier und Pergamentpapier. Glũ ckstadt. '. ] 1903 erfolgten Ableben des Inhabers J. C. . ö Ablebens — als Inhaber gusgeschieden. Der Uhr— Der Fabrikbesitzer August Tebbe ist ausgeschieden. Adolf Reese zu Stade. Die Prokura . , aufgelbßst. . . Das Stammkapital befrägt 150 606 M06 Geschästs.. Die Firma: Kaufhaus Otto Behrmann hier Müller ist das Geschäft von dessen Witwe Äuguste ; macher Richard Emil Ernst Rößler in Leipzig ist An seine Stelle ist der Ingenieur Adolf Ansorge in Reese ist erloschen . . Solingen, den 5. März 1904 ist heute im hiesigen Firmenregister gelöscht worden. Marie Christophine Bertha geb. Tiede, verw. Verantwortlicher Redakteur J Inhaber. Er haftet nur für diejenigen im Betriebe Mittel-Neuland zum Vorstand bestellt. Polle, den 3. Mãrj 1904. . . Königliches Amtsgericht. 6.
führer sind Fabrikant Leo Schleipen in Jülich, n ꝛ ö ) n ; . Fabrikant Julius Eichhorn daselbst, Kaufmann Wil—⸗ Glückstadt, den 1. März 18901. Müller, unter unveränderter Firma fortgesetzt Dr. Tyrol in Charlottenburg. ( . e,, . , Verbindlichkeiten des bis—⸗ Amtsgericht Neisse. Königliches Amtsgericht stettin herigen Inhabers und seiner Erbe . F 54 - k z . J . 94727
seiner Erben, welche laut der Neumünster. 94713 Potsdam. 94718] In unser Handelsregister A ist heute k
belm Schleipen daselbst und Kaufmann Erich Königliches Amtsgericht. worden. . , , da, 1 Wau] i. ö. —— ß * ; 36 Verlag der Expedi . ũ ⸗ ; . 2 e, Schleihen in Düren; jeder, Geschäfts führer ist für Götting em. Vetanntmachung. ot 6g! 7 . 6 . ist das, Heschäjt von ag der Expedition Scholf) in Berlin. sür den 31. Dezember 1803 aufgestellten Inventur In unser Handelsregister sind heute bei der Firma Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 346 bei Nr. 540 (Fi R. Besser. Sten sich allein berechtigt, die Geselsschaft zu vertrete In das hiesige Handelsregister Aà ist heute ein . * ö. . pi . Carl Müller, Sattler Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ in dem zum Handelsregister eingereichten Verzeichniz Wilhelm Bartram“ an Stelle des bisherigen ein zetragene Firm 4. r Chi nnki ⸗ affe 3 iiur. H (r , und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft ist! getragen unter und Tapejier, hierselbst, übernommen worden und Anstalt, Berlin sw., Wllhelmstraße Nr. 32. . 1 ö Inhabers. Tuchfabrikant. Wlhesm Bartram Pie Lagerei, Otto Sem ig ee , e rn res; . . n Senn Die . . uf Blatt 2881, betr. die Aktiengesellschaft in Fabrikanten Heinrich Friedrich Job 23 Bart we ,, ö ; 9 em Kausmann Eurt Hermann Karl Deichßler er F zeip ziger Wollkä . ö . men Friedrich Johannes Bartram heute gelöscht worden. teilte Prokura ist erlosche
em e ier 7 I n r, in Leipzig: und Hartwig Otto Willi Bartram in Neumünster Potsdam, den ö März 1904. ö 2 wen 2. . 1901 d titglied des Vorstandes ist bestellt der Kauf, eingetragen. Königliches Amtsgericht, Abteilung Fan ali Am ten uch: Abt.
. S E 6 — 1n 1 Nbulgliiches * Sgericht. . .
zur Firma Bormann C Co Nach olger zu in Leipzig, Zweigniederlassung des in Mühlhausen Wasser ⸗ i. Th. unter . Firma bestehenden Haupt-
Unter Nr. 336 Abt. A des Handelzregisters für find zu Geschäftsführekn mit der Befugnis bestellt kampf zu Iserlohn Prokura erteilt ist. e Hafts. Gesellschafter sind der Kaufmann Isaae . , ,, ö deilbrunn in Mühlhausen i. Th. und der Pferde— yvelowitz, 2. März 1904. geschieden ist Adolf Reese⸗ Bodenwerder; eingetreten Königliches Amtsgericht