ö entgegen, indem sie nachwiesen, daß dessen Ausstellungen in vielen Puntien unzutreffend seien und die Verwaltung sich redlich bemübe, alle Unzuträglichkeiten abjustellen. Sehr lebhaft wurde die Debatte, als der Oberbürgermeifter Firschner in diese eingriff und nachdrücklich seine Stellungnahme zu der etwaigen sozlaldemokratischen Gesinnung des Warte. und Pflegepersonals darlegte. Gegen den Oberbürgermeister traten noch die' Stadtvh Rosenow und Singer auf, indem sie gleichzeitig die vorgeschlagene Resolution bekämpften. Bei der Abstimmung wurde die Resolution Antrick abgelehnt. In namentlicher Abstimmung lehnte alsdann die Ver. sammlung den ersten Punkt des Ausschußvorschlags ab und genehmigte nur, daß bei Aufnahme bon auswärts ortsangehörigen Kranken der Selbst— kostenpreis, wie er sich aus den jährlichen Durchschnitts berechnungen ergeben hat, vergütet werden soll. Die einzelnen Positionen des Krankenhausetats wurden darauf en bloc angenommen und die übrigen Gegenstände der Tagesordnung wegen vorgerückter Zeit vertagt. ‚ 3 Quasttãt
lest: eine Mitteilung der Professoren F. Richarz Unter den Häfen der Desertion Dr. Weigert und Dr. mam si Rud. Schenck in Marburg über weitere Verfuche
durch Ozon und durch Radium hervorgerufenen Licht- erscheinungen vor. Die Mitteilung bildet eine Ergänzung der früheren ber dasselbe Thema, worin die Analogie des Berhaltens von Ojon und Radium betont wurde. Es stellt sich nunmehr heraus, daß das Leuchten der Sidotschen Blende unter Einfluß von Sjon von einer Oxydation herrührt, wäbrend es sich unter Einfluß von Radium auch in Abwesen beit von Sauerstoff zeigt und alfo anderer Natur ift.
Die Akademie hat dem Professor Dr. Albert Leitzmann in Jena und dem Dr. Carl Schüddekopf in Weimar zur Vollendung y,, der Briefe von Georg Christoph Lichtenberg 500 4 Hewilligt.
und 90 Jungen recht hohe Zahlen ͤ stehen die amerikanischen: New York mit 1029 n Baltimore mit F, Philadelphia mit 70 obenan. Nach der Jahreszeit zeigen die Sommer, und Herbstmonate ein beträchtliches Anschwellen der Zahlen. Im Mai liefen 192, im Juli 244, im September 253 Leute weg, im Januar nur 32 und im Dezember 55. .
Vor der Einstellung wurden 17 952 Mann ärztlich untersucht, davon mußten 622 als dienstunfähig oder krank zurückgewiesen werden, unter letzteren 118 wegen Kurzsichtigkeit und Farbenblindheit, 25 wegen Geschlechtskrankheiten ufw.
Das Heuerbureau hat auch die Auszahlung von Heuerguthaben, die von den noch auf der Reise jenseits des Meeres weilenden Mann“ schaften verdient sind, an die Angehörigen der Angeftellten in der Heimat übernommen und hat diesen auf Ziehscheine im ganzen 311315 M gegen 249 075 ½ im Jahre vorher übermittelt.
.
Erste Beilage eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den J1I. März
über
chen Staatsanzeiger.
—— r rere . —
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1
— —— —
veröffentlicht folgende ant Hoff hat das ihm zu⸗ den Bd. 46 (Jubelband für
. . 1 Husum, 10. März. (W. T. B.) (Amtliche Meldung) Die vhrsikalische Chemie zur Stellung Dampferfahrten zwischen Hoverschleuse und der Insel Sylt Es soll die Literatur über find heute wieder aufgenommen. möglichster Vollständigkeit
werden. Die zur Be⸗
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1)
Redaktions honorar W. Ostwald) der Zeitschrift 97 vorigen einer Preisaufgabe bestimmt. Markttage Katalptische Erscheinungen in gesammelt und spstematisch geordnet werbung bestimmten Arbeiten sind bis um 30. Juni 18905 bei der Redaktion der Zeitschrift für physikalische Chemie, Leirzig, Linnéstraße 2, in der üblichen Form (mit Kennwort und dem Namen des Verfassers in verschlossenem Umschlag) unter der Auf— schrift Zur Preisbewerbung“ einzureichen. Der Preis beträgt 1200. und wird je nach Befund ganz oder geteilt vergeben werden. Ueber die Veröffentlichung der prämiierten Arbeit oder Arbeiten werden Verhandlungen mit dem Autor vorbehalten. Das Amt der Preis⸗ richter wird durch die Profesforen Dr. J. H. van't Hoff, Dr. S. Arthenius und Dr. W. Sstwald ausgeübt.
D 8 2 j 5 3 31 5 n 85 9 1 9. 9 55 . — ö 7 ; . Das Zentralhilfskomitee für die deutschen Ansiedler ⸗ f chnitts k . . ö e n ; ö. erin, e — ö nnitts⸗ 1 Südwestafrika erläßt folgenden Aufruf: Ein schweres Ver— Marktort . 29 . . l n n — angnis ist über unsere Kolonie Südwestafrika hereingebrochen. Chen carttort Se ven nn,, ; Menge f und Eigentum vieler Ansiedler ist aufs schwerste bedroht; durch den ö . Gezahlter Preis . 1Doppelientner Aufstand der Hereros werden die Früchte jabrelanger, mühseliger edriaß zh J 34 ,, 11 k * . u . 363 rule * 4 . 6 . glle ste 2 6 1 Arbeit vernichtet. Es ist Pflicht des deutschen Volks, Hilfe zu bringen 4 a hochster niedrisster hchster ,, und das Les der vom Unglück betroffenen Landsleute nach Kräften zu K . * . lindern. Daher richten wir an alle Vaterlandsfreunde die dringende Bitte, sowohl, selbst dazu beizutragen, daß der Not unserer Volksgenossen in Südwestafrika gesteuert werde, als auch in ihren Bekanntenkreifen Geldsammlungen für diesen Zweck zu
höchster oppelientner
Doppelzentner reis unbekannt)
Theater und Mufik.
Im Königlichen Opernhause findet morgen die bereits an— gekündigte Aufführung von Richard Wagners Oper Lohengrin“ in der neuen Einstudierung statt. Di Besetzung lautet: Elsa: Fräulein Destinn; Ortrud: Frau Plaichinger; Lohen⸗ grin: Herr Grüning; Telramund: Herr e . König; Herr Knüpfer; Heerrufer: S Berger. Die vier Edelknaben sind s. * n vnn : mit den Tamch 5 . een, Sie Pohl, die 6 , , . 6 n w , . auch Mannen Telramunds mit den Herren, Jörn, Alma, Nebe, ore ir , ,,. 2 X. . . Krasa besetz; Karellmeister Dr. Muck dirigiert, die Regie fährt ißre Spenden an eine der unterzeichneten Banken und,. Bankfirmen Herr Droescher. Dekorativ sst das Werk“ von Herrn Brandt. oder an eine der anderweit gebildeten Sammelstellen gelangen lassen X * — 2 ö M 5 äbezuz auf. die Kostüme von Herrn Randp eingerichtet. Die neuen H. wollen, Der Ertrag der Sammlungen wird durch den gewählten . n. e, , e . r , , ,, Arheitsausschuß sofort seiner Bestimmung zugeführt werden An⸗
ekgrationen sind von Herrn Kauteky gemalt, die Requisiten und hae nn, n, n,, Möbel nach Zeichnungen des Herrn Quaglio angefertigt. Die Vor. nahmestellen für Beiträge; Berliner HYandelsgeiellschaft, ftellung beginnt üm 7 Uhr r S. Bleichröder, Delb Leo K Co., Deutsche Bank, Discento⸗ 6 ; Gesellschaft, Dresdner Bauk, Bank für Handel und Industrie, F. W.
Kraue C Co., Bankgeschaͤft, Mendelssohn C Co, X. Schaaffhaus scher Bankoerein, Robert Warschauer C Co., und Teren eposi asse sowie die urch Plakate sichtlickh gem on Sm stossl oy Die Tätigkeit des Heuerbureaus der Hamburg-Amerika— ; . keslen sante die din nn. . * n nn,,
. Linie 1903. . Maunnigfaltiges. „Die Freie Photographische Vereinigung! veranstaltet
Interessante Nachweise . An und Abmusterungen der Berlin, den 11. März 1904. in ihren Vereinsräumen, Unter den Linden 11, vom 12. bis 14. Mär; Schiffsmannschaften der Hamburg-Amerika-Linie enthält die Statiftik ö ö eine Ausstellung von photographischen tiven, Kartons und Karton? des Heuerbureaus dieser Gesellschaft für das Jahr 1903. Ene 1902 enkmal der Königin Luise im Tiergarten war am papieren. Die Ausstellung ist an den beiden Wochentagen von 10 bis 5 bestand die euerbureau mit Mannschaft versorgte Flotte Geburtstage der Königin, wie alljährlich, und Sonntags von 101 unentgeltlich geöffnet. der. Damburg. Amerika Linie aus 120 Seedampfern mit 8658 Mann König iergartenderwaltung auf das prachtvollste mit Blumen ᷣ Besatzung. Jahres 1903 war sie auf 126 Seedampfer 1d Zie ⸗ r Luisenstein mit 8986 Me s Dazu kamen noch ewa 160 Flußschiffe, enkm 3 Ki viesen reichen Seeleichter un
Angen
Landsberg a. W. Ali Hirschberg i. Schl. k Göttingen. k wd k Langenau i. Witibg. Rastatt ö Chãteau⸗Salins.
Verkehrsanftalten. Laut Telegramm aus Cöln hat die dritte englische Post über Ostende vom 10. d. M. in Cöln den Anschluß an Zug 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. Grund: . . * ann, . (Der Konzertbericht befindet sich in der
(euthülster .,, . ( 760 . . Langenau i. Wrttbg. . ; ? 3 1940 ö 1650
Rogg
Spelz, Dinkel, 11300 19,650
Zweiten Beilage.)
siber 8d;
3 1 bdI .
e n. 12 80 13.20 16 12.40 1290 13,30 14,20 15,50 15.50 12.70 15, 00
Landsberg a. W. Kott bus
Wongrowitz. Breslau .. Hirschberg i.
von der LI L eL
1 SO O O CO
— — — Q — t r L d- O — 10 O
Wien, 11. März. (W. T. Sch Mittwoch zum Donnerstag wurden Ratibor . öße perspürt. Gestern 66 . ö . ur en Blättern f Geldern 2 . ke. 8. . 11D 1M ö Neuß 6 - Döbeln Rastatt Chateau⸗Salins
86 *
28888
ann (1902:
auf Hamburg
t 2378 Mann.
Zablmeister
Proviantaufseber, 313 Zimmer“ ersucht den Me gistrat: ) Auswärts ortsang ge, 298 Steurer, 2395 Matrosen, Steuer
539 Köche, Fällen in die en Krankenhäuser und in
Ul und — r90w Und — 1E
2 211 * Besatzungen — Q 32 — ; * ö ; 2 ö 14 - ö des s⸗ Schiffe m Uu ine Meihe vor zialltats Bericht attet. r 8 S zusolge wurden gestern früh 1 urt, Spittal un ammlun n beobachtet. Gestern ⸗ꝛ . 2 122n abemwelket S 838 hier zi zozen gemeldet wird, das notwendig andere zur Ge—⸗ em März. (W. T. B.) Nach eine deldung aus ufzunebmen, etroleum⸗ 2
Feuers, das
1nd Und
— — — — — — e = D ,
6
Ger st e. 13,50
sundhei Landsberg a. Wongrowitz der Heizer. wirklichen Se ostenprei ie e aus de ö n Durch k ( Breslau. ' schnittsberechnur 9 sr CE ora! 1 66 un? . 6 . ( 0 . —— ⸗ ‚. ö Hirschberg . V ilillsl Ye eMGnunge! 8 11, 189ute 6 n Un cen ö 2 D.) Del . S1 ö . ö ; ü im laufenden Ratibor 905 in Kraft Göttingen lebhafte Geldern Iebhbast ö ö den ⸗ öbel n Heimann er sie ( Döbeln. ( i mit 2676 iufgef R . Mzr (wn B Man nnr, n,. ö. Langenau i. Wrtibg. at mit 2676 den 8 ein . — 3 ꝛ n J : — . ) u a (Abruzzen) wir . Fasent 2309. wissen woll ihren fiskalischen Wert bestrit un usführte, exichtet. daß heute morgen 5 Uhr 30 2 mein seh eftige ö . . 7 im Interesse d ü er ichs bhanntsfaht un , , 1 , . 1 U Chateau⸗Salins
. 1
X
82
2iungak-
row CX; 69 8 — * 7 ngemustert. ie Zunahme der Angemuster Chargen mit einziger Ausnahme
hen 399 Abmuste rungen mit 20 234 Mann
S M —
ina) gegenüber. Von den g ! Heuerbureau der Gesellschaft (1902: 16256), in Cur⸗
OO O — S
D roco
90* stor t gemusterten
33
— T — — — ——
— — — — — — — — — = O G .- R n=
2
—
D * 8 8 *
ö 1 mit 1
2
13.0 15.06 13. 10 13 0 17356 17 50 11 06 12,46 1780
1450
e diesmal etwas mehr als im vorigen e gne e : Weiger e adtt r. U ;
r ich 1005 Trimmer (1902: 968), 331 Junger etampfte gleichfalls die Resolution aus ähnlichen zesic Kopenhagen, 10. März W. 2 er bei ars 10. Landsberg a. W. erdem 31 Köche (22), 268 Kochsmaate und Konditoren punkte ie der Stadtv imann und machte auf die Gefahr von dinde in Westsü nd gestrandete Da er hlenhor . Gotthus ö Breslau
Stewardessen (464).
3883833
ufmerksam.
ö vnn ir 1 1 1 6
Hirschberg i. Schl. 53 (1802: 1052), in Hamburg 270 ung 1 Zu den Deserteuren stellten die Heize und Pflegeversonals zum Zie hatte. er Antrag bereits ⸗ Göttingen
wie gewöbnlich Fte Kontingen im Etatsausschuß gestellt, do zer abgelehnt worden. em (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Erster Geldern ö
s Zweiten Beilage.) . J
Döbeln .
ae , , , r , , — — — — — w . 8 . i. Brtibg. . t K e dosta ö
1 Xr 3 — Uhr: balben Beethovensaal. 8 nor: Chateau⸗Salins Konzert von Wanda von lavier) mit S5. dem Philharmonischen Orch unter Leitung Nachmittags 3
ö libr: ¶Wallensteins Zentraltheagter. Sonnabend, Nachmi ire. von Hofkapellmeister Bernhard venhagen. * 9 * * 9 82 * 3 1 * —— 1142 112 ä 2115411111 r T P . . . ger. Piccolomini. — Abends m . .
ie Wildente. Zu (halber * * 2 3 99ng 9 Montag, Abends 8 Uhr: Die Wildente. Faq lene J . w fitiefelte Kater. X. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater. Gesang und Tanz. — Abends 76 br: 3 wart Abends 8 Ubr: Vasantasena. Dr ĩ
Dichtung des Königs Sudr
6 11 —
— — — W — — — — Q — — mä I N Nd — N . !. — Q —
.
C 28
Bei ĩ
h . Nachmittags 31 0 ag. Nachmittags 33 ;
(Wallnertheater. ) x C harleys Tante
aufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
enter. O. reffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punk
Schillert l Sonnabend, Abends 8 Uhr: König Lear. Trauer⸗
T; II: — syy9 ro von William Shakespea
Bemerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (—
* 2 — Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ ig. Neueinstudiert: Lohengrin. bon Richard Wagner. Kapellmeister Dr. Muck. ss Droescher.
Fremdenloge
— — —— — 2 —
ĩ kinderporstessun ! . J CILDDrIle
11 * . Zirkus Schumnn Sonnal ichs in Kind mit Grtrarlaßz freh. — . chumnnn. Sonnabend, Deutscher Reichstag. « ,. Stremka, ͤ Tunstl d egen⸗ 6 . 3. ö 0. März 1904 18 1 . Mons. Gontard mit dresfi 54. Sitzung vom 10. März 1904. Schwalben nest. Operette in 3 Akten von Maurie Herrn Jul. Serths 25 Löwen. Babel, DOrdonneau, deutsch von M. Rappaport. Musik Wanderung durch acht Jabrtause ö acbmi tags: Neu: Robert und Bertram, oder: Die beiden lustigen Bagabunden.
gelten. (Hört!
Grund
Gesetzen, die jetzt hört!) Wenn de
gemäß den Gesetzentwurfs
die besten dieses
1 Uhr. ö Auf der Tagesordnung steht zunächst die dritte Beratung Gesetzentwurfs, betreffend die Rechtsstellung
. Sel⸗
Ino 1 —
o 1 de.
würden, so erkläre ich das ebenfalls für unrichtig. wenn das Gesetz zustande kommt, auf Grund der Rechtsmittel gegen den Verklagten vorgehen können, Rechts ben si bisher zu Gebote standen
ehelfe, wie sie ihr derselben Gesetz« die jetzt für sie maßgebend sind. Na
des . 1 ts t des Herzoglich Holsteinischen Fürstenhauses in Komische Pantomime in en, au bindung mit dem dazu gestellten Abänderungsantrag vom Gesamtversonal instudiert rr . Singer. Hohgini. Musik von A. Baranek. Nachmittags ein Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gest diesen Richtungen hin sind die Behauptungen des Henn ie e. Nummer d. Bl. berichtet. Nach dem Abg. Stadthagen ) arm, ,. 9 d Montag, Nit ( nimmt das Wort der ö . ort!
. 86 Kaisers und igs: 2 a 33 dos 5 p85 stirnmte Or Nje ze di = * che B zle un DP egrund (Vör her . Trianontheater. (Georgenstraf zum Seften der Staatssetretaãr des Reichsjustizamts Dr. Nieberd ng: ö ; , . . Lcuhdigung. Meine Herren! Unter den vielen tatsächlichen und rechtlichen Un— ieses Gesetz in wenn t
wichen 3 ö . ö. MWiͤrde dur
Friedrich und Universitätsstraße) Sonnabend: Ma. Ve udete Krankenpflege in Deutsch— Me i Würde durch Südweftafrika. richtigkeiten, die in dem Vortrage des Herrn Vorredners enthalten
waren, befindet sich nur eine, der ich mich verpflichtet fühle, im
dame X. Interesse der Wahrheit sofort zu widersprechen.
50 3, Vierter re bearbeitet von . tag, Nachmittags 3 Uhr: Pauline. z Goldfi sche. der Neuen freien Volksbühne.) — Abende ): Die Puppe.
3 8 Ubr: Lumpacivagabundus. 4 Bildern von Au — Abends 74 U Montag, Abends 8 Uhr: Lumpacivagabundus. Schwalbennest.
Schönthan Montag und
nest.
Sonntag,
Mignon. rigen on Amb homas. Text mit Soz des Wolfgang von Goetheschen Romans . Meisters Michel Carrs ĩ and Gumbert.
zn * in tal
Theater des Westeng. Kantsir. 12. Bahnhof Zoologischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Geoä— berzogli Hoftheaterintendant a. D. Sonnabend Götz von (21. Vorstellung im Abonnement): Der Zigeuner⸗ baron.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zar und Zimmermann. — Abends 7 Ubr: Der Tromwneter von Säckingen.
Montag (außer Abonnement): Gastspiel Heinrich Bötel. Der Poftillion von Lonjumeau.
Dienstag (22. Vorstellung im Abonnement): Zum T0. Male: Die schöne Helena.
Mittwoch (20. Vorstellung im Abonnement): Der Bettelstudent.
14 d 2 2 * 2 3 J. 2 lbg. Graf zu Reventlow (fortfahrend der Eingriff des Präsidenten
ise Sosstejin * 111 8d g LI teln 6
Mit besende
i —
stehende Rechtsve richtig halten,
würde. Herr Stadt
Die Quali z
das Herzog. Form der bloßen Unterschrift in keine
altnisse
1 5
—
— *
schauspielbaus. 72. Vorstellung. lichingen mit der eisernen Hand. Schau— ĩ lufzi on W. von Goethe. Anfang
= wor r r x * . . 1gen 7 abe nur einen Dima UIlnwan urc wesent ic — odifiziert, — ö 8 enk, . ; ; . 1 ö tat des isten ? s es die Anwartschaft auf die Erbf f 8 . Ich würde r
12 d . 3 e l 3 Haus 1 1
Sonntag: Madame X. ö . ü . Wah
j 66 Der Herr Abgeordnete hat uns mitgeteilt, daß gegen rzog 1 k Unter der Direktion von il z n. . n, , . . R ; e , n . 52 . . . 3 Familiennachrichten. liche Haus Holstein zur Zeit eine Anzahl von Prozessen schwebt, dae 6 — Jean Rren und Allted Schon eld vom Khaliatheater.) 2 en, d, men, e. zurf Tarum Fandel wie r ig! nommen werden darf. Aber die Sonnabend und jolgende Tage; Götterweiber. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Professor Dr. W. daß es sich bei dem vorliegenden Entwurf darum handelt, wie er sich Vernehinung belzu mol dem. Ausstattungsburleßtke in 3 Aufzügen mit Gesang Schmid (Tübingen). — Fine Tochter: Hrn. ausdrückt, in diese Prozesse einen Eingriff zu machen, den ordentlichen Sn — ich nich und Tan von Curt Kraats und Wilh. Jacoby, Regierungsrat Frank (Aurich). Hang des Verfahrens zu stören, den gesetzlichen Weg, auf dem die ben. n über Mol gere 1 bearbeitet von Kren und Schönfeld. Mufik von Archivrat Otto von hauptete, den a 5 ich sehr wohl. Aber hier kommt es darau e ⸗ . 22 2711 — [ 1 2 8 ö 7 . z z f at Sc 3 ** (Gerda Alberti Stuttgart). — Verw. Fr. Stadtgerichts, daß das deutsche Volk seinerzeit in seiner großen Mehrheit, bis
Finõdshof Dir gent: M. Schmidt Prozesse bisher gewesen sind, zu ändern und, wie er ferner behauptete,
Lin 31 L. 18 * . — 06 1 11d 1. 49 2 . = . . . 1 ; . J
Walde un direktor Marji⸗ Neumann e Sethe Berlin) Klägern die ihnen gesetzlich zuste henden Rechtsmittel zu entziehen. einige Bezirke, der Ansicht gewesen ist, daß as Haus Augustenb
— a 2 18 8 32 1 1IIann, geb. . 66 Be 1 — 865 1 * ö 1 1 * 1 * . 2. o. 8 — * 1 h Er. Mathilde von Francois, geb. Schmidt (Bern). ei. Holsteiner
5 Aufzügen v Zu halben Preisen:
lten hat. prechen können,
ᷓ . 1 NMejite d 8 vernt v9afe . *
der danischen
— 1 — 11 L.
1 18 Und L *
Die Fledermaus. Komische in Akten von Meilhae von C. Haffner und Richard tauß. Anfang 79 Uhr Sonntag, dem
an besonderem
trete istenburgischen e mich nur g hat, ͤ holsteinische Herrscherhaus und
fest, daß in den Motiven der
Rede ist. Der dänische Ministe
er wiederum be— das angestammte . Ich stelle
das das
Rar tet 11128
1
Deutsches Theater. Sonnaben Male: Ora et labor. Ein frie
1
3 Atte ve Wunder
Neues Theater. Sonnabend: Candida. Sonntag: Minna von Barnhelm.
2
* —— 0PM *
. eln nm 22 — 118. 1 des heiligen Antonius. geb. von in 2 Tufzügen von Maurice Maeterl inck. z
r . Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) Konzerte.
Sonnabend: Der keusche Casimir. ĩ * j * J j ; Fito tu) Schwank au an? von 3 Singahademie. Sonnabend, Abendz 8 Uhr: und Mars. Feutsch von Mar Schönau. Vorher 1. Kammermufitabend, veranstaltet von Pro— Die Empfehlung. Anfang 77 Uhr. fessor Georg Schumann, Professor Carl Halir,
Arran 74 Up 22 21 Fd U
Sonntag, Nachmittags 25 Ubr: Rosenmontag.
— Ubends 75 Ubr: Ora et labora. Hierauf:
Das Wunder des heiligen Antonius. Montag: Noveila d' Andrea.
Rechtsunsicherheit zu beseitigen. Ich bitte Sie, nicht den Anregungen — des Abg. Stadthagen zu folgen, sondern den Beschkuß zweiter Tesung Es aufrecht zu erhalten. Der Antrag Stadthagen hebt geradezu das auf,
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
. Silbe die Fritz Helmerding in den Hauptrollen.) dede der spãtere . 3 * . JI 11 3 223 . 4 * ö 6 92 2 * 2 4 . * 2 . — ö! . bret ITL. . 1111 Anfang ! Uhr. r Meine Oerren, ich erklãre dies ür tatsachlich unrichtig. Die Wahrheit das angestammte Herrscherhaus s würden es dänische Gesandte beim 646. N 3 Uhr: Bel Heinen Mrezsn n . * s 5 . . 1 1 6 Saus ie selben Recht * Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: — Fr. Caroline von Flotow, geb von Blücher ist, daß zur Zeit zwei Zivilprozesse schweben. Der eine richtet sich großer Freude begrüßen, wenn Daus dieselben Rechte ' . Sutachten (Schwerin i. M). — Generalleutnant ; l belãme. K i nnn erstattet, das diese Auffassung durchaus verwirft. Gegensatz ö . ö e . ; 9. annopersche Fürsten haus. Darum bitte ich auch, den Antrag sowohl zu di en Motiven de lage 1 liche Haus hat auf diesen Nachlaß verzichtet, es erhebt keinen Anspruch Kuno gersch Fürsten ha 33 9 K sowohl zu de nan, 0 . nur De I. 3 6. a. . ö * ö . 9 2 3r*35 ö . . 1114114 X. 9 . 2 mehr an den Nachlaß, es ist infolgedessen mit seinen Mitgliedern eine Refervafion bezuglich eir ngekreife im nörzlichen J 1 8 2 8 s 8 T r Fernld und M 9 ec 9 38 3uausten 6 wenn der Herr Vorredner eben hätte darlegen oder dem hohen Hause raus? Er, der Herold und W . der, Rechte des , , die Mei K ß das Haus Holstein in seinen stammt von einem Gut also geborener Ueinung hat beibringen wollen, daß das Haus Holstei e e ihm nicht viel anders,
. ö er des jetzigen ta achmittags 31 ude f . ius . Re Herrn Reichkanzlers, hat 1848 über die — Der Pfarrer von Kirchfeld. 24 gegen den Nachlaß der verstorbenen Prinzessin Amalie. Das Herzog formaler Beziehung wie kurhessische, nassauische se Elisabeth von Ziemietz y, Bret ow . Anno) esem wie zu den Motive rlage kommt Sozialdemokraten abzulehnen. 3 kl persõnlich an dem Ausgange dieses Prozesses nicht mehr beteiligt, und Schleswig. Mit w Stockmann das — 532 Mzᷓ* 8 bei Lübeck, ist em g. . . ; . e . verhält sich mit wie mit beiden Linien an diesem Prozeß irgend ein finanzielles Interesse habe,
rreußis n Kamm rpirt 55 8 8 1. z z 1 8 preußischen Kammervirtuosen Hugo den die Regierung in Schleswig als Redakteur
Berliner Theater. Sen natend: Alt Seidel. berg. Sonntag, Berlichingen. Abends
Montag: Marxia Theresia.
8
7
Nachmittags 29 U6r: Götz von be Uoöor: Watertant.
Sch infelt . tourift.
Sui Anfang 73 Uhr.
do Thielsche
1.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
in
8 ĩ 6
Thalintheater. Direktion Jean Tren und Alfred Sonnabend (letzte Wo he
): Der Hoch⸗
= 61
Titelrolle.)
Königlich Dechert. 2 6
Saal Bechstein. Sonnabend, IE. (letztes) Konzert des Moska Herren David Schor ier),
er Ver
Violine), Rudolf Ehrlich zioloncello).
Verlag der Eppedition (Scholj in Berlin. Dru Fer Nortdeutschen Buchdruckerei und Verlage. Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
* h Neun Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage).
Abends 797 Ubr: uer Trios der David Krein
so ist das nicht richtig.
Der zweite Prozeß richtet sich persönlich gegen den Herzog zu Schleswig ⸗Holstein. Es handelt sich darin um einen Ersatzanspruch. In diesen Prozeß wird durch den Entwurf, wenn er Gesetz wird, in keiner Weise eingegriffen werden. Dieser Prozeß wird auch nach Erlaß des Gesetzes seinen Gang nehmen, wie er ihn bisher genommen hat,
alten Prinzessin
die Schwäche der in von diesem
charakterisieren will,
1
deutschen Mädchen!
was dem holsteinschen Hause im Gesetze zugestanden wird.
Abg. Graf zu Reventlow (wirtsch. Vgg.): Ich kann Herrn Stadthagen nicht als zjuriftische Autorität anerkennen; wenn er die „»Interessen eines deutschen Mädchens“ vertreten wollte, so kenne ich die betreffenden Verhältnisse sehr genau.
Die Wahrheit ist, daß Weise, die ich nicht ausgebeutet
n einer
Gs
38
— 0 6 ö
G2
gehäimen Fonds unterstützten Blattes angeftellt hat, um uns
bekãmpfen. Stockmann hat nur einige Jahre in
zolstein und zwar in Holstein, nicht in Schleswig.
nann hat uns deutsche Geschichtsauffassung gegenüber⸗
Er weiß es ein Land Schleswig⸗Holstein ine Annexion ist.
Am vorigen don Wilmowski eine Rede
0 2 *