1904 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

f. 91941 100 i, los Hibernia konv. (109904 K , 0 100 fl. do. 1893 105 4 ; 1

1 7

= 2

83

1090. 500101 40bzG 1009 u. 5001101 166 101, 7156 163. 606 ( 165) 306 i6l, S0bz B 101, 0b; 1607, 50

10090 u. 500 ö 100 99,606

21000 u. 500100, 20b;

10090 u. oo 35,0 bz

134.7563 Nauh. säuref. Prd. iol 3. 199 117603 116356. 5 Neptun Schiffsw. . 1000 , . . 1590 10068 19 5 Neu⸗Bellevue ... o. Db. fr. 2000 128,909 bzG 1009 Neue Bodenges. . ; 1 00 145, 5b G 609 1006 Neue Gasge . 6 3 * . 1200 104. 75 bz G 1009 500133. 306 Neue Phot. Ges. . 10 41. 109 ig s . öh 6 63 Neues Hansav. T. Db. fr. 3. * pr. St. 1950, 0 6 1509 /300 256 Neurod. Kunst⸗A. 1000 9, 3 jetzt B. N. K. A. 1099 9 3 2 2 W ere. 509 509 33 553 409 153 5696 1099 ; 1099 5. 56 Nordd. 1000/5007 12090 /600 235 1009

* *

Gladb. Wen Glauzig Zr k V . Göõ vping ger

*

1260 Kr J —— do. i 165

12090 6001117, 1096 Hirschberg. Leder lg3) 41 0 1200/6990 135,B, 7566 Höchster Farhbw. 10 3 41 1000 1135,00 b 3G di. Bergw. 160654 1200 17, 090bzG Höͤsch Eis. u. St. 16064 1000 229,90 * Hohenf. Gewsch. 103 5 100 106, 60bz 6G Howaldt⸗Werke (102) 4 1060 145,506 Ilse Bergbau. ib3 1009) 148, 00bzG nen ra . 8 Salz 109 ; 1009 215, 00636 Kaliw., i r * i004 1000 134,00 Kattow. Berab. 109 31 1200 LEG, 10bzG Köln. Gas u. 51. (1035 41 1009 233,50 6 König Lud wiz ; (102 54 1000 125,005 König Will Um 1024 10090 205,75 B 5 1000 120,00 z

2 c

2ᷣ— —·

Hr ,

t 2

Chem. F

Elektr. Ges. ind, . B 5

S 8 , . * Sar, . 8 * *

1000 S5, 50bz G 100090 130, 50bz G pr. St. 80.900 B 1000 169, 756 e O00 100010B256366 Ver. 89 5 1009 60, 3013 Ver. . Rottw. J) 300 53. 80bzG Ver. Knst. Troitzsch 18 10090 81 00b3G Ver Met. Haller 6 300 83.8033 Verein Pi: nsel ab. 106,99 k . 23966 4 vpe 11 1000 = in, . do Kaen, 129 56 * 1 nr . 1 09 17 256 derpar 9141. 53758 skteria Fahrrad. 10 1009 888 0036 . n . 11000500 91,251 363 oui fbau (1090 ĩ 1 1

120

oh 256 102,055

. ch r Staatsanzei er

On. ,

. . . . G R 4 6 ( w w r C

1 1 1 1 ö 1 1 J 1 1 ö J I J ĩ J 1

—— —— —— ——— Q —— 1—

2

1 1

2 —— —— 1 2 —— 1 —— 1

200Du. 100097 6 ** 900 34906 . ö n 2. 1090u. 300063923506 . an! an; ; fur 26 auher 2000-51 6 ö ö . iteuren für , . 1000 u. 5090 ? h nun h die n, 3 Wilhelmstrase Nr. 3 3 J Einzeln ü . O9 406 4 ; e Rum mern kosten Jö. . Kreußischen Staats anzeigerz 1000 —ĩ erlin SW. 2 ze 8 . 2000 - 500 . 6 mn m. ö Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 103,20 8 ; 2 en,, 100 —100 l rs 1559 165 35356 500 165 36 1000 u. 500 100,50 6 9 Ww g bb . Inhalt des amtlichen Teiles: . l 102, 5G K . . a n 54 2000 - 00 10901, 10bz36 densdei 8 2C. . w . Am 10090-5500 936, 606 3 . ] r kommissarische Seminarleh * 100 9 50. R . *. 5 2 lehrer Schw n,. Deutsches miei. ö. Osterzeiit ordentlicher Seminarlel . 535 * s Vle ? zereiniai in m hr R - s 500 1063, 000 7 8 s 1 gung me 56 Pake bh 163. 0h 1 e . Aufhletung des 8 3 dee Gesetzes über den ist für die 8 it vom 27. Ma 3 hl. 3 Ayril , Y * 500 ib 5c . 5 Je 6 * Juli 1872. deutschen Verkehr nicht gestater . 10) r ann Wabetreffend die Versendung von Pake verkehr empfiehlt es Me ; ge 3 uslands⸗ . 166 836 nihrend der Osterzeil. g Paketen 33 6 . es ich dien en, 86 Publ ĩ Königliche Akademie 1000 1906 D 3 a e s J. ö m , / 36 betreffend die Ausgabe der Nummer 12 des ei e son ere

7. hlatts eichs⸗ . Unterricht in den akad demischen Lehranstal 1000 906 ö a

h 9. g. März 1904. K bildenden Künste

hd , Königreich 5 reußen. Staats setretãr des Re im Sommerhalbjahr 1804

9699 1, 1919 nennt yt . 3

3. ö. m , . Charakterverleihungen, een, w. sonstic Ver sonal n, , ,.

1

1

6 ½6009

1099

17/300

1500/3093

1200 160 3 409) 1363.

1200/7609

ö

Insertionsprei⸗ far de. nam g einer gra e n- 30 Inserate nimmt an: die Königliche E des JZeutschen Reichs zameiger⸗

1060 137,756 dudw we u. do Ih 1090 37,25 b3 G ö . 193

89

I

1909 1000 10290 300

600

1200 1000 1000 1090 19990 1009 10

1000

.

(j,, 3 33

25 .

1600 9 200/60 1000

1109

1000

1000

199

509 3

K

200 00II88 103

H

—— = nr

18842188,3

f

C C C C L 6 C 4 4 Q 2

k 6 e 39

* 8 —iß

*

1000

Schull ö, . zu Rheyd

1000 106,006 1665 iz 35G 1000 1

20 909bz 55

w * ü 9 k * 2

warzhaupt endg alt

hrer angestellt worden. .

C L 4 4 4 C 4 . . . . . ö 6 4 68

4

—— = .

4 4 =

Me der Künste. zestf. Klkw 1857

1504 Ut. UR

J

*

Q.

Auftrage: 2 . Ser hu ingen und 251 . . 6 den akademischen Meiste

bz mnnig bildenden Künste,

1000 500 102, ö . R j na Res G

; 569 g 5p; ming. r Erl laß, betreffend die Verle ihn ng des Er te eignungs⸗ = Charl n . erte een. 33

. rec mn 3 Stadt Königsbe 23 i. Pr. ö 1) a. für Geschichtsmal P * e, w w. nerricht in den akade in . ; . . gschichtsmalerei: Professor A. vo

u.; Söhne akade ien ehranstalten für die bildenden zur uegabe gelangende Professor A. Rampf 6.

500 ö 0b nste Sommer he bjahr 354. E sgesetzhl ? 43 . . * 1 j Q ö . * 05 liz s ann im achuñ b ; . . 551 en ö. unter . b für Landschaftsmalerei: Professor A 1009) 159 b; g gn g, zetreffend Besti mmungen für die Verwendung Nr. 3025 das Gesetz, bett 83 die 4 ; Bildhauerei: Profeffor . . e

20 1 5 0 ; bi der Ei nnahmen der Stiftung der Staht e rlott hu ür des Gesetzes üb er er d 4 Der ft 9 8 ss h ür Arch tettur . 2 96. . . 2.

b 0 öl nen, mt wecke. 1872 (Reichsgesetzbl. von 1 23 . if 3 n. k =kegiernng ir

0 fil Berlin M., den 15 März r den RMNärz 1904. (für Vauunst des Minmglalters g. erlin W., d Me w ö die fiechtche Kunst)

* to] * ö ratelters

, , , m

E P W Q 4—

1

6 9 9 p 6 4 m

n J ——

ö

nen industrieller Gesellschaften. 117 00 1109540;

lltelalters

her ge. e , e aus der Antike, dem ro . ; . . 9 = st . ; ö. ; 2811 21. Feine Majestät der König haben Allergn nädigst geruht: berstedt. ; , 4 für , d ,. lle), dem Propst und Ire ne ktor Andreas Die Aspirant . 6 im Kreise Deutsch⸗Kkrone und dem Reni zalb Der . ; ö n Bonn zu Frankfurt a. M. den 2 . 2 2 , dee, ] ö ĩ— . ; enigen WMeeiste⸗ nel den 39 ö . * . wi darl igreich Bren n en bedingunge r 1 1 De 3 In 2 3 ö . . 6 . ing 1 in ) d 2 elf ** Karl En 18ers Pe ts dam und ) j der K5 J he . d Meistern, famtlich . . er Herman n Rupre * zu ; [n wn . 6 nig ahen gnãd 6 geruht: Ita den en, ö = 1 35, er vom 2 zure au der ken Kronenorden vierter Klaässe . Oberlandesgerichtsrat Krauß in 2 ö eb-rg i. Pr im Ge nan 4 pi i. in 6. on . Straße 120 n ,. 961 l dem Kreiswegemeisler Heinrich Andreas Burgdorf zum gende ,. da elbst, ö zebäude hinter dem . gen werd . ,,, . nne und 96. bisherigen e , , r . Schwei ghoefer und den Staats⸗ B. In der aka demisch en 5 ( uabble 3 . . *. ! . 1 1 ri at 0 0 n , ,, . h 383 im Kreise Stade das Krenz 1363 All . 2 Ear meer in Königsberg i. Pr. zu Oberlandes⸗ Kür . Wald i ien zeiche ö, z 62 den pensionierten Eise enbahnzugführern Gottlieb N Den Regierungsassessor a ,. ky in Charlottenburg, garde: bergstraß 8 18 8 * I 22 2 2 . ede 5 im Kreise Eckartsberga, Ludwig Opitz zu Ror . ö mn terichter in Münsterberg Versicherungsaktien. 9 dem , Ortsvorsteher Wil! 464 Gr 5h . , , . . der Landgeri dir Köh 1 Rüchders - Ges. 113585. 1 3a . cch ge., im Kreise Langenfalza, dem Kanzl en fem in gleicher Amtseigenschaft l. 203. uin eiler zu Birnbaum, den Regierungs⸗ versetzt werde vikassenboter Sr'inrtch Geisel zu

188d. 6

Heinrich Thoke

v Reisen auer zu Berlin, den pen,. Seine Majestät der Köni jutzmännern Gottlieb zu den Dekan und Pfarrer

321 Gottlob Lit . erlin l zum Ehrendomherrn bei der n,, bahnlokomoti ivheizer Kar : u Neu Kulm in Pelplin zu 5 ung. Kepenhag 39 Si im zrreise Dttweiler, dem pen onie ahnwärte 1 e 8 4 00 Kir- nach zu Theißen im Kreise ißenfe m Sc 160 306. Schwarmb' rr. fehr. u. V 1060 e εdugrd Gründler zu Schweidnitz. d Dich serinej

ö ing 2 . . iI chIlermeiste h elne Majest t d er Ki

1 * 180

Au * .

1

*

Roten r,

—— 1

ler

G CG CQ ü 1 1 1

Landos 1 . 189 ler icht

(5 (96656

dem

Kom ner zienrät

11 Ut

Frie dländ

Ro: nm r, .

. ; . 5 1681 J h u 509107 D 36 nm i M n. J . 99 De ĩ . ; 8. . 1 z ; ö ö ' . 5 Ff aũ. Mao8an 366 St. Am b. Ger 3 11090. 5 nn. ö , Sin z zu Erfurt, dem Ebert: ner Peterswalban, als e, , 30b; do. Kabelw. k. G6 19341 1.410 100050 . onds⸗ und Aktienbörse. , J l oln Ziegelmeister Ar gu rat . ain el ie den Charakter als Kommerzien⸗ M. 316 Bew. 1 GM 14.19 Mzrz 190 ; Rr Nalc den ziegelei y n. 66 4 Mär 1904. n ur 1 . zu 3 ĩ 6 m 81 * lelarbe iter 28, rigen 5 * s. Kreises und dem ein ruhi 8er 64 8e n V orarbei iter iche 21 Ir zur g J. hie geringes Lig Schl. das Allgemei *Teicelt zu Kreuzburg e ; , , gemeine sowie . .. der Markt f n, Kohlen⸗ und Gise . Zesti 9 6. ö Dowie Stadt Königsb erg i. Ostp 2 * r komn 26 ütwärter . 2 . C IDL ließ nur die g erm giüg n Schwankungen erkeng kangem n, . elle 9 11. Juni 1874 eseß . S. 221) das j . 375 ö ons- hi lt daille am Bande verleil en * 9 1U1II. . 2 . und die eeschãf lichen Tran gaktionen ielte z hen. Zwecke der Freilegung des Rz*** ) 3 ö . 6G * Tendenz 3 BVrellegung des Königlichen Sch . das dem Ni lich und Radierklasse: in engen tenzen. Die Tendenz Jan fmann F. W 31 gehörige Grun din e zaltung doch trat die Besserung . . J gehor ig zrun . u, ag n, zergstraße Nr. 33“ daselbst im Wen? be ; z b adiberg r Hütte 1 24 m nn, . 491 . wih kaum in die Erscheinung, uma , . ir. 33“ daselbst im Wege der 1000 7141, 3 1 hl u. NMölt 41 J J 1 17 bz do. Union Part. nn f 9 25316 Platze zeigten gleichmäßig ruhige ing . B Beni J ; . 1 e ö , ,, n,, 2 a do., de., oh jj ish u. Hoßh5 , t5bzé boten dem hbiesigen Markte feine Ante erlin, den 22. Februar 1901. * taff. C b. 3 ; zu lebbafterer Tätigkeit., Erst an der Nachbörse H etz, Wilhelm R. die festere Tendenz mehr zu Tage, ,. . fend die Aufhe K l K sich die Besserung auf dem Eisenaltienmarkt um vrden ö. 1. Gefe

(95 (SG (SQ Q

LL TILLT.

9I ; 7 R . ' Auf den Bericht vom 16. Februar d. J. will Ich p

(MG CGCG.MG*

. . der ; . ĩ . auf Grund d von;, 1 eichnen nach

1 n, zum ö 6. organg;

1181

Altstädtisch e . udsiudien und Ue . inge te ignung zu in den teilungen für

zu . Modellieren

zuͤrl iches 3e chn n 3 1 en

chnlen,

II. Unterricht in

Vorträge über a. zunstgeschichte, An / Freiherr von Hammerstein. Dr. P. Schubring; sterreichische Werte. Renten waren behamm in An den Minister Unterricht und praktische 1 r Rassamarkt für Industriewerte war fest. Pin 3). Techniken der Malerei, 3 5 ö hb; e do. ö n 14g io z die kont 8“ Vom 8. Jus ö und Malgründe: Maler . 2 ö Gemann „19655 j4iß 20 u.: J Bir Just izministerium 01000 140,10 ; . ] . ; ; Wi . * . X 9 1 Un 11. 1099 9bz (3 fene, 217 13 2. . . 192, 1 . n s von . gh 1 Deutscher Faiser Der i8an Lan d mann in itz s J J ,, n w erla ande gericht hide * g . Atelier a indschaftsmalerei: die Professoren 200 l rister oBn 1.4. u. 22 . , 1 . 1 * 8 ö 1 5. nach erfolgter Zustimmung ung s S, mit morgen, P. Vorgang;

1009 * 1

III. Atelierunterricht:

1C LL

1636 * , e nen im Namen des ? 34 166 u. , i, des Reichs, ssitzes in Zeig. und

2, ) nl 88 . ö = ĩ Dun 1665 5 5063 z cor Marie 8 4 15 1999 u. 30) 96. ) besrats und des Reichs Stags, was folgt: der ö h in n 2 in Atelier für Ma in malerei:

h , Fritzl ar. zum Notar für Atelier f. 9 F 51 den irt de e 5 ; ; für Atelier

6 1009 100 256 w 8 Dez des Oberlandesgerichts Cassel, n 16

150990 - ! e, e. ar,. 6 . z nit Anweisung seines 2. Meyer:

iöh, 0 , fie ie 2 des Gesetzes, betreffend den Orden der Gesel⸗ Amtssitze i , .

Professor C. Saltz ir

Da setze es in Fritzlar, ernannt worden n,, n, n, 33. z 64 vom 1. Juli 187 * (Reichsgesetzbl. S

22 29 z für Kupferstechen und Radier en:

11

. 6 6

nr S I

358 To. N Bot. Gart. Io. Sb. fr. 3. 6G J he 1009 219, 756 do. Nordost .. . . 3 6. 900 5960 o. idwest .. 941 ö 90 234225 3 9 17 25656 d. itzlebe p. fr. 3. M00 1. 225k biC . 1009 88 35bz 66 euton. Misburg 10900. 1 . 10609 E23. 756 hale Eis. St. P. 11299 16500 72, ;(

10 500 128, 30bz G V.⸗Akt. . 1200 88,003

; . ; ; * 50 R 165 iz zb k bz GG ] This derhall. 6 1 14 1090 Rg

Schülerateliers M Bildh * * liers für Maler und zildhauer: S. 253) wird orden fsñ hr Lehrern.

os) os los 8 2. ister ium der geistlichen, Unterrichts- und Der Unterricht des S 1000 u. 5600 60,25 5

Sommerhalbjahrs beginnt Daz gener . . y . 1 s beginnt 3 ud er raftige Gesetz tritt mit dem Tage seiner Ver— M tedizinalangelegenheiten. Montag den 1I. April 1904.

1090 100406 k !

ö. Na Ei etend p * tur 81 Der Pro essor . dels —— ; 29 . Nell intretende haben sich 1653 undlich unter Unserer Heßh te genhandigen Unterschrift helge 7 5 an . ö Dr. jur. et phil. Sonnabend, den 9. April 1990 100 u. 5M ß ern m Kaiserlichen Insiegel lcchen Professor in eh . . gleichzeitig zum außerordent⸗ zwischen und 3 ühr 3. ed 54. h . ; Jegeben B ̃ r de pb ilosophisch zt de a,,, 5 jsen J und 3 Uhr, 1655 lis oho; üriuger Salin. R 509 6 , . 8b n Berlin im Schloß, den 8. M lärz 1904. in Bonn 1 worde chen Fakultat der Universitt im Sekret ariat Charlot *. , , I' nan r mn, 5 = . 163 wr 19. 1 iG = . Wilhelm. Dem Oberlehrer r Re— ile in Berlin Dr melden und eine n. selbĩ tgesch 1H . tel. nfit. Sit. (ft 3. 165d , , . on e gg Graf von Bülow. Leopold Bahlfen * , , e, Fül rungs atte wee. 5 z 1696 92 50bz G Henckel We vlfe b (105541 . 116 1000 106, 606 worden Ffessor beigelegt w f

von

geche rnich Bran

deggener W alz w. 9

end. n. S vw. Pr. 09

reur, Woll w. . 17

M lowie rw Gilen. Hi und Genest e. Mi ok. ge tDroͤ (6d. Mi ilh. 2 zergw k . Müller, Gummi. Müller Nähmaschin

& . , . . r m r

J 2 rA 22 1* 1 , . Varde

ein pol

mpolizeilich es

k —— 3 * 3